1897 / 278 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

C. von einem derselben und einem Prokuristen, oder endlich d. von zwel Prokuristen unterschrieben sind. Kiel, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. 52936 In das hiesige Firmenregifter . am heutigen Tage

getragen:

J. ad Nr. 2186, betreffend die Firma J. Hirsch h. *r. Inhaber: der Kaufmann Isidor Hirsch in

sdam:

Das Geschäsft ist auf den Kaufmann Adolph Karger in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortführt; vergl. Nr. 2192 des Firmenregisters.

II. sub Nr. 2192 die Firma:

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber: der Kaufmann Adolph Karger in Kiel. Kiel, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 529837] Die Firma J. Helm ist in unserem Firmen register bei Nr. 3669 am 18. November 1897 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandelsregister. 52938)

Das am hiesigen Orte unter der bisher nicht eingetragenen Firma „Carl Helm“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Helm ist auf das Fräulein Bertha Helm zu Königsberg über- gegangen, welche datselbe für eigene Rechnung unter unberänderter Firma fortsetzt. .

Deshalb ist die gedachte Firma und deren zeitige Inkaberin mit dem Niederlassungsorte zu gönigs berg i. Pr. in unserm Firmenregister unter Nr. 3765 am 18. November 1897 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Bekanntmachung. 52939 In unserem Firmenregister ist heut vermerkt worden, daß die unter Nr. 374 eingetragene Firma „Paul Matzel“ zu Leobschütz gelöscht worden ist. Leobschütz, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 52940] In unserem Firmenregister ist beut vermerkt worden, daß die unter Nr. 99 eingetragene Firma „Gustav Kaul“ zu Wanowitz erloschen ist. Leobschütz, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Lũbeck. Sandelsregister. 53040] Am 18. November 18897 ist eingetragen: auf Blatt 2015 die Firma „v. Wasmer R Schuster“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: . Christoph Friedrich Waldemar von Wasmer, Kaufmann in Lübeck, Carl Johann Max Hermann Schuster, Kauf⸗ mann in Lübeck. . 6 Handelsgesellschaft seit dem 15. November

Lübeck. Das Amtsgericht. Abtbeilung II.

Legobschütꝝx.

Mannheim. Handelsregiftereintrag. 53074 Nr. 55 447. Zum Handelsregifter wurde ein⸗ getragen: 1) Zu O.-3. 50, Ges. Reg. Bd. VIII, Firma Rheinische Gelatinewagren / Fabrik Gesell ; schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann

heim.

Diese GeselÜlichasi mit beschränkter Haftung, welche ihren Sitz in Mannheim hat, ist errichtet durch den in notarieller Form abgeschlossenen Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. November 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Gelatine ⸗Folien und verwandten Artikeln. .

Das Stammkapital der Gesellschaft 20 900 M Zwamigtausend Mark.

Die Gesellschaft n einen Geschäftsfübrer.

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist bestellt:

Karl Doherr, Kaufmann in Mannheim.

Mannheim, 22. November 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. 53075] Nr. 55 520. Zum Handelsregister wurde ein⸗

3. 51, Ges.« Reg. Bd. VII, Firma Süddeutsche Juteindustrie in Mannheim. Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund des Gesell⸗ schafts vertrages vom 3 November 1897.

Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung, Erwerbung und der Betrieb von Fabriken zur Her⸗ stellung von Erzeugnissen aus Jute, Flachs oder ähnlichen Fasern und der Handel mit allen dahin r,, . Artikeln, Rohprodukten, balb und ganz fabrizierten Waaren.

Das Grundkapital beträgt vier Millionen Mark und zerfällt in 4000 auf Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Die 4000 Aktien sind in vier Serien (Serie A Nr. 1 bis 1600, Serie B. Vr. Josi bis SoGb. Serie 6. Rr. 2606 bis zog. Serie D. Nr. 3001 bis 4000) , e,. Es sollen die Aktien serienweise zur Volleinzahlung ein gerufen werden, sodaß erst die vorhergebende Serie voll einbezablt sein muß, ehe weitere Raten der nãchften Serie eingerufen werden.

Der Vorfland der Gesellschaft besteht aus einer . eder aus mebreren Mitgliedern. Zur Gůltig⸗ eit der Firmenjeichnung sind, wenn der Vorfland aug mehr als einer Person bestebt, wei Unter- schriften erforderlich. nämlich die Unterschriften zweier Direktoren, eines Direktors und eines Pro- kurtften oder jweier Prekuriften.

Die Generalversammlung wird durch den Anf⸗ sichtsrath berufen. Die Berufung bat durch den Reichs Anzeiger mindestrad drei Wochen vor dem Tage der Versammlung ju erfolgen., wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlang nicht mitjurechnen sind.

Alle Belanntmachungen der Gejsellschaft, welche durch öffentliche Blätter u gesche ken kaben, erfolgen darch Ginrũcken in dem Reiche ⸗Anzeiger.

betrãgt

Die Gründer der Gesellschaft sind: ĩ 9 ö * H. i en, n, & Söhne 9 ie ie f Creditbank in Mannheim, 3) der A. Schaaff haufen 'sche Bankverein in Köln, ö Kommerzien Kath Carl Haas in Mannbeim, 5) Kommerzien · Rath Ferdinand Scipio in Mann⸗

heim, 6) . und Fabrikhesitzer Carl Scheibler in n, 7) Fabrikdirektor Friedrich Schott in Heidelberg, 8 ü 6 Carl Karcher in Kaisers« autern. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Als Aufsichtsrathsmitglieder sind gewählt: 1) Carl Haas in Mannheim, 23 Rommerien Rath Carl Ladenburg in Mann⸗

beim, . 3) Kommerzien Kath Carl Karcher in Kaisers⸗ lautern,

4 General. Konsul Carl Reiß in Mannheim, 5 . a. D. Heinrich Schröder in n,

6) Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Scheibler

in Köln, 4 7) Fabrikdirektor Friedrich Schott in Heidelberg, 8 Kommerzien . Rath Ferdinand Scipio in Mann⸗

heim. ; V gemãß Art. 209 h. H. G. B. waren estellt: Friedrich Hasselbaum, Kaufmann, ö Dans Vogelgesang, Bankdirektor, beide in Mannbeim. Als Mitglieder des Borstandes sind ernannt: riedrich Ehrhardt, Kaufmann, riedrich Schmidt, Ingenieur, beide in Mann⸗ heim wohnhaft. Mannheim, 22. Norember 1897. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Memel. Sandelsregister. JI6562941

Der Kaufmann Richard Herrmenau in Schmel bat für seine Ehe mit Auna Clara Schöler dur Vertrag vom 1. Novxember 1893 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 260. November 1897 in das Regifter über Ausschließung der ehe—⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 20. Rovember 1597.

Königliches Amisgericht. Abtheilung 2a. Mölln, Lauenburg. (52942 Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ift beute zu Nr. 68, Firma Robert Jürsß, O. Heescher Nachfolger, eingetragen:

zie Firma ist erloschen. Mölln i. L., den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Mölln, Lauenburs.

Bekanntmachung.

In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 163 eingetragen die Firma:

Vichard Dreyer ; und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Richard Dreyer von bier.

Mölln i. L., den 22 November 1897. Königliches Amtsgericht.

Ober- Glogau. Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ift unter Nr. 142 die Firaa:

Goldene S4. Simon Feibel zu Ober⸗Glogau und els deren Inbaber der Kauf- mann Simon Feibel zu Ober Glogau am 23. No- vember 1897 eingetragen worden.

Ober · Glogau, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Osterode, 9Ostpr. Handelsregister. 5

Der Kaufmann Alexander Bukofjer von Neiden⸗ burg bat am hiefigen Orte unter der Firma M. Bukofzer“ ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist unter Nr. 313 unseres Firmenregisters zujolge Verfügung vom 9. November 1897 ein⸗ getragen am 10. November 1897.

Osterode i. Ostpr., den 10. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Patschkan. Bekanntmachung. 52846 In unser Firmenregifter ist heute unter laufender Nr. 665 die Firma Otto Pachaly und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Pachalv zu Patschkau eingetragen worden. Patschkau, den 20. November 18897. Königliches Amtsgericht.

Iõ2943]

563076 laufende

Pleschen. Bekanntmachung. 52947 In unserm Firmenregister ift beute ju Nr. 68 bei der hiesigen Firma A. S. Katz eingetragen worden: Das Har delsgeschäft ist durch Vertrag anf den Kaufmann Boleslaus Winiewe ki zu PYleschen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Ftrma B. nm g C Ce (vormals A. H. Katz) fortsẽtzt. Pleschen, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 52348 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 515 eingetragene Firma Josef Benjamin beute gelöscht worden. Natibor, den 22. November 18597. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Sechles. 523489 . Berk ng. Die in unserem Geseßsaftareghter unter Nr. 76 eingetragene Firma „C. Thust / u Cber⸗Beilau II ist gelöscht worden. Reichenbach u. E., den 22. Norember 1897. Fõnigliches Amtsgericht.

Ruhrort. Sandelesregister

des stõniglichen Amtsgerichte zu Jan anser Firmenregifter tt nnter Nr. 1014 die Firma Lüũgger Nachf. von C. von der Höhe ned als deren Jahaber der Samenhänd ler Heinrich Lugger ju Meiderich am 20. AModember 187 eingetragen.

Ruhrort, der M. Neorember 1897.

Kẽaigliches Ante gericht.

, ö zu In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. g19 eingetragenen, hiersrts bestehenden Firma oh. Brendow * Sohn“ vermerkt worden, daß die Firma einen Zusatz erbalten hat und nun- mehr laufet: Joh. Brendom * Sohn, Verlag der Ruhrorter, zugleich Meidericher Zeitung. Ruhrort, den 22. November 1857. Königliches Amtsgericht.

Sehneidemiühl. Sekanntmachung, Ib295s] In unserem Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver⸗ fügung von beute die unter Nr. 14 eingetragene offene Har dels gesellschaft Gebrüder in als deren Inhaber die Gesell⸗ schafter Kaufmann Benno Meyer Falk, Wittwe Anna Falk, geb. Gebhardt, eingetragen waren, gelöscht worden. Schneidemühl, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Sehneidemühl. Sekanntmachung. 529852 In unser Firmenregister ift unter Nr. 368 zufolge Verfügung von beute die Firma Pflugscharfabrik Gebr. Falk in Auerbachshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Meyer Falk von hier eingetragen worden. Schneidemühl, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregifter. e, ,. In unser Firmenregisfter ist heute unter Nr. 907 die Firma „Erust Moser“ in Tilfit und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Moser in Tilsit ein getragen. Tilsit, den 22. November 18987. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. J. 1528955]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Tameling Æ Stöve, vormals E. Heeder, Nr. 212 Seite 129 eingetragen: .

Der Ehefrau des Fabrikanten Bernbard Heinrich Wilhelm Stöve bieselbst, Friederike Elisabeih Her⸗ . geb. Witte, hieselbst, ist heute Prokura er⸗ theilt.

1897, November 16.

Kleyboldt.

Waren. . lo ꝛgõb

In das hiesige HanLdelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. November 1887 keute Fol. 234 Nr. 266 eingetragen worden:

Kol. 3 (Vandelefirma): Haus Lüth.

Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Waren.

Kol. 5 (Name und Wohnort des Inbabers): Kaufmann Hans Heinrich Lüth in Waren.

Waren, den 22. November 1897.

Großberzogliches Amtsgericht.

Weinheim. 52957

Nr. 10784. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Zu O.-3 76 des Gesellschaftsregisters Firma Sauerwein C Cie vormals M. Th. Müller in Großsachsen. -

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Konrad Christian Gustine, welcher früber den Familiennamen Stöhr genannt Guftine' führte, übergegangen, und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

II. Unter O.-3. 245 des Firmenregisters die Firma „Sauerwein C Cie vormals M. Th. Müller in Großsachsen.“

Inhaber ist Kaufmann Konrad Christian Gustine in Großsachlen. Der Ebevertrag ist bereits zu O- 3. 76 des Gesellschaftẽregifters eingetragen und veröffentlicht.

Weinheim, 16. November 1897.

Gr. Amtẽgericht. Grimm. Weissentels. 52858

In unserm Firmenregister ist kei der unter Nr. 117 eingetragenen Füma E. Reibestein zu Weißenfels am 20. Nobember 1897 folgende Gin= tragung bewirkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verm. Frau Kaufmann Reibestein, Lina, geb. Hänel, bier stlbft, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortseßt. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 300 die Firraa S. Reibestein zu Weißenfels und als deren In- baber die verw. Frau Kaufmann Reibestein, Lina, geb. Hänel, zu Weißenfels eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wiesbaden. Sekanntmachung. 53078 In unser elch re, , nf beute unter Nr. 510 die hierorts domiilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Glos ⸗Metall gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen und hierbei Folgerdes vermerkt worden: Der gerichtlich aufgencmmene Gesellschaftẽ vertrag lautet vom 28. Ottober 1897. Gegenstand des Unternebmens ist der Vertrieb von Glycometall und anderen in diese Branche fallenden abrikationen und Unternehmungen. Das Stamm Kaxital beträgt 2 000 Æ Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Wagrer zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 16. Norember 1897. Königliches Amte gericht. 7.

Wiesbaden. Bekanntma . 53077

In unser Firmenregifter ist am 19. November 1857 bei der unter Nr. 851 eingetragenen hierorts bestehen den Firma „Jean ö vermerkt worden, daß das Geschäft nit dem Firmenrechte durch Erbgan auf die verwittwete Frau Wilbelmine Martin, * Baum, übergegangen 1st.

Die Firma ift demrächft unter Nr. 1271 det Firmemtegifters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß die verwittwete Frau Wilhelmine Martin, geb. Baum, Inhaberin berselben ist.

Wi en, den 13. Nevember 1897. Königliches Amte gericht. VII. Wollstein. 52859] In nunser Gesellschafteregifler ift beute unter 2 21 die Gesellschast wit beschränlter Haftung in

irma „Vereinigte Rostarzewer Ziegelwerke, Gesell=

28950

schaft mit beschrãnkter S eingetragen und hierbei Folgen X. Die Gesellschaft eine Der ne tarle

eb schaft mit be.

des Registerbandes.

B. Ben Gegenstand des Unternehmens bildet der Verkauf sämmtlicher in den Ziegeleien Rostarzewo, Stodole ko und Ziegelhauland erzeugten Fabrikate.

CG. Tas Stammkapital betrãgt 21 000

P. Der Geschäfte färer ist der Ziegeleib sitzer Samuel Krause aus Wollstein und dessen Stell ver treter der Ziegeleibesitzer Siegfried Wreschner aus

n J E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das Bomster Kreisblatt. C, n n n. den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. 2961 Darlehenskassenverein Dinkelsbühl. Für die zurückgetretenen Verstandsmitglie der Zimmerer, Engelhard und Altreuter wurden gewählt: Ludwig Bauer, Bäckermeister, als Vorsteher, Georg Faber, K. Gerichtsvollzieher, als dessen Stellvertreter, . 4 Rögelein, Schuhmachermeister, als Bei⸗ itzer, sämmtlich von Dinkelsbühl. Ansbach, den 24. November 1897. Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. (L. S.) Kapv, Kgl. Ober. Landesgerichts Ratb.

Git horn. 52960]

Bei der Conservenfabrik e. G. m. b. S. ju Gifhorn ist heute in das Genossenschaftsregifter eingetragen:

An Stelle des Oekonomie Ramhs Rothbarth zu Triangel ist der Kaufmann B. Sattelberg zu Gif. born und an Stelle des Ackerbürgers Hormann ju Gifhorn der Uhrmacher F. Williges zu Gifhorn in den Vorstand gewählt.

Gifhorn, den 27. November 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Hildesheim. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Molkerei Bettrum, e. G. m. b. H. eingetragen: Durch die Generalrersammlung vom 15. Februar 1894 sind folgende Aenderungen des Statuts beschlossen:

§ 12 Nr. 2 lautet jetzt am Schlusse: Jedes Mit- glied der Genossenschaft ist verpflichtet, für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft dieser, wie den Gläubigern gegenüber bis zum Betrage von 180 . . ür jeden erworbenen Geschäftsantheil zu haften.

§ 28, erster Absatz lautet jetzt: Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen betheiligen können, der Geschäftsantheil, wird auf 150 festgesetzt.

Hildesheim, 22. November 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Kolberg. Bekanntmachung. 53079] In unser Genossenschaftsregifter ist beute bei Nr. 12 (Ländliche Spar und Darlehnskasse Zernin. G. G. mit beschr. Haftpflicht) ver⸗ merkt worden, daß die Liquidation beendigt ift. Die Genossenschaft ist demzufolge im Register gelöscht worden. Kolberg, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 52962

In der Generalversammlung vom 24. Oktober 1897 des Darlehenskassenvereins Niederberg kirchen, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, wurden für den ausge⸗ schiedenen Karl Unold als Stellvertreter des Vor⸗ stands Andreas Hammermaier und der Bauer Jo⸗ bann Wimmer von Brenning neu in den Vorstand gewählt.

Landshut, am 20. November 1897.

Kl. Bayer. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Michahelles.

Lublinit. Bekanntmachung. 52271

Nach dem Statut vom 7. November 1897 ist eine Genofsenschaft unter der Firma:

„Bsronow er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflichi⸗ errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Boronow und der Gegenstand ibres Unternehmens Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit. glieder und Durchführung aller zur Erreichung di⸗ses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inebesondere:

a. vortbeilhafte Beschaffung der wirthschaftlicken Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. ANeber die Form, in welcher die von der Genofsen schaft ausge benden Bekanntmachungen erfolgen, und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufn nehmen sind, ist bestimmt, daß die Bekanntmachungen in dem Lanz wirthschaftlichen Genossenschaftsblat;' zu veröffentlichen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Ver= standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsrer⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereingvorfsteher zu unter. zeichnen sind. Die Zeichnung für die Genossenscha mt erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich nenden hinzugefügt werden.

Vorstande mitglieder der Genossenschaft sind:

1) der Pfarrer Janatz Bẽhm,

Y der Halbbauer Andreas Pielot,

3) der Gärtner Johann Kandzia,

4 der Gärtner Vincent Fucharchk, . . 1 Ha '!

5) der olonist Karl Hartlik ju Dem ger?

r gemacht, daß die Eintragung der Genossen ch heute unter Nr. 6 deg bel kem unterzeichneten Gr richt geführten Gengssenschaftgregifters erfolgt * die Einsicht der Liste der Genosfen während de Dien stftunden in unserem Gericht sgebaude im Zeammet Nr. 4, Gerichts schreiberei⸗Abtheilung 2 a., Jeden geftattet ist.

Lublinitz, den 12. November 18697.

Königliches Amttgericht.

aftung, zu Wollstein ˖ des vermerkt worden

õ2964]

63 nfer oem ,,,. 9 ** am 15. r die durch Statut vom 24. Oktober 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Pömbsener Syar⸗ Darl enverein,

und eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter aftyflicht.

8 mit dem Sitze in Bömbsen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens . der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebnekass⸗ geschäfts zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sxarsinng. .

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. machungen, welche von dem Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unter . keichnen sind, sind durch die Weftfälische Genossen ·˖ schaftẽzeitung zu Münster i W. zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- noffenschaft muß durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen. .

2 eich mn geschieht ö 8 . Fin

nenden ju der Firma der Genossen ihre

beifũgen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Anton Rüthers zu Pömbsen als vorsteher,

Jobann Ewers zu Reelsen als dessen Vertreter, Heinrich Niggemann zu Schönenberg, Karl Neuhaus zu Merlsheim, und Heinrich Nolte zu Erwitzen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rieheim, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Verein s⸗

Vossen. . Io 966

Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, den Konsumverein Vor wärts für Nossen und Umgegend eintragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute zufolze Anzeige vom 20. No- vember dieses Jahres eingetragen worden, daß nach pollständiger Vertheilung des Genossenschaftsver⸗ mögens die Liquidation beendet und damit die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen ist.

Noffen, den 23. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Weidauer.

Saargemünd. Bekanntmachung. 52963] Bürger ⸗Consum Verein Klein Roffeln, Alte Glashütte, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Safipflicht in Alte Glashütte. An Stelle des veisterbenen Johann Frantz ist der Seilermeister Georg Wiedersporn aus Cits Gargan in den Vorstand gewählt worden. . Saargemünd, den 16. November 1897. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Bernhard.

Schles wis. Bekanntmachung. 52867

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei dem Laudwirthschaftlichen Kon sumverein in Tweedt der Hufner H. Holländer in Grumby als Vorstands— mitglied an Stelle des verstorbenen Hufners Jürgen Vogt in Tolk eingetragen worden.

Schleswig, den 22. Nobember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Woldes k. ; (1652968

In dem hiesigen Genossenschafteregister ist zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Käbelicher Spar und Darlehns. kaffen verein, e. G. mit u. S., heute vermerkt worden:

Spalte 3: Durch Beschluß der Generalversamm - lung vom 9. November 1897 ist der Sitz der Ge. nossenschaft von Alt ⸗Käbelich nach Petersdorf derlegt worden.

Spalte 4: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. November 1897 ist der Domanialbauer Heinrich Schwarz in Petersdorf an Stelle des am 79. September 1896 verstorbenen Pastors Beckström in Alt⸗Käbelich zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt wo den.

Woldegk, den 22. Nobember 18987.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Siehl.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 39. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rerlin. Königliches Amtsgericht L I5l987 zu Berlin. ,. II. Berlin, den 18. November 1897.

Als Marken sind gelöscht 1) das unter Nr. 378 zu der Firma B. Lißer (später in B. Lißer Nach⸗ folger und schließlich in Gebrüder Moths ge ändert) in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. AI des Deutschen Reichs Anzeigers von 1877 für Nähnadeln ! eingetragene Zeichen,

2) die unter Nr. 1109, 1110 und 1111 zu der Firma Benno Fiegel in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 277 des Deutschen Reichs / An= 5 . von 1887 für Klosetpapier eingetragenen

Hamburg. 52557

Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 1344 zu der Firma Victor Böhm in , Bekannt. 2 in Nr. 123 des Deutschen , , von 1859 für Taback und Zigarren und deren Ver⸗ packung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 18. November 1897.

Das Landgericht Hamburg. Leipzig. o 2292

Als Marken sind gelöscht:

I) dag unter Nr. 4091 für die Firmg J. G. Ingram 4A Som zu London in England laut Bekanntmachung in Nr. 259 des . Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1857 für Tabackbeutel ein getragene Zeichen;

2) dag unter Nr. 4092 für die Firma J. A. Roffelet zu St. Imier in der Schweiß laut Be— lanntmachung in Nr. 259 deg „Deutschen Reiche Anzeigers vom Jahre 1557 für Uhrschalen Ac. ein getragene Zeichen; .

. dat unter Nr. 4004 für die Firma Oeenm Oil Co. ju New Hor in Amerlka laut Bekannt-

machung in Nr. 265 des chen Reichs An- 3 vom Jahre 1887 für 2 eingetragene 4) das unter Nr. 4095 für die Firma Philiy Simon u Brüfsel in Belgien laut ekanntmachung in Nr. 265 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1887 für aromatische Medi- kamente ꝛc. eingetragene Zeichen. Leipzig., den 18. Rovemer 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt.

Rheine. S 2558 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 ju der irma Gebrüder Kümpers in Rheine laut Be anntmachung in Nr. 228 des Deutschen Reichs«

Anzeigers von 18865 für Amsterdamer Magenbitter

eingetragene Zeichen.

Rheine, den 13. November 1897 Königliches Amtẽgericht

Konkurse.

53069] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Karolina Rohe, Kölein . händlerin in Aachen, Pontstraße 79, wird heate, am 24. November 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 22. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumt.

Aachen, den 24 November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. (gez.) Dilthey. Beglaubigt: ( . S) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

53070 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Gustav Kagelmacher in Scharpitz wird heute, am 20. No- vember 1897, Nachmittags 5 Ubr 15 Minuten, das Konkurs erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hänsel in Bergen wird zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre enden . über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. De- zember 18927, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den e, r, zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rügen.

53067] onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Susseth zu Mariendorf, Chausseestr. 17 ist heute, am 24. November 1897, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkurs— berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzu— melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei—⸗ bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5 130 der Konkursort nung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Hallesches Ufer 26, 1 Tr., Zimmer 2, Termin anberaumt. Anzeige an den. Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 31. Dezember 1897.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II Berlin. Abth. 22.

52036 Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen der Bäckereipächters⸗ Eheleute Alois und Maria Wein in Dorfen ist heute, Vormittags 9 Uhr, vem K. Amtsgerichte Dorfen das Konkureverfahren eröffnet und als Kon- kursverwalter der Rechtsanwalt Kugler dahier er⸗ nannt worden. Zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Berathung über die in 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Fragen ist Termin auf Samstag, den 11. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 22. Dezember J. J. anzumeldenden Forderungen auf Freitag, den 31. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember J. Is.

Dorfen, den 26. November 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) chrein er, K. Sekr.

52992

Ueber das Vermögen des Gastwirths Jürgen Hinrich Lange zu Burhave ist am 23. November 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Boog in Burhave. Anmeldefrist bis zum H. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungktermin am 29. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Artest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1898.

Ellwürden, 1897, November 23.

Großh. nn, r nn 2 o

(gez. e. Beglaubigt: (L. S.) Hamann, Gerichteschreibergeh.

53063 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des t Völker in . arrisleerstraße 3, wird heute, am 23. November 1897, Nachmittags 12 . daz Konkurtzmerfahren eröff net. Der Rentier W. Frölich

attlers Friedrich 5 * zember A897, Vormittags 9 Üühr, Sitzunge⸗

in Flensburg, Neumarkt 9. wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs sind bis zum 10. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigeraneschuffes und ein ˖ tretenden Falls über die in §5 I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenfstände auf den 18. 2 1397, Vormittags A0 Uhr, und zur Frũfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Ja- nuar 1898, Bsrmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

onen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige

in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Veryflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Ja⸗ nuar 1898 Anzeige zu machen.

Flensburg, den 25. Nopem ber 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: Caft en,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Io 3064 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Harald Folkmann ju Petersdorf i. R. ist am 23. No- vember 1897, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht anwalt Egge zu Herms dorf u. K Anmeldefrist bis 4. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 16. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüũ⸗ fungstermin den 29. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1897.

Hermsdorf u. st., den 23. November 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52986

Ueber das Vermögen des Stellmachers Johann Srnst Förster in Jesau wird heute, am 22. No- vember 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursrerwälter Herr Rechts- anwalt Voigt hier. Anmeldefrist bis zum 18. De⸗ zember 1897. Wahltermin am 20. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin

am 29. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1897. Königliches Amtsgericht Kamenz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Goldberg.

52996 Ueber das Vermögen des Holzdrechslers Paul Richard Hugo Jäger in Klingenthal wird heute, am 73. Jtovember 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Riedel in Brunndöbra. Kon kursferderungen sind bis zum 29. Dezember 1897 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am T9. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht Klingenthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Bachmann. 52994 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Alfred Lorenz, Inhabers der Delikatessen⸗ und Fleischwaaren Handlung unter der Firma Carl Fabian Nachf. in Leipzig, Halleschestr. 1, ist heute, am 23. November 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier. Wahltermin am 15. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1897. Prüfungs« termin am 12. Januar 1898, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, am 23. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

53000 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Br. Otto Loewe zu Heyrothsberge bei Magdeburg ist am 24. No- vember 1897, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs—⸗ verwalter: Kaus mann Robert Pescheck zu Magdeburg. Anzeige- und Anmeldefrist bis 4. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung am 2K. Dezember 1897, Vormittags 1E Uhr. Prüfungstermin am 21. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 24. November 1897.

Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

2987 Konkursverfahren. - Ueber das Vermögen des August Lutter, in Firma Auguft Lutter⸗ Fraud, Woll u. Weisß⸗ waarengeschäft in Metz, Steinweg Nr. 6, wird heute, am 22. November 1897, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der , ü,, Leo Hecht in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. nzeige⸗ und An⸗ e f bis zum 15. Januar 1898. Erste Gläu⸗ bigerver ,,, den 21. Dezember 1897, Vormittags 9 Ühr, Prüfungstermin den 25. Ja- nuar 1858, Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

52990

Das Kgl. Amtsgericht Munchen 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Hopfenhändlers und Kommissionärs Samuel Dreifuß in München, 52 16/1, auf dessen Antrag am 20. de. Mts. ,

achmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurt⸗« derwalter: Juftiz· Rath zr. Advokat Ludwig Schuster in München. Dffener Arrest erlassen, . frist in dieser ichtung und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen big. 20. De⸗ zember 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8 120 und 126 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 22. De⸗

vor dem

zimmer Nr. b8, Erdgeschoß, des Justizpalastes an beraumt; den allgemeinen Prüfungstermin auf

Montag, den 27. D 1897, Bormit⸗ 28 Uhr, Sitzun er Nr. 58, ebenda be⸗

München, den 22. November 1897. Der Königl. Sekretär: (L. S) Döttl.

52891] Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3.S.

In Sachen Konkurs über das Vermögen des Restaurateurs Ulban Sieber in Bayerstraße 13, wird die diesamtliche Bekannt⸗ machung vom 4. J. Mte, in Nr. 264 des Deutschen Reichs ˖ Anzeizers, dabin berichtigt, daß der Schuldner nicht Alban Sieber, wie infolge eines Schreib⸗ versehens des Antragstellers angegeben, sondern Albert Sieber heißt?

München, 23. November 18987.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Döttl. 53061] Bekanntmachung. ; ö. ug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 22. No- vember 1897, Nachmittags 33 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters J. G. Weiß hier, Peter Henleinstraße H. Rr. 10, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franken burger in Nürnkerg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Freitag, den 17. Dezember ES97, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittmoch, den 29. Dezember E897, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Rürnberg, den 25. November 1897.

SGerichkẽschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.

52997 Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Passau bat am 23. November 1897, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Kaufmanns. Eheleute Johann und Maria Sinzinger in Pafsau wird der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Kraus in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Januar 18938 einschließlich. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1898 einschließlich anzu⸗ melden. Wahltermin und Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den SS 12044125 d. Konk.-Ordg. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist bestimmt auf Donnerstag, den 10. Februar . Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5/o ahier. Paffau, den 23. Nobember 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Unterschrist.)

h3 006 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezerei- und Galanteriewaarenhändlers Peter Roß von Erufthofen wird heute, am 24. November 1897, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursderwalter: Sparkasserechner Kilian zu Reinheim. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Donnerstag, den 23. Dezember 1897, Vormittags 89 Uhr.

Großherzogl Hess. Amtsgericht Reinheim.

530191 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schmiedemeisters Her⸗ mann Mahler aus Neukunersdorf ist am heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Verwalter: pens. Gerichtsvollzieher Oertwig hierselbst. An⸗ meldefrist bis 29. Dezember 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Dezember 1897, Vor⸗ mittags Or Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1I. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1897.

Schwiebus, den 23. November 1897.

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63068)

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers H. Scherff zu Stettin ist am 24 November 1897, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 28. Dezember 1897. Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, und Prüsungstermin am 8. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 57.

Stettin, den 24. November 1897.

Paske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

53062 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Maxiy⸗ milian Loebinger zu Klein -Zabrze ist heute, am 23. November 1897, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmelde frist bis zum 21. Bezember 1897. Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Ja e, Vormittags II Uhr, Zimmer

r. 14.

Zabrze, den 23. November 1897.

Bereuter, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63014 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Dezember 1893 verstorbenen Kaufmanns Otto Theodor Hermann Lampe in Ottensen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Ultona, den 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. X.

Veroffe a licht! Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

ozoꝛo) .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Kramer in Ooym wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming bierdurch aufgehoben.

Herzogl. Amtsgericht zu Ballenstedt.

63007 agtanntna eum;

Der Konkurs über das Vermögen der Bieb händlerseheleute Abraham und Gilli weck von Hirschaid ist, als durch Zwangtveraleich be-