Rernburs.
, , .
28 . eigen
die Firma Dartmann Giebel in Be
als deren Inhaber der Kaufmann Hartmann
in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, den 13. November 1897.
Herzoglich er Amtsgericht. eltng.
Ronn. Bekanntmachung. hos96]
In unser Handels- Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 6I5 die Handelsfirma Erstes Spezial⸗ BVersandtgeschäft in deutschen und frauzösischen Cognac's, Spirituosen und Weinen Frz. Jos. Müller mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Franz Joseph Müller eingetragen worden.
Bonn, den 13. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
KEonn. Bekanntmachung. 5ll46 In unserm Handels. Firmenregifter ist am heutigen Tage bei Nr. 556, woselbst die Handelsfirma Bonner Consum ⸗Anstalt Heinrich Geider mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Ein a erfolgt: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Bernhard Kau über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Bonner Consum. Anstalt, Bernhard Kau weiterführt. Sodann ist in unser Handels⸗Firmenregister unter Vr. 616 die Handelsfirma Bonner Consum⸗ Anftalt Bernhard Kau mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Bernhard Kau eingetragen worden. Bonn, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ronn. Bekanntmachung. 561147
In unserm Handels. Firmenregister ist unterm beutigen Tage bei Nr. 506, wofelbst die ö, firma A. H. Stein K Cie. mit dem ef in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Architekten Jacob Strecke und 2 Strecke, beide in Bonn wohnend, sind als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und sst die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 796 in das Handels. Gesellschaftsregister eingetragen worden.
Sodann ist in das hiesige Handels. Gesellschafts⸗ register unter Nr. 796 die offene Handelsgefelsschaft unter der Firma A. H. Stein Cie. mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden:
daß Eesellschafter derselben 1) Friedrich Spenne⸗ mann, Kaufmann, 2) Jakob Strecke, Architekt, 3) Heinrich Strecke, Architekt, alle in Bonn wohnend, sind. daß die Gesellschaft am 15. November 1897 begonnen hat, und daß ein Jeder der Gesell— schafter zur Vertretung derselben berechtigt ist.
Bonn, 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
NRreslau. Bekanntmachung. (h0s98] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3172 die Aktiengesellschaft Lessinglogen ⸗ Haus Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Breslau und fol⸗ genden Rechtsberhältnissen heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datlert vom 18. März 1897 und ein Nachtrag zu ihm vom 15. Juni 1897 Die Schriftstücke befinden sich in Ausfertigung Blatt 1 bis 28 des Beilagebandes.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken und deren dem— nächstige Benutzung und Verwerthung, insbesondere für die Lessingloge 1X 349 des unabhängigen Ordens Bnai Briß.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ein. hunderttaufend Mark und ist eingetheilt in 560 Aktien, welche auf Namen und je über 200 M lauten und nur mit Einwilligung der Gesellschaft übertragen
werden können. haben sämmtliche Aktien über
Die Gründer nommen. Nach Maßgabe des Nachtrages vom 15. Junk 1897 sind folgende Abmachungen gemäß Artikel 259 . Absatz 2 Handelsgesetzbuches getroffen worden: er Mitgründer Eduard Bielschowsky hat unter Zustimmnng der übrigen Gründer für die Aktien- sellschaft mittels Vertrages d. d. Steklau, d gese mitte ertrages 4. Kofoschsiz. den
11. Dezember 1896 das dem Rittergutsbesitzer Gustay von Ruffer gehörige Hausgrundstück Rr. 5 Agnesstraße zu Breslau für 110 009 ½ gekauft; die Gründer haben den baar zu zahlenden Theil des Raufpreises im Betrage von 49 700 S6 an den Ver⸗ käufer und auf Kaufkosten 300 , das sind zu— sammen 50 000 4, gezahlt und haben alle ihnen etwa aus jenem Vertrage noch persönlich zustehenden Rechte vorbehaltlos der Aktiengesellschaft so über⸗ eignet, als hätte diese damals bereits bestanden und den Vertrag mit Verkäufer geschlossen. Den Grün— dern werden als Entgelt dafür Aktien im Betrage von insgesammt 50 000 Mα gewährt, welche — in⸗ folge Aufrechnung in dieser Höhe — al woll ein⸗ gezahlt gelten.
Der Vorstand besteht aus drei von dem Aufsichts— 54 auf die Dauer von zwei Jahren zu wählenden
ersonen.
Vie Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Unterschrift von zwei Vorstande mitgliedern versehen .
ie Bekanntmachungen und Urkunden des Auf⸗ sichtsrathes sind mit den Worten: „Der Aufsichts, rath der Lessinglogen⸗Haus⸗Actien⸗Gesellschaft“ und dem Namen des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters zu unterzeichnen. Die Zusammenberufung der Generalversammlung muß mindestens 14 Tage vor dem festgesetzten Termin einmal in den Gesell⸗ schaftsblättern veröffentlicht sein, wobei das Datum der Autgabe der Blätter und des Versammlungs« tages nicht mitgerechnet werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen , . er und durch die Breslauer Zeitung; zu ihrer Rechtswirksamkeit e gt aber die Veröffentlichung im Reichs. Anzeiger.
ollte eines der bezeichneten Blätter eingehen, fo bestimmt der Aufsichtsrath das an seine Stelle tretende Blatt und veröffentlicht diese Bestimmung, wenn noch thunlich, rechtzeitig durch alle vor⸗ genannten Blätter, anderenfalls durch die fort⸗ eristierenden Blätter.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Rechte anwalt Dr. Georg Kempner, 2) General Agent 8 Laqueur, 3) Kaufmann Eduard Bielschowsky, 4) Kaufmann Isidor Goldberger, 5) der frühere Fabrikbesitzer David Kanter, sämmtlich zu Breslau. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: 1) Rechtsanwalt Dr. Georg Kempner, 2) General ⸗Agent Siegfried Laqueur, 3) Kaufmann Isidor Goldberger, 4) Fabrikbesitzer Gustav Ollendorff, 5) Dr. med. Wilhelm Groß, 6) Kaufmann Emil Hellinger, sämmtlich zu Breslau. Der Vorstand besteht aus: . I) dem Kaufmann Cduard Bielscho wvsky, 2) dem Buchhändler Leopold Bial, 3) dem früheren Fabrtkbesitzer David Kanter, sämmtlich zu Breslau. . Als Revisoren der Prüfung des Gründungs- berganges haben fungiert: Ferdinand Altschaffel und Theodor Oschinsky, beide zu Breslau. Breslau, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. (öos99] In unser Firmenregister ist Nr. 9695 die Firma Wilhelm Knittel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Knittel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Setauntmachung. 5007]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2079 das
Erlöschen der dem Kaufmann Rudolf Steiner hier
von der Nr. 848 des Gesellschaftsregisters eingetragen
gewesenen Handelsgesellschaft Julius Hoferdt
Ce hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. 5201] In unser Gesellschaftsregister s heute unter Nr. 239 die Allgemeine Lokal⸗ und Str aßen · bahn ⸗Gesellschaft Berlin mit einer Zweignieder⸗ laßung in Bromberg, Duisburg, Dortmund, Königswinter, i . Lübecꝝ eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft von unbeschränkter Dauer. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 18. November 1881. Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Erbauung und der Erwerb, sowie die 6 und Verpachtung und der Be⸗ trieb von Lokal⸗ und Straßenbahnen, 2) der Erwerb und die Ausnutzung von Konzessionen zur Erbauung und zum Betriebe derartiger Bahnen, 3) der Er⸗ werb aller zur Erreichung der zu 1 und 2 ange⸗ führten Zwecke dienenden Grundstücke, Anlagen und Gegenstände, 4) die Errichtung und der Betrieb elektrischer Stromlieferungsanlagen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Aktien und Obligationen anderer Lokal., und Straßenbahngesellschaften anzukaufen und das Vermögen derartiger Gesellschaften gegen Ge⸗ währung der eigenen Aktien der Gesellschaft zu er—⸗ werben, sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital besteht aus 10 006000 S und ist eingetheilt in 5000 Aktien à 500 S und 7500 Aktien à 10090 . Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Geheime Kommerzien⸗Rath Wilhelm Conrad in Berlin, 27) die in Berlin domizilierende Kommandit⸗ gesessschaft auf Aktien in Firma Berliner Handels⸗ gesellschaft', 3) der Kaufmann Ludwig Lübke in Berlin, 4) der Ministerialdirektor a. D. Theodor Weishaupt in Berlin, 5) der Kaufmann Paul Schneider in Charlottenburg. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen: 1) dem Bank direktor, Justiz⸗ Rath a. D. Max Winter⸗ feld in Berlin, Vorsitzender, 2) dem Ge— beimen Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Conrad in Berlin, 3) dem Ingenieur und Generaldirektor Emil Rathenau in Berlin, ) dem Bankdirektor Hermann Rosenberg in Berlin, 55 dem Konsul a. D. Hermann Fehling in Lübeck, 6 dem Geheimen Kommerzienrath August Sartori in Kiel, 7) dem Eisenbahndirektor a. D. Carl Schrader in Berlin, 8) dem Bei⸗ geordneten a. D. Gottlieb Besserer in Duisburg. Der Vorstand besteht abgesehen von etwa zu er— nennenden Stellvertretern aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zur Zeit bilden ihn: 1) der Direktor Eduard Conrad in Berlin, 2) der Direktor, Bau⸗ inspektor a. D. Richard Kolle in Berlin. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und Erklärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sein und 1) in dem Falle, wo nur eine Person den Vorstand bildet, entweder von dieser allein oder einem Stellvertreter oder von zwei Prokuristen, Y) in dem Falle aber, wo der Vorstand aus zwei oder mehr Mitgliedern besteht, entweder von zweien derselben oder von einem derselben und einem Stellvertreter oder von einem derselben und einem Prokuristen, oder endlich von zwei Prokuristen unterschrieben sein. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preuftischen Staatsanzeiger“. Die Generalversammlung ist durch öffentliche Be⸗ kanntmachung wenigstens drei Wochen vor dem fest— Hier Termine einzuberufen, wobei der Tag der erufung und derjenige der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet werden. Bromberg, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht.
ERromberg. Bekanntmachung. 51202 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 284 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Weichardt zu Gassen für die unter Nr. 199 des Ge— sellschafttzregisters registrierte, in Gassen bestehende Aktiengesellschaft in Firma „Maschinenbauanftalt und. Eisengießerei vormals Th. Flsether Aktiengesellschaft“, von welcher eine Zweignieder— lafsung in Bromberg befindlich, Prokura erfheilt ist. Bromberg, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Eæruchsal. Handelsregister. lol 148
Nr. 29 526. * das Firmenregister wurde heute lingetragen; O. J. 660. Firma „Leopold Maun⸗ heimer“ in Odenheim. Inhaber ist Leopold Mannheimer, Handelsmann in Odenheim. Derfelbe ist verehelicht mit Regina, geb. Emerich, von Hems⸗ bach. Ehevertrag 4. d. Bruchsal, den 14. Ottober
1891, wonach jeder Theil 10 M in die Ehegüter⸗
, alles weitere gegenwärtige und ̃ e Beibringen mit den 3 Schulden von der schaft ausgeschlossen bleibt. Bruchsal, den 10. November 1897. Gr. Amtsgericht. Mayer. Rruchsal. Sandelsre — (öl 149 Nr. 36 062. Wir veröffentlichen folgende Ein⸗ trãge aus dem Handelsregister: a. Firmenregister. Zu O.-3. 665, betr. die Firma Gustav Frey in Bruchsal. Die Einzelfirma wurde in eine offene Handels- gesellschaft umgeãndert. b. Gesellschaftsregister. O. 3. 256. Firma „Frey und Kempf in Bruchsal .
Gesellschafter sind: 1I) Kaufmann Gustav Frey, ledig, 5 Apotheker Adolf Kempf, beide in Bruchsal. Letzterer ist verebelicht mit Auguste, geb. Hechtel, von Werneck (Unterfranken) ohne Errichtung eines Ehevertrages. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die am 1. d. Mts. begonnene Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Bruchsal, den 15. November 1897.
Gr. Amtsgericht. Mayer.
einwirft,
KButtsta dt. õogol] Auf Fol, 38 Seite 75 Band J unseres Handels- registers ist heute das Erlöschen der Firma Emilie Wagner zu Buttstädt eingetragen worden. Buttftädt, den 12. November 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Ruxtehude. . 50902] Auf Blatt 37 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma A. G. Braunzweig eingekragen: Nunmehriger Inhaber der Firma sst die Wittwe Runge Dorothea Agathe, geb. Nadolzky, in Buxtehude. Buxtehude, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. (51 150] Nr. 1931. Firma G. Wenzel in Cassel. Nachdem der Kaufmann Cduard Wenzel sein
unter der Firma G. Wenzel zu Cassel betriebenes
Geschäft auf den Kaufmann Carl Rasche hier über ⸗
tragen hat, führt derselbe das Geschäft unter un—
veränderter Firma weiter. Eingetragen laut Anmeldung vom 1. am 3. No⸗
vember 1897.
Caffel, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Charlottenburg. 50903 In das Firmenregister ist heute unter Nr. S830 die Firma „Wilhelm May“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg Motzstr. 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm May ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 0904 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 831 die Firma „Verlag der Musikwelt. Hermann Genß“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Cour- biörestraße 5 und als deren Inhaber der Mustk— direktor Hermann Genß ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 50905 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 832 die Firma „H. Sonnenberg Nachf.“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlotteuburg (Tauenzienstr. 10) und als deren Inhaberin das Fräulein Bertha Zechlin ebenda ein— getragen. Charlottenburg, den 11. November 1897. Königliches Amtegericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. sH0 906 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 378 die offene nr, ,, in Firma „L. B. Schmidt Æ Ce Wein u. Spirifuosen en gros K en detail Groß-Destillation, mit dem Sitze zu Berlin und einer hier (Scharrenstr. 39) errichteten Zweigniederlassung unter dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 25. November 1896 be—⸗ gonnen hat und daß Gesellschafter derselben der Destillateur Gustav Wlechmann hier seit dem 25. November 1896 und der Apotheker Arthur Krohn zu Berlin seit dem 1. November 1897 sind. Charlottenburg, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. (oo go? In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma „A. von Stegmüller vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Charlottenburg, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cochem. Bekanntmachung. ,. Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Rr. 236 die Firma H. Molls in Cochem und als deren Inhaber der Weinhändler Hermann Molls dortselbft eingetragen. Cochem, den 13. November 1897. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Dannig. Bekanntmachung. L 154
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 701 die Aktiengesellschaft in Firma „Allgemeine Local und Straßenbahn⸗Gefellschaft“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlaffung in a zig eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
A. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. No⸗ vember 1881:
B. Gegenstand des Unternehmens ist:
L die Erbauung und der Erwerb, sowie die e, und die Verpachtung und der Betrieb von
okal⸗ und Straßenbahnen;
2) der Erwerb und die Ausnutzung von Kon—⸗ zessionen zur Erbauung und zum Betrieb derartiger Bahnen;
3) der Erwerb aller zur Erreichung der zu 1 und 2 angegebenen Zwecke dienenden Grundstücke, Anlagen und Gegenstände;
4) die Errichtung und der Betrieb elektrischer
Stromlieferungsanlagen.
C. Das Grundkapital betr gegen 10 000 000 M und i ae uh 6 X 500 M und in 7500 Attien à 1009 M, auf den Inhaber lauten. Bei der Gründun das Grundkapital 2 500 000 *., eingetheilt 1 Aktien à 500 6, welche auf den Inhaber lauten und von den Gründern übernommen worden sind. D. Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa u ernennenden Stellvertretern, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlic
2 ste mit der Firma der Gesellschaft unterzeichn⸗ un
1 in dem Falle, wo nur eine Person den Vor, stand bildet, entweder von dieser allein . einem Stell vertreter oder von zwei Prokuriften;
Yin dem Falle aber, wo der Vorstand aut zwe oder mehr Mitgliedern besteht, entweder von zweien derselben oder von einem derselben und einem Stell. bertreter oder von einem derselben und Einem
n oder von zwei Prokuristen unterschrieben
nd. E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs -Anzeiger und Königlich Preußsischen Staats. Anzeiger.
F. Die 8 werden vom Vor- stande einberufen und die Einberufung hat wenigstenz drei Wochen vor dem festgesetzten Termin zu ge⸗ schehen, wobei der Tac der inberufung und der. . der Versammlung nicht mitgerechnet werden dürfen.
G. Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Geheime Kommerzien⸗ Rath Wilhelm
Conrad in Berlin,
2) die in Berlin domizilierende Kommandit— esellschaft auf Aktien, in Firma „Berliner r , gem ch r
3) der Kaufmann Ludwig Lübke in Berlin,
4 der. Ministerial ˖ Direktor a. D. Theodor
Weishaupt in Berlin,
5) . Kaufmann Paul Schneider in Charlotten—
urg.
H. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) der Direktor Eduard Conrad in Berlin,
2) der Direktor, Bauinspektor 4. D. Richard Kolbe in Berlin.
J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
I) der Justiz⸗Rath Max Winterfeldt in Berlin,
2) der Geheime Kommerzien⸗Rath Wilhelm Conrad in Berlin, .
3) der Ingenieur nd Generaldirektor Emil Rathenau in Berlin,
4) der Bankdirektor Herrmann Rosenberg in Berlin,
5) der Konsul a. D. Herrmann Fehling in Lübeck,
6) der Geheime Sartori in Kiel,
7) der Eisenbahn⸗Direktor a. D. Carl Schrader
in Berlin,
8) ö Beigeordnete Gottlieb Besserer in Vuis⸗
urg. Danzig, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. .
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 2035 (Firma „P. Orlovius“ zu Saspe) vermerkt worden, daß der Kaufmann Gustav Hoepner zu Sagpe in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 70 die Firma „P. Orlovius“ als die einer offenen Dandelsgesellsa
Kommerzien⸗Rath August
chaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Ok— tober 1897 begonnen hat, und daß die Gesellschafter die Kaufleute Robert Müller und Gustav Hoepner, beide in Saspe, sind. Danzig, den 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. ol ld] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2049 die Firma „Emil Rau“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rau ebenda eingetragen worden. ; Danzig, den 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Dessan. (õ09lo]
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
3. das hiesige Handelregister ist heute eingetragen worden:
1 Nauf Fol. 1186: Die Firma „Carl Gestewitz“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Gestewitz in Dessau,
2) auf Fol. 1187: Die Firma „Emil Weiß, Juwelier“ in Defsau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Weiß in Dessau. 2 . * . 4 cht
zogli nha es Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Pessan. K 31 hoxo9] andelsrichterliche Bekanntmachung. aud r 649 ist heute in das hiesige Handels register eingetragen worden: . Der Kaufmann Alfred Wittmund in Dessau ist am 7. November 1897 als Gesellschafter in das unter der Firma „M. Wittmund“ betriebene Handels geschaͤft eingetreten, und wird dasselbe nun⸗ mehr als offene Handelsgesellschaft unter der obigen Firma fortgeführt. Dessau, den 11. November 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: 5
Dortmund. bl 155 Der Kaufmann Arwed Wilde zu Dortmund hat für die zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 6 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Rheinisch Westfalische Margarine Geselischaft A. Wilde eingetragene Handelsniederlassung den Buchhalter Fritz Schreer zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 604 des Prokurenregisters ver merkt ist. Dortmund, den 9. November 1397. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Nord uchdruckerei und Verlaqz⸗ Anstalt k ö Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
n 222.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den gihiplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei die en fig. Expedition des 5. Rei
in auch dur e. SW. Kun n f
Handels⸗Register.
port an d. 651156 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 735, die tima Rose E Emanuel zu Dortmund be— nffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft setzt, nachdem der Kaufmann Mar Emanuel am 18. Oktober 1897 aus dem selben negeschieden, der Kaufmann Siegfried Rose zu Dortmund unter Uebernahme der Aktiva und Passiva nd unveränderter Firma fort.
Demgemäß ist unter Nr. 1788 des Firmen⸗ uassters die Firma Rose c Emanuel und als en Inhaber der Kaufmann Siegfried Rose zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 9. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
e 32, bezogen werden.
Ppülken. Bekanntmachung. 651157] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Mr l26 die zu Dülken domizilierte Aktiengesell⸗ ift unter der Firma: .
Kheinische Webstuhlfabrik Aktiengesellschaft“ getragen, und hierbei Folgendes vermerkt worden
4. Die Aktiengesellschaft ist errichtet durch Akt: n dem Königlichen Notar Justiz⸗Rath Goecke zu kiln vom 22. September 1897.
B. Gegenstand des Unternehmens ist:
N die Herstellung von Webstühlen, Webstuhl⸗ ellen und allen sonstigen Maschinen und Vorrich⸗ ungen für die Textilindustrie,
Y der Handel in den betreffenden Rohstoffen und Waagren,
) alle Geschäfte, welche sich an vorgedachte Thätig⸗ kit anschließen. .
Die Gesellschaft ist befugt, sich bei anderen Unter⸗ chnungen in jeder zulässigen Form zu betheiligen.
Sas Grundkapital der Gesellschaft beträgt Goo00 6, eingetheilt in 800 auf den Inhaber lutende Aktien zu je 1000 ⸗
D. Der Vorstand der Gesellschaft wird von dem ssichtʒßath, über dessen Beschluß notarielle Ur⸗ nde zu errichten ist, ernannt; derselbe kann aus mer Person oder aus mehreren Mitgliedern be⸗ then. Neben den Direktoren können auch stellver⸗ hetende Direktoren zu Mitgliedern des Vorftandes sannt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Witgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob einem der mehreren der Direktoren die Einzelunterschrift, der ob und in welcher Weise ihnen die Kollektiv⸗ rt zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zu—⸗ ich
Der Vorstand kann mit Genehmigung des Auf— söttraths einem oder mehreren Beamten der Ge⸗ lchaft Prokura ertheilen. ⸗
L. Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ nd mittels einer mindestens 21 Tage vor dem asammlungstermin im „Deutschen Reichs⸗ zeiger“ zu veröffentlichenden Bekanntmachung usen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ haft gelten als rechtskräftig Va,. durch einmaliges nuücken in den f ut eichs· Anzeiger mier der Ueberschrift: „Rheinische zebstuhlfabrik, iengesellschaftꝰ und mit der Ünterschrift: Der misichtsrath⸗ oder Der Vorstand“, je nachdem die refende Veröffentlichung von ersterem oder letz hem zu ergehen hat. ) 3. Die Gründer der Gesellschaft sind:
h Geheimer FKommerzsen⸗Rath Dr. med. Eduard inen zu Dülken,
die Attiengesellschaft unter der Firma: A. hꝛaffhausen cher Bankverein? zu Köln, vertreten an a. den Ober, Regierungs- Rath a. D. Bank⸗ tor Heinrich Schroeder und b. den Bankdirektor ert Heimann, besde zu Köln,
Lie Kommanditgefellschaft unter der Firma: Bindbacher Bankverein Qua & Cie.“, vertreten mich ihren Prokuriften Karl Custodis zu M. Glad ⸗
ie Firma C. G. Trinkaus zu Düssesborf, ver.
durch den Theslhaber Wilhelm Pfeifer junior é Düffeld
or die Rommandit esellschaft unter der Firma: won eg ern r r ee zu he g vertreten durch . persönlich haftenden , Banquier ben, der . 1 3 e da n
e Kommanditgesellschaft unter der Firma: Ehäler, Büchlers C Cid zu Düren, vertreten
7 Bevollmächtigten Kart Bücklers, Fabrikant n
die in Li quidation getretene offene Handels- üchast unter der Firma; Büäcklerg & Janssen *. älten, bertreten durch die Liquidatoren: — Vilhelm Kufferath, Rechtsanwalt zu Düren, J Ludwig von Bongard, Prokurist zu Köln. * die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: w. der Heydt Kersten & Cie. zu Elberfeld, ver⸗ sud den Bevollmächtigien Franz Sito Kewer, bea nter zu dlberselb. . itgruͤnder und Inhaber der früheren Firma: , Hebstuhifabtit born. Hurtsche ot, ul ric * 16 eimer Kommerzien⸗ Kath Pr. Jan fen hat 'in lerer gehörigen, in der Gemeinde Dülken, mid heneg mnchen mit sämmistghe; ark n Maschinen, ütensillen und Fuhrwerk, em unbeweglichen und beweglichen
und Forderungen mit im ö 313 535 37 M
D mi d' n
* 1 * 2 *
Seh ste Beilage
Berlin, Freitag.
d, erscheint auch in einem beson
kann d lle Post⸗ Anstalten, fü 4 5 rr gn Slaals⸗
in die neue Aktiengesellschaft eingebracht. Letztere
hat hiergegen die auf den genanaten Immobilien
lastende Hypothek von.. . 4
sowie die vorhandenen Passivforde⸗
rungen im Gesammtbetrage von. 77 759, 238 4 307 711,39 6
als Selbftschuldnerin übernommen.
Für den Restbetrag von 560 000 M hat der Ge— heim⸗Rath Jansen den Gegenwerth mit 5090 Aktien der neuen Attiengesellschaft, jede über taufend Mark, empfangen.
Die sämmtlichen übrigen Aktien sind von den Gründern übernommen worden.
H. Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Franz Wächtler zu Dülken erwählt worden.
L. Die Mitglieder des Aufsichtsraths 6
1) Albert Heimann, Bankdirektor in Köln,
Carl Custodis, Prokurist in M. Gladbach,
3 Wilhelm Pfeifer jun., Banquier in Düffeldorf,
4 Rudelf von der Ltyen, Banquier in Krefeld
5) Karl Bäcklers, Fabrikant in Düren,
6) Franz Otto Kewer, Bankbeamter in Elberfeld.
K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— herganges in Gemäßheit des Artikels 2095 des Dentschen Handelsgefetzbuches haben fungiert:
1) Karl Kaesbach, Handelskammer⸗Sekretär zu M. Gladbach,
! 2) Johann Peter Hoster, Prokurist zu M. Glad⸗
ach. Dülken, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht. Dũssel dort. 61161] Bei der unter Nr. 2697 des Firmenregisters ein⸗ etragenen Firma Pet. Klein hier ist nachgetragen: n Königsberg i. Pr. Nordhausen und Stettin sind Zweigniederlassungen errichtet. Düfseldorf. den 12. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldort. ol 18]
Unter Nr. 1999 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Wickingsche Hobel und Sägewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düfseldorf. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsbertrag lautet vom 29. Oktober 1897 und befindet sich in Aus—⸗ fertigung Bl. 2 ff. der Beilage. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, die Errichtung und der Erwerb von Hobel. und Säge— werken, sowie der Handel mit Holz und Bau⸗ materialien.
Das Stammkapital Gesellschaft beträgt 480 000 410
Die Geschäftsführer sind:
1) Kaufmann Wilhelm Wiens, 2) Bautechniker und Kaufmann Adolf Vogelsang, beide in Düsseldorf.
Die Zeichnung der Firma kann nur gemeinschaftlich erfolgen in der Weise, daß die Geschäftsführer zu der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Sep⸗ tember 1921 bestimmt.
Düsseldorf, den 13. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Pũüũssel dort. 51160] Die unter Nr; 3682 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Bente * Co. hier ist erloschen,
desgl. die von dieser . dem Rentner Hugo
ö. ertheilte Prokura, Prokurenregister 5
Düffeldorf, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldox᷑. (hl 159 Unter Nr. 3813 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma G. A. Jahn mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Jahn hier. Düsseldorf, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 50911]
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 977 eingetragenen Firma Johann Beug ist 266 zufolge Verfügung vom 6. d. M. vermerkt worden:
Das Fräulein Margarethe Jacobi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und als Gesellschafter der Buchhändler Balduin Dörffel zu Lelpzig, Sophien⸗ straße Nr. 9, mit der Maßgabe eingetreten 3 zur Vertretung der y, allein die Gefellscha erin Frau Kaufmann Beug, Anna, geb. Bauer, befugt ist.
Eberswalde, den 8. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
der
Einbeck. Bekanntmachung. 51163
Auf Blatt 393 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: ;
Samype * Hillebrecht in Einbeck
eingetragen: .
Die Firma ist erloschen.
Einbeck, den 13. November 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Einbecit. Bekanntma
ung. e In das hiesige me, ter — heute Blatt 39 eingetragen die Firma: .
fü
den 19. November
Bezugspreis beträgt 565
dem Niederlassunggorte Einbeck und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Hampe und Kauf⸗ mann Alexander Connemann, beide hierselbst. Einbeck, den 13. November 1397. Königliches Amtsgericht. J.
Eitoxt. Bekanntmachung. 511621
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift unter Nr. 9 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Kaufmann Bernhard Kreufer zu Eitorf Prokura ertheilt worden ist für die unter Nr. I3 des Gefell schaftsregisters eingetragene Firma Kammgarn Spinnerei Carl Schäfer æ Cie in Eitorf.
Eitorf, den 13. Rovember 1857.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Elberreld. Bekanntmachung. sol 165 Unter Nr. 984 des Gesellschaftgregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Walther Blank et comp.“ mit dem Sitze hier vermerkt steht, ist heute eingetragen:
„Die Handelsgesellschaft ist aufgelsst, und die Firma erloschen.“
Elberfeld, den 12. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elberteld. Bekanntmachung. 51166
Unter Nr. 3776 des Firmenregisters, woselbst die Firma „R. Rothschild“ hier und Zweignieder⸗ lassung zu Barmen vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen:
Die Zweigniederlassung ist z einem selbftändigen Geschäfte erhoben und daher hier gelöscht worden.“
Ein gleicher Vermerk ist bei Rr. 1694 des Pro kurenregisters gemacht worden.
Elberfeld, den 12. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 100.
Isõl167] unter
Emmerich. Im Firmenregister ist am 12. 8d. M.
Nr. 680 die Firma Carl Giersberg zu Emmerich und als Inhaber der Kaufmann Carl Giersberg da⸗ selbst eingetragen. Emmerich, 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.
51168] olgendes en, n
Erfurt.
Heute ist im Firmenregister Bei der Firma A. Richter jr. — Nr. und bei der Firma A. Richter hier — Nr. 928 — ist der Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Jacob Mohnen hier vermerkt. ͤ ⸗
Sodann ist unter Nr. 1379 die Firma A. Richter jr. hier und unter Nr. 1380 die Firma A. Richter hier eingetragen. Inhaber beider Firmen ist der Kaufmann Jacob Mohnen hier.
Erfurt, den 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Eschweiler. . 50914
Bei der unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragenen „Eschweiler⸗ Eisenwalzwerk“ Aktiengesellschaft zu Eschweiler ⸗Aue, wurde heute vermerkt, daß die Generalversammlung vom 30. Oktober 1897 be⸗ schlossen hat, die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder auf 7 zu erhöhen, ang der Aufsichtsrath aus mindestens 3, höchstens 7 Mitgliedern besteht. Als neue Aufsichtsrathsmitglieder wurden gewählt:
1) Karl Poensgen, Fabrikant zu Düsseldorf,
2) Hermann Tellering, Fabrikant zu Düsseidorf, rie Auguft Thyssen, habt zu Mülheim a. d. uhr.
r Eschweiler, den 15 November 1897.
agen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Handelsregister 50915] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13567 die irma Conr. Schneider zu Effen und als deren nhaber der Kaufmann Conrad Schneider zu Essen
am 11. November 1897 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 51169 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 413 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen offenen ndelsgesellschaft Daniel
Bockamp zu Essen ist am 12. November 1897
eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die
Firma erloschen ist, sowie daß das 8 nn von der
neugebildeten Handelsgesellschaft Kleinholz X Ce
übernommen ist.
Unter Nr. 560 desselben Registers ist sodann die offene Handelsgesellschaft Kleinholz X Ce zu Essen mit dem Bemerken eingetragen, ah sellschafter die Kaufleute Daniel Bockamp zu Düffel⸗ dorf und August Kleinholz zu Essen sind, und daß die Gesellschaft am 9. November 1897 begonnen hat.
Eunpen. e .
In unserem Gesellschaftsregifter wurde bei der unter Nr. 101 unter der Firma „Geschwister Heine“ mit Sitz in Eupen eingetragenen Handels gesellschaft heute vermerkt: . ;
Die Emilie Heine, ohne Gewerbe in Fupen, ist am 15. November 1897 als vertretungsberechtigter Handelsgesellschafter eingetreten.
Gupen, den 15. Nodember 1897.
Königliches Amtsgericht.
FErankfrart, Main. 51171
Sampe Æ Ce mit
In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14505. Julius 1 nter dieser Firma
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
E897.
dels, r, . 6 . und Börsen ⸗NRegistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe sowie die Tarif⸗ und
das Deutsche Reich. . 20)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deuts 1 850 8 für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
97
betreibt der zu Berlin wohnhafte Kaufmann Julius , . dahier ein Handelsgeschäft als Einzel— aufmann.
14506. Gebrüder Noll. Unter dieser Firma haben die hiesigen Viehhändler Hermann Carl An= dreas Noll und Rudolf Gustad Noll eine offene , , errichtet, welche mit dem Sitze zu
rankfurt a. M. am 1. Oktober 1897 be— gonnen hat.
145607. Corsettenhaus S. Löhren. Unter
dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Sleg— fried Loöhren dahier ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann.
14508. Induftriegesellschaft mit beschrãnkter , (Zweigniederlassung). Die dem Kauf⸗ mann Max Freyer ertheilte Prokura ist erloschen.
14509. Siegfried Löhren. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Sally Kahn übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Siegfried Löhren Nachf.“ als Einzelkaufmann fortführt.
14519. Siegmund Goldschmidt. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Alleininhabers, hiesigen Kaufmanns Seligmann genannt Siegmund Gold= schmidt auf dessen Wittwe und Statutarerbin Frau Helene Goldschmidt, geb. Loeb, übergegangen, welche dasselbe unter Beibehaltung der Firma fortführt.
14511. Gabriel Adler. Das unter dieser Firma laut Börsenprotokoll vom 25. Januar 1849 von dem hiesigen Kaufmann Gabriel Adler dahier betriebene Handelsgeschäft ist nach dessen Tod von seiner Wittwe und Statutarerbin Frau Hannchen Adler, geb. Wiesenthal, fortgeführt, nunmehr aber aufgegeben worden. Die Firma Gabriel Adler ist damit erloschen.
14512. — 661 König Ce. Dem hiesigen Kaufmann Arthur Stern ist Prokura ertheilt. “
14513. N. Rosc Æ Eie. Unter dieser Firma haben der hiesige Kaufmann Richard Rofs und der hiesige Privatmann Jacob Eck mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgefellschaft errichtet, welche am 3. November 1557 begonnen hat. Der Gesellschafter Kaufmann Richard Rofsé ist zur Vertretung der Gesellschast und Zeichnung der Firma nicht berechtigt.
14514. John Posselburg. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann John Poffelburg da⸗ hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Frankfurt a. M., den 11. November 1897.
Königliches Amtsgericht IV.
Frankfurt, Oder. Hanudelsregister ol 172 des Königl. rer, n, ng zu Frankfurt a. O. Der Kaufmann Richard 3. zu Frankfurt g. O; hat für seine daseibst bestehende, unter Ur. 719 des Firmenregisters eingetragene Firma Aug. Pahl Rachfl, dem Kaufmann Hans Juwig zu Frankfurt g. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 245 eingetragen. Frankfurt a. O., den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Friedland, Rer. Oppeln. 651174 Die in unserem . unter Nr. 44 ein⸗ getragene 9 lois Hampel zu Friedland D.⸗S. ist heute gelöscht worden. Friedland O.⸗S., den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Ker. Oppeln. (ol 173] Bekanntmachung.
In unser Firmenregifter ist unter laufende Nr. 51 die Firma Anton Lischka Kohlengeschäft zu Fried⸗ land O. S. und als deren Inhaber der Hausbesitzer Anton Lischka zu Friedland O.⸗S. am 11. November 1897 eingetragen worden.
Friedland O.⸗S., den 11. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. sõlI75] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 153 als Firmeninhaber der Kaufmann Johann Ludwig Her— mann Richard Stamer zu Fürstenwalde, ree, Berlinerstr. Nr. 21, als Ork der 2 Fürftenwalde, Spree, als Firma „R. Stamer“ zufolge Verfügung vom 8. November 1897 am 3. November 1897 eingetragen worden.
Fürstenwalde, den 9. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. ; ; IõlI76] Die Firma B. M. Strupp in Meiningen hat für ihre Zweigniederlassung in Gotha dem Kauf⸗ mann Paul Kallensee das. Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen für die genannte Filiale bestellten Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die dem Kauf⸗ mann Grwin Frerichs ertheilte Prokura ist erloschen. Solches ist . Anzeige vom 8. dies. Mts. im Handelsregister Fol. 611 eingetragen worden. Gotha, am I3. November 1897. Herʒzoglich eig fe, mmm n III. olack.
Mabelschwerdt. Bekanntmachung. 5099] In unserem Gesellschaftsregifter ist das Erlöschen der unter Nr. 20 eingetragenen Handelggesellschaft „Eduard Jaschke et Comp.“ zu Lichtenmalde am 9. November 1897 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.