. .
*
Grl. Ensidr. m. 50 bi G 10090 96, 256 — * 2 ibi, S 300 14s b.G 5 G 200 * ioo. 1000 50 60h Fol ona. euery. M / . IG . . 8 ĩ 1000 2 38 Foncordia, Sebr. Ho e v. id. .
— *
—
—
— — .
734
1193503 B ĩ 660 536 00h16 Ravensb. Spinn. 1000 160. 306zG Rednh. StP. alte 500 98758 i 1000 118.506 S500 E53, 75 bz 1000 59,506
1000600 419,90 bz
134,756
155. 80 bz G ; . ?
47,506 Rh. Wstf. Kalkw.
135,2 b; 65 Riebeck Montnw.
186. 25 bz Rositz. Brnk. W.
186 90a, 50bi do. Zuckerfahr.
196,50 b G6 Sächs Guß Döhl
12700636 20. Kmg. V⸗A
S0 ßzobiG do. Masch Karx.
4 Ho bz do. Nãhfäden kv.
91006 do. Thur. Brk.
115, 25 bz G do. do. St. Pr.
— do. . .
161675 b3G Sagan Spinner.
184,50 bz G Saline Saljung.
14740 bz G Sangerh. Mas .
14250 bz G Schaffer & Walk.
130,25 bz G
169,00 bz G
201 80bz G
, on 36
2, 3in
130, 00 bz 6
144575 bzG do. Cellulose ..
470, 00bz do. Gasgesellsch.
7, 606 do. Portl.⸗Imt .
11,306 do. Kohlenwerke
48,0906 G do. Lein. Kramsta
128 00636 3 Frid. Terr
181, 090bzG Schriftgieg. Huck
175,50 bz G Schuckert, Elektr.
211,50 bB Schulz⸗Knaudt.
140 00 63 Seck, Mühl. V. A
90,006 Sentker Wkz. Vz.
62,256 Siemens, Glash.
74, 00 Sitzendorf. Porz.
— — Svpinn und Sohn
1742563 6 SpinnRenn uo
305,25 bB Stadtberg. Hütte
—— Staßf. Chem. Fb.
145,606 Stett. Bred. Zem.
S0, 50obz G Stett. Ch. Dldier
164, 25 bz G do. Elektriz⸗Wrk.
123,506 do. Vulkan B..
266 00G do. do. St.⸗Pr.
256 50 bz Stoewer, Nähm.
S5, 0063 G Stolberger Zink,
99, 00 b; G do. St. Pr.
242,00 bz G StrlsSpilk c.
294 606 Sturm Fal ziegel
93, 256 Sůũdd Im m ⸗ᷣã /
71, 80bz G Terr. G. Nordost
118.606 do. Süũdweft
8 sl5d,40 bz G Thale Eis. St. P.
217,00 bz do. Vorz.⸗ Akt. .
1200b3G Thüringer Salin.
IS, M0bz G do. Nadi. u. Stahl
27 006 Tillmann Wellbl.
144 006 Titel, Kunsttöpf.
13726 b G Frachen bg. Ju er
174. 00et. bB Tuchf. Aachen kv.
Hoäl73, 69bz Ung. Asphalt .. 150,906 1G Union, Bauges.
108 106 do. Chem. 65
76, S0 bz G N. d. Lind. Bauv. — do. Vorz. A. A.
4609 G hoe de;,
4566 75bz G Varziner Papierf.
28, S0 G 33 um
66, 90bi G V. Berl Mörtelw
.
⸗ Ver. Hn r.
135,25 bz . Haller
93 506 Verein. Pinselfb.
127, 25 6 do. Smyrna · Tpp
Il, O0b; Viktoria Fahrrad
434,506 Vikt.Speich. G.
106 59bG Vogtland Masch.
S3 / 0G Volgt u. Winde
1398.25 b G Volpi u. Schlüt.
97, 506 Vorw. Biel. Sp.
1230063 Vulk.. Duisb. w.
173, 25 b; G Warstein. Grub.
166, 006 Waßsfrw. Gelsenk.
157506 Westeregeln Alk.
157566 do. Vorz. Akt..
100,75 bz G Westf Drht⸗Ind.
178,50 bz G do. Stahlwerke l:
168,006
257, 0063 G
110, 006
119,B 70 b G 05, 006 13 16560b36 do. Vorz. A. 8,506 Witt. Gußsthlw. Wrede, Malz. C.
do. Lagerhof St. Pr 101,006 Dt Fenerv. Berl 200 0. 1000).
D. ö . Do dichterf Terr. 23, 706 do. Zucken. Wll 117,75 G do. Masch. Bau 2489, 00bz G — Dt Lloyd Berlin 00/90. 1000 ur
5 ,,,
O00bz Transp. V. 26 46 0. 2400. ü ij 23G H5regd. Ang rss I s i - — und
150,75 b G Düsseld. Tranep. 10 / 9p. 100024 181,900 bz G Elberf. Feuervers. 200 b. 10002. 187 006 Fortuna. IlIlg. V. 2M. 10002.
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
D ö Sg = 21
n C · D 9.
do. Neuend. Ep.
do. cketfahrt do. penfabr. Do. 2 *
do. Sped. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing
* elius Brgw. 6 Birtenwerder .. Vismarckhũtte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. V. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Graunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko Well Bresl. Delfabrit do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. ⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Farlsh. Vorꝛ.. Garol. Brk. Offl. Tartonnage Ind. FGassel. Federstahl do. Trebertrock. GCharlottb. Wafs. Ghem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Drbg. St. ⸗ Pr. I do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert d ,, Baug. 2 emn Werkzeug Goncordia Brgb. Goneord. Spinn. Gonsolid. Schalk. bo. , fr. Cont. El. Nürnb. Gottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Akt. do. do. St. Pr. DVeffauer Gas Dꝛutsche Asphalt do. neue Dtsch⸗Oest. gw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglũhlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Epiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonrõhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. A800 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. . Chamotte.
302,00 bz 115,506 S3, 606 149,25 G 383,00 bz 3 147 25 bz ; St. ⸗ Pr. 121,006 do. Brgw. kony 352, 006 G do. do. St. ⸗Pr. 47,506 Harp. Brgb.⸗Ges. 226,50 bz G do. i. fr. Verk. 258, 063 G 3 —
80. 90 bz n ußft. 195,25 b; G 2 gba 94 90 b; do. St. A. A. iv. 114 00bG do. do. B. kö. 135,00et. B Hasper, Eisen. 159,60 G Hein, Lehm. Wllb. 167,306 do. do. g. 57,506 lios, El. Se]. 2900, 0 G moerpPrtl 3. 101, 00636 do. neue r
1453,30 bz G , . 255,25 bz G and Wagg. 106, 75G er gr G. I20, 1063 G do. i. fr. Vert
LZ8Sb, 00 bi G ildebrand, Mhl.
121,00 bz G irschbg. Masch. 842, 00 bz ö 3.
T en es do 0 8 8. 2
* — . .
2
o 0 11 —— 288
D , = 3 . 3 3
—* ü — od
186,75 bz 6 Leipzig Feuervers. Spe / v. 109002 2b T5909 bz G Magdeb. Feuerv. 000 v. 100040 3 20g 5 75 B fl. f. Magd ek. Hagels. Zz Ho v. sos gz, 33 ' 2 . — 3 . 969 3 e. 3 14. 2 ö Ansertionspreis für den Raum kiner . ee,
; 3 , [ ö . ö t an: die Königliche Expedition 133, 5 bid Mannh,. Ver. Ges. 25 1000. αν 37 ̃ Alle Rost-Austalten nehmen Bestellung an; . Inserate k . 137.75 bB Riederrh. Güt. A. 10 /. S00.‚. 3 für Kerlin außer den RHost-Anstalten auch dir Expedition — ĩ mn arenen dr, wen eiger⸗ 1836256 Nordz. Ver. 2 a6 von eo n is fl Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. . h. Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nord tern, Lehv. 2000. 100041 115 Ein 3e Ine Hnmmern kosten 25 3. 1 8 . er an w. n ice m. . 1
Nordstern, Unfallv. 300 . 3000 90 . kö a * n. . ö 2 . Oldenb. Vers.· S. M / v. H 00 uhα 7
5 . 1 M 220. Berlin, Dienstag, den 16. Nopenber, Abends. 1897.
— SGS! 801 1 11 8
——— * — O O S Q O -=
.
O 2 0 22 2 vi .
O
es — *
C —— CLT
— Od M CM OοOν
S — * 0 — O0 *
*
, , C —— — — — 2 — 38— ** 20 080
*
S8 wc — 3 —
x F = rr C — C. C
Sep NC — Q. C Q. W & RS & 0 Q s 0, =*
— O .
— —
*
rovidentia, 100/65 von 1000 .
— — 2 8321
Westf. Llovꝛ 1 O0 /. 10002 νt. Rh. Westf. Rück. 1006 /ov. 400 Me
— 8 — 1 ö at-
e = . c . . .
spruch, wenn sie 10 Jahre lang alljährlich einmal öffentlich
— 2
ĩ . . . 2 ' 2 . 5 ö o ist li i t56⸗ und 1 ' ö ** Sãchs. Rückv. Ge. Hoc v. SM σά. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö 3! . D 6. 1 ,,,
Dem Privatdozenten in der ,, Fakultät der
821 —
— —— ö - — — — . e e i ne w, me, m. = me, . =, me-, m. m m . m w . m w ö 2 2 8 3 ö 2 2
nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung vorgelegt
x
Schles. euerp. S 20 /b. d Mουοά— 60 66 dem Ober⸗Regierungs⸗-Rath Koch zu Koblenz den Rothen Thuringia B. G 200 o. 100 G30 40 Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . Dem er, ,
Iran san et Hüt. on. Sar, , , . dem Ober -Stabgarzt zweiter Klasse ; D. Fleißn er zu Universität zu Greifswald LDr. Egon Heffmann und dem Berlin, den 7. November 1897. . 26 Kitzingen in Bayern, bisher Regiments-Arzt des Schleswig⸗ Königlichen Musik-Direttor August Grüters in Frankfurt Hauptverwaltung der Staatsschulden. e, , , , . : n . Ulanen-Regiments Nr. 15 und dem Marine⸗ a. M. ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. von Hoffmann.
. ber⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Runkwitz den Rothen get iz Adler⸗Orden vierter Klasse,
Wilhelma. Magdeb Allg. 1002 32 . . . ; . . ; Ce, fn 533 Am dem Bürgermeister Walde yer zu Neuwied den König⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Rum. amort, Rente 3 G gr. 1016.6. Ung. Lan, lichen Kronen⸗Orden dritter Klassee,. und Forsten. . ᷓ eren nt machung. 277,408. Friedr. Wilh. Vorz. 109,25. G, da, dem Fürstlich Wied'schen Oberförster Sorg zu Dierdorf Im Anschluß an die Verfügung vom 23. Dezember 1896 U ⸗ ö * Taubß ö. F'trige Bericht irrt. — Porgesttn. Hale im Kreise Neuwied, dem Fürstlich Wied schen Kammer Rath Nr. M, betreffend die Ein sendung von Geweihen und Die Prüfung der r . 163 . ,, Stadler zu Neuwied, dem Amtmann Schmitt fa erf. Geh örnen zur Gew eih-Ausstellun g, deranlasse ich die An stalt en beginnt hier 6 . . Juni 1898 i, gs . k er ln 2. 96 66 sin , nn, , n, nen, 6 Reinhold Hoff— Königliche Regierung, dafür zu sorgen, daß in Zukunft bei! Die Anmeldungen sind an ur ö, , m , , mann zu Drecden und, dem Förtter Bünger u Wesendorf Binfendung', der Geweihe und Gehörke jedesmal die Gegend, einur ichen thallen die Amtablatler der Tanin Ha g h & k ne, n, im Kreise Templin den Königlichen Kronen-Orden vierter welcher dieselben entstammen, dadurch einheitlich angegeben Das Nähere enthalten di —
. an, . a. Wildmeister Karl Rudolph Weber zu Wildpark wird, 6 . 36 . . 34 K a ,, gin , n, 6. .
. T Etien. em Wildmeister Ka , . , noch der Regierungsbezirk, in geeigneten Fällen auch wo J . ;
. Doi dende pro , ö das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von chef 9 ö. bas Wild erlegt ist, z. B. Harz, Königliches e ,, n nenn obig Fiel Ban. sI S a III S5 ans Hohenzollern, Thüringer Wald 2c, vermerkt wird. 7 6
H, g Judustrie⸗ Attien. den emeritierten Lehrern Adams zu Meisburg im Kreise Sonder Aue stellungen Einzelner müssen als solche deutlich
Dividende vro 1835 1898 35. 8⸗T. Sta. 3a Daun, Herzberg zu Averfleth im Kreise Steinburg, bezeichnet sein. er gr innen e s. r. 213 ( * ö e s. r m , eg JJ . ö 6. den 10. November 189. 6 . ö 234 8 a ng n r qe bisher zu Quiram im Kreise Dt⸗Krone, Der Minister für e , , Domãnen und Forfsten. Aichtamtliches. 127,00 Berl. Aquarium 600 Mühlheim zu Eichlinghofen im Kreise Hörde, Panten zu . kae J s Reich . do. Zementbau l 0 , g Röglin, bisher zu Kleist im Kreise Köslin, und Sibbert zu k . Deutsche . . Praun chr Pfrdb , ,. Broöcktedt im Kreife Steinburg, bisher zu Sarlhusen, desselben An sämmtliche Königlichen Regierungen ohne Aurich und Preußen,. Berlin, 16. November. ö iet , Röm * 9 ü Kreiseg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens Sigmaringen. k 6 8. . z 3 o hg von habe lg rn chen Mairstall⸗ Verwalter Culmey, . ö. ö . ö Fulle hier ein und begaben d r ö. ö ö . dem Fürsllich Wied 'schen Wildmeister Reinhard, dem Dem 66 Wilhelm Jochim in. Münder a. D. ist Sich in das Palais des Reichskanzlers Fürsten zu Hohenlohe, dor, ; au. , 1000 1s ph ärstlich Wied'schen Kammerdiener Steingaß und dem J die interimistische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle ij den wofelbst sich auch der kommandierende Admiral von Knorr, 150 7 Goh . Wied schen Portier Stün ings, sämmilich zu Neuwied. Kreis Springe, mit dem Amtswohrnsiz in Springe, übertragen der Staatssekrelär des Reichs-Marineamts, Kontre⸗ Admiral
190 75 bB rankf. Brau. kd. 49, 25 bz lũckauf Bw VA 7 n ; 3 ine Kabi ? ĩ ö a ,, 3. 2Ald, 006 dem ,, worden. k 95 ,,, a, gs. e el, k Stöpper zu Pätz im Kreise Te * ze er a. D. ö. ; S n= n ein : . . ö 2. 33 J Sin, 9 Aachen, dem Wiegemeister 5 , Hauptverwaltung der Staatsschulden. a. . . , ,, . de dis . . g hui ou K aer s , e g e, . Bekanntmachung. di , ge e. theil⸗ zu welchem unter Anderen die 1266 in. 3 33 8 sõd 756 36 Kollmann zu Seitendorf im Kreise Frankenstein und In Gemäßheit der betreffenden ,, , . Mitglieder des wirthschaftlichen Ausschusses geladen 2 ö 363 ,d, *. od 163 63 bem Maurer Jofeph Becker zu Horchheim im Kreise werden hierdurch die rückständigen gekündigten Aktien Heute Vormittag um 10 Uhr wohnten Seine Majestã 187 706 8 i rf g fi 16 Koblenz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. und Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ der Kaiser im Langen Stall zu Potsdam der Vereidigung der 16 . 2 ) 23. ö Gesellscha ft aufgerufen: . Rekruten der Potsdamer Garnison bei.
30 bs apetenf. Nordh.· . 1 Prioritäts-Obligationen Litt. E.: 2398 90 bz Tarnowitz St P. 0 300 2790hi j kündigt zum 1. Oktober 1894 180,506 Weißbier ( Ger.) öo0 107 2565 Reich. Aus der 31. Verloosung, gekündigt z Nltot 167 0063 6G . l i 7 ao sixo l II. I6liß Den t ches ch labzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr, 3 bis 20 nebst
9 4 5 iserli ons i h s ; — Nr. 4359, 4567, 7249. 14* i 1644 360 6G Ter Malchin. 2 200. , Denz Bertreter des benrlehrten er söel won, wnine singenh mn wd zrtunden zum 1. Oktober 1895 schuß, der von dem Reichskanzler r i , 1
19256 x ? ̃ ragoman Bojineg, ist auf Grund des 81 des Aus der 33. Verloosung, zum 1. Nttob ; . neee. h sgh B Berlin, , , ich 1 . 4. Mai 1870 für den Amtebezirk des Könsulats (abzuliefern mit ZJinsscheinen 3 ö 326 il , nn n n, . * * . eröffnete in festerer Haltung und mit zum theil etz und . die Dauer der Vertretung die Ermächtigung ertheilt Anweisungen), zu 500 Rthlr. Nr. 2198, 2199, zu gebildet 26. r ö Hur e en tee gascs e ü 5obz G böheren Kursen auf spekulgtivem SHebiet, worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs- Rr. 10396. zusammengetre o sa book Weh ne abgehaltene Berathung 55 83 * fremden Tendenzmeldungen (Wien fehlte wegen R an ehoͤri en vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und ; ͤ schlesische Zweigbahn-Prioritäts— Pr. Grafen von P 1 Ln we, n.
,. Feiertage) lauteten nicht ungünstig, boten au D m. beurkunden Y Niederschlesilche 3w . zeigte eine völlige Einmüthigkeit der Anschauungen zug 19,006 besondere geschãftliche Anregung kaum dar. Sterbefã e von solchen zu beurtu — Obligationen: . . die dem Ausschuß erwachsenden Aufgaben. inn 168,00 bz G Hier entwickelte sich das Geschaäft im allgemeines . Aus der 11. Verloosung, gekündigt zum 1. Januar 18934 sollen Produttionser heb ungen. für alle wichtigen Erwerbs- Hä g bi 8 etwas lebhafter und einige Papiere hatten belmm, . a labzuliefern mit Zinsscheinen Reihe, V Nr. 3 bis 10 nebst weige nach einem sorgfältig vorzubereitenden Plane . reiche Umfaͤtze für sich. Im Verlaufe des Verkit Mit der nächsten Seeschiffer⸗Prüfung für große ö isung), zu 160 Rthlr. Nr. 3513. j unden. Zu diesem Zweck hat der wirthschaftliche 53 ö keen i K Lahti wirs in ach an sn deren bee n 3 e . uu nörigen noch im Umlauf befindlichen fi. sechs Kommissionen gebildet, und 65 je
u ieb ziemli est aber ruhig. 8 * f apenburga . . ; - ( ö ö ö ö ; ö. z 1. f ontan⸗ 3 een e tl bewahrte Eemlich feste Ge . urg ahegennen. Obligationen der bezeichneten Arts sawie sämmt⸗ eine fur die Textilindustrie, für die
j bewahrte, ele r zemb , no? Prioritäts⸗-Aktien Eitt, B. Hätten und Retallindustrie, für die chemische, enn alt ng i binn be eln, wnniagen; Reih Mil der Prüfung in Geestemünde wird eine Seeschiffer⸗ . enen e stifzan sind e ger en,, Papier? und verwandte In⸗
Anleihen und Konsols fast unverändert. . . . ö d Par ; *** ͤ ö , . bebauytet und mii Prüfung für große Fahrt verbunden werden. 3 unsere Bekanntmachung vom 15. Aug ust 1895 dustrien, für alle übrigen 6 *
Italiener sest, Mexikaner etwas anziehend, Türke, e r, . rden, und zwar: Landwirthschaft, Nahrungs⸗ und Genu loose schwächer. . get i dite r ers, Tei, Litt. B. zum 1. Dezember Handel und Schiffahrt. 3 23 ö Der Pribatdistont wurde mit 43 Y nntiert i 886 in Werkington (Cumberland) aus 3 , . it Zi inen Reihe IX Nr. 9 und 19 Heute tagten bereits die Kommissionen für Landwirth⸗ 6is⸗ Das im Jahre 1 ng 1895 (abzuliefern mit Zinsschein 18 . Heute tagten 8 i ö Hen denn,, Eisen erbaute, bisher unter britischer Flagge n, Voll⸗ nebst Anweifungen, wogegen Stückzinsen für die Monate Juli schaft., fur Textilindustrie, für chemische Industrie und für
8 sch wiher Fastle“ von 1781,57 Registertons Netto⸗ b. G elch November 1855 vergütet werden), Metallindustrie, um über die Grundzüge zu einer Produktions⸗ schiff „Lowth bis einschließlich
* P z . m und 2 86 . . z Ye ⸗ 2 21: 16s, 35 b; G a n,, e , r n. Raumgchalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche dien oritäts-Sbligationen sitt. E. zum 1 De- statistik zu berathen.
Vurm re vier. 131. 756 63 G schweizeri ̃ ᷣ Reichsangehörigen Hans Hinrich 5 (abzuli mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 5 k ; schw weichend. Eigenthum des deutschen ö r 1895 (abzuliefern nsschei eihe 121,70 b 31 . ; or. 1 . e e, eiten ziemlich fest un Schmidt in Hamburg unter dem Namen Marie das Recht 2 neb . n wogegen Siuctzinfen fur die Monate 88 350 86 ; . ruhig; die frelulgt wen Bevisen durchschnittlich ena zur Führung der deütschen Flagge erlangt. Dem Schiffe. für Oktober und Nobember 1835 vergütet werden), V Di reinigten Ausschüsse des Bundesraths für 165, 336 Schiffahrts anziehend und lebhafter. * welches der ichn mr 4 ern a m 66 die Rieder ch igen e rh gl 19 ,, zol. h . und für Rechnungswesen hielten heute 209, 10 ö 413. . pre tse nach &i ewaͤhlt hat, ist von dem Kaiserliche ᷣ . n zum 1. März abzu , i m,. . 10090 , , n, , , Harn . . d. J. ein Flaggen attest ertheilt worden. ahl n g he r; zem fäbis 1H nebst Anweisungen, woßegen ine Sitzung. e s, Fr. i. 3 ö. 3 Kböchste and nieder iste Preise Hrn. 1 r fit Stückzinfen fuͤr die Monate Januar und Februar 1896 ver— — 1253370 bi e. e. 11 . gute Sorte 16,49 , n,, aer werden) . . ö e s . if. 5 1000 ii n eee 'n. Sr. 10 0 400 * Königreich Preußen. Die Inhaber , . e erh . e ,, 16 gag ͤ 40 bz w , gelbe, zuin Kochen zh, 6 M6; 24 b A dert, dieselben mi ; . 6 d. 2 Fĩ . ge Norddtsch. Lloyd 0 1063,10 bz 3 . . 66 16. Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: 6a r mächste Reg ierungs⸗ Haupttgsse, die Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe . . 0 se. ee n e, s e ö, r, sesefsch 15 . . . Rath bei der Ober , Staats s Huiden⸗ Tig ugs te] ei 3. z ö y 2. ep ö. zu einer Sitzung zusammen. 112 bz G Stets nm Go. 5. o9 . W Rin dfleisch von der Keule 118 42 isheri ͤ ĩ Rath Paul Martin Bette sfraße 2B, oder an die Königli, — S7 5656 QDmpf Co. — 99, 00G 16 0. — dito Bauchflelsch 1 Eg 130 Æ, IM bisherigen Geheimen Regierungs⸗Rath ; = zinlöͤfung' einzuliefern. Der der g ,, , , , n . Hire, e g ig 6 H , g, zum Geheimen , zu war, . ber r,. te ö. in 55 . 126 00 . . fr. . 6 pe K aa po . fleisch 1 g 1,ů70 τ; 1,00 4. — aun eh der Wahl des Oberlehrers am ymnasium 9 ar 8 — Betrag h . . 5 Der hiesige Königlich säͤchfische Gesandte Graf von 1100 bmg ö . E86 5 MÆ lid , , Hutter 1 Kg,. Dr. -Herm ann Halfmann zum. Direltor der Ang. zbligatisnen Litt. E, welche, der Be— Hohenthal und Bergen hat Berlin mit kurzem Urlaub
er n , rie e Lickeben die Aierhächie Vesätzanß ai er nde. eniiichen Blatter ungeachtet. iht Kelm zahn nd seinck Abwesenhhei fungiert be Kegättone— heilen. dem Zahlungstermin zur Einlssung Sckrälär von Stieglitz als interimistischer Geschäftsträger.
ir n H w e, , . 23 e e, ö., ,,, ja. innen ; ĩ ichtlichen Verfahrens x ; r — — Divendende pro 1895 1896 Hechte 1 kg 160 M; 1,00 AÆ. — Ba ö. ; z Allergnädigst geruht: eingeliefert sind, werden im Wege des gerichtlie Der hiefige Königlich wärttembergische Gesandte Freiherr 36 ö 3 . é. . 2 e o we m, . . . dem 2 . 1 9 3h nde i . a 2 von . ler ist vom Urlaub 9 6 d. i 2 ach. G. 250 /. 00! . 30, — Kre . ; achun ; ; i ; ö ̃ wieder über 105, 50b G* K 5 . ii e e gpreis. 53. l 6. , 3232 in Danzig den s. . en ü gere id ung eingehen, erlischt jeder An] und hat die Geschäfte der Gesandischaft ö arakter als Kommerzlen⸗ .
dy
k — 3 3
132. 003 G st. Farbwerk. 365. 00 bz G erhütte alte 217 90b1G de. alte konv. 655,50 bz G do. do. St. Pr. 10/80 286, 003 do. St. Pr. Litt. A 300 93,50 bz G oesch, Eis. u. St. 288,006 off mann Stärke 142, S0 bz G ofm. Wagenbau 156,75 G owaldt Werke 270, 256 üttenh. Spinn. 123, 006 owrazl. Steins 117,25 b; G do. abg. 133,506 Int. Baug. Et Pr 129, 25 b; G Zeserich, Asphalt 151. 25et. G Kahla Porzellan 282,50 bz G Kaiser⸗Allee .. 189 00 Kaliwk. Aschersl. 286, 10B TKapler Maschin. 286, 30ä 286 bz Kattowitz. Brgw. 144,25 bz G6 Keyling ü. Thom. 146,90 bz G Köhlmnn. Stärke 160,25 bz G Köln. Bergwerk. 296.6 0et. G6 Köln⸗Müsen. B. 127,795 bz G do. do. kond. 127,904. 75 b; König Wilh. D. 104.75 bz G do. do. St. Pr. 107, 25 6 König. Marienh. 2* h, 006 Kgsb. Msch Vorz. 154 906 do. Waljmühle 149,306 Königsborn Bgw. 132. 75 bz G Tönigszelt Przl. — Körbisdorf. Zuck. 718,00 bzG Kurfürstend. Ges 149,756 ds. Terr. Gef. 3566,25 bz G65 Lauchhammer .. 133, 256 do. konv. 132,00 b; 6 Laurahütte ... 157,50bzG do. i. fr. Vert. 132, 006 Leipz. Gummiw. 114,906 Leopoldsgruke .. 1608, 1l0bz G ö ö — — do. do. St. Pr. . deyk. Joseft. Pay. gh 00G Ludw. Löwe & Ko.
O Gägö, bob] Lothr. Eisenw. . 239, 756 do. St. Pr. —— Louise Tiefbau kv. S3, 1oB do. do. St. Pr. gb, Cet. bz G Mrkt. . tf. Bw.
0
— *
118 =
2
I SSSœQnᷓ] SSI LC III or- om
— w — - — — C — —
G = = = R 0 O = Q — 6
ö 222
2 T - . 3 = 2 o 000
** 2 — — 00 at- — * *.
.
— O O R o CG CO O,bde — OO
1, — — — — 1 —
*
5
. — — — = — = — 2 — — — —— — ———— * . , , ,
O M 90 O , 2 LF -= M — Oo — — — 8 do O0οσ0
—
*
82
wr
SC NK - do CM M0 — ot
— = 0 OG e ολ ce
er-
0 2
ẽ — 2
2 8 C t . . c · . . c . ö . 2 —— — — *
— Sen e O = 20
Tr — C — — — —
9 S NC · .
—* .
*
858
CS O we- e N . 2
E — — = .
ͤ 2
O O CM On 1
22 —— Cn t O O
*
— · N — 2 bd Q., — „ „ —· - — Q- 2 Q d D ‚ . .
21 — 0
— — — — — Q — — Q — — Q — — — . — — —— * H ; ,; . 8 W 2 — — — — — — — 3 2 2 — 22 A2 3
— c — ᷣ OO Dc G
— 83
= . . — —— *
t- S S Sc · dc · · D D „ N · X T T T' --!
288008 g 0 S211 t= 28 . or
C O — 0 O Q c O M Q Am. O R O R ee e n.
oJ
.
Dũss. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. Düfseldorf. Wag. Duxer Kohlen ty. Dynamite Trust ! de. ult. Nov. ISctert Maslch Fh. Egestorff Salz fb. Gintracht Bgwt. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer EGlekt. Unt. Zürich Em. n. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenft. Gard. Fein⸗Jute Akt. . Flöther Masch. . Fockend. Papier.
2 3 SI IOO S O = . . . . . . . . . . . . p. . . m m e n.
Am gestrigen Tage ist der wirths aftliche Aus⸗
—
238,25 b; B Mrkt.⸗Weß 16790bzB Magd. Allg. Gas 176. 40 bz do. Baubank Ib. 70a l75 b; do. Bergwerk Is, O bz G Marie, kons. Bw. 145,50 bz 3 Marienb.Kotzn. 161, 900bzG Maschi
342, 70er. bG
S— C0
do o X S = 86
r d d G D — —
x= — — — —— — — — —— — * —— — — — — — — — — — — —— — — * * 8 * .
O X 220 · · X G · / = Q Q Q . Q G ᷣ· -/ = = - & -, Q -, =, .
383 50 bz G ix u. Genest El. 1958,25 bz G6 Naähmasch. Koch 153, 00bz G6 Nauh. saͤurefr. Pr. 196, 106 Neu. Berl. Omnib 11,50 Neufdt. Metall v. 132,75 B —
142,50 115,506 98, 50 B 276, 006 Nolte, N. Gas⸗G. Ii bz G Id. Gisw. Doll⸗ do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. n. do. Wllk. Brm. 100,906 G de,,
x — ———— — — — — — —— —— — — — —— — — Q — - — C . J ä JJ = — 2 S C . 0 22222 226—
r = = ü . b p *
XW N Q , - — 0 Q , „ = — QQ ᷣ· = = Q ᷣ· SC Q S -= — — — = = 3
w V D ö R ö 3 2 2 R ö 2 2 2 6 R 8 2
n ,,
= . 0 2 226 = 3
Eisen.
ekonv.
do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch gw. do. j. jr. Vert. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. ⸗ Hütte do. eine do. Stamm ⸗ Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗ Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. , Zucker . Goͤrl. . do. Maschinenf. El Greppiner Werte gr, gg. Gritzner Masch. 22
XS G
* 3
ls, 10bzG Oberschl Chamot 186 40 bz do. Elsenb. Bed. 186, 5a 40a, Iob do. G. J. Car. S. 1200 133,903 do. neue 129, 75 bz G do. Kortswerke 129,75 bz G do. Portl.-Zm. l5ß,90 bz G Oldenbg. Eisenh. —— Dpp. Port Zem. 113, 106 Osnabr. Kupfer 35,50 G ass. Ges. konx. 173,650 b3 G aucksch Masch. 50, 40 b B , . 185, 0063 G etersb. eltt. Bel. 108,006 hön. Bw. Lit. A
14 003 G n 260, 25 b; G etschm., Mu
218,090 luto Steinkhlb. 103,756 do. do. neue — 179, 25 bz do. St. . Pr. 87 — — Pomm. Masch. F. 0
AM — 2020 2 — — — — — —
] — 3 2 ——— 221 —⸗ 1 1 .
— O A Odo do woY= 3.
24
2e 0 0 kö = — — — — - 64
*
= C p C i r ß ß
. w . r- m. 1 De n
— Od Cr —
—
—— — 22G O = — — 8G 20 Q. 21 —
— — 2 0 2 2
O O Q =.
O . S o g, , o o o 8
X21 ,,
r V d i . . .
2
838 n= *