1897 / 281 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

——

Qualitãt = Qualttẽt ; Außerdem wurden mn am Markttage

1 N erin mittel mitte * 9 26 Verkaufte preis (Spalte i)

Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge fũr nach ůberschlãglicher 1Doppel⸗ Schätzung verkauft

höchster niedrigfter Doppeljentner höchster niedrigster höchfter niedrigster Doppelzentner ((Preis unbekannt) . . Dopvelientner (Preis unbekannt)

gering Gejahlter Preis für 1 Doppel jentner

8 26.11. 6 14,50 26. 11. 1420 14440 ! 209.11. 1 15,48 20.11. 13,98 14.30 20.11.

1400 1450 ö ö ö . 14,00 13550 13,60 14,00 15,00 16,20 . . . . . 1 . ] 18,20 14, 84 20.11. 1180 12.78 13,20 12,87 20.11. 1280 13,60 14,60 13,66 20.11. . 12,60 12.80 i 12, 00 20.11. Heidenheim. 12099 13,08 1440 13,2 206. 11. k 13,50 14,26 ñ 15,30 14,10 20.11. J 12,860 13,40 ] 14, 46 ; 13,20 20.11. JJ . 135,00 13,20 14,80 14,20 20.11. I 15,50 15,33 9h

I 1480 185,20 24 15,50 ; . e 3 . Altenburg J 14600 15,70 16, 2 15,80 24. 11. . =. . 165,00 15,60 15,21 20. 11.

Diedenhofen 1400 14,80 . . 13,74 26.11.

. St. Johan München Straubing. Regensburg . Großenhain. Meißen.. 1 . i. V. autzen. Reutlingen. Rottweil Urach.

Meißen. H lauen i. V. . autzen.. idenheim. vensburg. . Offenburg Braunschweig . Altenburg

. ö Diedenhofen n. . reslau.

. w 1 Luckenwalde Brandenburg a. S. ürstenwalde, Spree. . k chwiebus.

Stettin.

bo p & 88338

68 388

SSS S

82 e 3 2 ,, = , , ö n. O

k 22 . J 12330 12,80 13,80

yritz.. ö

targardd . w . Bemer kun Sr iin w k ; Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. . Kolberg. . KJ 9 . . . Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Stolp. J ; ; . . J . a. d geistig fördernd zu wirken, nicht terhalten ., das wird Groß ⸗Lichter fel de, Chaufseestraße 79. dem Zi istet Wil

rebnitz. JJ ö 411. ; und geistig fördernd zu wirken, nicht nur zu unterhalten“, das wir roß⸗Lichterfel de, Chausseestraße 79, dem Zimmermeister =

ditera durch den Inhalt des Blattes in jeder Weise erfüllt, und so dürfte helm Linke zu Berlin gehörig; Fläche 8,57 a; Nutzungswerth

ö o

Ohlau .. J . 6 J . Otto Hübner's Geogrgxphisch⸗statistische Tabellen, sich auch die k. der Redaktion und des Verlages verwirklichen, 3600 ; Meistbietender blieb Ingenieur August Großpietsch zu 8 schwerdt. 4 J ] welche seit einer Reihe von Jahren der o. 65. Professor an der daß der von

ahr zu Jahr gewachsene Kreis der Freunde des Blattes Schöneberg, Passauerstraße 12, mit dem Gebst von 49 800 6 Grund⸗ eusalz. Universität Wien Dr. Fr. von Juraschek herausgiebt, sind soeben auch ferner sich um ein Beträchtliches vergrößern werde. stück zu Groß -Lichterfelde, Stubenrauchstraße belegen, dem

Sagan. . . in neuer (46.) Ausgabe für das Jahr 1897 erschienen (Verlag von Zimmermeister Nicolaus Kaufhold zu Groß Lichterfelde gehörig; BunzlaEun c... 2 ö d . Heinrich Keller in Frankfurt a. M.; Buchausgabe 1,20 M,. Wand⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. ] Fläche 7,29 a; Nutzungswerth 2310 ge; mit dem Gebot von Goldberg. : iafelausg. 50 3). Der Inbalt dieser Tabellen ist in der bekannten . . n=, S9 764 ιν blieb Rentier August Schettler ju Friedenau, ; . ĩ ö . Weife auch für den neuen Jahrgang nach den beften und juver,. . Die Deutsche Landwirthschafts ⸗Hesellschaft bat für Schmargendorferstraße 35, Meistbietender. Eingestellt, unter eisse z. . . säffigften Quellen jusammen geftellt. Sie geben für jedes Land Auf. die am 16 bis 21. Juni nächsten Jahres stattfindende gyyß land. Nufrechterhaltung der bestehenden Zwangsmaßregeln, wurde das Ver⸗ Saljwedel .. V . schluß über Regierung; form, Staats. Sberhaupt, Flächeninhalt, Be. wirthschaftliche Wanderausstellung in Dresden die Abtheilung fahren der Zwangsversteigerung des Grundstücks zu Groß-Lichter- Halberstadt.. Ju . ö . ö . völkerung, Volksdichtigkeit, Ein⸗ und Auswanderung, Rationalitäten, der Pferde mit Preisen in Höhe bon 22 259 6 ausgestattet, während sie fel de, Karlstraße belegen, dem Zimmermeister Jul. Reinboth J . . . ; . Religions bekenniniffe, Staats Einnahmen, ‚Auggaben und ⸗Schulden, für Rinder 23 G75 ½ zur Verfügung gestellt bat Die für Rinder gehörig. gangensala cc. ; . . Staatspapiergeld, Banknotenumlauf, stehendes Heer, Krlegöflotte, zuzulassende Höchstzahl hat für die Dresdener Ausstellung auf g09 be— . J . . ö . . andelsflotte, Gin, und Ausfuhr, Haupterzeug̃nisse, Münzen und deren schränkt werden müssen, während in Hamburg 1269, in Stuttgart 1266, Liguidationskurse der Berliner Börse für Ende k w . ; . . ; . in Reichsmark, Gewichte, Längen, und Flächen maße, Hohl, in Köln 693 zur Stelle waren. Ent sbrechend der Lage des Ausstellung'. November 1857. 3 0,9 Deutsche Reichs, Anleihe S7 Hb, 3 9 Preuß. Goslar. . = ; ö . = maße für Wein und Getreide, Lange der Eisenbahn. und Telegraßhen. ortes, ist bei der Abtheilung der Rinder wieder ein großes Gewicht auf die Konfsols 97,30, Desterreichtfche Kredit⸗Aklien 220,75, Lombarden 34. 76, Duderstadt.... 3 ; 0. 11. ? linken, Cinwobnerzahl der Hauptftädte und der wichtigsten Orte aller „Gebirgs⸗ und Höhenschläge Deutschlands, gelegt worden, für welche . 145,00, Berliner Handelsgesellschaft 171,30, Darmstädter Lüneburg.. . —— K— 5 90 ;. . Stagten der Erde, für fämmtliche Staaten Europas Vergleiche aber Preise im Gesammtbetrage pgn 11 100 ( gegenüber 378 6 für die Bank, Aktien Mark-St. 157, E, Deutsche Bank-⸗Aktien 204,80, Dis⸗ k JJ 696 f 60.11. die Volksbewegung und Volksbildung, die Glementarschulen, Boden. Niederungsschläge ausgesetzt sind Allerdings haben gewisse Schläge auch Ffonto-Kommandit-Antheile 198,25, Dresdner Bank 156,30, National⸗ Boppard. ,,,, H . und Industrieprodukte, Hausthiere, der 1000 Finwohner verfandten des Niederungsviehs für die dicht bevölkerten Industriegebiete von bank für Deutschland 149,25, Russische Bank für auswärtigen 1 . ' 2M, 2 . . . Briefe, Zeitungen, Telegramme u. f. w,, endlich auch für die Mittel peutschland eine hohe Bedeutung, und so ist denn allein deren Handel 107,00, Aachen⸗Maastricht —, Dortmund⸗Gronau München.. J w : 29.11. Großstädfe Guropas Vergleiche ibrer wichtigsten Verhäͤltnifse. erste Giurpe 2Dollaͤnder, Dstfriesen und Jeverländer (schwarzhunt). 88, 6, Läbe? Bülchener 168 50,“ Mainz Ludwigshafener J V. Ii. In allen diesen zahlreichen Maker ien sind durchweg die Ergebnisfe der mit 4125 6 bedacht, das ist sagar noch Etwas mehr als im vorigen Jahre Marienburg Mlawta S275, Sftpreußische Sidbahmn oö, Busch— Regensburg.. 3 jungsten f wie der neuesten Berechnungen berücksichtigt, in Hamburg. Die Unterabtheilung für „Rinderzugprüfung- ist mit tehrader 286 90, Canada Pgeifte 75,60, Gotthardbahn 147,56, K J = . . z wodurch sich die Hübner'schen Tabellen vor 4hnlichen Arbeiten r . reichlicher ausgestattet als sonst und hat eine neue Klasse für Italienische Meridional 1335.75, do. Mittelmeer I7 75. Jura- Meißen... d . J . . . j stets auszeichnen. Insbesondere aber sind in diesem Jahr—⸗ ugbullen erhalten, Im Großen und Ganzen wird die Dresdener Aus. Simplon“ (fond. Schwz. W.) 84,35, Oesterreichische Nordwest⸗ , /-) ; . ö ; . ; . ange bereits die vorläufigen Ergebnisse der ersten allgemeinen stellung voraussichtlich ein recht zutreffendes Bild von den verschiedenen bahn 123, 23, do. do. Elbethal 131,05, Prince Henri III,56, lauen i. V.. JJ P ĩ . . ; olkszählung in Rußland von diesem Jahre eingestellt, welche in. Veutschland vorkom menden. Rinderschlägen darbieten. Im Transvaal 219,00, Schweizer Zentralbahn 137,25, do. Nordost⸗ J l i 29.11. einen tiefen Einblick in die bisher so wenig bekannten demo⸗ Königreich Sachsen allein ist bereits eine Beschickung mit 200 Stück bahn 105,00, do. Union 77, 00, Warschau⸗Wiener 259, 00, Italienische Reutlingen. . 0 29.11. raphischen Verhältnisse des großen Reichs darbietet. Für das Deutsche Rindvieh bestimmt in Aussicht genommen. 5 oo Rente 94,00, Mexikaner 6060 Anleihe 95,40, do. v. 1890 a,, = 20 9 39 2X. 11. 2. sind die definitiven Ergebnisse der Zäblung vom 2. Deiember z 96,40, Oest. 1860er Loose 148,75, Russische 46 Konsols 1603,50, , n. JJ . —ĩ . 3112 211. ; 1895, für Frankreich jene der Zählung von 1896 eingestellt. Ein In der Zeit vom 18. bis 23. April nächsten Jahres wird in do, 40M S0 er Anleihe 1093, 9090, do. 40ͤ½ Rente 6 40, Türken konv. Navengsburrg⸗·= . . Anhang bringt in Fortsetzung der seit 1880 gegebenen Tabellen eine ver, Eisenäch auf Veranlassung und unter Leitung der Deutschen Land X. D. 22, 90, do. Loose 114 40, Ungarische 40,9 Gold⸗Rente 103,50, do. R 11. . gleichende Uebersicht des Werths der Ein⸗ und Ausfuhr aller Staaten der wirthschafts. Gefellschaft zum dritten Mal ein Lehrgang für Land- Kronen- Rente 1090, 25, Russische 37 Go Goldanleihe 3.50, do. 35 11 260 8 ö ü Erde im Spezialhandel für die letzten Jahre, ferner eine Uebersicht wirthfchaftskehrer stattfinden. Derselbe wird das sehr umfassende Gold, Anleihe 99, 75, Chinesische 5 o do. 98, 0 Hamburg. Packet , ö H ; der Gold. und Silberpreduktion der Erde nach den wichtigften Pro. Gebiet der Ackerbau. und der allgeméinen und speziellen Pflanzen bau— k 110,90, Norddeutscher Lloyd 192,50, Trust Komp. 176,50, Altenburg . 2 0 24.11. = duktionsgebieten für 1387, 1884 und 1896, sowie eine Uebersicht dieser lehre nach den neueren Erfahrungen bezw. Anfichten. behanzeln und ussische Banknoten 217,75, Buenos Aires 30,40, Northern Pref.

m, J i . 20. 11. - roduktion nach Menge und Werth von 1551 bis 1895. Neu sind dabei eins Reihe von Them aten berühren, die gerade gegenwärtig die 53,30. Heutiger amtlicher Durchschnittskurs für deutsche Fonds und h j ; . . Eisenbahn⸗Aktten. Amtlicher Durchschnittskurs vom 25. S. M. für

K / Ä 7

82 2

Posen.

Tilsit . Elbing

Anklam Stettin

Kolberg Köslin

Neusalz

Sagan

Erfurt Kiel. Goslar

Kleve.

Breslau .

Luckenwalde. 1 J Brandenburg a. H. Neuruppin Fürstenwal Frankfurt a. O Schwiebus Demmin.

de, Spree

Stargard. Naugard .. Schivelbein. Dramburg Belgard

Schlawe. Rummelsburg i. S ö

. Habelsch

. ; Bunzlau. Goldberg. Hoyerfwerda Leobschũtz. Neisse. Saljwedel . Halberstadt Eilenbur Langensa

uderstadt Lũneburg

n. . Boppard.

8

S83S8sSsSS

C O O0 OM Q d

—=—

der Erde nach Staaten und Ländern. In den Text eingeschaltet findet sich eine Reihe kleinerer Tabellen, welche sich an die entsprechenden der früheren Jahrgänge anschließen und sie bis auf die neueste Zeit ergänzen. Erwähnt seien insbesondere jene über die Berufsgruppierung der Bevölkerung mehrerer Staaten, über die Geburten, Trauungen und Todesfälle in den einzelnen Staaten des Deutschen Reichs, über den Verbrauch der Brotfrüchte und anderen wichtigsten Konsumartikel in Deutschland, über die Ergebnisse des Buchhandels, die Details ahlreicher Staatsbudgets, den Stand der Telephonanlagen in Deutsch⸗ . den Goldgehalt der gangbarsten Münzen, die Munzenprägungen, den Silberkurs in Großbritannien, die Sparkassen und Postsparkassen, die Seidenernten, die übersecische Woll! und Zuckerproduktion u. s. w. Hier sind neu eingefügt die Angaben über die neuesten Um gestaltungen der Währungg⸗ und Münzverhältnisse in Rußland, Japan und Chile. Eine Einleitung endlich giebt auf wenigen Seiten in klarer und übersichtlicher Wise ein belehrendes Bild des wirth⸗ schaftlichen Zuftandes in den letzten Jahren und eröffnet einen Aus— blick auf die Entwickelung der nächsten Zukunft. ;

Wie gratuliere ich? Kinder⸗Glückwünsche, Vorträge und ,, zu allen festlichen Gelegenheiten, herausgegeben von Tonstanze von Franken. Leipzig, Max Hesse's Verlag. Preis geheftet 2 M Diese Sammlung hält sich in lobenswerther Weise frei von der Unnatur jener schablonenhaften Reimereien, die man Kindern bei festlichen Gelegenheiten vielfach in den Mund zu legen pflegt. In einfachen, anheimelnden Worten sprechen die Kinder ihre Gefühle in den Gedichten aus, die sich durch meist sorgfältige Form und ihren Wohlklang leicht dem Gedächtniß einprägen. Besonders glücklich ist der schlichte, von Herzen kommende und zu Herzen gehende Ton in den Gedichten der Herausgeberin iht getroffen, unter denen nicht wenige von wirk— lich poetischem Werth sind. Außer zahlreichen deutschen Glückwünschen zu mannigfachen Festanlässen im Familienkreise enthält das Buch auch eine Auswahl von Gratulationsgedichten in französischer und englischer Sprache. Auch die prosaisch abgefaßten Glückwünsche sind in kindlich natürlichem Ton gebalten. Die kleinen hübschen Festaufführungen und Vorträge für mehrere Kinder im Kostüm werden bei geeigneten Gelegenheiten sich passend verwenden lassen.

Für unsere Kleinen. Illustrierte Monatsschrift für Kinder ron 4 bis 10 Jahren. Herausgegeben von G. Chr. Dieffen bach. Gotha, Friedrich Andreas Perthes. Preis für den Jahrgang (17 Nummern) in elegantem Ginband 3 M. Von dieser Kinderzejtschrift, die wir wegen ihres gediegenen Inhalts, ihres reichen Bilderschmucks und ihres billigen Preises schon mehrfach em⸗ pfohlen haben, erschienen pie ersten Hefte des 14. Jahrgangs. Nach Form und Inhalt ist diese Monatsschrift mit ihren dem kind— lichen Auffassunge vermögen feinsinnig angepaßten poetischen, prosaischen, didaktischen, bildlichen und must . en Beiträgen in vor- züũglicher Weise geeignet, auf die geistige und seelische Ent⸗ wickelung der Kleinen fördernd einzuwirken. Was der dem Hefte bei— gegebene Prospekt verspricht, den Geschmack. und Kunstsinn zu wecken und zu fin, auf dag höhere Leben hinzulenken, die Phan— tasse in gesunder Weife anzuregen, durch Bild und Wort vercbelnd

Die denhofen . . 6 = . = ler die Uebersichten des Kurzwerthes von Silber und des Viehstandes Landwirthe in' erheblichem Grade beschäftigen, so die agronomisch⸗

geologische Kartierung des Grund und Bodens, die Agrikulturphysik, die Wasserbeherrschung, die Bodenbakteriologie, Getreidezüchtung u. s. w. Die nähere Feststellung des Lehrplans kann erst im Dezember erfolgen.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 13 628, nicht recht⸗ zeitig zestellt 1692 Wagen. In Oberschlesien sind am 27. d. M. gestellt 4763, nicht recht⸗ zeitig gestellt 1630 Wagen.

Zwangs- Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand am 27. November das Grundstück Schönhauser Allee 71, dem Restaurateur Martin Heß gehörig, zur Versteigerung; Fläche 6, 97 a; Nutzungswerth 8400 eö; Meistbietender blieb Landwirth Carl Kerkow zu Franz⸗Buchholz mit dem Gebot von 111 006 M Aufgehoben wurde das Verfahren in der Zwangsversteigerung der nachbezeichneten Grundstücke: Ackerstraße 45, der Frau M. Dieck⸗ mann u. Gen, gehörig. —Swinemünderstraße 57 und Gleim— straße, dem Tischlermeister Joh. Friedr. Eckert gehörig. Die Termine am 3. Dezember d. J. fallen fort.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück za Nieder-⸗Schönhausen, Schloß Allee 13, den Kaufleuten Wibl⸗ helm Pephow, Adolf Peplow, dem Schriftsetzer Hermann Perlow, sämmtlich zu St. Petersburg, und Gendssen gehörig;

läche 11,85 a; Nußtzungswerth 385 M; Meistbietende blieb Wit twe

elß, geb. Bau spach, zu Nieder⸗Schönhausen, Schloß ⸗Allee 13, mit dem Gebot von 6820 M Grundstück zu pankow, an der Wollankstraße belegen, dem Zimmermeister Theodor Schmidt zu Berlin gehörig; 6 10963 a; Meistbietende blieben Ober ⸗Regterungs Rath Br.

aximilian von Voß zu Marienwerder und Dr. jur. Fritz Röchling zu Mailand mit dem Gebot von 271 000 M Grundstück zu Groß- -Lichterfelde, an der Lorenzstraße belegen, dem Kauf— mann Robert Reinhardt zu Berlin gehörig; Fläche 8,83 a; Nutzungswerth 32090 „é; Meistbietender bilch Kaufmann Richard Schaeffer zu Berlin, Anhaltstraße 4, mit dem Gebot von 31 300 M Grundstück zu Groß-Lichterfelde, in der Stubenrauchstraße be— legen, dem Zimmermeister Nicolaus Kaufhold zu Friedenau ge— hörig; Fläche 781 a; NVutzungswerth 2310 66; Meistbietender blieb Maurermeister Louis Däumig zu Groß Lichterfelde, Stubenrauch⸗ straße 15, mit dem Gebot von 35 000 6 Grundstücke zu Groß- Lichterfelde, Stubenrauchstraße 6, 7, Stubenrauchstraßen. und Geothe⸗ und Schillerstraßen⸗ Ecke belegen, dem Jimmermeister Nicolaus Kaufhold zu Groß Lichterselde gehörig; Meist⸗ bietende blieben die Deutsche Hypotheken Bank, Aktien i, , zu Berlin, HVegelplatz 2, und Rentier Au gust

chettler zu Friedenau, Schmargendorserstraße Ih, mit den Ge⸗ boten von 660 M, h2 00 M, 64 M und 64 M Grundstück zu

Oesterreichische Noten, Wechsel pr. Wien u. St. Petersburg.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Sch lachtviehmarkt vom 27. November. Zum Verkauf standen: 2937 Rinder, 780 Kälber, 5071 Schafe, 7056 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: I) vollfleischig, ausgemäͤstet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis 65; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemaäͤstete 56 bis 59; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 55; 4) gering genährte jedes Alters 48 bis 52. Bullen: 1) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerths 57 bis 60; 2) mäßig genährte süngere und gut genährte ältere 52 bis 56; 3) gering genaäbrte 44 bis 51. Fär fen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths bis —; b. vollfleischige, aus gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 54 bis 566; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent— wickelte jüngere 51 bis 53; 3) mäßig genährte Färsen und Käbe 48 bis 56; 4) gering genäbrte Färsen und Kühe 44 bis 47. Kälber: 1 feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 71 bis 75; WM mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 65 bis 70; 3) geringe Saugkälber 56 bis 64; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 42 bis 45. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel o6 bis 50; 2 ältere Masthammel do bis 86; 3) mäßig genäbrte een el und Schafe (Merischase) 45 bis So; 4) Holsteiner Niederungs« chafe bis auch . 100 Pfund Lebendgewicht 26 bis 30 Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend loder 50 Kg) mit 20 o/o Tara Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 16 Jahr alt: a. 62 bis 63; b. (Käfer) 62 bis 64; 2) fleischige Schweine 59 bis 61; gering entwickelte h6 bis 8; Sauen 56 bis 59

Berlin, 27. November. (Wochenbericht für Stärke, Stärke. fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky,. Berlin W. 8) la. Kartoffelstärke 136 —– 188 M, la. Kartoffelmehl 184 185 A, lla. Kartoffelmehl 156 17 , Feuchte Kartoffelstarke, Frachtarität Berlin 10,50. 6, gelber Sprup 25 234 46, Kap. Sprup 23 24 . Export 24 20 6 Kartoffelzucker gelb 2 237 , Kartoffel zucker lap. 24. - 246 MÆ, Rum ⸗Kuleur 36— 365 *, Bier ⸗Kuleur 35 36 M, Dextrin 96 und weiß Ia. 24 26 , do. sekunda 227 233 4. Weizenstaͤrke (kleinst) 36 38 M do. (qroßst) 383—– 10 . Dallesche und Schlesische 40— 41 4, Rem fta Strablen) 3 50 A. do. (Stücken) 48— 4 *, Maigstärke 32 33 *, Schabestarke 35 = 86 , ViktortaErbsen 17— 20 6, Kocherbsen 15 - 183 . grüne Erbsen 16 —- 13 , Futtererbfen 1836 136 , ini. weiße Bohnen = 24 C, Flachbobnen 24— 26 , Ungar. Bohnen 2 22 A. Galiz. - russ. Bohnen 20-22 *, große Linsen neue 40 4 , mittel do. 34 —-38 , kleine do. 26 34 M, weiße Hirse 16— 18 M. gelber Senf M= —28 Æ, DVanfkförner 17 18 , Winterrübsen 2 big 2441 M, Winterraps 24 25 , blauer Mohn 34— 42 , welßer do. 2 60 Æ, Buchweijen 14— 16 , Wicken 11 185 A, Pferde.

58 8 1 2 1 i

. 53

r ,

Wesel . ;