Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 14 744, nicht recht⸗
gestellt 259 i. In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 5915, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Zwangs-Versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 16. November die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Chorinerstraße 24, dem Kaufmann David Wolff gebörig; Fläche 7,27 a; Nutzungswerth 12000 S; mit dem Gebot von 160 000 Æ wurde Frau Ida Just, geb. Men dorf, zu Charlottenburg, Schloßstraße 14. EGrsteberin. — Prinzen⸗ Allee 17, dem Zimmermeister Ad. Reich gehörig; Fläche 42 a; Nutzungewerth 6240 Æ; mit dem Gebot von 96 500 4 blieb die Ehefrau des Kaufmanns Hamann, Bertha, geb. Labschieß, Prinzen⸗Allee 19. Meiftbietende. — Christburger⸗ stra ße 42. der verwittweten Marie Louise Mew is, geb. Bähne, jetzt verebelichten Kaufmann Tr esp, gebörig; Fläche 9 56 a; Nutzongs— werth 17 000 Æ; mit dem Gebet von 200 909 M blieb Banquier Hellmuth Arnheim, Taubenstraße 47, Meistbietender.
Ausweis über den Verkebr auf dem Berliner Schlacht viebmarkt vom 16. November. Zum Berkauf standen: 316 Rinder, 1270 Kälber, 415 Schafe, 8326 Schweine. Markt- preisfe nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochs en: I) vollfleischig, ausgemästet, böchsten Schlachtwerths, böchstens 7 Jahre alt, — bis —; 2) junge fleischige, nicht auSgemästete und ältere ausgemästete — bis —; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere — bis —; c) gering genährte jedes Alters — bis — — Bullen: I) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerths — bis —; 2) mäßig genährte süngere und gut genäbrte ältere — bis —; 3) gering genährte 43 bis 50. — Färfen und Kühe: 1). a. vollfleischige, gusgemäßstete Färsen böchsten Schlachtwertbs — bis — ; b. vollfleischige, aus— gemästete Kübe höchsten Schlechtwerths, höchstens 7 Jahre alt, — bis —; 2) ältere ausgemästete Kübe und weniger gut ent— wickelte jüngere — bis —; 3) mäßig genährte Färsen und Kübe 47 bis 565; 4) gering genäbrte Faͤrsen und Kühe 43 big 45 Kälber: I) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 75 bis 78; 23 mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 70 bis 73; 3) geringe Saugkälber 61 bis 67; 4 ältere gering genäbrte Kälber (Fresser) 38 bis 42. Schafe: 1) Maftlämmer und jüngere Masthammel — bis —; 2) ältere Mafthammel — bis —; 5) mäßig genäbrte
ammel und Schafe (Merjschafe) — bie —; 4 Holsteiner Niederungs⸗ chafe — bis —, auch pro 100 Pfund n ,, — bis — Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 0/0 Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 13 Jahr alt: a. 61 bis —; b. über 300 Pfund lebend (Käser) — bis —; 2) fleischige Schweine 57 bis 60; gering entwickelte 53 bis 56; Sauen 55 bis 56 4A
— Das alljährlich im Herbst erscheinende Ergänzungsheft zu Saling's Börsen⸗Jahrbuch“ (Verlag der Haude u. Spener'schen Buchhandlung, F. Weidling in Berlin), welches den Abnehmern des Haurtwerks unentgeltlich geliefert wird, liegt jetzt ror. Der dies malige Nachtrag, der außer den Veränderungen, die bei den im Hauptwerk aufgeführten Artikeln inzwischen eingetreten sind, die neuen Emissionen bis zum 1. Oltober d. J. bespricht, beweist aufs neue, wie wichtig und werthvoll ein solches Ergänzungsbeft nicht nur für die Bankwelt, sondern ganz besonders auch für die Privat—⸗ kapitalisten ist, welche durch die Vermögens verwaltung be⸗ staͤndig genötbigt sind, an der Börse Ankäufe oder Verkäufe ausführen zu lassen. Zur Besprechung gelangen an eister Stelle 11 neue Aktiengesellschaften, deren Aktien an der Berliner Börse jüngst ein⸗ gefübrt worden sind, oder deren Einführung nach Ablauf der gesetzlichen Frist zu erwarten ist; ferner werden 11. Anleihen deutscher Städte und die Budapester Stadt ⸗Anleihe in neuen Artifeln be⸗ handelt; endlich ist aber auch die Zabl der übrigen Papiere aller Art, welche neue Bemerkungen nöthig machten, besonders groß.
— Düsseldorfer Börse vom 18. November 1897. (Amtlicher Kursbericht,. Der Kohlenmarkt ist andauernd sehr fest, der Eisen⸗ markt unverändert; in Kuxen großer Umsatz zu steigenden Preisen. A. Kohlen und Koks. 1 Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung * 10,00 — 1100, Generatorkohle 1000 —- 11,00, Gasflamm förderkohle 8,50 — 10,909; 2) Fettkohlen: Förderkoble 8,50 - 9,90, beste melierte Kohle 950, — 10,50, Kokskohle 8, 0O—0- 900; 3) magere Kohle: Förderkohle 8, 0 — 350, melierte Kohle 5, 00— 1100, Nußkohle Korn 11 (Anthracit) 19, 50— 21300; 4) Koks: Gießereikoks 16, 00— 16,0, Hochofenkoks 14,00, Ruß⸗ koks: gebrochen 16,50 — 17,00; 5) Briquets 10, 00- 13,00. — B. Erze: 1) cf 11,30—- 11,90, 2) Spatheisenstein, gerösteter 15,70 – 16,70, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —, 4) nafsauischer Rotheisenstein mit eiwa 50 oο 9 Eisen 11—12, 5) Rasenerze franko —. — C. Roh⸗ eisen: I) Spiegeleisen la. 10 — 12 0 Mangan 66 00 – 67, 00, 27) weiß⸗ strabliges Qualitäts Puddelroheisen: a. rheinisch⸗ westfälische Marken und b. Siegerländer Marken 585,00 - 59,90 mit Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen 60,00 —– 61,0900 mit Fracht ab Siegen, 4) englisches Bessemereisen ab Verschiffungshafen ——, 5) spa⸗ nisches Bessemereisen Marke Mudela ef. Rotterdam — —, 6) deutsches do. — —, 7) Thomaseisen frei Verbrauchs⸗ stelle 60,50, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 49,80, 9) englisches Roheisen Nr. UH] ab Ruhrort 62.00, 16) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 52, 99, 11) deutsches Gießereieisen Nr. 1 67, 12) do. Nr. II — . 153) do. Nr. III 60, 14) do. hämatit 67, 15) spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort 5, 00. — D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen 135,00. — E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußecisen 137,50 – 142,50, 2) do. Schweiß eisen 165. 3) Kesselbleche aus Flußeisen 157,50, 4) Kesselbleche aus Schweißeisen 180, 5) Feinbleche ——. — FP. Draht: D) Eisen⸗ walzdrabt ——, 2] Stabl wal; draht —
— Die Einnahmen der Pfälzischen Eisenbahnen betrugen im Oktober d. J. 2583 539 (4 164967) 4 und vom 1. Januar bis Ende Oktober 21 598 968 (4 1131 802) 40
— In Mannheim fand am Mittwoch eine Versammlung von Petroleum - Interessenten statt, die von etwa 30 Vertretern süddentscher Firmen besucht war. Folgende Resolution wurde, wie die N. Bad. Ldsztg. berichtet, einstimmig angenommen: Die Versammlung von am Petroleumhandel wbetheiligten Firmen protestiert gegen den Versuch der Deutsch- amerika— nischen Petroleumgesellschaftt und der „Mannheim - Bremer Petroleum · Aktiengesellschaft', den freien selbstän digen Petroleum bandel zu hemmen und zu unterdrücken. Die Anwesenden sind einstimmig der Ansicht, sich nie irgend einer Kontrole der Gesellschaften zu unter werfen, noch in der Freiheit ihres Handels unterdrücken zu lassen. Sie glauben auch, mit diesem Protest dem öffentlichen und dem eigenen Interesse am besten zu dienen. Ferner wurde ein Comits von 5 Mitgliedern zur Wahrung der Interessen des Petroleum handels mit dem Sitz in Mannheim gewählt.
— Tie Betriebseinnahmen der Gotthardbahn betrugen im Otteber 1897 für den Personenverkehr 558 000 (im Ottober 1896 vor⸗ läufig 504 000) Fr., für den Güterverkehr 1 057 000 (im Oktober 18965 vorläufig 1111 000) Fr., verschiedene Einnahmen im Oktober 1897 55 000 lim Oktober 1896 vorläufig 60 000) Fr., zusammen 1670000 (im Oktober 1896 vorläufig 1675 000) Fr. Die Be⸗ triebs ausgaben betrugen im Oktober 1897 865 000 (im Oktober 1896 vorläufig 780 000) Fr. Demnach Ueberschuß im Oltober 1897 S085 000 (im Oftober 1896 vorläufig 895 000) Fr.
— In dem Keonkurse der Modewaagrenhändlerin Elise Piörtsch zu Helsingfors ist, wie das Kaiserliche Konsulat in
Helsingfors mittheilt, der e, Prüfungstermin, welcher vor dem Rathhausgericht zu Helsingfors stattfindet, auf Donnerstag, den 27. Januar 1898, 11 Uhr Vormittags, festgesetzt worden.
Stettin, 18. November. (W. T. B.) Spiritus loko 35, 50 bez.
Breslau, 18. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 oο L. Pfdbr. Litt. A. 9, 70, Breslauer Diskontoban 119,60, Breslauer Wechslerbank 107,20, Schlesischer Bankverein 13970, Breelauer Spritfabrik 141 50,6, Donnersmarck 158 50, Kattowitzer 163,70. Oberschles. Cis. 199,256, Caro Hegenscheidt Akt. 128,10, Dberschles. Koks 169,50. Oberschl. P. 8. 15810. Orp. Zement 168,75, Giesel Zem. 159, 90, L.Ind. Kramfta 146,00, Schles. Jement 220 09, Schles. Zinkh. A. 212.75, Laurahütte 172.75, Bresl. Oelfabr. 100,50, Koks ⸗Obligat. 102,25.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1090 0½ erkl. 50 4 Verbrauchs abgaben pr. November 54 50 Gd., do. 70 4A Verbrauchs⸗ abgaben vr. November 35.00 Br.
Magdeburg, 18. Norember. W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 υ Rendement g. 65 — 9. 80. Nachprodukte exkl. 75 6/0 Rendement 7, 1 —- 7.90. Rubig. Brotraffinade L 2300. Brotraffinade II 22575. Gem. Raffinade mit Faß 22 874 — 23,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,376. Fest. obzucker J. Pro⸗ dukt Transtto f. a. B. Hamburg pr. Nobember 8,974 Gd., 9, 05 Br., pt. Dezember 900 Gd., goh Br., vr. Januar 9,10 Gd., 9, 15 Br., pr. Febr. 9.225 Gd., 9,25 Br., vr. März 9,30 Gd., 9. 35 Br. Ruhig.
Frankfurt a. M., 18. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechs. 20,348, Pariser do. S0 773, Wiener do. 169,70, 300 Reichs⸗A. 97, 10, Unif. Egvpter 107, 90, Italiener 93,59, 3 o /o port. Anleihe 21,30, 5 o amort. Rum. 101,206. 4 9è„ärussische Kons. 163,90, 4 9 Russ. 1894 66,40, 4 o Spanier 660,70, Darm⸗ stãdter 157,40, Deutsche Genossenschafts Bank 117,60, Diskonto⸗ Kommandit 199,80, Dresdner Bank 157,30, Mitteld. Kredit. 11600, Nationalb. f. D. 150, 30, Oesterr. Kreditakt. 3004, Oest-Ung. Bani S807 00, Reichsbank 161,20, Allgem. Elektrizitat 280,20, Schuckert 263, 30, Bochum. Gußst. 194 20, Dortm. Union — — Hanpener Bergw. 185,20, Hibernia 200, 10, Laurahütte 173,40, Westeregeln 197,80, Höchster Farbwerke 469,00, Privatdiskont 43.
Effetten˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit ˖ Aktien 3003, Franzosen 2843, Lombarden 764, Gotthardb. 147, 00, Deutsche Bant 205, 80, Diskonto⸗Komm. — — Dresdner Bank — —, Berl. a er, 172,50, Bochumer Gußzst. —, Gelsenkirchen — —, Harpener 185,75, Hibernia — —, Laurahütte — —, Ital. Mittel meerb. — —, Schweiz. Zentralb. 137,60, do. Nordostbahn 106.90, do. Union 77,70, Ital. Möridionaux ——, Schweiz. Simplonb. 85,10, 6 / Mexikaner 93,45, Italiener 93 50, Nationalbank — —.
Köln, 18. November. (W. T. B.) Rüböl loko 6200.
Dres den, 18. November. (W. T. B.) 39 Sächs. Rente 95,70, 34 0½ do. Staatsanl. 100,30, Dresd. Stadianl. v 93 101,00, Allg. deutsche Kredubk. 215, 00, Dres d. Kreditanst. 147.50, Dresdner Bank 157,60, Dresdner Bankverein — —, Leipziger Bank ——, Sichs. Bank 13000, Deutsche Straßenb. 182,060, Dresd. Straßenbahn 230,00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 275,00, Dresdner Bau⸗ geselljch. Ag yz.
Leipzig, 18. November. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 G Sächsische Rente 95, 8o. 34 09 do. Anleihe 10050, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 119,00, Mansfelder Kuxe 991, Leipziger Kredit anstalt Aktien 214,30, Kredit-, und Sparbank zu Leipzig 119,0, deipziger Bankaktien 192.50, Leipziger Hypothekenbant 151500, Sächsische Bankattien 130,50, Sächsische Boden -Kreditanstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn« svinnerei⸗Aktien — —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 18026, Altenburger Aktienbrauerei 43, 00, Zuckerraffinerie Halle ⸗Attien 117,00, Große Leipziger Straßenbahn 249,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 162,25, Thüringische Gasgesellschafts. Aktien 216, 00, Deutsche Spitzen fabrik 222, 00, Leipziger Eleltrizitätswerke 128.75.
Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. November 3.20 MÆ, pr. Dezember 3, 20 A, pr. Januar 3,18 4, pr. Februar 3,15 M, pr. März 3, 12 4, pr. April 3123 — 10 4, pr. Mai 3, 12 - 10 4, pr. Juni 3,124 - 10 M, vr. Juli 3,124 - 10 46, pr. August 3,124 — 10 A*, pr. September 3, 123 —– 10 4, pr. Oktober 3,12 — 10 Æ Umjsatz: 5000. Tendenz: Schwach.
Bremen, 18. Nobemher. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) — Loko 4,95 Br. — Schmalz. Fest. Wilcox 245 4, Armour shield 25 . Cudahy 26 3, Choice Grocery 26 8, White label 2s . Speck. Fest. Short clear middl. Oftober⸗ abladung 283. Reis besser. Kaffee schwach. Baum wolle. Matt. Upland middl. loko 309 3. Taback. 62 Seronen Carmen, 110 Packen Paraguay, 136 Kisten Seadleaf, 4000 Packen St. Felix.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 50 Norddeutsche
Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei / Aktien —— 50 Nordd. Llovd Aktien 1027 Gd., Bremer Wollkämmerei N33 Gd. Sam burg, 18. November. (W. T. B.) Schluß -Kurse. Hamb. Kommerzb. 1398320, Bras. Bf. f. D. — — Lübeck Büchen 157,75, A.- C. Guano⸗W. 75,75, Privatdiskont 44, Hamb. Packet 111500, Nordd. Lloyd 103,00, Trust Dynam. 169, 25, 3 o o H. Staatsanl. 94,50, 345 0ο do. Staatsr. 106,00, Vereinsb. 153,90, Hamburger Wechtler bart 135,50. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Sd. , Silber in Barren pr. Kilogr. 79,90 Br., 78,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,213 Br., 20,173 Gd. , 20,20 bez., London kurz 20,6 Br., 20,32 Gd., 20,35 bez., London Sicht 20,373 Br., 20,333 Gd., 20,36 bez., Amsterdam 3 Monate 167,60 Br., 167,15 Gd., 167,50 bez., Oest. n. Ungar. Bkpi. 3 Monate - 167, 95 Br, 167 5 Gb, 16 g5 bey. Prris Sicht So sc5ß Br, ng se Gr., S0, 80 bez., St. Petersburg 3 Monate 213,40 Br., 212, 90 Gd., 213,25 bez., New⸗JYPork Siat 4,30 Br., 4,18 Gd., 4,196 bez., do. 60 Tage Sicht 417 Br., 414 Gd. , 4.16 bez.
Getreidemarkt. Weiten loko feft, bolsteinischer loko 176 — 188. — Roggen fest, mecklenburger loko. 138-160, russischer loko fest, 110.00. Mais 988. Hafer fest. Gerste behauptet. Rüböl unverändert, lolo 60 Br. Srxiritus (un verzollt) schwach, ver November Dezember 193 Br., pr. Deibr. Januar 193 Br., pr. Januar⸗Februar 185 Br., pr. April⸗Mai 193 Br. Kaffee rubig Umsaß — Sack. Petroleum unverändert. Standard white loo
470 Br.
Kaffee. (Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. Dezember 295, per März 30, vr. Mai 306, pr. Septbr. 314. — Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben Robzucker J. Produkt Basis 88 0,9 Rendement neue Ujance frei an Bord Hamburg rer November 8.923, pr. Dezember 8, Ao, pr. Januar 9,074, pr. März 9,22, pr. Mai 9, 32, pr. Juli 9,473. Matt.
Wien, 18. November. (W. T. B.) 4 /s o/o Paxierrente 102,50, Oesterr. Silberrente 102,45, Desterr. Goldrente 122,90, Oesterr. Kronenrente 102,15, Ungar. Goldtente 122, 35, do. Kron. A. 100,05, Oesterr. 60 er Loose 143,50, Länderbani 220, 00, Oesterr. Kredit 354 60, Unionbank 291 00, Ungar. Kreditb. 388, 00, Wiener Bankverein 252,00, Wiener Nordbabn 261,50, Bu chtiehrader 569,50, Elberbalbahn 260,50, Ferd. Nord b. 3405, Oesterr. Staatsbahn 336,10, Lemb. Czern. 291,50, Lombarden 79,10, Nordwestbabn 248.090, Parkdubitzer 210,509, Alp. Montan 132390, Amsterdam 99,35, Deutsche Plätze 8, 6, Londoner Wechsel 11980, Pariser Wechsel 4757, Napoleons 9,533, Marknoten 58,86, Rufs. Banknoten 1,28, Bruͤxer 291,00, Tramway 431,00.
Aus weis der österr.“nn gar. Bank vem 16. November. Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 7. November. Notenumlauf 692 359 00 Abn. 13 581 000 Tl., Silberturant 123 678 000 Zun. 25 000 Hl. Goldbarren 379 726 000 Abn. 305 900 Fl., in Gold zablb. Wechsel 28 580 009 Abn. 575 000 Fl., Portefeuille 165 798 000 Abn. 15 869 00 Fl., Lombard 25 291 006 Abn. 104 900 Ri, PVvrotheten⸗ Darlehne 137 818 600 Zun. 4000 Fl., Pfandbriefe im
Umlauf 135 609 000 Zun. 250 000 FI., Steuerfreie Noten ⸗Reserde 39 85 000 Zun. 12 500009 Fl.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjabr 1186 Gd., 1,97 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,87 Gd, d88 Br. Mais pr. November 5,46 Gd., 5,48 Br., pr. Mai⸗Juni 5,73 Gd., 5,75 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,82 Gd., 6,84 Sr.
Schluß⸗Kurse. Destern.
— 19. November, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B) Geschãfts los. Ung. Kredit ⸗Attien 387, 50, Oeft. Kredit Actien 3534 * Franzosen 335, 5, Lombarden 79.25, Elbethalbahn 260,50, DOester⸗ reichische Papierrente 102.15, 4 ο ungarische Goldrente 122350, Desterreichische Kronen · Anleihe =—— Unggrische Kronen ⸗ Anl. 190 99, Marknoten 58,86, Bankverein 252,50, derbank 29. 50, Busch. tiehrader Litt. B. Att. 570, 9 Türk. Loose 62,75, Brüxer 292 05, Wiener Tramway —, Alpine Montan 13260. W . . 2 — iz. . os Br. Rog
eizen loko bebauptet, pr. ahr ö d., 12, r. pr. Frühjahr 8, 8 Gd., 8,80 Br. fer pr. Frübjahr 652 ᷣ ß 54 Br., Mais pr. November 4,90 Gd., 5. 00 Br. do. pr. Ma- Juni 5.45 Gd, 5,47 Br. Kohlraps loko 12.50 Gd., 13,90 Br.
London, 18. November. (W. T B.) (Schluß Kurse.) Engl. 20/9 dons. 1137 /1s, Preuß. 40/0 Kons. — Ital. 5 go Rente 843, 45 S89er Russ. 2. S. 1044, Konvert. Türk. 22. 40,9 Spanier 603, 340, Egvpter 103, 409 unif. do. 1064. 46 υ Trib. Anl. 1074, 6o /o konf. Mex. 843, Neue 93er Mex. 92, Ottomanbank 133, De Beers neue 281, Rio Tinto neue 248, 3 0/o Rupees 624, 6060 fund. Arg. A. 36, Ho /g Arg. Goldanl. 90 40,½0 äuß. Arg. 60, 3 é / Reichs Anl. 96, Brasil. Sder Anl. 614, Platzdiskont 21, Silber 263, v / o Chinesen 1003. — Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20, 60, Wien 12,13, Parig 25,35, St. Petersburg 251 / 13.
Bankausweis. Totalreserve 21 512 000 Zun. 572 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 27 205 000 Abn. 168 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 31 917 009 Zun. 404 000 fd. Sterl., Portefeuille 27 884 000 Zun. 156 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 37 150009 Zun. 632 060 Pfd. Sterl., do. des Staats 7 201 600 Zun. 409 099 W Sterl. Notenreserve 19 121 000 Zun. 368 000 Pfd. Sterl.
egierungssicherbeit 12 876 000 Zun. 366 000 Pfd. Sterl. Prozent. der . der Reserve zu den Passwwen 481 gegen 483 in der Vor. woche. Clearinghouse⸗Umsatz 166 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres mehr 1 Million.
96o Javazucker 108 stetig. Rũben⸗Rohzucker loko 9 träge. — Chile⸗Kupfer 488/18, pr. 83 Monat 483.
Liverpool, 18. Norember. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Amerikaner 1¶16 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. November ⸗ Dezember 35/e. — 3io / 9. Verkãuferpreig, Dezember Januar 538/80 Käuferpreis, Januar Februar 35136 do., Februar-⸗März Zese⸗ — io s do,, März April 310 -=- 3i ss Verkäuferpreis. April⸗ Mai 3u ss — 31e Käuferpreis, Mai Junt 313 /s. Verkäuferpreiz, Juni⸗Juli 3itseg Werth, Juli August 315 / 9 Käuferpreis, August⸗ September 316/60 d. Verkäuferpreis.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 2M / n, do. low middling 33/2, do. middling 37 / 2, do. good middling 35u, do. middling fair 327i, Pernam fair 34, do. good fair 3id /ig, Ceara fair 3u / is, do. good fair 33. Egyptian brown fair 48, do. good fair 45/16, do. good 48, Peru rough good fair 68, do. good 6, do. fine 63, do. moder. rough . 435, do. good fair Rölis. do. good 5u is, do. smooth fair 9 / 1s, do. good fair 3u ng, M. G. Broach good 3, do. fine 33, Bhownuggar good 22 /m, do. fully good 2X /, do. fine 33, Oomra good 2M / Za do. fully good Ai / za, do. fine 35/16, Seinde fully good 213/is, do. fine 3, Bengal fully good
As / ig, do. fine 3.
Glasgow, 18 November. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 7 S. Fest. — (Schluß.) Mixed number warrants 45 sh. 63 d. Warrants Middlesborough II 41 sh 4d.
Bradford, 18. November. (W. T. B.) Wolle unverändert, Mohairwolle fest, Garne geschäftslos, Stoffe ruhig.
Paris, 18. November. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Vorwiegend behauptet auf 856 Haltung des Comptant⸗ marktes und andauerndes Interesse für Rente und Italiener. Minen Aktien lagen schwerfällig. Banken fest. .
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1962 937 000 Zun. 4618 000 Fr., do. in Silber 1 208 547 000 Zun. 3 013 000 Fr., Porte⸗ feuille der Hauptbank u. d. Filialen 802 422 00090 Zun. 7 480 000 Fr., Notenumlauf 3 715 807 0090 Zun. 10574 000 Fr., laufd. Rechnung d. Priv. 456 950 000 Abn. 21 691 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzet 366 175 000 Zun. 5379 000 Fr., Gesammt⸗Vorschüsse 369 4538 000 Abn. 4284 000 Fr., Zins. u. Diskont Erträgn. 7 936 009 Zun. 371 (90 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath S5, 25.
(Schluß · Kurse.) 30/0 Französische Rente 103,80, Sog Italienische Rente 95,36, 30/0 Portugiesische Rente 20,70, Portugiesische Taback⸗ Obl. ——. 40,9 Russen 1889 —, 400 Russen 1854 6670, 340 o Russ. A. 100,60, 30 / Rufsen 96 94,55. 4, span. äußere Anl. bor, Desterreichische Staatsbahn 725,00. Banque de France 3777, B. de Paris 867, 00, B. Ottomane 593,00, Crsd. Lyonn. 789 00, Debeers 730 00, Lagl. Estat. 10653, 00. Rio Tinto. A. neue 62200, Robinson⸗ A. 200,59, Suezkanal. A. 3265, Privatbiskont — Wchs. Amst. k. 206,75, Wchs. a. disch. Pl. 1225ͤ 16, Wchs. a. Italien 5, Wchf. London k. 25,168, Chaqu. a. Lenden 25,186, do. Madrid k. 371,40, do. Wien k. 208,00, Huanchaca 37, 00.
Getreidemartt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Novbr. 29,75, pr. Dezember 29, 45, pr. Januar Februar 29,15, pr. Januar⸗April 28,95. Roggen luhig, pr. November 17,55, pr. Januar⸗April 18,10. Mebl bebauptet, pr. Nobember 62, 060, pr. Dezember 61, 85, pr. Januar Februar 61,359, pr. Januar-⸗April 61.20). Rüböl ruhig, pr. No- vember E60, pr. Tezember 584, pr. Januar⸗April 60, pr. Mai⸗ August 584. Sxiritus ruhig, vr. November 43, pr. Dezember 431, vr. Januar April 43, pr. Mai⸗August 423.
Roh zucker. (Schluß) Rubig. 88 5 o loko 272273. Weißer Zucker fest, Nr. 3, vro 100 Kg, pr. November 298, pr. Dezember 29t, pr. Januar⸗April 304, pr. März⸗Juni 30.
St. Petersburg, 18. Nevember. (W. T. B.) Wechsel auf London 93 50, do. Amsterdam — do. Berlin 45,75, Chequ. a. Berlin 46,274, Wechsel a. Paris 37,20, 4 0,σ& Staaisrente von 1894 gat, 400J Gold ⸗Anl. von 1894 6 Ser. 155, 3 os0 Gold⸗Anl. von 1894 1494, 4 0,9 kons. Eisenb. Obl. von 1880 —, 43 0;/0 Bodenkr. Pfandbr. 157. St. Petersb. Diskontobank 661, do intern. Bank J. Em. 570, Russ. Bank für auswärt. Handel 407, Warsch. Kommerzbank 477, Ges. für elektr. Beleuchtung —.
Mailand, 18. Nopember. W. T. B.) Italien. 5 o Rente 99,55, Mittelmeerbahn 51800, Meridionaux 717 00, Wechsel auf Paris 105,25, Wechsel auf Berlin 130,20, Banca d'Italia 817.
Florenz, 15. November. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional-Gisenbabn betrug in der 31. Dekade vom 1. No- vember kis 10. November 1897 auf dem Hauptnetz die Einnahme 3 359196 C 67183) Lire, seit 1. Januar 1897 90772 315 ( 5 609 185) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1897 7 034 697 ( 654 479) Lire.
Zürich, 19. November. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen der Schweizerischen Nordostbahn betrugen im Oktober 189? für den Personenverkehr 519 000 (im Oktober 1896 nach vorläufiger Feststellung S47 9900, nach endgültiger Feststellung Sog 634) Fr, für den Güterverkehr 1436 00 (im Sttober 15896 vorläufig 1414600 endgültig 1516441) Fr., verschiedene Einnahmen 101 500 im Oktober 1556 vorlaufig 5 G09, endgültig os 76) Fr., zusammen 2156 Wb lim Oktober 1891 vorläufig 2 355 000, endgültig 3 474 285) Fr. Die Betriebs Ausgaben betrugen 1316000 (im Oktober 1896 vorläufis 1250 000, endgültig 1228 436) Fr. Demnach Ueberschuß im Oktober 1897 1140 560 (im Okftober 1896 vorlaufig 1126 0660, endgültig 1245 849) Fr. .
Am sterdam, 18. November. (W. T. B.) Schluß ⸗ Fur. 34er Russen (6. Em) 1001. 40/0 Russen v. 18894 625, 5 * holl. Anl. 994, 5 Cο Trano. Obl. 1068, o/ J konv. Transbagl 3 Marknoten 58,17, Ruff. Zollkupons 1915. Hamburger Wechsel 59, 109. Wiener Wechsel 99,60. .
Gerreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. Nodember 225, , pr. März 220, 00, pr. Mai — —. Roggen loko 1 do. auf Termine behauptet, pr. März 130, pr. Mai 128, pr. Juli —. Rüböl loko —, do. pr. Dezember —, do. vr. Mai —
Java⸗Kaffee good ordinary 358. — Bancazinn 371. J
Antwerpen, 18. November. (W. T. B.) Getreidema
Weijen behauptet. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste rubig.
Produktenmarkt
Schlußbericht.)
Petroleum. November 15
15 bez. u. Br., pr.
rutto⸗ Einnahmen
en, Eisenbabnen 2849435 Fr., re, be nn, nn ts se Fe. endung der Einnahmen: wiesen
60 000 Fr. Kassenbestand 187568 Fr.
New⸗York, 18. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge, warde im weiteren Verlauf fest und schloß ruhig. Der Umsatz
n Aktien betrug 148 000 Stäck.
Weizen eröffnete infolge der gestrigen Festigkeit heute stetig zu fast unveränderten Preisen und konnte sich auf Deckungen einige 3 Verkehrs - Realisierungen und große Ankünfte im Nordwesten, sowie auf un⸗ genũgende Nachfrage für den Export ein fortwährender Rückgang — Der Handel in Mais verlief infolge guter Nachfrage und
Im reiteren Verlauf des
bebauyten.
Bear der Baissiers in fester Haltung. l
chluß ⸗Kurse. ) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14, do. Wechsel auf London (60 Tage) 4,821, Fable Transfers 4.853. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5203, do. auf Berlin (60 Tage) 94u / is, Atchison Topeka & Santa Fe Aktien 124, Canadian Pacifie Aktien oz. Zentral Pacifie Aktien 114, Chicago Miwaukee & St. Paul Aktien 923, Denver & Rio Grande Preferred Lg, Illinois ⸗Zentral Aktien 100, Lake Shore Shares 1791, Louis pilie & Nasbville Aktien 545. New Jork Lake Erie Shares 141. New. Jork Zentralbahn 106, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs.]) 523, Nerfolk and Western Preferred (Interim Anleihescheine) 4531. Philadelphia and Reading First Preferred 463, Union gr, og Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1271, Silber Com-
New ⸗ York 53,
fir andere Sicherheiten 2
mnercial Bars 5735. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle Preis in do. für Lieferung pr. Dezember 5,71,
Raffiniertes Type weiß loko Br., pr. Dezember 15 Br. —— Schmalz ver November 3527, Margarine rubig.
Belgrad. 19. November. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Serbischen Menopolverwaltung für den Monat Oktober or der Monoxole auf Taback. Salz and Petroleum und Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel⸗
Gesammt⸗ Einnahmen vom zusammen 20 122 507 Fr. Für den Dienst der Staatsschuld . ol 577 Fr. (dapen den Banken à Conte späterer Verfälle über 5 2895 213 Fr.), für Materialienankãufe, Betriebsspesen ꝛc. 5323 362 Fr., Zablung aus Ueberschüssen an das Finanz⸗Ministerium
do. do. pr.
96, Rio Nr. 7
13.75, Kupfer 10575. Chicago, 18. November.
trat auf
London 7 -/ 1s.
30. Dezember, 12 Uhr.
Pacifie Aktien Direktion.
Februar ö, 8l,
do. in New⸗Orleang 55 / is, Petroleum Stand. white in New⸗Nork 5,40, do. do. in Philadelphia 5.35, do. Refined (in Caseg] d 86, do. Credit Balances at Dil City pr. Dezember 65, Schmalz Western steam 4, 55, do. Rohe C Brothers 4,90, Mais per November 323, do. ver Dezember 325. per Mai 35, Rother Winterweizen lolo 988, Weizen per November 964, do. ver Dezember 964, do. per Januar do. ver Mai 93, Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffee fair 64, do. Rio Nr. 7 ver Dezember 5.35, do. do. per Februar 5.55, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3, 85, Zucker 35/16, Zinn
(W. T. B.) Weizen fiel einige Zeit nach der Eröffnung auf unerwartet ungünstige Kabelberichte; dann trat auf ausländische Käufe eine Reaktion ein. die Tendenz jedech wieder fallend infolge großer Ankünfte im Nord⸗ westen und Liquidation der langsichtigen Termine. — Der Handel in Mais verlief infolge geringer Ankünfte durchweg stetig.
Weizen pr. November 946, do. pr. Dezember 985, Mais pr. November 266. Schmalz pr. November 4,174, do. pr. Januar 4,321) eit Speck sbort clear 4625. Pork pr. Novemher 736.
Rio de Janeiro, 18. November.
Buenos Aires, 18. November. (W. T. B.) Goldagio 175,50.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗ Ungarn.
K. K. Staatsbabn ⸗Direktion Lemberg: Lieferung von 2 Lokomotivräder⸗Drehbänken, 3 Supportdrebbänken, I Spezial⸗Armaturendrehbank, 1 Schrauben⸗ Schneidemaschine, 1 Fraismaschine, 2 Schleifmaschinen, 1 Schmirgel⸗ scheiben · Schleifmaschine, 1 Fraiserschneidmaschine, 1 Siederohr. Probier⸗ maschine, 1 Dampfhammer, 1 Universal⸗Abkante⸗Falz und Umschlag maschine, 1 Hebel, und Lochstange.
Spanische Besitzungen.
30. Nopember und 1. Dezember, 12 Uhr. ) Las Palmas (Canarische Inseln): Wasserleitungsarbeiten für Las Palmas. Voranschlag 49 2423 Peseten und 26 583,38 Peseten. Kaution
Behörde.
4 Jahre.
etwa 2000 4m Materialien.
Später war
bei Westervoort.
(W. T. B.) Wechsel auf 3. Januar.
Bukarest.
1 Räderdrehbant, Grenaa.
Näheres bei der genannten
Stadtverwaltung von
5. Januar, 1 Uhr. Lissabon: Bau der n Voranschlag 2118 709 539 Reis. Kaution 53 000 000 Reis. Bauzeit Nähres bei der obengenannten Behörde.
1. Dezember.
30. November. Eisenbabnen in Utrecht:
27. Dezember. zwischen Braila und Rönnin⸗Sarat, (die Strecke zwischen den Ge⸗ meinden Scortzani, Baues einer hölzernen Brücke. Eisenbahn⸗Direktion in Bukarest: bauses und einer Umschließungsmauer, in der Hauptwerkstatt von Voranschlag 140 610 Fr.
13. Dezember. Kairo: Lieferung von 12 000 Dutzend Feilen.
27. Dezember. Finanz⸗Ministerium: Lieferung von Bekleidungs⸗ gegenstnden und Litzen für Uniformbesatz, Stiefeln, Stallutensilien, Sattlerwaaren, Gegenständen zum Ausbessern von Sattlerwaaren. Näheres beim Reichs Anzeiger“.
2462,10 Peseten und 1329, 17 Peseten. Näheres bei der obengenannten
Portugal. . . . Ministerium der oͤffentlichen Arbeiten in Hauptkanäle u. s. w. in der Stadt Lissabon.
Schweiz. Stadtverwaltung don Nidau: Ausführung von Straßenpflaster, einschließlich der Lieferung der
Niederlande. Gesellschaft für den Betrieb der niederländischen Bau einer eisernen Brücke über die Yssel Voranschlag 1 350 090 Gulden. Rumänien. Präfektur von Brarla: Bau einer Landstraße
Vechi und Movila . Miresti) einschließlich des
Voranschlag 162 672 Fr. au eines Lager⸗
Dänemark.
14. Dezember, 2 Uhr. Staats bahn Verwaltung (Baneafdelingens Contor. Colbjörnsensgade 11) in Kopenhagen: Bau einer etwa 370 Fuß langen eisernen Brücke auf der Eisenbahnlinie Randers — Bedingungen und Zeichnungen, die zur Einsicht an Ort und Stelle offen liegen, sind gegen Hinterlegung von 20 Kronen zu haben, die bei Einreichung eines Angebots und Rückgabe der Be⸗ dingungen ꝛc. in unbeschädigtem Zustande zurückerstattet werden.
Egypten.
Verwaltung der egyptischen Eisenbahnen in
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
DOeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
61343 Steckbrief.
Gegen den Arbeiter Ernst Moneke (Monecke) genannt Zillger. geb. am 19. Oktober 1878 zu Langen Wedtringen, Kreis Wanzleben, evangelischer Religion, welcher sich verborgen bält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen thätlicker Beleidigung, Vergehen gegen 5 185 St. G. B., verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verbaften, in das Gefängniß des Amts⸗ gerichts, in dessen Bezirk die Ergreifung erfolgt, ab— juliefern und hierher zu den Akten D. 40. 97 Nach⸗— ticht zu geben.
Blomberg, den 16. Norember 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II. G. Melm.
5341] Steckbriefs · Erledigung. — Der gegen den Schiffer Christian Friedrich Wil⸗ helm Donner, geboren am 6. Juli 1846 in Gosen, wegen Verbüßung einer wegen vorsätzlicher Körper⸗ verletzung über ihn verhängten Gefängnißstrafe von 3 Monaten, in den Akten D. 6. 77 Dep. VI (D. 389. 77 rep.) vom früheren Königlichen Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation VI für Vergehen, zu Berlin unter dem 30. Mai 1878 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 28. Oktober 1897. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
61461 Steckbriefs Erledigung.
Der gegen den Handlungskommis Heinrich Spieker, geboren am 14. Dezember 1850 in Hespe (Hesepe) in Hannover, wegen Unterschlagung und Urkunden⸗ fäilschung in den Akten S. 12 46 1876 Kom. 2. (8. 151. 76. rep.) vom früheren Königlichen Stadt⸗ gericht, Abtbeilung für Untersuchungssachen, Kom⸗ mission I für Voruntersuchungen, zu Berlin, unter dem 3. Januar 1876 erlassene Steckbrief wird hier⸗ mit zurückgenommen.
Berlin, den 28. Oktober 1897.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
sl46ß2
In der Strafsache gegen den Buchbinder Leonard Waß ermann, geboren am 7. Mai 1874 zu Rein⸗ hards, Verwaltungsbezirk Dermbach, Großbherzogthum Sachsen, zuletzt wobnhaft in Mackenzell, Kreis Hün⸗ feld, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß Königlichen Landgerichts, Strafkammer, hier vom 10. November 1897 auf Grund des § 480 bezw. 326 der Strafprozeßordnung und § 140 des Strafgesetz˖ buchs das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten zur Deckung der denselben möglicher- weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was biermit in Gemaͤßheit des 5 326 Abs. 1 der Straf⸗ prozeßordnung veröffentlicht wird.
Hanau, den 13. November 1897.
Der Erste Staatsanwalt: J. A.: Mackeldey.
ol463) R. Staats anwaltschaft Seilbronn. In der Strafsache gegen Otto Karl Friedrich Lud⸗ wig Fischer von Wittendorf, O. A. Freudenstadt, wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Beschluß der Strafkammer F. Landgerichts hier vom 15. No— gzmber 1897 die am 16. Juni 1890 angeordnete Ver mögensbeschlagnahme aufgehoben worden.
Den 17. November 1897.
Staatsanwalt Rũmer.
kiste Rgl. Staatsanwaltschaft Hall. ufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts hall am 28. März 1894 über das Vermögen Tes abwesenden mililtärpflichtigen Stto Gustav Robert Dittu „geb. am 2. Februar 1873 zu Stuttgart, keien in i und nun in Chile, wegen Verletzung i. Wehrrflicht bis zum Betrag von 676 S ver—⸗ bangt Vermögen beschlagnahme ist durch Beschluß 2 Gerichts vom 5. November 1897 aufgehoben
Den 15. November 1897.
Hilfs⸗ Staatsanwalt Abegg.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
51445 Bwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins Band 108 Nr. 5234 auf den Namen der Frau Hauptmann Cäcilie Niehr, geb. Bieber, bier eingetragene, zu Berlin in der Reichenbergerstraße Nr. 112 be⸗ legene Grundstück am 10. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, persteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 3 a 11 4m mit 6230 ½ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die
Akten 87 K. 107. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
51136
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Ackerbürgers Johann Heyn ge— börigen Ackerstücke Nr. 738, 739, 740, 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747 und 748 hierselbst mit Zubehör Termine:
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 7. Februar L898, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Montag, den 28. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge— hörenden Gegenstände am Montag, den 7. Februar L898, Vormittags LI Uhr, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Januar an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter Rentner Ernst Schmidt hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ statten wird.
Crivitz, den 12. November 1897.
Großherzogliches Amtoegericht.
561446
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge— machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse, betreffend den Nachlaß des Schustermeisters Freier gehörigen Grundstücke, nämlich des Wohnhauses Nr. 288 P. I und des Acker⸗ stückes Nr. 314 bieselbst mit Zubebör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu— lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den 3. Februar E898, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 24. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ börenden Gegenstände am Donnerstag, den 2. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Januar an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkurs. verwalter Stadtsekretär Drefahl hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Crivitz den 17. November 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. old 49)
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangeversteigerung
der dem Büdner August Lemm zu Wredenhagen ge⸗
hörigen Büdnerei Nr. 5 daselbst mit Zubehör Termine statt:
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗
lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den I5. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Montag, den 21. März 1898, Vormittags L111 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Dienstag, den 15. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags LI Uhr.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 31. Januar 1898 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Amtsanwalt Stender hieselbst, welcher Kaufliebhabern nähere Auskunft ertheilen wird.
Röbel, den 16. November 1897.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
In Sachen der Herzoglichen Kreis -Kasse zu Braunschweig, Klägerin, wider die Ehefrau des Händlers Ferdinand Rüpel, Emilie, geb. Köchy, zu Braunschweig, Beklagte, wegen Abgaben für die Armen, und Wegebesserungf⸗Kasse, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen, Nr. 129 4. Blatt 1II des Feld⸗ risses Hagen an der Eschenburgstraße zu Braunschweig belegenen Grundstücks zu 7 a 43 am sammt Wohnhause Nr. 6248. zum Zwecke der Zwangsver⸗ steigerung durch Beschluß vom 3. November 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 5. desselben Monats erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 15. Fe⸗ bruar 1898, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, den 8. November 1897.
deriogliches H . Nolte.
lol 447]
õ0 S889]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung des dem Herbergswirth Peters hieselbst gehörigen Wohnhauses Nr. 73 an der Schulstraße hieselbst Termine statt:
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ rung der Berkaufsbedingungen am Freitag, den 11. Februar 1898,
2) zum Ueberbot am Freitag, den 4. März 1898, jedesmal Vormittags 10 Uhr.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 28. Ja- nuar 1898 an auf der Gerichtsschreiberei, welche Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be— sichtigung des Grundstücks . wird.
Malchin, den 13. November 1897.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. 51137
Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen be⸗ kannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs. versteigerung des dem weil. Töpfer Robert Winkel biesl, jetzt dessen Er den gehörigen Wohnhauses Nr. 267 zu Schwaan mit Zubehör Termine:
I) zum Verkaufe nach zuxoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 4. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Montag, den 21. März
1898, Vormittags 11 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Montag, den 14. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 101 Uhr, im hie⸗ sigen Amte gerichtsgebäude statt. Auslage der Ver⸗ kaufsbedingungen vom 20. Januar 1893 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester be⸗ stellten Armenkassenberechner Bick bies., welcher Kauf- liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ schtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Schwaan, den 15. November 1897.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
5138
Nach heute erlafsenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der zum ruhenden Nachlaß des verstorbenen Häuslers J. Hart⸗ mann zu Sülstorf gehörigen Häuslerei Nr. 25 daselbst mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 26. Januar 1898,
2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 16. Fe⸗ bruar 1898, jedesmal Vormittags LI Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmaffe desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Mittwoch, den 26. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäudes statt. .
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 10. Januar 1898 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Gerichtspollzieher Hinborg zu Schwerin, welcher Kauflieshabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundftücks mit Ju⸗ behör gestatten wird.
Schwerin i. M., den 12. November 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
51135
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte ö,. durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdru in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem
roklam finden zur Zwangsversteigerung des zum
tachlasse des weiland Tischlerraeisters H. Wascher gehörigen, an der Gnoiener Straße hierselbst sub Nr. 195 belegenen Wohnhauses mit Zubehör Termine:
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am 26. Januar 1898, Mittags 12 Uhr,
2) zum Ueberbot am 16. Februar 1898, Mittags 12 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am 26. Januar 1898, Mittags 12 Uhr,
im Sessionszimmer des hiesigen Amtsgerichts—⸗ gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 12. Januar 1898 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Rechtsanwalt, Bürgermeister Kossel, welcher Kaufliebhabern nach vorgäͤngiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird.
Tessin, den 19. November 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
51448 .
In der Zwangsvollstreckungssache des Drechsler⸗ meisters Wilhelm Heydecke hieselbst, Klägers, wider den Protokollführer Knigge hieselbst, als Kurator für den vakanten Nachlaß des Schuhmachermeisters Rudolf Lange hieselbst, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗ gabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der an , wird Termin auf den 14. Dezember 1897, Morgens 9 Uhr, ver dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Bethelligten und der Ersteher hiermit vorge⸗ laden werden.
Helmstedt, den 19. November 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
oil4o)] ; ;
In der Zwangsvollftreckungssache der Herzoglichen geiß lan? ad fte zu Helmstedt, Klägerin, wider den Zimmermann Carl Strohhach daselbst, Bellagten, wegen Zinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ibre Forderungen unter Angabe des ten, an Ka⸗ pital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzu melden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 7. Dezember 1897, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗