Rr. 27 827. Et. 842. Nlaffe 20 b.
Os ypin.
ingetragen für J. G. Stroschein, Berlin, . 104, zufolge Anmeldung dom 9. 10. 97 am w . Herstellung und Vert m . ate. Waaren ? Ein = dem Wollfert bergestelltes chemischs 22
Rr. 27 528. St. O38. Klasfse 20 b. g . * esSVBin-
Eingetragen für J. SG. Stroschein, Berlin, Skalitzerstr. 1094, zufolge Anmel dung vom 7. 10. 97 am 11. 11 . ; 9 . . und Vertrieb er Präparate. arenverzeichniß: Gin aus dem Wollfett hergestelltes chemisches 5
Klaffe ALC.
Eingetragen für Prins Stür ken, Ham⸗ burg, zufolge An⸗ meldung vom 31. 5. 979 am 11. 11. 97. Geschãftsbe⸗ trieb: Exportge⸗ schäft. Waarenver zeichniß· Wollene, balbwollene und baumwollene Tücher und
Nr. 27 531. D. 115585. Klaffe 23.
HKerkules.
Eingetragen für Joh. Nie. Dehler, Coburg, zu⸗ olge . vom 8. 8. 97 am 11. 11. 97. Ge— schäftsbetrieb: Fabrikation von Siebwaaren, Draht- gsttern, Drahtpressen und Flaschenschränken. , Pressen zum Auspressen von Früchten und Hefe.
Klaffe 10.
Rr. 27 532. Sch. 2390.
SIEGFRIED
IEingetragen für Chr. N. Schad, München, Kaul⸗ i 9, 6g. Anmeldung vom 2. 10. 97 am II. II. 87. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachgenannter Artikel. Waarenverzeichniß: Fahrräder und Theile an solchen.
Rr. T7 daß. S. 3s.
Rlasse 38.
Eingetragen für Jos. Heintz, Luxemburg; Vertr.: G. Dedreuxr, München, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 97 am 11. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ katlon und Vertrieb von Taback. Waarenverzeichniß: Rauch⸗ und Zigarettentaback.
Nr. 27534. Sch. 23689. Klaffe 3 d.
Du ahnsgl ez nicht
Eingetragen für S. Schoenau X Sohn, Ber⸗ in C., Alexanderstr. 39 zufolge Anmeldung vom 22. 9. 99 gm 11. 11. 97. Geschaftsbetrieb: Kra⸗ rattenfabrik. Waarenverzeichniß: Kravatten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 27 535. E. 1322. Klaffe 22a.
Silvana.
Eingetragen für Max Elb, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 15. 8. 97 am 11. 11. 97. Geschäftt⸗—
betrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparaten
und Präparaten zur Desinfektion, Luftreinigung und Parfümierung, sowie von chemischen und pharma zeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Apparate und Präparate zur Desinfektion, Luftrelnigung und 1 Der Anmeldung ist eine Beschreibung Veigefügt. Nr. 27 538. S. 3866.
SMiwjemann
Rlaffe 5.
. für die Sarburger Gummi ⸗Kamm
Co., Juh. Dr. Heinr. Traun, Hamburg, Meyer⸗ ftraße 50, zufolge Anmeldung vom 16. 16. 87 am 11. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbengnnter Waaren. Waarenverzeichniß; Kämme aller Art, Gammi - Fabrikate, als: Dichtungs⸗
Röbren, Stock Schirm, Waffen· und Messer⸗ ö . Dellen, Teleybene und Theile dazu)
Nr. 27 537. S. 3265.
Klasse 13.
6. F. Hey 6. Berlin, J. ꝛ— ,,, 35. = chemische Fabri, Lacksabrik. ⸗ Sprit k ‚
5 Le der · Cons ervicuu gas- Prparate, 4 c bermise HRteck elsehe Prednete ete.
Eingetragen für C. * Heyde, Berlin, Reichen⸗ bergerstr. 35, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 97 am 1I. 11. 97. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Wagren. Waarenverzeichniß: Dellacke, Spirituslacke, Pyroxrvlinlacke, Wasserlacke, Firnisse, — Beizen, Lederkonservterungs⸗˖ prãparate, dederappreturen, dederschwãrzen, Lederfette, Bronzen, Bronzetinkturen, Farben, Farbstoffe, Tauch-; farben, Schleif⸗ und Poliermittel, Putzpomaden, wn. Oele, Schmiermittel, Klebemittel, Lasuren, Bohnermassen, Seifen, pharmazeutische und kos⸗ metische Präparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Löschung. Am 24. 11. 97 das in Kl. 16 b. unter Nr. 15347 der Zeichenrolle für J. Rapp, Wiesbaden, einge⸗ tragene Waarenzeichen.
Theilweise Löschung. Das im Reichs ⸗Anzeiger vom 1. 6. 97 veröffent⸗ lichte, unter Nr. 24 485 der Zeichenrolle für Rob. Schleip, Hamburg, eingetragene Zeichen ist am 24. 11. 97 für Seifen gelöscht. Berlin, den 26. November 1897. gaiserliches Patentamt. von Huber.
Isoↄ2863]
Der praktische Rathgeber im Obst⸗ und Gartenbau. (Berlag der Königl. Vfbugddrugerei Trowitzssch u. Sohn in Frankfurt 4. . O.) Ne. 47. — Inhalt: Ein Aus flug nach dem Altenlande, R. Betten, ö. a. d. 8. (5 Abbildungen) — Die rühesten unter den Weintraubensorten für nutz bringende Spalierweinstöcke in nördlichen Gegenden, . Urbansky, . — Neber⸗ wachung der Gartenarbeiter, W., S. — Kleinere Mitthellungen. (4 Abbildungen.) — Nachlese. — Sellerie⸗Versuchsfeld, Rother. .
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Kirn. Beschluß. 53080
Für das Geschäftsjahr 1898 wird wegen Ver⸗ öffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen des Königlichen Amtsgerichts in Kirn Folgendes bestimmt: Die Eintragungen in das Handelsregister werden in dem Deutschen Reichs · Anzeiger, dem Kreuznacher General. Anzeiger und der Kirner Zeitung veröffent- licht, in denselben Blättern finden die Bekannt⸗ machungen aus dem Genossenschaftsregister statt, für kleine Genossenschaften jedoch nur im Reichs⸗ Anzeiger und der Kirner Zeitung.
Kirn, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem ,,, ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik n 22 Stuttgart und Darm stadt vexröffentl die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs beiw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
RKRerlin. Sandelsregister 53090 des dne, . Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. November 189 ist
am 23. gin. 1897 in unser Gesellschaftsregister
eingetragen:
. 1. Laufende Nummer; 17523.
Spalte 2. Firma der Geskellschaft; „Juter⸗ nationale Velostat Gesellschaft mit beschrankter Saftung. ! ĩ
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. .
Spalte 4. Rechtgverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. . * Gesellschafts vertrag datiert vom 20. Oktober 18
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) die Verwerthung und Ausnutzung
a. des von dem Herrn Titular⸗Rath Eduard von Haken konstruierten agutomatischen Sicherunge⸗ apparates für Geräthe, Fahrräder und dergleichen und der auf diese Erfindung zu ertheilenden Patent- und sonstigen Schutzrechte,
b. der von dem Freiherrn Eugen von Reibnitz hergestellten enn . Verschlußvorrichtung für
abrräder und zwar ebenfalls mit allen dieser Er—⸗
ndung zu 8 bereits angemeldeten Patent⸗ und Muflerschutz Ansprüchen und Rechten,
C. aller von den oben gexannten Herren für die⸗ selben oder ähnliche Zwecke noch ju machenden Er⸗
materlalien, chirurgische Hartgummi. Waaren, . ummi⸗Kurzwagren (Zigarren und Zigarettensp feifen und Pfeifentheile), Untersätze für G derhalter und chenartikel (Kurven, Winkeh,
rschmuck, Ringe, Broches, Platten, Stangen,
safer,
. und Verbesserungen, in allen Ländern der
Y der Ankauf und die Verwerthung anderer dieses Gebiet betreffenden Erfindungen und Patente;
6. 8 6
von ihm her chen Sicherungs⸗ für Geräthe, Fahrräder und dergleichen und mit verbundenen angemeldeten und noch zu erthei⸗ lenden Patente und Musterschutzrechte,
b. der Gesellschafter ee Eugen von Reibnitz zu Berlin die von ihm hergestellte selbftthätige Ver⸗ schluß vorrichtung für Fahrräder mit allen Patent ⸗ und Musterschutzrechten. ;
Der Werih jeder dieser Einlagen ist auf 480 000 festgesetzt worden. . Die Gesellschaft hat Ginen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfte⸗ führer bestellt werden.
Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und, sofern nur Ein Geschäfteführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines ftellvertretenden Geschäftsfübrers oder eines Prokuristen, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zwei Unter⸗ schriften enthalten, seien es die von Geschäftsführern, Stell vertretern oder Prokuristen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Kleine Journal.
Geschäfts führer sind:
1) der Lieutenant a. D. Oscar Calow zu Berlin, 2) der Redakteur Moritz Kluge zu Berlin,
3) der Kaufmann Beno Kaufmann zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. November 1897 sind am 23. November 1897 folgende Eintragungen er⸗
folgt:
9. unser Gefellschaftsregister ift eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17524.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
a. der Haupkniederlassung: e Waaren⸗Einkaufs Berein zu Görlitz.
b. der Zweigniederlassung: ; „Waaren⸗Einkaufs Verein zu Görlitz
Zweigniederlafsung Berlin. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Görlitz mit Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O., Dresden,
erlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Juli 1889, derselbe ist am 16. März 1893 und 15. April 1893 geändert worden. . Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Handelsgeschäftes zum Ein⸗ und Verkauf guter, un⸗ verfälschter Waaren zu billigsten Preisen gegen Kasse, sowie: der Betrieb der bereits vorhandenen oder noch zu errichtenden Anlagen für Herstellung . Verarbeitung der zum Handel geeigneten Gegen⸗ ande. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 M Dasselbe ist eingetheilt in 3000 auf den Namen und je über
500 S lautende Aktien. . sämmtliche Aktien über⸗
Die Gründer haben nommen. Der von der Generalversammlung zu bestellende
Borstand besteht aus drei Personen. . Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma Waaren. Einkaufs ⸗Verein zu Görlitz und der eigenhändigen Unterschrift zweier Vorstandsmit ⸗ lieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen versehen sind. ; . Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens zwei Wochen vor dem Zeitpunkt zu erlassende Bekannt⸗ machung. . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in:
2. dem „Deutschen 1
b. dem Neuen Görlitzer Anzeiger“,
. der Niederschlesischen Zeitung“, .
d. den „Görlitzer Nachrichlen und Anzeiger“.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, von dem Vor⸗ sitzenden desselben oder seinem Stellvertreter unter der Firma Waaren⸗ Einkaufs. Verein zu Görlitz. Der Aufsichtsrath.“ zu unterzeichnen.
Den Vorstand bilden: 3
1 Hermann Schreiber zu Görlitz, 2 Sustar Schmidt zu Görlitz, 3) Alexander Müller zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 17 438, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Petzold Co. Maschinenfabriken und Eisengießereien Gesellschaft mit beschränkter
Saftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Der Ingenieur Leo von Czarlinski zu Ino⸗ wrazlaw und der Ingenieur Oscar Müller zu Inowrazlaw sind Geschäftsführer geworden.
Die hiefige Aktiengesellschaft in Firma:
Medicinisches Waarenhaus AüVectien· Gesellschaft)
Gef. Reg. Nr. 14 809) ; bat dem Kaufmann Paul Herms zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß er berechtigt ift, die Gejellschaft mit einem anderen // , , Beamten der Gesellschaft zu vertreten und selner Unterschrift einen die Prokura andentenden Zusatz beizufügen hat; dieselbe ist unter Nr. 12 485 unseres Prokurenregisters , . worden.
Berlin, den 23. November 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Er gls Tr n, , , ö, en zu Laut ügung vom X. November 1857 ift am 23. Nobember 1897 Folgendes vermerkt: . R unser Gesellschaftsregifter ift unter Nr. 15607, woselbft die ,, Schãfer Æ
e. dem Sitze zu 3 * vermerkt fteht, ein⸗ ge en: Das Handelsgeschäft ist 8d Vertrag auf n, 422 it n f . n
n — 1 — ne, , ,.
fortsetzen. Nr. 17 Gesellschaftaregiftere Demn in Gesells Nr. 17 525 die offene Handels gesell Otto Schafe mit dem Sitze
zu llschafter die 286 Boysen und
G fund als deren abrikanten Arnald Zittauer, ann Clementz, sämmtliah
begonnen.
Die dem Emil Friedrich Karl Wickemeyer und dem Robert Streich für die erstgenannte Hande lsgesell⸗ schaft ertheilte Kollektivprokura ist erleschen, und ist deren Löschung unter Nr. 11 483 des Prokuren« registers erfolgt.
In unser Gesells⸗ ster ist unter Rr. 17 020. won kbst in Handels g . ö .
L. Laube Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt sfteht, ein= getragen: ; .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõft.
Die Frau Lucie Laube, geb. Leszinski, in in Berlin t das , , unter un. veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 110 des Firmenregisters.
Demnäͤchft ift in unser Nr. 30 110 die Firma:
L. Laube Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Lucie Laube, geb. Leszinskt, ju Berlin eingetragen worden. J . Dem Kaufmann Ernst Richard Laube zu Berlin ist für die letztbezeichnete Einzelfirma Prokurz ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 12484 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenenregtster unter Nr. 17 692, woselbst die Prokura des Kaufmannt Ernst Richard Lanbe für die erstgenannte Handelt. gesellschaft vermerkt stebt, eingetragen .
Die Prokura ift wegen Aenderung in den
Firmenverhältnifsen nach Nr. 12 484 übertragen. In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 12591, woselbst die Handelsgesellschaft:
. Brückner, Lampe * Co. mit dem Sitze in Leipzig und Zwelgntederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Gesellschafter Dr. phil. Otto Sampe in 3 ist zur Vertretung der Gesellschaft be= rechtigt.
Der Gesellschafter Otto Lampe, jetzt Dr. Phil, hat seinen Wohnßtz in Leipzig. . In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 671, wofelbst die Handels gesellschaft:
Fritz D. R. P. 67 745 Gasbrennerfabrit . Patentbureau Brögelmann * Hirschlaff mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein. getragen . ö Die Gesellschaft ist infolge Uebergangs in die
offene Handelsgefellschaft Brõgelmann. 33
laff Æ Co. aufgelöft. Vergl. Ges.- Reg.
Rr. 16195. ö. In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. 14137, woselbst die Handelsgesellschaft:
Roch K Rauch . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. J. In unser Firmenregister ift unter Nr. A 977, woselbst die Firma: ; R. Bodschubski . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: . . Za Neu⸗Ruppin besteht eine Zweignieder⸗
aff ang.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 1 449, woselbst die Prokure des Jacob Podschubski für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen. .
In unser Firmenregister sind je mit dem Site zu Berlin ; unter Rr. 30 111 die Firma: Louis Hammerstein und als deren In haber der Agent Loui Hammer ⸗ stein in Berlin, unter Nr. 30 112 die Firma: Georg Nelhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Gerrg Nelhans zu Berlin eingetragen worden. ie offene Handels gesellschaft: Leffer Liman mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungtn zu Frankfurt a. M., Hamburg und len (hiesiges , Nr. S597) hat dem Kaufmann August Schuhmann in Frankfurt a. M Prokura erthellt und ist dieselbe unter Nr. 12 48 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht it Firmenregister Nr. 16588 die Firma Carl Lücke
Berlin, den 25. November 189. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung X.
Rerlin. GSekan ung. 52818 In unser Prokurenregister ist heute unser Nr * die Prokura des Jürgen — Reinidendor und unter Nr. WM die Prokura des Alfred Wesfe! zu Reinickendorf für die Firma „Messtug · Werk e, , , . er er Pr en erm = mesnschaft mit einem anderen Prokuristen die Ftrme
en. * Berlin, den 20. November 1897. ‚ Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
[o 2915
Firmenregifter unter
5 .
Sandelsrichterliche Bek ol. II1I7 des hiesigen Handelsregisterg ben vi Firma „Georg Wieyrecht in Bernburg gelöscht worden. . Bernburg, den 22. November 1897 Herzoglich =. Amtsgericht. eling.
Verantwortlicher Redaktenr: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Erpedition (Scholi) in Berlin.
9) der Betrieb aller Unternehmungen und der Ab⸗
Firma: Littaner & Boysen
Anstalt Berlin W., W
* ug: . ist die in Elbing errichtete
zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 278.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher Ae Belanntm aug d aa, — ie e er s , ge, 2
Central ⸗Handels⸗Register für
Fünfte
Beilage
Berlin, Freitag, den 26. November
Zeichen ⸗ Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowle die Tarn und
ö . erscheint auch in einem besonderen
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann d alle Post⸗Anftalten, fũr Gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und 63 Preußischen Staate.
Anzeigers, 8w. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Negister.
RBiele rell. Handelsregister 52690 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die Aktiengesellschaft unter der Firma Biele⸗ felder Maschinenfabrik vormals Dürkopp 4 Ce zu Bielefeld (Gesellschaftsregister Nr. 500) bat dem Robert Gartemann, dem OFcar Schmidt, dem Georg Hartmann und dem Gottlieb Hansen, sämmtlich in Bielefeld, dergestalt Kollektivprokura ertbeilt, daß jeder von ibnen berechtigt ist, in Ge- meinschaft mit jedem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder mit jedem Vorstandsmitgliede, soweit letzteres nach den Statuten nicht schon für sich allein zur Zeichnung berechtigt ist, die Firma zu zeichnen, was unter Nr. 500 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dagegen ist gleichzeitig bei Nr. 484 des Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die daselbst für die genannte Aktiengesellschaft eingetragenen Prokuren des Robert Gartemann, des Oscar Schmidt und des Georg Hartmann nach Nr. 500 des Prokurenregisters über⸗ fragen sind.
Blankenburg, Har. 52920
Band L Seite 41 des been Handelsregisters für Aktiengesellschaften ist heute bei der Firma Diabas⸗ Steinbrüche Neuwerk zu Neuwerk Folgendes eingetragen:
Laut notariell beglaubigten Generalversammlungs⸗ beschlufses vom 25. September 1897 ist § 18 des Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert: .
Dem Aufsichtsrath werden für das laufende und die folgenden Jabre je 5 Prozent“ statt 2 Prozent“ als Tantième bewilligt.
Blankenburg, 12. November 1897.
derzogliches Amtsgericht.
Steinmeier.
Bonn. Bekanntmachung. 52691
In unser Handelsgesellschafts Register ist am beutigen Tage unter Nr. 798 die offene Handels gesellschaft unter der Firma „Frankfurter Schuh⸗ lager H. Reiß * Eie.“ mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell« schafter derselben 1) Hermann Reiß, Kaufmann in Gießen, 2) Heinrich Jülich, Kaufmann in Bonn, sind, daß die Gesellschaft am 20. November 1897 begonnen hat und daß ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben befugt ist.
Bonn den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Boxberg, Raden. Handelsregister. 2692
Nr. 11 445. In das diesseitige Gesellschafis. register warde heute unter O.-3. 6 eingetragen die Firma Banzer . Derrer, Adlerbrauerei Boxberg in Bozberg. Die Gesellschafter sind: Fritz Banzer und Ernst Derrer, beide Bierbrauer in Boxberg. Fritz Banzer ist verheirathet mit Ratharina, geb. Grämer, von Widdern. Die Ehe⸗ schließung ist erfolgt in Widdern (Württemberg) ohne Errichtung eines Ehevertrags. Ernst Derrer ist ledig. Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 begonnen und wird durch jeden der beiden Gesellschafter vertreten.
Boxberg, den 19. November 1897.
Großh. Amtsgericht. Wittemann.
Breslan. Bekanntmachung. 52921]
In unser re,, w. isst bei Nr. 2044, betreff end die offene Handelsgesellschaft:
. Albert Ogromsky mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Albert Ogrowèeky aufgelöst.
Breslau, den 16. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Crone, Erahe. Bekanntmachung. 62694] In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 2 Handelsgesellschaft Croner⸗ Dam pf⸗Separatoren⸗ Nol kerei Buchholz ⸗Strube⸗Steiner Folgendes eingetragen worden: Der Rentier Hermann Buchholz aus Bromberg ist am 11. Nopember 1897 aus der Gesellschaft e,, ls neue Gesellschafter sind vom 11. Nevember 1897 ab in die . eingetreten. Die Gutsbesitzer Gustav Brunk und Wladiglaus Siuda aus Goscieradz, Friedrich Liedtke aus Skar⸗ biewo und Wilhelm Krause aus Crone a. Br. Abbau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr der Gefellschafter Emil Strube mit je einem andern der sieben Gesellschafter befugt. Crone a. Br., den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Dũren. Bekanntmachung. 52922]
In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 485 ingetragen die Firma „Peter Eourth mit dem Siße in Düren“ und als deren Inhaber der Keauf⸗ mann Peter Courth daselbst. ö odann wurde in das Prokurenregister Nr. 157 le seitens der vorgenannten Firma der Ehefrau . Courth, Gertrud, geb. Gsser, zu Düren er⸗ heilte Prokura eingetragen,
Düren, den 227. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Hiying. Setauntmachu so2gzs) andelsnieder⸗
ng des Kaufmanns Gustav Ehrlich ebendaselbst
register unter Nr. 941 eingetragen. Elbing, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Errurxt. 52924
Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 435 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft E. glöpfel Æ Sohn vier vermerkt, daß seit dem 20. Nodember 1897 auch die Gesellschafter Franz und Oskar Klöpfel hier, ein jeder selbständig, zur Vertretung und Zeichnung berechtigt sind.
Erfurt, den 2. Nodember 18597.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Exruxt. ĩ 62925
Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1381 die Firma Adolf Dam̃erau Blumenhalle Flora Atelier für ff. Blumenarbeiten hier und als In⸗ haber der Kunst und Handelsgärtner Adolf Dam merau hier eingetragen worden.
Erfurt, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Essen, Ruhr. Handelsregifter 52926 des Königlichen , ,. zu Essen. Unter Nr. 562 des Gesellschaftsregisters ist die am
20. Oktober 1897 unter der Firma Oppenheimer
* Jakob errichtete offene Handelsgesellsckaft zu
Karnap am 19. November 1897 eingetragen und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Isidor Oppenheimer, 2) der Kaufmann Julius Jakob, beide zu Karnap.
Ettenheim. Sandelsregister. soõ 2927 Nr. 8951. Zum Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: ;
Zu Ord⸗3. 47. Deutsch⸗Amerikanische Cellu⸗ loid Neuheiten und Manufakturen Henry Welte Cie in Ettenheim:
Die Gesellschaft ist erloschen.
Ettenheim, den 22. November 1897.
Großh. Amtsgericht. Thoma.
Frankenhausen, Kynhäuser. 52928] Im biestgen Handelsregister Fol. 162 ist die Firma Friedrich Aderhold, Haupt⸗Niederlage der Fabrik A. L. Mohr Altona. Bahrenfeld, in Frankenhausen und als deren Inhaber Kauf— mann Friedrich Aderhold daselbst unterm heutigen Tage eingetragen worden. Frankenhausen, 24. November 1897. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Frank rurt, Main. 52929 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14516. Gebr. Porzelt. Unter dieser Firma
haben die hiesigen Kaufleute Peinrich Ernst Maxi-
milian Porzelt und Paul Ludwig Porzelt mit dem
Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels.
gesellschaft errichtet, welche am 1. November I897
begonnen hat. Der Gesellschafter Paul Ludwig
e e ist zur Bertretung der Gesellschaft und eichnung der Firma nicht berechtigt.
14517. Deumer X Wirth. Die der Ehefrau Charlotte Wirth, geb. Stumpf, ertheilte Prokura ist erloschen.
14518. Frankfurter Rollladen C Wellblech⸗ fabrik S. Tillmanns. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf die Ge sellschaft Frankfurter Rollladen C Wellblech fabrik Tillmanns R Ce , Gesellschaft mit be⸗ — Haftung übergegangen. Die Firma
raukfurter Rollladen We llblechfabrik G. Tillmanns ist erloschen. Die für dieselbe den Kaufleuten Paul Tillmanns und Carl Schlieper er⸗ theilten Prokuren sind gleichfalls erloschen.
14519. Moritz Deffauer. Die den Kaufleuten Dermann Dessauer und Hieronymus Dessauer er⸗ theil ten Prokuren sind erloschen.
14520. Hermann Ahrle. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Agent Hermann Ahrle dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
14521. 5 Delliehausen. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Hermann Joseph Dellie⸗ hausen dahier ein Handelsgeschäft als Cinzelkaufmann.
14522. J. R. Dierolf's Bazar. Unter dieser 6 betreibt der hiesige Kaufmann Johann Richard Dierolf dahier ein Handelsgeschäͤft als Einzelkaufmann.
14523. J. B. Müller⸗Herfurth. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Verleger Jean Baptist Müller⸗Herfurth dahier ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann.
14524. Zanger A Gottselig. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Laser Zanger und Mendel Gottselig mit dem Sitze zu Frank- furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 5. November 1897 begonnen hat.
14525. B. J. Goldschmidt. Die unter dieser Firma eingetragene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelegeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Salomon Goldschmidt über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Frankfurt a. M., den 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Frank rurt, Oder. Handelsregister 52701] des Königl. Amtsgerichts zu rn, a. O. I. Der Mühlenbesitzer Oscar Schmidt zu Blanken⸗
latt unter dem Titel
unter der Firma Guftav Ehrlich in unser Firmen Müllrose haben für ibre in Müllrose bestehende, Karthaus. unter Nr. 353 des Gesellschaftsregisters eingetragene
3 Adolph Schmidt dem Kaufmann Leo Lieb⸗ en zu Müllrose Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 246 eingetragen.
II. Die dem Gustav Rudolph Kahmann don dem Mühblenbesitzer Oscar Schmidt und dem Kaufmann Mar Schmidt für ire Müllroser Firma Adolph Schmidt ertheilte Prokura (Nr. 127 des Prokuren⸗ registers) ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage.
Frankfurt a. O., den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Friedland, Mecklb. 52739 In das hiesige Handelsregister ist zafolge Ver⸗ fügung vom beutigen Tage Fol. 113 Nr. 112 zur Firma „E. Lübcke“ eingetragen worden:
Kol. 5: Handelsfrau Emma Lübcke, geb. Bagdan, in Friedland.
Kol. 8 Die Handelsfrau Emma Lübcke, geb. Bagdan, hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Emil Lübcke durch Erklärung vom 25. März 1893 die Gütergemeinschaft aufgehoben.
Friedland, den 20. November 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Horn. Jackwitz.
Geestemünde. Bekanntmachung. 52702 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 573 Band IL eingetragen die Firma: ; IS. S. Harzmener mit dem Niederlassangsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Harzmeyer zu Geestemünde. Geestemünde, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht. I.
Gelsenkirchen. e e e g. H 2703] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Aktiengesellschaft Efsener Credit⸗
austalt zu Essen mit Zweigniederlassungen in
Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum ist am
19. November 1897 Folgendes eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1897 ist unter Abänderung des § 4 des Statuts das Grundkapital um weitere drei Millionen Mark, also von 18 Millionen Mark auf 21 Millionen Mark erhöht worden und nun—⸗ mehr insgesammt in 17500 Stück Aktien à 200 Thlr. — 600 M und in 8750 Stück Aktien à 1200 , welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.
Gnesen. Bekanntmachung. 52930 Die unter Nr. 61 eingetragene Handelsgesellschaft Floth und Krzyminski f in unserem Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden. Gnesen, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Grossrudestedt. Bekanntmachung. e,
Zufolge Beschlusses vom 19. November d. J. ist beute ins diesfeitige Handelsregister F. 105 die Firma Richard Wackes in Großrudestedt, Buchdruckerei, und als deren Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Richard Wackes daselbst eingetragen worden.
Großrudestedt, am 29. November 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Gütersloh. Handelsregister 52709 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. Die Aktiengesellschaft, vertreten durch den Vorstand
Kaufmann Wilh. Vogt zu Gütersloh, hat für ihre
zu Gütersloh bestehende, unter der Nr. 56 des
Gesellschaftsregisters mit der Firma Vogt X Wolf
A. G. eingetragene Handelsniederlassung
den Kaufmann Lorenz Stork und
den Kaufmann driß Gnegeler,
beide zu Gütersloh, als Prokuristen nur gemein
schaftlich in Kollektivprokura bestellt, was am 20. No⸗
vember 1897 unter Nr. 31 des Prokurenregisters
vermerkt ist.
Hameln. 6562931 In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 250 zur Firma M. Bernstein in Hameln eingetragen: Firma ist erloschen. Hameln, den 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Hildesheim. Bekanntmachung. 152932)
Im Handelsregister Blatt 1305 ist zur Firma: Giele Æ Feldhaus
zu Hildesheim eingetragen:
Der Gesellschafter Walther Feldhaus lebt mit
seiner Ghefrgu Clara, geb. Münchmeyer, nicht in der
Hildesheimschen Gütergemeinschaft.
Hildesheim, 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. n, 62933 Im Handelt ist Blatt 701 zur Firma:
öller Æ Amann
zu Hildesheim eingetragen; Ber Firmeninhaber Carl Möller ist verstorben und wird das Geschäft von dessen Söhnen: Dr. med. Carl Möller und Studiosus Ernst Möller hieselbst unter unveränderter Firma ere ern
Offene Handelsgesellschaft seit 23. November 1897. Hildesheim, 273. November 1897.
1892.
das Deutsche Reich. I. 2)
Das Central Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 C 50 J für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 5.
Bekanntmachung. 52189 Infolge Verfügung vom 11. dieses Monats ist am selben Tage die in Karthaus bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Emil von Lniski hier⸗ selbst unter der Firma G. v. Lniski in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 96 eingetragen. Karthaus, 12. November 1897. Königliches Amtsgericht.
RHaukehmen. Handelsregister. 52934
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 75 die Tirma M. Wiszansky mit dem Niederlassungsort Kaukehnellen und als Inhaber der Kaufmann
Kaukehmen, den 6. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Riel. Bekanntmachung. 52935
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 599 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Allgemeine Lokal⸗ und Straßen bahn · Gesellschaft.
Sitz der Gesellschaft: Berlin und Zweignieder⸗ niederlassung in Kiel.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert bom 18. November 1881 und hat durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 26. Mai 1885 und 15. Oktober 1890 Aenderungen erlitten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Erbauung und der Erwerb, sowie die Pachtung und die Verpachtung und der Betrieb von Lokal! und Straßenbahnen,
2) der Erwerb und die Ausnutzung von Kon⸗ zessionen zur Erbauung und zum Betriebe derartiger Bahnen,
3) Der Erwerb aller zur Erreichung der zu 1 und 2 angeführten Zwecke dienenden Grundstücke, Anlagen und Gegenstaͤnde,
) die Errichtung und der Betrieb elektrischer Stromljeferungs⸗Anlagen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Aktien und Obli⸗ gationen anderer Lokal- und Straßenbahn ⸗Gesell⸗ schaften anzukaufen und das Vermögen derartiger Gesellschaften gegen Gewährung der eigenen ine der Gesellschaft zu erwerben, sowie Zweignieder⸗ lassungen zu errichten.
Die Gründer sind:
1) der Geheime Rommerzien⸗Rath Wilhelm
Conrad in Berlin,
2) die in Berlin domizillerte Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Firma: „Berliner Han dels · Gesellschaft !).
3) der Kaufmann Ludwig Lübke in Berlin,
4) der Ministerial Direktor a. D. Theodor Weiß⸗ haupt in Berlin,
5) der Kaufmann Paul Schneider in Char⸗ lottenburg.
Das Grundkapital betrug ursprünglich 2 00 000,
eingetheilt in 5000 Aktien à 500 M, welche auf den Inhaber lauten und von den Gründern übernommen
nd.
Im Verfolg der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 23. August 1832, 27. Mai 1895, 16. April 1896, 29. April 1897 ö. das Grundkapital auf 10 000 000 4 erhöht, eingetheilt in 5000 Aktien à 500 ½ις und 7500 Aktien à 1000 AM, welche auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath bestellt und besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stell⸗ vertretern, aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom; Vorstand einberufen. Die Einberufung hat wenigstens drei Wochen vor dem kest ern, Termine zu ge⸗ schehen, wobei der Tag der Berufung und derjenige der Versammlung nicht mitgerechnet werden dürfen.
Die Bekanutmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
Der Vorstand besteht aus:
h dem Direktor Eduard Conrad in Berlin,
2) dem Direktor, Bauinspektor a. D. Richard Kolbe in Berlin.
Der Aufsichtsrath besteht aug
I) dem Justiz⸗Rath Max Winterfeldt in Berlin, als Vorsitzenden,
2) dem Geheimen Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Conrad in Berlin,
3) dem Ingenieur und General Direktor Emil Rathenau in Berlin,
4) dem Bank ⸗ Direktor Hermann Rosenberg in Berlin, —ͤ
5) dem Konsul a. D. Hermann Fehling in Lübeck,
6) dem Geheimen Kommerzien⸗Rath August Sartori in Kiel,
7) dem Eisenbahn⸗Direktor a. D. Carl Schrader in Berlin,
s) dem Beigeordneten a. D. Gottlieb Besserer in Duisburg.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes
sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit
der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und
1) in dem Falle, daß nur eine Person den Vor⸗
stand bildet, entweder
a. von dieser allein, oder
b. von einem Stellvertreter, oder
C. von zwei , .
2) in dem Falle aber, daß der Vorstand aus zwei oder mehr Mitgliedern besteht, entweder a. von zweien derselben, oder
Königliches Amtsgericht. J.
burg a4. H. und der Kaufmann Max Schmidt zu
b. 3. einem derselben und einem Stellvertreter, oder
Mever Wiszangky in Kaukehnellen eingetragen worden.
7