/ . ü 22 —
a, , de ,
; . * * a , m , d,, ; 2
Kaufmann Diedrich Otto Heinrich Vagts in Cux-
havden. In Spalte 5 ist eingetragen Dem Kauf⸗
mann Emil Dodegge ist Ser ertheilt. Dorum, den 11. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
PDüsseldortꝶ. Io 2448 Die unter Nr. 1137 des Gesellschaftgregisters ein⸗ etragene offene Handelsgesellschaft in Firma Deus, . A Cie. hier ist aufgelöst und die irma erloschen. Düsseldorf, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldorũ. 52448
Bei der unter Nr. 1870 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma X. , , . Co. hier wurde heute nach⸗ getragen: Die Vertretung der Gesellschaft und Zeich= nung der Firma muß fortan von der Wittwe Gustav 6 Katharina, geb. Schmitter, und dem
aufmann Emil Hüllstrung, beide in Düsseldorf, in Gemeinschaft geschehen.
Unter Nr. 1308 des Prokurenregisters wurde ein⸗ getragen die von obgedachter Gesellschaft dem Kauf⸗ mann Heinrich Stockfisch hier ertheilte Prokura. Der Prokurist darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem zur Zeichnung der Firma berechtigten Ge⸗ sellschafter zeichnen.
Dũuffeldorf, den 193. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Disseldort. 52447]
Bei der unter Nr. 1943 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Thesdor Maas wurde heute vermerkt; die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Wittwe Theodor Maas, Anna, geborene Kraegeloh, in Düsseldorf, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Diese Firma ist, nach Löschung der bisherigen im Gesellschaftsregister, eingetragen unter Nr. 3815 des Firmenregisters.
Düffeldorf, den 193. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
DPDiüsseldoxr⸗ꝶ᷑. 52446 Unter Nr. 2000 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma: Photochemische Fabrik Lantin Æ Co. mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesell⸗ schafter * Thomas Lantin, b. Chemiker ermann Wandrowsky, beide in Düsseldorf. Die esellschaft hat am 18. Nobember 1897 begonnen. Düffeldorf, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldort. 52445 Unter Nr. 3814 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Friebr. Wilh. Heymanns rait dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heymanns hier. Düfseldorf, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Bekanntmachung. 2443
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1167. betreffend die Firma „Emil Martin“ zu Duis⸗ burg. eingetragen:
Das Geschäft ist nebst dem Recht der bisherigen irmenführung auf die Gesellschaft mit beschränkter Taftung in Firma „Emil Martin, Gesenschaft mit beschrankter Haftung“ mit dem Sitze in Duisburg durch Vertrag vom 1. Oktober 1897 ühergegangen.
Duisburg, den 16. November 15897.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. Bekanntmachung. soõ2444 In unser Gesellsafteregister ist heute unter Rr. 520 die Gesellschastt mit beschränkter Haftung in Firma „Emil Martin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Duis— burg eingetragen und dabei Folgendes vermerkt:
A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftẽ vertrag datiert vom 1. Oktober 1897 1 befindet sich in Ausfertigung in den Beilage⸗ 9 ten.
B. Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betriebe des bisherigen Geschäfts der Firma Emil Martin zu Duisburg, speziell in dem Betriebe einer zabrik zwecks Herstellung von. Maschinen für Jäschereien und verwandte Betriebe sowie in dem Handel mit Klebsand.
C. Das Stammkapital beträgt 500 000 M,
D. Geschäftsführer sind:
a. der Kaufmann Alfred Boy,
b. der Kaufmann Julius Meyerhoff, beide zu Duisburg; dieselben sind die Gesellschaft kollektiv zu vertreten und die Firma zu zeichnen be—⸗ rechtigt; nur der Kaufmann Julius Meyerhoff ist berechtigt, allein, jedoch alsdann mit einem etwa von ker ellschaft zu bestellenden Prokuriften, die Ge⸗ Ischaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift e
Duisburg, den 16. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Elbertreld. Bekanntmchung. 152450 Unter Nr. 3938 des Firmenregisters, woselbst die Frma Siegmund Friede hier vermerkt steht, beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Elberfeld, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. 10. Bekanntmachung. Io 2451] aser Regifter zur Gintragung der Auß⸗ der cbelichen Gũutergemeinschaft ift heute eingetragen daß der Kaufmann ei ster . 1 Ehe t dn vom 2. Sert r Gemeinschaft der Güter ard * e min der — — at, daß das Vermögen der ran die Gi BVeorbehaltenen haben cle 3 Elbing, den 18 Norember 1357 R niglichezs Anmtazeriht Gelsenkirehen. Handelgregisteer 2452] de Königlichen Am: gerichte zu e en tic c en . aer Gee scharteregrfter ii am M Remember 16 rer Mr. 165 Folger dez eengetragen:
0 .
.
Landwirtschaftliche Dampfkornbranutwein
Brennerei ðeßler, Gesells mit beschrãnkter . Saftung in ler.
Die Gesellschaft ist durch notariellen —— vom 27. April 1897 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Neu⸗ errichtung und der Betrieb einer Dampftlornhrannt weinbrennerei in Heßler, sowie der ewaige Ankauf und Betrieb anderer Brennerei⸗Unternehmungen und verwandter Gewerbe.
Der Gegenstand des Unternehmens ist hiernach vornehmlich die Verarbeitung des von den Gesell⸗ schaftern in ihren Ackerwirthschaften erzeugten oder anderkwoher angekauften Getreides zu Branntwein, sowie die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände, sowie des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers ah Landwirthschaften der Gesellschafter oder deren
ã
er. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt . sellschaf g Die Gesellschafter sind die Landwirtbe: Heinrich Langebeckmann, Friedrich Feldmann, Heinrich Ab— mann, Wilhelm Rahmann, Heinrich Grollmann, nrich Lebrhofe, Fritz Terkamꝑ. Heinrich Ternedden einrich Schulte⸗Mönting gt. Stratmann, Friedrich
nthaus, Friedrich Bonnkamp, Richard Troost,
Hermann Stallberg, sãmmtlich Heßler, Georg TDördelmann zu Schalke, — 3 Schmidtmann zu Schalke, Emil Stratmann zu Schalke
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß der Geschäftsführer zur Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Zum Geschäfts. führer der Gesellschaft ist der Kaufmann Jakob Müller in . bestellt
Die Gesellschaft bestellt einen Aufsichtsrath, der aus sechs Mitgliedern besteht.
Die Versammlung der Gesellschafter, die der Ge⸗ schäftsführer beruft, findet so oft, wie es nöthig erscheint, jedenfalls aber jährlich im Janugr statt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das amtliche Kreisblatt für den Land- kreis Gelsenkirchen.
Genthin. lõ 2453] Im nn , . ist heute unter Nr. 457 die Firma Eugen Meyer mit dem Sitze zu Genthin — Inhaber: Kaufmann Eugen Meyer, Genthin — eingetragen. Genthin, den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Gleis ĩitꝝ. 52593 In unser Firmenregister ist am 20. November 18897 unter Nr. 990 die Firma: Constantin Dirschka zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Dirschka ebenda eingetragen worden. Gleiwitz, den 20. November 1897.
Königliches Amtagericht.
Glück stadt. 52d S0]
In das biesige Firmenregister ist am 18 November 1897 bei Nr. 97 (Firma Reinhold Bach Nfl.) folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist in Glückstädter Lederfabrik Reinhold Bach Nfl. verändert.
Demnächst ist unter Nr. 111 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma „Glückstädter Leder⸗ fabrik, Reinhold Bach Nfl.“ und als deren In⸗ baber der Kaufmann Albert Quast zu Ottensen, Moltkestraße 10, neu eingetragen worden.
Glückftadt, den 18. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 52455 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute die unter 6 eingetragene Firma „Augusft Förster“ gelöscht.
Grünberg, den 19. November 1397.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. 52457 In das Handels. (Gefellschafts ) Register wurde bei Nr. 53 (6. A. Baldus * Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Osberghausen 1 Zweigniederlassung zu Friedrichsthal) ein⸗ getragen: Durch Gesellschaftebeschluß vom 16. Oltober 1897 ist zum vierten Geschäftsfübrer mit den Rechten und Pflichten der übrigen Geschäftzführer bestimmt 35 Hermann Baldug, Kaufmann zu Osberg⸗ usen. Gummersbach. den 3 November 1897. Königliches Amtsgericht. J.
** 23 ? a er Nr. 2 de en dels · ¶ Regifters ist bei der offenen delsgesellschaft unter der Firma Leoy. Krawinkel ju Bergneustadbt, mit Zweigniederlassung zu Volmerhausen heute Folgendes eingetragen worden:
Die Kaufleute ann Krawinkel zu Bergneu⸗ stadt und Ferdinand Krawinkel zu ö nd am 5. Nove mber 1897 aus der Handelgesell⸗= chaft ausgetreten
Der Kaufmann Bernhard Krawinkel zu Volmer⸗ bausen führt das Handelsgeschäft unter unveranderter Firma mit dem am 5. November 1897 als Mit- 6 in die Handelsgesellschaft eingetretenen
aufmann und Ingenieur Jacoh Kaufmann zu stöln= 2 im Begriffe nach Bergneustadt zu ver⸗ zieben, fort.
Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Gummersbach, den 19. Nopember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Hamburgs. ; 52460 Eintragungen in das Handelsregister. 18897. November 18.
M. Melhausen. Diese
edrich waren, ist aufaelsst. Laut g9 An ĩ die iauibaticn beschafft; demnach ist die gi crloschen. August Taakert. Jababer- Hermann Otto August Tarkert, . Altora⸗Ottensen.
Avolph Detmering. In aber: Adolyh Cbriftian
Hanseatische Plantagen Gesellschaft Gua⸗ temala · Damburg. In der Generalversamm lung der Aktionäre vom 10. November 1897 ist eine Abänderung des § 13 der Statuten beschlossen worden, und lautet derselbe nunmehr wie folgt:
Die Firma der Gesellschaft wird von jedem Mitgliede des Vorstandes gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft allein, oder zwei Beamten der Gesellschaft gemeinschaftlich das Recht der Firmenzeichnung gewährt, oder einem oder mehreren Beamten gemeinschaftlich Voll⸗ macht zur Vertretung an auswärtigen Orten er⸗ theilt werden.
Die Gesellschaft hat Ludwig Georg Ferdinand Gutmann zum Prokuristen bestellt mik der Be⸗ fugniß, allein die Firma der Gesellschaft per pro- cura zu zeichnen.
Seinr. Matthiessen K Co. Nach dem am 23. Mai 1897 erfolgten Ableben von Heinrich Matthiessen wird das Geschäft von dessen Wittwe Adele Louise, geb. Kopperholdt, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. Holzmann, Zweigniederlafsung der gleichnamigen Firma zu Harburg. Diese Firma ift erloschen.
Emil Mõbin s. Diese Jweigniederlaffung der gleich⸗˖ namigen Firma zu Halberstadt, deren Inhaber Emil Möbius, zu Halberstadt, ist, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Gebr. Teetzmaun. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Gustar Teetzmann war, ist aufgehoben.
L. Oberstedt. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Leonhard Oberstedt war, ist aufgehoben.
C. A. M. Sitter. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Carl Auguft Maria Sitter nach Altona verlegt.
C. A. B. Hänsel. Das bisher unter . Firma von Carl. August Bernhard Hänsel geführte Ge—⸗ schäft wird von demselben unter der Firma Auguft Hänsel fortgesetzt.
Dr. S. Weitz & Renner. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Renner war, ist aufgehoben. Gesellschaft Süd Kamerun, in
Samburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1 1 uschaft if er Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung von Plantagen im Kamerun ⸗ Gebiet und zwar zunächst der von der Gesellschaft käuflich zu erwerbenden Anpflanzung der Firma Küderling C Co. am Campo Fluß in Kamerun, sowie der Betrieb von sonstigen, damit zusammenhängenden gewerblichen Unternehmungen und Handelszeschäften aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 80 0090, —.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Küder⸗ ling C Co,. überträgt der Gesellschaft das ihr ge—⸗ hörige, in Kamerun, Bezirk Kribi, zu Campo, 13 legene Grundstuück mit Anpflanzung, eingetragen in das Grundbuch des Deutschen Gouvernements in Kamerun, Blatt IE Nr. 41, mit allen auf denselben vorhandenen Baulichkeiten, Pertinenzien, Inventar und Zubehör, sowie den etwa vor⸗ handenen Früchten am Baum und wird der ge⸗ nannten Firma für diese Uebertragung der Kauf⸗ preis im Betrage von S 10 096, — auf ihre Stammeinlage angerechnet. Des Ferneren bringen die Gesellschafter Ferdinand Hermann Andreas Ruete und August Johann Dietrich Schierenberg eine ihnen von der Firma F. H. Rueie & Co. zedierte Forderung von M 14 875.40, welche Forderung die genannte Firma in der Anpflanzung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Küderling & Co. laut anerkannter Abrechnung inveftiert hat, zu gleichen Theilen in die Gesellschaft ein und wird jedem der genannten beiden Gesellschafter der Betrag von Æt 7437, 0 auf seine Stamm⸗ 335 9 . 86
ie Bekanntmachungen esellschaft erfolgen durch den Geschäftsführer im Hamburgischen Correspondenten !).
Zum alleinigen Geschäftsführer ist Ferdinand Hermann Andreas Ruete,
. Kaufmann hierselbst, mit der , bestellt worden, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.
Uelzener Bier⸗Brauertei Actien⸗Gesellschaft vormals Krause in Liguidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
November 19.
Robert Stevenson. Diese Firma hat die an Adolph Wilhelm Ferdinand Fichter ertheilte
Yer, , geber Em Seim 3 Hertz. Inhaber: Ern inr rnold
nr n 3 Di 9 . Sars, O. Wendt = ese Firma, deren Inhaber August Hars war, ist aufgehoben.
Theodor Namdohr. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Jultus Theodor Ramdoht war, ist auf⸗
gehoben.
Carl Makel. Diese fen. hat an Martin Valentin Burchard Prokura ertheilt.
Carl Arndt. Nach dem am 30. Januar 1897 er⸗ folgten Ableben von Carl Arndt wird das Ge⸗ schaͤft von dessen Wittwe Ernestine Henriette, geb. Krause, als alleiniger Inhaberin, unter under⸗ ãnderter Firma ea
Stroetzel Æ Anders. Inbaber: Leberecht Daniel Benno Stroetzel und Auguft Carl Robert Anders.
S. Wilh. Dieckmann jr. Paul Karl Ernst Adolf Noehel ist in das unter dieser Firma geführte r r en ren e e e e ü hr
m er Hein 6 Dieckmann unter unveränderter Firma fort.
Söpfner d Co. Die Gesells unter dieser Firma. deren Inhaber Auguft derich Höpfner und Gduard Ernst n irt beide zu Lockstedt, waren, ift aufgelöst und die Firma er⸗
loschen. Das Landgericht Hamburg.
zu vnau, a Firma M. Golbschmidt, Gustav Schopp 8 Nachfolger“ eingetragea steht, zufolge Verfügung vom 16. No⸗ vember 1597 heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist Kauf auf den Kaufmann ner in Haynau übergegangen.
Gleichzeitig ift in unser Firmenre unter Rr. 165 83 Kaufmann . gner 9 e ,,
2 n 2 2 Daynau, den 17. November 6 6 Königliches Amtsgericht.
HS ehst, Main. ese ;
In unser Gesellschaftsregifter ist heute der unter Nr. 135 eingetragenen, in Lorsbach domin⸗ lierten offenen er en en Lorsbacher Farbwerk Broich u. Bieler“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft zufolge r f ig Ueberein⸗· kunft ang und das Handelsgeschäft von dem früheren Gesellschafter Hermann 1 als Einzel
kaufmann unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 250 die Firma Lorsbacher Farbwerk Broich u. Vieler zu Lorsbach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Vieler zu Frankfurt a. Main eingetragen worden.
ndlich ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 33 eingetragen worden, daß die dem Peter Broich ertheilte Prokura mit dem heutigen Tage er⸗ loschen ist.
Höchst a. M., den 18. November 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Jũlieh. Vekanntmachung. 62594 In unser Firmenregister ist unter Nr. 158 die Firma Wwe. B. J. Schmitz zu Mersch mit deren Inhaberin Wwe. Halthasar Josef Schmitz, Agnes, geborene Lüssem, Bierbrauereibesitzerin und Schänk. wirthin zu Mersch eingetragen worden. Jülich, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 52462 In das Gesellschaftsregister hiesiger Stelle ist He. Anmeldung heute sub Nr. 66 eingetragen worden, daß zwischen den zu Hüls wohnenden Bauunter⸗ nehmern Peter Heinrich Thelen und Wilhelm Heinrich Thelen unterm 26. Oktober 1897 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebrüder Thelen mit dem Sitze in Hüls errichtet worden ist. Kempen (Rhein), den 20. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein, . 62461
In unserem Handelsregister sind heute eingetragen worden die Firmen:
a. Nr. 181. Wilh. Viefers in Hüls und als ei, rbaber Dachziegeleibesitzer Wilhelm Viefers
elbft.
b. 182. Niederrheinische Dampf ⸗Senffabrik W. Nölken, vormals F. W. Steinberg in Viederdorf und als deren Inhaber Kaufmann Diedrich Wilhelm Nölken zu Niederdorf. 3335 *
c. 183. Anton Tillmanns in Hüls und als 33 . Joh. Ant. Tillmanns, Kaufmann aselbst,
d. 184. M. Maas zu Tönisberg und als deren Inhaber Kaufmann Anton Maas daselbst,
e. 185. Herm. Riemen zu Wankrm (Nette n und als deren Inhaber Hermann Riemen a ü
Kempen (Rhein), den 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Riel.
In das hiesige Firmenreglster ist am Tage eingetragen:
I. ad Nr. 886, betreffend die Firma Paul Seyck, Radbruch Nachfolger in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Paul Friedrich August Heyck in Kiel.
Der Firmeninhaber Paul Friedrich August Heyck ist verstorben. Das Geschäft ist ce. ee mer, mierten Erben, welche in fortgesetzter Guter ⸗
emeinschaft leben, übergegangen und wird von den⸗ elben unter unveränderter Firmg fortgeführt; ver . gleiche Nr. 2191 des Firmenregisterz.
II. sub Nr. 2191 die Firma:
Paul Heyck,
Bekanntmachung. .
eutigen
yck, sämmtlich in Kiel, — in fortgesetzter Güter gemeinschaft, — zu 4 bis 10 inkl. minderjährig. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist aus⸗ schließlich die Mitinhaberin Wittwe Dorothea Margaretha Heyck, geb. Köster, in Kiel befugt. Kiel, den Js. Robember 1867. Königliches Amtsgericht. Abthl. 5.
anutmachung. renregister sind
ber 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.
Königshütte. 2 In re e, e, , , ist die unter Nr. 8 eingetragene Firma L. W. Gutherz zu Schwien ˖ . elöscht. önigshütte, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht.
, n. Gesellschaftsregister ist e n dem en Gese register 1 Rr. 2 , Firma ? Then se in Lechenich in Spalte folgende Eintragung 2 .
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge . vom 13. November 1857 am 13. No⸗ vember 1897.“
Lechenich, den 13. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Eypedition (Scholj) in Berlin.
Druck der , Buchdruderei und Verlag Anstalt Berlin Wilhelmstraße Nr. 32.
n 276.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
Berlin, Mittwoch
den 24. November
1897.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm gen aug den Handels, Genoffenschaft., Zeichen. Muster. und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarkf und
Sabmw lan · Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 2166)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. and Königlich Preußischen Staats. Be
Inzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. Leipazis. Handelsregistereintrũge (52345) im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Fommanditgesellschaften auf Aktien und die VUktieugesellfchaften betr. Einträge), zu. sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
geizig, Abtheilung für Rengifterwesen.
Annaberg. Am 12. Nobember. .
Fel. 228. Gebrüder Metzner, auf Franz Leopold Dtto Ri iche l n ger f übergegangen, Hermann Fduard Hofmann Prokurist. 39 J Am 11. November. ᷣ
zol. 612. Emil Fiedler in Buchholz - Zweig niederla fung —, Prekura Carl August Emil Fiedler's erloschen. .
37 S8I7. Levin & Fiedler in Buchholz, erchtet am 10. November 1897, Inhaber Emilie erw. Le vin, geb. Fischer, und Kaufmann Carl
Auguft Emil Fiedler. * gem a.
Am 16. No ember. . .
Fol. 618 Landbez F. A. Hofmann in Reich en⸗ hain, Inhaber Friedrich Arthur Hofmann in Plauen i. V.
Fol. 1032. Emil Müller, Lipdert, geb. Müller, ausgeschieden.
331. 1488. Gebr. Frauke, Carl Julius Franle ausgeschieden, die Techniker Julius Arthur Franke und' Emil Max Franke, sowie Kaufmann Carl Auguft Franke sind Mitinhaber. .
Fol. 4330. Bartosch 4 Co. gelöscht.
Fol. 518 andbej. A. Bartosch * Co. in Siegmar, Inhaber Fabrikant Alexander Dttomar Bartosch und ein Kommanditist.
Fol. 4374. Chemnitzer Schuh und Stiefel Bazar Hugo Fieischer, Inhaber Hugo Fleischer.
Fe 4575. Paul Weber Æ Co., errichtet am 1. November 1897, Inhaber Kaufmann Carl Paul BKeber und ein Kommanditist, Friedrich Arno Hänel Prokurist. . .
Fol. 4376. Karl Baßler, Inhaber Karl Friedrich Baßler.
Er immits chan. Am 12. November. .
Fol. 726. Grimm 4 Kirmse, Ernst Emil Kirmfe ausgeschieden.
Am 13. November.
Fol. 678. August de Beer, in Magdeburg ist eine Zweigniederlafsung unter gleicher Firma errichtet worden.
resden. Am 11. November. .
Fol. 5962. Wirth * Ziegenbalg, Gesellschaft aufgelöst, Carl Albert Max Ziegenbalg in Leuben ist Liquidator. .
Fol. 6245. , Max Heimrich Samuel Henning Prokurist.
Fol. 36. Dresdner Oel, Æ Fett ⸗ Fabrik Johr Sucker. Inhaber Johannes Theodor Sucker.
Fol. S285. Grust Ullrich, Inhaber Ernst Hein⸗
rich Ullrich. Am 12. November.
Fol. 8286. Dresdener Metallwaarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dresden.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Oktober 1655. .
Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikation und der Vertrieb von Metallnippes und ãhnlichen in diefe Branche schlagenden Antikeln.
Das Stammkapital beträst 46 8090 00
Als CGinlage auf das Stammkapital bringen die Gefellschafter ein: Karl Max Seifert von der Firma. K. M. Seifert C Comp. in. Dresden ihm Iberlafsene Materialien. Modelle, Waarenvorrãthe, e. Werkzeuge, Utensilien und Auhßenstände, owie ein Verlagsguthaben ira Werthe von 17 578 SI 3 und Bernhard Grebe das Waarenlager und die Außenftände des von ihm bisher unter seinem , Verkaufsgeschäfts im Werthe don M60 z
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger und im Reichs Anzeiger. - = ; 2. Bernhard Grebe in Dresden ist Geschäfts⸗
rer.
Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß der 2 der gu! der Gesellschaft seinen Namen
ifũgt.
Fol 2960. G. Æ A. Dresiler Nchflgr. Curt Herrmann, Carl Curt Herrmann ausgeschieden, Loui Theodor Ernst Wachsmuth ist Inhaber, künftige Firmierung G. * A. Dreftler Nchflgr. Curt 8 Juh. Th. Wachsmuth.
Fol. 265. Gustav Rother, Kaufmann Ernst Emil Krämer Mitinhaber.
Am 138. Nopember. : ol. 8297. MAuton * Wiegand, errichtet am l. Bitober 1897, Inhaber Kaufmann Horst Georg einrich Anton und Elettrotechniker Amandus lomon Cornelius Albin Wiegand. Am 15. November.
Fol. 146. H. Böhme sonst Ludwig, ,, Gustar Böhme ausgeschleden, Richard Carl Wilhelm Crahmer ist Inhaber.
Am 16. November. .
Fol. 8298. Schreyer * Micklich, Nieder⸗ lage der Victoriabrauerei Medingen, Inhaber FRaufmann Johann Wilhelm Schreyer und Bier⸗ händler . ,,, , , sie dürfen die Firma nur gemeinsam vertreten.
Fol. 82959. Ernst Jokusch in Kötzscheubroda,
Selma Helene
ugspreis beträgt 6 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
, für den Raum einer Druckzeile 380 4.
Fol. 830090. Karl Sermann Müller, Inhaber Karl Hermann Müller. Fol. 8301. Bernhard Kahn, Inhaber Bern- hard Kahn. Eibenstock. Am 18. November.
Fol. 222 Landbez. Wehnert Æ Co. in Schön ⸗˖ heide, Prokura Max Friedrich Wehnert's erloschen. Am 13. November.
Fol. 224 Landbez. Uaterstützengrüner Kar- dätschen · Bürsten ⸗ und Pinsel Fabrik Breit⸗ syrecher C Heß in Unterstützengrün, Robert Edwin Heß ausgeschieden.
Freiberg. Am 15. November.
Fol. 637. Freiberger Vandagenfabrik. Ernst Chriftsph — vorher in Freibergsdorf — Inbaber Ernst Christoph in Freibergsdorf.
Frohburg. Am 12. November. —
Fol. 160. Carl Eilenberger Nachf. in Kohren — Zweigniederlassung des in Frohburg unter
leicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts — In- 22 Julius Robert Resch in Frebburg. Fol 33. Carl Eilenberger Nachf., Prokura Julius Robert Resch's erloschen. Am 15. November. Fol. 45. Emil Fischer, gelöscht. Gross enhain. Am 4. November. .
Fol. 325. A. Herz * Goetz — Zweignieder .
lassung —, gelöscht. Glanchan. Am 12. November.
Fol. 614. Bernhard Schneider, Inhaber Otto Bernbard Schneider.
Hainichen. Am 16. November. .
Fol. 11. J. B. Neubert Æ Sohn, Sitz nach Dresden verlegt.
Kirchberg. Fol. 251 3** 1. n n dar orf, ef ol. 231. E. Popp in Kunersdorf, Kauf⸗ leuke Karl Otto Popp und Ernft Max Popp Mit- inhaber. Clingenthal. Am 11. November. ö.
Fol. 33. W. Surmann, Wilhelm Surmann ausgeschieden, Kaufmann Ernst Surmann Mit inbaber, dessen Prokura ist erloschen.
leipꝛig. .
Am 11. November.
ol. 4580. Julie Röderka, gelöscht.
ol. 195. D. Rapaport, künftige Firmierung David Rapaport Juni or. z
Fol. 836063. Gebrüder NufsenowS, Inhaber die Rauchwaarenhändler Rubin Nussenow und Meier Ascher Nussenow.
Am 12. November.
Fol. 28. , , X Schmidt in Groß ⸗ zschocher, Ghristopnh Ludwig Friedrich Schmidt ausgeschieden. .
ol. 2077. Carl Todt, gelöscht.
ol. . ; ö. Erler, Ernst Arthur Schlieder Prokurist. 1
fol 5587. Max Mehner, Sitz nach Fissingen verlegt. ᷣ
Fol. 7290. Auton Wolff Æ Co., eine Kom⸗ manditistin ausgeschieden. ö
7 Shõ72Z. * Zelasko, gelöscht.
ol. 9355. Sãchfische Zugfederfabrik, Geiger, Matthes Æ Eo. in Möckern, Ernst Wil elm August Hermann Wulfert Prokurist.
Am 13. November. .
Fol. 596. Sieler Vogel, Hermann Gustav
Ohle Prokurist. ; lier gf . c Mucke, auf Oskar Bruno
Kirchhübel übergegangen, künftige Firmierung Bruno Kirchhübel.
Fol 9804. Gernhard Leuthier, Inhaber Bern- hard August Leuthier. ; .
Fol. Js3605. Phoenixr⸗Gasglühlicht Fabrik, J.
ierentz, Inbaberin Ida Julie Johanne led. serentz in Nühlhausen i. Th., Sskar Franke
Prokurist. Am 15. November.
Fol. 63863. Alb, Müller * Barheine in Leipzig Reudnitz, Albert Hermann Heinrich Bar⸗ heine ausgeschieden. .
Fol. 98606. Louis HGunßer in Leiyzig⸗ Pfagwitz, Inhaber Ernst Louis Hunger.
Fot. 9807. Schindler Æ Wagner, errichtet am j2. November 1897, Inhaber die Kaufleute Eduard. Richard Schindler und Julius Arnold Wagner.
Am 16. November.
Fol. 2809. Alexander Waldow, Emma Waldow,
geb. Burckhardt, Prokuristin
ol. 82375. Emil Wünsche — Zweignieder⸗ lassung =, Max Heinrich Samuel Henning Pro⸗ kurist. fi. gsos. Alfred Rützle, Inhaber Carl Franz Alfred Rühle. ;
ol. 936065. B. Zschökel æ Co., errichtet am 1. November 1557, Inhaber die Kaufleute Carl Bruno Zschökel in Leipzig und Hermann Walter Uhlemann in Frankenberg.
Longefleld. ! Am 14. November.
Fol. 10, 38, 45, 47, 53, 63, 79, 8 und 96. C. A. Börner in Pockau, Friedrich Görner in Lengefeld, C. F. Helbig in Pockau, F. W. Richter in Wünschendorf, Eduard Martin, Heinrich Louis Hezel, Osmar Schi lbach und
Inhaber Carl Ernst Jotusch.
Bochmann Æ Hanel in Lengefeld, sowie Che⸗
mische Fabrik Wünschendorf M. Albert in Wünschendorf und die Prokura Willy Albert's für die zuletzt genannte Firma gelöscht.
Imbach.
Am 15. November.
Fol. 506. Gustav u. Ernst Großer in Röhrs⸗ dorf, Inhaber die Lederbandschubfabrikanten Franz Guftav Großer und Karl Ernst Großer.
Am 18. November. Fol. 195. Carl Weber, der Kommanditist ist ausgeschieden. Har kranstadt. Am 15. November. Fol. 44. Carl Raue, gelöscht. Larknenkirechen. Am 11. November. Fol. 202 Friedrich Keil, Inhaber Friedrich
Gustav Keil. Am 13. November. .
Fol. 203. Herold Im̃. Heberlein, Inhaberin Ida verw. Heberlein, geb. Hammig. . . 204. Albin Otto, Inhaber Georg Albin Otto.
Fol. 205. Hermann Todt, Inhaber Heinrich Hermann Todt.
Fol. 206. Guftav Adolf Heinel, Inhaber Guftav Adolf Heinel.
Fol. 207. Hermann Richard Pfretzschner, Inhaber Hermann Richard Pfretzschner. .
Fol. 208. Albin Lenk, Inhaber Anton Albin Lenk.
Leiss en. Am 16. November. ; . Fol. 385. Maschinenfabrik Eisengießerei Cölln · Meißen, Prager Co. in Zscheila, HDermann Oskar Prager ausgeschieden, künftige Fir- mierung A. Kuhnert æ Co., das Geschäft bestebt nur noch als Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Löbtau unter der Firma A. Kuhnert K Co., Sächs. Turbinenbau . . Maschineufabrik, Ernst Emil Winkler Prokurist. Olbernhan. Am 11. November. Fol. 1533. Alexander Schneider, Inhaber Bruno Alexander Schneider.
Plauen. Am 10. November. . . 1163. Robert Richard Bauer, gelöscht. ol. 1281. Rob. Artzt, gelöscht. Am 12. November. Fol. 77898. Buchheim Schlesinger, Otto Moritz Schlesinger ausgeschieden. Radeberg. Am 13. November. . Fol. 149. Kretzschmar Æ Tamme, Heinrich Max Kretzschmar ausgeschieden.
Sebnitz. Am 12. November. — . ol. 366. Amalie Pförtner, Inhaberin Amalie Juliane Pförtner, geb. Hille. Schneeberg. Am 13. November.
Fol. 280 für Neustädtel Aue und die Doisschaften. Ed. Gruner Æ Sohn in Aue, errichtet am II. November 1897, Inhaber General⸗Agent Ernst Eduard Gruner und Kaufmann Eduard Richard Gruner.
Stollberg. Am 13. November. ol. 323. Albin Müller, Brauerei Thal⸗ heim, gelöscht.
Stolpen. Am 12. November.
Fol. 47. C. A. sKtlinger in Altstadt, Arno Woldemar Rudolf Klinger Prokurist.
Waldheim. Am 13. November.
Fol. 261. Geschäftshaus M. Brock, Inhaber Moses Brock.
Wolkenstein. Am 10. November.
Fol. 113. Vereinigte Kalkwerke Griesbach , , Gesellfchaft mit beschränkter Haftung. in Griesbach.
Die Bestimmungen in F§ 7. 8 und 14 des Gesell⸗ schafts vertrags sind durch Beschluß vom 18. Oktober 1897 dahin abgeändert 6
§ 7. Die Gesellschaft beftellt einen Geschäftsführer. Die Bestellung oder Abrufung desselben erfolgt durch die Gesellschafter.
8§8. .
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen, gedruckten oder geslempelten Firma der Gesellschaft seine ,, n beifũgt. =
Zeichnungsberechtigt sind der Geschäftsführer sowie etwaige Prokurssten und. Handlungsbevollmächtigte. 8 ob die Prokuriften und Handlungsbevoll⸗ mächtigten allein zu zeichnen befugt sind, oder nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen, ist im Anstellungs⸗ vertrage Bestimmung zu 1
Die Versammlungen werden von dem Geschäfts, führer und in den Fällen des 5 12 unter 2 und 6 des Geseklschaftsvertrags von dem dem Lebensalter nach ältesten Gesellschafter einberufen.
Außerdem ist überall da, wo im esellschaftg vertrag von elner Mehrheit von Geschäftsführern die Rede ist (65 9. 10, 11, 12, 18, 22), nur noch von einem Geschuftsführer zu sprechen. —
Infolge dieser Vertragzänderungen ist Herr 6 brikant Paul Reinhard in Hohenstein aus der Ge⸗ schäftsfährung ausgeschieden und Herr Kaufmann Edwin n e in Chemnitz nur noch alleiniger Geschaͤftsführer.
zittau. Am 12. November.
Fol. 11. C. F. A. Kunze in Hänischmühe, auf die Bleichereibesitzer August Kunze und Gotthelf Heinrich Lehmann übergegangen, des ersteren Prokura ist erloschen. .
Fol. 8358. Friedrich Radisch jun. in Olbers dorf, Inhaber Friedrich Aunguft Radisch.
Am 15. Rovem ber. .
Fol. 47. B. G. Brüchners Wwe. Nachf. in Reichenau, auf Emil Kovsch übergegangen.
Fol. 804. Pahlsche Buchhandlung (A. Haase) Verlag, Sitz nach Leipzig⸗Reudnitz verlegt.
vVwickan. Am 12. November.
Fol. 4583. Hopp E Furzweg Nachfolger N. Littauer, auf Sara, verw. Littauer, geb. Lazarus,
übergegangen. Am 13. November.
Fol. 1173. Th. Elle Nachfolger E. Riesen⸗ berg, auf Paul Gustav Rötting übergegangen, künftige Firmierung Th. Elle Nachfolger, E. Riesenberg, Inh. Paul Rötting.
Lennep. 52467
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 417 eingetragenen Firma Ferd. Christiaus zu Lennep Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Fischbach zu Lennep übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Desgleichen ist unter Nr. 456 desselben Registers die Firma Ferd. Christians zu Lenney und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Fischbach zu Lennep eingetragen worden.
Lennep, den 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 52596
Nr. 55 200. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
1 Zu O. 3. 797 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „S. Idstein“ in Mannheim. J
Inhaber ist Simon Idflein, Kaufmann in Mann heim. Der zwischen diesem und Betty Wolf von Buchen unterm 26. Nopember 1899 abgeschlossene Ehevertrag beschränkt die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft gemäß L. R. S. S. 1498 und 1499.
2) Zu D.. 49 Ges.⸗ Reg. Bd. VIII. Firma: „W. Hanemann C. Cie.“ in Mannheim.
ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:
Wilhelm Hanemann, Mechaniker, und Heinrich Huber, Kaufmann, beide wohnhaft in Mannheim. .
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 be- gonnen.
3) Zu O. 3. 150 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Soencker Vater“ in Mannheim. Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Hermann Soencker übernommen worden, der es unter der Firma Mannheimer Eier- teigwaaren Fabrik Hermann Soengker' weiterführt.
I Zu O3. 788 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Mannheimer Eierteigwaaren Fabrik Her⸗ mann Soencker“ in Mannheim. Inhaber ist Hermann Soencker, Kaufmann in Mannheim.
5) Zu O. 3. 414 Firm. Reg. Bd. II.. Firma: „Aug. Dreesbach“ in Mannheim. Die Firma ift erfoschen; das Geschäft ist mit Aktiven aber ohne die Passiven auf Georg Grohrock, Acquisiteur in Mannheim, übergegangen, der es unter der Firma „Aug. Dreesbach Nachf.“ weiterführt. .
6) Zu O3. 759 Firm ⸗ Reg. Bd. I. Firma: „Aug. Dreesbach Nachf.“ in Mannheim. In ˖ haber ist Georg Grohrock, Aeguisiteur in Mannheim.
7) Zu D.3. 713 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „R. Reinglas“ in Mannheim als Zweignieder afsung mit dem Hauptsitze in Wiesbaden:
Die Firma ist in Mannheim erloschen, das Ge⸗ schäft der Zweigniederlassung in Mannheim ist von Maria Heilig in Mannheim übernommen worden, die es unter der Firma „Maria Seilig vormals R. Reinglaß“ weiterführt.
8) Zu O.. 800 Firm ⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Marla Heilig vormals R. Reinglasf“ in Mannheim. , . .
Inhaberin ist die ledige Maria Heilig in Mann⸗
eim.
s Zu O.-3. 364 Firm. Reg. Band IV. Firma: „Dir. S. Haas'sche Buchdruckerei Erste Mannheimer Typographische Anftalt“ in Mannheim: Der Firmeninhaber Arthur Juillerat betz ner Ehefrau Amalie, gebor. Haas, Prokura ertheilt.
Mannheim, 20. November 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Miünlhausen, Thür. 52469 Bekanntmachung.
Die unter Nr. boa unseres Firmenregisters ein
getragene Firma J. Jacobi hier ist erloschen
Mühlhausen (Thür.), den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 4. Abth.
Münlhausen, Thür. 524701 * . ght unter Nr. 213
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 213 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Ehr. Kersten Genj. Sohn hier durch gef er r Uebereinkunft aufgelöst ist und das . Sgewerbe von dem Hh Che lter . tzer Hermann
Kersten unter unveränderter Firma fortgesetzt wird,
D, . . . 983 , ö ; —