Span dan. . 507 42
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 126 eingetragene Handels gesellschaft in Firma Gebr. Schultze in Spandau ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Schultze zu Spandau setzt das Handelegeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergl. Nr. 573 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 573 die Firma Gebr. Schultze mit dem Sitz zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Dtto Schultze daselbst beute eingetragen worden.
Spandau, den 13. Nopember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 50743 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2286 vermerkte Firma „Grünhof Brauerei „Bock“ H. Koepcke“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Steęttim. (50744 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2845 die Rittergutsbesitzerwittwe Laura Arndt, geb. Vogdt, zu Brauerei L. Arndt“ und dem Orte der Nieder lassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stolp. Bekanntmachung. 50745
In das Firmenregister ist heute folgender Ver⸗ merk eingetragen:
1) Nr. 432.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: meister Albert Schlawin in Stolp.
ö. Ort der Niederlassung: Stolp.
4) Bezeichnung der Firma: A. Schlawin.
5) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1897 an demselben Tage.
Stolp, den 12. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Zimmer⸗
Strehlen. 50746 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 205 eingetragene Firma „Paul Bayer“ zu Großburg heute gelöscht worden. Strehlen, am 11. November 897. Königliches Amtsgericht.
Suhl. 50747
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. am 15. November 1897 unter Nr. 295 zur Firma C. F. Chriftelsohn . Sohn in Bens , eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch
rbgang auf die Ehefrau des 3 Heinrich Werner, Olga, geb. Jung, in Benshausen, über— gegangen. Ferner ist dem Kaufmann Heinrich Wer⸗ ner in Benshausen für die obige . Prokura er⸗ theilt. Eingetragen unter Nr. 78 des Prokuren— regifters. Suhl, den 10. November 1897. König⸗ liches Amtsgericht.
Vnrel. Amtsgericht Varel, Abth. J. 50748
In das Handelsreeister ist heute Seite 175 Nr. 175 zur Firma D. C. Rehling Ww. eingetragen:
Der Kaufmann Emil Johann Christian Scheelje zu Steinhausen ist aus der Firma ausgetreten. Das gef bet nebst der Firma ist von dem Kaufmann Johannet; Hermann Christian Rehling zu Stein— hausen mit allen Aktiven und Passiven übernommen.
1897, November 2.
Kleyboldt.
Vreden. 50749
Das unter der Firma J. H. van Bömmel Wittwe zu Stadtlohn bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Bernard van Bömmel zu Stadtlohn übergegangen, der das—⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt. Die bisher in unser Firmenregister nicht eingetragen ge⸗ wesene Firma ist nunmehr in dasselbe unter Nr. 51 mit dem Bemerken eingetragen, daß deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bernard van Bömmel zu Stadtlohn ist.
Vreden, den 11. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Welssengels. 50750 In unser Firmenregister ist unter Nr. 299 die Firma P. Stegemann zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stegemann in Weißenfels am 11. November eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Werl. Bekanntmachung. 50751
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Kol. 1. Laufende Nr. 7.
Kol. 2. Firma der Gesellschaft; Katholisches . „Gesellschaft mit beschränkter
aftung .
Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Werl.
Kol. 4 Rechtsverhältnisse der len oft
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. November 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Sicherstellung und die Bewirthschaftung eines Ver— sammlungs⸗ und Wirthschaftslokales im Interesse des kathol. Gesellen⸗Vereins zu Werl.
Die jeitweise Ueberlassung zu anderen Zwecken ist nicht ausgeschlossen.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Geschäftsführer ist der Vikar Friedrich Schulte in Werl; er vertritt die Gesellschaft und zeichnet für dieselbe in der Weise, daß er der Firma seine Namens unterschrift beifügt.
Derselbe hat die Grundstücke Flur 13 Nr. 1145, 163, 1906/ 162 ꝛc., 1390/ 160, 19065162 20 der Gemeinde Werl mit aufstehenden Gebäulichkeiten in die Gesell⸗ schaft eingebracht und sind dieselben mit 16500 4 auf das Stammkapital angerechnet.
erl, 10. November 1897. Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. 0753] GBekauntmachung. Die eingetragenen Inhaber der nachstehend auf⸗
Berlin mit der Firma „Stettiner Bock⸗
werden hiermit aufgefordert, ihren etwaigen Wider- spruch gegen die Eintragung der Löschung ihrer 5 binnen 2 Monaten schriftlich oder zu . des Gerichtsschreibers geltend zu machen: k kirchen.
Arnold Brunsberg zu Wermels⸗
Nr. 7. Eduard Gerpott zu Dhünn.
Nr. 9. Peter Zens zu Dabringhausen.
Nr. 10. August Klein daselbft.
Nr. 16. Peier Luchtenberg zu Höferhof b. Dabringhausen.
Nr. 18. August Dünhoff kirchen.
Nr. 20. J. G. vom Stein zu Wermels⸗
kirchen. A. Betzhold zu Wermelskirchen.
zu Wermels⸗
Nr. 24. Nr. 28. Ehefrau Joh. Wilh. Hecking zu Burg a. d. W. Nr. 31. Julius Maus zu Wermelskirchen. Nr. 35. F. Hartmann zu Wermelskirchen. Nr. 39. C. G. Reininghaus zu Kolfhausen. Nr. 40. Franz Jos. Nesselbusch zu Markus mühle b. Dabringhausen. Nr. 42. P. J. Schückhaus zu Knochenmühle b. Dhünn. Nr. 45. Robert Humburg zu Kottermühle b. Dabringhausen. Nr. 50. P. A. Everts zu Dabringhausen. Nr. 57. Wilh. Brabaender zu ermelsõ⸗· kirchen. Nr. 83. Julius Liesenberg zu Neuenhaus. Nr. 91. Gebr. Pfeiffer zu Wermelskirchen. Nr. 106. C. W. Corts zu Pohlhausen. Wermelskirchen, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Wermelskirchen. er Auf Anmeldung sind heute folgende im hiesigen , eingetragenen Firmen . worden: Nr. 4. F. W. Lambeck zu Wermelskirchen. Nr. 6. Eberhard Haas daselbst. Nr. 8. F. W. Händeler zu Born. Nr. 13. Wilhelm Sichelschmidt zu Dabring⸗
Aug. Lambeck zu Stahlsmühle
Nr. 36. b. Wermelskirchen. Franz W. Mühlhaus zu Burg
. Johann Carl Siebel junior zu
Halzenberg b. Dhünn.
Nr. 47. Wittwe Wilhelm Zimmermann zu Rgusmühle b. Wermelskirchen. an. 53. Ed. Winterhager zu Wermels⸗
rchen.
Nr. 56. F. W. Ströcker jr. zu Schöllerhof b. Dabringhausen.
Nr. E. A. Hölterhoff zu Wermels⸗
63. Hugo Pfeiffer Wermelskirchen. Nr. 72. Peter Lenz zu Wermelskirchen. 74. S. Hammacher daselbst. 85. Hugo Streppel daselbst. 105. Peter Löwenstein Wwe daselbst. Nr. 116. C. Halbach zu Preyersmühle. 122. A. Küper zu Burg a. d. W. 126. P. F. W. Oberst daselbst. 149. J. Rimroth zu Wermelskirchen. . i. Frau F. A. Fischer zu Burg a. 2 1 Nr. 170. Aug. Berning zu Preyersmühle. Sodann sind auf Anmeldung ebenfalls heute im Handels Prokurenregister gelöscht worden: Nr. 18. Die dem Kaufmann Fritz Hammacher hierselbst für die Firma S. Hammacher, Nr. 23. Die dem Friedrich August Fischer hier⸗ selbst für die Firma Frau F. A. Fisch Nr. 35. Die dem Ernst Rimroth für J. Rimroth ertheilte Prokura. Wermelskirchen, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht. J.
zu Neuenhaus
er. die Firma
Wesel. Bekanntmachung, 507644] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 237 vermerkt worden, daß dem Buchhalter Otto Lehmann zu Duisburg für die unter Nr. 281 des Gesellschafts. registers eingetragene, offene Handelsgesellschaft Lohbeck u. Cie. mit dem Sitze in Duisburg und einer Zweigniederlassung in Wesel Prokura ertheilt ist.
Wesel, den 11. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. bo7 40 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts- gerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 12. d. M. heute Fol. 220 Nr. 206 eingekragen: Kol. 3 1 C. Meyer. Kol 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Kol. “ (Name und Wohnort des Inhabers): Händler Carl Johann Daniel Meyer zu Wismar. Wismar, den 13. November 1897.
C. Bruse, A. G. Sekretär.
Wriezem. Bekanntmachung. 50755 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der uater Nr. 58 eingetragenen Gesellschaft: „Wriezen⸗ Freienwalder Chaussee Gesellschaft“ Spalte 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Koller ist der Kauf⸗ mann Otto Bergemann zum Comitsmitglied ge— wählt. An Stelle des Stadtraths Wendt ist der Stadtrath Bräutigam in Freienwalde a. O. als Vertreter der Stadt Freienwalde a. O. zum Comitè⸗ mitglied ernannt. Der Rentier Walter ist zum Direktor, Bergemann zu seinem Stellvertreter gewählt. Wriezen, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aldenhoven. 50759 Unter Nr. J des Genossenschaftsregisters, woselb eingetragen ist die „Linnicher Volksbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
geführten Handelsfirmen oder deren Rechtsnachfolger
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Emil Lindgens, Kaufmann zu Linnich, der Gerbereibesitzer Albert Platz daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Aldenhoven, 11. Rovember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Molkerei Breitenau.
Für den ausgetretenen Johann Probst wurde der Bauer Friedrich Däschner von Ungetsheim in die Vorftandschaft gewählt.
Ansbach, am 11. November 1897.
Kgl. , K. f. H. S.
(L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerschts. Rath.
— ——
Recknum. Bekanntmachung. bo? 60] In unser Genossenschaftsregister ist am 12. No-
vember 1897 zufelge , . vom 11. Nobember
1897 unter lauf. Nr. 5 Folgendes eingetragen:
Firma der Genossenschaft: Enniger Spar⸗ und Darlehn skassen⸗Verein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftyflicht.
Sitz der Genossenschaft: Enniger.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossen⸗ schaft ist gebildet durch Annahme und Unterzeichnung des Statuts vom 11. Juli 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts: der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnk⸗ kassengeschäfts zum Zwecke
I) der Erleichterung der Geldanlage and Förderung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschafts⸗Zeitung, Münster i. W., zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mit⸗ glied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten ze g bg Rechtsverbindlichkeit haben soll.
ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ,,. zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Gutesbesitzer Franz Haverkamp (zugleich Ver⸗ einsvorsteher),
27) Gutsbesitzer Theodor Kersting szugleich Stell
vertreter des Vereins vorsteherg),
3) Zimmermelster Heinrich Schräder,
4 Ackerer Heinrich Münstermann,
5) Kaufmann Bernard Huerkamp, sämmtlich in der Gemeinde Enniger wohnhaft.
Das Verzeichniß der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.
Beckum, den 12. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
lõo76I]
Bordesholm. Bekanntmachung. w
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 3 zu der Firma „Genossen⸗ schaftsmeierei in Schierensee eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Bödners F. Buttenschön in Schierensee ist der Bödner Chr. Buttenschön in Schierensee in den Vorstand gewählt.
Bordesholm, den 12. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
KEBraubach. Bekanntmachung. 50767] In unser Genossenschaftsregister ist am 10. No-
vember er. die durch Statut vom 10. Oktober 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Brau⸗ bacher Winzer ⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Braubach, eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist, durch Ein⸗ sammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder, durch die Reinheit der Weine, sowie durch einheitliche Behandlung und gemein schaftlichen Verkauf möglichst hohe Verwerthung der so ,, Weine zu erzielen.
ie von der ,. ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch Aufnahme in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied‘ unter der Firma der Genossenschaft und sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandt⸗ mitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Carl Haußen, Lehrer zu Braubach, Vereins⸗
vorsteher, 2) Ludwig Gran, Gastwirth zu Braubach,
Schriftführer und 1 3) Georg Arzbächer J. zu Braubach, Stellvertreter
des Vereins vorstehers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Braubach, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Goldberg. Bekanntmachung. 0768 In unser Genossenschaftsregzister ist heute bei der unter Nr. 6 fare senfer in Adelsdorf domili⸗ zierten Genossenschaft in Firma „Adelsdorf'er Darlehnskassen⸗Verein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Borstandemitgliedes, des Rittergutsbesstzers von Woikowsky⸗Biedau zu Nieder ⸗Adelsdorf, der Ritter⸗ gutsbesitzer Gustav Scheuermann zu Ober. Adelsdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Goldberg, den 9. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht. 5 * .
Grevenbroich. Bekanntmachung. 50769 In der Generalversammlung der Genossen des Aldenhonvener Spar⸗ und Darlehunskassen⸗ vereins eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Aldenhoven vom 17. Oktober 1897 ist an Stelle des ausscheidenden bisherigen Vereinsvorstebers Carl Cverhard Hoevels,
. van Ackeren ju Schloß Dyck — bisher stellvertretender Vereine vorsteher — und als letz der Landwirth Anton Birkmann zu Wallrath ge. wäblt worden. Als neue Vorstands mitglieder sind gewählt der Rentner Johann Bongartz zu Damm und der Landwirth Johann Engels zu Aldenhoven. Das bisherige Vorstandsmitalled Hubert Schmitz Gutspächter zu Becherhof, ist ausgeschieden. ö Grevenbroich, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht
Hanan. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. beute eingetragen:
Mittelbucher Spar und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht zu Mittelbuchen (Kreis Hanau).
Statut vom 16. Oktober 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckeg geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung wirthschaftlicher Be⸗
triebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus 5 Mit. gliedern und wird zur Zeit a . von:
1) Yin Esch, Landwirth in Mittelbuchen, alz
ereinẽvorsteher,
2) Johannes Köppel, Bürgermeister in Mittel. buchen, als Stellvertreter des Vereins vor⸗ stehers,
3) Friedrich Simon, Landwirth in Mittel. buchen,
4 i. Reuter, Maurermeister in Mittel⸗ uchen,
5) Philipp Gruner, Landwirth in Mittelbuchen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen der Ge⸗ nossenschaft sind seitens des Vorstandes abzugeben und bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Mitwirkung dreier Vorstandsmitglieder, unter welchen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Sie erfolgen durch Zusetzung des Namen 6 . zu der Firma der Genossen—
aft.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der vorbeschriebenen Art zu zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied“ bekannt zu machen.
Hanau, den 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Höchst, Oden wald. 50M71] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: 1) das Statut vom 6. November 1897 des „Landwirthschaftlichen Konsumverein ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neustadt i. Oden⸗ wald, Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verhrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor stands⸗ mitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die k zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus:
I) Michael Büchner — Raibreitenbach, 2) Jakob Hebermehl — Neustadt i. O. 3) Wilhelm Küßner — Neustadt i. O.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Höchst i. O., den 11. November 1897.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Höchst i. O= HKempten, Schwaben.
õo 62 Genossenschaftsregistereintrag.
Unter der Firma: „Darlehenskassenverein Mayer höfen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich mit dem Sitze in Mayerhöfen, K. Bezirksamt Lindau, eine Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 6 Das Statut ist vom 5. September mit
achtrag vom 31. Oktober 1897.
Der Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ — 6 der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts und Dirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in berzins— lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fond. zur Förderung der Wirthschaftéverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Stiftungẽ⸗ fond soll stets, auch nach Auflösung der Genossen= schaft, in der im Statut festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparlasse ver⸗ bunden werden. Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vor— standes. Bei Anlehen von 500 4 und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Der Vorstand zeichnet, indem der e,. die Unterschriften der Zeschnenden hinzugefügt
erden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch 2 Vor— standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Porsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsraih ausgehen, im „Anzeigeblatt für das westliche Alzäu“ in Weiler.
In der Generalversammlung vom 8. September 1897 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt:
Josef Schweinberger, Dekonom in Mayerhöfen,
Joses Cusebius Mader, Oekonom in Mayerhöfen,
Martin Dressel, Oekonom in Hochstädt,
Gebhard Mader, Oekonom in Mayerhoͤfen,
Georg Reutemann, Oekonom in Linden,
24. Schweinberger zugleich als Vorsteher,
Josef CEusebius Mader als dessen Stellvertreter. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Kempten, den 8. Nobember 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Haftpflicht“ wurde vermerkt:
Gutspaͤchter zu St. Nicolas, der Ober⸗Rentmeister
Splitgerber.
a
abischin. Bekanntmachung. 650772 1 unser Genossenschaftsregister ist am S8. No⸗ rener 18957 die durch Statut vom 24. Oktober 39 errichtete Genossenschaft unter der Firma ludswy, eingetragene Genossenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Site zu zabischin Dominium eingetragen worden. Gegen⸗ and des Unternehmens ist Gewährung von Personal⸗ „dit an die Genossen. Die Bekanntmachungen der Henossenschaft. welche diese verpflichten sollen, er⸗ Algen unter ihrer Firma und, wenn sie vom Vor— ande ausgehen, mit der Unterschrift von mindestens Vorftandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichts⸗ ath ausgehen, mit dem Zusatze: ‚Der Aufsichtsrath ud der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ uatbs oder seines Stell vertrekerß. Die Bekannt nachungen erfolgen durch das Blatt „Dziennik Huja wskir und, wenn dieses eingehen sollte, bis ut Bestimmung eines anderen Blattes durch den Deutschen Reichs ⸗Auzeiger. Zum Kundgeben pon Willenserklärungen und zum Zeichnen der Ge⸗ nossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder. Mitglieder des Vorstandes sind: Tbaddaeus Gruszezynski, Adalbert Roenspies, Felix Fallski, sämmtlich in Labischin Dominium. Die Finsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet, Labischin, ren 8. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Lebach. 50773]
In Sachen, betreffend Saarwellinger Spar und Darlehnskassen Verein e. G. m. unb. S. n Saarwellingen ist für die Zeit vom 1. Januar 1398 ab der Johann Geraldy, Berginvalide zu Saarwellingen, als neues Vorstandsmitglied gewählt worden.
Elngetragen 9. November 1897.
Lebach, den 9. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hemmingen. ; 56063 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung des Laungenhaslacher Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. S. vom J7. Okteber 1897 wurde an Stelle des verlebten Vorflandsmitglieds und Stellvertreters des Vereins⸗ borstehers der Ziegeleibesizer Josef Weber in Langen⸗ laslach in gleicher Eigenschaft gewählt. Memmingen, 10. November 1897.
Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Ge. 8. Bürger.
en wied. 50775 In unser Genofssenschaftsregister ist heute die durch Sfatut vom 27. Oktober 1897 errichtete Genossen⸗ schast unter der Firma „Miederbieber Spar- und Darlehnskaffenverein eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niederbieber eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: bung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere vsrtheilhafte ke gung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und änstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die hl cker des Vorstandes sind: Karl Setsert als Vereinsvorsteher, August Müller als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Philipp Freund, Paul Dick und Wilhelm Hondrich II., alle zu Niederbieber. Die Wlllenserkläͤrungen und Zeichnungen des Por- siandes find abzugeben von mindestens drei Vor— ktandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins borfteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriflen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen geschehen in dem Landwirthschaft · lichen R zu Neuwied, oder dem senigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben ju betrachten ist. Soweit sie rechts verbindliche Er, klärungen enthalten, sind sie von mindestens drei Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ porsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, sonst vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neuwied, den 8. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
St. Goarshausen. Sekanntmachung. 5076)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unler Nr. 2 eingetragenen in Kaub domizilierten Genossenschaft in Firma „Cauber Winzerverein, E. G. m. u. S.“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Borstandsmitglieds Heinrich Dietz der Tünchermeister Franz Eisenbach von Kaub zum Voꝛstandsmitglied gewählt worden ist.
St. Goarshaufen, den 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
St. Wen del. (M777 In das hitsige Genossenschaftsregister wurde heute bel Nr. 5 — Dberthaler Bürgerconsumverein eingetr. G. m. b. H. — Folgendes eingetragen: An Stelle der mit Ablauf d. J. aus dem Vor⸗ fande ausscheidenden Mitglieder Mathias Rauber, Franz Klein und Jacob Lauk sind für das Jahr 1898 gewählt worden: 1) Jacob Backes, pens. Bergmann in Osenbach; 2) Michael Schneider, Bergmann zu Gronig; 3 Johann Nicolaus Schmitt, ergmann in Osenbach. St. Wendel, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Schwarnentrels. Bekanntmachung. Io? 78] Bei der Genossenschaft Uttrichshäuser Dar⸗ lehustaffen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschastsregister eingetragen:
Für den ausscheidenden Vereinsvorsteher Lehrer Kertel ist Bauer Andregs Jost in Uttrichsbausen in den Vorftand und Vorstandsmitglied Johannes Jäckel daselbst zum Veceins vorsteher gewählt.
Schwarzenfels, am 9. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sehweintrart. r, bo? 64] Der Darlehenskassenverein Heufurt, einge⸗ tragene , ,, ,. mit unbeschrãnkter aftyflicht, hat als Vorstandt mitglied Karl sinvpeii chmied in Heufurt, für Felix 6. gewählt. Schw ein furt, 1I. November 1897. K. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
Seehausen, , n,. 60779 Die eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Haftpflicht „Molkereigenoffenschaft Groß Holzhausen / ist urch Generalversammlungẽ⸗ beschluß vom 9. Juli 1896 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Zeichnungen und Willenserklärungen derselben haben Gültigkeit, wenn der Firma die Unterschriften von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern hinzugesetzt sind. Bekannt ⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen= schaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern im Wochenblatt für Seehausen i. A. und Umgegend, falls dies eingeht, im Reichs⸗Anzeiger. Ber Vorstand wird etzt gebildet von den Guts—⸗ besitzern H. Mentzendorff, Fr. Haverland, Fr. W. Nachtigall in Groß ⸗Helzhausen. Die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ antheil beträgt 200 „M, die höchste Zahl, welche ein Genosse erwerben kann, 160. Dies ist heute zu Nr. 9 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen. Seehausen i. A., den 2. November 1397. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Sies burg. [507801 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 2, „Wahlscheider Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wahlscheid, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Haas zu Auelerhof wurde der Siegmund Kirschbaum zu Auelchen auf 2 Jahre gewählt. Siegburg, den 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Tackllenburg. Bekanntmachung. 69799 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. (Landw. Consumverein e. G. m. u. S. zu Westereappeln) eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1897 aufgelöst, die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Tecklenburg, 8. Nobember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Würzbarg. Bekanntmachung. 50765 In der Generalversammlung des Darlehens kaffen · Vereins Wildflecken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 3. vor. Mts., wurde 5 12 Abs. 4 der Statuten, wie folgt, ,,
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Ver⸗ bandskundgabe“'. Organ des bayer. Landes verbandes der landwirthschaftlichen Darlehenskassen Vereine und der bayer. Zentral⸗Darlehnskasse zu veröffentlichen.
Würzburg, am 9. November 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Konkurse.
bob 54] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Anton Brock, in Firma Wilhelm Brock Söhne zu Ahlen ist heute, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Grönhoff in Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1897. An
Ibosos]
50613 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Deutsche Kühlapparate Fabrik Arthur Rock⸗ stroh Co.“ in Radebeul, vertreten durch den Klempner Karl Alfred Arthur Rockstroh in Rade⸗ beul und den Techniker Karl Camillo Schmidt bier, ist heute, am 12. November 1897, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Blüher hier, Waisenhausstr. 9. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1897. Wahltermin am 18. Dezember 1897. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: am 18. De⸗ ember 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht am 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib.,
den 12. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.
õobl4]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Curt Hanko, Inhabers einer Teppich und Möbelstoffhandlung hier, Breitestraße ö /, ist beute, am 13. November 1897, Vormittags st Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Herr Raths - Auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 8. De⸗ zember 1897. Wahltermin am 18. Dezember 1897, Vormittags 93 Uhr. Prüfungstermin
am 18. Dezember 1897, Vormittags Or Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 38. De⸗ zember 1897. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 13. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.
h0b06]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann David Heinrich Jacobi hier, Friedberger Land⸗ straße 94, ist heute, am 12. November 1897, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Winterwerb dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Januar 1898. Bei scheftliißt Anmeldung Bor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend . Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 10. De⸗ zember 1857, Vormittags 107 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1. Fe⸗ . 1898, Vormittags 16 Uhr, Zimmer
r. 29.
Frankfurt a. M., den 12. November 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. N
Ueber das Vermögen der Marie Luise verehel. Ritter, geb. Adler, allein. Inh. der Firma The English Honse in Gera, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 20. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung; 29. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Aldem. Prü⸗ fungstermin: A. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. No⸗ vember 1897.
Gera, den 11. November 1897.
Teich, A.⸗G.⸗ Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
50608 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
meldefrist bis zum 14. Dezember 1897. Erste Gläu ˖ bigerversammlung den 2. Dezember 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1897, Vormittags IO Uhr. Ahlen, den 12. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht.
60632 Bekanntmachung.
Das Kgl Amtsgericht Amberg hat am 13. No- vember 1857, Nachmittags 45 Uhr, über das Ver—⸗ mögen des Schneidermeisters Wolfgang Klee bauer zu Amberg den Konkurs eröffnet.
Amberg, 13. November 1897. .
Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Kollerer.
50636 ;
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Anton Pospischil zu Berlin, Alexandrinenstr. S6, ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstr. 26 — 27. Erste Gläubiger versammlung am LO. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 12I Uhr. Ofener Arrest mit Anzeige pflicht bis 10. Januar 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1898. Prüfungstermin am LI. Februar Es9s, Bor- mittags 119 Uhr, in. Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32.
Berlin, den 13. November 1887.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 82.
Solss) .
: Nr. 15 737. Ueber das Vermögen der Metzger Ferdinand Fanz Wittwe, Elisabeth, * Fritz, in Eifenthal ist am 10. November d. Is, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die Frist zu den nach 5 108 der Konkursordnung porgeschriebenen Anzeigen und jur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Dezember 1897, der Wahl⸗ sermin auf Donnerstag, AG. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungs- termin auf denselben Tag und Stunde festge setzt worden. Bühl, den 10. November 1897. Der Ge⸗ richtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: (L. S) Nuß.
hob28] Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ackerers Johann Guerder, früher in Bivlingen, jetzt ohne bekannten
vember 1897, Vormittags 91 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Dellheim hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ff ener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis I18. Bejember 1857. Erste Gläubigerversammlung II. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr; Prüfungstermin 6. Jauuar 1898, Vormittags
D Uhr. FKaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.
Der Vorsitzende: Zeller.
br. Gottfch ait
Wohn. und Aufenthaltsort, wird heute, am 13. No⸗
Ueber das Vermögen des Robert Fischer, Bauern in Ebersbach, ist heute, Nachmittags A Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts. notar Desselberger in Ebersbach als Verwalter bestellt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Dezember 1897. Erste Gläubiger ⸗ verfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1887, Nachmittags 3 Uhr. Den 12. November 1897. Gerichtsschreiber Langbein.
lbobbl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Ludwig zu Hörde (Stift) ist heute, am 12. No— vember 1897, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schultz zu Hörde ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1897 bei dem Gerickte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gilsubigec iusschu ses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. De⸗
ember 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Fire der angemeldeten Forderungen auf den ig. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 165, Termin anberaums. Allen Personen, welche eine zur Nonkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder iur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aafgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von der Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Scche ab gesonderte Befriedi⸗ gung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hörde. Beglaubigt: Oebike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(0612 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht dahier hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 33 Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Bäckers, Krämers« und Söldnerseheleute Johann Baytist und Mathilde Hotter in Altusried dem Antrage derjelben ent⸗ sprechend wegen en lh. keit eröff net. Konkurs berwalter: Rechtsanwalt Wiest dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. De— zember d. J. Wahltermin am 4. Dezember und allgemeiner , . am Mittwoch, den 22. Dezember d. zj je Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis X. d. M.
Kempten, den 12. November 1897.
Schuppert, Sektr.
versammlung am 4.
Verwalter: Kaufmann mann Hoff mann hier. Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1897 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ Dezember 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. De- , g. 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener trest mit Anmeldefrist bis 11. Dezember 1897. Lauban, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht. 1. õoszs Das Königliche Amtsgericht Laufen hat heute, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Kauf⸗ mannseheleute Franz und Johanna Köhler von Waging auf deren Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Kgl. Gerichtevollzieher Schölj in Laufen ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und die in 5 120 der Konkurgordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände ist Termin auf Samstag, den 27. November 1897, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen mit An— zeigefrist bis zum 4. Dezember d. J. einschließlich. Konkursforderungen sind bis spätestens Samstag, den 4. Dezember 1897 einschließlich, entweder bei dem K. Amtsgerichte dahier schriftlich, oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Samstag, den 18. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, statt. Laufen, den 11. Nodember 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Laufen. (L. S.) Lehner, Kgl. Sekretär.
60805 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Karl Joseyh Bientz Schuhmacher in Freiburg, wird heute, am 13. No⸗ vember 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ zieher Dreyfuß in Lörchingen. Anzeige und Anmelde⸗ frist: 5. Dezember 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 3. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Lörchingen, den 13. November 1897.
Ver Amtsgerichts⸗Sekretär: Thomas.
50616] stonkursverfahren.
Nr. 53 841. Ueber das Vermögen der Irma Dreher, Wittwe des Adolf Dreher hier D. 7. 21. ist am 13. November 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Georg Fischer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Freitag, den 3. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 31. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr.
Mannheim, den 13. November 1897. Gr. Amtsgericht. III. Der Gerichtsschreiber: Rissel.
(bobo 9] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Bäckereiinhaberin und Materialwaarenhändlerin Pauline verw. Kaiser, geb. Hessel, in Lauterbach bei Oelsnitz i. V. ist heute, am 12. November 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Merz in Plauen zum Konkurt⸗ verwalter ernannt worden. Konkarsforderungen sind bis zum 14. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü- fungstermin: 21. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1897.
Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Geißler.
0642 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. A. Michaelis in Hohn ist heute, am 10. November 1397, Vormittags 10 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent A. Martens in Rendsburg. An⸗ meldefrist bis 22. Dezember 1897. Gläubigerver⸗ sammlung 8. Dezember 1897, Vorm. 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Jauuar 1898, Vormittags 9 Uhr. ö.
Rendsburg, den 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht. III. Veröffentlicht: Sperling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bo6 30] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 29. September J. Is. verstorbenen Oekon men Johann Bauer in Pang ist mit Beschluß des K. Amtsgerichts Rosenheim vom Gestrigen, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Kollmann in Rosenheim ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anmeldefrist binnen 3 Wochen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen wurde bis Donaerstag, 9. Dezember 1897, und Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den LI. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 14,1 bestimmt.
Rosenheim, 13. November 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Teufel, K. Ober Sekretär. 560618 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Louis Rockstroh zu Stargard i. Bomm., Holzmarkt ⸗ straße 19, ist heute Nachmittag 5 Uhr 20 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Kaufmann Otto Bartz zu Stargard i. Perm. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 29. Dezember 1857. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 20. De⸗ zember 1897. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 8. Dezember 1897, Vor- mittags 10 Uhr — Zimmer 9 — . Allgemeiner
Prüfungstermin am Donnerstag, den 20. De- ember 1897, Vormittags 10 Uhr
immer 9 —.
Stargard i. Bomm., den 12. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
õobh7] K
Iõoõbo] goukursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Paul Weinert zu Lauban ist am 12. November 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Lewinsky, in Firma S. Lewinsky, zu Stettin, Reifschlägerstraße 1, ist heute, am 13. November 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗