1897 / 276 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

, . e / . : . 3 ö *

ö. ee, =, r.

belegen, dem Kaufmann Robert

seiner viel verbreiteten, geift · und erfahrungtreichen en für Erziehung, Wohl und Beruf des weiblichen ,. ie belehrenden An⸗ deutungen, welche er in seinen Büchern für Mütter und Gattiunen äber die leitenden Grundsätze einer richtigen Jungfrauenerziehung zur pbysischen, seelischen und sittlichen Gesundheit und zur Vorbereitung für die weibliche Lebensbestimmung darbot, haben bei vielen nach denkenden Frauen, welche die Lehren jener Schriften bel und darin die Quelle ihrer Körper⸗ und Seelengesundheit und ihres Lebens glücks dankbar anerkennen, das Verlangen geweckt, daß der Verfasser auch den das jungfräuliche Lebensalter umfassenden Theil der weiblichen Erziehung in einem besonderen Buche, und zwar in einer Form aus⸗ arbeiten möge, die es gestatte, das Buch den reiferen Jungfrauen als Gelegenheitsgabe und Führer in die Hände zu legen, damit es als Lehr und Denkstoff zur weiteren Selbst⸗ ersiehung und Selbstpflege des Körpers und der Seele dienen könne. Dr. Hermann Klencke ist diesem Wunsche in dem hier angekündigten Buche nachgekommen und bietet den Jung⸗ frauen Deutschlands eine Gabe dar, welche dieselben ermuntern und befähigen foll, über die natürlichen und sittlichen Bedingungen ihres Lebensberufes nachzudenken und durch nachhelsende und fertschreitende Selbsterziehung sich mit zu bethätigen, um das Motto dieses Buches zum Wohle der Familie und des Volkes lebendig und wirksam zu machen: Mit dem Verfall oder der Veredelung des Weibes sanken und erhoben sich jederzeit Sitte und Kraft des Volkes. Auf den Frauen unserer Nation ruht unsere Zukunft; edle Jungfrauen, =. . und Mütter werden dem Vaterlande auch edle Männer erziehen!“

„Nachfolger“. Roman von Julius Weil. Breslau, Schlesische Verlags Anstalt von S. Schottlaender. Preis 3 M Aus dem Gegensatz zwischen der alten und ker jungen Generation, zwischen der soliden Tüchtigkeit alter Erwerbs und Lebensweise einerseits und dem bäufig bis zur Unbesonnenheit kühnen Wagemuth und der grenzenlosen Genußsucht des jungen Geschlechts andererseits entwickeln sich die Konflikte dieses Romans, der eine im guten Sinne realistische Handlung mit idealer Tendenz vereinigt.

„Eingeschneit?. Novelle von H. von Nostiz. Breslau, Schlesische Verlags ⸗Anstalt von S. Schottlaender. Preis 3 S Die Wiedervereinigung eines Ehepaares und die Vereinigung zweier Liebenden, deren Glück durch tragikomische Mißverständnisse bedroht war, bilden den Stoff dieser frischen, heiteren Novelle. Die lustigen Verwicklungen der Handlung erzeugen ebenso wie die humoristische Charakterislik der Gestalten eine ergötzliche Wirkung. Daß diese nicht mit den wohlfeilen Mitteln der Witzblätter⸗Humoresken, sondern mit ehrlichen, känstlerischen Mitteln erreicht wird, bildet einen be sonderen Vorzug der Novelle. ,

Adolf Wilbrandt hat einen neuen Roman geschrieben, der Vater Robinson“' heißt und in der Romanwelt“ zur Ver“ öffentlichung kommen wird. .

Der kürzlich erschienene ‚Deutsche Kaiser⸗Kalender“ für das Jahr 1898 (Minden i. W., Verlag von Wilhelm Köhler; Pr. 50 ) bietet wieder eine Fülle des Interessanten, Wissenswertken und Unterhaltenden. Dem allgemeinen Lesebedürfniß ist durch eine Reihe guter Erzählungen Rechnung getragen, welche die Treue

egen Kaiser und Vaterland zum Grundzug haben. Eine besondere

ugabe bilden die Falb'schen Wetter ⸗Prophejelungen. Die illustrative Ausstattung ist diesmal noch reicher als früher. Köhler's „Deutscher Kaiser⸗ Kalender“ wahrt sich auch mit diesem Jahrgang seinen Ruf, ö. . und Familien Kalender im besten Sinne des Wortes ju sein.

‚Die Gartenwelt' betitelt sich eine illustrierte Wochen schrift, welche von dem bekannten Gartenbau⸗Schriftsteller Max Hesdörffer herausgegeben wird und im Verlage von Gustar Schmidt (vorm. Robert Oppenheim) hierselbst zu erscheinen begonnen hat. (Pr. vierteljährlich 2,50 „). Sie bildet . zu desselben Heraus- gebers‚Monatsheften! und soll als Wochenblatt für den gesammten Gartenbau über alle Fortschritte auf diesem Gebiete, über neue Züchtungen und Kulturen sowie über alle übrigen, den Gartenbau und die Gartenkunst betreffenden Angelegenheiten berichten. Erfahrene Fachmänner stehen dem Herausgeber dabei zur Seite. Die reich⸗ haltige, gut illustrierte erste Nummer wird von der Verlagsbuchhand⸗ lung auf Verlangen gratis versandt.

Der Häusliche Rathgeber“ bietet in seinen neuesten Nummern mannigfache Anleitung zu weiblichen Handarbeiten für den Weihnachtstisch. Zablreiche zierliche und leicht ausführbare Vorlagen sind in Abbildung beigegeben. Auch sonst finden Hausfrauen in der Zeitschrist allerlei praktische Auskünfte über die verschiedensten Fragen. k versendet jederzeit gratis und franco der Verlag bon Robert Schneeweiß, Berlin W., Elßholzstraße 19.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kots

. an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 14 559, nicht recht- zeitig gestellt 432 Wagen.

In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 6201, nicht recht ˖ zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangs ⸗Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht IL Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück za . angeblich an der Florastraße 39 belegen, dem Baumeister

duard Schmidt zu Berlin gehörig; Fläche 15.9 a; 5680 M Nutzungswerth; mit dem Gebot von 119 060 S blieb Kaufmann Jofeph Chaim zu Berlin, Neue Königstraße 76, Meist—⸗ bietender. Grundstück zu . Lorenzstraße

einhardt zu Berlin gehörig;

Fläche 7.13 a; Nutzungswerth 3000 ge; mit dem Gebot von 28 300 g blieb Kaufmann Richard Schäffer zu Groß ⸗Lichter⸗ felde, Mittelstraße 11. Meistbietender. Grundstück zu Groß— Lichterfelde, Chaufsseestraße 45, der verwittweten Restaurateurfrau Anna Frenzel, geb. Polik, jetzigen Frau Joksch gehörig; ebe 6,42 a; Nutzungswerth 2586 M; mit dem Gebot von 37 845 6 lieb Kaufmann Feodor Wallroth zu Berlin, Michael Kirch⸗

straße 7, Meistbietender. Grundstück zu Groß Lichterfelde, Giesensdorferstraße belegen, dem Maurermeister August Mittag zu Groß Lichterfelde gehörig; Fläche 10.89 a; mit dem Gebol von 3060 MR blieb Kaufmann Bruno Werner zu Berlin, Schönebergerstraße 27, Meistbietender. Grundstück zu Deutsch⸗ Wilmersdorf, an der Ringbahnstraße belegen, dem Zimmermeister riedr. Struckmann, zu Ostend bei Köpenick ehörig;

läche 5,14 a; mit dem Gebot von 19 500 S blieb Frau , meister Marg. Klos, geb. Huhn, zu Halensee, Ringbabn straße 133, Meistbietende. Grundstück zu Schöneberg, Coburgerstraße 16, Ecke der Straße 92 belegen, dem Bauunternehmer Leop. Albrecht gehörig; , , 9900 S; Meistbietende blieb die Neue Berliner Baugesellschaft zu Berlin, Roonstraße 13, mit dem Gebot von 188 000 M

In der gestrigen Aufsichtsrathssitzung der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft beantragte der Vorstand, der auf den 6. Dezember d. J. einberufenen ordentlichen Generalversammlung die Erhöhung des Grundkapitals um nom. 12 Millionen Mark zu empfehlen zum Zwecke der Erwerbung von Aktien der Bank für elektrische Unternehmungen in Zürich. Der Umtausch der neuen Aktien, welche vom 1. Juli 1885 ab an der Dividende theilnehmen, erfolgt durch das Konsortlum in der Weise, daß den Aktionären der Bank für elektrische Unternehmungen für je fünf voll⸗ bejahlte Aktien zu 1000 Fr. nebft laufenden Dividenden scheinen nom. 3000 66 neue Aktien der Allgemeinen Elettrizitäts⸗Gesellschaft angeboten und die umgetauschten Attien der Bank für elektrische Unternehmungen der Allgemeinen Elektrizitäts« Gesellschaft zum Preise von 400 S für das Stück überlafsen werden. Der Gewinn aus dem Verkauf der nicht zum Umtausch gelangenden neuen Aktien der Allgemeinen Elektrizitäts- Gesellschaft fließt derselben zu, jedoch mit Ausschluß eines Betrages von nom. 260 000 , welcher

die Depotg der Aufsichtsräthe der Bank für elektrische Unter 264 en entfällt. Der Aussichtsrath nahm den vorstehenden An= trag einftimmig an und beschloß, die Tagesordnung der demnächstigen

ordentlichen Generalversammlung in entsprechender Weise zu erweitern.

gon igsberg 23. November. (WB. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet, Roggen behauptet, vr. 2000 Pfd. Zollgewicht 133, 00. Gerfte unverändert, 12 ruhig, do. pr. 2000 Pfd. Zollgew. 135. Weiße Erbfen pr. 26065 Pfd. Jollgewicht 118, 06. Spirttus vr. 100 100 0, loko 34,90, do. pr. November 34.50, do.

pr, Frühjahr —.

Danzig, 23. November. (W. T. S.) Getreidemarkt. Weijen loto fester, Umsatz 100 t, do. inländ. hochbunt und w 179 = 185, do. inländ. hellbunt 172 181, do. Trans. hochbunt und 150-153, do. hellbunt 147, de. Termin zu freiem Verkehr pr. März —, do. Transit pr. März —. Regulierungsvreis um freien Verkehr Roggen loko höher, inländ. 133,00, do. russischer und polnischer zum Transit 7-00, do. Termin pr. Mär! —, do. Termin Transtt pr. Mär; ——— do. Regu⸗ lierungsprels zum freien Verkehr Gerste, große (660 - 700 Gramm) 136— 149. erste, kleine (625 —- 660 g 116,00. Hafer, inländischer 34 oJ. Grbfen, Inlaͤndische 13200. Spiritus loo kontingentiert 5,6, nicht kontingentiert 35,25. .

Stettin, 23. November. (W. T. B.) Spiritus loko 36,20 nom.

Breslau, 23. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 34 oo L. Pfobr. Litt. A. 89,70, Breslauer Diskontobant 119,30, Breslauer Wechslerbank 107, 20, Schlesischer Bankverein 139,25, Breslauer Spritfabrik 146,06, Donnersmarck 159,90, Kattowitzer 164. 00, Oberschles. Eis. 198.25, Caro Hegenscheidt Akt. 128,60, Dberschles. Kols 169,60, Oberschl. P. 3. 161,506, Opp. Zement 172,75, Giesel Zem. 162, 00, L.-Ind. Kramsta 145,25, Schles. Jement 224 00, Schles. Zinkh. A. 215,25, Laurahütte 175,00, Bresl. Oelfabr. 101, 25, Koks⸗Obligat. 102,30. .

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 190 0,ö exkl. 50 M Verbtauchsabgaben pr. November 54,560 Gd., do. 70 S6 Verbraucht⸗ abgaben pr. November 35 00 Gd. .

Magdeburg, 23. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. S8 o Rendement 8.55 970. Nachprodukte exkl. 75 eo Rendement 700 - 85. Ruhig. Brotraffinade L' 23,00. Brotraffinade II 2275. Gem. Raffinade mit Faß 23, 00 - 23 25. Sem. Melis I mit Faß 22,374. Ruhig. Robzucker J. Pro- dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 8, 85 Gd., 9g, 0 Br., pr. Dezember 8. Gd. Roo Br., gr. Januar 9,07 Gd 9,19 Br., pr. Febr. 9,15 Gd., 8,22 Br., vr. März 9,22 Gde., L274 Br. Still.

Frankfurt a. M., 23. November. (W. T. B.) Schluß Kurse. Lond. Wechs. 20,3465, Pariser do. 80,766, Wiener do. 169,75, 3 G Reichs A. 97, 16, Unif. Egypter 107, 90, Italiener 983,70, 3 oo port. Anleihe 21,50, H oo amort. Rum. 100,70, 4 Y russische Kons. 103,80, 4 009 Ruff. 1894 66,59, 4 ,0. Spanier 660,80, Darm fädter 155,570, Deutsche Genossenschefts. Bank 117, 0, Diskonto— Kommandit 198,80, Dresdner Bank 156,40, Mitteld. Kredit. 115,60, Nationalb. f. D. 149.70, Oesterr. Kreditakt. 300, Dest . Ung. Bani So, 00, Reichsbank 169, o, Allgem, Elektrizitat 278, 00, Schuckert 267, 19, Bochum. Gußst. i965, 00, Dortm. Union Harpener Bergw. 186,70, Hibernia 201,00, Laurahütte 175,10. Westeregeln 197,20, Höchster , , 467, 90, Privatdiskont 44.

Effekren⸗Soztetät. (Schluß.) Desterreichische Kredit ⸗Aktien 300, Franzosen Lombarden 717, Gotthardb. 147,70, Deutsche Bank —, —, Diskonto⸗ Komm. 199,00, Dresdner Bank —, —, Berl. Handelsges. 172. 00, Bochumer Gußst. =, Gelsenkirchen —, Harpener 186,75, Hibernia ——, Laurahütte 174, 10, Ital. Mittel⸗ meerb. —, Schweiz. Zentralb. 137,809, do. Nordostbahn 107,00, do. Union 77,70, Ital. Méridionaux —, Schweiz. Simplonb. S540, 6 0/0 Mexikaner 93,45, Italiener 93,80, Nationalbank —.

Köln, 23. November. (W. T. B.) Rüböl loko 61,50.

Dresden, 23. November. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 95, 80, 37 G do. Staatsanl. 100,35, Dresd. Stadtanl. v 95 100,75, Allg. deutsche Kreditbk. 214,50, Dresd. Kreditanst. 147,00, Dresdner Bank 157,90, Dresdner Bankverein —, Leipziger Bank ——, Sächs. Bank 130,25, Deutsche Straßenb. 182,50, Dresd. Straßenbahn 229,10, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 275,00, Dresdner Bau⸗

gestllsch. 237,00. .

Leipziß, 23. November. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 Sächsische Rente 985.76, 309 do. Anleihe 100 50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solgröl-Fabrik 117,25, Mansfelder Kuxe 9984, Leipziger Kredit anstalt ˖ Aktien 214,Ib, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 119,90, Leipziger Bankaktien 19300, Leipziger Hypothekenbank 150,75, Sächsische Bankaktien 130, 00, Sächsische Boden, Kreditanstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ pinnerei⸗Aktien 170,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 180,80, Altenburger Aktienbrauerei 245, 090, Zuckerraffinerie Halle · Aktien 120,00, Große Lelpziger Straßenbahn 249, 90, Leipziger Elektrische Straßenbahn 162,55, Thüringische Gasgesellschafts⸗Attien 216,50, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 224,00, Leipziger Clektrizitätswerke 129. 00.

Kammzug⸗Terminhan del. La Plata. Grundmuster B. pr. November 3, 29 , pr. Dezember 3,15 „S, pr. Januar 3,15 , pr. Februar 3,12 Æ, pr. März 3,10 46, pr. April 3,1090 (t, pr. Mai 3,10 *, pr. Juni 3,10 , pr. Juli 3,10 S, pr. August 3, 07 S, pr. September 307 M, pr. Otftober 307 Umsatz: 20 060. Tendenz: Schwach. .

Bremen, 23. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffinlertes Pet rolenm. (Offizielle Notierung der Bremer Netroleum⸗ Börse.) Loko 4,95 Br. Schmalz. Fester. Wilcox 24 98, Armour shield 244 J. Cudahy 256 4. Choice Grocery 226 6, White label 259 J. Speck. Fest. Short clear middl. Oktober abladung 283. Reis stetig. Kaffee still. Baum wolle. Ruhig. Upland middl. loko 307 3. Taback. 130 Packen Türkei, 220 Packen Ambalema, 606 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗ Vereins. 50½ Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei / Aktien 1585 Br., 5 o/o Nordd. Llovd⸗Aktien 101 Gd., Bremer Wollkämmerei 2734 Gd.

Hamburg, 25. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 139,50, Bras. Bf. f. D. 166, 50, Lübeck Büchen 167,25, A. -C. Guano⸗W. 72.00, Privatdiekont 4, Hamb. Packet 110,90, Nordd. Lloyd 102,75, Trust Dynam. 168, 00, 3 oM H. Staatsanl. 94, 60, 31 00 do. Staatsr. 105,95, Vereinsb. 156,10, mburger Wechsler⸗ bant 134,00. Gold in Barren pr. Kilogr. N88 Br., 2784 Gd. , Silber in Barren pr. Kilogr. 80,00 Br., 785,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,21 Br., 20,17 Gd., 20,19 bez., London kurz 20,6 Br., 20,32 Gd., 20,35 bej., London Sicht 20,377 Br., 20,535 Gd., 20,36 bez., Amsterdam 3 Monate 167,55 Br., 167,05 Gd., 167,45 bez., Oest. u. Ungar. Blpl. 3 Monate 167,95 Br., 167,55 Gd., 167, 90 bez., Paris Sicht 80,95 Br., So, 65 Gd. 80, 85ꝰ bez., St. Petersburg 3 Monate 2153,40 Br., 212, 90 Gd. , 213525 bez., New-Jork Sicht 4,20 Br., 4,18 Gd., 4,19 bei., do. 60 Tage Sicht 4174 Br., 4,144 Gd., 4,16 bez.

Getreidemarkt. Weijen loko behauptet, bolsteinischer loko 178— 189. Roggen behauptet, mecklenburger loko 140 - 150, russischer loko fest, 110009. Mais 99. Hafer fest. Gerste still. Rüböl unverändert, loto 60 Br. Spiritus (unverzollt) fteigend, per November Dezember 203 Sr., pr. Deibr. Januar 203 Br., pr. Januar ⸗Februar 203 Br., pr. April⸗Diai 20 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum unverändert. Standard white loto

4,70 Br.

Kaffee. (Nachmittagebericht. . Good average Santos pr. Dezember 27, per März At, pr. Mai 28, pr. Septbr. 29. Zuckermarkt. (Schlußbericht, Rüben Rohbzucker J. Produkt Basig S8 oso Rendement neue UÜsance frei an Bord Hamburg ver Nobember S, 99, pr. Dezember 9, 00, pr. Januar 9, 127, pr. März 9, 274, pr. Wal 46, vr. Juli g, 55. Behanpter. .

Wien, 23. November. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Desterr. 4 / S 0 / Papierrente 102,45, Desterr. Silberrente 102,40, Desterr. Goldrente 12, 90, Oesterr. Kronenrente 102,30, Ungar. Goldrente 122,45, do. Kron.-A. 100,05, Oesterr. 60 er Loose 143,25, Länderbanl 221,75, Oesterr. Kredit 355, 00, Hnionbank 293, 00, Ungar. Kreditb.

38750. Wiener Bankyerein 2653,00, Wiener Nordbahn 26399 Buschtiehrader 570, 00, 260, 90. Ferd. Nordb. J409 Desterr. Staatsbahn 335,75, Lemb. Czern. WM, ö(, Lombarden 79.75, Nordwestbahn 24750, Pardubitzer 0,50, Alp. Montan 13216, Anmfterbam 9,46, Beutsche Plätze os, set, endener Wechsel 118 8 8 Wechsel. T5, Napoleong öl, Marfngten Ss, s7J, Fenn,

anknoten 2684. Brkdrer 285, Co, Tramwar i, h.

Nach dem Oktober⸗Ausweis über den Außenhandel der österreichisch⸗ungarischen Monarchie betrug die Einfuhr 65,4 Millienen Gulden, d. i. ein Plus von 41 Millioren im Ver, gleich zum Oktober 1896 die Ausfuhr 75,5 Millionen Gulden, d. j ein Minus von 6 Millionen gegen das 2 Es ergiebt sich somst für diefen Monat ein Ueberschuß der Ausfuhr über die Ginfuht von 19.1 Millionen Gulden gegen einen Ueberschuß der Ausfuhr über die Einfuhr von 20,2 Milllonen im Vorjahre. Während der Monate Januar bis Ende Oktober 1897 bezifferte sich die Sinfubr auf os, 8 Millionen, Plus 28,4 und die Ausfuhr auf 63 9,7 Millionen Gulden, Plus 3 Millionen. Das hieraus resultierende Aktivum der Handelsbilanz beträgt demnach 30,8 Millionen gegen ein Aktivun von 51,z Millionen Gulden im Vrrjahre. .

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11.39 Gd., 12,00 Sr. Roggen pr. Frühslahr 8, 900 Gd. S892 Br. Hais pr. November 3.65 Gd. 5.35 Br, pr. Mai- Fun 5,83 Gd, 5 85 Br, Hefen pr. Frübjahr 6,85 Gb., 6, 8. Br.

24. Norbember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. 1 T. B) Ruhig. Ung. Kredit ⸗Aftien 388,50, Dest. Kredit ⸗Aktien 355 16, Franzosen 3356,00, Lombarden 79,75, Elbethalbahn 260, 00, Dester⸗ reichische Papierrente 102,45, 4 c ungarische Goldrente 12240, Desterreichische Kronen ⸗Anleihe —, e e , , 190 090, Marknoten 58,90, Bankverein 253,00, Länderbank. 221375, Busch⸗ tiehrader Litt. B. Akt. 571,09. Türk. Loose 62, 90, Brüxer 289 0, Wiener Tramway —, Alpine Montan 132.30.

Bu dape st, 23. November. (W. T. B). Produ ktenmarkt. Weizen loko behauptet, pr. Frühjahr 12.07 Gd., 1298 Br. gen pr. Frühjahr 8,87 Gd, 8,84 Br. fer pr. Frübjahr 6,53 Ge, 655 Br., Mais pr. Nobember 5,05 Gd., 5,15 Br. do. pr. Mai⸗ Juni 5,57 Gd., 5,58 Br. Kohlraps loko 13,00 Gd. 13,75 Br.

on don, 253. Nobember. WB. T. B.) . (Schin Kuürfe ) Gn. 240/90 Koys. 1131, Preuß. 40/0 Kons. —, Ital. H/ Rente 343, Kn s5 er. Ruff. 2. S. 1044, Konvert. Türk. 213. 490i Spanier bos, 30h Egypter 103, 400 unif. do. 1068. 44 υο Trib. Anl. 1073, 6o / o konf. Mex. 844, Neue 83er Mex. Mr, Ottomanbank 133, De Beers neue 3s, Ris Tinto neus 2, 3 Fenbers 621, osp fund. Arg. A. 8 Ho /s Arg. Goldanl. oz. 460 äuß. Arg. 60, 3 /o. Reichs Anl. , Brasil. Z9er Anl. 60, Platzdiskont z, Silber 274, So / o Chinesen 981. Wechselnotierungen: Veutsche Plätze 20,61, Wien 12,13, Pari 26,36, St. Petersburg 26/46.

FS6 o/ Favazucker 103 stetig. Rüben⸗Rohzucker loko 9 ruhig. Ehile⸗Kupfer 483/16, pr. 3 Monat 483.

Liverpool, 23. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. November ⸗Dezember 3io es = 3u / 9. Verkäuferpreis, Dezember Januar 38 es- 310 / Käufer= preis, Januar Februar o/ ec —=io /e do., Februgr⸗März zioses do, März Avril 3io s. 3u /e do., April Mal 313 / . Verkãuferpreis, Mai⸗ Juni Zis er Käuferpreis, Junis Juli 3issz do. Juli. Auaust is / Jis /. Verkäuferpreis, August⸗September 316/66 d. Käuferpreis.

GSetreidemarkt. Weizen 1 d., Mais 4 d. höher. Mehl fest.

Manchester, 23. November. (W. T. B.) 12 Water Taylor 5, 30r Water Taylor 63, 20r Water Leigh 54, 30r Water Clayton 61, 321 Mock Brooke 6, 40. Mayoll 66, 40r Medio Wilkinson 7t, 32r Warpcops Lees 55, 36r Warypcops Rowland h 36r Warpecoy? Wellington 6s, 40r Double Weston 78, 60r. Double courante Qualität 108, 32 116 vards 16 0 16 grey Printers aus 32 46r 148. Stetig. .

Glasgow, 23 November. (W. T. B.) Roh eisen. Mited numbers warrants 45 sh. 43 d. Stetig. (Schluß) Mixed numbers warrants 45 sh. ? d. Warrants Middlesborough UI 40 sh 113 d.

Hull, 23. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weiten unoerãndert. . (

Paris, 23. Nobember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete schwerfällig; dann trat erneute Zuversicht und lebhaftes Geschäft in Banken und Minen ein. In Italienern und Rente fanden weitere Comptantkãufe statt. ;

(Schluß ⸗Kurse.) 30 / 0 Französische Rente 103,65, So 9 Italien icke Rente 85,527, 309 Portugiesische Rente 20,50, Portugiesische Tabac Obl. 475,00, 340, Ruff. A. 100, 70, 30/9 Russen 986 94, 00, 40h span. äußere Anl. 61, Konv. Türken 22, 174, Türken Loose 113,50, Desterreichische Staatsbahn 726, 00, Banque de France —, B. de Paris 867, 00, B. Ottomane 591 90, Ersd. Lyonn. 785,6, Debeers 729, 0, Lagl. Eftat. 1604, 0. Rio, Tinto. A. neue 621 &, Robinson. A. 20890, Suezkanal. A. 3275, Privatdiskont Wh. Amst. k. 206,62, Wchs. a. disch. Pl. 1223, Wchs. a. Italien 44, Wc. London k. 25,18, Chequ. a. London 25, 20, do. Madrid k. 37200, do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 35, 00. .

Getreidemarkt. (Schluß. Wehen fest, pr. Nevbr. 3010 pr. Dezember 29, S5ꝰ, pr. Januar. Februar 29. 65, pr. Januar⸗Arril 29,45). Roggen fest, pr. November 18,25, pr. Januar⸗April 18, 60. Mehl fest, pr. Nobember 62,55, pr. Dezember 62, 60, pr. Janzar⸗ Februar 62, 25, pr. Januar April 6240. Rüböl ruhig, pr. Ne— vember 59, pr. Dezember 59, pr. Januar⸗April 594, pr. Mair August 58. Spiritus feft, pr. November 455, vr. Detember 441, pr. Januar April 4, vr. Mai- August 44. .

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 H loto 2T7tHaz7 4. Weißer Zuder ruhig, Nr. 3, pro 160 Eg, pr. November 293, pr. Dezember 306, pr. Januar⸗April 308, pr. März Juni 31.

St. Petersburg, 23. November. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 3,50, do. Berlin do. 45,75, Cheques auf Berlin 4627, Wechsel Paris do. 37, 27, Privatdistont h, Ruff. 4 0 Staats rente &, do. 409 Gold⸗Anleibe von 1889 1. Serie 153, do. 40ͤ0 Gold ⸗Anleike von 1854 5. Serie 155, do. 34 C60 Gold Anleihe von 1894 1455, do. 3060 Gold Anleihe von 1894 1397, do. Ho/9 Prämien ⸗Anleike von 1864 293, do. 5 o do. von 1866 2523 do. 5 oo Pfandbrie⸗ Adels bank Loofe —, do. 43 υί‚è. Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1576, Sĩ. Petersburger Privat ⸗Handelsbank J. Em. 473, do. Diskontobank 671, do. Internat. 6 . J. Em. 573, Ruff. Bank für auswärtigen ee 409, Warschauer Kommerzbank 477, Ges. für elektr. Be euchtung 3.

Produktenmarkt. Weizen loko 11.70. Roggen loko 6.76. ö. ö. 4460. Leinsaat loko 11,50. Hanf loko Talg leko pr. August —.

83. heutige Generalversammlung der St. Peterzt burger Gesellschaft für elektrische Beleuchtung genehmigte enn ssimmig alle Punkte der Tagezordnung und setzte die Dividende aal 4800 fett zahlbar am 2. Dejember 8 November a. St). ;

Mailand, 23. November. W. T. B.) Italien. 60 Rermt gg. 75, Mittelmeerbahn 5I8, 00, Meridionaur 7i8, , Wechsel an Pärig 165, 5, Wechsel auf Berlin 30 G60, Banca de Itglia 83s.

Am sterdam, 23. November. (W. T. B.) Schluß / Cut ga er Russen Is. Em. 100, 4060 Russen b. 1894 63, 3* boll. Anl. so6z, do/J Transgh. Sbl. 1063, 6 Cso konp. Trangvaal 23 Martnoten 55. 223, Ruff. Zollkupons 1914, Wechfel uf London 1283

Getreidemarkt. tzen auf Termine geschäftslos, vr. Ner. . März , Mai . 99en ö 9 . do. auf Termine behaurtef, pr. März iso 00, pr. Mai 128,0, pr. Juli Rüböl loko —, do. pr. Deiember do. pr. Mai

Java⸗Kaffee good ordinary 36 Bancazinn 371. un

Untwerypen, 25. November. (W. T. B.) Getreidem art! Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste rubig. 1a

Petroleum (Schlußbericht Raffinlertes Type weiß 63 144 bei. u. Br., pr. November 144 Br, pr. Dezember 146 *. Ruhig. Schmalz ver November 52, Margarine ruhig. ö

Gr sẽ 24. November. (B. T. B. Die Einnahmen Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der zweiten November · Del aus den Bahnbefriebe 175 655 Fr, aus den Minen 14357 r

Gesammteinnahmen 137 023 Fr., Mebreinnahmen gegen die vor= änfigen Einnahmen in gleicher Dekade des vorigen Jahres 18778 Fr. e fand hier die feier. 4k. ussischen Gegenwart des Minister⸗Prãsiden

New⸗YPork, 23. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete sest, nahm im Verlauf eine fteigende Haltung an und schloß ruhig aber sest. Der Umsatz in Aktien betrug 162 000 Stück.

Weizen eröffnete bei stetiger Tendenz mit etwas höheren Preisen. Auch im weiteren Verlauf des Geschäfts war auf höhere Kabelberichte,

So fia, 23. November. (W. T. B. liche Eröffnung der Filiale der u Kiew in

inister statt.

unbedeutendes Angebot und ungünstige Ernteberichte ein fortwährendes Steigen der

räter auf Verkäufe für Rechnung des Inlandes.

(Schluß Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do für andere Sicherheiten 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4.827

Jable Transfers 14.853. Wech el auf

Preise zu verzeichnen. Mais

aris (60 Tage) 5 308, T0. Der Wert auf Berlin (60 Tage) 98441, Atchison Topeka & Santa 83 Aktier 125, Canadian Pacifse Aktien 799 Zentral Pacifie Aktien 111, Chicago Näiiwaukee C St. Paul Aktien 927, Denver C Rio Grande Preferret 34, Illinois ⸗Zentral Aktien 100, Lake Shore Sharcs 165, Louis-

. bank en und aller

aus Argentinien

Vorwoche.

atlantischen Häfen der Verein

hiladelpyhla and Reading Firft Preferred 454, Uni dz, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 128. mercial Bars 585. Tendenz für Geld: Leicht.

Wagrenbericht. Baumwolle Preis in New Jork dia as, do. für Lieferung pr. Dezember 5, 65, do. do. px. Februar 75. do. in New. Orleans. 5t, Petroleum Stand. white in New-⸗Jort 5,40, do. do. in Philadelyhia 5,35, do. Refined (in Cases] 395, do. Credit Balances at Oil City pr. steam 4.50, do. Rohe & Brotherg 4,90, Mais per November 323, do. k—1ᷣ 3 m 34t, er, , , . loto 997. ( ö ö en per November 9, do. er Deze do. . anfangs entsprechend der Festigleit in Europa etwas höher, sank aber 35. 32 Nai gaz, He eh he. 2 8 Rio Nr. 7 61, do. Rio Nr. 7 ver Dezember 5.05, do. do. ver Februar 5,30, Mehl, Spring Wheat clears 3,85, Zucker 351i, Zinn 1375, Kupfer 106,85. Nachbörse: Weizen J c. höher.

h der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 10 041 468 Dollars gegen 7 477 068 Dollars in der

Weijen-Verschkiftungen der letzten Woche von den gten Staaten nach Eroß britannien

. 421.

ö on Packfie Aktien Chicago,

ilber Com-

Dezember 65, Schmalz Western

London 615 /s.

eine Resolution

20s ooo, do. nach Frankreich 5g oo, de. nach anderen Häfen de Kontinents 61 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß- britannien 168 009, do. nach anderen Häfen des Kontinents 57 0900 Qrtt.

25. November. (W. T. B) Weizen war einige Zeit

steigend nach der Eröffnung auf festere Kabelberichte and bedeutende Ent- nahmen. Im späteren Verlauf führten große Ankünfte im Nord- weften eine vorübergehende Reaktion herbei. Mais war anfangs fester, infolge der höheren Weizenpreise; später trat Reaktion ein auf Liquidation der langsichtigen Termine.

Weizen pr. Vovember 26. Schmal; vr. November 407, do pr. Januar 4.20. Speck sbort clear 450. Pork vr. November 7, 17.

Rio de Janeiro, 23. November. (W. T. B.) Wechsel auf

November 959, do. px. Dezember 954, Mais pr.

Buenos Aire s 23. November. W T. B.) Goldagio 17570. Georgetown (Brltisch⸗ Guyana), 23. November. Einer Mel⸗ dung des R. B.“ zufolge nahm eine große öffentliche Versammlung, die gestern unter Vorsitz des Gouverneurs hier abgehalten wurde,

an, in welcher gesagt wird, es sei eine Forderung der

Gerechtigkeit für die zuckerproduzierenden Kolonien, daß die Zucker prämien abgeschafft oder entsprechende . eingefũhrt würden; die Reichsregierung werde hoffentlich die Kolonien vor weiterem schweren Schaden bewahren.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

. f i ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

DOeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. ; , ,

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

52583 Steckbrief.

Gegen den Fleischergesellen Ignatz Rydzewski aus Kielozewo, in Sierakowo, Kreis Kosten, am 20. Mai 1878 geboren, katholisch, welcher sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Körper⸗ verletzung verhängt. .

Es wird r i. denselben zu verhaften und in das nächste Justijgefängniß abzuliefern und von der erfolgten Verhaftung hierher Anzeige zu machen. Aktenzeichen 3D. 301/97.

Kosten, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

52582 Steckbriefs⸗Erledigung. . Der gegen den Kaufmann Anton Ferdinand Libo⸗ rius Starck, geboren am 18. Mai 1836 zu Köglin, wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten 8 206. 67. C. II. (S. 1188. 67. r6p.) vom früheren König⸗ lichen Stadt ericht, Abtheilung für Untersuchungk⸗ suchen, Kommission I für Voruntersuchungen, zu Berlin unter dem 98. März 1868 erlafsene und zu⸗ letzt unter dem 15. November 1882 erneuerte Steck— brief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 2. November 1897. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

62581] Duisburg, 22. Oktober 1897. Anklageschrist! der Staatzanwaltschaft bei dem Königlichen Land⸗ gericht zu Duisburg gegen Brack und Genossen. ö Der Matrose Walter Brack aus Ohra bei Vanzig, ;

4 der Matrose Robert Erdmann aus Neufahr— wasser,

3) die Dampfschifffahrtsgesellschaft Neptun“ zu Bremen

werden angeklagt:

J. Brack und Erdmann gemennschaftlich es unter- nommen zu haben, die Eingangsabgaben für 62, 10 kg sabrizierten Rauchtaback aus dem Königreich der Niederlande zu hinterziehen,

II. die de,, , Neptun! wegen der Geldbußen, Zollgefälle und Prozeßkosten, in welche die Angeschuldigten Brack und Erdmann, ö. Angestellten, verurtheilt werden, subsidiarisch zu aften.

Vergehen gegen die 135, 136 Ziffer 1 e., 144, 149, 153 Ilffer 2, 155 Vereinszoll⸗Gesetz vom 1. Juli 1865 und § 47 St.“ G. -B.

Sachdarstellung.

Die belden Angeschuldigten Brack und Erdmann standen auf dem der Damxfschifffahrtsgesellschaft Neptun“ zu Bremen gehörigen Rhein⸗Seedampfer Pax“ in Diensten. In Rotterdam kauften sie sich 53,10 Kg fabrizierten Rauchtaback, verbargen den⸗ selben vorsichtig in ihrem Schiffe und passierten damit am 14. Januar 1897 in der Nähe von Emmerich die Grenze, ohne ihn bei der zollamtlichen Revision zur Verzollung anzumelden.

Die revidierenden Beamten Woele und Krell fanden jedoch den Taback und beschlagnahmten ihn. Die Beschuldigten suchten sich nunmehr des Tabacks zu entledigen, indem sie ihn in den Rhein warfen, derselbe wurde indessen von den Zollbeamten Boll höfner und ö aufgefischt. Die Dampfschiff. sahrtsgesellschaft Neptun“ ist gemäß 153 Nr. 2 Vereinszollgesetzes für die die Angeschuldigten Bracke und Erdmann, als ihre g treffenden Geld⸗ strafen, Kosten und Zollgefaͤlle subsidiarisch verhaftet.

Beweismittel sind:

J. die eigenen Angaben der Angeschuldigten Bracke und Erdmann;

II. die Zeugen;

I) Haupfamts. Assistent Wölle,

27) Dauptamts Assistent Bollhöfner,

3 . smann,

4) Grenjauffeher Krell, zu 1—4 in Emmerich,

Y) Kapitän H. Ottker auf Rhein ˖ See dampfer Pax“.

Ich beantrage gegen die Angeschuldigten das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg zu eröffnen.

Der Erste Staatsanwalt. J. A.: (gez) Zeppenfeld.

Die vorstehend genannten Angeklagten zu L und 2 werden auf Anordnung des Vorsitzenden der Stiaf⸗ kammer deg Königlichen Landgerichts hierselbst auf gefordert, sich innerhalb einer Woche zu erklären, ob sie eine Vorunterfuchung oder die Vornahme einzelner Bewelgerhebungen vor der Hauptverhandlung kantragen oder Einwendungen gegen die Eröffnung des Hauptverfahreng vorbringen wollen.

Duisburg, den 227. November 1897.

(gez.) Sicora,

Gerl ttzschreiber des Königlichen Landgerichts. ia rte ende Anklage nebst Aufforderung zur Er— lärung wird zum Jwecke der bffentlichen e . an die Matrosen Walter Brack autz Dhra be

Danzig und Robert Erdmann aus Neufahrwasser bekannt gemacht. Duisburg, den 22. November 1897. . Sie ora, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(44141

1) Ernst Friedrich Carl Matschke, geboren am 23. März 1874 zu Senftenberg, Kreis Kalau, zuletzt in Senftenberg aufbaltsam,

2) Carl Julius Hermann Richard Muschick, geboren am 21. Januar 1874 zu Vetschau, Kreis Kalau, evangelisch, zuletzt in Vetschau aufhaltsam,

3) Karl Ernst Lehmann, geboren am 31. De- zember 1871 zu Illmersdorf, Treis Kottbus, zuletzt in Illmersdorf aafhaltsam,

4) Paul Hermann Richard Wolle, geboren am 3. September 1872 zu Peitz, Kreis Kottbus, zuletzt in Peitz aufhaltsam,

57 Max Auaust Paul Mewis, geboren am 4. September 1874 zu Sandow, Kreis Kottbus, zu⸗ letzt in Sandow aufhaltsam,

6) Gustav Albert Schindler, geboren am 22. Sep⸗ tember 1874 zu Sandow, Kreis Kottbus, zuletzt in Sandow aufhaltsam,

Friedrich Eduard Bagola, geboren am 7. März 1875 zu Drachhausen, Kreis Kottbus, zuletzt in Drach⸗ hausen aufhaltsam,

s) Martin Buckwar, geboren am 22. September 1875 zu Drachhausen, Kreis Kottbus, zuletzt in Drachhausen aufhaltsam,

) Mathes Muschick, geboren am 8. Oktober 1875 zu Drachhausen, Kreis Kottbus, zuletzt in Drach⸗ hausen aufhaltsam,

10 Karl Friedrich Gustav Dubrau, geboren am 31. August 1875 zu Ottendorf, Kreis Kottbus, zu⸗ letzt in Ottendorf aufhaltsam,

11 August Reinhold Richter, geboren am 27. Oktober 1875 zu Ottendorf, Kreis Kottbus, zu⸗ letzt in Ottendorf aufhaltsam,

12) Otto Paul Selka, geboren am 21. Dezember 1875 zu Ottendorf, Kreis Kottbus, zuletzt in Otten dorf aufhaltsam,

13) Hermann Emil Max Ladusch, geboren am 14. August 1875 zu Peitz, Kreis Kottbus, zuletzt in Peitz aufhaltsam,

14) Christian Friedrich Erdmann Wildom, ge⸗ boren am 14. Maͤrz 1875 zu Peitz, Kreis Kotibus, zuletzt in Peitz aufhaltsam,

15) Friedrich August Domehl, geboren am 26. Fe⸗ bruar 1875 zu Schorbus, Kreis Kottbus, zuletzt in Schorbus aufhaltsam,

16) Franz Oskar Kollosche, geboren am 9. März 1875 zu Werben, Kreis Kottbus, zuletzt in Werben aufhaltsam, .

17) Karl Emil Herrmann, geboren am 15. Fe⸗ bruar 1872 zu Budowien, Kreis Luckau, zuletzt in Buckowien aufhaltsam, .

18) Adolf Jentsch, geboren am 21. Mai 1869 zu Odessa, zuletzt in Luckau aufhaltsam,

19 Julius Ferdinand Zerny, geboren am 20. De⸗ zember 1873 zu Poley, Kreis Luckau, zuletzt in Poley aufhaltsam, j .

20) Paul Otto Tersch, geboren am 23. März 1873 zu Luckau, zuletzt daselbst aufhaltsam,

21) Karl Julius Wülknitz, geboren am 2. Juli 1873 zu Werenzhain, Kreis Luckau, zuletzt in Werenz⸗ hain aufhaltsam,

22) Ernst Ferdinand Otto Zimmer, geboren am 5. März 1874 zu Finsterwalde, zuletzt daselbst auf haltsam,

25) Karl Albert Lorenz, , am 22. Februar 1874 zu Gehren, Kreis Luckau, zuletzt in Gehren aufhaltsam, (

24) August Emil Sporn, geboren am 24. März 1873 zu Finsterwalde, Kreis Luckau, zuletzt in Finster⸗ walde aufhaltsam,

25) Karl Oskar Schubert, geboren am 25. August 1872 zu Finsterwalde, Kreis Luckau, zuletzt in Finster⸗ walde aufhaltsam,

26) Erdmann Berthold Franz Kotsch, geboren am 13. Februar 1872 zu Finsterwalde, Kreis Luckau, zuletzt in Finsterwalde aufhaltsam,

2 3 Gustav Adolf Schubert, geboren am 26. August 1874 zu Finsterwalde, Kreis Luckau, zu⸗ letzt in Finsterwalde aufhaltsam,

28) Friedrich August Franz Saenger, geboren am 50. Oktober 1872 zu Finsterwalde, Kreis Luckau, zuletzt in Finsterwalde aufhaltsam, .

29) Friedrich Albert Müller, geboren am 6. Sep tember 1873 zu Geredorf, Kreis Luckau, zuletzt in Gersdorf aufhaltsam,

30) Otto Theodor Reinhold Steffen, geboren am 15. August 1874 zu Fischendorf, Kreis Sagan, zuletzt in Spremberg aufhaltsam,

werden 6g u lhien als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den D 39 des stehenden HeereJz oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß datz ,,,. verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes ebletes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen ger Absaß 1 Nr. 1 Straf ⸗Gesetzbuchz..

Dieselben werden auf den 8. Januar 1896,

Vormittags 9 Uhr, vor die Erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus zur Haupt- verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aug⸗ bleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von den Zwilvorsitzenden der Ersatzkommissionen der Aushebungesbezirke Kalau vom 6. und 11. März 1897, Kottbus vom 6. April 1897 Luckau vom 12. Mai 1897 und Sagan vom 23. Juli 1897 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ urtheilt werden.

Aktenzeichen 2. M. 149. 97.

Kottbus, den 7. Oktober 1897.

Der Erste Staatsanwalt.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

52404 Zwang sversteigerung.

Im Wege der e ern, soll das im Grundbuche von Lichtenberg Band 37 Nr. 1167 auf den Namen des Bürstenfabrikanten Ludwig Wietz hier eingetragene, nach dem Kataster Liebigstr. Nr. 31 hierselbst belegene Grundstückam LO. Januar 1888, Vormittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9. Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 4,85 M Relnertrag und einer Fläche von 7.91 a zur Grundsteuer, für das Etats—⸗ jahr 1898/99 mit 9500 6 Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. Januar E898, Nachmittags E24 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 105. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

562406 Die Zwangsversteigerung des Tischler J. F. Eckert⸗ schen Grundstücks, Swinemünderstr 57, Umgebungen Band 172 Bl. 7372 K. 85. 97 und die Termine am 3. Dezember d. J. werden aufgehoben. Berlin, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

27659

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat unterm 10. d. M. folgendes Aufze bot erlassen:

Es sind, wie glaubhaft behauptet, zu Verlust gegangen: .

1) die nachbezeichneten, den Spezereihändlerskindern Johann und Josef Winterl in Augsburg, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Metzgermeister Peter Micheler in Augsburg, und der Oefonomens⸗ wittwe Anna Maria Winterl in Lechhausen gehörigen Werthyapiere: . ;

a. die 4 00uigen Pfandbriefe der Bayer. Hypo⸗ theken, und Wechselbank in München Litt. B. Nr. 1146 1147 26640 30239 zu je 500 Fl.,

b. die 40 / ige Bayer. Eisenbahn⸗Anlehens⸗Obligation Nr. 1095/1159 zu 500 Fl.,

C. die 40, ige Bayer. Grundrenten⸗Obligation der K. Grundrenten⸗Ablösungskasse Nr. 2691317 zu 500 Fl., nebst Kupons und Talons,

2) die der Wittwe Margaretha Rußler in Schwabing, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Berolz⸗ heimer II. dahier, gehörigen nachbenannten Obli—⸗ gationen:

a. die 4 0;0ige Bayer. Allgemeine Anlehens⸗Obli⸗ gation Nr. 53726814 zu 1000 ,

b. die 40oigen Bayer. Eisenbahn⸗Anlehens⸗Obli. gationen:

Rr. Ab / lz7770 zu 1000 46,

Nr. 806 / 00745 zu 400 ,

Nr. 2659/64617 zu 200 0 nebst Kupons und Talons.

3) die dem Lehrer Fr. Tayer Willeitner in Saffer⸗ stetfen gebörigen 3 Voigen Pfandbriefe der Baver.

vpotheken . und WMechielbank in München Litt. N. tr. 54803 und 54804 zu je 200 mit Kupons und Talons,

4) der der Hausbesitzerin Franziska Staudinger in Beiderwies bel Passau, vertreten durch Justiz⸗Rath J. Langesee in Passau, gehörige 40ꝭ0 ige Pfandbrief der Bayer. Hypotheken. und Wechselbank in München Litt. H. Nr. 175209 zu 200 S, nebst Kupons und Talon; .

5) der der Kaufmannswittwe Babette Schweizer in München, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Pannwitz dahier, als Erbin ihres Mannes, des Kauf mann Wilhelm Schweizer dahier, gehörige eigene, am 15. September 1877 fällig gewesene Wechsel über 3800 A, ausgestellt zu München, den 14. August 1877, von dem Gutsbesitzer Alfred von Stubenrauch in Nantesbuch an die Ordre des Kaufmanns Wilhelm Schweijer dahier;

6) der der Dekonomenttochter Marla Rötblein in

Sulzthal, vertreten durch Justiz Rath Riegel dahier, gehörige 40‚01ge Pfandbrief der Bayr. Vereinsbank dahier Litt. B. Serie RI Nr. 60603 zu 200 mit Kupons und Talon;

7) der dem K. Gerichtsvollzieher Franz Lauten= schläͤger in Aschaffenburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Durlacher dahier, gehörige Mantel der oo igen Bayer. Eisenbahn⸗Anlehens⸗ Obligation Nr. 67183780 zu 400 66

Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. deren Vertreter werden nun die allenfallsigen Inhaber der genannten Papiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine vom Samstag, den 19. Februagr E898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Ni. 160 im Ostbau des Justizpalaftes, anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Ferner hat das genannte Gericht auf Antrag der unter Ziff. 6 Ge⸗ nannten bezüglich des daselbst bezeichneten Papieres an die Ausstellerin und die Zahlstellen das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papieres eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder eine , mn auf Ausfertigung solcher Scheine auszu⸗ geben.

München, 14. Juli 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Döttl.

50578 Aufgebot.

Der Rittmeister a. D. Alexander Markwald in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Pineus J. ebenda, hat das Aufgebot der Interimsscheine zu den Aktien der Zuckerfabrik Riesenburg Nr. 409 und Nr. 410 über je EFintausend Mark Reichswährung beantragt. Der resp. die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den z. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden auf Antrag erfolgen wird.

Riesenburg, den 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht. (FE. 3/97.)

52613 Aufgebot.

Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse in Kolberg Nr. 45 447 über 39,490 SM aus= gefertigt für Ernst Wesenberg, Nr. 37 579 über 1427, 8 S6 ausgefertigt für Martha Schmidt, und das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Kolberg⸗Körlin Nr. 571 über 114,59 ausgefertigt für Fermann Ebert, sind angeblich perloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer, nämlich zu 1: des Bäckergesellen Ernst Wesenberg in Kolberg, zu 2: der unverehelichten Martha Schmidt in Kolberg, zu 3: des Altsitzers Hermann Ebert in Garrin zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daber die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 16. Juni 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 8) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Kolberg, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

52380] Aufgebot. Der Dienstknecht Friedrich Trumann aus Batensen, früher in Groß Ellenberg, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 15 166 der Spar. und Leihkasse für das ehemalige Amt Oldenstadt über eine Einlage von 191,B55 S einhundert ein und neunzig Mark oh Pfennige und 6,30 M sechs Mark 30 Pfennige Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 17. Juni 1898, Bormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ab⸗ theilung I, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Uelzen, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. II. o2379] Aufgebot.

Auf den Antrag der Handlung A. M. Perle in Breslau wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Elbing, den 2. Juni 1896, über 59 M 13 8, zahlbar am 1. September 1896, ausgestellt von Geve und Techner an eigene Ordre, acceptiert von F. Siebert in Elbing, mit den Blanko. Indossementen von Geve und Techner, dann F. Holllch und Compl., dann W. Falk der⸗ sehen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf Niesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermin den G. Juni 1898, EI Uhr Vormittag,. Zimmer Nr. 12, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung desselben erfolgen wird.

Glbing, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.

i- s

Der.

r

7

6