— 3 — * — 2 — ö . — a 8 . 35 2. — * ̃ D /// — —— — —ᷣ
6 Darlehuskassen · Verein 2 enofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ki eim. wurde heute eingetragen: Durch General versammlun 35 vom 13. Juni 1897 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Bern- bard Raeß der Genosse 83 bel, Rebmann in Kienzbeim, in den Vorstan hlt. Colmar, den 24. November 1897. Der Landgerichts. Sekretãr: Metz.
Dillenburg. Bekanntmachung. 53319 n das Genossenschaftsregister fuͤr den Amts⸗ a g. Dillenburg ist zufolge Verfügung vom d M. heute zu Nr. 1, Vorschusßwerein zu Dillenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: In der , , vom 3. Nohember 1897 ist an Stelle des am 1. November 1897 aus-⸗ eschiedenen Vereinsvorsitzenden Kaufmann Wilhelm erns hierselbst der Kaufmann Karl Friedrich Ger⸗ hard in Dillenburg für den Rest dieses Jahres und für die drei nächsten Jahre zum Vorsitzenden der Genossenschaft gewählt worden. Der Gewählte hat
die Wahl angenommen.“ Dillenburg, den 24 November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. (63318
In das Genossenschaftsregister fr den Amts- gerichtsbezirk 6, ist zufolge Verfügung vom 22. d. M. zu Nr. 33 Nanzenbacher Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkter aftpflicht, heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 6. November 1897 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Anton Gail der Land ⸗ und Bergmann Wilhelm Schäfer in Nanzenbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Der Gewählte hat die Wahl angenommen.“
Dillenburg, den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dramburg. Bekanntmachung. 53320
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, woselbst die Firma „Rohstoff⸗Magazin⸗ und Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt ist, Fol- gendes eingetragen worden:
Spalte Rechtsverhäͤltnisse:
; ö. Abschnitt des 5 32 des Statuts, der bisher autete:
Der Werth der Mobilien nach Abschreibun von mindesteus 65/0 pro Semester, der Wert der Immobilien nach Abschreibung von 1 0½ pro Semester
ist dahin geändert:
„Der Werth der Mobilien, der Werth der Immobilien nach Abschreibung von o pro Semester “.
Eingetragen am 13. November 1897. Dramburg, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht.
PDres den. (53494
Auf Fol. 8 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend den Consum⸗ verein für Löbtau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, in Löbtau, ist heute verlautbart worden, daß nicht mehr Herr Adolf Döring, sondern Herr Ernst Oscar Schimmrohn in Löbtau Mitglied des Vorstandes ist.
Dresden, am 25. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Kram er.
Diülmem. Bekanntmachung. 63210
Durch Beschluß des Hiddingseler Spar und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hiddingsel, ist an Stelle des Statufs vom 27. Ok⸗ tober 1889 das Statut vom 27. Juni 189?) getreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind hinfort von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt, Westfälische Ge⸗ , r wren, zu Münster i. W. zu veröffent- ichen.
Dülmen, 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 53495 Genosfenschaftsregifter.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 4. November 1897 errichtete Genossenschaft ‚„Vereinsbrauerei Forft N / L., eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Forst N. -L. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, die Bierbrauerei und Anschaffung der dazu er forderlichen Rohmaterialien auf gemeinschaftliche Rechnung zu betreiben und die Fabrikate abzufetzen. Vorstandsmitglieder sind: Gottlieb Schreiber, Erster Geschäftsführer, und Ernst Klinke, Kassierer. Der Aufsichtsrath besteht aus Rudolyh Golz, Vorsitzender, Carl Fendler und Richard Hutter. Das Mitglieder ˖ verzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei eingesehen worden.
Forst, den 23. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Freren. (6563211 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. ein⸗
getragen:
I) Firma: landwirthschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genyfsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Andervenne.
Sitz. Andervenne.
3) Rechte verhältnisse; Statut vom 8. November 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein ; schaftliche Einkauf von Verbrauchsftoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebes und der gemeinschaftliche Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ jeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Borsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in der landwirthschaftlichen Zeitung für das nord—⸗ westliche Deutschland zu Osnabrück und, falls diese eit ung eingeht, bis zur nächsten Generalversamm⸗
Könning, Kolon Heinrich Kremer und Kolon rich Middeluke, sämmtlich in Andervenne. Der and giebt seine ärungen für die Genossenschaft durch zwei Vorftandsmitglieder kund und zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunter⸗ 1 der Firma der Genossenschaft beifügen. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Freren, den 23. November 1897. Königliches Amtegericht. Freystadt. Bekanutuachung. (6563496 26. Oftober
Nach dem Statut vom . 1897 wurde
eine Genossenschaft unter der Firma „Seiffers⸗ dorfer Baumschulen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Seiffersdorf gebildet und am 24. November 1897 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anzucht und der Verkauf von Obstbäumen in der Gemeinde Seiffersdorf, sowie in den Nachbar⸗ gemeinden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von beiden orstands⸗ mitgliedern; sie sind im Freystädter Kreisblatt zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Haftsurnme beträgt 10 60 Mehr als 100 Geschäftsantheile darf ein Genosse nicht übernehmen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: .
I) Dr. Willibald Hentschel in Seiffersdorf,
2) Lehrer Ernst Gottwald ebenda.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur beide Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, im Zimmer Nr. 1, Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung 4, Jedem gestattet.
Freystadt, den 24. Rovember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Ostpr. 53497 Bekanntmachung.
Bei der Friedlaender Productions⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Fried- land i. Ostpr., ist heute in das Genossenschafts register zu Rr. 7 eingetragen:
Die ö. beträgt 200 S Die höchst zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 1560. riedland i. Ostpr., den 23. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [53500] Landwirthschaftlicher Consum ˖ und Erwerbs⸗ verein Burgstall, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Liquidation. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 31. Oktober 1897 aufgelöst; die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Fürth, am 25. November 1897. Der Vorsitzende der Kammer für n nnn, (L. S.) Falco, K. Landgerichts⸗Rath.
Gr. Salze. 53619 Aus dem Vorstande des Consum Vereins Gr. Salze, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter n, ,. zu Gr. Salze ist ausgeschieden Carl olkwitz. Neugewählt an dessen Stelle ist Her⸗ mann Enger aus Gr. Salje. Gr. Salze, den 23. November 1897. Königl. Amtsgericht.
Haynanu. 53498
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, betreffend den Kaiserswaldau'er Darlehuns⸗ affen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute zufolge Ver⸗ fügung vom 22. d. Mts. Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Eduard Klose zu Kaiserswaldau ist der Gemeindevorsteher Friedrich Steckel in Radchen zum Vorftandsmitgliede gewählt worden.
Haynau, den 23. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, Oberschles. 63499 Bekanntmachung.
Bei der Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Kotschauswitz ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Erich v. Rappard und Joseph Kasperek sind aus dem Vorstande aus geschieden und Johann Moy und Johann Hanke, 3 . Kotschanowitz, als Vorstandsmitglieder neu gewählt.
Kreuzburg O.⸗S., den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
H upp. Bekanntmachung. 63212 Der Kupper Darlehnskafsenverein hat seinen Sitz in Kupy. fr. Bekanntmachung in Stück 264. Kupp, den 23. November 1897. Königliches Amtcẽgericht.
Löningen.
Amtsgericht Löningen. In das Genossenschaftsregister ist beute auf Seite 55 zur Firma: Essener Spar. und Dar⸗ lehnskafsenverein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Essen eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1897 ist ein neues Statut angenommen; in dem⸗ selben ist bestimmt: a4. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des we der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschafisbetrieb. b. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten i Rechts verbindlichkeit haben soll. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. C. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be kanntmachungen sind vom Vereinsvporsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschafts zeitung zu
53213
ung durch den „Deutschen , , .
Mitglieder des Vorstandes sind: Kolon Clemens
der Gen eralversammlung muß von dem Einladenden unterzeichnet sein und den Genossen schriftlich zu⸗ geftellt werden. 1897, November 20. Ellerbach.
Lublinit. Bekanntmachung. b 3505
Nach dem Statut vom 11. Juli 1897 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Groß ⸗Lagiewnik er Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, er⸗˖ richtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Gr. Lagiewnik, Kreis Lublinitz, und der Gegenstand ibres Unternehmens; die Verbesserung der materiellen Verhältnisse ihrer Mitglieder, insbesondere die Be⸗ schaffung der zu Darlehnen an dieselben erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, sowie die Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder. Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt: daß die ersteren im Lublinitzer Kreisblatte durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu veröffentlichen und zu unterzeichnen sind. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechtsverbindlich, indem der Vereins⸗ vorsteher oder sein Stellvertreter und mindestens zwei andere Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Unterschriften beifügen. Nur bei , , von Darlehnen, bei Quittungen in den
parkassenbüchern über Einlagen unter 500 4A, bei der Vereinskorrespondenz und bei den öffentlichen Bekanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstandsmitglied. Vorstandsmitglieder der Ge nossenschaft sind:
1) Karl Kempa, Vereinsvorsteher,
2) Franz Kempa, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Josef Kusch,
4) Philipp Kurpierz,
5) Peter Grabins ki,
6) Balcer Skuballa, sämmtlich zu Gr. Lagiewnik. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 6 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein—⸗ . der Liste der Genossen während der Dienst⸗ tunden in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer Nr. 4, Gerichtsschreiberei ⸗ Abtheilung stattet ist.
Lublinitz, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Lublinitz Bekanntmachung. 53506) Nach dem Statut vom 14. November 1897 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Koschentin' er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“, errichtet worden. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist Koschentin und der Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ,,, ie Beschaf ⸗ tethshattlic
a. vortheilhafte Be ung der wir aftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt:
daß die Bekanntmachungen in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte! zu veröffentlichen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent- halten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen sind.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Vorstandsmitalieder der Genossenschaft sind:
1) Gustav Hencinski zu Koschentin, 2) Felix Myrezik zu Laasen⸗Strzebin, 3) Karl Helisch zu Strzebin,
4) Albert Ulfik zu Koschentin,
5) Joseph Gdawietz zu Koschentin.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter 5 8 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem , , im Zimmer Nr. 4, Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung 2 a., Jedem ge⸗ stattet ist.
Lublinjtz, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 53503) Unter Nr. 29 des Genossenschaftsregisters wurde heute auf Anmeldung eingetragen die Firma Montenacher Spar. und Darlehnskassen ˖ verein, eingetr. Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Montenach.
Das Statut ist vom 10. November 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Ermerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vertheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, .
., günstiger Absatz der Wirtbschafterzeugnisse. Die Genossen unterliegen der unbeschräͤnkten Haft. pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschärtsantheil don zehn Mark in die Vereinskasse einzulegen; kein Mitglied darf mehr als einen Geschäftsantheil erwerben.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu bestellen ist. Alle 2 Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Wiederwabl ist zulässig.
Zur Zeit besteht der Vorstand aus:
I) Karl Mallinger, Ackerer, Vereinsvorsteher, Johann Keff, Schmied, stell vertretender Ver⸗ einsvorsteher,
Johann André. Müller, Ackerer, Michael Spang, Steinbrecher, Mathias Ridinger, Zimmermann, zu 2 bis 4 als Beisitzer, alle zu Montenach. von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen
2a., Jedem ge⸗
Münster J. W. zu reröffentlichen. Die Einladung
Die Zei durch den Verein erfolgt d , er en muß, der e , r Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Das Geschäftsjahr fällt mil dem Kalenderjahr
J zusammen.
Die Liste der 3 ist während der Dienst. stunden des Gerichts Jedem gestattet. Metz, den 22. November 1897. Laurent, Hilfsgerichtsschreiber.
nnits en. os5on
In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein getragen: das Statut vom 26. September 1897 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Postel. Gegenstand des Unter« nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darl ehns⸗ kern f zum Zweck der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb. sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genoffen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Militscher Kreisblatt aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind= lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
Reinhold Ey, Gustav Waßdorff, Gottlieb Schröper, sämmtlich in Postel.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Militsch, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mosbach. 53334
Nr. 23 141. Unter O.-3. 9 Band II des dies⸗ i en Genossenschastsregisters wurde heute einge⸗ ragen:
„Ländlicher Creditverein Hüffenhardt, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Hüffenhardt.“ Nach dem Statut vom 27. Oktober 1897 ift der Gegen⸗ stand des Unternehmens: „Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Der Verein bezweckt ins⸗ besondere, ., Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftshetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, 35 Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu essern.“ Die von der Genossenschaft ausgehenden offent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für das Großherzogthum Baden.
Vorstandsmitglieder sind:
1) n n. Ludwig Hagner, Vorsteher,
2) Gemeinderath Ludwig Hofmann, Stellper⸗
treter des Vorstehers,
3) Landwirth und Kaufmann Heinrich Eckert, alle in Hüffenhardt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mosbach, den 22. November 1897.
Gr. Bad. Amtsgericht. Heins heimer.
Münster, Westt. Bekanntmachung. [63214] In unser Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 10 eingetragenen Drensteinfurter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom . November 1897 ist an Stelle des Vereinsrendanten Trentmann zu Drensteinfurt der bisherige Vereins vorsteher J. Hartmann daselbst zum Vereins rendanten und zum Vereinsvorsteher statt des J. Hartmann der Gastwirth Th. Niermann gewählt worden. Münster, 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 53508] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die nach Statut vom 13. November 1897 gebildete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht mit dem Sitze zu Manker eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb. 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und werden durch die Märkische Zeitung zu Neu Ruppin und bei Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlicht. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu n der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ügen.
Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. De⸗ zember 1898. Die , Geschãfts jahre fallen mit dem Kalenderjahr zusammen. Vorstandsmitglieder sind:
1) Rittergutsbesitzer Erich Schnitzer,
2) Postagent Otto Deter,
3 ö Wilhelm Falkenberg,
4 Bauergutsbesitzer Albert Zerahn,
5) Bauergutsbesitzer Emil Buchow,
sämmtlich zu Manker.
Ginsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Neu⸗Ruppin, den 25. November 1897.
Genossenschaftsblatte zu Neuwied.
Königliches Amtsgericht.
gorthoim. n . e e. frre gte Eintragung wird hierdurch t gemacht dem . daß die Ein⸗ ,,,, m e 9 2 eim, 24. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht.
Spalte 1. Nr. 10.
Spalte 2. Molkerei Gꝛzuoffenschaft Elvers⸗ . 2 9 Genoffenschaft mit unbe⸗
er Ha ! Spalte 3. Das Genoffenschafts⸗Statut datiert vom 21. November 1897 und befindet sich Blatt 10 bis 17 des Beilagen Bandes Rr. 10 zum Genossen⸗ schastsregifter. U
Gegenstand des Unternehmens ist: . der Milch durch gemeinschaftlichen
eb.
Vorftand der Genossenschaft ist:
a. Gastwirth Adolf Keune,
b. ö Chr. Lüdecke,
C. Ackermann Auguft Keune,
d. Zimmermeister 33 Beuermann,
Ss. Gastwirth S. Rien, sämmtlich in Elvershausen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Verstand und . in der Weise, daß der Vorsitzende und ein Vorstandsmitglied der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Unterschrift des Vorstandes durch die Göttingen. Grubenhagensche Zeitung in Northeim. Ju den Generalversammlungen sind die Genossen außerdem mindestens eine Woche vor dem Statt . derselben mündlich durch einen Boten einzu⸗ aden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 24. November 1897. .
Brandes, Gerichts⸗ Sekretär. Passam. Bekanutmachung. ö 3504
An Stelle der aus dem Vorstand des Darlehens kafsen vereins Herzogsreut, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Fe r. ausgeschiedenen Mitglieder Michael
illner, Josef Lenz und Franz Josef Fenzl wurden Jofef Kern, Häusler, Mathias Binder, Müller, und Mathias Lenz, Häusler, sämmtlich in Herzogs « reut, als solche gewäblt.
Den 20. November 1897. 6 K. Landgericht Paffau. Kammer für Handels sachen.
Der Vorsitzende: (L. 8.) Scherer, K. Landgerichts. Rath.
Pyrmont. 53509 Bei der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Baarsen ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: . An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Otto Kleinschmidt ist der Lehrer August Bauers feld zu Baarsen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Pyrmont, den 24 November 1897. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.
NR ostock. . (53344 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Vorschußverein zu Rostock, einge en n n . unbeschränkter a n Kol. eingetragen: . . ilfsarbeiter Otto Rohrmann zu Rosteck ist an Stelle des verstorbenen Buchhalters Friedrich Hartmann zu Rostock Mitglied des Vorstandes ge⸗ worden. RNostock, den 22. November 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Wasungen. Bekannmachung. lõz 216 Laut Anzeige vom 24. Oktober d. Is. ist die Liquidation des Oberkätzer Darlehuskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. in Oberkatz beendet, was heute unter Rr. 8 Bl. 43 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden ist.
Wasungen, den 23. November 1897.
, Amtsgericht. Abth. J. Hermann. Winzi. Bekanntmachung. õsblo]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: nach dem Statut dom 14. November 1897 eine Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Herrumotschelnitz. egenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehns⸗ kaffengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Dar lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb. sowie der Erleichterung der Geld- anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der W g fg Dorfzeitung aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er ⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich keit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der FGe⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: .
Julius Gensel, Richard Lilge, beide in Herrn moschelnitz; Wilhelm Heinrich in Buschen; Richard Liepelt in Kunern; Paul Schmoy in Mönch motschelnitz. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Winzig, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Won lan. e, r, 1263218
, . zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß unter Rr. 14 unseres Genossenschaftregisters die nene Genossenschaft
„Spar · und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
u Altwohlau“ . mit dem Sitz in Ültwohlau eingetragen worden ist.
Bezüglich der Rechteverhältnisse der Genossenschaft wird Folgendes bemerkt:
Die Genossenschaft ist begründet durch das Statut vom 26. Oktober 1897. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehng⸗
kassengeschaͤfts zum Zweck 1 . hrung von Darlehn an die Genossen
Y der Grlelchterung der Geldanlage und Förde⸗ derung des Sparsinnts.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern. Sie sind in der Schlesischen Dorf⸗ zeitung zu Wohlau aufzunehmen. .
Die Willen gerklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die er , uu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre rr, . fügen.
Der zeitige Borstand besteht aus Rittergutsbesitzer Ambrostus Kerber zu Altwohlau, Gasthofbesitzer Carl Dutschke zu Altwoblau und Mühlenbesitzer Friedrich Stricker zu eee g. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wohlau, den 12. November 1897.
Königliches Amtsgericht. offmann.
Wollstein. 653511 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Tarlehnskasse zu Rakwitz, ein getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, Folgendes eingetragen worden: In der eneralversammlung am 4. November 1897 ist der Brauereibesitzer Richard Appelt aus Rakwitz als BVorstands mitglied gewählt worden. Woll stein, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter steina ch.
Leipzig veröffentlicht.) 3668] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 71. Firma Gebrüder Greiner zu Lauscha, 1 Muster eines Glasfederhalters aus Anlaufglas, für alle Farben und durch Einwirkung von Hitze auf das Anlaufglas hervorzubringende Dekorationen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1897, Vormittags 103 Uhr. Steinach, den 24. November 1897. Herzogliches Amtegericht. Abtheilung II.
Schubert.
Konkurse.
563528 gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Robert Otto in Eppendorf wurde heute, am 25. November 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Kaufmann Donat in Leubsdorf. Anmeldefrist dis zum 22. Dezember 1897. Wahl- und Prüfungs. termin am 30. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht Auguftusburg (P. A. Schellenberg i. S.). Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.
553544 Allgemeines ,,
Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns , , ,. zu Berlin, Geschäftslokal Oranienstraße Nr. 68, Wohnung Mauerstraße 45/46, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse des Ge— nannten jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 26. November 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
63622 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Guth in Bischweiler wird heute, am 26. November 1897, Vormittags 11 Uhr 15 Mi—⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge richtsbollzieher David in Bischweiler wird zum Kon—⸗ kurt verwalter ernannt. Anmeldefrist 21. Dezember 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. De⸗ zember 1897. Erste Gläubigerversammlung 17. De⸗ zember 1897, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 31. Dezember 11897, Vormittags LI Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler. gez) Dr. Schwalb.
Veröffentlicht: Mach, Gerichtsschreiber.
63620] Konkursverfahren. leber das Vermögen des Schueidermeisters Max Eduard Hutzsch in Niederlaugenau wird heute, am 26. November 1897, Nachmittag 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gutsbesitzer Richard Noack in Erbisdorf wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung den 18. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 18. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. De⸗
zember 1897.
Das Königliche Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schindler.
63634 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eigenthümers Josef Nikolaus Renard in Donjeux wird heute, am 24. November 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Latour hier wird zum Konkursvmerwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1897. Anmeldefris bis 22. Dezember 1897. Erste Gläubigerversamm« lung am 17. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 39. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal.
Kaiserliches Amtsgericht zu Delme.
b3609 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Mücke hier wird heute, am 24. November 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgoerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Badrian hier wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurforderungen sind bis zum b. Januar
oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines din ef n ge und alls über die in 5 120 der
ordnung beꝛei Gegenstände auf den 18. De⸗ ember 1897, Bormittags 10 Uhr, und zur g der angemeldeten Forderungen auf den iz. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in 9 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig stnd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Gehirn in Anspruch nehmen ben Konkursverwalter? biß jum 35. Dejember 185 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.
h3hh2] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Papierhändlerin Ida Dietrich, geb. Rosenfeld — in Firma Louis Rosenfeld — hier, Altstädtische Langgasse Nr. 16, ist am 25. November 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Brzezinski hier, Börsenstr. Nr. 17. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 16. Dezember 18927, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 7. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1898. Königsberg i. Pr., den 25. November 1897. önigliches Amtsgericht. Abth. 7a.
3547] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ ärtners Carl Weier zu Köslin ist heute, am 36. Rovember 1897, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte zu Köslin das Konkursver—⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts« anwalt Timm zu Köslin. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 18. Dezember 1897. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs. termin am 28. Januar 18898, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 29. Köslin, den 26. November 1897.
Hoffmann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3h60 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Schaefer Glaeser, Wagenfabrik zu Krefeld, sowie deren Inhaber, der Wagenbauer Carl Schaefer und Bernhard Glaeser, beide daselbst, ist heute, am 253. Nobember 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Schnitzler zu Krefeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1897, Vormittags 10 ühr. Prüfungstermin am 26. Januar üs9Ss, Vormittags AO uhr, Zimmer 320. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 190. Dezember 1897. . Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Krefeld. bzhb7] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Putzmacherinnen Fräulein Clara Mars und Fräulein Elise Mars aus Kreuzburg, welche unter der Bezeich⸗ nung „Geschwister Mars“ zu Kreuzburg ein , , gemeinschaftlich betreiben, ist am 24. November 1897, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs Verwalter: Stadtkämmerer Otto Prang in Kreuzburg. Anmeldefrist bis 18. Dezember 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 18927, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Januar 1898, Bor- mittags 10 Uhr, ebendaselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1897 ein⸗ schließlich.
Kreuzburg, Oftpr., den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ohlenschläger, Gerichtsschreiber.
63515 Ronkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Steup zu Magdeburg, Große Diesdorferstraße 233, . am 26. November 1897, Mittags 124 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Konkursverwalter: Benufsgenossenschafts Sekretär Forke zu Magdeburg. Anzeige und. An⸗ meldefrist bis 5. Januar 1898. Erste Gläubiger versammlung am 24. Dezember 1897, Vor mittags Ei Uhr. Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 26. November 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
(63621 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers CGdmund August Remke in Mügeln wird heute, am 26. November 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt ö hier. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1898. ahltermin am 18. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Januar is9s, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. De⸗ zember 1897.
Königliches Amtsgericht Mügeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Erp. Braune.
eröffnet.
563537]
Das Kgl. Amtsgericht ünchen 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Damenkoufektions- Geschäftsinhabers Andreas Lapp in München, Therestenstraße 4, auf dessen Antrag am 23. d. M., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Leo Benario in , Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs ö. erungen bis 20. Dezember 189 ö
die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellun eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 1
Bormitta Erdgeschoß des Justimwalastes
1 im Nr. g6 a
emeinen Prüfun auf 6 den ** Dezeinber iüs97, Vormittags 190 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58. ebenda bestimmt.
den 24. November 1897. Der Königl. Sekretär: (L. S Döttl.
(õ3h 38]
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtb. A. f. 3. S., hat über das Vermögen der Krãmerseheleute Geor und Anna Wolz in München, Baaderplatz 1 u. 2, auf deren Antrag heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter. Rechtsanwalt David Mosbacher hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. Dezember 1897 einschließlich bestimmt. ahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses, dann über die in 55 20 und 125 der Konkursordnung bejeichneten Fragen auf Mittwoch, 22. Dezember 1597, Vormittags 114 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58 des Justizpalastes anberaumt; den all«
gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 29. De⸗ zember üss7, Vormittags 11 Uhr, ebenda bestimmt. München, den 24. Nozember 1897.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl.
563625 ; K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Josef Schwenk, Schuhmachers in Stetten, Gemeinde Neresheim, ist heute, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Jobst in Neresheim zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen 20. Dezember 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung G. Dezember 1897, Nachmittags Z Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. De- zember 1897, Vormittags 9 Uhr. Den 25. November 1897.
Gerichtsschreiberei. Walter.
6h36 45] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des hier verstorbenen Vieh⸗ händlers Hermann Schliep ist am 26. November 1897 der Konkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Engel hier. Anmeldefrist bis 15. Januar 1898, erste Gläubigerversammlung am 2A. Dezember 18927, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Februar E898, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1897. ö
Neuwedell, den 26. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
(õ3 532
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Emil Mückenheim hier ist heute, am 26. No⸗ vember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts⸗ schreiber Alwin Viereck hier. Anmeldefrist bis 24. De⸗ zember 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1857. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 27. Dezember 1897, Vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag- den 24. Januar 1898, Vormittags 104 Uhr.
Pößneck, den 21. November 1897.
Grötenhardt, i. V., Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. J.
63549 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Carl Stadt- müller (Inhaber Kaufmann Carl Stadtmüller) zu Rendsburg ist heute, am 25. November 1897, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Agent A. Martens in Rendsburg. Anmelde ⸗ frist bis 10. Januar 1898. Gläubigerversammlung 13. Dezember 1897, Vormittags 94 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1898, Vormittags 95 Uhr.
Rendsburg, den 25. November 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Spy erling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3561] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. Juni 1897 zu Sargenroth verstorbenen Pfarrers Stinshoff ift heute, am 25. Nobember 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgver⸗ walter: Geschäftsführer Büchler in Simmern. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dienstag, den 28. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 21. Dezember 1897.
Simmern, den 25. November 1897.
Nengelken, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
63629 Trier. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil helm Großmann zu Trier ist heute, am 25. No- vember 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechte anwalt Schmoller zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember er. Anmeldefrist bis 25. Dezember er. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am T. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, Abtheilung 4, Zimmer Nr. 16.
Trier, den 26. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 53531 K. Amtsgericht Tuttlingen. onrurseröffnung über das Vermögen des Seilermeisters Georg , , . in Tuttlingen erfolgte am 25. No⸗ vember 1897, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Wandel in Tuttlingen und in seiner Verhinderung dessen Assistent. Anmelde. und Anzeige frist: 23. Dezember 1897. Wahltermin und Prüfungs ⸗ termin: 39. Dezember 1897, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest. Den 25. November 1897.
1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten
estimmt. Wahltermin zur Bes . ber
und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 22. Dezember 1897,
Gerichtsschreiber Göz.