1897 / 272 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Nabelsehwerdt. Bekanntmachung. Ib00τνο In unserem Gesellschaftsregifter ist das Erlöschen der unter Nr. 63 eingetragenen Handelsgesellschaft „Eduard Jaschke ei Comp.“ zu Ebersdorf am 9. November 1897 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Habelsehwerdt. Bekanntmachung. 50918) In unser Firmenregister ist unser Nr. 353 die Firma „Eduard Jaschke et Camp.“ und als deren Inhaber „der e. Max Elsner zu . am 9. November 1897 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Habelsehwerdt. Bekanntmachung. 5177]

In unser Prokurenregister sind heute unter Nr. 26 der Kaufmann Paul Elsner und der Kaufmann Heinrich Krause, beide zu Ebersdorf, als Prokuristen der in unserem Firmenreglster unter Nr. 353 ein⸗ getragenen Firma:

Eduard Jaschke et Comp. zu Ebersdorf

eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 511789

Am heutigen Tage ist:

a. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1011 kie am 1. November 18987 begonnene Handelsgesell⸗ schaft „Ehrhardt æ Mennicke“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter die Kaufleute Franz Ebrhardt und Reinhold Mennicke, beide in Halle a. S., eingetragen.

b. in unser Flirmenregister bei der unter Nr. 1572 eingetragenen Firma G. Leutert zu Giebichenstein folgender Vermerk eingetragen worden: .

ö Zweigniederlassung in Lauchhammer ist aufgehoben.

Halle a. S., den 9. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 50921]

Halle, Saale.

Am heutigen Tage ist:.

a. in 24 Gesellschaftsregister unter Nr. 1006, woselbst die Handelsgesellschaft Dr. Schaffranek c Co. zu Salle a. S. vermerkt steht, Folgendes eingetragen: ;

Die Gesenschatt ist durch Uebereinkunft der Be—⸗ theiligten aufgelöst. ;

Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikant Her⸗ mann Köcker zu Siebichenftein allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma fortsetzt.

b. Sodann ist in das Firmenꝛegister unter Nr. 2417 die Firma Dr. Schaffranek æ Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Fabrikant Hermann Köcker in Giebichenstein neu eingetragen.

Halle a. S., den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Halle, Westr. Handelsregister 50922 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 227 die Firma P. Grottendiek und als deren Inhaber der Bauunternehmer Peter Grottendiek zu Halle i. W. am 12. November 1897 eingetragen.

Hanau. Bekanntmachung. 1178

Bei der Firma W. C. Heraus in Hanau, Nr. 1072 des biesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 8. November 1897 beute eingetragen worden:

Dem Chemiker Dr. Richard Küch bier ist Pro⸗ kura ertheilt.

Sanau, den 13 November 1897.

Königlickes Amtsgericht. Abtheilung 1.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. I5IIS82]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu fol⸗ genden hiefigen Firmen:

Georg eber (Blatt 1068), Gebr. Lauter⸗ bach K Ce (Blatt 173), Ferd. Brammer (Blatt 443), Balke Æ Schade (Blatt 534), C. L. Böttcher (Blatt 562), Heinr. Gieseler (Blatt 572), G. Schade (Blatt 604), C. L. Böttcher Nachf. Joh. Bergeest (Blatt 743), Hermann Strauß, Drsgerie zum rothen Kreuz (Blatt 747), Ad. Kleinschmidt (Blatt 821), E. A. Lippold (Blatt 243) eingetragen:

Die Firma ist erleschen“, und bei der letztgenannten Firma auch:

Die Wilhelm Lippold zu Harburg ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Harburg, den 3. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 151183)

Im hiesigen Handelsregister sind heute auf Blatt 738 zu der Firma Winkelmann * Naß (Niederlassungsort Harburg) als neue Inhaber: a. die Wittwe des Uhrmachers Gustay Winkelmann, Dorothea, eh Quistorf, zu Harburg, und b. der am 10. Juli 1893 geborene Karl Christian Winkel- mann zu Harburg eingetragen.

Bemerkt ist, daß die Gesellschaft eine offene Handelsgesellschaft ist, welche am 8. Oktober 1895 egonnen hat, und daß bis zur Grof jährigkeit des unter b. genannten Gesellschafters die Firma von der unter a. genannten Gesellschafterin allein ge⸗ zeichnet wird.

Harburg, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. inn In das hiesige Handelsregifter ist beute Blatt 93 eingetragen die Firma: Adolf Cordes

mit dem Niederlassungsorte Wilhelmsburg und als deren Inhaber: der Bäckermeifter und Kaufmann Adolf Cordes zu Wilhelmsburg an der Hamburg- Harburger Chaussee 212.

Sarburg, den 13. Nodember 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Haspe. Sandelsregifter 51180 des we, , Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Rr. 109 des Gesellschaftsregssters ein⸗

6 offene Handelsgesellschaft Däãcke in Vörde (Inhaber: der Kleinschmied Friedrich Däcke zu Vörde und der Handlungsgehilfe Robert Herberg daselbft) ist gelöscht am 11. November 1897.

Herrord. Bekanntmachung. ol 84]

In das Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen . „J. J. Söpker 12 zu Herford am 15. November 1897 ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Karl Häpker zu Herford ist am 15. November 1897 al Handel ggesellschafter ein⸗ getreten. Derselbe ist befugt., die Firma zu vertreten.

Herford, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

HNoxyers wer da. s5õl185] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei der Firma L. Baer jzu Hohnerswerda in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Geß der; ist aufgeloͤst. Hoyerswerda, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Itgehoe. Bekanntmachung. (51186 In das hiesige Prokurenregifter ist beute bei Nr. 96, woselbst die von der Firma J. J. Baars in Itzehoe an Jobannes Baars in Itzehoe ertheilte Prokura verzeichnet steht, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Itzehoe, den 13. November 1897. 2 II⸗,. aur.

Königshütte. Bekanntmachung. U,. In unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 299

die Firma: Joseph Kowalski zu Königshütte und als deren Inhaber der Zigarren händler Jofef Kowalski zu Königshütte am 14. No⸗ vember 1897 eingetragen worden. Königshütte, den 14. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 51188

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 15. November 1897 die in Kulm bestehende Handels. niederlassung der Frau Kaufmann Maria Jordan,

geborene Jaeger, ebendaselbst unter der Firma Paul

Jordan in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 390) eingetragen. Kulm, den 15. Rovember 1897. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 51189

In unserem Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. am 15. November 1897 Folgendes eingetragen worden:

I) Laufende Nr. 78.

2) Firma der Gesellschaft: Thüringer Woll⸗ garnspinnerei, Aktiengesellschaft.

3) Sitz der Gesellschaft: Langensalza.

4 Rechts verbältnißse der Gesellschaft.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer auf eine beftimmte Zeit nicht beschränkt ist. Das Statut datiert vom 22. September 1897 und befindet sich in den Akten Vol. J. S. 7-22. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb d von der Kommanditgesellschaft Thüringer Wollgarn spinnerei Clad und Co.“ in Langenfalza erworbenen sammtlichen Fabrikanlagen in . deren Er⸗ weiterung der Erwerb und Betrieb gleichartiger oder verwandter Unternehmungen der Textilbranche, ferner die gesellschaftliche Betheiligung bei solchen Unter⸗ nehmungen, sowie die Errichtung und der Betrieb von Zweigniederlafsungen.

Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren

Mitgliedern (Direktoren) die vom Aussichtsrathe er⸗ nannt werden. Beftebt der Vorstand aus mehreren Personen, so ift zur rechteverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schaft die Unterschrift zweier Vorstandemitglieder oder eines derselben in Gemeinschaft mit der Unterschrift eines der Prokuriften erferderlich. Die Unterschrift zweier Prokuristen ist für die Gesellschaft gleich⸗ falls rechts verbindlich.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Abdruck im „Deutschen Reichs Anzeiger“ und Leipziger Tageblatt‘ in der Form, daß wenn dieselben vom Vorstande aus gehen, dessen Mitglieder, wenn dieselben vom Auf⸗ sichtsrathe ausgehen, der Versitzende oder sein Stell vertreter der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Belanntmachung mit einer he, , r,, von mindestens 2 Wochen. Das

rundkapital beträgt 1 500 000 M und ist jerlegt in 1500 Aktien zu je 1000 M, auf den Inhaber lautend, die sämmtlich von den Gründern über⸗ nommen sind.

In Anrechnung auf das Grundkapital bringt der Aktionär Herr Rudolf Clad als personlich haftender Gesellschafter der von ihm vertretenen Kommandit⸗ Cen eat , e. Wollgarnspinnerei Clad und

o. nach Maßgabe des Statuts in die Gesell⸗ schaft ein:

a. die im Grundbuche für Ufhoven Band 9 Artikel 28 Abtheilung J. Nr. 1, 2, 3 und 5 und Band 9 Artikel 29 Abtheilung J. Nr. eingetragenen Grundftücke: Kartenblatt 2 Parzellen 494 18, 495 / 18, 2947ñ18 und 356/' 21 nebst allen Ein- und Zube⸗ hörungen, insbesondere auch den Gebäuden Jowie den Triebkiäften, insbesondere Dampfmaschinen, Kesseln, Röhren, Pumpen, Trans missionen,

b. die in und auf den Grundstücken vorhandenen montierten und noch zu montierenden Maschinen und Maschinentheile,

c. die auf und in den Grundstücken befindlichen Beleuchtungs⸗, Wasser und sonstigen zum Betrieb der Etablissements erforderlichen Anlagen,

d. diejenigen Vorräthe sowie sonstigen Bestände an Utensilien und Hülsen, welche die nir Bilanz der Firma Thüringer Wollgarnspinnerei Clad & Co. vom 31. Juli 1897 gehörigen Konti ausweisen,

e. diejenigen Vorräthe und sonstigen Bestände an Betriebgmaterialien, Farben, Kohlen ꝛc. welche die zur Bilanz der Firma Thüringer Wollgarn⸗ spinnerei Clad & Co. vom 31. Juli 1897 gebörigen 4 e e z sonst

diejenigen Vorräthe und sonstigen Bestände an Wollen, Kammzügen, Wollabfällen, Garnen das zur Bilanz der Firma Thüringer Wollgarn⸗ e Clad & Co. vom 31. Juli 1897 gehörige

aarenkonto ausweist,

g. den Bestand an Debitoren und

h. die Beftände an Kasse,

i. die Beftãnde an seln, wie solche durch die Bilan; der Firma Thüringer Wollgarnspinnerei n & Co. vom 31. Juli 1897 ausggemieien worden ind,

k. das gesammte unter der Firma Thüringer Woll⸗ arnspinnerei Clad & Co. geführte Geschäft mit der undschaft, den vorhandenen Patenten, Farbenmustern und abrikgebeimniffen, ferner mit den vorhandenen Fabrikmarken, Mustern, weiter mit allen Vertrags⸗ rechten und sonstigen Ansprüchen gegen Dritte, sowie mit dem bis 31. Juli 1897 erzielten . wogegen andererseits die Gesellschaft in alle Kauf⸗ und Lieferungsverträge, sowie in alle sonstigen von der Firma Thüringer Wollgarnspinnerei Clad & Co. abgeschlossenen Vertragsverhältnisse als Rechtsnach⸗ b gerin eintritt, , aber, abgesehen von en unten erwähnten Beträgen der Buchgläubiger nicht übernimmt. Der Kaufpreis dieser Einlagen wird wie folgt vereinbart: mee . VN 204025, 81 30 000, 26 O0. «- 47 271, 1365 645,48 437 125,54 6375,99 13 467, 25 K 2 0600. ijusammen Æ 2621 885,26 Dieser Kaufpreis wird in der Weise gewährt, daß die Aktiengesellschaft a. in Anrechnung auf den Kaufpreis folgende en der Firma Thüringer Wollgarnspinnerei 6 9 Co. als Selbst und Alleinschuldnerin über nimmt: Æ 1444090, 890 Guthaben der Leipziger Bank

deipzig,

150 413 50 Guthaben der Vereinsbank Mühl⸗ hausen, Thüringen in Mühl⸗ hausen, Thüringen,

. 3 6658, 14 Guthaben verschiedener Gläubiger laut spezifizierter Aufstellung,

6 6, 6 1604162, 44 b. der Thüringer Wollgarn⸗ n . Clad & Co., vertreten urch ihren persönlich haftenden Gesellschafter Herrn Rudolf Clad die oben erwähnten von ihr ge⸗ zeichneten 1017 Aktien IL01I7 000, und an baarem Gelde 722, 82

23 Se T TD d gewährt.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Attiengesellschaft Allgemeine Deutsche Kredit⸗Anstalt ! zu Leipzig, die Kom manditgesellschaft Meyer und Co.“ zu Leipzig, die 2 Handelsgesellschaft P. A. Hergersberg in Leipzig, die offene Handelsgesellschaft Hergersberg u. Co. in Berlin, die offene Handelsgesellschaft Wenz und Co. in Reims und Leipzig, die Kommanditgesellschaft Thüringer Woll⸗ garnspinnerei Clad und Co. in Langensalza. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Bankdirektor Max Huth in Leipzig, 2) der Bangquier Paul Meder in Leipzig, 3) der Kaufmann Paul Hergersberg in Leipzig, 4) der Kaufmann Fiß ergersberg in Berlin, 5) der Kaufmann Karl Stierwald in Leipzig, 6) der Ingenieur Rudolf Kleinjung in Leipzig. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Faufmann Georg Cerutti aus Leipzig. 2 der Kaufmann Felix Siegel zu Langensalza. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs . herganges haben fungiert: 1) * Kaufmann Bruno Jünemann zu Langen⸗ alza, 2) der Kaufmann Leopold Preuß ebendaselbst. Langensalza, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Lũbeck. Sandelsregifter. Iõ1360

Am 15. November 1897 ist eingetragen:

* . 1056 bei der Firma „Wolf Blumen thal“:

Der Kaufmann Wolf Blumenthal ist geftorben.

,

a. Mall Amalie, geb. Nethe, des Wolf Blumen⸗ thal Wittwe. b. Frieda Käthchen Blumenthal, tax Hans Blumenthal, Anne · Marie Gertrud Blumenthal, Elly Margarethe Luise Blumenthal, vertreten durch Vormünder.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. Oktober 1897.

Nur die Gesellschafterin unter a., Wittwe Blumen thal, soll die Gesellschaft vertreten.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I.

Nas deburg. n m 50938

1) In das Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 649. betreffend Wilhelma“ in Magdeburg, All. gemeine Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft. eingetragen: An Stelle des am 1. November 1886 ausgeschledenen Direktors Große und des am 1. April 1897 ausgeschiedenen Subdirettors Dr. Korte sind

1) der Direktorialbevollmãchtigte und Syndikus

Dr. juris Fernand Rautmann, 2) der Direktorial bevollmächtigte und erste Mathe⸗ matiker Dr. phil Emil Jost, beide hier, zu Stellvertretern des General Direktors der Gesell⸗ schaft gewählt, mit der Befugniß, in Vertretung desselben die Firma allein zu zeichnen.

2) Der Kaufmann Carl Hamann hier ist als Prokurift für die Firma „Wilhelm Zimmer nanm · hlerselbst unter Me. 1af7 des Jrofurc-, registe rs eingetragen.

Magdeburg, den 13. Norember 1597.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

MHannheim. Handelsr eintrag. 511990 Nr. 54 359. Zum Handels register wurde ei

ein⸗ getragen Zu ** Ges · Reg. Band VII: Firma „Trais hrradwerke Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung“ in Mannh mmermann in Mannheim ift zum Ge⸗ chaft ernannt. erselbe vertritt die Gesellschaft und zeichnet deren Firma in Gemeinschaftt mit einem anderen

grun erer der Gesellschaft. im, 16. K

Gror ß. Amte gericht. III. 1 .

, .

Memel. audelsregister. 5119 In unserem gen,, ift unter Nr. 16 1 folge Verfügung vom 15. am 15. Nobember 185 die Firma . Claas Nachf. in Schmelz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Richard Herrmenau in Schmelz eingetragen worden. Memel, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

Menden, Bz. Arnsberg. lollge⸗ Bekanntmachung.

Die unter Nr. 25 des Firmenregtsters eingetragene . N. Bernstein zu Menden (Firmeninhaber

aufmann Nachmann Bernstein zu Menden) ist mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Siegfried Ephraim zu Menden, welcher dieselbe von der Rechts. nachfolgerin des bisherigen Firmeninhabers, seiner Ehefrau Rosalie, geborenen Bernstein, übernommen hat, übergegangen. Derselbe führt das Handels. ie unter unveränderter Firma fort. Die Firma st daher in unserm Firmenregister unter Nr. B ge— löscht und unter Nr 80 mit dem Kaufmann Sieg, fried Ephraim zu Menden als neuen Inhaber ein. getragen am 13. November 1897.

Menden, den 13. November 1897. ;

Königliches Amtsgericht.

Hinden, Westr. Sandelsregifter 51194 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 1982 des Firmenregisters, die Firma , Inhaber der Kaufmann Johann

Georg üse in inden) betreffend, hat folgende

Eintragung stattgefunden:

Die Firma ist imit den Geschäftsaktiven und Passiven auf den Kaufmann August Brathering, welcher das Geschäft unter der neuen gin eber nung „Georg Güse Nachf.“ fortsetzt, übergegangen, weshalb die Firma hier gelöscht und unter . 799 des Firmenregisters mit der neuen Bezeichnung ein« getragen ist am 12. November 1897.

Nr. 799. Die Firma „Georg Güse Nachf.“ in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann August Brathering das. Eingetragen am 12. No—= vember 1897.

Hinden, Westr. Handelsregister 51193) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann August Brathering zu Minden

für die Firm Georg Güse zu Minden ertheilte,

unter Nr. 199 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 12. November 1897 gelöscht.

Mülhausen, Els. Handelsregister 151198) des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 199 Band 1 des Firmenregisters, be— treffend die Firma Deiß zu Rauspach bei Wesser⸗ ling ist heute eingetragen worden, daß dem en, Direktor Camill Sig, zu Ranspach bei Wesserling wohnend, Prokura ertheilt ist. Mülhausen, den 15. November 1897. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülhnusen, Els. Handelsregifter 51199) des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 447 Band T des Firmenregisters, be treffend die Firma G. Wegelin Sohn in Illzach ft beute 8e , laß Sie nd . ommis Josep ischmacher in zach wohnend, Prokura ertheilt ist. Mülhausen, den 16. November 1897. Der Landgerichts ˖ Ober⸗Sekretär: Stahl.

Münchebers. Bekanntmachung. 51195

In unser Firmenregister ist, nachdem im Gesell. schaftsregister die Auflösung der dort unter Nr. 227 mit dem Sitze zu Müncheberg verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Lehmann ver⸗ merkt . jufolge Verfügung vom 12. November de. am 13. November 1897 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Nr. 26 (vgl. 227 des Gesellschafts⸗ registers).

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninbabers: der Mühlenbesitzer Wilhelm August Lehmann ju Müncheberg.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Müncheberg.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Gebr. Leh⸗ mann.

Müncheberg, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. 51196 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2655 eingetragene Firma W. Winkler zu Neifse heute geloͤscht worden. Neifse, am 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schl. Bekauntmachung. 51587] In unser Firmenregifter ist bel Nr. 7, betreffend

die Firma JZerd. Schmidt Nachfolger,

Neumarkt“ heut eingetragen worden:

Das n e fee ist unter der bisherige Firma auf den Kaufmann Paul Boettger zu Nen markt übergegangen.

Ferner 1 unter Nr. 257 die Firma „W. Ferd. Schmidt Nachfolger, Neumarkt“, und als dere Inhaber der Kaufmann Paul Boettger zu Neumarkt heut neu eingetragen worden. .

Neumarkt i. Schl. den 13. Nobember 1857.

Königliches Amtsgericht.

Xikolaiken. Sandelsregifter. 12

Der . r Max Lehmann ju Sötze⸗ hat für seine Che mit Iba Gertrud, geb. Men dorff 3 Vertrag vom 29. September 186 * allgemeine , ,,, . des allgemeinen Sar? recht, sowie jede sonst etwa in Eötzen gelterde

Gũtergemeinschaft auggeschlossen.

Dies ist nul K vom 10. Node 1857 in das 3 äber Ausschließung der eker lichen Guütergemeinschaft eingetragen.

Nikolaiken, den 11. November 1897.

Königliches Amtgericht.

Verantwortlicher Rebalteur: Siem enrot in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin. Druck der Nord Buchdruckerei und Beller ö

.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 272.

Berlin, Freitag,

den 19. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts,, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und zahrpl an · Bekanntmachungen der deutschen ö enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel z 9 ,,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 220)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central . Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Berlin auch durch die Inzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

gor dhausem. s 51204 In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 433 die offene Handelsgesellschaft Frankfurter Schuhlager J. Heidungsfeld Ce zu Nord⸗ ausen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Faufleute Julius Heidungsfeld zu Nordhausen und Adolf Baer zu Gießen. Dieselben sind die Gesell⸗ schaft zu vertreten nur gemeinschaftlich befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 be- onnen. j Nordhausen, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Lortheim. Bekanntmachung. (0944

Auf Blatt 119 des hiesigen Handelsregisters i beute zu der Firma: . .

Holzborn E Seib in Northeim

eingetragen:

Die Firma ift erloschen.“

Northeim, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

oranienburg. Bekanntmachung. 51206

In unser Firmenregister ist heute eingetragen und war: . a. zu Nr. 105, woselbst die Firma R. Schöne⸗ berg verzeichnet steht;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den Kaufmann Emil Kamrath zu Oranienburg über- egangen, welcher dasselbe unter der Firma: Emil än ih vorm. R. Schöneberg fortsetzt.

b. Unter Nr. 125 früher Nr 1057 .

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kamrath, Emil. Kaufmann zu Oranienburg.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Oranien⸗ b

urg. rte 4. Bezeichnung der Firma: Emil Kam⸗ rath vorm. Rt. Schöneberg. fäkten über das Firmenregister VI Nr. 2 Bd. 6 Seite 195.) ö Oranienburg, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 51208 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 199 eingetragen die Firma: Wilh. Schweppe mit dem Niederlassurgsorte Osnabrück und als Inhaber: ö. . Kaufmann Wilhelm Schweppe zu Osnabrẽck. Osnabrück, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück. Bekanntmachung. 51207 Im biesigen Handelsregister ist heute H. Blatt 915 zu der Firma Eckhardt Har- meyer nachgetragen: . Dir Firma ist erloschen. . ) Blatt 1100 die Firma A. Marktscheffel mit dem Niederlassungs orte Osnabrück und als Inhaber der Kaufmann Alfred Marktscheffel zu Osnabrück eingetragen. Osnabrück, 16. Nopember 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Eless. Bekanntmachung. 52091 In unser Firmenregister ist unter Nr. 251 die irma A. Krummer in Pleß und als deren nhaber der Buchhändler Max Bartels in Pleß

zufolge Verfügung vom 11. November 1897 heut

eingetragen. Ples, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 4 61210

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6b am 3. d. M. die Firma „Friedr. Roemer“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kunst. und Handelsgärtner Friedrich Roemer in Quedlinburg eingetragen und am 12. d. M. bei dieser

krma vermerkt, daß der Kunst, und Handelsgärtner

eorg Roemer in Quedlinburg in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Friedr. Roemer bestehende Handels- gesellschaft unter Nr. 191 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist. .

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 191 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Friedr. Roemer“ mit dem Sitze in Quedlin— burg eingetragen. Die Gesellschafter sind die Runst, und Handelsgärtner Friedrich Roemer und Georg Roemer in Quedlinburg.

Die Gesellschaft hat am 3. Rovember er begonnen.

Quedlinburg, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Handelsregister. (b6l211] Der Kaufmann n,. Linke aus Sensburg- Gesellschafter der offenen Handelggesellschaft: Wilken. dorfer Dampfziegelei Linke & Jaruslawski hat für eine Che mit Sedwig, geb. Theden, durch Ver. trag vom 5. Mai 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes autzgeschlossen. Dem Vermögen * i gften ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen legt. 2 ist zufolge Verfügung vom 11. November * in das Register über Ausschließung der ehe— Gütergemeinschaft eingetragen worden. astenburg, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Ratibor. 51213 In unserem Gesellschaftsregister ist heut die Firma der unter Nr. 140 eingetragenen, in eine Aktien⸗ gesellschaft umgewandelten offenen Handelsgesellschaft F. Dardtmuth K Coe gelöscht worden. Ratibor, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 51212

Ja unser Firmenregister ift unter Nr. 821 die Firma Guftav Dorn zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Dorn in Ratibor heute eingetragen worden.

Ratibor, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht. R emsehei d. (51214

In das hiesige Handels. Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 278 zu der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Remscheider Straßen 2. Gesellschaft in Nemscheid folgender Ver⸗ merk:

Laut Protokolles des Notars Wingen zu Remscheid vom 13. Oktober 1897 Rep. Nr. 7442 hat die Generalversammlung der Altionäre die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 850 000 auf 1 000 000 Æ durch Ausgabe von 150 Aktien à 1000 M beschlossen, von denen 60 auf Namen und die übrigen auf Inhaber lauten sollen.

Der gesammte Betrag von 850 0090 ÆS des bis⸗ herigen Grundkapitals ist voll eingezablt.

Remscheid, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rendsburg. Bekanntmachung. 51215

In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 149 zur Firma W. Bergers Nachf. H. Hoeck Folgendes eingetragen worden: J

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Buch— händler Ferdinand Naerl hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Bergers Nachf. Ferd. Noerl fortsetzt. . .

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 212 eingetragen die Firma W. Bergers Nachf. F. Noerl und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Ferdinand Noerl in Rendsburg.

Rendsburg, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. III. H ibnitꝝ. (512161

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 108 Nr. 214 eingetragen:

Handelsfirma: H. Ed. Niejahr * Sohn.

Ort der Niederlassung: Ribnitz.

Name und Wohnort der Gesellschafter:

Die Gesellschafter sind: .

1) der Schiffer a. D. Heinrich Eduard Niejahr

zu . . 3

2) der Schiffer a. D. Heinrich Albert Nicjahr

zu Ribnitz.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: .

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, errichtet am 29. Oktober 1897.

Ribnitz (Meckl.), den 17. Norember 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. . 51218 Unter Nr. 383 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Schmitz hier eingetragen: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Saarbrücken, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Saarxlouis. . Im Gesellschaftsregister ist bei Aktien ˖ gesellschaft Dillinger Hüttenwerke zu Dillingen mit Zweigniederlassungen zu Geislautern, Bettingen und Münchweiler heute vermerkt worden: . In der Generalversammlung vom 1. Oktober 1897 ist die Ausgabe von 100 neuen Aktien zum Preise von je 24 060 6 . worden. Saarlouis, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht. 3.

e, , ,,. 512171 r. 1

Schõppenstedt. lb51220

Durch Beschluß der Generalversammlung der

ö Mattierzoll vom 19. Juli nd:

I) das Vorstandsmitglied Landwirth Ludwig Lind⸗ hauer zu Kl.«Winnigstedt auf die Dauer von 4 Jahren wiedergewählt; .

3) das Aussichtsrathsmitglied Landwirth Andreas Osterroth zu Kl. Winnigstedt ebenfalls auf die Dauer von 4 Jahren wiedergewählt;

3) an Stelle des ausscheidenden Landwirths Friedrich Stellfeld der Landwirth Christign Mei⸗ necke zu Gr. Winnigstedt als Mitglied des Aufsichts raths für die nächsten 4 Jahre gewählt.

Schöppenstedt, den 11. November 1897.

Herzogliches Amtsgericht. ehlmann.

Schõsppenstedt. ; 51219 Durch Beschluß der Generalversammlung der 1 Schöppenstedt vom 17. Juli nd: 1) als Vorstandsmitglied für 5 Jahren: . der Kaufmann Hermann Strümpell hier, 2) als Aufsichts rathömitglieder für die Dauer von 3 Jahren: a. der Ackermann Rosenthal zu Watzum, b. der Halbspänner Weddelmann ju Hachum,

die Dauer von

Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten B20 J.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

6. der Ackermann Herm. Barnstorf zu Eilum, d. der Halbspänner Buchheister zu Warle wiedergewählt.

Schöppenstedt, den 11. Rovember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann. Solingen. (51221

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 533 die Firma F. W. Saam C Co. mit dem Sitze zu Central Gde. Gräfrath und als deren Gesellschafter

I) Friedrich Wilbelm Saam zu Central,

2) Ernst Julius Bell am Flachsberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen.

Solingen, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht. 3.

Spxrxemberg, Lausitz. (512221 Bekanntmachung. ;

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 12. d. M. bei der unter Nr. 117 vermerkten offenen Handelsgesellschaft „Societät Wilhelmsheil von Krüger CK Comp.“ zu . Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell— schafters Otto Wünsch und Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß desselben aufgelöst.

Liquidator ist der Fabrikbesißer Adolf Viehweger zu Spremberg.

Spremberg, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Sandelsregister. 51225

In unserem Firmenregister ist die Firma Georg Soecknick unter Nr. 445 gelöscht, nachdem der Kaufmann Richard Dobrigkeit in das Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen ist.

Gleichzeitig ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 98 die Handelsgesellschaft Georg Soecknick in Stallupönen und als Gesellschafter der Kaufmann Georg Soecknick in Stallupönen und der Kaufmann Richard Dobrigkeit in Königsberg i. Pr. zufolge Verfügung vom 8. Rovember 1897 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder der beiden Gesell— schafter berechtigt.

Stallupönen, den 8. Nopember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stallupönen. Handelsregister. (sõ 1224 Die unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragene Handelsgesellschaft M. Halitzki in Endt⸗ kuhnen, deren Inhaber die Kaufleute Moses und Louis Halitzki waren, ist nach dem Ausscheiden des letzteren aufgelöst. Dieses ist in das Gesellschafts. register zufolge Verfügung vom 8. November 1897 eingetragen. . Stallupönen, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stallupönen. Handelsregister. 561223 Unter Nr. 458 des Firmenregisters ist die Firma M. Halitzki in Eydtkuhnen und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Moses Halitzki daselbst zu— folge Verfügung vom 8. November 1897 eingetragen. Stallupönen, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stallupönen. Bekanntmachung. 51226 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen gelöͤscht worden: Nr. 178. Robert Schäfer. Ne. 299. J. Heisel. Nr. 405. Fritz Kirsch. Stallupönen, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

TLCilsit. Sandelsregister. (5 1227] In unser Firmenregister ist am beutigen Tage unter Nr. 906 die Firma „Paul Lesch“ zu Tilsit und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Lesch in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. lol 228

In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 5, woselbst die Firma Schwarzer, Kriebel und Comp. zu Zilmsdorf vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Spalte 4: An Stelle des früberenFärbereibesitzers, jetzigen Rentiers Robert Kriebel in Gassen sind seine Söhne, der praktische Arzt Dr. Oskar Kriebel in Forst und der Apotheker Volkmar Kriebel in Sorau zu gleichen Rechten und Pflichten als Gesellschafter durch Vertrag vom 3. Rovember 1897 in die Ge— sellschaft aufgenommen.

Triebel, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Walshut. Gesellschaftsregister. (51229

Nr. 21 921. In das Gesellschaftsregister wurde zu O. 3. 60, Firma „Trümpy, Wild R Streiff in Tiefenftein“ eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Andreas Streiff von Glarus sind dessen beide ledigen Kinder Bartholomä Otto Streiff, wohnhaft in Tiefenstein, und Laura Streiff, wohnhaft in Zürich, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Das Recht der Vertretung der Gesellschaft hat von diesen nur Bartholomä Otto Streiff.

Waldshut, den 10. November 1897.

Gr. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Weilburg. ol 400 In dem Gesellschaftsregifter des hiesigen Amts-

gerichts ist unter Nr. 36 nachstehender Eintrag ge⸗

macht worden: J

Firma der Gesellschaft: „Chemische Fabrik Fürfurt mit beschränkter Haftung“.

; . Gesellschaft: Fürfurt (Gemeinde Elker⸗ ausen).

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sie ist errichtet auf Grund des Aktes des Notars Justiz⸗ Rath Thurn zu Köln vom 28. März 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Verkauf von chemischen Produkten, die Her⸗ stellung und der Erwerb aller zu diesem Zwecke dienenden Gegenstände, sowie die Vornahme aller hieranf bezüglichen Geschäfte.

Die Gesellschaft ist befugt, zu ihren Zwecken Immobilien, Anlagen, ö Patente oder Patentlizenzen zu erwerben und auszubeuten, Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten und

ch bei anderen Unternehmungen, welche die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind, zn be— theiligen oder solche zu begründen.

Das 571 600 M betragende Stammkapital wurde in der zu Köln a. Rh. am 11. und 12. Mai 1897 stattgehabten Generalversammlung um 248 000 S erhöht, beträgt also jetzt 819 600 M, und in dieser Versammlung auch der ursprünglich in Köln a. Rh. befindliche Sitz der Gesellschaft nach Fürfurt verlegt. Zu Geschäsftsführern sind bestellt: der Kaufmann Gustav Menne jun, der Chemiker Dr. Georg Eschellmann, beide in Limburg a. Lahn wohnhaft.

Dieselben vertreten die Gesellschaft und zeichnen die Firma gemeinschaftlich.

Weilburg, den 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 5125301 In unser Firmenregister ist am 5. November 1897 eingetragen worden, daß die unter Nr. 886 registrierte , „A. Urbahn Nachf.“ erloschen ist. Die irma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Gleichzeitig ist bei Nr. 211 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für die obige Firma dem Hermann Bohnen ertheilte Prokura erloschen ist.

Wiesbaden, den 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 7. Wiesbaden. Bekanntmachung. (512311 In unser Prokurenregister ist am 5. November 1897 unter Nr. 333 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Hahn zu Wiesbaden für die unter Nr. 681 des‘ Firmenregisters hierorts bestehende Firma W. Eichhorn Prokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht. 7.

Wirsitz. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 15 eingetragene Firma Hermann Leiser mit dem Sitze in Wissek heute gelöscht worden. Wirsitz, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht. Teitꝝ. (ol 2331 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 693 die Firma M. Th. Wiegelmann in Heuckewalde und als deren Inbaber der Handelsmann Theodor Wiegel mann daselbst eingetragen. Zeitz, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alge. , n me, n, 51234 Groh. Amtsgericht Alzey.

In das Genossenschaftsregister wurde am 13. No vember 1897 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Framersheim wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jacob Metzger, Philipp Jacob Hinkel und Philipp Rupp V., alle in Framersheim, neugewählt:

1) Johann Martin Deborth, Direktor, 3 Eduard Hinkel, Rendant, 3) Johann Martin Beyer, alle in Framersheim. Alzey, am 14. November 1897.

Page, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Anklam. lol 235] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 6 Anklam'er dern, Spar und Dar⸗

lehnskasse, eingetragene , mit

beschränkter Haftpflicht in Spalte 4 einge⸗

tragen: Die Genossenschaft ö. a, r ahnse der

22. obe

General versammlungen vom e n, 1897 auf⸗

gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Mitglieder

des Vorstandes, nämlich:

I) den Ackerbürger Carl Jahns,

2) den Ackerbürger Otto Neuhaus,

3) den Ackerbürger Carl Passow,

sämmtlich zu Anklam, als Liquidatoren.

Anklam, den 9g9. November 1897.

Königliches Amtsgericht.