1897 / 274 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2

r .

K

. .

k .

k

e e ee, g. , , ,

.

Brauerei in Englisch Brunnen, owe die handele und k— 22 BVerwerthung sämmtlicher Fabrik⸗ erzeugnisse. Die Zeitdauer ift unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 900 009 und ist zerlegt in g00 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 , von denen 600 Aktien Stamm ⸗Aktien und 300 Aktien Vorzugs Aktien mit den in der General⸗ versammlung vom 19. Februar 1892 näher be⸗ 6 Vorzugs rechten sind. Gründer sind ge⸗ wesen:

der Geheime Kommerzien⸗Rath Moritz Simen,

der Banquier Dr. jur. Robert Simon,

der Direkter der Königsberger Vereinsbank

Richard Berneker,

der Banquier Moritz Stettiner,

sämmtlich zu Königsberg i. Pr., . welche sämmtlich Aktien des ursprünglich

3. 000 M betragenden Grundkapitals übernommen aben.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren dom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes werden im Falle der Behinderung, Abwesenheit oder Krankheit, durch vom Aufsichtsrath zu wählende Stellvertreter ver⸗ treten. Wenn und solange der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, bestellt der Aufsichtsrath einen oder mehrere Prokuriften. Zu jeder für die Gesellschaft rechtsverbindlichen Zeichnung ihrer Firma sind zwei Unterschriften, also entweder von zwei Direktoren oder Stellvertretern oder zwei Prokuristen oder einem Direktor oder Stellvertreter und einem Preokuristen erforderlich.

Den Vorstand bilden:

der Direktor Max Hardt, der Direktor Robert Sy, der stellvertretende Direktor, Zivil Ingenieur Wilhelm Nette, sämmtlich zu Elbing. Den Aufsichtsrath bilden

der Direktor Richard Kraschutzki, der Konsul Hermann Teschendorff, der Kaufmann Ernst Bienko, der Konsul Joseph Litten, der Rentier Franz Claaßen, .

sämmtlich zu Königsberg i. Pr., sowie . der Kaufmann George Zimmermann zu Elbing.

Die Bekanntmachung der in Elbing oder in Königsberg i. Pr. abzuhaltenden ordentlichen General oder außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen muß mindestens 15 Tage vor Ablauf der für die Hinterlegung der Aktien gesetzten Frist durch das Gesellschaftsblatt veröffentlicht werden. Alle Be⸗ kanntmachungen Ler Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. Anzeiger.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1897 am 13. November 1897.

Dirschau, den 12. November 1897. .

Königliches Amtsgericht. Pũüsseldor⸗. lolSol]

Unter Nr. 1307 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die dem Kaufmann Hans Böhm in Essen von der Firma Daniel Bockamp hier ertheilte Prokura. ;

Düsseldorf, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 6e

Unter Nr. 2794 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft in Fima „Vobes * Fuchs“ mit dem Sitze hier und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Emil Vooes,

2) der Kaufmann Hermann Fuchs, beide hier eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.

Jeder der genannten Gesellschafter ist vertretungs—⸗ berechtigt.

Elberfeld, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 100.

Elbinz. Bekanntmachung. lh In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 166 eingetragenen, hierorts domizilierten hi si

Aktiengesellschaft in Firma „Adolph H. Neufeldt, Metallwaarenfabrik und Emaillirwerk“ ver⸗ merkt worden, daß nach dem Beschlusse des Auf sichtsrathes vom 17. Oktober 1897 Paul Hummel aus dem Vorstande geschieden und der Kaufmann Heinrich Vollberg aus Schöneberg bei Berlin zum Mitgliede des Vorstandes ernannt ist. Elbing, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Erturt. . h1803

Heute sind im Handelsregister folgende Ein⸗ tragungen bewirlt worden:

Bei der unter Nr. 877 des Firmenregisters ver⸗ zeichneten Firma Ch. Rohkrämer * Sohn hier ist der Uebergang des Geschäfts auf die Chemische

rodukten Fabrik Ch. Rohkrämer und Sohn, Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung, hier vermerkt.

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 593 die Chemische Produkten Fabrik Ch. Rohkrämer und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift Fortführung des bisher unter der Firma Ch. Rohkrämer K 64 hier betriebenen Fabrik⸗ etabliffements, Fabrikation und Verkauf chemischer Produkte, ins besondere von Düngemitteln und Fetten.

Stammkapital 375 000 M6, wovon die Einlage des Adalbert Rohkrämer und seiner Ehefrau une in Uebereignung eines in der Krämpferflur Nr. 13 u. 13 a. belegenen Fabrikgrundstücks mit den auf diesem Grundstücke erbauten Gebäuden und allen Maschinen, sowie des unter der Firma Ch. Roh⸗ krämer C Sohn betriebenen Handelsgeschäfts mit allen Aktiven und Passiwven, mit Ausnahme:

1) des Samengeschäfts und der vorhandenen Ländereien,

2) der zu dem , , gehörigen Aecker und Landgrundstücke sowie des dazu gehörigen Gartens, zum Uebernahmepreise von 381 9956, 19 M,

Alleiniger Geschäfts führer der Gesellschaft ist Paul Rohkrämer laut Gesellschaftsvertrag vom 13. Ro— vember 1897.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der oder die zur Jeichnung Berechtigten zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die rechts verbindlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft sind durch den Deutschen Reichs. und . Preußischen Staats. Anzeiger und den Allgemeinen Anzeiger für Stadt und Kreis Erfurt, und im Falle des Eingehens des legteren durch das an seine Stelle tretende amtliche Srgan zu erlassen.

Unter Nr. 329 des Prokurenregtsters ift die den Kaufleuten Julius Kruspig und Johann Karl Brückner hier für die oben bezeichnete Gesellschaft ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.

„den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Essen, Ruhr. , 51804 des Königlichen Amtsgerichts zu en.

Unter Nr. 1290 des Firmenregisters ist bezüglich der Firma C. Brandenburg zu Effen am 13. No⸗ vember 1897 vermerkt worden, daß der Inhaber des Geschäfts, Kaufmann Carl Brandenburg, gestorben ift und daß seine Eltern und Erben, Eheleute Händler Joh. Brandenburg hier, das Geschaͤft an den bisherigen Prokuristen Theodor Rebmann, über⸗ fel rn haben, welcher es unter derselben Firma fort⸗ ührt.

Die unter Nr. 375 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura des Theodor Rebmann ist gelöscht worden.

Sodann ist unter Nr. 1368 des Firmenregisters die Firma C. Brandenburg zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Rebmann zu Essen eingetragen worden.

Festenbers. 51805 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 49 eingetragene Firma R. Bley zu Altfestenberg beute gelöscht worden. Festenberg, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Geetstemiünde. Bekanntmachung. 51806

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 573 Band IL eingetragen die Firma:

Eins Æ Piltz

mit dem Niederlassungsorte Geesftemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Eins a mne und Kaufmann Curt Ludwig Piltz aselbst;

ferner in Spalte Rechtsverhältaisse:

Ossene Handelsgesellschaft seit 1. November 1897.

Geestemünde, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Gõörlitꝝ. - 1807

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 136, be— treffend die Aktien gesellschaft „Görlitzer Ma chinen⸗ bau ⸗Anstalt und Eisengießerei“ zu Görlitz, heut folgender Vermerk eingetragen worden:

I) Das Aktienkapital der Gesellschaft soll um S00 000 AMS durch Ausgabe von 800 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 , welche mit den alten Aktien nach Verhältniß ihres nominellen Werths gleichberechtigt sind und vom 1. Juli 1897 ab an der Dividende theilnehmen, erhöht werden. Behufs Durchführung dieser Maßregel ist zwischen der Gesellschaft und den Bankhaäusern Philipp Elimeyer in Dres den und A. Ruß junior in Berlin vereinbart, daß die derzeitigen Aktionäre berechtigt sind, für je 2069 Æ alte Aktien eine neue Aktie zu 1000 M zum Kurse von 11335 Prozent zu über⸗ nehmen.

2) Das bei der Begebung der neuen Aktien zu erzielende Agio fließt mit ö Prozent voll in den Reserbefonds.

3) Der Paragraph 3 des Statuts wird dahin

abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

240990 000 M und ist zerlegt in 1095 Stück Aktien

zu 600 SM und 1743 Stück Aktien zu 1000 4 Eingetragen auf Grund der Beschlüsse der am 6. November 1897 stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre, zufolge Ver⸗ inn vom 13. Nobember 1897 am 15. November Görlitz, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. o 1808]

Das unter Firma P. P. Thuesen (Nr. 42 des esigen Firmenregisters) hier betriebene Handels- geschäft ist mit unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Albert Frederik Rudolf Fischer hier Über⸗ gegangen.

Unter Nr. 248 des hier geführten Firmenregisters ist am heutigen Tage die ö P. P. Thuesen in Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf— mann Albert Frederik Rudolf Fischer daselbst ein— getragen.

Hadersleben, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hanan. Bekanutmachung. 5809]

Bei der Firmg Posch * Ehmann in Sangu, Nr. 707 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An— . vom 13. November 1897 heute eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Julius Both in Hanau er— theilte Prokura ist erloschen.

Hanau, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanau. Bekanntmachung. 51810 Bei der Firma G. Guttmann in Hanau, Nr. 914 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An— meldung vom 11. November 1897 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hanau, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hanan. Bekanntmachung. 51811] Bei der Firma Bernhard Bing in Hanau, Nr,. 932 des hiesigen Handelsregisters, ift nach An⸗ , vom 11. November 1897 heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Bruno Schönfeld in Hanau ertheilte Prokura ist erloschen. Hanau, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hannggzger. Bekanntmachung. 51812 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 463 zur Firma The Continental Rodega- Companꝝ mit Zweigniederlassung in Hannover

eingetragen: em bestellten Spezial. Direktor für Preußen Kaufmann August Thiemann in Frankfurt a. M. ist die Dunn! für die Zeitdauer von 10 Jahren vom 1. Januar 1898 an erneuert. Sannover, 13. November 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A

Heinrichs walde, O.-Pr. 51813

Sandelsregister.

In unserem Fümenregister ist die unter Nr. 75 eingetragene Firma D. Kummetz, Inhaber Kauf⸗ mann iel Kummetz, Leitwarren gelöscht.

Heinrichswalde, den 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Heinrichs walde, O.-Pr. Iso5l1814 Sandelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 90 die irma C. Kosgalwies, als deren Inhaber der chneidermeister Christeyh Kosgalwies und als Ort der k Heinrichswalde neu eingetragen worden. Heinrichswalde, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Heinrichs walde, O.-Pr. 51815 Sandelsregister.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1 die Firma Chr. Baftigkeit und als deren Inhaber der Schneidermeister Christoph Bastigkeit aus Heinrichswalde neu eingetragen worden.

Heinrichswalde, den 13. November 1897.

Königliches Amtegericht.

IImenan. 51816 Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 81, S. 171, Bd. II des Handelsregisters die Firma Ewald Hildebrandt in Ilmenau betreffend ein⸗ getragen worden: Die Firma firmiert künftig: „Ewald Hildebrandt, glastechnische Industrie⸗ An ftalt zu Ilmenau.“ Ilmenau, den 15. November 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Abth. etzner. Insterburg. Handelsregister. 51817 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 637 die Firma Franz Eberhardt, Inhaber Kaufmann Franz Eberhardt hier geloöscht. Infterburg, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Koblenz. Betanntmachung. 51821] In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 118 eingetragenen Aftien—⸗ gesellschaft „Mittelrheinische Brauerei⸗Gesell⸗ schaft“ in Koblenz mit einer Zweigniederlaffung in Andernach vermerkt worden, daß der bisherige Direktor Curt Beger als solcher ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Carl Friedrich Otto Beckmann zu Andernach zum Direltor gewählt ist.

Koblenz, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

RHönigsberg, Er. Sandelsregister. 51818]

Für die am hiefigen Orte bestehende Zweig niederlassung der The Continental-KRodega- Company zu Brüfssel ist in unserem Gesellschafts. register bei Nr. 10966 am 19. November 1897 ver—⸗ merkt, daß die Vertretungsbefugniß des Direktors August Thiemann zu Frankfurt a. M. von dem Verwaltungsrath auf weltere 10 Jahre vom J. Ja— nuar 1898 ab verlängert worden ist.

Königsberg i. Pr., den 10. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 51819) Die Firma Albert Lehmann st in unserem i n after bei Nr. 3296 am 11. November 1897 geloscht.

Königsberg i. Br., den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregister. 15820]

Der Kaufmann Anton Salecker hierseibst hat unter der Firma Anton Salecker“ in Königsberg i. Pr. ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist in das Firmenregister unter Nr. 3762 am 1I. November 1897 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kottbus. Bekanntmachung. 51822 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 821 eingetragene Firma „Heinrich Moll, Löwen⸗ , g, mit dem Sitze in Kottbus ist heute gelöscht. stottbus, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.

KHKotthus. Bekanntmachung. 51823 In unser Firmenregister ist unter Nr. 867 die Firma „Hermann Fleischer. Löwen Apotheke“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Hermann Fleischer dafelbst heute eingetragen. Kottbus, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.

KR üstrim. 51824 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 664 die Firma Ernst Latuske in Küftrin und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Ernst Latus ke in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht.

H ulm. Bekanntmachung. bl 825

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Register für Ausschließung der Gäter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 104 ein- getragen:

Kaufmann Paul Jordan in. Kulm hat für die Dauer seiner Ehe mit Fräulein Maria Jaeger aus Kulrm laut Ehevertrag d. d. Kulm, den 14. Juni 1897, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Braut in die Ehe eingebrachte, sowie das während derselben durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erworbene Vermögen die Natur des bor⸗ behaltenen Vermögens haben und dem Ehemann daran weder Besitz, noch Verwaltung, noch Nieß⸗ brauch zustehen soll.

Kulm, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. (h1829] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 494 ein⸗

getragene Zweigniederlassung „Ernust Baron“ mit

dem Sitze in m . ist heute gelsscht worden. Leobschütz, den 15. November 1897.

*

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute die Firma „Alois Klos“ mwit dem Sltze Branitz und als deren Inhaber der K

aufmann Alois Kles in Friedersdorf b. Jägernd ; ein * worden. 3 S

eobschütz, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz Bekanntmachung. lol) Als Prokurist der hierselbst bestehenden und in irmenregifter sub Nr. 788 unter der Firma * chultz eingetragenen, dem Kaufmann Max ga

in Liegnitz gehörigen Handelsfirma ist heuse de

Kaufmann Max Rotta in Liegnitz in unfer Ytg.

kurenregifter unter Nr. 169 zufolge Verfügung bon

15. November 1897 eingetragen worden. Liegnitz, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Marshbers. = õölssg Die unter Nr. 28 unseres Firmenregisterz ein⸗ getragene Firma C. Reinke Bredelar i /w Firmeninhaber: der Fabrikant Carl Reinke . Bredelar) ist gelöscht am 16. November 1897. Marsberg, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht.

KFeustrekitꝝ. õlðth Die im hiesigen Handelsregister Fol. oLXXXII ad Nr. 183 eingetragene Firma „Otto Schnee milch zu Neuftrelig it beute gek3qh Neufstrelitz, den 12. November 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

Osterode, Ostpyr. Haudelsregister. 5853 Der Kaufmann Alexander Bukofjer von . burg hat am hiefsigen Orte unter der Firma „M. Bukofzer“ eine Handelsgesellschaft begründe Dieses ist unter Nr. 313 unferes Firmenregisserz zufolge Verfügung vom 9. November 1897 einge⸗ tragen am 19. November 1897. Osterode in Ostyr., den 10. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Osterode, Ostpr. ölszb In unser Prokurenregister ist ferner zufolge Ver⸗ fügung vom 9. November 1897 am 16. November 1897 unter Nr. 18 eingetragen worden, daß der Kaufmann Alexander Bukofzer zu Neidenburg fur seine unter Nr. 313 des Firmenregisters eingetragene Firma „M. , mit dem Niederlassungz, orte Oftersde in Oftyr. den Kaufleuten 6. Bukofzer und Walter Bukofzer zu Ofterode in Ostyt. Prokurg in der Weise ertheilt hat, daß jeder der beiden Prokuristen die Firma selbständig zu vertreten berechtigt ist. Osterode, Ostpr., den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Patschkan. Bekanntmachung. ie „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. Gl die Firma Drogerie zum rothen Kreuz C. Wandrey, Inhaberin A. Kolbe, und als deren Inhaberin die verw. Hausbesitzerin Anna Kolbe zu Patschkau eingetragen worden. Patschkau, den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht.

St. Goar. . 6 In das Firmenregister ist heute bei Nr. 157, die

6 „Joseyh Jeiter“ aus Bacharach betr. olgendes eingetragen worden:

Her her r ref n, ist durch Erbgang auf den Weinhändler Franz Aloys Jeiter in Bacharach übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, und Jodann unter Nr. 215 die Firma Joseph Jeiter in Bacharach und als deren In— haber den genannten Franz Aloys Jeiter dafelbff.

St. Goar, 12. November 1897.

Königliches Amtegericht.

Schwerin, Meckl. 51844] In das beim Großherzoglichen Amtsgerichte hie= selbst geführte Handelsreglster ift Fol. 350 zu Nr. 285 Firma Tede * Schlie heute eingetragen worden: Von den Inhabern sind Wilhelm Tede und Karl Tede groß jaͤhrig geworden. Wilhelm Tede ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, deren Verhältnifse im übrigen unverändert sind. Schwerin Mecklbg.), den 18. November 1867. E. Tiede, Anitsgerichts ˖ Aktuar.

zellerreld. Bekanntmachung. lg Auf Blatt 316 des hiesigen Handelsregifters ist

heute zu der Firma:

. A. Knackstedt

eingetragen:

Die Firma ist erloschen“. Zellerfeld, den 6. November 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Zeller feld. Bekanntmachung. lz

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 345 eingetragen die Firma:

Knackstedt & Ce

mit dem Niederlassungsorte Oderthal bei St. An dreasberg und als Inhaber Sägemühlenbesitzer Adolf Knackstedt zu Dedeleben und Kaufmann Ernst Mock zu Oderthal.

Zellerfeld, den J0. November 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

zellexrrela. bed In das Handelsregister ist Fol. 2560 in Spalte ; zur Firma: Harzer Pflastersteinbrüche Sugo Siegheim J

er Kaufmann Bruno Siegheim in Fohanns⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgeschleden, die übrigen Gesellschafter führen die Firma unver= andert fort.

Zellerfeld, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

ziegenhals. z sch

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. f die Firma C. Thust zu Gross⸗= *. und als deren Inhaber der Marmorwaaren ahehz n Reinhold Thust zu Groß⸗Kunzendorf am 7 vember 1897 eingetragen worden.

Ziegenhals, den 7. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. lim. Bekanntmachung. 5185 n,, en Nr. 16 „Bau- und Syarverein für Beamte und Arbeiter der Hauptwerkstatt Tempelhof, Eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter

Haftpflicht ⸗=— Folgendes eingetragen worden: Nach der Vertheilung des , ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Berlin, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Fürstenberg, West. 5lS62 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist Blatt 11 laufende Nr. 3 Efsentho'er Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. ein⸗ etragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1J. Dktober 1897 ist das Statut gemäß Gesetz vom 12. August 1896 abgeändert.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen geschieht durch das Blatt . Weftfälische Genossen⸗ schaftszeitung' in Münster i. Westf.

Fürftenberg i. W., den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

ol 906] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Hirschfeld in Apolda, Inhabers der Firma Will Hirschfeld daselbst, wird heute, am 18. No—- vember 1897, Nachmittags 66 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest niit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung den 9. De⸗ ember 1897, Vormittags 10 Uhr. Frist zur nmeldung der er, ,, bis 31. Dezember 1897 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Ja⸗ nuar I898, Vormittags 10 Uhr. Apolda, den 18. November 1897. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. III.

51967 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 18. November 1897, Mittags 12 Uhr, auf Antrag der Gemeinschuldner, vertreten durch die Rechtsanwalte Reinhold und Sand hier, über das Vermögen der Metzgermeisters Eheleute Michael und Katharina Wiedemann hier, das Konkursvmrfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Dr. Ep- stein hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen, welche bei dem unter⸗ fertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Freitag, den 10. Dezember 1897, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschluß⸗ kung, über die Wahl eines anderen Verwalters, die estellung eines Gläubigerausschusses und die in 55 120— 125 der Konkursordnung enthal- tenen Fragen und den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 18. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzunge⸗ saale Nr. HI, links, parterre, anberaumt. Alten Versonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein= schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Freitag, den 10. Dezember 1897, Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 18. November 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Br. Reichart.

51920

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Carl Kayser Nachfolger A. Zöllner Sohn zu Berlin, Beusselstr. 56, ist heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht J1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember E887, Vormittags EI Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Februar 1598. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Februar 1898. Prüfungstermin am L. Marz 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, . k 13, Hof, Flügel B., part., Saa 1

Berlin, den 19. November 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

61882 Bekauntmachung.

8 a. S. Ueber das Vermögen dez früheren Kalkbrennereibesitzers, jetzigen Ziegelmeisters Franz Weilert, fräher hier, ktzt in Brielom, ist am 16. November 1897, Nach⸗ mittags 7 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ogcar Brexen= dorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 11. Dezember 1897. mel f bis zum I2. Dejember 1897. Erste Gläubigerversammlung den 8. Dezember 1897, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Rr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember L857, Ytittags 1x uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. S., den 16. November 1897. Der Gerichtsschreiber Fes Königlichen Amtsgerichts:

Prinz, Sekretär.

lolss3] Bekanntmachung. Brandenburg a. O. Ueber das Vermögen des Brauereipachters Paul Beuther zu Lehnin st am 18. November 1897, Mittags 12 Uhr, das onkurgberfahren eröffnet, Kon kurgberwalter: Kauf wann Eduard Westyhal hier. Offener Arrest mit Lnzeigepflicht bis unn 7. Belember 1897. Anmelde⸗ rist bis zum 10. Bezember 1597. Grfte Gläubiger⸗ dersammlung den S. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner züfungstermin am 23. Dezember 1897, Mittags 12 uhr, Zimmer Rr 46. Dödrgndenbur a. S., den 18. November 1897. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär. .

51968] Konkurserũffuung. .. Württ. A Calw.

Ueber das Vermögen des udwig Bauer, Bad⸗ 4 in Teinach, ist heute, Nachmittags o ihr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs per walter: Amtsnotar Veittinger in Teinach. Anmelde⸗ termin: 18. Januar 1898. Wahltermin und ersfe Gläubigerversammlung: 18. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige frist bis 18. Dezember 1897.

Den 18. November 1897.

Gerichtsschreiber Bauer.

51914

Ueber das Vermögen des Lackierers und Schrift⸗ malers Karl Auguft Nobert Hänsel hier Pirnaischestraße 11) ist heute, am I9. November 1397, Vormittagz 10 Uhr, das Konkursberfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter: r Kaufmann Arras hier, , =. nmeldefrist bis zum 13. Dezember 1897. Wahltermin am 23. De⸗ zember 1897, Vormittags 9J Uhr. Prüfungs. termin: am 23. Dezember 1857, Vormittags 9t Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib.,

den 19. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichteschrelber: Sekretär Hahner.

51893

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Abert in Frankenstein ist am 18. November 1897 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Blümel zu Frankenstein. Anmeldefrist bis 30. De⸗ zember 1897. Erste Gläubigerversammlung den L4. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 18. Januar 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2. Dezember 1897.

Frankenstein, den 18. November 1897.

. Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51924

Ueber das Vermögen des Schloffermeisters Georg Schaefer in Hannover, Kronenstraße 29, ist am 18. November 1897, Vormittags 115 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. 4 A., das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hr. Meyer in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1897. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1898. Erste Gläubigersersammlung: L. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 4. Februar 1898, Bormittags 10 Uhr.

Hannover, 18. November 1897. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

51925

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Taypeziers Friedrich Meyer. Hannover, Herschel⸗ straße 17, ist am 18. November 1897, Mittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. 4 A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dieckmann in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1897. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung: 14. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Zimmer 809. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: S. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Saunnover, 18. November 1897.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

51910

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Friedrich Wilhelm Ronneberger, Inhabers einer Tischlerei und Holzhandlung in Markkleeberg, Bornaischestraße 72, 1. heute, am 18. November 1897, Mittags 1 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Enderlein in Leipzig, Petersstr. 6. Wahltermin am S. Dezember 1897. Vormittags LE Uhr. Anmeldefrist bis zum 24 Dezember 1897. Prüfungstermin am 5. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung 1 Ai,

am 18. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

51899 J

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ernestine Emilie verw. Neubert hier, In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma C. G. Neu bert hier, wird heute, am 19. November 1897, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Löffler hier. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1897. Wahl⸗ termin am E8. Dezember 1897, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht Mittweida. Bekannt gemacht durch den Gerichisschreiber: Sekr. Jähnig.

h1898

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters 31 Robert Schulze hier wird heute, am 19. November 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Gerichtsschöppe Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1897. Wahltermin am 18. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am S. Januar E898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. De— zember 1897.

Königliches Amtsgericht Mittweida. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.

51918 . : Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Trödlers und Kleider⸗ händlers Leopold Breit hier, Westenrieder⸗ straße 6, Laden: Thal 11, auf dessen Antrag am 15. d. M., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Raff hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und

Frist zur . der Konkursforderungen bis 10. Deiember 1867 ein schließlich beftimmt. Wahl. termin zur De ü luß an über die Wahl eines anderen Verwalters, Binn. eines Glãubiger⸗

ausschusses, dann über die in 85 120 und 135 der Konkurdordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prufungötermin auf Freitag. 17. Dezember 1887. Vormittags I ühr, Zimmer Nr. 58, Erdgeschoß, Juftizpalast, bestimmt. München, den 18. November 1897. Der Königl. Sekretär: (L. S. Döfti.

6919

Das Kgl. Amtsgericht Mänchen 1, Abth. A. 5 3. S., bat über das Vermögen des Syezereihändlers Raver Brock in München, Plaßzl 70. auf deffen Antrag am 15. ds. Mt. Nachmit kags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter? Richtsauwalt Eduard Brunner in München. Dffener Arrest er— lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konturs forderungen bis 10. De— jember 1857 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in Sf 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, L7. Dezember 1597, Vormittags 1657 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Grdgeschoß des Juftiz— palastes, bestimmt.

München, den 16. November 1897.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl.

51911 Konkursverfahren. .

Nr. 49 695. Ueber das Vermögen des Bier⸗ brauers und Küfers Georg Auguft Fleck in Veuftadt⸗ Brötzingen, früheren Wirths zum Deuntschen Kaiser in Ersingen, ist am 18. No— vember 1897, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs er⸗— öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dufner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. De—⸗ zember 1397. Erste Gläubigerpversammlung: 10. De⸗ zember 1897, Vormittags 9 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 7. Januar 1898, Vormittags 97 Uhr, vor dem Gr. Amts— gericht dahier, Zimmer 15.

Pforzheim, 18. November 1897.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Lohrer.

51896 CskKonkursverfahren.

AUeber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Dähne zu Potsdam, Wilhelmsplatz 19320, in Firma Johannes Dähne, ist heute, am 19. No⸗ vember, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Cd. Julius Koblitz hierselbst, Brandenburgerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 Dezember 1897. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am L 6. Dezember 1897, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 260. Januar 1898, Vormittags 1 Uhr.

Potsdam, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

61884 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hut⸗ und Mützen⸗

händlers Hermann Schulenberg in Brüch, Marienstraße 2221, wird heute am 18. November 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wulff in Reck— linghausen. Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1897, Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrift bis zum 15. Dezember 1897. Offener Arrest mit Frist bis 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht Recklinghausen.

(51885 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Franz Busch zu Hillerheide wird heute, am 18. No— vember 1897, Vormittags 11 Uhr, auf seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Wulff in Recklinghausen. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E7. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1897. Offener Arrest mit Frist bis zum 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht Recklinghausen.

651971 Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Martin Boden zu Flamersheim ist heute Nachmittag 4 Uhr 55 Minuten der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Notariats⸗Sekretãär M. Schwarz zu Rheinbach. Erste Gläubigerversammlung am T. De⸗ zember 1897, Vormittags E04 Ußr. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 6. BVezember 1897. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1897. Allge— meiner Prüfungstermin am 11. Januar 1898, Vormittags 104 Uhr.

Rheinbach, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 51 894 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Gottfeld zu Rixdorf ist am 18. November 1897 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Nindel zu Rixderf. Anmeldefrist bis 10. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Januar i sgs, Vormittags LI Uhr, Ertstraße 29, 2 Treppen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Dezember 1897.

Rixdorf, den 18. November 1897.

. Rathnow,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51891

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Eggers in Rotenburg ist heute, am 18. November 1897. Nachmittags 5g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Cordes in Rotenburg. Anmeldefrist X. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 11. Dezember 1897, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 18. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. n, , Arreft mit Anzeigefrist bis 11. Dezember

Rotenburg i. Hann., den 18. November 1897. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

51972 gonkurs verfahren. Ucher das Vermögen des Backermeisters Julius Raasch zu Stralsund, Langestr. 43, ist beute, am 16. November 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. Sodorff hier. Anmeldefrist fr die Forderungen bis zum 15. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralfund. Prüfungstermin am 24. Dezember 1897, Vor⸗ mittags EAI Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht zu Stralsund. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Deiember 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

51965 Ueber das Vermögen des Bernhard Florath, Schuhwaarenhändler und Schuhmacher in Bingerbrück, ist am 15. November 1557, RNach⸗ mittags 5 Uhr., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Bodmann in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1897 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis 5. Januar 1898. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am Freitag, den 10. Dezember E897, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 22. Januar E898, Vormittags 95 Uhr. Stromberg, den 15. November 1897.

. Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

51917 K. W. Amtsgericht Stuttgart Amt.! * 3

Konkurs⸗Eröffnung äber das Vermögen des Her⸗ mann Kümmerle, Bauers in Harthausen beute, am 17. November 1897, Nachmittags 44 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Amtenotar Jungk von Plieningen. Anmeldesrist 18. Dezember. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 27. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrift bis 18. Be— zember 1897.

Den 18. November 1897.

Gerichtsschreiber Reiner. 51889 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Klimat (in Firma August Tlimat) in Tilsit., ist heute, den 18. November 1897, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Louis Baumann in Tilsit. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Dezember 1897, Vor⸗ mittags LO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1897, Vormittags 10 uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist . Konkursforderungen bis zum 11. Dezember

Tilfit, den 13. November 1897.

. Au gusti, Gerichtsschreiber; des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.

51991 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräulein Marie Friederike Möller, Inhaberin der Firma M. Möller, Wollwaarengeschäft, hier, ist heute am 18. November 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Flintzer in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember ES97, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin den L4. Januar I 898, Vormittags 10 Uhr.

Weimar, den 18. November 1897.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts.

61927 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Richard Georgi hier wird auf Grund des § 190 der Konk-Ordn. somit eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Altenburg, den 13. November 1897.

(gez.) Krause. Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

51900 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Iwan Grüner in Firma J. Grüner, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 6. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Grunert, Altuar, als Gerichtsschreiber.

519890 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen (der Handelsfrau Hermine e,. Margarethe

Lorentz, geb. Reichel, in Firma M. Lorentz, soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach den in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 82, des Königlichen Amtsgerichts Lniedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 28 251 ½ 44 3, für welche ein Massebestand von 2932 6 44 8 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Betheiligten besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den 19. Nobember 1897. Conradi, Verwalter der Masse.

51906 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft C. Michelmann Co. in Bernburg wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 12. Juni 1897 angenommene gen , ig durch rechtskräftigen Beschluß vom I2. Juni 1897 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 18. November 1897.

Herzogliches Amtsgericht. (6 Edeling. usgefertigt: Bernburg, den 18. November 1897. QC. 8.) chmi dt, Bureau ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

61881 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Carl Adolf Müller, in Firma C. A. Müller, u Brandenburg a. S. ist zur Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung

/ —— K—