1897 / 271 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

selben übertragen, und führt er solches seitdem für feine Rechnung unter unveränderter irma fort.

A. A. Oehlmanu, Bremen: Inhaber August Adolph Oeblmann.

Paul Günther. Bremen: Die an Eduard Altschul ertheilte Handlungsvollmacht ist am 8. November 1897 erloschen. Am nämlichen Tage ist an Carl Mortensen eine Handlungs⸗

vollmacht ertheilt. Bremer Cigarren - Fabrik Oscar

Tiemann, Bremen: Am 1. Juni 1897

ist die Firma erloschen. J. H. iffel, Bremen: Inhaber Johann

Hermann Wissel. ; Inhaber Carl Wilhelm

S. Schrebe, Sremen: Heinrich Schrebe. Ranitz X Melloh, Bremen: Am 30. Sep⸗ sember 1897 ist die Firma erloschen. Deutsche EFlantagen - Gesellschaft mit beschränkter Hartung, Bre- men: Am 15. Oktober 1897 ist Albert Meier jn La Merced von seiner Stellung als Ge⸗ schäfte führer zurückgetreten. . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 13. November 1897. C. H. Thulesius, Dr.

Dahme, Mark. Bekanntmachung. Iõodos] In unser Firmenregifter ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: a. Zu Nr. 15. Firma J. G. Unverdorben Erben: K Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Edmund Herold in Halle an der Saale übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. P. Zu Nr. 49, früher Nr. 15: Bezeichnung des Firmeninhabers. Der Kaufmann Edmund Herold in Halle an der Saale. Ort der Niederlassung: Dahme (Mark). Bezeichnung der Firma: J. G. Unverdorben

Erben. Dahme (Mark), den 4. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (b0912 Unter Rr. 2706 des Gesellschaftzregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma; „Reinh: Wüfter * Cie“ mit dem Sitze hier vermerkt steht, ist heute eingetragen; ; Die Kommanditgesellschaft ist Handelsgesellschaft umgewandelt.“ Die Gesellschafter der letzteren sind: 1) der Kaufmann Carl Stohmann und 2j der Kaufmann Gustav Wüster, beide in Elberfeld. . Jeder derselben ist vertretun 6berechtigt. TFiberfeld, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht. 10.

Elber reld.

in eine offene

Eisnein. ö Boss] In das Handelsregister ist heute zur Firma: Transport⸗Gesellschaft Berne Lemwerder = Vegesack in Berne eingetragen: ᷣ⸗ Liquidation ist beendet. Elsfleth, 1397, November 2. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.

Bekanntmachung. 50916) Nr. 178 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragenen Firma „Albert Müller Nachfolger“ ist zufolge Verfügung vom 11. No⸗ vember 1597 folgende Eintragung bewirkt worden;

Der Ort der Handelsniederlassung ist nach Sommerfeld verlegt.

Finsterwalde, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bei der unter

Erankrurt, Oder. Haudelsregister I5os]7] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr, 1524 als Firmeninhaber der Baumeister und Kalkbrennerei⸗ besitzer Friedrich Wegener zu Müllrose, als Ort der Niederlassung: Müllrose, als Firma: F. Wegener zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden. Frankfurt a. O., den 13. November 1897. II. Abtheilung.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 50941 Eintragungen in das Hanudelsregister. 1857. November 10.

2 Levy. Inhaber: Isidor Levy. port · Vermittlungs · Bureau von G. Rehtz. 6 Firma, deren Inhaber Georg Reinhold Rehtz war, ist aufgehoben.

Prins K Stürken. Diese Firma hat an Willem Johannes Prins Prokura ertbeilt.

Straßburger Hut Bazar H. * S. Cohn, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Dresden. Inhaber: Sally Salomon Cohn und Aron Adolf Lucks, beide zu Dresden.

C. H. A. Meyer, Fabrik und Handlung von leischwaaren. Diese gie deren Inhaber hristopher Heinrich August Meyer war, ist auf⸗

gehoben.

Export Trade Journal Eugen Friedmann Eo. Commandit ˖ Gesellschaft. Die Kom—= manditgesellschaft unter dieser Firma, deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Eugen Friedmann war, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist 2 . beschafft; demnach ist die Firma trloschen.

M. Horn (Th. Kirchner Nachf.). Diese Firma, deren Inhaber Max Georg Horn war, ist auf gehoben. .

Loizo A Fleischer. Inhaber: Hereules Loizo und Friedrich Leopold Fleucher.

Norddeutscher Vertrieb automatischer Cylinder schließer und Gasselbstzüuder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 9. No- vember 1897. ;

Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg.

Der Gegzenstand des Unternebmens ist die Ein— führung, der Vertrieb und die Verwerthung von automatischen Zylinderschließern und Gasselbst⸗ zündern.

Gesellschast erfelgen durch jeden der beiden Ge⸗ schäfts führer allein, bezw. durch den stell vertretenden

Geschãftsfũhrer. .

Die Zeichnunf, geschleht in der Weise, daß der 5 zu der Firma der Gesellschaft seine

amensunterschrift beifügt.

Die öffenttichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten. und zwar in der für Willenserklärungen und Zeichnungen vorgeschriebenen Form.

Zu Geschäftsführern sind

Moritz Morawetz und

Carl Stotzky,

beide Kaufleufe, hierselbst,

bestellt worden. . A. Schindler. Diese Firma, deren Inhaberin Agnes Sophie Auguste Johanne Schindler war, ist aufgehoben. Wilhelm Froh. Diese Firma. deren Inhaber Wiühelm Ludwig Friedrich Froh war, ist auf

gehoben. Inhaber: Georg Friedrich Wilhelm

G. Schade. Schade zu Wandsbek. . Sanuoversche Cakes · Fabrik, S. Bahlsen. Zweigniederlassung der ig nin Firma zu Daunover. Theodor richtiger einrsch August Theodor Bahlsen, zu Hannover, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt datselbe in Gemeinsq aft mit dem bis⸗ berigen Inhaber Hermann Friedrich Bahlsen, zu Hanneper, unter unveränderter Firma fert. Diefe Firma hat an Adolf Zerfass, zu Hannover, Prokura ertheilt. November 11. Alexander Hirschfeld. Diese Firma, deren Ishaber der am 18. Januar 1856 veistorbene Alexander Hirschfeld war, ist erloschen. Rudosph Hess. Diese Firma, deren Inhaber Rudolph Hess war, ist aufgehoben. . Ges. Gleistein. Diese Firma, deren Inhaberin Fatharine Diederike, geb. Ulrichs, des Georg Gleistein Wittwe war, ist aufgehoben. Max Schneider. Diese Firmg, deren In babher Pr me. Max August Emil Schneider war, ist

aufgehoben. . Heinr. Hanau. Diese Firma, deren Inhaber ist aufgehoben.

Heinrich Hanau war, R. K. E. Krafft. Inhaber: Rudolf Karl Emil

Krafft, zu Berlin. Biese Firma hat an Johannes Farl Emil Reumeister Prokura ertheilt. Neumann & Kettuer. Ewald Ludwig Karl Wil⸗ helm Kettner ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von bem bisherigen Thellhaber Rudolf Otto Robert Neumann, als alleinigem Inhaber, unter unver—⸗ änderter Firma fortgesetzt. ; . Auras Wilke. Das Geschäft unter dieser . sst zufolge Erklärung der Inhaber Gustav dolph Herrmann Carl Auras und Paul Wilhelm Wilke nach Berlin verlegt. R. Schwarzwald. Diese Firma hat an Auguste Lion Prokura ertheilt. PYiüca Works von G. Cramm. Inhaber: Franz Gesellschaft

Friedrich Gustav Cramm.

Deutsche Kaffee ⸗Plantagen⸗ 1 „Serdang“ Gesellschaft mit beschraänkter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter hom 3. Nevember 1897 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und der bisherige Ge— schäfte führer Maximilian Arthur Oehrens zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

November 12.

Rud. Elsas. Diese Firma hat an Albert Fischer Prokura ertheilt. ; .

Lütkens Jeuner. Die Gesellschaft unter dieser 1 deren Inbaber Paul Theodor Johannes

äütkens und Heinrich August Otto Lütkens, beide

zu Bergedorf, sowie Daniel Julius Arthur Zeuner, hbierfelbst waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

L. Saubert Ev., Kommanditgesellschaft. Per- sönlich bajtender Gesellschafter: Ludwig Jansen Johann Cyristian Saubert.

Diese Firma hat an Johann Heinrich Friedrich Ernst Knoölcke Prokrra ertheilt.

S. F. Paulsen. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Ferdinand Paulsen war, ist aufgehoben.

S. Koopmann. Diefe Firma, deren Inhaberin Anna Margaretha Sophia Koopmann war, ist aufgehoben.

Georg Plange. Diese Firma hat an Rudolf Rarl Wilbelm Eduard Plange dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemein schaft mit je einem der bisherigen Kollektiv⸗ roku⸗ rifsten C. E. J. Trettau und C. E. A. de Lanoix die Firma per procura zu zeichnen.

Ernst Berge. Biese Firma, deren Inhaber Her⸗ mann Louis Ernst Berge war, ist , , E Consort. Jetzige Inhaber: Adolph

einrich Schmidt und John Claus Fritz Lafrenz.

Pin cus Möller. Diese Firma hat an Wolff Möller Prokura ertbeilt

C. Arthur Staediug Æ Co. Diese Firma, deren Inhaber Carl Arthur Staeding war, ist aufgehoben. : ;

A. Rissen . Co. Die Kommanditgesellschaft unter diefer Firma, deren versönlich haftender Ge⸗ sellschafter Andreas August Nissen war, ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem genannten J. A. Nissen, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.

Schmalz Raffinerie Actien⸗Gesellschaft (hor- mals Ernst Reye) in Hamburg. Das Vor— standsmitglied Ernst Reye ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und ist das Aufsichts rathsmitglied Friedrich Georg Boy auf die Dauer von 9 Monaten in den Vorstand delegiert worden.

Jacques Kroner. Inhaber: Jaques Kroner,

Bruno Wesselmann. Diese Firma, deren Inhaber Bruno Wesselmann war, ist aufgehoben.

J. Schmidt. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Detlev Heinrich Schmidt war, ist aufgehoben

Waldemar Brühl. Diese Firma, deren Inhaber Waldemar Brühl war, ist aufgehoben.

Carl Hertz. Diese Firma, deren Inhaber Carl Hertz war, ist aufgehoben.

Das Landgericht Samburg.

Hirschberg, Saale. 50923 Bekanntmachung. . In unserem Handelsregister ist beute auf dem die

betrãgt

für die

Das Stammkapital der Gesellschaft 66 50 9000, —.

Willens erklärungen und Zeichnungen

Aftfiengesellschaft Lederfabrik Hirschberg vorm.

Die Erböhung des Grundkapitals um 1190 000 4 hat stattgefunden. Der Paragraxh 3 des Statuts vom 25. Mai 18394 erbält folgende Fassung: Das Grundkapltal der Gesellschaft beträgt drei Millionen dreihundert Tausend Mark und besteht in drei Tausend dreihundert Stück Aktien zu je Eintausend Mark, welche auf den Inhaber lauten, lt. Antrags vom 5. u. Beschlusses vom 11. November 1897

rr nr ge le), den 12. November 1897

rschberg (Saale), den 12. November . Fůrstliches Amtsgericht. Ten zler.

Bekanntmachung. 51047 In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) In das Firmenregister zu Band III O. 3. 13 zur Firma M. Schneider in Karlsruhe: Dle feitherige Inhaberin Otkar Frank Wb. Julie, geb. Baader, nunmehrige Ehefrau des Kauf⸗ manntz Julius Baris, ist ausgeschieden; jetziger In baber der Firma ist deren Ehemann Julius Baris, Kaufmann in Karlsruhe. Ghevertrag desselben mit Oskar Frank Wtb, Julie, geb. Baader, d. d. Dar- sach, den 26. Oktober 1897, wonach ein jedes der Brautleute den Betrag von 150 M in die zu be— gründende eheliche Gütergemeinschaft einwirft, aber alles übrige, gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Beibringen beider Theile einschließlich der Schulden von der Gemeinschaft im Stücke aus⸗ schlleßt, indem sie solches gemäß L. R. S. 1500 ff. verliegenschaften.

Der Ehefrau des Firmeninhabers, Julie, geb. Baader, ist Prokura ertheilt.

2) In das Firmenregister zu Band AL D. 3. 124 zur Firma Franz Sido in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. I) In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. T9 zur Firma Leipheimer und Mende in Karlsruhe: . ; Ehevertrag des Gesellschafters Karl v. Pfeil in Karlsrube mit Anna, geb. Eberlin, von da, 4. d. Karlsruhe, 13. Oktober 1897, wonach die künftigen Eheleute ihre gegenwärtig und künftig durch Erb⸗ schaft oder Schenkung anfallenden Fahrnisse mit den darauf haftenden Schulden von der Güter⸗ gemeinschaft ausschließen und diese auf die von jedem Theil einzuwerfende Summe von 100 M und die künftige Errungenschaft beschränken. -R. S. 1500 ffn

Karlsruhe, den 15. Nobember 1897.

ö 14 ür st.

Karlsruhe. Nr. 27 687.

Kõöln. 50924

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 06s vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf- mann Mathieu Graefen die für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:

„Hubert Cron Nachf.“ in die Firma: „Mathieu Graefen“

geändert hat.

Kölu, den 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 509265

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3769, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Keßler & Pfeiffer“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gefellschaft ist durch gegenseilige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Brüning⸗ hausen junior setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6921 der Kaufmann Fritz Brüninghausen junior in Köln als Inhaber der Firma:

„Keßler K Pfeiffer“ heute eingetragen worden.

Föln, den 28. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 509261 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4065, wofelbst die KFommanditgesellschast unter der Firma: „Boßbach Cie.“ zu Sielsdorf vermerkt steht, heute eingetragen:

Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus— geschieden, dagegen ist der in Köln⸗Lindenthal wohnende Kaufmann Chmund Hillebrand als voll— berechtigter Gesellschafter in die nunmehrige offene Handel sgesellschaft, welcke am 1. Oktober begonnen hat, eingetreten.

Ferner ist bei Nr. 3198 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Ernst Hengftenberg zu Köln. Lindenthal ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 28. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. x öln. 50927)

In das diesfg Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3781, woselbst die Komm anditgefellschaft unter der Firma:

„Hugo Stern Æ Cs.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;

Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus— geschieden, dagegen ist am beutigen Tage der in Köln wohnende Kaufmann. Bendix Ikenberg als voll⸗ berechtigter Gesellschafter in die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, welche die frühere Firma in die

Firma: „Sugo Stern Ikenberg“ geändert hat, eingetreten.

Ferner ist bei Nr. 2980 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Bendix Ikenberg zu Köln ertbeilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 29. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 50928 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4136, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Julius Schramm! zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen; . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Der Kaufmann Otto Schramm setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregifter unter Nr. 69323 der Kaufmann Otto Schramm zu Köln als In⸗ haber der Firma. ; „Julius Schramm heute eingetragen worden. Aöln, den 30. Oktober 13597.

Köln. In das hiesige Firmenregifter ist beute u Nr. 6922 eingetragen worden der in Köln 6 Kaufmann Olto Schult z⸗Oestrich, welcher daselbs eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Deutscher Tiervostkarten Verlag

Stto Schulte ⸗Oestrich“.

Köln, den 30. Okteber 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

* öõln. lbogzo)⸗ In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 33293 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Wenzel Marx für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Melchior C Marx“ den in Köln wohnenden Herrn Theodor Marr zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 2. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. lõosz) In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3626, wofelbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „J. M. .

zu Solingen mit einer Jweigniederlassung zu Köln unter der Firma: „J. A. Henckels Niederlage!“ vermerkt steht, heute eingetragen: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind vier neue Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Köln, den 4. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

1c vin. . sõogzn In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6924 eingetragen worden der in Köln wohnende Raufmann Bernard Aeymans, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: „B. Aeymans“. Köln, den 4. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

n ðln. sbog3g In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6925 ein getragen worden der in Frankfurt am Main wohnende Kaufmann Joachim Tauber, welcher für seine Handelsniederlassung daselbst unter der

Firma: „J. Tauber“ nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Köln, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 50933]

In das hiesige Prokurenregister ist heute, bel Nr. 3286 vermerkt worden, daß die von der Wittwe Robert Eberle, Mathilde, geborene Denninghoff, ohne Geschäft zu Köln, für ihre Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Eberle & Dieffenbacher“

dem Herrn Michael Engels zu Köln ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 5. Rovember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

EKõöõln. h0dz5

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6806 ber merkt worden, daß der in Berlin wohnende Kauf mann Kurt Wachsmuth die für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma:

„von Terpitz K Wachsmuth“? in Köln bestehende Zweigniederlafsung zu einen selbständigen Geschäft erhoben und in dasselbe den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Kühne als Gesellschafter aufgenommen hat.

ĩ „von Teryitz,

Die Firma ist geändert in: Wachsmuth * Kühne“. . Sodann ist in dem Gesellschaftsregister urter Nr. 4233 heute eingetragen worden die Handel: gesellschaft unter der Firma:

„von Terpitz, Wachsmuth E Kühne! welche ihren Sitz in Kösm und mit dem 5. No⸗ vember 1897 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: .

1) Furt Wachsmuth, Kaufmann in Berlin,

2) Wilhelm Kühne, Kaufmann in Köln, . und sind zur Vertretung der Gesellschaft nur di beiden Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt.

Köln, den 6. November 1897, Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Röpeni ek. oz In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft: „Wolff 8 Cattunfabrik zu Nieder ⸗Schönweide⸗ Folgendes eingetragen worden: Bie Gesellschaft ist durch ö lie e kunft aufgelöst. Der Fabrik Direktor Gegrg 0 zu Nied er⸗Schönweide setzt das Handelsgeschãft unveränderter Firma fort. . . Ferner ist heute in unserm Firmenregister un Rr. 157 die Firma „Wolff s Cattunfab ö mit rem Sitze zu Nieder -⸗Schönmeide und A deren Inhaber der Fabrikdirektor Georg Wolff n Nieder ⸗Schönweide eingetragen worden. Köpenick, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekauntmachung. on In unser Firmenregister ist unier Nr. 600 g selbst die Firma „Emil Tietze“ mit dem Site gottbus vermerft steht, heut eingetragen: ra Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang au 3 Kaufmann Richard 33 übergegangen, ia lb unter unveränderter Firma er g Verg Nr. 865 des Firmenregisters.“ ute Demnächst ift in unser Firmenregister 3. Nr. S65 die Firma „Emil Tietze“ mit '. . in Kottbus and als deren Inhaber der Kaum * Paul Julius Richard Tietze daselbst heut eingetta⸗ gFKotibus, den 12. Nobdember 1897. Königliches Amtsgericht.

und

unte

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Sch oli) in Berlin

Seinrich Knoch Co. in Hirschberg (Saale) betr. Fol. 25 folgender Eintrag:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin 8M. . Rt. d

lõoe

Mn 271.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gabrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. November

aus den

dels, e, , . Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

latt unter dem Titel

1897.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 21)

Das Central⸗Handels⸗Register für das D . ; Berlin auch durch die Königliche . des See elan durch alle Post⸗Anstalten, für

Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗Register.

Krotosehin. Bekanntmachung. 50703) In das biesige Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: ö Nr. 39. I Firma: D. Wachtel et Ce 3) Sitz der Gesellschaft: Krotoschin. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kauimann David Wachtel zu Krotoschin, 2) der Kaufmann Salo Wolfsohn zu Krotoschin. Bie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 10. November 1897. Krotoschin, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Anjeigers,

Kustrin. oo os] In das Firmenregister ist heute zu Nr. 482 Firma S. Lehmann in Göritz eingetragen: Die Firma ist erloschen. KFüstrin, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Kũstrin. 50705 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 6bl die . Otto Schirmacher in Göritz und als deren nhaber der Apothekenbesitzer Otto Schirmacher in Göritz eingetragen worden. Füstrin, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelaregistereintrãge 50937 im Königreich Sachsen (ausschliesflich der die sFtommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellfchaften betr. Einträge), zu sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig Abtheilung für Regifterwesen.

Annaberg.

Am 6. November.

ol. 70g. Gebrüder Diel Zweignieder⸗ lassung auf die Kaufleute Rudolf Diel und Josef Auguft Diel in Köln übergegangen.

Am 9. November.

Fol. 395. Ludwig Jerrmann, gelöscht.

Fol. S6. Paul Bach * Co. in Buchholz, Inhaber die Kaufleute Paul Otto Alfred Bach und Paul Hermann Schneider.

tenberg. Am 9. November. Fol. 65. Reichold Wolypert, gelöscht. Ausrbach. Am 5. November. Fol. 376. Ernst Reich Co., gelöscht. Bautzen.

Fol. 481.

Bruno Halke. Burgstadi. Am 8. November.

Fol. 442. Burgstädter Porzellanfabrik Josef Gullich, Anton Moisel Prokurist.

Fol. 454. Hartmannsdorfer Thonwerke ö. Gullich, Burgstädt i. S., Inhaber Josef

ull ich, Anton Moise Prokurist.

Chemitꝛ. Am 4. November.

Fol. 609 Landbez. S. Mayer R Co. in Burkhardtsdorf, Kaufmann Louis Mayer seit 13. Oktober 1897 Mitinhaber.

ö. 1649. Louis Schubert, auf Louis Feodor Schubert übergegangen.

Fol. 2484. Schiesische Nutzholz⸗ Handlung Gustavr Grau * Heidel, Friedrich Hermann Lindner Prokurist.

Fol. 347. Bruno Uhle, auf Anna Clara berehel. Uhle übergegangen.

9 ö. . Fritz Reichardt, Inhaber Fritz ardt.

Fol. 4370. „Presto“ Fahrradwerke Günther

Co. Commnanditgesellschaft, Inhaber Rauf · mann Georg Günther und drei Kommanditisten; Dermann Oswald Seyfert Prokurist.

Am 5. November.

Fol. 335, 1054, 2259, 2654, 2709, 2816, 2964, 3065, 3654, 3660, 3754, 3852, 3974, 3986 und 4203. Oscar Schimmel C Co., A. Haller, Marx Schmidt, Richard Leist, Thielemann Schneider, Paul Oskar Nichter, O. Leer⸗ mann, Hugo Goldschmidt, F. R. Schweiger, Paul Franz, WM. L. Heinisch, J. 2. Knorr,

C. Opitz, Noy A Klippe und Georg gHFionitz sämintlich in Chemnitz, Fol. 274 und Od Landbez. C. A. Hähle in Neustadt und dier mihi Altchemuitz Adolph Kreher in Chen mit und die Gustav Ferdinand August Willert, Gro ph Philipp Krumbiegel und August Wenzel Omftan Robn fuͤr die Firma Oscar Schimmel f o, in Chemnitz und Hermann Friedrich Berning. aus für die Firma F. A. Knorr in Chemnitz eritheilten Prokuren gelocht.

; Am 6. November.

Ache 24. L. Hausding, Prokura Carl August er'zß erloschen, Ferdinand Alfred Matthes und urt Georg Gruber Prokuristen.

on 37I8. Theodor Franke, Clemens Theodor en usiescheben, künftige; Firmierung Haus

gol Am 10. November.

a Kö. H. L. Wächtler, auf Carl Heinrich 6 Wächtler in Grünhainichen übergegangen. ol. 892. Alfred Schneider, Friedrich Alfred

Am 5. November. Bruno Halke, Inhaber Gustav

Fol. 45371. Heinrich Christian Friedrich Bormann.

haber Franz Ernst Kreyssig.

in Dresden unter gleicher escher, Anton Graf Prokurist. Grimmits chan. Am 5. November. Fol. 544. Etzold * Kießlin Louis Etzold ausgeschieden, Etzold Mitinhaber. Döõhlen. Am 4. November.

haber Adolf Emil Backmann. Pros den. Am 3. November.

Inbaber, künftige „Saxonia“ Insam * Co.

führers.

Bernhard Pfretzschner, Albert

Am 5. November.

Inhaber Karl Georg Hugo Kriebel. 1. November

Am 6. November.

schachtel⸗ Fabrik Ma Richard Keil. ö Fol. S2.

Keil,

Oskar Schreiber. Am 9. November.

in Löbtau, Auguste Wilhelmine Horn, geb.

Prokura Karl Friedrich Emil Horn's erlosch Fol. I854. Frauz Schlegel & Co., Jofeph Bernhard Schlegel ausgeschieden. Fol. 8293. Dresden, Inhaber Julius Hermann Moses. Am 10. November.

Riedel Nachf.

Eibonstocłk. Am 6. November.

chönheide. Frankenberg. . Am 4. November.

born, Hamburger Engros⸗-Lager, Am 6. November. Fol. 50. Nagler, gelöscht. Freiberg.

Fol. 374.

Am 4. November.

übergegangen.

Hainichen. Am 3. November. Fol. 295. C. Lippmann, Carl Alfred mann, Färber, ist Mitinhaber. Am 10. November.

Fol. 167. Klara verw. Linke, geb. Kloß.

Hoipꝛzig. Am 4. November.

Am 5. November.

G. Markus R Co., Gesellschaft mi , Haftung., Zweigniederlassung ; Am 5. November.

Sellerhausen, gelöscht. Fol. S366. Kani 4 Co., Marie Eli Kaniß, geb. Dietze, ausgeschieden.

Schneider ausgeschleden.

und Königlich Preußischen Staats

Georg Bormann, Inhaber Georg

Fol. 4372. Erster Chemnitzer Globus Selbst⸗ schänker Bier ⸗Versandt Franz Kreyssig, In⸗

Fol. 4373. J. Graf Zweigniederlassung des J ü Firma bestehenden ern gute = Inhaberin Johanna Graf, geb.

in Leitelshain, Kaufmann Max Paul

Fol. 344. Adolf Backmann in Deuben, In⸗

Fol 66512. Fahrradfabrik „Saxonia“ Dres⸗ den. Löbtau A. Grenzdörfer in Löbtau, Heinrich riedrich Richard Alfred Grenzdörfer ausgeschieden, abrikant Simon Georg Insam und Kaufmann osef Wilbelm Ludwig Holtbuer in Leipzig sind Firmierung Fahrradfabrik

Fol. 7124. Gesellschaft für Grundbesitz mit beschräukter Haftung, Oswald Neumann ist nicht mehr Prokurist und Stellvertreter des Geschäfts⸗

Fol. 7934. Verlag des „Dresdner Verkehr“ ̃ Bernhard fretzschner ausgeschieden, Kaufmann Karl Bernhard Fritsche und Kommanditist sind Inhaber, künftige irmierung Dresdner Verkehr Fritsche & Co.

Fol. 8257. Automatenfabrik „Humor“ F. A. N, n in Neugruna, Inhaber Friedrich Arno

Hüller. Fol. 8288. Paul Kriebel früher in Pirna —,

Fol. 8289. Steinbach * Strache, errichtet am 1897, Inhaber die Lithographen Johannes Paul Steinbach und Karl Strache.

Fol. 8290. Dresdener Cartonnagen˖ Falt . Inhaber Max

Richter . Schreiber, errichtet am 11. Oktober 1897, Inhaber Kaufmann Wilhelm Leopold Hermann Richter und Landwirth Emil

Fol. 6454. Bachmann Æ Kohlmann r. unze, ausgeschieden, Ernst Wilhelm Haase ist Inhaber,

en.

Franz

Hermann Moses in Plauen b.

Fol. 6149. Saxonia Drogerie Moritz Riedel, Moritz Fürchtegott Riedel ausgeschieden, Gottlob Hermann Schrever in Kötzschenbroda ist Inhaber, künftige Firmierung Saxonia⸗Drogerie Moritz

Fol. 6214. Württembergische Metallwaaren ⸗˖ Fabrik Geislingen T. Kamienski, gelöscht.

ol. 24. Hagert K. Mäunnel, errichtet am 1. November 1895, Inhaber die Kaufleute Julius 6 Hagert in Eibenstock und Albert Männel in

Fol. 320. Albert Philippsborn, Hamburger Engros ˖ Lager, künftige Firmierung A. ., . nhaber heißt nicht Albert, sondern Abraham Philippsborn.

Carl Berthold vormals Gebrüder

Friedrich Wetzel Sohn, auf den Schuhwaarenfabrikanten Friedrich Richard Wetzel und den Kaufmann Alexander Richard Wunderwald

Lipp⸗

Fol. 933. Franz Maultzsch. auf Clara Friederike verw. Hartdegen, geb. Maultzsch, übergegangen.

Gustav Linke, Inhaberin Theresie

Fol. 9272. Deutsche Schuhfabrik, vormals

t be⸗ ge⸗

Fol. 142. Deutsch Amerikanische Maschinen⸗ Fabrik, Ernst Kirchner . Co. in Leipzig

sabeth

In

Am 8. November.

Wohnsi weggefallen. . Fol. 7953. Ultzen'sche Wollenweberei— e n mn des in Gera unter gleicher

Carl Friedrich Robert Ültzen in Gera, Oscar Carl Ernst Franz Förstermann, Gustav Emil n Georg Lohse, Ernst Geißzler⸗ Ludwig Wille und Hermann Thiele Prokuristen; es müssen je zwei ge— meinschaftlich zeichnen. ol. 799. Franz Dolleguy Æ Co., er⸗ richtet am 1. September 1897, Inhaber Kaufmann Franz Dollegny und Ernestine Emilie Dollegny, geb. Falch, Josef Dollegny Prokurist. Am 9. November. Fol. 9800. Lindenauer Farbmühle, Dr. H. Loesner, in Leipzig⸗Lindenau, Inhaber Dr. phil. Hans Loesner in Leipzig. Am 160. November. Fol. 8718. Johs. Jantzen, Julius Bamberger Prokurist.

Fol. 9801. Bernhard Heinze. . 33435. Schäffer . Aly, gelöscht.

ol. 9802. Otto Stiehl Co., errichtet den November 1897, Inhaber Fabrikant Heinrich Otto Stiehl, Privatmann August Robert Stiehl und Fabrikant Ernst Traugott Ikkert, Heinrich Otto Stiehl und Ikkert sind von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Fol. 108. O. H. Güttler Co. , gelöscht. lichtenstein. Am 5. November. Fol. 141. Wilhelm Köberling, gelöscht. imbach.

Fol. 6. S . ae l, Heinrich ol. 6. einr ottlie aul, Heinri Gottlieb Paul ausgeschieden, die Kaufleute 86 in Paul und Heinrich Philipp Paul sind In

aber.

kõban. Am 6. November. Fol. 8. J. G. Walde, Hermann Marx aus⸗ geschieden, Adolphine Marie lisabeth verw. Marx, geb. Wiedemann, ist Inhaberin, Otto Theodor Woldemar Marx ist Prokurist. Narknoeukirehen. Am 6. November. Fol. 201. Süpke * Pfort, Inhaber Buch⸗ druckereibesttzer Hugo Franz Wilhelm Hüpke und Redakteur Friedrich Ernst Pfort.

Oelsnitz. Am 4. November. Fol. 17. C. D. Dunckel, Ida Amalie verw. Roßbach, geb. Dunckel, ausgeschieden, Kaufleute Curt Eduard Roßbach und Max Eduard Roßbach sind Inhaber. Pirna.

Am H. November. Fol. 200 Landbez. F. M. Oelschlägel in Gott ˖ leuba, Inhaberin Frommherz Martha Oelschlägel, geb. Schäfer, Franz Gustav Wilhelm Oelschlaͤgel Prokurist. Fol. 266. Arno Kirsten, William Arno Kirsten ausgeschieden; Maximilian Albert Hertel ist

Inhaber. Am 10. November. Fol. 164 Landbe;. O. Harlan, Papierfabrik Heidenau in Heidenau, Prokura Heinrich or ö on c een, Seinrich Fri ol. andbez. ein tzsche Heidenau, Inhaber Johann Heinrich Fritzsche. Am 11. November. Fol. 73 Landbez. Weesenfteiner Papierfabrik, Ferd. Flinsch, Prokura Ernst Kroner's erloschen.

Plauen. Am 4. November. Fol. 722. E. L. Fischer, gelöscht. Am 5. November. Fol. 1111. Max Weickert, auf Carl Julius Hoffmann übergegangen; künftige Firma Julius Hoffmann vorm. Max Weickert. . 6. 4, ,. en, 1. n“ Inh. Max Weickert, Inhaber Max Hugo Oswald Weickert. ö Reichenbach. gel. 22. w Am 3 November. gꝛenschr ol. 229. oritz Zimmermann in Netzschkau, Moritz Gustav Zimmermann ausgeschieden, Paul Hugo Friedrich Birkner Prokurist.

Riesa. ; Fol. 157 97 ö W z. Otto G ol. . ugu neider, o Geor Ischachlitz ausgeschieden. ; Fol. 281. SDermann Eckert, gelöscht. 9 283. Arthur Donner, gelöscht. ol. 304. Eckert C Donner, errichtet am 1. Nopember 1897, Inhaber die Kaufleute Farl n,, Hermann Eckert und Max Georg Arno rthur Donner.

Rocklitzx. Am 30. Oktober.

Fol. 28. C. J. Winkler, auf Hugo Moritz Richter a, , Am 2. November.

Fol. 199. Winkler C Sohn, Julius Heinrich Hartmann ausgeschieden.

Sobnitꝛ.

in

Am 5. November. Fol. 356. Füßfsel Richter, Alfred Theodor Richter ausgeschieden.

Fol. 299. Brückner, Lampe . Co., Mit- inhaber Otto Lampe, jetzt Dr. phil., hat seinen in Leipzig; Vertretungeverzicht desselben ist

irma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Emil

Bernhard Heinze, Inhaber Carl

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt L K 50 ür das Vierteljahr. Einzel ; lt ö , für den Raum . 265 ö. 66,

Schneeberg. Am 6. Nevember. Fol. 281 für Neustädtel, Aue ꝛe. Simon in Aue gelöscht.

NMarandt. Am 4. November. 9. 1067. Paul Schönfeld in Rabenau ge⸗

Wolkenstein. . Am 4. November. Fol. 383. L. Leibiger jum. gelöscht. Fol. 115. C. T. Pilz. Holzftoff Fabrik und Sen mn nt mit w in Scharfenstein, n er

zer Carl Traugott Pilz. Zittan. Am 9. November. Fol. 455. A. Schaffhirt, auf Alfred Otto Schaffhirt übergegangen, künftige Firmierung Alfred

Schaffhirt. . Am H. November. Fol. 4359. C. A. Kunze K Söhne, Leberecht Bernhardt ausgeschleden. zwickan.

Wilhelm

Louis

Am 3. November. Fol, 130. Erust Winkler, Alban Richard Hiller ist nicht mehr Liquidator; Kaufmann Heinrich Louis Walther und Zivilingenieur Ernst Hermann Winkler sind Liquidatoren.

Fol. 362. 3 AR gz rh, Carl G

ol. 362. F. Falck, Prokura Carl Gustav Mende's erloschen. t gol. bj . ö. e,, . ol. 1527. Lucanus, Inhaber Edmund Benno Willy Lucanus. zwenkan. Am 6. November.

Fol. 93. Carl Berndt, Bierbrauerei Zöbigker b. Leipzig in Zöbigker, errichtet am 4. No- vember 1897, Inhaber Selma Ida Mathilde verw. Berndt, verw. gew. Baumann, geb. Schubert, Brau⸗ meister Georg Karl August Dominikus Baumann,

sowie Henriette Clara und Selma Bertha Elara, unmündige Schwestern Berndt; die zwel letzteren sind von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Lengstreld. Ilõo7 06] Zufolge Heschlusses von heute ist die Fol. 78 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Porzellan⸗ fabrik Stadtlengsfeld, Koch Schnorr in Lengéfeld gelöscht worden. Lengsfeld, den 12. November 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Lennep. 510481 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 205 die Firma Johann Götz Cie mit dem Sitze zu Dahlhausen a. d. Wupper und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Götz zu Dahlhausen und der Kaufmann Ernst Vogelsang daselbst ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder berechtigt.

Lennep, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

III.

Limburg. (sõo07 07] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 88 Basaltwerk Rhein ·˖ Nassau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen: An Stelle des Berg⸗Assessor a. D. * Kropp zu Linz a. Rh. ist der Kaufmann Joseph Hofmann zu Linz a. Rh. zum Geschäfts führer bestellt. Limburg, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 50709 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage t unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Missionsdruckerei , Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kaldenkirchen, eingetragen worden. Das Handelsgeschäft ist auf Grund des Gesell schaftsvertrages vor Notar Kleber zu M.⸗Gladbach vom 7. Oktober 1897 errichtet. Die Gesellschafter sind: 1) Arnold ae. Superior in Steyl, 2) Johann Janssen, Reltor in Maria Enzersdorf, 3) Nicolaus Blum, Priester in Steyl, 4 8 auf der Heide, Priester in Steyl, 55 Adolf Breidenbach, Priester in Neuland. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1) Arnold Janssen, Superior in Steyl, 25 Nicolaus Blum, Priester daselbst. Dlese beiden führen die Verwaltung des Gesell⸗ schaftsvermögeng und unterzeichnen für die Gesell⸗ schaft in der Weise, daß jeder für sich zur Firma MMissionsdruckerei' seine Unterschrift hinzufügt. Dritten gegenüber genügt jedoch zu allen Hechte handlungen die Unterschrift eines Geschäftsführers. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bewirthschaftung von Vermögen aller Art, ins⸗ besondere der Erwerb von Grundstücken, der Bau von Häusern und die Anlage von Druckereien und Buchhandlungen, namentlich zur Herausgabe von Schriften, betreffend die Missionen und Kenntniß

fremder Länder. ; Das Stammkapital der Gesellfchaft beträgt Lobberich, den 8. November 1897.

20 000 4 Königliches Amtsgericht.