1897 / 275 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

an, n, , e, , e

eee, eee

8 d, =

. 2.

8 *r. . r e . M ö .

5 u . a , me m. 2

Lehnigk Vetschau“ mit dem Sitze zu Vetschau vermerkt steht:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Fabrikbesitzer Lehnigk, Pauline Ernestine, geb. Murrer, zu Vetschau übergegangen.

b. Spalte 1. Laufende Nr. 96 (früher Nr. 94).

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninbabers: Verwittwete Fabrilbesitzer Lehnigk, Pauline Ernestine, geb. Murrer, zu Vetschau. .

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Vetschau.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Maschinen⸗ fabrik Fahrradwerke und Eisengießerei A. Lehnigk Beischau.

I Lübbenau, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Lüdenscheid. 2199) 1) Bei Nr. 594 des Firmenregisterg, woselbst die Firma Gebr. Lennhoff mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Lief⸗ mann Lennhoff zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist beute Folgendes eingetragen worden: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Hugo und Albert Lennhoff, beide zu Lüden⸗ scheid, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzen. 4

) Unter Rr. 411 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. November 1897 unter der Firma Gebr. Leunhoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: .

1) der Kaufmann . Lennhoff zu Lüdenscheid. 2 der Kaufmann Albert Lennhoff zu Lüdenscheid.

3) Die dem Kaufmann Hugo Lennhoff zu Lüden⸗ scheid für die Firma Gebr. Lennhoff zu Lüden⸗ scheid ertheilte unter Nr. 306 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute geloͤscht.

I) Die dem Kaufmann Albert Lennhoff zu Lüden⸗ scheld für die Firma Gebr. Lennhoff zu Lüden⸗ scheid ertheilte, unter Nr. 307 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht.

Lüdenscheid, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg, 51833

Im Handelsregister ist auf Blatt 308 bei der Firma Sattler Co. Folgendes eingetragen:

a. Die offene n' e hf ist aufgelöst.

b. Das von derselben unter der vorstehenden Firma betriebene Handelsgeschäft ist mit sãmmtlichen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Christian Hermann Thies in Lüneburg übergegangen und wird von diesem 3 ö. Firma „Sattler C Co. Nachf.“ fort—

efübrt. Lüneburg, 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Lütnen. 52200

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 163. betreffend die Attiengesellschaft Aktien · Zuckerfabrik Lützen, eingetragen worden:;

Der Pfaffenhofsbesitzer Paul Patzschke in Lützen ist zum Mitgliede des Borstandes ernannt.

Lützen, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 51975

Nr. 54 894. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ;

Zu O.-3. 48. Ges.-Reg. Band VIII in Fort- segung von O. 3. 268 GesReg. Band VII Firma „Rheinische Ereditbank“ in Mannheim mit Zweigniederlassungen in Freiburg, Heidelberg, Farlsruhe, Fonstanz und Baden Baden:

Jacob Bäuerle und Jacob Gaddum, beide Buch baller in Mannheim, sind zu Kollektivprokuristen bestellt und ist ein jeder derselben zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem andern zur dei nung Ermächtigten befugt.

Mannheim, den 19. November 1897.

Großh. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

Nerseburs. (o2201] Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 612 ver⸗

zeichneten Firma Wagner und Witte in Spalte

„Veränderungen“ folgender Vermerk eingetragen:

„Der Kaufmann Leopold Batschis in Naumburg a. S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Witte als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter derselben Firma Wagner und Witte bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“

Ferner ist im Gesellschartsregister unter Nr. 185 die am 15. November 1897 errichtete Gesellschaft Wagner und Witte mit dem Sitze zu Merse⸗ burg eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Eduard Witte in Merseburg,

2H der Kaufmann Leopold Batschis in Naum.

burg a. S.

Merseburg, den 18. November 1897.

Königli Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mõrxs. Bekanntmach (652202

In unser Gesekschaftsregifter ist beute bei Nr. 18 Folgendes eingetragen worden:

Bie Handelsgesellschaft in Firma Wwe G. Tersteegen zu Schürmannshof, Gemeinde Vluyn, ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf- gelsst; der Diedrich Tersteegen, Dampfmühlen⸗ besitzer zu Vluyn, setzt das Handelsgeschäft unter unberänderter Firma fort. .

Gleichzeitig ist unter Nr. 91 des Firmenregisters die Firma „Wwe G. Tersteegen“ mit dem Orte der Niederlafsung Schürmanushof, Gemeinde Vluyn, und als deren Inhaber der Dampfmühlen—⸗ bestzer Diedrich Tersteegen zu Bluyn vermerkt worden.

Mörs, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mosbach. 1652203

Nr. 22 920. Unter D. 3. 541 des diess. Firmen. tegisters wurde heute eingetragen: 6. „Josef Reuschling“ in Neudenau. nhaber: Joseph Kilian Reuschling in Neudenau, verheirathet seit J. November 1897 mit Anna Vogt von da. 5 1 des mit derselben am 3. November 1897 errichteten Ghevertrags enthält folgende, hier maßgebende He ˖ stinmungen: Das gegenwärtige sowie das künftige durch Erbschaft, Schenkung oder sonftigen unentgelt⸗ lichen Rechtstitel anerfallene, bewegliche und un⸗ bewegliche Vermögen der Brautleute sammt Schul-

den bleibt von der unter ibnen bestehenden ehelichen

Gůtergemein schaft aus geschlofsen bie auf den Betrag: Petadam. Seranntmachung.

von 55 S, welche jeder Theil von seinem Vermögen der Gemeinschaft überläßt. Mosbach, den 18. No⸗ vember 1897. Gr. Amtsgericht.

Heins heimer.

Mühlhausen, Thür. o 2204 BSetrkanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr 258 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Sermann Chr. Müller E Ce hier durch gegen⸗ seitige Ueberein kunft aufgelöst ist und das Handels-

werbe von dem Gesellschafter Kaufmann Hans Bree ein bier unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird.

Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Bernstein hier ist unter Nr. 625 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 5. Nobember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4. Abth.

Mülheim, Ruhr. 52205 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 768 die Firma „Alfred Reinglaß“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Reinglaß zu Mülheim a. d. Ruhr am 16. November 1857 eingetragen.

Müncheberg. Bekanutmachung. 52206

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 19. d. M. Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 34.

2 Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: Schlächter⸗ meister Wilhelm Müller zu Müncheberg.

3) Ort der Niederlassung: Müncheberg.

4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Müller.

Müncheberg, den 19. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Nicolai. Bekanntmachung. soõ2 2907

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen

der unter Nr. 97 registrierten Firma A. Sonnen feld zu Orzesche eingetragen worden. Nicolai, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Nicolai. Bekanntmachung. 52208 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 122 die Firma Max Sonnenfeld zu Orzesche und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sonnenfeld zu Orzesche eingetragen worden. Nicolai, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Vor d! hausen. 52209 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1198 die Firma Otto Specht Magazin zum Pfau zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kauf— mann Otto Specht daselbst eingetragen. Nordhausen, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Oberkirch. Handelsregister. 52210 Nr. 10112. Zum Firmenregister O. 3. 108 Die Firma Jos. Haiz in Oberkirch betr.“ ist ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 18. November 1897. Gr. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. Ja Roche. onliss. . 2211] Zu Nr. 81 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen die . S. Grünebaum Coe in Ohligs. Gesellschafter: Samuel Grünebaum und Simon Leiser, Kaufleute in Köln. Ohligs, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Perlebers. Bekauntmachung. 52212 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 489 die Firma „Friedrich Theune“ und als deren In haber der Kaufmann Friedrich Theune zu Perleberg eingetragen. Perleberg, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister 52213

Nr. 48 906. Zum Firmenregister Band wurde eingetragen

a. Zu O3 1179 (Firma Im. D. Mürrle hier): Die Firma ist erloschen.

b. Zu O8 1313 (Firma erd. Saecker hier): Dem Kaufmann Friedrich Bausch, wohnhaft hier, ist Prokura ertbeilt.

Pforzheim, 17. November 1897.

Gr. Amtegericht. I. Dr. Glock.

Posen. Bekanntmachung. 52217] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 956 eingetragene Firma Julius Rabbow zu Posen ist heute gelöscht worden. Posen, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. (o 2214] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2325 eingetragene Firma Simon Mamroth zu Posen ist beute gelöscht worden. Posen, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 52215

In unserem Register zur Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 952 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Lohmeyer zu Posen, In baber der Firma M. Lohmeyer daselbst. Nr. 2431 des Firmenregisters, hat für seine Ehe mit Fräulein Paula Beck durch gerichtlichen Vertrag vom 11. September 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Posen, den 16. Nobember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Pesen. Bekanntmachung. 58d 216 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 737 ein- 6 Firma Martin Kornfeld zu Posen ist eute gelöscht worden. Posen, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

2218]

In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1182 die Firma:

„Carl Stier“

„Fabrik für Herren⸗ und Knaben Garderobe“, mit dem Ort der Hauptniederlassung Berlin und den Zweigniederlassungen in Potsdam und Dres⸗ den und als deren Geb ber der Kaufmann Carl Stier zu Berlin eingetragen worden.

Potsdam, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ratingen. Bekanntmachung. 651976 Bei Nr. 80 des Firmenregisters, betreffend die Firma Rheinisches Waarenhaus C. Schmidt K Cie. hierselbst ist heute eingetragen worden: Die in Sterkrade unter der Firma Rheinisches Waarenhaus C. Schmidt Æ Co. errichtete Zweigniederlassung ist als selbständiges Geschäft durch Vertrag an den Kaufmann Eduard Kleinberger zu Sterkrade übergegangen. Ratingen, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht.

R heꝝy dt. 51529]

Bei der unter Nr. 265 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Nobert Junkers“ zu Rheydt ist eingetragen:

Das Handelsgeschãft mit Firmenrecht ist nach dem Ableben des Inhabers durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Johann Hermann Junkers zu Rheydt über⸗ gegangen.

Unter Nr. 446 des Firmenregisters ist heute die Firma „Robert Junkers“ zu Rheydt und deren daselbst wobnender Inhaber Kaufmann Johann Her⸗ mann Junkers eingetragen.

Rheydt, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rixdorr. Bekanntmachung. 51838 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 131 mit dem Sitze in Rixdorf die Firma G. G. Reichelt und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Reichelt zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Rixdort. Bekanntmachung. 51839 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 132 die Firma:

„Universal⸗Bekleidungs⸗Institut G. Wolff“ mit dem Sitze in Nixdorf und als deren Inhaberin Frau Gertrud Wolff, geborene Grünfeld, zu Rixdorf eingetragen worden.

Rixdorf, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Hanudelsregister 51841 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1013 die

Firma Gerh. Backhaus und als deren Inhaber

der Kaufmann Gerhard Backhaus zu Meiderich am

15. November 1897 eingetragen.

Ruhrort, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 2221]

Unter Nr. 365 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Phosphat⸗ mühlen Actien Gesellschaft zu Malsftatt⸗ Burbach Folgendes eingetragen;

Durch Beschluß der außerordentlichen General- 2 vom 22. Oktober 1897 ist die Aktien⸗ gesellschaft behufs Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden.

Saarbrücken, den 16. Nobember 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saaxbrücken. lh2 222

Die Firma Ehrhardt Sehmer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Schleif⸗ mühle bei Saarbrücken hat dem Kassierer Carl Rabes in St. Arnual⸗Saarbrücken Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 440 des Prokurenregisters ein⸗ getragen wurde.

Die von derselben Firma dem Bureau⸗Chef Walter Allolio zu St. Johann ertheilte Prekurg ist er—⸗ loschen, was heute bei Nr. 435 des Prokuren⸗ regifters vermerkt worden ist.]

Saarbrücken, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 1. 3 Salzungen. 51842

Auf Anmeldung vom 8. d. M. wurde heute Bl. 190 des Handelsregisters eingetragen, daß die dem Paul Strauß für die Firma B. M. Strupp in Salzungen, Jweigniederlassung der Firma in Meiningen, ertheilte Kollektivprokura erloschen und solche an seiner Stelle dem Erwin Frerichs ertheilt worden ist.

Salzungen, den 16. November 1897.

Herzogliches . Abth. II. Müller.

Salzwedel. Bełanntma i 51843 eute zur

In unser Gesellschaftsregister ist laufen⸗ den Nummer 52 Folgendes eingetragen worden:

Kol. 2. Firma: H. Hoffmann.

Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Salzwedel. .

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. der Buchdruckereibesitzer Heinrich Hoffmann,

b. der Redakteur Rudolf Heydemann, beide in Salzwedel.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 be⸗ gonnen.

Salzwedel, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Neck. 52220]

In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hie⸗ selbst geführte Handelsregister ist Fol. 60d zu Nr. 525 Firma E. Rudloff * Ce heute ein⸗ etragen worden: Dem Herrn Werner Krause zu

chwerin ist Prokura ertheilt.

Schwerin i. M., den 19. November 1897.

E. Tiede, Amtsgerichts ˖ Aktuar.

Bekanntmachung. 51845 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 145 eingetragene Firma Heimann Simon ist heut ge⸗ löscht worden. Seelow, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Seelo v.

Seelow. . 51 . In unser Firmenregister ist heute unter sg m olzow und dem In aufmann Ri Krell daselbst eingetragen worden. cha Seelow, den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Siegbursę. enregister Nr. 96. lolse)

Firma F. K der zu Ahrweiler

uptniederlassung.

Inhaber der Firma: . Wilhelm Heymann Kaufmann, früher zu Ahrweiler, jetzt zu Siegburg.

Laut Anmeldung vom 5. Rovember 1897 ein. getragen am heutigen Tage.

Siegburg, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Sinzi8. 51978

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 225 die Firma „Thonwerke Herchenberg. S. Feld⸗ mann“ zu Sinzig und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Feldmann daselbst eingetragen worden. ;

Sinzig, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. öõl8a8

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2847 die Ehefrau des Kaufmanns Edugrd Ahrensmeyer, Bertha, geb. Saalow, zu Unter⸗Bredow mit der r. „B. Ahrensmeyer“ und dem Orte der lederlaffung Bredow eingetragen.

Stettin, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stettin. (õꝛ224

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 15359 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dr Paul Biermann E Co., Seifen⸗ fabrik und Fabrik chemischer Producte“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Wriezen und einer Zweigniederlassung in Stettin Folgendes eingetratzen:

Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Stettin, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Strassburg, Els. (ol 962] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band VI des Gesellschaftsregisters zu Nr. 161 bei der Firma „Straßburger Rhein schifffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Straßburg eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. No⸗ vember 1897 ist der Artikel 1 des Gesellschafts. vertrags dahin abgeändert, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Erklärung und Zeich⸗ nung durch jeden derselben erfolgt.

Ferner ift als Geschäftsführer bestellt der Kauf— mann Emil Kaufmann in Mannheim.

Straßburg, den 19. November 1897.

Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Hertzig.

Strassburg. Els. 62231 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In Band VI des Gesellschaftsregisters wurde heute zu Nr. 146 bei der Aktiengesellschaft unter der

irma „Munterelsässische Packpapierfabriken

vormals J. Robein) mit dem Sitze in Schweig⸗ hausen eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 28. August er. ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 250 000 4 durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden k à 1000 S auf 350 000 4 zu er⸗

öhen, und ist dementsprechend der Inhalt des Ge⸗ sellschaftsvertrags in den SS 4, 5 und 25 abgeändert.

Diese Erhöhung hat laut heutiger Anmeldung stattgefunden.

. den 20. November 1897.

Der Landgerichts. Sekretär: Hertzig.

Trier. sõl 849] Bei Ur. 330 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „J. Lambert 4 Söhne“ bestehende rn, ,, , . wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Johann Lambert, Kunst⸗ und Handelsgärtner zu Trier, ist am 23. Juni 1397 gestorben. Durch notariellen Vertrag unter den Erben vom 4. November 1897 ist das Handels. geschäft mit Aktiven und Passiven vom 1. Oktober 1897 ab auf die bisherigen Mitgesellschafter Nicolaus Lambert und Heinrich Lambert, beide Kunst und Handelsgärtner zu Trier übergegangen, welche das selbe unter unveränderter Firma fortsetzen und von . jeder einzeln berechtigt ift, die Firma zu zeichnen. . Trier, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Trier. sõlsbo] Unter Nr. 2199 des hiesigen Firmenregisters wurd; heute eingetragen: Die Firma „Erust Walther 1 Inhaber Weinkändler Ernst Walther aselbst. . Trier, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Uerdingen. Bekanntmachung. b2227 Unͤter Rr. 83 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Rheinisch Westfälische Sicherheits Zündschuur Fabrik in Linn“ und als deren Inhaber der Architekt Kaufmann und Fabrikant Felix Zimmermann in Bockum. Uerdingen, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht.

velvert. lors Die unter Nr. 49 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Graun * Fudikar in Velbert, sow ie bie sesteng dieser Firnia dem Kanu mann Karl Braun in Velbert ertheilte Prolura ist

heute Ele, Velbert, den 183. November 1897. Königliches Amtsgerichi.

m

Verantwortlicher Redakteur: Si ementroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (School) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdrudeerei und Verlag. Anstalt Berlin Sor, Wüühelmstraße Nr. R.

SDeymann zu e. als estehenden

zum Deutschen Reichs⸗An

M 275.

Der Inhalt dieser Beilage, in

er die Bekanntmachungen aus den

Achte Beilage

Berlin, Dienstag,

gFabwlan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Central ⸗Handel ⸗Register für das Deutsche Reich. an. 25)

Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗ Berlin auch durch die Königli Unzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗Register.

Verden.

Auf Blatt 142 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:

H. Brünings in Törverden

eingetragen:.

Die Firma ist erleschen.“

Verden, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

vors rel de. 52229]

In das Handelsregister für den hiesigen Gerichts⸗ benrrk ist sub 32 die Firmg „Fr. Meyer, Co- lonial · Material · und Kurzwaarenhandlun in Velpke“, als deren Inhaber: Kaufmann Friedri Meyer in Velpke, als Ort der Niederlassung: Velpke, am heutige 236 eingetragen.

Vorsfelde, den 15. November 1897.

herꝛoglichß 2 E.

Wismar. 562240

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts ju Wismar ift zufolge Verfügung vom 19. d. M. heute Fol. 221 Nr. 207 eingetragen:

Kol. 3 (Firma): Carl Klingenberg.

Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.

Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Klingenberg zu Wismar.

Wismar, den 20. November 1897.

C. Bruse, A.-G. Sekretär.

witilich. 2279)

Zufolge Verfügung vom 16. 8. M. ist unter Nr. 5 des diesseitigen Prokurenregisters die Ehefrau des Kaufmanns Carl Schumacher Elisabeth, geb. Brinkmann, hierselbst als Prokurist der Firma Carl Schu macher hierselbst eingetragen worden.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wittlich.

Genossenschafts⸗Register.

Aldenhoven. 652261]

Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist der „Ederen⸗Welzer Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht“ zu Ederen, wurde vermerkt:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Mathias Derichs in Ederen ist der Edmund Syben jun. daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Aldenhoven, 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Als reld. , n, ,, (522621 Durch Beschluß der Generalversammlung der

Molkereigenofsenschaft Zell eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

vom 15. Auguft 1897 ist für den aus dem Vorstand

ausgeschiedenen Karl Gemmer in Zell als Vorstands⸗

mitglied Jost Schmidt in Romrod gewählt worden. Alsfeld, den 18. November 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

EBamberęg. Bekanntmachung. 651860

In der Generalversammlung des Consumvereins Ferch heim e. G. m. b. H. in Forchheim vom „Oktober 1897 wurde an Stelle des ausscheidenden Johann Schmidt der Buchhalter Johann Schobert in Forchheim als Kassier und in der General vers ammlung vom 7. November 1897 an Stelle des gausscheidenden Johann Goller der Weber Johann Richter in Forchheim als erster Vorsitzender gewählt.

Bamberg, 15. November 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Schäfer.

Rayrenth. Bekanntmachung. 62281

I) Die Vollmacht des Kgl. Pfarrers Julius Großmann in Aufseß als Vorsteher des Aufsesser Darleheuskassenvereins, e. G. m. u. H., ist eig, Für ihn wurde das Vorstandsmitglied Karl Schrenker in Aufseß als Vereinsporsteher be⸗ stelt und zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers Deinrich Bauer in Aufseß neu gewählt.

2) Zum Mitglied des Vorstandes des Spar⸗, dilss. und Leichen vereins Pegnitz, e. G. m. z. * wurde der Bäckermeister Johann Steger in Alt tadt⸗Pegnitz gewählt.

Bayreuth, den 19. November 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.

(L. S) Rehm.

Rergen, Kr. Hanau. bi8b6] In, unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter

Ur. 7 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und

Darlehnstaffe, eingetragene Genofssenschaft

9 unbeschränkter Haftpflicht zu Gronau“,

olgender Cintrag bewirkt worden:

; Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung om 5. März 1897 bezw. Beschlusses des Aufsichts⸗

aths vom 15. Juni 1897 ist der Direktor Pfarrer ünch aus dem Vorstand ausgeschieden.

6 as Vorstandsmitglied Lehrer Kämmerer ist zum tellvertreter des Direktors bestellt.

ndels⸗Register für das Deutsche Rei Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Bekanntmachung. 51851)

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

M

Der Friedrich Adolf Wenzel, seither Mitglied des Aufsichtsratbs, ist zum Stellvertreter des ausgeschie ˖ denen Vorstandsmitgliedes bestellt.“

Eingetragen auf Grund Verfügung vom 15. No⸗ vember 1397 am 18. Rovember 1897.

Bergen, Kreis Hanau, am 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

RBorken, Westr. Bekanntmachung. 51808 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Teeken'er Spar und Darlehns⸗Kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ele zu Groß ⸗Keeken Folgendes einge— agen: ie Statuten vom 27. Oktober 1889 und 6. Mai 1894 sind laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1897 durch das Statut von demselben Tage aufgehoben worden.

Nach 28 dieses Statuts sind die von der Ge—⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Bei⸗ sitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt, West. fälische Genossenschaftszeitung ju Münster i. W.“ zu veröffentlichen.

Nach § 22 muß die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft durch den Vereins vor⸗ . und nindestens ein weiteres Mitglied des

orstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die 3 zu der 6. der Genossenschaft ihre Namensunterschrist eifügen.

Borken i. W., den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Buxtehnde. Bekanntmachung. 52263)

In das Genossenschaftsregister eingetragen ist die „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Ayensen.

1) Datum des Statuts: 30. September 1897.

2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gejeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrath ausgehenden unter dessen Benennung, unterzeichnet vom Vorsitzenden oder seinem Stell vertreter, und zwar im Buxtehuder Wochenblatt.

4) Mitglieder des Vorstandes sind:

Vollhöfner Johann Meinke,

Vollhöfner Johann Engelken,

Gastwirth Fritz Weseloh, Hauptlehrer Friedrich Lemmermann, sämmtlich in Apensen. . ö

5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, die der Firmg ihren Namen beifügen.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Buxtehude, den 6. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. 52283 Kaiserliches Lanbgericht Colmar i. E.

Zu Nr. 32 Band II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Confumverein Eintracht, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sulz O.⸗E., wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Ok⸗ tober 1897 wurde als drittes Vorstandsmitglied der 8e Johann Baptist Groß, Angestellter in Sulz, gewãhlt.

Colmar, den 17. November 1897.

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Metz.

Colmar, Els. 52282] Faiserliches Landgericht Colmgr i. E,

Zu Nr. 40 Band 11 des Genossenschaftsregisters, befreffend die Genossenschaft unter der Firma Sigolsheimer Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter 6. in Sigolsheim, wurde heute einge⸗ ragen:

as Vorstandsmitglied Johann Baptist Schmo⸗ derer ist gestorben und an dessen Stelle durch General versammlungsbeschluß vom 17. Oktober 1897 der Genosse Eugen Tempé, Winzer in Sigolsheim, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 17. November 1897.

Der Landgerichts. Sekretär: Metz.

Danzig. Bekanntmachung. 52264

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Gr. Zünder Darlehnskassen Verein“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgender Vermerk gemacht worden;

An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Louis Wessel ist der Gutsbesitzer Karl Lebbe in Schmer⸗ block zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Danzig, den 19. November 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Donaueschingen. 51859

Nr. 18 800. In das Genossenschaftsregsster zu O.⸗3. 21, die Firma Konsumverein Donau⸗ eschlugen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betr, wurde heute ein getragen:

Das seitherige Vorstandsmitglied, der Fürstlich Fürstenbergische Kammerrath Hopfgartner, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

r, ,,

den 23. Novemher

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

1897.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauch smuster, Konkurse, sowie die Tarif und

latt unter dem Titel

In

In der Generalversammlung vom 25. September d. J. wurde an seine Stelle der Fürstlich Fürften⸗ bergische Kammerrath August Dänzer hier in den Vorstand gewählt.

Donaueschingen, den 16. November 1897.

Gr. Amtsgericht. Bucherer.

Dorsten. Bekanntmachung. 51861]

Bei dem Kirchhellener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. zu Kirchhellen ist heute in das Genossenschaftsregifter eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Kreien⸗ kamp ist der Landwirth Theodor Ben ien zu Harding⸗ hausen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Dorsten, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Fiddichon. Bekanntmachung. 51981 Bei der Selchower ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Selchow ist heute in das Genossenschafisregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Otto Schul ist Julius Steinke zum Vorstandsmitgliede bestellt. Fiddichow, den 13. Nosember 1897. Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Main. 52265

Kredit⸗, Ein⸗ und Berkaufs⸗Genofssenschaft der Schlossermeifter von Frankfurt a/⸗M. und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze dahier durch Statut vom 22. September 1897 eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht errichtet und am 13. November 1897 im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) An—⸗ kauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w. für die Mitgliedet; 2) Annahme und Ver⸗ zinfung von Einlagen, Hebung des Sparsinnes, Ein—⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder; 3) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln; 4) Einrichtungen für vortheilhaften Ver⸗ kauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse; 5) Vermittelung in eld . Streitigkeiten, sowie Abwehr und Rechtsschutz gegen Uebergriffe aller Art. Die von der 6 ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor- tandsmitgliedern. Sie sind aufzunehmen in das Frankfurter Intelligenzblatt. Falls dieses Blatt eingeht, tritt an seine Stelle der Frankfurter Ge⸗ neral⸗Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 300 „, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 25. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Dalquen, 2) Adam Fritz, 3) Robert Sauerwein, sämmtlich hier. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zur Firma ihre Namentunterschrift bei- fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankfurt a. M., den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Freystadt, Schles. 52266 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: Hartmannsdorfer Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht, e n. Eintragung bewirkt worden:

n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Bauergutsbesitzers Albert Jungnickel ist Bauerguts⸗ besitzer Ewald Eckert zu Hartmannsdorf und ar Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Bauergutsbesitzers Richard Hänsel ist der Lehrer Gottwald zu Seiffersdorf gewählt.

Freystadt i. Schl., den 19. Ropvember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Garta. 2267

In unser Register ist heute auf Grund des Statuts vom 12. Oktober 1897 mit dem Sitze in Hohen⸗ reinkendorf die Genossenschaft unter Firma: „Molkerei Hohenreinkendorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Franz Griep, August Wegner, Friedrich Glasenaryp in Hohenreinkendoif bilden den Vorstand. r Mitglieder desselben, welche der Firma ihre lamensunterschrift beifügen, zeichnen für die Ge— nossenschaft. In gleicher Form macht die Genossen⸗ schaft in der Gaͤrtzer Zeitung bekannt. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden

Gartz a. O., am 8. Nobember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gross- Wartenberg. 51863 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 aufgeführten:

„Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stradam“

Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: L. am 17. Juni 1896: In der Generalversammlung de dato Qber-

Stradam, den 23. Februar 1896 ist durch Beschluß

fe ,, beträgt ü M S0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 83. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

I) der 5 3 des Statuts durch Einschiebung der Worte oder Görnsdorf' hinter dem Worte Nieder⸗ Stradam geändert,

2) der 5 45 des Statuts dabin abgeändert, daß vom Reingewinn erhalten nach 38 und 39 der Reservefonds 100,½ sowie die Betriebsrücklage 100 statt, wie bisher, 50 e oder 30 o½0 ung die Hel en zahlen in S5 38 und 39 entsprechend geändert worden.

II. am 9. November 1897:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes (Rendanten) des Kretschambesitzers Emil Züchner ift der Tischlermeister Wilhelm Saemann zu Ober⸗ Stradam und an Stelle des auegeschiedenen Vor standsmitgliedes (stellvertretenden Direktors) Sta⸗ tionsvorstehers Nitschke ist der Bauergutsbesitzer Guftav Hoppe zu Nieder⸗Stradam in der General⸗ versammlung vom 31. Oktober 1897 gewählt worden.

Groß ⸗Wartenberg, den 9. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. 52268 er, r , ,, An Stelle des aus dem Vorstande der Spar⸗ Darlehnskasse zu Saasen, e. G. m. u. H. ausgeschiedenen Buch! und Kasseführers Ludwig Gompf zu Veitsberg wurde Max Stark von Saasen . Wahrung im Genossenschaftsregister ist ersolgt. Grünberg, 16. November 1897. Großh. deistichen , Grünberg. r le.

Hannover. BSetanntmachuug. 51864 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 35 eingetragen „Verein Hannoverscher Kellner; eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz Sannover. Statut vom 1. September 1897 bezw Nachtrag vom 1. No⸗ vember 1897. Zweck der Genossenschaft ift die Er⸗ werbung eines Grundstücks auf gemeinschaftliche Rechnung zur Benutzung für Interessen des Vereins sowie die Verwaltung und wirthschaftliche Ver⸗ werthung des Grundstüͤcks. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschasft, welcher, je nachdem sie vom Vor⸗ stand oder Aussichtsrath ausgehen, der Zusatz Der Vorstand“ bezw. Der Aussichtsrath! nebst Unter- schrift zweier Vorstandsmitglieder bezw. des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmaliges Ein⸗ rücken in

das Hannoversche Tageblatt,

den Hannoverschen Courier,

den Hannoverschen Anzeiger veröffentlicht.

Die Haftsumme beträgt 50 M für jeden Geschäfts⸗ antheil. Die höchst zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 50.

Die Mitglieder des Vorstandes sind Adolf Jahn, August Meyer, Gustay Würtenberg, sämmtlich in Hannover.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Mitglieder sie abgegeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hin⸗ zugefügt baben. Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.

Hannover, 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Insterburg. Bekanntmachung. 52269

Auf Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Genossenschaftsregister bei Nr 17 (Didlacker Dar- lehnskassenverein) vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März dieses Jahres an Stelle des ausgeschiedenen Amtmannes Hans Kreth der Besitzer Gottlieb Hofer in Gr. Uszballen zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers vom 1. Juli dieses Jahres ab gewählt ist.

Insterburg, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hallam. Bekanntmachung. (ol 65]

Bei dem Altdöbern schen Darlehuskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Alt⸗Döbern ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Sattler⸗ meisters Ernst Müller der Drechslermeister Otto Lohde zu Alt⸗Döbern zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden ist.

Kalau, 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kirchhundem. (h1866] Altenhund. Spar und Darlehuskassenverein. e. G. m. u. S.

Nach dem neuen Statut vom 27. Mai 1897 werden Bekanntmachungen durch Westf. Genossensch.«

Zeitung zu Münster in Westf. veröffentlicht. Amtsgericht Kirchhundem.

RH osel. Bekanntmachung. (o1982 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. eingetragen worden, daß nach vollständiger Ver⸗ theilung des Genossenschaftsvermögens des Len⸗ schütz'er Spar und Darlehnskassen Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lenschütz die Vollmacht der Liqui- datoren erloschen ist.

Kosel, den 17. November 1897.

. Königliches Amtsgericht.

*

ö , K ee. s 382 . ö. der, , , , , r , 3 ..

8 2 ! , ./ , . . e . = 2 w Gr / . / /

.