Bekanntmachung. 52481
Fleschen. irmeuregister unter Ne. 188 ein-
Die in unserm
—— hiesige Firma Fabian Maertz ist er ⸗ schen
Pieschen, den 20. November 1837. Königliches Amteẽgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. 52482 Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 205 eingetragene hiesige Firma A. Kuttner ist erloschen. Pleschen, den 20. November 1837. Königliches Amtsgericht. Pole. 3 - 52597 In Las hiesige Handelsregister ist zur Firma H. W. Hagedorn zu Polle eingetragen in Spalte 3: Jeßgiger Firmeninbaber Kaufmann Wilhelm Hage dorn zu Polle, auf welchen das Geschäft vertrags⸗ mäßig übergegangen ist. Polle, den 26. Nopember 18987. Königliches Amtsgericht. Polzin. Bekanntmachung. 52734 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Germanig Drogerie hierselbst beftebende Handelsgeschãft durch Vertrag auf den Apotheker Alfred Weiamann zu Poliin übergegangen ist, der dasselbe unter un= veränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 76 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren Inhaber der Apotheker Alfred Weinmann ist. Polzin, den 10. November 1837. Königliches Amtsgericht. Pr. Holland. Handelsregister. 52484 In das Firmenregister ist am 20. November 1897 eingetragen bei Nr. 202 die Füima Reinhold Albrecht mit dem Sitze zu Pr. Holland und als Inbaber der Kaufmann Reinhold Albrecht. FRönigliches Amtsgericht zu Pr. Holland. Abth. 2.
Ratĩ bor. 52485 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 742 eingetragene Firma A. Baranek heute gelöscht worden. Ratibor, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Ratipor. 52735
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 504 eingetragenen e. E. Geyer vermerkt worden, daß das Geschäft von Altendorf nach Ratibor verlegt ist.
Ratibor, den 22. November 1837.
Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. . Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 280 eingetragenen Firma „C. Teschke“ fol⸗ gende Eintragung bewirkt
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver— trag auf den Maurermeister Julius Plonszew in Rosenberg übergegangen, der dasselbe unter der Firma „J. Plonszem / fortführt.
Demnächst ist unter Nr. 329 als Inhaber der 23 „J. Plonszew“ der Maurermeister Julius
lonszew n, . worden.
Nofenberg, Wyr., den 18. November 1897.
önigliches Amtsgericht. II.
52736
Rostock. . 52740
Laut 2 vom 20. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 843 zur Firma „Actiengesellschaft Neptun, Schiffswerft und Maschinenfabrik zu Rostock“ eingetragen worden in Kol. 6: ĩ
In der Generalversammlung vom 3. November 1897 ift beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 422 000 A herbeizuführen durch Ausgabe von 422 auf den Inhaber und uuf je 1000 lautende Aktien. .
Rostock, 22. November 1897.
Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
Ruhrort. Handelsregister 522189) des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrert. Die dem Faufmann Ernst Brendow zu Ruhrort
für die Firma Joh. Brendow * Sohn zu
Ruhrort ertheilte, unter Nr. 408 des Prokuren—2
registers eingetragene Prokura ist am 18. November
1897 geloscht.
Ruhrort, den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Saaxhrücken. 52743 Unter Nr. 409 des Gesellschaftsregisters wurde
heute bei der Firma Gebrüder Levy zu St.
Johann Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist
durch gegenseitige Uebereinkunft Kaufmann Jakob Levy setzt das Handelsgeschäft unter unveranderter Firma fort. Die genannte Firma wurde beute unter Nr. 483 des Firmen⸗ registers eingetragen. Inhaber derselben ist der Kaufmann Jakob Levy in St. Johann. Saarbrücken, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht. 1.
Saaxhbriuücken. 52741 Unter Nr. 429 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesell schaft in Firma: F. Lauenstein zu Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung in St. Johann. Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Isnatz Fer⸗ dinand Derlam zu Frankfurt . M. und 2) der Kaufmann Joseph Griiljz, früher daselbst, jetzt zu St. Johann. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. April 1885 begonnen und ist zu ihrer Vertretung ein Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Saarbrücken, den 195. November 1857. Königliches Amtsgericht. 1.
aufgelõft. Der
Saarbrücken. 52742 Unter Ar. 482 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma P. H. A. Kleebank zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hubert Andreas Kleebank daselbst. Saarbrücken, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht. 1. Schleir. 52485 Auf Fol 147 des hiesigen Handelsregisters J ist heute zufolge Beschlufses vom gestti T ver
' m Tage
Le- 1
lautbark Reiden, daß die daselbst eingetragene Firme
F. E. Groffe in Schleiz erloschen ist Schleiz. den 20 Nevember 1897. Füůrftliches Amtsgericht.
Wehrde.
Schwelm. Handelsregister 52487 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Zufolge Verfügung vom 10. November er. ist am 11 IYtopember in unser Gesellsckaftsgregister unter Nr. 316 die Aktiengesellschaft „J. P. Bemberg Baumwoll Indufirie · Gesellschaft“ eingetragen
worden.
4 Gesellschafts vertrag datiert vom 16. Oktober 1897.
Die Firma lautet:
1 * — 4 Baumwoll Jndustrie Gesellschaft,
Sie hat ihren Sitz in der Oehde bei Barmen Ritters hausen.
Der Gegenstand des Uaternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der von der Firma J P. Bem⸗ berg iu Sebde bei Barmen-⸗Rittershausen betriebenen Rothfärkcrei und der von der Firma Mechanische Buntweberei Max Triepcke zu Pfersee Augeburg be— triebenen Weberei als Filiale.
Das Grundkapital beträgt 2 400 000 M und be⸗ steht aus 2400 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 4
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche der Aufsichtsrath ernennt. .
Für zeitwillig bebinderte Vorstande mitglieder kann der Aufsichtsrath für einen im Voraus begrenzten Zeitraum Stellvertreter ernennen. Die Bestellung der Direktoren und deren Stellvertreter kann vom Aussichtsrath jederzeit widerrufen werden. ö
Die innerhalb der ersten 6Monate des Geschäfts⸗ ihres (1. Oktober bis 30. September) stattfindende ordentliche Generalversammlung sowie jede außer ordentliche Seneralversammlung wird zusammen⸗ berufen durch einmaliges Ausschreiben in den Ge— sellschafteblättern, welches mindestens 20 Tage vor dem Versammlungstage erschienen sein muß. Das Ausschreiben hat die Tagesordnung zu enthalten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfðolgen mittels einmaligen Einrückens in den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger...
Die Gründer der Gesellschaft 1) Fabrikant Gustav Platzhoff zu Oehde bei
Langerfeld, . . . Paul Roesch zu Pfersee bei Augs⸗ urg, Kaufmann Hermann Rothgießer zu Hannover, Banquier Curt Sobernheim zu Berlin, 5) Rentner Oscar Rotbschild zu Berlin haben die sämmtlichen Aktien übernommen.
Der Vorstand der Gellschaft ist der Fabrikant Gustav Platzhoff zu Dehde bei Langerfeld.
Den Aufsichtsrath bilden:
Banquier Freiherr August von der Heydt zu Elberfeld,
Banquier Curt Sobernheim zu Berlin, Kaufmann Carl Roesch zu Mülheim a. d.
Rehr, . Rentner Oscar Rotbschild zu Berlin, 5) Banquier Hermann Fischer zu Barmen.
Die gemäß Art. 209 h. des S. G.⸗-B. bestellten Revisoren sind der Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil Schultz und der Handelskammer. Sekretär Max Gerftein. beide zu Hagen.
Die Firma der Gesellschaft wird, solange nur ein Direktor gewählt wird, von diesem n, , ,
Der Aufsichtsrath bestimmt, ob ein stellvertreten der Direktor oder Prokurist gleichfalls allein oder in welcher Weise die Firma kollektiv zeichnet. Bei mehreren Direktoren bestimmt der Aussichtsrath, in welcher Weise Direktoren, stellvertretende Direktoren und Prokuristen die Firma gültig zeichnen. Der Vorstand legitimiert sich durch einen Auszug aus dem Handelsregister.
Schwerin, Neck. .
In das beim Großherzoglichen Amtsgerichte hieselbst gefübrte Handelsregister ift Fol. 491 zu Nr. 422 Firma Jaussen hieselbst heute eingetragen: Die Firma ist verändert in „Schweriner Dampf⸗ mühlsenwerke W. Janssen.“ Der bisherige In. haber ist gestorben. Das Geschäft wird fortgesetzt von seinem alleinigen Erben, dem bisherigen Pro- kuriften, Kaufmann Otto Janssen zu Schwerin.
Schwerin i. M., den 23. November 1897.
E. Tie de, Amtegerichts⸗ Aktuar.
Sinzig. . 52844 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5l eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Otto Steinhardt Coemp. mit dem Sitze in Koblenz und mit Zweigniederlassung in Höhr und Sinzig“ vermerkt worden, daß der Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ift. Sinzig, den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht. Stadtilm. 52488 SDeffentliche Bekanntmachung. Zu Fol. 85 des diess. Handelsregisters, woselbst die Firma Thüringer Bleiweißfabrik Max Bucholz Æ Ce verzeichnet steht, tft unter der Rubrik „Inhaber eingetragen worden, daß der bie⸗ herige Mitinhaber der Firma Ingenieur Richard Welt in Berlin, Schmidstraße 44, aus der Firma ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Einst Welt aus Berlin wieder als Mitinhaber der Firma eingetreten ist, was andurch veröffentlicht wird. Stadtilm, am 19. November 1897. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Speerschneider.
Stargard, Pomm. . Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 10. November d. J. ist heute Folgendes eingetragen:
A in das Firmenregistecr bei der unter Nr. 223 einge tragenen Firma B. S. Lewin:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Bentheim Lewin, Pauline, geb. Jacobi, zu Freienwalde i. Pomm übergegangen.
Unter neuer Nr. 521:
Bejeichnung des Firmeninhabers: die Wittwe des Kaufmanns Bentheim Lewin, Pauline, geb. Jacobi, zu Freienwalde i. Pomm.
Srt der Niederlassung: Freienwalde i. Bomm.
Bejeichnung der Firma; B. S. Lewin.
B. in das Prokurenregister unter Nr. 51:
52744
Bezeichnung des Prinzipals. Die Wittwe des Kaufmanng Bentheim Lewin, Pauline, geb. Jacobt. ju Freienwalde i. Pomm. 2.
, / , Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: B. S. Lewin. ;
Srt der Niederlaffung: Freienwalde i. Bomm.
Verweisung auf das Firmemregtster:
Die Firma B. S. Lewin i Nr. 62 des Firmenregisters. ;
Bezeichnung des Prokuristen: Gustarv Lewin zu Freienwalde i. Pomm.
Stargard i. Pomm., den 13. Norember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Stettin. ö 52489 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2238 be der Firma „Johs. QGuodbach“ in Stettin Folgendes eingetragen:. ; Das = äft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Klügge zu Stettin übergegangen, weicher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2848 des Firmenregisters. Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 28485 der Kaufmann Gustav Klügge zu Stettin mit der Firma „Johs. Quodbach“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
strie gau. Bekanntmachung. 62745
In unser Firmenregister ift unter der laufenden Nummer 305 die Firma Carl Gruhn zu Grofz⸗˖ Rofen und als deren Inhaber der Weinkeltereibesitzer Carl Gruhn zu Groß⸗Rosen heute eingetragen worden.
Striegau, den 18. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
strombers, Hunsrück. 2598
J. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts- gerichfs ist beute bei Nr. 19, woselbst die Gesell⸗ schast „Gebrüder Puricelli“ eingetragen steht, in Spalte 4 eingetragen worden:
Die , Carl Puricelli, Hũttenbesitzer zu Rheinböllerhütte, Maria Puricelli, Ehefrau des Königlichen Landraths Clemens von Schorlemer zu Neuß, sind aus der Gesellschaft ausgetreten, des⸗ gleichen durch Tod die Mitgesellschafter Fanny . Ehefrau Carl Puricelli, und Hermann
eingetragen unter
uricelli, Kaufmann und Hüttenbesitzer, beide bei Lebzeiten zu Rheinböllerhütte wohnend. ;
ZJufolge Vereinbarung ist das Handelsgeschãft auf 1) Dlga Puricelli, Ehefrau Dr. philos. und Ingenieur Nikolaus Kirsch, 2 auf den letztgenannten 2c. Kirsch, beide zu Rheinböllerhütte wohnend, über gegangen, und setzen dieselben das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesellscha: ter einzeln befugt.
II. In das Prokurenregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heufe bei Nr. 2. woselbst die dem Doktor Nikolaus Kirsch. Puricelli, Ingenieur zu Rheinböller, hütte, ertheilte Prokura eingetragen steht, in Spalte 8 eingetragen worden:
Die Prokura ist erloschen.
Stromberg, den 18. November 1887.
Steing aß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
Thorn. 52746 Die Firma „Hermann Badzong“ in Thorn (Nr. M5 des Firmenregisters) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 198. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht.
Tost. Bekanntmachung. 524890 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 40 eingetragene Firma Max Angreß zu Toft heute gelöscht worden. **
Tost, den 16. Rewander 1897.
Köch. Arn Amtsgericht. — fr,
Trier. . lõ27 47
Bei Nr. 341 des hiesigen Prokurenregisters, be⸗ treffend die Firma „Moselwein Vertriebsgesell⸗ schaft Duhr Conrad — Fehres“ zu Trier wurde beute eingetragen
Nachdem die Firma Moselwein Vertriebs- gesellschaft Duhr Æ Comn. in „Moselwein Vertriebsgesellschaft Duhr Conrad — Fehres⸗ umgeändert worden, gilt die dem Kaufmann Adolpb Ladwig Knußmann zu Trier von dem Inhaber der erfterwäbnten Firma ertheilte Prokura auch für die letztere Firma.
Trier, den 22. Ropember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
52491
Ueckermünde. Bekanntmachung. ist Folgendes
In unser Handels ⸗Firmenregister eingetragen:
unter Nr. 128:
Kolonne 6: Die Firma ist erleschen; eingetragen zufelge Verfügung vom 15. November 1897 am 16. November 1857.
Akten über das Firmenregister 1. VI. 9. 97. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen:
unter Nr. 63:
Kolonne 2: Louis Gube & Comp.,
Kolonne 3: Ueckermünde.
Kolonne 4: Die Gesellschafter sind:
a. Ingenieur Cari Gube zu Ueckermünde, b. Gerichts Referendar Louis Gube ju Stettin.
Die Gesellschaft hat am 11. September 18937 be⸗ gonnen. .
Eingetragen zufolge Verfägung rom 15. No vember 1897 am 16. Norember 1897.
Akten über das Gesellschaftsregister.
Ueckermünde, den 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Warendorf. Bekanntmachung. 52589
In unser Register, betreffend Ausschlietzung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ift unter Nr. 4 eingetragen, daß der Apotbeker Alegander Nottebaum zu Warendorf, Inhaber der Firma A. Nottebarm zu Warendorf, für seine Ehe mit Anng Maria, geb. Neuhoff, durch den am 18. September 1897 vor dem Königlichen Notar Jakob Kehren zu Düsseldorf geschlofsenen Ehevertrag bestimmt hat, daß in dieser Ehe eine vollständige Gütertrennung stattfinden und jede Art von Güůter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen sein soll.
Warendorf, den JJ. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Waren dor. delsregifter des Königlichen erichts zu Warendorf. Unter Nr. 75 des Gesenschafteregsters ist die am 5. November 1857 unter der Firma Stücker 4 Achtermann errlchtele offene Dandelt gesell schaft z Freckenhorst am 20. November 1897 eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt. 1 der Kaufmann Bernhard Stũcker zu Freckenborst
2) der Kaufmann Franz Achtermann zu Waren.
dorf. Warendorf, den 20. November 1897. Königliches Amtegericht.
Weimar. Sekanutmachung. 13652869 Beschlußgemäß baben beute auf dem die Firma 89 R Ce in Tiefurt betreffenden Fol. 234 d. G. unseres Fandels regifters folgende Eintragungen stattgefunden
J. in Rubrik Firma: ;
Die unter der Firma Hüfner Co. in Tiefurt besteherde offene Handelsgesellschaft Hat sich heute durch gegenseitige Uebereinkunft der Inhaber auf⸗ gelöst, befindet sich demgemäß in Liquidation und firmiert nun nehr Hüfner Co. in Ligu.
II. in Rubrit Vertreter:
A. die seitherigen Firmeninhaber
a. Frau Bertha Hüfner, geb. Oschatz, b. Kaufmann Paul Hermann Häfner, beide in Tiefurt, sind Liguidatoren; ;
B. die dem Dekonom Ernst Hermann Hüfner ju Tiefurt ertheilte Prokura ist erloschen.
Weimar, den 15. November 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Westerstede. . 52192] In das Handelsregister des hiesigen Amtzzerichts 2 8 , ö rma: J. H. Behrens. . We sterstede. . Inhaber: Kaufmann Jobann Heinrich Behrens in Westerst. de. . Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers erloschen. Westerstede, 1897, November 14. Großherzogliches Amte gericht. Abtbeilung J. Ihnken.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 52749
In unser Firmenregister ist am 16. November 1897 bei Nr. 1142 (Firma „Fr. Vollmer“ ju Wiesbaden) vermerkt worden, daß der Kaufmann Gustav Wilbelm Hevelmann in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. DTemnächft ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 511 die Firma „Fr. Vollmer“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 15. No⸗ vember 1897 begonnen hat, und daß die Gesell= schafter die Kaufleute . Vollmer und Guftab Wilhelm Heyelmann sind.
Weiter ist bei Nr. 313 des Prokurenregisters ein. getragen worden, daß die für die Einzelfirma „Fr. Vollmer“ dem Gustav Wilhelm Hevelmann er— theilte Prokura erloschen ist.
Endlich ist unter Nr. 334 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß der hierselbst wohnen den Cbe= frau des Kaufmanns Friedrich Vollmer, Ghristine, geb. Höning, für die oben erwähnte Handelsgesell, schaft Prokura ertheilt ist.
Wiesbaden, den 16. Norember 1897.
Königliches Amtsgericht. 7. Win deck en. õ2 4983
In unser Handelsregifter ift bei Nr. 62 ein— getragen worden:
Das unter der Firma „H. Levi in Windecken, ketriebene Handelsgeschäft wird nach dem Tode des seitherigen Inhabers Herz Levi von dessen Wittwe Emma, ö. Bachrach, zu Windeqeen unter der seit⸗ herigen Firmenbejeichnung fortgeführt. Eingetragen laut Anmeldung vom 18. November 1857 am 19. November 1897.
Windecken, den 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanntmachung. 524984
In unser Firmenregister ist bei Nr. 130 — R. Dietze — heute eingetragen worden: Das Dandelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfons Schenck zu Wittenberge übergegangen, . dasselbe unter der Firma A. Dietze Nach. fortsetzt.
Für diesen ist unter Nr. 292 die Firma A. Dietze Nachf. mit der Niederlassung zu Wittenberge heute eingetragen worden.
Wittenberge, den 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wolgenbüttel. õ230] In das Handelsregifter des unterzeichneten Gericht ist unterm heutigen Tage bei der Kommandit⸗ gesellschaft „Bürgerliches Brauhaus Wolfen büttel, C. Schütte C- eingetragen, daß de verför lich haftende Gefellschafter Restaurateur Carl Schütte zu Welfenbuttel aus der Gesellschaft aus. geschieden und nach dessen Ausscheiden die Firma der Kommanditgesellschaft dahin geändert ist, daß fie fortan lautet: „Bürgerliches Brauhaus Wolfenbüttel, ⸗ Gendner Ce“. ersönlich kaltender Gesellschafter ist der Brau meister Albert Gendner zu Wolfenbüttel. Wolfenbüttel, den 16. November 1867. Herzogliches Amtsgericht. Winter.
Genossenschafts⸗Register.
a enstein. Genoffenschaftsregifter. 77 Bei Rr. 1 — Lilsensteiner Vor schuß. und Darlehnsverein, Eingetragene Gen omfenschast mit unbeschräukter Haftpflicht — ist beute en. getragen, daß die Behinderung des Kassterers Kern gehoben, die Vertretung durch Max erlegen, . endigt ist. VB 71 a. R. 7 Allenstein, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
or 71 llewatt e. 6. er eingetrage⸗
Apenrade. Bekanntmachung. Die Sxar und Darlebnslasse ju m. u. H. ist im Genossenschaftsregi
lsa nis]
Sy ar⸗ und Tarlehuskasse c. G. m. 1. S.“ 2 Sit in Hellewatt. den 12. November 187. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
ASchaenburg. Bekanntmachung. 52761
Nach Beschluß der Generalversammlung Tarlehenskaffenvereins Klein Blaukeubach rom 2. November 18897 wurde das bisherige Statut in der Weise geändert, daß dasselbe die Fassung des pon der Generalanwalt lãndlicher Genossen · scaften für Deutschland zu Neuwied ausgearbeiteten Statuts enthält. Hiernach ist Gegenstand des Ugter⸗ nehmens: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zweckes geeigneter Maßnahmen, inshesondere:
2. vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, . ;
b. gänstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse,
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands- mitgliedern, unter welchen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt. jadem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bi getagt werden. ;
Alle Bekanntmachungen sind in dem in Neuwied erscheinenden Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu veröffentlichen; sie sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der oben für di Zeichnung der Gegossenschaft beftimmten Form, andernfalls vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
2) Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskafsenvereins Oberbessenbach vom 31. Oktober 1597 findet die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins von jetzt ab in der ‚Verbandekundgabe des Baverischen Landes verbandes land wirt? schaftlicher Darlehen kassen vereine statt.
. 19. November 1897.
Königl. Landgerlcht. Kammer für Handelssachen.
Unterschrift.)
Rarmen. . loõ2751] Bei Nr. 19 des Genossenschaftsregisters ist zu der Zirma Rittershauser⸗Beamten⸗Consumwverein eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Sasftung Cin, Veränderung eingetragen: urch . der Generalversammlung vom Seytember ö . : 1. . 8 1897 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstande mitglieder Steinle und Lange der Haupt. steueramte-Assistent Waldemar Bartmuß und der Telegraphift Albrecht Schmitz, beide von hier, in den Vorstand gewählt. Barmen, den 22 Nodember 1897. Königliches Amtsgericht. J.
narih. 52752
Zufolge Verfügung vom 19. d. Mis. ist am 20. d. Mts. bei der Genossenschaft „Ländliche Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saal“ — Nr 5 des Genossenschaftaregisters — ein getragen worden, daß in der Generalversammlung dom 2. November 1897 statt des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Homburg der Schmiedemeister Karl Heuer zu Saal gewählt worden ist.
Barth, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
kerlin. . .
Unter Nr. 252 unseres Genossenschaftsregisters ist eingetragen: Buchdruckerei und Zeitungsverlag Concordia, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastr flicht· Das Statut datiert vom 16. Nopemker 1897. 24 . Genossenschaft ist Berlin. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Buchdruckerei, verbunden mit der Herausgabe eines öoͤffentlichen Blattes Dziennik Berlingki' auf gemeinsame Rechnung. Die Bekannt machungen der Genessenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands. mitgliedern, durch das Blatt . Dziennik Berlinski und, wenn dieses Blatt eingehen sollte, so lange bis durch Beschluß der Generalbersammlung ein anderes zffentliches Blatt beftimmt wird, durch den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger. Den Vorstand bilden: Edward Scholz, Aleffander Cjechowe ki und Ludwik Wrobel, jämmt . lich in Berlin. Der Vorstand giebt seine Willens⸗ erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß zwei Vorstandzmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunteischtift beifügen. Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark. Jeder Genosse darf sich auf höchstenz hundert Ge⸗ schäfts antbeile betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 22. November I1897. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96.
Reckum. Bekanntmachung. 52753!
In unser Genossenschaftsregister ist beute zur lauf. Nr. 4 bei der Molkerei Lippborg, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschrankter Daftpflicht zu Lippborg, Folgendes eingetragen ⸗
Das Vorstande mitglied Chr. Keßler gt. Hunbholt ist am 24 Juli 1897 gestorben und an dessen Stelle der Landwirth Hermann Dufhues zu Lipphborg am 26. August 1897 gewählt.
Beckum, den 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Rrak el. Sełkanntmachung. 52755
In unser Genossenschafisregister ist am 12. No- vember 1897 die durch Statut vom 31. Oktober 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma; „Driburger 6 und Darlehnskafsen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht mit dem Sitze in Driburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Hetrieb eines Spar und Darlehn kassen · Geschäfts zum Zweck: I) der Grleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns, ; . 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihrn Wirthschafts betrieb.
Die bon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen find vom Veiginshorsteher oder dessen Stell vertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschafts seitung! zu Münfter in Westfalen zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung sür die Genossenschaft muß durch den Vereins vorsteher oder 3 Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorftandes erfolgen, wenn sie Dritten
X
Gr. Strehlitr. Bekanntmachung.
egenüäber Rechts eerbindlichleit baben oll. Die 9 geschiebt in der Weise, daß die Zeich nenden ju der Firma der Genofsenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind;
a. Kreisboniteur F. Sagel zu Driburg, Ver⸗
ein vorsteher,
b. Schmiedemeister W Hagemann zu Driburg, Stellvertreter es Vereinevorstehers, 1 F. Münstermann,
endant M. Maas, 2. Stellmacher Joh. Heinemann, sãmmtlich zu Driburg, Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Brakel, den 12 November 1897. Königliches Amtagericht.
Rrak el. Bekanntmachung. 52757
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der laufenden Nr. 4 Consfumverein für Driburg . Umgegend e. G. m. b. H. Folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August bejw. 7. November 1897 ift die Zahl der Vorstandsmitglieder auf fünf berabgesetzt.
Heinrich Eckert zu Driburg ist als Vorstandt⸗ mitglied ausgeschleden.
Brakel, den 18. November 1897.
e EeKönigliches Amtsgericht.
Rrak el. Bekanatmachung. 152756 In das Genossenschaftsregifter ist heute bei der laufenden Nr. ? „Molkerei Driburg, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unb chränkter aftpflicht zu Driburg“ eingetragen, 4 an tell des . e,, ranz Pelizäus zu Alhausen der Ackerwirth Jos. Berlage zu Reelsen in den Vorstand gewählt ist. Brakel, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Epeleben. Betanntmachung. lo o8l In das hiesige . ist zur Firma
6 d.
Spar⸗ und Vorschuskasse in Ebeleben, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des aus scheidenden Kaufmanns C. F. Wunderlich der Kaaf⸗ mann Carl Wunderlich hier jum Direktor ge— wäblt ist. Ebeleben, den 22. November 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtb. II. Rasch.
52759
Bei dem Himmelwitz' er Darlehnskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter ue . in Himmelwitz ist heute Folgendes ein etragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1897 ist der § 34 des Statuts vom 16. Dezember 1891 dahin abgeändert worden, daß die offentlichen Bekanntmachungen nicht wie bisher durch den „‚Katolik', sondern in dem Groß-Strehlitzer Kreisblatt erfolgen sollen.
Gr. Strehlitz, den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht. Hadamar. 52845
Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei Vorschußwerein in Frickhofen E. G. m. u. S. eingetragen worden;
Zufolge Beschlusses der Generalpersammlung vom 14. dieses Monats ist an Stelle des ausgeschiedenen Rendanten Fröhlich. Wilhelm Albert Heex zum Rendanten und Vorstande mitglied gewählt.“
Hadamar, 18. Nobember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Herrenberg. 52760] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Genosfenschaftsregister.
Den 20. November 1897. Darlehenskassen verein Nebringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
; Saftyflicht Generalrersammlung vom 21. Oktober d. J.: Anstatt des zurückgetretenen Gottlieb Gauß wurde Schmied Johann Martin Fauß dort zum Vorsteher gewählt. Kapler, Oberamtsrichter. Horgeismar. 52765 Kirchspiel⸗ Liebenauer Darlehnskassenverein Eingetragene Genossenschaft m. u. Haftpflicht zu Liebenau. Der Postrerwalter Eduard Auster⸗ mühle zu Liebenau ist aus dem Vorstande aus- geschieden und an seine Stelle der Bürgermeister Otto Wütmer aus Liebenau als Vorstandamitglied gewählt, eingettagen am 22. November 1897. Hofgeismar, den 22. November 13897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Jena. In das Genossenschaftsregister ist bei Fol. 17 Band 1, woselbst der Spar ⸗ und Darlehnskassen ˖
verein Großschwabhausen und Umgegend,
e. G. m. u. S., zu Großschwabhausen, einge tragen steht, eingezeichnet worden, daß an Stelle der ansscheidenden Vorstandsmitglierer Cinst Voigt in Kötschau und Reinhold Lahrert in Münchenroda Landwirth August Stiebritz zu Großschwabhausen und Landwirth Gustav Beier zu Kötschau zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden sind.
Jena, den 18. November 1897.
Großberzogl. S. Amtsgericht. IV. HKempten, Schwaben. 2762 Geuossensch aftsregistereintrag.
Im Genossenschaftsregister wurde bei dem „Dar- lehenskassenverein Mayerhöfen, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ berichtigend eingetragen, daß der Vorsteher Josef Sckweinberger nicht in Meayerhöfen sondern in Vorholj wohnhaft ist.
Fempten, 19 November 1897. .
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Splitgerber.
Melsungen. Genossenschaftsregister 52767] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 5.
Guxhagener Dampf · Dresch⸗Gesellschaft e. G. m. u. H. in Guxhagen.
o 766
Vorstand: . Aas eschieden: Adam Koblhase und Wilbel Wiederrecht, beide in Gux hagen. — Neu eingetreten Gutebesitzer Ferd. Griesel und Schmiedemesster Heinrich Fehr, beide von Gurhagen. Melsungen, den 18. Norember 1897. Königliches Amtsgericht.
52768] unter
Oldenburg, Grossh.
In das Genossenschaftsregifter ist beute Nr. 23 eingetragen. .
Firma: Landes genossenschaftskaffe, einge ˖ tragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ vflicht.
Sitz Oldenburg.
Datum des Statuts: 27. Oktober 1897.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Geldausgleichsgeschã ts behufs Förderung der Inter · essen der Mitglieder, insbesondere
1) durch Gewährung von Kredit an dieselben, 2) durch Annahme und Verzinsung ihrer über— flũssigen Geldyorrãthe.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, vom Präsidenten unterzeichnet, in den Oldenburgischen Anzeigen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtẽrathes ein anderes an dessen Stelle,
Die Paftfumme beträgt 2509 , die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genofse sich betheiligen kann, beträgt fünfzig.
Mitglieder des Vorftandes:
1) Ziegeleibesitzer W. Bertram zu Zwischenahn, 25 Kaufmann Bustay Lohse zu Oldenburg, 35 Kaufmann Aug. Willers das.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oldenburg, 1897, November 11.
Großheriogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg. Pless. Bekanntmachung. 52846
Bei dem Lendziner Darlehnskaffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Lendzin ist heute in das Genossen schaltsregifter eingetragen worden: ö
An Stelle des ausscheidenden Wrazidlo ist Klemens Fitzek zu Lendzin in den Vorftand gewählt.“
Fier den 18. November 18397.
Fönigliches Amtsgericht. Ribniti, Neck.
In das hiesige Genossenschaftsrezister ist heute Fol. 43 Ne. 19 eingetragen:
Firma der Genossenschaft: Gresenhorfter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Gresenhorst.
Rech overhältnisse der Genossenschaft:
Satzungen vom 15. Rovember 1897. TJ d. G.
Die Genossenschaft bezweckt die Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und die Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesendere die vortheil⸗ ke Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs. mittel und den günstigen Abfsaß der Wirthschafts— erzeugnisse. .
Alte öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtẽ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandẽmitgliedern, darunter der Vereins- porsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Echpächter J. Radloff zu Gresenhorst, zugkeich als Vereinsvorsteher, .
2) Ecbpächter C. Falck zu Dänschenburg, zugleich als Stellvertreter der Vereins vorsteherẽ,
3) Erbpächter F. Deihloff zu Gresenhorst.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereint vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. . ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ribnitz (Meckl.). 20. Nevember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ry bnik. Bekanntmachung. 52278
In unser Genossenschaftsregister, bei der Genossen . schaft Rydultauer Spar. und Darlehunskassen ˖ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht, ist heute eingetragen
worden: . An Stelle des ausgeschiedenen Johann Donga ist der Hauptlehrer Josef Kionka. zu Nieder Rodultau als Vorstandsmitglied gewählt. Nybnik, den 13. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
sch weinrurt. Bekanntmachung. (52763 Der Darlehenskassenverein Lülsfeld, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, hat als Vorstandsmitglieder Zosef obr, Landwirth in Lälsfeld, und Georg Blättner, Baͤckermeister dort, anstatt Jakob und Georg Karl Mohr bestellt. Schweinfurt, 19 November 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Sch wein rturt. e, r, i Der Darlehenskassenverein ischo fsheim v. Rh., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht, hat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen nun die Verbands- kundgabe', Organ des hayc. Landesverbands land wirthschaftlicher Darlehenskassenvereine, bestimmt. Schwein furt, 19. November 1897. K. Landgericht. . für Handelssachen. el ler.
oz 7 68]
52788] Rontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Bruns Hens Canas in Fürbin ist an *) November 1897, Nachmittags 51 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechte an vall Dr. Brebme hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Dezember 1597. Ablauf der Anmeldefrist: 25. Derember 1897. Erste Glãubigerversammlunz: 17. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin: 13. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 25. November 1897.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber
des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung JI.
(2848
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Friedrich Hartwig zu Barth ist am 20. Ro- vember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Mar Howitz zu Barth. Offener Arcest mit igefrijt bis zum 1. Januar 1898. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1898. Wahltermin am 18. Dezember 1897, Vormittags II Uhr. Präfungstermin am 18. Januar 1598, Vormittags 0 Uhr.
Barth, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.
52785
Ueber den Nachlaß des am 23. März 1397 zu Berlin, Gaeisenauftraße 59, verstorbenen n⸗ genieurs Friedrich August Claus ist heute, Vor mittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. B r⸗ walter: Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastian straße 76. Erste Gläubigerversammlung am 21. De- zember 397, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 5. Januar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Janaar 1898. Prüfungstermin am 20. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 23. Norember 18597.
Thomas, Gerichts ichreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.
52788 Konkursverfahren.
Uebet das Vermögen des Appreteurs SErnst Wilhelm Drechsler in Chemnitz, Reitbahn⸗ straße 37, wird heute, am 22. November 1897, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Otto Hösel hier, Anna⸗ bergerstraße 40. Anmeldefrift bis zum 30. Dejember 1857. Wahltermin am 16. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1898, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. De— zember 1897. . ;
Königliches Amtsgericht . Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Geri tsschreiber:
Sekretãr Treff.
62820 sonkursverfahtren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Bauunternehmers Carl Bohn zu Dortmund ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt. Dr. Köttgen zu Dort—⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1897. Konkursforderungen sind an⸗ zumelden bis zum 1. Februar 18958. Erste Gläu bigerversammlung den 21. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 10. Februar Is9s, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 39.
Tortmund, den 23. November 1897.
Bergmann, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52804
Ueber das Vermögen des Kiftenfabrikanten Ernst Gustas Theodsr Enters hier, (Lonisen⸗ ffraße 8) ist beute, am 22. November 1897, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkurs oerfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischefttaßze 33. Anmeldefrist bis zum I7. Dejember 1897. Wahltermin am 28. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. De— zember 1897. Königliches Amtsgericht Tresdeu, Abtheilung Jb.,
den 22. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.
lo 790 Bekanntmachung.
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 22. Nopember 1897, Vormittags 111 Ur, auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über das . des Metallschlägermeisters Johann Friedrich Ebert in Fürth. Konkursverwalter: Agent Kon—= rad Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubiger ⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Dezember 1897, Vormit tags 9r ühr, Zimmer Nr. 17. Die Forderungen sind bis längstens Dienstag, den 14 Dezember 1897 ein schließlich anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Dienstag, den 14. Dezember 1897.
Fürth, den 23. Norember 1897.
. des Kgl. Amtsgerichts.
([. 8) ellerich, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
oꝛs0s]
Ueber das Vermögen des Maurermeifters Anton Meyer jr. zu Geestemünde ist heute, am 22. November 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayer zu Geeste⸗ münde Sogen. Wahltermin: Dienstag, 21. De zember ESD, Vormittags 9 Uhr. Prüũfungs⸗ termin: Dienstag, 18. Januar E898, Bor- mittags O Uhr. Anmeldefrist bis 31. Dezember . Anzeigefrist bis 20 Dezember 1397. Offener
rrest.
Geeste münde,. 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 3. 52811 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hartmann in Glatz ist am 22. Ropember 1897, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter