1897 / 274 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

r 7777777 77777777 7 R777 .

e 2

2

/

Waare auf Abladung für Dezember und Januar. Während prompt mit Lieferfrist von innerhalb 21 Tagen verladener Hartweizen Taganrog 9, 38 P. 20 Fr. erzielte, wurde für Abladung Dezember 21 Fr. und für Januar 21,R75 Fr. if bewilligt. Da nach Schluß der Schiffahrt im Asowschen Meer von Now orossysk ab geladen wird und das Ausgebot infolge der kleinen Ernte im Kaukasus sehr knapp . wird Winterwaare ab Nowor ossysk sehr hoch im Preise gehalten.

n den letzten Tagen hat sich die Stimmung wieder wesentlich ver⸗ flaut, da sehr viel unverkaufte verfügbare und schwimmende Waare, speziell Hartweizen, ausgeboten sind.

Berlin, 20. November. (Wochenbericht für Stärke, Stärk e⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8.) la. Kartoffelstärke 183 184 M, Ia. Kartoffelmehl 184 183 4, Ia. Kartoffelmehl 157 165 M, Feuchte Kartoffelstaͤrke, Frachtparität Berlin 10,50 S, gelber Syrup 25 233 4, 1 23 24 6, Export 244 25 MS, Kartoffelzucker gelb 23 23 S, Kartoffelzucker kap. 24— 245 1, Rum⸗Kuleur 36— 365 4A, Bier⸗Kuleur 35— 36 K, Dextrin gelb und weiß Ia. 24— 25 M, do. sekunda 22 233 4, Weizenstäͤrke (kleinst) 36 38 MS, do. (großst.) 39-40 M, Hallesche und Schlesische 40— 41 M, Reisstärke (Strahlen) 49— 50 , do. , 48-49 S, Maisstärke 32 33 M, Schabestärke 35 36 60, Viktoria⸗Erbsen 17— 29 6, Kocherbsen 15 19 6 grüne Erbsen 16—19 6, Futtererbsen 123 135 1, inl. weiße Bohnen 22 24 , Flachbohnen 24— 26 6, Ungar. Bohnen 21 —22 4, Galiz. Tuff. Bohnen 20— 22 M, große Linsen neue 40-54 , mittel do. 34 38 4, kleine do. 26 34 ½, weiße Hirse 16— 18 , gelber Senf 24— 30 MS , Hanfkörner 174 18 , Winterrübsen 24 bis 25 S, Winterraps 25 253 MÆ, blauer Mohn 34 42 S, weißer do. 44 52 S, Buchweizen 14— 16 S, Wicken 14 155 M, Pferde⸗ bohnen 133 —15 M, Leinsaat 22 23 M, Mais loko 101 11 4, Kümmel 34— 40 S1, prima inl. Leinkuchen 144 154 , do. russ. do. 134 154 M, Rapskuchen 13—14 ½, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 16— 17 S6, Ja. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 62 13— 133 4, helle getr. Biertreber 28 3450 91 10 S, getr. Ge⸗ treideschlempe 32 36 0, 124 —13 , getr. Mais Weizenschlempe 36—39 0,9 134. —14 6, Maisschlempe 40— 44 1214 133 4, Malzkeime 8t -= 94 , ö 83 84 MS, Weenkleie 8. 84 (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Vom 1. Dezember d. J. ab wird in Berlin eine neue Wochen⸗ schrift für praktische Volkswirthschaft und Handelspolitik unter dem Titel Der Neue Oekonomist“ erscheinen, die von dem volks—⸗ wirthschaftlichen Schriftsteller und Handelsredakteur Max Behrmann herausgegeben wird.

Stettin, 20. November. (W. T. B.) Spiritus loko 35,0 Gd.

Breslau, 20. Nobember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 00 L.-Pfdbr. Litt. A. 9970, Breslauer Diskontobank 119,50, Breslauer Wechglerbank 107,50, Schlesischer Bankverein 139,25, Breslauer Spritfabrik 141,50, Donnersmarck 158,25, Kattowitzer 164,25. Oberschles. Eis. 199,25, Caro Hegenscheidt Akt. 128,50, Oberschles. Koks 170,00, Oberschl. P. 3. 16025, Opp. Zement 170,609, Giesel Zem. 161,25, L.⸗-Ind. Kramsta 147,00, Schles. Zement 221, 00, Schles. Zinkh. A. 214,50, Laurahütte 173,50, Bresl. Selfabr. 100,50, Koks⸗Obligat. 102,25.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1000, exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Norxember 54,50 Gd., do. 70 M Verbraucht⸗ abgaben pr. November 35,00 Br.

Magdeburg, 20. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 JM Rendement 9. 60 980. Nachprodukte exkl. 75 oso Rendement T00— 7,95. Ruhig. Brotraffinade 1, 253, 00. Brotraffinade II 22,7. Gem. Raffinade mit Faß 23, 00— 23,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,378. Ruhig, stetig. Robzucker J. Pro— dukt Transito f. 4. B. Hamburg pvr. Nobember 9 02 bez, 9, 05 Br., pr. Dezember 9, 025 Gd. 9,07 Br., pr. Januar 9, 10 Gd., 9, 1743 Br., pr. Febr. 9, 20 Gd., 9, 25 Br., pr. März 9, 7 Gd., 9.30 Br.

Frankfurt a. M., 20. November. (W. T. B) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechs. 20 345, Pariser do. 80,775, Wiener do. 169,77, 300OReichs⸗A. 97,10, Unif. Egypter 107,96, Italiener 93,50, 3 0 port. Anleihe 21,506 5 o amort. Rum. 106,306, 4 Ge russische Kons. 1093,70, 4 009 Russ. 1894 66,́9, 4 o/o Spanier 660, So, Darm städter 157,0, Deutsche Genossenschafts. Bank 117,80, Diskonto⸗ Kommandit 199,30, Dresdner Bank 166,70, Mitteld. Kredit. 115,90, Nationalb. f. D. 149,50, Oesterr. Kreditakt. 300, Oest. Ung. Bani Sob, 90, Reichsbank 161,00, Allgem. Elektrizität 276,30, Schuckert 262,20, Bochum. Gußst. 19456, Dortm. Union —, Harpener Bergw. 18750, Hibernia 201,90, Laurahütte 173,40, Westeregeln 198,50, Höchster . 468. 70, Privatdiskont 41.

Effekren⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit.. Aktien 3006, Franzosen 2833, Lombarden 71, Gotthardb. 147, 10, Deutsche Bank —, Diskont - Komm. 199,20, Dresdner Bank —, Berl. 3 * 12,10, Bochumer Gußst. —, Gelsenkirchen —,

arpener 187,65, Hibernia 202, 00, Laurahütte Ital. Mittel meerb. —— Schweiz. Zentralb. 137,0, do. Nordostbahn 105,60, do. Union 77.70, Ital. Meridionaux Schweiz. Simplonb. Sb, 00, 6 0/ Mexikaner —, Italiener 93,50, Nationalbank —. res den, 20. November. (W. T. B.) 30½ Sächs. Rente 95, 65, 34 (o do. Staatsanl. 100, 30, Dresd. Stadtanl. v. 95 100,75, Allg. deutsche Kreditbk. 215, 00, Dresd. Kreditanst. 147,60, Dresdner Bank 157,00, Dresdner Bankverein —, Leipziger Bank ——, Sächs. Bank 130575, Deutsche Straßenb. 182,060, Dresd. Straßenbahn Rg. 5, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts- Ges. 275, 0, Dregdner Ban. gesellsch. 237, 00.

Leipzig, 20. November. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 Cso Sächsische Rente 95,75, 35 069 do. Anleibe ioo, 45, Jeißer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 118, 0, Mansfelder Kuxe g98, Teipziger Kredit- anstalt Aktien 214,„5, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 119,50, Leipziger Bankaktien 193,75, Leipziger Hypothekenbank 151; 00, Sächstische Bankaktien 130,50, Sächsische Boden Kreditanstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ . Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 181,00,

ltenburger Aktienbrauerei 244,060, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 120, 00, Große Leipziger Straßenbahn 248, 75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 164,75, Thüringische Gasgesellschafts. Aktien 216, 00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 224,00, Leipziger Elektrizitätswerke 129,00.

Kammzug n Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. November 3.20 S6, pr. Dezember 3, 22 S, pr. Januar 3,15 M, pr. Februar 3,125 M, pr. März 3,125 , pr. April 3, 10 , pr. Mai 3,10 M,. pr. Juni 3,10 S, pr. Juli 3,10 M6, pr. August 3,10 , pr. September 3,10 M, pr. Oftober 3, 0 M Umsatz: 25 000. Tendenz: Behauptet.

Brem en, 20. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 4,95 Br. Schmalj. Ruhig. Wilcox 24 5, Armour shield 246 g, Cudahy 26 , Choice Grocery 26 3, White label 26 . Speck. Behauptet. Short elear middl. Oktober abladung 285. Reis unverändert. Kaffee ruhig. Baum wolle. ö Upland middl. loko 307) 3. Taback. 48 Seronen

armen.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Ho /o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerel. Aktien 1593 Br., Ho / Nordd. Llovd⸗Aktien 1006 Br., Bremer Wollkämmerei 274 Gd.

Ham burg, 20. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 139,090, Bras. Bk. f. D. 167,00, Lübeck Büchen 167,75, A.-C. Guano W. —, Privatdiskont 43, Hamb. Packet 111,40, Nordd. Lloyd 103,50, Trust Dynam. ——. J 0 o H. Staatsanl. —, 34 oo do. Staatsr. Vereinsb. 155.00, mburger Wechsler⸗ bank 134,00. Gold in Barren pr. Kilogr. S8 Br. A8 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 79,00 Br., 75,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,213 Br., 20, 171 Gd., 20, 194 bez, London kurz 20,36 Br., 20,32 Gd., 20,34 be, London Sicht 20 377 Br., 203531 Gd., 20, 36 bej., Amsterdam 3 Monate 167,560 Br., 167,10 Gd., 167,50 bez., Oest. n. Ungar. Bryl. 3 Monate 167,95 Br., 167,55 Gd., 167,90 bez., Paris Sicht 80.95 Br., 80, 65 Gd., 80, 83 bei., St. Petersburg 3 Monate 213, 40 Br, 212 30 Gd,

J

213, 5 ber, rm , r d. 420 Br., 4.18 Gd., 4,193 bez., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4 14 Gd., 4. 16 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko 176— 188. Roggen fest, mecklenburger loko 138 150, russischer loko fest, 1100090. Mais 983. er fest. Gerste behauptet. Rüböl unverändert, loko 60 Br. piritus (unverzollt) fester, per November Dezember 19 Br., vr. Deibr. Januar 194 Br., pr. Januar⸗Februar 19 Br., pr. April⸗Mai 193 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 3000 Sack. Petroleum unverändert. tandard white o

470 Br.

Kaffee. (Nachmittagsbericht,. Good average Santos pr. Dezember 28, per März 294, pr. Mai 294, pr. Septbr. 30. Zucker markt. (Schlußbericht Rüben Robzucker J. Produkt Basig IS Co Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per November g.o2r, pr. Dezember 9, 0, pr. Januar 9, 15, pr. März 9, 2 4, pr. Mal 9, 424, pr. Juli —. Ruhig.

Wien, 20. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Desterr. 4/6 / Papierrente 102,45, Oesterr. Silberrente 102,40, Oesterr. Goldrente 12, 90, Oesterr. Kronenrente 102,20, Ungar. Goldrente 122, 40, do. Kron.⸗A. 100,00, Oesterr. 60 er Loose 143 50, Länderbank 219,50, Oesterr. Kredit 354,50, Hnionbank 292 00, Ungar. Kreditb. 387,50, Wiener Bankverein 253, 00, Wiener Nordbahn 262 00, Buschtiehrader 5790, 00, Elbethalbahn 260 00, Ferd. Nordb. 3400, Oefterr. Staatsbahn 335,75, Lemb. Czern. 291, 99, Lombarden 79,75, Nordwestbahn 247, 50, Pardubitzer 210,509, Alp. Montan 132,30, Amsterdam 99,40, Deutsche Plätze 58, 85ᷓ, Londoner Wechsel 11989, Pariser Wechsel 47,60, Napoleons 9,54, Marknoten 58, 85, Ruff. Banknoten 1,284, Brüxer 290,00, Tramway 431,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjabr 11,97 Gd., 11,98 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,869 Gd., 8,90 Br. Mais pr. November 5,5 Gd., 5,57 Br., pr. Mai⸗Funi 5,80 Gd., 5,82 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,84 Gd., 6, 86 Br.

22. November, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B) Fest. Ung. Kredit⸗Aktien 389, 00, Oest. Kredit⸗Aktien 355,90 Franzosen 336,00, Lombarden 79,75, Elbethalbahn —, Oester⸗ reichische Papierrente 102,45, 4 σ ungarische Goldrente 122,30, Desterreichische Kronen Anleihe —, Ungarische Kronen⸗Anl. 10050, Marknoten 58, 86, Bankverein 253,50, Länderbank 220,00, Busch— tiehrader Litt. B. Akt. —, Türk. Loose 62,60, Brüxer 290 00, Wiener Tramway —, Alpine Montan 132.30.

Bu dapest. 209. November. (W. T. B.) Produ ktenmarkt. Weizen loko fest behauptet, pr. . 12,05 Gd. 12.04 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,80 Gd., 8, 81 r. Hafer pr. Frühjahr 6,49 Gd, 6.51 Br., Mais pr. November 5, 00 Gd., 5, 10 Br. do. pr. Mai⸗ Juni 5,53 Gd., 5,54 Br. Kohlraps loko 12,50 Gd., 13,50 Br.

London, 20. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 20/6 Kons. 1133/16, Preuß. 40/9 Kons. —, Ital. 5 e Rente 94, 46/0 S9 er Russ. 2. S. 1044, Konvert. Türk. 213. 40,9 Spanier 61, 3400 Egypter 1063, 40 / unif. do. 1064, 44 0σί᷑) Trib.- Anl. 107, 60,9 kons. Mex. 945, Neue 9g3er Mex. 224, Ottomanbank 135, De Beers neue 2835, Rio Tinto neue 248, 3400 Rupees 624, 60/o fund. Arg. A. 86, Ho /g Arg. Goldanl. 90, 440,/9 äuß. Arg. 60, 3 5 /. Reichs, Anl. 96. Brasil. Sger Anl. 60, Platzdiskont 23, Silber 264, Fo / Chinesen 993. 9 3 Javazucker 106 stetig, Rüben Rohzucker loko

etig.

Liverpool, 20. Norember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Willig. Amerikaner sn niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. November⸗Dezember 38/0 Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 38 / = -= 389 /e Käuferpreis, Januar Februar 8 /s– 36 / e Ver⸗ käuferpreis, Februar⸗März 37/6 Käuferpreis, März⸗Avril 35 6. 310 . do., April. Mai 3u / g Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 312 8 Käuferpreis, Juni⸗Juli 315 / e 31e, Verkäuferpreis, Juli⸗August 31s / . zis / ga do., August September 3is / 9 d. Kaͤuferpreis.

Päéris, 29. November. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Die Gesammthaltung am heutigen Markte war behauptet, das Geschäft sehr ruhig. In Rente und Italienern fanden Anlage— käufe statt. Minenaktien etwas angeregter.

(Schluß ⸗Kurse. 30 /o Französische Rente 103,62, Ho g Italienische Rente 95,20, 30/0 Portugiesische Rente —, Portugiesische Taback⸗ Obl. 474 060, 40,9 Russen 1889 40so Russen 1854 S6 Ho, 330½ Russ. A. 100,50, zo / Russen 966 3,909, 4oso span. äußere Anl. 61, Oefsterreichische Staatsbahn 727, 0, Bangue de France —, B. de Paris 865, 00, B. Ottomane 591 00, Ersd. Lyonn. 785,00, Debeers 731,00, Lagl. Estat. 104, 00. Rio⸗Tinto A. neue 621,00, Robinson⸗ A. 203 90, Suezkanal. A. 3262, Privatdiskont Wchs. Amst. k. 206,62. Wchs. a. dtsch. Pl. 1223, Wchs. a. Italien 45, Wchz. London k. 25, 166, Chèqu. a. London 25,183, do. Madrid k. 373,40, do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 36,50.

Getreidemarkt. (Schluß. Weizen behauptet, pr. Novbr. 29, 95, pr. Dezember 29,55, pr. Januar Februar 29, 2, pr. Januar -⸗April 29, O0. Roggen ruhig, pr. November 17.90, pr. Januar⸗April 18,10. Mehl ruhig, pr. November 62,40, pr. Dezember 62,00, pr. Januar⸗ Februar 61,60, pr. Januar⸗-April 61,45. Rüböl rubig, pr. No—⸗ bember 60t, Pr. Dezember 59t, pr. Januar⸗April 60, pr. Mai—⸗ August 585. Spiritus steigend, pr. November 444, pr. Dezember 4416, vr. Januar ⸗April 435, pr. Mai-⸗Auguft 43.

Roh zucker. (Schluß.) Ruhig. 88 o/ loko 27 4aà27 7. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pro 100 kg, pr. Nobember 293, pr. Dezember 30, pr. Januar⸗April 308, pr. März⸗Juni 31.

St. Petersburg, 20. Nevember. (W. T. B.) Wechsel auf London 93 59, do. Amsterdam do. Berlin Chequ. 3 46,273, Wechsel a. Paris 37,178, 4 υάη, Staatsrente von 1854 983, 400 Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 35 0 Gold⸗Anl. von 1894 1493, 4 0,09 kons. Eisenb. Obl. von 1880 45 ,σ0 Bodenkr. Pfandbr. 157, St. Petersb. Diskontobank 660, do. intern. Bank J. Em. 572, Russ. Bank für auswärt. Handel 408, Warsch. Kommerzbank 477, Ges. für elektr. Beleuchtung —.

Mailand, 20. November. IW. T. B.) Italien. 5 0 Rente 99, 50, Mittelmeerbahn 517,00, Meéridionaux 717009, Wechsel auf Paris 1065,15, Wechsel auf Berlin 130,074, Banca d' Italia 817.

Am sterdam, 20. November. (W. T. B.) Schluß Kurse. 94er Russen (6. Em.) 100. 40, Russen v. 1894 63, 3 Co holl. Anl. 5 90 Trans. Obl. —, 60/0 konv. Transvaal —, Marknoten 59,22, Ruff. Zollkupons 1913.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, vr. November 227, 00, vr. März —, vr. Mai —. Roggen lolo —, do. auf Termine fest, vr. März 131,00, pr. Mai 129, pr. Juli —. Rüböl loko —, do. vx. Dejember —, do. px. Mai

Java⸗Kaffee good ordinary 36. Bancazinn 37.

Antwerypen, 26. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen fest. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste rubig.

Petroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 144 bez. u. Br., pr. November 144 Br., pr. Dejember 143 Br. , Schmalz per Norember 53, Margarine ruhig.

onstantinopel, 20. November. (W. T. B.) Die Ein⸗ nahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft betrugen im Oktober 1897 14987 0099 Piaster gegen 15 800 009 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres. Die Betriebs. Finnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in, der 44. Woche 1397. J. Stammnetz: Haidar, Pascha Angora 578 km vom 29. Oktober bis 4. November 1897 70 836 (- 79 370* Fr.; vom 1. Januar bis 4 November 1897 5 066 551 (4 19838 923) Fr. II. Ergänzungsneß: Gefischehir = Konia 445 km vom 29. Oktober bis 4. November 1897 40 451 (- 549533 Fr.; vom J. Januar bis 4. No- vember 1897 2113523 ( 1433 863) Fr. Militär⸗Krexite sind nicht einbegriffen.

) Wegen Verkehrsftörung durch Fochwasser vom 29. Oktober bis 4. November.

New⸗JYJork, 20. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Ftursen; im weiteren Verlauf des Verkehrs war das Geschäft durchweg träge. Der Schluß blieb ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 64 000 Stack.

Weijen eröffnete stetig und jog im Preise an auf bedeutende Käufe und Deckungen; sräter, als die Kauflust geringer wurde, trat

ein. Mais eröffnete stetig und gab enthpr chen a2

6 uropa im PYreise na ren ganze n w, ,, , , e. eld für Regierungsbonds: Prozentsa far ene e nen, edlen e, n F ien Cable Transfers 4,853, Wechsel auf . (60 Tage) 5. 30 * auf Berlin (60 Tage) 94u / , Atchison Topeka & Sa 8 . 12. Canadian Pacific Aktien 809. Zentral Pacifie Aktien 111, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 917. Denver & Rio Grande Preferrch 43k, Illinois -Zentral Aktien 109, Lake Shore Sbares 179, Loung. ville & Nashville Aktien 54, New⸗Jork Lake Grie Shares 14 New. Tork Zentralbakn 1954, Northern Pacifle Preferred neue Emfsf ö 324, Nerfolk and Western Preferred (Interims. Anleih eschein e 4 Philadelphia and Reading First Preferred 46, Union Pacific Alten 1985, 40,9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1274, Silber Com · mercial Bars 575. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork dis n do. für Lieferung pr. Dezember 5, s3, do. do. pr. Februar 5. do. in New⸗Orleans 54, Petroleum Stand. white in New. Jort 5-40, do. do. in Philadelphia 5, 35, do. Refined (in Cases) 65 do. Credit Balances at Oil City pr. Dezember 65, Schmalz Weflemm steam 4 474, do. Robe C Brothers 4,90, Mais ver November 37. do. ver Dezember 31t, per Mai 344, Rother Winterweizen loko z Weizen ver November 963, do. Per Dezember 97k, do. per Jannm 2E, do. ger Mai 3 Getreidefracht nach Liverpool 45, Kaffee fai Rio Nr. 7 64. do. Rio Nr. 7 per Dezember 5.25, do. do. per Februar 5, 45, Mehl, Spring Wheat elears 3,85, Zucker 38 /s, Zinn 13, 5, Kupfer 10,575. Nachbörse: Weizen J c. niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 5 609 361 Doll. gegen 11133 455 Voll. in der Vorwoche. Davon für Stoffe 1 092 281 Doll. gegen 1 384 563 Doll. in der Vorwoche.

Cbieago, 20. November. (W. T. B.) Weizen schwächte sich nach der Eröffnung etwas ab auf erwartete Zunahme der sicht⸗ baren Vorräthe und infolge günstiger Ernteberichte aus Rußland, erholte sich vorübergehend auf, ausländische Käufe, worauf entsprechend der Mattigkeit der Getreidemärkte eine abermalige Abschwächung ein. trat. Mais infolge erwarteter Zunahme der sichtbaren Vorraͤthe und auf dringendes Angebot durchweg abgeschwächt.

Weizen pr. November 944, do. pr. Dezember 954, Mais pr. November 26. Schmal; pr. November 4,123, do. pr. Januar 4, 221. Speck sbort elear 450. Pork pr. November 7,20.

Rio de Janeiro, 20. November. (W. T. B.) Wech el auf London 6is / is

Buenos Aire s, 20. November. (W. T. B.) Goldagio 175.40.

Verdingungen im Auslande.

Oeste rreich⸗Ungarn.

1. Dezember, 19 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Kra kan: Verkauf von verichiedenen im Materialien⸗ Magazin von Neun Sandee lagernden Eisen⸗ ꝛc. Materialien. Näheres bei der genannten Direktion.

Spanien.

18. Dezember, 11 Uhr. Junta administrativa del Arsenal zu Ferrol (Provinz Corußa): Verkauf nachstehenden ausrangierten Materials: I) altes Gußeisen und alter Stahl, zerflückelt, eine Barkasse, Möbel und sonftige bölzerne Gegenstände, 3) Gegen, stände aus Meffing und Zinn, 4) Eifenbeschläge und Aehnliches, 3 Maschinen und Werkzeuge, 6) Verschiedenes, 7 Tauwerk und Webereierzeugnisse, 8) nautische und sonstige Instrumente, ) chirurgische Instrumente, 10) bis 14) Gugjakbolz. Kauffon 200 Pefetas. Näbereg und Bedingungen zur Einsicht in der Jefatura de Armam'entos del Arsenal zu Coruna, Bilbao, Vigo, Gigör, Santander. An= gebote auf Stempelpapier für alle oder einzelne der 14 Loose an eine der genannten sechs Behörden. Formular dazu beim Reiche Anzeiger“).

DOhne Datum. Junta administrati va del Arsenal zu Fe rrol: Lieferung von Kupfer, Bronze und anderen Metallen, welche bis 30. Jun 1899 im Arsenal von Ferrol (Probinz Coruna) gebraucht werden. Näheres und Bedingungen zur Einsicht in der Secretaria de la Comandancia general del Arsenal zu Ferrol und im Ministerio 46 Marina zu Madrid. Einstweilige Kaution 1500 Pesetas, definitbe Kaution 5060 Pesetas. Angebote auf Stempelpapier 12. Klasse. Formular dazu beim „Reichs Anzeiger“.

Belgien. . 18. Dezember, 195 Uhr, im Gebäude der Provinzial⸗Regierung in Brügge: Arbeiten zur Erweiterung der Hafenanlagen von Ostende. Kostenvoranschlag 12 444 810 24 Fr. Kaution 560 000 Fi. Angebote sind auf gestempeltem Papier nach dem im Lastenbheft Nr. 187 vom Jahre i897 vorgedruckten Muster zu schreiben und ein⸗ geschrieben bis 14. Dezember an den Gouperneur der Provinz Wet. flandern einzusenden. Pläne zur Einsicht in dem Geschäͤftszimmer des Ober · Ingenieurs (Ingsnieur en Ichef, directeur des ponts et chaussées) De Mey in Brügge. Näheres auch durch Ingenient Banderschneren in Ostende. Dänemark.

11. Dejember, 2 Uhr. Staatsbahn⸗ Verwaltung (Stats bane- anlaegenes Kontor, Reventlewsgade 19, Kopenhagen: J. Lieferung für den Eisen bahnbau Rörresundky— Saeby Frederiks harn: 1400 Stück Telephonpfãble. II. Lieferung für den Eisenbahnban Holbael⸗Nytjöbing: 840 Stück Telephonpfähle. III. Lieferung fin den Eisenbahnbau Lars =Nibe = Soenstrup: 710 Stüc Telephonpfäble Bedingungen an Ort und Stelle und beim „Reichs. Anzeiger (n dänischer Sprache). UI. Deiember, 2 Uhr. Etats, Rath Lepy in Horsens: Lieferung für den Eisenbahnbau Horseng— Bryrup: 560 Stück Telephonpfäble. Bedingungen an Ort und Stelle, auf dem Statsbaneanlaegenes Kontor, Repentlowsgade 10, in Kopenhagen und beim Reichs-Ax= zeiger (in dänischer Sprache). .

II. Dezember, 12 Uhr. Bürgermeifler Bech⸗Petersen in Pf ae stö: Lieferung für den Eisenbahnbau Praests Nestved: 34 000 Stück Gisen.˖ bahnschwellen, 5300 lauf. Fuß Weichenhölzer. Bedingungen an Ort und Stelle, bei Ingenieur Hammerich, Gefionsgade 15, in Kopen bagen und beim „Reichs⸗Anzeiger: (in dänischer Sprache). Die Angebote sind mit der Aufschrift: Tilbud paa Leverance af Soeller og Shoreskiftetmmer til Praest Nestved Banen“ zu versehen.

Verkehrs⸗Anftalten.

Laut Telegramm aus Dortmund ist die erste englische 24. über Vlissingen vom 20. November ausgeblieben.

rund: Geleissperrung bei Gelsenkirchen. Laut Telegramm aus Goch ist auch die zweite englische Post über Vlissingen vom 20. Nobember ausgeblieben. Grund: Nebel 21 See.

Bremen, 2. November. (W. T. B.) Norddentsche Lloyd. PD. „Sach sen“, v. Ostasien kommend, 20. Nov. . Colombo angekommen.

22. November. (W. T. B.) PD. Weimar“, v. Vork kommend, 21. Nop. Prawle Point pass. Mark“, v. Plata kommend, 21. Nov. in Antwerpen angek. Pfali . * Bremen kommend, 21. Nov. Reise v. Villa Garcig n. d. La Plata fortges. Königin Luiser 21. Nov. Reise ven Antwerpen . Australien fortgesetz;. „Koblenz! 20. Nov. Reise v, Lissabo⸗ n. Brasilien fortgesetzt München“ 20. Nov. v. Bremen in New⸗Yort ange. Bayern., v. Bremen kommend, 2. Non. Shanghai angek. „Preußen“, v. Ost⸗Asien kommend, 21. Nor. in Bremerhaven angekommen.

London, 20. November. (B. T. B. Ga st le Lin it Dampfer Tln tage Gastle“ ist auf ber Augtzreise gestern en Tondon abgegangen. D. Pembroke Gastie⸗ ist auf der Jeimreise heute in London angekommen.

n 274.

1. Untersuchungs · Sachen.

3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, , Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 22. November

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften 7. Erwerbs. und 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1897.

. u. Aktien⸗Gesellsch.

irthschafts⸗Genossenschaften.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

sblo4l Steckbrie fs Erledigung.

Der gegen den Banquier Hermann Berg, ge— koren am 24. November 1849 zu Berlin, wegen piederholter Unterschlagung in den Akten Litt. B. r. 38 de i877 G. II. GB. 455. 37 rep) vom früheren Königlichen Stadtgericht, Abtheilung für liniersuchungssachen, gan gr II für Vorunter⸗ suchungen, zu Berlin unter dem 21. März 1877 er⸗ sssene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 29. Okteber 15857 J Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

sl9ds] Steckbriefs⸗Erledigung. Der . den Produktenbändler Wilhelm Hoh⸗ mann, geboren am 11. Oktober 1846 zu Suderode,

wegen Verbüßung einer Gefängnißstrafe von Monaten Ius dem Urfheil vom 25. Mai 1882, in den Akten J. J. B. 205. 82. unter dem 15. August 1882 erlassene und unter dem 19. November 1892 erneuerte Steck- hrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 16. November 1897.

Rönigliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

51942 Das diesseitige Strafvollstreckungsersuchen vom B. Oktober 1895, abgedruckt in der ersten Beilage der Nr. 266 dieses Blattes, wird betreffs des Ver⸗ uttheilten Stede (Nr. 58) zurückgenommen. Berlin, den 13. November 1897. Königliche Staatsanwaltschaft. J.

Il3s1J Vermögensbeschlagnahme.

Gegen die Nachgenannten ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar bom 13. November 1897 wegen . der Wehrpflicht die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von je l000 S angeordnet worden:

I Fritsch, Anton Ludwig, geb. den 22. Oktober 1575 zu Bischweiler, zuletzt in Schlettstadt, .

Schilling, Joseph Bernhard, geb. den 26. April 19715 zu Hagenau, zuletzt in Hilsenheim, Kreis Echlettstadt,

Schwartz, Johannes, Hufschmied, geb. den 16. Februar 1875 zu Reichstett, zuletzt in Schlettstadt,

c Foltz, Georg, geb. den 15. Februar 1875 zu Straßburg, zuletzt in Colmar,

) Mauler, Gustav Adolf, Schreiner, geb. den 2. Juni 1875 in Hunaweier,

) Seiler, Paul, Elektrotechniker, geb. den 17. Ja⸗ nuar 1875 in Hunaweier,

) Gutfreund, Eugen, Küfer, geb. den 4. De⸗ zember 1875 in Ingersheim,

s) Fashauer, Ludwig Joseph, Apotheker, geb. den 2. November 1875 in Kaysersberg,

& Kropp, Joseph, geb. den 3. Dezember 1875 in Kaysersberg, .

l) Guerre, Emil, Kammerdiener, lz. Juni 1875 zu Markirch,

III Schaetzel, Albert, Photograph, geb. den lz. September 1875 zu Markirch,

129) Bürck, Franz Eugen, Schmied, geb. den lt. Juni 1875 zu Rappoltsweiler,

1) Greys, Emil Friedrich, geb. den 19. Juni 1875 zu Rappoltsweiler,

lch Seel, Joseph, Barbier, geb. den 13. Mai 1875 zu St. Pllt, ö l) Ruest, Johann Baptist Leo, Weber, geb. den 11. April 1875 zu Urbeis,

16) Humbrecht, Hippolyt Marcellus, Weber, heb. den 8. Januar 1875 in Zell, zuletzt in Colmar,

17) Jacques, Heinrich Johann Baptist, Schnei⸗ 9 geb. den i0. Mai 1575 in Zell, zuletzt in

olmar,

13) Roth, Karl, Weber, geb. den 26. November l876 zu Leberau,

19) Colotte, Marie Joseph, Kammerdiener, geb. den 37. Mai 1575 zu Markirch,

20 Guth, Ludwig, Weber, geb. den 24. Juni 1876 zu Markirch,

20) Stocky, Johann Baptist, geb. den 3. Januar ld zu Markirch,

*) Dilllenseger, Eugen, geb. den 8. November ldi in Rappoltsweiler, zuletzt in Colmar,

23) Lucaire, Joseyh Johann Baptist, geb. den 2A. März 1876 in Urbach, zuletzt in Colmar,

24) Messerer, Ludwig, Sattler, geb. den 5. Fe⸗ bruar 1575 ju Markirch,

25) Kunegel, Joseph, geb. den 16. Januar 1877 n Bergheim,

ß) Schuhmacher, Eugen, Dienftknecht, geb. den . Mal 1577 zu Bergheim,

R) Maimbonrg, Karl Joseph, Weber, geb. den jb. April 18377 zu Deutsch⸗Rumbach, 1 Reynette, Heinrich,. Weber, . April 1577 zu Deutsch. Jtumbach, 29) Zischer, Adolf, i den 26. Oktober 1877 in Hunaweter, zuletzt in RKappoltweiler,

3B). Müll er, Joseph, geb. den 5. Februar 1877 lu Illhäusern,

s) Conreaux, Joseph, geb. den 5. April 1877 lu Leberau,

3) Fev s, Johann Peter, Weber, geb. den 2. Juni . in Leberan, Weber, geb. den

Alfong Roman, eberau, ranz Heinrich, Gagarbeiter, geb. ö debug . n ge den 4. 8 erognon, or, Weber, geb. den 4. Ja⸗ nuar 1577 ö Leberau, ; Lutigue, Johann Peter, Weber, geb. den 5 ai 1877 zu Leberau, e. Pierre, Johann Lubwig, Fahrllarhelter, deb. ai Dezember 1877 zu Leberau, 3 renner, Paul, Krankenwärter, November 1877 zu Marti ;

geb. den

geb. den

geb. den

39 Dumoulin, Viktor, geb. den 25. Mai 1877 zu Markirch,

40) Floderer, Ludwig Anton, Kellner, geb. den 10. Mai 1877 zu Markirch,

41) Hazemann, Gustav, Knecht, 20. März 1877 zu Markirch,

42) Heckel, Karl, Fabrikarbeiter, geb. den 30. Sep⸗ tember 1877 zu Markirch,

43) Margot, Johann Joseph, Fabrikarbeiter, geb. den 23. August 1877 zu Markirch,

44 Metzger, Josepbh Ernst. Metzger, geb. den 17. November 1877 zu Markirch,

45) Pauly, Mathias Julius, Arbeiter, geb. den 6. Februar 1877 zu Markirch,

46) Rihn, Emil, Schreiner, geb. den 26. Oktober 1877 zu Markirch,

47) Riotte, Paul, Tapezierer, geb. den 10. Ja⸗ nuar 1877 zu Markirch,

48) Seyler, August, geb. den 15. August 1877

zu Markirch, Albert, Cosffeur,

49) Siegenführ, 11. Juli 1877 zu Markirch, 50) Schaeffer, Johann Baptist Ignaz, Rebmann, geb. den 20. Dezember 1877 zu Nieder morschweier, 51) Herrmann, Peter Paul, Weber, geb. den 21. September 1877 zu Rappolteweiler, 52) Remy, Karl Leo, geb. den 10. April 1877 zu Rappoltsweiler, 53) Bertrand, Karl Eugen, Knecht, geb. den 7. April 1877 zu Schnierlach, 54) Parmentier, Ludwig, Fabrikarbeiter, geb. den 277. August 1877 zu Schnierlach, 55) Henry, Johann Joseph, Schulbruder, geb. den 22. Juni 1877 zu St. Kreuz, 56) Lemaire, Kail, Holzschuhmacher, geb. den 2. April 1877 zu St. Kreuz, 57) L'höte, Joseph, Fabrikarbeiter, 3. Oktober 1877 zu St. Kreuz, 58) Hueber, Karl, Knecht, geb. den 1. Juli 1877 zu St. Pilt, . 59) CElaudepierre, Joseph Viktor, Fuhrmann, geb. den 3. August 1877 zu Urbeis, 60) Michel, Lucian Johann Baptist, Fabrik- arbeiter, gꝛb. den 14. November 1877 zu Urbeis, 61) Mittelberger, David, Bäcker, geb. den 23. April 1877 zu Ingersheim, zuletzt in Schnierlach, 62) Barthelemy, Johann Martin, geb. den 7. Oktober 1877 zu Schnierlach, 63) Simon, Johann Joseph, geb. den 16. Fe⸗ bruar 1877 zu Schnierlach, zuletzt in Diedolshausen. NB. Wo nicht anders angegeben, ist der Geburts⸗ ort zugleich der letzte Aufenthaltsort der Vor⸗ genannten und Stand oder Gewerbe unbekannt. Colmar, den 17. November 1897. Der Erste Staatsanwalt: f. d. Schroeder.

51945] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme.

Durch Beschluß der Strafkammer J des K. Land⸗ gerichts . vom 16. November 1897; ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des ab⸗ wesenden Wehrpflichtigen: Johann David Michael Kupfer, geboren 14. September 1873 in Hornberg, Gemeinde Kappel, O.⸗A. Oehringen, Schreiner, gegen welchen das Hauptverfahren wegen . der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 Abs. 3 Str.⸗G. B. und §§ 326 und 480 Str.⸗P.⸗O. bis zum Betrage von 500 M mit Beschlag belegt worden.

Den 18. November 1897.

Staatsanwalt Cleß.

K. Staats anwaltschaft Ellwangen.

Die am 30. Juni 1887 von der Strafkammer des K. Landgerichts hier über das Vermögen des am 10. Februar 1864 geb. Sattlers Karl Graser von Aalen verfügte Beschlagnahme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 11. November d. J. wieder aufgehoben worden.

Den 18. November 1897.

51944 Bürk, H.⸗St .A.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

51778 Zwangsversteigerung. ö

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Berghvvothekenbuche von Peterfhain Band 1 Blatt Nr. 7, 3, 5, 6, 8 auf den Namen des Bau— unternehmers August Gevert in Hamburg eingetra⸗ genen, in den Gemeinden Petershain, Radensdorf, Geisendorf, Doms dorf im Kreise Kalau (nächste Stadt Drebkau) belegenen Braunkohlen⸗ Bergwerke Alice II, Ella 11, Jasseng, Gartha, Lina am 15. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, versteigert werden. Die Feldesgröße beträgt 500 00d, bejw. 447 370, bezw. 443 049, bezw. 364 156, bezw. 493 300 O Lachter; der gemäß 8 161 des Gesetzes vom 13. Juli 1883 an die Stelle der Grund- und Gebäudesteuer tretende Betrag wird auf je 150 festgesetzt Beglaubigte Abschrift des Grundhuchblatts, etwaige Abschötzungen und andere die Bergwerke betreffenden Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Ab= theilung 3, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum der Bergwerke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbetzuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die Stelle des Bergwerkseigenthums tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1. Januar E696, Nachmittags 125 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Senftenberg, den 10. November 1897. 2 Königliches Amtsgericht.

geb. den

geb. den

geb. den

.

45219 ; Aufgebot.

Der Schreinermeister Hermann Kaesebier zu Wiesbaden hat das Aufgebot der Police der Frankfurter Versicherungegesellschast Providentia⸗ Nr. 7I2716D., lautend über 10 000 M auf den Tod des Antragstellers, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 27. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde errolgen wird.

Frankfurt a. M., den 20. Oktober 1897.

Das Königliche Amtsgericht. IV.

51738 Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Emma Hohmann, geb. Pape, in Dessau wird der am 11. April 1894 von der Lebensversicherungsgesellschaft Iduna“ zu Halle für den Zimmermeister Christoph Friedrich August Sohm ann in Nienburg a. S. ausgefertigte Deyosital · schein Nr. 265 395, welcher über die Verpfändung der Policen Nr. 1092 477 und 125 811 derselben Gesell—⸗ schaft lautet und angeblich verloren ist, hierdurch auf⸗ geboten. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf. gefordert, seine Ansprũche bis spãtestens den L. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht, kleine Steinstraße 7, Zimmer 33, an⸗ zumelden und den Depositalschein vorzulegen, widrigen⸗ falls dieser für kraftlos erklärt wird.

Halle a. S., den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 8.

48615 Aufgebot.

Nachdem die in Nordenham wohnhafte Wittwe des Proviantstewards Friedrich Wilhelm Behrens, Anna Elise, geb. Heinen, als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Hermann August, Frieda Margarethe und Hinrich Wilhelm den Antrag auf Kraftloserklärung des Einlegebuches der Städtischen Sparkasse in Bremerhaven Nr. 3153 mit einem Guthaben per 30. Oktober 1897 von 1308 M 4 8 gestellt hat, wird diesem für zulässig befundenen An= trage gemäß der Inhaber des vorbezeichneten Ein— legebuchs aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine am Mittwoch, den 18. Mai ESS, Morgens 9) Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und das Einlegebuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.

Bremerhaven, den 2. November 1897.

Das Amtsgericht. Raben.

27260 Aufgebot.

Der Spezereihändler Mathias Hendricks zu Düssel⸗ dorf, Martinstraße Nr. 35, vertreten durch Rechts= anwalt Belles zu Düsseldorf, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 39 803 der städtischen Spar⸗ kasse zu Düsseldorf über eine Einlage von 1600 , ausgestellt auf den Namen „Tüchthüsen, Johann, Tagelöhner, Altendorf bei Essen' beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Februar 1898, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

37869 Aufgebot.

Der Maurer Karl Koppermann zu Uhlenkrug hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 8770 der Pasewalker Sparkasse, , . für den Antrag⸗ steller und lautend über ein Restkapital von 223,79 S und 8,69 „S Zinsen, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 22. April 1898, Vormittags LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Buchs erfolgen wird.

Pasemalk, den 16. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

37876 Aufgebot.

Das Dienstmädchen Anna Timoreit aus Kögsten hat das Aufgebot des auf sie lautenden y, der Kreis. Sparkasse Pillkallen Nr. 4588 über 71,40 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird.

Pillkallen, den 17. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 37885 Aufgebot.

Der Kolon Friedrich Dickbertel zu Klarholz hat das Aufgebot des a den Namen „Kolon Fin f Dickbertel zu Klarholz lautenden Sparkassenbuchs Nr. 10208 der Kreissparkasse zu Warendorf, dessen Guthaben am 1. Januar 1897 3686 M 16 3 be⸗ trug, unter der Behauptung, daß dasselbe ihm ver⸗ loren gegangen sei , , Der unbekannte In⸗ haber des e d , i. r. 10208 der Kreisspar⸗ kasse zu Warendorf wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. April 1898, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Auf.

ebotstermine seine Rechte anzumelden und das parkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt wird.

Warendorf, den 17. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

651739 Aufgebot.

Der Rentier, frühere Sparkassenrendant Friedrich Baumgarte in Blankenburg a. H., früher in Bern⸗ burg, hat das Aufgebot jwecks Kraftloserklärung folgender verloren 3 Ferderungs dokumente des Rendanten Friedrich Baumgarte in Bernburg über

1) 30090 4 aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 14.17. Juni 1881 und Zession vom 20. Sep⸗ tember 1882, .

2) 3000 4 aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 6. / 19. Juni 1882 und Zession vom 20. Sep⸗ tember 1882,

3) 6000 S6 aus der Schuld und Pfandverschreibung vom 28. 28. September 1882,

4 3000 4 aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung

30. April 188 . . . Na ; ö. ö

5 Æ aus der Schuld und Pfandverschreibun vom 5. / 8. Juni 18383, ö ;

b) 3000 4M aus der Schuld und Pfandverschreibung vom 6. 20. März 1884

7) 3000 416 aus der Schuld und Pfandverschreibung vom 27.27. Juni 1884,

s) 500 6 aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung

29. Januat vom 3 Februar 1885,

eingetragen im Grundbuche von Klein⸗Schierstedt Band I Blatt 84 und 85 auf den Grundftücken des Landwirths Alwin Hohmuth in Klein⸗Schierftedt, beantragt. Dem gestellten Antrage ist stattgegeben und wird daher der etwaige Inhaber der vorstehend genannten Urkunden hierdurch geladen, in dem auf den 3. Juni 1898, früh 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, anberaumten Termine zu erscheinen, um die voraufgeführten Urkunden vor⸗ zulegen und seine Ansprüche und Rechte wahrzu⸗ nehmen, widrigenfalls die gedachten Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Bernburg, den 15. November 1897.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.

öl 736] Aufgebot.

Der Halbspänner Hermann Düerkop zu Nauen, welcher glaubhaft gemacht hat, daß die auf seinem zu Nauen sub No. ass. 4 belegenen Halbspänner— hofe für den Kurator der geistesschwachen Marie Schlüter in Bodenstein aus der gerichtlichen Obli— gation vom 10/12. Februar 1847 eingetragene Hypothek von 60 Thlr. 180 46 vor dem L. Oktober 1878 zurückgezahlt ist, hat, da der jetzige Inhaber der fraglichen Obligation unbekannt ist, den Erlaß des Aufgebotsverfahrens beantragt. Der unbekannte Inhaber der Obligation, sowie alle die⸗ jenigen, welche auf die erwähnte Hypothek Ansprüche erheben, werden demgemäß aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1898, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Termine die Urkunde vorzulegen und ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls die Obligation dem ꝛc. Düerkop gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht wird.

Lutter a. Bbg., den 6. November 1897.

Herzogliches Amtsgericht. W. Huch.

37630 Aufgebot.

Für Johann Wachter. Gütlerssobn von Perchting, ist sein dem 3. Juni 1823 auf Grund Vertrags von diesem Tage auf dem Anwesen HL. Nr. 25 in Perch⸗ ting, nun im Besitze der Gütlerseheleute Johann und Mathilde Sepperl in Perchting, im Hyp.-Buch für Perchting Band L Fol. 221 Nr. 2MI ein Hei⸗ rathsgut von vierzig Gulden eingetragen. Die nach dem ö Inhaber dieses Anspruchs ange⸗ 6 Nachforschungen sind ohne Erfolg geblieben.

uf Antrag des Pfandanwesensbesitzers Sepperl wer⸗ den alle diejenigen, welche auf diesen Anspruch ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung ihres Rechtes bei unterfertigtem Amtsgerichte spätestens im Aufgebotstermine vom Freitag, 22. April 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Gerichts unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung diese Ansprüche für erloschen erklärt und im Hypotheken buche gelöscht werden.

Starnberg, den 14. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

(61979 Oeffentliche Ladung.

Die Wwe. Nicolaus Schamper⸗ Kiefer, zuletzt zu Diefflen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Auf— enthaltsort, bejw. deren dem Namen und Aufentbalt nach unbekannte Erben werden zur Geltendmachung ihrer etwaigen Ansprüche auf die Parzellen .

Flur 2 hen 1358/5560 Ueber den Auweg, Wiese

3 a. lur 4 Nr lur 4 Nr lur 6 Nr lur 6 Nr 7, h a,

Bannes Dillingen, welche im Kataster auf Nieolaus Schamper⸗Kiefer Wwe. zu Diefflen 3 sind, auf den 20. Januar 1898 ormittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht, = theilung 4, hierselbst vorgeladen. Wird ein An⸗ spruch spaest ! in diesem Termin nicht geltend ge⸗ macht, so wird Wwe. Nieolaus Schamper, Katharina,

eborene . zu Diefflen als Eigenthümerin ins Gere eingetragen.

Saarlouis, den 10. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.