55 Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 275. Berlin, Dienstag, den 23. November 632 21. e , , , , n, , , . 26. 30. J.. 3. 3.
* Die defrnitiwe Ein. e g, ga ezw. 1897 Für 1897/98 be . . In den beiden letzten
Demnach betrug die ĩ In der Zeit vom Beginn des Be triebsjahres betrug Ginnahme fur diesen h 6 . find z. Ver 1897 sind zur M ö , die Verkehrs⸗Einnahme sinsung u. Jahme an etwaiger ezw. Zinsen
Zeitraum ; . . Am grit sat. Dir zende bein. Her. rr ,.
aus sämmtlichen ö in, . . e nn . 5 3. zinfung berechtigt
bei der bei der sonst. Dar⸗
auf Verkehrs. Gesammt⸗ auf Ehen aus Aktien Stamm Aktien 1é Em Ginnahnie Sisinahme uberhauyt 53 Betriebs Attien Stamm⸗
; Stamm Obli⸗
auf auf Einnahm. Aktien 1896/97 1895/96 1896/97 1895/96 Aktien Aktien erford. bejw. bezw. bezw. bezw.
16. * 1. 4. 4. . * 4 1856 1895 1896 1895 4. kö
* e. . . — 1 — D V dd DTT 15060 13060606 1300000 25 2,5 3,5 3, 260 00 130 000 130 000 —
482 96 . 8 * 2 241 37) 5 400 000 63 545 54 000 2100 000 2100000 4, 25 ö 4,25 4 5400 000 2100 ooo 2100 ooo 1200000 14 475 248 339 8775 4 1442000 50 954 1442000 7 6,8 — 1442000 1442000 30 796 1088
642 000 76 247 k 3 . 642 000 E42 000
1540000 78 g 2. * 3 367 000 3 367 000
3 941 687 56 846 1749870 3 869 870 1749 870
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft
Demnach betrug konzessioniertes Anlage⸗Kapital
die Einnahme im Monat Oktober aus sämmtlichen Ginnahmequellen
Verwendetes
Im Monat Oktober betrug Anlage⸗Kapital
die Ver kehrs⸗Ginnahme
Hierzu hierzu
amen aus sonstigen Quellen
Beieichnung kamen aus davon in
—
9 dem ; onen⸗ Un Gepãckverkehr
sonstigen Quellen
aus dem
aus dem Güterverkehr
der aus dem Personen · und
1 n er, e, ger. iber ber. 1Rmw haupt 1 km haupt haupt haup 1 * . 1 — 77 i? TD TS D VD 7 Tf Rö ? Tf TI g er, , ,, , , n e , , , .
iel. ; , Isg? 9
, 4 63 . 22065 1512 17 152 12 3545
e enen. ü den iz zg 3236 21k 344 36 33 241 mer fer, 4 35357 33 gh 166g zg Ho
9 — 40a gęusttzer * Rauscha⸗⸗ Freiwaldau 1897 / 8 6b 466 4850 40 364 45 214
200 gie mn. s Muskau⸗Sommerfeld I897 / gd 3 436 2106 3 436 o 5a riedri im. Gisenb. 1897 / gs 2s po 3 gaz Is os 132 z e,, . , , ,, . „Haselünner CGisenbahn *. Iz s ?
42 Meppen · Haselünner Eisenbah een . 9. * 133 1257 * 1320 3077 as Mühlhausen· Gbelebener Gisenbahn Is /s in 85 26 6 1 855 al az zi gz 123 3 16z apa
44 isenb . . 1897 98 40 423 Neuhaldensleber Eisenbahn zei 66 ; . . ö . ö 9
9 . ĩ ĩ . 1897 / 8 12 009 32220 52 596 45] Neustadt ˖ Gogoliner Eisenbahn . * . 3 y. ö ö.
ege as Dasserlebener Gijer eM 33e H 176 15 7a 23 335 ö *, s 3 dad . 6 3131 2.
usammen zusammen . ; its K 2 Stamm ¶ YMrioritãts⸗ Sem Priorttet überhaupt Stamm · ¶ Priorität · Prigritãts
überhaupt
gationen
1‚ 420 o. Joo oo!
7 *
= ͤ
2 —
ö
re , . , r
850 or — 1710 ooo c 206 ooo 180 oo 153 oo
ö
w
ö ;
w
45 558 5 411 5548 1 960/ 139 899 20s 9 717 4 141 33 240 2270 Mo oo 33 ok) . ö 3 760 4 156 47 65 2341 1 hbo ooo 60 476 1 550 000 . 161 425 5091 2 941 532 92764 2 375 000 3 6432 4 116 S7 4 2114 * z O00 ooo 72115 z ooo ooo Sh zl = L2ols zh 75 õg0⸗ 289 O65 56 80 3 665 — 56z bõ 260 m 3 464 1000 000 60 496 II Ii 4. 673 19541 755 6956 1700 000 60 54 17 853 4 458 205 496 3233 o) 5a7 480 58 99s 11 354 4 175 35 gbõ 9 91 z39 000 34 750 ; — 364 4 31 47 563 655 dᷣoz zi? 69 oll 1165 4 157 35 778 1 807 1000 00 46 59s . 3 55 4 152 big orb Oho oo0 S9 728 1200 000 5 446 1453 477 goo za 68 o6hz 6 16 155 Saz 1716 3634 42036 10 296 1635 511 2 100 00 63 810 1 868 137 60 173 is 500 oꝛz zi? 49 660MM — 1240 000 61 Sos 5836
Eren r mr rm m me e rn, n
1373 161 753 12533 95 87h 6 631 218 699 30 551
D * —
. Ei 1897 / gd 8 236 17526 36 722 47 Ostrowo · Skalmierzycer . . 5 r. ö ö. . ö . 7 48 Neu⸗ ĩ Eisenb. 1897 / d98 Paulinenaue Neu Ruppiner n . . 916 . * ö. ö ö. . 49 Prigni isenb 1897 / 98 20 800 Prignitzer Eisenbahn zezen * 2 ö. ö . ö ö 50 iler St b 1897/98 2 865 Rappoltsweiler Straßenbahn . * , ö ö. J .. ö ö 51 isenb 1897 / 98 ; . ö. ö. . *. 52 Schleswig ⸗Angeler Eisenbahn. . . 1897/98 e, n , . ꝛ n, res, e, ö. 53 St d⸗Cüstriner Eisenbahn .. . , 9. ,, . Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn . 1897 / 98 h K . 4 4. ö = He nien. — . , . , , n. 6. Thüringische Linien e , e,, e, . ö , , , Westfälische Landeseisenb. Gesellsch. K 9 en 1896/97 1760 4540 8 893 4 Wittenberge⸗Perleberger Eisen . 1897 / 98 7800 54700 92 200 egen 1896/97 Ischipkau⸗ Finsterwalder Eisenbahn 1897/38 gegen 1896/97
,, .
1000 5700 6 400 32 608 198 567 215 997 3757 29 h42 30 629
1
7 r fr
186 250 59 33 750 650
186 230 3 650 000 31 124 400 oοuü᷑ 17 00 514 800 9 Soo 6
1, 5418 oo 148 418 39 014 780 oc z9 old e
za bl 8 207 895 149 018 1s gog 3 40 2ls o28 63 4211 1 360 000 59 3644) — ö. — 64
11 1303) gos os3 123 764 — z83 20 . kö 4686 A400 000 go gone) — ö. — 6 —
762 1 508 373 58 86 — s
S 300 00 101 121 8 boo 232 155 407 1138198 118316
710 150 47 380
b. Betriebsjahr vom 1. Januar: 9553 371 370
59 Braunschweigische Landes ⸗CEisenbahn —
gegen 60 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. .
61 Cronberger Eisenbahn 1897 1896
62 Ermsthalbahn 1897 egen 1896
Halberstadt Blankenburger 66 1897 gegen 1896
ansdorf⸗Priebuser Eisenbahn .. 1897 H f⸗P s k
Kirchheimer Eisenbahn 1897 gegen 1896
Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1897 gegen 1896
Neubrandenburg ⸗Friedländer Eisenb. 1897 alegen 1896
Simm d) dd dem. I jꝰ
gegen 1896/97 bezw. 1896
hoꝛ goo 19716 26 54 4 352 325
N70 3650 . 5 362 * *
70 780 7464 17200 2881 2745
66
7874 2225
64 700 3720 4
6 236
552
9690
— 747 330 1465 19 — 204 189 13 600 ; Soo 19250
156 583 13 107 111 447 1453 721 980 26 790 67 374 1867 4 113 787
1082
ö w .
nn, .
4
nnn
1576 11 636 186 461 317 121 64 14554 S3 hih 4 16 902 y 786 25594 4281 1 659 114 773 11 130 . z5 dy — 229 535 6 138 105 65 423334 962 1 2686 2661-2148 1 ‚ . 13561 , . 2 To bos TR V d' Tv J I Tösũiße s Veh es fes sf T ds f R os T ö. e . ö. . 31 22 1 bdSgbh i Sb bad * 7941 13 ö; 1 1 II9ais Mäalbbs Folz . 62 Ii ziß Sg 4. 1I55 4. 31 oss gi. 2536 4 35 753 833 4 ö **
130153329 3750104
18 hid 1' 08 37 36 5 301 *
199 65 22
ll ao; bi 155 s35 gos 29 ass Sas 889 18659803 2 b) d6 oel Ss 9615 165 465 253 1s os 165 455 335 ,
2 9537 385 4 4264 41601 73684 557 70065593
Bemer kungen.
Allgemeine Bemerkungen.
I. In obiger Zusammenstellun
ind die bayerischen Bahnen, die
Georgsmarienhuͤtte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenha
eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. . 1 e. werden einzelne Strecken
II. Von den mit * bezeichneten
als Nebenbahnen betrieben.
III. In die Spalten 5. bis 13 sind größtentheils nur geschätzte Angaben eingestellt, während die Angaben in den Spalten 141 bis 22 un! der im Laufe der Zeit ermittelten endgültigen
durch Berü Angaben berichtigt worden sind.
IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
Besondere Bemerkungen.
1) Eröffnet wurden: am 18. Mai 1896 Königshofen — Straßburg (1,93 km); am 21. Juli 1897 Wingen— Münzthal⸗St. Louis (12, 05 km). ) Am 1. Mai 1897 ist die Strecke Schießplatz Cummersdorf—
,, km) dem Betriebe übergeben.
e vom 1. April 1897 ab bestehende , Preußische und Hessische Betriebs gemeinschaft!ꝰ umfaßt die Königlich preußischen Staatseisen⸗ bahnen, die vormaligen Großherzoglich oberhessischen Eisenbahnen und die von beiden Staaten erworbene vormalige Hessische , e, einschließlich der von ihr betriebenen Großherzoglich hessischen bahnen. Eröffnet wurden 1896/97): am 1. April die Verbindungs⸗ bahn bei Heißen II n, km), Vohwinkel — Elberfeld — Varresbeck 3,58 km), das Verbindungsgleis Breslau N. M. nach Breslau ; ; nschluß von der Berliner Ringbahn bei Treptow an die Görlitzer Bahn (1,19 km); am 1. Mat Wittenburg J. ehungsbahn (17,17 km), und Luschwitz - Blottn (8,53 km); am 2 Sermsdorf (Bad) =
S. (1,28 km) und ein — Zarrentin (12,00 km
die Breslauer Um
hn sowie die unter
Bublitz Lemgo
berg a.
eben K. M.
bach Reinheim 8 am 8. Oktober Schönebeck = Blumenberg (25, 46 km); tober Jauer -Rohnstock (14,30 km);
Rheindürkl
Speckenbũttel —Bederkesa
dorf Niederschöneweide Jo (6, 7 km); 18,51 Em); am 9.
am 1.
(2, l0o Km); am 17.
15. Dezember Lauchstädt —Benkendorf (H, 70 hagen (10,87 Em); am 22. Dezember Simmatzig —-Redel (9,00 Km); am 15. Januar die Verbindungsbahn Oberhausen K. M. — Osterfeld : ärz Redel —Lutzig (4,95 km). Am J. Februar 1897 ist die Hessische Ludwigsbahn in das Eigenthum des preußischen und des hessischen Staates Üüberge 1. April Groitzschen — Zeitz (5,73 küm), Benkendor Gelsenkirchen Heßler (3, 8ꝰ km), Lutzig =Polzin (431 EKm), Osthofen= heim (3 35 km); am 10. April am 16. April die Verbindungsbahn Koblenz (0,91 km); am 21. April Osberghausen Wiehl (8,55 km) und
urg = S
Juli Meseritz — Schwerin a. Juli Lage Lemgo (8,55 km); am 15. Juli emscheid - Remscheid⸗Bliedinghausen (2,49 km); Grünberg — Londorf (12,0 km) (63,16 kin); am 15. August Oberkauffung — Merzdorf (14,44 km); am 1. September Sorau= Benau (12,71 km); am 1. Oktober Dratzig —Rogasen (68, 23 km), Merseb rode = Soltau (25,92 kin), Köln — Köln Bonnerthor (1,78 km), Offen= 9,7 m) und Bodenheim — Alzey (30,90 km); am 15. Ok⸗ am 1. November Gramenz — 17,70 km), Georgenthal — Friedrichroda (10,30 km) und arntrup (17,92 km); ,, (6, 18 km);
Neudorf a. Gr. (12,17 km) und Lauban - Marklissa (1080 km); am 1. Juni Geestemünde Cuxhaven (43,27 km) mit Abzweigung n. km); am 8. Juni Anschluß annisthal — für den Güterverkehr — d. Warthe
am 1. August und Derschlag — Bergneustadt
chafstaͤdt (18, 99 km), Wals⸗
am 16. November Schivelbein — am 1. Dezember Schwerin a. W. — Landgs⸗ (24,36 Km), Lobenstein —-Lemnitzhammer (2,50 km); am ) Volkmarsen Wolf⸗
22 1897/95: am n G hsetis l ,
oray — Cjarnikau (H. 64 km); h. P — Koblenz M. G.
infolge Umbaues des Bahnhofes Magdeburg⸗Buckau ein neues Guͤterglels (9672 Em); am J. Mai Crampas -— Saßnitz (1,74 Em), Groitzschen Camburg (33,30 km); am 15. Mai Hermeskeil — Türkis ⸗ mühle (22,37 km), Wemmetsweiler Lebach (1738 km), Oldesloe = Sirksrade (1827 Rm); am 17. Mai Gau-⸗Odernheim — Dstbosen (ls, 75 Km); am 19. Juni Sirksrade Kl. Berkenthin (219 Em); am 1. Juli Schieder Blomberg (651 Km); am 15. Juli Lemnitz⸗ hammer —Blankenstein (5,48 Km); am 16. Juli Solingen⸗Süd— Remscheid (11,54 km); infolge Umbaues des Bahnhofs Magdeburg— Buckau am 30. Juli neue Personenzuggleise (424 km) und am 16. August ein neues Güterzuggleis (424 Km); am 15. August RI. Berkenthin = Zarrentin (ö, 5 zm); am 24. August Darmstadt Ostbhf .= Groß. Zimmern (13 08 km); am 1. September Duderstadt— Leinefelde (19,30 km), Wolshagen· Dberdellmar (2h, 46 km), 96 witz Lindenau = Lützen (17.29 Km), Lausen —Markranstaͤdt 23 Em am J. Sttober Friedberg = Hungen (23,77 Ern), Beienhelm —= Nidda (19,23 Km) und Bitterfeld =-Stumgdorf (20,48 kim); am 31. 7lte Barntrup = Hameln (a3, d kKrij. Gs gehen ab: am 1. April 18 ö Zittau = Nikrisch — A3, i4 km — (in den Besitz des sächsischen Stan übergegangen). a n
M Pie hierfür in Betracht zu zfiehende Bahnlänge beläuft s auf 28 975,41 km.
3) Eröffnet wurden: am 28. August 1896 die Strecke gauffe 9. N. = Güglingen ll, 82 km); am 1. Oktober 1896 Kornwestheim ; Uintertürthelm (il, sr Kha); ain. 13. Sftober Schuffenrie. cn . 3 ö . . . i,, Untertürkheim
üterbahnhof zur Remsbahn . 6 t Strecke Schwerin — Rehna
a, , ,,,, 36 Km) dem Betriebe übergeben. ) Am 1. April 1896 ist die Strecke Zittau Nikrisch (2s, 14 Km]
in das Eigenthum des sächsischen Staats übergegangen; eröffnet wurden 18556: am 1. Dezember eine Elbzweigbahn in Dresden (088 km); am 15. Dezember Waldheim. Kriebethat (3,02 Km). 1857: an 1. Mai Kohlmühle— Hohnstein (12,10 Em); am 27. Juni Wil;schhaus — Cartsfeld (7.37 Km); am 1. Juli Mulda — Sayda (lb, 48 Km); am 20. Juli Cranzahl —Oberwiesenthal ir, 35 Kr).
) Die Angabe ar e auf 2887, 27 Km.
) Die Angabe bezieht auf 1525,25 Em.
1) Die Angabe bezieht sich auf gb, 06 km.
u) Hierin sind einbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben- bahnen . 1.895 kin, Weinheim = Fürth 16,55 Km und Bickenbach =Seeheim 4,41 Km.
1) Die Angabe bezieht sich auf 1,89 Km.
Uu) Ereffnet wurden 18956: am 1. April Zetel — Neuenburg e. km), am 1. Mai ö 31, S km). — Am ö. Januar 1897 ist die Jever Carolinensieler Eisenbahn Co, 12 Em) — den Besitz des oldenburgischen Staates übergegangen. Die
trecke Carolinensiel Hare (To km) ist nur von Mitte Juni bis nde September für den Personenverkehr im Betriebe.
) Die Angabe bezieht 39. 413, 17 Em.
ä) Die Angabe bezieht auf hl, Sf km.
3. Die Angabe bezieht auf 96, 8 km.
. Die Angabe bezieht sich auf 38.87 Em.
ö Die Angabe bezieht sich auf 126,18 m.
. Die Angabe bezieht fich auf 136,15 km.
Die ahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben. Die Bahn ist vom Kreife Bentheim für eigene Rechnung
Ibaut; zu dem Zwecke ist eine Krels, Anleihe bon 5d oJ A auf'
genommen; dem Kreisvermögen sind 270 000 A entnommen.
—
*) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut.
2A) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene a ,,
n) Die Bahn ist am 28. Dezember 1896 für den Güterverkehr 3 und am 26. Januar 1897 für den Gesammtverkehr eröffnet.
2) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut.
26) ho / . für 82 000 M schwebende Schulden. Außerdem hat der Betriebs i. ein Kapital von 57 350 , das in Betriebg⸗ mitteln und in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und zu amortisieren.
3 Die Prioritäts⸗ Stamm ⸗Aktien sind getilgt.
2*) Die Bahn ist am 26. November 1896 dem Betriebe übergeben.
*) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut.
zo) Eröffnet wurden 1896: Hildesheim — Clauen am 14. November ür den Güterverkehr (13,80 kim) und am 21. Dezember für den
ersonenverkehr (14,20 Kin); 1897: am 18. April Clauen — Hohen⸗ ameln (3,00 km); am 29. Juni Hohenhameln — Equord (6, 60 Rm); am 1. Oktober Equord - Hämelerwald (9, 00 m).
zu) Das Anlagekapital kann zur Zeit noch nicht angegeben werden.
*) Die Angabe bezieht sich auf 78,78 km.
R) Die Bahn Rauscha⸗=—=Freiwaldau (8,42 km) ist am 1. De—= zember 1896 dem Betriebe übergeben.
24) Von der Bahn Muskau — Sommerfeld ist vorerst die Strecke Sommerfeld = Teuplitz (19,56 km) am 1. Oktober 1897 dem Be⸗ triebe übergeben.
Reinheim ⸗Reichelsheimer, die Sprendlingen ⸗Wöllsteiner Worms ⸗Offsteiner Eisenbahn.
Hohenebra⸗Ebelebener und die
München und wird elektri
*) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut; zu an Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 450 000 A aufgenommen worden.
2) Die Bahn ist am 4. Juni 1897 für den Personenverkehr und am 1. Juli 1897 für den Güterverkehr eröffnet.
3) Am 22. Oktober 1896 ist die Strecke Neustadt O. S. — Zül y km) für den Güterverkehr, am 4. Dezember 1896 die ganje e Neustadt = Gogolin (41,60 Km) für den Gesammtverkehr er⸗
net.
*) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht
orden.
; ö Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung erba
) Die Angabe beziebt sich auf 61,49 km. .
A) Die Anleihe wird durch eigene Mittel aufgebracht.
K*) Hierin sind eingeschlossen die Osthofen⸗ W ,. ! un e
H) Hierin sind eingeschlossen die , , , er, die Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenbahn. „) Die Bahnen sind Eigenthum der süddeutschen Eisenbahn⸗
Gef a
e ; ) Die , , hat zunächst die Warstein ⸗Lippstadter Eisen⸗
bahn (30,88 km) im Betriebe.
e ) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebra ) Die Bahn ist Eigenthum der are h , sf, gz.
München.
4) Die Angabe bezieht sich auf 6,268 Em. ) Die Bahn ist gt gern Lokalbahn · Aktiengesellschaft in rieben.