1897 / 274 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

/

4 e r nn,, 8 = . ö /

.

ö P

von Einwendungen gegen dat Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betkeiligten Hermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung und die Beläge sowie das Schluß⸗ verzeichniß sind in der Serichteschreiberei 2 a. und b., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

November 1897.

Brandenburg a. S., den 3. Pinczakows ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sol879 26

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Geschw. Cahn zu Dortmund wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 27. Ottober 1897 angenemmene

wange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 37. Oktober 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. (gez) Brüning, wird hiermit gemäß § 175 Konkurs⸗Ordnung öffent⸗ lich bekannt gemacht. Dortinund, den 16. November 1897. Bergmann,

als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. solglꝰ] .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 2 und Baumeisters Emil Oswald

onntag hier wird nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 18. November 18397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

51912 .

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Max Johannes Lubk in FRotta wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 18. November 1897.3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

solS75] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. W. Schüder zu Elmshorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußrer⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hieselbst bestimmt.

Elmshorn, den 16. Norember 1897.

Kruse,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

518578 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Gustav Lauter hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnsß der bei der Vertheilung zu berücichti⸗ genden Forderungen Schlußtermin auf den 22. De- zember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sderstraße 53 / 5c Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 16. November 1887.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

sõl926 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber den Nachlaß des verftorbenen Kaufmanns Guftav Philipps zu Hannover ist zur Prüfung der nachtraͤglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 14. De⸗ ember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 80, anberaumt.

Hannover, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A. (518857 Konkursverfahren.

Das Kenkurs verfahren über das Vermögen des Agenten und Zigarrenhändlers Johann Friedrich Heinrich Bock in Heide wird nach Vornahme der Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Heide, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

901 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen:

I) der unter der Firma TDampfkeffel⸗ und Maschinenfabrik von Gebr. Nicklaus in Kamenz bestehenden offenen Handelagesell⸗ schaft und

2) des Klempnermeisfters Ernst Heinrich Döring in Kamenz

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kamenz, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Gold berg.

lõ1882 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung G. Rosenbaum, Inhaberin Kaufmanns⸗ frau Cohn ju Köslin, ist neuer Vergleichstermin auf den 1. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst Zimmer 298 anberaumt.

Köslin, den 18. November 1897.

. Hoffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51880) gontursverfahr en.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schmul in Dobrzyea wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1897 angenommene n , . durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1857 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Koschmin, den 16 November 1897.

Königliches Amtsgericht

1 1

6519701 Conkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Adosf Mayer n Areuznach, In. kaber der Firma „Der gaiserbazar Adalf Maher“ daselbft, ist infolge eines von dem Ge⸗ mein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichetermin auf. Montag, den 6. Tezember 1897. Vormittags 10 Uhr, vor Dem Königlichen Amtsgerichte hier, Victoria⸗ straße 13, Sitzungssaal, anberaumt.

Kreuznach, den 18. Nevember 1897.

Heier Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

51909 goułkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betrieke einer Tuchhaudlung unter der Firma M. Aftel Co. in Leipzig, Brühl 35, be, stebenden offenen Handelsgesellschaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Leipzig, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II XI.

Bekannt . Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

51908 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Johann Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Ernst Ahlemann zu Leipzig Reudnitz, Kreuzstr. 43, früberen Inbabers der Droguen—⸗ handlung unter der Firma O. R. Nicolai das., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II AI. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

51907 Ronkursveriahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Fleischers und Restaurateurs Friedrich August Richter in Lengefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lengefeld, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Atft. Saupt.

ol 890 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sattlermeisters Wilhelm Schmidt zu Tiebau wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Liebau, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Schubert.

51586 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckers und Kleinhändlers Franz Tiemann, Nr. 88 zu Eininghausen, ist zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Termin auf den 4. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlicken Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Lübbecke, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

51916

Das Kenkursperfahren über das Vermögen des Hoötelbesitzers Ernst Jahn in Meißen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. No- vember 1897 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Nobember 1897 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Meißen, den 19. November 1837. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

Konkurs uber das Vermögen des Kaufmanns Josef Lerch ron Moosburg die Aufhebung des mit Beschluß vom 5. Märj 1897 eröffneten Konkurs⸗ verfahrens beschlossen. Moosburg, 18. November 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. Ss) Rumpelste iner, K. Sekretaͤr.

51895 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermözen der Actien⸗Gesellschaft Naumburger Bank Verein zu Naumburg a. S. wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. (gez) Freytag. Veröffentlicht: Naumburg a. S., den 18. Nobember 1897. Schrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Abtheilung.

lols86] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Hans Lorenz Jacobsen in TDeez-⸗ büll wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Niebüll, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

ol 802 Konkursverfahren.

In der Konkurssache über das Vermögen des Sandelsmanns Herrmann Rosenthal in Ott⸗ machau ist ein Termin zur Verhandlung und Ent⸗ scheidung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichs vorschlag auf den 2. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, anberaumt.

Ottmachau, den 16. November 1897.

Form, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

soigss!.

Durch Beschluß vom 11. November 1897 ist das Katzen stein sche Kenkurf verfahren Boden werder N. 2197 nach rechtskräftig bestätigtem Zwang vergleiche aufgehoben

Polle, 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

51921

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns F. W. Regin hierselbst soll die Schluß ˖ vertheilung erfolgen. Daju sind ca. 2580 A ver⸗

fügbar. Zu berücksichtigen sind 6137.68 6 darunter r,, ten Forderungen. Das Schiu mer. zeichniß liegt auf der Gerichteschreiberei des hiesigen Röniglichen Amtsgerichts aus. Repven, 15. November 1897. Der Verwalter: H. Schneider.

51922 Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Vermögen der irma Fr. Serrmann in Elterlein, alleiniger ababer Kaufwann Adolf Emil Schnorr daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Scheibenberg, den 19. November 1897. U Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch: Akt. Lange, G. S.

51876 gonkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des gaufmanns Carl Schröder zu Spandau, Neuendorferstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 16. Nopember 1897.

Königliches Amtẽgericht.

5 S877 Tonkursvoerfahren.

In dem Kontursperfahren über das Vermögen des Photographen Ernst Fähling zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläabigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 14. Dezember 18897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt.

Spandau, den 16. November 1897.

Ploch, Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts.

5lg9i5)

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Dezember 1896 verstorbenen Landwirths Karl Gotthelf Herberg in Stolpen soll die auf den 6. Dezember 188987, Vormittags 10 Uhr, ein⸗ berufene Gläxubigerversammlung auch über den von dem Konkursverwalter beabsichtigten freihändigen Verkauf des zur Masse gehörigen Grundstücks beschließen.

Königliches Amtsgericht zu Stolpen, am 19. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Gretschel.

518973 Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Bierwirths Julius Reinke hier wird das Kon— kursverfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Stralsund, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

51964 Ftonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasmalers Theophil Bohl hier, Stein— straße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 16. Norember 1897.

Kaiserliches Amtsgericht.

5 lS88 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Klara Letzsch zu Waldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 2b / 97 / 16.

Waldenburg, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

so1 923 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Werdau verstorbenen Augufte Karoline verw. Roth wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 18. November 1897. . Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.

Konkursverfahren.

torre inè ter mins

gen des Sägmüllers R. Maier in Rippoldsau nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch

fach, den 17. November 1897. J Va ssig , . Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

. Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat heute verfügt: Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blumenwirths Christiagn Schneider in Kirubach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußver⸗ theilung hierdurch aufgehoben.

Wolfach, den 17. Navember 18597.

, Hässig, e Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

51930 Deutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Seehafen Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Mit Geltung vom 20. d. Mts. wird der Artikel Kali, schwefelsaures, unreines. in den Ausnahme tarif N. 16. I. B. des Verbands. Gütertarifs, Theil , Heft 1 vom 1. Juni 1894, aufgenommen.

Altona, den 15. November 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Deutschen Verwaltungen.

51929 Deutsch ⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen⸗ Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Mit Gültigteit vom 1. Januar 1898 tritt Nach⸗ trag IX zum Verbands Güter ⸗Tarif, Theil Il, Deft 1 und Nachtrag II zum Seehafen ⸗Ausnahme⸗ Tarff, Theil II, Hest 2 in Kraft.

Der Nachtrag IX zum Tarifheft 1 enthält u. a. Aenderungen und Erhöhungen der Frachtsätze für

einige öfterreichische Stationen, Erweiterungen der

Ausnahme Tarife Nr. 3, 4. 26 und 10, Aende. rungen oder gãnm ungen der . Tarife Vr. 16, 161 B, 20, 32 und Nr.. 13, zwei nene Ausnahme · Tarife u. . Nr. 48 (für Holzzellstoff * und Nr. 489 (für Korkabfälle), die Aufhebung ein cen Frachtsãtze des Ausnabme. Tarifs Nr. 24 A.

Der ntrag VII um Tarifbeft 2 enthält 1. Aenderungen oder Ergänzungen der Ausnahme. tarife Nr. 3, 5 und 6 und Ausnahmefrachtsätze fir

rohe Baumwolle, Baumwollabfälle, auch Abfälle von

Baumwollgarn und von Twisten.

Außerdem enthalten beide Nachträge geänderte Frachtsätze für den Verkehr mit Lübeck. Exemplare diefer Nachträge werden s. Zt. bei den betheill ten Verwaltungen zu erlalten sein. ö

Altona, den 16. November 1897.

stönigliche Eifenbahn · Direktion, namens der Deutschen Verwaltungen.

51931] Deutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Sechafen⸗ Verband. Verkehr mit Ungarn.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1898 treten die Nachträge IX zum Verbands⸗Gutertarif Theil Beft 3. und VI zum Seehafen Ausnahme ⸗Tarff Theil II Heft 4 in Kraft.

Der Nachtrag 1X zum Tarifheft 3 enthält u. a. Berichligungen und Erhöhungen einzelner Frachtsätz Erweiterungen oder Aenderungen der Ausnabmetarhf⸗ Nr. 3, 8, 14 und 26, sowie einen neuen Ausnabme— tarif (Nr. 28) für Eisen und Stahl re. bei Aufna? in Mengen unter 5000 Eg.

Der Nachtrag VI zum Tarifheft 4 enthält n. a. Aenderungen und Ergänzungen des alphabetischen Waarenverzeichnisses; Aenderungen der Ausnahme⸗ tarife Nr. 4 und Nr. 26, sowie theils erhöhte, theilt ermäßigte Ausnahmesätze für Baumwolle, rohe, Baumwollabfälle, auch Abfälle von Baumwellgarn und von Twisten.

Außerdem enthalten beide Nachträge Frachtsätze für den Verkehr mit Lübeck.

Exemplare dieser Nachträge werden seinernzeit bei den betheiligten Güter ⸗Abfertigungen zum Preise von 5 Kr. 5. W. 10 Marspfennig erhältlich sein.

Altona, den 16. November 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Deutschen Verwaltungen.

51932 Ausnahmetarif für Düngemittel und Roh— materialien der Kunst · Düngerfabrikation. Die gemäß unserer Bekanntmachung vom 12. Ok⸗ tober d. J. erfolgte Einbeziehung der Artikel Fih⸗— abschnitzel (zur Verwendung für Filjwaaren nicht geeignete Filzabfälle) und Lederabschnitzel (zur Ver⸗ wendung für Lederwaaren nichi geeignete Lederabfälle) in die Abtheilung A. des Waarenrerzeichnisses des Ausnahmetarifs für Düngemittel und Rohmaterialien der Kunstdüngerfabrikation vom 1. Mai 1897 hat vom 25. November d. J. ab Geltung für den Ver⸗ kehr mit sämmtlichen Eisenbabnen, welche den Aus— nahmetarif angenommen haben. Berlin, den 18. November 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

51933 Bekanntmachung.

Am 1. Dezember d. Is. wird die an der Bahn⸗ strecke Neustettin Konitz zwischen Hammerstein und Bärenwalde belegene nen eingerichtete Haltestelle Domslaff zunächst für den Wagen ladungsgüterverkehr eröffnet werden.

Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen ist ausgeschloffen.

Mit dem gleichen Tage wird die Domelaff in den Gruprentarif 1 Direktionsbezirke Bromberg, Danzig und Könige— berg i. Pr.), die Staatsbahn Wechseltarife mit diestr Gruppe, sowie in den Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗ Stettiner Gütertarif einbezogen.

Bis zur Ausgabe von Tarifnachträgen werden der Frachtberechnung die Entfernungen von Hammerstein oder Bärenwalde mit einem Zuschlage von 7 Rm u Grunde gelegt, je nachdem sich Tie niedrigsten Gesammtentfernungen ergeben.

Danzig, den 18. November 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

geanderte

Haltestelle

, i. Eisenbahn⸗

51861 Bekanntmachung.

Zu dem Tarife für die Beförderung von Personen— und Reisegepäck im Binnen ⸗Verkebr der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothrinzen und der Wilbelm⸗Luxemburg⸗ Bahn vom 1. April 1894 Theil II zum Deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Sepäck⸗Tarif tritt am 1. Januar 1898 ein Nachtrag IV in Geltung.

Derselbe enthält außer den im Verfügungswege bereits eingeführten Zusatzhestimmungen über Fahr⸗ preisermäßtgungen zu milden Zwecken, Benutzung pon Fahrkarten über verschiedene Bahnstrecken, Er= gänzungen der , . für Sonntags⸗Rückfahr⸗ karten und des Tariss für Rundreisekarten noch neue Bestimmungen über die Ausgabe von Arbeiter Monatskarten an Stelle der seitherigen Bestimmun gen über die Ausgabe von Zeitkarten für Arbeiter. Vi neuen Arbeiter⸗Monatskarten werden nur noch Rr die Dauer eines Kalendermonats ausgegeben. Die Preise sind nach dem bisherigen Einheitssatze den 5.75 3 pro Kilometer und Fahrt jedoch unter Ein⸗ rechnung von 30 Geltungstagen für die an allea Tagen gültigen und von 25 Geltungstagen für die an Sonn⸗ und Feiertagen ungültigen Karten festgesetzt

Die in den Nachtrag aufgenommenen besonderen Zufag - Bestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung siad gemäß deren Vorschrift unter 12 genehmigt worden.

Nähere Ausfunft ertheilen die Fahrkarten. Ausgabe stellen und das Tarifbureau in Straßburg.

Straßburg, den 18. November 1897.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

Anzeigen.

Mehr lich 3 w 36 Kuhnt f hei ge

ö , h FPalenle Halenthureauber .

1220

me

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag. Anstalt Berlin 2 . Nr. 33.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

gerliner Börse vom 22. November 189.7. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. Ttra, 1 Sei 1 Peseta O80 Æ 11 5sterr. Golb⸗ 1 62. dfterr. B. 1670 Æ 1 Krone Sfsterr. 7 60D. süudd. B. 123,9 1 61D. holl. 1,60 Æ 1 stand. Krone 1,128 4 1Feso 4,860 Æ 1 Dollar t. 25 4

*. Wech

9 * *

2

2

. ö

=

. 1

ö , , d n er, , , e .

l

* . 8

M O O 13 n= 1 deo M

168,756 165, 3856

Bien, öst. Währ. . Schwein. Plätze. ö

/

1

5 Gos God do d Gs rde

O0

do. 4 . ; . ö t. Petersburg. 216,00 bz . —⸗ . 3M. 213, 30 bz Varschau .... 100 R. S8 T. 216,20 bz Inzfuß der Reichsbank: Wechsel 5 ose, Lomb. 60. Geld Sorten, Banknoten und Kupons. . 3,70 Belg. Roten . S0, 706

Se e ,, , e , e ,

d ; Duk. E Ingl. Bankn. 1E 20 348 Soberge Si. 20 3383 Fre, Bin 100 5. 33 996 V Frs. Stücke 16,176 PSHolländ. Noten Is b; 8 Guld.⸗ Stck. Italien. Roten . 76, 95 bk. f. Gold Doñars isz5 G TNordische Roten 12, 1563 Imperial St. = Dest. Bkn. p100fl 168, 75 bz do. xx. ooo g f. do. Iboof 169,75 i do. neue.. . . 16,29 b; Russ. do. p. 100 R 217,05 bi do. do. 500 g . ult. Nov. Amerik. Noten ult. Dez. 1000u. 5007 Schwetz. Noten 80, 60 bz do. kleine 4 17250 G Russ. Zollkunons 324.00 bz do. Ex. . RJ. = do. fleine 32350 bz Fonds rn Staats. Patiere.

85. 8⸗Tr. Stucke zu Oi. Rcs. Anl. r. i 6 6 e e o 46 n, lo . e, do, B ver h. obs = bo pr Go

do. ult. Nov. . Preuß. Kons. A. k. 34 versch. S000 150102, 7563 10 5000 - 1501102, 756

do. do. do. 4. 4.10 5000 - 100197, 306 4 4.

31 35 do. do. do. 3 do. do. ult. Nov. do. Et. Schuldsch. 3 7 3000-75 100, 006 Lachener St. A. 93 3 Alton. Et. I. S7. S9 3 do. do. 18943 Lyolda St. ⸗Anl. 3 Augsb. do. v. 18898 3 do. do. v. 1397 3 Barmer St. Anl. 3 3 3 3 3

10 5000 - D

do. do. w. 3 do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. de. 1876-92 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 95

ö osoG Hf.

3

D

1 1 1 1 1 1 1 1 d 1 1 v 1 1 1 1

K

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

Berlin, Montag, den 22. November

Casseler St. . 5 Gharstt. do 35 do. 1885 cv. . do. 1889 35 1.4.10 5000-10 do. I. II. 1895 35 1.4.10 5000-1 Cottbuser St. S9 31 1.4 10 5000 100 do. 0. 86 Crefelder do. sch.

9 * 2

(

31

Darmst. do. N 31

Deffauer do. 314 3 3

x

ö 1

do. do. 6 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 3 Dũsseldorfer 137633

do. do. 18883

do. do. 189435

—— *

.

2 58

.

do. do. Duisb. do Sꝛ S* 5 3 do. do. v. 966 3 Elberf. St⸗· Obl. 3] Erfurter do. 3] Essener do. T. 7. 3 lensbg. St. A. 97 3) lauchauer do. 94 37

C C C KL 8d Ado =

T* 8 * 8

888 —— * 2

*

99, 90 bz 1000 200 300–—200 - 20M 20M I00, 75G 7 1000 u. 500

O 1000-200 3001 2000-200

1000-200

lberst. do. 1887 Ilesche St. A. S6 do. do. 1382 31 1.1. San. Prov. i. S. 3 de. S. 7TIII.. do. St. A. 1895 35 1.1.7 Hildesh. do. 803 7 do. do. 9535 1.1.7 Höxter do. 9735 14.10 50 Karlsr. do. 863 II 2000-200 do. do. 33 11 2000—- 200 Kieler do. 33 3 7 2000-5090 Rölner do. S453 1.440 10090 u. 300 do. do. 963 1.4.10 1000 u. 5909 Rönigsb. 3. LII53. 1.4. 10 2000-500 do. 1893 ; do. 1895 Landsb. do. S0u. b Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. , TN Mainzer do. 91 do. do. S8 do. do. 84 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh. Rhr. do. München do. S6 - 88 do. 80 u. 24 397 do. 18973 stürnb. do. II. 86 35

ö ö! ö. . ö 7 *

s , G CG n-

versch.

omm. Prov.. A. osen. Prov. Anl. do. . do. Et. Anl. L.u. II. wa, do . tẽdam St. A. 2

do. do.

St Johann St. 1.5 117 2000-3

Schoneb. Gem. JL. do. do.

do. do. 1895 35 Stargard St. A 3h Stettin do. 1889

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. Thorner St. Anl. Wand sbeck. do. 91 Weimarer St. A. Westf. Prov. II Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. 3

do. do. 18963 Wittener do. 18382 3

do. neue..

do. neue. dandschftl. Zentral

do. do.

do. do. Rur u. Neumãͤrk.

do. neue..

do. do. Posensche Ser. I- do. VIX

do. . Sãchsische ... do

do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do.

5 Seb ggg.

5351

E ee Gs, Gs eG R-, s 3 (8s

G Gs -, e e Gs O t=.

w——

. os e s , Oe, oa. t

ö

2222222222222

do. 3 Schls . Hlfst. . Cr.

do. do.

do. do. IB. do. do. I. do. neulndsch. . do. rittsch. J.

do. do. IH. 3

do. neulndsch. I.

2

14.

. .

118 2566 115 So

zoo = 15011310

101,506 10200 39, 606 39,50

200 91,49

91,408

ob 203 1,356; 99, 75 39 758 39 758 32606

O09, 75

32 80G 35575

832 5606

200 1042065

35, 756 loi 706

zol οο 200 100, 10

100108 99, 75 G 1,406 651,400 91,406

103,906

versch. 3000 - 30 ,

Sessen· Noassau .. 4 I. 4 103000 - 30 do. t versch z 0M0„39

Rur u. Neumark. J 1.4. 10 3000 - 39 ds. do. . 31 versch 3000 39 Lauenburger .. . 117 300-39 YVommersche . . 1 1.4.10 3000-30 do. r versch M00 = 3 .... 4 14.0 3000 - 30

31 versch. 3000 - 30

. .4 14. 10 3000 - 30

do. 61 versch. 3000 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.410 3000 30 de. do. 36 versch. 3000 - 30. Sachsische ... 4 1.4. 10 3000 - 39 Schlesische .... 4 14.10 3000 - 30 do. 34 versch. 3000 - 30 Schls w. Holstein. 4 1.4 10 30900 - 30 xo. do. 31 versch. 3000 - 30

1.

105, 806 100 806 103, 806 00, ho G 104906 103, 70G

9 104,106 100. 106 103,30 6 100, 90 103,606 O0, 20 G6 103. 996 loz vo bz loo 106 103 306 100, 126

Badische Eisb. A. 39 do. Anl. 1882u. 84 31 do. do. Bav. Et. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. do. allg neue 33 v do. Ldsk. Rentensch. 6. Brschw. Lũn. Sch. 4. Bremer Anl. 1887 ö . 18, K a, ,,, * . ö TB Bgl. Ver, ere d. 33,9431 1. do. d0. 96 II. do. do.

d d d d , d.

do = =

.

1 2

89

do. ö . do. St. Anl. 9 . do. do. 97 Int. S. 3 ZLũb. Staats A. . Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 . do. do. 90-94 ö Sãchs . Et. Anl. bd z Sãchs. St. Rent. 3

x . 2 . 8

Res CGS is CM , X

RR = Gn ñ 8

do. do. E, Ia, Ila, Ill

IIll, La, LIII. . do.do. Vfdb. Cl. Na do. do. Cl. la, Ser.

Ia, Ill, MI. II

u. lb, Ull u. MA 3 do.do. Pfdb. u. Ill do. do. Erd. IB u. B 3 Schw. ⸗Rud. Sch. 3 Wald. ⸗Poyrment . 4

sch. 2ooo=7õ

do. do. konv. 3 Württmb. S1 - 83 4

Sb. 26000 66 10 556 655

gs l m os Il soo - -= -= 36 23 5500 - 500

zb lo 3608

100,50 bz G 101 006

kl. f.

loo. So b; & 384,90 bz G . ob 30

02 256

etjch. Soo -= So p 30 do. Ldw. Crd. IIa, ersch. 2000 - 100

100,00

versch ĩõbõ . 3b ==

lod 00 B

10 2000-100 100,00 B 72000-1090 7 5000-100 7 3000-300 Weimar Schuldv. 3 1.5. 11 3000ulo00 II 3000ul000

Augsburger 7 fl.. = x.

Bad. Pr. Anl. x. 67 4 1.2.5

Bayer. Prãm. A. 4 1.6.

Braunschwg. Loose p. Stck 60 dsöln. H. r Sch zz JTid 3050 Hamburger Loose . 3 1.3. 156 Leeder ef, r in, no Meininger 7 fl. . p. Stck 12 Oldenburg. Loose . 3 1.2. 120 Par penbin. 7 fl. 2. = 9. Stk. 12

143 506 58, 09 07, 809 B 138, 40 hz 136, 00

2006 30 30 b

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 -

Ausländ

Argentinische do / Gold . -

do. do. kleine do. o/o S8. innere do. do. kleine do. 40 / g äußere v. 88 do. do.

do. do. ö

do. do. lleine Barlettaloose i. C. 20.5. 85 Bern. Rant. Anl.... Bosnische Landes Anl. Boꝛen u. Mer. St. L. 1897 Butarester Stadt ⸗Anl. Sa

do. do. kleine v. 18388

fleine ? v. 1895

do. do. kleine Budapester Stadt Anl.

do. tstãdt. Syark. Buen. 6 n

8.

Yo. 31 1t do. kl.

F nn. * N ö

w *r RRR Tn Rn n, , , , , , , , , d.

= o dW do = DQ

8888 ü

w e e , e

do. do. do.

do. Stadt ⸗Anl. bo / 91

do. do. 6o /g 91 gen Ge r, ,

Go P.

ng en gm, , do. 0. II. . Gold⸗ Anl. 1889

68. do. . Chinesische Staatg. Anl. do. 1895 do. 1896 do. pr. nst. Nov.

ristiania Stadt⸗Anl. , HV

do. o. do. Staatg. Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar.

JJ

1000-00 4 1000-500 4 1000-20 4

C O OO

wer-

10060 500-50 * 00 -= 25 *

E500 - 450 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. bö000 - 200 Kr. 2000-50 Fr.

2

3 2

Ee Ge-, = ü.

= 8 . 2

S x w OM CMO

ö

05 u. vielfache

1000 E - 20400 Æ do.

e,, , , . . 74 2563 Egvrtische Anleihe gar.. 74,406 do. priv. Anl.

do. do. w 59, 75G do. do. kleine 60 70 bz G do. To. pr. ult. Nox. 60, 70 b; G do. Dara San. Anl. 60, 70G Finnland. Syp Ver Anl. do. fund. Hyp. Anl.. 26,50 bz do.

97 208 K los obi G 100, 703 ö er Loose . 100, 70G n fs Landes · Anleihe 100,708 Galij. Propinations . Anl. 100, 99 Genua⸗Soo 85,306 Gothenb. 95, 406 Griech. A. si u 6. . 12.34 99, 108 do. mit lauf. Küvon 97,25 bz 2 5 oso inkl. Ky. 1.1.94 o.

do. 0 /- kons. Gold⸗Rente 41,70 z do. ; 41,75 bj

6 de

5

= . . Lear 2 * 48

** Gt b Do 0 8

8

rr r R r

n 1

do. do. . do. do. i. Ky. 1.1.94 do. do. m. J. Kupon do. Gld A. o/ org 181 93 do. mit lauf. Kupon

& is 1d. 55 -

mit lauf. Kupon

; i &. I6. 12.93 do. mit lauf. Kupen

Sollãnd. Staats. Anleihe

Comm. Kred.. 2.

Ital. stfr. Hyp. O. c R. 1. c. as d

o. K do. ftfr. Bt. ⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente alte (M/ St.) 107,80 bz do. do. kleine

95, 25 bz do. do. vr. ult. Nov.

99,506 do. do. neue 97,75 bi do. amort. So / II. TV.

o G = 0

35 .

6 do

38 . tee ee em

8 *3

134,106

107 756 or 75h; G

ö

988, 50bz G 134, 0063 B

1

za 258 31258 27, 30et. bz G 27, 30et. bz G 27,30 et. bz G

83 90G 9463 B

93,50 B

Jütl. Kred. . Dbl. 31 1.2

do do. 5 Karlsbader Stadt Anl. 4 1.410 do. BI 1.17 1806, oo, 306 A do. 1882 S6 1. II.

Kopenhagener

do.

Lissab. St. · Anl. do. do. duxemb. Staats. Anl. v. S2

Mailänder Loose ..

do. do. . do. do. do. do. do.

Neuf New⸗Jorker Norwegische

do. do. do. do. do. do.

Dest. Sold Rente.

do. do.

do. do. pr. ult. Nop. Papier Rente...

do.

do. pr. ult. Silber Rente..

do. do. J do.

do. do. do. vx. ult. Nov. do. r,, o

do. ; Meskauer Stadt ⸗Anl. 86 5 tel Io Fr. ... old Anl. 6 vpk. Obl. 3 do. Staats Anleihe 88

5000 = 100 Kr. 3 11.14 o50O0OQ— =- 100 Kr. 1500-500 4 DTö0, 800, 450 1 2000 A 400 * 1000 -— 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 2 160 * 26 X

1000-00 100 * 260 *

200 20 * 20 X 1000 - 100 Rol. P. E.

1 1 kleine . 1

- GG t=

ne, ,, .

8

lleine d

.

8e C.

q 1.1. 1.2.

kleine 3

re d.

kleine

Ei

7

fleine

mi mn m ,. 22

1

iger Loose .

ds.

pr. ult. Nov. Loose v. 1864.

100 u. 50 f.

1

101,606 98, 506 03,00 G 53, 906 64, 60 bi G

41,90 bz 95,40 bz 36,00 bz 98, 7ʒ0 B 95, 40 B 85,40 bz 35, 90 bz 98, ʒ0 B 95,40 80, 00 B 90, 75 bz 67, 75 G 23 006 85,75 bz

1

lo 20b3 lor 23 G

oz 206

102,206 102.206 10, 106 102, 106

O) G200. 35,90 bz 180.006 339, 75 bz

zd So b

P de, dee, re, e ee, wo ee.