11 1009 ioo .- 1b oc
8
3 83 r abrik.
* 1 —
X — 22
300 153 9806 O90 bz B 104,256
125 256
— D. Rũck⸗ 1. Mitv G. 250 / 6. 300040 70, 0063 G Dtsch V. 266 ov. 2400. 130, 106 Dresd. Allg 10 / lOOά 129, 50bjB Düsseld. Transp. 10066 p. 10004. 148. 25 b G Slberf. Feuervers. 200 / w. 1000. 142 09066 = d. 1000 Mt. 182, 75 b 6 ania Lebnsv. 2M / ov. 0. 196, 00636 194,256
121, 5066
194 806 Leipzig Feuervers. Soo / v. 1000 Mr 194 006 Magdeb. Fenerv. M/ 9 v. 1000. 191,75 b; G6 Magdeb. Hagel. 33 0 0.50, 260 006 B S5, 25 b; G6 Magdebg Rüũckvers. Ges. 100M iSä. obi; Mannh. Verf Gef. 5 joo. — Niederrh. Gut.. A. IO /ev. 00. Nordd. Vers. 25 o von 4500 * Nordstern, Leb. M ov. 1000s.
33 1 ibo or e
o dich ier̃ .
3
cher N
Königlich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
6 . 2 —⸗ . Der Bemgsprris beträgt nierteljährtich 4 4 503. 19 ) Insertionsprris fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. Ale Rost⸗-Anstalten nehmen KGestellung an; JInserate nimmt an: die Königliche Exveditin
; . . 2 —— —— —— — * SE o- 2 C C — = 2 w 0 e de S =
— 2
i 6
c . 0 0 D 0 N ey ex rot
— 2
Serthold Messtng Bercjelius . Bielefeld. Masch. Birkenwerder Bis marckhũtte Bliesenb. Bergw. . Guß
do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braun schw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Sredower Zucker Sreest i K We Bres do. Spritfabrit 3 do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brũxer Koblenw. Butz ke & Ko. Met. Carlsh. Vor Carol. Brtł. Offl. gCartonnage Ind. Cassel Federstahl 30. Trebertrod. Charlottb. Wass. Ghem Rb. Buckau do. Gries hem Milch.
— 2
do. St. Pr. do. Srgw. konv. do. 8 * 3 Hary. Brgb.⸗Ges. do. i. 2 Verk.
R,.
wee, do. St⸗⸗A. A. w.
2 2
600 O0obz Rh. Wstf. Kaltw. 187, 30a187A187, lob; Riebeck Montnw. 600 195, 1063 G Raositz. Brnk.- W. 125, 25 bz do. Zuckerfabr. 5 50, 50 bj 96,00 bz 91,006 110 00bzG 161 50b3 G 188, 25 b; G 48,25 bz G 143,256 126 006 165,75 b; G 20l 50bz 201, 75a, 50a, 60bz 172,756 131 256 144 508 169. 006 98, 7ʒ5 G 10, 75G 67 056 128, 0906 179, 30bz G 175. 00bz3 G 214 00 bz G 140,25 b G 87 553 Soo 540 ̃ 77,606 Sentker Why. Vz. 8 201, 1066 Siemens, Glash. 111 172, 00bG Sitzendorf. Porz. — 522, 50bjG Spinn und Sohn ? . 145,75 . : e 83, 10h r , ,. 164,25 bB Stett. Brez Zem. 4 122. 408 Stett. Ch. Didier 54 006 do. Elettriʒ⸗Wrk. 245.005 do. Vulkan B.. 54,506 do. do. 9383 97, 60 bz Stoewer, Nãhm. 240 00 bz Stolberger Zink 295,003 G de. St. ⸗Pr. 24600 b; StrlSpilt st-, 2.00 bi G Sturm alʒʒiegel 119 506 Sĩůdd Imm M / 155,50 bz G6 Terr. G. Nordost 221, 50G do. Sũdwest 13, 19b4G Thalegis. St. P. 720 006 do. Vorz . Akt.. 128,506 Thũringer Salin. 145 906 do. Nadl.u. Stahl . 173 bar 4. MM laß; 2 o/ 1000 148. 75G Tuchf. Aachen kv. 1000 108 306 Ung. Asphalt.. ere seo 80, 90 bz G Union, Baugef. 3500 1180096 de. Chem. Fabr. 200 fl. I4 60b3G n. d. Lind. Bauwv. 100 / co Ho, 50 bz G do. Vorz. A. A. 300 28,60 G de, , 500 66, So G Varziner Papierf⸗ 76, 25 bz V. Brl Fr. ; 108, 090et. G V. Berl Mörtelw 135.006 Vr. Köln⸗Rottw. 16 8.5 bz G Ber. Hnfschl. hr. 11] 127.506 Ver. Met. Haller 127 300 öS 0b; & Verein. Pinselfb. 10 129, 758 do. Smyrna Tyy 111L50biG Vittoria Fahrrad 82.50 Vikt.· Speich. G. 139 10b3G6 Vogtland Masch. 97,256 Voigt u. Winde 126,50 bz Volpi u. Schlũt. 25,25 bz Vorw. Biel. Sp. 177,503 B 165,506 57. 00G loõß5 G 100, 10 b G 181,006 171, 25 bz G E6l, 50 bz G 13, 25 b G
S c S ge d S R- J
e =, m e ge, e., m, me., , , , . m. . . . ——
.
2 SS e-, ö . 1192
r
ep t=
G . r , der, 5 .
ö
nnn nnn
—
134.25 bz 15146063 G 167. 7063 G 56,75 280,006 100, 906 . 2564 00 bz 106,786 2 ö —ĩ
fer gerlin auler den Rost. Auftalten auch dir Eghedition w des Brut chen Reichs. Auhei ger . sw., Wilhelmstraße Nr. 32. ⸗ n. 4. und Königlich Brrußischen Staats- Anztigrr ö Einzelne Kum mern ko sten 25 5. = a Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
E S — w * ? . 2 ö — — — — — *
M 229. Berlin, Sonnabend, den 27. November, Abends. 1897.
de & O
1 O0 m e , 0 S . —
— 7 * 75757 r
Si D- - — 32 —— —— — - ** 20
x HCLC C C C
= D 2 2 2 2 2
do D = . 2 * —
Jat . Ver] Bo r. 0 , ia, IMM von 10090 si.
* D
w —— — w — —
9 *
n mn, ,, — 2222 — 3
E.
2 . ö
4 - . . we- g=, we, , me, e, me, me, ge, =, we, n=, e, ne, me . n . . . . C . t r . n . .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der , . in Bentheim f i Bekanntmachung. dem Unter⸗Staatssekretär im Reichs⸗ t, Wirklichen gerichts⸗Rath, der Landrichter Freiherr von Harff in r⸗ Die Rr ö , ö gehe, nien, Pn 64. Fischer . . aner, n, dr ne, , , eh, ne,. k . lie n r. erfter Klasse mit Eichenlaub, zichtet an das Landgericht in tzsbaden, der Antrichier Kerckhetenf e ns non dme n e anf e, ; 13,00 b3G Anion, Allg. Vers. 200 ov. 30000 dem Poftdirektor a. D. Rieger zu Karlsruhe i. B, bis⸗ Wesener in Lüdenscheid an das Amtsgericht in Wiesbaden, ; Das . enthalten Nie Arntablatter Ie, a lichen 35, 00 bz ,,,, 2 — zer zu Villingen (Baden) und dem Ober⸗Postsekretär a. D. der Amtsrichter Eichner in Reichenbach u. E. als Landrichter Regierungen zu Potsdam und Frantfur: 25 ö ns bid Rittoriase rin , or. o e obi h ser zu Hamburg, bisher zu Altona (Elbe), den Rothen an das Landgericht in Hirschberg, der Amtsrichter Sch nu hr g 3 ö. ,,, . K ö 86 vierter Klasse, in Gnadenfeld als Landrichter an das Landgericht in Graudenz Königũches Propin laß Schul Lollegium . Magdeb. Allg. dem Peosldlreftor a. . ven Dr ouart zu Düsseldorf, und der Amtsrichter Pohlmann in Labischin an das Amts⸗ . . k
118, 106 . ; . 3256 Juli sidi D. gericht in Rawitsch. e g, d Bertchtisung. (QImtlihk Surse) Varg'stern keel RhKenrelerttgr s Jide nente rgeßt Lerchen neigen den Kienitz in Jrantfurt g P. e zen Königüchen Krgäen-Drden pritter Kiaff, und dem Amte gericht, Kath Sil g'n eld in Sirschberg ist die 82 093 , dem Ober- Telegraphen⸗Assistenten a. D. Studte zu nachgesuchte Dienstentlassung mit Penfien ertheilt. ( . Köln-Lindenihal den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Der Stagtsanwalt Mantel in Essen ist an das Land⸗ Personal⸗-Beränder ungen. 53 ; ; den Briefträgern a. D Krumm zu Wiesbaden und gericht in Cassel versetz,⸗ . . . . Nichtamtliche Kurse. ole id zu Jüterbog, sowie dem Portier im Ministerium des In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts— 2 Töniglich Preustische Armee. 7 6 Saut: Attien. Innern iede kamp das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, anwalt Zade bei dem Landgericht J in Berlin und der Rechts ⸗ Offiziere, Portepeefähnriche *. Ernennungen, Be= 118 iz. 6 Day dende pro 18d 180 35 3X 8 2 2] den Briefträgern a. D. Inder furth zu Rheydt (Bezirk anwalt Dr. Grohe bei dem Amtsgericht in Eilenburg. her des ungen, und . Im gt tipen Heere. 174 006 Rieler Sant.. S7 S J LIT SGV Har Düsseldors und Grahn zu Magdeburg, En Postschaffnern In die Liste der Rechts anwalte sind eingetragen: der k 18, . e . 3. . a ö hr . 3 165. 00biB ; a. D. Brunke zu Halle a. S., Franke zu Neuruppin, Notar Wiese in Bedburg bei dem Amtsgericht in Bergheim . . ö Niederschles) Nr. “, in das Feld ⸗Art. ö tagen ow zu Halth in Kreije Franzburg, und Ahrenz zü rd der Gerichts Asfeffar Sh eelle bei dem Landgericht n Sade. Restz. 6e et dee beim Sanitäts- Korps im Monat ner, n . kern. dem pensionierten Werkführer Ditto Böhnke Der Landgerichts Präsident, Geheime ber- Yußiz- Rath Ottebe? einge kreten en Verändern gen. 3. Oitober. . . 5 32 1 z65 13206 zu . bisher bei der Werft in Wilhelmshaven, dem Keßler in Königsberg . und . . Dr. Larz, einjährig⸗freiwillizer Arit vom Inf. Regt. Nr. 147, zum 19g 166 aug. . Bäitilw. — = 256 Dös C6 G Irubensteiger a. D. Theodor Goetze 6 Königshütte, dem Wilmanns vom Amtsgericht Jin Berlin sind gestorben. zttiven Unterart erngnnt und mit. Wahrnehmung einer bei feinem 65 86 bi G Berl Aquarium 609 a, n Former Ernst Jaensch zu Neusalz a. O. im Kreise Frey⸗ Truppentheil offenen Assist. Arztstelle beauftragt. 141,406 do. Zementbau S600 175,258 tadt und dem Arbeiter Franz Ischarow zu Berlin das gaiserliche Marine. 132 0063 BraunschwPfrdb 30 1713233 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Offtttere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver 127,008 Den , 36. 89 . Bekanntmachung. setzu ngen ꝛ. An Bord S. B. Panzerschiffes 1. Klaffe ö n Fh. Kör. . ; Lu r fü ledrich Wiihelm?, Kier, 25. 10 008 V Petr St ö. VDG 8 Diejenigen in Ber lin und dem Regierungsbezirk ;Körfäentr k , 96 4066 F Filenbrg. Kattun 6 06 Königreich Prenßen. Potsdam wohnhaften zungen Leute, welche die Berechti- Befzrderung zim Über ähl. Bize,üädmsral, zun Fhe Des Kreußer= 124, 10636 aęonschm. St. P 76 00b; G 9 an zum ein jährig-freiwilligen Militärdienst nach— Beschwader', Prin Seingich von Preußen Königliche Hoheit, . . . Seine Malest ãt der 5 önig haben Allergnadigst geruht: , ö. ich en, . . 4 23 . ö , , 6. . . 4 fich ehe n . i de⸗ Kalenderjahres ö welchem sie das Geschwaders,— craanut. Pacht. Kork. Rahstan mit Sher. . Ministerium der öffentlichen Arbeiten Kirchhoff zum gh Lebens ahr vollenden, bei der unterzeichneten Kommisston Tieutengntsrang, tritt mit Außerdten sistellung S. M. Panjersch fe 17,608 Ministerial⸗Direktor zu ernennen schristlich zu melden. ; , , , als Kommandant aun S. R. Freujer J. Klaffe — ; Deutschland Über.
120, 1906 —
291, 906 121, 00636 ch ; 12.608 d. ; 133, 10636 6 ; T
384, 003 G erhũtte alte 218006 ds. alte konv. 660, 00b; G do. do. St.⸗Pr. — 284 008 do. St. Pr. Litt. 8 ) 91,756 oesch, Eis. 1. St. 74 sz So G offmann Stãrte 1 142,506 ofm. Wagenbau 9 157,006 owaldt Werke 6 282, 256 üttenh. Spinn. 123 106 owrazl. Stein 2 118,75 bz G do. abg. 133,506 Int. Baug. St Pr 126,00 bz G Jeserich Asphalt 152,50 bz Kahla Porzellan? 284,00 bz G Kaiser⸗ Allee.. 189, 256 Kaliwk. Aschersl. 285, 006 Capler Maschin. 285, 303 19b3 Kattewitz. Brgm. 145,25 bj G Keyling 1. Thom. 148 506 Köhlmnn. Stãrke 159, 90 bz Köln. Bergwerk. 294 806 Köln ⸗Müsen. B. 1 28. 00 bz G do. do. konv. 128,504, 904. 25 bz König Wilh. . S800 1043506 do. do. St. ⸗Pr. S 1000 sI07, 256 König. Marienh. 1 300 E298, 50 b; G Kgsb. Msch Vorz. 1 500 151, 9096 do. Waljmũble 11000 145, 0063 Königsborn Bgw. 1000 130. 806 Vrigẽ zelt Przl. 1 Körbitsdorf. Zuck. 1000 721,006 Rurfürstend. Ses 149, 25 G do. Terr. Gef. 357, 50 b; G Lauchhammer .. 132, 258 do. konv. 132,256 Laurahũtte. 164, 00bz G do. i. fr. Verk. 132, 25 bz G Leipz. Gummiw. 15, 106 deopo be.. 159, 00 bz G. Leopoldshall. .. — — do. do. St. Pr. — deyt᷑. Joseft. Pay. 84,70 bz G Ludw. Lõwe & Ko. 94, 75d 0a, So bz] Lothr. Eisenw. . 237,506 do. St. ⸗Pr. —— LouiseTiefbau Kw. S4. 50bz G do. do. St. ⸗ Pr. 95, 75 G Mrk. . 241, 75 bz Mrkł.⸗Westf. Bw. 169, 900bz 6 Magd. Allg. Gas 175,256 do. Baubank a1 75.203,75 bz do. Bergwerk 102, 90b; G Marie, kons. Bw. 142,756 Marienh.·Kotzn. 161,50 bz Maschin. Breuer 345, 00 bB Msch u. Arm. Str 70. 00 bz G Massener Bergb. 208,006 do. neue I27, 25 b; G J Lind.
— 62
*
* ot
21 12
22 — 0
* dee 2 ; 22 = i , - , e, w, we e. e, we- e, d= i, = . . m. . H e . . c= , = m, e, m. m. . m m.
w 77777777 77 77
.
*
22 *
118
e D 0 0 0 . 0 o 0 Z= 0. 3
ö 2
* 2 —
a , , o = e- = e, o = . . 4 4
do.
do. By... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Sröͤllwtz. Pax. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Van. Delm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt do. neue Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. 4 do Gasglüũhlicht 100 do. Jutespinner. 19 12 do. Metallyatr. F. 25 25 do. Spiegelglas 74 9
do. Steing. hubbe do. Steinzeug. . do. Thonrõhren do. Wa sserwerke Donners m. H. kv. Dortm. Un. Aa00 do. St. Pr. Lit. do. Vorz. Att. O do. 1. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Dũss. Chamotte Dãůfs. Drht. ⸗ Ind. Dũüsseld. Kammg. Dũ m . Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust Nop.
w .
S338 333333333333
41 — r 8 * 2 2 ; T — *** 7
= x C LCC C — — — — — — — — N — C , 2 , 3 R . ᷣ— — — — — — ——— — — —— 322 —
— E =
— 2
— —
* 23
— — * . 09
. n e . m. m. ne, me d, =. m , . m.
. r r m m m . ü . ö ö ö V ö
——
—
O en Co = C0 O en Cσά άWR r — — Sg S O 0 D d e. 8
—
8 de M de 81 = 0 do
19
C CC C ——CCEC
2 . *
O30
e . = . . 2 22
* r — — L — — — — C
**
* 2
183 .
1
D dò 0 O M Nαο
x= * —
149, 906 Gummi Schwan. 193, 25G an, 48, 0063 Rhein Bw. 95,75 B
74.506
233, 30G
148, 75 bz G ö ö 124,00 bz Rathen. Oyt. J. — — Stobwasser Vy. I 0 11,006 Sudenbg. Masch. 10 51756 f. 2* 195,25 bz G
2 O c — or-
*
* 0 8 = . — 82 & SOS e e = , O O O0 Re S e O o d e , O o o =
— —
1865 10h . Dieser Meldung sind beizufügen:
—— ; ö ö 2. ; a. eine Geburtsurkunde;
15006 Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: b. eine Erklärung des Vaters oder Vormundes üher die 1099 78638 dem Fabrikbesitzer Albert Fränkel in Neustadt O⸗S. Bereitwilligkeit, den Freiwilligen während einer einjährigen r, den Charakter als Kommergzien⸗Rath zu verleihen. ing; . vun er er — sowie die Kosten Nicht amtlich es
z . ür Wohnung und Unterhalt zu übernehmen. 8 . ö Die Fähigkeit hierzu ist obrigteitlich zu bescheinigen; ;
? ö 2 ö ö. * 3 1 1 t e 8 N e i * 132.756 9 er e Auf Ihren Bericht vom 6. November d. J. will Ich . ein Unbescholtenheits Zeugniß, welches für Zöglinge 21 sch ch 1257556 ; ĩ le) 7 — 10 506 dem 66 . , n, 89 . n e,, a n f! Senn . r,. , Prenßen. Berlin, 27. November.
258 50 Zeitzer Maschin. 20 20 298,506 den Bau un trieb einer Kleinbahn von Kirchhain bis zur ulen, Progymnasien, Realschulen, Real⸗Progymnasien, höheren Kd . . is 19 Landesgrenze bei Schweinsberg beabfichtigt, das Enteignunge- Bürgerschulen und den übrigen militärberechtigten Lehranstalten) h eute RR ö. Je, ah 3c ; . 323 ö Zonda. uud Attien· Sörj 364 2 . 9 zur 1 . für . a g et Je ö . e i garn in kehren y 6 ,
e,. . w ör e. ese Anlage in Änspruch zu nehmenden Grundeigenthums Leute durch die Polizei-Obrigkeit oder ihre vorgesetzte Dienst⸗ ? a, . . . , NWeember. . , verleihen. 1 . gerte erfolgt zurũck z behörde . . ö ; Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen me., , . he . fremden Neues Palais, den 15. November . 1 h ö ein über die wissenschaftliche Befähigung ausgestelltes . . ein, . 4. k
x ᷣ ; jem ii Rn Wilhelm R. Schulzeugniß. . andlung von R. Wagner in der Dessauerstraße und begaben Has e,, Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Die Einreichung des letztgenannten Zeugnisses darf bis Sich . zum Besuch Seiner Hoheit des Herzogs Ernst 85336 Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ö Brefeld. zum 1. April des ,, , . h 2 in r h 31 z del fer har ach 5. .
ĩ d in weni ĩ etwas 2 j 5 ö ür diejenigen, welche den Nachweis der wissenschaftlichen Bristol. Hierauf kehrten Ihre Majestät nach dem Neuen rubig und gewann nur igen Papieren An den Minister der offentlichen Arbeiten. o . . g einer Prüfung erbringen wollen, Palais zur lick. Abends gedenken Ihre Majestaͤt dem Wehl⸗
ls bob; g Froh ren Belang Mraeh diner, e hien io schwächumnp legun ng erbringen wo . 13600 bjG6 im Verlaufe des Verkehrs schloß die Börse wieder . finden alljährlich zwei Prüfungen statt, die eine im Frühjahr, thätigkeits⸗Konzert in der Pfingstkapelle zu Potsdam bei⸗
292 00 bz G fester. . i im Herbst. Das such um Zulass zu d J. 8 anni Anlegchrrie, gas Rice lte Zee, we segst viegäaiserin und intgin Friedrich hssthtenn hren end, med, de, äwächnern ,. und 2 6 ö 66 ig lebbat haben Allergnädigst geruht: bei à bis e erwähnten Dr gr, eines selbstgeschriebenen , * —— 3 e. * notieri, Geld dem Weinhändler, Großherzoglich hessischen Geheimen Lebenslaufs und einer amtlich bescheinigten Photographie, sowie In der am 2. d. M. unter dem Vorsit des Königlich 4 —ĩ it . J, Kommerzlen-⸗Rath C. Friedrich Feldheim, in Firma mit der Angabe, in welchen zwei fremden Sprachen der sich dien G , , , , , me, ee, 174 1038 iu gationsmecken mit 43 c/o gegeben. ) . . z bayerischen Gesandten Grafen vo chenf oefer ing Kd — — 2 n in abge ermeister A S ? 8 v. b. 6 re rden. . ö . ö ; m ⸗ 39130 8 Daltung . 4 fester; und ö ; Die unterzeichnete Kommission fordert diejenigen jungen , ö. . . K . 4 wal 67 25 br G italienische n wenig verändert. — . dem Kaufmann Herbert, Inhaber der Firma aHerbert's: Leute, welche in Berlin und dem Regierungsbezir . ehrenden Rachruf. Nach dem Eintritt in) die Tages⸗ 6. 50 G Inländische Eisenbahnaktien fest; Marienburg ˖ Supply Stores Limited“ zu Eton bei Windsor in im Jahre 1898 gestellungspflichtig werden und die Berechti⸗ ednung wurde dem Entwurf, elneg Hesetzes über die 14475 big Mlawta etwas anziehend. . . Engkand ung zum einjaͤhrig freiwilligen Militärdienst zu erlangen ; ill ; Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen . ö ; 1 u ; n. — Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und unler kleinen Schwankungen etwas gebeffert. das Prädikat als Hoflieferanten, sowie ; eabsichtigen, hierdurch auf, die vorgeschriebenen Meldungen dem Antrage, betreffend den Abfchluß einer ilebereinkunft mit Industriexariere behauptet; Montantertbe fester der verwitweten Frau T. H. Voigt, Louise, geborenen möglichst bald, spätestens jedoch bis zum 1. Februar 1898 in den Niederlanden wegen Ausdehnung des Abkommens vom . das page. . Hire hichwwerhelben z brenn f fte nz j n ,, , , n, n , a ofpho ; ; , e . z ; i ⸗ e,, gen , , , e. free,, ,, ,n J kJ n . . i. gen de . vltzei· ral 3. . ring. nvalidenfonds, für die Verwaltung des Reichsheeres, für die e, m, g en, 33 e erm d n, Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . Marineverwaltung, für die Post⸗ und Telegraphenverwal⸗ gering. Sorte is 0 , ja S6 * 7 Der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Lau en roth ist von Ii att ö. . rr f nner . . . . ö ö K 3 . druckerei. . zuständigen Uusschüfsen wurden überwiesen; ö worden. . . . , . = ö = ĩ i ü Die Prüfung zur Erlangung der Lehrbefähigung für die Uebersicht der Relchs⸗Ausgaben und Einnghmen für , , e en nnn mne ,,,, lechnischen Mälglietäst lle bei ber Königlichen Regierung baselbst an mm ittieren und höher. Mäbchenschuien wird in Neichshaushalls Etats und des Hanshglts, her gchutzgzcbiete ian ae ,, gal. , n n,, . 2 ⸗Baui i ü vom 9g. Mai ab stattftnden. 9 al. ng J 4 e. eiten e hncfe . Das . enthalten * . Königlichen * . ; der lg . ile gliebgstelle bei der dorfigen Königlichen Regierung verliehen w, n zu Potsdam un an a. O. r e der Ve . e der Marine Berlin, den 23. November 1897. und der Reichs⸗Cisenbahnen der Entwurf eines Gesetzes i m, e fn. , mn Königliches ae al Schul⸗ Kollegium = — n hier, / dem e pro 189 . 8 1. 31. ö t . ‚. er. . eine , . / / 3. 14 1 * , 1 2 24 ** F. = . Ju stiz⸗M in isterium. z 6 3 985 un ** K 4 * ‚ G. 2209 40043 22 12 e . 39, 4 ö z nd: der Amtsgerichts⸗Rath Trautwein in . — uber e D ung z e . . ö . 5 * ö 1 * 2060 26 ae ne, Raih! an das Landgericht dafelbsi, 1875 erlassenen Anleihegesetze, — sowie ein Antrag, betreffend
—
— m. n- - m, m. m m. m, . m . . . .
ö Fe . , n m . . . . . . . . . . . . . . . . m . . . . . . . . 3 2
21
e e Dr L g L , e m, r, e O O. — de Re =
wer- eo ö —
= . s . . . D . e D, T, , , e , , T, ,, T, T, D,, ., 35
cee, o O we d Goo C OO O cc G Q ο cασM—
8
9 9
—
2 — —
. , S S S- = - - - - -/ ./ = - d - & L‚ = L- = = =
e C — ech
.
S = n DO —— —
do ——
. . . m . . m . . w w . m w ö 3 m 3 4 4 6
—* X — 8 8 2 6 8 8 e
1 Bgwi. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer EGlett. Unt. Zurich Em. u. Stanz w. Egl. Wllf. Et. P. Epyendorf. Ind. ESrdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. allenst. Gard. ein Jute Att.. löther Masch.. ockend. Papierf. ankf. . raustãdt. Zucker reund Masch. k. ‚s
E e RS & GQ O o Q &
1 * 2
1
—— — — * C X C ——— C — — — — — — — — C W — CC — D C —— — — — =
= — — 2 — 3 — *
22 — 2
128 756 Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend. u Schw Pr ö. i ee masch. Nau . Neu Berl. Neufdt. Metall v. Neurod. Kunst. A. Neuß, en
1
. m . 6 ö ö . m m w m m m ö m . w m w m m
O de M Q C R. 22 de Ce
—
w — — — SS d eee
& 0
=
— —— — SI & Sd, o —— — do O O
8
o d S oe
1
= S- — — 2 NS- - N · D Q — — Q Q Q 0 0 C G 2 Q -
Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte N. Gas- G. gi dd. Cismw. Holle do. Gummi. a
Br do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Ob , dh, 70A, 5S0Qu, 7 0, 60 bz] do. Glsenb. Bed. 1000 137, 9063 G do. E. J. Car. H. 1000 127, 75 b; G do. neue 750 127,75 bz G do. Koks werke 1500 3666 3 do. Portl⸗-Im. 300 136, 00 Oldenbg. Eisenb. 500 113, 806 Qpp. Port Zem. 1000 134,75 bz Osnabr. Kupfer 1000 170, 50bz G afs. Ges. konv. 1000 161, 00b; G ucksch Masch. 600 184,506 eniger Maschin. 1000 108, 75G etersb. elt. Bel. 1000 8, . hön. Bw. Lit. A 16,80 b3 G do. A. abg. 61. 756 do. B. Bezugssch. 221, 25 b; G etschin. Musil 103, 006 luto Steinkhlb. 178,50 b; G do. do. neue 260,008 do. St. * Pr.
229 — —
riedr. Wilh. rister & Rohm. do. do. neue i . Eisen. o. konv. do. Vorzug. dia ,. en gw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. ⸗ Hütte do. leine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vor Akt. Gerreshm. Glsh. 6 gin , ese Im. 5 ESladbach Spĩinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zucker. Göõorl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. GSreppiner Werte gi, .
Gritzner Ma
811001
8
2 .
S OSC OO MO 426 —
.
S
— . d o o
3 ?
169, 23 b G 159, 75 bz G 100 58590bz G 172,753
— 4 — — 6 — 22 80 2 2 — 2 26 — 4 2
220, 2222 2222202220 2 2 220 2 885 228
d,, d 8 8 38 D ö , .
38
Linsen 70,00 S; 25,00 Æ — Karioff
5 3-00 . — Rindfleisch won der Keul 11.256 35 . 1,10 . — dito Bauchflelsch 1 Rg ; S6, 556 ; . Schweine fleisch 1 Eg 1.80
16 sb; Veloce, Ita Drf 6 N fei i g 176 , 165 AM.
lar bob, e, w, , ,, n, g 1d , müss , = Futter
120 25 5 6 do. Vor . ⸗ Alt. 6 7* 6 1.1 500 Le. 83, 106 2605 4. ö. Gier 60 Stück 500 A. 183, 900 bi G Ber sicherun gs · Aktien. FRarr n 1 Kg 240 AMÆ; 120 M — 183, 00bi 6 wart ms Dwidenne = , re. Staa. 2A0 , 1296 MÆñ. — Zander 1 Eg 240 ν.
— 8
8 o O d- Sd ro S 28 X s d S
e , e o o Q D d S & 8 .
— — — 2
= = r e = r m. ß m. 85
—— 98 S , =
— 2
; * * = 7 8 — 2 — 8 — 8 *
ö *
r
—— M O —
— — — —— — — —2 —— —— —— — —— — — — —— ——— — —— * C CC ———— CC
—=—
/// / / ,
OD M OM —
— —
* *
8
. m. . . . ö ö 2
&
— — — 1 2 e 0 0 n 2 3
= 2 2 —
Sr ——
7 SI =
2 1
— — = — * — 2 2