1897 / 281 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

* * d ,

,. Klinge eurer, Soling

Ea . . ** . 93 3 6 . . zum

. A. . . *. 2. 353 . der . 5 ö

ngen. 21.

6 95 788. m , und . der 23 d. e en,. 23 für n.,

3 . 3. Z. London; ö

. laser u. * a fen Berlin Sw, Linden⸗ 80. 30. 4 72. 8

6 2 6 mit nn, . 9 ew Yo puyten Duy dil; Her gf Heißt Maemecke u. Fr. Dehler, Berlin RM, life. 3 la. 21. 4. 97. 75. 95 764. Apparal zur Elektrolyse von Selena, George Bell C Son, Newsham Drive, Liverpool; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin .) Leipzigerstt. 91. 24. 10. 96. 765. 9s 791. ih zur Elektrolyse von Metallsaljen. rlt, Görlitz. 23. 7. 95. 76. 95 771. Verstellbare . für , J. Den, Werne 3 23

76. 95 772. Spindelhũlse⸗

366 Top Mills, Preston, u. J. A. Gaul iffe,

lackburn; Vertr. Garl einrich Knoop, Dresden. 10. 7. 97.

76. 95 727223. Riemenführer für , ö C. G. Schwalbe, Werdau 2727. 95 750. cc , . mit Fallschirm.

J. E. Livsey, London, . Lord, Canal Street Works, Todmorden, m' of Jork; Vertr.: Dr, Rich. Wirth. Frankfurt a. M. 9. JI2. J6. 77. O5 801. Schlitischuh mit zwei neben ein⸗ ander liegenden, se eine Sohlen. und Absatz. klammer ,,, Schienen. H. Becker,

Rennscheid. 6. *, 33 8 i, n. Pulverkorn. t. Gahi e; en, R. Ch. Schüpp⸗ . Brobklyn; Fehlert u. G. Loubier, Berlin w. etre 32. 16.7. 96. 18. 55 253. Verfahren zur Herstellun eines Sprengstoffs zum Ersatze von Sprengpulver. ,, . r, ,. che Ebreng floff Act. Ges., Witten 79. 95 751. gi e nn, zum Sinn kegelfsrmiger J n,, . mit Tabak. ilgram, lladelphia, 440 North 12th Street ertr.: rl Pieper, Heinrich Springmann u. 91 Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 5. 21. 6. 96. 7289 55 782. Maschine zur Herstellung kegel⸗ ö. Zigaretten hülsen. A. Bonsack,

pale

hiladelphta, 1328 Gheglunt Str; Vertr.: Gari ieper, Heinrich Springmann u. 3 Stort,

erlin NW., Hindersinstr. 3. 21. 6. sz. 95 753. Schleudermaschine ird . O. Pankrath, Heil⸗

brochenen Betrieb. Dr. O bronn a. N. 15. 6. 97.

89. 956 765. Verfahren der Behandlung von Kartoffelstärke mit Chlor in der Wärme. Siemens R Halske, Aktien 8, want. Berlin 8sW., Markgrafenstr. 94. 6. 7. 9

sg. 95 766. Selbst i r he äigi as of ichtung für stehende , F. Nomak, Rotwadze, O. S. 1. 6. 97.

Gebrauchsmuster. Eintragungen.

83 953, S4 071 bis 84426. lasse.

D. 84 3836. Backofenkratzt aus Stahlrohr. Lothringer Metallwerke, G. m. b. H., Falkenberg, Lothr. 19. 10. 97. L. 4671.

2. 84 344. Blecherne Backschüssel mit rauher Auskleidung. Theodor 367 . Gerber⸗ gasse 3. 25. 10. 97. K. 7

2. 84 374. Mittels Cens e mi mit Gegen ee verschiebbare Backofenthür. Friedrich

. . Marienstr. 2u. 6. IJ. 9. 97.

2. 84 138. S förmig gebogene Federklammer zum Zusammenhalten bon Kragen und Verhemd. . Wöhler, ern,, Schleinitz traße 4. 27. I0. 97.

2. 84143. Ir irn of , für Hand⸗ schuhe 2c, bei welchem die aus Perlmutter O. dgl. bestebendẽ Knopfplatte durch eine eingesprengte Kapsel mit dem Gehäuse des Verschkuß⸗Ober⸗ theils verbunden ist. C. A. Pie n, armen⸗ Rittershausen. 30. 10. 97.

3. 84 204. Kleiderverschluß, bei welchem die Verschlußthelle an den Besestigungsstellen gepreßt sind und dann mittels Oeilletts oder durch zu n, ausgebildete , nnn, nach

G. M. Nr. 78 891 mit dem Stoff verbunden , , . Kleinmann, Berlin. 27. 10.97.

3. 84 209. Ge n ner Bindeleibchen, aus gewirktem oder 91 estricktem Stoff als Lelbchen, eibwärmer und Rockträger verwendbar. Auguft Aruüold, Zwönitz . S. 30. 10. 97. A. 2397.

2. S4 210. Auf beiden Seiten tragbare elastische oder nicht elastische, ev. mit 6 , n Gürtel. Eni Goldberg, Wien; Vertr.: Arthur a , Berlin, Lui senstr. 13/64. Z6. io. 37.

2. 84 224. Vernickelte, mit Näh⸗ und 6. ö versehene Feder , für stei Untform⸗ und andere tesf⸗ tragen. 6

, . Leipzig, Dorotheenhof. J. 7. 97.

3. 4 320. Kravatte mit ,. ern era Alban erlin. 7. 9 V. F. 38 3. 84 ag84. Sg , nr, an Vorhemden, . welcher zur thütung des Emporschiebent

er Bordläppchen an letzteren Ta angebracht 6 . J n i , 3 n. 9 3. 66 6. t aa h ö. ser. em Milanese⸗

u e. .

e n, n fn 2 fer, g nm, 36 7.

estanzten bzw. . Halen e

*. 5. 684. . zum Ab oe

nach unten ö. i. ag a .

. 9 93 *

ne.

32. 82 122 3 oder im Lee 54 1 w. aus . direkt mit dem . ge⸗ fertigten, ar r, * *

für Unterrõöcke.

. 1931. ö 1 R. 16,

Flachbrenner mit Brennl . parallcl u den Langseiten der 6 mann . Neumünster, Ser. 4. 87 10. Nacht ichtschwtmmer mit zylin⸗ . e e e, ln, oder eine r 3

nun ö. kleiner r ang hrach: t ist.

ürnberg. 9. 19. 7 G. 4494 , Ii ser . 9 und , hlicht 361 Niveau 13 ,,, ragendem, an 3 Dochtrohren ch 6 oben geschlofsenem Vergaser, n. welchem das oben offene, nach ab⸗ und aus⸗ wärts führende Gasausströmrohr e, . ist. ugo Pollak, Wien; Vertr. Otto Sack, Leip⸗

Rg. 23. 10. 97. 3268.

4. 84 49. Win dflchere Fahrradlaterne mit dem Rumpf aufgesetzter Windschutzkuppel und darũher eee n, mif Galerie versehenem Kopf.

Ern st 3 Aruold, Dresden⸗A., Am See 16. 11. 10. A. 2365.

4. 84 3 * Reibrandporrichtung für Gruben⸗ lampen, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Jünbpilsen versehener, . , . durch einen von Hand gezogenen eber ent⸗ zündet und vorgeschoben wird. Eduard 2 Gelsenkirchen. 25. 10, 97. K. 7490.

4. S4 277. Grandscheibe mit einem unteren . dessen Neigung zur Sekante einen rechten

* en Winkel bildet. Hugo Schneider, . 2 n m Kohlgartenstr. 52. 27. 10. 97.

84 g. Spiritus glühlampe, bei welcher

Vergaser und Brenner von einander getrennt angeordnet und durch ein Leitungsrohr verbunden 3 4 Wünsche, Reick⸗Bresden. 15. 10.

4. s84 ö 2 Dochsbalte für Nachtlicht ⸗˖ schwimmer in Form eines Kreuzes oder Sternes, dessen Arme bzw. dessen Spitzen an den Enden verbreitert sind. . 9. Glafey, Nürnberg. 27. 10. 97. G. 4

4. 84 402. 36 tet 2, bei der die untere Kappe oben erweitert ist zur Erzielung eines möglichst großen seitlichen Durchlasses für die Verbtennungsgase. Hermann Riegermann, 3 . Arrenbergerstr. 66. 28. 15. 97.

4. S4 403. Lichtscheinwerfer für Laternen, be⸗ stehend aus einer gerippten Linse. Peter Stang jr. Stolberg, Rhld. 28. 10. 97. St. 2515.

4. S4 404. Lichtscheinwerfer, bestehend aus einer gerippten Glasglocke. Peter Stang jr., Stolberg, Rhld. 28. 10. 97. St. 2516

. 84 418g. Fahrradlaterne mit 3 Scheinwerfer, dessen hintere Oeffnung die Lichtquelle eng umgrenzt. Max Ebinger, , ng ant tt. 65. 30. 19. 97.

F. S4 E26. Vorrichtung zum Sprengen von Kohle, efiein o. dgl. in Form eines Rund⸗ körpers mit . Innenflächen angepaßtem, ver⸗ n, ,. Ke tag. Rud. Schmidt, Dresden⸗

„Schloßstr. 2. 23. 10. 97. Sch. 6733.

6 s1 17. Schutzvorrichtung für die die Gruben · Dampfleitungen umgebenden Blech⸗ mäntel o. dgl. aus mit einem wasserdichten in n. versehenen Papier Web⸗Faserstoffen . . 6 . Oberhausen. 23. 10.

8. 84 1 Sal mit Bleimantel und Köpfen aus Wirametall ,,, ger Phos⸗ phorbronze), sowie auswechselbaren Wlrametall. lagerzapfen für Säurebäder der Stoffdruckereien und Pergamentpapierfabrikation. Aug. Schnaken⸗ , . Barmen ⸗Rittershausen. 77. 7. 97.

8. 84 43 Aus mattierten Gelatineblättern hergestellte Phantasieblumen für Hut⸗ und Haar⸗ nn , Carl Spatz, Hanau a. M. 16. 160.97.

9. 84 1a Waschbürste riefeltem oder gerauhtem Brettchen. Tillmann. ö Rudolf, Neisse. 7. 97. T. 2

9. 84150. 1 Wafferspü ung persehene Bürste zum Reinigen von a. 2c. Heinrich Tre , Chemnitz, Reitbahnstr. 5. 27. 7. 9.

9. 84 36 16 Bürste zum Reinigen von Gegen—⸗ ständen, bei welcher die Qfsibrung des Wassers durch den durchbohrten Stiel und einen Hahn erfolgt, an dem der Wasserschlauch bef fich, wird. Reinhold Strich, Steuden. 25. 10. 97. St. 2513.

9. S4 198. Stielbefestigungs vorrichtung für Besen, Schrubher, Pinsel o. dal. aus e r k Er Tülle mit Ei am geschlossenen Ende.

. , Gevelsberg i. 26. 10.

1 a] 108. Blscherabpreß⸗Maschinen mit Biege

zunge, bei deren Niedergang eine Perm th zum

nn mn, zugeführt wird. Karl Krause, .

n Zweinaundorferstt. 59. 14. 10. 97.

sa AI. Doppelt gekröpfte Fassung für apterblocks mit in die rr nkth ragendem liderhaken und einer als Aufhängeöse dienenden, gelochten enen, Otto ischey en nen. lager, Berlin. . F. 3

11. 84 421. Alie ten der: mit . zur Darstellung geschichtlicher i . Fc 3 Mannheim, T. J. 1

12. 84 897. Heiz en mit feuer. und

wa erde ndiget utzschicht. Dr. Paul Müller u. Hans Wieland, Näuhausen; Vertr.: 7 Berlin, Luisenstr. 31 b. A. 10. 97.

*.

mit gerilltem, ge⸗ Richard ne g. 39, hz. Eduard

11.

ng bei Damp a . mit in e.

ö. ing e, n, well 6

2. 84 1422. Am Korfet zu befestigende, faltig

25. 84 243. Aus Siahldraht gedrũckter Faben.

25. s4 . e strigte Korset mit geschnittenen

26.

26. 84 119. Hahn für Gasfeibst: mn der mit

26.

l. eig e, 8 . 2 . e. . 2 . hlenweg * 3. 7 7. 7482.

1. 42 185. Zirkulationswasserrõhren⸗ Dampf

. mit senkrecht aufsteigenden Zirkulationg⸗

ren in ebenso verlaufenden . gen. A. R. Vertr. Carl O.

Jam urg. I7. 3. 7. 86. in. ; 13. 84 417. Se el . er Injektor ⸗Kessel⸗ . at mit du . .

6 23 mit dem ö bar ver wn. unter Feder

druck stehenden Zwischenventil. 243 göhler u. D . Crimmitschau i. S. 30. 10. 97.

15. S4 193. Schild mit Eindrücken für

Schreibmaschinen mit Farbband. H. Tolck, öln, Dreskönigenstr. 25. 19. 97. T. 2255.

17. 84 201. Flächenberieselun gs. Appatat be⸗ stehend aus eigenartig geformten kom muntzieren⸗ den Röhren. Franz Scharlewski, n det Thoräckerstr. 5. 27. 10. 97. Sch. 6

17. 84 364. Hie n d n aus mehreren durch Falz und Loth mit einander verbundenen, wellenfoͤrmige Stufungen e,. . Eduard Otten, Mannheim, T. 6. 16.

. 1I. 97. O. 1110.

. S4 407. Achslager für Gleisfahrzeuge mit einem die Achsbuchse frel überragenden . Arthur Koppel, Berlin, Dorotheenstr.

28. 10. 97. K. 7502

20. 84 408. er!. ibo für die Oberleitung elektrischer Bahnen, mit durch Bajonettverschlu zu befestigendem Bügel für einen zweiten Spann kahl Allgemeine ge, , ,,, , Berlin. 23. 10. 97. A. 2

20. S4 414. e e e nun übereinander greifenden drehbaren Haken, die von federnden, mittels Doppelhebel ,, Platten arretiert werden. J. Po, Schwartz, J. O. Cadek u. D. Altman, , Vertr.: sen Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 25. 16. 95.

21. 84 . Aus einem Stück Draht gebogene Vorrichtung zum Aufhängen von Trockenelementen. a,, Freiburg i. B. 13. 10. 97.

2E. S4 EzA. Verbindungssteg für die ungleich⸗ poligen Elektroden benachbarter Stromsammler⸗ zellen, bei welchem japfenartige Ansätze der Elektroden in oben weiter werdende Bohrungen des Steges eingesetzt und durch Bleiloth n , werden. Paul 6 Berlin, Kraufenstr. 35. 22. 109 97. R. 4880

21. S4 129. Glektrische Verbindung zweier

i . bei welcher der Kontakt durch die

Drehung eines oval geformten Drahtes wischen gekrümmten Kontaktfedern erzielt wird. Siemens

C Halske . Gesellschaft, Berlin.

23. 10. 97.— S. 383

21. 84147. Por f je mit zweiseitig unter⸗

schnittenem Fuß und Doppelkeilen. Allgemeine

, Gesellschaft, Berlin. I2. 6. 97.

21. 84 E53. Ankerwelle für Stromerzeuger mit Längsbewegung in ihren La fe, und federnder Stützung der Stirnenden. R. Thompson, South Norwalk; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 27. 8. 7. T. 2170. 2E. S4 E60. Funkeninduktor mit mehreren, auf den Schenkeln eines Hufeisenmagneten ange⸗ ordneten Induktionsspulen. Alfred , . Berlin, Kom mandantenstr. 45. 28.

H. 8529.

2I. S4 195. Aperiodisches, in Voltmeter und Amp odremeter umwandelbares Galpanometer mit senkrechter und weithin sichtbarer Skala. Keiser E Schmidt, Berlin. 25. 10. 97. K. 7457. 2E. S4 276. Kabel mit von gazeartigen Ge⸗ weben umgebenen Drähten. G. W. Dawes, London; Vertr.: Hugo pgtal u. 2 , ,. Berlin, Luisenftr. 25. 27. 10.

6. 6 . Glühlampen · Armatur mit aus⸗ wechselbarer k Johann Carl, Jena. 28. 10. 97. 24. S3 9653. Tri 53 Haube für Schornsteine mit darüber , Kappe. ct ,. Witzenhausen a. 28. 10. 24. 84 3890. SchornsteinfegerKratzeisen mit auf dem Rücken angebrachter Leitrolle für die Besenleine. Heinrich Müller, Hannover, Alte Celler Heerstr. 36. 2. 11. 97. M. 6074. 24. S4 400. Schutz Aufsatz für Schornsteine, in Gestalt einer den Schornsteinkranz einfassenden Kappe. Ernst Göbel, Stuttgart, Eugenstr. 3. 28. 10. 97. G. 4554. 25. s416 X. Maschine zur Massenherstellung von Posamenten, mit in einer Drehbahn ange⸗ ordnetem und mechanisch bewegtem zn che f. lattier⸗, Abkraus. und r,, . Carl 3 Berlin, Naunynstr. 11. 9. 10. 97.

. 84211. Mustervorrichtung für Ketten⸗ wirkstähle, bei welcher die einzeln beweglichen Stuhlnadeln vermittels Tasten durch Abbiegen beliebig i , werden können. Franz Grön⸗ ros, Petersburg; Vertr.: ax f, e unh Langestr. 38. 30. 10. 97. G. 4551

Louis 9. 10.

führer mit vorn fl fg n ,. , . i. S., Turnstr. 25

n,

Vordertheilen, eingewirkten Schn fäden zur Ver⸗ steifung und Erhaltung der ift n und breiten Obertheilen, welche zuglei Is Traͤger dienen. * Arnold, Zwönitz i. S. 4.3. 10. 97.

. 23

84 1. Acetylengagappargt, bei welchem die aufgeschlitzten Rohrstacke der e an Säul des Bassint deen, werden. , .

ck⸗Dres den. 15. 10. 97.

33. ,, . wen. artin Tuisberg, Berlin, n , . i J,. ũ

ö r nder mit Arretierscheibe und . * 6

* i * M. 5 183. 84 128. e (ige rer, e. Siederohre

zd. 8a 130. r mit ,

un ; 2 C 64 9 * * . 26. 81 . duft druckf ein sich in einer e,. ö * r 3 3 straße 5 7. 27. 16. 97. B. 923 26. 84 279. ilcetylen , aus einem mit Oleg abgedeckten Ta ääß und etagen⸗ übereinander stehen den. 26 83 ren . nen er e eiern, var Arnfstadt ,

1289. Mischys äber . angeor chbro für agel

enner. . eegewaldt, Berlin. N. 106. 97 267 84 322. Aus Schleifkontakt und gesichert

hend lettrif as nder, = ö len r n . . ,,. . gin n 25.

F. R

97. D. 3

26. 84 20 Aus einem Stück 8 Aeetylenlampe für Fahrräder mit ü der liegendem Wasser⸗ und Carbidbehälter. ee G Gustave Levy, Paris; Vertr.: Huge Pataky u. Wilhelm 2 Berlin, Lussenffr. 25

k Febelmechanig estst

2 Im mus mit feststehen⸗ den und schwingenden Drehpunkten, zur 366 r und Erhöbung der Leistun igkeit

Gebläsen. D. Lorentz r. 2 Seba fa 76. 3. Ii. 87.

20. S4 081. Kůunstliches Gebiß mit nach⸗ geahmten, an den ngtürlichen Zühnen vorkom⸗ menden mißfarbenen Anlagerungen und Defekten, sowie mit angebrachten Gold⸗ ement⸗/ 3. Plom . re, Wünsche, Annaberg i. S. 15. 3.

20. s4 088. ä ey göple auf der Pelotte als Verschluß für Bruchbänder. . .

dittzn . Ludwig Finster, Gõörl z.

20. 84 1a. Doppelsuspensor mit zwei ver-

schiedenartig ,. Beuteln, deren einer beim Gebrauch oben em klappt und am Leib⸗

233 1 , wird. ö e Ortmann, fiktun

u. Ludwig Finster, . 29. 9.

O. 1082.

230. 84 199. Saugflasche mit am unteren Boden be⸗ festigtem Gummirückschlagventil. Gustav Blume, Lübeck, Lindenstr. 45. 77. 160. 97. B. 39335.

80. S4 200. Respirator aus dreieckigem Gehãnse mit Durchbrechungen in der Vorderwand und . . angeordneter ö 363

attepolster Sugo 2 . reslau, Palmstr. 37. 27. 16. 97. —2

80. 84 260. Gepolsterte, Ve . Kranken transportwagen biw. Korbe herausnehmbare Matratze mit stablsem Boden, Tragebäumen und Bändern als selbständige Krankentrage. Carl n. Düsseldorf, J f g. 20. 16. 10. 957.

320. S4 321. Menstruations -, Hämorrhoidal⸗ und Schutzbinde für Radfahrerinnen, mit flacher Doppeltasche (von undurchlässigem Stoff). Br. R. Th. Meienreis, Dresden. Blasewitz. 14. 5. 97. M. 5895. 20. 84 325. Dohle (Zahn) Bürste mit durch Schlauch ö. ossenem 3 und Druckball. edr. Brieda, Düsseldorf, Grafen a0 ene 9. 4. i en s . Reinigungs gefaͤ ür stli Gebifse oder Zähne mit 6 chenartigem err g. behälter für Antiseptica . V C. X. . Leipzig, Königspl. 1. 12. i109. 97.

30. 84 2332. en, e, , , . Apparat in ,, Papphũülse. S Sauber mn.

Steglitzerstr. S7. 8. io. 55.5 S3

30. 84 333. ö in

zylindrischer Papphülse. S. Szubert, 4 teglitzerftr. S3. 15. j0. 57. S. I8z5

20. S4 355. Dose aus zwei incĩnanderfchieb⸗

baren Kapseln aus scheibenfbrmigen Matten .

aufgeklebten Zylindertheilen zur Aufnahme eines

Migrãnestiftes. Dr. 6 2 Fließ, Fürth

, e, ,.

age zange 4 abnehm barem

Druckhebel. J. * 2 Söhne, Ohligs.

29. 10. 97. 2X. 4

. 33 1 ge. r t urge äfte 0 anzenbach.

.. Osterthorsteinweg 48. 15. * 9

30. 84 389. ifa aus Druckball und .

. i. . J,, rowwiclg, ofen, 16 5.

a0! Gu . . 3 1 ö nhalier⸗ un apparat mit oben angeschlossenem . dstũck, ,, Kondensator. . a n, schlauchansatz an dem als Wasser . Untert 3 w Rhan, Friedenau. 20. 10. 97. a0. 52 6 Behälter mit verschließbaren , , im Deckel und Untert fũr ,. been, . K blelbende andstoffe . ,. Gesellschaft), Berlin. 21. 10. 97 1

2320. 84 394. Einstellbarer 9 Kopfhalter, welcher mittels durchgehender, als Bremse dienender Schraube an seinem . eftzustellen ist. Oskar ieper, e Seni Dickmann, in, 866 3267.

24 a 254. uten seg mit länglich recht⸗ eckigem Sfenraume zur ung von dünn⸗ i n, . 2 Furth 323. 84 074. Koffer mit über * ge⸗ schobenen doppelten Wandun deren Auseinanderziehen ein ö nk . wird. Emma ,. Föln, Cäcilienstr. 7. L. 6. 97.

sn dsc. Koutsch nach unten verlaafender

38. Spensersftockgriff mit am Umfange 6 23

. 2 Köpenickerstr. itz. 23. 10. 97.

von einem Bande umgebenen Jowie mit Nachbildung einer Achselklappe 2 Angabe

verstellbarer Platindraht · Zündvorrichtung be

6 e. Benne wic. Hater

Wm dea elch an ö. . . 3 ** , , .

13. n ahhbrers⸗ Keteg wit 8 wen , , gn

den und Schub⸗ Irno . u. Rosenstr. 7.

i

erlin. 29.

23. 84 1 a. . een Leder aus derschie denen 52 ücken oder aus einem i , . mit Leinen, Kaliko oder .

tuch zusgmmengesetzt ist. SVermann am, Berlin rinzenstr. 33. 22. 19. 97. A. 2381. a3. 84 T6. Fristerkamm aut zwei drehbar verbundenen, zu einem geraden Kamm aufschlag⸗ baren, mit Zopfhaltern versehenen Seitenkäminen.

A i inn, Naumburg a. S. 7. 10. 9 .

33. 1 2 6. nee mn n , mg . dessen Verschl eln mittels Zapfen in B rungen des Bügels vernietet . verlöthet sind.

kudtzig . Liebenstein, S. M. 14. 10. 97.

33. 61 2567. Nadel mit Dehr zwischen Kopf und Spitze. Adelheid Wurfhgin. y 6 37. 23. 10. 97. W. Hos.

84382. Aus zwei a n Schenkeln be⸗ * zangenartiger, zwischen den Schenkeln mit i, . versehener Schuh und nd⸗ , g. fer. Alfred Goltermann, Rostock J. M.

26. 17. 12. 10. 97. G. 4593.

8 . Tornister aus einem Stück mit

vernteteten Seitentheilen und angenieteten Riemen.

C. ö Berlin, Alexandrinenstr. 26. 19. 10.97.

23. ag. Mit einem n, Bügel ver⸗ bundener Frisier⸗Kamm. 6 Hamkurg, Neuerwall 37. 28. 10. 97. 366

24. 84 072. Extraktionsgefäß für 6e. u. s. w. mit auswechselbarem Siebkörper und im Deckel

geordnetem Schwimmer. Dr. Alexander r. Elsey b. Hohenlimburg. 1. 2. 97.

aa rer Tos. Mufterschrank mit sich beim Deraugzie hen stufenförmig übereinander anordnen⸗ den Ausjügen. Alfred Gartner,. Paterson; Vertr. A. Gerson 6. G. , Berlin, Friedrichstt. 10. 9. 10. 97. G. 449 247 84 188. Mütels Schrauben zu er sigende und mit Prägemustern versehene . für Teppi *r. ,, nn. Yletten ; berg. 23 lo 57). Sch. 6 24. 84 189. , , . verstellbares Trocken und Spanngestell für enz und sonstige feine 3. Friedrich Lang, Nürn⸗ berg, Spitalgafse 25. 2. 10. 97. L. 4688. ** 84190. , ,. mit an der Kante e,. Oesen zur Aufnahme offener Ringe.

. 4, m 25. 10.97. . 1181.

Auf beiden Seiten zu benutzendes schbrett mit auswechselbarem , . . ch in. , Schleiz.

6 3 ig. k welches auf einem an der Wand drehbar angeordneten Trãger drehbar , ist. W. Plath, rm. Schaarfteinwe weg 46. 3. 8. 87.

24. S4 2827. Hirisl bern hihel': 36. Ver⸗ bindungsftück aus Draht oder e , Blech zwischen , . und Lichttũ r. Klotz, Göppingen. 4. 10. 97. ö.

24. S4 238. 0h Tische und Vahle zu be⸗ festigender Schirm und Stockhalter mit durch eine Feder auseinander , . Halteschenkeln. ö. Kriebel, Dresden A., Ferdinandstr. 5.

5. 10. 97. K. 7385.

34. 84 248. Vorrichtung zum feinen Zerkleinern des Fleisches, bestehend aus zwei je mit mehreren Varallelen 3 . , Messern. Josefine Hochreiter, Chur; Vertr. Hugo Pataky u.

Wi 1 2 Berlin, Luisenff. 75. 11. 10. 97.

24. 54 Vi. Schrank, aus zwei aufeinander gesetzien, durch Schrauben 61 einander ver⸗ bundenen Theilen bestehend. G. Berneburg, Hannover, Dietrichstr. 8. 13. 10. 57. = B. gib.

24. 84 2654. Vorrichtung zum Trocknen von Strümpfen, bestehend aus 36 in Form des , gebo ir a, J. J. Fimmen,

Bremen,. Laugen 40. 14. 10. 97. F. 3924.

24. 8a 257. . mit clnzeln auseinander ,. Zinken. Jo). Gron i, 1h Skalitzerftt. 28. 15. 10. 97.

2*. 84 264. Aus einer el afel . e,

estigter verzierter Linerusta bestehende Füllung für Möbel aller Art, Fanger d Cammann, nover. 21. 10. 97. 2. 3944

24. 84 265. Trockenvorrichtung i Handschuhe u. dgl., beftehend aus die Handschuhe aufnehmenden Ttbin meln und einer jwischen je 6. der letzteren angeordneten Flügelwelle 1. Serbich,

dnitz. 25. 10. 97. 6 24. 84 266. An ziehbare . mit ge⸗ MNittelstũck in. esührten 86.

theilten, je in eine

und Seltentheilen. Philomene

** . E., uch me flerstr. 190. 25. 16. r 24. 84 3897. er tg . chtung mit den

Docht überragenden ev. baren Brenner

rohren, die in . des Dochtes eine Oeffnung

ny ö. . zur 3 ührung von Luft be— ö Maerklin ? Co., Ja el gkl 19. 9 r, . 6927.

24. 83 u. V tung jum Oeffnen und Off ten von Deckeln z, bestehend aus l,. durch Feder getriebenen Golrye en, der im Schli , e n ie f

. 9 er, n 3 . 23

22. 892 a 46. Mittels Nieten 4 befestigende . n , ,. , . etallecken für . * 6 kamm, Plettenberg. 24 6 . für Wäsche⸗ leinen aus die Halter tragenden Han ce,

. en,

e. en, f

rn n,. 2. n . inenringe

ie. ecken . 9 1 Goldschmie K

24. sa 23580. EGtagoren⸗Tisch mit ungleichen Platten oder Tellern und nach unten auseinander- ebenden Füßen. ö Raul. ö Frank⸗ 66 Allee 100. 7. 10. 97. K. 7400. 24. 84 396. ö mit denselben en

2 7 m. 226. [

umgebendem Au tel und einem den Zwischen⸗ raum an. beiden 561 abschließenden D e. 3 . Hoffmann, Berlin, Friedrich 24. 84 411. 3. Gefãß henkel mit unter⸗ halb des Drehpunktes verlängerten, das Abfallen des Gefäßdeckels verhindernden Enden. B. G. Weismilller Co., G. m. b. S., Düssel⸗ dorf. 29. 10. 97. W. 6077. 236. 84 078. In Rauchleitungen einzuschaltende , , aus einem das unterbrgchene Nauchrohr abständig umgebenden, geschlitzten Mantel und einem die Unterbrechun aufhebenden muffenartigen , . Steffe C Co., Siegen.

31. 8. 97. St. 24

2326. S4 122. a mit mehreren oder nur einem Luftleitungsrohre im Innern. . Wetzel, Velten. 22. 10. 97. W. 66

326. SA 161. Regullereinrichtung an 2 öfen, aus Frischluftkanälen mit unabhängig von einander einzustellenden Verschlußklappen. AÄctien⸗ Gesellschaft der h . Carlshiütte, Rendsburg. 2. 10. 2340.

36. 84 212. fi ien mit Siebeinlage. ah Fay, Offenbach a. M. 30. 10. 97.

26. S4 219. Aus Ober⸗ und Untertheil be⸗ stehender glasierter Thonmantel für runde irische Oefen. Carl Rehbock, r, . Scholvin⸗ straße 16. 1. 11. 97. 4909

26. S4 305. Regulierventil mit Skala und einem im Schlitz derselben perschiebbaren Anschlag für den ö bjw. Zeiger. Wilhelm n Ale xanderstr. 111 - 113. 2. 11.

36. 843086. Warmwasserkessel für indirekte , mit durchgehendem, ev. herausnehmbarem

ohr. G. Schneider, Feuerbach. 2. 11. 97. Sch. 6768.

36. S4 361. Mit hohlen Längsrippen versehenes Heizrohr für Oefen. ilhelm Barckmann, Hamburg, Bergeschstr. 59. 3. 11. 97. B. 9267.

37. 8411197. Decke mit unter den Balken oder Trägern befestigten, . ten auseinander ge⸗ zogenen Blechplatten. chwarz, De f orf Elisabethstr. 105. 26. ö. 97.

27. S4 229. ,, 9 spiral⸗ rene Ansatze am Stamm. Direction der

G. der Holler ' schen h ,. b. Rends⸗ burg. 10. 9. 97. D. 3

27. S4 230. , mit kantigen Ansätzen am Stamm. e, der A. G. der er n, Carlshütte b. Rendsburg. 10. 9. 97

27. 84 251. Aus 5 zweischenkligen Draht jusammen gedrehter nn n dessen Enden an einem Quereisen besestigt sind. J. J. Propst, Stanton; Vertr.: Carl Fr. 6 Berlin, Lnisenstr. 26. 12. 10. 97. P. 3346.

37. S4 377. Rostverband bei Beton ⸗Eisen⸗ Ronstrukrionen mit unter einem Winkel gegen die Biegungsebene angeordneten Eiseneinlagen. Leonhard ,, Dortmund, Gutenbergstr. 35. 26. 9. 97. G. 4443.

28. 84 222. Poliervgrrichtung für Bleistifte u. dgl. mit in den Politurbehälter eintauchender Walze zur Uebertragung der Flüssigkeit auf den Bestreicher. 5 Ehrhardt, . Leonhardtsgasse 11. 5. 6. 97. G. 2

38. 84 262. Gxhaustor für , mat mit einseitig ganz offenem Schaufelrade, deffen Schaufeln fämmtlich an der Nabe beginnen und ohne Vorsprünge schlank nach außen verlaufen.

Maschinenbau⸗Aetien Gesellschaft vorm. Beck Æ Henkel, 256 18. 10. 97.— M. 6020

289. 84 371. Zur Befestigung von Gummi * Metall dienende Ringe und Platten mit einer den Gummi klauenartig festhaltenden und sich am . Rande nach innen erweiternden Nuth. . 8 Berlin, Leipzigerstr. 56. 9. 8. 97.

42, 84 079. Feuchtigkeitsmesser mit durch eine Darmsaite beeinflußtem Zeiger und mit Skala nach Art der Aneroid⸗ Barometer. August Reg ge ,n, Deißlingen, Württ. 7. 9. 97.

42. 84 093. Selbst ih der Durchleucht⸗ Apparat, aus fluorostoöpischer Dunkelkammer, Crootꝰ cher Röhre, Stromaccumulator, Ruhm⸗ korff'schem Induktor und durch Uhrwerk be⸗ thätigtem ,,. bestehend. Maurjee Bidal, , ,, 9 6a Heinrich Knoop, Dresden.

42. S3 G54. Getränke Automat mit Antrieb des Meßiylinders vermittels eines

een e ,

und feberndem Haken zur 36. urch Ein⸗ wurf eines Geldstücks. Ihna . Berlin, Friedrichstr. 187. 4. 10. 9

42. 84 116. Maßstab mit i,, des einem jeden darauf verzeichneten Längenmaß ent⸗ sprechenden Kreis⸗ und rer gts alt. Louis Kü! Eig. Dresden, Freibergerstr. 3. 22. 10.97.

42. 84 . Stereoskop, bei welchem die Blende, der Yssytrager, sowie die Viese tragende Schlene , und e flach auf die feen

es Stereoskopes . klappt werden kann. Her⸗ . e, 3 Zwes . heinpf. 8. 9. 97.

42. 84 6. andzentrifuge Trommel · velle mit ver . 2 3 für das Zugorgan versehe . ö Hu . 9 n g Albertstr. 28. 24. 9. 97

12235. onoele mit einem . n n. festen Ginklemmen und zur Vethütung der Berührung der Augenwimpern mit dem

Glase. Bernhard Krause, i , . Big marckstr. 105. 28. 9. K. 7369

an 263

42. dJ . 233 3 oi. ö und mit in

. arlenglas b e ff r ber n z * 1

42. 8i * Aus einer . Blechhülse mit umgebogenem Rand, umzulegenden Lappen, , w und Said de Geldrolle. ug Müllegger, Augsburg, Mittleres Kreuz 67/268. 1. 11. 97. M. 6070.

42. 84 368. Mit einem Nusikaulomaten ver⸗ bundene und n. diesem bethaͤtigte Elektrisier⸗ Kinn, B Blase, Guben. 15. 3. 97.

42. 84 369. Kontrolwaage für nn.

Behälter mit freier Aufhängung ohne Aus

schaltung aus der Betriebsleitung. . König

9 e . m * Rixdorf, Bergstr. 7. 13. 5.

42. 84 6 e sgeabrie waage an Gebrauchs egenständen, bei der durch Darauflegen oder An—⸗

ben, ersichtlich ist, ob ein Brief mehr als 158

wiegt oder nicht. Carl Fuchs, i. Alexan⸗

drinenstr. 23. 18. 9. 97. F. 3

142. 84 383. Automatischer l ah larrarat mit Uhr an der Laufrinne oder Wange, welche vermittels Hebels o. dgl. die Zahl der passierten Geldstücke anzeigt. Max Tappe, Guben. 14. 10. 97. T. 2236.

44. 84 090. FKnopfbefestigung, bei welcher die durch Schlitze hindurchgesteckten Knopfösen durch Band oder . befestigt sind. Otto Camp⸗ hausen, Bielefeld. 29. 9. 97. C. 1728.

44. S4 092. Monstranz⸗Lunula mit auseinander⸗ nehmbaren und durch einen am Boden mittels Scharniers befestigten drehbaren Bügel zusammen⸗ gehaltenen Flügeln. Adolph Schmitt, Kaisers⸗ lautern. 30. 3. 97. Sch. 6626.

44. Sa 097. Plättchen in Form einer Achsel⸗ klappe als Einlage für , , . Ubhr⸗ kapseln, Berlocken und Broschen. M. Hirsch⸗ 6 Schliemannstr. 45. . 15. 7. =

44. S4 101. Sporenkasten mit gebogener, durch einen in eine Oeffnung eingreifenden Vorsprung bal, Feder. 267 Brauckhage, Iserlohn.

44. S4 106. Besatzknopf mit auf Metall her⸗ gestellten farbigen Emaillierungen. Houriet E Wanner, Pforiheim. 13. 10. 97. H. 8695.

44. S4 HHI7. Mit Widerhaken an das Kleidungs⸗ stück zu befestigende Hehn oder Westenschnalle in Form jzweier Hände. L. L. Prichard, Mill⸗ 6 3 fen Hatlacher Frankfurt a. M.

44. 84 236. 3 für Schilder und flaͤchen⸗ artige Körper mit Zierfteinen in Fassungen. Eduard Nobitschek, Prag; Vertr. Herm. Kautz, Berlin, Wilhelmstr. J5. 1. 10. 97. R. 4797.

44. 84 242. Schmuckgegenstand nach Art eines Aufnagels in Ring oder anderer Form mit Stereostop. Louis . Leipzig, Schloßgasse 16. 9. 10. 97. St. 2

44. s4 349. 3 wnabschteser mit dreh⸗ und feststellbarer Bodenverschlußscheibe und den Stempel im Behälter führender Messerscheibe. Gust. . Lüdenscheid. 27. 10. 97.

ö. Militär und Beamten ⸗Faust⸗

44. ka ö. ; riemen aus gewebtem gleichfarbigen ande. 28. 10. 97.

denen n A Richter, Koblenz.

A5. S4 096. Hufeisen mit prismatisch geformtem, auswechselbarem i fg. Victor dea n . lau, Vincenzstr. 31. 10 97. B. A118.

45. S4 137. Blumentopf mit das ken fer. Wasser nach dem Topfboden leitenden Kanälen. 6, n, Koblenz. 27. 10. 97.

4

A5. S4 144. Hufunterlage aus Gummi mit rund gestalteter, von einem massiven Gummi⸗ block am hinteren Ende auslaufender und an ihrem Umfange von einem flachen Flantsche begrenzter Rippe. Vereinigte Gummiwaaren ˖ Fabriken Harburg Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer, Wien; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Pots danrerffr. , . . V. 1407.

45. 8E IBZ. Dibbelmaschlne mit Doppel trommel für Kunstdünger und für Samen mit Einrichtung zur Erzielun . schledener Pflanz weiten in der Furche. J. Rolf, arien⸗ feld b. Harsewinkel i. W. 23. 8. 57. R. 4655.

45. 84 208. Einsa ee, Milchschleudern mit in senkrechter und in Richtung des Umfanges ge— wellter Scheidewand im Trommelumfange. Oskar

AUnderson, Newark; Vertr.: Auguft Rohrbach, Max Meyer u. Wilheim Bindewald, Erfurt. 30. 10. 97. A. 2394.

45. SI 295. Milch Vorwärmer für Hand⸗ zentrifugen aus einem über einer Wärmquelle angebrachten Wasserkessel und eingehängter, nur für eine schwache ilchsäule Raum bietender Milchbüchse. Otto Hildebrand, Dreden, Wettiner ˖ straße 34. 1. 11. 97. H. 8702.

145. 84 BIS. Düngerstreumaschine, deren mit sägenartigen 36 versehene Streutrommel in der unteren lichten bodenlosen Oeffnung eines mit schrägen Seitenwänden versehenen Kastens gel ert ist. F. Fischer, Argenau. 13. 1. 97.

4! 3198.

45. 84 317. Futterkasten für Geflügel, dessen Deckel durch das Gewicht des Nahrung suchenden Thieres gehoben wird. en f Gerloff. Halber stadt. 13. 3. 97. 3906.

45. 84 324. Dun e. mit Rühr kammern und seitli j , . richtun ulius Spie el. e a. * Magde⸗ burger tr. S3. 4. IG. 55.

as. BI ag. Denfe n balter n . , Adolf Gör * Sandau a. d. Elbe. 25. 10. 97. G. 45

ak. 8a ass. Maulkorb 26 aus einem Stück bestehenden Nasenriemen und Vordertheil und enkrecht in den Nasenriemen eingelassenem Stirn« riemen. Richard Holtkötter, e. Linien straße 130. 18. 10. 97.

46. 84 18. Gas⸗Motor 2k. 1 den , . Kurbelwelle. Fritz Dürr,

erlin, Lübeckerstr. 19. 27. 10. 97. D. 3171. 46. 8428.

für Gagmaschinen, mit festftebendem Anker und

* 47. 47. 26. 47.

M

17.

Ha 472.

leg

47.

47. an

47.

47.

behälter J. Kahle

str 49.

einer um den Hälse⸗ *

122 ae, ic , , , n.

einen Friedr. . Dres den, Marschallstr. 12.

jun., , e. i. KR. 7497

Flantschen innen oder außen, oder a und außen mit einer Schicht iederharten Summls bekleidet sind.

Vertr.: straße 4344. 30. 109. 97. H. 8695.

befefstigt ist und aus einer genietetem Stift besteht. Blankenburg i. Schwarzathal. 2. 11. J. 1856.

Spiralfeder a r, Frelburg 1. B.

Nobert

Kanz leistt 22. 29. 10. 97.

3a 11S. Von drei Seiten res, ge⸗

mmer⸗ alduin Bechstein, Altenburg S.A. i. 97. B. 9206

84122. duftoentil aus mit

Luft versehenem Gehäuse, welches oben eine V kappe besitzt und in dessen Inneren . ein 23 eiche g Ventil kegel befindet. F. re

M. Logse, V. 26. 10. 97. L. 4692. 84134. Schwimmer dessen Theile durch umgebördelten Rand verbunden sind.

10. 97

841238. ae ranne (Oelkanne) mit

wannenförmigem, gewölbtem, aus einem Stück

etallblech gestantztem .

Metallrohre, die einschließlich der innen

ö 84 278.

Sarburger , Co.,

mburg. 27. 10. 97. S4 285. Schmiergefäß für Fahrrad⸗ und

, mit seitlicher, durch eine drehbare, m

Loch versehene Kappe verschließ⸗ und frei⸗ barer . W. G. Hollis, Erdington; Arthur Baermann, Berlin, Lussen⸗

84302. Dampfschmierapparat mit mehreren

unabhängig von einander wirkenden sichtbaren Oeltropfern. Gitschinerstr. 83.

Billy Zimmermann lin, 11. 97. 8. 1205. 8430. , welcher in einem einer Stange befestigten Blech sehäuse drehbar

. mit ein⸗

Theodor Wr ner,

84307. Miniaturöler mit einem auf einer geführten Kugelventil. Jultus 2. 11. 97. Sch. 6776. 84 309. Schmierbüchse mit gläsernem Oel⸗ und auftlappbarem Ver schlußdeckel. . ö . giti, Johannisgasse 10.

** S4 393. M, nebeneinander liegende Leitungen gemeinschaftlich um Wilhelm

. , er, olff sen., erlin endor aße 20/21. 21. 10. 97.

84 293. Stahlzwecken , . konisch

spit zalaufendem Stift, für Schuhmacherei und

J. 489.

Sattlerei.

S. Schu ieimindt, Neuenrabe J. W. 11. 87. Sch. 6761. S4 296. Gin chiebbare halbzylindrische Form

zum theilweisen Nachlassen gehärteter Sfiefel⸗

eis 1j 48.

. * , Köln, Unter Fettenhennen 7. 84 268. Schoch inne mit durch einen walbenschwanzförmigen Ansatz in entsprechender

ch je gehaltener und durch einen Stift befestigter

97. 49.

149.

Backe.

mit siebartig durchlöcherter , amn Stettenstr. 18.

se, g ,. Remscheid. 1. 11.

55

84335. Tisch für Blattgold⸗Verarbeitun latte. .

18. 10. 97.

S4 383. Kugelsortiervorrichtung mit durch

eine Kallberleiste und eine drehende Walze ge⸗

bildeter Lehrrinne.

a.

49. S eir ab

nn,, . Sobernheim a.

51.

Paul ö Sobernhelm N. 3. 11. 97. M. 6

84366. . . selbstthätigen ortieren von Kugeln mit zwei durch Keilstücke astellbaren Sortierleisten und einem auf. und beweglichen Kugelschöpfer. Rheinische Gußt⸗ N., G. m. b. H., Sobernheim a. N. 4. 11. 97. R. 4922. S4 IRS. Anreißvorrichtun mit quer über

den Saiten liegendem Tastenkasten für Saiten

instrumente. 22. 10. 97. M. 6038.

51.

rechten oder Bilderwerk vermittels lothrechter Welle.

T 51.

V

J. T. Müller, Dresden ⸗Striesen.

84125. Antriebsvorrichtung eines auf⸗ liegenden Mustkwerks nach dem

Max appe, Guben. 23. 10. 97. T. 2253. S4 17H. Pneumatische Spielvorrichtung mit entil, welches durch Saugluft hoch gehoben

wird, bzw. durch eigene Schwere die Saugluft

abschließt.

P

S1. p

durch Bein bewegung bethätigten Bälgen.

8 51.

K. 51.

ge

besonders für Klaviere. Wilhelm e, e lin Gneisenaustr. 59. 14. 16. 57. 82 1 Harmonium auf Zug und Druck ielend, ohne Vorrathtzbälge, mit seitlichen,

9. ersld C Söhne, Georgenthal. 23. 15. 97. PB. 3655. S1 240. Metall Blasinstrument mit Doppel-

zylindermechanik und gelenkig verbundenen Stell- ventilen neben den , , Kruspe, Erfurt, Paulstr. 9

Cd. 5. 10. 97. 7387.

S814 261. Kinnhalter mit gabelförmige n,

aus einem Stück Metalldrabt gebog⸗ nem Klemm- bügel, auf dessen tellerche

ö stehenden Bogen Metall- n zur Aufnahme von ba e, auf⸗·

löthet sind Andorss Sohn, Mack

neukirchen i. S. 18. 19. 97. . 2374.

51.

de

Markneukirchen. 28. 10. 52. 84098.

84405. Flöten⸗Gis. Mechanik mit offener

und geschlossener Gis Klappe, deren jede für sich mit 85 Gis · Griff

und fre , . mit r A-Klappe kuppelbar ist. C. iber, 97. 49 6751. Handstich · Nähmaschine

deren

n . Einfädier und Stoff drücker auf

dr

Nachstellen des Arbeitestückes du aufwärts zu . oder .

8 3.

garine des Gl

Armen angeordnet und zum Ein. oder

, 2 Berlin, Mexanderstr. 36. 3. * * R. Emaillierter Eimer für Mar-

bei welchem der Deckel auf einer Wulst mers liegt und von oben mittels in den

ehbaren

durchlochten Eimerrand e. chobener Klammern

sehalten .

82.

.

ee, Margarine

Jur 3 G. m. b. O.. 6. a 77 S. S558.

sa zos. Mit Druckfedern versebener Bũgel

r a r n. e. Weck. ingen,

aden. 27. 10. 9 6070.

Magnetelektrischer Zundapparai 523. 84 398. Rib lara ar für Genußmittel,