149422
Palmengarten⸗ Gesellschaft.
Gemäß §z§5 19— 23 der Statuten werden die Aktionäre ber Palmengarten⸗Gesellschaft hiermit zu
einer außerordentlichen
Generalversammlung eingeladen, welche
Donnerstag, den 25. November 1897, Abends 61, Uhr,
im Lokale des Palmengartens stattfindet.
Tagesordnung: 1) Abänderung der S5 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26 der Statuten.
27) Wahlen zum Verwaltungsrath.
Bemerkung. Sollte in dieser Generalversamm⸗ lung nicht wenigstens ein Viertel der Aktien ver- treten sein, so ist sie gemäß 5 23 der jetzigen Sta tuten nicht beschlußfähig und ist eine zweite Ver⸗ sammlung einzuberufen, in welcher die Erschienenen definitiv entscheiden.
Die Herren Aktionäre, welche dieser General versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, sich beim Eintritt durch Vorzeigen der ihnen für 1897 behändigten Eintrittskarten oder ihrer Aktien ausweisen zu wollen.
Franhsurt a. M., den 9. November 1897. Der Verwaltungsrath
der Palmengarten Gesellschaft.
Justiz Rath Dr. Siebert. Ferdinand Heuer. I
dne g whrumer Eisenindustrie in Oberhausen (Rheinland).
In Gemäßheit des § 17 unserer Satzungen ge⸗ statten wir uns, unsere Aktionäre zu der diesjährigen 89. ordentlichen Hauptversammlung am Samstag, den 11. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier selbst ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Bericht über das Geschäftsjahr 1896.97.
2) Rechnungs lage, Bericht der Rechnungsprüfer und Ertheilung der Entlastung.
3) Beschluß über die Verwendung des Rein—⸗ gewinnes.
h Verkauf von Immobilien.
5) Neuanlagen.
6) Wahlen zum Aufsichtsrath.
7) Wahl der Rechnungsprüfer.
s) Ausloosung von Grundschuldantheilscheinen.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Altien — oder en fe. der Reichsbank über die
ktien — zu hinterlegen bei
der Gesellschaftskasse Oberhausen ¶ Rheinland), oder der Rheinischen Bank, vormals Gust. Hanau in Mülheim Ruhr., oder der Rheinischen Bank in Duisburg., oder der Essener Credit⸗Anstalt in Essen ¶ Rheinland) und zwar spätestens am 8. Dezember d. J. gegen Empfangsbescheinigung als Ausweis für die Haupt⸗ versammlung. n ¶ Rheinland), den 15. November
Der Aufsichtsrath der Styrumer Eisenindustrie. Leo Hanau.
in
lõo8 7]
Spinnerei Deutschland.
Infolge Erkrankung eines Aufsichtsrathsmitgliedes muß auf dessen nachträglichen Wunsch eine Ersatz⸗ wahl stattfinden. Es wird daher die auf den 11. De⸗ zember einberufene
Generalversammlung hiermit auf
Donnerstag, den 16. Dezember er., Nachmittags 2 Uhr, Centralhof in Münster in W. verlegt.
Tagesordnung: 1) Gemäß § 17 des Statuts.
2 . eines Aufsichts⸗ rathsmitgliedes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist erforderlich (6 15 des Statuts), daß jeder Aktionär über die Einreichung seiner Aktien bei der Gesell⸗ , bei einem Notar oder einer Bank⸗
rma eine Bescheinigung beibringt, in welcher die Hehl der Aktien anzugeben ist. Diese Be⸗ scheinigung muß spätestens bis zum 15. De⸗ zember, Abends 6 Uhr, dem Worftande ein⸗ gesandt werden, wogegen derselbe einen Depotschein ausfertigt, welcher als Einlaßkarte zur General- versammlung dient.
Gronau i. Westf., den 16. November 1897.
Der Auffichtsrath. Fr. Kistemaker, Vorsitzender.
¶Neubauten⸗Konto
—
lõo s dõ] ;
Die Aktionãte der Aktiengesellschaft Brauerei utzig vormals J. Wagner in Mutzig werden hiermit zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 4. Dezember 1897, in die Amtsstube des Notars A Ritleng der Aeltere zu Straßburg, Nachmittags 2 Uhr,
eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung. 4) Vertheilung des Reingewinnes. 5) Entlastung des Vorstandes. 6) Entlastung des Aufsichtsrathes. 7 ö von einem Mitgliede des Aufsichts⸗ rathes.
sõos 23] Brauerei Königstadt
Aetien⸗Gesellschaft.
Vilanz ver 20. September 1897.
Activn.
Immobilien⸗Konto
Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto .. Lager · Fastagen· Konto Versand . Fastagen⸗Konto Mobilien Konto Restaurationg. Inventar · Konto.. Pferde · Konto
Wagen ⸗ und Geschirr⸗Konto ... Kühl · Anlage ⸗Konto
laschengesch · Ginricht· Konto...
lektrische Anlage⸗Konto Versicherungs Prãmien⸗ Konto... Kassa⸗ Konto
6. 34114900 288 300 136 800 27 500
Wechsel⸗Konto ypotheken Forderungs⸗ Konto orrãthe Konto ⸗Dubioso Konto ⸗Korrent⸗Konto: Debitoren Sp 337 494, 85 Ban quier⸗ Guthaben.. 231 031, —
SI xTSSgSDI IJ IIIIIIILIIX
obs 526 iin
1318
; Passi vn. Aktien ⸗ Kapital. Konto k
eservefondg⸗Konto Dividenden · onto Kautions⸗Konto der Bierfahrer .. Konto⸗Korrent⸗Konto:
Kreditoren Delkredere . Konto Spezial Reservefonds Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto:
Saldo Vortrag von 1895/96
S 1 889,70
Reingewinn 1896/97 328 810, 14
Vertheilung:
Tantisme von S 328 810, 14 für den Aufsichtsrath, Direktion und Beamte S 5h 897,70 7h o / Dividende. Ao 000. — Vortrag p. 1896/97. 4802.39
To ib is
3 600 000
125
5 130 635187
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
6 g 44578 59 4119885 26 778 80 62 093 99 23 37510 o 400 — 3769 02 9 231 37
146 274 93 328 81014
DN DTD
insen⸗ Konto
ourage⸗ Konto ndlungs · Unkosten · Konto eparaturen. Konto .
. Kö nn * 2 2. 2 2
Cxcedit. 601 624 87 79 017 25 8 09068 S800 — S88 —
boo 420 80
Der Auffichtsrath. Leopold Friedmann. : Der Vorstand. Heinrich Friedmann. pa. E. Marschaux. Die dier fue K n ffäen. Ernst Bierstedt, C. F. W. Adolphi, gerichtliche Bücherrevisoren. . . . tenen ie Auszahlung der au o/o ftstgesetzten Dividende yro 1856/97 erfolgt sofort 36 36. üblichen Geschäftsstunden bei Herrn Leopold Fried⸗ mann hier, Oranienstr. 69. . Die Direktion. Heinrich Friedmann. ppa. E. Marschaux.
(ho0809] Activa.
Bamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik. Bilanz pr. 30. Juni 1897.
6 8 88 633
543 25612 529 419 75 300 175 23 8 12421 59 182 75 40 800
Gebäude und Liegenschaften .. Maschinen, Werkzeuge, Utensilien und Mobilien
2 66g 551
Schramberg ⸗ Hamburg, 2. November 1897. Der Borstand. = Landenberger.
Erneuerungs · Fonto vpothek auf Annuitäten editoren
Abschreibungen auf Gebäude, Ma⸗ schinen. erkzeuge, Utensilien und Mobilien
Reingewinn
339 137
I12 505 136 3165
Tecs ssl
Der Aufsichtsrath. Wilh. Deurer, Vorsitzender. Wladislaw Dinter. Ghrist. Gunsser. G. Adolf Fischer.
loo dzb]
Die Aktionäre der Berlinischen Verlags⸗ und Druckerei ⸗Actien⸗ Gesellschaft in Lig. werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 4. De⸗ zember 1897, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau des Herrn Justiz Raths Haagen, Berlin, Tauben straße 42, abzubaltenden Generalversammlung einberufen. r, n D Bericht über den Stand der Liquidation. 2) Aufsichtsratbswahl.
Stimmberechtigt in dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 1. Dejember, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Berlin, Dessauer⸗ straße 35, parterre, hinterlegt haben.
Berlin, den 13. November 1897.
Berlinische Verlags und Druckerei ⸗Actien⸗
Gesellschaft in Lig. Lange.
50843
Die Herren Altionär der Adler Brauerei vormals Hanhoff Æ Ce Actien Gese lschaft zu Ereven werden hiermit zu der am 7⁊. De, zember d. J,. um A Uhr Na ttags, in der Altdeutschen Bierballe zu Münster staitfindenden dies jhrigen ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf 5 15 des Statuts eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Berichte des Vorstandez und Aufsichtsraths über das abgelaufene Ge— schäftejahr, sowie Vorlage der Bilanz und Gewinnvertheilungs.· Vorschlãge.
2) Ertheilung der Decharge.
3) Wahl von Aufsichtsrathmitgliedern.
Greven, den 15. November 1897. Der Vorstand.
sõos22] Aetivn.
Bilanz Konto.
1897 t.
Juni An Kassa⸗ Konto. 30. Aktien Konto Grundstũcks , Gebãude⸗ und Maschinen⸗Konto
ng 617 000. —
Abschrei⸗ bungen. 17000. —
Arbeiter hau er⸗ Konto
201 312 -
1 1897 o 826 04 Juni 30. ö
Per Aktien Fapital Konto.. Reservefonds ⸗ Konto Allgem. Unterstũtzungsfds. Kt. Kreditores Gewinn p. 1896/97 348 742. 67 Vortr. a. d. Vorj. 2278.88
351 021.55
Abschreibungen 198 0090 Davon 33202152
Eisenbahnanlage · Kto. 2 000.—
Abschrei⸗
.
Fabrikations. Konto Inventur · Bestand. Debitores
1000 —
165 859 9. 575 175
Ts 73 n Leopoldshall, den 39. Juni 1897. ; Concordia, chemische
Otto Naupold. Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto p. 30. Juni 1897.
1. Verzinsung von 6 1000 000 — Ho Tantièmen u. Remu⸗ nerationen an Auf⸗ sichtsrath, Direktoren und Beamte Reserve f. Jubilãums⸗ Geschenke an Arbeiter und Beamte. Ueberweisung an Allg. Unterstutzungsfds.⸗Kt. Zur Ergänzung des Reservefonds⸗ Konto. Reserve f. noth wendige Umbauten und Er neuerungen i. d. Fabr. 80 000. — 15 50 Superdividende 150 000. — Vortr. a. neue Rechn. 2131. 84
6 50 000 —
21 889.71
10 000. — 3 000. — 15 000. —
332 02155 158917343
Fabrik auf Aetien.
v. Mosch. am. re
6 *
ö 3729703 77 531 06 1761
18 000 332021
467 611 Leopoldshall, den 30. Juni 1897.
Concordia, chemische Otto Naupold.
1897 Juni An Reparaturen ⸗Konto 30. ö , er,, . ö. ktien⸗ Konto
Abschreibungen . = Gewinn p. 50. Juni 1897 55 54
1897 Juni 30.
6, 227888 450 469 33
14 863 33
Per Vortrag aus d. Vorjahre JFabrikations Konto Zinsen · Konto
or di ß
Fabrik auf Aetien. v. Mosch.
sᷣosiij
Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Preßhefe⸗Fabrikation
vormals G. Sinner in Grünwinkel — Baden.
Soll.
An Unkosten⸗Konto: Allgemeine Handlungsunkosten Interessen⸗Konto: Zinsen, Provxisionen, Diskont und Agio. ö. dane e nt, ( weifelhafte Forderungen Abschreibungen: er fn ibung auf Immobilien in Durmersheim statutenmäßig auf Immobilien... auf Einrichtungen, Geräthschaften, Hnr. wesen und andere Transportmittel.
Gewinn und Jerlust⸗Konta auf 31. August 1897. .
20 000 72 837 45
174 560
Haben. 3 ö 231 108 10 143 659 75
8 240 73
Per Betriebs⸗ Ueberschuß
per 1896/97 1 31874056
267 398
Gewinn⸗Verthalung: 15 09 Dividende auf das Aktien Kapital für Tantime und Honorare in den Pensionsfonds für Angestellte und Arbeiter . Versicherungs Konto auf Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗Konto
450 0090 122 910
20 000 60
auf Delkredere onto ö. 1
ö ĩ sss 333 67
Soll.
Immobilien in Grünwinkel Immebilien in Durmersheim Immobilien in Käferthal
1163 807
Einrichtungen, Geräthschaften, Fuhr⸗ wesen und andere Transportmittel in Grünwinkel
Einrichtungen, Geräthschaften und Fuhrwesen in Durmersheim.
Einrichtungen, Geräthschaften und Fuhrwesen in Käferthal
Vorräthe an Fabrikaten und Roh⸗ materialien in sämmtlichen Etablissements
Vorrath an Baar, Wechseln und Steuerscheinen
Ausstãnde
1589 963 4 965 286 302
2 408 681
155 511 1224843
10 426 834
Haupt ⸗ Bilanz auf 31. August 1897.
81
131874056 1318740
Aktien Kapital. Obligationen , esetzlicher Reservefond Spe nial Reservefond Delkredere⸗Konto Pensionsfond für Angestellte und Arbeiter Versicherungs⸗Konto Arbeiter ⸗Wohlfahrts⸗Konto Dividende pro 1896/87 Rückstãndige Dividende Rückständige Zins⸗Kupons ... Tantième und Honorare gestundeter
.
Kreditoren, einschließlich Steuern und Zölle...
— 83
2 873 300
8 —
lo 426 834
Der Dividendenschein Nr. 12 wird von heute ab bei der Gesenlschaftskasse in Grünwinkel
und bei den Bankhäusern
Herren Straus E Cie. in Karlsruhe, W. H. Ladenburg Æ Söhne in Mannheim,
sowie Freiburg mit Æ 150 eingelsöst.
C. Schlesinger · Trier Æ Cie. in Berlin, bel den Filialen der Rheinischen Ereditbauk in Karlsruhe, Baden und
Karlsruhe und Grünwinkel, den 11. November 1897.
chtsrath.
Der Au Aug. Hoyer. A. Dürr.
Die Direktion. Rob. Sinner. Carl Sinner. Julius Sinner.
.
sobslzl
Acti a. Bilanz ver 3
1. Mär; 1897.
Passiva.
111 8538! 27270219
384 556 — Gewinn⸗ und
nd stuc . Konto ö
Debet.
Attienkavital Hypotheken · Konto
Verlust⸗ Konto.
300 009 84 556
384 556 Credit.
—
inn⸗ und Verlust⸗Konto (1895 — 1896) Nnkosten · onto. Frankenkassenbeitrãge Jerichtskosten · Konto — grundstũck . Konto. Abschreibung Inventar · Konto. Abschreibung Depot Konto, Abschreibung
11 17526 11439
1 087 56
Zinsen · Konto
Aktien ⸗Gesellschaft Konzertgarten.
Die Direktion. W. Behrens.
Vorstehende Auszüge stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überein.
Berlin, 30. Juli 1897.
Siegmund Salomon, gerichtlicher Bücherrevisor.
Der Aussichtsrath.
28 50
Heckscher.
sõodosl Soll.
Elektricitätswerke der Argen i. Wangen i. A.
Schlußbilauz pro 1. April E897.
An Erstellungs ⸗ Konto Kassa. Konto ANnkosten⸗Konto Debitoren
210841 1296 14 43517
Anlehen · Konto
Dividenden Konto
Kreditoren
705 58474 Gewinn ⸗ und
Soll.
Verlust⸗ Konto.
6 3 687 744 26 Per Aktienkapital ⸗ Konto
Anlehen · Zins · Konto Amortisations · Konto Reservefonds . Konto
Bauzins Konto. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto ..
* 33 8 h 8 j
3238631
705 584 74 Haben.
6 An Generalunkoften 1107363 Amortisation
Vortrag pro 1897 / g8 327762
Dis dJ
Bruttogewinn
Wangen i. A., den 13. Nobember 1897. Elektrieitãtswerke der Argen A. ⸗G.
J. Walchner, stv. Vo
and.
Per Vortrag vom Jahre 1896ñ97 ... is 35488 .
3 363 v 27 742 95
.
leshulan; der Rheinischen UctienHeselsshaft für Papier fabrikation
zu Activa.
10. * 111 333 71607 23
148 940 23 897923
R dd =
35 336 30 75 . fein
An Grundstück⸗Konto Gebãude⸗ Konto.
ab 20 / 0 Abschreibung Maschinen⸗Konto
ab ho / y Abschreibung
Eisenbahn⸗Anschluß⸗ Konto ab Abschreibung ..
Mobilien u. Utensilien⸗
6 600 2600
1000 149735 2497
ab Abschreibung.. 1497
Vorrãthe: Reservestũcke, Mate⸗ rialien u. Halbfabrikate , . . echsel Bestand ... Kassa Bestand ... Diverse Debitoren.
17231 190 52 21 47 327 53953
66. 105 595
439 961
353 713
4000
1000
Neuß
pro 30. Juni 1897.
300 MÆ . 500 neue Stamm⸗ Aktien à 1200 4
108 9 44 330 841 236
183139
In der heutigen le ,, ,,, auf 9 9/9 — 27 , 108 6 Dividendenscheine Nr. 4 beziehungsweise
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank Verein, Köln, bei der Essener Credit Anstalt in Essen a. Rhr. und
6 ol
bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf
vom 1. Januar 1898 an erhoben werden. Neuß, den 12. November 1897.
Die Direktion. Th. Fritsch.
*
45 Per Aktien Kapital Konto:
2500 Stamm ⸗⸗Aktien à 1 A060 750 O00, —
600 000. —
Diverse Kreditoren Reservefonds⸗ Konto.... Delkrederefonds KWonto ... Erneuerungsfonds Konto Lohn⸗⸗Reserve⸗ Konto.... Reingewinn nach Dotierung des Reserve⸗, des Delkredere⸗ und des Erneuerungsfonds
wurde auf Grund der vorstehenden Bilanz die Dividende 6 * festgesetzt, und kann dieselbe gegen Auslieferung der r.
Passiva.
ö
1350 000
130 387 116 850 43 479 40 09000 5 691
144 987
1 831 39601
boszi]
Mp5 000 der Westdeutschen Bank vormals Jonas Cahn, Bonn.
Die Aktiengesellschaft Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn wurde durch Gesellschaftsvertrag 85 errichtet und am 27. Oktober 1896 in das Gesellschaftsregister des Königlichen Die Dauer derselben ist ee.
. ndelsgeschäften aller Art, von Bank, Finanz⸗ Emissions. Kredit⸗, Industrie⸗, Immobilien⸗Geschäften, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des
bom 26. Oktober 18
Amtsgerichts Bonn eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Bonn.
bestimmte Zeit nicht beschranft.
weck der Gesellschaft ist der Betrieb
bon der Firma Jonas Cahn 6 Bonn betriebenen
Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen, Agenturen, Zweigniederlassungen und Kommanditen an
anderen Orten zu errichten
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Æ 5000 000 und ist eingetheilt in 000 Aktien über k * 1000, welche auf den Inhaber lauten und mit den Nummern von 1 bis 000, sowie der faksimilierten Namengunterschrift aller Mitglieder des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtgrathes versehen sind; den Aftien sind Dividendenscheine für die Geschäftsjahre 1897 bis 1906 und eine Zinsleiste beigegeben. erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich , Das Geschaftt˖
Die Bekanntmachungen der Gesellscha BVreuß ischen Staats Anzeiger und 6 n ahr ist das Kalenderjahr. Datz erste Ge nas Cahn in Bonn mit Wirkung vom
endet
och in mindestens einer gastz ieh der Gesellschaft, welche das
Januar 1896 übernommen hat, endete am 31. ür die Aufstellung der Bilanz kommen die Vorschriften des Artikels 235 p. des Gesetzes vom 18. Jul dõd zur Anwendung. Der aus der feftgestellten Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt
a. Zunächst wird der zwanzigfte Theil desselben alljährlich dem gesetzlich vorgeschriebenen Reserpefonds zugeführt, und zwar so lange, bis der letztere den öe.
PH Os PER
Foo Attien
von ankgeschäftes.
kapitals erreicht oder wiedererreicht hat.
b. F
C. Der hiernach verbleibende Betra Generalversammlung zu de, e. berechtigt ist, oder
die den Vorftandgmitgliedern laut der geschlossenen Verträ
,. zu deren Anordnung dieselbe in jedem Umfange 3 Gewinnvortrag stinmt wird.
erner werden auß dem Reingewinn entnommen: 5. olg Tantisme für den Aufsichtsrath und e zustehenden Tantimen.
wird als Dividende vert
eine
ankgeschäft in Firma 3 6
nten Theil des Gesammt⸗
eilt, sowelt er nicht von der
. alls sich die Generalversammlung nicht binsichtlich der in Gemäßheit der vorstebend zu e. an⸗ geübten estimmung grichteten Reserve. und Erneuerungsfonds die Verfügung vorbebält, kann der Aufsichtsrath über die Verwendung derfelben innerhalb des von der Generalverfammlung festgesetzten Zweckes bestimmen.
Die zu dem Reservefends gehörigen Kapitalien dürfen im Geschäftsverkehr der Gesellschaft ver⸗ wendet werden. Insoweit ihre getrennte Anlegung vom Aufsichtsrathe verfügt wird, fließen die auf⸗ kommenden 21 dem Reingewinn zu.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt nach der Genehmigung der Bilanz durch die General⸗ versammlung außer bei der Gesellschaftskasse in Bonn, in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland und dem Bankhause Hardy & Co. An den genannten Stellen findet auch die kostenfreie Aushändigung der neuen Dividendenscheinbogen, sowie die Anmeldung der Aktien zu den Generalversammlungen statt, und koͤnnen ebendaselbst etwaige Bezugsrechte auf neue Aktien kostenfrei ausgeübt werden.
Dividenden, welche nicht innerhalb 4 Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember abgehoben sind, verfallen zu Gunsten der Geselsschaft.
Die Herren Carl Cahn, Oskar Simon und Dr. jur. Franz Schröder zu Bonn a. Rh. haben auf das Grundkapital der Gesellschaft das ihnen gehörige Bankgeschäft in Firma Jonas Cahn in Bonn unter Uebertragung sämmtlicher Attiva und Passiva sowie des Firmenrechts mit Wirkung vom 1. Januar 1896 ab eingebracht, sodaß also die Geschäfte der Firma Jonas Cahn von diesem Tage ab auf Rechnung der Gesellschaft .
. Die Genannten haben für den Eingang der in die Gesellschaft inferierten, am Tage der Er⸗ richtung der Gesellschaft bestehenden Außenstaͤnde dergestalt Gewähr geleistet a sie sich verpflichteten, diejenigen Forderungsbeträge, deren Zahlung bis zum 1. April 1897 nicht erfolgt ist, auf eigene Rechnung zu übernehmen und den Werth, zu welchem dieselben inferiert sind, der Gesellschaft baar zu erstatten. Die Inferenten haben für ihre gesammte Einlage 2500 Stück Aktien der Gesellschaft im Nominalbetrage von je 1000 A, welche als voll eingezahlt gelten, erhalten. Die übrigen Aktien, nämlich 2500, sind von den Gründern übernommen worden und voll eingezahlt.
Die Eröffnungsbilanz lautete wie folgt:
Erõffnungsbilanz. Mp0
Acti vn. Passiva.
Aktien Einzahlungs⸗Konto: fehlende Einzahlung auf 2496 Aktien Kassabestand
1872000 928 354
Aktien · Kapital Kto. St. 000 à Mp 1000 Schuldige Kupons Tratten · Konto
6 3 5 000 09090 168 309
30 1333 85 3 3ᷣ
716153 95 Kreditoren 4673 652 1490920
107 737 * 6 063 667
16814
iss sr
Der EGffektenbestand setzte sich zusammen wie folgt: a. Deutsche mündelsichere a . b. Pfandbriefe und festverzinsliche Papiere C. Bank · Aktien d. Industrie⸗ und Eisenbahn⸗Aktien
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 5 und höchstens 9 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Innerhalb dieser Grenzen bestimmt die , ,,,, die Zahl der Mit⸗ glieder. Von diesen scheiden jedesmal in der ordentlichen Generalversammlung mit Ausnahme der ersten nach der Neuwahl mindestens 2, und wenn der Aufsichtsrath aus mehr als 6 Mitgliedern besteht, ein vrittes Mitglied aus, sodaß die Amtsdauer jedes einzelnen Mitgliedes spätestens in der vierten ordentlichen Generalversammlung nach seiner Wahl ihr Ende erreicht.
er He a n der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufssichtsrath zu ernennenden Mitgliedern (Direftoren); der Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, stellvertretende Direktoren zu ernennen. Der Aufsichtsrath besteht gegenwärtig aus den Herren: 1) Banquier Carl Cahn, als Vorsitzender, 2) Banquier Oscar Simon, als stellvertretender Vorsitzender, 3) Kommerzien⸗Rath Julius Gauhe, Fabrikant und Kaufmann in Eitorf, Vorsitzender der andelskammer zu Bonn, ö anquier James Hardy zu Berlin, 5) Julius Stern, Direktor der Nationalbank für Deutschland, in Berlin. Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: I) Dr. jur. Franz Schröder 2) eau ann Joseph Schulz, beide zu Bonn.
Zu den Generalversammlungen, welche in Bonn oder Berlin abgehalten werden, werden die Aktionäre durch den Vorstand beziehungsweise, wenn dieser einem Antrage des Aufsichtgraths auf Berufung einer Generalversammlung nicht innerhalb 10 Tagen stattgegeben hat, durch letzteren mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, berufen. In der Generalversammlung giebt jede Aktie eine Stimme.
Der Gründungshergang ist von den Herren Ernst Reichenbach, Direktor der Westdeutschen Jute⸗ Spinnerei und⸗-Weberei zu Bonn, und Herrn Br. Uhlitsch, Sekretär der Handelskammer zu Bonn, geprüft worden. Irgendwie geartete Gründungèskosten sind der Gesellschaft nicht entstanden.
Die Gesellschaft hat an Dividende in dem ersten Geschäftsjahr 8 0/0 des eingezahlten Aktien⸗ kapitals vertheilt. Hierzu ist zu bemerken, daß in diesem, mit dem 31. Dejember 1896 beendeten Geschäfts⸗= jahr auf 2496 Stück Aktien zu je 1000 c nur 25 Coo eingezahlt waren, mithin das dividendenberechtigte Kapital 6 3 128 000 — betragen hat. Die Vollzahlung dieser Aktien ist am 2. Januar 1897 erfolgt.
Der Effektenbestand setzte sich am 31. Dezember 1896 zusammen aus:
a. Deutschen mündelsicheren Papieren.. . 6 769 00. — b. , und festverzinslichen Papieren... 315 09000 — J d. wr. und Eisenbahn Altinen . . 190 990. — Am Jahresschluß war die Bank noch an 18 Gemeinschafts ⸗Geschäften betheiligt, und sind auf
dieselben 0 455 120.20 eingezahlt. Ein großer Theil dieser Geschäfte wurde seit dem 1. Januar d. J. bereits mit Nutzen abgewickelt.
Die Bilanz per 31. Dezember 1896 stellt sich nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wie folgt: Aetiva. Bilanz per 31. Dezember 1896. Passiva.
e, e ···· /. MS
, 5 000 000 1872 000 — 340 386 48
3 h 260 077 39 42 143816588
1714 184 1348451 45 323 879 60 466 120 20
b 844 016 40
Konsortial Debitoren Inventar
11 195 64703
Aktien ⸗ Kapital CVonto ...
Konto. Korrent Kreditoren.
Accepten⸗Konto
Gewinn ⸗ u. Verlust⸗Konto: Mein nn nm,,
Aktien · Einzahlung ⸗Konto: 75 0g 4 Einzahlung auf 2496 Aktien Kassa⸗Bestand ͤ Wechsel⸗Bestand — Zinsen Effekten. Bestand Gemeinschaftsgeschãfte Konto⸗Korrent⸗Debitoren Inventar und Stahlkammer⸗Einrichtun . S 17 486. 63 abzüglich Abschreibung . 17485. 63 1 — 12 288 141 41
Gewinn und Perlust · onto per 31. Dezember 1896. M6
12 298 141 41
Debet. Credit.
* 18 94
6. 237 854
Gewinn an Zinsen 105 993
Gewinn an Provisionen Gewinn an Effekten nach Abzug von gi Zinsen des darin angelegten apitals und Gewinn an Gemein schafts Geschaften
S7 847 2
1746553 323 33 69
429 212 48
Der Reingewinn von MS 323 879.60 ist wie folgt verwendet worden:
1) den gesetzlich vorgeschriebenen Reservefonds auszustatten mit
2) die vertragsmäßigen Gewinnantheile an die Mrektion zu zahlen mit....
3) den von Herrn Carl Cahn gebildeten Beamten ⸗Pensiong und Unterstützungs⸗ fonds, welcher der Verwaltung der Beamten untersteht und sich derzeit auf S 45 0900 beläuft, zu überweisen .....
4) als Dividende zu vertheilen 8 oso des a 8 18 Go] .
kammer⸗Einrichtung
Reingewinn Sh 364 36
429 21248
616193. 98 19 432.78
eingezahlten Aktienkapitals ; erh 2650 240. -
S6 288 866.76 Der Restbetrag von M 35 012.84 ist auf neue Rechnung vorgetragen worden. Rech . geg en Geschäftsergebnissen wird für das Jahr 1897 voraucssichtlich die gleiche Dividende wie im Jahre . zur Vertheilung gelangen. Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn. Dr. Schröder. J. Schulz.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. S ö 0900 ien. der Westdeutschen Bank vormals Jonas Cahn, Bonn, zum
andel und zur Notierung an der hiesigen Börse zugelassen worden und werden von uns in den
erkehr 263 6 Hardy & Co.
erlin, den 11. November 1897.
Nationalbank für Deutschland.