Handels⸗NRegister.
ien derselben von den bett. 2 Ru es Sitzes * Gerichte, die ũbrigen Handels. 277 aus Königreich Sachsen, dem ürttemberg und dem onberzog⸗; thum Hessen unter der Rubrik Leipzi reg, Stuttgart und Darm stadt berffe nich belden ersteren wöchentlich. Mittwochs bein. Sonn⸗ abendt, die letzteren monatlich.
Anehen. * 52842
Unter Nr. 2296 des Gesellschaftsregister warde die offene Handelegesellschafst unter der Firma „Soiron Cie, Aachener Tuch ⸗ Centrale mit dem Sltze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Mathias Soiron und Mathias Vondenboff, beide Kauflente in Aachen. Die Gesellschaft hat am 22. November 1897 begonnen.
Aachen, den 25. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Altenn, Westr. Bekanntmachung, 5287]
In unser Gesenschaftsregifter ist nachträglich heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Zweignieder⸗ lassung der „Westfälischen Union“, Aectien
esellschaft für Bergbau, Eisen und Draht⸗
uduftrie, Abt. Nachrodt, eingetragen worden, daß in der außerordenftlichen Generalversammlung vom 20. Juli 1897 beschlossen ist, daß die neuen Stamm ⸗ Prioritäts Aktien den bisherigen in jeder Beziehung gleichberechtigt sind, jedoch erhalten sie für das Geschärtsjahr 1897/98 nur die Hälfte der kenigen Dividende, elche auf die bisherigen Stamm⸗ Prioritãts⸗Aktien entfällt. Der Gleichmäßigkeit wegen werden denselben 11 Dividendenscheine für die Ge⸗ schäftsjahre 1897/98 bis 1907/98, von denen der erste nur zum Bejzuge der Hälfte der ersten Divi dende, wie erwähnt, berechtigt, nebft einem Talon beigegeben.
on den auszugebenden S 2194 600 Stamm⸗ Prioritäts-Aktien wird ein Theil den jetzigen Be sitzern von Stamm⸗Prioritäts Aktien in der Weise zur Zeichnung angeboten, daß innerhalb einer durch die Geschäftsblätter bekannt gegebenen und nicht unter 26 Tagen zu bemessenden Frist auf je M 6900 alter Stamm -⸗Prioritäts. Attien zwei neue Stamm- Priorität, Aktien über je M 1200 zum Kurse von 102 5/0 zuzüglich 4060 Stückzinsen vom 1. Juli 1897 ab bezogen werden können. Die Zeichnung erfolgt in zwei Exemplaren unter Angabe von Namen, Stand und Wohnort des Zeichners. Mit den Zeichnungsscheinen ist der vorgedachte Betrag bagr einzureichen. Dagegen erhält der Zeichner einfache Quittung. Die Ausgabe der Aktien kann erst er⸗ . nach Zeichnung und Einzahlung aller neuen
ktlen und nach Eintragung der stattgefundenen Er— höhung des Grundkapitals auf Æ 8 500 00.
Soweit die zur Ausgabe gelangenden Stamm⸗ Prioritäts. Aktien von den Altienären nicht bezogen werden, hat die Verwaltung der Gesellschaft für ihre Aufgabe bestmöglichst in engerer Submission, jedoch nicht unter pari zu sorgen.
a das jetzige Aktienkapital nur bis auf einen Rest von S 760 durch 6800 theilbar ist, so sollen sich die Erwerber der von den Aktionären nicht be—⸗ zogenen neuen Stamm-⸗Prioritäts Aktien verpflichten, C6 5700 alter Stamm-⸗Prioritäts. Aktien bei der Direktion mit der Erklärung zu deponieren, daß sie sich bezüglich dieser Prioritäts⸗ Aktien des Bezugs⸗ rechtes begeben. Es wird dadurch sãmmtlichen anderen Aktionären ermöglicht, das Bezugsrecht auf die neuen Prioritäts. Aktien wahrjunehmen.
Der Vorstand wird ermächtigt, die zur Ausführnng des vorstehenden Beschlusses nothwendigen oder nach selnem Ermessen sachgemäßen Maßregeln mit Ge nehmigung des Auffichtsraths zu treffen.
Nach erfolgter Durchführung der zum Beschluß er hobenen vorstehenden Anträge hat 55 5 Abs. 1 der Statuten, wie folgt, zu lauten:
Das emittierte Grundkapital beträgt M 8 500 009 und ist eingetheilt in:
11114 Stück Prioritäts . Aktien
. ga 6 3 334 269 72 Stück Prioritãts . Aktien
2 2 2464 Stück bisherige Prioritäts⸗
Aktien à M 1200 — .. M. 1828 Stück neue Priorität Aftien girl e patitis. Ati
neue ãts . Aktien
ö ,
S 8 500 000. ültena i. W., den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Altona. õ2688
Es ist heute eingetragen:
J. In das hierselbst geführte Sesellschaftsregister u Nr. 1246, betreffend die offene Handelsgesellschaft
ndresen * 5 in Altona:
Die Gesellschaft ist am 1. November 1897 auf- gelöͤst, der Gesellschafter Jochimsen setzt das Geschäft ls fun Inhaber unter unveränderter Firma fort, dergl. Nr. 2846 des Firmenregisterz. ᷣ II. Unter Nr. 2848 des . isters: Die Firma Andresen Jochimsen zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lauritz 32 zu Altona.
ltona, den 22. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht. IIIa.
Rarth. b2689] Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist an dem⸗ selden Tage bei der Handelsgesellschaft ernicke 4K Rohde zu Barth“ — Nr. 19 des hiesigen Ge⸗ sellschaftsregifters — eingetragen: Die Gesellschaft ist am 1. November 1897 aufgelöst. Barth, den 22. ber 1897. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Sandelsregister sõ2868] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. November 1897 sind * 22. November 1897 folgende Eintragungen
erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17512. . Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Dampffischereigesellschaft Nordsee⸗ . Spalte 3. Sitz der ellschaft Bremen mit Zwelgniederlassung zu Berlin.
4. Rechteperhaltnisse der ett: 235. ö .
Die — — — 1855 und Kommanditgesell 2 auf . .
Gegenstand des Unternehmens ist: 1 Der Betrieb des 1ẽů mit 8 oder anderen Fabrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwerthung deg Fangs, Einri g von Räãuchereien, ellung von Leberthran und Fisch⸗ konferven. der Befrieb aller mit dem = fange zusammenbängenden Nebengeschäfte, ins besondere Eisgeschäft und Fabrikatlon von Netzen und Korb⸗
waaren, und ferner die Herrichtung und Ausnutzung aller dem Betriebe der Gesellschaft dienlichen . auf einem von der Großherzoglich Oldenburgis Regierurg erpachteten Gebiete, bestehend in einem Fischereihafen zu Nordenham nebst angrenzendem Gebiete, und regierungsseitig herzustellenden Pier⸗ und —* *
Das Grun kapital beträgt 3 000 000 M
Dasselbe ist eingetheilt in 3009 auf jeden Inhaber und je über 1000 4 lautende Aktien,
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ neger nde sieken Fischtanpfer, deren Oeimathe
olgende en Fi er, deren =
hafen Bremerhaven ist, nämlich: Dampfer Bremer⸗ haven “*, Unterscheidungssignal Q. E. R. P, Dampfer Lehe, Unterscheidungesignal G. E. R. W., Dampfer Vegesack, Unterscheidungesignal Q. E. VW. V. Dampfer Wulsdorf“. nterscheidungs⸗ signal G. G. C. N., Dampfer Schönebeck. Unter⸗ scheidungesignal Q. G. C. J. Dampfer Blumen- thal', Unterscheidungssignal 2. G. C. S, Dampfer „Bremen“, Unterscheidungssignal 0. E. R. H., nebft dem sonstigen Aktivvermögen der bisherigen Rhedereien dieser Dampfer, ausgenommen jedoch die vom Kor⸗
respondentrheder noch nicht verrechneten Gewinne, bilden
nach näherer Maßgabe des Gefellichaftsvertrages zum theil den Gegenstand einer von Fra Lampe zu Bremerhaven auf das Grundkapital in die Gesell⸗= schaft gemachten Einlage, zum theil einer seitens der Gesellschatt von Fr. Lampe gemachten Ueber⸗ nahme. Hierfür ist dem Fr. Lampe der Betrag von ö80 als volleingezablt angesebenen Aktien der Gesell⸗ schaft gewährt und 120 000 4 . worden. Der don dem Aussichtsrathe zu bestellende VBorstand be⸗ steht aus Einer Person oder aus mehr Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitalieder bestellt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:
a. wenn nur Eine Vorstandsperson vorhanden ist, durch diese,
b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch je zwei derselben oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich,
S. durch zwei Prokuristen gemein schaftlich.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß unter der geschriebenen oder gestempelten Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Berufung der Generglversammlung erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung, deren erste an, 20 Tage vor der Generalpersamm⸗ lung — den Tag der Bekanntmachung, aber nicht ker m n der Versammlung mitgerechnet — zu er⸗ assen sst.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ , . durch den Reichs⸗Anzeiger und die Weser⸗ zeitung.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Bankbaus Bernhd. Loose & Co. zu Bremen, 2) Schiff smakler Christian August Bunnemann zu Bremen, 3) Kaufmann Gustav Adolph Carl Auguft Scholl zu Bremen,
4) Kaufmann Johann Gerhardt Strothoff jr. zu Bremen,
5) Kaufmann Carl Albert Ferdinand Wilhelm
Delze zu Bremen,
6) Firma E. C. Schramm & Co. zu Bremen,
7) Kaufmann Johann Chriftoffer Vinnen zu Bremen,
8) Kaufmann Friedrich Adolf Vinnen zu Bremen,
9) Kaufmann L Schütte zu Bremen,
10 Kaufmann Christian Heinrich Emil Wätjen
zu Bremen, 11) Kaufmann Anton Günther Rieniets zu
Bremen,
12) Kaufmann Daniel Heinrich Beenken zu Bremen,
13) Kaufmann Gustav Haac zu Bremen,
14) Kaufmann Gerbard Ludwig Corssen zu Bremen,
15) Kaufmann Adolf Kläre 1 Bremen,
16 Priratmann Johann ilhelm Krüger zu
remen,
17) — 9 Friedrich Wilhelm Meyer zu remen,
18) Kaufmann Nicolaus Luchting jr. zu Bremen,
19) Firma Constantin Würtenberger zu Bremen,
3 aufmann Oscar Röhlig zu Bremen,
215 Kaufmann Gerhard Hermann Gätjen zu
Bremen, 22) Assekuranzmakler Jürgen Heinrich Ernst Ater⸗ mann zu Bremen,
23) 6 Hinrich Gerhardt Schmidt zu remen, 24) Kaufmann Gustav Adolph Rudolf Hilger zu
Bremen, 25) Kaufmann Friedrich Babift Ludwig Engel⸗ ardt k Bremen, 26) eur Ernst Chriftian August Cordes zu
Bremen, 27) Kaufmann Julius Theodor Banck zu Bremen, 285 Kaufmann Nicolaus Luchting senior zu
Bremen,
29) Kaufmann Georg Louis Hester zu Bremen,“
30) e Diedrich Albert August Frister zu
temen,
31) Firma Cremer & Küblke zu Bremen,
32) Kaufmann Johann Heinrich Hermann Fröhlke zu Bremen,
33) Kaufmann Carl Adolph Jacobi zu Bremen,
53 Kaufmann ö cobi zu Bremen
355 Kaufmann Alfred Wilhelm Conti zu debe bei Bremerhaven,
36) Firma Aug. Söder zu Bremen,
37 Firma Louls Bluhm zu Bremen,
385 Kaufmann Johann Heinrich Carl Prior ju
Bremen,
39) Kaufmann Bernbard Gduard Leopold Engel ˖ hardt zu Bremen,
40) Kaufmann Friedrich Burmeister zu Geeste⸗
ö mũünde, 2 2 41) Faufmann Johann Friedrich Lampe zu Bremer⸗
un goose in Brewes. ath bilden:
er . der Kaufmann Friedrich Adol Vim
4 . Christian Heinrich Emil en,
5) een Gustary Adolyh Carl August oll, .
6) 1 Kaufmann Johann Heinrich Hermann
Fröhlke, 7) der Kaufmann Carl Albert Wilhelm Fer⸗ dinand DOelze,
u Bremen. Den Vorstand bilden: 1) der Kaufmann Johann Friedrich Lampe in Bremerhaven, 2) der Kaufmann Friedrich Burmeister zu Geeste⸗
mũünde.
2 Hergang der Gründung haben als Revisoren gevrũft:
der Syndikus der Handelskammer Dr. jur. A. Endemann und der Prokurist Paul Rudolf
n, beide zu Bremen.
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 15 726, woselbft die Aktiengesellschaft in Firma:
Terraingesellschaft Berlin · Südwesten 24 dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen;
In der Generalversammlung vom 28. Ok- tober 1897 ist nach näherer Maßgabe des Ver⸗ sammlungesprotokolls 5 41 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert worden.
In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 15 750, woselbst die Gesellschaft mit bejchrãnkter Haftung in Firma:
Martini, Pledath C Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3. dem Sitze zu Berlin verm steht, ein⸗ getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 10. November 1857 ift beschlofsen worden, die Gesellschaft aufzulösen.
Liquidator ist der Banquier Gustav Oder zu
Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 866 wofelbfst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma: . Treutler C Schwarz Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze iu Berlin vermerkt fieht, ein etragen: ö Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf. e, , Heinrich Ludwig Siegfried ist eendigt. 2 Kaufmann Max Eugen Heinrich Seiler zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16296, 2 die Gesells mit beschrãnkter Haftung in
rma: ᷣ Berliner Kunstanstalt für Buntdruck und Diayhanien Hollerbaum e Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung ea. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Der Geschäftsführer Kaufmann Emil Kach holj hat seinen Wohnsitz von Reinickendorf nach Berlin verlegt. Berlin, den 2. November 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
Bexlin. Sandelsregister 52869 des gstöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 26. November 1837 ist am
22. November 1857 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregifter ist unter Rr. 14 615, wofelbst die aufgeloͤste , ne, C. old
vermerkt steht, eingetragen: ; 2 Amt des Liquidators Max Adami ist eendet. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13024, woselbst die en e , Neuhusen's Billardfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗
Berlin ist . 19
8 *
d: funde gerfann Bibeln Würsel und e e, in ahn, , n, wr, nr del musern än gem. T. unses * . nregifter ist unter Nr. 24 831 unser enreg unter Nr. ;
woselbst die Leoyold Weiß mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein- en:
verlegt. un er Firmenr ist unter Nr. 25 26g, .
Gustav Moses mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein
zu lin unter . 107 * * und als deren der Kaufmann Johann Philipp Chriftian Anspach zu Berlin, unter Nr. 30 108 die Firma: G. A. S. Seinemann und als deren Inhaber der Makler Guftav Adolph Ludwig Heinemann ju Berlin, unter Nr. 30 1095 die Firma:
d als der , un en Klähn zu Berlin ö eingetragen worden.
der Schiffs makler Christian August Bunne⸗
unter o 3 ern.. Nr. 23 16)
2 Nichau mit dem Stte i Berita vermerkt steht, ein. ö r Ri Weber Berlin als Han
en tstandene, die unveränderte ma fũh w unter Nr. 1 .
agen. Demn ist in uns Us register Rr . r de n ,, .
Richau mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten ein getragen, Die Gesellschaft hat am 12. Nopember 1897 be. genagen. Der Kaufmann Philemon Ritter zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
(Firm. Reg. N F 2 Sandelsges irm. Reg. Nr. etriebenes Handels geschã dem Kaufmann Carl Gordon zu Berlin . ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 12 482 unseres
Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 199 die Firma: Strelitzer Hahnemann. Firmenregister Nr. 28 785 die Firma: Lina Wittke. Berlin, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 99.
. . ĩ ; 52700 ꝛ andelsregi ist eingetragen den 20. No⸗ . 23 egister ist eingetragen o J. Davin, Bremen: Inhaber Jobann Joseyh Davin
O. Kuhlmann, Bremen: Am 19. November 1897 ist die Firma erloschen.
Gottlieb Müller sen. Æ Co, Bremen: Die an Gottlieb Christoph Ludwig Müller ertheilte Handlungs voll macht ist am 18. November 1897 erloschen. Am 19. November 1897 ist an Ernst Bierwirth eine Handlungsvollmacht ertheilt.
S. Wolff, Begesack: Der in 2 wohn⸗ hafte Kaufmann Sigmund Wolff das Ge⸗ schäft durch Vertrag erworben und führt es mit Uebernabme der Aktiva und Passtva desselben vom 1. Novxember 1897 an für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handels sachen, den 20. November 1897. . C. H. Thulesius Dr.
Ruerx. 52683 In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 die irma Chr. * Muckenheim und als deren In⸗ aber die Ehefrau Kaufmann August Muckenheim,
Christine Hubertine, geb. Jesse, ju Erle b. Buer
am 19. Nobember 1897 eingetragen. Buer, den 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. Sekanuntmachung. 52813 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom S8. November 1897 am selbigen Tage unter Nr. 437 die Firma „Fritz Müller's Wittwe“ mit dem Sitze in Jarmen und als deren Jnbaherin die Wittwe des Raufmanns Fritz Müller, Mar⸗ garethe, geb. Brandt, in Jarmen, eingetragen worden. Demmin, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Eilper reld. Sekanntmachung. 52685
Unter Nr. 3330 des Firmenregisters, woselbft die Firma Paul Remkes hier vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Die dem Auguft Hünninghaus, Ernst Schmidt und Robert Weyermann, sämmtlich von hier, seitens der vorgenannten Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen, was unter Nr. 1654 und 1793 des Pro- kuren ers vermerkt ist.
Elberfeld, den 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elperreld. Sekanntm . — Unter Nr. 1973 des Prokurenregisters ist heute die
seitens der Firma Ishaunun aefer zu Elber⸗ feld⸗Sonnborn 3
a. dem Wilhelm Lehnemann zu Düsseldorf,
z hier
ertheilte Kollekliv⸗ Prokura eingetragen worden.
Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma sind ie w der ad a- & genannten Personen
orderlich.
Elberfeld, den 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 100.
52696
Elae. ðSełannutmachung. lõꝛ687] Auf Blatt 45 Spalte 9 des hiesigen Handels. registers ist beute zu der Firma:
Wilhelm Jung in Elze
ic. — r, nan, Königliches Amtsgericht. J.
Frankenstein, Sechles. 62639
J 1 bei Nr. S5 dat .
9 hier heute ein en worden.
den 198. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Sehles. sõ26 35
Bekanntmachung. In unser Firm ift heut bei Nr. 237 dat , selbst eingetragen worden. den 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin. Druck der Nord BVuchdruderel ind Redl wr, , , .
lun free r .
eb. J —* . , erl. ee e en, me es ist die hierdurch
zum Deutschen Reichs⸗
Mn 277.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di
27 z
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 25. November
en aus den
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
///
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 276)
Dag Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D
Das Central ⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle * liche 3 des Sen e, g
Berlin auch durch die Jnteigerg, Sw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 52704] Auf Fol. 81s des Handelsregifters für Gera ist beute die Firma A. Weißer in Gera (Fisch= handlung) und als Inhaberin derselben die Handelẽ⸗ frau Anna Clara verebel. Weißer, geb. Rahming, eingetragen worden. era, den 22. November 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abthla. für freiw. Gerichtebarkeit. Dr. Voelkel, Aff.
Gera, Reuss J. L. 52706 Auf dem die Firma Brömme R Biele in Gera betreffenden Folium 791 des Handelsregisters ür Gera it beute verlautbart worden. daß Emil Biele als Mitinbaber aus der Firma ausgeschleden ist. Gera, den 23. November 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freim. Gerichts barteit Dr. Voelkel, Ass. Gerresheim. j ; 562706 Unter Nr. 67 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft „C. Pack G Cie“ mit dem Sitze in Erkrath und als deren Gesellschafr er: 1) Fobrilant Karl Pack, . 3 Kaufmann Max Oberndorf, beide in Erkratb. Die Gesellscheft bat am 10. Dejember 1894 be- gonnen. Gerresheim, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Glogan. Bekanntmachung. 52707 Im Gesellschaftstegister ist bei der unter Nr. 193 eingetragenen Gesellschaft „Zuckerfabrik Glogau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitvz „Zarkau“, Folgendes eingetragen worden:
a. 5 28 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages vom 22. Juli 1896 wird durch folgende Bestimmung er⸗ setzt-: Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in der Zeitung der andwirthschaftskammer für die Provin; Schlesten. Eingetragen am 7. Oktober 18357
b. Die Eintragung vom 31. Juli 1896 wird dahin berichtigt: =
Zur Abgabe rechtsverbindlicher Willenserklärungen und zu Zeichnungen für die Gesellschaft sind zwei Geschãftẽ fahrer erforderlich. Eingetragen am 20. No⸗ vember 1897.
Glogau. 20. Nopbember 1897.
Königliches Amtegericht.
Guttstadt. Sandelsregister. 52708
Der Dampfschneidemũhlendesitzer Adolf Schwarz u Guttstadt hat für seine Ehe mit Bertha Hertz aus Gerdauen durch Vertrag vom 8. November 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen mit der Maßgabe, daß dem gegen⸗ wärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Geschenke, Erbschaft, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt ist.
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. November 1897 in das Negister über Ausschließung der ehe— lichen Guütergemeinschaft eingetragen worden.
Guttftadt, den 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hagen, Westr. Handelsregister 52710 des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W. Eingetragen am 2D. Norember 1897.
Bei Rr. 43 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma J. C. Söding 4 Halbach zu Hagen eingetragen stebt:
zer frühere Theilbaber Fabrikant Carl Halbach
von Hagen ist durch den Tod aus dem Geschäft aus⸗ geschleden und an seiner Stelle seine Wittwe Laura, geb. Reinebagen, in die Gesellschaft eingetreten.
Ebenso ist an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Ernst Säcing zu Hagen seine Wittwe Helene, geb. Stahlberg, zu Hagen und endlich an Stelle des nr, de, verstorbenen Theilhabers Fabrikant Otto Söding ju Hagen der Fabrikant Fritz Otto Söding zu Hagen getreten. Die bezichneten Wittwen Carl Gussar Halbach und Ernst Söding sind nicht befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Hagen, Westr. Handelsregister 52711] des stõniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 290. Nopember 1897. Bei Nr. 151 des Gesellchaftsregisters, woselbst die Firma Erkenzweig * Schwemann zu Hagen eingetragen steht:
Der frühere Theilhaber Fabrikant Carl Halbach von Hagen ist durch den Tod aus dem Geschäst aut⸗ geschieden und an seiner Stelle seine Wittwe Laura, geb. Reint hagen, in die Gesellschaft eingetreten.
benso in an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Ernst Soding zu Hagen seine Wittwe Helene, geb. Stahlberg, zu Hagen und endlich an Stelle des gleichfalls verstorbenen Theil habers Fabrikant Otto Söding ju Hagen der Fabrikant Fritz Otto Söting zu Hagen getreten. Die bezeichneten Wittwen Carl Gustad Halbach und Ernst Söding sind nicht befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Hannover. Beranutmachun ö 52712 In dag hiesigen Handeltrregister ist beute Blatt 4089 lu der Firma Carl Herz elngetragen:
est Anftalten., für
und Königlich Preußischen Staats⸗
Die offene Dandelsgesellschait ist aufgelöft. Das Geschäft wird don dem früheren Gesellschafter Wagenfabrikant Albert Herz in Hannover unter un verãnderter Firma fortgesetzt.
Sannover, 19. Norember 18397.
Fönigliches Amte gericht. 4 A. Heinsberg, Rheinl. 52713 Bekanntmachung.
In das diesseitige Prokurenregister ist heute unter Nr. 18 die Ehefrau des Kaufmanns Oskar Schleicher, Julie, geborene Kloftermann, ohne besonderen Stand in Heinsberg, als Prokurist der Firma „Heins⸗ berger Korb- und Weiden Industrie Oskar Schleicher“ — Firm.⸗Reg. Rr. 56 — eingetragen worden.
Heinsberg, den 18. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Jever. 52714 In das Handelsregister ist auf Seite 172 unter Nr. 542 eingetragen: Firma: Trost C Wehlau. Sitz: Bant. I Dffene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. Ok- tober 1895. 2) Gesellschafter: a. . Karl Franz Wilhelm Trost zu Bant, b. Schuhmacher Karl Heinrich Martin Wehlau zu Bant. Jever. 1857, Norbr. 18. Amtsgericht. Abth. III. Unterschrift.)
Koblenz. Bekanntmachung. 52719
In das hiesige Handels (Firmen) Register ist heute unter Nr. 668 die Firma „Ferdinand Schuy“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schup, in Koblenz wohnend, eingetragen worden.
Koblenz, den 22. November 1857.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Koblenz. Bekanntmachung. 52720]
In das biesige Handels (Firmen.) Register ist heute unter Nr. 669g die Firma „Joseph Ulrich“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Ullrich, in Koblenz wohnend, eingetragen worden.
Koblenz, den 22. November 1587.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Koblenz. Bekanntmachung. 52721] In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 670 die Firma „Ceblenzer HSHandschuhfabrik Josef Bogatschnig“ und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Josef Po- gatschnig, in Koblenz wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 22. NMonember 1887. Königliches Amtsgzya ger. Abtheilung 2
tovlenz. Seta nente. os]
In das hiesige Handele⸗ , Register ist beute unter Nr. 671 die Firma „David Dienst“ in Weißenthurm und als deren Inhaber der Schwemmsteinfabrikant David Diensft in Weißen thurm eingetragen worden.
Koblenz, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Koblenz. Bekanutmachung. 62715
In das hiesige Handels. (Firmen.) Register ist heute unter Nr. 672 die Firma „Wilh. Oellig“ in Weißenthurm und als deren Inhaber der Schwemmsteinfabrikant Wilhelm Oellig, in Weißen⸗ thurm wohnend, eingetragen worden.
Koblenz, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Koblꝛgenꝝꝶ. Bekanntmachung. 16527161 In dem hiesigen Handels. (Firmen,) Register ist heute unter Nr. 673 die Firma „Franz Janfen“ in Weißenthurm und als deren In⸗ haber der Schwemmsteinfabrikant Franz Jansen, in Weißenthurm wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Koblenxz. Bekanntmachung. 652717 In das hiesige Handels, (Firmen) Register ist heuse unter Nr. 674 die 3 „N. Korb“ in Mülheim und als deren Inhaber der Schwemm: steinfabrikant Nikolauß Korb, zu Mülheim bei Koblenz wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. HKobleng. Bekanntmachung. 52718 In dag hiesige Handels,. (Firmen-) Register ist heute unter Nr. rh die Firma „A. Elingshausen“ in Urmitz und altz deren Inhaber der Schwemm steinfabrikant Andreatz Elingshausen, zu Urmitz woh⸗ nend, eingetragen worden. Koblenz, den 22 November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
H üönigsherg, Hr. Handelsregister. . Die . Hugo RNudzit ist bei Nr. 317 unseretz Firmenregisierg am 1. November 1897 ge löscht worden. Königsberg i. Pr., den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
In
Königsberg, Pr. Sandeleregister. 52723] Das am hiefigen Orte unter der Firma Paul Krause beftehende Handels geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Richard Gaertner in Königsberg i. Pr. über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „R. Gaertner, vormals Paul Kraufe“ weiterführt. desbalb ist in unserem Firmenregifter am 18. No. vember er. die frühere Firma bei Nr. 2455 gelöscht und die neue Firma unter Nr. 3764 eingetragen. Königsberg i. Br., 18. November 1897. Königliches Amtsgericht. 12.
xrerela. 52725 Dem Kaufmann Julins Jores hier ist Prokurg * * Firma Wr Gksmmersbach hierselbft ertheilt.
Die von derselben Firma dem Max Ziegler hier und der Ehefrau Wilkelm Gommersbach, Henriette, geb. Köppen, hierselbst ertheilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Eingetragen bei Nr. 1600, 1789 und sub Nr. 1841 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Sandelsregister. 52726
Nr. 24529. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen zu O. 3. 5 Band 11 Aktiengesell= schaft Brauereigesellschaft vorm. Fr. Reitter in Lörrach:
An Stelle des am 16. d. M. verlebten Vorstands Brauerei ⸗ Direktors Herrn Friedrich Reitter in Lörrach wurde durch den Aufsichtsrath am 18. No- vember 1837 als neuer einstweiliger Vorstand mit gleichen Rechten und Pflichten ernannt: Herr Pri—⸗ vatier Albert Say in Stetten.
Lörrach, den 20. November 1897.
Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Mas deburgz. Handelsregister. (62727
1) Der Kaufmann Franz Gottwald hierselbst ist als der Inhaber der Firmg „C.,. Reinecke“ — Wattenfabrik — hier unter Nr. 3061 des Firmen registers eingetragen. .
2 Das von dem Kaufmann Alfred Becker hier unter der Firma „A. Becker“ hierselbft betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Liebau zu Leipzig übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren In- haber unter Nr. 3062 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die frübere Firma unter Nr. 3056 des selben Registers gelöscht
3) Der Betriebsbeamte Fritz Klee in Magdeburg
ist als Prokurist für die Aktien gesellschaft „Dampf⸗ schleppschifffahrts Gesellschaft vereinigter Glbe und Saale⸗Schiffer zu Dresden, Filiale Magdeburg“ unter Nr. 1415 des Prokurenregisters eingetragen; derselbe ist die Firma nur in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen befugt. Magdeburg, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Melsungen. Handelsregister 52468 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.
Eintrag Nr. 128. Firma Baruch Kaufmann zu Melsungen.
Das Geschäft ist am 15. November 1897 ver⸗ tragsmäßig mit Aktiven und Passisen auf die beiden Söhne des seitherigen Inhabers Joseph und Eduard Kaufmann in Melsungen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen, übergegangen. Eingetragen am 15. No⸗ vember 1897.
Melsungen, den 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Merzig. / ; (b27 28] In unser Gesellschaftsregister ist am 16. November
1897 unter Nr. 28 die zu Merzig errichtete offene
Handelsgesellschaft in Firma „Becker u. Seiler“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben sind: 1) Mathias Seiler, Bäcker und 2) Johann Becker, Kaufmann beide zu Merzig, und daß die Gesellschaft am 1. November 1897 be— gonnen hat. Merzig, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. 2.
Mer nig. 62729
In unser Firmenregister ist am 16. November 189? eingetragen worden, daß das unter der Firma „J. Barthel Ww.“ (Nr. 5h des Fümenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Barthel zu Merzig Über gegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma sst nunmehr unter Nr. 82 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Peter Barthel zu Merzig ist.
Merzig, den 16. Nobember 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
Mä nn. Bekanntmachung. (627301
In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 2 die Kommandttgesellschast in Firma „8wöschen 4 Wutz“ mit dem Orte der Niederlassung und dem Sitze der Gesellschaft Bluyn eingetragen.
Bezugspreis beträgt ü C S0 J für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — ee, er für den Raum einer Druckzeile 80 5.
— —
Die Eesellschafter sind:
1) Wilhelm Höschen, Mechaniker zu Vluyn, 2 Peter Vutz, Kupferschmied und Kaufmann ebendaselbft. (
Persönlich haftender Gesellschafter ist erstgenannter. Zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma ist jeder von ihnen berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1897 be- gonnen.
Mörs, 20. November 1897.
Königliches Amtegericht.
Mörs. Bekanntmachung. 62731]
In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. H5 eingetragenen Firma „R. Heilbronn ⸗ Dahl“ in Mörs Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isaak gen. Julius Heilbronn zu Mörs übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 92 des Firmenregisters die Firma „R. Heilbroun⸗Dahl“ mit dem Orte der Niederlassung Mörs und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Isaak gen. Julius Heilbronn eingetragen worden.
Gleichzeitig ist bei Nr. 11 des Piokurenregisters eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Heil bronn von der bisherigen Firmeninhaberin, Ehefrau Heilbronn, ertheilte Prokura erloschen ist.
Mörs, 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Saudelsregister l5z738
des Kais. Landgerichts zu Mülhausen.
Unter Nr. 472 Band IV des Firmenregssters ist heute die Firma A. Wolff in Mülhausen ein⸗ getragen worden. ;
Inhaber ist der Apotheker Alfred Wolff, zu Mül⸗ hausen wohnend.
Mülhausen, den 22 November 1897.
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Neustadt, Westpr. 52475 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist am 16. 8. Mts. bei folgenden Firmen: Moritz Bger— Nr. 151, F. Koüykomski — Nr. 159, O. Raykowski— Nr. 168, sämmtlich zu Neustadt, Westpr., deren Erlöschen vermerkt, und es sind ferner folgende Firmen neu eingetragen worden:
am 12. d. Mts.: Nr. 1960 — Minerva Drogerie A. Ziemens, Neustadt, Westpr., Inhaber Drogeriebesitzer August Ziemens daselbst,
am 18. d. Mis. : Nr. 91 — Maxiiese, Neu- stadt, Westpr., Inhaber Kaufmann Max Riese daselbst, Nr. 152 — Emil Kumm, Neustadt, Westpr., Inhaber Kaufmann Emil Kumm vdafflbst,
am 19. 8. Mts.: Rr. 193 — Emil von Konhez⸗ koweki, Neuftadt, W.⸗Pr.. Inhaber Kaufmann Emil von Kosyczkowski daselbst, Ne. 194 — J. Baranowsti, Neustadt, Westpr., Inhaber Kaufmann Johann Baranowekt daselbst.
Neuftadt, Westpr., den 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Wesinpr. 52476 ; Bekanntmachung.
In unserem Register, betreffend die Eintragungen der Ausschließung der Gütergemeinschäft unter Kauf⸗ leuten, ist unter Nr. 61 vermerkt worden:
Der Kaufmann Max Riese zu Neuftadt Westpr. hat für die Dauer seiner Ehe mit Rosa Borchardt durch Vertrag vom 3. November 1897 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be- stimmung ausgeschlossen, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen der sonst zu erwerbende Vermögen die Natur und Wir⸗ kung des Vorbehaltenen haben soll.
Neustadt (Westpr.), den 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Veustreliin. . o2a7 9]
In das hiesige Handelsregister ift heute Fol. G Q0L VII Nr. 2657 eingetragen:
ad Kol. 3: Wilhelm Luckom u. Co.
Kol. 4: Neustrelitz. .
Kol. H: Der Kaufmann Wilhelm Luckow und dessen Ehefrau Louise, geb. Spieler, beide hier wohnbaft.
Kol. 6: Die Gesellschaft ist eine offene und be⸗ steht seit dem 9. November 1897.
Neustrelitz, den 10. November 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacobv.
Xen wied. . In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 882 die Firma Bernhard Züge zu Neumied und als deren Inhaber der Bernhard Züge daselbst ein⸗ getragen worden. Neumied, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Hacherslebem. 102733] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 180 12. betreffend die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Warnecke“ hier, heute eingetragen: ü 1 Gesellschaft ist ausochöst und die Firma er⸗ oschen. Oschersleben, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.
/ 82 w
e
—