—— ö ö
1 . 2 g Aufgebot. ang' von 7 28 am Größe und O17 Taler] haben soll und seltders rerschollen it, Dekencment. Cengnnt Sratarsh wit ibren Anspräd- D ritte Beil a ge leg g . von r d gr drich Kunoth Wittwe, 4 welches juin Grundbuch noch nicht ber- tochter, zuleßt wobnbaft in Gufnach, den Nachlaß z chloßen. * 9 . ,, . e n , ; N Kania sschen Staats- Anzei ar j . aten rden an . * ‚ kJ , , , , d en, e,, de,. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuisch Staats⸗Anzeiger. Handfeste, gr r., folgend n ; * „vor dem unterzeichn ö = 551 . Tech as ahl , . — . t auf fein in Hicsiger Borflabt, au der Schweizerstraße 1gumten Aufgebotetermine ihre Rechte auf des Haldenwang, . ‚. ur s ; Gericht B l Ni c d 5 4 R p er 1 8. 97 ü widrigenfalls sie mi id k n bee, Zesef Hatzlach, geboren am 15. März vom 16. Ropbenmber iss; find die und eannte n g 3 8 erlin, Mittwoch, den 24. Novem ö. 2 6 * Sit gr e g, n,, *. rg 1g. 1 ü 8 1845 in Haslach, Gde. Mitt g, der im Frühjahr am 6. April 1896 zu Stettin a M* 27 2 / .
des . 22 . etragen k Gunsten von Georg Heinrich Kunoth in geschlofsen werden. 1870 Amerika ausgewandert und seit feiner in Bibliotbekars Eduard Brösicke mit ihren An prüche.
3 . ; st⸗Gesellschaft Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. w. wor das Aufgebot angeordnet. Der Aufgebets. Haltern, den 12. Nocember 1897. den ersten Jahren gemeldeten Ankunft dortselbst ver- auf seinen Nachlaß nach Maßgabe der S8 134 Untersuchungs⸗ Sachen. Sommnandit · Se gh ca ten auf Ittien n en · Gesells
6. 1. iches l ĩ drecht ö st 7. Erwerbe ⸗ und Wirthschafts Genossenschaften. ( s z icht. llen ift, Setkonomengfohr, zuletzt in Haelach Theil 1 Titel 8 des Allgemeinen gandrechts aus 3. Auge bole. Justellun gen u. dergl. ̃ ⸗ Ftsanwãlten. . j 3 2 63 1 . 91 6. 2 . — Q 2 — — Juni schlessen, jedoch dem Eigenthümer , Bra c⸗ 3. 6. , . Ee en e uz ger. 3 . 8 2 richte haufe, Zimmer Nr. 27 (Cingang Osterthor⸗ Io2369] Oeffentliche Ladun 1833 in Daslach, Gde. Mütelberz der im Jahre ju Neubausen bei Dalheim seine e vorbebalten = * . ; . . — 15 Verschledene Bekanntmachungen.
Nr. TH. ihab dfeste wird Der Lehrer Arnold Franz Josef Kren früber zu 1855 nach Amerlta ausgewandert und seit dem Jahre Stettin, den 16. Norember 1307. . , e ' nn e fee, . gan in 3 unbekannten Lufentbalis, 18890 verschollen ist, Bauerssohn, zuletzt wohnhaft Königliches Amtegericht. Abtheilung 15.
r, ,, , 1* n nn, . . b 28 1) die Witiwe Zingel, Anng Marie, geborene Frierrich Ferdinand Beier früher u Bersin, jetzt Der auf den 10. Januar 1808 anbergumte Termin widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Amts⸗ zu ?) des Balthasar Herb. geboren am Juli so2363] ie Witiwe agel. ia gel eren 6 13 . ff , wird. gericht, Abtb. 3, zu Waldbröl (3immer Nr. 5 des 17589 in Haldenwang, der im Jahre 1812 als Soldat ie Hrpothekennrkunde dem 31. Dezember 186; und dergl. Scholz, und deren Kinder, Josef Jekann, Marie unbekannten Aufentalis, wegen bötlicher Verlaffung arne he K ge. K
z 7 ; : s i ö S ĩ i d und Berfagung des Unterbalts, mit dem Antrage, Bremen, den 6. November 1897. hbiesigen Gerichtsgebäudes) geladen. Erscheint der nach Rußland gezogen ist und seitdem vermißt wird, nebst ange fügter Schult derschreibung vam 5. 2. en, D ö , 3 , . 2 . . r. 84 15 , k
Das Amtsgericht. Vorgeladene in dem Termin nicht, sc wirn ange, let. Soldnereszhn, ge, Lember 1894 äber die auf dem dem Antragstes 25866 ᷓ— j ytker 78 u ttennen und Ten Beklagten für den allein schul⸗ Söp ker,
. * — 56 . *. ni g 1 8 en e hee, r e sh. ö z ir . * — ö 4 — i. . ö. 3. r,, e n er, r, * 3 6 hee ie: . ö e. 8. 5. 63 e e 2 . Die Klãgerin 3 * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
- er. rn old Dr. die W nd ĩ 2 nn, 9 i 3 ö annstraße zu Pannover im rundbu den erichts vom heutigen Tage er Hyvrotkekenbrie ö ß. ̃ ard klagten zur mündlichen Verkandlung des Rechts- w
Bekannt gemacht aus der Kanzlei des Erbe und Schmidt zu Stein als Eigenthümer der Parzelle Juni 1881 2 K . ö. ane, Har ere, , merber? . r Bl. , wet, er g. 2 6 , , r 26. . — 66 lerftelle 2 , e. 3 — . 3 — 6 oss Oeỹfentliche Zustedung. Handfe ften· Amt, den 8. November 1867. Nr. 615/453 der Flur . Windeck im r n. ist, led. So fohn, zuletzt wohn Nr. 3 auf Grund der Verbandlung Dom 25. De, btb. III Nr. 12 des Grundbuchs von Westenfeld D Minna Berke Selma Gollimitz ln Lauban lichen Land gert?! za Berlig, Jüdenffr. 53, Die Ghefrau Margaretha Magdalen Begtens, C. Viohl, Gerichtsschreiber. Grundhuche von Winde eingetragen werden. in Haslach, b in rh zember 1894 für den A steller Schumann ein, eingetragene und dabin von Bd. II Bl. 343 und ihre R ech en ec solger 3 133. auf den 256. Jebruar geb. Peter sen, in Kiel, Annenstraße 14, vertreten ; k Waldbröl, den 29. November 1387 4 7) des 2 8 5 k 236 getragene Hypothek von Sechs taufe nd) Mart bib. III Nr. 3 des Grundbuchs ven Westenfeld 3) der Bönrger nud Eiellmacher Johann Gottlieb Rittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, durch den Rechtsanwalt Hr. Tkomüsen in Riel agt Io2374 . Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 1818 * im 7 ö 8 ö ö = f ie ulest ist durch Ürtheil vom 16. November 1897 ir zbertragene, am 20. Mãrz 1889 8 Rückert in Lauban und feine Rechtsnachfolger. einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt gegen ihren Ehemann, den Schiffs immermann Johann Auf dem Grundbesttze des Landwirts. Wilhelm w und ö dem 8. ; en ist, Schlossergeselle, zuletzt e ftlos erklärt. EGintaufend fünsßundert dierzebn Marl Urtbeihferde, n und 3 mit ibren Ansträchen und Rechten Un beftelln. Zam Zweck der Fenk tlicken Zastellung Demnrich, Theodor Behrens, zuletzt in Kiel, jetzt Hörtgen zu Bottrorpp, Kreis Recllinghausen, 52369] Oeffentliche Ladung. 2 in s 43 fa e * ö. Oannover, 19. November 1897. rung nebst viereinhalb Prozent Zinsen von 1350 auf Vie beiden Hypotheken bon 5 io Thir, ein. wird diefer Aazrug der lage bekannt gemacht. unbekannten Aufenthalts wegen Chescheidung, mit dem Ärt. 259 Grundbuchs von Sachsenbausen baften Alle, welchen Erb- oder sonstige Ansprüche an den 8 . ,,,. 6 . m Königliches Amtsgericht. 46. feit dem 17. November 1886 und von 164 K seit gelragen auf der Härtnerftelle Nr. 33 Schosgdorf Berlin, den 26. w e. 1597. Antrage, die Che der Parteien dem Bande nech nu yfandrechtlich . Nachlaß der am 27. August 1857 zu Frankfurt a. M. 14. 8 20 in 82 b, un 10. Mai K dem 6. Dezemker 1888, zweiundneumig Mark Hptheilung II Rr. 28 bezw. 39 Lehm ann, Gerichtẽsschreiber trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil 2. eine Darlehnspost von Sooo * Abtb. III rerstorkenen Jedigen Anna Maria Erb, geboren mn 23 . . 8e Ege * 2 562367 os Pfennig festgesetzte Pro eßkosten, 1 6 Beschluß⸗· ) die gaslẽr Voigtländer schen Kinder in Greiffen ., des Käniglichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen sub 4 . Großen. Buseck, Kreis Gießen, zusteken, haben folche 18633 dasel it , , * be 5 j . en Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amr koften und Porte, 2 4 16 3 Gerichtsvollzie her, berg und bre Rechte nachfolger ; . Verhandlung des Rechtsstreits vor die I Zivil; F. eine Darlehntpost von 1000 AÆ Abth. II vor bpem 20. Tezember 1897 bei unter. Jahre 1834 nach . 36 ee . w gerichts zu Breslau vom 11. Nodember 85 fin loften, 19 . 80 2 Anwaltsgebühren, O9 ** ) der Kaufmann Franz Krause in Liebenthal und = ; . kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf . 8 ; brei zeilen Seiicht, ennnnemnsiganumckzen art Sr efelelen find, beibe nlett, wohnhaft in 1 die unbekannten Inhaber nachstehender Hrre= Schreibge bühren. Auf Grund des vollstr'ckbaren sein? Rechtsnachfolger : löse], Oeffentliche Zuste nung, Sonnabend, den 19. Februgr A898, Vor. zu 3. aus Schuld. und Pfandverschreibung vom gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an die theil⸗ Schrattenhach, 33 Wi thekenposten: 2 36 lrtbeils des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer IV zu J und d mit ibren Ansprüchen und Rechten Die Fleischerfrau Franzieka Wleklinstka, geborene mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 21. März 1887, weise im Ausiaade wohnenden Siben chne Sicher, 1m 2. 26 n , , it . a. Grundbuch ven Breslau Nikolai. Vorstatt in Gffen vom 6. November 13538 und deg vollstrec. f Lie Hrpettcken von 0 Thlr., bejw. 5 Thlr. Bestsds. in Tremessen, Prozeß bevollmächtigter: bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Annalt zu woch, den 21. September rm , a,, . Friedrich Wilhelm, karen Kostensestsetzungsbeschluses vom 5. Januar 2, Sgr. 6 Pf. nebst 11 Sgr. Eintragungskosten, Justiz Kath Meinhardt zu Gnesen, klagt gegen ihren bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung
. ö ,, . Tiere Wilkelm bachlen Gericht. Pgelasseren Anmnalt iu besteleen. 2) Aufgebote, Zustellungen usgeschlosen werden ⸗
zu b. aus Schuld⸗ und Pfandverschreibung von, heitsleistung verabfolgt werde. 1 21. h i . . 18. März 1889, / Frankfurt a. M., den 19. November 1897. 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr.? dahier mit der a, w, r gr ? 3 * , ö be , ö , , , r,, , n,, n , r n d l
ausgeftellt ju Gunsten des Kommerjien⸗Raths Königliches Amtsgericht. Abtb. II. Aufforderung . ; straßke bir 1 Rr. e ; kr. Hern al ne eb, G hte, m fed. eingetrag r ? ? ; köln, Tenefsei. er u, nien 2 a, ; en dis Bezsche lenz, spatestens im Uu bote. bazer gan n, nm, gern ug ne, ) Maria Hrn, g,, Greer srerechelichte Fahr. a,. 3 3. . auf Ehetrennung, mit dem Antrage: die Ehe der
Hermann Levin von Göttingen seitens des Vor— — Ve jpätesten im ö — . besfßers des verhafteten. Gute hof, aide bei Sachen loz376! Aufgebot. termine perssnlich sder schrisilich bei Gericht sch an e, . . ; 3 eiger Wilh. Reich, Hofstede, kunden: Parteien in trennen, den Beklagten für den allein Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 8 für, die Salarlenkasse des Gerichtzamts n . 3 Ling Schroer, verehelichte Fahrsteiger Johann 1) , . 1 die Post schuldigen TheiUl zu rllären und ihm die Koften — —
k
sen, frů Dekonomen Robert Neumeier. ateriei ickt hat behufs Todes- tumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt würden, 3 6. ö . , Amkrretit t bekust Ledet : . . ee e, dre Huleressn rn wu. . eme me abtt. 11 A* Plllirre in Veckender 1 1 Bellagten s23866] Oeffentliche Zustellung, ar Löchung erforderlichen Spwotöelenurttnden, wie 1) kes am 189. Januar 1867 in Bauten gekorenen gebotsrerfgh ren Kah gunebm, ern,, , ,, 3) Anna Chrift. Schroer, verehelichte ihrer Fran zu * September 1853 über die Poft ur mündlichen Verhandlung des Rechte streit er Vie Chefrau de Bier brausteigehilfen Franz Koigez. e,, n, egen Hen, re f baten Surtt fen tent Kei Heir. en nel e, rsd, den dee, . K gel in Honteor . d ö ,,,, , ien, d, n, ,, ed s, mi ,, , , nee ne er be b e e m, wärs, d, m,, n,, ne mer i n , , n gehe e, ,,,, , ö ee. Bartold Levin 1 guifen hall bei 9 . * 1 gn . 23 — Kempten, den 14. Nobember 1807. 6 an . ö. = a. 2 ih vom e gebar sz über 9 Thlr. 18 Sar. bei 21 gedachten Berichte ʒzuge la fenen Anwalt zu n nen. Aufentbalt, wegen Herftellung des cbe= Gotti gen . . ö . 2 r, ö . . . . 56 . über zlo Thlr. 15 Sgr. beftellen. Zum Zweüte der ff enllichen Zuftellung ichen Leben gus böswillige Verlassung, mit dem
der Khefrgu des Senators und Banduter Fer ⸗ I des am 16. Januar 1813 in Wawitz geborenen, Züũbert. , g ven Seschwig NWr. 20 Abtz. in hen . i. 661 j K n dinand Reibftein zu Göttingen, Anna Reibstein, zuletzt in Bautzen aufhältlichen Arbeiters Johann 6237 Aufgebot Nr. 6 für den Gutsbestßer Winkler zu Seschwiz n lõꝛ3 se] Verkũndet am 12. November 1837. sy ben s. , WUnguft 1883 ber 1086 A für die Guesen, den . . die Klägerin bei se. wurf ne , , de n. act, rle Felt tig Lrpetkelzarrtarben bier. Fehn geren geben sett mhz alz 29 ehren weer L ltl Barts ies ee Guter Mäher e bäh g hn, k. . hielten , di, e isöretzet. r. , en,, , Jolaüt Feri aitesareibe l gehen Landarictib. , n, l, e nelle een eh. durch aufgefordert jr e ster⸗ im. Aufgebot term me e e , 6j 4 3 96 . d Re t er Minden dat die Toregerklärung selnes angeblich gegen. mit ihren Ansyrächen zuf die Posten ausgeschlofsen Im * w 3 lterẽhausen geborene Hübner, in Schoos dorf, . ; ö am 16 aa n. 1898 Vormittags 10 Uhr durch sie se st 16 4 9 er ö. 1 65 Ende des Jahres 1881 nach Amerika ausgewanderten und letztere fũr lõschungsreif erklart; ⸗ Auf den Antrag . Er . . 2 n Id zu 4, 5 und 6 eingetragen auf der Hãuslerstelle Land erichts zu Wies baden auf den 20. Januar ö 234 ltr, dre Ferit, dae, at seittcan rerscheäse en, äh. is, pri 1d un ä mniachttebende Hrbothekendokuiente, Corr r , . Re, s, Seeg, wirr, fen, inline, eä] garnet gene, , nmelden and die Urkunden vorfniegen, als widrigen. Ferchelihte Welt mann, geborene Grobe, in Scidauü Minden gehoreng! Sotßngs Alerin age Mühler Posten; . 1 ir Recht „i om 6 n Mr geb, ul in 6. 8e, uste ich Wiering, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An= ß gr e r een, fie, 28 . =. 4 e m , . , 9. Die i ne ther vom 3. April 18889 über 2 3 . 5. a. 1 Der e nf 3 , e ee, nn walt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen 36 uth. eta, 1. Dabemker 186? e m ,,, , w . ia gien, ln w,, . . , g, , . er e , ef / gracht.
ö . *. ö. ö un 49 n 2 n 2 ; * Ve 7 9 2 h 4 . Teipe ver 200 Thlr., ; e ung . n * . 8) vom 3. 12. Augu ü 1 ie klagt gegen elne au na alte P 4. 1
. ,,,, e ö . , n , et , e, einn ber ee tes eundaeetän. lo xz I Aufgebot. Bläsche oder Bläsche und Johann Pech werden gefordert, sich spätestens in dem Auf den 17. Sen für 6 Inmghner Bernhard Krozoth iu . lebender fend. fur Hraft lg erklärt. Die Kosten fallen mbrunn, 33 i g , e , mne, z — Au Antrag: ⸗ z tember 1658, Vormittags 11 Uhr, bor dem . Nr. 4 Malkwitz btb, ! Nr; 6 beim. Walt — der Oäuslerftelle Nr. 2B. Groß = ö aischen 2397] DODeffentliche Zustellung; .
1) des i T empoliers Gottlieb Kotschate, früher le. , . unterzeichneten Gerichte ankeraumten! Aufgebets. witz Ne 3 Abth. I Rr 19 per 600 Thlr. für die der Antragstellerin zur aft lung NI Nr. 2, licher Verla * dom Bande zun. beiden. und der l Die 6 des Bierbrauergehn fen Franz Poiger
ifsa, ; i Pirna i. Sach iftli sönli ldri d Friedericke Be b. Conrad er Fre senius. Apri zstreits aufzuerlegen na ee. . zu Liffa, jetzt zu Mügeln bei Pirna i. Sachsen, zu affen, andernfalls sie auf weiteren Antrag fär termine schriftlich oder persönlich zu melden, wiörlgen. verw. Oberamtmann Friedericke Bever, geb. Conrad, 0a hoch en, ) vom . . über 500 Thlr. auf der . fi 3 1 Ger ez zu Wiesbaden, Pre zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt,
ö 66 ö tschat a f Verscho nt ; d ird. ju Lissa bei Breslau, t nd 3 1 2 ier r gen fl 3 . , . e, 1 , ,. 3 ö 2 Catlern 11 Band ] Blatt 8 Abth. 111 N83 C. 8 6 Behn r gh ; Stelle Rr. ä Klein, Röhrsdorf und der Landung des Nechtsstreits vor die 6. Zipiltammer des and Justit 9 3. . zu . verehelichte Maler Leistert im Beistande ihres Ebe-! Bautzen, den 20. November 1887, Fzniali 1807. und 8 von zufammen 508 A 50 3 für den Ver Gerichts schreiber Kal. Amtsgerichts. Fire gos iherertorf Abtheilung II Nr. T Few. J. gerichts zu Hamburg. Admiralitätsstraße. Gerichts. , mannes Carl Leistert zu Lissa, n,. ; Das Königliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. scheß . Verein des Landtteijes ju Breslau ein get. . 0) vom * „13. Jult 1368 über 45 Thir. auf geb aude, u , än. Janugr 15368 Vor, en, it V.. 11 3 2 rn hen el ten r ö , we ee. 32378 Auf eot. Genoffenschaft in Aaidation. ö oz 364 der Landung Rr. 4 Ullersdorf Abtheilung 6 mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen hen , . , . 5 38 254 5 1 Hugo Emil, geb am 30. Dezemb ö Ver am 15 Sm i537 in Eiderstede bei S. Stabelwiß Rr. 158 Abt,. II. Nr. 3 rer 3 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. Nr. J bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu chu . e, ein dero F at 1877 R Aufgebot. Bordesholm , n,, 8 m n,, 86 66 nh 200 Thlr. für den Kaufmann Albert Buchmann ja erichts vom 15. Nodbember 1897 ist durch den 3 31. Auaust ‚ beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 . ,,,, n , hal olf Teodor, ab en,. Mai 1880 Auf Antrag: 1) der Touise, geborenen Liedtke, ö en . Doöhn de . * t Deutsch · Lissa J Ger eri, ai von Wiese für Recht erkannt 11) vom 7 fe. Sew fember 1863 über 1534 Thlr. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. diä ö watt Ge ndr beben wen * 8. . . olf 83 or, ge . am . Ya . verehelichten Altsittzer Georg Drawert in Gr.“ nn, = . 22 . h . * h h Dderrorftadt Band 8 Blatt 3 Gnder n ö . 3. a g worf Abtheilung Inn Darmnbirg. Ker X. Rode mber 155 . I : g . ö n n, . Fi den, e, de, dne , ,, n , egen; d, mn m,, n, e n,, nh, d , der gh ü,. kia nen Begchtigten der bei Nr 23 Seitn. Fl Tn Restart Ar. 11 Uler Barr cbrr err heel des Landgerichts, ichs or nnr dehnen to,. bertreten Lurch 1bren Väter Gottlieb gos chate zn . 5 3 AÄmerlt: augen äandert ist und leis diefer Jet nichte den i g, . . erk . k a n, m ju. 3 = 11 eingetragen für den Bauergutbesitzer ö. Hic zu e, ,. , n, , d, d, , nn Fe, Kö . w 7 ,, . . 2 . 25 n,. Vasten, hierdurch aufgeferdert, ätesteng in dem auf kö ö 2 blauer Vorstabt Vand 18 Blatt ir, gi an die . , . fär die Wittwe Theresia Rudolph, geborene . borene Strerath, zu Düsfeidorf, vertreten durch Kechts. bestellen, Zum , 5 . re dritten Micderschi sischen Infshterie Regiment Fenn, dee mling leere, geborenen Lebte, Tarnerstzg, en le, mirs men ar, ge, , ,, m Straße Abtb. I Nr. 8 ra . fene ze ger ßef fhiargegehs, f uniterebeh, siegel Sa Ker Stelle Nr. 05 anmait Sirgshtreg mn Pöfseigtf, Kt se r gbr wi ,,, . 9 . 2 gin n, ü 2 perehelicht! Muller FGustaz Kelck in Schelsken n,. . . . ö * * r die . Harn n re maff eingetragenen . . . fdr rn *. über 100 Thlr. sür ent irn, den en g eh . Wiesbaden, den 20, . 9 ; i jc lich in! . nellen, er Ninder des R J ier en ,,, z ö : j . r , . 3 f ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, weg ; . ̃ k Der e. ö r e. 8 . widrigenfalls er, für tedi erklärt und mit seinem , s. Neufirch Rr. 3 Abth. 1 , , er deed . v . ö ö. . . l., fen, den Backermelster Demin kug . , Rärsähn d, mit em Untrgge. Königliches Lanz. Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. geiragen auf Fifa Nr. sz 7 albtheilung Il Zahl zs, TLoltzeibesmten Reinhold giedtke, kr ben genen ,,, , , ,,, , nn, nn, m, ,,,, en ,, 6. J * 9. * gg ngsfahi gen ohe, 'angetragen Auf der Häͤuslerstelle Nr. ersdorf gericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe Oeffentliche Ʒusteulun ö rechen e n , , ,,, 2 . r n ; t *. arte erklärt Abtheilung I 1.6, krennen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen, lbꝛ2gol] S . ist 4 eff. u Berlin . ö . tieten durch den Der oll m icht gien Schmiedemeister ö 1 nie e n me, 36 e , ,., 5 end fs elmer e enk! In trumen ie 14) vom * ,. 1859 über 251 Tblr. für 5 1 kö * . — . Y n * . k 2 diichard J f — iich 216656237 wa, , nn,, . Nr. l ber f ; 14. März ; ung des Re reits vor die Erste Zi m rstr. ; ö Inhaber des letztern werden aufgefordert, ihre nnn ,, . ö Iso2370 Aufgebot. l. Breslau Re I Sie caffe Abth. III Nr. 1 23 214 2 36. 2. 16 . Erneftine Augufte Börner in Spiller, eingetragen Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den Kamjunke 1. r. e lh . Rechte spätestens im Aufgebetstermine am 2. März benannten Gottfried Eier der am R. Februar Es werden die unbekannten Erben: rer 3000 M für die verw. Rittergutsbesitzer Binette heilung r. 1 bei Nr. mtu, auf der kirche aer. Nr. 35 SMiller M./A. Abthei, 8. Februar 18698, Vormittags 9 Uhr, am 15. Juni 1895 9 * ug en . 1898, Vormittags IR Uhr, bei dem unter⸗ 2 . 22. . der am 1. Mär 1886 zu Pohlsdorf, Kreis Hedwig von Scharoweßz, geb. Honigschmidt, n für Wolf Benjamin aus Friedland un raham 5 2 . Eine htte gedgchten che. deeparahnnden, mit dem ntrage: auf Zahlung vor
zeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vor- , n, . in Neumarlt, veistorbenen underehelichten Auszüglerin Breslau, ö Thomas aus Waldenburg, über 310 Thaler 16 Sgr. 1g ar „3. Mal 1812 und 4. Mal t? gel enen Tin walt zu bestellen. Zum zweite Lädt. oh M nebst 6e Iinsen feir dem J. Januar
ö. f . ; Neu vouis . f 3 des J . 1 Pf. 1sI Rr. 3 Fei Rr 5 1 dem 16 z . , en d ᷣ Bellagten zur mündlichen Ver kt de dee e der g, , b, ,s eder, d, , g,, , , , , ,, , , , ene ,,, . . . , , ft. ö. ; Strasburg Wpr. verzogen, sich mit seiner Ehefrau s Wie, m, Creig Sande und pon Schettnig n, der Sandt ncht n.. ĩ werden für kraft ⸗ ö ] i ĩ den 10. Januar A888 r, nee e, n een. , ,,, , , , d ,, , de derer r g gr,, ö 46 unbekannt sind, bis etwa 1878 in Baltimore in 1 ; r Erw hn, n. Tripte˖ Clènig zu au un k st auferlegt. . ö 53 . ; . ; wecke der öffentlichen Zustellung Jlort-Amerlfa zufgebalten haben soll und seit dieser Anna Schneider auf Antrag ihres Nachlaßvflegers, für die verw. Kaufmann Anna Wilhelmine Zerker, Die Kosten 2 33 . 6 leg 36 vom 1. mitn 1a über r, n 6 . 21 66 = Relage . gemacht
1
2 Q
lo23 3 Aufgebot. len ; ̃ Landwirths Hugo Langer zu Koftenblut, eb. Hoff mann, zu Breslau Waldenburg Es a das Aufgebot von Grundstücken zum Zwecke . en ift Jowie arch die bon ihm etwa c. der am **. Juli 15g zu Kantk verstorbenen gern err r . K Kö ö , , ners or Ab blios] Der nls, den 13. Nowemkber 1357. . ige ; J bekannten Erk d Erk . 1 387 zu Kam ö für kraftlos erklärt worden und zwar zu ., * eingetragen auf der Stelle Rr. des Zementarbeiters Geri
Hie bn ehr rz ann e . e,, n, en fen! * , , . Steueranfseher Rosali, Volkmann, bis g., K. dis m. jum Iwecke der S3schurg e, . ung HI Nr. 1, n, Rar g, en regen
⸗ ĩ ĩ eb, Enz, in Mannbeim, önigllchen Amtsgericht J. Abtheilung 31. r j Kotzerke, auf Antrag des Nachlaßpflegers, s⸗ d h ö Tuns der ö ; , 1877 über 240 M für die old Keil. Wilhelmine, g ; des Königlichen Anton Köller gt. Kasperschulte zu Kallenhardt, und 20. Septen ber end, Gernmnttags An uhr, can e er Carl ju Rent, 66 , . 6 [odo] 8 . * , , i,. Knoblich in ö gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, .
ar ben, d , , , . ä. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte — Zimmer fgefordert, spãtestens i fgebots termine der 2. 7 ; ĩ ; zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen sozzoz] Deffentliche Zustellung. ; erlkenks t: JI Nr. 61 —wanberaumten Aufgebets termine zu melden, er, , ö. 66 e i r , n, . Referendar, als Gericht sschreiber. , , m mne main mn mn an Ehe . ist durch Beschluß des Großb, Land. l Der Kaufmann Joseph Bartleweki zu Berlin.
— ö. , . ; ; Jol 8 * ; — ö . ö Oktober 1897 der bevollmächtigter: Rechts anwalt Iz Firn 3 Nr. 43a lago, zu e gelegen am Büsen. Pihrißenfslsdes, we wol, Wäebinger, Johann Ausprtche und Fecht: aun ken Flahlaßß — Ker bin ,,,, n. Auf gehotz sachen 3 ̃ si über 200 Thlr. für den gerichts, Jiülstammgt Jg, Zemꝗ e. ! det Karistraße 18, Prozehbevollmi . aum K 2. ele 1 , 43. ö 3 6. 2 36. ö * n . loõᷣ 368] Bekanntmachung F uuf u , Sele e ener ö. ö Cen e ein · u 9. . 2 Iskavn . pr er 26. ö ug, unter bee Sächwen, War. Rönigliches Amtsgericht. 8 ö. n, dg ,, , . Durch Ausschlaßurthei de, Reniglichen 1m. Y des Stellenbesttzes Hermann Lachmann in 2 s. , , . Rr. 18 Guphtosinen · Cee ttagz 8 ihr, won Der H, n. Der rn 3 — frũher u Tallin ißt n Lim r ite 23 groß 6 a 5b mm, mit 2,69 Thaler Renertrag; H melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Anfprüchen 6 . . . . Abth, — iber Schoost ori I. 27. ller in Krummöls, UI, Bie Kösten des Aufgebotsverfahrens werden . =. . , un lten, kannten n n ee n, 3 , , e. n let d rn. 3. . P oe Vorhand enn, setzlichen . — 5 25 r n . 5 2 die e ,,. . bee, e, F 6 e, e, n,. mmer, den Antragstellern auferlegt. . K, Lund ericht Mannheim zugelassenen ö iger n — bai wovon
m, mit 2,392 r Reinertrag; eim Voerhandensein der gesetzlichen Voraus. laß dem meldenden und legitimierenden Erben, in . 1, er,. . ö ‚ ĩ at, wovon ö ö 6 6. ,. t 2 me,, Acker, groß ee gen beschließt das unterfertigte Kgl. Amtsgericht ee, . 3 6 n. wird verab⸗ —— 6 e . 9 — 5 w . e. 1, der gta Amand Schuster in loeun ü ee 39 gar en J ö. ; Hin g, ee *. . . . , ee. i. n 3 n 1 6 m ,,, . auf Antrag; folgt werden, der sich meldende Erbe aber alle Ver⸗ * . ̃ m ad 13 26, . . der n 8. November . z 24185. 1897. nacht, )
; 236 . * r, . . . . 6. — 6 Geist, Oekonomen in Eufnach, n. * ,, anzuerkennen schuldig, e . . , . ri 5 Sig . eibesitzers Julius Knobloch in Groß . u , , . . Der , Landgerichts egen e . Er fre len ien. 6 att 33 uf den Namen dee Val. Gde. Wildpeldoried, bon demselben weder Rechnungslegung noch Grfatz der Fbrden ̃ 1 ler! 1 i bots sache des Schi iedemeisterg Klemen j 3. ĩ tbasar Köller zu Kallenhardt ae, Alle die⸗ 2) des Georg Guggenmos, Malermeisters in Nutzungen zu fordern . 5. 14 5 mit . 4 k k 6 8 * . zu I= 5 vertreten durch den Glöckner Seifert in 35 6 1 — — F. . — erkennt das a, m,. ksablen i n,, . . wr, 1e jenigen, welche Ansprüche und Rechte auf die sub Haldenwang, der Herausgabe des noch Vorhandenen begnũgen muß. * . ö im für kraftlos 8 dikt Rudolf in Königliche Amtegers ht iu Greiffenberg i. Schl. 52383) Oeffentliche ier Baar oder 7 er ,,,, I bls 4 bezeichneten Grundstücke zu machen haben, 3) Des Johannes Haßlach, Bauern in Haslach, Kanth, den 18. Nobember 1897. worden. ¶ F. 1/97.) 16 R er 188: 6) des Bauergutsbtsitzers Benedi udo auf die mündliche Verhandlung vom 16, November Die Ghefrau des Fabrikarbeiters Johann Gustav . * ö. lun Gee re. w werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf Gde. Mittelberg, ; Fönigliches Amtsgericht. ,. , M., 1 6 4 Ullersdorf, E. 5 36, . 1, Wilczek in Ish durch den AÄmterichter Baler für Recht; gen ke, Franzigea Hedwig, geb. e mrgser zu Der 3 h . Niere nter me, nr, *. den 25. Januar 1898. Vormittags 11 Uhr, ) des Josef Anton Keipf, Ockonomen in Ober— — Königliches Amtegericht. Mbihellung Bodenke des Stell niacheimeister⸗ Paul Wilche Ver Grune schulttrfef dom 13. Fun is über Pertcöhelm bel Büsselßrf, Horben burgerhof, ver. Verhandlung Kenidlcben Tan dgerichta zu Werlin bestimmten . anzumelden und ihr schwarzenberg, Gde. Mittelberg, 52356 Bekanntmachung. K Ullersdorf, FE. IS6, köhler in Spiller, P. S/ 9ß 300 S, eingetragen ö. dem Hausgrundstück Nr. H3 treten durch. Justiz ⸗Rath Niemeyer in Essen, n, 3 ö. 4 * ö a vermeintliches iderspruchsrecht zu bescheinigen, IN) des Johann Herb, Ockonomen in Haldenwang, Durch Ausschlußurtheil vom 198 ds. Mis. ist der (32365 i. 8) des Käsers Ernst 66 in , . . Lick enthal Ger ge tat Abtheilung II Nr, 10 für klagt gegen ihren genannten Ehemann. zur elt wen * e , Is 56 d mur widrigenfalls der Ausschluß der Eigenthumepräten -' 6 des Ludwig Schön, Bauern in Haslach, Gde. Seemann Paul Friedrich von Namin, geboren am Durch Ausschlußurthell vom 15. Nope be. b . ,. 2 R 9 nna, ge. den Auszüglfer Anton Seifert in Krummölg, wird unkekannten Aufenthalts, wegen böglicht, rr. 1 r, mr rnng einen bei den. gedachten denten und die Eintragung des Besttztitels für den Mittelverg, . 26. Oktober 1856 zu Zettun, für todt erklärt. ist die Hypotbekenur kunde äber die auf dem Sram, orenen 3 n Birn t * ih Guphro· für kraftlos erklärt. Die Kosten des n lafsung, mit dem 23 die Che der Parteien wit ö. , n. , nn ,,, Antragsteller erfolgen wird. 7) des Johannes Schnetzer, Fabrifdirektors in Stettin, den 19. November 1897. stũck Kaiserin Augusta / Allee 13 zu Charlottenban 10) des Häuslers Karl Gottfried Roth in verfahrens werden dem Antragsteller Jung auferlegt. zu trennen und den eklagten für den allein 866 ed zug eulitchen Justelinmng wind diefer Aus.
Rüthen, den 18. Nobember 1897. Kempten, '. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. im Srundbuche von der Stadt Cbarlotten burg and sinenthal, F. 10/96, den Rechtzantalt rä nn , ü. chuldigen Theil zu erklären und dem Bellagten die Zwe ⸗ 9 err * Königliches Amtsgericht. 2 . 3 Schwarz, Wagnermeisters in soxdon — Blatt Rr. Jis in der dritten ire, mt 3 anche . en Rechts an E 3392 . e ren. und een . . Rea ; age gemacht. 22
* K Schrat ten bach, . 82551 Bekanntmachung. Rr. 15 für den Fabrikanten Julius Domeier ) ; ö R. 541. 97. C. K. 20. mündlichen Verhandlung des Re * * g 1a 6. . ge e e, n 6 Ha d o en, . 6 n,, nm,. 85 2 . e,, al , ee e ail! ganfer h. . nter, k n * n r, Klara Marie ö 9 e 9 2 , 52 r n , , re
1 rmüer aus Hamm der Todeserklärung folgender Personen: miẽgeri pom 20. November 1557 sind die un- tos ebHiart᷑ ü ö ö. ꝛ l ohen, nr ,, ö 61 a . Bossendorf bat das Aufgebot des in der Kataster⸗ iu 1) der Veronika Boermann, geboren am bekannten Erben deg am 28. August 1956 zu Tr. , n . den 15. November 1857. 26. ode 18567 durch den AÄmterichter Baler für . been n r. k. 12 166 n hie führen al errränfsorderung, ann bel dem Fe. de goͤnlgůichen Tardgerihi? J. Zwilla: mmer J. emeinde Kirchspiel Haltern belegenen Weidegrund. 24. Februar 1813 in Eufnach, die sich anfangs der verstorbenen, dort am 58. Oktober 1825 geborenen Ränigliches Amtegericht. Abtheilung 14 Recht:
stücks Flur 28 Nr. I69/ 150 hinten auf dem Ut⸗] 30er Jahre in ein nnermitteltes Kloster begeben! Häuslerausgedingers Johann Friedrich Guoschnig
J ö ; 2 = . . , , . k ö * r
ö