mittag wird Mar Halbe'g Liebes dramg d‘, am nächsten
Sonntag ag das Lustspiel Der Pro * gegeben werden. 6 3
. 8 . — 14 a , g, . 1 nde rma jusammenge ; orgen Nachmittag zu er⸗ . eisen: ‚Trilby, morgen Abend, am Dient . und itag sttwoch', vorher ein Finakter; Montag und BDonnergtag Die Ghrenwerthen'; am Sonnabend (zum ersten ale) und Sonntag „Die Logenbrüder ?. . Im Thaiia⸗Theater geht morgen Nachmittag bei bedeutend 2 Preisen zum letzten Male Sänsel und Gretel ( Ge⸗ schwister Seißz in Scene; vorher wird, ebenfalls zum letzten Male Dag Westerhäuschen gegeben. Abends findet eine Doppel; Vor⸗ stellung statt, und zwar gehen der dreiaktige Schwank. Die Drlllings · mutter“ und das Vaudeville „Frau Lieutenant in Scene. Für Donnerstag kommender Woche sst die Erstaufführung der beiden Novitäten bon Benno Jacobson: des Schwankes: Berlin über Alles“ und der Burlesfe: Bitte, recht freundlich!“ angesetzt. ꝛ: Zum Besten der Armen der n, , . sndé am Mittwoch, den 8. Dezember, im kleinen Sagle der Berliner Stabimifsion ein Wohlthätigkeits⸗-Konzert J 6 welches von Frau Brigitta Thielemann unter Mitwirkung des anisten Bernhard ang, und des Violin ⸗Virtuosen Heinrich ußer einigen Gesängen mit Orgel-
Valentin veranstaltet wird. Biolin. und Klavierbegleitung kommen Lieder von ubert, Franz. Kahn, Cornelius, Giordani u. A. zum Vortrag. Der Kartenverkauf
bei Bote u. Bock ist eröffnet.
Aus Hamburg meldet . W. T. B.“ daß der Theater- Direktor, Hofrath Follini in der vergangenen Nacht am Herzschlage ge⸗ storben ist.
Jagd.
ü Am 27. Januar 1898 wird unter dem Allerhöchsten Protektorat Seiner Mäjestät des Kgisers und Königs die Deutsche Geweih AÄusstellung eröffnet werden, und zwar abermals in den von den Besitzern hierzu zur Verfügung ö, Parterre ⸗ Räumen des Boifig'schen Hauses, Berlin W.,. Voßstraße 1. Gönner und
reunde dez edlen Waidwerks setzt der Ober ⸗Jägermeister vom Dienst reiherr von Heintze im Auftrage des Vorstandes hiervon in Kenntniß mit der Bitte, die Ausstellung auch dieses Mal wieder mit Hirsch⸗ gewelhen, Elch, und Damschaufeln, Rehkronen und Gemzkrickeln, welche im Kalenderjahre 18957 von deutschen Jägern im In oder
Auslande oder von Ausländern auf deutschen Jagdrevieren gewonnen worden sind, reichlich beschicken und seinerzeit fleißig besuchen zu wollen. Prospekte und Anmeldelisten sind unentgeltlich durch das ,. Höof⸗Jagdamt, Berlin W. 9, Potsdamerstraße 1340, ju beziehen.
Mannigfaltiges.
Das Zentral- Comité der Deutschen Vereine vam Rothen Kreuz trat am 20. November unter dem Vorsitz des Vize⸗ Dber⸗JZeremonienmeisters, Kammerherrn von dem Knesebeck zu einer Sißung zusammen, in welcher folgende Angelegenheiten zur Ver⸗ handlung kamen: Von den zahlreichen geschäftlichen Mittheilungen ber eingegangene Berichte und Zuschriften sind besonders diejenigen her⸗ vorzubeben, welche sich auf die von dem Zentral Comits im griechisch= zärkischen Kriege entwickelte Hilfsthätigkeit beüiehen und die Anerkennung der Leistungen der, auf den Kriegsschauplatz ent⸗ sfandten ärztlichen Abordnungen seitens zuständiger Stellen, wie der Gilechischen Gesellschaft vom Rothen. Kreuz und der Deutschen Hesandtschaft in Athen, zum Ausdruck bringen. Auch gelangten Photegrapblen von türkischen Verwundeten, welche sich in der deutschen Sajarefh-äbtheilung des Hildiz-Hospitals in Konstantinopel in Pflege besanden, zur Vorlage, die mit Hilfe der Röntgen'schen X⸗Strahlen
aufgenommen waren. — Auf den Vorschlag der Zentralstelle für Arbeiter ⸗Wohlfahrts - Einrichtungen wurde beschlossen,
zur Herbeiführung regelmäßig wiederkehrender Berathungen wischen den Vertretern der großen deutschen Vereinigungen auf dem Gebiete der Wohlfahrtepflege zu der bevorstehenden
— bewilligt. — . der im n
Subven⸗·
an die aktiven Detachemen ten
5 ktombinterten Sanssäts⸗ Kolonnen in Elsaß⸗Lothringen wurde eine
Beihilfe gewährt. — Seitens der abgeordneten. Delegirten des Jentral. Comit s wurde Bericht erstatiet über die vom 18. bis 29. September d. J. in Coburg abgehaltene II. Versammlung der Ubrer und Aerzte der freiwilligen Sanitätg Kolonnen des Deutschen iber den am 25. September d. J. in Leipzig abgehaltenen JI. Deutfchen Samaritertag und über die am 1 ober d. J. in Darmstadt abgehaltene Jahres versammlung des Verbandes Deutscher Krankenpflege. Anst vom Rothen Kreuz. .
In der sich anschließenden Sitzung des en, ,. Zentral⸗ Comité s wurde an Stelle di wegen Krankheit zurücktretenden Generals der Infanterie und Gouverneurs des Invalidenhauseg von Grolman der General der Infanterie . D. von S itz zum Ersten stellvertretenden Vonsitzenden und an Stelle des durch den Tod aus⸗ , , Stadtverordneten Diersch der Professor Pr. Rasse zum
iigliede gewählt. — Nach. Entgegennahme geschäftlicher Mit ⸗ theilungen gelenkte die für ein Krankenhaus des Vaterländischen Frauen. Vereins zu Samter zu gewährende Beihilfe zur Frörterung. = Auf Antrag des Deutschen Kriegerbundes wurde die Gewährung einer einmaligen Beihilfe an die Sanitätskolonnen Insvektion des Südthüringer Kriegerbundes zu den Kosten der Instandhaltung des Ausrüsfungsmalerials ausgesprochen, und schließlich wurde der Sansltätskolonne in Elmshorn zur inneren Außrüstung eines Eisen⸗ Hahn. Transportwagens bedingungsweise eine Unterstützung bewilligt.
Es folgte dann noch eine Sitzung der Baracken Kommission.
Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung den Antrag der Deputation für das Turn⸗ und Badewesen, ihr die Verwaltung und Förderung des gesammten jtäͤdtischen Turnwesens zu . . abgelehnt, weil der Turnunterricht an den städtischen Schulanstalten pon dem Königlichen Provinzial. Schul ⸗Kollegium geordnet werde, der Stadtverwaltung aber, insbesondere der ul⸗Deputation, nur die SGrbauung und Instandhaltung der. Turnhallen unterstehe. — Der Verein zur Förderung des physika⸗ sichen Unterrichts hat das Ersuchen gestellt, der Magistrat möge in den nächftjährigen Michgelisferien einen Uaterrichtskursug auf den Ge— bieten der Elektrotechnik und Landmessung für die Mitglieder des Vereins und auch für andere Lehrer höherer Lehranstalten einrichten. Der Antrag, zu diefem Zwecke 2000 * in den nächstjährigen Etat zu stellen, wurde abgelehnt, weil noch nicht ausreichende Grundlagen für die gewänschte Veranstaltung vorlägen. — Bezüglich der Vermeh⸗ rung der Stadtverordnetenzahl wurde beschlossen, dieselbe noch nicht zum 1. Januar 1898, wie es ursprünglich beabsichtigt war, sondern erst nach den nächsten Erneuerung wahlen zum 1. Januar 1900 in Geltung treten zu lassen. -Das Projekt der elektrischen Beleuchtung des Schloßpblatzes wurde nach dem Antrage der Deputation der städtischen Gaswerke gen ehmigt und beschlossen, der Stadtverordneten · Versamm⸗ lung eine die sZbezugliche Vorlage zur Zustimmung zu unterbreiten.
Bei den fünf Stichwahlen zur Stadtverordneten ⸗Ver⸗
sammlung, welche gestern statt fanden, wurden ein Kandidat der
Bürgerpartei, drei Liberale und ein Sozialdemokrat gewählt.
Im Bürgerfaale des Rathhauses tagte gestern Abend unter dem Vorfstz des Staatg⸗Ministers a. D. Her rfurth als Ehrenpräsidenten die außerordentliche Hauptversammlung des „Freiwilligen Er⸗ ziehungsbeiraths für schulentlassene Waisen.“ Der Berichterstattung des Ersten Vorsitzenden des Vereins, Land- e, . Dr. Felisch, über die bisherigen Erfolge, und des
rffen stellvertretenden Vorsitzenden, Lehrers Pagel, über dessen in diesem Sommer unternommene Studienreise folgte ein Auditorkum von nahezu vierhundert Personen init größter Auf⸗ merksamkeit. Die vorgeschlagene Abänderung einiger Paragraphen der Satzungen behufs Erlangung der Korporationsrechte, welche dem Verein in Aussicht gestellt worden sind, wurde mit Acclamation angenommen. Dann folgten die Ergänzungswahlen für den Vorstand.
ö e gaffen bi sid eigen irh ig. an, nns
Fiume, 26. November. Der Kapitän Vlassich von dem Adria, Dampfer Jokai / at, dem. W. T. B. zufolge, — telegraphiert, sein Schiff sei in der Nähe von Dun geneß von dem englischen Dampfer Baron Ardrossan“ in Grund gebohrt worden. Außer ihm seien 21 Matrosen gerettet; ein Schiffe. olfizier und drei Matrosen seien ertrunken. Die Schuld an dem , treffe das englische Schiff Schiff und Ladung waren
Budapest, 26. November. Der Geheime. Medizinal Rath, Professer Dr. gon Ce march hielt heute im Rathhause inen Ver⸗ trag über Erste Hilfeleistung“. Der Saal war, wie W. T. B. berichtet, von einem gewählten Publikum gefüllt; es befanden sich darunter die Minifter don Wlassies und von Perczel, hervorragende Vertreter der Politik,ů Kunst und Wissenschaft. Die Zuhörer folgten dem Vortrage mit gespanntem Interesse. Professor von CGöm wurde bei selinem Erscheinen mit begeisterten Eljenrufen begrüßt.
Toulon, 26. Nobember. Beim Hinablasfsen des Unterseeb Gustave 3686 stürzte, wie dem W. T. g. —— 5 die Schiffswin de zusam men; dier Arsenalarbelter wurden dabe schwer verletzt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.
Wien, A. November. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des österreichischen Abgeordnetenhauses wurde der Präsident von Abrahamowiez bei seinem Erscheinen im Saale von stürmischen Pful⸗Rufen der Linken unter betäubendem Pfeifen und Schlagen auf die Pultdeckel empfangen. Jahlreiche Abgeordnete der Linken stellten sich unter erregten Rufen vor die Präsidenten— Estrade. Einige bliesen ö. Kindertrompeten, andere auf Flöten. Der Präsident nahm selnen Sitz ein und gab das Glockenzeichen; die schrillen Töne und der wiste Lärm steigerten sich mehr und mehr; die Scene währte ungefähr eine Viertelstunde. Während dieser Zeit verblieb der
Präsident ruhig auf seinem Sitze. Da der Lärm nicht nach⸗
ließ, erhob sich der Präsident und erklärte, daß er die Sitzung unterbreche. Als er sich entfernen wollte, warfen einzelne Abgeordnete Papierschnitzel auf die Präsidentenestrade; hierauf kehrie der Präsident um und blieb ruhig stehen, was auf der Rechten lebhaftes Bravorufen und Händeklatschen hervorrief. Schließlich verließ der Präsident die Estrade; die Erregung im Saale dauerte fort. Während der Unterbrechung der inn erschien der Abg. Wolf im Saal, der gestern vom Pr 6. für drei Sitzungen ausgeschlossen worden war. Derselbe wurde trotz seines Widerstandes von der Wache aus dem Saal entfernt. Nach der Wiedergufnahme der Sitzung setzte sich der Lärm dergestalt fort, daß der Präsident von Abrahamowicz sich ver—⸗ r sah, die Sitzung um 11 Uhr 35 Minuten definifiv zu ießen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
M 279.
Berichte
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 27. Novenber von deutschen Fruchtmãär kten.
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
8
3 2
Allen stein
Schweidnitz
Emden Mayen Krefeld Neuß. Landshut Augsburg Bopfingen. Emmendingen
Arnstadt . Alenstein
Schweidnitz Liegni
S8
Strasburg 1
8858
88
Streplen i. Schl. ö
i Heim k—
Strasburg 1. B. ö
1 ehlen i. Schl..
16. 6
1700 18,00 18,50
1700 06
1897.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach ũberschlaglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
Durchschnitts˖ Am vorigen
1Doppel⸗
w — 2 2 — 2
e
höchster Doppeljentner
k / 3 —
67 .
—
— — —— — ——
fe ein K mden ,
2 2 . 3 — — — * er,, , n , s 2 . . ö * . . *
* S m. —
Wetterbe
8 *
om 27. November, Morgens.
ssp. 8
u. d. Meeres red. in Milli
J
Wetter.
Stationen.
Bar. auf 0 Gc.
bedeckt halb bed. Regen heiter halb bed. wolkig bedeckt
bedeckt bedeckt bedeckt halb bed. bedeckt heiter heiter bedeckt
. egen bedeckt Nebel Nebel Schnee 2. Nebel bedeckt J heiter 771 2 wolkenlos 771 heiter
Unebersicht der Witterung.
Die starke Abnahme des Luftdrucks, welche sich Pfften über Nord ⸗ Europa zeigte, hat sich südwärts ö zu dem Alpengebiet ausgebreitet, sodaß der Wirkungskreis der über Nord. Europa lagernden De- , s weiter nach Süden ausgedehnt hat. ima lleg
Belmullet .. Aberdeen. , , openhagen. Stockholm. Haparanda. Moskau ... Tork, Queent⸗ town... Cherbourg. r . ü amburg. winemünde Neufahrwasser Memel ...
= 2
Gg Gg GG 8 gg &, , e, , , , , .
6 2 S
766 773
Soo g
n en nördlich von Schottland, bei den . und über dem nördlichen Rußland. In
eutschland, wo außer in den südlichen Gebiets. ö. n nne Schnee gefallen ist, ist bei westlicher Lu i , das tier trübe und wärmer, indessen liegt die Temperatur noch unter dem Mittelwerthe und unter dem Gefriemwunkt, ins⸗ besondere in Süddeutschlandz.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Klaänigliche Schanspiele. Sonntag: Opern; haus. I98. Vorstellung. Undine. Romantische Zauber ⸗Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text
nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Tanz von Montag: Vanina Vanini. Anfang 8 Ubr.
Emil Graeb. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 267. Vorstellung. Das neue Weib. Lustspiel in 4 Aufzügen von Rudolph Stratz. Anfang 71 Uhr.
Neues Opern Theater: Rosenkrauz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Aufjũgen von Michael Klapp. Anfang 74 Uhr.
Montag: Opernhaus. 199. Vorftellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bijet. Tert von 564 Meilhae und Ludovie Halsvy, nach einer Rovelle des Prosper Mörimée. Tan von Emil Grgeh. Anfang 71 Uhr.
Schauspieihaus. 268. Vorstellung. Helga's Hochzeit. Lustspiel in 3 ,, von Fran nn chönthan und Franz Koppel⸗Ellfeld. Anfang
r.
Opernhaus. Dienstag: Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang 6z Ubr. Mittwoch: Häunsel und Gretel. Die Puppenfee. Donnerstag; Der Barbier von Sevilla. Caralleria rusticann. Freitag: Fidelio. Sonnabend: Mozart⸗Cyelus. J. Abend Idomeneus. Sonn tag: Mittags 12 Uhr. Oeffentliche Konzert probe. I. Abend: Maurische Trauermusik. G-moll-Symphonie. Requiem.
Schauspielhaus. Dienstag: Das neue Weib. Mittwoch:; Der G'wissenswurm. Donnerstag: Das neue Weib. Freitag: Der G'wissens⸗ wurm. Sonnabend: Des Meeres und der Liebe Wellen. (Hero: Fräulein Wachner, vom Deutschen Volks. Theater in Wien, als Gast) Sonntag: Der G'wiffens wurm.
Neues Opern. Theater. Senntag: Goldbfische.
Dentsches Theater. Sonntag. Nachmittags 24 Uhr: Einsame Menschen. — Abends 71 Ubr: e ,
ontag: Die versunkene Glocke. Dienstag: Jugendfreunde.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Mein Leopold. — Abends 76 Ubr: In Behandlung.
Montag: In Behandlung.
Dienstag: In Behandlung.
Goethe · Theater. ( Direktion ¶ Intendant A. Prasch.) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Sonntag, Nachm 3 Uhr Othello. — Abends 74 Ubr: Circusleute.
Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Dienstag: Circusleute.
84e ᷣ 3. e,, . Theater) ntag, 3 ; ierte V . 8 Uhr Wadame Benivard.
Dienstag: Vanina Vanini. Anfang 8 Uhr.
Lessing · Theater. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr (volksthümliche Preise): Jugend. — Abends 71 Uhr: Haus Huckebein. Jenny Groß, Franz Guthery, Adolf Klein, Franz Schönfeld, Carl Waldow.)
Montag und folgende Tage: Hans Suckebein. Jenny . Franz Guthery, Adolf Klein, Franz Schönfeld, Carl Waldow.)
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 42. /5. Direktion: Sigm. Lautenburg. Sonntag: A 163 mittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Josef Jarng. Vorher: Im Hörselberg. Schwank in 1 Aufzug von Hans von Wentzel. Anfang 74 Uhr.
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Trilby. Schauspiel in 4 Akten nach G. du Maurier von Paul M. Potter.
4. Die Ehrenwerthen. (Les Respec- tables. mne, Aschermittwoch. Vorher: Lieb' im
el. ie, ,. Aschermittwoch. Vorher: Lieb' im viel.
Sonntag, den 5. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Trilby.
Residenz· Theater. Direktion: Theodor Brandt. Sonntag: Dorina. Schauspiel in 3 Akten von Gerolamo Rovetta. Vorber: Vice versn. Dra⸗ matischer Scherz in 1 Alt von Ernst Hallenstein. Anfang 75 Ubr. — Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Odette. Pariser Sittenbild in 4 Auf ; zügen von Vietorien Sardonu.
Thenter Unter den Linden. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Grosf⸗ 6 von Gerolstein. — Abends JI Uhr; laubart. Komische Dperette in 3 Akten (4 Bildern) von H. Meilhae und Halsvy. von Jacques Offenbach. In Scene gesetzt von Julius ö. Dirigent: Herr Kapellmelfter Korolanvi. Montag: Blaubart. Freitag, den 3. Dezember: 7. Abend im Offenbach ⸗ GCyelus. Orpheus in der Unterwelt.
Thalia Theater. (Vormals: Adolvh Grun ·
Theater) Sonntag. Nachmittags 4 Uhr: Kinder Vorstellung. er und Gretel. — Vorher: — Abends 7 Uhr:
Das Doppel. Vorste lung bel einfachen Preisen: Tie = Frau Lieutenant.
Ponte, Tohu
Central · Theater. Alte Jakobstr. z0. Direltin: Rich. Schultz. Sonntag: Emil Thomas, als Gaßt. Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz n 6 Bildern von Juliut
reund und Wilhelm Mannstädt. Mustk ven
ius Finödshbefer. Anfang 7. Ur. — Nach mittags 3 Uhr: Bei ermäßigten Preisen: Berliner Fahrten.
Konzerte.
Sing Akademie. Sonntag, Anfang 73 Uhr; Lieder⸗Abend von Karl Scheidemantel.
Philharmonie. Montag, Anfang 76 Ubr: LIV. Philharmonisches Konzert. Dirigent Arthur Rikisch. Sol. Edouard Nis ler (klavier).
Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 12 Uhr; Matinée des Stern schen Konservatoriums.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Ferdinande Freiin von Seherr⸗Thoß mit Hrn. Prem. Lieut. Curt von Raumer (Bres lau — Frl. Gertrud Schäß mit Hrn. Sec . Lieut. Walther von Zitzewitz (Berlin — Stettin).
Verebelicht: Hr. Ste Tieut. Danner mit Fil. Margarethe Munter (Ratibor). .
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Sec. Lieut. Vicler von Müller (Potsdam). — Hrn. Sec ⸗Lient. Frhr. von Elverfeldt (Breslau. — Eine Tochter:
rn. Grafen Baudissin Inzendorf , .
rn. Ritt meister von mohr (Flensburg. —
n. Georg von Arnim ⸗Suckow (Suckow). — Hrn. Prem. Tieut. Mauve Berlim. ;
Gestordben: Sr. Majgr a. D. Jullug von Widede (Liegnitz). — Der Bi tte im Königl. Mun kabinet, Hr. 8e ng Br. Alfred von Sallet Berlin). — Hrn. Staatsanwalt Mundiy 23 Anna (Kreujburg OD.-S.). — Hr. Ghmnaftal⸗ Oberlebrer Pr. Dig kowe ty Git itz; — **. Frelephyfikus, Sar iat Rath Br. J. M. Rosen- thal (Schwetz).
m,
Verantwortlicher Redalteur: Si e menroth in Berlin. Verlag der Grpeditien (Scholi) in Berlin.
Druck der k B und Verlag? Anstalt Berlin 9 , Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschließ lich Börsen⸗Beilage).
.
Rinteln . Mayen
Krefeld ;
1 Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Emmendingen. Mainz St. Avold. Greifenberg. Breslau. . g. ruchsal. Arnstadt
Allenstein
. Sorau osen . Rawitsch. Krotoschin ilehne zarnikaQn . neidemühl . Kolmar i. P. .
Schweidnitz Liegnitz. ildesheim mden Mayen Krefeld. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz Breslau. . Bruch sal. Arnstadt i. Th.
Allenftein
Thorn Sorau . osen. ie, Rawitsch. Krotoschin ilehne zarnikau .. Schönlanke neidemühl, . Kolmar i. P..
a 9 2 1 12 dd /// r
Strasburg 1. B.. ö
J Strehlen i. Schl.
Strasburg .
,, Strehlen i. Schl. Schweidnltz ....
— W ——— ——
Se n t r O 2 SSSSssSsSs
—