ö / „Uä„Uä„„„„„ 2
.
gathol. Vereinshaus Burbach (Saar). Bilanz ver 80. Juni 1897.
44 53 155 87 497335
52305 Activa.
Aktienkapital Darlehen. 2383 28 Schuld auf d. Inventar 602 19 Schuld auf Waaren. Reservefond .. Reingewinn
o i gs
Gewinn · und Verlust⸗ Rechnung ver 20. Juni E897.
Immobilien · Konto Mobilien Konto Baarbeftand ... Waarenbestand
416 ; Betriebskosten ? 71 Reingewinn ⸗ 3 1 41537 14 45471
Bilanz der Gertrudenberger Bierbrauerei in Liquidation in Osnabrũck Passi va.
Io 2304] Activa. am I. Januar 1896.
1) Aktien. Konto: IX Aktien Konto 69900 27 Stück Vorzugsaktien der Osnabr. 27) Kapital · Anleihe⸗Konto 22 999 Actien · Bierbrauerei 27 og = 3) Kreditoren 977
2) Debitoren 33
3) Kassenbestand 4 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.... 44 Ws 79 5
Osnabrück, 1. März 1896.
Gertrudenberger Bierbrauerei i. / Liquid. Herm. Bullerdieck.
. PrTOspect betreffend Novinal Mark 5 000 000. — vollgezahlte Aktien (Nr. 3001 bis 8000) der Gesellschaft
Helios, Elektrieitäts⸗Aktiengesellschaft
in Köln.
Die unter der Firma „Helios, Aktien Gesellschaft für elektrisches Licht und Tele ; graphenbau in Ehrenfeld und Köln“, durch Gründungsakt vom 31 Juli 1884, aus der Kommandit- gesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau B. Berghausen & Co. in Köln hervorgegangene und unter dem 11. Auguft und 15. September 1884 in das Handelsregister eingetragene Aktiengesellschaft hat, laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1897, ihre Firma abgeändert in: „Helios, Elektricitts⸗Aktiengesellschaft“, welcher ,, am 11. Januar 1897 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist. — Der Sitz der Gesellschaft ist Köln. ö ;
Zweck der Gesellschaft ist die gewerbliche Ausnutzung der Elektrizität, namentlich Herstellung und Verkauf von Vor. und Einrichtungen aller Art, welche der Erzeugung, Vertheilung, Fortleitung und dem Verbrauch der Elektrizität dienen, die Erwerbung und Veräußerung einschlägiger Patente und Licenzen, die Uebernahme elektrischer Einrichtungen jeglicher Art und deren Betrieb für eigene Rechnung, die Betheiligung bei im In, oder Auslande bestehenden oder neu zu errichtenden, ähnliche Zwecke verfolgenden Gesellschaften oder Unternehmungen jeder Art. ;
Dle Gefellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In. und Auslande zu errichten.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres. . ;
Das ursprüngliche Grundkapital der Gesellschaft von M 1 000 009.7 — wurde in Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 16. März 1888 durch Ausgabe von Aktien auf Inhaber zum Pari⸗ kurse auf M 1 100 600. — erhöht. Die Generalversammlung vom 29. April 1890 beschloß die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von S 1109 900. — Prioritätsaktien zu Pari mit 600 jährlicher Vor⸗ zugsdividende und der Ded fh rag der Gesellschaft zu deren Nachzahlung, welche Verpflichtung durch die inzwischen erfolgte Einlösung sämmtlicher rückständigen Kupons aus den Jahreserträgnissen ibre Erledigung gefunden hat. Durch die Generalversammlungen vom 18. Dezember 1894 wurde, mit Wirkung vom J. Juli 1894 ab, die Gleichstellung der Stammaktien mit den Prioritätsaktien vermittels Zuzahlung von 450s0 auf die Stammaktien beziehungsweise Zusammenlegung derselben im Berhältniß von 4 zu 1 be—⸗ schlossen, und demgemäß das Grundkapital, laut Eintragung in das Handelsregister vom 21. Juni 1895, auf S0 2 066 00 — gleichgestellte Aktien reduziert. Die Zuzahlung auf die Stammaktien betrug 408 600.—. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Beiember 1895 wurde das Grundkapital auf S6 3 000 009. — durch Ausgabe von S6 944 000. — Aktien mit Dividendenberechtigung vom JL. Januar 1896 an zum Kurse von 112100 erhöht. Das erzielte Agio von 1230/0 ist dem Reservefonds unverkürzt zugeflossen. Die Generalversammlung vom 8. Januar 1897 hat die Erhöhung des Grundkapitals auf 6 4 000 000 — durch Ausgabe von S 1000 000.— Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1897 und deren Be— gebung an ein Konsortium zum Kurse von 130 / beschlossen mit der Maßgabe, daß das Konsortium die Kosten der Anfertigung und Stempelung der neuen Aktien trägt. Der Kapitalerhöhungsbeschluß ist am 11. Januar 1897, die erfolgte erste Einzahlung von 25 9j sowie des Agio von 3050 am 16. Januar 1897, die Vollzahlung am 21. Juni 1897 in das Handelsregister eingetragen worden. Das hierbei erzielte Agio von M 3090 006. ist unverkärzt dem Reservefonds zugeflossen.
Die Generalversammlung vom 14. Juni 1897 hat die Erhöhung des Grundkapitals auf S 8 900 0900. — durch Ausgabe von 6 4 000 909. — Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1897 zum Ausgabekurs von 150 o zuzüglich 4 ͤ Zinsen auf den ausmachenden Betrag und mit der Maßgabe beschlossen, daß das hierbei erzielte Agio, abzüglich der sämmtlichen durch die Neu, Emission entstehenden Kosten dem gesetzlichen Reservefonds zufließen soll. Der Kapitalerhöhungtbeschluß ist am 21. Juni 1897 und die erfolgte Kapitalserhöhung am 9. August 1897 in das Handelsregister eingetragen worden. Von den neuen Aktien ist die Hälste im Betrage von nem. M 2009909 den Inhabern der bisherigen Aktien Nr. 1 - 4990 gemäß Beschluß der Generalversammlung in der Weise anßeboten worden, daß dieselben bis einschließlich 15. Juli er. für den Nominalbetrag von S 2000 Aktien eine neue Aktie zu 150 , zuzüglich oo Zinsen ab 1. Juli 1897 auf den ausmachenden Betrag zu zeichnen bezw. zu beziehen berechtigt waren. Die von den Aktionären nicht gezeichneten Stücke wurden zu gleichen Bedingungen von einem aus Mit- gliedern des Aufsichtsraths und Vorstandes gebildeten Garantiekonsortium übernommen. Die andere Hälfte der neuen Aktien im Betrage von nom. 2060 009 ist der unter Mitwirkung der Gesellschaft errichteten „Aktiengesellschaft für Elektricitäts, Anlagen“ in Köln zu den gleichen Bedingungen angeboten und von derselben bejogen worden. Die beiden letzten Kapitalserböhungen sind erfolgt zur restlichen Deckung der ö, 6 . beschlofsenen und in Ausführung begriffenen Neubauten sowie zur Vermehrnng der Be⸗ riebsmittel.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt somit 6 8 000 000, eingetheilt in 8000 auf In haber lautende, gleichberechtigte Aktien zu je M. 1600, mit den Nummern 1— 8990 einschließlich.
Die Aktien sind von je einem Mitgliede des Vorstasdes und des Aufsichtsrathes vollzogen.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage unter Angabe der Tagesordnung zu erfolgen bat. . Die ordentlichen Generalversammlungen finden an dem vom er , , innerhalb der Rhein⸗ provinz zu bestimmenden Orte slatt. Außerordentliche Generalversammlungen können auch nach Entscheidung des Aufsichtsrathes an anderen Orten , mr, werden. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Bilanz wird auf Grund der Vorlage des Vorstandes von dem Aufsichtsrath vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung festgestellt. Der lUieberschuß der Aktiva über die Passiva nach Berücksichtigung der durch den Aufsichtsrath zu beschließenden Abschreibungen und besonderen Reserven bildet den Reingewinn. Dieser Reingewinn dient: a. zur Bildung der gesetzlichen Rücklage mit mindestens 50 / o und höchstens 20 0 o, bis dieselbe 10 0 des Aktienkapitals erreicht hat,
b. zur Zahlung der statutarischen in Höhe von Hog festgesetzten Gewinnbetheiligung an den Auf- , . nt der vertragsmäßigen Gewinnbetheiligungen und Belohnungen an den Vorstand und Beamte,
c. der hiernach verbleibende Reingewinn steht zur Verfügung der Generalversammlung, die über
die Verwendung desselben beschließt.
Die Dividende, deren Zahlung spaätestens vier Wochen nach Feststellung derselben durch die Generalversammlung zu fin, ,. hat, ist in Gemäßheit des Beschlusses des Aufsichtsrathes außer bei der Kasse der Gesellschaft in Köln⸗Ehrenfeld bei den Bankhäusern:
, a e, , e , weer 5 eutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Co.
EC. Schlesinger. Trier Æ Co. in Berlin zahlbar. Nicht erhobene Dividenden verjähren binnen fünf Jahren vom Fälligkeitstage an zu Gunsten der Gesellschaft. Bei den Zahlstellen der Gesellschaft erfolgt die Aushändigung neuer Dividendenbogen kosten- frei, ebenso auch die event. Ausgabe neuer Aktien frei von Spesen.
ür die Bekanntmachungen der Gesellschaft schreiben die Statuten den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staate Anzeiger vor, indessen sollen dieselben künftig gemäß Beschluß des Aufsichts« raths auch in mindestens zwei Kölner und zwei Berliner Zeitungen zum Abdruck gelangen.
Die Bilanz und das Gewinn und Verlust⸗Konto pro 30. Juni 1897, wie solche vom Vorstand und Aufsichtsrath festgestellt sind, und der demnächstigen Generalversammlung zur Genehmigung unterbreitet werden, stellen sich wie folgt:
Aetiva.
Aktienkapital⸗Konto. Obligations Konto:
In Umlauf befindl. Obli⸗ gationen S 1 000 000— Zinsen à
4005 vom
.
bis 30.
Juni er.. 20 000 — Rüqständige Imsen von Obligationen . Delkredere⸗ Konto. Accept Konto. Reservefond Konto. won n, Konto für noch nicht fällige Patent ⸗ u. Licenzgebũühren NHenbtturen Reingewinn...
Vertheilung:
Von nebenstehendem Ge⸗ winn sind zu kürzen: Zuweisung an den Dis
positionsfond S 100 000. — Gewinnan⸗
theile . 60 031—
Es wird vorgeschlagen: 120/90 Dividende zu ver⸗ theilen. M 360 000. — Gratifi⸗
460 Grundstück · Konto. 547 116
Gebãude⸗ Konto... Abschreibung 2 Maschinen und Geleise⸗Anschluß⸗ . Abschreibung ... Werkzeug ⸗ und Utensilien⸗Kont Hfsch ibant J Eigene Beleuchtungkanlage⸗Konto Abschreibung ..
Meßapyarate⸗ n. Meßzim mer ⸗Kto. K
Mobilien ⸗ Konto. . Abschreibung
Modell ⸗Konto . Abschreibung
Patent und Licenz Konto Abschreibung
Neubau Konto. Waaren Konto: a. Rohmaterialien M 719 667 01 b. Halbfertige und sertige Fabrikate 1 054 025.93 c. In Ausführung begriffene An⸗ lagen. 2647 552 15 K Vorausbezahlte Feuerversicherung. Effekten⸗ Konto. k 3 Konsortial⸗ Konto. . zu Debitoren ⸗Konto: ewilligen.. Bankguthaben 6 254 355.32 Auf neue Anzahlungen... 423 908.26 Rechnung Debitoren im vorzutra⸗ lauf. Geschästt 2167 6608.99 /
Wechsel Konto. Kassa⸗ Konto.
190 000
194 000
124 000
15 000
7000 0 000
14571 15 oo . 219539 in, .
741 999
4421 245 126 854 12 687 1466280 17326
12 000. —
11329. 86 6 543 360. 86
2 860 87257] gen = zo gr ob 3630 3.
11 216 350 77
Gewinn. und PVerlust Konto.
11 216 3079
PDehbet. Credit.
6 3 3 In 886 8 nge 64
Gesche genun 97 7I1 785 24
2460 750 563 Ii 360 36 T s il . Nos S Das Areal der Gesellschaft beträgt einschließlich der für die Neubauten hinzu erworbenen Grund- stücke ca. 13 900 qm und bildet einen an der . (Hauptstraße) und der Heliosstraße zu Köln⸗ Ehrenfeld belegenen, jusammenbängenden Komplex. Die Grundstücke haben Eisenbahnanschluß. Die be baute Fläche beirägt einfchließlich der im Bau begriffenen Anlagen rund 13 600 4m und sind die Gebäude zum größten Theil mehrftöckig errichtet. .
Die Gesellschaft besitzt 22 deutsche und 67 ausländische Patente.
Unter den in der vorstehenden Bilanz erwähnten, in Ausführung begriffenen Anlagen befindet sich u. a. das auf Grund einer der Gesellschaft ertheilten 40jährigen nicht ausschließlichen Konzession zur Beleuchtung und Kraftabgabe zu St. Peterèburg zu errichtende Werk. Die Gesellschaft erhielt ferner eine 26jährige Konzession seitens der Ephorie zu Bukarest zur Beleuchtung eines größeren Häuserblecks daselbst, sowie eine 356jährige ausschließliche Konzession für eine elektrische Babnanlage in Braila.
Der in der obigen Bilanz aufgeführte Effektenbesitz besteht aus 6 256 500— 35 90o„ Preuß. Konsols und Deutsche Reichsanleihe, c 54 000. — 3 0½ Deutsche Reichsanleihe, Æ 67 000 34 o‚é Kredit- briefe des Landwirthsch. Creditvereins im Königr. Sachsen, M 6000. — 30,0 Pfandbriefe der Pommerschen Landschaft, Fres. 10 000. — 40½ Rumän. Rente, Rbl. 509 000 — 40 russ. Staatzanleihe, welche sämmt⸗ lich Kautionszwecken dienen, sowie aus nom. SM 3 800 009. — Aktien der oben erwähnten Aktiengesellschaft für Elektricitäts⸗ Anlagen zu Köln, auf welche im abgelaufenen Geschäftsjahre die erste Einzahlung von 26 0, geleistet worden ist. Diese letztere Gesellschaft, deren Gegenstand Finanzierung und Betrieb elek⸗ trischer Anlagen bilden, ist im Juni 1897 mit einem Aktienkapital von S 16000 0009 errichtet worden. Sie hat inzwischen außer den oben bereits erwähnten nom. A 2000 000 Aktien der Gesellschaft Helios von letzterer Gesellschaft nom. holl. fl. 567 000 Aktien der Electra Maatschappij voor electrische Stations“ in Amsterdam, die auf Grund von Konzessionen theils ausgeführten, theils in Ausführung begriffenen elektrischen Licht und Kraftwerke in Zell i. Beden, Kandern, Neheim, Ottweiler, Kleinkötz i. Bayern und Zoppot, sowie eine Betheiligung an dem vorerwähnten Petersburger Geschäft der Gesellschaft Helios übernommen.
Im letzten Geschäftjahre ist die Begebung von nominal Sn 1 000 000. — 40/iger, zu 1020 rückzablbarer Schuldverschreibungen, eingetbeilt in 1000 Schuldverschreibungen zu je 6 1000 — mit den Nummern 1 = 1000 einschließlich, erfolgt. Die Schuldveischreibungen lauten auf den Namen des Bankhauses Je L. Eltzbacher Eo. in Köln und sind durch Indossament übertragbar. Die Zinsen sind halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres zahlbar. Diese Schult⸗ verschreibungen sind seitens der Inhaber unkündbar, solange Zins, und Kapitalrückzahlungen pünkilich d. b. innerhalb vier Wochen nach Verfall, erfolgen, sie sind seitens der Gefellschaft bis 1. Juli 1899 unkündbar und von da an im Wege der Ausloofung alljährlich mit mindestens 56/9 der Gesamm tanleihe⸗ summe rückzahlbar. Die Ausloosung hat alljäbrlich vor dem 30. April, die Rückahlung an dem 1. Juli demnächst zu erfolgen. Die planmäßige Tilgung kann eine Unterbrechung oder Minderung er⸗ fahren, wenn und soweit die vorgeschlagere Mindesttilgung in den vorhergehenden Jahren über schritten ist. Vom 1. Juli 1899 ab tann die Gesellschaft zu jeder Zeit die ganze Anleihe mit mindestens sechsmonatlicher Frist kündigen. Die Schuldverschreibungen sind nicht hypothekarisch eingetragen; die Gesellichaft haftet indessen mit ihrem gesammten Vermögen für ital und Zinsen und hat die Veipflichtung übernommen, keine weiteren Anleihen mittels Ausgabe von Schuld= verschreibungen oder dergleichen aufzunehmen, welchen, was die Sicherstellung des Kapitals und der Ver⸗ zinsung anlangt, ein Vorzug vor der gegenwärtigen Anleihe eingeräumt wird. Die Zablung der Zinsen und die Kapitalrückzahlung erfolgen bei der Gesellschaftskafse und den Banthäusern J. L. Eltzbacher * Co. und Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Köln, woselbst auch die Aushändigung neuer Zinsbogen kostenlos erfolgt. Die Zinsscheine verjähren in fünf Jahren vom Fälligkeitstage ab.
Die Jahresergebnisse der letzten fünf Jahre betrugen:
1I8915s57 Æ 335 013 34 Gewinn, welche auf Unterbilanz abgeschrieben wurden, 1892 93 M 290 601.75 Verlust, 1893. 94 ½ 124 39409 Verlust, 1894/95 4 185 806.26 gn 1895/96 S 387 355.74 Gewinn, und es wurden als Dividenden vertheilt:
18591/192, 1892/93 und 1893/94 00/0.
1894/95 15 0½ rückständige Dividende auf die früheren Æ 1100 009. — Prioritätsaktien. 1896/96 9 M rückständige Dividende auf die früheren 6 1 100 999. — Prioritätsaktien und soo Dividende auf Æ 3 000 000. — Aktien, und zwar auf 6 2056 006. — für ein gane Jahr und auf S 944 000. — für ein halbes Jahr.
Für das Geschäftsjahr 1596/57 wird bei einem Jahresgergebniß von M 543 360. 86 Gewinn die Arskehrung einer Dividende von 120 auf das dividendenberechtigte Aktienkapital von 6 3 00000 seitent der Verwaltung n, .
Der gesetzliche Reservefond, welcher laut vorstebender Bilanz * 446 60421 beträgt, und welchem im laufenden Geschäftssahre das durch die Neuausgabe von nom. S 4000 090 Aktien erzielte Agio ben 16 2 0006000 abzüglich der gegenwärtig endgültig noch nicht feststellbaren Emissionskosten zufließt, hat somit die gesetzliche Grenze Überschritten.
Der Vorstand der Gefellschaft bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern. Dieselben werden vom Aufsichtsrathe ernannt. Gegenwärtig bilden den Vorstand die Herren Carl Coerper, Gustav Schwabe, Max Luhn, Carl Schaller, sämmtlich zu Köln.
Der Aufsichtsrath besteht aus secks bis neun Mitgliedern, welche durch die General ver samm⸗ lung auf vier Jahre gewäblt werden. Den Aufsichtsrath bilden gegenwärtig die Herren Carl Eltzbacher, Rechtsanwalt zu Köln, Vorsitzender; Friedrich Schmalbein, Fabrikbesitzer zu Köln, stellvertretender Ver sitzender; Dr. Adolf Arndt, Fabrikbesitzer zu Barmen; Lambert Bicheroux, Fabrikbesitzer zu Bonn; Dr. Fritz Eltzhacher, Banquier zu Köln; Generalkonsul Freiherr Eduard von Oppenheim, Banquier ju Köln; Heinrich Schlaeger, Fabrikbesitzer zu Töln; Rudolf Schoeller, Fabrikbesitzer zu Düren.
Die Aktien Nr. 1L— 3000 einschl. sind an den Börsen in Berlin und Köln zugelassen.
Köln, den 14. Oltober 1897. ! .
Helios, Elsektrieitäts⸗Aktiengesellschaft. Schaller. Gu st. Schwabe.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind die
Nom. M S O00 000 vollgezahlten Aktien Nr. 3001 —- s000 der „Helios, Elettricitäts- Aktiengesellschaft“ in Köln zum Handel und zur Notirung an den Börsen zu Berlin und Köln zugelassen worden.
Berlin, den 28. Oktober 1897. Deutsche Genoffenschaftsbank von Soergel, Parrifius Co. C. Schlefinger⸗Trier 4 G ie
Köln, den 20. November 1897. J. L. Eltzbacher Æ Co. Sal. Oppenheim jr. Æ Co.
,,,, Zinsen C(einschließlih. Obligations Zinsen) und Diskont e Abschreibungen. ... Reingewinn. k
H 275.
untersuchungs⸗Sachen. ) Aufgebote, Hie en u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Ac.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
ersicherung. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Fünfte Beilage zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 23. Novemher
Deffentlicher Anzeiger.
18897.
6. Rom mandit· Hesell chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
226
Berliner Bock⸗Brauerei, Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz am 30. September 1897.
Passiva.
Acti va.
14 Immobilien ö Maschinen und Gerãthe . Küblanlage
* e
Geschirre
Mobilien
Flaschenbier Inventar
Aus schank · Inventar Ausschank ⸗ Lokale
Ausschank. Gebäude in Treptow. Malzfabrik · Kapital ·Tonto ... Niederlagen⸗ Einrichtung....
ss. Wechsel . Bestände in Berlin MÆ 293 136,60 Bestände in Aussig JJ .
— — — — —— — — — — — — — — — — — — — — —
Assekuranz, vorausgez. Prämien und Steuer Neuanlagen Konto
Debet.
6 3 2271 27055
o8 704 65 40 000 — 71512
29565 022 179 347
19271333 3 628 oo 11 Gewinn und Verlnst · Konto.
Per Aktien · Kapital
Deltredere Unerhobene Dividende
Banquierschuld
6 Reingewinn in 1886/97.
Außerordentliche Reserve ; 3
2
Kreditoren inkl. Kautionen...
Gewinn ⸗ und Veriuft⸗Konto: . Vortrag aus 1895.96
4416,30 262 110 48
SSI SI SI 1
266 526
1477 3.
JS sor n Cxcedit.
In Reparaturen.... Hypotheken Zinsen .. Interessen
Allgemeine Unkosten: Feuer u. Unfall Ver sicherung, Handlungs⸗ Unkosten, Brauerei Unkosten, Abgaben und Spesen
45 000
Abschreibungen . Gewinn laut Bilanz.
Berlin, den 1. Oktober 1897. Die Direktion. C. Röhrig. Max Müller.
712202
136 82673
Effekten · Verlust 3 134 65 107 93215 266 52678
sos Jo 5]
. 38 808 21 Per Gewinn⸗Vortrag a. 1895,96
Rosenbaum, Cahn.
Bier ⸗Konto Pacht und Miethe Der Reingewinn vertheilt sich: Reservefonds H o von S6 262 110, 48 Aufsichtsrath Ho / ö Direktion 60 ö Gratifikation an Beamte und k Dividende 10 0ͤ von 66 2 099 500, — Gewinn⸗Vortrag
13105 13 105 15 726 6
5 000
209 590 92639
D Fs 7s
Der Aufsichtsrath.
Vorsitzender. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn und Verlust- Konte haben wir geprüft und mit den erdnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin, 4. Nobdember 1897.
Die Revisions⸗ Kommission.
C. F. W. Adolphi,
tto Luther.
gerichtl., vereid. Bücherrevbisor. In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1896.97 auf
Ioso festgefetzt worden. Dieselbe gelangt von heute ab mit 4 30 für die Aktien über 300 4
ß
100 91 * * gen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 27 bei
1000
Dorn Æ Busse, Behrenstraße 31, zur Auszahlung.
Kreitling. Born.
6
141635
ob zr d 1141656 —
boꝛ 430 54
Wartenberger.
der Gesellschaftskafse und bei den Herren
2303]
Aetien Gesellschaft für pharmacentische Bedarfsartikel
vormals Georg Wenderoth, Cassel.
Activa.
Bilanz am 30. Juni 1897.
Passiva.
Grund und Boden..
Hebäunde, abzügl. Abschreibung ?.
Naschinen, abzügl. Abschreibung ..
Utensilien und Geräthschaften, abzügl. Abschrb. glektr. Beleuchtung, abzgl. Abschreibung .. Dampfheizung, abzgl. e n .
Abschreibung ohmaterialien, Fabrikate
serde und Wagen, ae ren, garen, vorräthige
und Halbfabrikate . gassen · Bestand .. ..... i Betand gfflten .... Debitoren.
Soll.
. 210 182 — Aktien⸗Kapital 403 664 30] Prioritäten..
76 380 38 11194596
1636436
h 307 37
2751 65
. 669 198 49 2176565 . 6 669 365 . 24 365 ö 116 93 R
Iss 35 i;
Accepte Kreditoren Gewinn Saldo
Gewinn und Verlust Konto.
Reservefondsz .... ;
*
16 1300000 600 0090 24 505 66 900 171711 107 011
2 269 12912 Haben.
—
n Abschreibungen: Gebäude 10/9 Maschinen 10060 Utensilien u. Geräthschaften 10 9 Elektr. Beleuchtung 20 /... Dampfheizung 185 0/09... Pferde und gen 30 0/0. .
Prioritãtszinsen..... Verlust durch Konkurs... weifelhafte Forderungen.. Bilanz · onto.
9 2 2 2
, . . Per Gewinn
407741 189 / 6 04416 ö 8 544 75 2 667 82 56 55
116 is) 23 r 8s
27 000 — o 60 22
382 08
10 01189
158 33207
Vortrag
96 2 1 2 1
Zinsen⸗Konto
Waaren⸗ u. Fabri⸗ kations⸗ Konto
66 *
374570 b 223 64
148 36273
158 33207
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1896/97 wird mit 70/9 — 4 70. — per Attie sofort
usbejahlt durch die Gesellschaftskass
e, die Herren Mauer
Plaut und Herren Gebrüder Zahn
af. die Niedersächfische Bank in Hannover und Bremen, die Breslauer Dis conto/GSanł᷑
Berlin sowie die Herren
Der Vorstand. Georg Wenderoth.
phraim Meyer * Sohn in Hannover. Cassel, den 20. November 1897.
Carl Has,
Der A tsrath. e.
asa34
Anhalt⸗Dessauische Landesbank. Die am 23. Oktober d. J. abgehaltene außerordentliche Generalversammlung hat beschlossen,
daß von dem nach 5 4 des Statuts auf 9 000 000 S estgesetzten Grundkapitale, von welchem bisher 7 500 000 S½ zur Emission gelangt sind,
ö 1800000 Jin 1009 Stück Aktien à 1800 mit Dividenden⸗Berechtigung vom 1. Januar 1898 ab, zum Kurse von 130 ½ ausgegeben werden
sollen.
Nachdem dieser Beschluß die Landesherrliche Genehmigung gefunden hat und in das Handels register eingetragen worden ist, werden obige
1500000 M in 1000 Stück Aktien
zum Nominalwerth von je 1500 6 den Aktionären der Anbalt⸗Dessauischen Landesbank zu dem Kurse von 130 00 unter folgenden Bedingungen zur Verfügung gestellt.
Auf je 7500 „ der bisher ausgegebenen Aktien kann eine neue Aktie im Nominalwerth von 1500 4A erhoben werden. .
Die alten Aktien ohne Dividendenscheine sind in der Zeit vom
4. bis 5. Dezember d. Is. einschließlich an den Wochentagen mit einem doppelten, mit arithmetisch geordneten Nummern versehenen Zeichnungs⸗ schein, wozu Formulare ausgegeben werden, entweder bei unserer Kafse in Dessau,
weitere
oder bei den Herren Rauff Knorr in Berlin, . Levi Calm Söhne, Bankgeschäft in Bernburg, Dingel æ Co. in Magdeburg, Lüdicke C Müller in Cöthen, = ? Paul Schauseil Co. in Halle a. S., dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig zur Abstempelung vorzulegen. ; Bei der Vorlegung und Abstempelung der Aktien sind auf jede zu erhebende neue Aktie S6 1500. — als Nominalbetrag derselben, 450. — als 300; Aufgeld,
zus. 4 1956. — baar einzuzahlen. . ; Zwischenzinsen für die Zeit bis zum 31. Dezember d. Is. werden nicht vergütet; dagegen trägt die Bank den Aktien und Schlußscheinstempel.
Andere als baare Zahlungen sind gemäß Art. 176 des Handelsgesetzbuches unzulässig.
Ueber den eingezahlten Betrag wird seitens der Einzahlungsstelle Quittung ertheilt.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister, und demnächst durch die Direktion zu erlassender Bekanntmachung,
Der über den Nominalbetrag der neuen Aktien hinaus erzielte Gewinn fließt nach Abzug der durch die Ausgabe der neuen Aktien entstandenen Kosten in den Reservefonds. ;
Diesenigen Aktionäre, welche von dem ihnen zustehenden Bezugsrechte bis zum 15. Dezember d. 36 einschließlich keinen Gebrauch gemacht haben, gehen desselben zu Gunsten der Gesellschaft verlustig.
Die Bewilligung einer Nachfrist für Erhebung von neuen Aktien ist ausgeschlossen. Desfsau, den 6. November 1897.
Der Verwaltungsrath der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank.
Dr. Dechelhaeuser, Vorsitzender. Bilanz pro 31. Dezember 1896.
Passiva.
6
Act vn.
Aktien⸗Kapital Konto:
Fabrik ⸗ Grundstũck⸗ Konto... a. Stamm Aktien
Grundstück⸗Konto (Direktions Ge⸗ S 224 250
bäude) ö Gebãude⸗Konto .. . M 284 524,68 b. Priori⸗ 1849,54 2863741 tãts⸗
Zugang 1896... 6 1 283 528 ttien ; Instandsetzungk ⸗ Konto... .... 35 000 . gor 28. 250 Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto ir. ᷣ Wg 38, s. . Zugang 13896 19727. 88 266 66 oh . 66859
5 o/o Abschreibung w 1841 233 2447246. tial Ob , Utenfilien · Cento .. 6 I0 z 6 dae , n,, Zugang 1896... 6I6. 74 1124270 noch nicht 1000 Abschreibung ...... 106660 10186 verkaufte 8 000
Gespann⸗ Konto 7 Accepten⸗Konto 10 96 Abschreibung .. 7138 642 laufende Accepte .
Arbeiter ⸗Wohnungs⸗ Konto . 75 ip Konto Korrent⸗Konto 1000 Abschreibung.. ..... 36 41 327 k Bahn ⸗ Anlage · Konto iir . oöhnungẽ⸗ Konto
10 oo Abschrelbung? .?... 16s 1 . Mobilien⸗Konto 416 . ———
Zugang 1896. . ö 451 66
10 0ᷣ Abschreibung 39823 41246 Laboratoriums⸗ Konto.... 657 Betriebs⸗Konto (Vorräthe) .... 1499 Waaren⸗ ⸗ 1 21 831 Reparaturen ⸗ Konto (Vorräthe, Re⸗
servetheile) 3541 Tonnen ⸗ Konto (Vorräthe)ß .... 2592
ĩ 63715
Sãcke⸗ * *. 4047
Kohlen ⸗ 3 Koks⸗ . ö. 10656 — Konto⸗Korrent⸗Konto⸗Debitoren. .. 52 10920 Kassa Konto⸗Bestand 322373 w 11 313 84 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
10261 3
Unterbilanz 773 350 O5 Gewinn und Verlnst Konto pr. 31. Dezember 1896.
Mt 3 M6 Saldo ⸗Vortrag, Unterbilanz aus 1895 18 808 12 nn en auf Aktien in 1896 .. 47 750 Senn un feen und Organ. ⸗Konto . 346 55 garen⸗Konto -...... 109 429 a ol 294 90 Säcke⸗ ö 92 Koks Konto 35 977 80 Tonnen ⸗ 509 Betriebs ⸗Unkosten⸗ onto. ..... 23 687 04 Arbeiter ⸗Wohnungs⸗Konto 34 Reparaturen ⸗ Konto.... ... 18739 Unterbilanzʒ. 49 281 ndlungs⸗Unkosten⸗Konto 13135 ssekuranz · Konto 1070 Reisespesen Konto 5146 Agenten⸗Provisions⸗Konto 5140 Agio und Zinsen⸗Konto . 13 825 Disagio Konto 2 800 Gespann ⸗· 21673 Abschreibungen pr. 189... ... 16208923
IV. r is
Portland⸗Cenentfabrik Westerwald zu Haiger.
Der Vorstand. Dr. S. Passow und Dr. F. Nebelthau.
dbb 760
ö
773 360
PDebet. Cxedit.
207 097
b2307