Kau n Au 2 — ier eingetragen worden.
Schneidemühl, den 10. ber 1897. Königliches Amtsgericht.
Schubin. Bekanntmachung. 6 Zufolge Verfügung vom 6. Nobember 1897 heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 die Handelsgesellschaft „A. Lemmer“ mit dem Sitze in
Sch ubin und als Gesellschafter
I) die verwittwete Kaufmann Adolph Leßner, Anna, geb. Frankowski,
2) die unverehelichte Caecilie Leßner,
3) die unverehelichte Hedwig Leßner,
4) der Referendar Hugo Leßner,
5 ö am 25. Februar 1877 geborene Kurt eßner,
6) der am 10. Januar 1881 geborene Gerhard
Leßner,
u 4 in Here berg, die übrigen in Schubin wohn aft, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. Sey⸗ tember I69? begonnen. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertrelen, steht nar der Wittwe Anna Leßner zu. .
Dieselbe Firma ist unter Nr. 96 des Firmen registers gelöscht und dabei vermerkt, daß sle durch Erbgang auf die vorbezeichneten Gesellschafter über- gegangen ist.
Schubin, den 8. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Neck. 50374 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 523 zu Nr. 454 N 3. Bernhard Behr hierselbst heute eingetragen: n Stralsund ist eine Zweigniederlassung errichtet. Schwerin (Mecklbg. ), den 11. November 1897. E. Tiede, Amtsgerichts ⸗Aktuar. Stallupönen. Bekanntmachung. 50575) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 82 ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Adolf Siemssen seine Ehefrau Hulda Siemssen in die Gesellschaft eingetreten ist. Unter Nr. 9 ist die Gesellschaft Ad. Siemssen in Eydtkuhnen und als Gesellschafter sind daselbst die verwittwete Frau Kaufmann Hulda Siemssen, geb. Oldenburg, und der Kaufmann Otto Siemssen, beide in Eydtkuhnen, eingetragen. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Stallupönen, den 2. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Stettin. 50376
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1355 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt A. Best“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Stettin, den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.
Stettin. 50378
Der Kaufmann David Blum zu Stettin hat für seine Ehe mit Tine, geb. Lewin, durch Ver⸗ trag vom 17. Mai 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2052 heute eingetragen.
Stettin, den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. (05377
Die Ehefrau des Kaufmanns David Blum, Tine, geb. Lewin, zu Stettin, hat für ihre in Stettin unter der Firma „T. Blum“ bestehende, unter Nr. 2844 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann David Blum zu Stettin zum Pro— kuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1103 heute eingetragen.
Stettin, den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Trachenberg. Bekauntmachung. Ib0Qd353] In unser Firmenregister ist unter laufender Nummer 123 die Firma MaxæöHein in Trachen⸗ berg und als deren Inhaber der Fleischermeister Max Hein in Trachenberg am 8. November 1897 eingetragen worden. Trachenberg, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht. Trachenhbers. Bekanntmachung. ho 432 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 74 eingetragene Firma Theodor Pohl gelöscht worden. Trachenberg, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht. Trarhbach. Handelsregister 504341 Bei Nr. 20 des Prokurenregisters, woselbst die dem Kaufmann Ewald Hannesen in Trarbach für die daselbst unter der Firma „August Wehr“ be⸗ stehende Weinhandlung ertheilte Prokura eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Prokura ist erlsschen.“ Trarbach, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Trier. ash]
Heute wurde in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen:
1) bei Nr. 1610 des Firmenregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Michael Schom⸗ mer“ bestehende Handlung: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Michael Schommer, durch , . auf dessen Wittwe Helena, geborene Georg, Kauffrau zu Trier, und dessen minderjährige Kinder: a. Adolph, b. Franz Schommer, beide Kaufmannslehrlinge und bei . Mutter und Vormünderin gesetzlich domiziliert. Üüber⸗
egangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma
ö
2 unter Nr. 523 des Gesellschaftsregisterg die vorbezeichnete Firma „Michael Schommer“ zu
Trier und als Theil haber:
a. die Wittwe Michael Schommer, Helena, geb. Georg, Kauffrau zu Trier,
b. deren minderjährige Kinder Adolph und Franz Schommer, beide Kaufmanngzlehrlinge und bei ihrer vorgenannten Mutter und Vormünderin
ese
gesetzlich dom inliert. Die He Tf t am 14. September 1897
Zacharias, geb. Luhm, verwittwete ] begonn
2
enannte mer e
z Trier, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Velverxt. Betannutmachung, r,, betreffend die unter Nr. 43 unseres Gesellschafts. registers eingetragene Aktiengesellschaft Vereinigte a 2 Schloßfabriken, Aktiengesellschaft in Ve
Behufs Ergänzung der ersten Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht, daß gemäß 5 22 des Gesellschaftsvertrages die Berufang der Generalver⸗ sammlung durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 14 der Bekanntmachung und das der lung nicht mitgerechnet, erfolgt, daß nach § 32 dieses Vertrages alle Bekanntmachungen von der Direktion (dem Vorstande) oder dem Aussichtsrathe in der in FS§ 12 und 17 der Satzungen vorgeschriebenen Form erlafsen werden und soweit nicht gesetzlich eine oͤftere Bekanntmachung vorgeschrieben ist, einmal in den Deutschen Reichs Anzeiger und. Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger eingerückt werden.
Nach § 17 r üg zu den Bekanntmachungen des Aufsichtsraths die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts raths oder seines Stellvertreters.
Auf das Grundkapital haben eingebracht:
1) die Fabrikanten Fritz Nocken und Karl Necken in Velbert das gesammté Vermögen des von ihnen bisher als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Nocken & Cie in Velbert betriebenen Geschäftes zu dem Uebernahmepreise von 400 009 M und haben hierauf 400 Aktien zu f. 1009 4Æ übernommen.
Von diesem Uebernahmevreis entfallen:
auf die übernommenen Grundstücke M 152 009, —,
. Werkzeuge u. s. w. 61 985,38, Waaren 2 331,73, Materialien 42 452, 50, ö Wechsel 19 693,88, den vorhandenen Kassenbestand . 6165,26, die . Ausstände nach Abzug der Geschäftsschulden 8990 371,5.
2) der Fabrikant Auguft Wilhelm Strenger in ,, die von ihm bisher daselbst betriebene
iegelfabrik nebst allen Aktiven und Passiven zu dem Uebernahmepreis von 410 000 und hat hierfür 410 Aktien zu je 1000 M erhalten.
Auf diesen Uebernahmepreis entfallen; für die übernommenen Grundstücke ꝛc. M 190 00, —,
Maschinen ꝛc. 75 000, —,
Werkzeuge 5 873,43, Regale 3 000, —, lbfabrikate 75 735, 96, aaren 33 856, 38,
Pferde und Geschirr 5 000, —, Ausstände nach Abzug der Ge⸗ schãftsschulden 2 634, 23. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1897 ist der Gesellschaftspvertrag vom 3. November 1896 fe,, des Einbringens des Fabrikanten Wilhelm August Strenger dahin ab⸗ geändert worden, daß die Geschäftsschulden desselben die vorhandenen Ausstände um den Betrag von etwa 8500 M überstiegen haben und daß unter Bei⸗ behaltung des Uebernahmepreises von 410 000 46 der Uebernahmepreis für Grundstücke, Gebäude von 190 000 M auf 220 000 MS erhöht worden ist. Velbert, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht.
*
ö — n , n
Wernigerode. 50436 Im hiesigen Firmenregister ist heute eingetragen: bei Nr. 223. Firma Albert Breitschuh in
Wernigerode: Das Handelsgeschäft ist durch Ver
trag auf den Kaufmann Robert Engelhardt über
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
ö a , . Nachf. Robert Engelhardt
ortsetzt.
Nr. 322 die Firma A. Breitschuh Nachf. Robert Engelhardt mit gem Sitze in Wernige⸗ rode und als Inhaber der Kaufmann Robert Engel⸗ hardt daselbst.
Wernigerode, den 9. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wipperrirth. 50437 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: I. Bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma
*. Volbach sel. Wwe: Der Firmeninhaber riedrich Volbach ist gestorben. Das Handelsgeschäft
ift mit dem Firmenrecht durch Kaufvertrag mit den
Erben auf die Wittwe Friedrich Volbach über
gegangen.
II Unter Nr. 46: Die Firma J. Volbach sel. Wwe mit dem Sitze zu Wipperfürth und als deren Inhaber Wittwe Friedrich Volbach daselbst.
Wipperfürth, den g. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wolkenstein. 50438 Im Handelsregister für den Bezirk des unter—
zeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem die Firma
Vereinigte Kalkwerke Griesbach⸗ Venusberg,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in
Griesbach betreffenden Folium 113 eingetragen
worden:
schaftsvertrags sind durch Beschluß vom 16. Oktober 1897 dahin abgeändert .
Die Gesellschaft best lt einen Geschäftsführer. Die Bestellung eder Abberufung desselben erfolgt durch die Gesellschafter.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen, gedruckten oder gestempelten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Zeichnungsberechtigt sind der Geschäftsführer, sowie etwaige Prokuristen und Handlungsbevoll⸗ mächtigte. Barüber, ob die Prokuristen und Hand⸗ lungsbevollmächtigten allein zu zeichnen befugt sind, oder nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen, ist im An⸗ stellungs vertrage . zu treffen.
Die Versammlungen werden von dem Geschäfts. führer und in den Fällen des 5 12 unter 2 und 6 des Gesellschaftsvertrags von dem dem Lebensalter nach älteften Gesellschafter einberufen.
Außerdem ist überall da, wo im n vertrag von einer Mehrheit von Geschäftsführern die Rede ist (5§ 98, 10, 11, 12, 18, 22) nur noch von einem Geschäftsführer zu sprechen.
Altenburg. B 2 Datum ͤ eralpersamm⸗
Infolge er Vertragsänderungen ist Herr abrikant J Reinhard in Hohenftein aus der chäfts führung ausgeschieden und Herr Kaufmann Edwin Rüdiger in Chemnitz nur noch alleiniger Geschãftsfũhrer. Wolkenstein, den 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht. ⸗ Grünberg. Akt. Becker.
Genossenschafts⸗Register.
ekanntm ö 50422 ge, , , nn, unter .
2 das ; Amtsgerichts ist heute auf Fol. 20 die neuerrichtete
Lehndorfer Kornhaus Genossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Lehndorf ein getragen worden. -
Das Statut datiert vom 12. Juli 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getrelde der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Preisverhältnisse angemessen zu verwerthen, das aufgespeicherte Getreide auß Antrag bis zu zwei Drittel des Tarxwerz hes zu beleihen, den Anbau bestimmter Getreidesorten zu fördern, eine 896 Verkaufswaare herzastellen und den Verkauf von Saatgut in die Hand zu nehmen. Auf Beschluß der Generalversammlungen können auch andere Produkte in den Gegenstand des Unternehmens aufgenommen werden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den General- versammlungen in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte! zu Neuwied, sowie im Amts⸗ und Nachrichtsblatte zu Altenburg bekannt zu machen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres.
Die Mitglieder sind verpflichtet, für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie unmittel⸗ bar den Gläubigern gegenüber bis zum Betrage von 300 M (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäfte⸗ antheil zu haften; die höchste * der Geschäfts⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt Fünfzig.
Die Mitglieder des Vorstands der Genossenschaft sind: a. Oswald Junghanns, Gutsbesitzer in Zehma, b. Louis Fischer, Gutsbesitzer in Saara, (. Oskar Schellenberg, Gutsbesitzer in Löpitz.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von einem Vorstandsmitgliede und dem Kornhausverwalter erfolgt ist. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Altenburg, am 11. November 1897.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.
Ray reuth. Bekanntmachung. 50421] Als Stellvertreter des verhinderten Vorsitzenden des Vorschußvereins Bayreuth, e. G. m. ü. S., 6. Heinrich Heuschmann dabier, wurde vom Auf⸗ chtsrathe Herr Christian Herold daselbst bestellt. Bayreuth, den 9. November 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Rehm.
KRernustadt. Sekanntmachung. 50423
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen worden:
Nr. 109: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sdaftyflicht
Sitz der Genossenschaft: Lampersdorf Kreis Oels.
Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Erleich⸗ . der Geldanlage und Förderung des Spar— uns.
Die Willenserklärung und Zeichnung sür die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:
I) Kretschambesitzer Oecar Gebauer zu Lampers⸗
dorf, Direktor,
2) Gastwirth Victor Brzitwa zu Lampersdorf,
Rendant, ; 3) Bauergutsbesitzer August Jäschke zu Fürsten ⸗ Ellguth, Stellvertreter des Direktors,
4 . August Bieneck zu Fürsten⸗
guth,
5) Gemeindevorsteher und Freistellenbesitzer
Wilhelm Stolper II. zu Wilbelminenort.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie fa in das Oels'er Kreisblatt aufzunehmen. .
Bezüglich der weiteren Bestimmungen wird auf
das Statut der Genossenschaft vom 15. September Die Bestimmungen in §§ 7, 8 und 14 des Gesell⸗
1897 verwiesen. .: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bernstadt, den 16. Nopember 1897. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 50481 Faiserliches Landgericht Colmar i. G.
Zu Nr. 57 Band 11 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Confumverein Mittlachmühle, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Colmar, wurde heute eingetragen:
An Stelle der Vorstandsmitglieder Mathias Schweigert, Alois Ritter, Ludwig Aubry und Bernard Birling wurden durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. Oktober 1897 die Genossen Gonrad Ludwig, Weber, Johann Reinert, Webermeister, Eugen Wagner, Weber, und Ludwig Simon, Weber, alle in Colmar wohnhaft, in den Vorstand gewählt.
Das Vorstandsmitglied Johann Ludwig wurde zum Vereintvorfteher und das Vorstandsmitglied Georg Zwickert zum Stellvertreter des Bereing⸗ vorstehers gewählt.
Colmar, den 9. Nobember 1897.
Der Landgerichts Sekretãr: Metz.
Czarnik an.
Bei der Molkerei. Genoffenschaft Czarnikau — * — Genoffeuschaft mit beschrãnkter
aftpflicht in Dembe list in unserem Genossen. chaftsregister Folgendes eingetragen:
An Stelle des 2c. Riedel ist der Rittergutsbesttze von Taczanowe ki in Smieszkowo als Mitglied dez Vorstandes neu gewählt worden.
Czarnikau, den 9. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dülmen. Bekanntmachung. Iõodꝛ⸗
Durch Beschluß der — 66 * Bulderner Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter HSaftpflicht in Buldern ist an Stelle des Statutz vom ersten Januar 1890 das Statut vom 20. Juni 1897 getreten. Die von der Genossenschaft auz⸗ 8 Bekanntmachungen sind binfort von dem
ereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschaftszeitung! zu Münster t. W. zu veröffentlichen.
Dülmen, den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 5009
Durch Statut vom 31. Oktober 1897 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein uche ring eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht! mit dem. Sitze in Zuchering eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond' zur Förderung der Wirth schaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der , Weise erhalten bleiben. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorfstands— mitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins er— folgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Verbands kundgabe“. Vorstandsmitglieder sind: 1) Schelle, Karl, Pfarrer in Zuchering, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Kurrer, Lorenz, Guütler in Zuchering, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Thaller, Johann, Gätler und Schmied in Zuchering, 4 Hufnagel, Michael, Gütler in r her. 5) Pehl, Martin, Bauer in Hagau. Die
insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eichstätt, den 6. November 1897.
K. Landgericht.
Aildesheim. Bekanntmachungen 560425
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Sarstedter Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. heut⸗ eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Fritz Wolters ist am 28. Oktober 1897 der Senator Carl Hinze in Sarstedt durch den Aufsichtsrath provisorisch als Vorstandsmitglied bestellt.
Hildesheim, 11. November 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
NMNalchim. (50426
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute verfügungsmäßig zu Nr. 2 Folis 8, betr. Gielower Spar⸗ und Darlehnseasfsen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. November 1897 aufgelsst, die Liquidation geschiebt durch den bisherigen Vorftand.
Malchin, am 12. November 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sensburxs. 50427
In unserm Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossegschaft Peitschendorfer Darlehuskafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede und Vereinsvorstehers Rittergutsbesitzers Emil Dannehl in Zatzkowen ist der Gutsbesitzer Paul Troje in Aweyden zum Vorstandsmitgliede und Vereinsvorsteher gewählt.
Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 25. September 1897 ist der Sitz der Ge⸗ nossenschaft nach Aweyden verlegt. S 1 Abs. 2 der Statuten lautet nunmehr: Die Genossenschaft bat ihren Sitz in Aweyden.
Sensburg, den 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
s teinau, Oder. Bekanntmachung. Ib0d25]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Zedlitz'er Dar⸗ lehnskaffenverein E. G. mit unbeschr. Haft pflicht zu Zedlitz heute Folgendes eingetragen worden: .
In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lehrers und Organiften Karl Boxhammer in 36 der Bauergutsbesitzer Gustav andelt in edliß zum Vorstandsmitglied vom 31. Oktober 1897 ab gewählt worden.
Steinau a. O., den 8. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Steinbach-Hallenberg. . In das Genossenschaftsregisfter des unterzeichneten
Amtsgerichts ist heute zur Firma „Oberschöngner
d=, n, , mit beschrankter afty eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitgltede August Bauroth ist der Nagelschmied Fr. Auguß Scheerschmidt, Wilh. Sohn, zu Sberschoͤnau durch Seschluß bes Auffichteraths vom J. November 18! zum Vorstandsmitglied gewählt. (
Steinbach Hallenberg, den 8. November 15857.
Fönigliches Amtsgericht.
bog ö
egen, d, ,,, reger, Eee.
Genoffenschaft mit unbes⸗ r. * , , , ,, ,
*. 2 des Pfarrers Heinike und des Besitzers
f ad der Pfarrer Gottschalk in Rehhof und i Aron Franz in Zwanzigerweide als Vor⸗ standsmiiglieder, der bereits zum Vorstande gehörende Seßñtzer Johann Sck Dorf Schweingrube als stell vertretender Vereinsvorsteher gewählt.
Stuhm, den 8. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Vechta. . 50073] Ins Genossenschaftsregister ist heute bei der Ge⸗ n enschaft: Bakumer Spar- und Darlehns« e ein, e. G. m. u. S. in Bakum ein⸗
agen: ah 8. In der Generalversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1897 sind an Stelle der bisherigen Statuten abgeãnderte . nach welch letzteren die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen pom Verensvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beifitzer zu unterzeichnen und durch die West⸗ silische Genossenschaftezeitung zu Münster in West⸗ alen zu veröffentlichen sind.
Vechta, 1897 November 5.
Großherzogliches Amtsgericht. Paneratz.
Abth. J.
erniger ode. 50431
In unser Genossensckaftsregisters ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Consum ˖ Verein Wasserleben, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Aende⸗ ung eingetragen:
Durch Beschlüsse vom 19. September 1896 und 28. September 1897 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen auf 15 „ festgesetzt. Der Sitz der Genossenschaft st Wasserleben. Die Firma lautet: „Consum⸗ Verein Wasferleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Wernigerode, den 9. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Weiden. 50442 In das Musterregister Band 1 wurde unter
Rr. 64 eingetragen:
Ftrma Gebrüder Bauscher, Porzellanmanu⸗ faktur in Weiden, 1 verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend 13 Vignetten, Flächenmuster zur Dekorierung von Geschirren, Fabriknummern 2620, 2626, 2628, 2630, 26465, 2655, 2668, 2669, 2691, 2694, 2697, 298 und 2713, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1'897, Nachmittags 4 Uhr.
Weiden, den 3. November 1897.
Kgl. Bayer. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Bandel.
Konkurse.
Gegen Johannes Merz, Kaufmann in Hütt⸗ lingen, Oberamts Aalen, ist am 10. November 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des FS 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist auf 2. De⸗ jsember 1897 und der Wahl und Prüfungstermin uf 9. Dezember 1897. Vormittags LO Uhr,
BBbo4os]
anberaumt worden.
Aalen, am 10. November 1897. Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts: (. S. Daur.
botlb] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß kom 11. November 1897, Abends 6 Uhr, auf strag der verwittweten Modistin Henriette Niller, Inhaberin eines Putzgeschäftes dahier, Jakoberstraße G. 2425, über deren Vermögen das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Bauer hler zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 7. Dezember 1897, einschlüssig festgesetzt. Termin zur Beschluß— assung über die Wahl eines anderen Verwalters, de Bestellung eines Glaäubigerausschussez und die in S5 125 — 125 der Konkurtordnung enthal— tenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 15. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 85 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs— gale Nr. IJ, inks, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ehörige Sache in BefitKz haben oder zur Konkurtmasse etwag huldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein shuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für relche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längsten lenstag, den 7. Dezember 1897, Anzeige zu erstatten.
Augsburg, den 12. Nobember 18575.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Dr. Reichart.
bog gontursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma C. Liedloff in Grünhainichen bestehenden, in kiguidation befindlichen offenen Handelsgeseli⸗ schaft wird heute, am 11. November 1897, Nach⸗ mittags 3 Ahr, das Konkurtzuerfahren eröffnet. Kon= reperwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Löser ö Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember . Wahltermin am 25. November 1897, 2armittags II Uhr. Prüfungstermin am z: Dez emher 1897, Vormittags EA Uhr. Mr 1 mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗
Augustuöburg (P. A. Schellenberg i. Sachsen), . 2 l l Amtagericht
n mts gericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.
ö el⸗
versicherungsgesellschaft auf Tam, . in on zu Berlin ist heute, Nachmitta 121 Uhr, ven dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eräffnet, Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstr. Lb. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit An⸗
epflicht bis 8. Januar 1898. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 8. Januar 1898. Prüfungstermin am 8. Februar 18698, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrickstraße 13. Hof, Flügel CO. part., Saal 36.
Berlin, den 12. November 1897.
Sch in dler, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(50420 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Martin Josef Maximilian Eigenmann, hier- selbst, Siegesplatz Nr. 2, ist heute, am 12. No⸗ vember 1897, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 31. Dezember 1897 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den S8. Dezember 18927, Vormittags 97 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. Jauuar 1898, Vor⸗ mittags Oz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 31. Dezember 1897 einschließlich.
Bremerhaven, den 12. November 1897.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
os 2 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Friedrich Ackermann in Crimmitschau wird heute, am 11. November 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1897. Wahl- termin am 22. Dezember 1897, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1897. Nachmittags z Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht Crimmitschau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Ring'l, Aktuar.
50a 14
Ueber den Nachlaß des Schustermeisters Carl Freier hierselbst ist heute, Vormittag 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Stadtsekretär Drefahl hierselbst. Die erste Gläubiger⸗ versammlung findet statt am Montag, den G6. De⸗ zember 1897, und der Prüfungstermin am Montag, den 20. Dezember Es89T7, jedesmal Vormittags EI Uhr. Bis zum 11. Dezember sind beim Gericht Konkursforderungen anzumelden und beim Verwalter Absonderungsrechte und der Besitz von Sachen anzuzeigen.
Crivitz, den 11. November 1897.
Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. 49969 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen deß Kaufmanns J. Liermann in Demmin wird heute, am 9. No⸗ vember 1897, Nachmittags 47 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich West— phal in Demmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. No⸗ vember 1897, Bormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember A897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welcke eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig kin wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver flichtung auferlegt, von dem Hesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Demmin. Bekannt gemacht durch: Berwaldt, Gerichtsschreiber. 50394 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Geschw. Sassen“, Putz⸗ und Modewaarenhandlung in Düssel⸗ dorf, Haroldstraße 19 und das Privatvermögen der Gesellschafterinnen Emma Sassen, Elise Sassen und Christine Sassen, letztere minderjährig und gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Reisenden Heinrich Sisfen in Düsseldorf, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Presser hier wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 4. De⸗ zember 1897, Vormittags 114 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1897, Vormittags IA Uhr, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
50417
NUeber das Vermögen des Schneidermeifters Christian Ferdinand Weigert, Inhabers der nichteingetragenen Firma „C. F. Weigert“ in Klingenthal, wird heute, am 17. November 1897, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeindevorstand Liebig in Klingenthal. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1897 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1123. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 16 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1897.
Königliches Amtsgericht zu Klingenthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Bachmann.
Süpy 96 gerichts 11
— Cc m — —
Ueber den Nachlaß des Gastwirths Hosaug in
ift durch Beschluß Herzoglichen 2 hleselbst vom 7. November cr. Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kanzlist Bode bieselbst er= nannt. Der offene Arrest ist erkannt und sind die Konkursforderungen bis zum 8. Januar k. J. bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 75. No= vember d. J. Erste Gläubigerversammlung am 29. November d. J.. Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar k. J. Vormittags 11 Uhr.
igslutter, den 8. November 1897. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Zapprun, Sekretär.
(50503 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittag 43 Uhr, über das Vermögen des Rudolf Hofmann, das Bildereinrahmungö⸗ eschäft betreibend, in Ludwigshafen a. Rh. wohn- aft, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkurt— verwalter den Rechttanwalt Roch in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dejember 1897 erlassen, Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis einschl. 4. Dezember . bestimmt, zur Bes lußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Be= stellung eines Gläubigerausschusses und über die in h 120 K. O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten, owie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Montag, den 13. Ve- zember 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.
,, a. Rh., 12. November 1897. er Sekretär Heß Amtsgerichts: YVeist.
õodl8]
Ueber das Vermögen des Friedrich Max Benjamin Miintner, Inhabers einer Buch⸗ binderei und Papierhandlung in Cölln a. E., wird heute, am 12. November 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs= berwalter: Herr Kaufmann Clemens Krahl in Meißen. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1897. Wahltermin am 9. Dezember 1897, Vormit⸗ tags EI Uhr. Prüfungstermin am 1. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags AL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
(b0398 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Janis Schuiszil, in Firma J. Schuiszil, in Memel ist heute am 11. November 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Dezember 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung den E. Dezember 1897, Vor- mittags 10 Utzr. Prüfungstermin den 8. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1897.
Memel, den 11. November 1897.
arder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
50496 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wein⸗ und Bierhändlers Alois Weruert in Mülhausen, Bienengasse 60, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ hausen i. E. heute, am 10. November 1897, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schönlaub in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am A3. Januar 1898, Vormittags IO Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zim⸗ mer 7. N. 37 / 97.)
Mülhausen i. Els., den 10. November 1897.
bod 98] Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Kotheimer, Spengler und Händler, in Bechtheim wohn haft, wurde am 12. November 1897, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Seilheimer in Bechtheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1897. Gläubigerversammlungstermin S. Dezember 18927, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin EI. Januar 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Anzeigefrist bis 8. Dezember 1897. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht zu Osthofen.
h0499 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Dominik Fuhrmann, Ackerer in Langd, ist heute am 11. November 1897, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Leine⸗ weber in Saarburg. Erste Gläubigerversammlung: 24. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1897. Prü⸗ fungstermin: 22. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 24 November 1897.
Saarburg, den 11. November 1897.
Der Erste Gerichtsschreiber: Regula.
150397 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Eduard Klaucke zu Spremberg, Lausitz, ist heute am II. November 1897, Mittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz. Forderungsanmelde⸗ frist bis zum 31. Dezember 1897. Erste Gläubiger⸗ e e, ,. am 11. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Ja nuar 1898, Vormittags 99 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1897. Spremberg, Lausitz, den 11. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
bodo] sonłkursversahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Behrens zu Stralsund, Böttcherstraße 18, ist
heute, am 10. November 1897, Nachmittags 4 Uhr,
/ / ö * ? k 8
vom Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund dag Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann C. Hodorff zu Stralsund. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 7. Dezember 1897. Grste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1897, Mittags LT Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte zu Stralsund. Prüfungstermin am 17. De zember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem 1 Amtsgericht zu Stralsund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1897. Rabe, als Gerichtsschrelber! des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
50455] Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Eduard Rauch zu Stralsund, Mönchstr. 54, ist heute, am 11. November 1897, Nachmittags 4 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte zu Stralsund das Konkursber⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Gewandhaus. altermann Kosbahn hier. Aameldefrist für die
orderungen bis zum 8. Dezember 18867. GErste
läubigerversammlung am 3. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtg—⸗ gericht zu Stralsund. Prüfungstermin am 17. De- zember 1897, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Stralsund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1897.
Rabe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
õoals) K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Benedict Beutel, Bauern in Schnaidt, Gde. Eglofs, am 1I. November 1897, Nachmittags 5 Uhr. Konkurg⸗ verwalter Amtsnotar Geissinger in Inh. Anmelde frist bei Gericht und Verwalter: 16. Dezember 1897. Wahltermin und erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 18. Dezember 1897. ,, T Uhr.
Den 12. November 1897. (L. S.) Stellrecht, Amtsgerichtsschreiber.
h0 458 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Helene Goldstein hier wird heute, am 12. November 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Link hier wird zum Konkurt— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am LA. Dezember 1897, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest bis 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht Zittau. Heinzmann.
Veröffentlicht: Posselt, G.⸗S.
50409 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen? des Kaufmanns Gustav Schultz, früher hier, jetzt in Casfsel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— term ins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 11. November 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez Krause.
Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.
lö 0390]! Tonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Weinert in Berlin, Jäger⸗ straße 66, wird mangels einer den Kosten des 3 fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Berlin, den 9. November 1897.
„von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
50388 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Gustav Hoefs zu Berlin, Tilsiter⸗ feraße 42, früher Inhaber der Firma G. Hoefs, Dachpappenfabrik zu Hoherlöhme bei Königs- Wusterhausen, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 9. November 1897.
h0 389] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagrenfabrikanten Julius Knopf in Berlin, Kl. Frankfurterstraße 18/19 und Kaiser⸗ straße 38, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 9. November 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
50495 Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Wischer hier, Zossenerstr. 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 3. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte J hierselbst, Neue Frledrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 10. November 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
50493 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kobylinski sem. hier, An der Stadtbahn 42, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die Gewährung einer Bergätung an die Hit f der des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1897, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, iar B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt. Berlin, den 10. November 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(50494 onkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Dvandelsfrau Auguste Woike, geb. Bahn, in Berlin, Skalltzerstraße 127, Firma: A. Bergin