Mitglieder.
Ersatzmãnner.
ezirk.
Vertrauensmann.
5) M. Tischer, Königl. Landmesser und Kultur⸗ 5) enieur in Breslau, Höfchenstr. 97. 6) — Hermann Vering, in Firma C. Vering,
in Hamburg, Esplanade 89.
riedrich Conrad, Kultur⸗Ingenieur in Breslau, atthiasplatz 1I. 6) A. Knape, Unternehmer in Hamburg.
Bokelberg, Stadtbaurath in Hannover. 3 de Thierry, Bauinspektor in Bremen.
D. Liesenhoff, Maurermeister und Bauunter⸗
nehmer in Letmathe.
Köhnen, * Firma Köhnen & Großpeter, in 9) Fehlt z. Zt.
Essen
olzmann & Cie. in Frankfurt a.
) F. Köddermann, Bauunternehmer in Dortmund.
a. R. . Reinert, Direktor der n Philipy 10) Schneller, Bauinspektor in Offenbach a. M.
illiam Seim, Baumeister in Freiberg i. S. 11) Robert Berndt, Eisenbahn⸗ Bauunternehmer in
Dresden, Gũterbahnhofftr. 30.
Edwin Edwards, Zivil⸗Ingenieur in München, 123) Anton Koerner, Ingenieur in Nürnberg, Karo⸗
Kanalstr. 331.
linenftr. I
1.
Johannes Mehl, Baugewerksmeister und Bau⸗ 13) A. Hügel, in Firma Asprion & Co., in Zuffen⸗
unternehmer in Stuttgart, Neckarstr. 78.
hausen.
Wolf, Stadtbau⸗Inspektor in Straßburg i. E. 14) A. Grün, in Firma Grün & Bilfinger, in
Mannheim. K. Vertrauensmänner und deren Stellvertreter.
Bezirk.
Vertrauensmann.
Stellvertreter.
Reg. Bez. Königsberg. Gumbinnen. Dar zig.
Marienwerder.
Potsdam inkl. Stadt Berlin W., NW. und 8W. und Stadt Charlottenburg.
Stadt Berlin O., NO., SO., C., S. und N. Reg. Bez. Frankfurt a. O.
Stettin. Köslin.
Stralsund.
Großherzogtbum Mecklenburg⸗ Schwerin. Großherzogthum Mecklenburg⸗ Strelitz.
Reg. ⸗Bez. Posen.
Bromberg.
Breslau.
Vom Reg. Bez. Schleswig die Kreise Hadersleben, Apen⸗ rade, Sonderburg, Flens⸗ burg Stadt und Land, Schleswig, Eckernförde, Eiderstedt, Husum und Tondern.
Vom Reg. Bez. Schleswig die Kreise Oldenburg, Plön, Kiel Stadt und Land, Rendsburg, Norderdithmar⸗ schen, Süderdithmarschen mit Helgoland, Steinburg Sege⸗ berg, Stormarn ohne Stadt, Wandsbek, Pinneberg und Herzogthum Lauenburg.
k Lübeck. reie und Hansestadt Lübeck.
Vom Reg. Bez. Schleswig der Stadtkreis Altona (Al⸗ tona und Ottensen) und Stadt Wandsbek.
Freie und Hansestadt Ham⸗ burg, ausschl. der Land⸗ herrenschaft Ritzebüttel.
Reg. Bez. Hildesheim. Herzogthum Braunschweig, ausschl. des Amtsgerichts⸗ bezirks Thedinghausen. Reg.-Bez. Lüneburg u. Stade. Von der Freien und Hanse— stadt Hamburg die Land⸗
herrenschaft Ritzebüttel. Reg. Bez. Osnabrück.
ĩ Aurich.
HSVerzogthum Oldenburg. Freie Hansestadt Bremen. Reg.-Bez. Hannover. Fürstenthum Pyrmont.
= Schaumburg⸗ Lippe.
. . Lippe.
Vom Herjogthum Braun⸗ schweig der Amtsgerichts bezirk Thedinghausen.
Reg. Bez. Münster.
Minden.
Vorstandsbezirk .
Fr. Wilh. Sielmann, Bau⸗ unternehmer i. Königsberg i. Pr., Klapperwiese 1.
Jul. Neumann, Kgl. Bahn⸗ meister a. D. und Rathsherr in Gumbinnen.
R. Kappis, Bauunternehmer in Danzig, Sandgrube 26.
J. Anker, Bauunternehmer in Graudenz. . Gottl. Lange, Bauunternehmer in Charlottenburg, Spreestr. 15 a.
F. Gröpler in Berlin N., Bad⸗ straße 45j46.
Herm. Schneider, Stadtbaurath a. D. in Kottbus.
Emil F Bauunternehmer in Stettin, Bollwerk 21.
Heinrich Schieske, Bauunterneh⸗ mer in Bütow, Stolperstraße.
Matthiaß, Kgl. Regierungs⸗ Geometer und Kultur⸗ Ingenieur in Stralsund, Semlowerstr. 16.
Th. Gebhart, Senator in Greves⸗ mühlen.
Th. Gebhart, Senator in Greves⸗ muhlen.
Vorftandsbezirk II. Max Adolphi, Kgl. Landmesser und Kultur⸗Ingenieur in Kosch⸗
min.
Th. Klose, Eisenbahn⸗Bauunter⸗ nehmer in Posen, Louisenstr. 4.
E. Kutzner, Eisenbahn⸗Bauunter⸗ nehmer in Breslau, Augusta⸗ straße 48.
F. H. Meißner, Kreis Baumeister und Chaussee⸗Direktor der Frei⸗ burg⸗Bolkenhainer Aktien⸗ Chaussee, Bolkenhain (Schle⸗ sien).
Florenz Malchus, Kultur-In⸗ genieur in Obergogolau, Post Jastrzemb.
Vorstandsbezirk III.
O. Fielitz, Stadtbaumeister in
Flensburg.
Ramien, Stadtbaumeister in Kiel.
J. F. Schumacher, Bauunter⸗ nehmer in Hamburg, Norder straße 62 (Geschäftssitz, Woh⸗ nung in Ahrensburg, Kr. Stor— marn, Hagener Allee 15.
Vorstandsbezirk LV.
August Nothdurft, Bauunter⸗ nehmer in Braunschweig, Viewegstr. 25.
Crome, Bauvogt in Harburg a. d. Elbe.
Karl Schmidt, Unternehmer in Lingen.
F. Habich, Bauunternehmer, in Firma Habich K Goth, in Emden, Neuer Markt 12.
Oeltjen, Bauinspektor in Bremen, Werderstr. 66.
C. H. Kahle, Stadt. Bauinspektor in Hannover.
Vorfstands bezirk V. Heinr. Hardensett jr., Kanal⸗ Bauunternehmer in Telgte.
Jul. Braicks, Eisenbahn⸗Bau⸗ unternehmer in Bielefeld, Güterbahnhof 19.
Aug. Moser, Bauunternehmer in Göttkendorf.
Carl Kirstein, Bauunternehmer in Tilsit. .
J. Köhler, Unternehmer, in Firma M. Köhler, in Danzig Langfuhr.
C. Behn,
Graudenz.
Herm. Frosch, Tiefbau ⸗Unter⸗ nehmer in Berlin NW., Händel straße 18. Aug. Reichert, Unternehmer in Berlin N., Pappel⸗Allee 11. Emil Otto. Unternehmer in Frank⸗ furt a. D., Gubenerstr. 21. Franz Splittgerber, Bauunter⸗ nehmer in Finkenwalde.
Paul Tschierschke, Bauunternehmer in Neustettin.
Ohnesorge, Kreis⸗Baumeister in Bergen auf Rügen.
Bauingenieur in
Fr. Pecht, Ingenieur in Teterow.
Fr. Pecht, Ingenieur in Teterow.
H. Schütz, Wiesenbaumeister und Draintechniker in Massel bei Rawitsch.
Adolf Pieck, Kulturtechniker in Gnesen.
Otto Storch, Kultur⸗Ingenieur in Trachenberg (Schlesien).
August Bergmann, Bauunter⸗ nehmer in Görlitz, Dresdener⸗ straße 20.
Robert Baeumer, Kultur ⸗In⸗ genieur in Oppeln.
A. Husen, Bauunternehmer in Flensburg, Angelburgerstr. 21.
Haase, Stadibaumeister in Kiel.
H. Otto, in Firma Otto & Fock, in Altona, Lornsenplatz 9.
Friedrich Preuße, Unternehmer in Braunschweig, Herrebergstr. 15.
J. Hormann, Unternehmer in Harburg a. d. Elbe.
Math. Beckmann, Unternehmer in Haren 4. d. Ems.
Gottlieb Bamme, Bauunternehmer in Leer.
Friedr. von Hof, Bauunternehmer in Bremerhaven.
Lange, Ingenieur, in Firma Ludolff & Lange, in Hannover, Kl. Bult 10.
Heinr. Echterhoff Bauunternehmer, in Firma Gebrüder Gchterhoff, in Halen bei Westerkappeln.
HS. Vogelsang, Unternehmer in St. Vit bei Wiedenbrück.
Fürstenthuüm
Fürstenthum
Dem Fer Se Treber dẽ Kreise Arnsberg, Meschede, Brilon, Hamm, Lippstadt und Soeft.
Vom Reg. Bez. Arnsberg die Kreise Bochum Stadt und Land, Dortmund Stadt und Land, Hattingen und Hörde.
Vom Reg.-Bez. Arnsberg die Kreise Altena, Iserlobn, Hagen Stadt und Land und Schwelm.
Vom Reg. Bez. Arnsberg die Kreise Dlpe, Siegen und Wittgenstein.
Vom Reg.-Bez. Arnsberg der Kreis Gelsenkirchen und vom Reg. Bez. Dũüsseldorf die Kreise Essen Stadt und Land und Ruhrort. Vom Reg.⸗Ber. Düsseldorf die Kreise Mülbeim a. d. Ruhr, Duisburg Stadt, Krefeld Stadt und Land, Kleve, Rees, Mörs, Geldern
und Kempen. .
Vom Reg. Bez. Düsseldorf die Kreise Dũsseldorf Stadt und Land, Neuß, M.⸗Glad⸗ bach Stadt, Gladbach, Mettmann und Greven. broich. .
Vom Reg.⸗Bez. Düsseldorf die Kreise Elberfeld Stadt, Barmen Stadt, Lennep, Remscheid Stadt und So⸗ lingen.
Reg. ⸗Bez. Koblenz. ü Köln.
Trier.
ärstenthun Birkenfeld.
Reg. Bez. Aachen.
. Wiesbaden.
Reg. ⸗ Bez. Cassel. Fürstenthum Waldeck. Reg. Bez. Erfurt. Großherzogthum Sachsen.
Herzogth. Sachsen Meiningen.
, Sachsen⸗ Coburg⸗
Gotha. Schwarzburg⸗ Sonder hausen. Schwarzburg⸗ Rudolfstadt.
Reg. Bez. Magdeburg.
Reg.-Bez. Merseburg und Herzogthum Anbalt.
Jetzt MI 3 u. 2.
Kreis hauptmannschaft Bautzen.
ö Dresden.
ö Leipzig.
= Zwickau.
Herzogthum Sachsen⸗Alten⸗ burg. Fürstenthum Reuß ä. E. J Reuß j. LE.
Reg. Bez. Oberbayern und ö Niederbayern.
Reg. Bez. Oberpfalz und
Regensburg und Reg.-Bez. Oberfranken.
Reg. ·Bej. Mittelfranken, Reg. Bez. Unterfranken und Aschaffenurg.
Reg. Bei. Schwaben und Neu⸗
burg. Neckarkreis. Schwarzwald kreis.
Jagftkreis.
Donaukreis. Reg. Bez. Sig⸗
maringen.
Vom Großherzogthum Baden die Kreise Konstanz, Vil⸗ lingen, Waldshut, Freiburg und Lörrach.
Vom Großherjogthum Baden
die Kreise Offenburg, Baden und Karlsruhe.
Vom n . Baden die Kreise Mannheim, Hei⸗ delberg und Mosbach.
Provinz Starkenburg und Provinz Oberhessen.
Provinz Rheinhessen.
Unter ⸗Elsaß und Ober⸗Elsaß.
Lothringen.
Reg. Bej. Pfalz (Bavern).
Berlin, den 15. November 1897.
Frieder Bren Terre? f Hũsten.
K. Strueß, Geschäftsführer in Dortmund, Märkischestr. 55.
Wilhelm Witte, Wege ˖ Bauunter⸗ nebmer in Vogelsang bei Haspe.
Wilh. Witte. Wege. Bauunter⸗ nehmer in Vogelsang bei Haspe.
Regelmann, Stadt ⸗Baurath in Oberhausen a. d. Ruhr.
Heinrich Overlack, Architekt und Bauunternehmer in Krefeld, Ostwall 52a.
Hermann Foerster, Ingenieur in Düsselderf, Sismarckstr. 77.
Wilhelm Runge, Bauunternehmer in Elberfeld, Düppelerstraße.
Vorstandsbezirk VI. C. J. Moritz, Bauunternehmer in Hatzenport a. d. Mosel. A. Kunert, Bauunternehmer in Köln, Salierring 38.
Wilh. Musseleck, Unternebmer in St. Johann a. d. Saar, Garten⸗ straße 2.
Jos. Hündgen, Bauunternehmer in Burtscheid, Roonstr. 7.
Georg Ph. Müller, Ingenieur in Franlfurt a. M. Schifferstr. 16.
Vorstandsbezirk VII.
S. Marhenke, Bauunternehmer in Besse (Bezirk Casseh.
L. Leidenfrost, Ingenieur und Bauunternehmer in Erfurt, Moltkestr. 3.
A. Mãnnecke, Tiefbau⸗ Unternehmer und Steinsetzmeister in Aschers⸗ leben.
Otto Linge leben, Bauunternehmer in Halle a. S. lin Firma E. Rieger & Otto Lingesleben).
Vor standsbezirk VIII.
Baumgärtel, Stadt⸗ Baudirektor in Bautzen. Arno Lindner, Bauunternebmer in Dresden, Ostbahnstr. 6. Carl Blumhoff, Bauunternehmer in Leipzig⸗Plagwitz.
Wien hold, Stadt ⸗Bauinspektor in Plauen i. V.
Elberling, Stadibaumeister in Altenburg S.A.
Vorstandsbezirk LX. Anton Ackermann, Baumeister in München, Gabelsbergerstr. 16.
J. Maier, Baumeister in Bamberg.
Christian Hilpert, Direktor der Wasserleitungs· Aktien Gesell⸗ schaft in Nürnberg.
Julius Saenger, in Firma Kleofaas & Knapp, in Augsburg.
Vorstandsbezirk X.
Gustav Moser, Bauunternehmer in Stuttgart, Schwabstr. 20.
J. Gulde, Bauunternehmer in Honau (Oberamt Reutlingen).
Franz, Stadtbaumeister in Smünd.
Joseph Breig, Werkmeister in Ehingen a. D.
BVorstandsbezirk XI.
Seubert, Ingenieur in Freiburg 1. Br.
Jobs. Stähle, Ingenieur und Bauunternehmer in Ubstadt bei Bruchsal.
A. Grün, in Firma Grün & Bil⸗ finger, in Mannheim.
Ernst Reuter, Bauunternehmer in Nidda.
Jos. Regner, Baugeschäft in Worms, Ludwigstr. 78.
A. Widmayer, stãdt. Wegemeifter in Straßburg i G., Bureau im ö Brandgasse 9.
Herkner, Ingenieur der Firma Phil. Holimann & Cie. in Metz.
Friedr. Bindewald, Ingenieur in Kaiserslautern, Mozartstr. 37.
. Bauunternehme
in Tamen.
J. Moskopp, Unternebmer Bochum. 1
Dtto Neuhaus, Bauunternehmer in Altenhagen bei Hagen i. W.
Otto Neuhaus, Bauunternehmer in Altenhagen bei Hagen i. W.
Wilb. Kerksiek. Unternehmer in Essen a. d. Ruhr.
Fritz Kuckelmann, Bauunternehmer in Homberg am Rhein.
Heinr. Lütticke, Bauunternehmer in Vohwinkel.
Wilb. Dreibbolz, Unternehmer in Lenney.
Heinrich Schlebusch, Unternehmer in Leun.
DOgsw. Raupach, Bauunternehmer in Köln⸗Lindenthal, Bachemer⸗ straße 38.
Schrader, Kreisbaumeifter in Prüm.
Gottfried Lürken, Unternehmer in Würselen.
Max Hessemer, Zivilingenieur in Bad Ems, Wilhelmftr. 2.
S. Fey, Bauunternehmer in Hanau.
L. Sevff arth, Weimar.
C. Fallnich, Bauunternehmer in Halle a. S., Frevimfelderstr. 4
Die Wahl des Stellvertreters steht noch aus.
F. W. Philipp. Bauunternehmer in Lobau i. S.
A. Albrecht, Bauunternehmer in DVieschen⸗Dresden, Moltkestr. He.
T2. Hinze, Ingenieur in Leipzig, Sophienstr. 17.
F. A. Müller, Bauunternehmer in Chemnitz, Kastanienstr. 21.
Max Wagenbreth, Bauunter⸗ nehmer in Altenburg S. A.
Leopold Stadler, Bauunternehmer, in Firma Gebrüder Stadler, in Vilshofen (Nieder bavern):
C. Wölfel, Bauunternehmer in Bayreuth.
Otto Weber, Ingenieur in Nürn- berg, Karolinenstr. 1.
A. Bübler. Bauunternehmer in Tapfheim.
Albert Lorenz, Werkmeifter in Stuttgart, Färberstr. JI.
Johk. Kaupp, Bauunternehmer in Haiterbach. ;
Karl J. Krämer, in Firma Krämer & Mangold, in Dörrenzimmern bei Ingelfingen. .
E. Deschensky, Bauunternehmer in Ulm, Glöcklergraben 39.
J. Maresch, Bauunternehmer in Freiburg i. Br.
Jos. Bohnert. Bauunternehmer in Biberach (Baden).
Friedrich Schaaf II., Unternebmer in Feudenheim.
Friedr. Jak. Altvater. Bauunter⸗ . in Gries heim bei Darm · stadt.
Paul Schmidt, Bauunternehmer in Worms.
Louis Schindels, Bauunternehmer in Drusenheim.
Wehrmann, Bauunternehmer in Diedenhofen in Lothr. t J. Oltsch, in Firma Dltsch & Gier
in Zweibrücken.
Der Genossenschafts Vorstand.
Bandke.
Mn 272.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, afsell nn en u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag,
Deffentlicher Anzeiger.
den 19. November
1897.
TKommandit ·˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. EFrwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
——
J) Unfall und Invaliditats . ꝛᷣ Versicherung.
sol5953, Bekanntmachung. .
In FSemäßheit der Bestimmungen des ? 21 U. V. G. machen wir hiermit bekannt, daß an Stelle des bisherigen Vertrauensmannes Fabrik- besitzers Erich Beer in Liegnitz Herr Direktor Burkart ebendort iu defsen Stellvertr.ů, an Stelle des Herrn Fabrikbes. Bruno Kühn in Gold⸗ berg Herr Direktor Brose in Liegnitz, an Stelle des verst. Vertrauensmannes Dähne in Lauban Herr Fabrikkbes. Justus Mau ebendort und an Stelle des Herrn Fabrikbes. F. Wihard in Liebau verr Direkter Finke in Liebau zum stellv. Ver- trauensmann; an Stelle des bisherigen Ver⸗ trauensmannes Fabrikbes. C. Wiesen in Wüste⸗ valtersdor5f Herr Fabrikbes. Fr. Kauffmann in Tannbausen zum Vertrauensmann im X. Ver⸗ frauensmännerbezirk, Herr Fabrikbesitzer Hugo Held n Friedland zu dessen L. Stellvertreter, Herr Fabrikbes. Gottfr. Websky zu seinem 2. Stell⸗ vertreter g wählt worden ist.
Der Vorstand
der Schlesischen Tertil· Berufs genossenschaft. Dr. E. Webs kv.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
5269 Bekanntmachung.
Die Gastwirthschaft zu Hundekehle in der Ober⸗ sötsterei Grunewald soll vom 1. März 1898 ab auf 18 Jahre im Wege des öffentlichen mündlichen Auf- gebots vervachtet werden. Termin bierzu ist am Sonnabend, den 11. Dezember d. J., Vor⸗ mittags LI Uhr, im Sitzungssaal des Geschäfts⸗ gebäudes der unterzeichneten Königlichen Regierung ju Potsdam, Waisenstraße 46 1, anberaumt. Es werden nur solche Bieter zugelassen, welche sich bis jum Tage vorher bei unserm Kommissar, Regierungẽ⸗ und Forstratz Stahl, darüber ausgewiesen haben, daß sie ein verfügungsfreies Vermögen von mindestens 30000 Æ und die Befähigung zur Leitung eines größeren Gastwirthschaftsbetriebes besitzen. Die Ver⸗ bachtungsbedingungen und Steigerungsregeln sind in unserer Forst ⸗Registratur (im obenerwaͤhnten Ge⸗ bäude) einzusehen; erstere werden auf Wunsch event. umter Nachnahme der Schreibgebühren zugesandt.
Potsdam, den 12. November 1897.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten KB.
sõlsbo] Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz⸗Korn⸗ magazin in Osterode am Harz 540 000 kg Roggen 897er Ernte für die drei Monate Januar, Februar und März 18988 zu festem Preise im Wege der offentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Liefe⸗ tung mit etwa
468 900 kg frei Magazinboden zu Osterode,
35 000 . , Bahnhof St. Andreasberg und w 3 Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte . , welche auf das ganze Quan⸗ tum oder auf dle einzelnen Theilbeträge abgegeben verden können, sind mit der Aufschrift Roggen lieferung an die Königliche Bergfaktorei zu Zeller⸗ ld bis Freitag, den 10. Dezember 1887, Bermittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu pelcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäfts⸗ lolal dieser Behörde in Gegenwart der etwa er— chienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An— gebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nachtheile den Eingebern selbst zu Tast.
Der Zuschlag wird spätestens am 11. Dezember trtheilt werden.
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Jellerfeld gegen Einsendung von
3 bezogen werden. Klausthal, den 15. November 1897. Königliches Cber⸗ Bergamt.
sls37) Ausschreibung der
Lieferung von 36 Stück Weicheulaternen.
röffnung der Angebote am 30. November
1897, Vormittags 11 Uhr.
Ende der Zuschlagsfrist am 15. Dezember
18697, Nachmittags 6 uhr.
Die Ausschreibungsunterlagen liegen bei unserer ausberwaltung — Domhof 28, Zimmer 27, Erd⸗ ibhoß⸗= zur Ginsicht offen ünd werden aselbft sinschließlich des bei der Einreichung der Gebote zu enutzenden Gebotbogens gegen post. und bestellgeld⸗ eie Einsendung von 50 3 in Baar — nicht in riefmarken — verabfolgt.
z Die Gebote sind mit der Aufschrift ‚Angebot auf seferung von Weichenlaternenꝰ an uns vor der Er—⸗ ungzfrist einzureichen.
. Eröffnung der Angebote findet zu der an—
Faebenen Stunde in unserem Verwaltungsgebäude, mmer 20, Erdgeschoß, statt.
öln, den 15. November 1897. sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung c. von Werth⸗ . papieren.
Dei der am 6 d. Mts. statt 6p. l gehabten Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der Herzoglichen
Domänenkafse, welche auf Grund des Forst⸗ ablösungsgesetzes vom 5. Märj 1876 zur Gewährung von Entschädigungen für abgelöste Berechtigungen und Vergünstigungen an den Herzoglichen Domänen⸗ waldungen ausgegeben sind, sind die nachbezeichneten Schuldbriefe, nämlich:
Litt. A. Nr. 51 100.
Litz. EH. Nr. 33.
Litt. C. Nr. 109.
Litt. D. Nr. 10 85 118.
Litt. E. Nr. 76 108 110, ausgelooft und zur Auszahlung bestimmt worden.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gebörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten in der Zeit bis zum 1. Mai 1898 bei der Herzog lichen Staatè⸗ und Domänen · K assenverwaltun in Gotha einzureichen und dagegen den Nennwert dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese vor dem 1. Mai 1898 erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem letztgenannten Tage hört die Verzinsung der oben aufgeführten Schuldbriefe auf.
Gotha, am 11. November 1897.
Herzoglich S. Staats Ministerium, Deypart. IVa. Schmidt.
16540 Sekanntmachung.
Von den auf Grund des n g sten Privilegiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe scheinen des Kreises Niederbarnim — mit Datum Berlin, den 1. Oktober 1875 — sind zur Tilgung am Schlusse des laufenden Jahres aus geloost die Anleihescheine:
Buchstabe A. Nr. 53 64 78 83 94 107 170 über je 300 ,
Buchstabe E. Nr. 49 64 125 137 147 über je 600 6,
Buchstabe CO. Nr. 21 32 über je 1500 4,
Buchstabe B. Nr. — —;
von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen — mit Datum Berlin, den J. Oktober 1879 — die Anleihescheine:
Buchstabe A. Nr. 14 über 2000 ,
Buchstabe E. Nr. 98 145 155 über je 1000 4,
Buchstabe C. Rr. 249 261 271 376 405 425 über je 500 4,
Buchstabe D. Nr. 427 504 über je 200 M;
von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen — mit Datum Berlin, den 1. Juli 1881 — die Anleihescheine:
Buchstabe A. Nr. 1 21 über je 2000 S
Buchstabe E. Nr. 356 382 391 408 436 450 über je 1000
Buchftabe C. Nr. 609 622 643 657 677 703 über je 500 6
Buchftabe D. Nr. 952 961 985 9895 1029 1045 1062 1557 1694 über je ZO .
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu den Kreis⸗Anleibescheinen am 2. Januar 1898 bei der Niederbarnimer Kreis ⸗Kommunal—⸗ Kafse in Berlin SW., Kochstraße 24, einzulösen.
Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Ver⸗ zinsung. .
Die Einlösung kann auch schon an den Geschäfts—« tagen vom 13. bis 28. Dezember d. J. erfolgen.
Rückstärdig sind: Einlösungstermin 2. Januar 1894. , . von 1875 Buchstabe A. Nr. 5 Über
10. Einlösungstermin 2. Januar 1896.
Anleiheschein von 1879 Buchstabe D. Nr. 481 über 200 M6, .
Anleiheschein von 1881 Buchstabe B. Nr. 131 über 1000 M0
Einlösungstermin 2. Januar 1897. , von 1875 Buchstabe A. Nr. 42 über
O A460
Anleiheschein von 1881 Buchstabe D. Nr. 800 und 821 über je 200 0
Berlin, den 24. Mai 1897.
Namens der Chausfseebau⸗K’ommission des Kreises Niederbarnim: Der Landrath: von Waldow.
51340 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen der Provinzen Ost und Westpreußen sind nachfolgende Rummern gezogen worden:
I. A 0090 Rentenbriefe. 112 Stück Litt. A. zu 3000
45 165 1118 1132 1165 1253 1287 1290 1302 1441 1709 1845 1938 1974 2170 2382 2892 2954 3249 3271 3273 3298 3631 3658 3733 3773 3891 4029 4190 43638 4464 4783 4970 4994 5410 5433 5463 5609 5622 5860 6280 6348 6351 6374 6608 6639 6719 6800 6802 6904 6924 7055 7085 7192 7232 7330 7722 7800 8066 8178 8191 8224 8623 S660 8664 8683 8968 g016 9090 g152 9281 9495 9589 9629 9650 9751 9782 9790 9943 9965 10145 10289 10373 10400 10413 10452 10553 10601 10747 10813 11004 11027 11120 11389 11677 11704 11764 11974 12078 12234 12383 12404 12466 12497 12581 12657 12705 12779 12937 12947 13021 13036.
34 Stück tt. B. zu 1800
382 569 831 927 959 1249 1277 1293 1472 1612 1734 1760 1780 2318 2324 2678 2710 3046 3142 3186 3194 3247 3326 3400 3405 3412 3436 3514 3646 3899 3953 3962 4069 4092.
167 Stück Litt. CG. zu 300
42 431 516 525 603 1186 1452 1490 1676 2077 2126 2189 2484 2665 2986 3156 3199 3213 3233 3240 34658 3691 4086 4244 4284 4375 4570 4772 5118 5288 5625 5725 5929 6081 6213 62415 6254 6310 58494 6977 7272 7381 7457 7525 7647 7682 Sol9 8196 899 8247 8444 S560 S651 S750 8864 S992 9024 9131 9165 g323 9441 9465 9732 9339 10067 10190 10209 10368 10566 10656 10677 10678 10695 10854 10929 10996 11101 11184 11241 11270 11342 11414 11460 11486 11666 11720 11754 11756 11884 11961 12135 12245 12290 12299 12336 12443 12583 12729 12762 12861 12914 13078 13236 13336 13368 13477 13671 13860 13885 13897 14124 14128 14156 14255 14328 14351 14381 14505 14575 14588 14605 14656 14768 14861 14918 15082 15282 185372 15404 15409 15414 15517 15974 15977 16044 16109 16173 16494 16578 16598 16624 16659 16786 16840 16981 17106 17174 17408 17440 17482 17762 17957 18085 18086 18390 18455 18696 18766 18837 19035 19062 19079 193300 19599 19779 19898 19906.
152 Stück Litt. D. zu 75
965 1044 1241 1504 1788 2205 2334 2446 2567 2727 2862 3038 3154 3513 3533 3677 3854 3943 4120 4167 4260 4384 4452 4902 4923 4951 5011 5019 5129 5179 5234 5347 5441 5588 5621 5732 5773 5784 5828 5917 5943 5967 6138 6589 6605 6651 6778 6796 6866 6959 7017 7106 7175 7558 7663 8039 809g? 8183 8234 8247 8306 8345 8401 S529 S540 S588 S684 8799 8826 8927 8963 9114 9162 9204 9312 9460 9461 9495 9528 9g609 9894 9922 9994 9998 10061 10068 10191 10273 10308 106372 10521 10545 10632 10931 10996 11111 11165 11172 11191 11570 11494 11564 11595 11601 11608 11611 11676 11758 11926 12029 12171 12189 12615 12686 12817 12821 12978 13056 13062 13234 13299 13419 13440 13981 14064 14115 14557 14656 14715 14866 14924 15236 15326 15469 15744 15938 16056 16271 16419 16447 16460 16467 16470 16490 16570 16598 16637 16671 16724 16738 16748 16832.
HEI. 370½ Rentenbriefe. 20 Stück Litt. L. zu 3096 6 Nr. 28 370 513 876 1302 1438 1720 1722 1982 2103 3 2398 2533 2707 2708 2719 2779 2790 2828 2965. L Stück Litt. H. zu 1500 „ Nr. 122. 13 Stück Litt. . zu 300 / Æ Nr. 129 267 . bõ0 593 740 763 S8os 1122 1134 1224 246. 12 Stück Litt. O. zu 75 6 Nr. 62 87 170 280 288 746 884 969 1120 1170 1200 1244. Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In— habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfäbigem Zuftande mit den dazu gehörigen, nicht mehr jahlbaren Zinskupons und zwar zu I. Serie VI Nr. 16 und Talons, zu I. Reihe JL Nr. 14 —16 und Anweisungen vom L. April 1898 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Tragheimer . Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank-⸗Kafse für die Provinz Bran⸗ den burg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inh abern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittel ung des Geldbetrags auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 1400 nicht über⸗ en, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und often des Empfängers erfolge. Einem solchen An⸗ trag ist eine Quittung nach folgendem Muster: . buchstãblich Mark für d.. ausgeloosten .. . Ho Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. .. Nr. . . . aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt ; (Ort, Datum, Name)
beizufügen.
Vom 1. April 1898 ab bört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des 5§ 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die ausgeloosten Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlösung noch nicht präsentierten Renten⸗ briefe durch die von der Redaktion des Königlich Preufischen Staats ⸗Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemeine Verloosungs. Ta⸗ belle“ im Mai und November j. Is. veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 265 * käuflich.
. i. Pr., den 15. November 1897.
önigliche Direktion c
r die Provinzen Ost⸗ und
Westpreußen.
der Rentenbank
sois3s w Pfandbrief⸗Aufkündigung.
Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden die nachstebend bezeichneten Westfälischen Pfandbriefe, nämlich:
A. A Dοige Bfandbriefe:
102 Stück 2 * 5000: Nr. 30 48 52 53 93 120 152 166 175 260 262 271 272 290 291 301 305 314 328 378 384 3890 414 430 4535 441 463
471 473 528 547 553 567 568 596 601 664 671 681 715 717 735 777 813 838 855 863 876 880 S894 1005 1011 1016 1017 1040 1098 1104 1108 1157 1165 1216 1220 1256 1265 1282 1289 1317 1327 1330 1352 1356 1387 1405 1410 1413 1421 1447 1482 1533 1543 1565 1575 1577 1630 1637 1677 1694 1700 1739 1821 1834 1878 1990 2118 2122 2177 2181 2307 2326 2350 2405 2481.
158 Stück 2 n 2000: Nr. 3 23 56 76 80 83 138 154 163 177 188 196 198 199 219 222 227 254 257 296 315 327 328 343 395 405 407 409 475 509 524 576 581 596 603 611 629 657 694 702 727 739 743 750 751 756 796 804 805 840 843 851 3875 8587 924 933 934 942 944 957 970 986 1022 1025 1048 1058 1090 1109 1110 1142 1147 1161 1176 1204 1219 1234 1241 1248 1256 1290 1304 13338 1348 1358 1370 1409 1440 1450 1456 16518 1530 1540 1561 1572 1575 1611 1618 1621 1631 1641 1643 1650 1656 1674 1688 1706 1707 1718 1720 1736 1738 1746 1747 1765 1772 1790 1818 1823 1853 1858 1864 1890 1892 1894 1916 1921 1965 1970 1973 1987 2001 2073 2077 2090 2103 2119 2185 2250 2280 2294 2303 2304 2400 2448 2455 2545 2631 2682 2705 2732 2783 2854 2906 2917 2942 2957 3051 3383.
208 Stück 2 M 1000: Nr. 8 18 41 54 59 88 94 1066 108 113 115 118 133 141 147 172 181 183 202 330 339 354 360 362 376 399 429 461 470 513 518 521 534 546 548 566 587 597 603 605 607 618 641 646 655 658 675 687 714 738 748 756 771 784 785 805 824 827 833 883 905 918 941 997 1006 1019 1020 10466 1049 1073 19879 11098 1185 1150 1157 1166 1170 1171 1181 Hi89 1198 1725 1997 1339 127 12853 1311 1354 1399 1404 1406 1419 1420 1448 1462 1477 1493 1496 1502 1504 1510 1595 1600 1617 1618 1619 1674 1684 1697 1728 1729 1734 1737 1741 1742 1748 1749 1783 1803 1809 1812 1820 1822 1824 1826 1843 1845 1859 1913 1916 1939 1952 1955 2011 2015 2030 2044 2047 2059 2063 2064 2065 2083 2084 2091 2114 2116 2123 2131 2133 2142 2164 2170 2202 2205 2214 2260 2281 2285 2306 2309 2362 2364 2366 2371 2394 2446 2459 2465 2485 2512 2517 26533 2542 2543 2549 2557 2565 2568 2669 2586 2592 2647 2730 2731 2772 2774 2831 2871 2884 2885 2940 2994 3004 3065 3194 3201 3224 3513 3660 3667 3691 3718 3876 3921 4037 4055 4231.
161 Stück à M 500: Nr. 9 27 42 44 50 57 1063 109 114 134 158 200 209 214 220 229 239 240 248 262 302 318 326 349 372 441 449 451 486 500 505 534 551 569 579 639 658 663 677 727 741 746 763 776 780 788 796 880 905 933 966 981 995 1028 1030 1035 1061 1084 1098 1101 1109 1123 1136 1148 1203 1220 1248 1260 1311 1326 1331 1377 1414 1422 1428 1433 1439 1441 1464 1468 1498 1570 1582 1584 1596 16827 1642 1649 1652 1664 1685 1715 1731 1741 17468 1771 1783 1790 1853 1871 1881 1882 1884 1887 1891 1948 1968 1991 1996 2027 2041 2065 2069 2083 2144 2156 2158 2190 2224 2233 2260 2270 2392 2323 2331 2336 2434 2469 2493 2544 2555 2578 2597 2616 2637 2664 2704 2753 2777 2786 2805 2825 2858 2879 2880 2898 3003 3018 3109 3124 3175 3182 3196 3257 3284 3299 3386 3402 3405 3406 3427.
175 Stück à2 n 2060: Nr. 6 34 55 s8 114 133 134 164 172 177 180 182 187 249 252 256 281 308 340 341 376 381 410 432 439 461 466 472 493 518 526 527 533 534 545 567 571 582 584 588 599 605 652 680 691 729 741 759 767 787 808 826 842 873 886 893 899 904 936 989 1002 1032 1035 1039 1042 1108 1138 1164 1158 189 143 1336 1239 1254 1 ,, 1363 1364 1365 1383 1393 1409 1416 1462 1469 1502 1516 1522 1531 1533 1579 1660 1664 1674 1699 1731 1751 1752 1790 1835 1841 1845 1848 1852 1873 1891 1955 1971 1979 1992 1996 2021 2022 2039 2053 2068 2099 2101 2106 2117 2125 2150 2154 2183 2207 2213 2218 2222 2270 2288 2291 2292 2309 2323 2326 2333 2417 2450 26523 2564 2565 2576 2578 2584 2586 2587 2646 2652 2655 2672 2698 2699 2702 2713 2797 2808 2892 2924 3006 3021 3054 3076 3163 3194 3199 3203 3238 3265 3274 3354.
E. 35 0ο0 ige Pfandbriefe.
8 Stück a 4000: Nr. 221 248 371 403 448 933 173 1801,
6 Stück a 6 2000: Nr. 78 82 107 1007 1184 1297,
5 Stück a n S00: Nr. 15 106 243 542 902,
3 Stück A2 6 400: Nr. 173 487 507,
4 Stück a 6 200: Nr. 36 134 196 2566,
2 Stück a n 100: Nr. 111 518, den Inhabern zum 1. Juli 1898 mit der Auf— forderung gekündigt, von dem bezeichneten Kündigungs⸗ tage an auf unserm Bureau (Vormittags 9-12 Uhr) die betreff. Pfandbriefe in kursfähigem Zustande einzuliefern und die Einlösungs Valuta in Empfang zu nehmen. — Die Verzinsung der Pfandbriefe hört mit dem genannten Kündigungstage auf.
Die 400 igen Pfandbriefe müssen mit den Kupons Nr. — 20 und dem Talon der III. Serie, die 2rosigen mit den Kupons Nr. 6 — 20 und dem Talon der 11 Serie eingeliefert werden. — Bezüglich der zum 2. Januar 1898 gekündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekanntmachung vom 13. Mai 1897.
Aus früheren Ausloosungen sind noch rückständig:
a. I0oige Pfandbriefe:
a S 5000: Nr. 82 116 351 355 392 411 484 519 804 1237 1238 1324 1971 1976 2040. aà M 2000: Nr. 27 107 121 249 447 620 754 55 760 792 894 967 1121 1509 17565 2039 2211 213 2226 2249 2820 2964 3142 3144 3282 3307. a2 6 1009: Nr. 34 134 194 220 331 563 823 826 828 830 832 887 g04 942 1011 1030
7 2
— —