Gr. Berl. Dmmib. 101, 006 Gr. Licht. B. u. Za. 101, 006 do. Terr. -G.
11 — —
Brl. Ainst or. ca. 7 do. Lagerho] . bo. St. r. =
B G. 20τννν.UOO0 Golonia, Feuerv. Ax /9 . 1000 Mar Concordia, Lebp. 200½ . 1000
100, 008 152 9063 90,006
M 1 * t- -
2
. . e ,·.·/ 2 ü —— ——— / e r „ . .
K / / / / /// n m mmm, mam mi imm m 2 1 d 8. =
w 7777
do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ep. do. Packetfahrt do Pappenfabr. do. Rũdrsd. Hutf. do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Bismarckhũůtte. Bliesenb. Bergw. K Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Brel. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke 10 do. Vorz. I
de
—
do. ⸗Kleinb. Ter. —
BrüxerKohlenw.
3 Butz ke& Ko. Met. ö
Farlsh. Vor. (9 Carol. Brk. QOffl. 6 Cartonnage Ind. Id Gassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38
Charlottb. Wass. 101
Ghem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch. 6
e n,, 12
do. Weiler 14
do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10
do. Byk ... 81 2
emnitz. Baug. emn Werkzeug
5 Concordia Brgb. 7
Goneord. Spinn. 18 Gonsolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Gont. El. Nürnb. 4 Cottbus Masch. 8 GCourl Bergwerk 5h qkröllwg. Pap. ch. 15 Dannenbaum .. 3 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 9 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 Deutsche Asphalt 10
do. neue l0 Vtsch ⸗Oest. gw 8 Dt. red. u Baub. 4
do. Gasglühlicht 100
do. Jutespinner. 10 do. Metallpatr. F. 25
do. Spiegelglas 7
do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnerdm. H. kv. Dortm. Un. Æa0o0 do. St. Pr. Lit. A — do. Vorz. Akt. G. do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düfs. Drht. Ind. Dũsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. 12 Vuxer Kohlen kp. 10 Dynamite Trust 13 do. ult. Nov. Eckert Masch. Zb. Egestorff Salzsb. Gintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen Ind. 6 Glektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich m.“ u. Stanzw. J. Wllf. St. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. 3 Jute Akt. . löther Masch. . . apierf.
rankf. Chaussee
AO C0 rr
raustädt. Zucker reund Ma k friedr. Wilh. Vz rister Roßm. k. do. do. neue
e ,. Eisen. o. konv.
82 —
oO en &
— ö 2 2 2 1 1 * — 2 1 2 1 8 1 A= — 2 — — — — 2K D = 0
—— —— 5 ; Do S8 Se SG] ö 18
é
— O Go — 2 O wt
—
Sc] SS .
SI SSS. D
d — L d i C . er n . . . . w n r , — R R w n w r. e
O C OO cO CMG DCM. O0 C do
5 2 F n * * * 26 K 8a,
W Q - — — — — — — 2 — — —— 2 2 — 3 —— 22 —— 3 386202
2 DW C DQ QQ · N = — N / - - -
Se 0 , 1 IdR] *
1200 300
300 600
600 oo / ꝛwoo
1000
300 1500
1000 / 300
1000 1000
100 Fr.
1000 1000
1000 300
1000 1000
gh. 7Qal
1000/ Sc 1200 / zo
1000 / 300
2380, 006 116, 006 252, 00bz G
277, 00 bz 114. 60 b G S3. 75 bzʒ G 49,006 S984 00 bz G 147,50 bz G 121,006 351, 75 bz 48, 35 bz G
S0, 25 bz G 195,30 bz
114758 133,50 bz 150, 25 bz G 167106 56.756
E290, 00G
100, 90 bz 144,00 bz G 254 25 b G 106,75 6 120, 10G
jfl. ISI 05G
118,25 bz G 42,50 B 131723 G 372, 00bz G 217, 00 bz G 664, 00 bz G 284,00 bz 90, 006 288, 006 145,25 bz G 1656, 006
125, 1o6 136 oo bz G 135 256 126 Io 155 75 bj 284 56 I89 56; G 285 35 b; G
145 75 bz G 148, 10 bz G 1559,90 bz 294,50 bz G 127,30 bz
127,50 bz
104 90bz G 107,25 G
152,00 bz 146,50 bz 131 50636
720, 00 bz G 148, 75 G 359, 75 bz 132,506 132,25 bz G 158, 10bz G 131,506 115,006 158,90 bz
ga hbz G 94, 75a, 25 bz 236 ho G
Sl, 50bz B 95, 206 242,40 bz 169, 00 bz B 176,00 bz G
98 hobz G 1453, 00 160, 25 bz G
100060 342,75 G
b7. 25 b G 208,00 bz B 127,90 bz G 128. 606
1
S3, 25 G 200,50 b; G 116,00 bz G 1965, 25 G 111,40 b3 G 132, 75 bz 151,506 115,006 98, 50 G 275,25 G 111,25 bz G
sy oo
*
226,00 et. bG E26 1.00bzG
gba l 9h, 2h bz
230, 00 et. bB
ener Gußst. e Maschinsb. mbg. Elek. W.
nn. Sau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. rburg Mühlen rb. W. Gum. rckort Brückb. k. do. St. ⸗ Pr. do. Srgw. konv do. 3 t . Harp. Brgb.· Ges. do. i. fr. Verk. Maschfbr. 1 St p E. Harz. W. K. do. St. ⸗A. A. kv. do. do. B. . ö. Eisen. Lehm. Wllb. do. do. 95 lios, El. Ges. mosrpPrtl 3. . Ma . Wagg. ern. Bgw Ges. do. i. fr. Verk. ildebrand, Mhl. 1
irschbg. Masch. 3
— O — M D O —
863
öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. alte konv. do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A oesch, Eis. u. St. off mann Stãrke l ofm. Wagenbau Howaldt Werke . Spinn. nowrazl. Steins
do. abg. Int. Baug. Et Pr l Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan 26
Kaliwk. Aschersl. 5
Kattowitz. Brgw. Keyling 1. Thom. 5 Köhlmnn. Stärke Ih Köln. Bergwerk.
do. do. konv. 3 König Wilh. kv. 5 do. do. St. Pr. 10 König. Marienh.
do. Walzmühle Königsborn Bgw.
Kurfürstend. Gess do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahütte . do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall. .. J * 3 eyk. Joseft. Pap. Ludw. Qwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. St. ⸗ Pr. Louise Tiesbau kv. do. do. St. ⸗Pr. Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 2 Marie, kons. Bw. Marienh. · Kotzn. . Breuer
O G Os —
22
Msch. u. Arm. Str Massener Bergb.
do
Mech. Web. Lind. l Mechernich. Bw.
ö auh. säurefr. Pr. Neu Berl. Omnib Neufdt. Metall. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. id. Eis w. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm.
—
Dres, l e 8 =
Es o Sg -
= 53
07 O ie O e de wor- — 8
161
95 Oo C O x — — — — —— — —— — — — — —
13 r=n
8
88 *
— W V 6 — 7 2 7 * ö 4 7 6 — — —— — —
62
1 011 *
2 C O or 21
—
— 11881 — 2 — 3 20— * — — 2220 2 822 —2—2——
Be 888 wr 1111
O S R , o e o — — W — — do do O 696 , — 1 — S = — 22
Kaiser⸗Allee ... — Tapler Maschin. 3
— — —— 1 — HCLC
— SSC Je!
Köln⸗Müsen. B. 11
0 Kgob. Msch Vorz. *
n e elt Hrrs i Körbis dorf. Zuck. 99
w C CCC E — 2 — — — — — — — — * —
R * *. * 1 * * * * 2
* *
22 — 222
80 ö wor
23 wat
do. neue —
, , 6 — 2 2 — — 222 2*— 2
— D
Mech. Wb. Sor. 12 Mech. Wb. Zittau 14
ö — 2
—— — do O O
2 2
126
281
De, 812 — C —
—* O
166.25 98, 006 18.506 254 00bz G 60, 00 bz 421,75 bz 132,006 153,506 46,50 bz B 134,25 b G 187,60 bz
187, 904 50a, 7h bz 600 195,B7 bet. bB
1000 125,506 300 50, 00 bz G 300 96, 00 bz
300 90, 006
I22, 00bzG 1000
156 Is goG obs iss, 30h G6 vo ta 6b d
1000 , 00 bz
1000 163, 10bz G 600 n 0
202 40a201 90 bz
173,008 130 006 144 006 469, 75 bz
8, 25 bz G 10,50bzG 47,76 G 128,25 bz G
175,50 G 214, 50bz B 142,003 G S8, 00 62, 00 bz G 74,60 G 201,006 174.00 bz G 322,00 b G 105,00 146 00bz B 94,50 G 164, 1066 122,40 bz
244,00 bzB Hö, 00G 98, 50 bz G 241,50 bz G 295, 00bz G 92, 90 bz
70, 306 119,506 156,60 bz G 220, 00bz G 112,006 709,00 z 129,006 46,0063 G 191, 90 bz G 173,50 bz 73, 904, 40 bz
zoo / ioo 149,50 bz B
1606 id? Jo br o / o 8l, 30 bz G 600
127, 106 68, 00 bz G 430,00 106,003 G 83, 00 5s db; G 97,25 G 127,75 bz G
178 75 bj & 165 56G 157 666 152363 bl 5b; & 183 ob; G 17 I. 35 bʒ 257 56 b; Iii, 0b; G 120, 00bz G dõb O 138, H s; G 77 56G 106 406 76, h bz 125. 75 8
S8, 50 G 159,506
180, Het. bG
26,25 et. b G
121, 00 et. bB
do. Litt. A. Rhein. Nfs. Bw do. Anthrazit do. Bergbau. do. Chamotte do. Metallw. do. Sthlwrk. Rh. Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. Rositz. Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Sãchs. Guß Döhl e , 0. Ma app. do. . kv. do. Thür. Brk. do. do. St. ⸗ Pr. do. Wbst.⸗Fabr. Sagan Spinner. Saline Salzung. Sangerh. Mas — Schãffer & Walk. Schalker Gruben Schering Chm. F. do. Vorz. ⸗Att. 53 Schles. Bgb. Zin do. do. r do. Cellulose .. do. Gasgesellsch. do. Portl. mt. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr riftgieß. Huck uckert. Elektr. Schulz⸗Knaudt Seck, Mühl. V. A Sentker Wkz. Vz.
2 5 8
2
Siemens, Glash. 114 Sitzendorf. Porz. — 1 Spinn und Sohn 8 Spinn Renn u Ko 0
Stadtberg. Hütte h Staßf. Chem. Fb. 11 Stett. Bred. Zem.
i Stett. Ch. Didier 15
do. Elektriz Wrk. do. Vulkan B.. do. do. 5 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. Pr. StrlsSpilk St ⸗ . Sturm Fal ziegel Sůüdd. Imm G / Verr. G. Nordost
do. Sũdwest Thale Gis. St.. Y. do. Vorz. Akt. . Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl ? Tillmann Wellbl. 15 Titel, Kunsttöpf. 0 FTrachenbg. Zucker 16 Tuchf. Aachen kv. 5
Ung. Asphalt . . 16 1
Union, Bauges.
5 do. Chem. Fabr. 64
J. d. Lind. Bauv. 0 do. Vorz. A. A. 0
do. do. B.. —
ö 1 V. Brl⸗Fr. Gum. 6 V. Berl Mörtelw 6 Vr. Köln⸗Rottw. 16
Ver. Hnfschl. Fbr. 117 Ver. Met. Haller 124 Verein. Pinselfb. 10
do. Smyrna ⸗ Tpp Vkktoria Fahrrad Vꝛlkt.⸗Speich.⸗ G. kö asch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. , Duisb. kv. Warstein. Grub. Waffrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. do. Vorz. ⸗Akt. . Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St. P. Wiede Maschinen Wilhelmi Weinb do. Vorz. Akt. . Wilhelmshütte . Wissener Bergw.
do. Vorz. A. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. .. . ö ellst. Fb. Wlöh.
=
8
K & O Q QO
= = . . . . . — —— x — — —
ö D532. ͤ
—— 9d O0 2
—*
ot
do M M Q =
— — — D 20
0 1X! N00 D = O O O O C O
* C G — 2 & N, —— — —— —— — —— * —— 0 * — 0 0 2 — — —3— * ——— — * 23 — 1 2 00 — 0803
2 2 * * * * 9 2
* 0 01 ö r . 3 — —— l * ** — — — — — — — 88
— * 1* .
*
D
— 8— 2
ᷣ— — · r m w R r r D c h m w r w . ae, . pe. w d m. —— —— — —— — r — —— —————
300 300 1000 1500
1000 600 1000 1000 1950 606 500 600 300 300
103,506 124 256 68. 30 bz 28, 75 bz 130. 75et. b G 148 503 138.00 G 176, 60 bz G 136,003 185 50 bz G 22. 60 b 8 94.75 b G 196,00 bz G 190, 00 bz G 265 00—et. bB S525 b; G 186, 106 107,506 135,30 bz G 137,806
lob, 00G S6 6B
3313, 75G
36, 10b3G 277,00 bz G 37.006 G 09, 106 30 4063 G 2165, 0 6 lh, C0et.b G
114,09 bz G
35,256 225,75 bz 40,906 144 75b3 G 18,75 B 148,756 62,50 bz G 2532 0063 G 82,506 193 003 G 223,00 B 131,003 G 141, 00 bz 6 77, 00 118,50 bz G 174,003 162, 50e bz G 38475636 159, 50e bz G 174, 00bz G 174 006 199 006 69, 60 bz G 141,006 G 530,806 126, 756
1
106, 40b3 G 124,75 bz G 129,75 G 74,006 149,50 bz G 191,50 bz B 47,506 14,25 G
74, 006
Eosq4, 00G
148, 75 bz 25. 25e bz B 11,256
52, 106 197, 10e bz G 133,256 125,75 bz G 239 50 bz 183,60 bz G 164 25 b G 164, 80 bz G 19,25 6G 217,25 bz G 49,50 S6. 25 bz G 121, 006 S0, 1obz G 119, 006 168, 006 135,75 bz G 290, 006 198,00 bz G 107,00 bz G 142, 00bz B 196,50 bz G 176, 50 bz B
106, 25 b G 131,75 bz G
Ab oo bz G
Dt Fenuerv. Berl. 200 / ov. 1000 M Dt Lloyd Berlin 00 /. 1000νñ. D. Rück ⸗ u. Mit G. 25d / gs. 39000 Dtsch. Trans p. V. 26 ** v. 2400 * Dresd. Allg. Trop. IO .. 000Mι. Düsseld. Tran ex. 108. 1000ια Elberf. Feuervers. 2M db. 1000 Rα 1 1000 Mer
ermania, Lebnsp. 20 /. 00 M Gladb. Feuer oers. M /go. 1000 MR, Röln. Hagelvers. G. Mob. S 00 Ms Röln. Rückrers. G. 2M νν b. 500M deipzig Feuervers. SM / v. 1000 σα Magdeb. Feuerv. WM ¶ v. 100040. Magdeb. Hagelx. 33 * / op. 500 Mar Magdeb. Leben sp. AMY / gp. 00 tά MNMagdebt Rückvers. Ges. 190er Mannh. Vers. Ges. 250ι 1000 MÆ6 Niederrh. Güt. A. O /p. H00 ν Nordd. Vers. 25 5 von 4500 A ne n , 200 0p. 1000 Mar Nordstern. Unfallv. 0b / ax. 300 Oldenb. Vers.⸗ G. WM v. 00 υτυά
reuß. Leben svers. 20/0 v. 00 Max reuß. Nat. -Vers. 250 / gp. 400 Mer . dentia, 10 ,½ von 1000 fl.
¶ Vestf vlodꝛ ibo op. INM Mas Rh. Westf. Rück. 1000. 400 t. Sãchs. Rückv. Ges. M mv. b 00 πιάη& Schles. Feuer. G. 2M / g. 00 Man Thuringia, B. G. WM / ox. 000 Mu Transatlant. Güt. 20/0. 1500 Union, Allg. Vers. 200 / 0v. 3000 Union, Hagelvers. 2M /ο . 00 Mνμη Viktoria, Berlin 20 / 5p. 1000er Westdtsch. VJ. B. 20 p. 1000721 Wilhelma. Maadeb. Allg. 100 Re
z
D
ti ii ,,
—
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Albrechtsbahn 4 5/0 Obl. 99,40 et. bz G. Barmer Bankv. neue 136, 506365. Luxemb. Pr. Hnr. 110, 25h. Hemmoor
Dres d. Bauges. 257, 50bz. kl. — — Portl.⸗-Z. 146, 75bz G6. Höchster Farbw. 467, 265bz.
Nichtamtliche Kurse.
Bank⸗Aktien. Dividende pro 1285 1895 8. Z.⸗T. St. zu *
Rieler Bank SI J a LII 60 Hi Industrie⸗ Aktien. Dividende pro 18895 1696 8f. 3.⸗T. Stck. zuchi]
. 2
Annener Gůst. w. 300 1128,90 bz G Agean. Chem. kv. 600 1563, 50G
Baug. f. Mittlio. 260 Berl. Aquarium 600 do. Zementbau 600 BraunschwPfrdb Brotfabrik ... Chemn. Frb. Kör. D. V. Petr. Et. P. Eilenbrg. Kattun . m. St. P
5 6
ö 8 9 12
6 11
— — ö do d M dd O . M
rankf. Brau. kv. lũckauf Bw VA Gummi Schwan. einrichshall .. Rhein. Bw. Karlsr. Str.⸗B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchftkv. Dranienb. Chem. Rathen. Opt. F. Stobwasser Va. A Sudenbg. Masch. Tapeten. Nordh. 82 eißbier (Ger. do. Bolle) — 110,756 Zeitzer Maschin. 20 298,50 bi
Fonds⸗ und AÄktien⸗Börse.
Berlin, 22. November. Die heutige Börse er, öffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft. wieder sehr ruhig und gewann nur in wenigen Papieren größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs schwächte f die Haltung etwas ab und der Börsenschluß blie
schwach. . ö . ö. Inländische Anlagevapiere ziemlich fest und ruhig; Reschs⸗Anleihen und Konsols zumeist unverändert.
—
so 195, 00bz 6 166 006 165 66h
ad 266 26 50b 167 SbobiG6
—
— A= = . . . 6 0 — — — — —
— — O 0 O G Q S S e o , O d = V D V D W . . D 9 8 9 ö 8 6 7 *
—— — O
o 8 .
fern. Fonds behauptet; Italiener und Türken
loose fester.
Pen Prspatdiskont wurde mit 4E Mo notiert, Geld
zu Prolongationszwecken mit etwa 44 (o gegeben, ö. Auf internationalem Gebiet waren Desterreichi c Kreditaktien nach festerem Beginn etwas abgeschwächt;
Fsterreichische und italienische Bahnen behauptet,
chweizerische fester. .
Inländische Eisenbahnaktien behauptet und ruhig,
Lübeck Büchen sen
t , re, ö ah äter etwas abgeschwächt.
va e nn e schwankend; Montanwerthe nach
festem Beginn etwas nachgebend.
m
einlich fest, die spekulativen Derisen
Preußischer
ichs⸗Anzeiger
und
Ver Bezugspreis heträgt vierteljahrlich 4 ½ 50 5. Alle Rost-Austalten nehmen KBestellung an; für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Ezpedition
Königlich
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 3.
.
Staats⸗Anzeiger.
x
,
* 2 M. 3 R 8 * 683
Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5 Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigerz
und Königlich Rreußischen ãtaats-Anjeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 23. November, Ahends.
KR
1222.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kapitän⸗Lieutenant Voit, Erstem Instrukteur S. M. S. „Mars“, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,
dem Oberlehrer und Religionslehrer, Prosessor Dr. theol. Karl Joseph Müller am Matthias⸗Gymnasium zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Kirchenältesten, Sattlermeister Lachmann zu Kranz . . Fischhausen den Königlichen Kronen-Orden vierter
laf 2
dem Büchsenmacher a. D. Diedrich Meyer zu St. Avold im Kreise Forbach, bisher im 2. Hannoverschen Ulanen-Regiment Nr. 14, und dem Wallmeister a. D. Eduard Schwarz zu Berlin, bisher bei der Fortifikation in Memel, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,
dem Ersten Lehrer und Kantor Schmadtke zu Kranz im Kreise Fischhausen und den emeritierten Lehrern Zufall zu Münden i. H. und Rickert zu Stipsdorf im Kreise Sege⸗ berg den Adler der Inhaber desselben Ordens, sowie dem Glöckner Samuel Klaus zu Kranz im Kreise Fisch⸗ hausen, dem Gutsschaffer Gottlieb Kotzerke zu Steffitz im Lreise Miliisch und dem Wirthschaftsvogt Friedrich Tschischkale zu Groß⸗Glieschwitz im Kreise Militsch das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen Hauptmann à la suite des
15. Infanterie⸗Regiments und Hof⸗Kavalier Seiner Königlichen
Hoheit des Herzogs Carl in Bayern Freiherrn von Godin den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse,
dem Königlich bayerischen Kämmerer und Ober-Hofmeister Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Herzogin Carl in Bayern 1 von Wulffen den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse,
Allerhöchstihrem Gesandten z. D. von Braunschweig zu Berlin, dem Großherzoglich mocklenburg⸗strelitzschen Kammer⸗ herrn Karl von Sertzen zu Frankfurt a. O. und dem bis— herigen Kanzlei⸗Vorsteher bei Allerhöchstihrer Botschaft in Rom, Geheimen Hofrath Holz den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,
dem Fürstlich reußischen Landrath, Geheimen Regierungs⸗ Rath Dr. phil. Alberti zu Schleiz den Königlichen Kronen⸗ Orden driner Klasse, sowie .
dem Hauptmann der Landwehr und Kartographen in der Justus Perthes'schen Geographischen Anstalt in Gotha, preußischen Staatsangehörigen Otto Koffmahn, und dem Direktor der Großen Venezuela-Eisenbahngesellschaft, Re⸗ gierungs⸗Baumeister Karl Plock, z. Zt. in Berlin, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Großkreuzes des Verdienst-Ordens der Königlich
bayerischen Krone:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie Grafen von Schlieffen, Chef des Generalstabs der Armee; des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär—
Verdienst⸗Ordens:
dem General der Infanterie von Lignitz, dierendem General des III. Armee⸗Korps;
des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem General⸗Major . von Rechenberg, Ab⸗ theilungs-Chef im ren eneralstabe, und
dem Obersten Budde, Abtheilungs⸗- Chef im Großen Generalstabe;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
komman⸗
des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit der Krone des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens
Philipp's des Großmüthigen:
dem Obersten von Kleist, Abtheilungs-Ehef im Großen
Generalstabe;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann von Nassau , à la suite des General⸗ stabs der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen General⸗
stabs; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann Overdyck vom Hessischen Pionier-Ba—
taillon Nr. 11;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg-⸗schwerinschen Greifen-Ordens: dem Obersten Freiherrn von Gayl, Chef des General— stabs des IX. Armee⸗Korps;
des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Major von Zitzewitz im Generalstabe des IX. Armee⸗ Korps und dem Major von Boddien vom Dragoner⸗-Regiment König Friedrich III. (Schlesischesꝰ Nr. 8, kommandiert als Adjutant beim General-⸗Kommando des IX. Armee⸗Korps;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗-Lieutenant Freiherrn von dem Bussche vom Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19, kommandiert als Ordonnanz Offizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Oldenburg;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:
dem Hauptmann Bronsart von Schellendorff im
Generalstabe des IX. Armee⸗Korps und
dem Rittmeister von Pachelbl-Gehag, à la suite des 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiments Nr. 9 und vom Neben⸗ Etat des Großen Generalstabs; des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß— herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit
oder vom weißen Falken:
dem Premier⸗-Lieutenant von Friedeburg, à la suite des Generalstabs der Armee und vom Neben Etat des Großen Generalstabs;
des Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General⸗Major z. D. Baron von Vietinghoff gen. Scheel zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: 4 in Hauptmann Lübbecke vom Eisenbahn-Regiment 1 ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann von Machui vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Rr. 1 und dem Rittmeister Freiherrn von Schauroth vom 2. Groß⸗
herzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗ Regiment) Nr. 24;
des Großkreuzes des Königlich ungarischen St. Stephans⸗Ordens: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General der
Kavallerie Grafen von Schlieffen, Chef des Generalstabs der Armee;
des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:
dem Obersten Budde, Abtheilungs- Chef im Großen
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Geßler vom Kürassier⸗Regiment Königin (Bommersches) Nr. 2, kommandiert zur Leibgendarmerie;
des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant Geiseler, Hessischen Pionier⸗Bataillons Nr. 11; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann von Volkmann, à la suite des Generalstabs und Zweitem Adjutanten des Chess des General— stabs der Armee; der Kette zum Großkreuz des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: Allerhöchstihrem General-Adjutanten, General der Kaval⸗ lerie Grafen von Wedel, Gouverneur von Berlin; des Großkreuzes desselben Ordens: dem General⸗Major von Krosigk, Kommandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa-Ordens: dem Major von Apell, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont; des Großkreuzes des Königlich siamesischen Weißen Elephanten-Ordens: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General der Kavallerie Grafen von , . Chef des Generalstabs der Armee; des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: dem General⸗Major von Krosigk, Kommandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: dem Obersten Freiherrn von Buddenbrock-Hetters— dorf, Kommandeur des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments Nr. 2; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Second ⸗Lieutenant von Maltzahn Freiherrn zu Wartenberg und Penzlin vom 2. Pommerschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 9; des Großkreuzes des Königlich siamesischen Ordens der Krone: dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Falkenhausen,
Kommandeur des
Kommandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, und
dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Schleinitz, Kommandanten von Altona, zugleich über die in Hamburg und Wandsbek garnisonierenden Truppen;
des Kommandeurkreuzes desselben Ordens:
dem Major von Larisch vom Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier-⸗Negiment Nr. 1 und Adjutanten der 2. Garde⸗ Infanterie⸗Division;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Rittmeister von Sittmann, 4 la suite des 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner ⸗Regiments Nr. 18, Platzmajor in Altona; sowie
der Königlich siamesischen silbernen Medaille:
dem Sergeanten Sievers vom Infanterie⸗ Regiment Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31 und Schreiber bei der
Kommandantur in Altona.
Deutsches Reich. Den i m g,,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten
—
— / 22 —
— — —
1 —
2 meer.
E = 2d 0 0 Q , = 22 — 2 2
Berlin, 20. Nobember. Mar ktp rei ge nach r 139 506 mittelungen des m n ollzei⸗ Prasid J ; (Höchste und niedrigste Preise Pr. 1 42 für; * im gute Sorie Io I , 16, 0 M, Mitte · Sorte 150 * 1Ullob. Hö o , geringe Sorte 15 35 , 1 S0 , nis io bu Helchnsfeeß 46 re, d e, be sööo es . 16 z0bz — Erbsen, gelbe, zum Kochen 35, 00 ; 24,00 ö S3 Het bʒ G . weiße , 00 S6; 25,00 . J. , w , A e e g, Caftoffelh 2 . 4 ö e . 1 87,25 bz G von der Keul 8 160 4.
1606065 iob, zobz G 1000 154,756 Nordstern Brgw. noo / cool öh, 7h bz Oberschl Chamot 186, 904,50 b; do. Eisenb. Bed. 1000 132,25 bz G do. G.. J. Car. H. 1000 128,90 bz do. neue 750 128, 90 bz do. Kokwerke 1500 156, 50bz do. Port! -m. 300 — — Oldenbg. Eisenh. 500 113, 40b36 Opp. Portl. Zem. 1000 134756 Osnabr. Kupfer 1000 170,50bz G ef e, konv. 1600 163 Höet. B dPaugsch Masch.
187,50 bz G eniger Mas ö 108, 20 b G etersb. elkt. Bel. — — hön. Bw. Lit. A 15 256 do. A abg. 261,25 G do. B. Bezugssch. 221, 10et. G Pietschm., Musik 102, 0b G luto Steinkhlb. 178,75 bz G do. do. neue 269,50 b G do. St. ⸗ Pr.
do. Vorzug. Geitweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verl. Gelsenk Gußstahl
Gg. Mar. Hütte
zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Majestät dem Kaiser, König von Preußen, der Staatgtz⸗ sekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister von Bülow zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berlin, den 23. November 1897. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.
Generalstabe;
dem Oberst⸗Lieutenant Clüver, à la suite des Infanterie⸗ ö Regiments von Horn (3. Rheinischesꝛꝰ Nr. 29 und e h d * . , 6 ite des Koinmissar, kommandiert zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗ em Hauptmann on Polkm ann, ä (la. zuite des Äbtheilung des Großen Generalstabs, Generalstabs und Zweitem Adjutanten des Chefs des General⸗
dem Oberst⸗ Lieutenant Reu ter, à la suite des Infanterie— stabs der Armee; — Regiments von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54 und vom der von Ihrer Majestät der Königin von Groß—⸗ Neben⸗ Etat des Großen Generalstabs, und britannien und Irland verliehenen Jubiläumzs⸗
dem Major von Lochow vom Großen Generalstabe; Medaille:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Baumbach vom Husaren⸗Regiment
dem Hauptmann Hoeppner, 4 la snite des Anhaltischen don Zieten (Hrandenburgisches) Ar. 3 ; z Infanterie⸗Regiments Rr. 83 und Eisenbahn⸗-Linien⸗Kommissar des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen l in Frankfurt a. M.; St. Mauritius- und Lazarus⸗-Srdens:
lion big des Ritterkreu nia dem General⸗Major Freiherrn von Rechenberg, Ab— zes erster Klasse des Königlich — ) ö
— — Divendende pro 18965 1896 Hechte Kg 1, 00 e; Lo Mα..·ᷣ· Bar sächsischen Albrechts-GSrdens: theilungs⸗Chef im Großen Generalstabe;
; O, S0 M0 — Schleie 1 Rg 2,0
* ,, ,. 380 . , . dem Hauptmann von Volkmann, A la suite des des Offizierkreuzes desselben Ordens: . 1 1 . * 1 * 2.
21I 1,75 63G 146 50 bz G 109,50 bz G
Breslau Rheder. ; Gbines. Kü f 8, e,, 125,00 bz G . * ; hr. 158 36 b: G ae g g gf. IB66. 15 bc; Vetters. Glkichf⸗ 56,15 b3 8 Norddtsch. Lloyd ö 6 183 Tief. Hmm. Co, Ss, H b; G 116 06 Veloce, Ital. Dyf S5, 566 bz g dg lig , de, Bet, h, e m la r oo e soz 356 195066 o. Vorm. 74 41. 92,
Versicherung s ⸗ Aktien. — 181,00 bz G gurt und Diwidende — Æ pr. Stüd. 240 * 1,25 . Zander 1 kg 240 86
— = C — — — M
M — 280 2
T r r , 22 2 20 — 2 — — 2 —— —
. .
— —
81 C 0
6 O = N- — 2 — X — — — — — 258
Germ. Vorz Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗ Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnh. do. Maschinenf. k. Greppiner Werte ö Gritzner Ma
— 2 . R , ./ 281 e = n , r, , . w — ——
2 Oo OO O«too i R ö R ö ö b 6 2 C C C , · c i
86 2 — = *
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Lömpcke zu Wehlau zum Ober⸗Regierungs⸗
Rath zu ernennen, und
dem Forstkassen⸗Rendanten Schreiber zu Ueckermünde
im Regierungsbezirk Stettin den Charakter als Rechnungs⸗
Rath zu verleihen, ferner
— O O C O —
O O — , . 2 3 H ü 2
— *
Ad 2
1X2! 21 13
28 Rüqgbers. G. 26 ap. xo Mπιά-·. 35 . 166 Jeneralstabs und Zweitem Adsutanten des Chefs des General— den Majors von Lochow, Eben und Dame vom
6 3 mg g. . 5 ais 83 . tabs der Armee; Großen Generalstabe;
x —— — TLS — — — )
C C Od
6
*
*
. i
W OQO , , -
D