1897 / 269 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

= e , e, e e, , .

Bie Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗

schafters, Kaufmanns Georg Schreyer aufgelöst.

Der Kaufmann Eugen zu Berlin

Et das Handelsgeschäft unter unveränderter dige e, mr. zo oo den Firtentegttter er r. ers.

Dem icht 1 in unser Firmenregister unter

Nr. 30 080 die Firma: Eugen Schreyer mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schreyer zu Berlin eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 4. November 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Lemke Æ Knappe

der Bierverleger Ludwig Lemke und der Kaufmann Ernst Knappe, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 500 unseres Gesellschafts- registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Werustein Æ Rühling

nd:

die Graveure , Wernstein und ax Rühling,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 501 unseres Gesellschafte registers eingetragen. ; .

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Caun⸗ statt und Zweigniederlassung zu Berlin am 15. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesell⸗

3 Corsettfabri᷑ Cannstatt Gebrüder Uhlmann

die Kaufleute Simon Uhlmann zu Stuttgart

Albert Uhlmann zu Cannstatt.

Dies ift unter Nr. 17 502 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Dem Kaufmann Julius Uhlmann zu Cannstatt ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 462 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Deutsche Siphon ⸗Fabrik Soffmann, Schwarz C Co.

Die Kaufleute n Max Camp⸗ bausen, August Schwarz und der Ingenieur Adolf Georg Hoffmann, sämmtlich zu Berlin.

Zur Vertretung derselben sind je zwei der Gesellschafter 8 berechtigt.

Dies ist unter Nr. 17 503 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 19. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Hanstein Freund sind die Kaufleute: Rudolph Hanstein und Albert Freund,

beide zu Berlin. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Freund befugt.

Dies ist unter Nr. I7 504 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.

Dem Kaufmann Curt Hanstein zu Pankow ist für die letztgenannte Handelsgefellschaft Prokura erthellt, und ist dieselbe unter Nr. 12 455 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 404, wofelbst die Firma:

Berliner Verlagsgesellschaft Selle C Bogdan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: i Das Handelsgeschäft ift mit dem Firmenrecht auf der Kaufmann Paul Progasky zu Berlin und Buchhändler Max Wundermann zu Berlin übergegangen und die entstandene offene Handels—⸗ gesellschaft Nr. 17 505 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Rr. 17 505 die Handelsgesellschaft: Berliner Verlagsgesellschaft Selle Æ Bogdan

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1897 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Firma sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin.

unter Rr. 30 081 die Firma:

Zum Knusperhäuschen Otto Bocklitz und als deren Inhaber der Konfitürenhändler Otto Bocklitz zu Berlin, unter Nr. 30 083 die Firma: Charlotte Matuszak und als deren Inhaberin Frau Charlotte Matuszak, geb. Schröder, zu Berlin, unter Nr. 30 084 die Firma: ; Carl Stier

Fabrik für Herren und Kknaben Garderobe und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stier zu Berlin,

unter Nr. 30 082 die Firma:

Sermaunn Frommholz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Agathe Frommholz, geb. Braun, zu Berlin,

eingetragen worden. ö

Den Kaufleuten Paul Braun und Hermann Nie⸗ mann, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte . je Einzelprokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 12458 bez. 12 4659 unseres Prokurenregifters eingetragen.

ie mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Köln a. Rh. domizilierende offene

Handels gesellschaft

Eberhard Süßbrich Co.

(Gesellschaftsregister Nr. 16 0637) hat dem Buchhalter

Peinrich Kgulbach und dem Kaufmann Daniel Leßler,

beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist

dieselbe unter Nr. 12456 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

er Kupferschmiedemeister Gustav Adolph Franz Pest zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

Firma: F. W. Pest

sind

Nr. 26 094) betriebenes dels eschäft dem Kupferschwiedewerkmeifter Paul Theodor ginn, Schmidt zu Berlin Prokura ertbeilt und ist diefelbe unter Nr. 12 457 unseres Prokurenregisters 2 worden. Der sein hierselbst a, m.

Sachs

(Firm. Reg. Nr. 20 362) berriebenes Handelsgeschäft der Frau Kaufmann Mathilde Sachs, geb. Loebel, zu lin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter . unseres Prokurenregisters eingetragen worden. ;

Der Kaufmann Carl Wenger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Carl Wenger

(Firm. Reg. Nr. 29 728) betriebenes Handelasgeschäft dem Kaufmann Wilhelm Rieß zu Hamburg Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 12 461 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 14210 die Firma:

Oscar John.

Firmenregifter Nr. 28 853 die Firma:

auser Æ Co.

r. 29 180 die Firma: M. Trautmann.

Prokurenregifter Nr. 11 975 die Prokura des Max Trautmann fur die letztgenannte Firma.

Berlin, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 890.

Rielereld. Sandelsregister 50323] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 74 Firma „Ravensberger Dampfmühle von Velhagen c Ce jzu Bielefeld am 5. November 1897 ein⸗

getragen: ist aufgelöst und die Firma

Die Gesellschaft erloschen.

Die dem Christian Hobelmann zu Bielefeld für die vorbezeichnste Firma ertheilte, unter Nr. 40 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist an dem⸗ selben Tage gelöscht.

gielereldl. Handelsregister 50324 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1570 die 3 Wäschefabrik Clara Herholz mit dem itze zu Bielefeld und als deren Inhaberin die Zuschneiderin Clara Herholz zu Bielefeld am 11. No⸗ vem ber 1897 eingetragen.

(Firmenregister

Firmenregister

KRremen. . ö Iõ0321]

In das Handelsregister ist eingetragen den 9. No⸗

vember 1897:

W. A. Fritze Co., Bremen: Mit dem am 30. August 1897 erfolgten Tode des Mitinhabers Gottfrsed Johannes Carl Fritze ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Carl Wilhelm August Fritze führt nach Ueber nahme der Aktiva und Passinm derselben das Geschaͤft vom 30. August 1897 an für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Julius Barmeyer ertheilte Pro—= kura ist in Kraft geblieben.

Arthur Witte, Flora - Drogerie, Bremen: Inhaber Arthur Carl Witte.

Rremen-KEersigsheimer Oelfabriken, Bremen: Die Generalversammlung vom 23. Oltober 1897 hat einen Zusatz zum §5 18 des Statuts beschlossen. Der 5 3 des Statuts hat folgende Fassung erhalten: Das Grund kapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 4, in Aktien zu 1000 AÆ, auf Inhaber lautend.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handels sachen, den 9. November 1897. C. H. Thu lesius, Dr.

ERremerharem. Bekanntmachung. [60322]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

I) am 11. November 1897.

Erich Ruyter, Bremerhaven.

Erich Ruyter ist am 12. Oktober 1897 gestorben. Dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Anna Hen⸗ riette, geborene Schäffer, setzt seit diesem Tage das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fort.

An Erich Ruyter jr. in Bremerhaven ist am 12. Oktober 1897 Prokura ertheilt;

2) am 12. November 1897.

F. W. Frank, Bremerhaven. ö Inhaber: Friedrich Wilhelm Frank in Bremer aven.

Bremerhaven, den 12. November 1897.

Der Gerichtsschreiber . Kammer für Handels sachen: rumpf.

Rreslan. Bekanntmachung. 50326 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9694 die

Firma Bopp Æ Reuther mit dem Sitze zu Mann⸗ heim und Zweigniederlassungen in ien, Ham⸗ burg, München, Düsseldorf, Hannover, Utrecht und in Berlin, letztere unter der Firma „Bopp E Reuther Filiale Berlin“ und mit einer e ee n. in Breslau, sowie als deren Inhaber der Fabrikant Carl Reuiher in Mannheim ö K pret ü

erner sind in unser Prokurenregister Nr. 2296: !

Otto Boehringer

Erich Catel

Otto Hoering

Robert Scholz

Wilbelm Geyer als Kollektivprokuristen für die vorbezeichnete Firma mit der Maßgabe eingetragen worden, daß je zwei von ihnen berechtigt find, die Firma per procura zu zeichnen.

Breslau, den 4. November 1897. Königliches Amtsgericht.

unter

sämmtlich in Mannheim,

Breslau. Bekanntmachung. 50327] In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 750, be= treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Diseonto⸗ Bank mit dem Sitze zu Breslau heute einge—⸗ tragen worden: as Mitglied des Vorstandes Theodor Winkler a nn. Wohnsitz von Gleiwitz nach Breslau erlegt. Breslau, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht.

aufmann Adolph Sachs zu Berlin hat für

Rreslan. 50325

Die Gesellschafter der hier am 4 November 1897 begründeten und unter Nr. 3171 im Gesellschafte⸗ regifter eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Meurer A Nodewald sind die Kaufleute: 1 Carl Meurer, 2 Felix Rodewald, beide zu Breslau.

Breslau, am 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 50328 In unser Firmenregifter ift bei Nr. 3261 das Erlöschen der Firma Louis Leipziger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Rruchsal. Handelsregister Einträge. 50241]

Nr. 29 096. Wir veröffentlichen folgende Ein⸗ träge aus dem Handelsregifter:

A. Firmenregister.

Zu O.-3. 621 betr. die Firma S. Reiß in Bruch⸗ sal. Das Einzelgeschäft hat sich in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Srdn. 3. 659. Firma „W. Wolf M in Ost⸗ 2 Inhaber ist Handelsmann Wolf Wolf IV. in Sestringen. Derselbe ist verebelicht mit Babette Wolf ven da. Ehevertrag d. d. Destringen 19. August 1897, wonach jeder Theil von seinem fahrenden Bei⸗ bringen 50 4 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige wie zukünftige fahrende Ver- mögen nebst den etwaigen Schulden gemäß LX.⸗R. S. 1504 davon anusgeschloffen bleibt, und für Liegen⸗ schaft erklärt wird.

Zu O.. 614 betr. die Firma Adolf Kempf in Bruchsal: Die Firma ist erloschen“.

Zu O. 3. 547 betr. die Firma Paul Garten hauser in Bruchsal: Die Firma ist erloschen. B. Gefellschaftsregister.

Ordn. 3. 255. Firma „S. Reiß in Bruchsal“. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Albert 22 2) Kaufmann Edmund Emil Bär, beide wohnha

in Bruchsal.

Der erste ist verehelicht mit Sophie Kaufmann von Dürkheim. Ehevertrag 4. d. 13. August 1883, wonach jeder Theil 50 M in die i, ,. ein wirft, gemäß L. R. S. 1500 bis 1504, alles andere Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. Der letztere ist ledig. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1897 begonnen und ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

51 Kaufmann Salomon Reiß ist „Prokura“ er

Zu O.3. 218 und 243 betr. die Firma Hettinger und Lechner in Bruchsal.

Der Gesellschafter Ludwig Hettinger ist verebelicht mit Anna Scharpinet von Mannheim. Ehevertrag d. d. Mannheim, 23. Auguft 1897, wonach jeder Theil 160 M in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige wie zukünftige, bewegliche wie unbewegliche, aktive wie passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt und gemäß L. -R. S. 1500 ff. für Liegenschaft erklärt wird.

Bruchsal, den 4. November 1897.

Gr. Amtsgericht. Mayer.

EBurgdorr. Setanntmachung. 50320

Auf Blatt 207 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

, . Conserven⸗abrik

von L. arnecke Burgdorf in Hann. eingetragen:

Dem Direktor Karl Huchel zu Burgdorf ist Pro⸗ kura ertheilt.

Burgdorf, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Cassel. Sandelsregister. 50330] Nr. 1. . Otto Miram zu Bettenhausen. Der Ehefrau des Firmeninhabers Else, geb. Krusse,

und dem Buchhalter Eduard Goergs, beide zu Betten⸗

haufen, ist Prokura ertheilt. Eingettagen laut Anmeldung vom 390. Oktober

1897 am 1. November 1897.

Cassel, den 1. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. 0329]

Nr. 18904. Firma Emil Paeßler, Zweignieder⸗ lassung Bettenhausen.

Der Ehefrau des Fabrikanten Georg Schwiening, Else, geb. Krusse, und dem Buchhalter Eduard Goergs, beide zu Bettenhausen bei Cassel, ist für die zu Bettenhausen unter der Firma Emil Paeßler bestehende Zweigniederlaffung der Firma Emil Paeßler zu Gernrode, und zwar jedem für sich, Prokura ertheilt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 3. am 4. No- vember 1897.

Cassel, den 4. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cloppenburg. 50356 In das r ist heute Seite 77 unter

Nr. I24 Folgendes eingetragen: Firma B. Wendeln,

Sitz Garrel. Inhaber, alleiniger: Kaufmann

Johann Bernard Wendeln zu Garrel. Cloppenburg, 1897, Oktober 28.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ostendorf.

Dt.-Eylau. Bekanntmachung. 50331 Zufolge Verfügung vom 10. November 1897 i am 10. November 1897 die in Dt.⸗Eylau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Moses Mondry ebendaselbst unter der Firma M. Mondrny in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 337 eingetragen, nachdem die unter Nr. 222 des Firmenregifters ein⸗ getragene Firma M. Mondry zu Freudenthal zufolge derselben Verfügung gelköscht ist.

Dt. ⸗Eylau, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Dortmund. (50332 In unser Firmenregisfter ist unter Nr. 1789 die Tirma Heinrich Cramer janior und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Cramer junior zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.

DPDũsseldorxg. G0 zz

Die unter Nr. 1771 des Gesellschaftsregist

getragene Kommandit ⸗Gesellschaft in Firma

Mockert C Co. hier ift durch gegenseitige einkunft aufgelöst und die Firma erloschen, des erloschen die von obgedachter Gesellschaft dem Ian mann Robert Sprenger hier ertheilte Prokurn ? Prokurenregifter 1146. Düsseldorf, den 9 November 1897. Königliches Amtsgericht.

Dũsseld ox. 6 Unter Nr. 3812 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma W. Mockert mit dem Sy in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufman

Wilhelm Mocert hier. Düffeldorf, den 9. Nodember 1897. Königliches Amtsgericht.

DPDũsseldortg. b0azj Bei der unter Nr. 889 des Firmenregisters e getragenen Firma Franz van Endert in Kaiserg werth ist vermerkt: Das Handelsgeschäft ist auf 1) Wittwe Franz van Endert, Amalie, ga Kiederich, in Kaiserswerth, , 2) deren Kinder: a. Johanna, b. Elisabetz e. Carl van Endert, alle in Kaiserswerß d. Kaufmann Walther van Endert in Elte; feld, . Schüler Günther van Endert h Kaiserswerth übergegangen. Diese Firma ist sodann nach döschu im Firmenregister eingetragen unter Nr. 1998 1 Gesellschaftsregifters mit dem Vermerk: Zur Va, vertretung und Zeichnung der Firma ist nur R Wittwe van Endert berechtigt.

Unter Nr. 1306 des Prokurencegisters ist einge tragen worden die von obgedachter e. a der Johanna und b. dem Kaufmann Carl pa Endert ertheilte Prokura. ö Vertretung in Zeichnung der Firma ist jeder Prokurist .

Düsseldorf, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eckartsbergn. ee, ,, lõhzz In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4, ne, selbst die Firmg Burkhardt Æ Dennicke eing tragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgeloͤst. Der Bestellung eines Liquidators bedarf es nich Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktcbe am 16. Oktober 1897. e n,, den 15. Oktober 1897. önigliches Amtsgericht.

Eckartsberga. Bekanntmachung. 50335)

In unser Firmenregister ist unterm 16. Oktobet zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1897 folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 57 die Firma Alfred Hennicke zu Bibr⸗ und als deren Inhaber der Maurermeister Alf) Hennicke in Bibra.

Eckartsberga, den 15. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Erxturt. 5031)

Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. zr verzeichneten Firma Gebr. Kallmeyer hier d Aufhebung der Zweigniederlassung in Roßleben um der Uebergang des Geschäfts auf die Kauflen⸗ Robert und Adolph Kallmeyer hier vermerkt. Di nach Nr. 41 und 48 des Prokurenregisters den Ge nannten für die bezeichnete Firma ertheilten Pro kuren sind heute gelöscht.

Unter Nr. 591 des Gesellschaftsregisters ist sodan⸗ die offene Handelsgesellschast Gebr. Kallmeyer hier eingetragen worden. Gesellschafter sind i Kaufleute Robert und Adolph Kallmeyer hier. Bw ginn der Gesellschaft am 1. d. Mts.

Erfurt, den 11. Nevember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Ertgurt. 503) Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1578 dr Firma Oscar Frühauf vormals C. Traeger 63 eingetragen. Inhaber ist der Kunst⸗ in andelsgärtner Oscar Frühauf hier. Erfurt, den 11. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Erxrart. 033

Im Firmenregister ist heute bei der um Nr. 1226 verzeichneten Firma Lorenz Döhle hier der Eintritt des Kaufmanns Robert Bachman ins Geschäft als Gesellschafter vermerkt, und sodnn im Gesellschaftsregister unter Nr. 592 die sffen Handelsgesellschaft Lorenz Döhler hier eingetragen Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Gemma und Robert Bachmann hier. Beginn der Gesel⸗ schaft am 9. d. Mts.

Erfurt, den 11. November 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Essen, Ruhr. Saundelsregister o0gtl

des Königlichen Amtsgerichts * Essen.

In unser . s unter Nr. 1366 it Firma J. P. Keller zu Effen und als deren In haber der Schlossermeister Peter Keller zu Gssen an 8. November 1897 eingetragen.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. bos!

In das hlesige Handelsregister ist heute Blatt? zu Der Firma Gunter, Schröder X Ce. Niere, lassungsort Harburg) eingetragen: Nach , 23. Sktober 15857 erfolgten Ableben des Ges schafters John Gunter ist der bisherige Gesellschast Gbrwin Chriftian Schröder alleiniger Firmeninhaber

Harburg, den 6. Rovember 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Haynan. Bekanntmachung. 0c

In unser Firmenregister ist unter laufende . lbt die Firma C. Pistzuch zu Haynau und a ö Inhaber der Buchhändler Carl Pistzuch in Hayn am 9. November 1897 eingetragen worden.

Haynau, den 8. November 18897.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruderei und .

MHoxya.

1Iasgtein.

Mn 269.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

gahwlan. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sin

die . aus den Handels⸗, Gen

Sechste . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 15. November

erscheint auch in einem besonderen

1897.

enschafts. Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 260)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗

in auch durch die n SV. . 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

geiligenbeil. Sandelsregister. 50346 In unserem Firmenregister ist am 9. d. M. zu Re 125 die Firma Rudolf Wermke Heiligen—⸗ beiler Pflug ˖ und Maschinenfabrik gelöscht. Ferner ist in unserem Prokunrenregister an dem⸗ selben Tage zu Nr. 11 die für obige Firma der perwittweten Frau l ef fr Caroline Wermke, geb. Pelikan, zu Heiligenbeil ertheilte Prokura

löscht. e enen. den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Herbertshöhe. Bekanntmachung. 505379 In dem bei dem Kaiserlichen Gericht des Schutz— gebletes der Neu Guinea Compagnie in Herberts⸗ ob geführten Gesellschaftsregister ist unter dem 3. September 1897 mit der laufenden Nummer 4 die offne Handelsgesellschaft O. Mouton Co. mit dem Sitze in Kinigunan eingetragen worden. Die Namen der Gesellscafter sind: I) der Pflanzer und Kaufmann Oktav Mouton in Kinigunan, ; Y der Kaufmann und Schiffskapitän Johann Rendahl daselkst. l. 3) der Kaufmann und Schiffskapitän Axel Mon—⸗ rad daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. August 1897 be⸗ gonnen. Herbertshöhe, den 8. Sextember 1897. Der Kaiserliche Richter des Schutzgebietes der Neu Guinea Compagnie: 6 Hahl.

Hermsdorf, Kynast. 50347] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Richard Parke zu Giersdorf mit einer Zweigniederlassung in Hain vermerkt, daß die letztere aufgehoben ist. Hermsdorf u. F., den 4. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht. .

Hildesheim. Bekanntmachung. 50348 Auf Blatt 779 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma: H. Schilling in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

Hildesheim. Bekanntmachung. 0349) In das hiesige Handelsregifter ift heute Blatt 1356 eingetragen die Firma: Louis Trube wit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Drube daselbst. Hildesheim, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

Holumin den. 50487 R das Handelsregifter für den Amtsgerichtsbezirk dolminden Fol. 129 ist bei der Firma Glashütte holzminden, Gesenschaft mit beschränkter haftung, eingetragen:

Laut notariellen Vertrages vom 16. Oktober bezw.

3 Nobember er. ist das Stammkapital um fernere

so C00 M erhöht.

Holzminden, den 9. November 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

H. Cleve.

. õozdo] Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters ist

. zu der Firma H. Hartje in Hoya ein

etragen:

Das Geschäft ist auf den Lohgerber Hermann

Dartje in Hoya übergegangen, welcher dasselbe unter

underanderter Firma weiterführt. Sonya, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ihurs. 50038 Im hiesigen Handelsregister Fol. 160 zur Firma: Rothenselder Salinen und Soolbad Aetien⸗

gesekschaft zu Rothenfelde ist eingetragen:

Wilbelm Müller und

Max Blöbaum in Rothenfelde ͤ

itt Kollektirprokura in dem Umfange ertheilt, daß

in . derselben in Gemeinschaft mit dem Direktor Aal Becker daselbst die Firma zu zeichnen befugt ist. burg, den 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

soozsn Im Firmenregister ist die unter Nr. 43 einge— kragene Firma Wilheslm Hofmann, Niedern⸗ hausen, gelöscht worden.

stein, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht. II.

lastein. sõosbs] 6 unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 6 * Firma W. Recker, Inhaber Wilhelm Recker, 9 der Niederlassung: Idstein, eingetragen; zu. ä it die Firma Bhistyr Wiarrff unt ä,, . cht. worden wegen Uebergangs des Geschästes u] Wilhelm Recker. dstein, den 6. November 1897. Königliches Amtsgericht. II

ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei

Idstein.

oft Anstalten, für

kann durch alle eußischen Staats

und Königlich

õosb2] In unserm Handelsregister ist heute die unter Nr. 58 eingetragene Firma C. W. Roth gelöscht

worden.

Idft ein, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Hmenan. 50354 Laut Beschlusses von heute ist Fol. 105 Bd. 1 des Handelsregisters, die Firma „Thüringische Glasinstrumentfabrik von Alt, Eberhardt E Jäger“ berreffend, eingetragen worden: . Die dem Kaufmann Adolf Scharenberg ertheilte Prokura ist erloschen. Ilmenau, den 10. Nobember 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Metzner.

Kempen, Rhein. 50355

In unserem Handelsregisier sind heute eingetragen worden die Firmen:

a. Nr. 178. Conr. Lohbusch in St. Tönis und als deren Inhaber Baunnfernehmer Conrad Lohbusch daselbst,

b. 179. Ehr. Gerardts, Mehlhandlung in St. Tönis und als deren Inhaber Kaufmann Christian Gerardts daselbst,

c. 180. G. W. Wolfers in Wankum und als deren Inhaber Geih. Wilh. Wolfeis, Kaufmann daselbst. =.

Kempen (Rhein), den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. ooo dl]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

1. ad Nr. 48, betreffend die Firma G. Behrns in Kiel, Inbaber: der Kaufmann Carl Joachim Gustav Behrns in Kiel: -

Das Geschaäͤft ist auf den Kaufmann Rudolph Sophus Heinrich Behrns in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗

fübrt; vergleicke Nr. 2190 des Firmenregisters.

II. sub Nr. 2190 die Firma: G. Behrns mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Sorhus Heinrich Behrns in Kiel. Kiel, den 11. November 1897. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. looo d2]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

J. ad Nr. 1832, ketreffend die Firma: C. A. F. Manecke in Kiel, Inhaber: der Buchhändler Carl Adolf Fritz Manecke in Kiel:

Das Geschäft ist auf die Ehefrau Johanna Friederike Manecke, geb. Müller, in Kiel vom 1. November 1897 ab übergegangen, welche dasselbe unter der bisberigen Firma fortführt; vgl. Nr. 2189 des Firmenregisters;

II. sub Nr. 2189 die Firma:

C. A. F. Manecke ö mit dem Sitze in Kiel und als deren Inbaherin die , Johanna Friederike Manecke, geb. Müller, in Kiel.

Kirn, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Koblenz. BSekauntmachung. 50357

In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register ist beute unter Nr. 2605 die Handelsgesellschaft „Geschwister Bapp“ in Koblenz eingetragen worden. ;

Die Gesellschafter sind:

I) Anna Bapp,

2 Caroline Bapp, . beide Geschäftsinhaberinnen und in Koblenz wohnend.

Die Gesellschaft hat am 11. November 1897 be— gonnen. ö.

Koblenz, den 11. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Königsberg, Pr. Sandelsregister. 50359]

Der Kaufmann Carl Boenke, jetzt zu Königs. berg, hat für seine Ebe mit Hedwig Baltrusch durch Vertrag d. d. Wehlau, den 26. September 1553, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Alles Vermögen, welches die Braut in die Ehe bringt und welches sie während der Ebe durch Geschenke, Erbschaften, Elücksfälle oder auf irgend eine andere Art erwirbt, soll die Eizenschaft des vertrages mäßig Vorbehaltenen haben.

Dies ist zufelge Verfügung vom 8. Nobember 1897 an demselben Tage unter Nr. 1515 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gũter⸗· gemeinschaft eingetragen worden, .

Königsberg, den 8. November 1897.

Königliches Amtsgerickt. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. IS0s35s] Der Kaufmann Heinrich Moehrke zu Königsberg i. Pr. hat unter der Firma Heinrich Moehrke am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft eröffnet. . Dies ist in unser , unter Nr. 3761 am 8. November 1897 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 50360]

Der . Heinrich Moehrke zu Königs berg hat für seine Ehe mit Wanda Mill durch Vertrag vom J7. Oktober 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsennn.

Abth. 5.

Bezugspreis beträgt L Æ 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 d.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Dem eingebrachten Vermögen der Frau und allem, was sie später durch Erhschaft, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, ist die gie et des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt. Ine besondere bleiben Verwaltung und Nutzung der Ghefrau vorbehalten.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. November 1897 an demselben Tage unter Nr. 1514 in das Regifter über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 50 38] Nr. 55 324. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

I) Zu O.-3. 46 Ges.« Reg. Bd. VIII in Fort⸗ setzung von O.-3. 183 Ges.- Reg. Band 111 Firma: „Noether E Bonné“ in Mannheim mit . . in Calais und Caudry (Frank⸗ reich).

Der Gesellschafter Benedilt Goldschmidt, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist durch Tod aus der Gesell— schaft ausgeschieden, an seine Stelle ist dessen Wirtwe Auguste, geb. Deutschmann, in Mannheim als Gesell⸗ schafterin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten, jedoch ohne das Recht, die Gesellschaft zu vertreten.

2) Zu O. 3. 14 Ges.⸗Reg. Bd. VIII: Firma

„Jakob Mater Æ Cie.“ in Mannheim. Die

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

3) Zu O.-3. 47 Ges.⸗Reg. Band VIII: Firma

„Jakob Mayer Æ Cie.“ in Mannheim, Kom— manditgesellichaft. Persönlich haftender Gesellschafter ift Jakob Mayer, Kaufmann in Mannheim.

4 Zu O. 3. 155 Ges. Reg. Band VII: Firma „Sch. Mayer Æ Cie.“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Hein rich Mayer übernommen worden, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. . .

5) Zu O.-3. 796 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Sch. Mayer Cie.“ in Mannheim. Inhaber ist Heinrich Mayer, Kaufmann in Mannheim. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse desselben sind bereits zu O. 3. 155 Ges.⸗Reg. Bd. VII bei der Firma: „Hch. Mayer Æ Cie.“ eingetragen.

Mannheim, 10. Nosember 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier. Mülhausen, Els. Handelsregister 50484] des Kais. Landgerichts Mülhausen.

.

Perleberg. Bekanntmachung. 50365

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 486, wo⸗ selbst die Firma „Otto Zimmermann“ eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Perleberg, den 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

PFerlebers. Bekanntmachung. 5c 36 4

Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 41 für den Kaufmann Franz Lücke in Perleberg eingetragene, ibm seitens des Hotelbesitzers Otto Zimmermann zu Perleberg für die Firma „Otto Zimmermann“ zu Perleberg, Firmenregister Nr. 186 verzeichnet, er⸗ theilte Prokura ist zufolge Verfügung von heute gelöscht.

Perleberg, den 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Pillau. Bekanntmachung. 50366

In unserem Gesellschaftsregister ist am 4. No⸗ vember 1897 bei Nr. 8 vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft Julius Herrmann in Königs⸗ berg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Pillau durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Zweiggeschäft in Pillau zu einer selbständigen Niederlassung erboben ist und von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Georg Jacobsohn in Pillau

unter unreränderter Firma fortgesetzt wird.

In unserem Firmenregister ist sodann unter Nr. 64 an demselben Tage die Firma Julius Herrmann zu Pillau und als deren Inhaber Kaufmann Georg Jacobsohn in Pillau eingetragen.

Pillau, 4. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 50489 In unser Firmenregister ist bei Nr. 170, die Firma E. Beigel in Pleß betreffend, zufolge Verfügung vom 6. November 1897 heute eingetragen worden: Die Firma ist erleschen. Pleß, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.

PyxCitz. Bekanntmachung. 50367

In unser Firmenregister ist heute folgender Ver⸗ merk eingetragen:

1) Nr. 2A.

20 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Neumann Hahn zu Stargard i. Pomm.

3) Ort der Niederlassung: Stargard i. P. mit

Zu Nr. 24 Band III des Firmenregisters, betreffend Zweigniederlassung in Pyritz. die Firma M. Ullmann Sohn in Altkirch, ist

heute eingetragen worden, daß der Firmeninhaber

Moses Ulmann, Manufakturwaarenhändler in Alt— kirch, in St. Ludwig eine Zweigniederlassung er— richtet hat. Mülhausen, den 109. November 1897. Der Landgerichts Ober ⸗Sekretär: Stahl. Mülhausen, Els. Handelsregister 50483] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 144 Band V des Gesellschaftsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. Frey Æ Cie in Hüningen be— gonnen am 1. November 1897 eingetragen worden. Gesellschafter sind: Eduard Frey, 2) Eduard Frey, Sohn, beide Fabrikanten von und in Basel wohnend. Mülhausen, den 19. November 1897. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Hülhausen, Els. Haudelsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 48 Band V es Gesellschaftsregisters ist beute eingetragen worden, daß die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Rohmer Hetzel aufgelöst ist und die Liquidation durch den hier wohnenden Geschäftsagenten Eduard Béha unter der Firma:

Rohmer Æ Hetzel in Liquidation in Mülhausen

erfolgt.

Mülhausen, den 11 November 1887. Der Landgerichte Ober ⸗Sekretãr: Stahl.

Neheim. Bekanntmachung. 50361 In unser Gesellschaftsregister ist am 2. November bei Nr. 38 die Auflösung der offenen Handelsgesell— schaft in Firma Dame Æ Co. zu Neheim ein— getragen worden. Neheim, den 2. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Northeim. 0362 In das hiesige Handeleregister ist heute eingetragen: L auf Blatt 249: . die Firma Adolf Keune in Katlenburg mit dem , , Katlenburg und als In— haber Kaufmann Adolf Keune in Katlenburg. II. auf Blatt 220 zu der Firma Chr. Dune⸗ mann in Katlenburg; Die Firma ist erloschen. Northeim, den 10.11. November 1897. Königliches Amtsgericht. II. Peine. Bekanntmachung. 50363 Auf Blatt 463 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Josef Lublinsky, vorm. Helene Fleischhacker in Hohenhameln“ ein⸗

getragen: Bie Firma ist erloschen.“ Peine, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.

=/ n n.

1 1 2 * 1

Vater, und

löõo 482 3 eingetragen worden.

4) Bezeichnung der Firma: Ni. Hahn. Pyritz, den . November 1897. Königlich? Amtegericht.

Quer rurt. . (650368 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

fügung vom 6. d. M. bei der unter Nr. 78 einge⸗

tragenen Firma Mühlengeschäft von Gebr. Kallmeyer za Erfurt mit einer Zweigniederlassung in Roßleben in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Roßleben ist aufge—⸗ hoben.

Ferner ist in unserem Prokurenregister heute zu⸗ folge Verfügung vom 6. d. M. bei der unter Nr. 3 und 4 eingetragenen, obenbezeichneten Firma das Erlöschen der Prokura des Fabrikanten Richard Kallmeyer in Roßleben bezw. des Kaufmanns Robert Kallmeyer und des Kaufmanns Adolph Kallmeyer, beide zu Erfurt, sämmtlich als Prokuristen der Zweigniederlassung, mit der Aufhebung der letzteren

Querfurt, den 8. Nopember 1897. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. . 50369 Nr. 19814. In das Firmenregister zu O. 3. 277

zur Firma Pauline Schmitz in Raftatt wurde

heute eingetragen: .

Die Flrma ist auf das am 7. Juli d. J. erfolgte Ableben der Inhaberin erloschen.

Rastatt, 19. November 1897.

Sr. Amtsgericht.

Farenschon.

Schmölln, S. -Altenb. 50370 Handelsregifter für Gößnitz.

Auf dem die Firma Fahrradfabrik Triumph Gebr. Hendel in Gößnitz betreffenden Tol. 135 ist heute verlautbart worden, daß der Fahrrad= Fabrikant Theodor Oskar Hendel in Gößnitz als

nhaber aus der Firma ausgeschieden ist und 6 derfelbe und der Kaufmann Friedrich Georg Kar von Broke in Gößnitz Prokuristen der Firma sind.

Schmölln, den 11. November 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Grau. Schnei demühl. Bekanntmachung. e,.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden: .

Dem Kaufmann Wladislaus von Karczynski ist für das unter Nr. 366 des Firmenregisters einge⸗ tragene in Schneidemühl bestehende Handels g t Bronislawa von Karczynska Prokura ertheilt.

Schneidemühl, den 10. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

S chneidemühl. Bekanntmachung. 150372

In unser Firmenregister ist unter Nr. IZb7 zufolge Verfügung von heute die Firma A. Zacharias 3 Schneidemühl und als deren Inhaberin die Frau