1897 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

do.

do. St. ⸗Pr

do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bretl. Oelfabrik do. Spritfabrit do. W. F. Linke

do

Gartonnage Ind

Gassel. Federstahl do. Trebertrock. G harlottb. Wafs. gGhem Fb. Buckau

bo. Griesheim

do. W

do. Ind. Mannh. do. W. Albert

do. By ..

emnitz. Baug. emn Werkzeug

Goneordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Gottbus Masch. Courl Bergwerk gröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gag

Deutsche Asphalt

do. neue l

Dtsch⸗Oest. gw

Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht

do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners in. H. kv. Dortm. Un. E300 do. St. Pr. Lit. & do. Vorz. Akt. C. do. i. fr. Verk. , .

Chamotte. . t. Ind.

S8

Dũfsfeld. Kammg. Du e . Duxer Ko

Eckert Masch. Zb.

Egesto alzfb. 8

EGhtracht Bgw.. Elberf. Farbenw.

Elb. Leinen⸗Ind. Glektr. Kummer Glekt. Unt. Zürich m.“ u. Stanzw.

I. Wllf. St. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk.

rants.

Grltzner Ma

ö

Brl. Knstdr Kfm. do. Lagerhof .. do. St. Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. üdrsd. Hutf. do. Sped. V. A do. Wilm. Terr. Berthold Messing 33 Brgw. ö Birkenwerder .. Gismarckhüůtte. Gliesenb. Bergw. ö Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw . Kohl.

1000 99, 75 bz G ; Gr. Licht. B. u. Za. ener Gußst. e Maschinfb.

856. 0

ö . . ' h 2 . . 1 29 , - - G SR D 302 —— 2 3 D i G D D . D 8g / Od C Ss* 8g

24. 25 b; G 600 66,00 bz G6 270, 25 b; G *

2

do. Immobil. do. Masch.

b. W. Gum. ort Brückb. k.

do. Brgw. konv. do. do. St. Harp. Brgb. do. i. fr.

rtm. Maschfbr.

254 25 b 6 1000 60, 0906 415,20 bz G

D* c O TF M e deo

de

O OO OO 0

a5. 00G = S895, 90bz B

121, 00 bz G

& Q (& o

133. 60b3 G

Hal S720 bz 195, 25 b; G

n O0 cx

w C O O0

63 25 b; G

195, 50b3 G 1965, 75a, 50a, 60 bz

81 .

do. St. A. A. kv.

asper, Eis en in, Lehm. Wllb.

sios, Cl. 98 moor Prtl 3.

ngstenb. Masch rbrand Wa ibern. Bgw. vo. i. fr,. ildebrand, Mhl. ö

118, 75 bz G 151,50 bz G

w 1

2

*

186,60 bz G 147, 0063 B

, X20

8 03 8

2

146, 00bz G 106,75 bz G

112

164,590 b G 20l, Q boa g0 bz

225 50 282

orz. do. Kleinb. Ter. Brüůxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. GCarlsh. Vorz. .. Garol. Brk. Offl.

is obi G

wn, , e, , n ,, , , , , ,, 20 = 8 222 0 22 82—— —2—— ö

201

oöchst. Farbwerk. örderhütte alte alte kond. do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A oesch, Eis. u. St. off mann Starke Dofm. Wagenbau owaldt Werke

3850, 00bz G

6h l, 00bz G 284, 00bz G ö 969 n oo bi G

213 Oer. bG

EBS SSI Z

142, So bz G 166, 10b3 G

, . 1 S = 2321 6

63. 00et. bz G 120, 10b3 G

125, 40b3 G 152.75 bz B

do. abg. Int. Baug. Et 173,25 b; G 321,00 bz B

llee. .. ae Aschersl. er Maschin. witz. Brgw. Keyling u. Thom. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B.

8 8 2 . 7 2 * ; 7 ö * . 7 * . 2 ? P * 6 28 *

2 3 *

145 30G 146, 90 bz G 1h9, 75 b G 294, 00 bz G

. 28

240,103 6G o. St. Pr. 10 1 König. Marienh. Kgöb. Msch Vorz.

do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Körblsdorf. Zuck. Kurfürstend. Ges do. Terr. Ges. Lauchhammer ..

Laurahũtte . do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall . .. 963 3 Fin eyk. Joseft. Pap. Ludw. L we & Ko. Lothr. Eisenw. .

Loui fed iesbau kv do. do. St. Pr.

DC

136 75h56

en gor G 147,50 bz G h 6, 5 b G

132,903 6 lo8, 75 bz G 132, 25 bz G

1659 Gobi G

e . 2

112,50 bz G 710, 0bz G

r ——— —— —·—— —— —— *

21 *

211585

222

174,00 bz G 7oQa, 60a l74, 1041743

108 10b36

k e- L e e e e e me r. me r w , r 2 S eo T d

O 0 0 0 1 O QA. O R O X e O -

4d 0b; G

do

O C—— XO OOO co S

ga hn. h bz 235 0b B

e.

wt- O D O O O OD

136, 00et. bG

2 236

D do Co w 0

242,50 bz G len kv. 1 Dynamite Trust

do. ult. Nov.

S O S d = 3 2222 2 —22* de E O G = 0

130 0063 B 107 0063

38 yo bi 6 127 O0 bz

265,50 bz G 179 0053

rn j 765, go bz Bergwerk? Marie, kon. Bw. Marienh.Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Etr

ä. ener Bergb. Web. Lind.

2

2m S8

-= ier

sHi66, 56 b; B

= 3

27, Mb.

D —— ⸗—— —— —— . —— —!—r⸗—

101, 36 bz G 182 560 br ch

öh Oh bo 112 50 b;

Ig po bz G 140,50 bz G

SS O0 0 . . 2

282 rr

S 2

2

Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gaß⸗G. Nd. Gizw. Bolle do. Gummi.. do. Jute Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. tern Brgw.

9

ar ger ff. aussee raustädt. Zucker reund Masch. k. rledr. Wilh. Vz.

62 do. fr genau Eisen. . konv.

do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw.

i Vert

w , . ö Gelsenk Gußftahl Gg. Mar. Hütte

do. eine

do. D,

810901

d O S RF

111,75 bz G

P C ene

121 503 B

sob oobi G Io c bB

185, 50a, 25 bz

127,75 bz G 127,75 bz G

1

148,25 b3 G 109, 75 bj G 128, 60 bz G

öh, So ß G 1õb 36 bz G;

1 oo br

do. C. Car. H.

do. Portl. - Zm.

Oldenbg. Eisenb.

Dpp. Portl. Zem.

Oßznabr. Kupfer

.

au Masch. iger Maschi

etersb. elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A

8883888 / . 2 26

128 de wt M == K X 2 2 2 2 2——

134,75 bz G 170,003 G 161, 00bz B

.

—— Q 2 * **

AWO , 0 Q σœ— ο«— w

128 00bz G 120, 25 b G 152 o bz G 182, 10bz G

8 *

S&M —¶ . C 2 , G . , d e =

Ig Poet. bB 262,00 b3 G

J. enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke ,, ,.

lulo iest thlö. RSL obi G

do. St. * Pr.

1X8!

——— —— 2 2 2 1 * 1 * *

2 2 2

TC

82

2659,75 bi G

2

. * ; 1 8 5 ö z . . 9 J 5 9 5 * ö = J 3. 4 161 . f ; 89 ( 2 3 ö j * J 2 ; 8 . = * ö . 2. ? w . 2 .

auchw. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. St P. alte do. Litt. A. Rhein. ⸗Nfs. Bmw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Chamotte

do. Metallw

do. Sthlwrk. Rh.⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. Rositz. Brnk. W. do. Zuckerfabr. Sãchs. Guß Döhl do. Kmg. V⸗A do. Masch Kayp. do. Nähfaden ky. do. Thür. Brk. do. do. St. Pr. do. Wbst.⸗Fabr. Sagan Spinner. Saline Salzung. ö

Schaffer K W

do. Vorz. Akt.

ö chow Cm. Schles. 6 6

t. Pr. do. Cellulose do. do. Port. Znitf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kram sta

do. do.

' 8 5

Staßf. Chem. Fb Stett. Bred dem.

Stett. Ch. Didier

do. Elektriz Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm.

e, Zink

0. St. Pr. StrlsSpilk st .

Sturm tegel 2 Terr. G. Nordost

ars fm a St. ⸗P. do. Vorz. Akt. . Thüringer Salin.

do. Nadl. u. Stahl

Tillmann Wellbl. 15 15

Titel , ,. er l

Trachenbg. Zu Tuchf. Aachen kv.

Ung. Asphalt . 1g 15

Untlon, Bauges. do. Chem. Fabr.

N. d. Lind. Bauv.

do. Vor). A. A. do. do, .

, . r. Gum. V. Berl Mörtelw Dr m. er. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tppy Viktoria Fahrrad . asch.

Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. ky. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. do. Vorz. Akt. Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St P. Wiede Maschinen Wilhelmi Weinb do. Vorz. Akt.. Wilhelmshütte. Wissener Bergw.

V. Brl⸗

Vogtland

do. Vorz. A.

Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãälz. C. Wurmrevier. .. 366 verein. ellst. Fb. Wloh. Schiff ah Breslau Rheder. Chines. Küstenf. Hamb. Am. Peck. Ha . . le. nsa, ziff. h , Nordbisch. Zi dyd do. ult. Nov. . Co.

Veloce, Ital. Dyf do. i. fr. Verk. do. Vorz. Att.

Kette, D

Stett. Dmp

J 8 wer-

e D O 0 O , oe!

et-

Scalter Gruben Schering Chm. J.

riftgieß. Huck uckert, Elektr. Schulz Knaudt Seck, Mühl. V. A Sentker Wkz. V.ꝛ. Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütt⸗

00

21

O C d O0)

3

1 O = WN b os &

r =

2 10.

1 2 6 6 ö 6

D O

8 2 . 8 2 6 * 2 1 2 * 2 2 2 2 8 * 2 2 1 8 2 2 2 2 2 2 * 2 8 8 2 52 4 2 1 *. 4 1 S- ——— —— 3 —— —— —— 6–——— * - ——— * 0 —— —— 3— —— —— d 2 3——— **—2 0 d

23 8 . ö

1

E = = D do O D D r = ü 2 2 258

*

r w 6 2

218 . . *

5

68 75636 29, 003 G 130,00 148 50b3 G 139,50 bz G 179, 0063 G 195,50 b G 191.0063 G 122, 006 195,008 195,B25 bz G 1839,50 bz 261,256 S5, 50 b; G 184,25 G

149, 25G 262, 560 b 232, lobz G 82, lo G 192, 90 b; G n g 132,506 139.0063 6 77, 00 117,B75 b; B 173, 75 6 162 0663 377.25 b G 160, 25 bz B 175,40 bz G 175,406 198 006

69.906

141006 150.506 126, 606

105, 00 bz G 106, 406 1247563 G 131, 00bz G 75, 50G 149,506 193 56 bz B 47, 25 G

2b, 00bz G 74, 25G

L233, 50G

148,75 bz 124 50 11,256 52.106 196, 006 132, 756 129, 60 bz 239 50 bz 182, 106 165. 75 b G 164, B0bz G 119,256 215,00 bz G 49,50 bz 85.25 6G 120,75 G S0, loG 167,006 138, 00 bz G 259 00 bz G 197,00 107,00 141, 8063 G

175, 003 B

140 06 116 5obz 114 3b G

Sh, hon, 30 in 6 7I 1.1 boo ge. p Oo

Bersicherung s Aktien. Kurz und Dividende A pr. Stüd.

Divendende pro Aach. M. Feuerv. 2M /ov. 1000 Aach. Rückvers. G. 260 /o v. 00 Alllanz 25 0/0 von 1000 ... 30 Berl. Feuerv. GS. 2M ov. 1000 Me 105

18895 1896 330 380

52

35 slodoB 170 1

ö

Colonia, Feuerd. WM /o v. 1000 M Concordia, Lebv. 200 / 9. 10000 euerv. Berl. 200 . 1000 Mνμυ Dt. Lloyd Berlin A000. 1000 D. Rück⸗ u. Mitv G. Abo / 8. 300010 V. 2686/0 v. 210 σ0p0 rsp. 10 / .] 000M. Düsseld. Transp. 10 / v. 10009. Elberf. Feuervers. 2M / cb. 10002 ortuna, Allg. V. 2M ev. 10002. ermania, Lebnsv. 20M / ov. 00 νυη, Gladb. Feuervers. M /gv. 1000 Mα— igelvers. G. 20e ob. 00 ückters. G. 200 / ov. 500 Mυνα. Leipzig Feuervers. Sor / v. 1000 M. euerv. 2M /g S. 1000. gelv. 33 o/ o v. 00 Mαι. Magdeb. Lebens ꝝ. 200 9p. H 00 Magdebg. Rückvers. Ges. 1002 Ges. 250 1000 Niederrh. Gut. A. 10 / ov. 00 M Nordd. Vers. 25 c von 4500 Nordstern, Lebv. 20 / ꝗv. 1000. fallv. 300 / v. 3000 G. 20 / 9 v. 00 M- 2 /ov. 00 Maus

250 /o. 400 M- von 100 fl. loyd 10 / Cv. 1000 Rh. Rückv. 10/0. 400M. Sãchs. Rück. Ges. ho /o v. 00 τυ Schles. Feuerv.⸗ GS. 20M / go. 00 Mer Thuringia, V. G. 2M / ov. 1000 MRα. Transatlant. Güt. M/ ob. 15600. Union, Allg. Vers. WM / ov. 300 Union, Hagelvers. 20 / ov. H 00 Mur erlin 20/9. 10002αν. Vs. B. 2079 v. 10002? Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Mer

Dresd. Allg

.

D

Mannh. V

Dldend. Jerf.

till!

S

1112111118

M 277.

entia, 106 /

8

8

Od

Nichtamtliche Kurse.

Bank⸗ Aktien. Dividende pro iss id F. 8. X. Si. In

Kieler Bank... 8 98 4 1.1 600 1465, 006 Industrie⸗ Aktien. Dividende pro 18065 1896 gf. 8. T. St. uw , .

22

Berl. Aquarium do. Zementbau Braunschw Pfrdb

Chemn. Frb. Kör. D. V. Petr. St. P. Eilenbrg. Kattun agons⸗ 8e

rankff. Brau. M. lũckaus Gw VA

A vob; G

* do d er Q O G σοbs o

T . R V R 6 R ö ö 6 2 ö ü 6 ö ö

2

o = 00 OS & S M = Q O O9

4

Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchfkv. Dranienb. Chem. Rathen. Opt.

Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch.

d O . , m de ge

or oo bz G

821 222

, n,

88 . i d 2 . —— - —— —— —–— 1

SI & OQO s,

D

X

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 24. November. l öffnete und verlief im wesentlichen in ziemlich fester Haltung. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung

Hier setzten die Kurse auf spekulativem Gebiet zumeist wenig verändert ein und konnten sich im Verlaufe des Verkehrs bei fortdauernd sehr ruhigem Geschäst unter kleinen Schwankungen behgupten und zum theil etwas bessern. Der ziemlich fest. ltalsmarkt zei für heimische solide An Reichs⸗Anleihen und Konsols fast unverändert. onds waren behauptet; Italiener und Mexikaner fester. . rivatdiskont wurde mit 4E notiert, Geld zu Prolongationszwecken mit etwa 4500 gegeben. uf internationalem Gebiet gingen Defferreichisch Kreditaktien zu wenig veränderter Notiz mit kleinen r nl um; oͤsterreichische und

Die heutige Börse er⸗

örsenschluß blieb

te ziemlich feste Haltung agen bei ruhigem Handel;

196, 50et. bG

stallenijche Inländische Gifen bahnaktien wenig verändert und ruhlg; Dortmund ⸗Gronau fester, Lübeck Büchen

be, . kaktien ziemlich fest und ruhig; auch in den Ultimopapieren. .

Industriepapiere ziemlich behauptet und ruhig; Montanwerthe fester.

Berlin, 23. Nobember. Mar ktpreise nach Ei⸗ olizei * Praͤsid lun IL 4d für: Hajer ittel⸗Sorte 15,90 ,

mittelungen (Höchste und niedrigste ute Sorte 16,40 A, 16,00 M; geringe Sorte 15, 30 4,

110A 7 5a, 50 bz 4,50 S, 4,

MS; Heu 6, 80 Kochen 35,00 60 nen, weiße 45,00 MÆ; 26, 00 Linsen 70, 00 M6; 25,06 A Kartoff h 00 S6. Rindfle 10 4. dito Bau Schweinefleisch 1 Kg 160 AÆ; 1,10 1 kg 176 M; g 1,50 ; 1,00 . Butter 1 S. Eier 60 Stück 5,00 MÆ; 26 n l kg 2,40 Æ; 1,20 4A A 9 41. Zander 1 Eg 2,40 M; kg 1,60 ; 1, 9 HS. Barf

16. Schleie 1 kg 2.40 - MÆ; 1,20 Æ ; O, 50 AM. Frebse

* Sr RS

Speise

88 ERRIRRIRN

von der Keule 1 eisch 1 Kg 1,30

* —ᷣ—

8

2

63

1l, 0 46. Hamm

*

do W

S

27

8 2

X 3 2 *.

*

ö do

1

R= ————— 2

Ber Bezugspreis heträgt vierteljahrlich 0 50 3. Alle Host-Anstalten nehmen Kestrllung an; für Berlin außer den KHost-Anstalten auch die Expedition

Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

Dentscher Reichs ⸗Anzeiger

und

2

6

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Ereußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 5. z 2 ** ————

Berlin, Donnerstag, den 25. November, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Erbschenken in Kurhessen Dr. Freiherrn Schenck u Schweinsberg zu Schweinsberg im Kreise Kirchhain, . in Fünfkirchen in Ungarn, und dem Erbkämmerer in Kurhessen, Majorats⸗ und Fideikommiß-⸗Besitzer Grafen von Berlepsch auf Schloß Berlepsch im Kreise Witzen⸗ hausen den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,

den Lehrern Gotzmann zu Osterwitz im Kreise Leobschütz, Schubert zu Chronstau im Kreise Oppeln und Sedlatschek zu Kreuzendorf im Kreise Leobschütz, und den emeritierten Lehrern Dohrmann zu Medemstade im Kreise Hadeln, Griese zu Neu⸗Boberg im Kreise Stormarn, bisher zu Ohe desselben Kreises, Maur zu Karweiler im Kreise Ahrweiler und Oeste zu Velmeden im Kreise Witzenhausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem Vorarbeiter auf der „Gutehoffnungshütte“ in Sterk⸗ rade Heinrich Scholten genannt Eu lerich zu Hiesfeld in: Kreise Ruhrort und dem Gutsarbeiter Gottfried Schossow zu Krakow A im Kreise Randow das Allgemeine Ehren— zeichen, sowie

dem Bergmann Wilhelm Storch zu Elmenthal im . Schmalkalden die Rettungs-Medaille am Bande zu ver— leihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts -Ordens und des Kommenthur⸗

kreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

dem Zeremonienmeister und Kammerherrn von Roeder;

des Ehrenkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Heinrich von Preußen, Grafen von Hahn⸗Neuhauß;

des Fürstlich walLdeckschen Verdienst-Ordens

zweiter Klasse:

dem Zeremonienmeister und Kammerherrn He sse Edlen

von Hessenthal;

ferner: des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich großbritannischen Viktoria-Ordens: dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen e g von Preußen, Kontre⸗Admiral à la suite der Marine Freiherrn von Seckendorff; des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens und des Groß⸗

offizierkreuzes des Königlich siamesischen Ordens der Krone:

dem Zeremonienmeister und Kammerherrn von Roeder; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich

italienischen Krone und des Großoffizierkreuzes

des Königlich siamesischen Ordens der Krone—

dem Zeremonienmeister und Kammerherrn Hesse Edlen von Hessenthal; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem Kammerherrn von Hülsen, Intendanten des König⸗ lichen Theaters in Wiesbaden;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Maschinerie⸗ und Beleuchtungs⸗Ober⸗Inspektor Schick und dem Kapellmeister Schlar . beim Königlichen Theater in Wiesbaden;

des Kommandeurkreuzes erster Klasse (mit dem

Stern) des Königlich schwedischen Nordstern⸗

Ordens: dem Königlichen Hofmeister und Kammerherrn ide von Buddenbrock, Hof⸗Marschall Seiner Hoheit des Herzogs Ernst Günther von Schleswig⸗Holstein; sowie

des Großoffizierkreuzes des Königlich siamesischen Ordens der Krone:

den Zeremonienmeistern und Kammerherren Graf von Wartensleben und Werner von Blumenthal.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Legations Sekretär Erbprinzen zu Hohen⸗ lohe-Langenburg aus Aplaß seines Ausscheidens aus dem diplomatischen Dienste den Charakter als Legations⸗-Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf die in Nr. 48 des „Reichs⸗Gesetz⸗

blatts“ verkündete Kaiserliche Verordnung vom 10. d. M. durch welche der Reichstag berufen ist, am 30. November d. J. in Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Eröffnung des Reichstages an diesem Tage um 12 Uhr Mittags im Weißen Saale des hiesigen Königlichen Schlosses statffinden wird. Zuvor wird ein Gottesdienst und zwar für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der Schloß— kapelle um 11 Uhr, für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigs⸗ kirche um 111½ Uhr abgehalten werden.

Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung

erfolgen in dem Bureau des Reichstages, am Königsplatz, am 29. November d. J. in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 30. November von 8 Uhr Vor— mittags ab.

In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten

für dle Eröffnungssitzung ausgegeben sowie alle sonst erforder⸗

lichen Mittheilungen gemacht werden.

Zuschauer zu dem Gröffnungsakte können nicht mehr zu⸗ gelassen werden, nachdem bei dem Umbau des Weißen Saales

bie frühere Zuschauertribüne fortgefallen ist. Berlin, den 22. November 1897. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.

Bela nnt ina chung.

Am 25. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Erfurt die 23,45 km lange Nebenbahn Deuben— ;, Korbetha mit den Zwischenstationen Werschen, Hohenmölsen, Webau, Rippach⸗Poserna und Dehlitz (Saale) für den Per⸗

sonen⸗ und Güterverkehr und

am 10. Dezember im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion St. Johann⸗Saarbrücken die 35,4 km lange Neben⸗ bahnstrecke von Lebach nach Nonnweiler der Rest der Nebenbahn Wemmetsweiler Nonnweiler Hermeskeil mit den Zwischenstationen Primsweiler, Bettingen (Rheinpr.), , (Rheinpr.), Büschfeld, Wadern, Krettnich, Mettnich arlahütte zunächst für den Personenverkehr eröffnet

und werden. Berlin, den 24 November 1897. Der Präsident des k th Schulz.

Bekanntmachung.

Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Erfurt

werden

heute die Nebenbahnstrecken Langensalja—

Gräfentonna, 7To0 km lang, mit der Zwischenstation

Nägelstedt, sowie Döll st dt —Kühnhau sen, 13,94 km lang,

mit den Zwischenstationen Dachwig, Witterda und Elxleben für den Personen- und Güterverkehr, und

am J. Dezember d. J. die an der Strecke Zeitz -Camburg

gelegene Haltestelle Kauerwitz zunächst für den Personen⸗ den eröffnet werden. erlin, den 25. November 189. Der Präsident Schulz.

Die von . ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter

Rr. 2431 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Anlage B zur . Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands, vom 22. Novemher 1897; und unter

Nr. 2432 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ nationalen Uebereinkommen uber den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 22. November 1897.

Berlin W., den 25. November 1897.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

————— —— ———

——

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Stettiner Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft

„Vulcan“ in Bredow die Staatsmedaille mit der Inschrift „Für gewerbliche Leistungen“ in Gold zu verleihen.

Auf den Bericht vom 18. Oktober d. J. will Ich der politischen Gemeinde Frauenborn im Kreise Eschwege auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (G.⸗S. S. 221) hiermit das Recht verleihen, zur Erweiterung ihres Begräbniß⸗ platzes die in der Gemarkung Frauenborn belegene, auf der hierbei zurückfolgenden Handzeichnung mit a. b. c. H. bezeich⸗ nete und unmittelbar an die Nordseite des Friedhofes gren⸗ zende Parzelle von 1,96 a Größe im Wege der Enteignung

zu erwerben.

Neues Palais, den 25. Oktober 1897. Wil helm kR. Bosse. Freiherr von der Recke. An die Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten und des Innern.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Nach der allgemeinen 6 vom 12. Februar 1867 sind die Quittungen der unter Bewilligung monatlicher fixierter Diäten angenommenen Forstaufseher von dem vorgesetzten Oberförster zu visieren. Diese Bestimmung wird hiermit aufgehoben. Berlin, den 14. November 1897. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Hamm erstein. An sämmtliche Königlichen Regierungen mit Ausnahme von Aurich und Sigmaringen.

An zeige, betreffend die von der Lan des- Aufnahme veröffentlichten Meßtischblätter im Maßstabe 1: 25600. Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 9. Oktober 1897 wird hiermit bekannt gemacht, daß nachstehende Blätter erschienen sind:

1940. Salzbergen, 1942. Mettingen, 1945. Osterkappeln, 2007. Rheine,

2009. Tecklenburg, 2012. Schledehausen, 2072. Alstätte, 2078. Lengerich,

2079. Iburg, 2080. Borgholzbausen, 2139. Ottenstein, 2140. Abaus,

2141. Horstmar, 2145. Ostbevern, 2146. Versmold, 2147. Bockhorst, 2209. Stadtlohn, 2210. Coesfeld (West), 2211. Coesfeld (Ost), 2364. Waderslob, 2435. Rhynern, 2509. Soest und

2510. Anröchte. Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 476. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 Berlin, den 24. November 1897. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Steinmetz,

Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

Aichtamtliches. Dentsches Reich. Preußen. Berlin B. November.

Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern Abend im Neuen Palais wieder eingetroffen. .

8. Vormittag nahmen Seine Majestät die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, General⸗Lieutenants von Goßler, des Chefs des Generalstabs, Generals Grafen von Schlieffen, und des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke ent⸗ gegen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen heute Vormittag in Berlin ein, besichtigten die permanente

Kunstausstellung von Schulte, Unter den Linden, und statteten

sodann Seiner Hoheit dem erzeg Ernst Günther zu Schleswig⸗ olstein im Hotel „Bristol? einen Besuch ab. Nachdem Aller⸗ öchstdieselben noch die Kunsthandlung von Amsler u.

Ruthard besucht hatten, kehrten Ihre Majestät nach dem Neuen Palais zurück.

Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer

Plengrsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen.

. K 636 1 , , , 3 7

* ——

er r , wa,, re , e,. . 1 ;

r

, 23

r w . 28 x 2 2 8 6 8 1 . . . e .

.

82

6 . 2 . .

e * 6 ** 9

—— 23 ö

ö . ; 2 * ö . ö 3 3 . 3 4

n, , e,, , , ü, , . ö e, ,, , e e / r ö / z , ore, ,,. * —— 3 . ö k

d, 2 . n H . . ö ** , , . ,, ,,, .

n

, , ,

K

. w

en, , ,,

ee, rr, .

d · / 0 r —ᷣ— k 7 * * . . 3