In der gestrigen Sitzung des Magistrats wurden die von dem Stadt. Baurath Hoff mann entworfenen . für drei Badeanstalten in der Dennewitzstraße, in der Bärwaldstraße und in der Oderberger-⸗ erte genehmigt. Der Vorstand des Deutschen Thierschutz Vereins
an den Magistrat die Bitte gerichtet, zur Unterstü . ein er in Berlin einzurichtenden Fahr⸗ und Fachschule eine Summe in den nächstjährigen Etat einzustellen, und dieselbe mit dem Hinwels darauf begründet, daß vielfach infolge schlechten Fahrens, verursacht durch unpraktische Anspannung und unrichtige Behandlung der Pferde, das Publikam in den Straßen gefährdet werde. Da der Verein ge⸗ nügende Mittel nicht besitze, um eine solche Institution ins Leben zu rufen, ersucht der Vorstand desselben den Magistrat, er möge selbst die Ginrichtung einer Fach⸗ und Fahrschule in die Wege leiten. Es wurde beschlossen, die Angelegenheit der Gewerbe⸗Deputation zur Be⸗ gutachtung zu überweisen und von derselben einen Bericht einzufordern.
Die städtische Parkdeputation beschäftigte sich heute unter Vorsitz des Stadtraths Kochhann wiederum mit dem Projekt der Um⸗ gestaltung der Straß Unter den Linden“. Es wurde beschlossen, zu diesem Behuf in den nächstjährigen Etat die Summe von 5000 4 zur e eines Wettbewerbs um die Ausgestaltung des ge⸗ nannten Straßenzuges einzustellen. .
Der schon erwähnte Bazar, welcher unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und auf Anregung Seiner . des Herzogs Ernst Günther zu Schleswig Holstein von dem
omits zur sofortigen Linderung der Noth in Schlesien veranstaltet wird, wird im alten Reichstagsgebäude, Leipzigerstr. Nr. 4, am Mittwoch, den 24. November, eröffnet und am 25. November geschlofssen. Der Verkauf findet an beiden Tagen ohne Unterbrechung von 11 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Abends statt. Von den bedeu⸗ tendsten Industriellen Schlesiens und den ersten U,. Berlins sind für den Bazar viele nützliche und werthyolle Gegenstände gestiftet worden, welche zu billigen Preisen verkauft werden, sodaß sich eine vorzügliche Gelegenheit für Weihnachtseinkäufe darbietet. Der Ertrag wird sofort unter die Nothleidenden Schlesiens vertheilt werden. Der Eintrittspreis beträgt 1
Zum Besten des St. CFatharinen, Stifts (Berlin, Greifs⸗ walderstraße 19) findet im Kaiserhof (Eingang Mauerstraße) ein Bazar statt, der am Montag, den 27. November, von Mittags 12 Uhr bis Abends 8 Uhr und am Dienstag, den 23. November, von Vormittags 11 Uhr bis Abends 8 Uhr geöffnet sein wird.
Zum Besten des Vereins . Jugendschutz und seiner erweiterten Anstalten wird am Mittwoch, den 1. Dezember, Abends 38 Uhr, in Kroll's Festsälen ein Winterfest stattfinden, zu dem hervorragende Künstler und Künstlerinnen ihre Mitwirkung zu esagt haben. Billets sind zu haben bei den Damen: Frau Justiz⸗ ath Rosenheim, Kommandantenstraße 89, ; Frau von Bieberstein, Charlottenburg, Schillerstraße 119; Frau Marie Kleinecke, Melchior⸗ straße 23; Frau Schreiber, Brücken ⸗ Allee 13, 1; Frau Baronin von Roberts, Alvenslebenstraße 18; Frau Rechtsanwalt Seeler, Friedrich⸗ straße 131, 1; Frau Sanitäts ⸗ Rath Lazarus, Lessingftraße 14; Frau Dr. Mendelsohn, Neustädtische Kirchstraße 9.
Die serste Berliner Brockens am mlung“ wendet sich auch in diesem Winter an woblthätig Gesinnte mit der Bitte um Zu⸗ wendung von Kleidungsstäcken, Wäsche, Möbeln ꝛc., überhaupt von brauchbaren Gegenständen, welche im Haushalt entbehrlich sind. Die freundlichen Geber wollen ihre Adressen der Geschäftsstelle, Bergmann⸗ straße Nr. 13, übermitteln, worauf die Sachen aus ihrer Wohnung abgeholt werden.
Von dem en Straube'schen Uebersichtsplan von Berl in (Verhã 1: 4000), welcher in circa 45 Blättern zum ise von je 2 S zur Ausgabe gelangt, ist jetzt das siebente latt erschlenen. Dasselbe reicht im Süden bis jum Potsdamer Bahnhof, im Osten bis zum Wilhelms Platz, im Norden bis zum Rei bäude, im Westen bis zu den an der Spree, um- faßt also bereits einen Theil des Thiergartens. Die vo iche Ausführung des Plans in Kupferfstich und der deutliche Maßstab, welcher die — ' aller Grundstücke und Gebäude in ihren rich⸗ tigen Größenverhältnissen gestattet, machen den Straube'schen Plan besonders zur Verwendung bei Bauprojekten ꝛc. geeignet.
Unter dem Titel Wie erhalte ich mein Haus lange in en Zust ande? Praktische Rathschläge und Winke für Haug⸗ esitzer erschien in Heuser's Verlag ju Neuwied (Preis 150 ) eine von G. Schollmeyer verfaßte kleine Schrift, welche alles berücksichtigt, was in der im Titel angedeuteten Hinsicht für den Hausbesitzer von Werth erscheint. Gingehend hat der Verfasser namentlich, der Ge⸗ fährlichkeit dieser . entsprechend, den usschwamm und Mauerfraß behandelt; dann werden nach einander die einzelnen Theile des Hauses und die an ihnen am häufigsten vorkommenden Reparaturen besprochen. Besondere Beachtung verdient das Kapitel über die Be⸗ handlung des Anstrichs. Auch das, was der Verfasser über den Blitz= ableiter und die Wasserleitung sagt, ist beherzigenswerth. Zum Schluß wird die Pflege des Hausgarteng berührt, und als Anbang ist dem Büchlein eine Anzahl erprobter Rathschläge für verschiedene im Haus⸗ balt vorkommende Fälle beigefügt, die dem Hausherrn wie der Haus frau eine willkommene Zugabe sein werden.
Ein elegantes, kleines Geschenk für Damen ist der auch in diesem Jahre wieder erschienene Haude u. Spener'sche Damen Almanach (382. Jahrgang, 1898; Verlag von 86 u. Spener, Berlin). Das geschmackvoll und fein ausgestattete Büchlein vereinigt in zierlicher Form Taschenkalender, Notiz und Tagebuch. Die aus der Ziffer der Jahrgänge ersichtliche Beliebtheit des Almanachs be weist hinreichend, daß nicht nur sein Aeußeres, sondern auch der prak⸗ tische, zweckentsprechende Inhalt, der jetzt durch passend gewählte Wochensprüche“ bereichert worden ist, den Beifall der Damenwelt efunden hat. Eine gemüthvolle Erzählung aus der Feder der be⸗ annten Dichterin Frieda Schanz erhöht noch den Reiz des Büchleins, welches sich auch durch seine Billigkeit (Preis 2 t,) auszeichnet.
Saalfeld (Saale), 9. November. In dem auf der Höhe des Thüringer Waldes gelegenen Kirchdorfe Steinheid, dessen fleißige und genügsame Bewohner bis vor wenigen Jahren eine Spe⸗ zialität der HolzwaarenIndustrie, die Schachtelmacherei, betrieben, ift dieser Industriejweig durch die Metallwaaren Industrie voll= ftändig lahmgelegt worden. Als Ersatz wurde die Anfertigung von Glaswaaren, e n von Christbaum schmuck aus Glas, eingeführt. Um nun den 6 Arbeitern für ihren gefälligen Weihnachtsschmuck den nöthigen Absatz zu sichern, haben sich, wie in den Vorjahren, unter Führung des Ortsgeistlichen Männer jzusammengethan, die, ohne jeden Nutzen für sich, zu Gunsften der Arbeiter den Vertrieb in die Hand genommen haben. In geschmackvoller Zusammenstellung alles dessen, was dem Christbaum zur Zierde gereicht, wird der Christbaum⸗ schmuck in zweifacher Packung vorräthig gehalten: I) lauter weiße Sachen in verschiedenartigster Ausfübrung, matt, glänzend u. s. w.; 2) bunte, verschiedenartige Gegenstände in den neuesten Farben; desgl. Engel, Glocken, Trompeten, Vögel, Eiszapfen u. s. w. Es werden Poftkiften abgegeben zum Preis von 5 Æ, 10 4 und 15 (6, sowie Bahnkisten zu 20 M frei, inkl. Verpackung. Bestellungen, denen man den Betrag beifügen wolle, sind zu richten an Herrn Pfarrer Langguth zu Steinheid in Thüringen. Die Käufer seien darauf aufmerksam gemacht, daß sie, wenn sie ihren Bedarf von dort decken, gleichzeitig dazu beitragen, daß in jenem hochgelegenen Dorfe, welches der Winter meist tief in Schnee ju betten pflegt, ein freundliches Weihnachtslichtlein am Christabend in den kleinen
ö . vam frißm
London, 19. November. In Aldersgate Street und wüthete seit heute er , . eine Feuers brun st, die zu der größten gehört, die während der letzten Jahre in der City erle wurden. Ein großer Häuserblock von 2 Acres Grundfläche mit etwa , au a onen erling ge . egen 160 Abends wurde man des Feuers Herr. e. ur
Basel, 19. Noynember. Der zwischen Frankfurt a. M. Basel verkebrende Schnellzug Nr. 7 ist einer Meldung 1 W. T. B. zufolge heute Nachmittag nach 44 Uhr hinter der Station Leopoldshöhe entgleist; der Zug blieb auf dem Bahndamm steben, welcher an der Unfallftelle sehr hech ist. Gin Hilfszug wurde abgelassen, um die Verletzten abzuholen, deren Zabl nach den letzten Mittheilungen drei beträßt. Man hofft die Bahn bis heute Abend dem Verkehr wieder übergeben zu können. Der Materialschaden soll bedeutend sein.
Algier, 18. November. W. T. B. meldet: Als die Tor— pedoboote 133 und Dou dart de Lagrse“ gestern Abend im Busen von 2 Nachtmanöver ausführten, stieß das Boot 133. welches seine Gchter gelöscht hatte, gegen den Doudart ! und erstt so schwere Beschädigungen, daß es nach 4 Minuten san k. Die Mannschaft wurde an Bord des Doudart de Lagrsen übernommen, welcher sofort nach Algier zurückkehrte. . Offiziere wurden be dem Zusammenstoß leicht verletzt und ein Matrose schwer verwundet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De pesch en.
Trient, 20. November. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich ist gestern Abend nach fast vier—⸗ wöchigem Aufenthalt von hier nach München abgereist. Am 5 ofe waren die Spitzen der Behörden zur Verabschiedung erschienen.
Wien, 20 November. (W. T. B.) Das „Telegraphen⸗ Korrespondenz⸗Bureau“ meldet aus Kanea: Gegen das öoͤsterreichische Torpedoschif „Tiger“, welches gestern türkische . aus Kissamo abholte, wurden beim Passieren des Kaps Spada von Aufständischen Gewehrsalven abgegeben, die jedoch das Schiff nicht erreichten.
Wien, 20. November. * T. B.) Der ungarische Delegations-Ausschuß für die auswärtigen An— gelegenheiten hält heute Nachmittag 3 Uhr eine Sitzun ab, in welcher der Minister des Auswärtigen win Goluchowski sein Exposs über die auswärtige Politik er⸗ statten wird.
Montevideo, 19. November. (Meldung des „Reuter⸗ schen Bureaus“) Hier herrscht große Erregung infolge des Gerüchts, der Präsident Cu estas beabsichtige die Diktatur zu proklamieren und die Legislatur aufzuheben. Cuestas soll je— doch diese Absicht bestritten haben.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
ö 7 er/ ///
Wetterbericht vom 20. November,
s Ubr Morgens. von Dr. Leopold
Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer
Schiller Theater.
. * . (Wallnez? · Tbeater. Florian Meißner erzählten wahren Sonntag (Todtensonntag) Nachmittags: Geschlossen.
Montag: Die Drillingsmutter. Vorher: Der
Hausttzraun.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim. Temperatur in 0 Celsius 50 C. — 40R.
—
WSW 1 pedeckt
24 SSW 1 wolkig
Christiansund NW Regen
Copenhagen. WNW Jwolkig Stockholm. NW wolkenlos
aranda.- N bedeckt
t. Petersbg. 3 wolkig
Gork,. Queens⸗
2 S
Selmullet .. Aberdeen
22 SS S835 5
2 8 —
& d & — 20 — 1 —
bedeckt
—
G. , 11 a, . winemünde 1766 Neufahrwasser 758 Memel ... 751 K . unster. .. 774 Rarlsruhe . 777 Wiesbaden 777 München.. 777 Ghemnig . 774 Berlin.. 770 . 773 Breslau... 769 bedeckt
e,, bedeckt i. ö wolkig 1 ill Nebel Uebersicht der Witterung. Unter dem Einflusse eines tiefen barometrischen Maximums über Nordost⸗ Europa wehen über Skan⸗ dinavien und dem Ostseegebiete stürmische westliche Winde, die volle Sturmesstärke erreichen. Am höchsten, 780 mm, ist der Luftdruck über England. Ueber ganz Nordwest⸗Europa ist das Barometer stark gestiegen. In Deutschland dauert die milde, trübe Witterung fort, nennenswerthe Niederschläge werden nicht gemeldet. Aufklarendes Wetter für das westliche Deutschland demnächst wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern haus. 191. Vorstellung. Der Evangelimann.
ö
wolkig bedeckt Regen 2 wolkenlos
—— OO O O OOO ß DOC C O9‚ t 0 O COOᷓ— O
Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. In Seene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Ein- richtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 260. Vorstellung. Zum ersten Male: Der G'wissenswurm. Bauernkomödie in 4 Aufzügen von Ludwig Anzengruber. Anfang 73 Ubr.
Neues Opern⸗Theafer: Neu einstudiert: Phi⸗ lippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Auf- zügen von Oskar Freiherrn von Redwitz. Anfang 75 Ubr.
Montag: Opernhaus. 192. Vorstellung. Lohen⸗
rin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard
in. In Scene gesetzt vom Ober -⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 7 Ubr.
Schauspielhaus. 261. Vorstellung. Das neue Weib. Lustspiel in 4 Aufzügen von Rudolph Stratz. Anfang 74 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Die luftigen Weiber von Windsor. Mittwoch Mignon. Donners⸗ tag: Tannhäuser. Anfang? Uhr. Freitag: Hänsel und Gretel. Die Puppenfee. Sonnabend: Die Afrikanerin. (Nelusco: Herr Franz Schwarz, wre eg sächsischer Kammersänger, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Sonntag: Undine.
Schauspielhaus. Dienstag: Wilhelm Tell. Mittwoch: Doctor Klaus. Donnerstag: Das neue Weib. Freitag: Neu einstudiert: Maria Magdalena. Sonnabend: Der G'wissenswurm. Sonntag: Das neue Weib.
Neues Opern ⸗Theater. Sonntag: Rosenkranz und Güldenstern.
Nentsches Theater. Sonntag: Die ver—⸗ sunkene Glocke. Anfang 7 Uhr.
Montag: Jugendfreunde. Dienstag: Neu einstudiert: Das Käthchen von Heilbronn.
Kerliner Theater. Sonntag, Abends 7 Uhr: Fauft I. Theil.
Montag: In Behandlung.
Dienstag: Faust II. Theil.
Goethe · Theater. ( Direktion ¶ Zatendant A. Prasch) Bhf. Zoologischer Garten. Kantfstr. 12 Sonntag, Abends 7 Uhr: Der Pfarrer von Rirchfeld.
Montag: Gebrüder Währenpfennig.
Dienstag: Hasemann s Töchter.
— Abends 8 Ubr: Wallenstein's Tod. Montag: Wallenstein's Lager. — Die Piccolomini. Anfang 8 Ubr. Dienstag: Wallenstein's Tod. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Kyritz⸗Pyritz. Anfang 8 Uhr.
Lessing · Theater. Sonntag: Jugend. Anfang 1m
Montag: Haus Huckebein.
Dienstag: Hans Huckebein.
Mittwoch: Haus Huckebein.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 4.65. Direktion: Sigaund Lautenburg. Sonntag: Ein⸗ malige Abend⸗Auffährung: Trilby. Schauspiel in 4 Akten nach G. du Manrier von . M. Potter. Deutsch von Emanuel Lederer. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Uhr.
Montag, Dienstag: Aschermittwoch. Vorher: Im Hörselberg.
Residenz· Theater. Direltion: Theoxor Srandt. Sonntag: Odette. Pariser Sittenbild in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Schelcher.
Montag: Dorina. Vorher: Vice versa.
Theater Anter den Linden. Sonntag: Der Maskenball. Grohe Dper in 5 Akten nach dem Französischen des Scribe, für die deutsche Bühne bearbeitet von dem Freiherrn von Lichten⸗ stein. Mustk von D. F. EG. Auber. Regie: Herr Glesinger. Dirigent: Herr Ravellmeister Korolanvi. Anfang 71 Uhr.
Montag: Die Großherzogin von Gerolstein.
Mittwoch, den 24. November: 6. Abend im Offen⸗ bach · Cyelusß. Blaubart. Dyerette in 3 Akten von Meilhac und Halevg. Deutsch von Julius Hopp. Musik von Jacques Offenbach.
Thalia Theater. ( Bormals: Adolyh Grnft⸗ Theater) Sonntag: Der Pfarrer von eld. Volleftãck mit 26 in 4 Akten von L. Anzen⸗ gruber. Anfang 76 Uhr.
Central Theater. Alte Jakobstr. z0. Direktion: Rich. Schultz. Sonntag: Emil Thomas, als Gaßft. Der Müller und sein Kind. Volksschauspiel in 5 Akten von Ernst Raupach. Anfang 75 Uhr.
Montag und die folgenden Tage; Berliner Fahrten.
Konzerte.
Philharmonie. Montag. Anfang 71 Ubt⸗ Populärer Klavier ⸗ Abend von Teresa Carreno.
Saal Bechslein. Montag, Anfang 77 Uke: Konzert von Rudolf Kemény (Violine). Mit wirkung: Fräulein Emma Plüddemann (Gesang).
J
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: rl. Frydia von Colbe mit Hrn. Rittergutsbesitzer Alfred Bukom ¶ Wartenberg = Ibsdorf). — Frl. Gertrud Dohrn mit Orn— Profesffgr Dr. Franz Skutsch (Berlin Breslau)
Verxehelicht: Hr. Landrath Ogkar Frhr. Don Wackerbarth gen. von Bomtdorff mit Frl. Olga von Hoven (Kottbus — Dresden). ⸗
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Major Grafen
ranz von Pfeil und Klein. Ellguth (Casse). — Din. ürgermeister Badura 3
Gestorben: Hr. Gerichts. Asefsor Heinrich Dern= burg (Berlin]. = Fr. Anna von Kamptz, geb. Ren Rrofigf (Herseburq). — Fr. Bankdirektor Me- thilde Jobst, geb. Quistorp (Naugard).
.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Ber lin.
Verlag der Gypeditlon (Sch oli) in Berlin
Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlaet⸗ Anstalt k MWilhelmftraße Nr. 32
Sieben Beilagen leinschließlich Borsen⸗Bellage).
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Mn 223.
Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Sonnabend, den 20. November
Berichte von deuntschen Fruchtmärkten.
1897.
Qualitãt
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
*
höchfter niedrigster
ö
hõchster niedrigster
66.
*höchster
4
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Durchschnitts⸗ preis fũr 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen
Markttage Durch schnitts· preis
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlaͤglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
w
— 50
2112 * — * n . 6 3 ana a m. * *. a a n a , m. n
2 S 3 , , n, , , ,, n. 5
— 88
Allenstein Thorn. Sorau
fer,
a Rawitsch.
Krotoschin. Czarnikau ö 1 Strehlen i. Schl. Schweidnitz. ; Liegnitz. ildesheim. mden. Rinteln. Mayen. Landshut. Augsburg Bopfingen... Emmendingen. Mainz.. St. Avold . Anklam. Breslau... Neusalz a. O.. J
Allenstein . Strasburg i. W. . Thorn 5 Sorau
U g.. Rawitsch Krotoschin. lehne zarnikau ; Schneidemühl .. Kolmar i. p... ake Kö Strehlen i. Schl. Schweidnitz . ⸗ Senn,, Hildesheim. Emden Rinteln. Mayen. Landshut Augsburg Bopfingen Main;. St. Avold .
Anklam. x .
Greifenberg i. P. ,, Neusalz a. O.. ,
Allenstein Thorn Sorau. . (
issa i. P. Rawitsch. Krotoschin Czarnikanu Schneidemühl . Kolmar i. P. . Nakel .
Schweidnitz . i . ildesheim.. mden ö Mayen. Landshut Augsburg Bopfingen. Emmendingen. Mainz.. Anklam. Breslau.. Neusalz a. D..
Allenstein Thorn. , en 3 ö 2 Rawitsch. Krotoschin. ilehne. zarnikau .. Schneidemühl . Kolmar i. P. . Nakel .
Strehlen i. Schl.
Strehlen I. Schl.
Schweidnitz n,, . Hildesheim. Emden . Mayen.
Weizen.
17,50 17,85 17,85 — 17.09 1750 , 16,90 16,83 1759 15,50 16,090
16,00 1700
1840 18,69
18,00 18,00
16,50 16,50
16, 45 16,45
1780 18.30
18,90 18,090
1780 18,00
17,ů60 17.60
16, 00 16, 00
18,57 2033 20,60 21,50 20, 0 20, 80 20, 90 20,00 20,75 20, 75 20, 90 2040 17.20 1720 1660 17,10 17,50 17,50 16,ö0 19,20
12,65 12, 65
13, 20 13, 10 14 66 1406 15.00 1356 1466 14.36 13.50 1460 14,26 14.46
13,3 13,13 1395 1295 1556 1555 13,56 1356 15.75 15,75 14,55 1436 176 1475 1456 1466 1596 14. 15 13. 05 15 06
16,43 17,14 16,40 17, 00 1820 18,20 15,65 15, 65 1490 19530 12,90 12,90 13,25 13,25 14,10 14,50 14,20 14,20
13,70 14,20
11,78 11,78
1450 14,50 14.00 14.40 12,50 13,50 13,50 14,00 14,40 15,00 13, 13 13, 13 12, 95 12, 95 13, 25 13,40 12,50 12,50 14,40 14,40 14,10 14,90 16,090 16,00 16,00 17,00
1500 1692 756 18 365 1666 18 56
19,60 19, 60 13.90 13,00 13,70 14,00 13,4 13, 40
1324 13, 24 1510 13 36 1336 13.56 13 36 1335 1356 1356 3 0 l Oo 1256 1556 13 O 12836 13. 16 13 õ0 16 iz
—
18,20 18,40 18,50
1760 66
18,00 18,60 18,30 19,00
1830 20 00 36 57
21,60 21,20
=. e / d
. 2. 9 9 e d 9 1 S 8 83 9 o 9