M Ludwig Woike, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. November 1897. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(oo dlz] gonkursverfahren. In dem Konkureverfahren über das Vermögen des / zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗˖ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der gl id! über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ flücke der Schlußtermin auf Montag, den 6. De⸗ ber 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte hierselbst beftimmt. Bischofswerda, den 12. November 1897. (L. S.) Sekretãr Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1509392 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Händlers Johann Baumeister in Bochum wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Bochum, den 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
(0507 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Agenten Karl Gottfried Ehrhardt in Rottluff wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 12. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
o do?]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der ,,. Wilhelmine Clara, verw. Ter⸗
eggen, hier, in Firma: „G. A. Terheggen * Co.“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ih. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
50408
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dekorateurs Gustav Adslph Andreas hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
sõosos
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Joseph Paul Altwig hier wird nach erfolgter Abthaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
50403 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Eduard Hill zu Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ö
Eisenach, den 10. November 1897.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. IIb.
50387 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Johann Jeziorek zu Helbra ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. Dezember L897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 14 anberaumt.
Gisleben, den 9. November 1897. Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
(bo382] Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Häuslers Joseph Menzel aus Birngrütz wird aufgehoben, da die Schlußverthellung beendet ist.
Greiffenberg i. Schl., den 6. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Ibo go] Bekanntmachung.
Das K. Bayer. Amtsgericht Griesbach hat durch Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen der Bauerseheleute Ludwig und Katharina Spieleder von Schrödhub nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Griesbach, 10. November 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schwarzmüller, K. Sekretär.
bo4h9] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kof zu Halle a. S. wird nach abgehaltenem Schlußtermine aufgehoben.
Halle a. S., den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. b0 419
n,, , ,, . Das Konkursverfahren über das Vermögen des , , , ,. Reinhold Silhelm ugust Lüben, in Firma E. Lüben, wird ö. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 12. November 1897. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
(50396 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Hermann Fay, Inhabers der Firma x. de Groote u. Co. in Hanau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hanau, den 11. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
50504 Nr. 54 286. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Altbürgermeisters und Schuh⸗
machers Peter Hertel in Heilig stei nach wurde durch Beschluß des vier r r, vom 25. vor. Nr. 50 177 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Seidelberg, 12. November 1897.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Herrel. 0h02 gtontkursverfahren.
Durch Beschluß des . A erichts dahier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Margaretha, geb. Roch, Ehefrau von Julius Kräck, Putzmacherin in Kaisers— lautern, eingestellt, da sich im Laufe des Ver⸗ fahrens ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Faiserslautern, 11. November 1897.
Kgl. Amtagerichtsschreiberei. Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
50457 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über, das Vermögen der
rma Gebrüder Hanauer in Lingen, alleiniger 6 Kaufmann Simon Hanauer daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Oktober 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Oktober 1897 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lingen, den 11. Nobemher 1897.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
50383 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Schulemann in Lyck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 8. Dezember 11897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 111, bestimmt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit geladen werden. Die Schluß rechnung ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Lyck, den 7. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 503811 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns D. Lichtenftein aus Marg⸗ grabowa ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
Marggrabowag, den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
50402 Das Konkursverfahren gegen Pauline Bumm, Modiftin von Markelsheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Mergentheim, den 19. November 1897. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Hauser.
50410 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Allgemeinen Konsumvereins, eingetragenen Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Metz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 10. November 1897.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
lõ MoH oo0] Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharina Fillhard, Witiwe Franz Zotz in Mülhausen wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 2/97.)
Mülhausen, den 10. Nobember 1897.
Das Kaiserliche Amtsgericht. õodod] .
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. B. f. 3. S, hat mit Beschluß vom Heutigen im Konkurse über das Vermögen des Geflügelhändlers Martin Hammel hier das mit diesgerichtlichem Beschlusse vom 31. März l. J. eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben und zur Abnahme der Schlußrechnung Termin bestimmt auf Freitag, den 3. Dezember E897, Nach- mittags 4 Uhr, im Sitzungsaale Nr. 19, Au, Mariahilfplatz 17/1I.
München, den 10. November 1897.
Der Kgl. Sekretär: Dr. Erlach er. . (oo 497] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereikrämers Philipp Weimann II. in Rhein⸗Dürkheim wird, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 13. Oktober 1897 angenommene 3 durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage ö ist, hierdurch aufgehoben.
Osthofen, den 29. Oktober 1897.
,, Amtsgericht. ahn. Zur Beglaubigung. (L. S) Hoffmann, als Gerichtsschreiber.
bho386] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Landmanns Carl Riebuhr aus Thesdorf wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 9. Nopember 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pinneberg, den 9. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
bo3 93 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Karl Neustadt ju Prenzlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. September 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Sep⸗ tember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Prenzlau, den 10. Robember 1897
Königliches Amtsgericht.
2
49023 .
In dem Erbert'schen Konkutse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 6500 M verfügbar. Zu berücksichtigen sind 30 130 M 41 8 Konkurs⸗ forderungen.
Senftenberg, den 30. Oktober 1897.
Der Verwalter: Ferber, Rechtsanwalt.
50384] gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gere, Ludger Jaegersberg in Velbert ist zur Abnabme der Schlu nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu beräcksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 0. Nobember 1897, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen . bierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt.
Velbert, den 8. Nobember 1897.
Königliches Amtsgericht.
50399 Bekanntmachung. ö
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Ludger Jaegersberg zu Velbert soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfüg- baren Masse von etwa 240, 56 M sind zu berück⸗ fichtigen 193,39 * bevorrechtigte und 2486,82 0 nicht bevorrechtigte e,.
Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt.
Velbert, den 11. November 1897.
Der Konkursverwalter: Effmann.
ho 385]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters August Weber zu Annen wird nach , e. Abhaltung des Schlußtermins dierdurch aufgehoben.
Witten, den 8. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(498831 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Mit dem 1. Januar 1898 tritt an Stelle des Tarifs für die Beförderung von Personen, Reise—⸗ epäck und Hunden im Deutsch⸗Hesterreichisch⸗Däni⸗ 9 Eisenbahnverbande vom 1. Oktober 1895 ein neuer Tarif in Kraft.
Durch denselben kommen in Ermangelung eines enügenden Bedürfnisses einige direkte Tarifsätze zur
ufhebung, während neue Sätze, für welche ein Be⸗ dürfnih hervorgetreten ist, eingeführt werden.
In den Fahrpreisen für einfache Fahrt und in den ge e i, treten Ermäßigungen ein, während die Preise für Hin⸗ und Rückfahrt zum theil ermäßigt zum theil erhöht werden. .
Bei der Abfertigung von Fahrrädern als Reise⸗ gepäck kommen für die dänischen Bahnen und für die Schiffsstrecke Kiel — Korsör besondere Zuschlaggebühren zur Erhebung. 3.
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 7 genebmigt worden.
Altona, den 9. Nobember 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
50449 Nordostdeutsch Berlin ⸗Bayerischer Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. Dejember d. Is. werden in den Ausnahmetarif 2 (Rohstefftariff „Erze, auch aufbereitete, u. s. w.ü, wie im Spezial⸗ tarif III genannt“ unter der neuen Ziffer 3 auf— genommen. berechnung nach den Sätzen des Ausnahmetarifs 2 mindestens das Ladegewicht der getellten Wagen zu Grunde gelegt, hierbei jedoch fuͤr Wagen mit anderem Laregewicht als 10, 12,5 und 15 t
a. das Ladeg:wicht von mehr als 10, aber weniger als 125 t nut für 10 t,
b. das Ladegewicht von mebr als 12,5 t, aber weniger als 15st nur für 125 t gerechnet.
Stellt sich indeß das danach festgesetzte Lade⸗ gewicht der Wagen niedriger als das wirklich ver⸗ ladene Gewicht, so wird die Fracht des Aus—⸗ nabmetarifs für das letztere berechnet.
Ergiebt die Berechnung für das wirkliche Gewicht der Sendung nach den Bestimmungen und zu den Sätzen des Spezialtarifs II eine Fracht, so wird nur diese erhoben.
Berlin, den 8. Nevember 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betbeiligten Verwaltungen.
õ0 454
Zu Nr. 10 626 C0 JI. Vom 15. November 1897 an
erhalten die Besonderen Bestimmungen des Tarifes Theil N für den Sächsisch⸗Bayverischen Personen—⸗ und Gepäckverkehr vom 1. Mai 1897 zu F 17 der Verkehrs ordnung am Schlusse den folgenden Zusatz: Die von der Internationalen Eisenbabn⸗Schlaf⸗ wagen · Gesellschaft eingerichteten Luruszüge (Expreß⸗ züge) können nur mit Fahrtausweisen J. Klasse, die zu Schnellzügen gelten oder mit dem Aufdruck „Gültig für alle Züge! versehen sind, sowie nur gegen Entrichtung eines in besonderem Tarife fest⸗ gesetzten Preiszuschlages benutzt werden.“ Die Ergänzung ist gemäß Ziffer 12 der Verkehrs⸗ ordnung genehmigt. ö Dresden, am 5. November 1897. snigliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
49688
Nr. 10 628 CG. J. Vom 14. Nobember 1897 an erhalten die Beförderungebestimmungen des Tarifs für den Schweizerisch Preußisch⸗Sächsischen Personen⸗ und Gepäckverkehr über Lindau, Schaffhausen und
Friedrichs bafen ge vom 1. Nopember 1891
unter A. I3 am Schlusse den folgenden Zusaß Die von der Internationalen Eisenbahn - Schlaf⸗ wagen · Gesellschaft eingerichteten Luxusjũge ( Exxreß⸗ züge) können nur mit Fahrtausweisen J. Klasse, die zu Schnellzügen gelten oder mit dem Au fdrucke „Gültig für alle Züge“ versehen sind, sowie nur gegen a n, eines in besonderem Tarife fest⸗ 2 Preiszuschl * benutzt werden. Dresden, am 5. November 1897. Königliche General ⸗ Dir der Säͤchsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Berwaltungen.
Für diese Artikel wird der Fracht⸗
Wagen
niedrigere
loo gos] 222
Nr. * 8. — 18. November ö an erhalten die rderungebeftimmungen Tarisz für den Süd Norddentschen Rundreiseverkehr dom 10. Juni 1889 unter Ziffer 3 am Schlusse den folgenden Zusatz:
Die von der Internationalen Eisenbahn. Schlafwagen · Sesellschaft eingerichteten Luxus ũge , . können nur mit Fahrtauzweisen J. Klasse, die zu Schnellzügen gelten oder mit dem Aufdrucke Gültig für alle Züge“ versehen 66 sowie nur gegen Entrichtung eines in
esonderem Tarife festgesetzten Preiszuschlagez benutzt werden. ö Die Ergänzung ist gemäß Ziffer I2 der Verkehrs. ordnung genehmigt. Dresden, am 5. November 1897. Königliche General⸗Direktion der Sächfischen Staats eisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
650121]
Nr. 10 826 C. J. Mit Gültigkeit vom 15. No- vember 1897 an wird die im Nachtrage TV zum Tarife Theil l, enthaltend Besondere Bestimmungen für die oe e,, von Personen und Reisegepäc im Binnenderkehre der Königlich Sächsischen Staats. eisenbahnen und der mitverwalteten übrigen Eisen⸗ bahnen, befindliche Besondere Bestimmung zu § 17 der Verkehrsordnung, Ziffer 2, dahin geändert, daß das Wort „Expreßzüge“ durch die Bezeichnung Luxus C =) Zuge ersetzt wird. Die demnächst in den Tarif aufzunenmende Aenderung ist gemäß den Vorschriften der Verkehrsordnung unter 12 genehmigt worden.
Dresden, am 8. November 1897.
Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
50450) Ost⸗Mittel ˖ Sudwestdeutscher Verbands ⸗Güũterverkehr. Reichsbahn · Staatsbahn Güterverkehr.
Am 20. November d. J. wird die Station Zörbig des Eisenbahn-Direktionsbezirks Halle in die borge⸗ nannten Verkehre einbezogen.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab— fertigungsstellen.
Erfurt, den 9. November 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
ooo]
Am 1. Dezember d. J. tritt für den Nordisch⸗ Viederländisch⸗Englischen Eisenbahnverband ein neuer Tarif in Kraft. Er enthält die bisherigen und zum theil neue Tarifsätze für die Personen. und Gepäck⸗ beförderung zwischen norddeutschen, skandinavischen und finnländischen Stationen einerseits und englischen Stationen andererseits, sowie zwischen daͤnischen Stationen einerseits und niederländischen Stationen andererseits. -
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stim mungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den
Vorschriften unter I2 genehmigt.
Efsen a. d. Ruhr, den 11. November 1897. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn · Tirektion.
(49024
Südwestdeutscher Eisenbahnverband.
Mit Wirkung vom 15. November 1897 werden
für die Beförderung von
a. Halzstoff und Holzzellstoff,
b. Kartoffelftärke ˖ Fabrikate ¶ Trockenstärke, Stärkezucker, Stärkesyrup, Dextrin, Zucker couleur, Kartoffelmebl)
in Wagerladungen von 10060 kg oder bei Fracht zahlung für dieses Gewicht auf jeden beladenen zur Ausfubr nach der Schweiz oder darüber binaus ben den Rhein« und Main- Hafenstationen Frankfurt a. M., Gustavsburg, Ludwigshafen a. Rbein und Main;, sowie für die unter a. genannten Artikel von Station Waldhof und für Kartoffelstärke⸗ fabrikate von Station Gernsbeim nach den badisch⸗ schweizerischen Uebergangsstationen neue Ausnahme frachtsätze eingeführt. Ferner wird die badische Station Ringsheim mit den für Basel loko be stehenden Fraͤchtsätzen in den Ausnahmetarif für Petroleum einbezogen und das Waarenrerzeichniz des Ausnabmetarifs Nr. 1b. (Stammholz) im Ver⸗ kebr mit Ludwigs kasen a. Rhein durch Aufnahme des Artikels ‚Gerüststangen ergänzt.
Karlsruhe, den 15. November 1897.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
õod52]
Am 1. Januar 1898 treten im direkten Persoren⸗ verkehr zwischen Lissa i. P. ein erseits und Halle a. S andererseits über Sagan Guben — Kottbus — Torgas zum theil neue Preise in Kraft, durch welche die bisherigen gerings Erhöhungen eifohren. Posen.« den 12. Nobember 18897. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich namens der Königlichen Ener bahn ⸗Direktion in Halle a. S
50501 Bekanntmachung.
Am 5. d. M. ist eine Neucujjage des Exper⸗ tarifs für den Trareport ron Stahl, Gisen unnd Eisenguß ab Villerupt. Micheville. Mont⸗Sain? Martin und Pont ⸗à.Mousson nech Chiasso trar ü und Pino trarsit via Delle und Alt⸗Münsterel i Kraft getreten. . -
Weitere Auskunft ertheilt das Verbands Abtes nung? ⸗ Bureau in Straßburg i. Els.
Straßburg, den 8. November 1897.
Kaiserliche General ⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Anzeigen. 261 khr g eis gler
41220
? n J 5 E Falenle Hale nthurezu sey in !
—
Verantwortlicher Redakteur: Sie menrotk in Berlin. . Verlag der Grxredition (Sch oli) in Berlin
Druck der Nord deutschen Buchdruderei und Ver lex Anstalt Berlin w., Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
m 269.
Berliner Sörse vom 15. November 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Amsterdam, Rott. do. J Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen... London ......
1 Lissab. u. er
KR Schweiz. Plätze. do. ö Italien. Platze do. . St. Petersburg. do. . Warschau ...
Zinsfuß der Reichsbank
Münz · Du n Rand⸗Duk. A Sovergs. p St. 20 Frs. Stũcke 3 Guld.⸗ Stck. Gold ⸗ Dollars Imperial St. do. pr. 500 gf. do. neue.
s 26h.
do. do. 500 g — —
Amerik. Roten
1000 u. 5007 — —
do.
kleine 4 175 G
do. Cp. j. R. J. 4, 18256
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. ds. dB. do. do. do. ult. Nov. Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Nov. do. St. Schuldsch. Aachener St. ⸗A. 93 Alton. St. A. S7. 89 do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl. w, de do. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 — 92 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 95
do. 18961
31 35 ver
ver 1.4
C — — Tg — — —
8
1.4.10
.
Dr
32*
—
ult
sch 10
— 7 .
D
3 86 8 38 8
8 . .
*
1 IC ,
56 Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Roten . S0, 80B Engl. Bankn. 1 rz. Bkn. 100 F. ollãnd. Neten. 2 6 . Nordische Roten ö do. 1 Russ. do. p. 100 R
Nov.
ult. Dez. Schwetz. Noten , n o. Fonds und Staats⸗Papiere.
gf. ST. Stücke zu M*
OOO —·200 102, 908 bo00 — 000 = 200197, 10
zᷣoo0o ( 1boM Io; os doo 0 = 1560 doo g =]
zoo - 75 lob / lob; jo bos - dM ( = = bo = bb og 75G Soo -= Soo = Sooo = Ibo — — 266 - Io! — zoo = Ibo lob oB
boo -= 5 l0b, Jog bod - ioo los zo G oᷣobo Ho oᷣobG -= oo J— — dᷣoõb Soo ( — — loo - Ibo -
1ẽstand. Krone — 1ů 125
1618. holl. 1Dollar — 425 4
— 14
lS5 zo 168, 80G
1
216,20 bz 213,30 bz 216,306 o, Lomb. 60.
20, 355 bz S0 906k. f. 168, 90 76 85 Bk. f. 112, 15 G 169, 85b G 169, Spb G 217, 40bG
kleine
323, 20b G
12.806
102, 90 97,4063 G
do. ds.
do. do.
Crefelder do. Darmst. Dessauer do. do. 96 Dortmd. do. 93.95 3 Sresdner do. IS85 Dũsseldorfer 1876 3 18883 1890 1894 Duisb. do Sa, h, 89 do. d. 96 Elberf. St. Obl. do. Essener do. IV. V. lens bg. St. A. 97 uer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Gũstrower St. A. lberst. do. 18397 llesche St. A. S6 . do. 1892 Han. Prov. II. S. Il 3 S. VIII. . 3 do. St. A. IS95 3 8031
do.
do.
do. ds. do. do. do. do.
do. Erfurter
lau
ds. do.
Hildesh. do. do. do. Höxter do. Karlsr. do. do. do. Kieler o. Kölner do. do. do.
Königsb. 1 L- II 1893 3
do. do.
Mainzer do. do.
Casseler St. A. 9d GCharltb. do. 89 1885 ev. 31 1859 3
. 159853 Cottbuser St. S9 3
1895 31 Ldandsb. do. s0u. 96 35 Liegnitz do. 1892 35 Lübecker do. 1895
Magdb. do. 1, NT 33 do. 9 do. S8 do. 9 Mannheim do. 8ð
3 .
3
. 2 8 /. 494 8
wr — — — — — — —— — — — — —— — —
w n ,
Mindener do. . .*
Mühlh.,Rhr. do. München do. 6-88 90 u. 94
1897 Nürnb. do. II. 96 96 97 Offenburger do. h! Ostpreuß. P. .O. . St. ⸗A.
do. do.
do.
omm. Prov. A. osen. Prov. Anl.
do. do.
do. Et. Anl cu. I. M ,, ,. gensbg. 2
o. w m o.
L. Ill. III do. N Uu. III. 3 Rheydt St Agl-92 Rixdorf. Gem. A. n , . o. Saarbrũcker do. 6
do. do.
do.
do. do.
do.
3 * 3
1
3 1 3 31 1
1 3 31
e d e n = , . Ado M — 222
= 22 — 21 3 8
Börsen⸗Beilage
, , .
ͤ l
,
ob zo6
odd bo og 7G
Teltower Kr. Anl.
St. Johann St. A. 3 1.1.7 2000
Schdneb. Gem. A. do. do. 26 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91 do. do. 1895 Stargard St. A. Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do.
Thorner St. Anl. Wandsbed. do. l Weimarer St. A.
f. Prov. A. I Weftpr. Prov. Anl. n, .
o.
da;, nene, Landschftl. Zentral do. ds. do. do. Kur u. Neumãrk. ö.
do
neulandsch.
do. do. Posensche Ser. L do. VI-
Sar ae kö do. landschastl.
3564 altlandsch. zy
*
o. do. do. landsch. do. do. do.
o. Lt. D. d Schls w. Hlft. L. Kr.
d do. do.
do. 8 Weftfalische . do. w
do. K do. II. Folge ds. II. Folge Wsftyr. rittersch. J.
do. do. 1B.
do. do. II. . do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. II.
Sannoversche . do.
Se = , o re , , oe e n= e, o me. w- . C . -t- t- .
2
do. 1896 35 1. Wittener do. 1882 3. 14106
.
SG Ci Gs Cs , & Gs Gs es - s s es - -
3 3 3 * 3 3
0 neue 35 1. 4
— * ü
144.19 1.1
D
n r = R 2 — — — * — — — — ö 888
— 3
1 0 5000 5 O 2000·
r n r = =
10 3000
. ö * — . — . 1 . . ö ö . .
. . ö 1 . ö .
1
.
1 * .
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 v
1000
. ö ö!
k 2 2 2 22222222222 22222122
2
— —— — — — — — Q — — — — — — — — —
—
.
1
— — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — *
6.
— — — — — — — — — — — — —
— — — Q — —
err r
22222 2222222222AQMDQ QD 222
300075 3000-75 3000 - b0 3000-60
1.4. G 3 (30 versch. so - 30 —
bod · 16d - — 92 506
114.806 12,206 103 60G 10,60 82, So
982.006 100,896 100, 806
306 99, 75 bz 8 OM — 100 391,25 bz 3000-75 300075 3000-75 3000-75 S000 - 100 3000 100 3000 200 3000-200 S0O0OQ— 200 1.7 5000-200 99,6 1 oM 20 1.7 5000200 . 30M0M0— 75
99, 806 9l, So G6 .
39, 80 bz 91, SG 101,506 101,806 99, 706
Io do i 366 dd vod
gg os
103,706
ds.
28 8X.
do. . Schlsw. Hol
J, g m, ; o. . Kur u. Reumark.
do..
Lauenburger. Pommersche do. Posensche
do.
do. ö Rhein. u. Weftfãäl.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Montag, den 15. November
1892.
4 1. 4.10 3000 - 30 33 versch. 3000 - 30 4 1.4.10 3000 - 30 IR versch. 3000 - 30 4 1.1.7 3000 - 30 .. 4 1.4.10 3000 - 30 346 versch. 3000 - 30 . 1.4. 10 30060
37 versch. 3000-30
4 1.1. 10 300 6 3 versch. 3000 - 30 4 1.410 3000— 30
do. 3) versch. 3000 – 56 .... 4 1.4. 10 3000: 5360 .... 4 I. 4. 10 000 36
do.
S3 versch. ooo -= 30 stein. . 1.4. 10 3000 - 30 3 versch. 00 30
103,706 100 80 103. 7606 10d, Ho c 103, 706 Io3. o G loo. 10G lo. o 1606. Io io. So 100 060663 163, 55 G Io. 106 03. 53G
1060, l 0.6 105 508 106 306
do. do.
ds. do.
do. do. do. do. Srßhʒg do. St. do. do. de.
do. do. do.
d6.
Sã
do.
ö do. 96 III. d 1. fr. Verk. Sambrg. St. Rnt. og St. ⸗Anl. 86 3 amort. S 91 do. St. ⸗Anl. 935 do. do. 97 Int. S. 3 1. Lüb. Staats ⸗A. 95 Meckl. Eisb. Sch do. kons. Anl. 86 do. 90-94 Sie er en Sad St. Anl. S5 Sãchs. St. Rent. 3 do. ædw. Erd. Iii, I] do. do. la, Ia, Ila, Ill, Ill, Na, LI. . 3 do. do. Pfvͤb. El. Ia d do. do. Cl. ln Ser. la La, WlIll, MI. III u. Thi, MM u. ili z do. do. Hfdb. Bu. Ill do. do. Erd. Ib u. B 37 Sc w. Rud. Sch. 3 Wald. ⸗ Pyrmont. Weimar Schuldv. 3] konv. 34 1. Württmb. S1 - 83 4
96
do. Anl. 1892u. 94 37
Bax. St. Eisbanl. z Eisb. Obl. 3 akg. neue.. 3 do. dzt. Nentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887
1888 ..
isg5 ..] 13,
. ef. Ob. v. 93, 96 33 1.
do.
do.
Id.
Badische Eisb. A. 34 versch. 2060 , . zoo 66)
10000200 2000-2090
d do Re
8
D
**
A. D r.
2000-200 o0O0σ —‚»— 200 00M —–-—500 000 -= 500 oo 0M0 -= 5600 o00Mσ‚2500
*.
2 e iò se e 8 O — — O 0 0 — —
5. 6.
—— — — W — — Q — — Q — T — G — —
ö
8228 28
I 1 1 1 1 1 1 1
1 1.4.
VD 1
E — 4
De
5 2
ooo -h 00 ö
versch. 2000-75
i
ö . 144.10 ö .
7
II 3000uloo0 II 3000ul000 ersch. 2000 200
10000. 200
versch. 1500 u. 300
100 756 96 75G
96 606 loi, r
lol, ob; G d, 60 bz G
1 06
lob. SoG
ll. f.
DY4, 70 bz G
lol, ooBꝛ 94, 90 bz
1
/
ob 0 bz G oz 2563 go 75bz G
99, 90G
⸗ H .
Baver. Braun
Cöln · Md
wg. . Le, , d,. übecker Loose ..
Ansb. ⸗ Gunz. 7 fl.. Augsburger ; Bad. Pr. Anl. v. 67 rãm. A. Loose Sch. se.
X.
* 8
Pappenhm. 7 fl.. — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellscha ten. Dt. Ostafr. 3. O. S5 1.1.7 1000 - 300 — —
ztch 16
zt
Ziehung 2, 60G
143.706 157,006 107,80 G 137, 75 bz 136, 22 130,90 bz 21, 80G
30, 10b;
33 560
Argentinische bo / Gold⸗A.
do. do. do. 40 / 9 86. do. do. 3 lo /
do. do.
Barlettaloose i. K. 20.5. 95
Bern. Kant. Anl.
Bosnische Zandeg. Anl. Boꝛen u. Mer. St. A. 1897 den, Stadt ⸗ Anl. S4
do. do, do. : .
0. O. Budapester
zo. do. do.
kl.
do. Gold⸗Anl. 88
do. do.
do.
do. Stadt ⸗ Anl. 6o / 9 9! d 39 ö D. vr. ult. Nov. uh p. Anl. Sz 16 ationalhank Pfdbr. I.
do.
do. do. ds.
Gold⸗ do.
szilen. Go 5. Anl.
dE. do. .
Gmessche Staats. Anl. 6.
do. do.
äußere v. 88 do. Kö
v. 1888 v. 1895
Stadt Anl.
do. Hauptstädt. Spark. ore , hb / g. K. 1.7.91
20. pr. nlt. Nov.
Christianin Stadr. Un Landm. B. Vb]. 1 V 0 do
380. Staatz. Anl. v. 86 do. Bodtredpfdbr. gar.
kleine innere kleine
lleinẽ kleine kleine kleine
o
II. 1889
18265 18965
.
—
J w — — — —— — —
.
2 . . . 8 8 d e o o = — DO d ,- — — — —
*
222 a dre e ..
oe, = /
usländische Fonds. fr. 10600
405 u. 810 10000 - 200 Kr.
74, 90 bz
7h, 006 60, 10bj 60, 30 bz 61, 10b3 61, 60 bz 61,60 bz 26,50 b; G 97,25 B 103, 10bz G 100, 60bz G lol 00bz B 100,606, G 100 70bz G 35.256 95,25 G
99, 10 97, 40 bz 41,25 b 41,25 bz
41, 70bi G 41, 70bi G 73, 75 bz 73, 75 bz 74,60 bz
75, 00
30, 906 G 30, 90bz G
306, 90a, Sga, 90 bz
0b M u. vielfache 1000-500 AÆ 100000 4K 1000 20 1000 E —— 20400 1000 4A 600 — 60 F boo — 25 4
15600 — 4590 2000 — 200 Kr.
Bl, So & 800 do, 20bz Gkl.
.
Ha, bd R.. ol o Sof.
Donau⸗Regulier. LSoose
Gtyptische
nleihe gar..
bo. priv. ank. ... 3 n
do. do. do. do.
do.
alizische Landes⸗ Anleihe Galiʒ. , er, .
Genua
Daĩlra San. Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. fund. Hyp. Anl.. Loose
St. G. Anl. 1882
do. w do. kleine do. pr. ult. Nov.
do. do. er Loose
v. 1886
Dose
Gothenb. St. v. S1 Sr. A.
Griech. A. a1 S8 8 .... mit lauf. Kupon do. S o/o inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon —
do.
do. do. 40 do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. Hollãnd. do.
kons. Gold Rente do.
do. m. T uren = do. Gldl. de ora 181 a- mit lauf. Kupon —
. . is. i 33 -
mit lauf. Kupon — i. K. 15.12.93 —
mit lauf. Kupon —
Staats. Anleibe 35. Komm. - Kred. 2.3
Ital. stfr. xx. O. c 2 , —
do.
de. Ren do.
do. stfr. Nat. t. xd. do. do.
do.
Jertit
J, 4 do.
3 * te alte (2 St.) feine
6 . 61 m do. do. pr. Ut. Rod.
do. do.
nene
do. amort. 80 HI. IV. 4
—
D
1
1.4
18.3.
3.8
. 3.
O dM — G Tire G. 81
ö
k. 8
100 fl. 1000-100 8 100020 R
1000 u. 500 100 u. 20 T
S0o0 u. 1600 Kr. do0o0 u. 200 Fr. SoMσQ — 2200 Fr. 500 Fr. oM Fr. do0 * 100 * 2 2
. beo u. 2500 FT.
doo u. VM Fr.
800 8 t. doo Fr. do * Mo * 10 * 100 * V *
W X 1 — 1G 6. 100 ]. SoM — * Lire
MWG Aire 1 i
w =, S
. . 1 . R =
M- 1M g.
132, 806
lol, 20bz
S5 80B
33, 3066 —
B38 30616 27. 20bi G 27, 25 b G 27,30 b; G
* 36. 306
m f. 36. 306
Jũtl. Kred. V. ⸗Obl. .. do. 3
do
Karlsbader Stadt ⸗ Anl.
Kopenhagener
do. Lissab. St. ⸗Anl. do.
do. do. 1882 S6 1. II.
do. kleine
duxemb. Staats. Anl. v. S2 Mailänder Loose ....
do. Mexi
do
do. do. do. do. do. do. do. do. Moskauer Stadz · Anl. 86 Neuf New⸗
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Loose v. 1866...
do. . ikanische Anleibe ..
JVorker Norwegische vort. Ohl. 8 do. J do. do. do. Dest. do. do. do. do. do. do.
do.
8
do.
do. kleine do. pr. ult. Nov. do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Job. Staatg. Eisb.⸗Obl. do. kleine
gel 10 Fr... old · Anl.
Staats ⸗ Anleihe 8 do. kleine do. 1832 do.
Gold Rente. do. do. Pr. ult. Nov.
Pap ler Rente... do. w
do. pr. ult. Nov.
Silber ⸗Rente . do. kleine do. V
do. kleine do. zr. ult. Nod.
Staats sch. (ok.) . do. kleine
Loose v. 1854...
Kred.⸗Loose v. 58.
1860er Loosse
dy. pr. ult. Nov.
4
3
*
6
. 3 *
15a 3 1
lleine 4
8 —— — — — * — — Q — 6 6
821
1 1 1 1
1.4. 1. I.
. 1. 2 1
8 — Gee = =
*
do e, Q .
io * 1 do — — . 2
— —
l I.a.a
u. g. 12
10
7
1800, 800, 300 4 2250, 800, 450 A
1000 - 100 Rbl. P.
2 .
—*
1000 u. 500 S G. 20M O0 - 10200 A
1000 - 200 fl. G.
535 8
1000, 500, 100 fl.
ooM0Q0 - 1090 Kr. o 00OQσ -=—100 Kr. 1500-500
2000 4 400 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 100 20 *
20 *
10 Fr. 4600-450 2040 - 408 4 5000 - 500 4 20400 - 408
200 fl. G.
1
102, 006 98, 606 102,906 64,006 64, 40 b G
*
go, 50 bz 6, 00 bz 8, 10 bz 95, 40 bz 95, S0 b; 6, 00 B 98, 60 B 95, 40 b S9, 90 bz do, So B 68, 40G 21, 80 bz 107, 75G 36, 00 bz
1
1
1
k.
ol dos 16s 55 B
1000-100 f. 1000 - 100
1000 - 190 fi. 100 fl. 1000 - 100 f. 10 fl.
1 loꝛ zobz
102,206 102.206 102,206 102, 20G
looo - 200 Er. 185, 006200 f.
200 Kr. 250 fl. K. M. 10 . Dest. W.
85 406
180, 90 bz 339, 90 bz
148,509.
148,40 bz
100 u. 50 fi.
529, 90 bz