Qualitãt
— ———
Durchschnitts⸗ Außerdem wurden
gering
mittel
gut
Verkaufte preis am Markttag
Marktort
GSezahlte
r Preis für 1 FSoppeũrent act
Epalte I)
3 nach sberschlaglig⸗
fũr
niedrigster .
höchster
**
niedrigster
]
höchster * 6.
niedrigster
ö
1Doppel⸗ zentner
Schätzung verkauft Doppel zen tner
Doppeljentner (Preis unbekannh
höchster
*.
*
Insterburg. Elbing. renzlau. n ,, Frankfurt a. O.. 13.60 d 13,70 a — Pritz. Jö J — Stargard 13.20 Naugard. 12.00 Schivelbein. 12,80 Dramburg. — Nenftettin 12.00 Belgard. 13,10 Köslin 13 20 k 1320 Lauenburg i. P. 13,50 ö ; 12, 70 Rawitsch. 13 00 Krotoschin 13,20 Militsch. 13, 00 Frankenstein 12,10 . 12.65 Schönau a. K. . 12,00 Lauban 13,40 Saljwedel 13,00 Halberstadt. 1409 Eilenburg 14,50 Marne 12,40 13,56 13.25
Goslar J . — Limburg a. L. . wd — Dinkelsbühl. 12,80 Schweinfurt 13,00 Biberach.. 11,00 Ueberlingen. 13,00 Schwerin i. M.. 12,00 Braun schweig — Altenburg. . 1,8 12.00
9, 60 14,00
8 9 4 6 6 8 B ,,
Breslau. Neuß. Laupheim
de *
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetbertt . Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist;
1490 13,80 13,70
1520 1256 13 536
12,40 13, 10 13, 20 13,60 13.350 12, 90 13,25 13,20 13,59 12, 10 12,90 1240 15,40 13,50 14,50 14,50 12,40 14,00 15, 90
13,20 13.00 13,80 13, 00 12,50
. . .
11550
1460 1426 1455
13,40 1240 13,20 13,00 13, 00 13,41
13,80 13,80 13,30 13,50 13,40 13,80 12,50 13,40 12.80 13.60 14,00 15,060 195.00 12.70 15,00 14,25 13 40
13,80 15.56 14.26 14.35 1566
Safe r.
1440 12.09 13,50
14.80 1420 13,0 13,00 13,50 12,809 13,60
13,20 15, S0 14,66 13.56
13.450 1350 13,50 1390 13,69 13.55 13, 00
14 25 15,00 15.75 1536 16. 10 1425 1550 13, 46 15, 80 1415 14 40 15.00 13 00
—
1 * 14 * 2 2 1 1 1 1 2 * * *
8 8
SS Cσ— M
— — X.. O O
— 38 62 D 2
360 Gd, 8,ss Br, pr. Mal- Juni 878 Gb., 5. 80 Br, Safer Frũ * 6.85 83. 587 Br. d
6,
. D —8— Vormittags 10 Ubr 50 Minuten. (W. T. B) Ruhig. Ung. Kredit ˖Aftien 388,090, Oest. Kredit Aktien 354.75, Franzosen 356, 5, Lembarden 7975. Elbethalbahn 260 00, DOefter- reichische Papicrrente 102.40, 4 o ungarische Goldrente 122.30, Desterreichische Kronen ⸗Anleibe —— , Ungarische Kronen. Anl. 10015. Marknoten 58,386, Bankverein 254 00, Länderbank 223,75, Busch= tfiebrader Litt. B. Aft. — — Türk. Loose 62.00, Brüxer 289 50. Wiener Tramway —, Alpine Montan 13225.
Bu dapest, 24. November. (W. T. B.) Produ ktenmarkt. Weizen loko rubig, vr. Frübjahr 1202 Gd., 12.03 Br. Roggen pr. Frübjabr 876 Gd, 880 Br. Hafer pr. Frübjahr 649 Gd. 6,57 Br. Mails vr. Nerember 5,05 Gd., 5.15 Br. do. pr Mai⸗ Junt 5,49 Gd., 551 Br. Koblreps lefo 13, 00 Gd., 13,75 Br.
London 24. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2Ho/so Kori 1133, Preuß. 40/9 Kens. — Ital. 50/9 Rente 94. o, ser Ruff. 2. S. 1044, Korvert. Türk. 22. 40/9 Spanier 61. 3200 Egyrter 103, 40M unif do. 10664. 44 0,0 Trib. Anl. 1974, Goo kons.
ex. 944, Neue 93er Mex. 92. Ottomanbank 133. De Beers neue 28t, Rio Tinto neue 243, 310½ Rupees 623, 600 fund Arg. A. L6. Hose Arg. Goldanl. 905. 40/0 äuß. Arg. 60, 3 5 Reichs Anl. 96 Brasil. 89er Anl. 0, Platztiskont 25, Silber 274, Boo Chinesen 993.
Getreidemarkt. (Schlußbericht; Weizen fest, shb. höher Verkäufer. Mehl fest. Mais schwächer, Gerste ruhig, schwächer, Hafer fest, aber ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen stramm t — * sb. böher, Gerste stetiger. Mais ruhig. ;
360, Javazucker 10 stetig. Rüben⸗Rohzucker loko 83
matt. — Chile⸗Kupfer 483,1, pr. 3 Monat 48* / is. Lon don, 24 November. (W. T. B.) Wie die Times“ aus Kapstadt vom 23. d. M. meldet, beträgt der Bruttogewinn der De Beer's Consolidated Mines für das abgelaufene Ge— schäftsjahr 226 299 Pfd. Sterl. Die zu zahlende Dividende werde sich auf 40 9υ belaufen.
Nach einer Meldung der Times“ aus Buenos Aires vom 23. d. M. hat die Regierung mit Bankhäusern vereinbart, daß diese gegen Verzinsung die für die Zahlung des Januar Kupons der äußeren Schuld erforderliche Summe vorschießen. Wie dasselbe Blatt weiter meldet, erwartet man, daß die Ausfubr Argentiniens an Weizen eine Million Tonnen und an Leinlamen 200 900 t betragen werde.
Liverrool, 24. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Bhomnuggar und Domra 1 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. November⸗Dezember 3use. Verkäuferpreis, Dezember Januar 3io eg Köuferpreis, Januar Februar 3iose⸗ Ver⸗ läufervrei;, Febrnar⸗ März z3io / = 31e do., März ⸗April 3u eg do. April. Mai 3izse, Käuferpreis, Mai- Juni 315 /a — 31 s. Verkäufer⸗ preis, Juni⸗Juli 314 /s. — 315/se do., JIunli⸗August 315 /s — 316 / do., Auguft · Sextemker 3is en d. Käuferpreis.
Glasgow, 24 November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sbh. 25 d. Ruhig. — (Schluß.) Mixed numbers
Paris, 24. November. (WB. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Die Tendenz war rubig und gut bebauptet. Rente und Italiener andauernd beachtet, Türken fest. ken fest.
(ck 6 Zo / g Französische Rente 103,70, So /g Italienisch⸗ Rente 95.55, 30 /g Portugiestiche Rente 20 40, Portugiesische Taback= Obl. 47400, 30 Russ. A. — —, 30/9 Russen 96 94,10, 40,0 span. äußere Arl 61, Korv. Türken 22,171, Türken Leose 114,00, Defterreichische Staatebabn 727,00, Banque de Frarce — B. de Paris 867, 9, B. Ottomane 591 90, Créd. Lyonn. 793, 00, Tebeers 729 00, Lagl. Estat. 1094.00. Rio. Tinto⸗A. neue 623 00, Fobinson. A. 208 30, Suezkanal. A. 3274 Privattiekont — WchJ. Amst. k. 206 62, Mchs. a. disch. PI. 1223, Wchs. a. Italien 44, Wchs. Londen k. 25,183. Chèqu. a. Lenden 25,203, do. Madrid k. 372 40. do. Wien k. 207, 87, Huanchaca 33, 50.
Getreide markt. (Sclluß.) Weizen fest, pr. Novbr. 3035 vr Tezember 30.10, rr. Januar Februar 29, 85, pr. Januar-Axril 2970 Roggen behauptet, vr Nevember 18,25, pr. Januar⸗April 18,75. Merl fest, pr. November 63, 00, pr. Dezember 62, 8p, pr. Januar Februar 62 650, pr. Januar April 62.45. Rüböl rubig, pr. No—⸗ kember 59. Vr. Tezember 594, pr. Januar⸗-April 595, pr. Mai— August 58. Spiritus ruhig, pr. November 454, pr. Dejember 45, rr. Januar April 441, Vr. Mai- August 44.
Roh zucker. (Schluß.) Ruhig. 88 oo loko 27 4a273. Weißer Zucker matt, Nr. 3. vro 190 kg, pr. Nevember 294, pr. Dezember 293, pr. Januar ⸗April 30, pr. März ⸗Juni 303.
St. Petersburg, 24. Nevember. (W. T. B.) Wechsel au London 83.50, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,55, Chequ. a. Berlin 16,274, Wechsel a. Paris 37,20. 4 0 Staatsrente von 1894 983. 4 660 Gold⸗Anl. von 1894 6 Ser. 155, 33 o/ Gold-⸗Anl. von 1894 1493, 4 o/9 kons. Eisenb. Obl. von 1880 —, 45 0ᷣ0 Bodenkr. Pfandbr. 157. St. Petersb. Die kontobank 672. do intern. Bank J. Em. 576, Russ. Bank für auswärt. Handel 409, Warsch. Kommerzbank 477, Ges. für elektr. Beleuchtung —
Dem Vernebmen rach hat die Moskau Windau⸗Rybinsk⸗ Eisenbabngesellschaft mit deutschen Werken einen Vertrag auf Lieferung von 20 bis 24 Lokomotiven abgeschlossen.
Mailand, 24. November. (W. T. B.) Italien. 5 0,69 Rente 989,75, Mittelmeerbahn 518,00, Méridionaux 717.00, Wechsel auf Paris 105,00, Wechsel auf Berlin 129 95, Banca d' Italia 829.
Am sterdam, 24. November. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 84er Russen (6. Ein,) 1004. 40/9 Russen v. 1894 633, 3 O/o boll. Anl. 991, 5 C60 Transp. Obl. 1008, 60/0 konv. Transvaal —, Marknoten 59,22, Russ. Zolllupons 1913.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, pr. Nov.
—, pr. März — —, pr. Mai ; Roggen loko fest, do. auf Termine fest, pr. März 1351,00. pr. Mai 129 00, pr. Juli —. Rüböl loko 29, do. pr. Dezember 284, do. Fr. Mai 283.
FJava⸗Kaffee good ordinary 36. — Bancazinn 37.
Antwerpen, 24. Nevember. (W. T. B.) Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 141 bez. u. Br., pr. Norember 143 Br, pr. Dezember 14 Br. Ruhig. — Schmalz
New⸗Jork, 24. November. (WB. T. B. Die Söorse eröffnete mit etwas höheren Kursen; im Verlauf des Verkehrs trat Reaktion ein und der Schluß war schwach und niedriger. Der Umsatz in Aktien betrug 160 600 Stück.
Weizen eröffnete fest und zog einige Zeit im Preise an auf
unbedeutende Ankünfte im Nordwesten; später führten Verkäufe und Zunahme der Eingänge Reaktion herbei, wenche jedoch durch ein aber⸗ maliges Anziehen der Preise auf geringes Angebot weichen mußte. — Mais war infolge schwächerer ausländischer Märkte und ent sprechend der Mattigkeit in Europa im Verlaufe etwas abgeschwächt. (Schluß Kurse) Geld für Reqierungshonds: Prozentsatz 11, do. für andere Sicherbeiten 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4. 823, Cable Transfers 4853, Wechsel auf Paris (609 Tage) 53308. do. auf Berlin (69 Tage) 944, Atchison Topeka C Santa Fs Aktien 128, Canadian Pacific Aktien 80 Zentral Pacifie Aktien 11, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 92, Denver & Rio Grande Preferred 433, Illinois⸗Zentral Aktien 1004, Lake Sbore Shares 1693, Louis⸗ ville & Nashville Aktien 5dz, New⸗JYJork Lake Erie Shares 143, New-⸗Nork Zentralbahn 1054, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs.) o64t, Nerfolk and Western Preferred (Interims. Anleihescheine) 423, Philadelphia and Reading First Preferred 454, Union Pacifie Aktien 23, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 128, Silber Com⸗ mereial Bars 583. Tendenz für Geld: Leicht.
Waagrenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New York his / ig, do. für Liefernng pr. Dezember 5, 63, do. do. vr. Februar 5.73, do. in New⸗ Orleans 51, Petroleum Stand. wbite in New⸗Jork 5,40, do. do. in Philadelpbia 5, M5, do. Refined lin Cases) 5, 95, do. Credit Balances at Dil City pr. Dezember 65, Schmal; Western steam 4479, do. Rehe & Brothers 4,80, Mais per November 323, do. per Dezember 315, per Mai 348, Rother Winterweizen loko 1003, Weiten per November 983, do. ver Dezember 988, do. per Januar s38E, do. per Mai 948. Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffee fair Rio Nr. 7? 64. do. Rio Nr. 7 per Dezember bib, do. do. per Februar 5,40, Mehl, Spring. Wheat elears 3, 85,, Zucker 35/1s, Zinn 18.775, Kupfer 1085. — Nachbörse: Weizen J e. höher.
Chicago, 24. November. (W. T. B.) Weizen durchweg fest auf festere ausländische Märkte sowie auf unbedeutende Ankünfte im Nordwesten, unterstützt durch Exportkäufe und entsprechend der Festig⸗ keit in Eurepa. — Mais konnte sich auf zunehmende Verschiffungen sowie auf Deckungen und auf Abnahme der Eingänge im Verlaufe des Geschäfts behaupten.
Weizen pr. November 953, do. pr. Dezember 966, Mais pr. November 26. Schmalz pr. November 4073, do. pr. Januar 420. Speck short clear 450. Pork pr. November 7,20.
Des Feiertags wegen bleiben die amerikanischen Börsen morgen geschlossen.
Rio de Janeiro, 24. Nopbember. (W. T. B.) Wechsel auf London 6iͤsis.
Buenos Aires, 24. November. (W. T. B.) Golda gio 176,80.
566 14386 ; 15,80 15 16 15356 — 13.40 53 . 224 Bemerkungen.
— 15.05 14 50 16 26
12,30 12,60
20.11.
24.11. 160.11.
15 80
13,90 1535
15.80
13,79 13,88
1501
731 3113
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ein Punkt (e.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
LIV. ordentliche General ⸗ Synode.
II.
In ihrer gestrigen Sitzung nahm die General⸗Synode den bereits erwähnten, von ihrem Zweiten Präsidenten. Superintendenten Lic. Holtz⸗ heuer, eingebrachten Antrag — nach der Befürwortung des selben durch den Antragsteller und den Präsidenten des Evangelischen Ober- Kirckenraths D. Dr. Barkhausen — der N. Preuß. Ztg.“ zufolge in nachstebender abgeänderter Fassung, welche in einer Vorberathung der einzelnen Gruppen feftgestellt worden war, einstimmig an:
„Die General. Synode der preußischen evangelischen Landeskirche protestiert gegen die vom Papfte in seiner Canisi⸗ s-Eneyklika dem Andenken Luther's und dem gesammten Werke der Reformation zu= gefägten Schmähungen. indem sie dem Papste entgegenbält: 1) Was der Papst als unheilvolles Gift bezeichnet, ist in Wahrheit das selig= machende Evangelium von der freien Gnade Gottes in Christo Jesu, dem endlich Raum zu geben der Papst immer von neuem gemahnt werden muß. 2) Luther, den der Papst als Auf⸗ rührer verdächtigt, hat in Wirklichkeit nur schlicht und recht Gott die Ehre gegeben, indem er der auf Menschensatzungen gegründeten Pävst- lichen Autorität mit der Autorität des göttlichen Wortes Trutz bot. 3) Die weltliche Obrigkeit ist als selbständige Ordnung Gottes erst wieder erkannt, seit die angemaßte Oberherrlichkeit des Papstes über das staatliche Regiment bei den Evangelischen keinen Glauben mehr fand. Die Geschichte bezeugt, daß das unheimliche Feuer der Revolu⸗ tion in den katbolischen Ländern mehr Nahrung gefunden und größere Verheerungen angerichtet hat, als unter den Völkern evangelischen Bekenntnisses. 4) Gegenüber dem behaupteten Zusammenhang von Reformation und Sittenlosigkeit rusen wir Gott zum Zeugen an. Die Reformation hat durch thre lautere Predigt des Wortes Gottes die Gewissen geweckt und ist für den Einzelnen, wie für Familie und Volk je und je die Quelle christlicher Bildung und Gesittung gewesen. Der Mensch gewordene Gottessohn aber, unser einiger Mittler, bleibt unsere feste Burg. Das Feld wird Er behalten!“
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die Mitglieder der verschledenen Kommissionen gewählt und geschäftliche Angelegenheiten erledigt.
Auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung steht u. a. die Be—⸗ rathung über eine Denkschrift, betreffend die äußere Mission, über Anträge auf Beseitigung des Duells sowie betreffs Beerdigung der im Duell Gefallenen und über einen Antrag auf Anerkennung des Charfreitags els gesetzlichen Feiertags.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 14 202, nicht recht- zeitig zestellt 419 Wagen. In Oberschlesien sind am 24. d. M. gestellt 6265, nicht redn. zeitig gestellt keine Wagen.
— Die Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft haben in außerordentlicher Sitzung am 19. d. M. den Entwurf eines neuen Statuts der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin festgestellt. Für den 28. d. M. ist eine Versammlung von Delegirten der Fach⸗ deputationen der Korporation, des Vereins für die Interessen der Fondsbörse, des Vereins Berliner Getreide und Produktenhändler und des Vereins Beiliner Kaufleute und Industrieller eingeladen worden, sich gutachtlich über den Entwurf zu äußern. Das Kollegium hofft, auf diese Weise die außerhalb seines Kreises von der Interessenten etwa noch gehen ten Wünsche in Bezug auf die Revision des Statuts kennen zu lernen und wird über die etwa gestellten Anträge nech Beschluß fassen, bevor es seine Vorlage der Generalversammlung der Korporation unterbreitet.
und Koks
— Vom oberschlesischen Steinkohlen⸗ markt berichtet die Schl. Ztg.“: Der Wagenmangel, welcher die der Nachfrage entsprechende volle Entwickelung des Kohlengeschäfts bisher niederhielt, scheint nun in der Hauptsache behoben zu sein. Die Versendungen nahmen demzufolge einen recht bedeutenden Umfang an und erreichten an einzelnen Tagen die Höhe von über 6200
ordentlichen Röckstände, die der Wagenmangel der vorhergehenden Wochen hinterlassen, bei weitem nicht aufgearbeitet werden können, sodaß noch immer viele Aufträge schon seit Wochen der Erledigung barren. Die Nachfrage ist unvermindert in allen Sortimenten geradezu stürmisch und erlitt auch in Hausbrandkohlen trotz der in den letzten Tagen wieder sehr milde gewordenen Witterung keine Abschwächung. Einen besonders dringlichen Charakter zeigt die Nachfrage aus Oesfterreich⸗Ungarn und aus dem westlichen Rußland, doch kann diesen Anforderungen bei dem starken Bedarf des Inlandes naturgemäß nicht im entferntesten voll entsprochen werden. Infolge der Anhäufung dringlicher Bestellungen muß natür- lich auch die Wasserverfrachtung vernachlässigt werden. — Auf dem Koksmarkt sind Veränderungen von Bedeutung nicht eingetreten. Produktion und Absatz volljogen sich mit gleicher, lediglich durch zeit- weiligen Wagenmangel, gestörter Regelmäßigkeit. Die Nach⸗ frage bleibt auch für die kleineren Sortimente durchaus befriedigend, und die durch die Kohlenpreissteigerung be— dingten höheren Preise werden anstandslos bewilligt. Von den Neben⸗ produkten des Kokereibetriebs hat schwefelsaures Ammoniak eine weitere Preisbesserung erfahren. Die Einfuhr von Ammoniaksulfat aus England im letzten Jahre ist trotz der bedeutenden Produktions—⸗ steigerung im Inland nicht nur nicht zurückgegangen, sondern übertrifft sogar die Einfuhr des Vorjahre. — In Theer ist eine kleine Ab— schwächung der Preise zu verzeichnen; der Benzolmarkt bleibt rubig bei unveränderten Preisen. Stetti z, 24. November. (W. T. B.) Spiritus loko 36,70 bez. Breslau, 24. November. (G. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 35 o/ L. Pfdbr. Litt. A. 99,65, Breslauer Diskontobank 119,25, Breslauer Wechslerbank 107,106, Schlesischer Bankyerein 139,75. Breslauer Spritfabrik 146,006. Donnersmarck 159,65, FRattowitzer 64,25. Oberschles. Eis. 1099, 40, Caro Hegenscheidt Tft. 128, 40, Dberschles. Kols 169, 00, Oberschl. P. 3. 159,506, Opp. Zement 172,25, Giesel Zem. I6I, 00, L.-Ind. Kramsta 145,25, Schles. Jement 223 00, Schles. Zinkh. A. 215.00, Laurabütte 175370, Bresl. Oelfabr. 101,25, Koks⸗Obligat. 102,30, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 128,50. Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 190 / exkl. 50 4 Verbrauchsabgaben pr. November 55,50 Br., do. 70 M Verbrauchs⸗ abgaben pr. November 36 00 bez. Magdeburg, 24. November. (W. T. B.) Zuckerberickt. ornzucker exkl. 88 0 äRendement 9,55 — 970. Nachprodukte exkl. 5 6 o Rendement 700 — 7, S. Rubig. Brotraffinade 1 2300. Brotraffinade 11 22,75. Gem. Raffinade mit Faß 23 00 — 23,25. Sem. Melis J1 mit Faß 22,37). Ruhig. Robzucker J. Pro—- dukt Transito f. 4. B. Hamburg pr. November 8,923 Go., 8, 95 Br., pr. Dezember 8, 95 Gd. 8.97 Br., pr. Januar 9 05 Gd., g. M74 Br., pr. Febr. 3,15 Gd, 9, 177 Br., vr. März 9, 22 Gd. , 9, 25 Br. Schwächer. Frankfurt . M., 24. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechs. 20, 34h, Pariser do. 80,775, Wiener do. 169,70, 390 Reichs- A. 97,00, Unif. Egypter — —, Italiener 93, 80, 3 0 / port. Anleihe 21, 30, 5 o amort. Rum. 100,0, 4 Gυίη‚ rufsische Konj. 103,60, 4 0/9 Russ. 1894 66,9, 4 ,. Spanier 690, So, Darra. städter 156, 00, Deutsche GenoffenschaftsBant 11770, Diskonto—⸗ Kommandit 198,39, Dresdner Bank 156,49, Mitteld. Kredit. 118.40, Nationalb. f. D. 149,70, Oesterr. Kreditakt. 3003, Oest.Ung. Bani So, 00, Reichsbank 169,70, Allgem. Elektrizitat 278,20, Schuckert 262, 30, Bochum. Gußst. 195 406, Dortm. Union — —, Haipener Bergw. 187,70, Hibernia 201, 80, Laurahütte 173,70, Westeregeln 197.07, Höchster Farbwerte 468 90, Privatdiskont 43. Gffertren Sozietät. (Schluß.) Desterreichische Kredit ˖ Aktien 300, Franzosen 284, Lombarden —, Gotthardb. 147, 0, Deutsche Bantk 204370, Diekonto Komm. 198,55, Dresdner Bank 156,50, Berl. Handelsges. I71, 90, Bochumer Gußst. ——, Gelsenkirchen — —, Harpener —, = Hibernia ——, Laurahütte — — Ital. Mittel meerb. — =, Schweiz. Zentralb. 137 30, do. Nordestbabn 105,70, de. Union 7770, Ital. Meridionaux Schweiz. Simplonb. S495, 6 o/ Mexikaner — —, Italiener 983, 0, Nationalbank 149,50. Köln, 24. November. (W. T. B.) Rüböl loko 6l, 60. Dres den, 24. November. (W. T. B.) 3/0 Sächs. Rente 95, 70, 36 Vo do. Staatsanl. 100, 35, Dregd. Stadtanl. v 95 100,75, Allg. deutsche Lreditbk. 215, 00, Dree d. Kreditanst. 147,00, Dresdner Bank 156,75, Dresdner Bankverein — —, Leipziger Bank 193, 00, Sächs.
und 6300 Wagen. Dessenungeachtet haben bisher die ganz außer⸗
Bank 129,75, Deutsche Straßenb. 183,56, Dresd. Straßenbahn
34 o do. Staatsr. 105.95. Vereinsb. 156,00, bank 133.50. Geld in Barren Pr. Kllogr. 788 Be 2781 Gd., Sllber in Barren pr. Kilogr. 80, 50 Br., 86, 900 Gd. Wechselnotierungen⸗
228. 75. Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 275,09, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 238, 50.
Leirzig, 24. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 38 Sächstsche Rente 95, 65, 34 99 do. Anleibe 100 0, Zeitzer Parafftn⸗ und Solaröl⸗Fahrik 117,59, Mansfelder Kuxe 989, Teipziger Kredtt⸗ anstalt Aktien 215,60, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 1206, Leipziger Bankaktien 18275, Leipziger Hypothekenbank 1503, Sächsische Bankaktien 130, 00, Sächsische Boden -Kreditanftalt 1280, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00 Leipziger Kamm gam vinnerei⸗Aktien 170,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 15660, Altenburger Attienbrauerei 245, 0. Zuckerraffinerie Halle Aktien 121 0, Grohe Leipziger Straßenbahn 248,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 160, 25, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 216 50, Deutsche Spitzen. fabrik 224,00, Leipziger Elektöizitätswerke 129,00
Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. vr. November — S, pr. Dezember 3 15 4A, pr. Januar 3,124 , pr. Februar 3,0 M, pr. März 3,10 66, vr. April 3,10 4 pr. Mai 3, 07 A, pr. Juni 3, 07 4A, pr. Juli 3,074 S, pr. August 3.07 Æ, pr. September 3,07 , pr. Oktober 3,07 Æ Amsatz: 10 060. Tendenz: Schwach. Brem en, 24. Rovember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Yetroleum⸗ Börse.) Loko 495 Br. — Schmalz. Matt. Wilcox 24 4, Armour shield 245 3, Cudahr 266 3, Choice Grocery 25 9, White label 255 3. Speck. Behauptet. Short clear middl. 283. Reis unverändert. Kaffee unverändert. Baum wolle. Sterig. Upland middl. loko 30 3. Taback. 280 Packen St. Felix, 154 Seronen Carmen.
Kurse des Cffekten⸗Makler⸗Vereins. So . Norddeutsche Wollkän merei und Kammgarnspinnerei Aktien 1993 Br., 5 o / g Nord. Llovd· Aktien 103 Br., Bremer Wollkämmerei 2731 Gd.
Hamburg, 24. November. (W. T. B.) Schluß - Kurse. hamb. Kommerzb. 138 50, Bras. Bk. f. D. 166,50, Lübeck Bächen 1589, M, J. C. Guano⸗W. 7200, Privatdiskont 44, Hamb. Packet 11050, Nordd. Lloyd 192,50, Trust Dynam. 167,75, 3 o/o H. Staatganl. 96 I. amburger Wechsler
London lang 3 Monate 20,21 Br., 20,17 Gd., 20,195 bez. London kurz 20.363 Br., 20 323 Gd. 20, 3b bes., London Sicht 20,38 Hr, 20.34 God., 20.35 bez, Amsterdam 3 Monate 167,55 Se, 167,05 Gd., 167,45 bez., Oest. u. Ungar. Bkpri. 3 Monate 1615 Br., 16535 Gd, 167, bez, Paris Sicht so, 835 Br., S0 65 god. So, Sꝰ bei, St. Petersburg 3 Monate 213, 40 Br., 212, 90 Gd, 213, 25 bez, Rew-⸗Hwork Siat 420 Br. 4.18 Goö., 4,194 bez, do. 60 Tage Sicht 4,174 Br., 4,144 Gd., A 16 bez.
Getresdemarkt, Weinen joto Fest, holsteinische⸗ lob 179— 189. — Roggen fest, mecklenburger loko 140 169, rufsischer loko. sest, jog 60. Mag 383. fer fest. Gert behauptet. Rüböl unverändert, loke 60 Br. Spiritus ruhig, per November Dezember 203 Sr., vr. Derbr. Januar 206 Ih. pr. Januar Februar 207 Br., pr. April Bai J95 Br. Kaffee rubig. 1 1500 Sack. Petroleum nperändert. Standard wbite 70 Br.
Kaffee. (Nachmittagsberickt; Good avergJe. Santos b. Dezember 274, per März 28, pr. Mat 285, pr. Septbr. 20t, 5 Zucker markt. (Schlußbericht, Rüben Rohzucker J. Produkt Baft S8 oso Rendement neue Üjance frei an Bord Hamburg der No 8 30, pr. Dezember 8, 93, vr. Januar 8 Mer, pr. Mär 8,17, t. Kal güz6, pr. Juli gz]. Mani.
Wien, 23. Nopem ßer. (RB. T. B.) Schluß Kurse. Desten A /s oο Papierrente 162,40, Oesterr. Silberrente 102,40 Desten. Goldrente 122, 80, Desterr. Kronenrente 102,30, Ungar.
122,35, do. Kron. -A. 100, 10, Oesterr. 60 er Loose 14350, Lander bal
ss, Sefer, Kren Keb ö, mne ban, es , ü, ,,
388,50, Wiener Bankverein 264, 09), Wiener Nordbah z Buschtiehrader 570,50, Elbetbalbabn 260, 00, Ferd. Nordb. 4 , Desterr. Staatsbahn 336, 25, Lemb. Czern. 293,990, Wenbarden. . Vordwesitbahn 24750, Pardubitzer 210,50, Aly. Montan . Amfterdam g9. 55. Veutsche Plätze os, gz, Londoner Wechsel 118 6 KWechsel 47621, Napoleons ,z55ß, Marknoten 6s gat, * Banknoten J. 284, Grfxer 285, 0, Tramrhar 13.0. Getreidemarkt. Weijen pr. Frühjahr 112 5 Roggen pr. Frühjahr 8,88 Gd., 890 Br W Mais
.
lun verꝛolh
Goldrent⸗
warrants 45 sh. 1 d.
Warrants Middlesborough III 40 sh 893 d.
pr. November 53, Margarine ruhig.
Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
52861] Steckbrief s⸗Erledigung.
Der gegen den ange lichen Hr. Jur. Schotaro Ogura in den Akten L. R. III. 395. 88. durch den Uniersuchungs richter beim Landgericht Lam 25. August 1888 erlassene Steckorief wird zurückgenommen.
Berlin, den 16 November 1897.
Königliche Staatsanwaltschaft. JI.
62102 Steckbriefs ⸗ Erledigung.
Der gegen den Juwelier auch Uhrenbändler Max Wolff, geboren am 21. Februar 1863, und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Knauff, früher zu Rathenow wohnbaft, wegen betrügerischen Bankerutts unter dem 28. Dezember 1895 eriassene und unter dem 4. Ap il 1896 erneuerte Steckbrief wird hinsichts des Ehemannes zuräckgenommen.
Potsdam, den 18. November 1897.
Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht.
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 51779
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangeversteigerung der kanonfreien Erbpachthufe Nr. 7 zu Pamprin mit Zubehör,. dem Erbpächter A. Petersen daselbst ge—⸗ hörig, Termine:
II zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den L. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberboet am Sonnabend, den 26. Fe⸗ bruar E898, Vormittags 11 Uhr, 3x zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ börenden Gegenstände am Dienstag, den 1. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 1E Uhr, auf der Gerichtsstelle zu Zarrentin siatt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Januar k. J. an auf der Gerichteschrelberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Rehbein zu
amprin, welcher Kausliebbabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Wittenburg, den 11. November 1897.
Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
e
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichts tafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des zur Konkurtmasse, betzeffend den Nachlaß des Schmiedemeisters Starck gehörigen Wehnhauses Nr. 231 bier selbst mit Zubehör Termine
) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 14. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr,
2 zum Ueberbot am Montag, den 7. März S968, Bormittags EL Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗= stück und an die zur Immobiliarmasse det selben ge⸗ börenden Gegenstände am Montag, den 14. Fe⸗ bruar 1898, Bormittags 11 üihr, im Zimmer Nr. 6 des hiesigen Amtsgerichtsgebaudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Februar an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkurs— verwalter Rentner Ernst Schmidt hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be— sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Crivitz, den 235. November 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
62131]
In Sachen des Rentners Carl Sommer zu Seesen, Klägers, gegen den Landwirth Wilhelm Hehling da— selbst, Bekla jten, wegen Hypothekzinsen und Sub⸗ hastation, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Grundbesitzes hieselbst, als namentlich:
I) des Gehöfts No. ass. 60 hier nebst Zubehör,
2) der ländlichen Grundstücke mit ca. 29 h 60 a, . Plan Nr. 154 in der Stadt (Baustelle) zu
/ 2
b. Plan Nr. 41l4a am kalten Bache zu 1h 2.00 a, abzüglich der an die Braunschweigische Landes Eisen⸗ bahn abgetretenen 11,15 a,
C. Plan Nr. 414 b. daselbst 28, 80 a,
d. Plan Nr. 468 der Zwenger, am Heiligen brunnen, Sieversttift, zu 2 ha 57,10 a — abzüglich der an die Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn ab— getretenen 11,40 a —,
e. Plan Nr. 502 Sieverstrift zu 2 ha 1090 a,
f. Plan Nr. 50s die gelben Wiesen zu 33.80 a,
g. Plan Nr. 535 a. b. gelben Wiesen, Sievers⸗ trift, zu 1 ha 27, 30 a,
h. Plan Nr. 600a. an der Schnakengrund zu 2 ha 55, 10 a,
i. Plan Nr. 6006. daselbst zu 1 ha 0,40 a,
k. Plan Nr. 605 daselbst zu 1 ha 56,70 a,
l. Plan Nr. 1013 der Papenkamp zu 3 ha 60, 0 a,
m. Plan Nr. 1379 unter dem Pfennigbusche, Multhaufenanger, zu 2 ha 37,60 a,
n. Plan Nr. 1601 a. b hinter dem Steinbühl, Solhofetrift zu 1 ha 83,30 a,
o. Plan Nr. 1601. daselbst zu 1 ha 31,60 a,
p. Plan Ni. 1638 am Solhofsberge, die Eidstätt, zu 3 ha 42,40 a,
q. Plan Nr. 1720 a. b. am Hohenfelde zu 1 ha 45, 70 a,
r. Plan Rr. 1849 auf der Wäschebank zu 25,50 a,
s. Plan Nr. 2010 der schiefe Anger zu 2 ha 71.10 a,
t. Plan Nr. 153 in der Stadt zu 4 60 a zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 5. November 1897 verfügt, auch die Ein tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 5. November 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangs. versteigerung auf Montag, den 28. Februar 1898, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte im hiesigen Rathekellersaale angesetzt, in welchem die Hpporbekgläubiger die Hyvotbeken⸗ briefe zu überreichen haben.
Seesen, den 6. Rovember 1897.
Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.
o2ba7]
In Sachen des Privatmanns Heinrich Lages hier— selbst. Klägers, wider die Wittwe des penstonierten Weichenstellers Gerecke, Auguste, geb. Erdmann, hierselbst, Beklagte, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antiag des Klägers die Beschlagnahme des der Bellagten gehörigen zu Braunschweig an der Echternstraße Nr. 682 belegenen Hauses und Hofes zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 5. Nevember 1897 verfügt, auch die Ein
ge n. dieses Beschlusses im Grundbuche am 6. November er. erfolgt ift, Termin zur Zwangs⸗
versteigerung auf den 17. März 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 9. November 1897. Herzogliches Amtsgericht. VII. Haars.
52646 Bekanntmachung.
In der Zwangsvollstreckungssache der Firma Simon Frank hierselbst und Genossen, Kläger, wider den Rittergutsbesitzer W. von Campe hieselbst, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertbeilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Donnerstag, den 23. Dezember 1897, Nachmittags 37 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden.
Stadtoldendorf, den 20. November 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann.
(27979 Aufgebot.
Der Knecht Christian Hellvoigt in Minsleben hat das Aufgebot beantragt bezüglich des auf seinen Namen ausgestellten Quittungsbuchs Nr. 10 295 der Fürstlichen Sparkasse zu Wernigerode über 283 M 40 8. Der unbekannte Inhaber dieses Sparkassen⸗ buchs wird aufgefordert, seine Rechte auf dieses Buch spätestens in dem Aufgebote termine am 7. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen falls auf Antrag die Kraftloserklärung des Spar⸗ kafsenbuchs erfolgen wird.
Wernigerode, den 14. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
46297 Aufgebot.
Die verehel. Arbeiter Marie Petermann, ver wittwet gewesene Beyer, geb. Weichmann, und die ledige großjährige Elise Beyer, aus Holzweißig, haben das Aufgebot des Buches Nr. 18 681 der Sparkasse des Bitterfelder Kreifes zu Bitterfeld be— antragt. Das Buch lautet auf den Namen des Handarbeiters Franz Beyer aus Greppin und hatte zuletzt im Jahre 1897 einen Einlagebestand von 7076 6 Der Inhaber des Buches wird aufge. fordert, e, in dem auf den 8. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird.
Bitterfeld, den 13 Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
39454
Auf den Antrag des Ackerwirths Kasper Witteler zu Thülen, Vormundes des entmündigten Gustap Müller daselbst, wird der Inhaber des angeblich verlorenen Sparkassenbuchs der hiesigen stadtischen Sparkasse Nr. 27226, ausgestellt fur die verstorbene Wirtwe Josef Minller und den entmündigten Gustav Müller über eine Gesammteinlage von 3595,27 4, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 22. April 1898, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗
Wesenberg in Kolberg, zu ?:
legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Brilon, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
lõꝰbl5] Aufgebot.
Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse in Kolberg Nr. 45447 über 39, 9 S aus- gefertigt für Ernst Wesenberg, Nr. 37579 über 1427, »s8 AM ausgefertigt für Martha Schmidt, und das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Kolberg ⸗Körlin Nr. 571 über 114,59 s ausgefertigt für Hermann Ebert, sind angeblich berloren gegangen und sellen auf den Antrag der Eigenthümer, nämlich zu 1: des Bäckergesellen Ernst ) in Kolberg der unverehelichten Martha Smidt in Kolberg, zu 3: des Altsitzers Hermann Ebert in Garrin zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 116. Juni 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 8) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Kolberg, den 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
38674 Aufgebot.
Der Arbeiter Wilh. Gustävel zu Drönnewitz hat das Aufgebot des KontoBuchs über freiwillige Spar—⸗ Einlagen heim Vorschuß⸗Verein zu Wittenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nr. 1458, groß am 1. Januar 1897 — p06 602,45 beantragt. Desgleichen der Kutscher Heinr. Gustävel ju Maschenfelde das Aufgebot des Konto⸗Buchs Nr. 1679, groß am 1. Januar 1897 S½ 227,50, des⸗ selben Vereins. Desgleichen der Vorschuß⸗Verein zu Wittenburg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, das Aufgebot folgenden Wechselt:
Wittenburg, den 11. August 18868. Für 500 4
Am 11. November 1886 zahlen wir gegen diesen Wechsel an den Vorschuß⸗Verein zu Wittenburg, eingetragene Genossenschaft, oder Ordre die Summe
von Fünfhundert Mark
Wertb aus der Kasse des hiesigen Vorschuß⸗Vereins
erhalten und leiste zur Verfallzeit prompte Zahlung
sub hypotheca bonorum.
Zur weiteren Sicherheit übertrage ich dem Verein alle Rechte des anliegenden Hypothekenscheins von 1200 , eingetragen in die Häusl rei Nr. 20 zu Zarrentin Fol. 5 nach Einhundert Thaler Kurant und Eintausend zweihundert Mark dergestalt rein und ohne Vorbehalt, daß derselbe zur freien Ver⸗ fügung über dieselben, insbesondere auch zur Zession berechtigt sein soll, um sich wegen Kapital, Zinsen und Kesten daraus bezahlt zu machen, sobald der Wechsel zur Verfallzeit nicht eingelöst sein sollte.
X DOstermann. Heinrich Held.
Die Inhaber der beiden Konto Bücher sowie des Wechsels werden aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 2. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 33 raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Konto⸗Bücher sowie den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Konto⸗Böcher sowie des Wechsels erfolgen wird.
Wittenburg, den 18. September 1897.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.