lung und Beschlußfaffung. über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses: Tiensétag, den 14. Dezember 1897, Vor. mittags ö Uhr, Sitzungssaal Nr. OI, links, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 21. De⸗ ember 1897, Bormittags O Uhr, Sitzunge⸗ aal Rr. ss. links. Dies wird anordnung gemäß hiermit veröffentlicht. Würzburg, 22. November 1897. . Gerichtaschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schmidt.
52538 stonkursver fahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Valentin Schäfer II. in Zell wird heute, am 19. November IS857, Vormittage 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schüler in Darm- stadt wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs, sorderungen sind bis zum 10. Dezember 1897 bei ker, Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 18. Dezember 18927, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur , gehörige Sache in Besißz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für we che . aus der Sache , efriedigung in
nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 Dezember 1857 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Zwingenberg.
gez) Ten ner. Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber. o 2546 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckers und Wirthseheleute Julius und Veronika Roth von Heimbuchenthal wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Aschaffenhurg vom 20. Rovember 1897 zur Abnahme der En n r, zur Erhebung von 6 gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin angesetzt auf Mittwoch, den 15. Dezember 18697, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts, Zimmer Nr. 34.
TAischaffenburg, den 22. November 1897).
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts,
Der Königl. Ober ⸗Sekretãr: (L. S) Daschner.
(o2570 Bekanntmachung. ;
In der H. Knibbe'schen Konkurssache soll die Schlußverthetlung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 6 215,51 bevorrechtigte Forderungen und n 171438 3 ohne Vorrecht. Der verfügbare Masse⸗
eftand beträgt Æ 140, —.
Uschersleben, den 20 November 1897.
Der Konkursverwalter: B. Hooijer.
h 2532 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ver lagsõbuchhäudlers und Buchdruckerei befitzers Georg Wiegandt hier, Dit ffenbach⸗ straße 16 (Geschäftslokal: Brandenburgstraße 33), Firma Carl Georg Wiegandt, ist infolge Schluß⸗ Vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— geboben worden.
Berlin, den 19. November 1897.
von Quooß, Gerxichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
sh253 1 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Hanudelsgesellschaft Moriz Oypen⸗ heimer zu Berlin, Königstr. 37, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den LZ. Dezember 1897, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue
riedrichstt. 35, Hof, Flügel B., part., Zimmer
tr. 32, anberaumt.
Berlin, den 19. November 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(sh2534
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tsaufmanns Julius Schmieda zu Halensee, Kurfürstendamm 112, ist eingestellt, da eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den L6. Dezember 1897, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle hz Ufer 26, 1 Tr., Zimmer 2, anberaumt.
Berlin, den 20. Nopember 1897.
(. S.) . Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 22.
h2515 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schneider zu Brieg, in Firma: Wwe. Schneider Inh. Emil Schneider wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brieg, den 17. Novemher 1897. Königliches Amtsgericht.
lo bos] Aonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus Huge Hoffmann in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. November 1857 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Ab. nahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 22. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr (Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes) anberaumt.
Bromberg, den 19. November 18597.
Königliches Amtsgericht.
2512 Conłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baunquiers Carl Alexander Bethke aus Bungzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
ber 1897, zniglichen Amts⸗ mtsgerichts ·
auf Donnerstag, den 16. D Vormittags 16 Uhr, vor dem gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 20 des gebãudes, bestimmt.
Bunzlau, den 22 November 1897.
Nehls, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõ2507] Roułure verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. gtaufmannus Franz Bors ki in 1 Zohannis⸗ gasse Nr. 41, ist zur Abnahme der hlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden x und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbgensstücke der Schlußtermin auf den 15. De- zember 1897, Vormittags 19 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst, im Gerichts- gebäude auf Pfefferstadt, Zim mer Nr. 42, bestimmt. Danzig, den 19. Novemher 1897.
Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
o 2b dh] Ronkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs August Schmidt zu Darmstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vorgenommener Schlußvertheilung aufgehoben. Darmstadt, den 11. November 1857. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
(Unterschrift.) loxs22] . In Sachen Konkurs Spezereiwagrenhändlers Johann Weber zu Effen wird das Verfahren nach erfolgter Schlußvoertheilung aufgehoben. Effen, den 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
stontursverfahren. . Konkursverfahren über dag Vermögen der lens burg wird lußtermins hier⸗
oꝛ50ð]
Das .
Firma Gebrüder Hubert in
nach erfolgter Abhaltung des S
durch aufgehoben.
Flensburg, den 19. November 1887. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.
52555 onkursverfahren. ö. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spenglers und Bauunternehmers Christiau Pepping hier wird, nachdem der in dem Vergleicht fermine vom 7. Oktober 1897 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch 1 Beschluß vom 20. Ok⸗ ober 89? bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 20. November 1897. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. IV.
so25 28] Roukursverfahren. -
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauer und Schnittwagrenhändlers Johann Luvpwig Oskar Schindler in Freiberg wird nach 9 , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 1. Rovember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
sõ2526 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hut . und Filzwaaren⸗Geschäftsinhaberin Marie Augufte verw. Zieger, geb. Bublatzky, in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schkußterming hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Nicolai.
(2527 Rounłursverfahret. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Anton Straßburger in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
soõ265l] sonłurs verfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Hermann Dietrich, vormals in Frauendorf, jetzt in Geithain, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben worden.
Geithain, den 20. November 1897.
Aktuar Windisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(o25537 gonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Wilhelm Harms in Linden, Limmerftraße Nr. 41, ist zur Abnahme der Schluß ⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. S0, bestimmt. Haunover, den 19. Rovember 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
looo] ; In dem W. Heyne 'schen Konkurse soll die Aus⸗ schuttung der Masse erfolgen. Vie nicht bevorrech⸗ tigten Forderungen betragen „ 344491 und die zur Verthellung vorhandene Masse 6 236.99. , den 20. November 1897. Der Konkursverwalter: Rudolf Kiewel.
(52501 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Carl Kemper zu DOestricher⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht. (2h l7] stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Märkischen Accumulatorenwerke, Gesell ⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Misfen bei Vetschau, deren Geschäftsräume sich zu Kottbus be—
Forderungen Termin auf den 16. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Kalau, 18. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
51999 Bekanntmachung. ; In der Franz Mascztzk schen Konkurssache von Laurahütte soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind ca. 430 60 verfügbar. Zu berũcksichtigen sind 26089, 45 M nicht bevorrechtigte Forderungen. Kattowitz, den 16. November 1897.
Badrtlan, Rechtsanwalt, als Verwalter.
(h 2518 gsonłkursverfahren. ĩ
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bautinenfabrikanten Friedrich Hoyer zu Königs Wufterhausen ist jur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensftücke Termin am 16. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. önigs⸗Wusterhausen, den 18. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
52516 Bekanntmachung.
In dem Kürschnermeister Hermann Lange⸗ schen Konkurse ift zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 16. Dezember E897, Vor- mittags 9 Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei 4, Zimmer Nr. 21, 11 Treppen, niedergelegt. ö Landsberg a. W., den 18. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
o2636] Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. J-S., hat mit Beschluß vom 15. ds. Mts. das am 8. März 1897 über das Vermögen des Hafner meisters Carl Laberer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. münchen, 17. November 1897.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Döttl.
52511 Konkursverfahren. ; Das Konkursverfabren über das Vermögen des Wirthes Johann Bister zu M. Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. M. Gladbach, den 19. November 1897. Königlichts Amtsgericht. 3. 52506 Das Konkurk verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Strauß in Nienburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nienburg a. W., 19. November 1397. Königliches Amtsgericht. II.
(52524 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Gotthardt Geniser in Schwundnig ist behufs Beschlußfassung der Gläubiger über die dem Verpaͤchter Freiherrn von Puttkamer auf Schickerwitz gemäß der ersten Gläubigerversammlung hom 3. November er. abzu⸗ gebenden Erklärungen bzw. über Annahme des von letzterem zu eiwartenden Prozesses Termin auf den LI. Dezember 1897, Nittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 26 bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
els, den 20 November 1897.
ruß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 52523] sonłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bartsch aus Bohrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schluß vertheilung hierdurch aufgehoben.
Oels, den 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
(oõ2b04] Konkursverfahren. ⸗ In dem Konkurkverfahren über das Bermögen der offenen Handelsgesellschaft Pretzell u. Liersch zu Hammermühle fowie des Mühlenbesitzers Richard Pretzell zu Hammermühle, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichsterrnin auf den LO. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier — Zimmer 9 anberaumt. Stargard i. BPomm., den 19. November 1897. Giese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
(õ2639] gsoukłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Max Müller, in . M. M. Müller, zu Stettin, Schillerstraße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dktober 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Oktober 1897 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 28. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. (52547 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Albrecht Herbst zu Kayna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Zeitz, den 18. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Rittler.
52548] Rontursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen der irma Karl Horn, alleiniger Inhaber Kaufmann tto Puff in Zeitz, ist infolge eines von dem Ge-
meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. De⸗
zember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 5, an—
beraumt.
Zeitz, den 20. Nodember 1897.
52502] Bekauntmachung. In dem Konkursberfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Paul Pfeffer in Stum dorf st zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Srhebun bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß a zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenssftücke der Termin auf den 17. Dezember 1857, Vormittags 10 Uhr, immer tr. 2, anberaumt. Schlußrechnung nebst erzeichniß und Belägen sind auf der Gerichts. schreiberei niedergelegt Zörbig, den 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(52561 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1897 wird der Nachtrag IJ jum Ostdeutschen Gütertarif (Grupre LM) eingeführt.
Derselbe enthält:
a neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen des Direktionsbezirks:
Bromberg: Strebelow;
Danzig: Goddentow⸗ Lanz;
Breslau: Brockau, ECisersdorf, Kunzendorf a. d. Biele, Landeck, Rosen, Rüftern, Seiten. berg a. d. Biele, Ullersderf, Warkotsch;
Kattowitz: Cosel (Oderhafen);
Posen: Korsenz; .
b. Berichtigungen und bereits früher veröffentlichte Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs.
Die erhöhte Entfernung Widau — Pleschen tritt erst am 15. Januar 1898 in Kraft.
Der Nachtrag ist durch Vermittelung der .
ö unseres Bezirks käuflich zu
eziehen.
Bromberg, den 19. November 1897. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
52563)
Die an der Bahnlinie Zeitz —Kamburg errichtete Station
Kauerwitz
wird am 1. Dezember d. J. vorläufig nur für den Personen. und Gepäckverkehr eröffnet.
An dieser Station halten sämmtliche der Personen⸗ beförderung dienende Züge, die die Strecke Zeitz⸗— Kamburg befahren.
Erfurt, den 19. November 1897. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
(o 2562 Bekanntmachung. Betriebseröffnung der Nebenbahnstrecken Langensalza - Gräfentonna und Döllstãdt - Kühnhausen.
Am 25. November d. J. werden die Neubau— strecken Langensalza=Gräfentonna und Döllfstädt— Kühnhausen für den allgemeinen Personen. und Güterverkehr dem Betriebe übergeben. Durch diese beiden Strecken und die bereits im Hetriebe beßnd. liche Theilstrecke Gräfentonna—Döllstädt der Neben. bahn Ballstädt⸗Tennstedt wird eine neue, kürzere Verbindung zwischen den beiden Bahnlinien Gotha— Leinefelde und Erfurt —Nordhausen hergestellt.
Von den an diesen Neubaustrecken gelegenen Stationen erhalten die Haltestellen Elxleben, Witterda, Dachwig und der Bahnhof III. Klasse Kühnhausen die Befugniß zur Abfertigung von Per sonen, Reisegepäck, Eilgut, Frachtstuͤckgut, Wagen ladungen, Leichen uad lebenden Thieren, Elxleben, Witterda und Dachwig außerdem noch die Befugniß zur Abfertigung von Fahrzeugen; die Annahme und Auslieferung von gtößecen Fahrzeugen (Lokomobilen, Künstler,! und Möbelwagen, Dreschmaschinen und dergl) ist auch auf diesen Stationen ausgeschloffen. Der Haltepunkt Nägelftedt dient nur dem Personen. verkehr. Privatdepeschen und Sprengstoffe werden auf keiner Station ,,, —
Für die neue Strecke haben Gültigkeit: die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutsch⸗ lands vom B. Juli 1892, die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands und die Tarife fär den Direktionsbezick Erfurt.
Erfurt, den 22. Nobember 1897.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
52564 Bekanntmachung. Norbwestdeutsch⸗ Bayerischer Verband und Norddeutsch Bayerischer Seehafenverkehr. Zum 1. Dejember werden Tarifnachträge ausge geben, welche anderweite ermäßigte Tarifentfernungen z. für Ratzeburg und darüber hinaus, Lemgo und Horstmar, Aufnahme neuer Stationen, Aenderung und Ergänzung der Ausnghmetartfe, neue Sätze ir Mal zur Überseeischen Ausfuhr und einzelne Be⸗ richtigungen enthalten. Die Nachträge können dor, aussichtlich vom 20. 8. M. in den Verbandsstationen eingesehen oder käuflich bezogen werden. Hannover, den 19. Rovember 1897. gönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
52137) GEröffuung der Reststrecke
ebach= Nounweiler der Neubaustrecke Wem.
metsweiser Nonnweiler Sermeskeil des Direl
tionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken für den ersonen⸗ und Gepäckverkehr.
Am 16. Dezember 8. J. wird die vorgenannte Refststrecke für den Personẽn. und Geyäckverkehr dem Betrieb übergeben werden.
Die Eröffnung für den Güter- und Vieh; * Verkehr erfolgt zu einem späteren Jeitpunkte, welche: demnächst bekannt gegeben wird.
An der neuen Strecke liegen in der Richtung von Lebach nach Nonnweiler die Haltestellen Prim? weiler, Beltingen sheinpr ), Timbach Rheine! und Bäschseld, die Station Wadern, die Haltestellen Krettnich, Mettnich und Mariahütte.
Die Be orderung von Personen in 2. 35. und 4. Wagenklasse und von Gepäck findet unter den Beslim mungen der Verkehrtzordnung für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands statt. r
n Jotzann / Saarbrücken, den 24. Nobem
1397 Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Crpedition (Scholz) in Berlin.
; Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin
finden, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und 1
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeig
W 2726.
Berliner Hörse vom 24. November 189ẽ7. Amtlich festgestellte Kurse.
,
1 1 Lei, 1 eta — o, So Æ 1 5sterr. Golb⸗ 4A 1 6G1IB. 5sterr. W. — 1,70 0 1 Krone österr. 5 7 Glb. südd. B. — 12,09 — 1 61d. holl. 1 — 1,50 Æ 1 stand. Krone — 1,126 4 0 „80 CM 1 Dollar — 4 25
1è Frank, glb. —= 2, 00
— fy—— 1 —
86*
,,, 9. 9 2 Brüssel u. Antwp. do. do. Slandin. Plätze.
Kopenhagen ... .
e, , d, , g, , e. .
Mabrid u. Bare. do.
5 ö .
TG SGS b Ge = = Ser, e,.
Ish So bz 168,70
do. . St. Petersburg. do. J
GS E — K SSS SGS
.
Warschau ... . 100 R. S. 8 T. 216,25 bz Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 oo, Lomb. 60 / C. Geld Sorten, Bankunten und Kupons.
Nünz⸗Dut R 9,60 Belg. Roten . . So, So B Rand · Duk. I — — GUngl. Bankn. 1 20, 36etb B Sovergs. p St. = rz. Bln. 100 F. 80 993 20 Frs. Stücke 16, 165b G Holland. Noten. 168, 90b k.. alien. Noten . 76, Sõ bik. f. , Roten 112, 106 Dest. Bĩn. p Ib ofl IZ / 7b do. 1000fl 169, 706 Rufs. do. p. 100 R 217, 40 ult. Nov. — — ult. Dez. — — — — Schweiz. Noten 80 5h bz do. kleine — — Rufs. Zollkupons 323, 80 bz do. Cp. j. N. J. —. — do. kleine 323, 40 bz
Fonds und Staats⸗ Papiere. 1. B- Ta. Städe n
Dt. Rcha. Anl. x. r e er,, m erh Cod Sölle obo Iboß?/ io
ersch ooo = I50ssoꝰ 75 bz obo 150 los S bbb bol g/ d brd
zoo -= 75 siob, lo 0 boo - So == Sooo - Soo - — obo Soo (— — Soo IOM - — 2000 -= 166 — — 7 Joo - 1600 10m o: Sb0b - Soo =, obo - bo = — 16 5606 - 606 - — obo = 75 lob, po Sboo = 160 i, So ́ obo - hoo] = obo - 06] - — Gb - bo - — 165 - IG] — —
8 Guld. Stck. = — Gold Dollars 4, 1850 G Imperial St. —, — do. pr. S00 gf. do. neue. do. do. 500 g Amerik. Roten 1000 u. 5007
. o. St. Uu . Aachener St. A. 93 Alton. Et. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Auggb. do. v. 1889 do. do. d. 1897 Barmer St. ⸗Anl. do. do. kv. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. de. 1876-92 Bonner St. Anl. Bretzlau St. A. S0 4. do. do. 91 35 1.1.
Bromberg do. 95
Casseler St. A. h Charltb. do. 89 do. 1885 cv. do. 18389 do. J. II. 1895 Cottbuser St. A8g do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 de. do. 96 Dortmd. do. 33. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82. 5. 89 do. do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl. E 2 68g. Esfsener do. IV. V. n, dn, ,,. lauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Log. A. Güstrower St. A. lberst. do. 1897 allesche St. A. S6 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill do. S. VIII.. do. St. A. 1895
do. do. 96 Rönigsb. 1 11H do. 1893 do. 1895 Landsb. do. u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, N Malnjer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88
Mindener do...
M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. S6 - 88 do. 30 u. 94 do. 1897 Nürnb. do. II. 986 do. 96 97 Offenburger do. 95 e n , , orzheim St.⸗A. omm. Prop. A. osen. Prov. Anl. do. do. 1. do. St. Anl. I.u.II. do ee, , . egensbg. St.⸗A. do. Deo, Rheinprov. Oblig. do. do. do. I.IIl- III. . ey * Rirxdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl.
do. do. Saarbrücker do. 6
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 24. November
1 ..
83
e c ge wt r- t- r-
= 2
, Ado N= —
3 8
. . . . .
2 2
o- .- (ctC· OC M · ·Oοσ , .- t- D
D — C M O C C c , 12 2 — . DO
8 ——— —— —— — — ** — —*2—22—ß2
w 0 0 C C 0 e Ce C e SCG —— Q
860 — * J
D E E E E R =- d S k L -= D L „ R - = r - - =- m -=-
ö .
283
. *
— 06
2
2 0. ö
C C . r
. 0
22 — — 22 — — 2
2
— e- 83 dr
ö * 8
— *
Ke r CR e, e e Ce e Ce e e ee w —— — — — — — — — — = — —— ——— — — — 8 2 1 * O 2 8 —
Cx C wo -= 22 2802
3 3
31.1. 31 1.410
3 se , ,,, ..
31 ü. 2
A 3 606 200 —, — 000 = S0σ L οοᷣφω 6G
ob bb sos, o
doo G og. 3oG doo = oo og, S5 ;
IM u b lol, o G obo zo ol. Ich hoo = oc iot, Gh doo = So oh 5G
Sch öneb. Gem. A. do. do.
do. Stralsunder do. Teltower Kr. ⸗Anl. Thorner St. Anl. Wan dsbeck. do. 91 Weimarer St. A.
do. Rur u. Neumark. do.
do. do. Posensche Ser. LV do. VIX
i
ds. Idsch. Lt. A.
do. do. Lt. A.
2 2 Lt. A.
Lt. G.
It. G
Lt. G
Lt. D.
16. D
do. do. Lt. D.
Schlsw. Hlst. E. Kr. do. do. do. do.
Westfalische ... do. 3.
II.
S8. II. Wstpr. rittersch. i. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. I. do. vg. II. do. neulndsch. I.
St. Johann St. 1.5
96 Schwerin Et A 35 3 II. S au do. 91 4 1. o. do. 1895 3 Stargard St.. A. 3 S do. 1889 3 do. ĩSg4 3 i. 4
8 ce Gs es ee ,
c X c Q Q Q Q Q Q Q ,
*
341
3 4
.
r a
* * l — — — kö / . K 1 3 * 693
* * — * E * E P
C M . e- or. e e . R . .
r
SHannoversche .. do. 6
* 3
141.7
000 00 -=
1.4.10 1000 - 100 -- 1.41. 16 500 SoM
* *
2222222222222 2222222222222 2
117
ö /
oss = 5 og 5 B Soo = ibo ß i a0 Sooo 5 S3 363 jobd -= 5 Sl 5b
K Ibo Gb -= 160 ps, go b; zoo Io pl, So ; Sb = 200 = Ibo - v6 lo 106 doo oo og go B zoo oc , 5 d
doo · ob ʒoõͤoo = 75 zoo = 76 zbbob -= 5 j 0G ʒõbo = H gd nh ch ʒobG - 66 = zoo - Ido (-= — zoo = Ibo]. -= — doo IM oo 75G ʒobb · Mo (===
lob 9oG
hoo -= 100 9975 B 3000-100 -
boo0 - 10092, 609 000 = 100 99,75
5000 - 100 - —
ooo -= 100 32, 90 B ooo -= 200 10.206 öᷣo00 = 200 99,60 B 000 -= 200 — — 000 -= 100 101806 ooo = 100 699, So G 000 = 200 — — 000 - 200 99, 60G 000 - 200 91, 106 000 -= 200 99, 996 000 -= 200 loo οο bz 000 = 200 99, gobz 000 -= 60 99,70 000 -= 200 91,50 000 -= 200 91,50 B doo 0 = 60 s9l, 50 B
Nenteubriefe.
3000 - 30 loc, 006
sch ooh = 36 —– 4
er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
1892.
5000 - 100 82503.
, . ?
do.
Lauenburger
ir 3 o.
8. do.
Sã Sch do
do. do.
4 o. 3 versch 3609 - 30 Kur u. Neumark. r
sische ....
61 ;
Schlsw. Hol ein. 9.
4 10 3000 - 30
41.410 3000-30
do.. i ef. 3000 - 30
1.1.7 3009 - 36
4 1.4.10 300030 Z] versch. 000 — 30 1.4. 10 3000-30 34 versch. 3000 30 1. 1.4. 6 356560 - z0
do. . 3 * versch. 3000 — 30 wem. u. , n,
1.4.10 3000-30 1 hersch z ooM0 = 39 1.4. 10 3000— 30 1.4. 10 3000-30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000-30 versch. 3000 - 30
104,006 100,806 104,40 100, 706 1040906 103, 908
so3 goG 15d. Id ch
1
105,706 loo 256
1093, 906 100,106 108, 706 100,106
Badische Eisb. .A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. ds. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldak. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 ... w no,, m Lo. 1893 ... 8 l 65 Sb. 39 =. er 2 ö do. r . do. do. 96 HI. . do. i. fr. Verk. Dambrg St.; Rt, do. St. Anl. S6 amsrt. S7 h, Y do. St. Anl. 93 do. do. 97 Int. ⸗S. Lüb. Staats A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90.94 Sa Alt. Lb. Ob. Sãchs. St. Anl. 69 Sãchs. St. Rent. do. Ldw. Erd. Ila, do. do. la, Ia, Ila, Ill, In, z, irini.. do. do. Pfdb. Cl. Na do. do. Cl. la, Ser. lrIa, UMIll, M. II
u. Lip, i u. in 3
do. do. Pfdb. B u. Ill do. do. Crd. IB u. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv.
do. do. konv. Württmb. S1 - 83
D de?
*
83 3 3 . O = 0 0 do =
5. 5.
x — — — — — — — —
—
2 — — — 0 2 —2—
—— — — — — — — — — — D de S— -
22 2
2 — — S
3000-6
— TS — * — *. 285
1500-75
2000 - 75
2000-75
— — — Nx 3
2
1
35
82222
2
3000 - 100 3000-100 ooo - 100
2000-100 2000 -- 100 100, 903
ch. 2000-200 – — zoo - oo] — — zoo · ob gs 25 bz G obo. o -= 260600 = 560 96, 70 Ibbbo 30 ii, 75G 260 - S006 — = doo SoM J — — doo - b - —
dᷣoob Ho (— —
doo · bo- —
doo boo (-
16600 5660 100 75636
6 ioo. 00 3 S:
2000 - 500 —
o oo -= o - — ooo oo]! -=
ooo bc ga a0 G kl..
2000-09 - ooo -= H ga, a0 G obo - 5606. -= ooo Ho lob, 75 G obo · Ho (= dᷣoo0 Hb pa, go bz G doo db
J
— —
Sb = 560 957 26066 = 166
100, 008
1600 u. 300 —,
100, 00 3 100, 9003
Ansb. Gunz. fl.. Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. Anl. v.b7 Bayer. Pram. A. 5 wg. Loose Cöln· Md. Pr. Sch. ,, ;
übecker Loose .. Meininger 7 fl.. . Oldenburg. Loose.
— — = 88, 3263
SLG sg
de GQ * * D
Pappenhm. 7 fl. .
8 . —
283 8 — 83
14h, Hoch 158 do 167 go ch 158 56 135, 95 f G 1306 756
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften, Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 108, 10636
. = Ausländische Fonds. Argentinische bo / Gold⸗A. 3. 1000— 5090 Pef. do. do. kleine 100 Pes. do. o/o 8. innere 1600 u. Soo Pes. do. do. kleine . do. 4 / 9 äußere v. 88 do. do. .
* r f
ö *
20. ö
do. do. kleine Barlettaloose i. S. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl.... Bosnische Landes ⸗ Anl. Boñten u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt · Anl. Sa
do. do. kleine
do. do. v.
do. do.
do. do.
do. do. Budapester Stadt ⸗ Anl.
do. Hauptstaͤdt. Spark. BGuen. Aires ho /oi. c. I.7. l
1 ? kl. ;
9.
do. do. do. do. do. do.
do. Stadt⸗Anl. do. do.
do.
ee .
wo = / / = , = d 0 Q = 3 -= . de do — — —
——— — —— —— — —h—
Tire n r nr nn,,
& s . 0 R & e e d.
*
aaa . do. Gold ⸗Anl. 88
8 8585 a
o / 9 60 / g 91 dd. do. px. ult. Nov. . Golbd⸗ p.⸗Anl. 92 . . ant Pfobr. I. ö . II. hun. Gon ant. 1889 . O. 565 Chinesische Staats Anl. do. Ig . lt 3 . 0 pr. ult. Nov. e ani Stadt Anl. D ern nn 1V 2 9. do. Staatg. Anl. v. S do. Bodkrebpfdbr. gar.
ini ,:
405 M u. vielfache 1000-500 4Æ 1000-500 4 1000-20
——— 22 — — 2
2
C L = 8
1000 4 oJ -= b0 * 600-25 *
1600-450 6 2000-200 gr. 2000 - 200 Kr. boo -= 200 Kr. 2000-50 Kr.
—— ——— —— — —
D . 8
1000 4 — 20400 A
74,26 bz 74,40 bz 59.75 B
30,60 bz
93, 306 kl. f. 91, 90 bz 9 9l, 90 bz 500f. Ss5,ß0B kl. f.
sob poG 108, 006 g98, 40 bz
9h, 40 bz
99, 40 bz 98, 90 bi
Gali.
Donau Regulier. Lodse. Egyptische Anleihe gar.. bo. priv. An.... 0. O. 1 do. do. do. do. pr. ult. Nov. do. Daĩra San. Anl. Finnland. Hyp. Ver Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do. Loose do. St. ⸗ E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. — Freiburger Loose allzische Landes ⸗ Anleihe opinations Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. ai 84 6 /.. uhl do. mit lauf. Kupon do. h o/so inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 /g kons. Gold ⸗ Rente
do. do kleine
X. * 28 1
do. do. do. Mon. A. i. G. 1.1. 94 do. m. l ; do. i. Kp. 1.1.84 ; do. m. J. Kupon do. Gld A. Ho / gi 16.1. as do. mit lauf. Kupon do. i. K. I6. 12.93 mit lauf. Kupon do. i. &. Ih. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holland. Staats. Anleihe do. Komm. ⸗Kred. E. Ital. stfr. Hyp. O. j R. 1.4. s do. 6. J do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb.
do. do. do.
do. Rente alte (20 / St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. bo. neue
. . ĩ᷑ ö n
— —— —— —*
56
do. amort. 50 /o III. IV.
— 8e ee g. — 2 — 2 — * RS . 8s
— * 28
de D — 2 — 203
2 **
100 f. 1000 - 100 1000 20
1000 u. 00 * 100 u. 20 4
1000-20 4 06606 - 405 6
100 fl. 56060 250 Lire oM 60 — 00 Lire G.
500 Lire P. W000 - 100090 Sr. (O00 — 100 Fr.
z 00000 C 90 gh.
boo Lire P.
do.
1 Bo. do.
ö do. do.
New⸗
do. do. do.
da. do. . ds. do.
de.
Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ...
do do. ö Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 Kopenhagener do.
o. do. 1897 Lissab. St. Anl. 86 1. N. do. Luxemb. Staats Anl. v. S2
Mailänder Loose .... do. doe... Mexikanische Anleihe ..
do. do. ? do. kleine do. pr. ult. Nov.
ö r. ult. Nov. do. 89 Eisb. ·Obl.
do. do. Moskauer Stadt-⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. S. ... orker Gold ⸗Anl. pk. Obl.
Norwegische 8 leihe 88
do. Staats
Gold ⸗Rente . o. do. do. pr. ult. Nov. ; . K 0
deo. pe. ult. Rob. Silber · Rente
do. 2. uli. Nov. Staats sch. 9 .
Loose v. 18854...
Fred. ⸗Loose v. 58.
I860er Soosee pr. ult. Nov.
ö Loose D. 1864 2 —
1. . 11 11.6. 13 1.4. 10
31 3
2 22 —
kleine
1890 20er
;
7
garn,
kleine
G & -= = R =
eine 1892 1394
23
8 . 2 R = —— 600 0
*
kleine
—— 2 —
S0
59 — —
J
leine
tleinẽ
kleine
* Ss ce es **
* 2
50060 - 100 Kr. 0060 - 100 Kr. 1500 - 500 1860, oo, zo . 22650, 300, 450 A 2000 46 400 1000-100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 160 2 20 *
20400 - 10200 2040-408 66 000 -= 600 20400 - 408
1000 - 2900 fl. G.
200 fl. G.
1000 - 100 f. 1000 - 100 fi.
1000 - 100 fl. 1090 sJ.
100 u. 50 fi.
—
1091659 i.. s 66 G kf] 108,006 63,70 G 64, 60 *
O0 CG) 75
90, 75 B
107, 50636
—
10, A6 v3 164, 4565)
6530, 606 G