Nachtlichtefabrit.
slafse 10.
27. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Waaren ver zeichniß: Nachtlichte.
Nr. 27 2809. O. 611.
Gingetragen für L. Oberwegner, München, Isarthorpl. 5, zufolge Anmeldung vom 1. 5. 97 am A. 10. 97. Geischäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeich · 1 . Fahrräder und Theile solcher.
—
w —
5 einen ses
Eingetragen für Konrad Krauß, Nürnberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 30. 9. 97 22. 2. 88 am 27. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Nachtlichtefabrik. Waarenverzeichniß: Nachtlichte.
Nr. 27 282. G. 1787.
Eingetragen für das Gasapparat / & Gusz⸗ werk, Mainz, zufolge Anmeldung vom 10.6. 97 am VN. 10 97. Geschäftẽ⸗ betrieb: Fabrikation von
Beleuchtungsgegen⸗ ständen für Gas und
elektrisches Licht.
Waarenverzeichniß: Drehwaaren für Gas:
hnen aller Art, Aufsätze, Brennereicheln, Gegen—⸗ chrauben, Brennerwinkel, Schlauchhülsen, Verbind⸗ schrauben, Verbindstücke, Hahnenschlüssel, Zwischen⸗ elenke, drehbare Mittelstücke, Deckengelenke, Schau⸗ enstergelen ke, Wandgelenke, Kugelbewegungen, Deck— scheiben, Stopfbüchsen, Körper für Doppelarme, Wasserschrauben, Stopfen, Schlußkappen, Kappen, Uebersetzungsschrauben, Nippel, Gegenschrauben, Körperschrauben, Messingmuffen, Bougiesröhren, Bougier eicheln, T-Stücke, Einströmungswinkel, Laternenkopf, Krücken (Schalenhalter); für elektrisches Licht: Fassungshalter, Deckenböcke, Isolierdeckscheiben, r er m g Aushängebügel, Bunde, Krücken (Schalen halter); Gaskechapparate und Kandelaber.
. Klasse 42.
Klasse 9 C.
Rr. 27 283. G. 692.
— —5—
Eingetragen für Gi c Burchardi, Shanghai, China; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom J. 5. 95/26. 3. 91 am AV. 19. 97. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Eisen, Stahl. Kupfer, Nickel, Blei, Aluminium und andere Metalle, Metallwagren (Nägel, Drabtstifte, Draht, Bleche, Stangen, Platten, Röhren, Ketten, Messerschmiedewagren, Werkzeuge, Eßbestecke, Huf⸗ eisen, Anker, Schienen, Fagonstücke, Roststäbe, Glocken, Geschützrohre, Gußwaaren, en aillierte und verzinnte Waaren. Buchdrucklettern, Schablonen, Maschinen, Maschinentheile, Blechgefäße,. Bau⸗ beschläge, Möbelbeschläge, Haken, Oesen, Schlösser, Schlüsselringe, Barbierbecken, Fontänenmundstüͤcke, — 5 e, Achsen, Flaschenverschlüsse, Knöpfe,
rahtgewebe, Drahtseile, Flaschenkapseln, Fingerhüte, Steigbügel, Sporen, Schlittschuhe, Uhrwerke, Schreib⸗ federn, Wagenfedern, Springfedern, Schirmgestelle, Korsetfournituren, Schnallen, Gewichte, Medaillen, , ,, . Gaßflaschen, Säurekessel, Schmelz⸗ tiegel, Reflektoren, Schrauben), Farben und Farb⸗ stoffe unter Ausschluß von Anilinfarben, Zündhöoͤlzer, Lichte, Seife, Tuche, wollene, halbwollene und baum⸗ wollene Gewebe, Garne, Zündholzbüchsen, Photo⸗
, n,. Manschettenknöpfe, Schnürsenkel, 8. stücher, Schirme, Fächer, Briefumschläge, Porte⸗ 3 e, He, ,. . Enn m ,. ringe, garrenspitzen, eifenköpfe, efertafeln, Blumenvasen Pin Uhrkapseln, Gürtel, Brief⸗ öffner, Schuhan eher, Broches, Glasperlen, Signal⸗ flöten, Taschenspiegel, Wäscheklammern, Hundehals⸗ bänder, Plaidriemen, Parfümerien, Soda, chlorsaures Kali, Antifebrin, Chloroform, Borsäure, flüssige Kohlensäure, Schwefelsäure, Schwefeläther, Schwefel kohlenstoff, Calcium carbid, Phosphor, Glaubersalz,
lußsaure, Karbolsäure, Kesselsteinmittel, Pikrinsäure,
rsenik, Sacharin, Zitronensäure, Eisenvitriol, Pyro⸗ gallussure, Höllenstein, Superphogphate, Kieselsäure,
Goldchlorid, Holjessig, Dextrin, Ichthyol, Kollodium,
Braunstein, Kokann, Hare ff n Capnt mortuum Zinn⸗
ku ausgenommen sind: Nadeln, Fischangeln, mvenbrenner, Lampen iwlinder und Dochte.
Nr. 27 2894. T. IGI. Flasse X.
Eingetragen für Karl Fr. Töll⸗ ner, Bremen,
Osterthorsstein⸗ ö ol, zufolge An⸗ meldung vom 27. 8. 97 am 28. 10.97.
Geschãftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Waarenverzeich 1 Pharmazeu⸗ z eu. kosmetische
rãparate.
Nr. 27 285. 3. 20783. Rlaffe 26 b.
1
FFRAMN KfoukrEF
w ; w D ' . n X S ) J, 2 * I 1 ö 5. 1 * — 1 —— ⸗ — 1
PA FEL- GEL.
) Rial fuRrR Milk kGFskllsckiff . FRANRERURrTA M .
Eingetragen für die Frankfurter Margarine⸗ & cilffar a Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 14. . 97 15. 8. 90 am 28. 19. 97. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und Tafelßl. Waarenverzeichniß: Speiseöle.
Nr. 27⁊ 286. H. 3317. Kiasse 26 b.
roll stmmdiqur ! Ersatz fiüür Beste Mila,
Eingetragen für Pr. Hexamer, Kreuznach (Bad), zufolge Anmeldung vom 24. 6. 97 am 28. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Getränk, bestehend aus Mandelmilch, Kuhmilch, Hühnereiweiß (Albumin) mit einem Zusatz von Weingeist und aromatischen Essenzen.
Rr. 27 287. St. S95.
Klafse I6 .
0090 V *I πσ ά: Gk HARBURSGS.
Nercumt
Eingetragen für Steinike . Weinlig, Harburg a. d. Elbe, zufolge Anmeldung vom H. 7. 977 am 28. 10. 97. Geschaäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ,, Waarenverzeichniß: Mineral⸗ wässer.
Nr. 27 288. B. 4070. gstiasse 26. Registered Trade Mark
Eũo-AND- VE * Runnine ern.
tie a e of rn on gel cou
Made in Germany.
Eingetragen für Brücker Zinke, Cölln a. Elbe, zufolge Anmeldung vom 16. 9. 97 am 28. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zündschnüren. Waarenverzeichniß: Zündschnüre.
Nr. 27 289. D. 1558. Klasse XR.
GIM EROlI
Eingetragen für E. Drechsler, Breslau, zufolge Anmeldung vom 9. 9. 97 am 28. 10. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Mitteln zur Vertilgung von Ungeziefer. Waarenverzeichniß: — zur Vertilgung von Ungeziefer, speziell von
anzen.
Nr. 27 291. F. 2127.
PELRCO0
Eingetragen für die Fabrik chemisch⸗pharma⸗ eutischer Präparate Dallmann R Co., , . Rhl., zufolge Anmeldung vom 6. 9. 97 am 28. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemisch pharmazeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Peru⸗Kognak (ein die löslichen Bestandthelle des Perubalsams enthaltender Kognah).
Klaffe 16 b.
Nr. 27 2890. S. 1734.
Se are 2 2 = solg⸗ erlin s., Dresdenerstr. 115, o , gesch ,,. 10. 97. e ts eb: . rierung und Vertrieb von nr if. Heilzwecke. Waarenverzeichniß: Prãpa⸗
rierte Felle. vir. 27 202. Tt. 3006.
Niĩaffe 13.
Eingetragen für Klug . Wolff, Dehnitz⸗ Wurzen i. S.. zufolge Anmeldung vom 31. 7. 9 am 28. 10. 97. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Klebestoffe, Farbebindemittel, Schlicht⸗ und Appretur⸗ e, Der Anmeldung ist eine Beschreibung
eigefügt. Nr. 27 293. H. 3434. Klasse O ée.
Eingetragen für Carl olwe, Iserlohn, zufolge nmeldung vom 9. 8. 97 am 28. 16. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Nadelfabrik. Waaren ⸗ verzeichniß: Haarnadeln.
Rr. 27 291. 8. 21560.
Klasse 11.
La zarfim.
Eingetragen für die Actiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 27. 9. 97 am 25. 10. 9. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 27 295. B. 3985. Klaffe L6 a.
BRIUHII8 HbRklbhRe
vormals Hofbrauhaus.
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Brau⸗ n Würzburg Bierbrauerei, Würzburg, zu⸗ olge Anmeldung vom 4. 8. 97 am 28. 10. 97. 89 chäfts betrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß:
ere.
Nr. 27Z 296. V. 795. Klasse 160.
Salzhrunner Oberhrunnen
Eingetragen für Versand der Fürstlichen Mineralwafser von Ober ⸗Salzbrunn Furbach M Strieboll, Ober⸗Salzbrunn, zufolge Anmeldung vom 22. 9. 97 am 28. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Füllung und Vertrieb von natürlichem Mineral wasser. Waarenverzeichniß: Natürliches Mineral⸗ ., Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 27 297. D. 1485.
Klasse 17.
Eingetragen für Andreas Daub, Pforzheim, zu⸗ folge Anmeldung vom 25. 6. 97 am 28. 10. 57. Geschäftsbetrieb: Bijouterie ⸗ Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Ketten, Armbänder, Anhänger, Medaillons, Broches, Colliers, Chatelaines, inge, Kreuze, Vorstecker, Knöpfe, Nadeln, Ohrringe u. s. w., Phantasiestücke wie Thiere, als Schmetterlinge, Käfer u. s. w. und sonstige kunstgewerbliche Gegen⸗ stände ꝛc. in Gold, Silber, Double und unecht.
Nr. 27 298. JR. E950. Klasse 26 4.
—— — 1 — enz lich ęmpfohlen s⸗ 2 83
dot wieb ack
Nur zu haben bel:
S. Bruckner chnmurz. besaitet Jeset zich geschützt
us suo]l dus Ginzusyv
Eingetragen für e, . Robert Friedrich, Dresden⸗A., zufolge Anmeldung vom 260. 4. 97 am 28. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Bäckerei und Kon⸗ ditorei. Waarenverzeichniß: Kinderzwieback.
Nr. 27 299. S. 3369. Klafse 13.
f FrrßF
Eingetragen für C. F. Heyde, Berlin, Reichen bergerstr. 3, zufolge Anmeldung vom 19. 7. 97 am 28. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Oellacke, Spiritus lacke, Pyroxylinlacke, Wasserlacke, Firnisse, Polituren, Beizen, Lederkonservierungs⸗ , Lederappreturen, Lederschwärzen, Lederfette,
ronzen, Bronzetinkturen, Farben, fart gef Tauch⸗ n. Schleif⸗ und Poliermittel, Putzpomaden,
utzpulver, Oele, Schmiermittel, Klebemittel, La⸗
suren. Bohnermässen. Se fen, Pharmazeutlsche unh kos De ; i ,, , , ö k che
räparate. Nr. 27 3200. M. 2142. glaffe V7
266 für A. Morlock & Sohn,. Mainz Ofteinstr. I4, zufolge Anmeldung vom 25. 7. Sr an 28. 10. 97. Geschäfts betrieb: Papier⸗Großhandlung. Waarenverzeichniß: Briefbogen und Briefumschlaäge.
Nr. 27 3201. M. 2397. Klasse 28.
IRlIbkk (( MB
Eingetragen für die Manoli⸗Cigaretten⸗Fabrit „Argos“ J. Mandelbaum, Berlin, Splittgerber— gasse 12, zufolge Anmeldung vom 23. 6. 97 am 28. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Taback. Waaren⸗; verzeichniß: Zigarren, Itgaretten, Roh⸗ und Rauch. 2. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei gefũgt.
Nr. 27 202. H. 2404.
Klasse 165.
h Rhein Ens S e Son X
8 nne — * Eingetragen für W. N. Helmers Wwe. R
Sohn, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 97
am 28. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung von
Spirituosen und Vertrieb der nachgenannten Waaren.
Waarenverzeichniß: Wein und Sprrituosen.
Nr. 27 303. H. 3363. Klaffe 16.
Eingetragen für Karl Hendriksen, oh. n, . ohn, Juhaberin Wwe. Karl Hen⸗ driksen, Emmerich, jufolge Anmeldung vom 8. 7. 977 am R io. 9. schäftsbetrieb? Her ⸗ stellung und Vertrieb von Ligueuren und Rauchtaback und Vertrieb von Weinen, Spirituosen und Zigarren. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueure, Weine, Spirituosen, Rauch⸗ taback und Zigarren. Nr. 27 304. V. 717. stlafse 24.
. Pulzßomad e
Fes lesessßh ate misfel
Eingetragen für Adalbert Vogt Co., Berlin⸗ Friedrichs berg, Blu⸗ menthalstr. 37 / 88, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 97 am 28. 10. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Chemisch⸗ technisches Institut für Militär⸗Zwecke. Waarenverzeichniß: Putzpomade, Putz⸗ pasta, Pu tzpulver.
.
Nr. 27 305. St. 9189. Klaffe 20 b.
SIOBWAMSSER SAL ONOEL.
Eingetragen für G. Stobwasser Co., Berlin, Jagowstr. 34, zufolge Anmeldung vom 1. 9. N am 78. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Ver—⸗ trieb von Petroleum. Waagren verzeichniß: Petroleum. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. S7 S365. M. ZB Gz. niaffe õỹp.
—— —
——
Eingetragen für Carl Mampe, Berlin, Veteranen. straße Z4, zufolge Anmesdung vom IJ. J6. 57/9. 1. 80 am 28. 10. 85. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Liqueuren, Essenjen. Waaren verzeichniß: Spirituosen.
Nr. x7 07. T. 360893. gRiaffe I6 b.
IALlSMAM
Eingetragen für Johannes Kesten, Berlin Schönleinfft. 17 gzufolze Anmeldung bom 16. 3. 9!
10. 6 e et ene. ong⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: 8 27 82 Spirituosen aller Art tz.
an B.
66 *
i, u ãssern.
, e. R. Sia. nia fe vv.
ingetragen für Ferd. Neuhaus, Solingen, zu— 2. .
yolge vom 11. 8. MN! / 5. 3. 83 am 28. 16. 97. H er, eh! Fabrikation und Vertrieb on Stablwaaren. Waagrenverzeichniß. Taschen⸗ Jedermesser. Tafel messer, Rasiermesser, Scheren.
rr. r, 300. G. 1766. glaffe 32.
Eingetragen für Rud. goebel, Hofheim, Bayern, ufolge Anmeldung. vom .
äfts betrieb: Schmirgel⸗ ö Schleif⸗ und ie. artikelfabrik. Waarenverzeich niß: Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Bims⸗ papler, Schleifleinen, Glas. und Flintpapier, Schleif⸗ und . Polierscheiben mit Filz und Leder überzogen.
Rr. 27 310. P. E379. Klafse L 6b.
Plusquin
Gingetragen für C. Plusquin & Cie., Moulins- l38⸗Metz, jufolge Anmeldung vom 19. 7. 97 am 35. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Still, und Schaumweinen. Waaren⸗ derzeichniß: Still, und Schaumweine. Der An—⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. mr. 27⁊ 311. F. 2061. Klasse L6 b.
Eingetragen für Maurice Furlaud, Cognae; Vertr.: C. Gronert, Berlin XV., Luisenstr. 42, zufolge Anmeldung vom 5. 7. N am 28. 10. O. Geschäftsbetrieb Verkauf von Kognak in Flaschen Ind Faͤssern. Waarenverzeichniß: Kognak in Flaschen
und Fäßssern.
Eingetragen für Doppler C Co., München, Land⸗ wehrstr. 79, zufolge An⸗ meldung vom 2. 7. 97 am 28. 10. 57. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß; Haus⸗ und Küchengeräthe von Weißblech und Schwarzblech derzinnt oder lackiert, Lampen aller Art, Lampenglas, polierte und unpolierte Holz⸗ waaren für Haus⸗ und Küchenbedarf.
Nr. 7 313. Sch. 2308.
Klasse 27.
Eingetragen für G. Schultz Co., Gernsbach, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 97 am 28. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Cellulose als Rohstoff sür die Papierfabrikation und — 1 don Papier. Waarenverzeichniß: Cellulose als Roh⸗ stoff, sowie Naturseiden Manila , ) weiß und farbig, Seiden⸗, Hutbeutel⸗, Kloset⸗, Kopier“ und Kuvertvapiere, sowie Rohstoff für Paraffinpapiere. Berlin, den 16. November 1897.
Naiserliches Batentamt. von Huber.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Kempen, Rhein. (bo b6]
Die in Art. 13 des Deutschen Handelsgesetzbuchs und § 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem deim n. Königlichen Amtsgericht geführten Dandelzregsfter und dem Genossenschaftsregister sollen außer in dem Reichs-Anzeiger im Jahre 1898 in nachstehenden Blättern erfolgen:
1 in der Kölnischen Volkszeitung,
Y) in der Niederrheinischen 3 . j Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ Haften sollen außer in dem Reichs. Anzeiger nur n der Niederrheinischen Volkszeitung geschehen.
Kempen a. Rh., den 15. November 1557.
Königliches Amtsgericht.
Tempelnurg. Bekanntmachung. 5066]
Die das Handels., Genoffenschaftg⸗ und Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts betreffenden
elanntmachungen werden in dem Kalenderjahr 1895 85 dem Deutschen Reichs. und Königlich Rreufischen Staat. Anzeiger und dem Tempel. urger Stadt. und Landboken veröffentlicht; werden.
50bos)
. den 10. November 1897 oönigliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die n
nd 3
Achim. Bekanntmachung. 06h68]
Ins hiesige = , ee, Fol. 125 ist zur Firma M. W. Wedemeyer Æ Söhne heute ein⸗ getragen:
Spalte Inhaber:
Der Kaufmann Gottfried Wedemeyer in Bremen ist am 30. September 1897 verstorben, und ist seit jenem Tage dessen Wittwe Louise Sophie Johanna, geb. Nonweiler, in Bremen alleinige Inhaberin.
Spalte Prokuristen:
Dem Kaufmann Julius Verdenhalven in Bremen ist Prokura ertheilt.
Achim, den 11. November 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Allenstein. Handelsregister. Hõo0b60] Bei Nr. 175 des Firmenregisters ist heute ein⸗
getragen, daß der Inhaber der Firma A. Lewin
nicht Moritz, sondern Moses Lewin heißt. AUllenstein, den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. VI. 59 / 9.7. 5.
Allenstein. Gesellschaftsregister. [50659] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die „Gesellschaft zur Nutzbarmachung der Maransenwasserkrafte mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Allenstein eingetragen.
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag vom 9. September 1897 befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 — 8.
Gegenstand des Unternehmens ist die und Verwerthung der Wasserkräfte des flusses bei Hohenstein O.⸗-Pr.
Das Stammkapital beträgt 47 000 A1
Geschäftsführer ist der Rentier Auguft Bludau in Allenstein, sein Stellvertreter der Rentier Paul Pompecki in Wartenburg.
Allenstein, den 11. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Ges.⸗R. 54.1.
Arnstadt. Bekanntmachung. 50661] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. CCG XXXXII, Seite S859, woselbst die Firma M. Hufnagel in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: ' Unter Vertreter:
3) zu Nr. 1. Den 12. November 1897.
Nachdem der Inhaber der Firma, Kaufmann Alfred Hufnagel zu Arnstadt, volljährig geworden, ist die dem bisherigen Vormunde desselben, Kaufmann Hermann Henkel daselbst zustehende Vertretungs⸗ befugniß erloschen.
4) zu Nr. 2. Denselben Tag.
Die Prokura des Fräulein Friederike Heinemann zu Arnstadt ist vom Firmeninhaber nach dessen er⸗ langter Volljährigkeit bestätigt und bezw. erneuert worden.
Eingetragen auf Grund der Anzeige vom 5. und 9. November 1897 und der gerichtlichen Verfügung von heute.
Arnstadt, den 12. November 1897.
Furstlich Schwarzb. Amtsgericht. L. Wachs mann.
erstellung aransen⸗
Abth. I.
Bärwalde, N.-M. Bekanntmachung. [60662] In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen: I) AI. Herrmann Nr. 13, 2) J. Rahn Nr. 14, 3) C. Voigt Nr. 20, 4 W. Kikegusch Rr. 23, 5) W. Niekant Nr. 42 gelöscht worden. Bärwalde N.⸗M., den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
KRerxlim. Sandelsregister 60839 des Kvuiglichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 11. November 1897; sind am 12. November 1897 folgende Eintragungen er⸗ folgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 760, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Martini, Pledath Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: ö . Die Vollmacht des Geschäftsführers Chemikers Adolf Martini ist beendigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 00, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Luce sloreo, Kunstanstalt für Freilicht ˖ Glasmalerei, Gesellschaft mit beschränkter
Saftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Vollmacht des e hefe ge Kauf⸗ manns Andreas Thorndike ist beendigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4037,
woselbst die Aktiengesellschaft Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien . Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Charlottenburg (Martinikenfelde) und Dessau vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalverfammlung vom 29. Oktober 1897 ist nach näberer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls beschlossen worden: ;
a. § 35 des Gesellschaftsvertrages zu ändern,
b. eine Erhöhung des Grundkapitals um 1'500 000 M durch Ausgabe von 1500 auf eden Inhaber und je über 1000 M lautenden
ktien herbeizuführen.
Die mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassungen zu Königsberg i. Pr., edersachs⸗ werfen, Dresden, Hannover und Hamburg domizilierende Aktiengesellschaft
Actien ⸗ Gesellschaft für Beton und Monierbau (Ges. Reg. Nr. 11 911) . hat dem Max Koenig zu Berlin derart Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß er ermächtigt ist, entweder
ein
a. in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ . el ah it ei in Gem m nem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, oder ů C. wenn der Vorstand aus zwei oder mehr Mit- gliedern befteht, auch in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Dies ist unter Nr. 12 463 unseres Prokurenregisters ein 233 elöscht ist Prokurenregister Nir. M73 die Kollektiv⸗ Prokura des Hermann Wagenbreth für die letzt- genannte Aktiengesellschaft. Berlin, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Kerim. HSaudelsregine? õosdo] des Föniglic?u Amtsgerichts L ju Berlin.
Laut Verfügung vom 11. November 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Ham⸗ burg und Zweigniederlassung in Berlin am 17. De⸗ zember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Gebr. Nathan
nd:
Die Kaufleute Maurice Nathan in Hamburg und Bernhard Nathan in Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 506 des Gesellschafts—⸗ * . eingetragen worden.
aut Hr fend vom 11. November 1897 ist am 12. November 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 30 085 die Firma:
P. Kobylinski und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Pauline Kobylinski, geb Fabisch, zu Berlin, unter Nr. 30 686 die Firma: Fabrik chemisch ⸗ pharmaceutischer und cosmetischer Präparate Walter Weiß Apotheker und als deren Inhaber der Apotheker Walter Weiß zu Gießen eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 22 186 die Firma: J. Loewy Soehne.
Laut Verfügung vom 12. November 1897 ist am selben Tage . vermerkt:
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 562, woselbst die Handelsgesellschaft:
— Klodt E Basts mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. .
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 087 die Firma:
The Gentleman Walther Silersteim und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Silberstein zu Berlin eingetragen worden.
Laut Verfügung vom 15. November 1897 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 466, woselbst die Kommanditgesellschaft:
. Jetzlaff C Cie.
9 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: In Spandau besteht eine Zweigniederlassung.
Berlin, den 13. November 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. Bekanntmachung. 50663
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 183 eingetragenen Aktiengesellschaft in irma Terrain⸗Gesellschaft Groß ⸗ Lichterfelde
olgendes vermerkt worden:
Paul Böhme ist nicht mehr Vorstand der Ge⸗ sellschaft.
Zum alleinigen Vorstande ist der Direktor Gustav Christiani zu Südende bestellt.
Berlin, den 6. November 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Rerlimn. Bekanntmachung. õo0b6 4
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 907 die Firma Chemische Fabrik M. Meyer mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Meyer zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 9. November 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Rerxlin. Bekanntmachung. 60666
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 400 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Rosenthal R Groß Deutsch Amerika⸗ nische Schuhfabrik vermerkt worden:
Zu Stettin ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Berlin, den 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
KRexlim. Bekanntmachung. 506651
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 426 eingetragenen Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Carl Fürstenheim Nachf. bermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Tirschtigel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Carl Fürstenheim Nachf. 3 Max Tirsch⸗ tigel fort. Sodann ist die Zweigniederlassung zu , . aufgegeben und deshalb die Firma hier ge t.
Berlin, den 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 256.
NRerxlim. — e re In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 320. E. Nitzsche. Nr. 635. Humbert Sohn. Berlin, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 265.
KRerlin. Bekanntmachung. 50667] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 908 die Firma M. Grunwald mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Grunwald zu ne,, eingetragen worden.
Berlin, den 109. November 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
hob7 0]
Kernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 705 des hiesigen Handelsregifters ist heute
ein⸗
di ĩ C. B. n i * . . Del mhorst ia Bernburg ge Bernburg, den 106. November 1897. ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
del ing.
= J . (sõo0b6 9] andelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1212 des hiesigen 2 1 heute die Firma Erust Enders in Rienburg a. S. gelöscht worden. Bernburg, 19. November 1897. derzoglich e , . Amtsgericht. el ing.
Rlomberg. 50671 In das Firmenregister ist unter Nr. 56 einge⸗
tragen: . Jos. Tegeder. nhaber: Kaufmann Josef Tegeder in Belle. 2 November 1897. ürstliches Amtsgericht. J. Zimmermann.
Rocholt. Bekanntmachung. Hos ?7 2]
Zufolge Verfügung vom 4. November 1897 ist an demselben Tage folgende Eintragung in das Gesell⸗ schaftsregister erfolgt:
Spalte 1. Laufende Nr. 159.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Baum wo ll⸗ spinnerei Rothe Erde.
Spalte 3. 53 der Gesellschaft: Bocholt.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell aufgenommene Statut vom 21. Ok⸗ tober 1897 befindet sich Seite 1 bis 13 des Beilage⸗ bandes zu Nr. 159 des Gesellschaftsregifters. Gegen⸗ . des Unternehmens ist die Errichtung und der
etrieb von Spinnereien und verwandten Unter⸗ nehmungen aller Art, die Zubereitung des Rohstoffes, die Erzeugung von Garnen und Zwirnen für eigene oder fremde Rechnung, die weitere Verarbeitung und Veredelung dieser Stoffe, der Handel mit allen dieser Fabrikation die⸗ nenden Rohstoffen, Halb. und Ganzfabrikaten, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken zu den Zwecken der ö Das Grundkapital beträgt 1 0090 000 ε, „eine Million Mark‘, und zerfällt in 1000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien von je 1000
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach näherer Bestimmung deg Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aussichtsrathe ernannt und entlassen werden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden, falls der Vor⸗ stand aus einem Mitgliede besteht:
a. von diesem, oder
b. von 2 Prokuristen; falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht:
a. von 2 Mitgliedern des Vorstandes, oder b, von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft nie durch den Deutschen Reichs⸗An . unter der Aufschrift Baumwollspinnerei mn. rde“ und der Unterschrift Der Vorstand oder „Der Aussichts⸗ rath“. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mit eingerechnet.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kaufmann Julius Brand zu Dortmund, 2) Kaufmann Rudolf Frentrop zu Dortmund, 3) Fabrikbesitzer Werner Frentrop zu Bocholt, 4) Ingenieur Karl Trosset zu Düsseldorf,
5) Kaufmann Fritz Ringenberg zu Dortmund, 6) der Dortmunder Bankverein zu Dortmund.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien zu 1010, übernommen. .
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Direktor Gustav Walch zu Bocholt, 2) Fabrikbesitzer Werner Frentrop zu Bocholt, ö Kaufmann Otto Bauhaus zu Bocholt.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Kaufmann Julius Brand zu Dortmund, 2) Kaufmann Rudolf Frentrop zu Dortmund, 3) Ingenieur Karl Trosset zu Düsseldorf,
4) Kaufmann Fritz Ringenberg zu Dortmund, 5) Ingenieur Ludwig Froning zu Dortmund.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs—⸗ herganges haben fungiert:
1) Handelskammer ⸗Sekretär Ernst Bernhardi, 2) Kaufmann Richard Tellering, beide zu Dortmund. Bocholt, den 4. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht.
KRochum. Sandelsregister 506731 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 52, be⸗
treffend die Firma „Rüggeberg Schürmann“
zu Hamme mit Zweigniederlassung im Bochum, am 12. November 1897 eingetragen worden:
Die Hauptniederlassung in Hamme ist gelöscht worden. Der frühere Gesellschafter Richard Rügge⸗ berg zu Bochum führt die Zweigniederlassung in Bochum unter der bisherigen Firma weiter.
Diese ist sodann unter Nr. 645 des Firmenregifsters eingetragen worden.
Camberg. Bekanntmachung. 6067
Die unter der Firma „Lessmann Elsas Söhne“ zu Camberg bisher bestandene offene Handels⸗ gesellschaft ist durch den am 22. November 1896 er⸗ folgten Tod des Gesellschafters Eduard Elsas auf elöst und demzufolge heute in dem hiesigen Gesell⸗ e iin ste elsscht worden.
Der bisherlge Gesellschafter Juda Elsas zu Camberg wird das ö unter der bis⸗ herigen Firma weiterführen.
Demgemäß ist beute nachstehender Eintrag im Firmenregister hiesigen Gerichts gemacht worden:
Laufende Nr. 73.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Juda Elsas zu
mberg. Ort der Niederlassung: Camberg. Bezeichnung der Firma: Lessmann Elsas Söhne. (Akten über das Gesellschaftsregister Band 1, Seite 168 und Akten über das Firmenregister Nr. 73. Seite 1.) ö Camberg, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht.