1897 / 273 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Agentur des Rauben Hauses. 1226 S.

5 M Referent wollte sãmmtliche Bibel leugnen sammeln; die sog. Bremer dem Zweck nicht, die Büchner sche auch nicht, auch das Calwer Bi kon mußte er wieder beiseite legen. Da fiel ib iblisches Wörterbuch“ in die

8, à la suite der betreff. Regtr. gestellt. d Bentcks⸗Offizier bei dem Landw. Benirk Charakter als Major verlieben. Barth, Ser. Et. schles. Inf. Regt. Nr. 56, A la suite des Regts. gestellt. Lü. vom Jäger Bat. von Neumann (1. Schlel.) d ia suite des Bats. gestellt. v. Richthofen, Stelle eines inaktiven Stabsoffijiers bei dem General⸗ J. Armee ⸗Korpe, zum Kommandeur des Landw. Bats. Kom⸗

oltke (Schles.)

2. Brandenburg.) Nr. 1 . .

Hand. Concordanz genũgte ih

Lts, Fendler, Zeug ⸗Feldw. von der 3. Art.

Seug⸗Feldw. vom rt. Devot in Graudenz, d Vorftand des Festungsge ft zur Arbeiter ⸗Abtheil. in m. und Verstand der Arbeiter Abtbeil. in gleicher Eigenschaft zur Arbeiter Sauptm. und Vor stand der Arbeiter Abt Torgau,

Sxrandau, zu Zeug ˖ Pr. Depot Insp. Kentrat, Zeug⸗Feldw. vo Schütz, Hauptm. un Torgau, in gleicher Eigenscha i. Pr., Engelbrecht, in Königsberg i. Pr., Mainz, Würmeling. , in gleicher Eigenschaft zum Festungsgefängniß in Henning, Sec. L ; dem RFommando zur Dienstleistung bei dem Festungs entbunden. Geßner, Sec. Lt. vom 4. Bad. Inf. belm Nr. 112, zur Dienstleistung bei

zu Zeug · Sts. 2 in

v. Bu sse, Pr. Hand: hier fand sich alles, was er

fuchte, in großer Schrift, ũbersichtlich geordnet und die Sprüche im Wert. die Anordnung aber ist die ierzu ein Beispiel: Habaier, Habsucht. S. auch winnsucht, Gat, Kargheit, Selbstsucht, Wucher. B. Beispiele der H.

Abtheil. in 3. D., in der Kommando des V Bezirks Schweidnitz. Münster, Major 3 D. zu mandeur im Füs. Regt. General Nr. 38, zum Kommandeur des

Klein, Pr. Lt. 2 von Sparr (3. Weftfäl.) Nr. schaft in London kommandiert berzogl. Mecklenburg. v. Mar titz, Major 3. D. Bezirks Mannbeim, der Charakte

laut wiedergegeben. Erklärungen feblen; beste Erklärung. Eigennutz, Geiz, A. NUNeberbaupt (dazu sind zitiert 8 Sprüche). (3 Sprüche). C. Folgen der H. (6 Sprüche). D. Sprache der Siehe auch B (2 Spröche). ; Reichthum. a. Ankündigung der Strafe (I3 Sprüche). b. Beispiele F. Thorbheit der H. (4 Sprüche). Warnung davor (7 Sprüche). (1 Spruch). bestimmten Begriff 1 will, obne wiederholt zur Bibel greifen zu müssen, findet sonach in dem Strauß'schen Wörterbuch wie auf einer Tafel alles sorgsam Das Werk ist in 25 jäbriger, geschaffen worden, und des schlesischen Verfassers einziger můũbevollen Bücher damit Freunde zu werben oder wieder Angebãngt D Gewichte, welche in der heiligen Schrift vorkommen, nebst Gr— Diesen sehr dankenswerthen leger für den Gebrauch in Schulen u. s. w. besonders drucken lassen, denn gerade darin ist die Verwirrung groß. sebr verdienstliche Werk bedarf nach dem oben Gesagten, Jeder Geistliche und Lehrer,

eldmarschall Graf ndw. Bezirks Brieg, ernannt. 2 la suite des Infanterie Regiments F 16, bis Ende Februar 1898 zur Bot⸗ v. Lowtzow, Sec. Lt. vom 2. Groß⸗ Drag. Regt. Nr. 18, à la suite des und Kommandeur des Landw. r als Oberst . Lt. verliehen. Freuden Sec. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm JI. Sec. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 31, von Auerswald, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, à la suite der betreff. Regtr. gestelt. Skeffendagen, Ser. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 19, à la suite des Bats. gestellt. Abschiedsbewilligungen. Strehlitz, 10. November. Offizier bei dem Lan Erlaubniß zum ferneren Tra Regts. Nr. 36, wit seiner Pen Berlin, 18. November.

6. Rhein. Inf. Re efaͤngniß in Köln t. Prinz Wil⸗ dem Festungsgefängni

uptm. A la suite des Inf. Regts. Nr. 176 und stleistung bei dem Bekleidung' amt des II. Armee es Bekleidungsamts ernannt. die Port. Fähnriche: v. Jen a elm III. (1. Brandenburg.) ür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, r. 58, Knox vom Inf. Regt. Bussche⸗ Ippen⸗ Garde Gren. vom Königin ; akteris. Port. Fähnr., Feld · Artillerie

B. Strafe d S. aach Gut.

kommandiert. Oehme, Ha kommandiert zur Dienst korps, zum Mitglied dies Befördert sind: a. zu Sec. Ltg. vom Leib Gren. Regt. König Nr. 8, Graf v. Hahn vom Fe iber vem 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 141; b. zu Port. Fähnrichen? Frhr. v. dem

z. Unteroffizier Garde Gren. Regt. Nr. 3, v. Neu m ann, char Albedyhll, Regt., Schröder, z Unteroffiziere: v. riedrich II. (1. Ofspreuß) Nr. 1 Buch hol önig Friedrich Wilhelm J. vom S8. Ostpreuß. Inf. R Regt. Graf Wrangel (Ost Fähnr. vom Drag. Nr. 10, Rösler, Unteroff. vom Anhalt ˖· Dessau (9. Pomm.

Nr. 129, Graf Pl . Regt. Königin (Pomm) Nr. 2; die Unteroffiziere: König Friedrich Wilbelm III. (. Inf. Regt. Graf Tauentzien von Witten⸗ Weishaupt vom Inf. Regt. von Köppen vom Inf. Regt. v. Ploetz vom Kür. Regt. Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, v. Strantz Rußland (1. Branden⸗ Port. Fäbnr.,

66, Brückner, Unteroff. vom v. Kotze, Unteroff. vom Anhalt. Unteroff, Stauch, charakteris. Port.

vom 7. Thüring. Inf. Regt. Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 152, v. Lautz, Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, Hesse, s von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16 Richert vom Gren. Regt. Graf Kleist ) Nr. 6, Hübner vom Inf. R 19, Rofenbaum vom Füs. Regt. 37, Preuß vom Inf. Regt. Graf v. Mutius vom Drag. Regt. Gaffron vom

bestrafter H. G. Verbot der H. baltung über H.

(2 Spvröche).

Urtbeil and

riedrich Wilb Nr. 110, Grosser,

übersichtlich geordnet.

Im aktiven Heere. zu gewinnen.

Besch, Major a. D., zuletzt Bezirks⸗ unter Ertheilung der en der Uniform des Madeburg. Füs. on zur Disv. gestellt.

Frhr. v. Brackel, Gen. Major und Kommandeur der 27. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschieds t Pension und dem Charakter als Gen. Lt. zur Disv. Hobe, Gen. Major . D., zuletzt Kommandeur der der Abschied bewilligt. in Türkischen Diensten Major à la suite der Charakter als Oberst verliehen, v. Rohr, Major vom Großen Generalstabe, mit Pension und dem Charakter als SberftLt. und seiner bisberigen Uniform, von der Mülbe, Oberst. Lt. A Ia suits des Garde- Füs. Regts und Direktiens. Mitalied der Kriegs⸗Akademie, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. vom Reitenden Feldjäger Korps, Garde Landwehr ⸗⸗ Schützen 1. Hartmann, dem Landwehr⸗Bezirk II Bremen, zum Tragen der Uniform des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74 ertbeilt. Oberst und Kommandeur Friedrich II. (3. Ostpreuß)] Nr. 4, mit Pension und der Regts. Uniform, Schiller, Pr. Lt. von demselben Regt. der Abschied Lühe, Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Train ⸗Bat. Nr. 1, v. Lockstedt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz v. Haselberg,

Wachter, Unteroffizier, dw. Bezirk Stendal. Buchheist er, Unteroffizier vom Garde ⸗-Trgir

Regt. König vom Gren. Regt. Stellmacher

läuterung nach neuester Berechnung.

Anhang sollte der Ver

Das ganze kaum noch besonderer Empfehlung. jeder bibeifreundliche Laie wird den Werth desselben als eines zu— verlässigen und schnellen Fübrers durch das Buch der Bücher bald erkennen und zu schätzen wissen.

chs. Far Reinthaler, Königlicher Rektor des Martinsstiftes Aus dessen Aufzeichnungen und nach Reinthaler in Rauhen Hauses. elegant gebd. 2 Rein⸗ Deutschland. es Falk etwa im Jahre sein mühe⸗ Verbindung der biblischen Geschichte mit den Liedern der Kirche den Religionsunterricht lebendig und fruchtbar zu gestalten. ; nicht nur durch das Gébet, sondern auch durch die Arheit zu erzieben. Die Zöglinge mußten sich ibre Kleider wechselweise selbst verfertigen, die Anstalt forgte nur für die rohen Zutaten, und der Lohn eines Arbeiters richtere sich allein nach seinem Flei Während die Zöglinge anfangs durch Not wurden, wurde ihnen die Arbeit bald zur Lust, und erzwungene Hilfe leistungen bildeten sich nach und nach in freie Ausübung der christ. Endlich wirkte er vor allem durch Aber er brachte

(2. Ostprenß.) Nr. 3, . Rr. 45, Frhr. v. Esebeck vom Kür. preuß ) Nr. 3. He vel ke. charakteris. Port. Regt. König Albert von. Sachsen (Ostpreuß.) Inf. Regt. Prinz Moritz von Brexendorff, 1 vom Inf. aten zu Hallerm und, Unteroff. vom Kür.

v. Trotha vom (1. Brandenburg.)

gesuches, mi

seiner Pension Grum bckow, Oberst⸗ Lieutenant 3. 1. Garde. Feld. Art. Regt. in Erfurt, und seine Familie. eigener Erinnerung dargestellt von Prof. Dr. Paul Weimar. Hamburg 1897. Verlag der Agentur des 122 S. Preis gebeftet 1 60 A, thaler ist der Begründer des . Rettungsbauses“ in erffe Anregung dazu empfing er durch Johann e Drei Gefichtspunkte waren die Leitsterne für Erstens suchte

Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8, Wintgens vom berg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Stülpnagel (5. Brandenburz.) Nr. 48, Nr. 150; die charakteris. Kaiser Nikolaus J. von vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander IL. von n Frhr. v. Bodenhgusen, charakteris. ; Bötticher,

Eyber, Pr. Lt. und Oberjäger ausgeschieden er durch die

Offizieren der volles Wirken.

Dfftzier bei

Port. Fähnriche: zuletzt Bezirkẽ⸗ Dann bemühte er sich, die Kinder

burg.) Nr. 3, Meer, Tamms, Knaths,

3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Inf. Regt. Nr. 93, Weidlich,

Fähnr., Toussaint, Unteroff. Nr. 86, Reukauff, charakteris. Port. Fähnr. vom Unteroff. vom Ulan. Regt. H die Unteroffiziere: Firn baber, von Nollendorf (I. Westpreuß. von Courbière (2. Posen.) Nr. von Steinmetz (Westfäl.) Nx. Niederschles.) Nr. 46, . (1. Schles) Nr. 4, v. Pritt witz u tiemberg (Posen.) vom Füs. Regt. Seneral⸗Feld⸗ nder, Unteroff. vom Unteroff. vom Inf. kterisß. Port. Fähnr.

des Gren.

zum Besten der Uebrigen. zur Thätigkeit getri ben

zur Res. entlassen. von AÄUnhalt⸗Dessan (5. PocMN5.) Nr. 42, Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regimenter übergetreten. Hauptmann und Kompagnie Chef vom Füs. (Brandenburgisches) Nr. 35, mit Pension, dem Charakter als Major und der Regts. Uniform, Sebes, Sec. Lt. z. D., zuletzt im 5. Rhein. Inf, Regt. Rr. 65, mit seiner Pension und der Armee Uniform. der Abschied bewillikt. Prigge, Sec. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Kaltenborn⸗Stachau (Kurt), r Prinz Louis Ferdinand von Preußen (. Magdeburgischet) Vr. 27, v. Wulf fen, Oberst Lieutenant z. D., zu⸗ d etatsmäßiger Stabsoffizier des Schleswig- Holstein. 15, unter Ertheilung der Erlaubniß zum en der Uniform dieses Regts., in die Kategorie der mit schiedeten Offiziere zurückwersetzt. Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des und Ertheilung der Aussicht auf An— ension und der Uniform des

lichen Liebe aus. des Beispiels, indem er selbst das Beste gab.

die sich durch frommen Glauben, durch Fleiß, Ordnung und Spar. samkeit damn als geeignet erwiesen. . tbaler's stimmt harmonisch zum Inhalt des kleinen Buches, dessen acht Tapitef. Neberschriften lauten: . Aus der Jugendzeit, Der Student und Kandidat, Die Jahre des Aufblübens in Haus und Amt, Der Reubau der Luthermauern, Schwere Prüfungen. König und Vater⸗ land. Väͤterliche Wünsche und Hoffnungen, Um den Abend wird' licht sein. Allen Freunden der Inneren Mission wird das Buch willkommen sein. Sein Inhalt eignet sich besonders auch zu Vor trägen, zumal Reinthalers Persönlichkeit eine durchaus anziehende ist.

chs, Gerhard Tersteèegen. Zu seinem 200 jährigen Geburtstag am 25. November 1897 von Ad. Gründler. Verlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmissien, 8W. Johannis tisch 6. Preis geh. 1,20 , geb. 2 Soweit dem Referenten bekannt ist, haben wir von dem Dichter unserer herrlichen Kirchen lieder: woe n ne, . Gott ist gegenwärtig, „Ich bete an er Liebe“,

vom 1. Pomm.

Bornstedt, Das beigegebene Porträt Rein⸗

Kirchbach (1. von Bredow Ulan. Regt. Prinz August von W v. Jerin, charakteris. Port. Fähnr. ; marichall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Ho llä 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62. Ebeling. v. Lieres u. Wil kau, chara nig Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Caden⸗ Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39; die Unteroffi⸗ elmann vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, ern (Hohen⸗ Rhein. Inf. 6. Rhein. Inf. Regt. Eckhoff, charakteris.

vom Inf. Regt.

der Abschied bewilligt. letzt Major un Ulanen⸗ Regiments Nr. ferneren Tra Pension vera

Regt. Nr. 157, vom Drag. Regt. bach, Unter ziere: Giess Men cke vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzoll Nr. 45, Wiskott, Grzegorzewski vom 6. Regt. Nr. 68, Bertkau, v. Carnap vom

Nr. 68, Bischof vom Inf. Regt. Nr. 161, : vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76; die Unter-

s vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) orn vom Großberzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. rg vom Hus. Regt. Kaiser von Ungarn ĩ

ĩ 76 S. Berlin, v. Keiser, Oberst⸗ erlin

Landw. Bezirks Schweidni stellung im Zivildienst, mit seiner Per Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein. Nr. 86, v. Sieg roth, Oberst Lt. J. D., unter Entbindung von der Stellung als Komman. deur des Landw. Bezirks Brieg und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, Frhr. v. Stenglin, Daupim. 3. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks⸗ Sffisier bei dem Landw. Bezirk Detmold und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienft, mit seiner Pension, z. D., unter Entbindung von der Stellung Landw. Bezirk Wesel

die Macht

Tersteegen's Demuth war gleichwie der Kirchenvater Augustinus jedem Konterfei abbeld. trotzdem im vorliegenden, auf gründlichem Studium beruhen den Büch lein mit Erfolg zu zeichnen unternommen. Hauptabschnitte getheilt; die Ueberschriften der drei Kapitel des ersten lauten: Sein äußerer Lebensgang; Sein innerer Wirkensdrang; Sein frommer Harfenklang. Der zweite Hauptabschnitt bietet ein aus zusammengestelltes Gesangbüchlein. geistlichen Blumengärtlein entnommen; 7 ent⸗ Liederschatz'; letztere dürften Utrittig sein, sind

heißt eigentlich: wehmüthige.

Port. Fähnr.

Adele Gründler hat es

ranz Joseph von

olstein Nr. 16, Der Inhalt ist in zwei

Oesterreich, König. . ElIũ ver, charalters. Port. Fähnr, Schön e, Lor gus, Unteroffiziere, Regt. Nr. 77, Faust, Unteroff. vom Inf. oigts · Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Helmrich v. Elgott, charakterif. Port. Fähnr. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82; die Unter⸗ offtziere: v. Reden, v. Kram sta, Frhr. v. Massen bach vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, v. Regt. von Scharnhoist (1. Hanno.) Nr. 10, v. Holleuf fer vom 2. Hannov. Feld Art. Regt. Nr. 26, Han sen, Lenz vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Voerster vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 31, von Wittich entz, Beckert vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carh Nr. 118, Krönig vom Inf. Regt. Nr. 167, Graf v. Hardenberg vom 1. Großherzogl. Hess. Dr (Garde. Drog. Regt.) Nr. 23, Hencke, charakteris. Port. Inf. Regt. don Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, v. Schirach, Unteroff., ort. Fähnr.,, vom 1. Bad. Leib Gren. Regt. Nr. 169. Blankenhorn, Unteroff., vom 3. Bad. Drag. Regt. rinz Karl Nr. 22, Bondick, Unteroff. vom Bad. Train ⸗Bat. Wolpmann,

Unteroffiziere, Unteroffiziere: Kollmann vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Wieacker vom Inf. Regt. Nr. 130. Jung heim, Haase vom Inf. Regt Graf Dönhoff (6. Ostpreuß.) Nr. 44, Oloff vom Inf. Regt. Nr. 128, v. Schenk zu Tautenburg vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Rantzau, Oberjäger vom Garde⸗Jäger. Bat., Nr. 2, du Moulin gen.

vom 2. Hannov. Inf.

zirts Offizier bei und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Armee⸗ unter Entbindung dem Lar dw.

Tersteegen's Liedern Lieder sind seinem stammen Knarv's . Tersteegen's hollãndischen Ursprungs und

Leber sfũbrung derung Geiftlichen Auch für die vorweihnachtliche zum Vorlesen durchaus zu empfehlen. eine sebr feine. ; Predigt Jobann Hinrich Wichern's ũber das Evangelium vom ungerechten Haushälter, Luk. 16, 1–- 9, in seinem 18. Lebensjahre am 9. Sonntag nach Trinitatis 1826) auf der Kanzel der Dreifaltigkeits, Kirche zu Hamm bei H Verlag des Rauhen Hauses in Hamburg. Preis 20 4. Diese kleine Schrift ist die Erstlingsgabe eines Theologen im Jünglingsalter über eines der schwierigsten Evangelien, das nech immer allen Auslegern größe Noth macht, auch selten der Gemeinde erständniß gebracht wird.

der Decken vom Feld -A1Art. Bezirk Köln

Beꝛirls. Sffiz ler Zivildienst,

und Ertheilung mit seiner Pensiton und der Uniform des Inf. Regts. von Horn G. Rhein.) Nr. 29, der Abschied bewilligt. v. Renouard de Viville, Oberst. Lt. . D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, von der Stellung als Komman— deur des Landw. Bezirks Neustrelitz entbunden. Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Herjog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, in Genehmi schiedsgesuches mit Pension und der Regiments Un gestellt. Trau se ] Hauptm. und Komp. Chef von demselben Regt., mit Pension und der 7

ter Steegen, iu aber doch charak⸗ Gründler'schen bevorste benden Gedenkfeier willkommen Vereinstbätigkeit ist das Buch Trotz des geringen Preises ist

Storbeck, Bach vom

Nr. 83, Lo eber, v. P

v. Grolman, * die Ausstattun ung seines Ab⸗

v. Baer, charakteris. orm »zur Disp.

v. g Major und Bats. Kemmandeur vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, mit Pension und der Uniform des Inf. Regis. Keith (J. Oberschles.) Nr. 22,

TZ. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, mit

charakteris. charakteris. burg. 19 S.

vom Inf.

vom Inf.

v. Lep el, Pr. Lt. vom ; Pension, der Abschied be⸗ Barchewitz, Oberst. Lt . D., zuletzt Major und Abtbeil. Kommandeur im 2. Rbein. Feld. Art. Regt. Nr. 23, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. und der Autsicht auf Anstellung verabschie deten Major und Eskadr. Chef vom 2. Badischen Dragoner ⸗Regiment Nr. 21, mit Pension und der Regts. Uniform, Ducke, Hauptm. und Platzmajor in Neubreisach, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung ini Zivildienst und der Uniform des Iñ. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Oftfries.) Nr. 7.8, Kientz, Major und Bats. Kommandeur vom mit Pension und der Regts. Uniform,

thr. v. Schrötter u. v. Stutterbeim, Majer und etatsmäß.

tabsoffizier des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6, mit Pension aus⸗ geschieden. Bieler, Pr. Lt. A la suite des Feld Art. Regts. Nr. 35, mit Pension und der Armee Uniform, Stabsoffizier des Fuß-Art. Regiments Rr. 15, mit Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Regiments-Uniform, Mache, Oberst à la suite des Pion. ats. (Ostpreuß.) Nr. 1 und Kommandeur Pioniere J. Armee-Korps, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Penston und der Unisorm des Schleswig -Holstein. Pion. Bats. Nr. 9 Bottlin ger, Major à la suite des Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 und Direktor der Geschoßfabrik in Siegburg, mit Pension und der Uniform des 1. Bad. Feld Art. Regts. Nr. 14 der Abschied bewilligt.

Stempel,

Die Predigt ist in us folgenden Theilen: Gh stilles Gebet, besondere Ein⸗

unter der Kaniel zum damaligem Stil gehalten und besteht a Tert, allgemeine Einleitung, Thema, leitung, Gebet, Predigt, Schlußgebet. Einem jungen Theologen der Gegenwart würde dies als ein gewaltiges Stück Arbeit erscheinen Wichern'schen Predigt als könnte es eben garnicht spricht über den Zustand und tas Wesen derjenigen, welche sich Christen nennen, theilt sie in redigt nach Eukas 8 ein in Kinder der Welt und Kinder det was diefe von jenen zu lernen haben. erjenige geworden, der Zentral Aus schuß für

im Zivildienst, Nr. 5, v. Oberjager vom Pomm. Jäger⸗Bat. v. Mühlen, charakteris. Port. Fähnr., v. Zitzewitz, Oberjäger, ü Bat. Nr. 3, Freude, Oberjäger vom Magdehurg. Jäger ⸗Bat. Nr. 4 Kotschote v. Chappuis, charakteris. Port. Fähnrs. vom Jäger Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, berjäger vem Westfäl. Jäger ⸗Bat. Nr. 7. Ren ck, Unteroff. vom Garde Fuß Art. Regt., Elschner, Unteroff, vom Fuß Art. von Linger (Osipreuß) Nr. 1, Berlage, charakteris uß⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister (Branden Hartig, Guntel vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg Nr. 4. v. Hülst vom Fuß ⸗Art. Regt. von Dteskau (Schles.) Nr. 6, Jansen, Schäfer vem Westfäl. Fuß ⸗‚ Art. Regt. Nr. 7, Steffani vom Fuß Art. Regt. Nr. 10, Franke vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Hollatz vom Pion. Bat. Nr. 19.

Walckoff, Pr. Lt. und Feldjäger vom Reitenden zum Oberjäger ernannt, Ka ul, Sec, Lt. von der Bats. Graf Jorck von Wartenberg (Ostpreuß) Nr. 1, Spangen⸗

g. Sec. Lt. von der Res. des Jäger Bats. von Neumann J. Schles) Nr. 5, als See. Lts. und Feldjäger in das Reitende Feldjäger Korpt versetzt, v. Lepel, Sec Lö, vom Inf. Negt, Nr. 168, Ma suite des Regts. gestellt. v. Gordon, Sec. Lt. vom Garde Kür. Regt. K la suite des Regts. gestellt v. Wachaltz, Pr. Lt. 4 D. und Bezirks Offizier bei dem Landw. Bezirk Tilsit, der Charafter als v. Knobelsdorff ⸗Brenkenhoff, Pr. Lt., v. Sek. Lt. vom Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 10, à la suite des Regts. gestellt. Lt. z. D. und Bezirksoffizier Hauptm. rerliehen.

alles fließt glatt und klar,

. ö ] . beide vom Brandenburg. Jaͤger. anders sein, über seine T

Inf. Regt. Nr. 135,

ichts und laßt dann sehen, ker Abscht d bewilligt. * ;

Man hört ihm gern zu, um so mehr, als er d im Sturmjahre 1848 in der Lutherstadt den innere Mission! gegründet hat. Alte wie junge Theologen werden 1 dieler Erstlinge predigt ibre große Freude haben. sie Studierenden empfohlen: finden, die mitbegeiftert.

Geschichte der Entwickelung des 2. Hannover Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 26, aͤlteren Batter en desselben. KFommandeur im Schleswigschen Feld, Artfllerie⸗ Regiment Nr. 9. Old enkurg, Schulze iche Hef⸗Buchbandlun ö In diefer Schrift schildert der Verfasser die glorreiche : tts. Das Buch ist anziehend und fesselnd schrieben, befenders in den Absähnit ien, welche die siitwirkang s Regiments an den Erfolgen der großen Einigungskriege b sedaß es nicht allein in militärischen, sondern auch in Vo eine freundliche Aufnahme finden dürfie. Ein Anhang enthält über die Offiziere des Regiments.

Frhr. v. Rüxleben,

Besonders aber sei

nteroffiziere: sie werden darin eine Begeisterung

rg.) Nr. 6; Dulitz, Major und etate mäß.

insonderheit der dier

der Abschied bewilligt. jor und Abtheilung?

Bats. Fürst Radziwill ine er, Bon Zeiß,. Ma des. des Jäger⸗ ö 66 zur Diep. gestellt. (A. Schwark. Pr

seines alten Regiments.

Literatur.

Biblisches Wörterbuch Sitten lehre nach dem Lebrbegriff der evangelischen Kirche, zugleich als Hilfemittel zum praktischen Bibelgebrauch nebst einem Anhang J. Strauß, weiland Superintendent, Kreit⸗ Schulinspektor und Pastor in Mühlwitz. Neue Ausgabe. Hamburg 1897,

Frbr. x Eynatten, Pr. ur Glaubens⸗ dem Landw. Bezirk Kalau, der . h v. Baumbach, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3,

General Feldzeugmeister

bearbeitet von E

Braun, Pr. Lt. vom Feld. Art.

zum Deutschen Reichs⸗A M 273

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 14172, nicht recht- reitig geftellt 652 Wagen. In Oberschles ien sind am 19. d. M. gestellt 6154 nicht recht ˖ zeitig gestellt keine Wagen. .

Berlin, 19. November. (Bericht über Speisetet: e von Gebr. Gause) Butter: Das Geschäft war in dieser Woche sehr still; aur die ganz feinen Eingänge konnten einigermaßen glatt untergebracht werden, während die etwas abweichenden Qualitäten schwer verkäuflich waren. Die Preise konnten sich nicht mehr behaupten und mußten um drei Mark heruntergesetzt werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbrtter Ia. Qualität 107 M, dito IIa. AQualitãt 100 , Landbutter: 0 - S2 Schmalz: Der Markt verlief ohne besondere Schwankungen und schloß zu unveränderten Notierungen. Hier am Platze ist das Geschäft etwas stiller geworden. Die beutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 31 31,50 4, amerikanisches Tafelschmalz 34— 35 M, Hamburger Stadtschmalz 34. , Berliner Bratenschmalz 35— 36 Speck: Ter Bedarf bleibt flott und nahe Waare gesucht. Man notiert: Prima gesalzenen amerikanischen Rückenspeck 7 - 48 * pr. Zentner, je nach Stärke.

Die Direltion der All gemeinen Elektrizitäts- Gesell— scha ft bereitet den Erwerb der Aktien der Bank für elektrische Unter⸗ nehmungen in Zürich vor. Den Aktionären der letztgenannten Bank sollen, wie. W. T. B.‘ meldet, für je 5099 Fr. vollbezahlte Aktien 2000 4 neu auszugebender Aktien der Allgemeinen Elektrizitäts Hesellschaft mit Dividendenberecktigung ab 1. Juli 1898 angeboten werden. Der Aufsichtsrath der Elektrobank har den Voischlag als für die Aktionäre der Elcktrobank günstig anerkannt. Wenn die Generalrersammlung der Allgemeinen Elcktrizitäts Gesellschaft die Kapitalserböhung um 12 Millionen Mark beschließen sollte, wrltrde die Trantzaktion bis Mitte Februar 1898 durchgeführt sein können.

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet die Schl. Itg.“: Nachdem in letzter Zeit weitere umfangreiche Roh⸗ eisenverkãufe ka n, haben, dürfte die ganze nächstjährige Roh⸗ eisenproduktivn Oberschlesiens, mit Ausnahme kleiner Plus. Quantitäten, die man heute noch nicht kennt und denen doch auch wieder Ausfälle n,, verschloffen und Roheisen nicht mehr zu haben sein.

fe Preise sind unter diesen Umständen sehr fest. Das oberschlesische Walzeifengeschäft verlief in der verfloffinen Woche ohne be— sondere Ereignifse. Die Ausführungen von älteren Bestellungen und der Eingang neuer Spezifikationen hielten sich auf bisheriger Höhe, so= daß die Beschäftigung auf den Werken fortgesetzt befriedigt. Auf ein⸗ zelnen Werken hat der Betrieb sich allerdiags dadurch wieder etwas ungleichmäßig gestaltet, daß Feineisen nicht in gleichem Maße bestellt wird wie Mittel, und Grobeifen. Da jedoch, wie in diesen, so auch in jenem nennenswerthe Bestände nicht vorhanden sind, können auch die fämmtlichen Feinelsenstrecken in voller Thätigkeit erhalten bleiben. 5nr die Frühjahrsverladungen ist erfahrungsgemäß gerade für gaug—

re Feineifensorten eine besonders starke Nachfrage zu erwarten. Dag Verkaufsgeschäft in Handelseisen war die ganze Woche hindurch recht lebhaft und erhöhte den Arbeitsstand beträchtlich. An Eisenbahn—⸗ material gingen wiederum neue Schienenaufträge ein, während von Waggons Neubestellungen in Aussicht stehen, die eine volle Beschaͤftiqgung der schlesischen Waggonfabriken für das ganze nächste Jahr gewährleisten. Die Laze im Blechgeschäft ist un⸗ verändert. Aeußerst rege ist die Fabrikation von Nägeln, Nieten und Sch rauben. Ebenso läßt der Betrieb der Konstruktions⸗ Werkstätten, Rohrwerke und Kesselschmieden nichts zu wänschen übrig. Die Ausfuhr von Fertigeisen aller Art nach Rußland bleibt fortgesetzt rege, während das Ausfuhrgeschäft nach den Donaustaaten, dem Srient und nach dem Norden immer noch weniger lebhaft ist als im vorigen Jahre. Die Konkurrenz aus dem Westen war in letzter Zeit weniger fühlbar, das Ausland aber ist garnicht in 4 geireten. Vom Zinkmarkt ist nichts Neues zu be⸗ richten.

Stettin, 19. November. (W. T. B.) Spiritus loko 35,50 bez.

Breslau, 19. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 6 2. Pfdbr. Litt. A. 89,70, Breslauer Diskontobank 119,60, reslauer Wechslerbank 107,20, Schlesischer Bankverein 139,50, Breglauer Sprilfabrik 141.506. Donnersmarck 158.00, Kattowitzer 164,00, Oberschles. Eis. 108,00, Car Hegenscheidt Akt. 127,75, Dberschles Kols 159, 1. Dberschl. B.- Z. os, 7s. Srv. Jenient 168,25, Giesel Zem. 159, 80, L. Ind. Kramsta 146,00, Schles. Zement Ao, 00, Schles. Iinkh. A. 214 00, Laurahütte 175,75, Bresl. Oelfabr. 100,50, Koks ⸗Obligat. 102,25. Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1900;é0 exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. November 54,50 Gd., do. 70 4A Verbrauchs⸗ abgaben pr. Nobember 35,00 Br.

Magdeburg, 19. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. S8 C0 Rendement 9,60 9 75. Nachprodukte exkl. Jo s, Rendement 7TO0— 7.80. Ruhig. Brotraffinade 1 23.00. , II 22,75. Gem. Raffinade mit Faß 22, 8 6 23.25.

Meliz m mit Faß 2557. Ruhig, stetig. Robzucker J. Pro- dukt Transtto f. a. B. Hamburg vr. November 8, 97 Gd, 23021 Br., vr. Dezember 9, 02 Gd. 9, 05 Br., pr. Januar 9,125 Gde. 9.15 Br., pr. Febr. 8.20 Gd, 9.25 Br. vr. Mär 9.30 bez, u. Br. Ruhig, stetig. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 468 000 Ztr.

Frankfurt a. M., 18. November. (Getreidemarktbericht von Feseph Strauß) Die Preise verstehen sich per 109 Kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 19000 kg. Der hiesige Markt hat auch seine pa g. Haltung nicht aufgegeben. Wie schon seit Wochen, entwickelte sich nur für mäßige Quantitäten einige Lebhaftigkeit, besonders bat wieder Land- weizen das Interesse in höhen Grade gefesselt. Weizen (neuer) ab unserer Umgegend 191 116, Wetterauer do. frei hier etwa 196 4, do. hochfeine Qualität etwa 25 3 über Notiz, Roggen (hiesiger neuer) zwa 15 4, , . (Pfälzer und Ried) 186 - 198 M, Hafer Hild che neuer) 14 --= 155 46, do. (russischer alter) 134 - 154 *,

ais (gefund) etwa 10 , Weizenkleie . A*, Roggenkleie etwa e, Speljenspreu per Zentner 14 M6, Torfstreu per Zentner 1,18 , Nischbrot und Brotmehl im Verband 54 7 , nordd. und westfäl. KReslsenmehl dir G 23. = 26 , Roggenmehl Nr. 0s ziJ— 431

Frankfurt a. M., 19. November. (W. T. B.) Schluß Kurse. gend Wechs. 20,3 5, Pariser do. So. 772, Wiener do. 169,70, ann Reicht. J. 97 06, Unif. Egypter I07, 6, Italiener 93,79, 3 o / o port. Anlelhe 21,50, 5 o/ amort. Rum. i0ol, ö. 4 ο russische Kons. 106,465, 48,9 Ruff. 1894 56, 40, 4 o6ο Spanier 66, S0, Darm-. ädter 157, 16, Deutsche Genossenschafts. Bank 117, 8, Diskonto- ommandit 199, 70, Dregdner Bank 157,00, Mitteld., Kredit. 11600, Natlonalb. f. B. 156. 30, Desterr. Kreditatt. Z0o0g, Oeft - Ung. Bant BVö O6, HRelchsbank I6 i, 00, Allgem. Glertrizität 275, 0, Schuckert zs 0, Bochum. Gußft. 196, 36, Dortm. Union Harpener a. e, benig zicht, Taurchtte it o, Westeregeln dz, 165, Häöchster Farbwerke 168.76, Privatdigfont 4.

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. November

1897.

So s Arg. Goldanl. 80. 400 äuß. Arg. 60, 3ê/ g Reichs Anl. 26. Brasil. ZJer Anl. 614. Platzdiskont 23, Silber 264, So / Chinesen 100. GSetreidematkt. Schlußbericht Hafer stramm, übrige Ge- arten indert. Von schwimmen dem Getreide Weizen ruhig, Gerste fest, amerikanischer Mais 3 sh. höher gebeten. S6 0 / Javazucker 10 stetig. stetig Chile⸗ Kupfer 484, pr. 3 Monat 487 /is.

Liverpool

Effetten · Sozie tãt. (Schluß. Desterreichische Kredit. Attien 3003. Franzosen Lombarden 763, Gotthardb. 146 79, Deutsche Bank 205 40, Diskonto⸗ Komm. —— Diesdner Bank 13719, Berl.

ndelsges. 172, 109, Bochumer Gußst. L —, ener 187, 059, Hibernia meerb. Schreiz. Zentralb. 136,70, do. Nordoftbabn do. Union 77,40, Ital. Meridionaur 384 40, 6 o, Mexikaner —, Italiener 93 50, Nationalbant —. Köln, 19. November.

Essen a. d. Ruhr, 19. November, heutigen Sitzung des Beirathes des Rheinisch⸗westfälischen Koblensyndikats theilte, der Rbein.Westf. Ztg.“ zufolge, der Vorstand mit, nächften Jahres sich etwa

Gelsentirchen ——, ireidearten unverändert.

Laurahũtte ——. Ital. Mittel . ben⸗Rohbzucker loko 9 Schweiz; Simplonb. J Baumwolle. davon für Spekulation und Export 1500 B. 10 NMiddl. amerikan. Lieferungen: Ne bember Dezernber 31) 312 / Verkãuferpreis, Dezember⸗ Januar 3u e. Werth, Januar Februar 3u / e Verkäuferpreis, Februar ar; 3u /s 317 9 do,, März⸗Arril 312 6. Käufervreis, April Mai zit ee 315 3a Käuferpreis,

Norember.

(W. T. B.) Rüböl loko 62.00.

(W. T. B.)

Amerikaner

Quartal des . Ber kau seipceis Hai. Zuni Juni ⸗Jult 31s /e is s do., Inli⸗Auguft 316 /a 31 /e do., Auguft⸗ Seytem ker 3 315/80 d. Verkãuferpreis. Baumwollen⸗Wochenbericht. Woche 72 009 vorige Woche 71 00), do. von amerikanischen 67 O00 (66 0ο), do. für Spekulation 60M (10600), do. für Export 3000 (19900 do. für wirklichen Konsum 38 000 (61 000), do, unmittelb. ex. Schi S1 000 (84 090), wirklicher Export 90090 4000), Import der Woche arerikanische 143 000 (86 009), Vorrath ob 000 429000, davon amerikan. 411000 (341 00, schwimmend nach Großbritannien 354 000 (6339 000), davon amerikanische 352 000

ebenso stellen würden is es = dl /

Förderbeschãftigung. an Werke seien dagegen sehr beträchtliche Mengen verschlossen. Ferner Wochenum satz egennãrtige wurde in der Versammlung beschlossen, die Abgabe für Mehr rung und die Entschädigung für Minderförderung auf je 50 3 für Schließlich theilte der Vorsitzende mit, daß die Einschränkung im Okiober S, 33 /e gegen 5,61 9 im September betragen habe.

Dres den, 19. Norember. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente g5, 75, 34 oο0 do. Staatsanl. 100,35, Dresd. Stadtanl. v 983 100,75, Allg. deuiscke 5 reditbk. 215, 00, Dres d. Kreditanft. 147 60, Dresdner Bank 157,00, Dresdner Bankverein —, Leipziger Bank Sächs ö traßenb. 181,30, Dresd. 29,00, Sächf. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 275,50, Dresdner Bau⸗

(W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.

die Tonne zu bemessen. 167 000 (97 000),

Getreidemar kt. Weizen und Mehl stetig, Mais fest, aber ruhig.

Manchester, 18. November. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5, 30r Water Taylor 63, 20 Water Leigh 5g, 394. Water Clayton 66, 32 Mock Brooke 64, 40r Mavoll 68, 46r Medio Wilkinson 7, 6, 36 Warpcops Rowland 69, 36r Warpcops Weston 74, 60r Double Qualitat 104, 32 116 vards 16 30 16 grey Printers aus 32r / hr

(W. T. B.) Roheisen.

Bank 130,75, Deutsche

gesellsch. 237, 00.

Leipzig, 19. November. Sächsische Rente 85,75, 33 09 do. Anleibe 10050, und Solaröl⸗Fabrik 118,609, Mansfelder Kuxe 995, 24,30, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 119,25, reipꝛige . Hypothekenbank 151,00, Sächsische Bankaktien 130,50, Sächsische Boden Kreditanstalt 128.00, Leipziger Baumwollspinnerei Aktien 172,00, spinnerei. Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöhr Altenburger Aktienbrauerei 244, 060, Zuckerraffinerie Halle Aktien 119,00, Große Leipziger Straßenbahn 249, 90, Leipziger Elektrische Straßenbahn 165, 25, Thüäringische Gasgesellschafts. Aktien 216 00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 224,00, Leipziger Elektrizitätswerke 129,10.

Kammzug⸗Terminhandel. pr. November 35 20 6, pr. Dezember 3 20 , pr. Januar 3, 15 , pr. März 3,122 K*, pr. April 3,10 4, pr. Juni 3,10 Æ, pr. Juli 3,10 6, pr. August 3. 10 R, pr. September 3,10 t, pr. Oktober 3,10 30 000. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 19. November. Raffiniertes PGd·t roleu m. (Offizielle Notierun s Loko 495 Br. Schmalz. Cudahy 26 ,

32x Warpcops Lee Wellington 662,

itzer Paraffin

eipziger Kredit⸗ N15. Zeft.

Glasgow, 19. November. numbers waärrants 45 sh. 65 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers Warrants Middlesborough III

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 342 234 Tons gegen 363 299 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 75 gegen 77 im vorigen Jabre.

Paris, 19. November.

austalt . Aktien Bankaktien

Leipziger Kammgarn⸗ warrants 45 sh. 61 d. 41 h 31 d.

, ) Von der Börse wird In Spaniern fanden ftarke Käufe und Deckungen statt. Die übrigen Marktgebiete waren theilweise durch Realisationen ge⸗ drückt, namentlich Italiener und Türkenwerthe. Rente weiter ziemlich fest; sonst war das Geschäft sehr still. z0 / 9 Französische Rente 103, 67, So 0 Italienische , Portugiesische Taback⸗ 40/9 Russen 18984 66350, Zröso Russ. A. 160,20, 3o /o Russen 86 83, 80. 4/0 span. äußere Anl. 6Iz, Desterreichische Staatsbahn 727, 99. Banque de France 3784, B. de Paris S68, 0, B. Ottomane ol go, Créd. Lyonn. 787,0, Rio Tinto A. neue ö22z, 00, Robinson⸗ A. 203, 0, Suezkanal. A. 3260, Private iekont W Ämst. c. 206,81, Wchs. a. disch. Pl. 1223, Wchs. a. Italien 45, WchlJ. London k. 25, 164, Chequ. a. London 25, 185, do. Madrid k. 373,00, do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 35,26.

Getreidemarkt.

(W. T. B.) La Plata. Grundmufter B. pr. Februar 3,15 , pr. Mai 3, 10 4,

Schluß ⸗Kurse.) Rente 95, 16, 30 s0o Portugiesische Rente (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Obl. 474 06, 4/0 Russen g der Bremer Petroleum Rubig. Wilcox 243 8,

Börse.) Grocery 26 8,

Armour shield 25 , White label 25 3. Speck. Behauptet. Short clear middl. Oktober Baum wolle. Fester. Upland middl loko 30 3. Tabac. 382 Seronen Carmen, 131 Kisten Seadleaf.

Kurse des Effe kten⸗Makler⸗Vexeins. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1593 Br., Ho / g Nordd. Llovd⸗Aktien 102 bez. Bremer Wollkämmerei 234 Gd.

Hamburg, 19. November.

Lagl. Estat. 104,00,

Ho / Norddeutsche che ; ö e (Schluß.) Weizen fest, pr. Nopbr. 30, 10, pr. Bejember 29, 50, pr. Januar⸗Februar 28, 26, pr. Januar -April 29.00. Roggen ruhig, pr. November 17,765, pr. Januar-April 18,10. Mebl fest, pr. Nobember 62,45, pr. Dezember 62, 10, pr. Januar pr. Januar⸗April 61.45. Dezember 594, pr. Januar⸗April 60t, pr. Mai⸗ Spiritus fest, pr. November 43, pr. Mai⸗Auguft 421.

SS o/o loo 7 a2 7 . Weißer Zucker Dezember 301,

(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 139. 50, Bras. Bk. f. D. 167, 00, Lübeck⸗ Büchen 168, 00, C. Guano W. 76 900, Privatdiskont 43, Hamb. Packet 11150, Nordd. Aoyd 1603,50, Trust Dynam. 168, 10, 3 oo H. Staatsanl. 94,95, 33 oso do. Stagtsr. 10600, Vereinsb. 154350, bant 135,65. Gold in Barren Pr. Kilogr. A 88 Br. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 79.00 Br., 78,59 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 2021 Br., 20,173 Gd., 20,18 bez, London 20,35 bej., London Sicht 20 374 Br., 167,60 Br.,

. Rüböl ruhig, pr. N vember 60, pr. mburger Wechsler⸗ pr. Dezember 433, pr. Januar⸗April 421, Robzucker. (Schluß.) Rubig. feft, Nr. 3, vro 100 kg, Januar April 3085, pr. März Juni 313. St. Petersburg, 198. November. (B. T. B.) Wechfsel (3 Monate) 93 50, do. Berlin do. 45.75, Cheques auf Berlin 46. 27, Wechsel Paris do. 37,179, Privatdiskont 5, Ruff. 0 do. 400 Gold⸗Anleibe von 1889 1. Serie 153, do. 49 0 Gold⸗ von 1884 6. Serie 155, do. 38 90 Gold ⸗Anleihe von 1884 1493, do. 300 Gold. Anleibe von 1894 139, do. 50 Prämien ⸗Anleibe 292, do. 5 o/ do. von 1866 Adelsbank. Loose 2064, do. 48 0,0 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157, St. Petersburger Privat⸗Hantcelsbank J. Em. 472, do. Diskontobank 662, 573, Rufs. Bank für auswärtigen arschauer Kommerzbank 477, Ges. für elektr. Be

Weizen loko 11,70. Roggen loko 6, 70. Hafer loko 470. Leinsaat loko 11,50. Hanf loko —. Talg loko —,

(W. T. B.) Italien. 5 oο Rente Mittel meerbahn 518, 00, Méöridionaux 717,00, Wechsel auf Paris 105,20, Wechsel auf Berlin 130,124, Banca d'Italia 818.

Barcelona, 20. November. lonischer Industriellen begeben sich nach Madrid, um gegen die 3 J Cuba zu protestieren; Kaufleute von Biscaya und Asturien schließen sich diesem Vorgehen an.

Am sterdam, 19. November. 84 er Russen

vr. November kurz 20,36 Br., 20,3535 Gd., 167,15 Gd., 167,50 bej., Oest. 1. Ungar. Blpl. 3 Monate 167 95 Br., 167,55 Go., 167, 90 bez, Paris Sicht 80, 95 Br., So, 85 bez., St. Petersburg 3 Monate 213,40 Br, 212.90 Gd., 23,75 bez., New⸗Vork Sicht 420 Br., 4,18 Gd., 4,191 bei, b0 Tage Sicht 4,17 Br., 14 Gd, 416 bei. Getreidemarkt. ; Roggen ruhig, russischer loko fest, Rüböl unverändert,

20.32 Gd. 20,36 bei,, Amsterdam

S0, 65 Gd., Staats rente 8903,

bolsteinischer 252, do. 5 0 /s Pfandbriefe

mecklenburger

Spiritus (unverzollt) schwach, per November⸗Dezember 191 Br. pr. Dejbr.- Januar 191 Br., pr. Januar Februar 18 Br., pr. April-⸗Mai 1935 Br. Kaffee rubig. Petroleum unverändert.

(Nachmittagsbericht.) per März 283, pr; Mai 30, pr. Sextbr. 301. Zucker markt. (Schlußbericht) Rüben Robzucker J. Produkt Basis FS8 o Rendement neue Usance frei an Bord Hambur g, 00, pr. Dezember 9, 9, yr. Mai 9,423, pr. Juli 9,55. Stetig. Wien, 19. November. 41s oo Papierrente 102,55, Desterr. Silberrente 102,45, Goldrente 123,060, Oesterr. Kronenrente 122, 35, do. Kron. A. 10005, Oefterr. 60 er Loose 143 30, Länderbank Unionbank 292,50, Ungar. Kreditb. 2653, 00, Wiener Nordbahn 262 00, Bu chtiehrader 570. 00, Elbetbalbahn 26000, Ferd. Nordb. 3405, Oesterr. Staatsbahn 336,25, Lemb. Ciern. 22.30, Lombarden 79.25, b Alp. Montan 132,80, Plätze 58, 85, Londoner Wechsel 119 80, Dariser Wechsel 47.57, Napoleon 9,53, Marknoten 58,85, Rufs. rüxer 292, 00, Tramway 431.0. Weizen pr. Frübjabr 1191 Gd., 11,92 Br. Roggen pr. Frühlahr 8,33 Gd. 8,85 Br. Mais pr. November 555 Gd, bu5? Br., vr. Mgi⸗Juni 5,13 Gd., d, 75 Br., Hafer 6.84 Gd., 6.865 Br. Norember, Vormittags 10 Ubr 50 Minuten. (W. T. Ung. Kredit Aktien 388, 09 Dest. Kredit ⸗Aktien 35 Tombarden 79, 50, Elbethalbahn 260,00, O 4 o ungarische Goldrente 122,35, arische Kronen. Anl. 100 00, änderbank 219,50, Busch⸗ Türk. Loose 62,40, Brüxer 289 00,

do. Internat. Handelsb. J. Em. Handel 4063, leuchtung .

Produktenmarkt. Santos pr.

Good average Fr. August =.

Dezember 28), Mailand, 19. November.

per November

Januar 9, 15, pr.

(W. T. B.) Vertreter cata⸗

(W. T. B.) Schluß⸗Kurse.

autonomie von

102, 15, Ungar. Goldrente K. T. B) 1008, 4 0/9 Russen v. 1894 623, boll. Anl. 99, 5 CM Transv. Obl. 1003, 6 konv. Transvaal —, Marknoten 59, 17, Russ. Zollkupons 121. Wechsel auf London 12,95. Weizen auf Termine f

Schluß ⸗Kurse.

220 50, Oesterr. Kredit 355,36, 388,50, Wiener Bankverein Getreidemarkt. März 220, 00, pr.

Termine fest, pr. März 13 Rüböl loko 29, do. pr. Dezember 284, do. pr. Mai 25. Java⸗Kaffee good ordinary 36. Bancazinn 371. Antwerpen, 19. November. Roggen behauptet.

(Schlußbericht.)

pr. November 141

Roggen lolo fe

rdubitzer ib 56, Mal Tag, pr. Jul

Nordwestbahn . Amsterdam 99, 40, Deuts

Banknoten 1,287,

Getteidemarkt. (W. T. B.) Getreidemarkt

Gerste ruhig. affiniertes Type weiß Br., pr. Dejember 144 Br. Ruhig. Schmalz; per November 52t, Margarine ruhig. New⸗JPork, 19. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete im weiteren Verlauf zogen die Schluß trat jedoch Reaktion ein. 200 000 Stück.

Weizen behauptet. Petroleum. pr. grun 144 bez. u. Br., Reserviert. Franzosen 336,25, Papierrente 102.50, Desterreichische Fronen ·Anleibe Marknoten 58, 85, Bankverein 233 00, tiehrader Litt. B. Akt. Wiener Tramway —, Alpine Montan 13290. Budapest, 19. November. (W. T. B) Weizen loko schwach behauptet, pr. pr. Frũübjabr 87?6 Gd, 8.78 Mais pr. November 4 90 Juni 5,47 Gd., 5,48 Br. London, 19. November. 20/0 Kons. II33/ 1, Preuß. K /o K Sd er Russ. 2. S. 1 vpter 1038, 40/0 un er. 91, Neue 93er 2Wz, Rio Tinto neue 24

Der Umsatz in Aktien betrug

Weizen eröffnete unbestimmt und befestigte sich im Verlauf des Handels auf festere ausländische Märkte, sowie auf Ernteberichte aus Rußland, unterstützt durch Deckungen der Baissiers und um Käufe. Mals entsprechend der festere ausländische Märkte, auf bessere Kabelmeldungen, auf bedeu tende Käufe und Deckungen durchweg feft.

(Schluß.. Kurse. ) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14, do. London (60 Tage) 4. 821 ris (60 Tage) 5

a & Santa Fs acifie Aktien 116, Chicago

Produktenmarkt. estigkeit des Weizens,

rübs. i153 Gd. Ii Br. fer pr. Frübjahr 6,49 Gd. , do. pr. Mai⸗ Koblraps loko 12,50 Gd., 13,50 Br.

Schluß ⸗Kurse.) Engl. 5 90 Rente 941, P / rk. 22. 40,9 Spanier 61, if. do. 106. 44 . Trib. . Anl. 107 Mex. S2. Ottomanbank 135, De z, Zoo Rupees 625, 6o /o fund. Arg. A. S6,

für andere Sicherheiten Wechsel au Cable Transfers 4856. auf Berlin (60 Tage) 94u / is, 128, Canadian Milwaukee & 44, Illinois - Zentral Aktien 1 ville & Nashville Aktien 55,

(W. T. B

acifie Aktien 81, Zentral t. Paul Aktien 823. Denver & Rio Grande Sbore Sbares 179,

Lake Grie Shares 141.

o kf, RKonvert.