1897 / 270 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Cassel Nach Handelggeschäft auf den Api * Doehle hier , n n. ist, wird das⸗ elbe unter der veränderten Firma: Serculesdrogerie FJ. Sammann Jum. Nachf. Apotheker Friedrich Doehle von diesem weitergeführt. Gingetragen laut Anmeldung vom 3. am 4. No- vember 1897. Cassel, den 4. November 1897. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Chaxlottenburs. 50676]

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 377 die Kommanditgesellschaft in irma „WBallentin Æ Marckwald⸗ / nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlatten burg (Kurfürstendamm 29) und Zweigniederlassungen in Kolberg und Liebenwalde und als deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Felix Vallentin hier eingetragen.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1I71 die dem Kaufmann Paul Duhm zu Berlin und unter Nr. 172 die dem Kaufmann Kurt Selmar Vallentin hier zur Zeichnung obiger Firma ertheilte Prokura vermerkt. .

Charlottenburg, den 11. November 1897.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 14.

Hanzig. Bekanntmachung. 50677

In unserem Register zur Eintragung der Aus—⸗ schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 719 vermerkt worden, daß der Kauf mann Johannes Petersen zu Danzig für die Dauer feiner mit Gertrude Reichenberg einzu⸗ gehenden Ehe durch Vertrag vom 295. Oktober 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende oder während der Ghe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vor⸗ behaltenen haben soll.

Danzig, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

HPelitzs ch. . In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 380 eingetragene Firma J. F. Gaul in Delitzsch gelöscht worden. Delitzsch, 11. Nopember 1897. Königliches Amtsgericht.

Dien. Bekanntmachung. (b0679

In unserem Firmenregister wurde heute unter Nr. 9, woselbst die Firma Friedrich Wilhelm Mies in Diez eingetragen ist, in Spalte 6 ver⸗

merkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Brodhage zu Diez übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Friedrich Wil⸗ helm Mies Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 138 des Firmenregisters.

Ferner wurde eingetragen:

I) Nr. 138, früher Nr 9, 2) Bezeichnung des Firmeninhaberß: der Kaufmann Karl Brodhage, I) Ort der Niederlassung: Diez, 4) Bezeichnung der Firma: Friedrich Wilhelm Mies Nachfolger.

Diez, den 10. Noveinber 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Vömtꝝ. ho6 80] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 109. Nobember d. J. heute eingetragen Nr. 42 Fol. 42 zur Firma Carl Röhl: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Dömitz, den 12. November 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Dortmund. O81]

Unter Nr. 806 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1897 unter der Firma Langhorst * Bimberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Spediteur 6 Langhorst,

2) der Spediteur Fritz Bimberg, beide zu Dortmund.

Dortmunb, den 9. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eis ena ch. õob 82] Fol. 269 S. 619 Bd. L unseres Handelgregisters ist die Firma Dr Th. D. Barry in Eisenach und als deren Inhaber der Dr. phil. Thomas Dykes Barry daselbst eingetragen worden. Eisenach, am 9. November 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.

Elperreldũl. Bekanntma g. 50683 In unser Prokurenregister ist heute die seitens der ir. Rusche X Neeff hier der Ehefrau Otto usche, Lydia, geb. Clarenbach, von hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Giberfeld, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht. 100.

Forst, Launsitr. Bekanntmachung. 50684]

In unser Prokurenregister ist heute zu Nr. 115 Folgendes eingetragen worden:

Für die unter Nr. 577 des Firmenregisters ein- etragene Firma W. Liefke zu 7 hat der nha derselben, Fabrikbesitzer Carl Liefte zu * dem Kaufmann Otto Fischer ju Forst

okura ertheilt.

Forst, den 10. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Erey burg, Unstrut. : b06 86] In unser Gesellschaftsregister ist am 12. No- vember 1897 bei der unter Nr. 15 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dr Moll Æ Palmer in Freyburg (Unstrut) vermerkt, daß in Char⸗ lottenburg eine Zweigniederlafsung errichtet ist. Freyburg (unstrut), den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht. Geolgenkirehem. GHaudelsregister I5õosd2] des Königl. Amttzgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Aktiengesellschaft „Schalker Gruben⸗ und Hüttenverein“ zu Gelsenkirchen am 8. November 1897 Folgendes eingetragen H

0678] .

den außerordenilichen General versammlungen Hlhn schaller Gruben und Hüttenverein! vom

Oktober 1897 ist die Vereinigung (Fuston) beider A esellschaften in der Art beschlossen, daß unter Au . der Aktien gesellschaft Vulkan? deren . mit den Schulden der , ,. Schalker Gruben und Hüttenverein⸗ ab 1. Juli 1897 übertragen wird und den Aktionären von Vulkan“ für ihre 3200 Aktien über je 509 und ihre 900 Aktien von je 1000 A. . einen Nominal.

J . Vulkan und der Aktiengesell⸗

betrag von 2 500 050 ½ς umfaßsend, 1500 Stück Aktien der Aktiengesellschaft Schalker Gruben. & Hüttenverein von je 1000 4, also einen Nominal⸗ betrag von 1 5090 006 umfassend, mit Diwidenden⸗ bejug seit J. Juli 1897 gewährt werden, sodaß auf einen Nominalbetrag von je 5 M in Aktien von BVulkan“ ein Nominalbeträg von je 3000 M in Aktien der Aktiengesellschaft. Schalker Gruben und Hüttenverein entfällt.

Zur Beschaffung der den Aktionären von Vulkan“ zu gewährenden, als voll eingezahlt geltenden 1506 Stück Altien von je 1900 * ist die Erhöhung des zur Zeit 3 600000 A betragenden Grundkapitales der Aktiengesellschaft Schalker Gruben ˖ und , verein um 1 500 000 4 beschlossen, zerfallend in 1500 Aktien von je 1060 Æ Nominalbetrag.

Gengenbach. Handelsregister. 50485

Nr. 7798. In das Handelsregister wurde zu O. 3. 2900 Firma Jakob Borho in Unter⸗ harmersbach eingetragen:

Das Geschäft ist durch Kauf mit allen Aktiven und Passiven auf den Reifschneider Wilhelm Schülle in Unterharmersbach übergegangen, welcher dasselbe unter der jetzigen Ftrma weiterführt.

Wilhelm Schülle ist verheirathet mit Viktoria, geb. Nickert, von Unterharmersbach. Nach dem Ehe⸗ vertrage de dato Zell a. H., 9. Oktober 1897, wirft jeder Theil den Betrag von 30 ½ zur Gütergemein⸗ schaft ein und n. all sein übriges Vermögen von der Gemeinschaft gemäß L. R. S. 1500 bis 1504 aus.“

Gengenbach, den 109. November 1897.

Großh. Amtsgericht. Bolze.

Gengenbach. Handelsregister. hob 86]

Nr. 7821. In das , , wurde einge⸗ tragen zu O.⸗3. 337, Firma Friedrich Gießler in Biberach:

Inhaber ist seit 23. September 1897 mit Emma Elise, geb. Hund, von Schutterwald verheirathet. Nach dem Ehevertrage 48 dato Offenburg, 22. Sep⸗ tember 1897, wirft jeder Theil den Betrag von 100 4 in die Gütergemeinschaft ein und schließt all sein übriges Vermögen als verliegenschaftet von der⸗ selben aus.

Gengenbach, 11. November 1897.

Großh. Amtsgericht. Bolze.

Goch. 50343 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 165 die Firma F. Raeder mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Apotheker Franz Raeder zu Goch eingetragen worden. Goch, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schlesien. 60687 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 315 die Firma Holzstoff · und Pappenfabrik Max Tamaschke Keulaendel bei Goldberg i. Schl. mit dem 33 in Neuländel ünd als deren In haber der Papiertechniker Max Tamaschke einge⸗ tragen worden.

Goldberg, den 9. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gx iürenthal. 150344 Unter Nr. 137 des Handelsregisters ist als offene Handelsgesellschaft eingetragen die Firma Eichler E Ce in Ernstthal und als deren Inhaber a. Raufmann Karl Emil Eichler in Delitzsch, b. Kaufmann Rudolph Hochstein in Ernstthal. Gräfenthal, den 10. November 1897. Herzogl. . Abth. I. Sillich.

Hannover. Bekanntmachung. 50688 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 5580 zur ir Saunnoversche Gummikamm Compagnie

, , eute eingetragen:

Dem Ober Ingenieur Gustav artl zu Hannover ist Prokura ertheilt in der Weise, daß derselbe be—⸗ rechtigt ist, in Verbindung mit einem Vorstandg⸗ mitgllede die Aktiengesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Hannover, 9. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. onen Auf Blatt 4921 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Otto Detmer eingetragen:

Die Firma ift erloschen.“ Dannover, den 109. Nodember 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. õ0690 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 575656 eingetragen die Firma: Gebrüder Ochs mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber: Farbenhändler und Dekorationk⸗ maler Conrad Ochs und Wilhelm Ochs in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 9. November 1897. Hannover, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. (b0691] In das bhiesige Handelsregifter ist heute Blatt 5751 eingetragen die Firma: saack Mendel

mit dem Niederlassungsort Haunover und als deren

Inhaber Viehkommissionär Isaack Mendel u Han⸗ nover. 2. Hannover, den 10. November 1897.4

Königliches Amtsgericht. 4A.

. x .

Dande dre ner ber e, Die unter Nr. . . . sers eingetragene 22 Aug. Erfert in Havelberg ist heute ge⸗

worden. Havelberg, den 12. Rovember 1897. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 50694 Heute ist in unserem Firmenregifter unter Nr. 29 bei der . „L. Burdinski“ vermerkt worden, daß diese durch Vertrag auf die Wittwe Marie ilaski, geb. Engelke, und den Kaufmann ilaski in Königsberg in Firma „Ernst Pilaski“ en rn und die Firma L. Burdinski hier ge ;

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 102 die Firma „L. Burdinski Nchf.“ in Insterburg als Zweigniederlassung der Firma Ernst Pilasti in Königsberg i. Rr. eingetragen worden. Die Gesellschaster sind:

1) die Wittwe Marie Pilaski, geb. Engelke, 2) der Kaufmann Georg Pilaski, beide zu Königsberg i. Pr.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Georg Pilaskt allein befugt. Die Zweigniederlassung ist am J. Oktober 1897 errichtet.

Insterburg, den 10. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Jarotschin. Bekanntmachung. 50693

Bei der unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts eingetragenen Gesellschaft:

„Zuckerfabrik Jarotschin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Jarotschin nach Witaszyce verlegt durch Beschluß der Gesell⸗ schafter in der Verhandlung vom 29. September 1897.

Jarotschin, den 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. (bob 39] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma Adolf Danziger ? r. 481 des Registers) erloschen ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Firmenregister gelöscht worden. Kattowitz, den 12. Nopember 1897. Königliches Amtsgericht.

Hattowitꝝ. (bob 40] In unserem Firmenregister ist heute bei der Firma H. Bobret's Waarenhaus (Nr. 555 d. Reg) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft und die Firma auf den Kaufmann . roh zu Breslau durch Kauf übergegangen ist. Die Firma ist dem⸗ nächst unter Nr. 576 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Hermann Broh zu Breslau ist. Gleichzeitig ist bei Nr. 83 des Prokurenregifters ein⸗ getragen worden, daß die für die obengenannte Firma dem Kaufmann Simon Bobrek zu Kattowitz ertheilte Prokura erloschen ist. Kattowitz, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. Handelsregister. 50699] Die Firma „Aug. Zalewski“ ist in unserem Firmenregister bei Nr. 1271 am 8. November 1897 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 50698] Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 2648 die Firma A. , . am 8. November 1897 geloͤscht. Königsberg i. Br., den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königshütte. Bekanntmachung. 50696 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 296 die Firma Theodor Tichauer zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Tichauer zu Königshütte am 8. November 1897 ein— getragen worden. Königshütte, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekauntmachung. 50697] In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 297 die Firma Max Lagatz zu Königshütte und als deren Inhaber der Weinkaufmann Max Lagatz ju Königshütte am 8. November 1897 eingetragen worden. Königshütte, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. dn, In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 29 die Firma Theodor Wyeisk zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wyeisk zu Königshütte am 9. November 1897 eingetragen

worden. Königshütte, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Königswinter. 60700 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Aktiengesellschaft in Firma Sbercasseler Basalt · Aktien · Gesellschaft vormals Christian Uhrmacher genior mit dem Sitze zu Obercafsel

¶Siegkreis) eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine Attiengesellshaft.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 25. Juni 1897.

Gegenstand des Unternehmens bildet die Aus⸗ beutung von Basaltsteinbrüchen, und zwar sowohl von eigenen als auch gepachteten; der Vertrieb von gewonnenen Materialien, Erwerb oder Anpachtung don weiteren Basaltsteinbrüchen behufs deren Aus beutung oder anderer Benutzung, der Erwerb aller hierzu erforderlichen Grundstücke und Gerechtsame sowie die Ausführung aller zu vorstehendem Zwecke erforderlichen und benöthigten Anlagen.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 1000000 4 ᷓund ist eingetheilt in eintausend über je 1000 ½ auf den Inhaber lautenden Aktien.

Die Mitglieder des Vorstandes sowie die Stell⸗ vertreter der selben im Falle einer zeitweiligen Ge hinderung werden von dem Aufsichtsrath gewählt.

Die Namen derselben werden durch den Aufsichts⸗ rath in den Gesellschaftsblättern bekannt gemacht.

Die General versammlung der Aktionäre wird durch den Aussichtsrath berufen und zwar mittels einer Betanntmachung in den Gesellschaftsblättern, welche

zgchen vor der Persammlung er. ö

nach näherer Maß

vertrages auf das Grundkapital der Gesellschaft unter Uebertragung ihrer Gigenthums · und Nutzungsrechte an dieselbe ein:

A. Das zu 5 unter der Firma Christian Uhr⸗ macher sonior bestehende Basalt. Steinbruchs geschäft unter Uebertragung sämmtlicher Aktiva und Dassspa sowie des Firmenrechts, insbesondere auch der seiten⸗ dieser Firma geschlossenen Lieferungs verträge mit den daraus resultlerenden Rechten und Verbindlichteiten mit der Wirkung und Maßgabe, daß die Geschäft⸗ der Firma n gen naler , senigr vom J. Ja- nuar 1897 ab auf Rechnung der Gesellschaft ge, schehen. Die bis 1. Januar 1897 vorhandenen Außenstände behält die gedachte Firma beztehungz. wesfe deren alleiniger Inhaber Christian Uhrmacher senior, wohingegen die auf den nach erwähnten Immohilien rißende Hypothekenforderung ad Ein. hunderttausend Mark zu Lasten der Inferenten ver⸗ bleibt. Dieselben sind verpflichtet, diese Hypotheken, forderung bis Ende dieses Jahres abzutragen und die Löschung derselben bis dahin zu bewirken. Der Werth für diese Geschäftsüäbertragung ist in den nachgedachten Einlagen respektive deren Werthen mit einbegriffen.

B. Die seitens des Christian Uhrmacher senior respektive der gleichnamigen Firma pachtweise geführten Steinbruchs betriebe auf Grund der Ver— träge, wie sie seitens des Christian Uhrmacher senior mit der Gemeinde Bennau bezüglich des in dieser Gemeinde gelegenen Steinbruchs und Stein— halde am Bennauerkopf und auf dem Bennauerkopf und mit der Gemeinde Aegidienberg bezüglich des in dieser Gemeinde gelegenen Steinbruchs am Him— berge abgeschlossen sind.

er Uebertrag der Pachtverhältnisse e t mit allen aus den Verträgen sich ergebenden Rechten und Verbindlichkeiten und einschließlich der vorhandenen Förderungs. Einrichtungen und allem Zubehör.

Der Werth dieser Pachtverhältnisse wird gleich⸗ falls nicht besonders veranschlagt.

G. Die gesammten, zu den Steinbruchsbetrieben des Christian Uhrmacher senior beztehungsweise der a,, Firma gehörigen , ,. ing⸗

esondere die Transportbahn mit Maschinen und Wagen und allem Zubehör, im Werthe von hundert⸗ tausend Mark und die Geräthschaften, wie sie in dem als Anlage zu dem Gesellschaftsvertrage gebrachten, von den Komparenten und dem Notar ne varietur unterzeichneten Verzeichnisse speziell aufgeführt sind, im Werthe von 42 457 46 82 3.

D. Die im Gesellschafts vertrage näher aufgeführten Immobilien, eingetragen jm Grundbuche:

1) von Obercassel Band 25 Artikel 909, Band 23 Artikel 898 und Band 23 Artikel 806, zum Gesammt⸗ werthe von 260 000 4,

2) von Vilich Band 73 Artikel 2896 und 2895 zum Gesammtwerthe von 50 000 ,

3) von Oberdollendorf Band 7 Artikel 264 und Band 10 Artikel 379 zum Werthe von 270 000 4,

4) von Heisterbacherrott Band 3 Artikel 97 und Band 6 Artikel 25 zum Werthe von 25 09090 4A,

5) von Niederdollendorf Band 6 Artikel 208 zum Gesammtwerthe von 10000 4, ;

6) von Elsaff Asbach Band 14 Artikel 438 und Band 20 Artikel 4 sowie Band 20 Artikel 30 zum Gesammtwerthe von 190 000 46, . J

7) von Hargarten Band 6 Artikel 262. Band? Artikel 324 zum Gefammtwerthe von 15 009 ,

s) von Linz Band 32 Artikel 63. Band 39 Artikel 19095 und Band 42 Artikel 2095: zum Ge— sammtwertbe von 128 097 6 ö

Die Gründer der Gesellschaft sind:

a. Christian Uhrmacher senior, Kaufmann und Steinbruchs besitzer zu 8 .

b. Eheleute Paul Leuchten, Regierungs⸗Baumeifter, m geborene Uhrmacher, ohne Gewerbe, beide zu Koblenz, ;

c. Johannes Uhrmacher, Kaufmann zu rr

d. Wilhelm Joseph Maria Uhrmachet, Ohne Ge— schäft, entmündigt durch inn deg Kgl. Amte gerichis Königswinter vom 29. Oktober 1890 und gesetzlich domlziliert zu i bei feinem suh genannten Vater und Vormund Christian Ubr⸗ macher senior und durch 32 vertreten,

fer or hu Uhrmacher, ohne Gewerbe zu Ober⸗ cassel.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien Über⸗ nommen.

Der Vorstand besteht aus dem Mitgliede Jo hannes Uhrmacher, Kaufmann zu Obercassel.

Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:

a. Chriftian Uhrmacher senior, Kaufmann und Steinbruchsbesttzer zu Obercassel,

b. Carl Cahn, Banguier zu Bonn,

c. 2. Leuchten, gierungs Baumeister n

,

8 Revisoren haben fun j

1) Adolph Hennicke, He mn des Bonner n

werks · & Hütten · Vereins. Zementfabti

. b. Bonn, in Obercaffel wabnbaft,

2) Br. Uhlitsch, Sekretãr der Bonner Hande kammer, in Bonn wohnhaft. Ftönigswinter, den 9. Nobember 1897.

Königliches Amtsgericht.

HKoppenbrũs go. oM ol

Die in Blatt 1 des

dels g eingetragene Firma „(Serz) S. . hier seson sol gelöscht werden.

Der dem Aufenthaltsort nach unbekannte Jubakhn Kanfmann Norbert Fofenthal oder desfen Rechte. nachfolger werden aufgesordert, einen etwaigen Wider . egen die Löͤschung binnen A Monaten er lich oder jum Hrototoll des Gerichtsschrelber⸗ geltend zu machen. e

FKoppenbrügge, den 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

.

Verantwortlicher Redakteur: Si emenroth in Berlin.

Verlag der Gppedition (Sch ol) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin Sr., Wühelmstraße Nr. 32.

M 27 O.

Zzahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Genossenscha

in einem besonderen

latt unter dem

1303.

„Zeichen⸗ Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurfe, sowse die Terss, und

itel

Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. . 206)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Unzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Lötzem. Sandelsregister. 50710 In unser Firmenregister ist am 10. November 1897 szuß Nr. 205 die Firma H. Wiechert zu Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wiechert zu Lötzen eingetragen worden. Lötzen, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Lublinitz. , , nr, ,, 50711 In unser Gesellschaftsregister sst unter Nr. 18, woselbst die Kommanditgesellschaft „Livie'r Kalk⸗ werke Müller Æ Comp. mit dem Sitze ju Lipie eingetragen steht, das Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters, Ockonoms Franz Mücke zu Lipie, und der an seiner Stelle erfolgte Eintritt des Kaufmanns Bertram Paulisch zu Lipie in die unter un veränderter Firma fortbestehende Kommandit⸗ gesellschaft zufolge Verfügung vom 6. November 1897 am 8. November 1897 eingetragen worden. Lublinitz, den 6. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Nars berg. 50712 Zufolge Verfügung vom 10. November 1897 ist am 11. November 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung! unter der Firma „Bredelarer Holz⸗ industrie vormals C. Reinke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Bre⸗ delar und mit folgenden Rechtsverhältnissen ein⸗ getragen worden: . Gesellschafts vertrag datiert vom 30. Oktober

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Holzwaarengeschäfts, insbefondere die Fort- setzang des von dem Gesellschafter Carl Reinke biüher zu Bredelar Dampfsägewerk unter der Firma C. Reinke betrie⸗ benen Holzwaarenfabrik, sowie die Ausbeutung aller von dem Carl Reinke gemachten und noch zu . Erfindungen, Patente und Gebraucht⸗ mufter.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt l0o0 000 M Der Gesellschafter Carl Reinke zu Bredelar hat zur Deckung seiner Stammeinlage solgende, mit verschiedenen dauernden Lasten und Eigenthums⸗Einschränkungen, sowie mit 26 020 0p

vpotheken belasteten, in der Gemeinde Giershagen elegenen Grundstücke Flur IX Rr. 195640 pp, 198/40 pp, 193/40 pp, 260,40 pp, 201 / 40 pp nebst den k Gebäulichkeiten zum Gesammt⸗ preise von 47 560 4A und ferner noch das Inventar der von ihm bisher zu Bredelar in Verbindung mit einem Dampfsägewerk betriebenen ele far l einschließlich der vorhandenen Vorräthe, sowie der Deutschen e,, Nr. 80 807 und 85 500 und des Oesterreichischen Patents Nr. 45/3254 und der Gebrauchsmuster Nr. 50 689, 55 182 und 56 164 lum Gesammtpreise von 28 460 4A in die Gesell« chaft eingebracht.

Eine Veräußerung von Geschäftsantheilen ist nur unter Wahrung des der Gesellschaft und event. den einzelnen Gesellschaftern jzustehenden Verkaufsrechts und außerdem in den ersten 5 Jahren abgesehen bon gewissen Ausnahmen nur mit Genehmigung der Gesellschaft zuläfsig.

Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schästs führer vertreten.

Die Geschäftsführer haben für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie der Firma der Gesell⸗ schast ihre Namengunterschrift beifügen.

Die etwa für die Gesellschaft beftellten Prokuristen haben für dieselbe in der Weise zu zeichnen, daß ö. der Firma der Gesellschaft ihre Namengzunterschrift mit dem uch per Prokura“ beifügen.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Gesellschafter

aufmann Carl Reinke zu Bredelar.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen ne, ne, , ,

Marsberg, den 11. November 1857.

Königliches Amtsgericht.

Münster. Bekanntmachung. b0713 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1389 die Firma Fritz Hegemann mit dem Sitz zu Muünster und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hege⸗ mann zu Münster heute eingetragen. Münster, 11. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

4 . serm Gesellschaftgregister ist h 3 n unserm Gesellschaftsregister i eute unter Nr. 166 die Firma: Schlesinger C Cie in, Holzbearbeitungsfabrik mit dem Sitze in Neuß und gls deren Gesellschafter: ] Kaufmann Paul Schlesinger zu Neuß, der Konditor Bernhard Pagkert zu Essen, 3) der Kaufmann Siegmund Bendix zu Essen ö en worden. ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 be- onnen und ift zur Vertretung derselben ein jeder der esellschafter berechtigt. Neuß, den 13. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht.

Neuns. og In unserm Firmenregister ist heute unter Rr. hb

die Firma „GC. Jacoby

in Verbindung mit einem

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

mit dem i in Neuß und als deren Inhaberin das Fräulein Taroline Jacoby zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. (50716

Der Max Stein zu Neuwied hat in sein da⸗ selbst unter der Firma Max Stein e rg Handelsgeschãft den Max Joseph Stein in Neuwied als gleichberechtigten Gesellschafter aufgenommen.

Die so gebildete Gesellschaft wird von den beiden genannten Personen unter der bisherigen Firma „Max Stein“ weitergeführt und hat am 6. d. M. begonnen.

Die Firma Max Stein ist heute unter Nr. 860 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 323 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden. Neumied, den 10. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Nen wied. (50715 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 85 die Firma „Jakob Levy . Neuwied“ und als deren Inhaber der Jakob Levy daselbst eingetragen worden. Neuwied, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Northeim. 50717 In das hiesige Handelsregister ist heute . Blatt 59 zu der Firma J. Jacobson eingetragen: Der Niederlassungsort ist nicht mehr Süudheim, sondern Northeim. Northeim, 13. November 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Northeim. 50718

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 167 zu der Firma R. Hausmann ein getragen:

Der Niederlassungsort ist nicht mehr Hillerse sondern Northeim.

Northeim, 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Oels. Bekanntmachung. 50721] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 3735 die Firma „Paul Spaete“ zu Oels und als deren Inhaber der Destillateur Paul Spaete in Oels am 12. November 1897 eingetragen worden. Oels, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. (b07 22]

In unser Firmenregister ist heute

a. bei Nr. 206, betreffend die Firma „Lupprian C Lieder“ hierselbst, der Vermerk:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Strauch hierselbst übergegangen, der es unter der Firma Lupprian é Lieder Nachf. fortsetzt /,

b. unter Nr. 231 die Firma Lupprian K Lieder Nachf. hierselbst und als Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Strauch hierselbst

eingetragen.

Oschersleben, 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

QOuedlinburrs. 60723 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 655 die Firma Wilhelm Rauch mit dem Sitze in Thale und als deren Inhaber der Buchhaͤndler Wilhelm Rauch in Thale eingetragen worden. Quedlinburg, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Rndoltzell. , Gintrag. (ho 724]

Nr. 13 379. Zu O.⸗3. 58 des diesseisigen Gesell⸗ schaftsregisters Firma Brödler u. Cie in Singen wurde eingetragen:

Der Gesellschafter Josef Albert Brödler in Singen ist verehelicht seit 14. Oktober 1897 mit Lina Sophie Wegeler von Waldshut. Nach 1 des am 13. Ok« tober 1897 in Waldshut abgeschlossenen Ehevertrages wählten die Eheleute als Norm für die Beurtheilung ihrer dereinstigen ehelichen ö die Ausschließung der fahrenden Habe aus der Ge—⸗ meinschaft gemäß L. R. S. S. 1600 ff., indem jeder Theil nur den Betrag von 50 zur Gemeinschaft einwirft und alles übrige gegenwärtige und zukünftige beiderseitige Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.

Radolfzell, den 109. November 1897.

Großh. Amtsgericht. Hoffarth. Rastatt. bo 726]

Nr. 19209. In das Gesellschaftsregister unter O. 3. 100 wurde heute n ,,

Die Firma Oberrheinische Commanditbank N. Nicolai C Cie. in Baden, Zweignieder⸗ lassung in Rastatt. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind: Herr Robert Nicolai, Banguier, und Herr Karl Luipold, Banquier, beide in Baden. Dem Herrn Bankbeamten Wilhelm Kapferer in , ist Prokura für belde Niederlassungen ertheilt.

Rastatt, den 10. November 1897.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Das Central Handels ⸗Register für das De , beträgt L 4 580 8 für das ier, ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

In

Rastenburg. Handelsregister. 507191

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die am 1 Juli 1897 in Wilkendorf unter der Firma „Wilkendorfer Dampfziegelei Linke Jarus lam st errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann Linke aus Sensburg und Max Jaruslawsky aus Rasten⸗ burg sind, eingetragen worden.

Rastenburg, den 8. November 189.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Ratibor. 560727 In unfer Firmenregister ist unter Nr. 818 die Firma Paul Honisch zu Ratibor und als deren Inhaber der Weinhändler Paul Honisch in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Rati por. 50726

In unser Firmenregister ist unter Nr. glg die

Firma Valentin Krettek zu Ratibor und als

deren Inhaber der Kürschnermeister Valentin Krettek in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Hatibor. 150728] In unser Firmenxegister ist unter Nr. 820 die Firma Richard Siercora zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Siecora in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 60729

In das hiesige Handels Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. W388 die den Kaufleuten Emil Stein, Friedrich van der Linde und Hugo Eick. hoff, sämmtlich zu Düsseldorf, von der Firma Heinr. Stein in Remscheid mit Zweigniederlassung in Düffeldorf ertheilte Prokura. Vorgenannte Pro— kuristen sind ermächtigt die Firma der Gesellschaft Per procura zu zeichnen mit der i m daß der Faufmann Emil Stein Hierzu für sich allein, die heiden anderen Kaufleute if , van der Linde und Hugo Eickhoff hierzu jedoch nur in Gemeinschaft be⸗ rechtigt sein sollen.

Remscheid, den 9. Nopember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Remscheid. Iõ07 30

In das hiesige Handels ⸗Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 378 die Firma König G Comp. in Renscheid und als deren Theilhaber der Kaufmann Gustav König zu Remscheid und der Kaufmann Leopold Gillrath zu Hagen i. W. Die Gesellschaft hat am 10. November 1897 begonnen. fr Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder von ihnen berechtigt.

Remscheid, den 10. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HKnheꝝy dt. ; 50731 Bei der unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Lambertz C Co ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Kauf⸗ manns Karl Lambertz aufgelöst. Das Handels. eschäft mit Firmenrecht ist auf den Kaufmann

ilhelm Lambertz zu Rheydt übergegangen.

Unter Nr. 444 des Firmenregisters ist heute die Firma Wilh. Lambertz X Ce zu Rheydt und deren daselbst wohnende Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Lambertz eingetragen.

Unter Nr. 175 des Prokurenregisters ist heute die für vorbezeichnete Firma dem Kaufmann Peter Kloeckner zu Rheydt ertheilte Prokura eingetragen.

Nheydt, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. 50739] Zufelge Verfügung vom 12. d. M. ist heute in

, hiesige Handelsregister sub Nr. 1131 einge⸗

ragen:

; ol. 3: Schleuse Æ Hoff, Metallgroßhand .

ung.

Kol. 4: Nostock.

Kol. 5: Die Gesellschafter sind Kaufmann Ludwig Schleuse zu Roftock und Kaufmann Johann Albrecht Hoff zu Rostock.

ol. 6: Die Gesellschaft, welche am 12. November 1897 begonnen hat, ist eine offene. Roftock, 13. November 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ruhrort. Handelsregister 60732] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 440 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Kreis Ruhrorter Straßenbahn⸗Aktien⸗ . aft“, mit dem Sttze zu Ruhrort vermerkt worden:

Durch Generalversammlungt⸗Beschluß vom 25. Ok⸗ ar 1897 ist folgende Aenderung des Statuts be⸗

ossen:

Der §13 des Statuts wird wie folgt abgeändert: Der Aufsichtsrath besteht aus 7 Mitgliedern, die von der Generalversammlung er in werden; mindestens 3 a Mitglieder müssen im Kreise Ruhrort wohnen.

Von den Mitgliedern des Aufsichtsrathes scheidet sodann jedesmal in der ordentlichen Generalversamm⸗

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der r. Einzelne Nummern kosten 26 8.

lung mindestens eines und außerdem noch so oft ein

zweites Mitglied aus, daß die Amtsdauer sedes einzelnen Mitgliedes spätestens in der vierten ordent⸗ lichen Generalversammlung nach seiner Wahl ein Ende erreicht. Bis die Reihe im Austritt durch die Amtsdauer bestimmt ist, entscheidet darüber das Loos.

Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Scheidet vor Ablauf der Wahlperiode aus irgend einer Ver— anlassung ein Mitglied aus, so ist eine Ersatzwahl bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung nicht erforderlich, insofern noch mindestens 5 Mit⸗ glieder im Amte bleiben.

Bei Ersatzwahlen für Mitglieder, welche vor Ablauf ihrer Amtsdauer ausscheiden, erfolgt die Wahl stets für den Rest der Amtsdauer des aus— geschiedenen Mitgliedes.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes sind sodann gewählt, und zwar mit Amtsdauer vom 1. Januar 1395 aß:

Kaufmann Julius Hollender zu Ruhrort, Ober⸗Ingenieur Philipp Fischer daselbft, Fabrikbesitzer Max Morlan zu Neumühl Hamborn, Bank Assessor Emil Bellardi zu Krefeld, Kaufmann Anton Marcotty zu Duishurg, Fabrikbesitzer Joseph Thyssen zu Hefsheim a. d. Ruhr und Regierungs Baumeister Rudolph Menkhoff zu Berlin. Ruhrort, den 11. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht.

Saalreld, Saale. 50733 Die unter Nr. 306 des Handelsregisters eingetragene Firma A. W. Steiner hier ist erloschen, lt. An⸗ zeige vom Heutigen. Saalfeld, den 10. November 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.

Schopf heim. Handelsregister. 50734 Nr. 12202. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu OZ. 166: Bie Firma Paul Geiger in Hasel ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. Schopfheim, den 109. November 1897. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. (L. 8.) Gschbach.

Skaisgirrenm. (ho? 36] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Rr. 26 die Firma eingetragen David Parieser. Inhaber: Kaufmann David Parieser hier. Nieder lassungsort: Skaisgirren. Skaisgirren, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht. Sk aisgirren. o07 36] In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 27 die Firma eingetragen: Franz Cder. Inhaber: Kaufmann Franz Eder hier. Nieder- lassungsort: Skaisgirren. Skaisgirren, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Skaisgixxen. 660737

Der Kaufmann Frauz Eder zu Skaisgirren hat für seine Ehe mit Emma, geb. Zieser, durch Vertrag vom 24. Oktober 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß dem Vermögen der Frau und allem, was sie später durch Erbschaft, Beschenke, Glücksfälle oder sonft erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vetmögens beigelegt ist. Dies ist heute in das Register über Ausschließung der ehe— lichen Gütergememschaft eingetragen.

Skaisgirren, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht. Sonderburg. Bekanntmachung. do? 38]

Die unter Nr. 641224 unseres Firmenregtsters eingetragene Firma Bladt. Inbaber 36 mann Jürgen Heinrich Bladt zu Senderburg, i erloschen und beute im Firmenregifter gelöscht.

Sonderburg, den 9. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Sondershausem. Bekanntmachung. So? 41]

Zu Fol. 184 in Bd. L des diesseitigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma R. Tzschoekell in Sonders hausen verzeichnet steht, sind folgende Einträge: e

ID) In Rubrik Firma lfde. Nr. 2 / zu Nr. 1.

Den 10. November 1897:

Die Firma ist geändert in:

R. Tzschoekell Hofoptiker Inhaber Karl Rosendorf.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 4/89. No- vember 1397 und gerichtlicher Verfügung vom 9. No⸗ vember 1897. BI. 8 der Spee Firmenakten.

2) In Rubrik „Inhaber“ unter lfde. Nr. 2.

Den 10. November 1897:

Inhaber der Firma ist der Optiker Karl Rosen dorf in Sondershausen, welcher das Geschäft käuflich erworben hat und dieses unter der bisberigen Firma mit einem das Nachfolgeverhältniß andeutenden Zu— satze fortführt.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 4.8. No⸗ vember 1897 und gerichtlicher Verfügung dom 3. No⸗ vember 1897. Bl. 8 der Spec. Firmenakten

bewirkt worden.

Sondershausen, den 10. November 1897.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Hülsemann.