1897 / 273 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 32 dle Firn G. Schulz und als . der Kaufmann Max Schulz zu Müncheberg,

unter Nr. 33 die Firma E. W deren Inhaber der Schuhmachermeister zu Müncheberg

eingetragen worden.

Mäncheberg, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neusalr, Oder. Bekanntmachung. 51527] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 168 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist in „Julius Landsberger's Waarenhaus ! verndert. . Gleichzeitig ist unter Nr. 384 des Firmenregisters die Firma „Julius Landsberger's Waaren⸗ i. und als deren Inhaber der Kaufmann ulius Landsberger worden. Neusalz a. O., den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht.

er und als rnst Winzer

zu Neusalz neu eingetragen

oꝝladen. 16rgh Unter Nr. 127 des Firmenregisters ist heute die Firma W. Ftamphausen & Heck zu Langenfeld und als deren Inhaber Wilhelm Kamphausen, Kaufmann daselbst, eingetragen. Opladen, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Osten. Bekauntmachung. 51528

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 111 und 112 eingetragen:

1) die Firma G. Breuer mit dem Nieder⸗ lafsungsorte Osten und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Georg Breuer in Osten,

2) die Firma Julius Bhilippsohn mit dem Niederlassungsorte Often und als deren Inhaber der Pferde, und Produktenhändler Julius Philipp⸗ sohn in Osten.

Osten, den 10. November 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Rotenburz, Hann. 51530 . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 145 eingetragen die Firma: saufhaus Hamburg mit dem Niederlassungsorte Rotenburg und als deren Inhaber: Kaufmann Moritz Wolff in Hamburg. Rotenburg i. Hann., den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Gehlawe. öl 653 In unser Register äber Ausschließung der Güter

ö der Kaufleute ist unter Nr. 38 folgende intragung bewirkt worden:

Kaufmann Alfred Leyy zu Schlawe hat für seine Ehe mit Rosa, geb. Wolf, welche als In- haberin der Firma . Berliner Waarenhaus R. Wolff“ in unser Firmenregister unter Nr. 194 eingetragen ist, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 1. Mai 1897 dergestalt ausgeschlossen, daß das Eingebrachte und der Erwerb der Ghefrau die Natur des Vorbehaltenen hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1897 am 16. No- vember 1897.

Schlawe, den 9. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schönau. Wiesenthal. 51531 Sandelsregister.

Nr. 9s4. Zu O- 8. 143 deg Firmenregisters 636 Johann Maher in Aftersteg wurde

eute eingetragen:

Zufolge Ablebens des seitherigen Inhabers Johann Mayer ist das Geschäft . Erbgang auf den Sohn Emil Mayer, ledigen üller in Aftersteg, übergegangen, welcher dasselbe mit Zustimmung der Erben unter der gleichen Firma weiter betreibt.

Schönau, den 8. November 1887.

Großh. Amtegericht. Straub.

Schönebeck, Elbe. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 52 folgende Eintragung bewirkt worden:

irma der Gesellschaft: Adolf Harms. z der Gesellschaft: Schönebeck a. E. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind die Wittwe Lina Harms, geb. Bender, und der minderjährige Alfred Harms, beide zu Schönebeck a. E. Die Gesellschaft hat am 14. April 1896 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur die Wittwe Lina Harms berechtigt.

Schönebeck a. E., den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. (515341

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 892 aufgeführten Firma F. A. Kramer Fol— gendes vermerkt worden:

Die Wittwe Auguste Kramer hat das Geschäft aufgegeben; dasselbe ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Franz Mummert zu Schweidnitz übergegangen, welcher es unter der alten Firma fortführt.

Temnächst ist unter Nr. 966 die Firma „F. A. Kramer“ mit dem Sitze Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Mummert zu Schweidnitz eingetragen worden.

Schweidnitz, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Sch weildnitrn. (51533

Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 126 eingetragene Prokura des Kaufmanns Julius Kramer zu Schweidnitz für die Firma „F. A. Kramer“ von hier ist heute gelöscht worden.

Schweidnitz, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

151532

Solins en. 51535

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:

Bei Nr. 500 Firma Carl von der Horst E Co. in Solingen der Louis Stillgebauer, Graveur zu Lüdenscheid, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. *

Der Otto Stillgebauer, Graveur zu Solingen, ist als Handelsgesellschafter eingetreten.

Solingen, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. B6Il556

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 853 Firma Hamburger Engros⸗ Lager 3 eidungsfeld zu Solingen Die Firma ist erloschen.

Sslingen, den 13. November 1897.

Königliches Amtegericht. 3.

Steinbach-Hallenberg. 51537 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 20: Firma Wilh. König Söhne hier eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm

Ferdinand König, Wilbelm Ferdinand's Sohn zu Stein bach. Hallenberg, übergegangen. Dem Schlosser Carl Richard König, Wilhelm 1 Sohn, in Steinbach⸗Hallenberg ist die rokura für die Firma ertheilt. Steinbach⸗Hallenberg. den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Stettim. 51540 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2016 die Firma „Albert Puniower“ ju Stettin gelöscht worden. Stettin,. 4 11. Rovember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. (o 1542

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1382 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Pniower Co.“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin eingetragen.

Die Gesellschafter sind: .

1) die Ehefrau des Kaufmanns Albert Pniower, Bianca, geb. Beradt, 2) die Wittwe des Kaufmanns Robert Beradt, Röschen, geb. Jeßel, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 10. November 1897 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Albert Pniower, Bianca, geb. Beradt, berechtigt.

Stettin, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettin. 51541

Die Ehefrau des Kaufmanns Albert Pniower, Bianca, geb. Beradt, zu Stettin, hat für die in Stettin unter der Firma „Pniower Co.“ be⸗ stehende, unter Nr. 1382 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Albert Pniower zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1106 heute eingetragen.

Stettin, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stettin. 51538 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1242 bei der Firma „Zuckerfabrik Scheune, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Scheune Folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. Ok—⸗ tober 1897, welcher sich Blatt 127/⸗8 Band 1 der Gesellschaftsakten in Ausfertigung befindet, sind: der Rittergutsbesitzer, Ober⸗Amtmann Wrede in Wartin und der Rittergutsbesitzer Kühn zu Damitzow zu Geschäfts führern wiedergewählt. Stettin, den 12. November 1897. Königliches Amte gericht. Abtheilung 15. Stettin. 51539 Der Kaufmann Heintiich Hermann Dihle zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Heinr. Herm. Dihle“ bestebhende, unter Nr. 1968 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf⸗— mann Max Ritz Richard Luckow zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1107 heute eingetragen. Stettin, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Strehlen. (651 3. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma „Eduard Lindner“ zu strain und Ober⸗Ecke heute gelöscht worden. Strehlen, am 13. November 1897. Königliches Amtsgericht.

stuttgart. JI. Einzelfirmen. 51097 K. A⸗-G. Backnang. Gebr. Oettinger, Murr⸗ hardt. Inhaber: Karl Oettinger, Gerbereibesitzer in Murrbardt. Lederfabrik und Lederhandlung. (12. 11.97.) Friedr. Aug. Winter, Baumwollenfabri⸗ kation, Färberei und Garnhandlung, Backnang. Inhaber: Adolf Winter, Kaufmann in Backnang. Infolge des Uebergangs des Geschäfts auf die offene Handelsgesellschaft F. A. Winter in Backnang ist vorstehende Firma erloschen. (I2. 11. 97.)

K. A.-G. Hall. Emil Uhl, Hauptniederlassung: Vellberg, O.-A. Hall. Inhaber: Emil Uhl, Kauf⸗ mann in Vellberg. Das Konkursverfahren ist durch geführt, die Firma erloschen. (6. 11. 97.)

K. A. G. Ravensburg. H. Geyer, Droguerie beim Bahnhof, Ravensburg. Inhaber: Hermann Geyer, Kaufmann in Ravensburg. (9. 11. 97.) Josef Lanz, Brodfabrik Ravensburg, Ravens⸗ burg. Inbaber: Josef Lanz, Kaufmann in Ravens⸗ burg. 91h * n griedrin 6

R. A. G. Spaichingen. edr agen, Spaichingen. Inhaber: Friedrich Albert Hagen, Kaufmann in Spaichingen, Inhaber eines Eisen⸗ u. Zigarren. Geschäftgz. (9. 11. 97)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Per sonen.

X. A. G. Backnang. Gebrüder Oettinger. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Leder⸗ fabrikation und Lederhandlung. Infolge Aus- tritts des Theilhabers Jakob Oettinger, Gerberei besitzers in Murrhardt und Uebergangs des Ge⸗ schäfts auf den seitherigen Theilhaber Karl Oettinger, Gerbereibesitzer in Murrhardt, nunmebrigen alleinigen Inhaber, ist vorstehende Gesellschaftsfirma erloschen. (12. 11. 97.) F. A. Winter, Backnang. Offene

,, ,. bestehend seit August 1897. beilhaber, wovon jeder unbeschränkt zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist, sind: 1) Adolf

Backnang, Backnang. Manufaktur⸗

Winter, 2 in (12. 11. 97.)

Winter, Kaufmann in waaren⸗ und Bankgeschäft.

FR. A.-G. Besigheim. Bremen- Besigheimer Oelfabriken in Bremen. Besizheim. ie am 74. Mai 1857 beschlofsen⸗ Erhöhung des Grund⸗ kapifals um 400 co M ist in der Weise zur Aus. führung gelangt, daß von den neu zu emittierenden Aktien 360 Stück zu Pari und 100 Stäck zu 191 übernommen und die 53 baar eingezahlt sind. Die eingejahlten Beträge befinden sich im Besitze des Vorstands. (I0. 11. 97.)

K. A. G. Geislingen. Süddeutsche Baum. wolle ⸗Industrie Kuchen. Als Prokurist ist bestellt Adolf Waibel in Kuchen. (20. 10. 97.)

X. A.-G. Gmünd. „Kneipp sche Wasser heilaustalt Sanct Bernhard Schwäb. Gmünd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“; Sitz der Gesellschaft Gmünd. Die Gesellschast ist eine Gesellschast im Sinne des Reichs gesetzes vom 20. April 1892, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Der . . ist vom 21. Ol⸗ tober 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung einer Anstalt für Erholungsbedürftige auf gemeinnütziger Grundlage zu Gmünd. Das Stammkapital beträgt 61 600 M½. Die beiden Geschäfts führer vertreten die Gesellschaft rechtsgültig durch gemeinsame Zeichnung. Ihre Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ibre Namens unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Remszeitung! und im Gmünder Tagblatt?. Die Geschäftsführer der Gesellschafst sind: Hugo Walter, Kaufmann in , 97 Fritz Stein, Fabrikant in Gmünd. 1 , K. A.-G. Leonberg. Gipswerk Kornthal, Doster u. Hartmann, Kornthal. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gewinnung und Verkauf von Dünger und Baugips seit 1. Januar 1897. Inhaber: Gottlob Doster, Bauer, Karl Hartmann, Bauer, in Kornthal. ¶I2. 11. 97.)

KR. A.-G. Neckarsulm. Neckarsulmer Fahr⸗ radwerke, Akt. Ges. in Neckarsulm. Prokuristen: I) Ingenieur Ludwig Zeidler in Neckarsulm mit

inzelprokura, 2) Kaufmann Wilhelm Vad und Kaufmann Albert Strölin, beide in Neckarsulm, mit Kollektivprokura. Die Kollektivprokura der Herren T. Zeidler und W. Vad hat aufgehört. (15. 11. 97)

F. A.-G. Oberndorf a. N. Gebrüder Jung haus in Schramberg. Der seitherige Theil haber Kommerzien Rath G. Erhard Jungbans ist unterm 1. d. M. aus der Gesellschaft ausgeschieden. (8. 11. 97.)

Trachenberg. Bekanntmachung. l51I544] In unser Firmenregister ist unter laufender Nummer 124 die Firma Franz Pfeifer in Stroppen und als deren Inhaber der Apotheker Franz Pfeifer in Stroppen am 13. November 1897 eingetragen worden. Trachenberg, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Wohnlan. (51545 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 279 eingetragene Firma Königl. priv. Stadtapotheke Max Wende zu Dyhernufurth heute gelöscht worden. Wohlau, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Wohnlan. (51546 In unser Firmenregister ist unter Nr. 292 die Firma Oswald Stolzenberg, Apotheker zu Dyhernfurth und als deren Inbaber der Apotheker Oswald Stoljenberg zu Dyphernfurth heute ein—⸗ getragen worden. Wohlau, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Io lh47]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 83 die Firma A. Specht mit dem Sitze in Zielitz und als deren Inhaber der Material- und Schnittwaarenbändler Auguft Specht in Zielitz am 15. November 1897 eingetragen.

Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den 15. November 1897.

Zabrze. Bekanntmachung. 51654

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8, betreffend die Akeiengeselschaft „Consolidirte Redenhütte“, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 8. Dezember 1896 und auf Grund der Anzeige des Vorstands, daß die damals gefaßten, am 21. Januar 1897 im Handelsregister eingetragenen Beschlüsse 1-3 durchgeführt sind, erhält der 5 5 des Gesellschafts⸗ statuts folgende Fassung:

Das Giundkapital der Gesellschaft beträgt 2267 400 S und ist eingetheilt in 1334 Stück Stam m. Prioritäts Aktien Litt. A. zu je 1500 4A und 552 Stück Stamm . Prioritäts. Aktien Litt. B. wovon 84 Stück zu 1500 4 und 468 Stück zu 300 M

Zabrze, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Adelnau. Bekanntmachung. 51548 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bogdaj“ Folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschie denen Mitglieder Iulius Kobicke zu Georgenftein, Gottfried Berger zu Bogdaj, Joseph Rechenek zu Bogdaj, . Michael Cierpka zu Bogdaj sin Valentin Kryzzkiewicz zu Bogdaj, Joseph Matyba zu Bogdaj, Stanislaus Matysek zu Bogdaj, Adalbert Twardy J. zu Bogdaj zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden. Adelnau, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Darlehenskassenverein Absber In der Generalversammlung vom 9. 1897 wurde das vom Kreisverband

olosz3)

w, ner Mittel

2) Friedrich

franken überlieferte Statut, wesentlich überez. stimmend mit dem früheren Statut, angenommen und nur bestimmt, daß die Bekanntmachungen deg Vereins in der Verhandsfundgabe des Baverischen Landesverbands zu erfolgen baben Ansbach, am 16. November 1897. Kgl. Landgericht. K. f. O-S. Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts Rath.

KRromberg. Bekanntmachung. 51549

In unser Genossenschaftsregister ift heute * Nr. 13, betreffend den Bromberger Volksbau—- Verein, eingetragene Genöoffenschaft mit be, schränkter Haftpflicht in Bromberg, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 11. Juni / 2. August 1897 die Genossen. schast aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind: der Rentier Hermann Witte, der Kaufmann Bernhard Korth, der Gewerbebankvorsteher Julius Holtz und der Herr Fr. Lerk, sämmtlich bier, bestellt. Brom- berg, den 15. November 1897. Königl. Amtsgericht.

Colmar, Els. õlõsg staiserliches Landgericht Colmar i. E.

Zu Nr. 41 Band II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Ammerschweierer Darlebuskassen⸗ Verein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter =, g in Ammerschweier, wurde heute ein, getragen:

Das Vorftandsmitglied Johann Baptist Ulrich, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ist geftorben und an dessen Stelle durch Generalversamm lunge. beschluß vom 23. Oktober 1897 der Genosse Fram Anton Spindler als Stellvertreter des Vereing— vorstehers in den Vorstand gewäblt worden.

Colmar, den 16. November 1897.

Der Landgerichts Sekretãr: Metz.

Crivitꝝ. 21551]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zur Firma Demener Spar⸗ und Darlehnskafssenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht auf Fol. 35 Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Genossen, schaf) eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 24. Oktober 1897 hat die Generalversammlung die Aaflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Liquidatoren sind die Vorstande. mitglieder

Erivitz, 18. November 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

RKõnis s winter. 1550 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma „Honnefer Winzer · Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Site zu Honnef am Rhein eingetragen und blerbei folgender Vermerk gemacht worden: . Gesellschafte vertrag datiert vom 7. November

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemein sames Keltern sämmtlicher Weintrauben der Mit glieder, um durch sorgsame einheitliche Behandlu reine Naturprodukte zu erhalten und solche 24 gemeinschaftlichen Verkauf höchstmöglichst zu ver—= werthen. 2) Gewinnung von Destillaten aus ersteren, Trester⸗, Hefen⸗ 2c. Branntwein. .

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von jwei Verstande. mitgliedern und sind in der Honnefer Volkezeitung aufzunehmen. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Se nossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich. keit kaben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ,, r zu der Firma der Ge= m,, ,. ihre Namenzunterschrift beifügen.

orstandsmitglieder sind:

a. Friedrich Wilheim Kercher, Hotelbesitzer,

b. Johann Heinrich Saß, Kaufmann,

c. Friedrich Schaefer, Winzer,

d. Dermann Müller, Gärtner,

s Peter Ersfeld, Gärtner und Winzer, sämmtlich zu Honnef wohnhaft.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Mal un endigt am 30. April. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königswinter, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Merzig. 50779)

In unser Genossenschastsregister ist am 9. Ra vember 18597 eingetragen: ;

Unter Nr. 5: Casinogesellschaft Merzig, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter

astpflicht zu Merzig Ars dem Vorflande ind ausgeschieden:

I Ingenieur Zechmeister, ) Kaufmann Genst Deuster, 3) Direktor Joseph Deuster, alle zu M

Dafür sind neu eingetreten: ;

I Gerichts. Aseffor Pr. Wolff, Y Kataster⸗ Ker, troleur Krietemeyer, 3) Kreis. Thierarzt Behr, alle n Merzig wohnend.

Merzig, den 9 November 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Meschede. . Unsere Bekanntmackung in Nr. 24, betreffend Abänderung des Statuts des Rembliughausene Spar und Tariehnstaffen vereins, wirt dab berichtigt, daß die Willenzerklãrung und Zeichmne fut die Genofsenschaft durch den Verein bor tere oder dessen Stellvertreter und mindestens ein wei Mitglied des Vorstandes erfolgen muß. 5 den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.

2 3 . 8 augenossenschaft Familienheim, e. &. n. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfelge⸗ künftig im Münchener Boten“. München, 17. November 1897. Kgl. Landgericht München J. II. stammer für Handelssachen. Rat Der Vorsitzende: Zieg le r, Rgl. Landgerichte; Neumarkt, Sehles. . gien In unser Genossenschaftsregister wurde S* * gefragen: das Statut vom 31. Oktober 18 9e „Spar und Darlehnsékasse eingetragene

chaft mit un beschränkter Haftpflicht“ 2 Sitze zu Gr. Bresa. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Sar. und Darlebnskassen Geschäfts zum Zweck der Gewährung don Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfte⸗ und Wirthschaftebetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, zeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, in dem

eumarkter Kreisblatt aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandẽmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keit haben soll. Tie . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

KRilhelm Menzel, Max Stelzer, Karl Seliger, sämmtlich in Gr. Bresa;

August Schlawitz in Kl. Bresa;

August Otto in Gniefgau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Reumarkt i. Schles., den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Nimpis en. ol 564]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: 1) Das Statut vom 27. Oktober 1897 der „Spar und Darlehnskasse er,, . Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Laungenöls. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, tzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in die eitschrift der Landwirthschaftskammer für die Pro- pinz Schlesien aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus. Herrmann Tillner, Richard Ruschitzka, Richard Jaekel, Gottlob Kipke. Robert Pobl, sämmtlich in Langenöls. 2) Das Statut vom 28. Oktober 1897 der „Spar. und Darlehnskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Prauß. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern, in dem zu Nimptsch erscheinenden Landsmann! aufzunehmen. Der Vor⸗ and besteht aus: Dr. Tepfer, Reinhold Zängler, lois Großer, sämmtlich in Prauß. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb jr eines Spar und Darlehn kassengeschäfts zum Zweck der Gewãhrung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts und Wirtbschaftsbetrieb. sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung sür die Genossen⸗ schaften muß durch je zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der be⸗ treffenden Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei-

en. Die Einsicht der Liste der Genossen ist i der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet.

Nimptsch, den 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.

Prũum. Bekanntmachung. 51655]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 6, betreffend Bleialfer TDarlehnskafsenverein, e. G. m. u. H. in Bleialf eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder: 1 Nicolaus Gierden, 2 Christian Reusch, beide Ackerer zu Bleialf sind; 1) Johann Moelter, 2) Johann Baptist Kolley, beide zu Bleialf als Vorstandsmitglieder neu gewählt worden.

Prüm, den 12. Noven ber 1897.

Kuß, als Gerichtsschreiber.

Rawitsch. Bekanntmachung. 51556 Gemäß § 12 Nr. 6 des Gesetzes vom 1. Mal 188 wird bekannt gemacht, . das Geschäftsjahr der Spar und Darlehnskasse Polnisch⸗ ö Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ee mm gf vom 11. Oktober bis 30. September

immt ist. Aawitsch, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 51565 Eduard Artinger von Taimering ist aus dem Vor⸗ stande des Darlehenscassenvereines Riekofen ausgeschieden. Für ihn wurde Gg. Blendl von Talmering gewählt. Regensburg, am 17. November 1897. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang. ; Rottweil. &. Amtégericht Rottweil. . In dem Handelsregiffer fuͤr Genossenschaften ist andwerkerbank Rott · weil, e. G. m. u. S.

n Rottweil, folgender Eintrag gemacht worden:

Durch gemeinschaftlichen 4 des Vorstandes und Aufsichtsraths vom 8. November 1897 ist die Stelle des Rechtsraths und zugleich Vorstande« mitglieds, welche durch den Tod des Rechtsanwalts

ler in Erledigung gekommen ist, zunächst in provisorischer Weise bis 1. Arril 1898 dem Rechts⸗ anwalt Duffner hier übertragen worden.

Den 17. November 1897.

Amtsrichter Bucher.

Rummelsburg, Pomm. ol bb] . Bekanntmachung.

Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, betreffend die ländliche Spar- ünd Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Rummelsburg i. P., ist heute ver⸗ werkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutesbesß gers Emil Gaede der Maurermejster ma. mann Simon zu Rummelsburg i. P. zum Vor— standsmitgliede (Direktor) beftellt worden ist.

Rummelsburg i. P., den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sta dthag em. blöbs] Im Genossenschaftsregister ist zuꝛr Firma Con- n herein Lindh or st ein gen en Genossen⸗ schaft mit veschränkter dat cht, 1d. Nr. 14, eute eingetragen, daß in der S f der General⸗ ammlung vom 20. Oktober 1897 für den frei⸗

unterm Heutigen bei oer

willig autzgeschiedenen Vorfitzenden Gümmer als

solcher der Hofbesitzer Christoph Widdel Nr. 27 iu lol6g2]

Lindhorst gewählt worden ist. Stadthagen, den 8. Norember 1897. Fürstliches Amtsgericht. I. Höcker.

Uerdingen. Bekanntmachung. lõölbõg]

In unserem Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr.? eir getragenen Genossenschaft unter der Firma:

Lanker Spar und Darlehns⸗Rassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Lank vermerkt worden, 6 der § 29 des Statuts dahin abgeändert worden ist, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr durch die Nieder⸗ rheinische Volkä zeitung, sondern durch das in Kempen (Rhein) erscheinende Verbands⸗Organ Rheinisches Genossenschaftsblatt veröffentlicht werden sollen.

Uerdiugen, 135. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Wirsit. Bekanntmachung. lol 560] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Sp̃ar und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. zu Wirsitz heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 19. September 1897 ist an Stelle des aus dem Verstande ausgeschiedenen Direktors, Gerichts vollziebers a. D. HDaschke, der Gerichts ⸗Sekretãr Paul Schleese zu Wirsitz zum Direkter gewählt worden. Wirfitz, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter ä . Leipzig veröffentlicht))

RBremen. 1 2e. 6662]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 573. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem . elten Packet 24 Mußster von Innen und Außen -Etiqguetten für Zigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 17798 bis 17861, 18011 bis 18014, 18021, 18022, 18024, 18035 bis 18038, 18048 bis 18951, 18060 bis 18064, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Oktober 1897, 12 Uhr 20 Min. Nachm.

Nr. 574. Firma Baerdörffer Pauuenborg in Bremen, in einem versiegelten Packet 1 Muster zur, Verpackung von Zigarren, r,, 1000, , . ,. 3 Jahre, angemeldet den

November 1897, Vorm. 11 Uhr 35 Min.

Nr. 575. Firma Koch Bergfeld in Bremen, in einem versiegelten Packet 1 Muster eines Bestecks in ? Zeichnungen auf einem Karton und in einem einen versilberten Löffel darstellenden Muster, Fabrik nummer 24200. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. November 1897, Nachm. 1 Uhr.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer Handels sachen, den 18. November 1897.

C. H. Thule sius, Dr.

Milhausen, Els. In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 1718. Die Firma Spiun⸗ und Webereien Kullmann Æ Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Mülhausen, hat am 24. September

fũr

ol66s)

1897 für die von ihrer Rechte vorgängerin, Firma—

Kullmann & Cie., deponierten Muster 2 SK 23, SFFS3, P 610 und SL S6 die Verlängerung der Schutzfrist für weitere 3 Jabre angemeldet. Kaiserliches Landgericht zu Mülhausen i. G. Der Landgerichts Sekretãr: Koe ßler.

Konkurse.

51687 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Peter Schreiner in Aachen, wird heute, am 18. November 1897, Vormittags 105 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thomas in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 17. Dezember, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumt.

Aachen, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. (gez) Dilthey. Beglaubigt: (L. S). Berger. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51608 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sandelsmannes Heinrich Döppel zu Hainchen ist am 16. No⸗ vember 1897, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Joseph Halberstadt in Glauberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1898. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 15. De zember 1. J., Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 28. Januar 1898, Vor- mittags 10 Uhr.

Altenstadt, 16. November 1897.

Großh. Hess. Amtsgericht. (gez Pullmann. Veröffentlicht: Kalt, Gerichtsschreiber.

51691 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Ernst Dietze zu Selchow (Mark) ist heute, am 16. No- vember 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze, Berlin SO., Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. De zember 1397 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur ,, über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 129 der Konkurs⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände auf den 2. De ember 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur

rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 12Tr., Zimmer 2, Termin anberaumt. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmaffe gehöriger Sachen bis zum 23. Dezember 1897.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts H zu Berlin. Abth. 22.

gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard

Meyer n Friedrichs berg. Franffarter Chan ffec 56

(Filiale Rummelsburg, Goethestraße 13), ist beute, am 16. November 1897, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ . des ernannten oder die eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãͤubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §S 170 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 2. Dezember 1897, Vormittags LEHAI Uhr, und zur *. der angemeldeten For⸗ derungen auf den 6. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte, Hallesches Ufer 25, 1 Treppe, Zimmer 2, 26 1 rin an * Begehe⸗ on dem itz zur Konkursmasse gehöriger

bis zum 23. , 1897.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 22.

lol681] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber . *. 2 eines errengarderobengeschäfts Josep upezyk, hefrau, Auguste, geb. Ehrenwerth, in Firma A. Kupezyk, am Brill 13 hierselbst wohn⸗ haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Dunkel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 165. Dezember 1897 einschließlich. Erste Glaäͤubigerversammlung 17. Dezember 1897, Vormittags 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, IL. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße). Bremen, den 18. November 1897. . Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

51609 Ksnkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Friedrich , n. hier wird heute, am 16. No⸗ vember 1857, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da ein Gläubiger den Antrag gestellt hat und die Zahlungsunfäbigkeit des Gemeinschuldners nachgewiesen ist. Der Kaufmann Hermann Günther bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibebaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. Dezember 1897, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas n 9 sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 12. Dezember 1897 Anzeige zu machen. Herzoglich Anhalt. ,,. zu Coswig. (gez. Dr. Beyer. Ausgefertigt: . Coswig i. Anh., den 18. November 1897. (C. S.) Kluge, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 51613

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Ernst

riedrich Heidenreich hier (Hopfgartenstraße 6) ist beute, am 18. November 1897, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ rerwalter: Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 13. De⸗ zember 1897. Wahltermin am 23. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Off ener 2 mit Anzeigepflicht bis zum 13. De—⸗ zember 1897.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 18. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

61597 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Paul zu Forst wird beute, am 16. November 1897, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Vezember 1897 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 95 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, wel eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dejem⸗ ber 1897 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

561683 Rounkursverfahren. ; Nr. 36 159. Ueber das Vermögen der Firma B. Weber Gerber Sauer s Nachf. in Freiburg wird, da der Inhaber der Firma Gerber⸗Sauer'gz Nachf. Bernhard Weber in Freiburg seine Zahlungen eee elk und die Zahlungsunfähigkeit durch Vor-

lage eines Verzeichnisses seiner Aktiva und Passiva dem Gerichte nachgewiesen hat, heute, am 16. No⸗

vember 1897. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Josef Kill in Freiburg wird zum Konkursverwalter ernannt., Konkurgforderungen sind bis jzum 15. Dezember 1897 schriftlich bei dem Ge⸗ richte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzu⸗ melden. Es wird zur m n,, über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Montag, den 6. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Montag, den 20. Dezember 1897, Vormittags Ii Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 51, Termin anberaumt. e n. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verab-= olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von Forde⸗ rungen, für welche f aus der Sache abgesenderte Befriedigung in An syruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 30. November 1897 Anzeige zu machen. Freiburg, den 16. Nopember 189. Der Gerichts schreiber 39 Großh. Bad. Amtsgerichts: r eh.

51688 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Heymann von hier wird auf seinen eigenen Antrag heute, am 16. November 1897, Mittags 12 Uhr, das Tonkurs verfahren eröffnet. Der Stadtrath Karl Schleiff von hier wird zum Konkursverwalter er— nannt. FKonkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfa gung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Befstellung eines Gläubigerausschuffe; und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurg= ordnung bezeichneten Gegenstande auf den 10. De⸗ zember 18927, Vormittags A1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Januar Is9s, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 34 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgerichts zu Graudenz.

515865 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Weis in Kiel, Königsweg 46, in Firma 9 Weis“ daselbst, wird e am 11. November 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johs. Baumann in Kiel, Exerzierplatz 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1897. Anmeldefrist bis 15. Januar 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 2. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- nnz den 26. Januar 1898, Vormittags

r.

Kiel, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

51584 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Detlev Friedrich Asmus Prien in Kiel, Flämischeftraße Nr. 8, wird heute am 12. November 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel. Darm straße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Dezember 1897. Anmeldefrift bis 15. Januar 1898. Termin zur Wahl eine anderen Verwalters den ZD. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin den 26. Januar 1898, Bormittags 11 Uhr.

Kiel, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

61620 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engelbert Huber in Osterhofen wurde am 17. November 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Franz Schedlbauer, Rechts⸗ anwalt in Osterbofen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 7. Deiember 1897. Wahltermin mit Beschlußfassung gemäß §S§ 120 und 125 der K. O., sowie Forderungs⸗ prüfungstermin am Dienstag, 14. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr.

Osterhofen, 17. November 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Osterhofen.

(L. S.) Meier, K. Sekretär.

51610 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Adam Gustav Adler in Plauen wird heute, am 16. November 1897, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Blaufuß hier. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1397. Wahltermin am 1. Dezember 11897, Vormittags 10 Uhr. , r, am 29. Dezember 1897, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. De⸗ zember 1897.

Königliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.

51598 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Günzschel zu Weißenfels ist heute, Nach= mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Emil Karbaum zu Weißenfels. Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1897. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 18897, Vormittags 113 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar üsgs, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Weißenfels, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.