—
12. 5. 87 am 30. 10. 37. Geschãftsbetrieb: Ver trieb von Taback und Vertrieb und Fabrikation von Zigaretten. Waarenverzeichniß igaretten und Türkische Tabacke. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Rr. T7 335. 3. AS86.
Klasse 25.
Eingetragen für Zeitter . Winkelmann, Braunschweg, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 97 am 36. 159. J7. Geschäfts betrieb; Pianofortefabrit. Waarenverzeichniß : Pianos und Flügel. *
Nr. 27 336. J. 3137. Klasse 37.
̃ Vik Murr.
Eingetragen für Kothe Co.,
Köln, Duffesbach 18, 53 . Zollstock ;
vom 5. 10. 9714. H. 0 am 30. 10. 97. * Geschãftsbetrieb:ẽᷣ
Zement ⸗Kunststein Fabrikation. Waarenverzeichniß: 9*r nt Kunststein⸗ abrikate.
Nr. 272337. B. 3986. Klasse 162.
¶ ü rzSburge
Hofbräu
Gingetragen für die Aktiengesellschaft Brau⸗ haus Würzburg, Bierbrauerei, Würzburg, zufolge Anmeldung vom 4. 8. 7 am 30. 19. 927. k Bierbrauerei. Waarenyerzeichniß:
ere.
Nr. 27 338. G. 1849.
Sʒaæorria
Eingetragen für Aifred Grenzdörfer, Fahr⸗ radfabrik „Saxonia“, Dresden Löbtau, zufolge Anmeldung vom 24. 7. 97 am 30. 10. 97. Ge⸗ schaͤftsbetrleb: Herftellung und Vertrieb von Fahr— rädern, Fahrradtheilen, sowie Fahrradausrüstungs⸗ gegenstãnden. Waarenverzeichniß: Fahrräder, gig. radtheile, sowie Fahrradausrüstungsgegenstände unter Ausschluß von Fahrradlaternen. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.
9. J. 2131.
Klasse 10.
Klasse 34.
*
8 1 7,
s̃ .
—
Eingetragen für Johann Maria Farina C Eo. gegenüber dem Richartzplatz, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 7. 9. 97 am 30. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kölnischem Wasser. Waarenverzeichniß: Kölnisches Wasser.
Nr. ⁊7⁊ 3160. J. 716.
Mephisto.
Fiasse 16.
Eingetragen für C. H. Juft, Berlin 8W.,
Wilhelmstr. 147, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 97 am 30. 10. 37. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern. Waarenverzeichniß: Fahr⸗ räder, Fahrradbestandtbeile und Fahrradbedarfsartikel.
Nr. 27 341. W. 1523. Klasse 238.
Burg
Eingetragen für Kilian Alcys Weiler, Mülheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 15. 3. 97 am 30. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und ö von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß:
auch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
m 0
Eingetragen für Bockow A Blaurock, Berlin, Lands bergerstr. 32, zufolge Anmeldung vom 7. 9. 97 am 30. 10. 97. Geschaäͤftsbetrieb: Herstellung und
Nr. 27 317. W. 1153.
Vertrieb von Zigarren und anderen Tabackfabrfkaten. Waarenverzeichniß: Zigarren. an,
Eingetragen für die Gewerkschaft des Braun
tohlenbergwerks Brühl, Brühl b. Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 265. 8. 7 am 30. 10. 97.
Beschäͤfts betrieb: Fabrikation und Vertrieh von Braunkohlen⸗Briquets. Waarenverzeichniß: Braun⸗
kohlen ⸗Briquets.
Nr. 27 344. G. 1363. Klasse 9b.
, . für Friedr. Ern E Cie. Weyer b. Solingen, zufolge Anmeldung vom 20. 2. 97 / 24. 6. 93 am 30. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Rastermesser, Tisch⸗ und Taschenmesser, Scheren.
Klaffe 20D.
Eingetragen für F. Richter, Pilsen, Böhmen; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3, zufolge Anmeldung vom 24. 2. 97 am 360. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachstehender Waare. Waarenverzeichniß: Zahnradglãätte.
Nr. 27 316. 3. 462.
PRFEA
Eingetragen für F. H. Ziegenbein, Hamburg, Alter Wandrahm 35, zufolge Anmeldung vom 8. 9. 97 am 30. 10. 97. Geschäftsbetrieb? Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗ Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klaffe 38.
FKlasse 26e.
26
Eingetragen für Eduard Arthur Wunderlich, Hamburg, Luisenhof 104,105, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 97 am 1. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Malz. Waarenverzeichniß: Malz.
Nr. 27 348. T. 982. Klasse 31.
Eingetragen für Turner Brothers, Spot- land, Rochdale (England); Vertr.: Carl Pieper, einrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, indersiustr. 3, zufolge Anmeldung vom 28. 6. 97/8. 7. 87 am JX. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Treibriemen aus Thierhaar und Baumwolle.
Nr. 27349. Sch. 2382. Klafse 4.
Hinter lanil
, für Franz Schulz, Justushütte bei Weidenhausen, zufolge Anmeldung vom 28. 9. 97, am 2. II. S7. Gefschäftzbetrieb: „Herstellung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Dauerbrandöfen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 27 350. S. 1037. glaffe G a.
dibsb Inn Sensnunmn
,, für die Bier ⸗ Brauerei Franz Steger, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 28. 8. 7 am 2. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Mumme ⸗Präparate, als Doppel⸗ Schiffmumme, Mumme⸗Bier, Mumme mit medi⸗ zinischen usttzen (Eisen, Kalk, Kreosot, Chinin, Jodeisen, Eisen und Mangan u. dergl.). J
Rar. 27 281. J. 710.
Klaffe 2.
lilli t ler fat
Eingetragen für Dr. Rud. Jausen, Köln, Cäeilien⸗
straße 12., zufolge Anmeldung vom
5. 10. 97 am
2. I1. 97. Geschãftsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb rachbenannter Wagren. Waarenverzeichniß:
Chemisch · harmazeutische Prãparate.
Nr. 27 352. C. 1762.
Klasse 13.
Nlloppemł . latin
Eingetragen für die Chemische Fabrik Tanger münde Adolf Neldert, Tangermünde, . olge
Anmeldung vom 3. 7. 97 am 2.
11. 97. Ge⸗
schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Leim und Gelatine.
Nr. 27 353. R. 2036.
Rlasse 2.
Ilsther s Augentropfen.
Eingetragen für P. Reder, Silberberg, .
Anmeldung vom 27. 9. 97 am 2.
1 8
schäftsbetrieb: Apotheke. Waarenverzeichniß: Ein
Augenheilmittel.
Rr. 27 354. St. Ss98.
Klafse 16D.
Palais Mukahiga.
Eingetragen für Hermann Stibbe, Köln, Neu⸗ markt 59, zufolge Anmeldung vom 6. 7. 97 am 2.
1. Geschäftsbetrieb:
Ligueurfabrikation.
Waarenverzeichniß: Ligueure aller Art. Der An— meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Ar. 27 355. R. 2003.
Klasse 2.
hills isslaniriitis inen. flis
Eingetragen für Otto Reichel, Berlin, Eisen⸗
bahnstr. 4, zufolge Anmeldung vom
19. 8. 97 am
2. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waaren⸗ verzeichniß: Ein Wanzenvertilgungsmittel.
Nr. 27 356. D. 1573.
Eingetragen für
F. Dörner K Sohn, Stuttgart, zufolge Anmel⸗ dung vom 25. 9. 97 om 3. 11. 37. Geschäfte. betrieb: Pianofortefabrik. Waarenverzeichniß: Piano⸗ forte.
Klasse 25.
Eingetragen für The Central Cyelone Company, Limited, London (England); Vertr:
Alexander Specht u. J. D. Petersen,
Hamburg, zu⸗
folge Anmeldung vom 24. 9. N am 2. 11. 97. Geschafts betrieb: Maschinenfabrik. Waarenverzeichniß:
Zerkleinerungsmaschinen.
Fr. dr sbs s. 3. XIX.
Klafse 6.
GE MMlMGG
Eingetragen für Benno Jaffs . Darm⸗ staedter, Martinikenfelde b. Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 8. 10. 97 am 2. 11. 97. Geschäfts⸗
betrieb: Herstellung und Vertrieb
nachbenannter
Waaren. Waarenverzeichniß: Organische Säuren
und deren Salze, organische Basen, Ester und Mischungen derselben.
Alkohole und
Nr. 27 359. B. 4087.
Klasse 22 b.
bBahrephon
Eingetragen für W. Bahre, Berlin 8W., Mitten⸗ . 62, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 97
.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Vertrieb nachgengnnter Wagren. Wagrenverzeschniß: Graphophone, Phonographen und Sprech maschinen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt.
Nr. 27 361. G. 1932.
Eingetragen für Emil Gundelach, Gehlberg i. Th., zufolge Anmeldung vom 27. 9. 97 am 2. 11. 97. Ge⸗ schäfts betrieb: i ehm und
Klasse 22 b.
Glasinstrumentenfabrik. Waarenver⸗ =
zeichniß: Glasinstumente fürchemischen, physikalischen und technischen Gebrauch.
Nr. 27 3260. L. 1935.
Klasse L6 b.
Eingetragen für Henuy Loebel, Hamburg, Catha⸗ rinenstr. 22, zufolge Anmeldung vom 7. 9. 977 am 2. 11. 97. Geschaͤftsbetrieb: Fabrikation ätherischer
Dele, Essenzen und Frachtäther, sowie Export Vanille und a , ittern. Kere r, n,
Spirituosen und Bitters.
. T zp?sõJs. T. Tom. Naffe TZõ Eingetragen für
Alexandre Cardon⸗
Duverger, Sainte⸗
Olle ⸗ lej Cambrai
(Nord) Frankreich;
Vertr.: Richard Neu⸗
mann, Berlin NW.,
Luisenstr. 62, zufolge
Anmeldung vom 28.
8. 977 am 2. 11. 97.
Geschãfte betrieb: Fa⸗
brikation und Ver⸗
trieb von Zichorie. Waarenverzeichnis: Zichorie.
Nr. 27 363. C. 1846. Klasse S v.
38
Eingetragen für D. Coopman, Solingen, zu⸗ folge Anmeldung vom 30. 9. 97 am 2. 11. 57. Geschäftsbetrieb Fabrikation, Einkauf und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Tisch⸗ messer und Gabeln, Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗ Tranchier⸗ und Schlachtmesser, Taschen⸗ und Feder messer, Rasiermesser, sämmtliche Sorten Scheren, Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Schreiner, . Wagenbauer, Käfer, Drechsler, Maurer,
uster.
Nr. 27 364. D. 1489.
Eingetragen für die Deutschen Waffen ˖ und
Munitions- fabriken, Berlin SVW. , Hollmann⸗ straße 33, zufolge Anmeldung vom 17. 6. N am 2. II. 97. Geschäfts⸗ M betrieb: ,. . . . r,, . 5 d .
port von Ma 1 schinen, Maschi⸗ amar nentheilen, Waffen und Munition. Waarenverzeich= niß: Stahlkugeln für Kugellager aller Art.
Nr. T7 365. S. 1730. Klasse 6p.
dnisser jeh d yni dun
Eingetragen für Gustav Springer Nachf. Danzig, Holzmarkt 3, zufolge Anmeldung vom 1. 10.97 am 2. 11. 87. Geschäftsbetrieb: Branntwein und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7 365. J. 712. giaffe 1.
GC ll
Eingetragen für Beung Jaffs „* Darm ⸗ staedter, Martinikenfelde b. Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 8. 10. 87 am 2. 11. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Lanolin ⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Seifen, Putz. und Poliermittel, Rostschutzmittel, Wasch⸗ mittel, Parfümerien und Toilettenmittel.
Nr. 27367. S. 1727. Klasse 169.
Scharfmacher
Eingetragen für Gustar Springer Nachf., Danzig, Holzmarkt 3, zufolge Anmeldung vom I. Ib. 977 am 2. 11. 97. Geschaͤftsbetrieb: Branntwein und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Rr. T7 Zs. ß. IG.
Eingetragen für Girard Perre⸗ gaux K Co., La Chaux - de⸗Fonds, Schweiz; Vertr.. Dagobert Timar, Berlin NW., Luisenstr. 27/28, zufolge Anmeldung vom 9. 8. 97 am 2. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachgenannter Wagren. Waaren⸗ verzeichniß: Uhren und Uhrtheile.
Nr. T7 d dd. S. 7d. Nac ṽ
Mikosch
Gingetragen für Gustavr Springer Nachf. Danzig, Holzmarkt 3, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 97 am 2. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Bram wein · und Ligueurfabrik. J Spirituofen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 27 371. H. 2596.
Klasse 9r.
Eingetragen für Ph. DHammerschmitt, Stra burg i? C. Gewerbslaubenstr. , zufolge J vom 9. il. I6 am 2. JI. 97. Geschä 19 abrikation und Vertrieb von Gummi ygienischen Artikeln. Waarenverzeichniß:
effarlen und Einlagen in Ocelusip⸗
er Änmeldung ft ein? Beschresbung beigefügt.
Waarenverzeichniß
Nlasse 222.
Rr. 27 2370. R. 1959.
Gingetragen für Louis Nitz * „Hamburg, zufolge Anmeldung 3 3. 7. 97 am 2. 11. 97. Geschãfts⸗ betrieb: Vertrieb von Zündschnüren and Sprengkapseln. Waarenverzeichniß: indschnüre. Der Anmeldung ist eine chreibung beigefügt.
fr. 27 372. B. 1382.
Klasse 26.
Klasse L6 b.
Eingetragen für die Gebr. Pfeiffer, Kreuznach, zufolge
nmeldung vom 12. 7. 97 am 2. 11. 97. . Geschäfts⸗
betrieb: Weinhandel. 8 Waarenverzeichniß Stille . Weine, Schaumwein und C Südwein. 5 22 8
Nr. 27 373. SH. 3353. Klasse 166.
MHelbeigfins eig -istillat⸗
Eingetragen für Wilhelm Helberg, Blankenese b. Hamburg, zufolge Anmeldung vom 6. 7. 97 am 2. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Spirituosen und Wein⸗ kbandlung. Waarenverzeichniß: Kümmel.
Rr. 27 371. D. IA67. glaffe IG c.
Eingetragen für Wilhelm Diefenbach, Unter- füärkheim, Württ., zufolge Anmeldung vom 17. 6. 97 am 2. 11. 97. Geschaäͤftsbetrieb. Gewinnung und Vertrieb von natürlichem Mineralwasser. Waaren⸗ derzeichniß: Natürliches M neralwasser.
Löschung.
Am 15. 11. 97 das in Kl. 17 unter Nr. 16639 der Zeichenrolle für Raab C Co., Weißenburg a. S., eingetragene Waarenzeichen.
Berlin, den 19. November 1897.
Kaiserliches Patentamt. von Huber. 51066
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Gesellschaft (Chr. Fr. Cotta's Erben ]). Nr. 45. — Inhalt: Offenhaltung der Bibliothek der K. Zentral⸗ stelle für Gewerbe und Handel an Winterabenden. — Kredit ⸗Genossenschaften. — Verschiedene Mit⸗ theilungen. — Gewerbliche ze. Rezepte. — Aus- di, , n. — Preisausschreiben. — Literarische Erschelnungen. — Gebrauchs muster.
Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus— besttzer. Organ des Bundes der Berliner Grund- besttzer Vereine. (Expedition: Charlottenstraße 28.) Nr. 45. — Inhalt; Syndici⸗Verzeichniß. — Bundesnachrichten: Stadtverordneten Wahlen; Müll⸗ beseitigung; Miethskanzlei; Sitzung des Zentral⸗ vereins zur Hebung der Schiffahrt; preußischer Landesausschuß; Geschäftsstelle. — Vom Ehegüter⸗ recht. — Aus den Vereinen. — Fragekasften. — Gerichtliches:; Einheitliche Bewerthung von Haus grundstücken. — Lokales. — Technisches. — Ver⸗ mischtes. — Eingesandt. — Subhastationen. — Vereinsanzeigen.
Berliner Finanz⸗ und Handel s⸗Zeitung. Nr. 90. — Inhalt: Amerikanische Eisenbahnen. — Finanzielle und Handels ⸗Nachrich ten. — Auszahlungen und Verloosungen. — Versicherungswesen. — Ver⸗ mischtes. — Südafrikanische und westaustralische Goldminen. und Land⸗Aktien. — Bücherschau. — Generalversammlungen. — Betriebsausweise. — k — Kurszettel der Berliner
örse.
Baugewerks⸗ Zeitung. Sir gn für prak⸗ tisches Bauwesen. Verlag der Cxpedition der Bau⸗ gewerks. Zeitung (B. Felisch] in . Nr. 90. Inhalt: Ueber einige Stromgeschwindigkeitsmesser. — Zur Handwerksorganisation. — Theilansicht vom DWauptportal der Kaifer Wilhelm⸗Gedächtnißkirche zu Berlin. (Kunstbeilage) — Bauunfälle. — Vereins- angelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Te . Notijen. — Soziales. — Schulnachrichten.
— Auszeichnungen. — Preisausschreiben. — Sub
missionen. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.
Apotheker⸗ *in ng Organ des . Apotheker Vereins. ( Selbstverlag des 83 en Apotheker- Vereins, Berlin Nr. 90. — Inbalt: Königreich Preußen. — Apothekerverein des west⸗ i . Industriebezirks. — Die Fleischschau in kleinen Slädten und auf dem Lande. — Wie schützt man neue originelle Packungen und Ausstattungen von Waaren? — Tagesnachrichten. Personal⸗ notijen. — Wissenschaftliche Mittheilungen. — Deutsche Pharmazeutifche Gesellschaft. — Mit- theilungen aus der pharmazeutischen Praxis. — Repertorium der Pharmazie. — Rechtsprechung. — Bücherschau. — Handelsnachrichten.
Deutsche Techniker ⸗ Zeitung. Herausgegeben dom Deutschen Techniker ⸗Verbande. ie ; Nauck sche Buchdruckerei, Berlin SG. Adalbertstr. 413. Nr. 45. — Inhalt: Blechynden zz und Wiebe 's BVersuche über die Wärmetranzmisson und die Dia Ee n dieser Beobachtungen. = Plan⸗ und Doppel⸗
rätmaschinen. — Ber Techniker und die Bildung. Technische Rundschau: , Roma⸗ nium. — Böcherschau. — Mittheilungen des Ver⸗ bandeg und der Vereine.
Kergm ische Rund schgu. Illuftrierte Fach⸗
gi der Porzellan , Glas und Thonwaaren. ndustrie. (Verlag der 24 chen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. 45. — Inhalt: Die Brenn⸗ technik. — Modelliermassen für kleine Modelle. — Schicksale einer berühmten Vase. — Wie schützt man neue originelle Packungen und , , . von Waaren. — Begriff der Fabrik im Sinne Gewerbe ⸗ Ordnung. = Vemischte und technische Notizen. — Handel, Verkehr und Rechtsprechung. — Musterregister. — Patente — Geschäfts. und Personalnotizen. — Llterarisches. — Submissionen. — Aus der Praxis für die Praxis.
Pavier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und ⸗ Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel. (Herausgegeben von Carl Hofmann, Mitglied des Kaiserlichen Patent⸗ amts, Zivil ⸗ Ingenieur, früher technischer Leiter von , . Berlin W., Potsdamerstraße 134.)
r. 90. — Inhalt: Paxier⸗ und Schreibwaaren⸗ Handel und ⸗Fabrikation. — Fracht⸗Tarife für Papier. — Kartenbriefe. — Lappiges Papier. — Positiv⸗ Lichtpauspapier. — Bezahlung von Mustersendungen. Reilnuthen⸗Fräsmaschinen. — Frankreichs Einfuhr⸗ zölle auf Papier⸗Rohstoffe. — Behandlung der Papier⸗ maschine. — Papier ⸗Industrie in Böhmen. — Papier- 2 in Amerika. — Papierverbrauch als
ulturmaßstab. — Probenschau. — Buchgewerbe: Mod. Bucheinbände in England und Frankreich. — Verantwortlichkeit für Druckfehler. — Einführung der Stereo'ypie in Deutschland. — Büchertisch. — Erwerbsunfaͤhigkeit durch Betriebsunfall. — Un⸗ lauterer Wettbewerb. — Deutsche Erfindungen. — Geschäftsnachrichten. — Verdingungen. — Handels⸗ kammerberichte 1396. — Preßvergehen. — Miß— brauch des Plakats. — DOest.⸗„Ungar. Zolltarife. — Waarenzeichen.
Der Metallarbeiter. Eigenthümer und
here ere. Carl Patakly. erlag von Carl ataky. Berlin 8.) Nr. 90. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Das Einformen kleiner Metallgegen⸗ stände. — Fabrikation von Blechwaaren und emaillierten Kochgeschirren. — Verwendung von Weißblechabfällen. — Technische Mittheilungen: Kupferlegierungen stahlgrau färben. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beant⸗ wortungen. — Verschiedenes. — Bücherschau. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen (Grünberg i. Schl.). Nr. 90. — Inhalt: Rauh⸗ maschine. — Jaequard⸗Maschine. — Schmiervorrich⸗ tung für Spindeln. — Deutsche Patente. — Ge— brauchsmuster. — Italiens Webwaaren Industrie. — Todesfall. — Damenkleiderstoffe in den Vereinigten Staaten. — Der n,, für amerikanische . — Färben der Scherhaare. — Markt- erichte.
Allgemeine Handwerker-Zeitung (früher Allgemeines Gewerbeblatt). Offißtelles Organ des Allgemeinen Deutschen, des Bayerischen und des Badischen Handwerkerbundes. (Verlag vom All⸗
emeinen Gewerbeverein in München. Nr. 45. — Gr le Wochenrundschau. — Die Bedeutung des Innungswesens. — Die Thätigkeit der Gewerbe⸗ gerichte im Jahre 1896. — Zur Petition der Uhren und Goldwaaren⸗Branche, betr. das Leihhauswesen. — Altersrtenten, und Invalidenkassen für Hand⸗ werker. — Der oberschlesische Innungsverband und die Neuorganisation. — Zum Kapitel der Lehrlings⸗ prüfungen. — Bilder aus dem Handwerkerleben des Mittelalters. — Mittheilungen aus Innungen, Vereinen ꝛc. — Kleine Mittheil ungen. — Literarisches.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
KR eppen. Bekanntmachung. ol 240]
Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in die Handels, und Musterregister und in das Genossen⸗ , soweit sie größere Genossenschaften be⸗ reffen, durch:
I) den Deutschen Reichs und Preußischen
Staats Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) die Frankfurter Oderzeitung,
4) das Reppener Wochenblatt bekannt gemacht werden. ; ‚
Soweit eß fich nur um kleinere Genossenschaften handelt, erfolgt die Veröffentlichung nur in den Blättern zu 1 und 3 vorstehend.
Reppen, den 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Attiengesellschaften und ,, auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels regiftereintrge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik n lig ! Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachenm. (51141 Unter Nr. 1764 des Prokurenregisters wurde die dem Leo Schwan in Aachen für die Firma „Fr. Bockmühl“ daselbft ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 16. November 1897. önigliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Alsleben, Saale. 51142
In unser Gesellschaftsregifter Nr. 6, betreffend Elbe und Saale Dampf reer g eff get in Liquidation, mit dem S ö der Gesellschaft in Alslieben, Saale, ist in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
zMisleben, Saale, den 11. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Altona. (ol 14 Es ist heute eingetragen J. In das hier eibft geführte Gesellschaftsregister
zu Nr. 1302, betreffend die offene Handelsgesellschaft
R. Evers Nachfig. zu Altong Othmarschen: Die Gesellschaft ist am 12. Nopember 1897 auf⸗
elöst, der seitherige Gesellschafter Kaufmann Jo- ann Meyer in Altona setzt das Geschäft unter un⸗
ö Firma fort, vergl. Nr. 2845 des Firmen⸗
registers.
II; Unter Nr. 2845 des Firmenregisters:
Die Firma R. Evers Nachflg. in Altona Othmarschen und als deren Inhaber der Kauf⸗ . . Meher in Altona, Flottbecker⸗Chaussee Nr.
Vitona, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
Altona. ; 51143 In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute zu Rr. N40, betreffend die Firma Chemische . Dr Focke Kolle zu Eidelstedt mit weigniederlassung in Harburg, Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Zweigniederlassung in Harburg ist auf⸗ gehoben.
Altona, den 13. November 1897.
Königliches Amtsgericht. La.
Rarmen. 50895] Unter Nr. 1923 des Gesellschaftsregifters wurde heute eingetragen die Firma Sachse X Siepmaun und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Sachse und Julius Siepmann, beide aus Schwelm. Die Gesellschaft hat am 1. Rovember 1897 begonnen. Barmen, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
ECerxrlin. Sandelsregister 51428 bes w, . Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 12. November 1897 sind am 13. November 1897 folgende Eintragungen er⸗
folgt: 8 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 643, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktien · Gesellschaft Konzertgarten mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Der Vorstand der Gesellschaft Hotelier Wil⸗ helm Behrens ist gestorben. Der Kaufmann Adolf Babich zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1723, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Neue Gas Gesellschaft Wilhelm Nolte K Co.
vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendigt. Berlin, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Ker lim. Sandelsregister 51429 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 13. November 1897 ist am 39. November 1897 in unser Gesellschaftsregifter ein⸗ getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17510.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: M. Pledath E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
ö Gesellschafts vertrag datiert vom 10. November
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Fabrikation von chemischen Produkten und von Beleuchtungsgegenständen, .
b. Verwerthung einer unterm 19. Juli 1897 zum deutschen Reichspatent angemeldeten Erfindung, be⸗ treffend Herstellung von Glühkörpern,
c. Verwerthung des englischen Patentes Nr. 13 658, betreffend Glühlichtbrenner, ferner des englischen Patentes Nr. 19 528, betreffend Schutzvorrichtung für Glühkörper, sowie des Gebrauchsmusters für Glühlichtbrenner, welches im Deutschen Reich unter Nr. 62 169 der Gebrauchsmusterrolle gesetzlich ge⸗ schützt ist,
4. der Handel mit allen in die vorstehend gedachten Gebiete einschlagenden Fabrikaten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Auf das Stammkapital bringen nach näherer Maß⸗ gabe 5 5 des Gesellschaftsvertrages in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die Gesellschafter Kauf⸗ mann Max Pledath zu Berlin und Banguier Gustav Oder zu Berlin je 4700, Kaufmann Paul Doß zu Berlin 5Ho / Antheil an der sub b. und C. vor⸗ erwähnten Patentanmeldung bez. Patenten bez. Ge⸗ brauchsmufter in die Gesellschaft ein.
Der Werth der Pledath'schen und Oder'schen Ein- lage ist . auf 5075 „S, der der Doß'schen auf dbb tp festgesetzt worden.
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge— i bott verbindlich, wenn sie von einem Geschäfts⸗ ührer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer mit der Firma der Gesellschaft unter eigenhändiger Beifügung der Namensunterschrift des Geschäftẽ— führers bezw. des stellvertretenden Geschäftsführers unterzeichnet sind.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Pledath zu Berlin.
Berlin, den 15. Nobember 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
KRerlim. Sandelsregister 51430 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. November 1897 sind
3 16. November 1897 folgende Eintragungen
erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 045, ,. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma:
en, des Deutschen Reichsadreßbuchs,
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung
1 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ˖ ragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Oktober 1897 ist 5 5 des Gesellschafts ⸗ . geändert; und ez ist hierdurch best immt worden:
Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer⸗ Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Geschäftgfübrer unter die volle Firma der Gesellschaft seinen Namen setzt. Die Vollmacht des Geschäftsfũührers. Verlagg⸗ buchhändlers Fellx Lehmann ist beendigt. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 1623. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Nienburger Eisengiesßterei und Maschinenfabrik 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ n: Der Ingenieur Robert Glogner zu Berlin i Mitglied des Vorstandes . 2 Dem Kaufmann Max Abelmann zu Nienburg a. S. ist für die letztgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12 458 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 39.
Rerlin. Sandelsregister (soõl 431] des stöniglichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. November 1857 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 688, woselbst die Handelsgesellschaft: Schleifer C Comp. mit dem Sitze jzu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in: e ö Schleifer Æ W. Menzel * geändert. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst begründeten Kommanditgesellschaft: Petroleum · Gesellschaft Excelsior it Max Th. Barg ist:
der Kaufmann Max Theodor Barg zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17511 unseres Gesellschafts-= registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 955, wofselbst die Firma:
C. Mahnkopf Nãhmaschinen ˖ Großhandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
2 Sitz der Firma ist nach Salensee ver⸗ egt.
In unser Firmenregifter ift unter Nr. 24 383, woselbft die Firma:
Alb. Magdolf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur August Beringer zu Cbarlotten⸗ burg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Alb. Magdolf Eburinwerke fortsetzt. (Vergl. Nr. 30 095 des Firmen⸗ registers.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 095 die Firma:
. Alb. Magdolf Eburinwerke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieür August Beringer zu Charlottenburg eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 876, woselbst die Firma:
. Emil Hothorn ⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf die Wittwe Lucie Elise Hothorn, geb. Rosenfeld, zu Berlin überge⸗ gangen. Vergl. Nr. 30 094.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 094 die Firma:
. Emil Hothorn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Lucie Elise Hothorn, geb. Rosenfeld, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Theodor Müller zu Berlin ist für die vorgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 467 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.
Ferner ist in unser Prekurenregister unter Nr. 6817, woselbst die Prokura des Kaufmanns Theodor Müller für die erstgenannte Firma ver⸗ merkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist nach Nr. 12 467 übertragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sttze zu Berlin
unter Nr. 30 091 die Firma:
Bayrische Malzbier Brauerei Max Böhm . und als deren Inhaber der Kaufmann Max Böhm zu Berlin, unter Nr. 30 092 die Firma: A. Schreiber und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schreiber zu Berlin, unter Nr. 30 093 die Firma: R. Seischmann
und als deren Inhaber der Kaufmann Richard
Heischmann zu Berlin eingetragen worden. .
ie hiesige offene Handelsgesellschaft
Gebrüder Merzbach (Ges. Reg. Nr. 7629)
hat dem Gotthelf Friedrich genannt Fritz Merzbach zu Frankfurt a. M. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 466 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Oscar John zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Tirma:
Fritz John (Firm. Reg. Nr. 30 030) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Reinhold Christiani zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗
selbe unter Nr. 12 465 unseres Prokurenregisters ein ⸗
getragen worden. Gelõöscht sind: Firmenregister Nr. 25 886 die Firma: Adolf Schröter. Firmenregister Nr. 16147 die Firma:
Mener. Firmenregister Nr. 6654 die Firma: Friebr. Schulze s Verl. Berlin, den 15. November 1897. Königliches Amtagericht J. Abtheilung 20.
rr, , .
—
2
—
—