Sejahlter Preis für 1 Doppel zentner
höchfter
niedrigster niedrigfter 4 83 *
urchschnitts⸗· Außerdem wurden am
preis 9 J (Spalte I) für nach uberschligliqe·
1Doppel⸗ Schätzung vertauft zentner Doppel jentn er
Preis unbekannt *
—
Verkauft.
Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen ; Emmendingen. Mainz.. St. Avold. Anklam. 1 26 a. O.. 1 * Winnenden.
8888 SS ð;S
S888
— — — — —— —
—
8 8
Noch: Hafer. 14.00 15, 05 14,20 14,40 15,00
14570 1400 13.30 14,00 — — 18,40 13,90 14,30
Bemerkungen.
1420 259 17,20 577 15,20 621 1440 364 15,00 ;
15,50 1020
1400 20
13, 80 . 13
14410 35 16 do 158
13.80 12, 90 1280 13,40
15, 10 13,50 13,40 12, 80
13,80 12.37 12460 12,00
14.25 12,50 13,00 12,30
18 80
12.11. 12.11. 12. 11. 12.11.
12.11. 5. 11.
13.11. 18.11. 12.11.
13,78 1442 13,43 13,31
1810 1356
1400 15.59 14.65
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein
Bericht fehlt.
Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee. ö
Offiziere, Portepe e Fäbnriche ꝛc. Abschiedsbewilli⸗ . — Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 16. No—⸗ vember. v. Rohr, Rittm. a. D., zuletzt von der Res. des Regts. der Gardes du Corpè, der Charakter als Major verliehen.
Beamte der Militär⸗Verwalt ung. .
Durch Allerhöchste Bestallung. 23. Oktober. Kneisler, Garn. Bauinspektor mit dem Charakter als Baurath, technischer Hilfs. arbeiter in der Bau⸗Abtheil. des Kriegs ⸗Ministeriums, zum Intend. und Baurath ernannt.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums, 3. No vem ber. Belitzky,. Trzeciok, Infend. Bureau⸗Diätarien von der Intend. des TVII. Armee-Korps, Hueter, Intend. Bureau. Diätar von der Intend. des XI. Armee-Korps, — zu Intend. Sekretären ernannt.
b. November. Ackermann, Kanzlei⸗Rath, Intend. Re⸗ gistrator von der Intend. II. Armee-Korps, auf seinen Antrag zum J. Janugr 1898 mit Pension in den Ruhestand versetzt.
6. No vember. Aretz, Intend. Registrator von der Intend. XVI. Armee-Korps, zum 1. Januar 1898 zu der Intend. II. Armee⸗ Korps versetzt. Penkert, Intend. Sekretär von der Intend. XI. Armee-Korps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand dersetzt.
cg November. Schütte, Hesse, Siebert, Geheime ,, . ö der Charakter als Ge⸗ eimer Kanzlei Insp. verliehen. . Durch Verfügung der General-⸗Inspektion des In— genieur und Pionier⸗Korps und der Festun gen. 4. No vember. Thur, Festungs⸗Oberbauwart, von der bisherigen Forti⸗ fikat ion Memel zur Fortifikation Danzig versetzt.
XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee ⸗Korps.
Im Sanität s-Korps. 12. November. Die Assist. Aerzte 1. Kl.: Dr. Ehrhardt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Biberach, Dr. Mayer der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Heilbronn, Dr. Käfer der Res. vom Landw. Bezirk Hall, Dr. Tafel der Landw. 1. Aufgebots vöom Landw. Bezink Reutlingen, Dr. Kell b⸗ ling der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ulm, Emberger der Res. vom Landw. Bezirk Ravensburg, Dr. Nagel der Landw. J. Aufgebots v. Landw. Bezirk Ludwigsburg, Dr. Weizsäcker der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Calw, Dr. Landerer der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, Dr. Müller der Landw. 2. Aufgebots von demselben Landw. Bezirk, Dr. Fischer der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Um, Dr. Knauß der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, Dr. Souchay der Landw. 1. Aufgebots von demselben Landw. Bezirk, Dr. Roecker der Res. vom Landw. Bezirk Ravensburg, Dr. Sarwey der Res. vom Landw. Bezirk Reutlingen, — zu Stabsärzten befördert.
aiserliche Marine.
Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beför derungen und Ver⸗ setzungen. Neues Palais, 15. Nobember. Wilde, Korv. Kapitän, für die Zeit vom 3. Januar bis 10. März 1898 zum Reichs. Marineamt kommandiert. Jantzen, Lt. zur See, zum Kapitän ⸗Lt., Tidemann, Krueger (Fran), Unter Lts, zur See, zu Lis. zur See, John, Maschinen Unter ⸗Ingen, zum Maschinen⸗Ingen., Fröm— ming, Ober -Maschinist, zum überzähl. Maschinen, Unter-Ingen., — befördert. Diffring, überzähl. Maschinen Unter Ingen, rückt nach Maßgabe des Etats in eine offene Etatsstelle ein. Otte, Vize—⸗ Steuermann der Seewehr im Landw. Bezirk IV Berlin, zum Unter Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots des See⸗Offizierkorps, Sach se, Vize Steuermann der Res. in Landw. Bezirk Hamburg, zum Unter Lt. zur See der Res. des See⸗Offizierkorps, Bormann, VijeFeldw. der Res. im Landw. Bezirk 1I7 Berlin, zum Sec. Lt. der Res. der Marine⸗Inf., — befördert.
Abschiedsbewilligungen. Neues Palais, 15. November. Heinrich WXXI. Prinz Reuß Durchlaucht, Korv. Kapitän, mit der gesetzlichen . ausgeschieden. Vles, Lt. zur See, wit der eseßlichen Pension und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen
niform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, unter Verleihung des Charakters als Kapitän, Lt. der Abschied bewilligt.
ollack, Seekadett, zur Res. der Marine entlassen. Jäckel,
apitän zur See z. D., zuletzt Art. Direktor der Werft zu Wilhelme⸗ haven, mit der gesetzlichen Pension nebst Aussicht auf n, im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Unisorm 6 für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied be⸗ willigt.
Im Sanitäts-Korps. Neues Palais, 15. November, Dr. Jobn, Marine - Assist. Arzt 1. Kl., zum Marine⸗-Stabgarzt, Dr. 5 Unterarzt der Marine⸗Res. im Landw. Bezirk Kiel, zum ; . Arzt 2. Kl. der Res. der Marine, Sanitätsoffiziere, —
efördert.
In einer Extra⸗Ausgabe veröffentlicht das „Militär⸗ Wochenblatt“ ferner folgende weiteren
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Breußische Armee.
Offiziere, Portepee - Fähnriche ꝛc3. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 18. November. v. Schierstedt, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von . (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Beförderung zum Gen.
ajor, zum Kommandeur der 27. Inf. Brig. v. Spalding, Vberst und etatsmäß. Stabsosfizier des Magdeburg. Füs. Regis. Nr. 386. zum Kemmandeur des Inf. Regts. General, Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von 5 (8. Brandenburg.) Nr. 64, — ernannt. Friedberg, berst Lt. und Bats. Kommandeur
vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen burg.) Nr. 35, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Magde Regt. Nr. 36 v. Below, Major vom Generalstabe der 27. Div. (2. Königl. WBüritem berg. unter Entbindung von seinem Kommando nach Württemberg, als Bats. Kommandeur in das Füs. Regt. Prinz . von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, — versetzt. Moser, önigl. württemberg. Hauptm. vom Großen Generalstabe, behufs Verwendung als Generalstabsoffizier bei der 27. Div. (2. Königl. Württemberg) von seinem Kommando nach Preußen entbunden. v. , , Oberst. Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (J. Bomm.) Nr 2. unter Be— förderung zum Obersten, zum Kommandeur des Gren. Regts. König Friedrich II. (3. Ostpreuß) Nr. ernannt. v. Arn im, Oberft⸗Lt. und Bats. Kommandeur vom 2. Garde⸗Regt. z. F., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm V. (1. Pscomͤmm.) Nr. 2, Ihr. v. Seckendorff, Major vom Generalstab der 1. Garde. Inf.
iv, als Bats. Kommandeur in das 2. Garde⸗Regt. z. F., — versetzt. Kabisch, Pr. Lt. aggreg. dem Generalstab, unter Be⸗ lassung bei dem Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee einrangiert. Bennecke, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Hefs. Inf. Regts. Nr. 82, kommandiert zur Vertretung des Kom⸗ mandeurs des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun schweig (Ostfries) Nr. 78, zum Kommandeur des letztgedachten Regts. ernannt. Gaede, Major und Bats. Kommandeur vom 3. Oberschlels. Inf. Regt. Nr. 62, unter Beförderung zum Obeist. Lieutenant, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82 versetzt. Wedel, Major aggreg. dem 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, als Bats. Kommandeur in das 3. 33 Inf. Regt. Nr. 62 einrangiert. v. Larisch, Major vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. J., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 2 Garde⸗Inf. Div., als Bats. Kommandeur in das 4. Garde Regt. z. F. versetzt. v. Loeper (Gu stav), Hauptm. und Komp. Chef vom Kaiser Alexander Garde⸗ Gren, Regt. Nr. J, als Adjutant jur 2. Garde- Inf. Div. kom— mandiert. v. Schlichting, Hauptm. vom Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 28 Inf. Brigade, jum Komp. Chef ernannt. p. Lieres u. Wil kgu, Pr, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 156, als Adju⸗ tant zur 28. Inf. Brig. kommandiert. Gomlicki, Major und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 109, unter Stellung zur Disp. mit Pension und Er—⸗ tbeilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, dem General · Tommando VI. Armee Korps zur Verwendung in der Stelle eines inaktiren Stabsoffiziers übermiesen. v. Kleist, Major aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 16, als Bates. Kemmaund. in das Regt. einrangiert. v. Wuss ow, Major und Bats. Kommand. vom Fuͤs. Regt. Königin (Schleswig- Hol— stein) Nr. 86, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kom mandeur des Landw. Bezirks Neustrelitz ernannt. v. der Lippe, Major aggreg, dem 4. Garde Regt. z. F. als Bats. Kommandeur in das Füs. Regt. Königin (Schleswig - Holstein. Nr. 8s, v. Oh eim b, Major aggreg. dem Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles. Nr. 46, als Bats. Kommandeur in das 2. Hannov. Inf. Regt Nr. 77, pb. der Leven, Major aggreg. dem Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 135, — ein⸗ rangiert. Frhr. Rü dt v. Collenberg. Major und Bats. Kom mandeur vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, behufs Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des Infant. Regts. Alt Württemberg (3. Württemberg) Nr. EI, nach Württemberg kommandiert. Neuber, Major aggreg. dem 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, als Bats. Kommandeur in das Regt. einrangiert. Mohs, Hauptm. und. Komp. Chef vom 4. Garde Regt. 3. F., kommandiert zur Kriegs⸗Akademie behufs Ver⸗ tretung eines Direktions Mitgliedes, unter Verleihung des Charakters als Major und Stellung à la suite des Regts., zum Direktions— Mitgliede der Kriegsakademie ernannt. v. Ja rotz ky, Hauptm. und Komp. Chef rom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, in das 4. Garde ⸗Regt. 3. F. versetzt. Ba are, Pr. Lt. vom 3 7 ö Füs. Regt. Nr. 90, zum Haupim. und Komp. Chef be⸗ ordert.
Zu General, Majoren sind befördert: die Obersten: v. Woyrsch, Ala suite des Garde Füs. Regts. und beauftragt mit der Führung der 4. Garde⸗Inf. Brig, Putz ki, à la suite des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33 und beauftragt mit der Führung der JO. Inf. Brig. v. Trotha, à la suite des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62 und beauftragt mit der Fübrung der 8. Inf. Brig, Graf v. Schlieffen, A la suite des Inf. Regts. Graf Bülow von , (6. Westfäl) Nr. 55 und beauftragt mit der Führung der 3. Inf. Brig., v. Scholten, 8 la suits des 1. Großherzogl. Heff. Inf. (Leib Garde) Regts. Nr. 115 und beauftragt mit der Führung der 3. Inf. Brig. v. Haenel, à la suite des 2. Westfäs. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 22 und beauftragt mit der 6 9. Feld Art. Brig, Rathgen, à la suits des 3 tt. Regts. und beauftragt mit der Führung der 4. Fuß⸗Art. Brig, — diele unter Ernennung zu Kommandenren der betreff. Brigaden, Graf v. Schlippenbach, ẽ la suite des Gren. Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 und Kommandeur der 2. Kap. Brig., v. Scholl (mit dem Range eines Brig. Kommandeure), dienstihuender , . unter Belassung in dem Verhältnitz als Kommandz. der
eibgend, und unter Ernennung zum dieustthuenden Gereral à la suite
Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Drau dt, Xz 1a suits des Kriegs. Ministeriums und Kommandeur der 1. Feld⸗Art. Brigade, Schmidt, Kommandeur der Feld Art. Schießschule, unter Belaffung in seiner gegenwärtigen Stellung, v. Villaume (mit dem Range eines Brig. Kommandeurs), , unter Belassung in dem When als Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet und unter Er—⸗ nennung zum General à la suite Seiner Majestät des Kaisers und Königs; der Charakter als General. Major verliehen: den Obersten . D.: Vockrodt, Vorsitzender der Schießplatz Verwalt. Thorn, Roether, Kommandant des r,, . Arys.
6 urg. Füs.
51 Obersten sind befördert: die Oberst Lis. Kutzen, A la suite
des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50 und Direktor der Kriegeschule
in Neisse, Graf v. Kanitz, etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Garde. Regts. z F., — beide unter vorläufiger Belassung in ihrer Stellung, v. Boehn, beauftragt mit der Führung des 2. e Inf. Regt. Nr. 6, unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts, v. Rohr- scheidt, Abtheil. Chef im Kriegs. Ministerium, v. Weßch, Kom⸗ mandeur des 1. Großberzogl. Hess. Drag Regts. (Garde⸗Drag. Re ts.) Nr. 23, Ritter v. n Fern, ,. Kommandeur des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, v. Zitzew itz, Kommandenr des Huf. Regts. ũrst Blücher von Wablstatt (Pomm.) Nr. 5, Frhr. v. Rod de, Kom⸗ mandeur des 3. Schles. Drag. Reats. Nr. 15, Graf v. der Schulen burg, Kommandeur des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12, v. Mitzlaff, Kommandeur des Regts. der Gardes du Corps, v. Plüs ow, à I shit, des Magdeburg. Drag. Regts. Nr 6 und Direktor der Offizier. Reitschule des Milstär-Reltinstituts, Jaegerfchmid, etat maß. Stabtoffizier des Feld⸗Art. Regts. von Scharnkorst (1. Hanno.) Nr. 10, Zunker, etatsmäß. Stabsoffizier des Feld. Art. Regts. Nr. 31.
Zu Oberst Lis. sind befördert: die Majore: v. Woedtke, Batz. Kommandeur rom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Gynz v. Re; koweki, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabtzofftziers des Inf. Regis. Nr. 141, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabe offizier, Prinz von Schönaich ⸗Carolath, Kommandeur dez Kür. Regis. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7 v. Sch midt⸗Pauli, Kommandeur des 1. Garde ⸗Ulan. . v. Sommerkfeld, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Rieder lande (2. Weftfäl.) Nr. 15, der Charafter als Oberst. Lt. verliehen.
Zu Majoren sind befördert: die Hauptleute: Lauenftein vom Kriegs ⸗Ministerium, Cbales de Beaulieu vom Generalstabe der 2. Garde - Inf. Div, v. Brixen gen. v. Hahn vom Großen Generalstabe.
Zu überzähligen Majoren sind befördert: die Hauptleute und Komp. Chefs: v. Hartmann vom Inf. Regt. bon der Golz ö Pomm) Nr. 54, Diepenbrock vom 5. Westfäl. Inf. Regt.
r. 53, v. Lingelsheim vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz L. Hannov.) Nr. 79, v. Branc on? vom 6. Pomm. Inf. Regt Nr. 49, — diese vier unter Aggregierung bei den betreff. Regtrn., Schmundt vom Hannov. Jäger Bat. Nr. 10, unter Aggregierung bei dem Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, Rad ker vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Qberschles.) Nr. 23, unter Aggregierung bei dem Inf. Regt. Rr. 1651, Brockhoff vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, unter Aggregierung bei dem Inf. Regt. Nr. 161.
Breithaupt, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 129 und Eisenbahn⸗Kommissar, kommandiert bei der Eisenbabhn, Abtbeil. des Großen Generalstabs, zur Dienstleistung bei der Eisenbahn-Linien⸗ kemmission in Erfurt kommandiert. v. Einem, Haur tm. und Komp. Chef vom 4. Garde⸗Regt. z. Ff, dessen Kommando jur Dienstleistung ö. . Neben Etat des Großen Generalstabs bis anf weiteres per⸗ ãngert.
Zu Bezirkseffizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit Pension: die ö und Komp. Chefs: Wirthschaft vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß) Nr. 4, kei dem Landw. Bezirk Braunsberg, Fließ vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen. Nr. 18, bei dem Landw. Bezirk Gleiwitz, Glubrecht vom Inf. Regt Graf Kirchbach (I. Niederschlef.) Nr. 46, bei dem Landw. Bezirk Recklinghausen, Schroeder vom Irf. Regt. Freiherr Hiller von Caertringen (4. Posen.) Nr. 59, bei dem Landw. Bentrk II Bremen, Holly vom Inf. Regt. ö Holstein (Holstein.) Rr. S5, bei dem Landw. Bezirk Eisenach, v. Dl szews ki vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, bei dem Landw. Bentrk Saar⸗ louis, Sixt v. Arnim vom Inf. Regt. Nr. 136, bei dem Landw. Bezirk Striegau, Goltz vom Inf. Regt. Nr. 137, bei dem Landw. Beiirk Gera, Sturm, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld Art. von Podbielski (Niederschles Nr. 5, bei dem Landw. Bezirk Wesel; die Hauptleute: Lentz von der 2. Ingen. Insp, bei dem Landw. Bezirk Goldap, Werner, von der 3. Ing. Insp., bei dem Landw. Bezirk Schrimm, Mertens, Pr. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prin Wilhelm Nr. 112 bei dem Landw. Bezirk Neustettin, Mekelburg, Pr. Lt., Zweiter Dffizier bei dem Train ⸗Depot des 1IX. Armee⸗-Korps, bei dem Landw. Bezirk Schlawe.
Zu Bezirksoffizieren sind ernannt: Besch, Major z. D., iuletzt Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Stendal, bei dem Landw. Bezirk Aurich; die Hauptleute z. D.; Lutte roth, zuletzt Komm Chef im Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, bei dem Landw. Bezirk! Münster, Günzel, zuletzt 2 Ia suite des . Regts. Nr. 10 und Vorstand des Art. Depots in Saar—
ouis, bei dem Landw. Bezirk Schroda, Lob eck, unter Entbindung von der Stellung als Verwalter des Filial. Art. Depots in Bitsch, bei dem Landw. Berk Muskau, How itz, Pr. Lt. z. D., zuletzt im Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpréuß.) Nr. 4, bei dem Landw. Bezirk II Bochum. . v. Schlutterbach, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Ober⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 62, unter Stellung à la suite des Regts., zum Platz Major in Neubreisach ernannt. v. Hippel, Pr. Lt. bon demselben Regt. zum Hauptm. und Komp. Chef befördert.
Versetzt sind: die Hauptleute: v. Mafsow vom Generalstab des XV. Armee-Korps, unter Stellung à la suite des Generalstabs der Armee, in den Neben Etat des Großen Generalstabs, v. Mutiut, a la suite des Generalstabs der Armee und vom Reben⸗Etat des Großen Generalstabs, unter Einrangierung in den Generalstab der Armee, zum Generalstab des TV. Armee-Korps, Billert, Komp. Cbef vom 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77, in daz Inf. Regt. Nr. 137, b; Otterstedt, Komp. Chef vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, in das 4 Großh. Hess. Inf. Regt. (Prin; Carl) Nr. 118; die Sec Lts.: v. Siegroth vom Gren. Regt. Kronprinz Fried Wilhelm (2. Schles. Nr. 11, in das Inf. Regt. von Srolman [. Posen) Nr. 15 van Haag vom Inf. Regt. Nr. 166 in das Inf. Regt. Nr. 159, v. Bredow vom Brandenburg. Jäger at. Nr. 3 in das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Lübcke, Port. 3 vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (23. Brandenburg.) Nr. 12 in das Inf. Regt. von Manffein (Schleswig Nr. S4; die Majore z. D. und Bezirksoffiziere: Frhr. v. Thüm mler vom Landwehr ⸗Bezirk Muskau zum Landwehr⸗Bezirk Kosten, Ponet vom Landwehr ⸗ Bezirk Gera zum Landwehr Bezirk Samter,
Schwartz vom Landwehr Bezirk Osnabrück zum Landwehr—⸗ BDenirk Rendeburg, — diese drei unter Belassung in dem Fommando ee, = . bei dem Kriegs⸗Ministerium, v. Heim rod vom nn, Henrrt lePennsier zum Lanz. Henk Behn id, in poem Landw. Bezirk Saarlouig zum Landw. Bezirk Köln, b. Die ricke, .. D. und Bezirksoffijier vom Landw. Bezirk Eisenach, zum . Bezirk Worms, Menzel, Hauptm. z. D. und Bezirks offi, ier vom Landw. Bezirk Samter, jum Landw. Bezirk we.
u K gniechefs sind ernannt; die Hauptleute: v. Witz leben vom . Regt, unter Entbindung von dem Kommando als zbsutant bei der M7. Inf -⸗Brig., v. Auer vom Gren. Regt. König Frledrich III. II. Ostpreuß) Ar. L unter Entbindung von dem Kom⸗ mando als Atjutant bei der 33. Inf. Brig. und unter Versetzung in das 2. Bad. Gren. * t. . 69 ga 4 110, Solms, la suite des üũs. egts. nz nri von eußen . Nr. 35, unter Einrangierung in das 5. . 8 Regt. „53, Neubauer vom Großberzogl. Mecklenburg.
ũs. egt. 2 unter Entbindung von dem Kommando Fif. Regt. Rr. 50 Gntbind dem K d
ds Arbjutant bei der Kommandantur von Danzig und unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46; die übersähl. Hauptleufe: Frhr. Digeon v. Monteton dom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Krafft von dem- selben Regt.,, die ser unter Versetzung in das Inf. Regt. 2 von Holstein 8. Nr. 865, Frhr. v. Schroetter vom Inf. Regt. Graf Bose (J. Thüring) Nr. 31, Pempel vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Düring vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, dieser unter Versetzung in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 1, Sch midt vom 2. Hannop. Inf. Regt. Nr. 77, Beck vom Inf. Regt. von 1 3. Hanno) Nr. 79, Scharto w (Ernft) vom Füs Regt. von Gersdor
Hess.) Nr. 80, v. Roque vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Hasfe vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Gaebel vom 5. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, unter Entbindung bon dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Han⸗ nober und unter Versetzung in das 6. Pomm. * Regt. Nr. 49, Wentz vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, NMachenhauer vom Inf. Regt. Nr. 132, Schnakenburg vom Inf. Regt. Nr. 136, Baumbach vom Inf. Regt. Nr. 144, dieser unter Versetzung in das 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153.
Zu Hauptleuten und Komp. Chefs sind befördert: die Pr. Lts.: Schallehn vom Gren. Rgt. König Friedrich 11. (3. Sstpreuß.) Nr. 4. Hübner vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschlef.) Nr. 25, Reichel vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nt. 44, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. von Grolman 1. Posen) Nr. 18 Brauns vom Inf. Regt. von der Goltz J. Pom.) Nr. 54, Bode vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm bon Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, v. Thũm en vom Inf. Regt. Nr. 136, dieser unter Versetzung in das Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, Heller vom 7. Bod. Inf. Rest Nr. 142, v Kummer vom 8. Bad. Inf. Regt. Nr. JI69, v. Winterfeld vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10. .
Zu Hauptleuten sind befördert: die Pr. Lts.. v. Bonin, Snethlage, Hell vom Großen Generalstab, v. Friedeburg àla suite des Generalstabs der Armee und vom Neben-Etat des Großen Generalstabs, — diese vier vorläufig ohne Patent, v. Ze pelin vom Gren. Regt. König Friedrich Wlhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 und kommandiert als Adjutant bei der 44. Inf. Brig.,, Nah“ rath vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) r. 4 und kommandiert als Adjutant bei der 72. Infanterie⸗ ö Merkatz vom Grenadier Regiment Graf Kleist von Nollendorf ¶ J. esipreußisches7z Nr. 6 und kommandiert als diutant bei der 1. Infant. Brig, Hon richs vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10 und kommandiert alt . bei der Insp. der Inf. Schulen, Bauer vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 und kommandiert als Adjut. bei der 12. Inf. Brig, Storch vom Inf. Regt. von Courbisre 2. Posen.) Nr. 19 und kommandiert als Adjutant bei der 14. Inf. Brig, Rickert vom Inf. Regt. von Lützow (I. Rhein.) Nr. 25 und kommandiert als Adjut. bei der 56. Inf. Brig, Wilcke vom Inf. é Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 11. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36. Natthiaß (Willy) vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der Kommandantur von Magdeburg und unter Versetzung in das Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, v. Bud denbrock, à la suite des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 13, unter . in dem Verhältniß als Adjutant des Di— tektors des Militär ⸗Oekonom ie⸗Departements im Kriegs.Ministerium und unter Versetzung zum S8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, à la suite desselben, v. Wurmb vom Füs. Regt. General seldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 und kemmandiert als Atjutant bei der 22. Inf. Brig, v. Gost kowski dom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75 und kommandiert als Adjutant bei der 50. Inf. Brig. (2. Großherzogl. Heff.), v. Leyser vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, unter Belaffung in dem Kommando Wals Adjutant bei dem Gouvernement von Mainz und unter Versetzung in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Höolstein) Nr. S5, v. Witz« leben vom 2. Hanfeat. Inf. Regt. Nr. F6, unter Belafsung in dem Lommando als Adjutant bei der Landw. Insp. Berlin und unter Dersetzung in das Infanterie Regiment Graf Bofe (1. war . Ir. Il, Lehmann rom Infanterie Regiment Her: og Friedr LUllhelm von Braunschweig (Oftfriesisches) Nr. 78, unter Be— lasung in dem Kommando als Adjutant beä der 19. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. von Voigts, Rhetz (3. Hannop.) Nr. 78,ů v. Taue, vom 7. Thuͤring. Inf. Regt. Rr. 96, unter Be— fung in dem Kommando als Adjut. bei der Insp. der Inf. Schulen und unter Versetzung in das Garde Gren. Regt. Ni. 8, z Stein-Liebenst ein zu Barchfeld vom 2. Bad. Gren. Regt. Faiser Wilbelm J. Nr. 15 und kommandiert als Adjutan! bei der . Inf. Brig. (1. Großherzogl. Heff.), Meister vom 6. Badischen Infanterie Regiment Kaiser Frledrich Jis. Rr. 114 und tom— mandiert als Adjutant bel der 66. Infanterie - Brigade, . West ernha gen vom 3. Großherzoglich Hefsischen Infanterie Regt. (Leib Regt. Nr. 117, unter Belaffung in dem Kommando als Idlutant bei der Insp. der Kriege schulen und unter Versetzung in das ij. Regt. Kaiser Wäühelm s. Greßherzogl. Hef Tr. Tit, Ehr ardt sFobann eg) vom 4 Großkerzogk eff. Inf. Regt. (Prinz garh Nr. 118 und kommandiert als Adjutant bei der 30. Infanterie⸗ Yrig, Wittich vom Inf. Regt. Nr. 138 und kommandiert als ini bei der 26. Inf. Brig., v. Jordan vom Inf. Regt. t. 175, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der . Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 174, kübbert vom ker ne nf in Spandau.
. überzähl. Hauptleuten sind befördert: die Pr. Lts.: Kraehe zom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) . 20 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem . General⸗ sbe, Schuchard vom Inf. Regt. Keith (1. Sberschles) Rr. 22, ö ner vom Magdeburg Füs. Regt. Nr. 36, v. Goetze vom e beschles Inf. Regt. Nr. 62, Struben vom 1. Hanseat. Inf. hegt. Nr. 76, v. Ait. Stutterh eim vom Großherzõgl. Mecklen. nu Gren. Regt. Rr. 85, v. Loebell vom Anhalt. Inf. Regt. z ö Dörr von 2. Bad. Gren. Regt. Kasfer Rilbeim J. ) 3 v. Kuno ws ki vom 3. Großh. Heff Inf. Regt. ( Telb Regt.)
Ein Patent ihrer Charge verliehen: den auptleuten: Spring⸗ en n, Komp, Chef im 5. Her Inf. Regt. Nr. 113, Campbell, ö „suite des Kadetten korpg und Militäͤrlehrer bei dem Kadetten n in Wablstatt, v. Waldheim, à la suite des Kadettenkorps ll litericbret bei dem Kadettenhause in Plön, Varrentrapp, 6 . des Festungsgefängnisses in Rastatt, Fricke, überzähl.
m vom Inf. Regt. Nr. 148.
zin Hun nan der sind; die Pr. Lts.: v. 9er vom 2. Thüring.
nf. Brig, Hagen vom sein e , ,. Nr. S5, als Adjutant zur
egt. Nr. 32, als 36 zur 33. efeld vom 9. Bad. Inf. Regt.
Inf gie „Regt. Herzog von Hol kaommanban k von Danzig,
Nr. 170, alz Adjutant zur 57. Inf. Fri die Sec. Ltg. v. Sch oeler dem Inf. Regt. von Stülpnggel (5. Brandenburg Nr. 8, unter Stellung à ja suite des Regtg, zur Dienstlei ng als Zweiter Affitier zum Train depot des IX. Armee Korp, Holl mann don der Res. des Kaiser Franz Garde Gren. Regtg. Nr. 2 (Stettin), vom 1. Dejember d. J. ab auf ein Jahr zur Pienstleistung bei dem Inf. Regt. Nr. 148. v. Wurm b, X la suits des Königin Augufia Garde- Gren. Regte. Nr. 4, vom J. Dezember d. J. aß, unter gleichzeitiger Wiedereinrangierung in das Regt, auf ein Jabr zur Dienftleistung bei dem Hus. Regt. Kaiser Nikolaus IJ. von Rußland (1. Weftf.] Nr. 8 Baumbach vom Inf. Regt. Marigraf Karl ( 7. Branden burg. Nr. 60, vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr zur Dienft⸗ leistung bei dem Garde · Fuß ⸗Art. Regt. v. Wilamowitz. Moellen⸗ dorff vom 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, vom I. Dezember d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Kür. Regt. von Driesen (Westf)b Nr. 4.
Behufs Uebertritts zur Marine Inf ausgeschieden: die Sec. Lts.: v. Eber ste in vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilkelm 15. (1. Brandenburg.) Rr. 8, Haeseler vom Inf. Regt. Keith (1. Ober- schlesischess Nr. 22. — gleichzeitig sind dieselben mit ihrem Patent als Sec. Lts. im 2. See⸗Bat. angestellt, Hannemann vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pemm.) Nr. 14, Her berg vom 3. Nicder⸗ schlesischen Inf. Regt. Nr. v0. — glich uin nd rf en mit ihrem Patent als Sec. ts, im 1. See⸗Bat. angeftellt
In der Armee sind mit ihrem Patent angestellt: die Sec. Lts.: Toelle, bieher im 1. See⸗Bat., bei dem 55 Regt. Nr. 138, von Fer in g; bisber im 1. See Bat, bei dem J. Bad. Leib Gren. Regt.
r. 109, Wieczore ke, bisher im 2. See. Bat, bei dem Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. III, v. Bassewitz, k her im 2. See Bat, bei dem 1. Heff. Inf. Regt. Rr. si, Brinck— mann, Oberst und Kömmgndeur des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, unter Stellung à 1a suite des gente mit der Führung der 21. Kav. Brig., v. Frankenberg u. Ludwigs orf, Major und etgtsmäß. Stabßoffizier des 3. Bad. Drag Regts. Prinz Karl Nr. 22, mit der Fühtang dieses Regts., unter Stellung 6 la suite desselben, — beauftragt. Torgan ; Major vom ÜUlan. Regt. Kaiser Alexander II. bon Rußland . preuß.) Nr. L, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 35. Div., als etatsmäß. Stabsoffizier in das 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22 versetzt. Bauer, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Hansegt. Inf. Regt. Nr. 76, als Adjut. zur 35. Did. lommandiert. v. Baltuseck, Pr. Lt. vom Fuͤf. Regt. General. . Prin Albrecht von Preußen (Hannov) Nr. 753, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef u. unter Entbind. v. d. Kommando als Assist. bei der Inf. Schießschule, in das 2. Hanfeat. Inf. Regt. Nr. 76, v. Blumenthal, Major vom Generalffabe der Garde ⸗Kav. Div, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 1. Garde,. Drag. Regt, Königin von Großbritannien und Irland, Hoffmann, Moor und Eskadr. Chef vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiferin Rr. 2, als etats- mäß. Stabsoffizier in das Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, v. Rosen⸗ berg-Lipinsky, Rittm. vom Huf. Regt. von Schill (1. Schlef.) Nr,. 4 unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant Fei der 8. Kav. Brig., als Eskadr. Chef in das 2. Leib-Hus. Regt. Kaiserin Vr. 2, —= versetzt. Graf v. Geß ler, Pr. Lt. vom Brag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles. Nr. 8, als Adjutant zur 8. Kap. Brig. kommandiert. Graf v. Sch lieffen, Rittm. und Ekkadr. Chef vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, unter Ueberweifung zum Großen Generalstab, als Hauptm. in den Generalstab der Armee zurückversetzt,. v. Brandt, Rittm. von demselben Regt, zum Eskadr. Chef ernannt. (
Zu Rittmeistern sind befördert: die Pr. Lts.: v. Lenthe vom Hus. Regt. König Wilhelm J. (J. Rhein.] Nr. 7 und kommandiert als Adjutant bei der 20. Kav. Brig, v. Normann -Loshaufen vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9 und kommandiert als Adjutant bei der 15. Kao. Brig.
Zu überzähl. Rittmeistern sind befördert: die Pr. Lts.: v. Wris— berg vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Frhr. v. dem Bussche vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19 und kommandiert als Ordonnanz⸗Offtzier bei des Erbgroßherjogs von Oldenburg König— licher Hoheit, Graf Suminski vom Hus. . Graf Goetzen . Schlef.) Nr. 6 und kommand. zur Gestütverwaltung, v. Eckarts—
erg vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Frhr. Grote, Rittm. und Eskadr. Chef vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22 und kommandiert zur Dienstleistung bei dez Großherzogs von Mecklenburg— Strelitz Königlicher ö aus seiner Stelle im Regt. ausgeschieden und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗ Strelitz, bebufs Ernennung zu seinem Flügel⸗Arjutanten, zugewiesen. Graf Vitzthum v. Eckstaedt, Rittm. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, zum Eskadr. Chef, Frhr. v. Gemmingen, Rittm vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 14. Kav. Brig, zum Eskadr. Chef — ernannt. Frhr. v. Brandenste in (Orto5, Pr. Lt. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, als Adjutant zur 14. Kap. Brig, v. Blücher. Rittm. und Eskadr. Ebef vom 1. Brandenburg. Dragoner ⸗ Regiment Nr. 2, dem Regiment aggregiert und zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirks—⸗ offi ierd zum Landwehrbezirk Osnabrück, — kommandiert. v. Etzel, Hauptmann vom Generalstabe der Großherzoglich Hess. (25. Dir., als Rittm. und Eskadr. Chef in das 1. Branden burg. Drag. Regt. Nr. 2 versetzt. Frhr. v. Senden, Hauptm. X lä suite des Generalstabes und vom. Neber⸗-Etat des Großen Generalstabes, unter Ueberweisung zum Generalstabe der Großherzogl. 96 (25.) Div., in den Generalstab der Armee einrangiert. v. Zieten,
auptm. vom Generalstabe des 1II. Armee-Korps, als Ritim. und Eskadr. Chef in das Hus. Regt, von Zieten (Brandenburg) Nr. 3, v. Studnitz, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum General stabe des III. Armee-Korps, — versetzt. v. Schreibershofen, 1 Lt. aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung bei dem General—⸗ tabe des Gouvernements von Metz, in den Generalstab der Armee einrangiert.
Einrangiert sind: Die Sec. Lts : v. Wilam owitzMoellen⸗ dorff, à ja suite des Kür. Regis. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, in das 3. Garde Ulan. Regt.,, Lucius, dz la suite des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, in das 2. Westf. Hus. Regt. Nr. II.
Versetzt sind: Die Sec. Lis: v. Marschall vom Regt. der Gardes du Corps, in das dem Leib - Garde- Hus. Regt. zugetheilte TDetachement Garde Jäger zu Pferde, Prinz von Haßtzfeldt⸗ Trachenberg vom Schleswig ⸗Holstein. Uan. Regt. Nr. 16, in das Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5. .
Graf JYJorck v. Warten burg, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Krost a, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht , , . (Leitthau.) Nr. 1, — unter Stellung à la suite der betreff. Regtr., vom 1. De⸗ zember d. J. ab auf ein Jahr, ersterer zur Hife in Konstanti⸗ nopel, letzterer zur Botschaft in Madrid, kommandiert. .
Ein Patent ihrer Charge verliehen: den Majoren: v. Busse, Eskadr. Chef vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, v. Alten, à la suite des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, v. der Decken, z la suite des Gren. Regts. zu Pferde . von Derfflinger (Neu⸗ märk.) Nr. 3. — letztere beide Lehrer beim Militär. Reitinftitut, v. Fosfel, Eskadr. Ebef vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Rr. 11, Frhr. 2 , n v. Dorgelo, Eskadr. Chef vom Magdeburg. Hus.
egt. Nr. 10.
, Hauptm., vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 35, zum überzähl. Major befördert. Frbr. v. Mittnacht, Königl. Württemberg. ö und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von
reußen (Ostpreuß) Nr. 1, unter Verlängerung seines Kommandos zur Dienstleistung bei dem Neben ⸗Etat des Großen Generalstabes bis Ende März 1898, dem Regt. aggregiert.
Zu Hauptleuten sind befördert: Die Pr. Lts.: Doutrelepont, à la suite des Feld, Art. Regts. Prinz August von Preußen (Ost⸗ preuß.) Nr. 1 und Direktions - Assist. bei den technischen Instituten, Köstlin vom Thüring. , Nr. 19, dieser unter Ernennun zum Battr. Chef und Versetzung in das Feld. Art. Regt. Prinz August
von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, vorläufig ohne Patent, v. Deim⸗
ling vom 1. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 14, unter Belaffung in dem Tommando als l, mn, g , . Fed Art. Vrig und unter Ver. setzung in das 2. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 30, Bü st orff vom Feld⸗ Art. ent Nr. 15 und kommandiert als Adjutent bei der 11. Feid= Art. 3 v. Ostrowski vom Feld ⸗Art. Regt. General. Feldzeug⸗ meifter ¶ . Brandenburg.) Nr. 18 und kommandiert als Adjutant bei der 6. Feld Art. Brig, Wendt vom Feld. Art. Regt Rr. 31 und kommandiert als Ar juant bei der 4 Feld. Art Brig.
Zu überzäbl. Hauptleuten sind befördert: Die Pr. Lt. Traut vetter vom Feld. Art. Regt. von Holtzendorff (i. Rhein.) Nr. 8, v. Bercken vom 2. Pemm. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 17.
Zu 3 Lts., vorläufig obne Patent, sind befördert: Die Sec. Lts.: Picht vom Feld. Art. Regt. von Podbielski Niederschles.) Nr. 5, WMeitzen vom Feld. Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein 5 Rr. 8, Schnorren y feil ö Feld. Art. Regt. Nr. 20.
Ein Patent ihrer Charge derliehen: Trim born, Major und Abteil. Kommandeur vom Feld. Art. Regt. Nr. 35, den Hauptfeuten und Battr. Chefs: Gandtner vom Feld. Art. Regt. von Podbielsk Niederschles. Nr. 5, Beckmann vom 1. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 7. v. Lilien vom Feld. Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Zier old vom 2. . Regt. Nr. 17, Fleisch⸗ mann vom Feld. Art. Regt. Gener Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Ur. 18, P35 DEpeln-Bronikowgki, Piantier vem Thüring. . 56 Nr. 19, Stricker, e vom 2. Hannov. Feld. Art.
egt. Nr. 26, Naglę vem Feld⸗Art Regt Rr. 35, v. Fournier vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Ro st ock vom Feld. Art. Regt. Nr. 36.
Versetzt sind: Me ssow, Sec. Lt. vom 2. Hannop. Feld. Art. Regt. Nr. 26, in das Feld. Art. Regt. von Scharnhorft (I. Hannov.) Nr. 109, Sickel, Ser. Lt. vom Feld. Art. Regt. Rr. 35, in das Feld⸗ Art Regt. Nr. 3, Rogalla v. Bieberstein, Port. Fähnr. vom 2. Westfäl. Feld. Art. Regt. Ur. 22, in das Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17. Oberbeck, Port. Fäbnr. der Res., zuletzt im jetzigen Fesb⸗= Art. Regt. Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg) Nr. 4 im aktiven Heere und zwar mit seinem Patent als Port. Faͤhnr. bel dem k Regt. Nr. za wiederangestellt. v. Wo l ff, Zauptm. und Battr. Chef vom Großherzogl. Hess. Feld Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), auf sechs Monate zur Vic f istuinn bei
eben ⸗ Etat des Großen Generalstabs kommandiert.
Versetzt iind: Dä hne Hauptm. Rà ja suite des Rhein. Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 8 und Vorstand des Art. Depots. in Münfter, unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz, in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15; die Pr. Lts.: Bachmann vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg) Nr. 4, zur Fuß Art. Schießschule; k vom Niederschles. Fuß ⸗Art. Nr. 5. in das Fuß- Art. Regt. Nr 11, v. Bran dis von der Fuß. Art. Schießschule, in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15.
Ein Patent ibrer Charge verliehen: den Majoren: Schultz e, 2 lg suite des Fuß Art. Regts. Nr. 15 und Art. Offizier vom latz in Neubreisach, Schroeder, etatsmäß. Stabsoffizser des Fuß ⸗ Art. Regts. von Hindersin (Domm.) Nr. 2, Cram er, etatsmäß Stabs. offizier des Fuß. Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Mahren— bolt, etatsmäß. Stabsoffizier des Bad. Fuß. Artillerie⸗Regiments Nr. 14, Barthels, la suits des Garde-Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments und Erster Art. Offizier vom Platz in Danzig, Witte, à la suite des Westf. Fuß Art. Regts. Nr. 7 und Art. Offizier vom Platz in Graudenz, Richard, à la suite des Nieder schles. Fuß · Art. Regts. Ne. 5 und Art. Offizier vom Platz in Pillau, Dürr, etatsmäß. Stabsoffizier des FußArt. Regta. Nr. 10, Müller, Mitglied der Art. Prafungskommission, Borckenhagen vom 8, . Regt. und kommandiert als Adjutant bei der 1. Fuß⸗Art. Insp.; den Hauptleuten und Komp. Chefs: Jung vom Garde Fuß Art. Regt., Philipp vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, v. Berendt vom Fuß · Art. Regt. General. Feldzeugmeister (Brandenburg. Nr. 3, Müller vom Fuß Art. Regt. Encke agde⸗ burg. Nr. 4, Rieger vom Rhein. Fuß-ÄArt. Regt. Nr. 5, Goetsch dom Schleswig ⸗Holstein. Fuß-Art. Regt. Nr. g, Sch m id tk vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 10, Roe hr, Spiller vom Fuß-⸗Art. Regt. Rr. 16; den Hauptleuten;: Hüther, à ja suile des Fuß. Art. Regts. Encke (Magdeburg) Nr. 4 und kommandiert jur Bienstleistung' bei dem Großen Generalstab, v. Dobschütz, à la suits des Rhein. Fuß— . Nr. 8 und Direltions-Assist. bei den technischen In—
ituten.
Geiseler, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Hess. Pion. Bats. Nr. 11. unter Stellung à la suite des Pion. Bats. Fürst Radziwill Ostpreuß) Nr. 1, jum Kommandeur der Pioniere J. Armee-Korps, Grim sehl, Major vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, zum Kom⸗ mandeur des Hess. Pion. Bats. Nr. 11, — ernannt. Ghristiani, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp. in das Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Bülle, Pr. Lt. vom Schleswig ⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, in die 3. Ing. Insp., — versetzt.
Befördert sind: Riba, Hauptm. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, zum Major, Koepfer, Pr. Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, zum Hauptm.
in Patent ihrer Charge vom 18. Oktober d. J. verlieben: den Majoren: Stübgen vom Pion. Bat. Nr. 206, Crüger von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Geestemünde, Schulz von der 2. Jngen. Insp. und Ingen. Offizier vom Matz in Glatz Wilhelmy von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Dfftzier vom Platz in Spandau, Rüdiger vom Garde ⸗Pion. Bat. von Zernicki⸗Szeliga von der 1. Ingen. 5 und Ingen. Offizier vom Platz in Curhaven, Müller von der J. Ingen. Insp., Scholtz von der J. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Pillau, v. Pampus vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4.
Ein Patent ihrer Charge verliehen: den Hauptleuten: Schubert, Komp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 15, Dollmann, àz la suits der 1. Ingen. Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in Danzig, Morgen ste rn vom Pion. Bat. Nr. 15, Adler, Komp. Chef vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14.
Toepf fer, Hauptm. à la suite des EisenbahnRegts. Nr. 2 und Mitglied der Versuchs ⸗Abtheil. der Eisenbahn⸗Brig, ein Patent seiner Charge verliehen. ecker, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, in die 1. Ingen. Insp, Ku b bier, Ser. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 18, in das Eisenbahn-⸗Regt. Nr. 3, — versetzt.
Behrnauer, Pr. Lt. vom Schleswig-Holstein. Train⸗-Bat. Vr. 98, in das Brandenburg. Train ⸗Bat. Nr. 3 versetzt, Becker, Sec. Lt. von der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77. komman—⸗ diert zur Dienstleistung bei dem Schleswig⸗-Holstein. Train-Bat. Vr. 9 früher im genannten Regt. im aktiven Heere und jwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 16. November 1891 bei dem ge⸗ dachten Bat. wiederangestellt.
Die Pr. Lts.: Bork à la suite des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27 und kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter Offizler bei dem Train-⸗Depot der GSréßberzogl. Hess. (26. Div., Schmitt, z la suite des Hess. Train ⸗Bats. Nr. 11 und kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter Offizier bei dem Train ⸗Depyot des XI. Armee Korps, Sta ven bagen, à la suits des Hannov. Train-Bats. Nr. 10 und komman⸗ diert zur Dienstleistung als Zweiter Offizier bei dem Train⸗Devot des X. Armee Korps, — zu Zweiten Offizieren der betreff. Train
Depots ernannt. .
Weißes Hauptm. à la suite des Fuß ⸗Art. Regts. Encke
Magdeburg.) Nr. 4 und Unter- Direktor der Geschützgießerei in
Spandau, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Geschoß—⸗ fabrik in Siegburg beauftragt. Wicke, Hauptm. à la suite des Heff. Feld⸗ Art. Regts. Rr. II und Direftions. AÄssist. bei den tech? nischen Instituten, zum Unter: Direktor bei den gedachten Instituten, Dreßler, Sec. Lt. vom Feld. Art. Regt. Nr. I5 und kommandiert zur , bei den technischen Instituten, unter Stellung la suite des Regts., zum Direktions ⸗Assist. bei den gedachten In⸗ stituten, — ernannt.
Befördert sind: Espig, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Spandau, Baltin, Zeug ⸗Pr. Et. vom Art. Depot in Wittenberg, zu y, , , . Schulz (Gu stav), Zeug⸗Lt. von der Pulver- fabrik bei Hanau, Koltermann, Zeug ⸗Lt. von der Pulverfabrik in
dem