J —
t
R 7 z . . 3
24. Nov. v. Galveston n. Bremen abgeg. Darm stadt', v. Australien kommend, 24. Nov. Reise v. Southampton n. Bremen fortges. München“, von New York kommend, 24. Nob, in Balti⸗ more angek. ‚Lahn“, v. New⸗Jork kommend, 265. Nov. Mrgs. Bremerhaven angek. Mark, v. d. La Plata kommend, 24. Nov. Reise v. Antwerpen n. Bremen fortgesetzt.
Ham burg, 25. November. (W. T. B.) Hamburg ˖ Am erika ⸗ Linie. PD. „An dalusia“, von New ⸗Jork kommend, hat gestern Nachm. Lija rd passiert. e
London, 24. November. (W. T. B) Castle⸗Lin ie. Dampfer Raglan Ca stler ist heute auf der Augreise in Mauritius an= gekommen. D. . Lismore Castle“ ist heute auf der Ausreise von London abgegangen.
Rotterdam, 24. November. (W. T. B. Holland ⸗ Amerika⸗ Linie. Dampfer Werken dam“, von Amsterdam nach New. York, ist heute Vormittag von Boulogne s. m. abgegangen. D. . Edam“ von New⸗Jork heute Vormittag . Am sterdam angekommen.
Theater und Mufik.
Theater Unter den Linden.
Als sechste Dperette im Of fen bach ⸗Cyelus . gelangte gestern Blaubart⸗ unter so lebbaftem Beifall zur Aufführung, wie eine erfolgreiche Novität. Der geistreiche Text von Meilhac und Halsvy mit seinen satirischen Pointen und die mit belustigenden Parodien auf Seren aus den großen Opern älteren Datums durchsetzte Musik üben, wie man überzeugen konnte, noch heute ungeschwächt ihre Wirkung aus. Bie beiden Hauptpartien des Werkes, die des Ritters Blaubart und seiner sechsten Gemahlin Boulotte, stellen an Gesang und Dar— stellung sehr hohe Anforderungen; es kam daher der gestrigen Auf⸗ führung außerordentlich zu staͤtten, daß gerade diese heiden Rollen in
errn Steiner und, Fräulein Collin vortreffliche Vertreter fanden.
err Steiner spielte den blaubärtigen Ritter mit Verve und in ausgelassenster Stimmung. Seine gesangliche Leistung stand mit der schauspielerischen auf gleicher Höhe, sodaß er mehr—⸗ mals lebhaften Beifall auf offener Scene erntete und sein Auftrittslied sogar wiederholen mußte. Fräulein Collin spielte die Boulotte zwar etwas derb, aber mit ungezwungenem Humor. Im ersten Aft machte sich bei ihr eine Reigung zum De⸗ tonieren bemerkbar, die aber später völlig verschwand; sie ver ⸗ fügt im übrigen über größere Stimmmittel, als man sie im allgemeinen bel Operettensängerinnen antrifft. Das Königspaar wurde von Herrn Siegmund und Fräulein Elife Schmidt gegeben. Ersterer suchte vergeblich durch äußere Komik für seinen Mangel an Humor zu entschädigen, während die Letztere ohne Anwendung bon Gewaltmitteln die größte Heiterkeit entfesfelte. Als lieb⸗ liche Königstochter fiel Fräulein Koch auf. Herr Tachauer als ge⸗ wandter Minister und Herr M. Neumann als verschmitzter Alchymist vervollständigten das im Ganzen vortreffliche Ensemble auf das beste. Die musikalische Leitung des von Herrn Direktor Fritzsche flott und stimmungsvoll inscenierten Werkes lag in den geschickten Händen des Kapellmeisters Korolanyi. Thalia ⸗ Theater. . Am Dienstag wurde das Vaudeville Frau Lieutenant“ von Paul Ferrier und Antony Mars, welches im vorigen Jahre eine große Reihe erfolgreicher Aufführungen erlebte, nach neuer Ein⸗
studierung mit gleichem Gelingen wieder in den Spielplan auf
enommen. Die Besetzung war fast unverändert, nur hatte Herr lexander Sommer die Rolle des Lieutenants Bréötigny übernommen, welche er mit Humor durchführte. Auch im übrigen hatten sich die Darsteller die alte Frische bewahrt, sodaß die Aufführung den reichen Beifall wohl verdiente, der ihr auch diesmal zu theil wurde.
Konzerte. In der Sing Akademie gab am Dienstag Fräulein Char⸗ lIotte Taubert, die Enkelin des bekannten Komponisten Wilhelm Taubert, ein Konzert, welches gut besucht war. Ihre leicht ansprechende,
bewegliche Sopranftimme und ihr beseelter Vortrag lassen sie als ganz e, , geeignet erscheinen, die, gefälligen Lieder ihres . 8, die auf dem Programm zahlreich vertreten waren, voll zur Geltung zu bringen. Aber auch Gesaͤnge von Schumann, Franz, Brahms, Rubin= fein und Bungert wurden mit feinem Geschmack zu Gehör gebracht.
ür den behinderten Hofpianisten Sally Liebling war die bekannte Klaviervirtuofin Fräulein Olga Schönwald eingetreten und er⸗
sreute die Sörer durch einige mit bestem Gelingen vorgetragene Stücke.
Die inn. der Gesänge führte Herr Otto Bake mit gewohnter Feinfühli keit aug. — Ein reger Besuch war auch dem zu derselben Zeit im Saal Bechstein veranstalteten jwelten Liederabend des Herrn br. Ludwig Wülkner zu theil geworden, der, wie schon des öfteren ausgeführt wurde, eine vielumstrittene Erscheinung im Konzertsaal ist. Außer der Feststellung einiger geringen Fortschritte in der Gesangs⸗ technik ist über die Fehler und Vorzüge des Künstlers Neues kaum zu berichten. Das Programm enthielt ausschließlich Kompositionen pon Schubert. Die Klavierbegleitung führte wiederum Heir Pro⸗ feffor Br. Heinrich Reimann mit eindringendem musikalischen Verständniß durch. .
In demselben Saale ließ sich gestern der russische Klaviervirtugse Dr. Sa muel May kapar zum ersten Male hierselbst hören. Mit eminenter Sicherheit im Technischen und mit feinsinniger Vortrags⸗ weise spielte er mehrere bekannte Piscen von Bach ⸗Lisjt, Schumann, Chopin, Beethoven, Leschetizky (bei dem er seine Studien genossen) und Anderen und ließ außerdem in einer Sonate in D- moll und in Variationen in E-dur (op. I) ein beachtenswerthes Kompositions talent erkennen. In beiden Werken erfreuten die originellen Metive und die stilgemäße Art der Durchführung. Der lebhafte Beifall des Publikums galt nicht minder dem Virtuosen als dem Tondichter und war durchaus wohlverdient.
Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Humperdinck's Märchenspiel ‚Hänsel und Gretel! in folgender Besetzung zur Auf⸗ führung: Hänsel: Fräulein Rothauser; Gretel: Fräulein Dietrich; Knusperhexe: Fräulein Reinl. Hierauf folgt das Ballet „Die Puppenfee“, in welchem die Damen dell Era und Urbanska auftreten.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen neuein— studiert. Maria Magdalene“, bürgerliches Trauerspiel in drei Auf zügen, von Friedrich Hebbel in Scene. Die Besetzung ist nachstehende: Meister Anton, ein Tischler; Herr Molenar; seine Frau. Fräulein Abich; Klara, seine Tochter: Fräulein Poppe; Karl, sein Sohn: Herr * er; Leonhardt: Herr Hertzer; ein Sekretär: Herr Purschian; Wolfram, Kaufmann: Herr Eichholz; Adam, Gerichtsdiener: Herr Heine; zweiter Gerichtsdiener: Herr Winter.
Das Werk ist vom ber Regisseur Grube in Scene gesetzt.
Im Neuen Theater wird am Sonnabend das satirische Lust—⸗ spiel Die Ehrenwerthenꝰ („Les Respectables“)) von Ambroise Janvier zur ersten Aufführung gelangen.
Für Anfang nächster Woche bereitet das Thalia ⸗Theater einen Novitäten ⸗Abend vor. Zur ersten Aufführung gelangen Bitte, recht freundlich!“ Burleske mit Gesang in einem Akt von Benno Jacobson, und „Berlin über Alles‘, Schwank in drei Akten von demselben Ver⸗ fasser. Bis dahin bleibt Frau Lieutenant“ auf dem Spielplan.
Von dem im Verlage von Raabe u. Plothow hierselbst er⸗ scheinenden Allgemeinen deutschen Musiker⸗-Kalender' liegt der XX. Jahrgang vor. Der Kalender, welcher ursprünglich nur ein schmächtiges Bändchen ausmachte, hat sich im Laufe der Zeit inhaltlich fo entwickelt und erweitert, daß er jetzt in zwei Theilen erscheint, von denen der erste den eigentlichen, mit einem umfangreichen Notizbuch und wissenswerthen Daten aller Art versehenen Kalender darstellt, während der zweite ein für jeden Musiker fast unentbehr⸗ liches Adressen Material enthält. Hier findet man Angaben über die hervorragenden Musik⸗Zentren wie Berlin, Wien, Köln, Dres den, Frankfurt a. M., Hannover, Leipzig und München, deren musikalisches Leben in ausführlicher Weise behandelt wird und deren Musiker⸗
Jabrgange die Städte Breslau und Magdcburg, welche kurz abgethan waren, in erweiterter Form hinzu. ;.
Stadt Paris zu betrachten. Ganzen sind in Kalender 348 Städte in ihren musikalischen Verhältn . Eine bemerkenswerthe Beigabe des Kalenders ist schließlich die Uebersicht über die in der verflossenen Konzertsaison zur Aufführung gebrachten Werke der Instrumental⸗ und Vokalmusik, die auch in diesem Jahre in erweitertem Maße Aufnahme gefunden hat und ein interessantes Bild von der Wirksamtkeit der großen Konzertvereine wie der Beliebtheit der einzelnen Komponisten und der konzertierenden Künstler darbietet.
Mannigfaltiges.
Im großen Saale des Hotels Kaiserhof' wird morgen Abend auf Veranlaffung der Abtheilung Berlin-Charlottenburg der Deutschen Kolonialgesellschaft Herr Regierungsbaumeifter Th. Rehbock einen Vortrag über die Frage halten, inwieweit das deutsch. füdwest⸗ afrikanische Schutzgebiet durch Bewässerungs Anlagen wirtbschaftlich
ehoben und einer dichteren Besiedelung zugänglich gemacht werden önnte. Der Vortragende wird das ganje von ihm zu dem Zweck bereiste Gebiet im Bilde vorführen und hat sich bereit erklärt, an ihn gerichtete Fragen, die sich auf die wirthschaftliche Entwickelung des Landes beziehen, zu beantworten.
Die von dem Berliner Lokal verein zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger ins Leben gerufenen unentgeltlichen Kurse für Kaufleute und kgufmännische Angestellte zur Erlernung des gesammten Dienstes in der frei— willigen Kriegskrankenpflege (Lazareth.. Trangport⸗, Verwaltungsdiensh erfreuen sich einer stetig wachsenden Theilnahme von seiten der jungen Kaufleute und kaufmännischen Angestell ten. Die am vergangenen Dien tag abgehaltene Unterrichtsstunde des Vereins war von über 70 Schülern befucht, die dem lehrreichen, durch zahlreiche Abbildungen erläuterten Vortrage mit Aufmerksamkeit folgten. Auf Wunsch der Betheiligten ist die Anmeldefrist noch verlängert worden. Anmeldungen zu den Kursen, welche wöchentlich einmal, Abends 85 Uhr, stattfinden und vollständig unentgeltlich sind, werden im Bureau (Krausenstrase 351, Nachmittags 4 bis 7 Uhr) entgegengenommen.
Falkenstein i. Vogtl., 24. November. Gestern Nachmittag, kurz vor 4 Uhr, wurde hier bei klarem Wetter ein lang andauernder Erd stoß und darauf ein kurzes Donnerrollen bemerkt; Nachts trat Schneefall ein.
Tarbes (franz. Departement Hautes⸗Pyrénées), 24. November. Zu dem Zusammenstoß zweier Eisenbahnzüge auf dem Bahnhofe von Tournay meldet ‚W. T. B.“ weiter, daß bei dem— selben zehn Personen getödtet und viele andere verletzt worden sind.
Jekaterinoslaw, 24. November. Bei der Eisenbahnstation Scharowka stieß ein Personenzug mit einem Güterzug zu— sammen. Der Post⸗ und der Gepäckwagen sowie mehrere Personen⸗ wagen wurden, dem W. T. B.“ zufolge, zertrümmert, vier Reisende schwer und zwei Postbeamte leicht verletzt.
Nach Schluß der Redattion eingegangene Depeschen.
Rom, 25. November. (W. T. B.) Der russische Bot⸗ schafter Nel idow ist heute hier eingetroffen.
Adressen speziell angegeben sind. Zu diesen treten in dem neuen
—
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterberi vom 25. November, r Morgens.
— S — —=—
Steinmann.
Musik von Joseph Baver. Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musikdirektor Anfang 77 Uhr.
In Scene gesetzt vom
Goethe · Theater.
Freitag (12.
(Direktion: A. Prasch.) Bhf. Zoologischer Garten. Abonnements ⸗Vorstellung):
Intendant
Kantstr. 12. Der
Thalia Theater. (Vormals: Adolph Gruft Theater) Freitag: Frau Lieutenant. Vaude⸗ ville in 3 Akten von P. Ferrier und A. Mark.
. g . Dereichtrang des biezjahrioen Jahrganges ist ferner die Aufnaßan. n,
Er ste . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Donnerstag, den 25. November
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1897.
Stationen.
sp.
Meeres red. in Millim.
kö
Wind. Wetter.
Belmullet ..
Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
Haparanda. Moskau...
Cort Queens.
,,,, Cherbourg. ,,
winemünde Neufahrwasser Memel
J
arlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz .. Berlin ... 1 Breslau ..
z R e - — O - = X O9
C do & & σ .
bedeckt wolkig wolkig heiter wolkenlos
wolkig wolkenlos wolkenlos wolkig wolkig. heiter
Dunst Nebel bedeckt bedeckt wolkenlos heiter Schnee
O odo — Md — — — 0
11 C O)
wolkenlos bedeckt
le d Aix 3 g ö heiter mlt 3 O bedeckt
Uebersicht der Witterung.
West⸗GFuropa wird von einem Hochdruckgebiet über⸗ deckt, dessen Kern über der Nordsee liegt; eine um—⸗ fangreiche Depression lagert über Rußland. Ueber Skandinavien und Zentral⸗ Europa wehen schwache Winde aus nördlichen Richtungen, unter deren Ein— fluß die Temperatur stark gesunken ist. In Deutsch⸗ land, wo im Norden heiteres, im Suden trübes Wetter herrscht, ist meistens Frostwetter eingetreten, sodaß die Temperatur fast siberall unter dem Mittel- werthe liegt; meist ist Niederschlag gefallen. Weitere Abnahme der Temperatur wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ bang. 195. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humper⸗ dinck. Text von Adelheid Wette. In Scene gesetzt vom Ober. Regifseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. — Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet ⸗Divertissement von Haßreiter und Gaul.
Schauspielhaus. 265. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 39. Vorstellung. Neu einstudiert: Maria Magdalene. Bürgerliches Trauerspiel in 3 Aufzügen von ,., Hebbel. In Seene ge⸗ mhm Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang
3
Sonnabend: Opernhaus. 197. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text von Eugene Scribe, deutsch von
erdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Nelusco: Herr Fran; Schwarz, Großherzoglich sächsischer Kammersänger, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 266. Vorstell. Der G'wissens⸗ wurm. Bauernkomödie in 4 Aufzügen von Ludwig Anzengruber. Anfang 795 Uhr.
Der Verkauf der Abonnements⸗Billets pro Monat Dezember er. findet am Montag, den 29. d. M., Vormittags von 10—1 Uhr, in der König⸗ lichen Theater ⸗Hauptkasse statt. Es werden Billets zu . Opern und 27 Schauspiel ⸗Vorstellungen aus⸗ gegeben.
Im Königlichen Opernhause findet vom 4 bis 11. Dezember d. J. ein Mozart⸗Chelus statt. Nachstehende Werke gelangen zur Aufführung: 4. Idomeneus; 5. (Mozart's Todestag Mau rische Trauermusik, Symphonie G- moll, Requiem für Soli, Chor und Orchester; 6.: Die Entführung aus dem Serail; 7.: Figaro's Hochzeit; 5. Don Giovanni; 9.: Cosi gan tutte; 10.: Titus; 11.: Die Zauberflöte. Mit⸗ wirkende: die Damen: Dietrich Egli, Goetze, Herzog, Hiedler, Krainz, Kopka, Lili Lehmann, Pohl, Reinl, Reinisch, Rothauser, Weitz; die Herren: Francesco d' Andrade, Alma, Bachmann, Voff mann, Krasa, Lieban, Mödlinger, Philipp, Sylva, Sommer, Stammer. Für alle acht Abende eröffnet die General ⸗Intendantur ein besonderes Abonne⸗ ment und zwar sind die Preise eines Platzes für alle acht Abende folgendermaßen fest⸗ gesetzt: Parquet und J. Rang 36 A6. III. Rang 24 Æ, III. Rang 16 M Die Abonnement. Karten e g in der Königlichen Theater Haupt⸗ Kasse, Schauspielhaus, Eingang. Jägerstraße, von Freitag, den 26. d. M., bis einschließlich 2. Dezember, zwischen 10 und 2 Uhr, gegen Erlegung des Preises zur Verausgabung. Logen des J, II. und III. Ranges werden nur im Ganzen abgegeben. Das laufende Jahres ⸗Abonnement bleibt bestehen.
Dentsches Theater. Freitag: Das gtathchen von Heilbronn. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Morxiturxi.
Sonntag, Nachmittag 2 Uhr: Einsame Menschen. — Abends 77 Uhr: Jugendfreunde.
Berliner Theater. Freitag (2. Abonnementt⸗ BVorstellung): X Behandlung. Anfang 71 Uhr.
Sonnabend: In Behandlung.
Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Mein Legpold. — Abends 77 Uhr: In Behandlung.
Pfarrer von Kirchfeld. Anfang 77 Uhr. Sonnabend: Zum ersten Male: Circusleute. Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: Othello. —
Abends 77 Uhr: Cireusleute.
Schiller Theater. (Wallner Theater) Freitag: Vanina Vanini. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Vanina VBanini. Anfang 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vierte Vorstellung im Schiller⸗Cyelus: Maria Stnart. — Abends 8 Uhr: Madame Bonivard.
Lessing Theater. Freitag; Hans Hucke— bein. Anfang 73 Uhr.
Sonnabend: Sans Huckebein.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (volksthümliche Preise);: Jugend. — Abends 77 Uhr: Hans Suckebein.
Montag: Haus Huckebein.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. / 6.
Direktion: Sigm. Lautenburg. Freitag: Ascher⸗ mittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Josef Jarno. Vorher: Im Hörselberg. Schwank in 1 Aufzug von Hans von Wentzel. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Zum ersten Male: Die Ehren- werthen.
Deutsch von H. Hirschel. Musik von G. Servette. Anfang 75 Uhr. . Sonnabend und folgende Tage: Frau Lieutenant. Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Kinder ˖ Vorstellung. Häusel und Gretel. — Vorher: Das Wetter⸗ häuschen.
Central · Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Rich. Schultz. Freitag: Emil Thomas, als Gast. Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungsposs mit Gesang und Tanz in 6 *itldern von Julius Freund und Wilhelm Mannstädt. Musik von Julius Einödshofer. Anfang 75 Ubr. .
Sonnabend und die folgenden Tage: Berliner Fahrten.
Konzerte.
Philharmonie. Freitag. Anfang 75 Uhr: Konzert von Willy Burmester mit dem Phil⸗ harmonischen Orchefster.
Saal Bechstein. Freitag, Anfang 76 Uhr: Konzert von Glise Rhode (Gesang). Mitwirkung: Fräulein Anna Weinberg (Violine). .
J Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Helene Freiin von der Ropp mit Hrn.
(Les Respectables.) 3 Akten von Ambroise Janvier.
J. Bettel heim. Aschermittwoch.
Sonntag: Hörselberg.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu Preisen: Trilby.
Montag: Die Ehrenwerthen.
reitag: Dorina.
erolamo Rovetta. Vorher: Vice
Anfang 75 Uhr. Sonnabend: Dorina.
bart. von H. Meilhac und Halsvy. Offenbach. In Scene gesetzt von
Sonnabend: Blaubart. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu
Residenz · Theater. Direltion: Theodor Brandt. Schauspiel in 3 Akten von
matischer Scherz in 1 Akt von Ernst Hallenstein.
Vorher: Vi ce versn.
Theater Unter den Linden. Freitag:
Offenbach ˖ Cyelus. 6. Abend. III. Aufführung. Blau- Komische Operette in 3 Akten (4 Bildern) Mustk von Jac
Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. 71 Uhr
Die Großherzogin von Gerolstein.
. 6 r. . Ser. ⸗Lieut. Alfred Frhrn. von Reiswitz und ,. Cern . K ; griedeig orher: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Fried Vorher: Im gen . ö und e n, a . ö. ümli rn. Harry Frhrn. von Vietinghoff⸗Riesch (Scho . Neschwitz, S..). — Eine Tochter: rn. Staatsanwalt Ackermann (Gleiwitz). ö Gestorben: Hr. Major z. D. Ernst von Kebler Senn Hr. Rittergutsbesitzer Johann Ferdinand ertel , Hr. Rittergutsbesther Ernst Frhr. von Wangenheim (Brüheim b. orb Hr. General d. Inf. z. D. von Fischer ghenf ; bergß. — Hr. Landschaftsmaler Albert Big r. (Berlin) — Hr. Burgermeifter Alexander Knichale Winzig). — Ir. Amtsvorsteher Ida Hoff mann, geb. Thieme (Pilchowitz).
Versa. Dra-⸗
—
Verantwortlicher Redakteur: Si emenroth in Berlin.
Verlag der Eypedition (Scholz) in Berlin. ; Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin 2 i n, . Nr. 37. Sechs Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage,
und die Gewinnliste erfter Ziehung der Görliner Klassen Lotterie.
ues lius 3 Anfang
halben Preisen:
1897
November
Tag
Marktort
Qualitãt
gering mittel
gut
Gezahlter Preis für 1
niedrigster höchster niedrigster
hochster niedrigster
Doppelzentner
ö
Verkaufte Menge
Doppel entner
Verkaufs
werth
Durchschnitts. preis für 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch schnitts·
preis
dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach üũberschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt
x *
KJ
2 28
* * a aa, n m n n m r a n
J 7
2
Insterburg . ren lan- Frankfurt a. O.. Stettin. Greifenhagen Pyritz . Stargard , Rawitsch Krotoschin Frankenstein Tüben . . Schönau a. K. Lauban Salzwedel. Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar Lüneburg.. Paderborn Limburg a. L.. Dinkelsbühl Schweinfurt Biberach. Ueber lingen. Schwerin 1. M. Braunschweig . Altenburg Breslau. Neuß .
Insterburg .
Prenzlau. otsdacm . rankfurt a. D.
en, Greifen hagen
yritz
targard Naugard Schivelbein . Neustettin Belgard. Köslin , Lauenburg i. P. . ß Rawitsch. Krotoschin Bromberg Militsch ö üben. . Schönau a. K. Lauban . Salzwedel. ', . .
ilenburg Marne Goslar Lüneburg Paderborn Limburg a. L.. Dinkelsbühl Schweinfurt Biberach Ueberlingen . Schwerin i. M. . Braunschweig. Altenburg Breslau. Neuß
Insterburg .,, renzlau. .. rankfurt a. D. Stettin. = Greifenhagen yiitz . targard Schivelbein. ne, Rawitsch. Krotoschin Militsch .. ,, . , Schönau a. R. . Lauban .. Salzwedel. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar Lüneburg.
— 1 ; imburg a. 2.. Dinkel bühl Schweinfurt Biberach. Schwerin i. M. Altenburg Breslau. Laupheim
12,60 13, 40
Weizen. 18,00 17,60 17,00 18,00 17,80 17,50 18,00 17,00 17,00 18,50 19,79 18,15 18,40 18,00 18,00 17,80 18,20 18,50 17,60 17,00 18,00 20, 63 20,80 20,00 21,40 22, 00 18,00 18,00 18,20 17,70 19,20
zt oggen. 6 13,50
14,20 13,80 13,20 13, 00 13,60 13,00 13,00 13,25 13,50 15,20 13,00
14 40 1466
13, 10 12.50 13,60 13,60
13,40 12,75 12,75 13, 00 13, 24
13, 00 13,00 14,20 14,00
14,10
14,50 14.66 14.56 1576 1506 15,760 14 606 14605 14.60 14.56 15 25 1455 16 46 15 06 15. 16 15 00 15 66 14.606 14.56 14. 560 14,36
1143 14590 13.50 14,90 14,50
1490 13,971 13,50 14,00 14,00
14,70 14,50 14,60 14,00 165,00 18,00 165, 00 11,30 18,00 15,00 13,50 16.00 19,40 18 50 19,00 1250 16,00 14,00 18,00
Ger ste.
14350 13,80 14 56 16 40 14,85 14, O 14,960 15,50 1456 14,25 14 50 14.59 13,26 14,50 14.57 16,50 15,25
13,00 14,50 16,00 14,90 14,20
13,20 117 14.50 15 06 15.565 14,56 14,26 14.2 14656 14.606 1466 15 66
1560 11 18 96
15,00 18,90 19,75 11,69 18,ů 10 13, 00
16, 15 19.50 19, 16 19,20 14.00 17, 00 14,60 18, 40
18,00 18,10 17,00 18,00 18,00 17,60 18,00 17,50 18,00 18,50 19,B 70 18,40 19,20 18, 00 18,50 18,26, 19,20 18,60 18,30 17,60 19, 00 20,81 21,00 20,09 21,40 22, 00 18, 40 18,00 18, 20 18,70 20, 090
13, 25 13,50
14 20 13.36 15.36 13 66 13,66 15, 95 1566 13.56 1556 13,6 15 36
14,60 1450 14,30 13, 81 14,70 1540 16, 10 14.20 14,00 13, 90 14,40 16, 00 14,50 15,00 13,69 14,80 14,93 16,80 16, 27
1370 1450 16 65 15,16 1476
13.20 11,71 15,20 16,00 165,00 14,60 14,30 14,B20 14,00 14,25 14,50 15, 00
16,60 15,090 15,40
15,50 19,50 16,75 11, 60 1900 14,50
16,77 19,50 19, 15 19, 40 14.50 17300 15,70 18, ę)
20.11.
20.11.
26.11. 20. 11. 19.11. 19.11.
18.11.
16.11.
16.11. . .
20.11. 24.11.
20.11. 20.11. 20.11.
20.11. 20.11. 20. 11. 20.11.
20. 11. 20. 11. 20.11. 20.11. 19.11. 19 11.
18.11. 18. 11.