1897 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö

758 6 v. I000 s 152, 50h36 B G. 20 / . 0003. 606 Colonia. Feuervp. 2M /o v. 1000. 104,506 Goncordia, Leby. 2200/0. 1000.

124,256 Dt Fenervp. Berl. 200 / ov. 1900

.

275, 006 fabrik.

7506 ongs, Spinner. e 1 113 466 auchw. Walter

do. 36. Pr. do Lichter Terr. do. Luckenw. Wll

do. Masch. Bau do. Reuend. Sp. do. Packetfahrt o. Pappenfabr. do. Rüdrsd. 2 do. Sped. V. ⸗A. do. Wilm. Terr.

14 5096 S3 506

149, 906 83900, 00bz

do. Immobil. do. 4 en

burg Mũh b. i Gum.

ort Brũckb. .

33333333

*

11S Se 3

.

66. 75 bz

Rednh. St P. alte

ö bz Ravensb. Spinn.

8, 306 118,506 254, 60 b; G 59,506 421,75 b; 132,506

do. Litt. A. Rhein. ⸗Nss. Bw.

do. Anthrazit do. Bergbau.

do. Chamotte do. Metallw.

ö e e .

De e e r , 2

69, 00 bz 128,006 130, 256 148, 5063 G 136,50 b G

e 30 1176 256;

Dt Lloyd Berlin 200½0 v. 1000 Mn D. Rück⸗ u. Mitv G. 2ho / 86. 300046 Dtsch. Transp. V. 2b Ke/ov. 2400.0 Dresd. Allg. Trsp. 105 /ex. 1000 Mer Düsseld. Transp. 100 . 1000 M Elberf. Feuervers. 200 / a6. 1000 M

ortuna, Allg. V. 2M /g. 1000.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

o e

195. 75 bz ermania, Lebngsv. 2M /o. 5 00Qά 0 183,25 bzG Gladb. Feuervers. 2M / ov. 1000. 9 122, 50 b; G ,, ,. 195, 0038 Cöln. Ruͤcksers. SG. 200 ον. 00 αα 195, 75 bz G Leipzig Feuervers. 80h / gv. 1000 187,50 b G Mag deb. Feuerv. 2009p. 10000. 260 00 et. G Magdeb. Hagelv. 33 /o v. S0 Me 32, 60et. bz G Magdeb. Lebens. 20,0. 00 ά,w 187,506 Mag debg. Rückvers. Ges. 100 Mar lor 5c Mannb, Verf Gef. co joo. 135.50 bz G Niederrh. Gut.. A. 100i. S00 .! 35 137, 00bzG Nordd. Vers. 25 Cο von 4500 M* z 204.25 bz G . Lebvy. 200 / gv. 1000 Mur O sl02, 00bz Nordstern, Unfallv. 3M / gv. 3000.4 960 95, i0G Oldenb. Vers.⸗ G. 206 /9 v. 500 ναμ o B14. 59 b; G . W /ov. 00 M αs 6) e v R

154,506 do. Sthlwrk. 417, 25 G Rh. ⸗Westf. Ind. 135,008 Rh. Wstf. Kalkw. 187,50 bz Riebeck Montnw. S7, 60a, 50a, 7 et. bz B Rositz. Brnk. W. 600 196, 1036 do. Zuckerfabr. 125,506 Sãchs. Guß Döhl S0, O0 bz G do. Kmg. V⸗A 3b, bo bz do. Masch Kayp. 9L 00G do. Nähfäden kv. 120, 00bz do. Thür. Brk. —— do. do. St. Pr. 160, 7.5 G do. Wbst.⸗Fabr. 185,10 bz Sagan Spinner. 146,57 bz 35 Saline Salzung. Sangerh. Masch. 127,090 b; 6 Schäffer & Walk. 162, 00bz G Schalker Gruben 202 00bG Schering Chm. F. 201, 90a, 60a202, 25 b; do. Vorz.-Att. 172,506 Schimischow Cm. 129,75 b; G Schles. Bgb. Zink 143,756 do. d0o. St. Pr. 467, 256 do. Cellulose 8, 00 b; B do. Gasgesellsch. 11,006 do. Portl.⸗Zmtf. 47, 75 G do. Kohlenwerke 128, 90 bz G Do. Lein. Kramsta 180, 006 ö Frid. Terr

147.20 bz G do. St.⸗Pr. 121, 00et. G] do. Brgw. konv. 348, 006 do. do. *

Berthold Messing Berzelius Brgw. ere , . Birkenwerder. Bismarckhũtte Bliesenb. Bergw. K 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. . Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zu cker Breest u o. Well Bresl. r do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butz ke&ᷣ Ko. Met. Garlsh. Vorz. .. Garol. Brk. Offl. Gartonnage Ind. Gassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. Ghem Fb. Buckau do. Grieshei Mil

,,, , , ,, 22 28 *— *— 2 *

.

47,506 Harp. Brgb. =. 226, 20 b; G do. i. fr. Ve 260,50 bj G Maschfbr. 1200 80 50 bz 9 ußst. 300 95, 1063 G W. St P. K. gd 40a l 9hal(94d, 50 b; do. St. A. A. kv. 115,60 b G do. do. B. H. 133,506 asper, Eisen 149,006 in, Lehm. Wllb. 168. 00 do. do. abg. 56, 75G elios, El. GeJ. 29d, 00G moor Prtl 3 100, 90bz G d neue

o. 6142, 106 , , n. 254 25 bz B 7 rand Wagg.

̃ do

Q M

O0 3 Re- *

O0 2 ,

5 5 O—— M, O QO«i7w9AaCSG O

2 ; DS Se! ö ö 2

*

C = = 2 22 00 .

C ——— . —— —— *. = 2 2 0

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* ; Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs Anzeigers

——1 3 *

222

Ver Gezugspreiz betrügt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den KHost Anstalten auch die Ezpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Einzelne Aummern kosten 25 53. —— 8 Berlin 8W.U, Wilhelmstraße Nr. 32.

- XE ö ö we /

86 wt Oo M C Od O

OS 0 . 8S& = dẽ SC —*

*.

1897.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. e, ng sie ö. Vermeidung von , und Weite⸗ dem Majoratsbesitzer und Kreisdeputirten, Kammerherrn Am 1. Dezember d. J. werden die i rungen sich mit Geburtsscheinen oder sonstigen Ausweigsmitteln Freiherrn von Diergardt zu Haus Morsbroich im Kreise dorf an , , ger nn. ne fen über die Zeit und den Set ihrer Geburt zu versehen haben i Solingen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Eisenbahn⸗-Direktion Breslau) und Schwallungen an ber Die, für diesen Zweck gus den , . der 13006 Schleife, . . ö Strecke Wernshausen Meiningen Bezirk der Königlichen Standesämter zu ertheilenden Bescheinigungen wer dem kaufmännischen Direltor der Dampfschiffahrts Ge- EGisenbahm Direktion Erfurt) für den Personen- und Gepäck frei ausgefertigi. 53 selschaft für den Nieder⸗ und Mittel⸗Rhein August Krauß verkehr eröffnet werden. Der Zeitpunkt für di. Anmeldung zur Retrutierung⸗ ju Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klaffe, Berlin, den 2. November 1897. Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar k. J. dem Präsidenten des Verwaltungsraths derselben Gesell— Der Praͤident des Reichs⸗Cisenbahnamts. bekannt gemacht werden. . schaft, Rentner und Weingutsbesitzer August Frow ein zu Schulz. Berlin, den 16. November 1897. Elberfeld den Königlichen Kronen-Srden dritter Klasse, Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke dem Schiffskapitän derselben Gesellschaft Daniel Napp Berlin. zu Kaub im Kreise St. Goarshausen und dem technischen Betkanntm ach un Dr. von Sybel. a0 25 bi Direktor derselben Gesellschaft W. Freiherrn von Rolf zu ; . 9. Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Mit Bezug auf die ö Anordnung vom 19 056 widende pro siodds 3e gi de e, St. un A dem Lehrer, Küster und Organisten Bornhuse zu Bühne 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Reg⸗Amtgbl. ; ; 74. H0bj Rieler Sant 3 S a JIT S5 Mrs im Kreise Halberstadt, den emeritierten Lehrern Bötel zu für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem Nichtamtliches. 161. 09e bz G6 Industrie· Aktien. Neezen im Kreise Rendsburg, Bürmann zu Sundern im Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß derjenigen 3 ,, Dividende pro Iss 18os gf. 8. X. Sta in. er Arnsberg, Ebendorff zu Ir en im Kreise Wolmir⸗ ö in Oesterreich⸗Ungarn zur er ; Deutsches Reich. e i Annener 5st e 3 r ff s pos kedt, Hensel zu Dolgen im Kreise Dramburg, Holzgräber Kenntniß, aus welchen eine Ein fuhr von Rindpieh in prese en, Hertin, A. Roremher 73 756 Agcan. Chem. kv. 83 1535. 50 d zu Kannenberg im Kreise Osterburg, bisher zu Kalberwisch dec selben das Inland nicht stattfinden darf. ö . ] 155 556 Baug. . Mittlw. 6b, 0G Kreises, Gust ax Müller zu Dodendorf im Kreise Wanzleben, Breslau, den 31. Oktober 18897. Seine Majestät der Kaiser und König trafen am Neubü ser zu Klein⸗Machmin im Kreise Stolp, Niemann Der Regierungs⸗Präsident. Sonnabend Abend um 10 Uhr 50 Minuten, von Letzlingen 177,506 kommend, auf der Station Wildpark ein und begaben Sich

S —— * 2 0 S 2 O0 . d & S-

1 O XC

C0 33,75 6 Nat. ·Vers. 2ho / gv. 00 Me 277,00 bG opldentia, 105 von 1000 f.

205 t

Berlin, Montag, den 22. November, Abends.

. ö ö S8

I IX

O O 0 22 22.

ES , o e

00 Gz? Hob c West op i Mo ep. Idoo b. 6 109, 106 Rh.⸗Westf. Rückv. 107 9. 400 Me 129,60 63G Sächs. Rückv. Ges. Son v. H 00M 214,50 bz G Schles. Feuerv. G. 200 / gb. 500 & 3060 Thuringia, V.⸗G. 200 / ox. 1000 114,00 bz G Transatlant. Güt. 20 / ov. 15004 90 135,256 Union, Allg. VBers. 200 / 9. 30000 65606 222 00 bzG MUnion, Hagelvers. 2M / o. 00 ·-. 8 140, 50G Viktoria, Berlin 200 / gp. 1000 Mer 145 90 bz Westdtsch. Vs. B. 200/09. 10002 . Wilbelma. Magdeb. Allg. 100 Be 96 bz G 6 Berichtigung. KR . gung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: ** r Preuß. 30/0 Rentenbr. 99,7566. Dortm. Bankv. 33533 26h. 8 1298350bj6. Gestern: Hamb. Staats⸗Anl. v. 86 F335 366,5 24, 75G. Marienb. Mlawka St. A. ult. 92a91,7bbz.

, . Braunschw. Jute 1676.

000 , o 8 Nichtamtliche Kurse. 77, 00 Bank⸗Aktien.

106,75 bz ern Bgw. Ges. I20, 106 t. fr. Verk. Pol, 0G ildebrand, Mhl. 121 So ßz G ö NMasch.

ͤ

28 or

.

ĩ 43, 00 0 orz A. kv. 132,70 bz G öchst. Farbwerk. 369, 90 örderhütte alte 219. 50bz G ds. alte konv. 6h 8, 50 bz G do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A . oesch, Eis. u. St. 288,06 off mann Stärke 143,00 bz G ofm. Wagenbau 156, 006 owaldt · Werke 271,506 üttenh. Spinn. 123, 106 owrazl. Steins 122,25 b; G do. abg 133,50 bz G Int. Baug. St Pr 127, 50bzG Jeserich.? 33 153, I5bzG Kahla Porzellan 283, 5 bz G Taiser. Allee.. 187,506 Kaliwk. Aschersl. 286, 50 bz Rapler Maschin. 286, 40a, 25 b; Kattowitz. Brgw. 145,75 bz G Teyling u. Thom. 150,25 b; 6 Köhlmnn. Stärke 159,90 bz Köln. Bergwerk. 29h, 90bz G Köln⸗Müsen. B. 127,50 bz do. do. konv. 127,75 bz König Wilh. kv.

O00 84 Oo O0 14 S = 0 0 2 97.

en kosten⸗

E 2 3020

2

28111

175,25 b; G Schriftgieß. Huck 214,50 bz Schuckert, Elektr. 142.75 bz G Schulj⸗Knaudt S8, 00 Seck, Mühl. B. A 61,758 Sent fer Kir B. 74,00 bz G Siemens, Glash. 201, 006 Sitzendorf. Porz. 173,00 bz G Spinn und Sohn ——— Spinn Nenn u Ko 105,25 G Stadtberg. Hütte 146, 008 Staßf. Chem. Fb. 94,25 bz G Stett. Bred Zem. 164,090 bz 6 Stett. Ch. Didier 122, 906 do. Elektriz Wrk. 265,50 G do. Vulkan B.. 244, 50 bz do. do. 8 56, 00 bz Stoewer, Nãhm. 98, 50 bz G Stolberger Zink 241,75 bz G do. St. Pr.

6 2

8 ö J —— —— 6 —— —— —— M —— * ——— * * * 2. 1 * 0. . E * 1 *

* 2 8

, 2

. ler do. Ind. Mannh. do. W. Albert 96 ng .

emnitz. Baug. gien der, Concordia Brgb. Goneord. Spinn. Gonsolid. Schalt. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Gourl Bergwerk Gröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum ..

1 O O

wr.

Se S R , e o d do 1

83

Se!

wt r = O 00

O * * 8— 7*7

Sn —— 3

. = 6

. *

0 G en oo * & & 1

0 0

n.

deo

t-

23

69.75 Berl. Aquarium 6. do. Zementbau

Dr. von Heydebrand und der Lasa.

——— do M 2

do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt

do. neue l

Visch· Oest. gw

Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht

do. Jutespinner.

do. Metallpatr. F.!

do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. a00 do. St. Pr. Lit. & do. Vorz. Akt. 0 do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Důfs. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. e . Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Nov. Eckert Masch. Fb.

estorff Salzfb. 8 .

e Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Glekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn.

Eschweiler Brgw.

do. Eisenwerk. allenst. Gard. ein⸗ Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee

raustädt. Zucker

eund Masch. k. riedr. 39 rister Ro

do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. 1. fr. Verk.

Germ. Vor Att.

Gerreshmin. Glsh. Ges. f. elektr. Unt.

Giesel Prtl.· Im. Gladbach Splnn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg.

gens r.

do. Maschinenf. k.

.

Gritzner Ma

ee O O oo en 0 Ded O O C0 O Q O0 *

eO O 0

8

*

k 3. m. k. 62 do. ir genau Eisen. . konv.

Fr 2 2 ö 6 8 8 7 ö * —— 2 7 7 . 7 —— 2 ** ****7 77 7*

J IL XSCCI IIS

A 28

rer Kw 6 4 6 2

——

105,006 107, 2356

231, 00bz G

152,25 bi G 146, 75 bz 13 1,50bzG

7Ib,00bz G 149,906 359, 75 bz 133, 908

132,256

1658, 25 bz G l3l, 00bz G 115, 00 bz

159,00 bz G

ga lob; G

94 50 bz

237,50 bzkl. f.

32, loB

9b, 50G 242,50 bz G 168, 75G 177,00 et. bB

176, SQ, 70a, 50 bz

8, 00bz G 143,006 160, 00et.bG

50 al 86, 25 b; 133,50 bz G 129,003 B 129, 00 bz B 136,90 bz 136, 90 bz 115466 134,506 171,403 G 161,90 b G 185, 00bz G 109,256

Id pob 8 261, 90 b G

219. 75 bz

102 506 179, 00 bB

de S*

88 d , ü o o o ee!

. . . . ö —— *

X 2 —— 3

259, 0b G

do. do. St. Pr. König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz. do. Walimühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Körblsdorf. Zuck. Kurfürstend. Ges do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahũtte. g . 4 . z. Gummiw. Leopoldsgrube .. er , n. ö ö. 3 Fi ö. Joseft. Pap. i er. Lothr. Eisenw. . do. St. ⸗Pr. Louise Tiesbau w. do. do. St. Pr. Mrk. r. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank

do. Bergwerk?

Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn.

chin. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Linx.

erl. Neufdt. Metall v. .

„Wagenfbr. zie re e n,. Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. Ndd. Eisw. Bolle

do. neue do. Kokswerke do. ö 6 Oldenbg. Eisenh. 2 ortl Zem.

chm. luto Steinth do. do. neue do. St. 1 Pr.

PVomm Masch. F.

8 88 * .

1 wr * 88 O t x 2

E 5 2 2. 2 2. 2 2 * 4 . 8. 2.

64

11125

D 2 2

22

Ser ce o 0) 81 *

rr 2

So —— O

r

e e & O OOO de

ar 821

8 O & & S d O SSI 0 6, 2

2

8d r

—— —— —— —— * ——

2 wr

m r os

TS do SSI I 0

2889 der

S1

C d = 2 2 2 —— 224

* D

. 2 0 DW

D CMO Q σrB

e * *

22182!

—— —— * 7 ö * 7 7

681

94. 50 2 96 bz o 35 G

115 36G 155 6665

21 725 bz G 112 506 os, Oo bz G 23 506 G 45, 756 igi, 5 bz G 173 So by G 73, iba , 0; 145.3156 107 36h

S3 o bz G lis ob G

74,256

46s, H) h; 6. 5 G ob. ob G 6, 106 166 0 154 5 g 127 156 5 do G

106, 50 bz G S3, 50 38. 00 b; G 7 60 bz 127.0036 179 56 b; 166, 006 157, 006 153863 101,90 bz 183, 25 53 G 171,25 bz 65 257,50 bz G 1II0, 0b G

19,75 b36 Bos, 135 56 biG r ,iobr 8 108 a5 3G

600 76, 75 bz

25 Joh

S8, 506 159, 5906 21, 90bz G 145, 00 b G 109,40 b

3127, 70 b G6

123,906 169. 60 63G 160,75 B 6,00 bz 171, 056 bi 6 112.25 bz 87,75 G

110, 806

121, 50e. bB

Strls Spill st . SturmFalz ziegel Sůdd ; Imm M /g Terr. G. Nordost do. Südn est Thale Eis. St. P. do. Vorz. Att.. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Tillmann Wellbl. Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zu er . kv. ng. J Union, Bauges. do. Chem. Fabr. NH. d. Lind. Bauv. do. Vorz. A. A. Ce * ger arziner Papierf V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. . Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna · Tpp Viktoria Fahrrad Vikt.⸗Speich. . G. Vogtland Masch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. Ey Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. do. Vorz. Akt. . Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Anion St.- P. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt.. Wilhelmshũtte.

Wissener Bergw.

do. Vorz.⸗A. Witt. Gußsthlre. Wrede, Mãälz. C. Wurmrevier. ..

.

Breslau Rheder. GChines. . Samb.⸗ Am. Pack.

do. 6 * e r , zie ine Lloyd

do. ult. Nov. 7. Co. f. Co

I —— C

IX = = X S DW = De õ w

——— O O

* & x C —— C ——— C C —— C W —— *

5 C O

2

S 2 = 2 R b - - - - 2X.· · QQ · D m J, - - - d Q - = X —‚ - d- = -

* *

8010

*

COO N 3

1 S SG O . r m . m. . ü . m . m m p 4 R

Do

0

2 813 38

* 28

x

S . d O o d ., . Sdẽ & &c¶e & O

2

8 2

* 2 S

130. 80 bz 26,506;

ob 106 13575636 129. 066 51758 145 30 b 6 190. 30 G 17568

4 bo dz G 73, So G

is 256

135, 50 bz G 11,25 G 8225 63 B 197, 90 B 132,75 G 125, 75 b; G 239 1036 182, 79 bz 164. 465 165,006 19,256 215, 00 bz B 49,50 b G 86, 106 121,006 80, 206 119,006 168, 006 135, 75536 290, 900 b G 189, 00b G 107, 306 141, 25 G

177, 00 bB

K O 8 *

* —— —— 6 280 2*— 22222—— —22—— 2 8

x d M M 2

re r e, s = m —— * 3 n t . . . . w . m m . m m m . w m ö R

8 S

* * *

111, 25A, 40A, 25 bz 116,30 bz S0, 50 et. bz G

102,80 6

O3, 20al 93 bi 10090 86,50 bz G 1000 99, 25 B

00 Le. S5. 25 bz kl. f.

bash. 25 bj

6 7I M 1.1 Soo e. 523. 7 Bersicherun go Aktien.

Kurz und Divldende Æ pr. Stüc.

Divendende pro 1895 18 M. Feuerv. 2M. 1000 330 380 , , 35 Allianz 25 0 / von 1000 Æ ... 30

1

52 35

Berl. geuerv. G. WM / ov. I000 M 05 170

196, 90et. b

BraunschwPfrdb Brotfabrik... Chemn. Frb. Kör. D. V. Petr. Et. P. Eilenbrg. Kattun

. m. St. P

171,50 21150 b3G 18, 3506

23, 006 76, 0 G 77,75 G 142,606 78, 25 b; G 218, So b; G

7 806 186 0b 6 156 7066 163 66G 143,25 bi 26 26 bz lbb / Ho

* *

1

. . . m, = ü . ö . . . . . . . . ö ö w p 2 w R 3

ankf. Brau. kh. lũckauf Bw VA , .

inrichsh

Rhein. Bw. arlsr. Str. B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchfkv. Dranienb. Chem. Rathen. Opt. F. Stobwaffer V.. Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St P. Weißbier . do. (Bolle) 11, 106 Zeitzer Maschin. 20 20 299, 756

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 20. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade un⸗ günstig, boten aber geschäftliche Anregung kaum dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft ruhig, und nut einzelne Papiere hatten theilweise etwas , . Umsätze für sich. Im Verlaufe des erkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwan⸗ kungen und der Börsenschluß blieb schwach.

lend fa Anlagepapiere blieben ziemlich fest und ruhig.

6. Fonds waren behauptet; Italiener schwach, Mexikaner nach schwächerem Beginn befefstigt.

Der Privatdiskont wurde mit 440; nottert.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien nach festem Beginn in schwächerer

ltung mäßig lebhaft um; Franzosen behauptet,

ombarden 1. itallenische Bahnen wenig verändert, a,, . till. ;

Inlaäͤndische Eisenbahnaktien erschienen durch⸗ schnitlich etwas abgeschwächt. x

Bankaktien in den Kassawerthen i fest; die Ultimopapiere geringfügig abgeschwaͤcht.

Industriepaplere schwach und theilweise nachgebend. Von Montanwerthen waren Kohlenaktien fester, Eisenaktien schwãcher.

Berlin,. 19. November. Marktprei mittelungen des Köni . ol (Höchste und niedrigste 9 se.) Pr.

. Sorte 16,40 M, 16, 00 ;

*

* * SX S 8 8 0 g ö 0 6 0 0 w 8 8 0 do ede s

S =*

2 , SSX L G · Q - 0 & —‚ · —‚ = -

n * el. Sorte 15, 5 A,

5,40 Æ; geringe Sorte 15,30 4, 3 Richtstroh 450 MS, 3, 82 ; Heu 7,00 A, 4

9

83 v]

3. k 3 K e h 25,00 4 Kartoffel

n

e fen, 1g

6 A*.

1710 A. kg 1170 Æ; 1, 1,55 4.

388

9

. 2169

1— 8 * 8988 .

5 ö

2 3

; 2 *

ju Magdeburg⸗Sudenburg, bisher zu Lemsdorf im Kreise kame en, Schütz zu Falkenburg im Kreise Dramburg, Dietrich Schulz zu Chörau im Kreise Kalbe, Sieh zu Holtdorf im Kreise Rendsburg, Siekert zu Schlönwitz im Freise Schivelbein und Witte zu Neu⸗Buckow im Kreise Bublitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Regierungs⸗Landmesser Doi net zu Inowrazlaw, dem Unteroffizier Pickert im 1. Hanseatischen Infanterie⸗ Negiment Nr. 75, dem Sergeanten Schreiber im Hannover⸗ schen Pionier⸗Bataillon Nr. 10, dem Gefreiten Olterm ann in demselben Bataillon und dem Musketier Gatz vom Bezirks⸗ i,, Heidelberg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bauraith im bremischen Staatsdienst Hermann Bücking zu Bremen und dem Bauinspektor im bremischen Staatsdienst Rudolf Rudloff zu Bremerhaven den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Königlich bayerischen Regierungs-Rath im Staats⸗ Ministerium des Innern von Praun, Vorstand der Geheim⸗ kanzlei Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten Luitpold von Bayern, und dem Residenten Charles Hose zu Baram ö 3 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

und zwar:

des Königlich bayerischen Militär-Verdienstkreuzes:

den Oberjagern Schmidt und Jünemann vom Hessi— schen Jäger-Bataillon Nr. 11 der dem Fürstlich reußischen . affiliierten

silbernen Verdienst⸗Medaille:

dem Forstaufseher Schultz zu Pogutken im Kreise

Berent; ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse:

dem Professor an der Forst-⸗Akademie zu Eberswalde, Forstmeister Pr. Schwappach.

r

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . ran, Staatssekretũär des Auswärtigen Amts, Staats-Minister und Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn

arschall von Bieberstein zu Allerhöchstihrem außer⸗ erdenlichen und bevollmächtigten Botschafter bei der Ottomani⸗ schen Pforte zu ernennen.

Von dem Kaiserlichen Konsul in Managua (Nicaragua)

ist der er gn C. C. n. in Corinto zum Konsular⸗

ein daselbst an Stelle bes von Corinto ber e een früheren onsular⸗Agenten Hugo von Lützow bestellt worden.

Verzeichniß

der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oesterreich⸗ Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Rindvieh auf Grund Art. 5 des Viehseuchen Uebereinkommens vom 6. Dezember 1391 sowie Ziffer 5

Ausgegeben

des Schlußprotokolls zu untersagen ist. im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin am

22. Oktober 1897. A. Oesterreich. Frei

B. ükn garn.

Die Komitate: Nyitra (Neutra) und Pozsony (Preßburg).

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofstaats⸗Sekretär und Hofstaatskassen⸗Rendanten Ihrer Majestät der Kaiserin und Koͤnigin Friedrich, Hofrath Heyse aus Anlaß der Feier des Geburtstages Ihrer Masjestät den Charakter als Geheimer Hofrath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Bibliothekaren an der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Professor Dr. Ludwig Stern, Dr. Karl Boysen, Dr. Edmund Söchting, Dr. Eduard Ippel

und Dr. Geor

Valentin, sowie den Ober⸗Bibliothekaren

an Universitäts⸗-Bibliotheken Dr. Wilhelm Müldener zu Greifswald, Dr. Otto Rautenberg zu Königsberg i. Pr., Dr. Max Perlbach zu Halle a. S., Professor Dr. Richard

Pietschman Dr. August

1 Göttingen, Dr. Arnim Graesel zu Berlin,

etzel zu Kiel und Professor Dr. Tarl de

Boor zu Breslau den Rang der Räthe vierter Klasse der höheren Provinzialbeamten zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

Medizinal-⸗-Angelegen heiten.

Am Schullehrer-Seminar zu Elten ist der Lehrer Götting zu Rindern als Seminar- Hilfslehrer angestellt

worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Bei den Schiedsgerichten der , , ,. rung sind nachfolgende Beamte zu stellvertretenden Vorsitzenden

ernannt worden: . . der Regierungs⸗Rath Rave in Köslin zum stellvertretenden

Vorsitzenden der , , ,. in Bublitz;

der Stadtrath Henr

ci in Dortmund zum stell vertretenden

a e der daselbst bestehenden Schiedsgerichte der land⸗

wirth

chaftlichen n,, für die Kreise Dortmund Stadt und Land und

Hörde.

Berlin, den 20. November 1897. Der Minister für Handel und Gewerbe.

In Vertretung: Lohmann.

Bekanntmachung.

Für das nächstjährige Heeresersatzgeschäft wird denjenigen jungen e. welche in dem Zeitraum vom

1. Januar bis

1. Dezember 1878 geboren find, in Erinnerung

nach dem Neuen Palais.

Gestern Morgen wohnten Beide Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, wie „W. T. B.“ meldet, dem Gottesdienst in der Friedenskirche zu Potsdam bei, nachdem Allerhöchstdieselben vorher kurze Zeit im Mausoleum am Sarge Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers Friedrich ver⸗ weilt und daselbst einen Kranz niedergelegt hatten. Mittags empfingen Seine Majestät der Kaiser den österreichisch⸗ ungarischen Botschafter von Szögyeny⸗Marich. Abends um I Uhr erfolgte die Abreise Seiner Majestät des Kaisers von der Wildparkstation nach Kiel, wo Allerhöchstdieselben heute Vormittag 9m Uhr eintrafen und Sich sofort nach der Ankunft an Bord des Panzerschiffes „Kurfürst Friedrich Wilhelm“ be⸗ gaben. Um 12 Uhr Mittags wohnten Seine Majestät der Vereidigung der Marine⸗Rekruten bei.

Anläßlich des Geburtstages Ihrer Majestät de Kaiserin Friedrich hatten gestern die Schlösser und Palai sowie die öffentlichen Gebäude der Reichshauptstadt Flaggen⸗ schmuck angelegt.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen und für Rechnungs vesen hielten heute eine Sitzung.

Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag 2 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsißz des Minister-Praͤsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zusammen.

Nachdem der wirthschaftliche Ausschuß und dessen Kommissionen am 15. und 16. d. M. unter Leitung des Staatssekretärs Grafen von Posadowsky⸗Wehner die Grund⸗ üge einer Produktionsstatistik berathen haben, sind durch das im Reichsamt des Innern für den wirthschaft⸗ lichen Ausschuß gebildete Bureau die Ausführungs⸗ arbeiten in den Gruppen: Textilindustrie, etall⸗ industrie, chemische, Glas, Papier⸗ und keramische Industrie, Landwirthschaft, Nahrungs- und Genußmittel alsbald in An⸗ riff genommen worden. Das Verfahren richtet sich nach den Verhältnissen des einzelnen Produktionszweiges. In der Gruppe für Textilindustrie wird in den 3 Tagen die Vernehmung einer größeren Anzahl von Sachverständigen er⸗ folgen; in den übrigen Gruppen sollen zunächst Fragebogen ,, Art zur Versendung gelangen.

In der vorgestrigen Nachmittagsfitzung beschäftigte sich der Kolonialrath mit dem vöm Aüsschusse für die Strafrechtspflege der Eingeborenen erstatteten Bericht. Nach⸗ dem die Versammlung iich prinzipiell für die Aufstellung allgemeiner Grundsätze für die strafrechtliche Behandlung der Eingeborenen entschieden hatte, wurde in die Berathung der einzelnen für die Fi ung dieser Grundsätze von dem Aus⸗ schüsse gemachten Vorschläge eingetreten. Hierbei wurde ins⸗ besondere ein Einverständniß darüber erzielt, daß unter Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse der San. gebiete für jedes einzelne derselben eine besondere Stra . zu erlassen sein werde. Um 5i½ Uhr wurde der Kolonialrath auf den 1, Dezember vertagt, um bei der Wichtigkeit des Gegenstandes verschiedenen auswärtigen Mit-