1897 / 270 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Titze 16 Januar 18958. Erste Gläubigerversammlung: 18. Dezember 1897, Nachmittags 121 Uhr. Prüfungstermin: 22. Januar 1898, Vormit-⸗ tags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 44.

tettin, den 15. November 1897.

Klütz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50627) Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Waldmohr hat am 12. No= vember 1887, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirthes Friedrich Jung in Jägersburg er öffnet, den Geschäftsmann Jos. Roth in Waldmohr zum Konkurgverwajter ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1897 erlassen, die Frist zur i,. der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 8. Dezember 1897 festgesetzt, die erste Gläubiger versammlung auf Samstag, den 4. Dezember 18927. Vormittags 9 Uhr, und den Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 22. Dezember 1897, Vormittags ILA Uhr, anberaumt. Die beiden Termine finden im Sitzungssaale des Kgl. Amts gerichts dahier statt.

Waldmohr, den 12. November 1897.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fehrentz, K. Sekr.

lõosh6]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Eduard Preuß (in Firma G. Preuf)) hier ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Begach hier ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1897, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Januar 18938.

Wittenberge, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Io0629] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Josef Kömpel zu Würzburg wurde heute, den 13. No⸗ vember 1897, Nachmittags 14 Uhr, der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Beck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Mittwoch, den 8. Dezember 1897, Nachmittags 6 Uhr. Anmeldefrist bis zum Mittwoch, den 8. Dezember 1897, Nachmittags 6 Uhr. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Donnerstag, den 9. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 9, links, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 30. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 9 links.

Würzburg, den 13. Nobember 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Schmidt, Kgl. Sekretär.

bob 31] K. Württ. Amtsgericht Aalen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Supper, Hutmachers in Aalen ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Mittwoch, den 8. De⸗ zember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht dahier anberaumt worden.

Den 15. Nopember 1897. (L. S.) Gerichtsschreiber Daur.

bol 1] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Wirthes Blafius Jung in Tags dorf wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 23. Februar 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J0. September 1897 bestätigt ist, nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altkirch, den 12. November 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

b0635 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Christoph von Schultz auf Vaschvitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 31. Jult 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. August 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bergen, Rüg., den 10. November 189ꝛ.

Königliches Amtsgericht.

(ho0b37] Konkursverfahren.

In der Konkurssache Gypftuhl * Kaatz hier soll eine Abschlagévertheilung erfolgen und dazu 18 920 Æ 23 verfügbarer Massenbestand ver- wendet werden; das Verzeichniß der zu berücksichti⸗ . Forderungen von zusammen 94 601 ½n 184 st in der Gerichtsschreiberei 83 des Königl. Amts gerichts J hier zu Einsicht ausgelegt.

Berlin, den 13. November 1897.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

(hob l9] gsonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Feuge hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Braunschweig, den 11. November 1897.

rzogliches Amtsgericht. IX. A. Stünkel.

lõos o] Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des wegen Verschwendung entmündigten Ackermanns Heinrich Hornburg in Hemkenrode wird nach Berichtigung der Masseschulden und Massekosten und theilweiser Befriedigung der bevorrechtigten Gläu

biger eingestellt, da eine den Kosten 6 ent⸗˖ 157 Masse nicht mehr vorhanden ist (5 190

wird veröffentlicht. Braunschweig, den 12. November 1897. Ver Gerichteschreiber Herzoglichen Amtegerichts Riddagshausen. J. V.: Jeim ke, Gerichtsschrbr.Aspirant.

(bob l7] RKonkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joachim Heinrich Christian Steinhagen, in Firma Heinr. Steinhagen in Bremerhaven, Fährstraße Nr. 22, ist, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 27. Oktober 1897

zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist

vom selbigen Tage bestätigt ist, durch luß des Amtsgerichts Ker vom 12. No⸗ vember 1897 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 13. November 1897. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

50607 Ronłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gürschners und Schueidermeisters Arno Weiske in Desfsau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1897 angenom⸗ mene Zwangtvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1897 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Dessau, den 12. November 1897.

Herzogliches Amtsgericht. gez.) Ga st. Ausgefertigt:

Deffau, den 12. November 1897.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S) Jauerka, Sekretaͤr.

(0601 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg RKentzel, Wirths und Ackerers, Volks⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Drulingen, den 11. Rovember 1897.

Kaiserliches Amtsgericht. Ras cop.

hob 22] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abbauers Wilhelm Homann zu Sülfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Fallersleben, den 6. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

. Zwan . durch rechts krãftigen Be

50643

Das K. Amtsgericht Friedberg hat gestern im Konkursverfahren über das Vermögen der Gast⸗ wirtheheleute Josef und Auna Sturm von Dasing zur Prufung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin vom 265. Januar 1897 angemeldeten Forderungen sowie zur Wahl eines neuen Gläubiger⸗ ausschußmitgliedes an Stelle des nach Burgau ver⸗ zogenen Rechtsanwalts Julius Zenger auf Diens⸗ tag, den 30. November 1897, Vormittags 9 ühr, im Sitzungssaale Termin anberaumt und beruft hierzu die Gläubigerversammlung.

Friedberg, 11. November 1897.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Mayberger, K. Sekretär.

50646 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Heinri Sundermann zu Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht.

50647] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Eduard Schüßler zu Gel⸗ senkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

h0624 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Jakob Ziegler Wittwe in Stangenrod wird nach er— , . Abhaltung des Schlußtermins und nach

ollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Grünberg, den 8. November 1897.

Großherzoglich Se fil bes Amtsgericht. Mickel.

bobhs3]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Niederheitmann zu Flörsheim ift an Stelle des krankbeitshalber zurückgetretenen Fabrikanten Wilhelm Dienst von Flörsheim der Rechtsanwalt Dr. Romeiß zu Wies 2 als Konkurtverwalter gewählt und bestätigt worden.

Hochheim a. M., 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

(0633 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Boleslaus August Przyluski zu Jnowrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, zur Be⸗ schlußfafsung über die nicht derwerthbaren Ver⸗ mögensstückée und über die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7⁊. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 66 hierselbst, Soolbadstraße 16, Zimmer 2, be⸗

mmt.

Inowrazlaw, den 9. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

bobbh] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Müller von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Oktober 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch ,

Insterburg, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

0610] K. Amtsgericht Kirchheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Pfauth sem., Kaufmanns in Weil⸗ heim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch ..

Den 12. November 1897.

Amtsrichter Mohr.

50638

In dem Konkurse über das Vermögen des Kohlenhändler Ernft Richard Christlieb Dippe, Königftein a. E., soll die Schlußver⸗ theilung erfolgen. Dazu sind * 2400 67 9 ver—⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Gesammtbetrage von MS 5632 93 , darunter keine

bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf dem

e, wn, erich? e, m , fn ne, stönigstein a. E., II. November 1897. Curt Fehre, Konkursverwalter.

ho6 16] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des August Jöchle, Söldners in Schwendi, ist nach ai m Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Laupheim, den 13. November 1897. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Rau.

50400 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Schulemann aus Lyck soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die zu berücksichtigenden nicht berorrechtigten Konkursforderungen betragen nach dem Schlufverzeichnisse 2259,62 M Verfügbar sind dazu 1926,78 S Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts Lyck zur Einsicht der Betheiligten aus.

Lyck, den 10. November 1897.

Der Konkursverwalter: Walchhoeffer, Rechtsanwalt.

(50644 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. Weisheit in Marienwerder wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Oktober 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Marienwerder, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

ho0b48

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ktaufmanues Clemens Nießen hier ist zur 6 der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 15. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hier, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Mörs, 11. November 1897.

Sch aun, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ᷣoß2s

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. für 3. S., hat mit Beschluß vom 9. d6. Mts. das am J. Juli 1897 über das Vermögen des Herren⸗ garderobegeschäftsinhabers Josef Theodor Wachter, Inhabers der Firma J. Th. Wachter in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben.

München, 12. November 1897.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Döttl.

60634 onukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Emil Kuehnast in Skottau wird ,,, Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Neidenburg, den 9. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

50623 Bekanntmachung.

Das Konkurevperfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Johann Wolfgang und Margareiha Schwarz in Nürnberg ist durch Schlußvertbeilung beendet und daher aufgehoben.

Nürnberg, 6. November 1897.

Kgl. Amtsgericht. (L. S.)

Hermann. 50645 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Otto Kampe zu Osterburg wird der auf den 24. November 1897 bestimmte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Osterburg, den 11. November 1897.

offm ann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õ0602]

Das Verfahren in dem Konkurs über den Nachlaß des Maurermeisters Eruft Haun weil. in Röblitz ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Oktober d. eingestellt worden, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Saalfeld, den 11. November 1897.

Herzogl. ö Abth. III. eyer.

50649 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Marcell Zeitz in Stuhm wird über einen vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlag zu einem Zwangsvergleiche am LI. Tezember d. J. im Anschlusse an den auf 10 Uhr Vor⸗ mittags anberaumten allgemeinen Prüfungstermin verhandelt werden.

Stuhm, den 11. November 1897.

zaigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

bo621] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Friedrich Holstein Freede in Tondern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden For derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1897, Vormittags L0 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte, Abtheilung I, hier⸗ selbst beftimmt.

Tondern, den 8. November 1897.

: Tamm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60641 gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Lubomierski, früher in Wartenburg, jetzt in Allenftein, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Oktober 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Oktober 1897 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Wartenburg, den 10. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

bosod] gnoukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Albert Schubn el. Metzger. frũher in a9 * heim wird nach erfolgter Abhaltung des 66 fermins hierdurch aufgehoben.

Wasselnheim, den 12. November 1897.

Kaiserliches h . :

Veröffentlicht: Die t hrich, Amtgerichts. Sekretär.

50603 gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Helene Müntzer, Wittwe Josenh Sondt, Ackersfrau in Irmfteit, und den Nachlaß des ge nannten Joseph Sondt wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wasselnheim, den 12. November 1897.

Kaiserliches Amtsgericht in Wasselnheim. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗ Sekretär: Diethrich.

ho625 VBekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen der Firma Krauße und Unteutsch hier ist Ginstellung des Verfahrens beantragt worden, nachdem alle Gläu— biger, welche Forderungen angemeldet haben, ihre Zustimmung dazu ertheilt haben. Es wird dieg hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die zustimmenden Erklärungen auf der Gerichte schreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger aufliegen.

Weida, am 12. November 1897.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. II.

Ackermann.

Hob00 Conkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Ziegeleibesitzers Osmar Strobel in Krimmlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, 7 Nr. 5, anberaumt, wozu die Betheiligten

iermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung mit den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei 1 zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.

Zeitz, den 6. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

50801 Deutsch Dänischer Gisenbahnverband.

Mit Geltung vom 1. Dezember d. J. werden die

rachtsätze des Ausnahmetarifs 9b. für Eisen und

tahl der Spezialtarife II und II bedeutend er⸗ mäßigt, die Stationen Köln Bonnthor, Rheinhausen und Leh bc in den Ausnahmetarif 9 für Eisen und Stahl der Spezialtarife 1 III einbezogen und das Waarenverzeichniß dieses Ausnahmetarifs auf weitere Artikel ausgedehnt.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen, sowie das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.

Altona, den 9. November 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

50802] Ausnahmetarif L ( Holztagris).

Im Staatsbahn⸗ Gruppen und Wechselverkehr, ferner im Wechselperkehr mit Stationen der Olden⸗ burgischen Staatseisenbahnen und der Statien Kempen der Breslau⸗Warschauer Gisenbahn erhält mit Gültigkeit vom 1. Januar 1898 ab die Ziffer 4 des Waarenverzeichnifses des Ausnahmetarifs 1 (Holi⸗ tarif) folgende Fafsung: ‚4 Holzwaaren, grobe (aut⸗ genommen solche, die aus Höljern der im Spezial arif I des Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs, Theil J, bezeichneten Sorten vgl. oben Ziffer 1 her⸗ gestellt sind), a. Roh vorgearbeitetes Schirr⸗ oder Werkholi, soweit dasselbe nicht unter Ziffer l der Position Holz des Spezialtarifs 111 fällt, Rundholz gelocht (Haspelhol;), Satzkisten, Schachtel ränder, Siebläufe, Schiffsnägel, Holispunde, Schuh⸗ pflöcke (Holzftifte), Draht zur Hersteliung von Zünd⸗ hölzern, e eng. (Holistöckelj zum Pflastern, roh vorgearbeitete ewehrschäfte, Zigarrenkistenbretter, Dachschindeln.“

Berlin, den g. November 1897.

Königliche oe , ,, n., zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

õosos] Gruppentarif III., Wechselverkehre der Gruppe III mit den Gruppen EV., V. VI, Oldenburg⸗Ostdeutsch · Berlin · Stettiner Gůter⸗ verkehr und Militärbahn⸗Staatsbahnverkehr.

Die Abfertigung von Bier und frischen eringen mit weißem Frachtbrief wird wegen des beschrän Raumes in der Eilgutabfertigung auf dem Personen⸗ bahnhofe in Stettin endgültig nach dem Zentral—= güterbahnhofe verlegt. Der Frachtberechnung für diese Sendungen werden für die Folge die Ent⸗ fernungen des Zentralgüterbahnhofes zu Grunde 7 legt. Soweit durch diese Maßnahme Fracht. erhöhungen herbelgeführt werden, treten dieselben erst vom 15. Januar 1898 ab in Kraft.

Stettin, den 11. November 1897.

KRönigliche Sisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

bos04] Bekanntmachung. Deutsch · Frauzösischer Verbaud. (Verkehr mit und lber Cisaß, Lothringen.) Für die Beförderung von. Schiefertafeln und Schie ergriffel treten nit soforilger Gültigkeit Frachtermäßigungen ein. Auskunft geben die Güter Abfertigung stellen. Straßburg, den 9. November 1897. Die geschäfts führende Verwaltung.

Kaiserli G -D .

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruderel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8 ö., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

Mn 279.

gerliner Zörse vom 16. November 1897.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗ Sätze.

1è5Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta (, So 1 5sterr. Gold⸗ * Gld. Ssterr. W. 1B 70 6 1 Krone bsterr. 7 GlId. südd. B. 12, 00 1,70 Æ 11Mark Banco 1,B50 6 1 stand. Krone 1,B 126 4 1Dollar 4 25 6

oo * 1

** o, 88 X

Rubel 3, 20 4

1Fpeso 4,00 6

1Riwrt Sterling = 20 00

Anfterdam, Rott. do. 2

Bruũssel u. Antwy. do. do.

Slandin. Plätze.

Kopenhagen... London

Madrid u. Bare. do.

St. Petersburg do. 1

Warschann R Iingfuß der Reichsbank: Wechsel o/, Lomb. 60/6.

100 fl. 8 T.

Wechsel. vant⸗ dur

8 T 13 168, 80 . 168, 00 bz 30,70 bz S0, 45G 12,20 112, 15G 20, 34 20, 2056

so do br 8 1, 19256

166, 8oB S0 S bz js 8 bz

Ab. 1 bz

M. 213, 306 ; 216,25 bz

. . r 3 3 6 3 5

Geld Sorten, Banknoten und Kupons.

Rand⸗Duk. G Sovergs. ꝓSt. 20 Frs. Stücke 8 Guld. Stck. Gold Dollars Imperial St. do. pr. 500 gf. bo. neue.... do. do. 500 g Amerik. Roten

1000 u. 5007

do. kleine do. Cp. z. R. Y.

.

Belg. Roten . . 80, 70 b; Engl. Bankn. 1E 20, 35 bz G rz. Bkn. 100 F. 80. 906 ollãnd. Neten . 168, 80bz

. Noten 112, 20bz Dest. Bkn p 100fl 169, So G do. 10001 169, So G Russ. do. p. 100 R 217, 80 bz ult. Nov. ult. Dez. Schweiz. Noten Russ. Zollkupons do. kleine 323, 30 bz

Fonds r, Stats. Rahiere.

Dt. Rchg. Anl. kv.

dg. ds. do. do. do. ult. Nov. Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Nov. do. Et. Schuldsch. Aachener St. A. 93

Alton. St.. S7. 89 do. do. 1894

Lvolda St. Anl. Augsb. do. v. 1889

do. do. v. 1397

Barmer St. Anl. do. do. kv. do. do. 1896

Berl. Stadt⸗Obl. ĩ

doö. 1876-92 Bonner St.⸗Anl.

Breslau St. A. 0] do. do. 91

Bromberg do. 96

mi. Stücke zu 6 1.4. 10 5000 - 102.806 833 000 - 2001102, So G versch. 000 200197, 006

versch hoo 1801100, 908 14. 1 5boo = 13g i ß 363 La Io S: F” 9

8 8 ;

ooo = Soo 6 Sho -= 75 lob, ob;

8 r L = L =

Ss = 1 S 8388

k E88 2 2

D

2

1 612. holl.

Italien. Roten 76, 903k. f.

Casseler St. . h

Charltb. do. 89 do. 1885 cv. ds. 1889 do. I. II. 1895

Cottbuser St.

8 do do. 963

Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Dũüsseldorfer 1376 do. d9G. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, S5, 9 do. do. v. 96 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Esfsener do. IV. V. lensbg. St. A. 97 lauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. . Gũstrower St. A. Halberst. do. 1897

Hallesche St. A. S6

do. do. 1892 Han. Prop. II. S. Ill do. S. VIII.. do. St. A. 1895 Hildesh. do. 80

do. do. 96 Höxter do. 97 Karlsr. do. 86

do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94

do. do. 96 Königsb. 91 III

do. 1893

do. 1895 Landsb. do. 0u. 6 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895

Magdb. do. 1, IV 3]

Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 4

Mannheim do. 88

Mindener do. . .

M. Gladbacher do.

do. do.

Mühlh.,Rhr. do.

München do. S6 - 88 do. 90 u. 94 do. 1897

Nürnb. do. II. 966

do. 6 - 971 Offenburger do. 5

Ostpreuß. Pw. ⸗O. forzheim St.“. ö Prov. A.

osen. Prop. Anl. do do. I. 3

do. Et. Anl. ĩ.u I. do , 1. St⸗A. 92

Regensbg. St. A.:

do. do. Rheinprov. Oblig. do. do.

do. L. l. IL.

do. E lu. III. Rheydt St Ag 1-92 Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. ⸗Anl.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 16. November

St. Johann St. A. 3 1.1.7 2000 200 -, Schöneb. Gem. A. do. do. 96 5000 - 500 Schwerin St. A 97 —. 1000 200 1000-200

Spandau do. 1 do. do. 1895 Stargard St. A. 3000 —=200 Stettin do. 18889 20M0M0σ —‚· 200 -. D000 - 200 2000 - 2090

do. do. 1894 Stralsunder do.

Io u. 0 - S000 ‚· 200

Teltower Kr. Anl. doo = 00]

2. *.

*

87 , ne. 22. —O—

—— ** 88

—— 8 2

. FTB dr OO

= 22228

——

n .

Thorner St. Anl. ; Wandsbeck. do. 1 4 Weimarer St. A. 31 D Prov. A. II3 Westyr. Prov. Anl. 3 Wiesbad. St. Anl. 37

do. do. I356 3 Wittener do. 1882 3

*

. r

——

2

—— —— 122

, , . 8

1 11

.

3 2d. 1

1

.

2 *

ö 4

*

do. neue.. Landschftl. Zentral 10000150 —,

do. do. 3

do. do. Rur⸗ u. Neumark.

do. neue..

O2

3000 - 160]

ö

2

3000 - 150

; 3000-75 2000 b 00 - 3000-75 1000 u. 50M οO,206 1000 u. 500 102,256

3 . 200 —– 2000,60 2000 —· 200 2000 - 500 94,50

nn, , , n , . .

—— 2 4 22 OO —— QO * . . 6 . . R

rot- =

000 - 209 000 - 200 3000 - 75 3000 - 75 3000 - 75 30006 = 60 3000 - 690 36000 - 150 3000 - 150

. 822 D'

2

do. . do. landschaftl. 2 ; 6 ch.

o. o. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. . Lt. G.

y Lin G.

Lt. C. m Lich. D

Lt. D.

do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

2

c rt d R o œ C , Q et- ar-

2 2 1 P * 363 ö * 3 36 P 3 3

* *

220 OD

2

3000 —ᷣ 100 -

3

ü E = 6 . . .

2

87.

3000 - 100

4

C 0 0 e. , o . wt

ö 00Q - 100 -

wt

00M —‚— 200 -

*r

00M = 200

22 22 2 82

2

.

ds. II. . 000 T= 200 Bstʒr. rittersch. J.

do. do. IB. do. do. II. 101706 do. neulndsch. I. 5,25 G do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. I.

Hannoversche ... do. ö

DO

wr Se- .- O. A222 2222222222222 222222222 *2*

,

r ———

AN = 2 226

riefe.

F.

*

d6. o. Saarbrücker do. 6

1110 S* dersch. zb od -= 566 ]

zo = Ido 19,008 zoo · bo l IH c; zoo = Ido i ĩ2 26 zoo · Io is z5 q zoo 5G io oc zoo = 50 pz B

boOMM = 1501100, 306 Hob = 15002, 006

zbõh Ih lob o

3000-75 99, 706 b 000 C ¶s1 O B6l/20 3000 - 75 99, 90 B 3000-75 91,806

3000 - 10099,506 3000 - 100 91,806 3000 - 2001101, 506 3000 - 200101 903 000 = 200 99, 106 000 = 200 99, 90

doo = Ibo og 75 B

ooo = 100 92, 70 doo -= 100199, 75

ooo -= 100 92, 708 ooo —=100 99,75

doo -= 100 92,70 000 = 200 104206 ooo = 200 99,80

000 -= 1090 1101,50bz oᷣoO00 -= 1001100, 008

zb Ibo io o

5000 —-— 200 1000, 06 000 2001 160,006 000 = 2001100 006 h000 - 60 99,90 5 00O‚—C200 91, 708 000 = 200191, 708 000 = 60 91,70

1.4.10 3000 - 30 105, 806

Hessen⸗Nassau. do.

auenburger 53 Pommersche ...

do. Preni che

o. ö . u. Westfãl.

8. do. Sãchsischt .... 8 ö

o

Schlw. Holten.

do. do.

1 30030 q zoo = 36 II 3000 - 36 ch. C0 -= 56 7 3000 -= 36 10 3600-50 jd. 000 - 36 116 3000 - 30 ersch. o -= 36 15 3000-30 id. 3000 - 36 15 3000 - 36 bb 0 -= 36 15 306060- 36 14 16 3000-56 erich zo - 36 141 15 3060 - 360 versch 36G -= 36

14 336

er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1897.

103, So G 1090, 8906 103, 9906 100,606 103.906 103, 906 100, 106 103,906 G 100, 106 104 008

99,806

99, 90 G

Badische Eisb. .A. 3 do. Anl. IS57u. Sa 3

do. do. 96

Bay. St. Ci sphalnl. 3 de. Gig. S6l.

do. allg. neue

do. Ldẽk. Nentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887

do. 1888. bo. 1e, do. 1892. Lo. 1893. 1896

do. k Grßhʒgl. Hes. Db. do. St. A. x. 93, 4 do. do. 96 II ;

do. do.

do. i. fr. Veck.

Dambrg. St; int. ĩ do. St. Anl. 86 do. amort. 87 3. do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 *

do. do. 97 Int. S. 3

Lüũb. Staats. A. 9h Meckl. Eisb. Schld.

do. kons. Anl. 6

do. do. MM 94 Sr Alt. b. Ob. Sãchs. St. Anl. 69

Sch . St. Rent. do. Ldw. Erd. IIa, I

do. do. la, Ia, Ila, Ill,

nil, ir, Un. .

do. do. Pfdb. Cl. a do. do. Cl. la, Ser. la I3, LIll, III. II

u. Iilß, i u. in do. do. Pfdb. b u. Illl do. do. Erd. b u. B

Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv.

do. do. konv. Württmb. 81 88

2

732 r 8 8 ies do Jo * 8 200.

y io ĩcĩ Q Q0 M0 2 8d8

*

——

k 2 is

ö

83 * .

. C ./ · - C 2

2 8b LL = K

K C C W 0

2 *

100,406

Io SoG 4 5G

1500-75

2000-75 99, 996 2000 - 100199, 8096

zoG0 1606 Ss, g obo = 100 - zobo - 360 - zobdul bob (- zoõbbu i bbb (-

bb = 260]

Ansb. Gunz. fl.. Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. Anl. x. 67 . . raunschwg. Loose in e . . Loose . übecker Loose .. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose. Pappenhm. J fl. .

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

* S —— ** = .

De

Gies Ge R Gs

* .

11 12 22,70

300 1143, 80bz

3090 60 1107,80 G

300 sI37,90bz G 1650 136,00 150 130,256

13 122,108

120 130,506

135 25,B50B

Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 6 1.1. 1000 - 300 -

Argentinische bo / Gold⸗A. do. d kleine

do. do. do. do.

Bern. Kant. Anl

Bosnische Landes Anl. Boʒen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt⸗ Anl. a ö kleine

v. 18388 kleine v. 1395 ! kleine Budapester Stadt ˖ Anl.

do. , . Spark. . tres ds / gi. Rt

do. do.

Fo. kl. Zeꝛrt kl

. Gold ⸗Anl. 38

ö do.

do.

do. do. Stadt⸗Anl. 60/99! . . 09. pr. ult. Nov. bh Gold. Hyp. Anl. gz do. Natlonalbant᷑ pfobr. i. do. do. II. 4 any an 1889

* O.

D.

do.

—Nesng ußere v. 88

leine Barlettaloose i. K. 20.5. 9

1.7. 91

. ö do. pr. alt. Nov. ristiania Stabt⸗Anl. Landm. B. ⸗Obl. IV

* d 2 do. Sta. Anl. v. 86 do. Bodrrerpfdbr. gar.

Ausländische Fonds. 3. 1600—

h & . . D 8 . O , , o = G e F F . 228 e0 re & = ö

38 1

9

1 500 100

20

ö 2 SOD C O *

n 2 do de de de

—w *

100 Pes.

. T.. 2 e , 0 0 0

* * 4

1000-20 4

1000 40 boo - 50 R b0o0 -= 265 K

de .

* *2—

x C LL 2

C X Q .

405 u. 810 S 10000 - 200 Kr. 10000 - 200 Kr. 000 = 500 4 1000-500

oö000 - hH00 Pes.

dob Æ u. vielfache soj, S0 b; f.] 10 σοσᷣ 6 Mt. 1000-565 A

1000 * 20400 4

4boo -= 460 . M009 -= 200 r. Vo = 200 gr. booo 200 Er. 200 = 50 Kr.

74,75 75, 20 bz 60, 10b3 60, 1obz G

D a, 7h, et. bz

Ol, 9obz 500f. Il, 90bz 500 S5, 20 bz Gkl. f.

n . e , er, ; gyptische Anleihe gar. . iv. Anl.

Finnland. Hyp. Ver. Anl.

do. do.

alizische Landes Anleihe Galiz. Propinations Anl. Genua⸗Loo Gothenb. Griech. . a1 8a 6a it. . .. 9s do. mit lauf. Kupon do. 5b / ginkl. do. mit lauf. Kupon do. 40 /o kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A. 1. R. I. 1. 94 do. do. do. do. do. Gld A. ho / gx 18. 12. 9

Holland. we, d . do. Komm. ⸗Kred. -.

It er CR. 1. . 6 o. . do. ftfr. Nat. Bk. Pfob.

do. do. do. do. Rente alte (200 / 9 St.) kleine

do. do. J do. do. pr. ult. Nov.

do. do. de. amort. 50 /o II. IV.

100 fl. 132,60 bj 1000-100 8 do

F e- e d O, Cr

lieinẽ do. pr. ult. Nov.

do. Dalra San. ⸗Anl. do.

* 2

lol, 20bʒ do. fund. Hyp.⸗ Anl.. —— do. Loose 5b, 90 bz do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882

do. do. v. 1886

—— Q

2

9

eiburger Loose 27 10bz

GSG s He d do Me 0

8 3 *

do.

D —— *

8 V do

1.1. 94

2 *

Sen e g

Nenf New⸗

33333

do. do.

6 * *

35 ö

do.

mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon

fans bo Ke re Ce be be

ö 8 Er

2800 - 260 Lire

5 3

ert!

3853, 806 93, 80â, 80 bi 983, 406

1 53

neue d 1. zoooo - 100 gr. boo Lire z.

3 . . 633 11.6. 12 Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do.

o. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 L. II.

Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do. ö Mexikanische Anleihe .. do. do. ? do. kleine do. pr. ult. Nov.

0 do. pr. ult. Nov. do. , n,

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 tel 10 Fr. L. . .. old ˖ Anl.

e . pf. Obl. do.

do. do. Dest. . .

o. do. pr. ult. Nov. ö w o. 3 do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente ..

do. pr. ult. Nov. ö . (Lok.). ö.

Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 860er Loose.. pr. ult. Nov.

do. do. Di75hi do. Loose v. 1864... v. Stck

11.5. 18

1.4. 10

*

kleine

W

GG -= = = 6

F ——— Q

1890 100er 20er

8e = d 2.

lleine

. *

eihe 88 kleine 1892 1894

D 0 Q =

kleine

C 8 6 8 1 8

e , , .

—7 *

kleine

ö

kleine

kleine

b000O - 100 Kr. . 5000 100 Kr. 1500 - 500 1800, 900, 300 2260, 900, 450 4A 2000 4 400 4 1000-— 100 45 Lire 10 Lire 100M -= 500 1060 *

o IoG

64,00 bz 41,80 bz 12, 50 9h, 75 S6, 00 bz 98, 60 bz 95,50 B 95. 76 bz 98, 60 bz 95,50 B 89, 0 bz

90, 75 bz 68, 50 B

or 756 95, 75 bz

1

lo io

[1

S6 doG

103,506 100,40 104,900 103. 703 B

1053, 06 100,206

a So MI f.

0d . 160 B 5 ob 75bz G Soo - 560 5.12 5666 - 5609 hoo - 30M. - J000 -= 556]. - —öbd— io. obo = 100 io, bz Soo -= 166

19ob G

oz 6G Soo = Ho gs 0B obo -= Io. =

ooo -= 76 B goG6 Ibo u. 30 * =

98, 60G kl. f. 103,006 b3, 60 bz G

96,00 bz

Io 10 bz G

102.3506 102,106

5 406 Ilir b 160 fl. Sest. W.

10000 So. Iod .

100 u. bo i,

las 708 1s. 0d) sᷣah bo