K
— —
ö
w ä
Dm , did.
re, , =, w.
. ü 8
Kreidebrink, des Vaters eines vorlauten lustigen Lehrlings; dann i noch eine Vereinigung auf einem Maskenball in der vornehmen Villa 85 und zum Schluß eine solche beim Jubiläum des alten Chefs. je fehlende Spannung der dürftigen Handlung ersetzt der Verfasser nicht ohne Erfolg durch Situations. und Wortwitze welche die Zuschauer anfangs gut unterhielten, aber schließlich do ihre Wirkung einbüßten. Die tüchtige Darstellung kam dem Verfasser in allen schwierigen Momenten mit Glück zu 261 besonders ver⸗ mochte Frau Wander⸗Arasey in der Rolle des Lehrlings Karl durch ihr keckes Spiel den heiteren Grundton der Stimmung im Hause bis um Schluß aufrecht zu erhalten. Außerdem verdienen die darstellerischen item der Herren Hecht, Bira, Hofpauer und des Fräulein Sika
Anerkennung. Neues Theater.
Die erste Aufführung des einaktigen Schwankes Im Hörsel berg von Hans von Wentzel, der am Sonnabend dem Reper⸗ toire. Stück Äschermittwoch“ voranging, war von freundlichem Erfolge begleitet. Dem Inhalt nach entspricht das neue kleine Stück im all gemeinen dem Charakter der auf dieser Bühne üblichen größeren Schwänke, aber doch mit stärkerer Betonung der sittlichen Grundtendenz im Endergebniß. Die im Mittelpunkt der Handlung stehende Frau Camilla wurde von Frau Reisenhofer elegant und mit feinem Humor dargestellt; jedoch auch alle übrigen Mitwirkenden, besonders Fräulein Dora Lux und die Herren Werner und Jarno trugen zum Erfolge bei.
Residenz⸗ ⸗ Theater.
Das Schauspiel in drei Akten von Gerola mo Rovetta, Dorina“, deutsch von Otto Eisenschitz, brachte es bei seiner vorgestrigen Erstaufführung zu einem freundlichen Erfolge; diesen errang sedoch Robetta, der Psychologe, nicht der Dramatiker. Die Handlung ist eine nur spärliche und nicht einmal besonders eigenartige. Im ersten Akt giebt Dorina, welche als Gouvernante in einer vornehmen Familie U. ist, ihre Stellung auf, weil der noch minorenne Sohn des Hauses ihr einen Heirathtantrag macht; die Liebenden trennen sich aber mit dem Entschluß, einander die Treue ju bewahren. Im zweiten Akt eh Baron Nickt, so heißt der oben Erwähnte, Dorina wieder, die sich unter erschwerenden Verhältnissen zur Opernsängerin ausgebildet hat. Sie ist Nicki treu geblieben und hofft nun von ihm, daß er sie den mannigfachen Gefahren entreißen werde, von welchen sie umgeben ist. Er aber, der inzwischen auf Reisen die Welt kennen gelernt hat, tritt ihr nun kühl und theilnahmlos gegenüber, nur von dem Wunsche erfüllt, des . Versprechens enthunden zu werden, das er ihr einst gegeben. Dorina's Stolz bäumt sich gegen ihn auf, sie giebt ihn frek. Der letzte Akt zeigt Dorina als bewunderte und vielumschwärmte Sängerin. Das Glück hat ihr auf der Künstlerbahn gelächelt und auch an dem Manne, der sie einst von sich gewiesen, Vergeltung geübt. Unwillkürlich hat sie in Nicki die alte Leidenschaft entflammt; zum jweiten Male liegt er ihr zu Füßen, um ihr reumüthig abermals Herz und Hand zu bieten. Mit der Aussicht auf die Vereinigung des Paaretz schließt das Stück. Mehr als diese einfachen Vorgange fesseln, wie schon oben gesagt, die fein ausge— führten Charakterzeichnungen nicht nur Nickl's und Dorina's, sondern auch der Nebenpersonen, welche sämmtlich von minutiöser Lebens beobachtung zeugen. Die Darsteller nahmen sich des Werkes mit Liebe an und leisteten durchweg Vortreffliches. In erster Reihe sind Fräulein Frauendorfer (Dorina) und Herr Böttcher (Nicki) als Träger der Hauptrollen zu nennen. In den anderen Aufgaben zeichneten
ch die Damen Thaller, Schüle und Kannée, die Herren Brandt und
agay besonders aus. — Dem Schauspiel ng eine dramatische Kleinig⸗ keit in einem Akt von Ernst Hallenstein mit dem Titel „Vice versa“ vorauf, welche in der Wiedergabe durch Fräulein Steinheil und Herrn Seldeneck freundlichen Beifall fand.
Im , ,, Opernhause geht morgen Nicolai's komische Dper „Die lustigen Weiber von Windsor“ in folgender Besetzung in Scene: Falstaff: Herr Stammer; Fluth: Herr Bachmann; Reich: err Moͤdlinger; Fenton: Herr Napal; Junker Spärlich; Herr ieban; Doktor Casus: Herr Schmidt; Frau Fluth: Frau Herzog; Frau Reich: Frau Goetze; Anng: Fräulein Weitz.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Schiller's Wilhelm Tell“ mit Herrn Kraußneck in der Titelrolle gegeben. Im übrigen lautet die . Geßler-: Herr Grube; Freiherr von Attinghausen: Herr Kahle; Ulrich von Rudenz! Herr Paulsen; Werner Stauffacher: Herr Nolenar) Gertrud: Frau .
edwig: Frau von Hochenburger; Bertha von Bruneck: Fräulein Lindner; Armgart: Fräulein Poppe; Parricida: Herr Ludwig.
Daß Schiller Theater bringt morgen eine Aufführung von
Wallenstein's Tod“, am Mittwoch noch eine Wiederholung von Kyritz⸗Pyritz und am Donnerstag die erste Aufführung von „Vanina
Vanini⸗ von Paul Heyse. — Das Programm des am Mittwoch, den 24. Nobember, Mittags
12 Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrags
des Musik Direktors Otte Dienel nimmt Being auf den Todtenfest⸗˖ Sonntag, mit dem die Woche begann. Neu sind darin die Variationen über * mich Ehn. von Dienel. Als Mitwirkende werden Fräu⸗ lein Claire Köhler, Fräulein Elsa Gerlach, der Violinist Robert Reske und der Organist Arthur Mönch genannt.
Jagd. Morgen, Dienstag, findet Königliche ar lg ee, statt. Stelldichein: 125, Uhr im Jagdschloß Grunewald, 11 Uhr am Saugarten.
Mannigfaltiges.
Auf Einladung des geschäftsführenden Vize Präsidenten der Deut⸗ schen Kolonialgesellschaft, Wirklichen Geheimen Raths Sachse war von der Deutschen Kolonialgesellschaft auf den 19. November zu Ehren des Majors Leutwein ein zwangloses Mittagessen im Kaiserhof veranstaltet worden. Obwohl nur ein sehr begrenzter Kreis von Kolonialfreunden, welche in der Bewegung eine hervorragende Thätigkeit entfalten, eingeladen werden konnte, war der große Saal des Kaiserhofs gut gefüllt. Die Kolonial⸗Abtheilung des Auswärtigen Amts und die zur Zeit hier weilenden Mit— glieder der südwestafrikanischen Schutztruppe waren fast voll⸗ zählig erschienen, ebenso der Kolonialrath und der Vorstand der Kolonialgesellschaft wie die beiden Berliner Abtheilungen hatten ihre hervorragendsten Vertreter entsandt. Herrn Major Leutwein zur Linken saß Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg, zur Rechten der Wirkliche Geheime Rath Sachse. Das Hoch auf Seine Majestät den Kaiser brachte Seine Hoheit der Herzog aus, Höchstwelcher in großen Zügen den Entwicklungegang der deutschen ü,, skitzierte. Der Direktor der Kolonial⸗ Abtheilung, Freiherr von Richthofen, toastete auf Seine Hoheit den Herzog, als den unermüdlichen, hervorragenden Förderer der deutschen Kolonialbewegung. Der Wirkliche Geheime Rath Sachse schilderte in eingehender Rede besonders die militärische, diplomatische und wirthschaftliche Thätigkeit des Majors Leutwein als Landeshauptmann von Südwest⸗Afrika und brachte ein von lebhaftestem Beifall be⸗ gleitetes Hoch auf denselben aus. Major Leutwein dankte für die ihm zu theil gewordene Anerkennung und wies in geistvollen und leb⸗ haft empfundenen Worten u. a. auf die Bedeutung der Frauenfrage für das Schutzgebiet hin, betonte den für dessen gedeihliche Entwickelung nothwendigen Gesichtspunkt des viribus unitis, sprach seine feste Ueber⸗ zeugung von der Zukunft des Schutzgebiets aus und schloß mit einem 3 auf die * n , und die Förderer des kolonialen
edankens. Der Staats, Minister von Hofmann gedachte der der Schutztruppe zugewiesenen schwierigen Aufgaben und der Verdienste, welche sie sich um die Kolonie erworben hat. Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg ergriff hierauf nochmals das Wort, um in eingehender Darlegung der Verdienste des Freiherrn von Richthofen und des Kolonialraths um die südwestafrikanische Kolonie zu gedenken, während Freiherr von Richthofen ein Glas der Jugend weihte, welcher es beschieden sein werde, die Früchte der jetzigen grundlegenden Arbeiten zu eraten. Die Festestheilnehmer blieben 2. Schluß des Mahles noch lange in angeregter Unterhaltung beisammen.
Der Deutsche Schriftstellerinnen⸗Bund hielt am Frei⸗ tag im Saale des alten Architektenhauses einen . abend ab, dessen Programm zehn Nummern umfaßte und in bunter Abwechselung neben einem litergrischen Vortrag Gedichte und Erzäh—⸗ lungen darbot. Den stärksten Beifall fand eine kleine Humoreske: Frauenverein in Krähwinkel“ von Rose Litten, die von Edela Rüst sehr belustigend im ostpreußischen Dialekt vorgetragen wurde. Neben dieser Humoreske gefiel den zahlreichen Besuchern eine zweite, Der Familienfrack' von Helene Wachsmuth, durch die Schlichtheit der Sprache und die fröhllche Laune, mit welcher darrn die Bedrängnisse und die glückliche Vereinigung eines jungen Liebespaares geschildert
wurden.
Dirschau, 20. November. Das ehemalige Hotel Danzig“ und das Spritzen baus sind, wie. W. T. B. meldet, heute ab⸗ gebrannt; einige Nebengebäude wurden beschädigt. Die Danziger Feuerwehr, welche requiriert worden war, traf mittels Extrazuges
ein und löschte den Brand.
Görlitz. 21. Nopember. Gestern und heute fand hier unter Borsitz des Abgeordneten von Schenckendorff eine Vorstandssitzung des Beutschen Vereins für Knaben-⸗Handarbeit statt. Es wurde der Ausbau der Methode des Handarbeits Unterrichts nach den Zielen desselben, eine Erweiterung des Gesammtausschusses von 40 auf 30 Mitglieder und eine Reorganisation des letzteren beschlossen, welche dahin geht, daß zu dem Ausschuß neben den pädagogischen Kreisen auch leitende Männer derjenigen weiteren Kreise des Volkslebens heran⸗
ejogen und in besonderen Abtheilungen zusammengeschlo , ein Interesse daran haben, daß die heute heranwachsende dent sche Volsschulfugend nicht nur geistig geschult, sondern auch zu werkthäͤt n Arbeit erjogen werde.
Essen, den 22. Nopember. Gestern Abend kurz nach 8 Uhr eß, wie die . Rheinisch⸗Weftfälische Zeitung! meldet, ein von der e Zollverein kommender Güterzug hinter der Station aternberg mit einem von Alteneffen kommenden Güter. Wagen wurden schwer beschädigt und eine Anzahl aus dem Geleise geworfen. Menschenleben sind nicht zu be—= klagen; ein Rangiermeifter wurde leicht rerletzt. Der um 8 Uhr 6 Minuten fällige Schnellzug Köln — Berlin konnte noch kurz vor der Unfallstelle angehalten werden.
Weim ar, 20. November. Amtlich wird gemeldet: Am 19. d. M. Nachmittags, wurde auf dem Ueberwege in Dorf Sula (Km. Stat. 61,7 der Strecke Niedertrebra—Stadt⸗ Sulza) ein Fuhrwerk durch einen beladenen Bahnmeisterwagen überfahren. Durch Um— stürzen des Fuhrwerks sind zwei etwa zehnjährige Knaben verletzt und einer getödtet worden.
Wien, 22. November. Der Geheime Medizinal-Rath, Professor von Es march ist gestern hier eingetroffen und von dem Comité der Freiwilligen Rettungs⸗Gesellschaft unter ir des Grafen Wilczet auf dem Bahnhofe empfangen worden. Professor von Esmarch wird morgen bei der Eröffnung einer Samariterschule der Frei— willigen Rettungs⸗Gesellschaft einen Vortrag halten.
Stein b. Laibach, 22. November. ute früh 8 Uhr 23 Minuten wurde hier ein sehr heftiger, drei Sekunden dauernder Erdstoß verspürt. Schaden wurde durch denselben nicht verursacht.
Budape st, 20. November. Heute Abend stieß ein Wagen der elektrischen Straßenbahn mit einem La stwagen zusammen, welcher aus der Ausfahrt einer Dampfmühle herausgeschoben wurde. Vier Fahrgäste wurden, dem W. T. B.“ zufolge, schwer, fünf leicht , . Schaffner und der Motorführer wurden ebenfalls verwundet.
Tromsö, 21. Nodember. Die am 5. d. M. unter Leitung Sören Krämer's auf dem Dampfer „Victoria“ nach Spitzbergen abgegangene Expedition, welche den Ursprung der im GEissjord gehörten angeblichen Nothschreie aufklären sollte, ist, wie dem W. T. B.“ berichtet wird, heute hierher zurückgekehrt, ohne etwas auf die Anwesenheit von Menschen Hindeutendes gesehen oder gehört zu haben. Die Expedition hatte an der Küste Daumandsören zehn Landungen ausgeführt; der Eisfjord war theilweise mit Eis angefüllt. Im übrigen verlief die Expedition ohne Zwischenfall.
Melbourne, 22. November. W. T. B.“ meldet: Einer der mit ungeheuren Staubmassen einhergebenden Weststürme hat in der Nacht vom Freitag zum Sonnabend den nordwestlichen Theil der Kolonie Vietoria verheert. Viele Menschen sind ver⸗ unglückt; mehrere Städte wurden verwüstet; im Bezirk Wimmera * viele Kirchen und hervorragende Gebäude in Trümmer gelegt.
n einer Stadt erreicht der Schaden die Höhe von 50 9000 Pfund. — In einer der Hauptstraßen des Zentrums von Melbourne brach gestern früh Feuer aus, welches zu den größten Bränden gehört, die e in Australien vorgekommen sind. Bei dem herrschenden starken Winde verbreiteten sich die Flammen über ein ganzes Häusergeviert, welches vorwiegend Textilwaarenlager enthielt, und legten dasselbe fast vollständig in Asche. Der Schaden wird auf eine Million Pfund Sterling geschätzt.
zug zusammen. 18
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Athen, 21. November. (Meldung der „Agence Havas“) Die Te betreffend die Einsetzung einer Kommission, welche die Vorgänge im letzten Kriege untersuchen soll, hat eine politische Wendung genommen. Die aantidelyannistischen Parteigruppen unterhandeln, um eine Krisis zu vermeiden. Da die Delyannisten die Unmöglichkeit einer Rückkehr Delyannis' einsehen, wünschen sie ein Ministerium unter der Inspiration Delyannis' und unter dem Vorsitz Mavromichalis' oder eines anderen delyannistischen Parteiführers.
(Forisetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
. d 22
K
Temperatur us
Bar. auf 0 Gr. si
50 C. — 40R.
Stationen.
in O Cel
Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Topenhagen . Stockho
pie nba oskau ... gork, Queens⸗
,,,
Cherbourg. ö
Anfang 75 Uh
e E & , . - — O O c. Mσ O0,
edeckt
—
bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt Nebel Dunst bedeckt halb bed. Dunst wolkenlos bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt ö bedeckt Breslau.. 779 bedeckt
w wolkenlos
Nebersicht der Witterung.
Während das barometrische Maximum über Mittel ⸗Curopa sich wenig verändert hat, ist im
—
Neufahrwasser Anfang 75 Uhr.
Memel
Münster . .. Karlsruhe.. Wiesbaden
O C0 N — — 0 0« : O Q O — -
Donnerstag:
E e = R - NS O QꝘ N - dπ
8
und . Nachbarschaft auggebreltet hat. An der ostpreußischen Küfte wehen starke und fteife westliche Winde. In Deutschland ist das Wetter ruhig, mild, im Norden trübe, im Süden heiter; in Mitteldeutsch⸗ land ift stellenweise etwas Regen gefallen. Deutsche Seewarte.
Donnerstag:
r.
Mittwoch: Opernhaus. 194. Vorstellung. Miguon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Preisen: Trilby. Benutzung des Goethe'schen Romans Wilhelm Meister's Lehrjahre von
von Paul Taglioni. Anfan
Dentsches Theater. Dienstag: Neu einstudiert: Das Käthchen von Heilbronn. Anfang 7 Uhr. ö . Mittwoch: Agnes Jordan. De , e,, i
Anfang 74 Uhr. Mittwoch: In Behandlung. Donnerstag: In Behandlung.
Goethe · Theater. hohen Norden eine neue tiefe Depresston erschienen, A. Prasch.) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12.
— ' g welche ihren Wirkungskreis über n Skandinavien 2. 4 . * 6 77 Uhr. b Gr Ee ite e g', u
M Donnerstag: Gebrüder Währenyfennig.
Schiller Theater. Diengtag: Wallenstein 's Tod. Anfang 38 Uhr. Nitiwoch. q
Theater.
Fan ch vherntastische hee in Freitag: Saus Ducebein.
Nenes Theater.
Graeb. In Seene gesetzt vom
hr. 262. Vorstellung. Wilhelm und Josef Jarno. Im Hörselberg
ichel Carr und Jules
dolph CArronge. Anfgng 76. Uhr.
ugendfreunde. Gerolstein. Qperette in von Jacques Offenbach. Anfan
Musik von Jacques enbach.
(Direktion Intendant Theater) Dienstag: Neu
und A. Mars. da von
(Wallner · Theater.)
Anfang 8 Uhr. um ersten
Lessing ˖ Theater. Dienstag: Saus Suckebein.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Anfang Uhr haus. I93. Vorstellung. Die lustigen Weiber Nittwoch: Sans Suckebein. von Windsor. 3 Akten von Otto Nicolai. Text von Mosenthal, nach William Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel. Tanz von Emil Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Anfang 71 U
Schauspiel haus Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Ober Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt.
Donnerstag: Hans Hurtkebein.
Schiffbauerdamm 4 a. / 6. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Ascher⸗ Schubert ⸗Abend (II. Lieder ⸗Abend) von mittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer Dr. Ludwig Wüllner. —⸗
Vorher: Im Hörselberg. Schwank in 1 Aufzug von Hans von Wentzel. R
Mittwoch, Donnerstag: Aschermittwoch. Vorher: Sonntag, Jlachinittags 3 Uhr: Za volksthümlichen
Barbier, deutsch von . . Ballet ,, r, , ö ; ; . : Vice versa. Dra-
Schauspielhaus. 263. Vorflellung. Doctor Klaus. Gerolgmo Ropetta, Vorher: Bln tene c)
Fustspiel, in 8 Auftügen von . in J Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath a. D. Cat Mittwoch: Dorina. Vorher: Vice vers.
Theater Unter den Linden.
Großherzogin von 3 3 ed e, Gestorben: ö 9 Hant 1 .
und Halsvy. Deutsch von Julius
74 Uhr. 7 ĩi ö 6. Ab d i . * I 6. J. A * gerliner Thrater. DienttE: Fauf m. ben. , melee le, ea, Meilhae und ,. Deutsch von Julius Hopp.
Thalia · Theater. (Vormals: Adelph Ernfi⸗ einstudiert; Frau
Lieutenant. Vaudeville in 3 Akten von Hirschel. Musik
r. Mittwoch und Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Central · Theater. Alte Jakobstr. . Direktion: Rich. Schultz. Dienstag. Emil Thomaz, als Gef.
tz⸗ 2 Berliner en. Burleske K 5 Vanina Vanini. Il mit e, in 6 Bildern von Julius
ö und Wilbelm Mannstädt. Musik ron ulius Einödshofer. Anfang 77 Uhr. Mittwoch und die folgenden Tage: Berliner
Fahrten.
Konzerte. Saal Bethslein. Dienstag, Anfang 75 Uhr:
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Adelheid von Goßler mit Hrn, rem. Lieu. Ulrich Frhrn. Marschall gen. Greiff Berlin — Frankfurt a. O.). — Frl. Rita von Oheimb mit ir g n nen Max von Pritt⸗ witz und Gaffron — ohlschildern, Schles. = Luͤbemn). — Frl. Elisabeth von Zech mit Hrn. Ober— lehrer Dr. Wilhelm Ohnesorge (Dockenhuden—
von Bülow⸗Bothkamp (Bothkamp). — Gine
Tochter: . Georg Frhrn. von Werthern
Großneuhaufen i. Thür.). — Dem Herzoglich
, n Kammerherrn Hans Frhrn. von Loën essau). ;
Dienstag:
pp. Musik Liebich (St
Lieut. d. L. Erich Frhr.
von Bomsdorff ere, n — ; lehrer a. D. Wilhelm Berlin). — Antonie von Klencke (Salzwedelh. — Verw. Fr. Major Rosalle von Unruhe, geb. Frelin ban Loeben (Neu⸗Ruppin). — gr egierungs R Dorothea von Irminger, geb. Cartheuser (Groß- Lichterfelde).
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gpeditlon (Scholn) . der Nord ichdruckerei ö org e Fe , ,,,, Sechs Beilagen (einschlie lich Borsen · Beilage].
en von
Ferrier
(l966h
n 224.
. Er ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger
Berlin, Montag, den 22. No vemher
Berichte von deutschen Frucht märkten.
1897. 2
—
Marktort
Qualitãt
gering mittel
gut
Gezahlzer Preis für 1 Dopvpelzentner
(.
niedrigster höchfter niedrigfster
6.
hochster niedrig ter hochster
4p0
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkaufs.
werth
Durchschnitts⸗ preis fũr 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
8
Wü ; ä ; 7 7 i5i;o
d /:
,, Insterburg. . Brandenburg a. H. Luckenwalde. rankfurt a. O.. chwiebus. Stettin. Greifenhagen Pyritz.. Stargard Kolberg Bromberg Ramslau Trebnitz. Ohlau ,,, Habelschwerdt. Sagan . Bunzlau. Goldberg Jauer. Leobschütz Nele Salzwedel. Halberstadt. Eilenburg wee, Goslar. Duderstadt. Lüneburg. Fulda. Boppard. Kleve. Wesel .. München.. Straubing. Regensburg . Großenhain. Meißen.. , lauen i. V. autzen.. , ,, ö avensburg.
. Offenburg Bruchsal. .. Braunschweig . Atenbur⸗⸗ Arnstadt i. Th.. k Diedenhofen Breslau.
Neuß.
8 Insterburg. Elbing. Luckenwalde. . ö randenburg a. H.. ürstenwalde, Spree. rankfurt a. D.. Schwiebus . Stettin.. Greifenhagen . targard Naugard.. Schivelbein. Dramburg . Neustettin Belgard.
Kolberg .
,, w . Rummelsburg i. P. . . 36 p . auenburg i. P. . ö Namslau .. ö G, . Sabelschwerdt. . olkwitz . Bunzlau. Goldberg Dauer, a rn. eobschütz. ,, Sal jwedel. ,, , z ilenburg. Erfurt . Goslar. Duderstadt. Lüneburg..
ulda.
leve. Wesel .. München.. Straubing.
W 16,40
17,40 15.50
17.80 17,50
17,40 17.00 1740 18,00 1730 17.00 17,40 19,55 16,48
18,40 18,90 17,75 16, 98 17,765 17,50 18,090 17,50 16, S0 17, 00 18,50 21,00 20, 25 20,30 22, 10 18,66 21,00 1800 17,60 19,40 17,50
19,20 21,56 20 46 21,25 30,50 173536 17, 60 18.66 26 90 26, 30 1716 19.26
12,40
12,25 13, 00 12550 12,80 13,00 13,50
13,40 13, 20
13, 20 12,50 12,50 12, 75 13, 00 13,24 12,00
13, 00 1556 1566
16,90 14,0 15, 40 14,86 14,560 16, 40 14,29 Ib, 0
14,50 14,00 16,00 14,94
135,50 14,00 14,00 15,25
14,50 1536 15336 14.56 15,16 15666 18 66 16. 18
e i zen. . 18.00 17,50 15,75 16,20 17,00 18,00 17,60 17,50 17,50 17,50
18,50 18,26 18,59 17,66 19, 55 1754 17,79 16, 06 18,55 16,5 17,94 1805 1756 18,26 18,56 17 60 16.30 17,66 19. 05
20,40 36 30 27 46 159, 8 21,15 1825 1776 19590 18,76 18,06
22, 00 20,60 21,50 21,25 17,90 18,70 18,50
20, So
[ Rogge
17,70 19,20
13,60 13,25
13, 25 12,90
1400 13,50 13,60 13, 20 13, 10 13, 30 12,75 12,75
13,25 13,50 12,40 13, 20
1390
15,00 13,90 15,20 14,80 15,70 14,88
1200 15 6 15.35
15,065 15,87 135,50 14,09 14,25 15,75 13.50 14,60 13, 20 13, 2 15,00 15,15 16,90 16,20 16,67
,,, 16 —
di ö
,
——
ö