1897 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2 o. erhof. . do. St. Pr. do. Lichterf Terr do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. 2 do. Pappenfabr. do. ö do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Gismarckhũtte Bllesenb. Bergw. K Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw . Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest v. Ko. Well Bresl. Delfabrih do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Koh lenw. Butz ke & Ko. Met. Garlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Gartonnage Ind. Gassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Ghem Fb. Buckau

do. Griesheim 16

* *

S 1 119

S *

X = O Sec(s eo c

e, , , , , , , , A - —— —— 1 60

—— do O CO 2

rot-

O GC 2M

181

D d d Sd = —— SR G —— 8d 0 D

115,006 83 60G 49, 006 880, 00 bz 147. 20bz 121, 006 348, 80 bz 47,25 G 225, 00 bz G 260, 00bz G S0, 40 bz 94,003 G

14 006 132, 00bz

167,25 bz G 57, 25G 290, 006 190 506 142, 006 2ö4 60 bz 106,75 bz 29, 10b3 G

fl. 50 256

121, 0b G 41, 80 132, 0 bz G Ibs, 0 bz G 218, 00b G 64,00 bz G 285, h0bz go, 00 bz G 288, 006

dal 94 50

149,50 et. bB

Gr. Licht. B. u. Zg. do. Terr.⸗G.

mbg. Elek. W. nn Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. rburg Mühlen rb. W. Gum. kort Brũckb. k.

do. St. ⸗Pr. do. Brgw. konv. ö. 8 n. g ry. Brgb.⸗Ges. 866 i. . ag. m. Maschfbr. 8 ußft.

2. Gußst. 41 e Maschinfsb.

rz. W St P. ko. 2j

do. St. ⸗A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen.

n, Lehm. Wllb. do. do. abg. 2 El. Ge.

moor Prtl 3.

do. neue

Hengstenb. Masch dee, Wagg.

2 do. i. fr. Verk. ildebrand, Mhl.

. .

rz A. kv.

öchst. Farbwerk. 28 2

oörderhütte alte do. alte konv. do. do. St. Pr.

do. St. Pr. Lĩitt. A 3

oesch, Eis. u. St. off mann Stärke

. See o S R e

H i , e , we, we, e, e =, r me, we, . . C = . L m . t r m m m w r m —— —— ——

—O O CM Q 2

O C O CM =

80 6

1 w

1112

C reer 22 2 228 8 323 —— WM

275,006 119,25 bz G 5460 006 165. 0063 G 98, 306 118.506 254 00 bz G 59, 50G 405, 00b G 134,25 G 1655, 006 7,25 G

185, 60 bz 195, 0 b; G

4, 60 bz 006 21, 00 bz G

jg o bz B 184,25 bz G 145, 10 bz G

. 67 66 bz G 200.30 b G

00 . H0ù, 40 bz

n 25 2356 114 5h bz B 70 00 bz

7, 75 bz & 1258

18 566 127 600 b3 6

76, 00 bz G

35, bet. bB 701 85,B 75 bi

Pongs, Spinner. 8 3 anfabrik . 5

pP 2 Walter Ravensb. Spinn. Rednh. St P. alte do. Litt. A. Rhein. ⸗Nss. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Chamotte do. Metallw. do. Sthlwrk. Rh.⸗Westf. Ind. Rh. Wsts. Kaltw. Riebeck Montnw. do. Zuckerfabr. Sãͤchs. Guß Döhl e e, o. Masch. Kapp. . do. Thür. Brk. do. do. St.- Pr. do. Wbst.⸗Fabr. Sagan Spinner. ine Salzung. Sang Schi

do. Cellnlose do. Gasgesellsch. do. Portl. Imtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta

Schriftgieß. Huck

T

2

3 —— S Se e , o o s O o e. 0

k * 2 .

V .

195,10 b 181,006 23, 25 b; B 195,00 B 194,50 bz G 185, 25 bz G 266 106 82,606 187, 10bz G 107, 75G 133, 75 b G 137,25 b G 98,090 bz G 103, 75 bz 95,60 b

dn o 33. 756 276, 00 bz GG 230,25 bz G 109, 25 6 30, 00683 G

14,00 G 135,256 219,50 b G 40, 70 B 145 906 119,90 bz G 148,75 bz

131,50 bi G 178, 109bz 6

8 6 klf

213, 25et.bG 213,25 et. b G

gell. G.

Berl. G Colonia, Feuer. WM /o v. 10004 Concordia, Leby. 200 / v. 1000010 Dt. Feuerv. Berl. 200/00. 1000 Dt. Lloyd Berlin A0 / ov. 1000 D. Rũck⸗ u. Mitv G. ho / 8. 3000 Dtsch. Transp. V. 26 * v. 400ν6. Dresd. Allg. Trsp. 10 / gw 1000 Dũsseld. Transp. 10/9. 1000. Elberf. Feuervers. WM / oy. 1000 Rt] ortuna, Allg. V. M/. 10002. ermania, Lebnsv. 20 / ov. S 00 νά:. 4* Gladb. Feuervers. WM / o. 1090 Mu. 5 , , , Köln. Rückvers. S. WM / 9. 500M , er , . Magde ö h

S

O

11151111,

8 S

Magdeb. Hagelv. 33 o/ ov. 00 Mag deb. Lebens b. WM ov. 00 ir Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mu Mannh. Vers⸗ Ges. Boo 1000. 37 Niederrh. Gut. A. 100 /eov. S000. 3 Nordd. Vers. 20 60 von 459090 A 16 Nordstern, Lebv. 0 / gv. 10003. Nordstern, Unfall. / ox. ob. Oldenb. Vers. G. WM / v. 500 Mer ö 20 / op. 500 M .

Nat. Vers. 2h50 / 9. 400 dentia, 100 von 1000 fl.

Wests. loyd 1hosop. Io us Rh. ⸗Westf. Rückv. 10109. 400 Sãchs. Rückv.⸗ Ges. bo /R v. 500 Schles. Feuerv. S. 20M / gb. 0M & Thuringia, V.⸗ G. 2M / ob. 1000 Mt I Transatlant. Güůt. 20M / ov. 15006 4. Union, Allg. Vers. 20M / ov. 3000 36 Union, Hagelvers. 2M /o. 500 5 Viktoria, Berlin 20 / op. 10000 180 Westdhtsch. B. B. Aon v. I000h⸗ S6 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M. 36 19556

6

6

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

F

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 3.

8 2

Ver Gezugspreins heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle RHost-Anstalten nehmen Gestellung an; für gerlin außer den Nost⸗Anstalten anch die Erpedition

n ö . . . P Jh

M. 272.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor prim. Bestmann zu Mölln im Kreise Herzog⸗ thum Lauenburg und dem emeritierten Pfarrer Haun zu Schwachenwalde im Kreise Arnswalde den Rothen Adler— Orden vierter Klasse, dem Bürgermeister Burkarth zu Gammertingen und dem Polizei⸗Kommissar a. D. Schröder zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Cwielong zu Juliusburg im Kreise Kosel, bisher zu Wiegschütz desselben Kreises, Dammin

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Kreußischen Ktaatz-Anzeigers Berlin 8my., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius und Lazarus-Srdens und des Kommandeurkreuzes des Königlich siamesischen Weißen Elephanten-Srdens:

. Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Grafen von Klinckowstroem;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens 6 Klasse mit dem Stern, des Großoffizier— reuzes des Ordens der Königlich ile hen,

29

1897.

den Staatsanwalt Meyer in Brieg zum Ersten Staats⸗ anwalt in Gleiwitz, und

den Staatsanwalt Wagener in Cassel zum Ersten Staatsanwalt in Liegnitz zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Alergnadigst geruht: dem Landes⸗-Bauinspektor Karl Schmidts in Hagen

w 2 2

ö Berichtigung. Mmtssche Kurfe) Vorgester: chen i. W. den Charakter als Baurath zu verleihen. 36 85. 1 Güterbahn St. A. 101,25bz G. IOstyr. . üdb. St. A. ult. 96, 0a 75a, 109bz. Ital. Mittel,

S3, 75 bz G 335 258 9 let M, 80 Ga, 2ba, 40bz. North. Pac. Votz.

222, 25 G . . Nichtamtliche Kurse. 7, 603 Banẽk⸗Aktien.

id 55 G Dividende pro fits 898 gf. 3. X. St. zu 61

213, 75 bz Schuckert, Elektr. 14 143, 50et. G Schulz⸗Knaudt 121 89,506 Seck, Mühl. V. A 0 61, 75G Sentker Wkz. Bz. 8 73, 50 b; B Siemens, Glash. 1141 202 006 Sitzendorf. Porz. 176,50 bz G Spinn und Sohn 8 Spinn Renn uKos 0 104,756 Stadtberg. Hütte 5 146 0063 G Staßf. Chem. Fb. 11 93, 75 bz G Stett. Bre. Zem. 164, 10 bz G Stett. Ch. Didier 122, 906 do. Elektriz · Weck. !] 26h, 50G do. Vulkan B. . l 246,00 B do. do. Sh. 55,00 bz G Stoewer, Nähm. 99, l0obz G Stolberger Zink 240, 25 bz do. St. Pr. 294 60G StrlsSpilk st 4 3, 0 et. bB Sturm Falzziegel II. 80bzG Südd Imm 4059 119,25 bz Terr. G. Nordost 153, 75 bz G do. Sũdwest 217, 235 B Thale Eis.St.⸗P. 12,80 bz G do. Vorz. Akt. . 710, 00bz G Thüringer Salin. 129, 80 bz do. Nadl. u. Stahl 145 00bzB Tillmann Wellbl. 1 188, 5 bz G Titel ö 0 o 173 obe G TFrachenbg. Zucker 16 173, 25A 1733173 60bz Tuchf. Aachen kv. 5 Soo / ioo 149 50 B Ung. Asphalt .. 16 1000 107 806 Union, Bauges. 5 doo / oo 78, 00et bz G do. Chem. Fabr. 64 600 ( IJ. d. Lind. Bauv. 0 do. Vorz. A. A. 0 . arziner . V. Brl⸗Fr. Gum. 6 V. Berl Mörtelw 6

35 12 14 8

*

140, 090 bz G ofm. Wagenbau ? 156,75 G Howaldt Werke 271,2 üttenh. Spinn. nowrazl. Steins

180, 25 et. bG k

zu Gumbinnen, bisher zu Jszlaudözen im Kreife Goldap, Gorke Krone und des Kommandeur krenzes des Königlich zu de i n , . 4 . Neisse, Hoefs zu ö ö Elephanten⸗Ordens: Grabow a. O. bisher zu Wangerin im Kreise Regenwalde, Kruppa erhöchstihrem ügel⸗Adjutanten, Obersten von ; ;. . ö. . K . n e. Loewenfeld; ; t ö m Kreise Oppeln, walbe zu Kohlsdorf im Kreise Neu⸗ ; 34 3 34; ekanntm achung. , . Komthu rk teu es des, Kgiserllich österreichischen .

——

* 3

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

do. do. Byk ... 81 G hemnitz. Baug. ? Chemn Werkzeug 5 Goneordia Brgb. 7 Concord. Spinn. 18 gConsolid. Schalt. 12 do. 1. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. 8 Gourl Bergwerk 5 Gröllwtz. Pap. kp. 13 Dannenbaum .. 3 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Att. 9 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 Deutsche Asphalt 10 do. neue 10 1 Dtsch⸗Oest. Bgw 8 Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. lv. Dortin. Un. A800 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Att. G do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges.

17.

133, 6G aug. 135 05 b G Jeserich 565 153, 00 bz G Kahla Porzellan 26 22 1000 283, 0bz G Kaiser⸗Allese.. 1000 187,506 Naliwk. Aschersl. 1000 284, 50G Kapler Maschin. 23ba284 75 b; Kattowitz. Brgw. II45.00bz G Keyling 1. Thom. 1000 149,106 zG Köhlmnn. Stärke l 1000 1h89, 90 bz Köln. Bergwerk. 300 295, 1l0bzG; Töln⸗Müsen. B. 1000 127, 00G do. do. konv. la lzg7m6ö0b; König Wilh. ww. 600 [04/756 do. do. St. Pr. I 1000 107,25 & König. Marienh. 300 231, 006 Rgsb. Msch Vorz. 5 164,50 bz G do. Walzmühle —— Tönigsborn Bgw. 132.50 bz G KRönigszelt Przll. —— TRörbis dorf. Zuck. Kurfůrstend. Ges do. Terr. Ges. Lauchhammer .. 32, 25 bz do. konv. 132,75 bj G Laurahütte .. 1h 8. 75 bz G do. i. fr. Verk. 132, lobz G Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall . .. do. do. St. Pr. Leyk. Joseft. Pap. Ludw. Löwe & Ko. 4 2ba95 , 00bz Lothr. Eisenw. . 100, 20 239, 00k. do. St. Pr. 1000 Louise Tiefbau kv.

D O R O 0 . g O O GS Q S r . . . . 2 V ,

( 6

. : ranz Fofeph⸗ Das Diphtherie⸗Heilser um mit den Kontrolnummern , i äh, geiz , , ,,, , le e, ,, , , d e,. e üg, we, d, . 174 60 Rleler Ban... 37 98 a 11 600 iLF75G* FRöniglichen Haus⸗Ordens von? ohenzollern, sowie Kommandeurkreuzes' des Königlich siamefischen u. Brüning zu Höchst 4. M. ist wegen eingetretener Ver⸗ 159 9036 Induftrie ˖ Aktien. em bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher, Leibgedinger Au gust 6 ö ö. Dio i dende pro I8es 1306 8j. 3. X. Std. zubua . zu . im Kreise ö N⸗M., 85 6 Annene Opt. o. 128 568 emeinde⸗Vorsteher Peu ke 6 Klein⸗Petersdorf im Kreise des Komm andeurkreuzes des Ordens der Königlich s ch , 6 a gos Sorau, dem Strafanstalts⸗Aufseher Lukrawka zu Beutner⸗ italienisch en Krone und des Kommandeurkreuzes 97 368 aug. . Mittlw. 260, 006 dorf im Kreise Ortelsburg, bisher zu Berlin, dem Kirchen⸗ des Königlich siamesischen Ordens der Krone:

. . 63 75 bi; Berl. Aquarium Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major Freiherrn

5

. = e e, r, moe, == r r c m m w m r b w p w r w R R w r m = = . . . C . . . . c n b , n m m r r m m 8

—— 8

Sr dens der Krone: . . Gehaltes an Immunisierungseinheiten zur Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, Major von Boehn; 3 . November 1897. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Vertretung: von Weyrauch.

ö = E .

2 C 2 182

OW 3 tMαο œσσ:

5 juraten, Altentheiler Heinrich Schroeder zu Kükelühn im

4075 bi G 86 a . . Oldenburg, dem Küster und ar e dne; n. zu von Berg; 135 3686 Sr , 66 A3 Sb dg Mölln im Kreise Herzogthum Lauenburg und dem Tuchstopfer . ö 26.756 Shen n rb. KTeör 18 656 Gottlieb Schneider zu Sorau R-⸗L. das Allgemeine des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich Dem Architet K rn, . 9 itallenischen Krone: Dem Architekten Karl Hoffacker in Berlin ist das . v. B. Pert. St H. 3 006 Ehrenzeichen zu verleihen. . e. ; Prädikat „Pro fi. beigelegt worden. ob oo Silenbrg. Cattun . K 8 Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, Hbersten von Am Schullehrer⸗Seminar zu Segeberg ist der bisherige 1a 6 , n. 1. . . . kommandiert bei der deutschen Botschaft Vorschullehrer Röhr zu Ratzeburg als orßentlicher Semina;= 135. f bz 5 3 65 ch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Paris; . lehrer angestellt worden. ., ine ge an. 2ld den nachbenannten Offizieren A. die Erlaubniß zur An⸗ des Offizierkreuzes desselben Ordens: 1g6 . 50h . Bw K. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu dem Geheimen er he dierenden Sekretär, Rechnungs⸗Rath Ju stiz⸗Ministerium. 8 Goh 6 Ji the e. ö ertheilen, und zwar: Neumann im Kriegs-Ministerium; Der Rechtsanwalt Wirth in Artern ist zum Notar für ö Rgsb. Pfnb. .J. 206, obi des h , . des Königlich bayerischen der Kaiserlich russischen großen silbernen Medaille den Bezirk des Qber⸗Landesgerichts Naumburg a. S., mit ie , gen fin. ilitär-Verdienst-Ordens: am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: Anweisung seines Wohnsitzes in Artern, ernannt worden.

Is Hob G Dranienb. Chem. 156, 106 Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant dem Feldwebel Müller von der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie;

lod boG von Plessen, Kommandanten des Hauptquartiers; sowie

ab bop des Komthurkreuzes desselben Ordens: der Königlich siamesischen silbernen Medaille:

n g. Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten: den Feldwebeln Schul meister, Lehmann, Reuschel ce h Oberst oon Scholl, und g fe, und sch zrosiaoo III Mo Oberst Graf von Klinckowstroem, z00 90g, 756 Oberst von Loewenfeld,

D S . 0 S en o s s *

d CO O S DO N 2 O O d N

3

—— 0 21 3 —— 2 —⸗— *——

& 8

* 30 -= x 22 DO O

8 x C —— —— 2 =

9 2 do . N O do Od =.

ict 0.

35 7174 .

J 25

. m . . e . . . . . . . 6 8 6 2 6 2 6 8 Q —— **

1 1

de M

ö

. 8

12222 O 8

é MO Oc DO νω 0

2 dẽe O 0 2

2

S 2 2 d d , = ü 2 2 0 4 P 0 2 3 2 * 838 * do 8 282 82 O D 282 O O S de

—— * C —— D —· = w = D —— —— —— ———

K 0 ——

Rathen. Opt. F. 126, 10bz G Ir re

i309 Sudenbg. Masch. ö r Nordh. 197 03 Tarnowitz St⸗P. 153356, Weißbier Ger) 156 006 do. (Bolle)

Bekanntmachung. Topographische Spezialkarte von Mittel⸗Europa 1: 200000.

W = = . . . 4 20

r —— ———— —— * w 9 Q

. O e OC

83

83 » O

* / . R R ö m b ö ö 2 2 6 R ö w 2 ö m R —— W —— - —— —⸗—— *

S ss r SI ISOs.

D 3

Düfs. Drht.⸗Ind. Düfseld. Kammg.

ö Chamotte. Düsseldorf. Wag.

Duxer Kohlen ky. 10 1773178, 90

Dynamite Trust do, ult. Nov. 23 estorff Salzfb. 90 t Bgwt. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich m. u. Stanzw. gl. Wllf. St. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenft. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. , raustädt. Zucker eund Masch. c. rledr. Wilh. Vz. rister Roßm. l. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch . Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. , do. kleine Germ. Vorz.· Akt Gerreshm. Gleh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ Im. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. i & F] ö. auzig. Zucker Görl. Li enbhn do. Maschinenf. k Greppiner Werke ö Gritzner Ma

o O O O Oo O Q p.

d r . ö ö ü 6 , ö w ö

Sd = =

r = .

*

= 0 . ü

8 —— DS J GQ 220 O00 ö r 1 DT 2 6 ö 2 8 2 2 0 6 w

oO O 0

22 32226 2222220 2022 * *

600 1000 1000 1000 10 *

Soo 1hho 1656 1000 1656

1000

32,75 bz B 96, 00 bz G 243,00 bz 169, 00h B 177, 0b G

7, 90 l 78, 50477, 40 bz

8. 80bz G 143,625 bz G 160, 00bz G

100 / oo 343, 00 bz G

h6 106 206, 80G

10 Fr. 130, 90bz G

128 606 50, 253 G 33,30 * 199, 90 bz G 115, 006 196, 90bz G 111,25 & 132,606 160, 00bz G 115, 006 99, go bz 275, 25 G

S3 ooG

1

lob zobz G 154. 006 185,40 bz

185,253, 40a 185 bz

131,25 b; G 129, 90 bz 129, 90 bz G 156 90 bz

Ig 26, bz G

172,25 bz G 1659,50 bz 184,006 109,25 G

14 00b3G 260, 40 bz 218, 00bzB 102,506 179, 50G 262, 90 bz

112, 00et.bG

133, 70et. &

do. do. St. Hr. Mrk. Masch. Abr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank

do. Bergwerk?

Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. 6 in. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Me Mechernich. Bw. Mend. u chwᷣr Mix u. Genest Tl. Nähmasch. Koch Nauh . sãͤurefr. Pr. Neu Berl. Omnib Neufdt. Metall w. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. iꝛdd. Eigw. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Ober a , do. Eisenb. Bed. do. C. J. Car. H. do. neue do. Kolswerke do. Portl⸗Zm. Pie er r e. pp. Portl. Zem. Oßnabr. Kupfer ass.Ges. kony. aucksch Masch. 1 etersb. elft. Bel. hön. Bw. Lit. A do. A abg. do. B. Bejugssch.

n,, n

do. do. neue

2 [

O O O [ —— 2

8 *

86 8 V R b V ö ü 6 w 6

ö i . . 9 2 4 22 4 2

C J Q Q wr

Wb. Zittau l

*

* do C O

. 2 r . r

7 * * 2 8 1

T* 1

8 n e de - ,,

1 2801 . 1. J / = L Q X - 220

O C , . 2 2

*

7 2 *

do. St. ö poem ea

18 DSœœ c . 312

8182 t t w *

16d dy & 35. 60 5 h ch 137356 od id b

1095, 090b3 G S3 00 bz B 139,40 bz 97,50 bz G 127, 00bz B 173, 00 b G 166, 006 157, 00 15203 G 101,70 bz G 181, 00bz G 1700036 265, 00 bj G 110,60 bz

119,00 bz G 50h, 00G 132,50 bz G 78, 506 108 906 76, 75 b; G ld Go; G 121. 55 b; S8, 75 G 1658, 235 G 208, 25 bz G 145 35 bB; G 109, 25 b G

127,50 bz G

124,256 169, 75 bi G 159. 60 bz G

775 bz B

169,25 3 G 112,006 57, 25 b G

1

C= DT , D , e =

2 110, 255 G *

Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Ebr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tpp Viktoria Fahrrad Vikt.⸗Speich.⸗ G. Vogtländ. Masch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. . Duisb. Ey Warfstein. Grub. Waffrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. do. Vorz.⸗Akt. . Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke

Wilhelmshütte . Wissener Bergw. do. Vorz. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. ..

.

Sch Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. i. fr. Verk. do. Vorj. Att.

=

*

* 2

3 . 8— *

238 90 bz

165, 25 b; G 163, 00 19,256 209, 006 19,75 G S5, 00 bz G 121,006 80, 206 19,006 169, 50 134,75 bz G 291, 50bzG 197,50 bz 107,306 141,506 196, 006

9 5 b 38 Hob 3.75 G 16 756

130,506 106, 106

D D d . . . . r F 2 3 9 F 6 ö F R 2 ö R 2 ö R 4 R 8 6 2 6 r = n

K = W D do D D D - = ö 0 0 2 2

.

4 *

245,50 B

5, 00bz G

S5, 50 G 99,50

S6, 090bGłl. f. S5, 25 as6 bz 6 7 a 1.1 500 Le. 12, 75bi G

Bersicherun qgo⸗ Aktien.

Rurß und Dividende A pr. Stud.

Divendende pro

M. Feuery. 2M. 100022 s. Aach. G. 250 o v. 0 t Allianz 25 0ñ0 von 1000 06 ..

1596 1896 5h 55g 35 352 3606 35

Berl. Feuerv. G. WM / ov. 100 Qu 105 170

183, 25e bz G

1770063

144, 00b3 G 167,00 b G 105,50 bz G

139,50 bz G

ro bz G 30A, 25a, 50 bz 115,25 b; G

1035 4063 B 103,253, 40

Zeitzer Maschin.

Fonds und Aktien ⸗Börse. Berlin, 18. Nopember. Die Börse zeigte heute bei der Eröffnung festere Haltung mit zumeist etwa: höheren Kursen auf spetulativem Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung kaum dat. Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gestaltete sich aber in einigen Papieren wieder lebhafter. Im Verlaufe des Verkehrs blieb di Haltung fest, wie auch der Börsenschluß. . Der Kapitals markt bewahrte ziemlich feste Sesammt. haltung für heimische solide Anlagen bei rubigen Handel; Reichs- Anleihen und Konsols fast m verändert. . . Fremde Fonds zumeist fest und 1 Itallenet und Mexikaner fester, Türkenloose anziehend. Der Privatdiskont wurde mit 46 0;é0 notiert. Auf internationalem Gebiet wurden Desterreichisẽ⸗ Kreditaktien nach festem Beginn zu steigender Nor lebhafter gehandelt; Franzosen und Lombarden fete: . Bahnen etwas anziehend, auch schweiterisc⸗ ester. Von inländischen Eisenbahnaktien stellten sich * ruhigem Geschäͤft Lübeck Büchen und Dsipreußisch Südbahn fester, Marienburg ⸗Mlawka schwach Bankaktien ziemlich fest und ruhig; die spekulatter Devisen zumeist etwas besser. . Industriepapiere behauptet und ruhig; Montar werthe fest.

,

Berlin, Is. Nobember. Marktprei le , , , ö in vieh; en . e und niedrigfste Prelse.) Pr. 1 42 für. üte Sorte 16 1 M, 16, S5 tm Mittel Sorte 6662 . ö. e , . 2 k tstroh 4,50 4M, 3, 4116; u ; = echrbfen, gelbe, zum Kochen 35, 00 ; 1400 *. Speisebohnen, weiße 45, 00 4; 26,00 1 Linsen 70, C0 S 26, O5 . Kartoffeln 7M 2 b 00 46. Rinde von der Keule 1 Rg 1 . 1.10 S6. dito Bauchfleisch 1 Kg 1,30 ; 1 Schweinefleisch 1 Kg 1.50 M; 1,10 16. eisch 1 kg 1,70 M; 1, . 150 MS ; 1 Gier kg 240 M, i230 , 1,2 A4. Zander 1 Rg 2, 0 e 1kRg 150 M; 1,ů00 4. Bar O, S0 406. Schleie 1 Kg 240 ; 1 kKg 120 MÆ. , O60 AÆ. Frebse O0 A.

D

de T X =

E . 3

de 8 dd

nhandelgyrelse.

ö

Major von Boehn und Major Freiherr von Berg;

der dritten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Geheimen Kriegsrath Hafner, vortragendem Rat im Kriegs⸗Ministerium; ) . ; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Registrator Schilfarth im Großen Generalstabe; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Feuerwerks⸗Hauptmann Gellezuns, Revisions⸗ Offizier bei der Geschüßgießerei in Spandau;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's es Großmüthigen: dem Militär- Intendanten des XI. Armee⸗Korps, Wirk⸗ lichen Geheimen Kriegsrath Klemm;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Militär⸗Intendantur⸗ Sekretär, Rechnungs⸗Rath erner bei der Intendantur des XI. Armee⸗Korps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Registrator Merckens vom Großen Generalstabe;

des demselben Orden affiliierten silbernen Kreuzes:

dem Kanzlei⸗ Sekretär Poltrock vom Großen Generalstabe;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg⸗schwerinschen Greifen-⸗Ordens:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Boehn;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Alexander-Newsky— Ordens und des Großkreuzes des Königlich siamesischen Ordens der Krone: * werf g ihm General Adjutanten, General⸗Lieutenant n Plefsen, Kommandanten des Hauptquartiers;

der rgßof fig ter kreu es des Königlich italienischen 8 auritius- und Lazarus⸗Grdens und des roßoffizierkreuzes des' Königlich siamesischen Ordens der Krone:

Aleerhõchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Scholl;

den Vize⸗Feldwebeln Schulz, Mittelsteiner, Desso w und Seng 39 ss

sämmtlich von der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie.

Deutsches Reich.

Auf Grund des 5 75a des , , . esetzes in der Fassung des 3 vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbe⸗Unter⸗ stützungskasse der deutschen Schiffbauer (. H.) in Hamburg von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor— behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 15. November 1897. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Woedkke.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 49 des ‚Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter

Nr. 2430 die Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der S8 42 und 44 der Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen

Deutschlands sowie der hierzu gehörigen Anlage B, vom

15. November 1897. Berlin W., den 19. November 1897. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Präsident i icht

zu Greifswald in gleicher Amtseigenschaft an das Landger in Wiesbaden versetzt werde, ferner

die Landgerichts⸗Räthe von Hinüber in Lüneburg,

Lindemann in Aurich und Haas in Wiesbaden zu Ober⸗ Landesgerichts⸗Räthen in Celle,

den Staatgzanwalt Braumann in Stendal zum Ersten

Staatsanwalt bei dem Landgericht zu Stolp i. Pomm.,

Im Anschluß an die 1 Anzeige vom 3. Juli 1896 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Sektionen 173. Kammin, 174. Belgard, 223. Angermünde, 414. Hirson, 475. Verdun, öh. Bar le Duc, 535. Neuschategu durch die Kartographische Abtheilung veröffentlicht worden sind. Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustaͤdtische Kirchstraße Nr. 4/5. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 Berlin, den 15. November 1897. Königliche ann mn, . Kartographische Abtheilung. ein me

Oberst und Abtheilungs · Chef.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Nosember.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt heute eine Sitzung.

Der Kolonialrath berieth nach Wiedereröffnung der estrigen Sitzung, um A Uhr Nachmittags, den Etat von kamerun. Es kamen hierbei inebesondere die Verhältnisse des nee nn, . Gartens in Viktoria sowie des in Boeg zu errichtenden Sanatoriums zu eingehender Besprechung. Auch wurde die Frage erörtert, auf welche Weise man den Be⸗ dürfnissen der Eingeborenen bei der Schaffung von Kronland am besten gerecht werden und auch dem Neger den Betrieb von kleineren Plantagen und von Handelsgewerben er⸗ möglichen könne. Demnächst wurde zu der Berathung des Etats von Togo übergegangen. Hierbei beschloß der Kolonial- rath auf Antrag Seiner Hoheit des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg, die Kaiserliche Regierung zu ersuchen, mit thunlichster Beschleunigung für Besserung der Landungg⸗ verhältnisse in Lome durch Anlegung einer Landungs⸗ brücke dortselbst sowie für Herstellung einer Loka von Lome nach Klein⸗ Popo Sorge zu tragen. nn , an den Togo⸗Etat wurde sodann das deu 3 französische Abkommen über die Abgrenzung des Schutzg von Togo besprochen.

In der heutigen Sitzung des Kolonialraths bildete den

den Staatsanwalt bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau

Kobligk zum Ersten Staatsanwalt in Glogau,

Gegenstand der Tagesordnung die Berathung über den Entwurf des Etats für das bw n fe Schutz⸗