1897 / 274 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

er

eee deer, e.

ä D. Q n me ö é Een, - ea, K .

2) das Urtheil wird wegen der Ansprũche Ziff. 12. und d. und wegen der 3 für vorläufig voll⸗

streckbar erklärt.

Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts ju Meiningen auf Freitag, den 11. Februar 1898, Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meiningen, den 18. November 1897.

Leicht, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

51730 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft L. H Berger, Collani C Co. in Berlin, Lindenstr. 25, klagt gegen den Torpedo ·Maschinisten Maat a. D. Hermann Emil Guftav Schmidt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Zahlung rückständigen Restkaufgeldes für am 30. November und 4. Dezember 1894 aus der Filiale der Klägerin in Wilhelmshaven käuflich empfangene Uniformstücke, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin o0 g 80 3 nebst 6 do Zinsen seit dem Tage der Urtheilsverkündung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vellstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J, Abtheilung 60, zu Berlin, a. d. Stadtbahn 26 / 27, 1 Treppe, Zimmer 6, auf den 14. Februar 1898, Vormittags 1603 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Haß bekannt gemacht.

Berlin, den 16. November 1897.

Gems, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 60.

(51718 Oeffentliche Zustellung.

1) Die geschiedene Ehefrau Ernst Rüdersdorf, Anna Elisabeth, geb. Küpper, .

2) der Schlosser Heinrich Georg Küpper,

35 Gärtner Adolf Wilhelm Küpper,

4) Eheleute Heinrich Staats und Anna Sophie, geb. Küpper, . ;

5) die minderjährige Elisabeth Wilhelmine Schulte, vertreten durch ihren Vater Otto Wilhelm Schulte,

sämmtlich zu Duisburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eickhoff daselbst. klagen gegen

I) den Johann Gottfried Brand, ;

2 die Kinder des verstorbenen Caspar Ludwig Brand, nämlich:

a. Gertrud und b. Christine Helene,

3) den Hermann Friedrich Brand und Gen., früher zu Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuch von Duisburg Band 10 Blatt 40 in Abtheilung II unter Nr. 4 auf dem Grundbesitz des Dachdeckers Caspar Brand, der inzwischen verstorben und von den Beklagten beerbt sei, zu Gunsten des ebenfalls verstorbenen und ven Klägern beerbten Gärtners Theodor Küpper ein Darlehnskapital von 200 Thlr. nebst 5oö/ Zinsen gegen sechsmonatige Kündigung eingetragen sfehe, daß dieses Kapital am 20. Februar 1896 gekündigt sei, also am 20. August 1896 rück—⸗ zahlbar gewesen und auch die Zinsen seit 1. April 1895 rückständig seien, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenfällig zu verurtheilen, zur Nachlaß— masse des Gärtners Theodor Küpper zu Duisburg zu zahlen:

a. 600 S6.

b. Ho Zinsen von 600 S für die Zeit vom 1. April 1895 bis zum Tage der Rechtekraft des zu erlassenden Urtheils,

C. 50 Zinsen von der am Tage der Rechtskraft des zu erlassenden Urtheils zu zahlenden Gesammt⸗ summe und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 16. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Tuisburg, den 18. November 1897.

; Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 I726 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Schönwiese Nachf. zu Königs—⸗ berg i. Pr., Junkerstraße 4, klagt gegen den Kandidaten der Theologie Somplatzki, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Kaufpreises für die bei der Firma bestellten und empfangenen Waaren mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung durch vorläufig vollstreckbares Urtheil in Höhe von 255 M 45 nebst 6 υ Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 11, zu Königsberg i. Pr., Zimmer 63, auf den 11. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 uh Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 16. November 1897.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11.

(öl722 Oeffentliche Zustellung.

Die Besitzer Joseph und Johann von Kiedrowski, beide in Mellno, vertreten durch den Rechtsanwalt Lehnert in Konitz, klagen gegen den Besitzersohn Vincent von Kiedrowoki aus Mellno, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus dem Vertrage vom 20. resp. 21. Oktober 1887, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen:

4. das Grundstück Gr. Mellnow Blatt 3 an die Kläger aufzulassen,

b. über die im Grundbuche von Gr. Mellno Blatt 3 in Abtheilung II Ni, ] eingetragene Erb— theilsforderung von 129 M0, geschrieben: einhundert⸗ zwanzig Mark, nebst Nebenleistungen zu quittieren, c. darin zu willigen, daß die Eintragung des ihm in dem Vertrage vom 20.21. Oktober 1887 als Vatererbtheil überwiesenen Restkaufgeldes in Höhe von 1389 (6, geschrieben: eintausenddreihundert⸗ achtzig Mark, unterbleibt,

und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 23. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konitz, den 18. November 1897. Boenchendorf, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I51721 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung A. Krzyzanowski zu Posen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cichowicz zu Posen klagt gegen den Schlossermeister Adolf Fechner, früher zu Posen, auf Grund eines Wechsels, mit dem Antrage auf Zahlung von 305 nebst 6 oο Zinsen seit dem Tage der Zuftellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 21. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 18. November 1897.

Goebel, Justizanwärter, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

51728 Oeffentliche Zustellung. .

Der Wirth Thomas Radojewski in Krzyzanki, vertreten durch den Rechtsanwalt Glogowski zu Rawitsch, klagt gegen den Arbeiter Josef Rado⸗ jewski aus Krzyzanki, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung der für ihn auf Krzyzanki Nr. 4 in Abth. II Nr 4c. ein getragenen 150 M nebst Zinsen zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rawitsch auf den 12. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen uf mg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rawitsch, den 16. November 1897.

Tyran kiewi ez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51118 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. & A. Bausch zu Eßlingen ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Deusch in Reutlingen, klagt gegen den Emil Dederichs, früheren Restau— rateur in Honau, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Kauf eines Anzugs vom 23. April 1897, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 75 M nebst 5 0 Prozeßzinsen hieraus, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Reutlingen auf den 18. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reutlingen, den 17. November 1897.

cholderer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51724 Oeffentliche Zustellung.

Der Moritz Franz, Kaufmann in Sulz a. N., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schelling in Stuttgart, klagt gegen den ledigen, volljährigen Ziegler Ernst Krauß, früher in Möhringen a. F., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Waarenkaufs vom 15. Februar 1894, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 33 ½ O3 * nebst 6 Oo Zinsen hieraus seit 15. Mai 1894 an Kläger kosten⸗ fällig zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlunz des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Amt auf Samstag, den 15. Januar 1898, Nachmit⸗ tags 8 Uhr, Gartenstraße Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart, den 16 November 1897.

(Lx S. Blaser, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Amt.

51725 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjäbrigen Geschwister Conrad, 1) Anna, 2) August, 3) Max, 4) Marie, zu Tremessen, ver⸗ treten durch ihren Vormund, den Kaufmann Max Eichler in Tremessen, im Prozesse vertreten durch den Rechtsanwalt Warschauer in Tremessen, klagen gegen den Barbier Oekar Conrad, zuletzt in Tremessen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus dem in der Valerie Conrad'schen Pfleg« schaftssache abgeschlossenen Erbvergleiche vom 10. April 1896 auf Zahlung des den Klägern gebührenden Muttererbtheils von je 50 4, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 200 S6 nebst 50 Zinsen, seit der Klagezustellung zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tremessen auf den 11. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tremessen, den 15. November 1897.

Schönwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51744

Die Ehefrau des Handlangers Ferdinand Berg⸗ heim, Magdalena, geb. Daufenbach, zu Söven bei Geistingen, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Georgi in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 10. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Bonn, den 16. November 1897.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

51760

Die Ehefrau des Bäckermelsters August Engels, Elise, geb. Limbach, zu Krefeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justiz ⸗Rath Kramer in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 29. Dezember 1897, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Düfseldorf, den 16. Rovember 1897.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

öl 7õ3]

Die Ghefrau des Reisenden Conrad Chaudieère, Franziska, geb. Düppers, in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter⸗ Rechtsanwalt Reichmann in erfeld, llagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den LO. Januar Es98, Vormittags 9 Uhr, in., * Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer,

i ; Elberfeld, den 15. November 1897. Rubusch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

l 750]

Die Ehefrau des Sattlers Gustav Lennhoff ge⸗ nannt Möller, Emma, geb. Müller, zu Barmen, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Güldner in Barmen, klagt gegen ibren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 25. Januar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 16. November 1897.

Flasdick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

65l751]

Die Ehefrau des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Haarhaus, Sibilla, geb. Domm, in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüsemann JI. in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter« trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 25. Januar 11898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 16. November 1897.

Flasdick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5l747

Die Ehefrau des Anstreichermeislers Aloys 5. zu Köln. Wilhelmine Albertine, geb.

unke, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Schrammen in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 10. November 1897.

. Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

51741] Bekanntmachung. ö

Die Anna, geborene Schaul, Chefrau des Kauf⸗ manns Franz Blanck zu Montigny, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller zu Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts bierselbst vom 231. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 18. November 1897.

Der Landgerichts Sekretär: Bach.

51664 Gütertrennungsklage.

Katharina, geb. Simon, Ehefrau des Feilenhauers August Bobacher zu Mülhausen i. E. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur münd— lichen Verbandlung ist auf Dienstag, den 15. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zivil⸗ sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 16. November 1897.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.

51757

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zwilkammer, zu Düsseldorf vom 20. Ok tober 1897 ist zwischen den Eheleuten Sattler und Polsterer Josef Dorrenbach, Maria Katharina, geb. Peiffer, zu Neuß die Gütertrennung ausgesprochen.

Düfseldorf, den 13. November 1897.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

(5754

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 20. Ok tober 1897 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Jaeger, Schneider, Elisabeth, geborene Köther, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düfseldorf, den 15. November 1897.

Saalborn, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

õl756]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts J. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 20. Okto⸗ ber 1397 ist zwischen den Eheleuten Bernhard Kon⸗ dering und Juliane, geborene Quinkert. zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düfseldorf, den 15. November 1897.

. Sa alborn Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

51756

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Düsselderf vom 29. Ol tober 1897 ist zwischen den Eheleuten Friedrich Kruse, Tagelöhner, und Adele, geb. Stiehl, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düffeldorf, den 15. November 1897.

Saalborn, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

51758 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ . . e e e. 2 Oftober ist zwischen den eleuten Hu uppertz, Kohlenhändler, und Sophie, geb. zee zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 16. November 1897. Saalborn, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

51759 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 29. Ok⸗ tober 1897 ist zwischen den Eheleuten Emil Gold⸗ berg, Kaufmann, und Hulda, geb. Knappertsbusch, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Düfseldorf, den 16. November 1897. Saalborn, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

erfeld, den 13. November 1897. Ru bu s ch h Aktuar, Gerichtsschreiber des KRöniglichen Landgerichtz. ol7as w

Zivilkammer, zu Elberfeld vom 23. Ok. . ift zwischen den Eheleuten Tagelöhner Ludwig Rohde und der Helene, geb. Kuse, zu Barmen die Gütertrennung w Elberfeld, den 18. November 1897.

Flas dick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

51749 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 21. Ok. tober 1897 ist zwischen den Eheleuten Klempner Gustav Kramer und der Ida, geb. Sengmann, zu Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 18. November 1897.

Flas dick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

51745

Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1II. Zivilkammer, zu Köln dom 6. Ok— tober 1897 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Heinrich Faulmann, früher Metzerstraße 22. 3. 3. im Arrestbause hierselbst. und Josefine, geb. Mödler, ohne Geschäft in Köln, Thieboldsgasse 15, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.

Köln, den 18. November 1897.

Woltz e, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

51746

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichte, II. Zivilkammer, zu Köln vom 25. Oktober 1897 ist zwischen den Eheleuten Eisenbahn-⸗Betriebs. Sekretär Jobann Stolz und Elisabeth, geb. Kamp⸗ hausen, in Köln, Luxemburgerstraße 78, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.

Köln, den 18. November 1897.

ö Woltze, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(51742 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Ersten Zivillammer des Kaiser= lichen Landgerichts zu Metz vom 2. November 1897 ist zwischen den Eheleuten Mathias Schoor, Wirth, und Johanna, geb. Bergschwinger, zusammen zu Moulins bei Metz wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 14. Juli 1897 ausgesprochen worden.

Metz, den 18. November 1897. Der Landgerichts. Sekretär: Bach.

5743 Bekanntmachung.

Durch Urtbeil der Ersten Ziwiltammer des Kaiser. lichen Landgerichts zu Metz vom 26. Oktober 1897 ist zwischen den Eheleuten Johann Theodor Her— mann Boese, Handschuhmacher, und Anna, geb. Blume, zusammen zu Metz wohnhaft, die Güter trennung mit Wirkung vom 30. Oktober 1896 aus— gesprochen worden.

Metz, den 18. November 1897. Der Landgerichts ˖Sekretãr: Bach.

) Unfall und Invaliditãts . ꝛ. ö Versicherung. Elbschiffahrts Berufsgenossenschaft.

In Gemäßheit des 524 des Genossenschaftsstatuts wird hiermit zur öffenilichen Kenntniß gebracht, daß infolge Ablebens des Herrn Caspar Becker in Aken a. E. für den Bezirk 4 der diesseitigen Genossen⸗ sckaft, umfassend die Kreise Kalbe, Wanzleben, Oschers leben. Aschersleben, Halberstadt und Wernige⸗ rode, Herr Carl Merseburg in Aken a. G., Bär⸗ straße 15, zum Vertrauensmann gewählt worden ist.

Magdeburg, den 19. November 1897.

Der Genossenschaftsvorfstand. Tonne, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

651937 Bekanntmachung. Bei der in Gemäßbheit des Allerhöchsten Privilegii vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten Ausloosung der planmäßig im Kalender- jahre 1897 zu tilgenden Kreis⸗Anleihescheine des Rreises Brieg I. Ausg. sind die folgenden Appoints gezogen worden, und zwar: Litt. EB. Nr. 83 240 253 und 263 500 Litt. C. Nr. A3 330 401 482 504 633 6385 und 794 über je 200 S0 Die betreffenden Kreis⸗Anleihescheine werden den Inhabern zur Ginlösung am 1. Juli 1898 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine 3 Verzinsung der gekündigten Anleihescheine aufhört. . Mit den gekündigten Kreis Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinescheine der spateren Fälligkeit? termine nebst Anweisung zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Raxital abgezogen. Restanten: Buchstabe G. Nr. 301 495 415 417 508 563 605 767. Brieg, den 10. November 1897.

Der Kreis ˖ Ausschuß.

über je

Frhr. v. Schirnding.

ss zios 4s.

zum Deutschen Reichs⸗An n 274.

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 22. Nopemher

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗ Erwerbs und Niederlassung ꝛc. von 9. Bank Ausweise.

1897.

ellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch irthschafts⸗Genossenschaften. echtsanwãlten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. 3. 3. . 5.

5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. öl

Pfandbrief⸗Aufkündigung.

Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung neden die nachstehend bezeichneten Westfälischen Pfandbriefe, nämlich:

A. A 0νge Pfandbriefe:

102 Stück 2 M 5060: Nr. 30 48 52 53 93 125 152 166 175 260 262 271 272 290 291 3901 05 314 328 378 384 390 414 430 435 441 483 FI 473 528 547 553 567 568 596 601 664 671 651 715 717 735 777 813 838 S855 S63 876 880 S4 1005 10911 1016 1917 1040 1098 1104 1108 jI57 1165 1216 1220 1256 1265 1282 1289 1317 377 1330 1352 1356 1387 1405 1410 1413 1421 1447 1482 1538 1543 1565 1575 1577 1630 1637 1677 1694 1700 1739 1821 1834 1878 1990 2118 A2 2177 2181 2307 2326 2350 2405 2481.

158 Stück à2 S 2000: Nr. 3 23 56 76 80 83 138 154 163 177 188 191 198 199 219 222 227 2646 257 296 315 327 328 343 395 405 407 409 75 509 524 576 581 596 603 611 629 657 694 or] 727 739 743 750 751 756 796 So4 805 849 §863 851 875 887 924 g33 934 942 944 957 970 986 10622 1025 1048 1058 1090 1109 1110 1142 1147 11651 1176 1204 1219 1234 1241 1248 1304 1338 1348 1358 1370 1409 1440 l5l8 1530 1540 1561 1572 1575 1611 1631 1641 1643 1650 1656 1674 1688 718 1720 1736 1738 1746 1747 1765 1318 1823 1853 1858 1864 1890 1892 19271 1965 1970 1973 1987 2001 2073 AdG 2119 2185 2250 2280 2294 2303 48 24655 2545 2631 2682 2705 2732 2906 2917 2942 2957 3051 3383.

208 Stück à2 S 1000: Nr. 8 18 41 54 59 88 94 1066 108 113 115 118 133 141 147 172 181 183 202 330 339 354 360 362 376 399 429 461 go 513 518 521 534 546 548 566 587 597 603 605 607 618 641 646 655 658 675 687 714 738 8 756 771 784 785 805 824 827 833 883 905 gls 941 997 1006 1019 10220 1046 1049 1073 1682 1108 1135 1150 1152 1166 1170 1174 84 1189 1193 1225 1227 1234 1274 1283 1311 1354 1399 1404 1406 1419 1420 1448 1462 1677 1493 1496 1502 1504 1510 1595 1600 1617 1618 1619 1674 1684 1697 1728 1729 1734 1737 1741 1742 1748 1749 1783 1803 1809 1812 1820 1827 1824 1826 1843 1845 1859 1913 1916 1939 1962 1955 2011 2015 2030 2044 2047 2059 2063 264 2065 2083 2084 2091 2114 2116 2123 2131 Azs3 2142 2164 2170 2202 2205 2214 2260 2281 Ash 2306 2309 2362 2364 2366 2371 2394 2446 Ab9 2465 2485 2512 2517 2533 2542 2543 2549 2h? 2565 2568 2569 2586 2592 2647 2730 2731 A2 2774 2831 2871 2884 2885 2940 2994 3004 z30ß5 3194 3201 3224 3513 3660 3667 3691 3718 3876 3921 4037 4055 4231.

161 Stück à2 M 500: Nr. 98 27 42 44 50 * 103 109 114 134 158 200 209 214 220 229 29 240 248 262 302 318 326 349 372 441 449 Hõöl 486 500 505 534 551 569 579 639 658 663 57 727 741 746 763 776 780 788 796 880 05 333 966 981 995 1028 1030 1035 1061 1084 1998 llol 1109 1123 1136 1148 1203 1220 1248 1269 löl1 1326 1331 1377 1414 1422 1428 1433 1439 141 1464 1468 1498 1570 1582 1584 1596 1827 1642 1649 1652 1664 1685 1715 1731 1741 1746 III 1783 1790 1853 1871 1881 1882 1884 1887 1591 1948 1968 1991 1996 2027 2041 2065 2069 283 2144 21565 2158 2190 2224 2233 2260 2270 202 2323 2331 2336 2434 2469 2493 2544 2555 2's 2597 2616 2637 2664 2704 2753 2777 2786 205 2825 2858 2579 2880 2398 3003 3018 3109 z124 3175 3182 3196 3257 3284 3299 3386 3402

175 Stück A S 200: Nr. 6 34 55 88 114 135 134 1646 172 177 180 182 187 249 252 256 21 308 340 341 376 381 410 432 439 461 466 H 493 518 526 527 533 534 545 567 571 282 84 b88 5g9 6oß 552 680 6ol 729 741 759 767 37 Sos S276 842 375 856 893 S939 g94 9336 8d 1002 loss 10635 i559 104 1698 1138 15g 1138 12097 125 1835 17339 1254

1271 1277 1282 1327 1339 1353

3 15364 1365 1383 1393 14099 1416 1462 1502 1516 1522 1531 1933 1579 16690 1664 1699 1731 1751 1752 1790 1835 1841 1845 1852 1873 1891 1955 1971 1979 1992 1996 2027 2039 2053 2068 2099 2101 A606 2117 2150 2154 2183 2207 2213 22183 2222 2270 2291 2292 2399 2323 2326 2333 2417 24590 2664 2665 2576 2678 2684 2586 2587 2646 2656 2672 2698 2699 2702 2713 2797 2805 2924 3006 3021 30654 3076 3163 3194 3199

zꝛoz gg 6 , , fanbvrief 2 2 o/o e an ese. 8 Stück à. . ago Nr. 221 248 371 403

M60 935 ii73 1861,

8 Stück a M 2000: Nr. 78 82 107 1007 lig gr,

d Stück a M 800: Nr. 15 106 243 542 802, 2 Stick a 0 409: Rr. I75 487 507,

4 Stiick a M 200: Nr. 36 1354 196 266, 29 Stück a M 100: Nr. 111 518,

en Inhabern zum 1. Juli 1898 init der Auf— erde ung gekündigt, von dem bezeichneten e, 6. kee an auf unserm Bureau (Vormittags 9 12 Uhr) e hetreff. Ffandbrief: in kursfahigem Zustande miu efern und die Einlösungs⸗Valufa in .

nehmen. Die Verzsnfung der Pfandbriefe hört

mit dem genannten Kändigungätage auf.

Die A0 igen Pfandbriefe müfsen mit den Kupons Nr. 20 und dem Talon der III. Serie, die 2rooigen mit den Kupens Nr. 6— 20 und dem Talon der II Serie eingeliefert werden. Bezüglich der zum 2. Januar 1898 gekündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekanntmachung vom 13. Mai 1897. .

Aus früheren Ausloosungen sind noch rückständig:

a. A 0οige Pfandbriefe:

a2 M5000: Nr. 82 116 351 355 392 411 484 519 804 1237 1238 1324 1971 1976 2040.

Aa 2000: Nr. 27 107 121 249 447 620 754 755 760 792 894 967 1121 1509 1756 2039 2211 2213 2226 2249 2820 2964 3142 3144 3282 3307.

a2 M I0009: Nr. 34 134 194 220 331 563 823 826 828 830 832 887 9804 942 1011 10390 1123 1236 1258 1359 1545 1636 1871 1912 1923 2141 2181 2303 2389 2511 2775 2815 2824 3045 3165 3438 3559 3650 4010 4089 4101 4159 4354 4495 4500,

2 M 65O0: Nr. 43 58 127 191 192 276 306 307 363 469 491 521 524 550 589 597 624 631 636 637 683 775 978 1165 1182 1233 1234 1240 1243 1329 1440 1540 1541 1671 1725 1733 1778 1782 1815 1897 1824 1986 2148 2549 2590 2612 2709 2816 3174 3344 3438,

a M 200: Nr. 17 42 43 49 97 124 136 251 297 365 373 444 452 476 479 483 491 706 871 S884 890 88 1022 1161 1296 1374 1412 1413 1503 1607 1620 1714 1717 1719 1745 1753 1787 1788 1789 1906 1997 2014 2036 2130 2131 2193 2422 2449 2470 2723 2729 2758 2761 2833 3127 3318 3352 3526 3546 3778 4114

b. 31 0 ige Pfandbriefe:

a M A009: Nr. 705 2379,

B M2000: Nr. 869,

a n SOo0: Nr. 388 482 1327.

2 S400: q Nr. 48 93.

a Y 200: Nr. 390.

Münster i. W., den 4. Noxember 1897.

Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.

51939 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 22. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:

. A 0ιη‚ ige Rentenbriefe.

Litt. A. zu 30900 Sg (10090 Thlr.) 170 Stück, und zwar die Nummern: 22 395 516 611 1197 1430 1495 1520 1790 1937 2312 2380 2503 2549 2555 2822 3055 3118 3142 3253 3267 3571 3661 3714 3816 3906 3930 3945 3960 4020 4038 4142 4554 5035 5130 5232 5250 5263 5521 5784 5803 5833 5914 5932 6197 6394 6819 6910 6926 7139 7199 7282 7415 7624 7688 7760 7903 7969 8067 8206 8729 S762 8979 9037 9156 9267 9337 9416 9653 9673 9799 9867 9870 9957 10014 10047 10346 10560 109618 10654 10685 10777 10832 10852 11053 11213 11314 11457 11523 11711 11763 11843 11894 12068 12088 12169 12214 12248 12252 12459 12464 12481 12497 12569 12910 12970 13052 13165 13195 13340 13359 13478 13641 13683 13806 13919 13978 13984 14012 14014 14029 14260 14282 14546 14619 14777 14837 14970 14978 15193 15260 15485 15514 15544 15564 15716 15922 15951 16103 16124 16456 16477 16691 16720 16930 17269 17393 17470 17554 18001 18077 18228 18255 18573 18637 18661 18748 18788 18930 18949 18985 19627 19143 19188 18241 19292 19325 19402 19563 19574.

Litt. B. zu 1500 e (600 Thlr.) 61 tück, und zwar die Nummern: 154 222 261 730 742 795 899 943 1224 1460 1772 2134 2267 2365 2520 2605 2645 2771 2777 2796 2872 3091 3280 3420 3437 3565 3753 3802 3915 3988 3996 4015 4018 4070 4077 4327 4441 4633 4680 5033 5121 5315 5482 5488 5493 5514 5570 6039 6241 6307 6516 6525 6568 6576 6597 6b Srl 655 Ss5d 6965 7041. .

Litt. C. zu 300 M (100 Thlr.) 255 Stück, und zwar die Nummern: 377 446 505 600 S863 1055 1116 1156 1413 1817 1819 1878 2063 2111 2155 2233 2467 2628 2931 3005 3216 3439 3735 41107 4279 4418 4487 4531 4879 5057 5239 5342 5557 5720 5862 6214 6232 6439 6551 6569 6631 6750 6838 6845 7035 7036 7275 7311 7344 7436 7536 7749 7829 7920 7958 8012 8084 S216 S316 8361 8383 8467 8541 8731 8746 S785 S889 8995 go50 9g426 9427 9505 9662 9766 9800 9917 109974 10228 10234 10770 10640 107093 10704 19728 10853 11400 11401 11511 11521 11618 11809 11820 11828 11859 11862 11867 12012 12101 12210 12252 12290 12315 12439 12494 12543 12624 12640 12643 12814 12861 12862 12947 13215 13614 13681 13704 13749 13892 13208 14030 14036 14143 14319 14546 14643 147894 15004 15088 15105 15236 15329 15431 15522 15617 15664 15789 15851 16101 16231 16379 16393 16689 16761 16805 16886 16995 17094 17126 17575 17603 17705 17725 17758 17910 17930 18071 18177 18247 18322 18348 18364 18388 18438 18705 18847 18877 18977 18983 19133 19243 19287 19378 19588 18615 19727 19783 19788 19826 19980 20185 20250 20535 20536 20636 26654 20725 20815 208585 20929 20973 21026 21936 216094 21219 2438 21548 21635 21644 217982 21917 21994 22127 22358 22538 22777 22832 2855 22957 22973 22977 22892 23302 23481 23645 23713 23782 23831 23959 24376 24447 24525 24692 24699 24700 24856 24882 24885 724953 256088 25190 25250 25251 26615 26622

26707. u 75 A (25 Thlr.) 198 Stück,

Litt. D. Sti und zwar die Nummern: 62 174 213 294 457 751

S880 1995 1998 1481 2073 2077 2174 2537 2616

2857 3961 5520 6789 7724 8192 98409 9856 10886 11370 12111 12689 13229 14261 14961 15383 16218 17079 17909 18215 19049 19649 20512 21185 21569

2862 2861 3127 3152 3173 3317 3323 3400 40953 4080 4239 4353 4634 4765 4953 5283 5831 6110 6146 6279 6295 6356 6742 6758 6807 6824 6835 6919 7330 7345 7657 7702 7739 7824 7857 S046 S052 S057 S062 58133 8660 S705 8879 9130 9197 9343 9353 2483 9616 9754 9803 9825 9846 9853 9884 10062 10320 105709 10596 10774 1098946 11064 11688 11159 11274 11316 11423 11545 11616 11795 12097 12198 12275 12312 12367 12453 12562 12631 12702 12915 12954 130538 13068 13161 13383 13723 13741 13863 13867 14011 14265 14267 14696 141806 14852 14309 14970 15030 15131 152093 15236 15310 15435 15588 15717 15726 15811 15824 16357 16443 16641 16675 18787 16936 17111 173798 17591 17737 17750 17812 18012 18089 18083 18095 18160 18195 18282 18387 18408 18540 18661 18806 19208 19251 19360 19503 19539 19625 19711 19895 19961 20026 20114 20437 205590 20636 20812 20825 20874 20942 21239 21534 21555 21546 21555 21558 21624 21626.

Litt. E. zu 30 ½ (19 Thlr.) 4 Stüc, und zwar die Nummern: 9654 9772 98090 9863.

II. 3900 ige Reuntenbriefe.

Litt. L. zu 3000 1 Stück, und zwar die Nummer: 61.

Litt. N. zu 300 2 Stück, und jwar die Nummern: 41 63.

Litt. O. zu 75 M 3 Stück, und zwar die Nummern: 46 50 51.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande

auf⸗ mit

den dazu gehörigen Kupons Ser. VI Nr. 16 be— ziehungsweise Ser. L Nr. 14 —– 16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 761,

vom von 9

I. April k. Is. ab an den Werktagen

1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen

Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang

zu nehmen.

Vom 1. April k. Is. ab hört die

Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese

selbst verjähren mit dem Schlusse des

ahres 1908

zum Vortheil der Ren tenbank. Die 6 ausgelooster Rentenbriefe an die a

Rentenbank⸗Kasse

nn auch durch die Post portofrei

und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag

auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zu⸗

sendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und

Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis

zu 400 4 durch Postanweisung; sofern es sich um

Summen über 400 M handelt, ist einem solchen An⸗

trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. November 1897.

Königliche Direktion

der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

ol9ss]

Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen offentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriesen der Provinzen Sachsen und Hannover sowie von Schuldver⸗

schreibungen der

kaffe

] Eichsfeldschen Tilgungs⸗ sind folgende Nummern gezogen worden:

I. A 00 Reuntenbriefe der Provinz Sachsen.

Litt. A.

zu 38000 e (1000 Thlr.)

220 Stück Nr. 2 24 83 217 292 383 444 567 806

S866 887 996 1246 1347

1954 2428 3503 4139 1847 5540 6268 6709 7275 7503 8101 S548 9264 9789 106302 10912 11473 12084 12520 13155 13445 13786 14447 14705 15244 15928

17988 1913 2407 2412 3167 3489 4009 40944 4701 4820 58431 5443 6127 6176 6544 6546 7209 7240 71421 7423 S067 8083

1444 1525 2239 25312 2385 3118 3137 3146 3717 3799 4003 4459 4519 4698 5097 5177 5305 o5853 5998 6084 6489 6508 6511 6989 7088 7104 64 7368 7415 7580 7625 S065

198889 2149 2231 2522 2730 23911 3554 3612 3657 4218 4383 4424 4873 4885 5059 5658 5696 5775 6364 6374 6455 b 717 67982 6831 7289 7297 23312 75l4 7522 7548 SI60 S204 S291 S300 S366 8493 Sol? S644 S597 8894 8911 8042 051 9107 9201 9239 98341 9431 9472 gö504 9631 9703 9797 9914 9937 10060 10139 10154 10256 102981 10334 10363 1063576 10618 10689 19883 11017 11027 110652 11202 11324 11328 11487 11585 11782 11784 11938 12017 1211 12163 12194 1277 12294 12336 12644 12660 12758 123811 13023 13137 13246 13289 13336 13397 13412 13430 13447 13490 13569 13620 13623 13761 13887 13921 14227 14298 14304 14385 1419 14524 14589 14629 14697 14700 14744 14823 14614 14953 15098 15199 15232 15285 15291 15451 15633 15661

itt. B. zu 1500 2 600 Zhilr.) 66 Stück Nr. 2X2 S3 230 2560 77 584 5655 So 3i3 Sa6

S854 918 9530 1013

1896 2343 3064 35602 40689 4620

17 1253 1293 1485 1894 2001 2010 2083 2149 2155 2160 2197 2331 2397 2488 2550 2672 2832 2912 3004 3936 3096 3149 3182 3241 3273 3328 3346 3388 3586 3691 3711 3910 3913 3974 3979 4065 4174 4194 4279 4370 4385 4476 4501 4508 4623.

Litt. C. zu 3090 (100 Thlr.) 329 Stück

Nr. 90 248

112 1833 2168 30385 3432 4728 5478 6176 7174 7899

8 Zs sis os S5 35 1609 G3 156 iso 1315 ii 15063 isss 173 13s 1866 i5ss 15is 153 333 361 3050 31536 Di Ti er, diss 24s sis 536 3555 3s 358 zin zit 3313 3s 35351 5319 358 S314 3355 331 3333 4116 is 46360 4 Las es 3s 330i 3315 S553; 3595 dos dss 813 338 836; Ss Si Sisi Ss ies ess Ss dss sid 7oöis sis iss Dos il Bess ss e sss sss oed röos 54 Sed Ses S455 Ss S625ᷣ

S549 8575 8672 8774 8845 9076 9340 9g349 9366 9422 9436 9441 9780 9805 9875 9907 109049 10097 10103 10277 10308 10409 10422 10483 10499 106559 109584 106608 10639 108090 10857 10927 10942 10976 11144 11225 11299 11379 11421 11448 11541 11695 11700 11778 11786 1862 11865 11920 12042 12460 12468 12596 12633 12682 127065 12781 12820 12853 12928 12935 13013 1307513033 13101 13149 13151 13198 13225 13247 13285 13443 13501 13543 13708 13780 13820 13922 13948 13960 14032 14142 14263 14301 14307 14430 14432 14534 14742 14835 14842 14866 14992 15038 15116 15192 15267 15269 15342 15359 15426 15476 15487 15519 15571 15580 15866 16010 16076 16083 16094 16210 16411 16423 16458 16529 16550 16585 16742 16894 16976 17059 17145 17173 17184 17201 17395 17406 17464 17514 17533 17685 17724 17741 17837 17948 17971 181097 18164 18340 18380 18391 18465 18564 18573 18718 18821 18825 18853 18858 189832 18939 18950 18991 19060 19088 19159 19235 19338 19352 19377 19600 19694 19700 19723 19847 20042 20069 20143 20209 20251 20273 20300 20346 20353 20371 20551 20623 20782 20806 20857 20874 20925 21006 21076 21100 21131 21297 21388 21447 21538 21620 21652 21676 21689 21814 21871 21927 21941 21957 220466 22276 22345 22446 22522 22569 22575 22610 22647 22756 22855 22856 22879 22896 22911 22947 23000 23022 23065 23099 23150 23361 23377 23530 23550 23597 23601 23625 23629 23680.

Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 304 Stück Nr. 120 313 357 427 441 446 448 sol S840 913 1117 1137 1173 1421 1452 1460 1513 1535 1671 1761 1925 1971 2059 2084 2218 2246 2250 2346 2470 2484 2496 2587 2698 2710 2769 2813 2827 2913 3025 3103 3144 3370 3492 3519 3562 3676 3719 3741 3752 3961 3990 4105 4115 4160 4171 4176 4268 4386 4418 4468 4537 4542 4585 2709 4771 4794 4921 4924 4946 4978 4999 5047 5053 5181 5211 5314 5340 5436 5701 5756 5820 5835 5922 6205 6283 6314 6360 6521 6535 6558 6570 6692 6949 7221 7353 7394 7399 7462 7505 7575 7816 7865 7905 8078 8148 8161 8167 S300 8419 8638 8679 8727 8737 8783 8816 8846 8882 8887 8970 9040 8076 9084 9237 9g247 9327 9353 g504 9507 9516 8529 9581 9607 9642 9703 9741 9768 9788 9800 9g823 9899 9911 9965 9992 10020 109112 10257 10266 10303 10330 10416 10442 10463 10527 10531 10552 10600 10834 10868 10871 10985 11005 11009 11032 11068 11127 11143 11168 11259 11305 11337 11352 11409 11455 11177 115645 1158 11890090 11817 igen lizos 1nd ng nn, nnn 11758 11781 11792 11799 11812 118256 11857 11967 11971 11999 12089 12116 12126 12176 12296 12318 12365 12381 12438 12479 12580 12829 12866 12944 12958 12964 12970 13112 13165 13249 13250 13270 13346 13388 13415 13416 13444 13625 13676 13696 13779 13826 13832 13860 13901 14085 14122 14480 14563 14590 14674 15241 15508 15544 15578 15719 15727 15927 16072 16376 16397 16520 16552 16636 16779 16892 16998 17014 17101 17429 17556 17717 17719 17722 17853 18274 18303 19044 19171 19483 19510 19633 19687 19700 19712 19720 209086 20237 20411 20618 20648 20707 20721 20987 20993 21053 21077 21133 2249 2296 21319 21476 21546 21602 21611 21704.

Litt. E. zu 30 Ss (10 Thlr.) 1 Nr. 12844.

II. 3 0 Rentenbriefe der Provinz Sachsen.

Litt. O. zu 75 S 1 Stück Nr. 16.

Litt. P. zu 30 S 1 Stöũck Nr. 7.

III. A0 Rentenbriefe der Provinz Hanne ver.

Litt A. zu 3000 M (10909 Thlr.) 3 Stück Nr. 10 209 595 710 1023 10991 1100 1194 1257.

Litt. B. zu 1500 M (500 Zhlr.) 3 Stack Nr. 75 93 97.

Litt. C. zu 300 ½ (100 Thlr.) 13 Stück Nr. 218 4065 536 544 628 894 974 1018 1036 1647 1680 1919 2130.

Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 10 Stäck Nr. 41 140 215 512 630 849 9587 1218 1764 1841. IV. 31 0½Rentenbriefe der Provinz Hannover.

Liti. O. zu 75 S 3 Stück Nr. 2 18 23.

V. Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse.

a. zu 1500 Y (500 Thlr.) 7 Stück Nr. 834 1868 1998 2131 2437 3166 3328.

b. zu 1200 M (400 Thlr.) 1 Stück Nr. 365.

c. zu 9oo M (300 Thlr.) 1 Stück Nr. 236.

d. zu 600 ) M (2090 33 1 Stũck Nr. 90.

e. zu 3800 c (100 Thlr.) 6 Stück Nr. 303 19749 1F1I 1777 3349 4301. 36.

f. zu 150 6 (50 Thlr.) 3 Stück Nr. 1075 3240 3392. . ö

Die vorbezeichneten Rentenkriefe und Schuldver⸗ schreibungen werden den Inhabern hiermit zur Einlösung gekündigt. 6 erfolgt, und zwar

der Rentenbriefe zu L bis LV vom 1. April 1898 ab, der Schuldverschreibungen zu V vom 1. Juli E898 ab, bei den Königlichen Rentenbank Kafsen in Magdeburg und Berlin an den Wechentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe bezw. ,, n. in kursfähigem Zuftande nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen und Anweisungen. Die Einlösung der Schuldverschreibungen erfolgt auch darch Vermittelung der Königlichen Kreis- kasse in Seiligenstadt. ͤ

Vom 1. April 1898 ab Hört die Verzinsung der

Rentenbriefe und vom 1. Juli 1898 ab die der

1 82 22

89

8 d S es *r S888 Fk S8 D CM M, Do e o eon

C α⏑—⏑ Q

Q

17145 17992 13572 20211 20762 21262 21637

Stück