1897 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

111,590 bB Berl G. 20000. 10004, 60 Berl WM.] 36

Golontia, Feuerv. WM /o v. 1000. Concordia, Lebv. 200 /. 1000. , d Berlin 2000. 1000 MM

D. Rũck⸗ u. Mitv G. 2ho / os. 300040 Dtsch. Transp. V. 26 * 10 v. 2400. Dregd. Allg. Trsy. 100 /e. 1000 M Düsseld. Trans y. 100 /o v. 10002. Elberf. Feuervers. 200 /ob. 1000. ortuna, Allg. V. 200. 10002

ermania, Lebnsv. 2M /ονo. SOσσπάs-

Gladb. Feuerrers. M /gv. Io 0 M!, G. 20 /b. 00

Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. do. St. Pr. do Lichterf Terr. do. Luctenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep.

dx. Packetfahrt do. penfabr. do. Rüdrsd. .

do. Sped. .A. do. Wilm. Terr. Zerthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Sisinarckhũůtte. Bliesenb. Bergw. nn, Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Sonif. Ver. Bwg. Sraunschw . Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Sredower Zucker Breest u Ko. Well BGresl. Oelfabril do. Sprit fabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. BruũxerKohlenw. Butz ke Ko. Met. Garlsh. Vorz. .. Garol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Casfel. Federstahl 1 30. Trebertrod. 3 G harlottb. Wass. 19 Chem Jb. Buckau do. Griesheim a8 e, ge 9. DOrbg. St.⸗Pr. I do. , do. Ind. Mannh. do. W. Albert doe. Bylt .. er, Baug. Themn Werkzeug goncordia Brgb. Tonecord. Spinn. Tonsolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Gont. El. Nũrnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. k. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt do. neue l Disch⸗Oest. Bgw Di . Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht 100, do. Jutespinner. Io 1 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 7 de. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonrõhren de. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. soo do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. C do. 1. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. .

= *

1112 & cc,

En,

w F. T = = 0

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

3566 agel. J sc/a . o d . J . r . Magde 2 2 a. * Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich M 503. ; AInsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. S475 bi G Magdebg. Rückvers. Ges. Io Ms Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 185 306 Mannh. Vers.⸗Ges. 250/1090 ; für Berlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Exprdition 7 des Aeutschen Reichs Anzeigers . . ö 1 S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. UR. und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

386 ordd. Vers. 25 do von n . 5 166 „Wi 32. 139,75 bB. Nordstern, Lebv. 206 v. 000M, l- in zelne ARummern kosten 25 3 . . 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 197, 006 / / ,

583 . ,,,, M 282Z. Berlin, Dienstag, den 30. November, Abends. 1897. 3 ' . . ——

83,75 b; B tia, 105 von 1000 f. rs So br G Weft. loyd I /cv. IooMαπλ, f. 236 00 bB Rh. Rück. 10/0. 400,

109, 25G e ,, ,, 56/6 v. 00 Mνν· 29, 75 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 / gv. H 00 Mt. 218, 60 bz G Thuringia, B.⸗G. 20 / ox. 1000 *r. 218, 60 bi G Transatlant. Güt. 200/96. 1500.4 114,006 Union, Allg. Vers. 2M / ov. 3000 Æ6* 135,00 G Union, Hagelvers. 2M / 9. S 00M 220,5 0ObzG Viktoria, Berlin 20 / 96. 10002.

28-3 1,

=

o S o e odd g —— —— ——

3 . 5

ö

8330

e o , eos er d . . D . . . ü ü 2

do. Brgw. kond. 363, 00 bz do. do. e. 48,506 HSary. Brgb.⸗· Ges. 228, 900 b G do. 1. fr. Verk. 264.103 m. Maschfbr. S0, 75G 4 Gußst. 20l, 00bz G W St P. w. 200, 25a, SQ ο0,75b do. St. A. A. kv. 300 I08. 10 bz do. do. B. kv. 600 134 50 bB asper, Eisen 600 151,575 b3 G in, Lehm. Wllb. ooo / oo 166,90 do. do. abg. 600 56, 00bz G Iios, El. GesJ. p. St. 290, 006 mosrPrtl 3. 600 101,00 do. neue 12000 / oοο0 143 256 3 r

ib

d

188. 60 bz Qa, 7a, 0a, 90a, 60 bz ; 600 I96, 90bz G Rositz. Brnk. W. do. Zuckerfabr. Sãchs. Guß Döhl do. Kmg. V⸗A do. Masch. Kapp. do. Nãhfaͤden kh. do. Thür. Brk. 162, 00b3 G do. do. 6 2 190, Sobz G do. Wbst. ⸗Fabr. 50 00 Sagan Spinner. —— Saline Salzung. 126, 756 SG e n . 169, 23 b; 6 Schäffer & Walt. 203 40bz G 2h a, 10et. A, 40A, 25 bz 172, 80G 131,506 imischow em. 146,50 bz G Ichles. Bgb. Zink 169 006 do. do. St. Pr. 9, 00bz G do. Cellulose 12, 008 do. Gasgesellsch. 18,50 bz G do. Portl.Imtf. 129, 00 bz G do. Kohlenwerke 179,75 bz G do. Lein. Kramsta 17625 bj G Schön. Frid. Terr 218,00 bz G ö Suck S Sch

D W , - 2 S —— * ——·—

82331 *

S Rm, S =

4

8 738029. 0 sd Sn 2 l 0t= or S- C

e S O s] SS-

ö 2 2 = , . 7 8 7 x 3 2 V

28 t

C 0 *

2 w-

* & oo d & s c R O ˖· 2 .

Oo C0

* = 0 ‚· = D D , o = GS = = W - & & S- -

C 0 0 0 0

D wor- 8 .

e e . . m. . . . . . . . . . . . . n . 3 ü m 23

= 8 . OS = w C

C O

264 50 bz G and Wagg. 106 606 ern Bgw Ges. 120, 106 o. i. fr. Verk. Edo8, 00 bz ildebrand Mhl. 118, 30bz G . 41,60 bz 8 ochd. ? 134 40636 ochst. 382.00 bz örderhütte 217 00b3 G do. alte konv. bbh o bz do. do. St. ⸗Pr. 255 55 b; G do. St. Pr. Lit. A 91,756 oesch, Eis. u. St. 287, 006 offmann Stãrke 142, 25 G ofm. Wagenbau 1656 00bz G owaldt · Werke üttenh. Spinn. 123,50 bz G owrazl. Steins 119,75 bz B do. abg. 133,25 b; G Int. Baug. St Pr Jeserich Asphalt 163,25 b; 6 Kahla Porzellan? 286, 50 bz G6 Kaiser⸗ Alles.. 189 006 Kaliwk. Aschersl. 2877563 G LKapler Maschin. S7a287, 75a, 25aꝰ88 b; Kattowitz. Brgw. II44 75 bz G6 Teyling n. Thom. 148, 00bz G Köhlmnn. Stärke 159 50b;6 Köln. Bergwerk. 294 80bz 35 Köln⸗Müsen. B. 129 50 bz G do. do. konv. 129, 25a, 50bz König Wilh. k. 104 256 do. do. St.⸗ Pr. 1 106, 50 König. Marienh. 26,006 Kgsb. Msch Vorz. 150,50 bz G do. Walzmühle 143, 50bzG Königsborn Bgw. Coo i306 80 bz G Töntgszelt Przh. Körbisdorf. Zu. 712 00b. G TNurfür tend. Gej 141,00 bz G ds. Terr.⸗Ges. 35h. 25er. b& Lauchhammer... 132,25 6 do. konv. 132,50 bz G Laurahütte . 70 00h36 do. i. fr. Verk. 132,50 bz G Leipz. Gummiw. 15, 10 bz Leopoldsgrube .. 159.50 bz Leopoldshall... do. do. St. Pr. Leyt. Joseft. Pay. 96, 00b3 G w. Löwe & Ko.? gbag9h, 90a96, 25 b; Lothr. Eisenw. . 237,756 . t. Pr 84,75 B 9h, 75 G ; 241, 90 bz ö 168, 006 Magd. Allg. Gas 176,30 bz do. Baubant 301 76.75 bz do. Bergwerk loz 00bzG Marie, kons. Bw. 142, 606 Marienh. / Kotzn. 164,30 bz G Maschin. Breuer 343 00bB Msch. u. Arm. Str 69, 80 bz Massener Bergb. 207,40 b do. neue I27, 00 b G Web. Lind. 129,75 bi6 Mech. Wb. Sor. ; Mech. Wb. Zittau . M i . Bw. 83, 006 Mend. u SchwPr 200, 80 bz G Mix u. Genest Tl. Koch

194,006 110,506 139, 00b G Neufd ö. 150, 0b Neurod. Kunst. A. 114,75 bj Neuß, enfbr. 98, 2353 G Niederl. Kohlenw o*76, 25G Nienb. Vorz. A. 111,60 bzG Nolte N. Gas ⸗G. Nidd. Eis w. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. w rl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. 140,00 bz do. .J. Car. S. 1277,50 bz G do. neue 127,50 bz G do. Kokswerke do. Portl⸗-Zm. Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem. Dönabr. Kupfer

28

D O —— 7 E Fes , ISS s E g-]

Berlin, den 30. November 189. Nach vieljährigem, ernstem Bemühen ist es den ver gepflogen worden, von deren Ergebniß zu erwarten ist, daß es Nach Allerhöchster Bestimmung Seiner Majestät des bündeten Regierungen gelungen, für eine Reform des Militär⸗ den beiderseitigen wirthschaftlichen Interessen zum Vortheile

Kaisers vom 165 November d. J. wurde der Reichstag strafverfahrens eine Grundlage zu finden, welche unter gereichen wird. heute Mittag um 12 Uhr eröffnet. möglichster Anlehnung an den bürgerlichen Strafprozeß den Die Ermordung deutscher Missionare und die Angriffe

3606 Der der Eröffnung vorhergehende Gottesdienst wurde für für die Erhaltung der Mannszucht unbedingt nothwendigen auf eine der unter Meinem Kaiserlichen Schutze stehenden und bi die evangelischen Mitglieder in der Schloßkapelle abgehalten Forderungen Genüge leistet. Der hiernach aufgestellte Entwurf Mir am Herzen liegenden Missionsanstalten in China haben

40, 506 Westdtsch. Vf. B. MM v. 1000 Mνt,. ö k , , m. 23 einer Militärstrafgerichtsordnung wird Ihnen unverzüglich Mich genöthigt, Mein ostasiatisches Geschwader in die dem

1 , . Kap. 10, V. 15 zu Grunde. vorgelegt werden. Ich hege die Zuversicht, daß Sie, geehrte Thatorte nächstgelegene Kigotschu⸗Bucht einlaufen und Truppen is 36 . n, , n,, . Für die katholischen Mitglieder des Reichstages fand um Herren, dem Bestreben, ein gleichmäßiges gerichtliches Ver⸗ dort landen zu lassen, um volle Sühne und Sicherheit gegen Böhse, Pr Hwtrd., Bedbr. Yss. Viss. 38, so. ülligem. 11/4 Uhr in der St. Hedwigskirche eine Segensandacht statt, fahren für die gesammte bewaffnete Macht einzuführen, Ihre Wiederkehr ähnlicher beklagenswerther Ereignisse zu erlangen. der Cob G „Häuserbau S3 5X. welche der Pfarrer Faber unter Assistenz zweier Kapläne verständnißvolle Mitwirkung gewähren werden. Die politischen Beziehungen zu den fremden Staaten sind

z = abhielt. H. . ĩ ! ; ꝛ; w 93 396i 8 Nichtamtliche Kurse. ! Nach beendigtem Gottesdienst begaben sich die Bevoll⸗ Das neue bürgerliche Recht kann nicht ins Leben treten, durchaus erfreulich. Meine Begegnungen mit verbündeten

e eg . aer irn, mächligten zum BHundesrath nach bem Marinesaal des König. ohne daß auch das Verfahren in bürgerlichen Rechtssachen, und befreundeten Monarchen sowie der glänzende und herzliche 386 35e 8 . 53 9 . z n s. lichen Schloffes. Die Abgeordneien zum Reichstage nahmen im soweit es schon auf gemeinsamem Rechte beruht, nach mehr— Empfang, welcher Mir bei Meinen Besuchen in Peterhof und 77, 60 ? ö 3 . ; Weißen Saale . dem mittleren, dem Thron gegenüber he⸗ fachen Beziehungen abgeändert und, soweit es noch nicht für Budapest zu theil wurde, haben Mir hierfür aufs neue werth⸗ . Dioidenbe 0 N re, ge, ger, Sie mn nel legenen Raume Aufstellung. Für die Miiglieder des diplo⸗ das ganze Reich geregelt ist, neu gestaltet wird. Es wird daher volle Bürgschaften geliefert. Alle Anzeichen berechtigen zu der

118.006 Jubufstrie⸗ Aktien. 5 ; matischen Korps war auf der nach der Kapelle zu belegenen ö ; ; 5 ; ; g is ö ö 3 ö e ns Tribüne eine Loge bereit gehalten. zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Angelegenheiten der Aussicht, daß Wir, mit Gottes Hilfe, auch fernerhin der fried⸗

, , , ,,, , . Sobald im Weißen Saal die Abgeordneten zum Reichs- freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie zu Entwürfen von Gesetzen, lichen Entwickelung Europas und des deuischen Vaterlandes

1s nn Perl. Aquarmm n 360 tage Sersammelt waren, erschienen unter Vortritt des Reichs, betreffend Aenderungen der Zivilprozeßordnung und der entgegensehen dürfen. V6 ob G do. Zementbau 13 12

od 176 258 kanzlers die Bevollmächtigten zum Bundesrath und stellten si J i ̃ , ge, n,, , z chtigten z h und st sich Konkursordnung, Ihre Zustimmung eingeholt werden. Mit Nach Verlesung der Thronrede sprachen Seine Majestat:

500 171,25 links vom Throne auf. der Verabschiedung dies r ; ö i er Gesetze und der zugehörigen Neben⸗ e ä br; Brotfabrik. os Auf die Meldung des Reichskanzlers Fürsten zu Hohen⸗ ö i, . ; ö Meine Herren! Ich knüpfe bieran noch folgende Worte: B 12 So be G 9 . , lohe begaben Sich an? Maj stẽt der af unter großem gesetze soll die Rechtseinheit auf dem Gebiete des bürgerlichen sast we m. habe 33 , J,. s g e ere. en . Tilen . 300 n , e! Vortritt und in Begleitung der hier anwesenden Prinzen Rechts zum Abschlusse gelangen. Die verbündeten Ne= zeichen Meines Ersten Garde⸗ Regiments z. F. den Eid geleistet: das, was 12. 00 k zo0 6 bob; G des Königlichen Hauses ont der Mitglieder deutscher gierungen geben sich der sicheren Hoffnung hin, daß in ge⸗ Ee jn Gott ruhende Kaiser Wilhelm der Groß schaff 9 z. st 8 y. R. 1000 142708 Fürstenhäuser in den Weißen Saal, wurden beim Eintritt oon meinsamer Arbeit mit Ihnen noch im Laufe der gegenwärtigen de geschtffen, en erhalten 106,506 G ankf 156 59 der Verf I il dreimal l s Ih ch f geg ige und das Ansehen und die Ehre des Reiches überall zu schirmen. Sie 05 75G Bw VA löos Se oo bz & er Versammlung mit dreimaligem Hoch empfangen, welches Tagung dieses hohe, vom deuischen Volk so lange ersehnte h . ; . 126 O5 b Gummi Schwan. 500 Elis, 50G der Präsident des Reichstages, Freiherr von Buol⸗Berenberg x ; j haben bewegten Herzeng und feuchten Auges diesen Eid entgegen⸗ 32 06 bi G ö. d 6. 300] angbrachte, und nahmen bor zem Throne Stellung. Di Ziel endlich erreicht werden wird. genommen und sind dadurch Meine Eideshelfer geworden. Im 75 60 bi G hem. wn.

wie de, , . 300 Königlichen Prinzen und die . der deutschen Fürsten⸗ Nachdem die gesetzliche Regelung der Entschädigung un⸗ Angesichte Gottes des Allmächtigen und im Andenken an den grohen 148,00 bz G . * P 193,006 Kgsb. Pfdb. V. A.

* ige obi häuser schlossen sich rechts vom Throne an. schuldig Verurtheilter in Verbindung mit der erstrebten Ver⸗ Kaiser bitte Ich Sie, Mich durch Ihre Mithilfe auch fernerhin in 156 lerauf geruhten Seine Majestät der Kaiser aus besserung des Strafverfahrens nicht zum Abschlusse gelangt ist, den Stand zu setzen, diesen Meinen Eid ju halten und Mir beim

zoõ ib, o der Hand des Reichskanzlers Fürsten zu Hohenlohe die Thron wird jetzt ein Gesetzentwurf den Gegenstand Ihrer Berathung stehen, des Reiches Ehre nach außen, für deren Erhaltung Ich nicht

1 n . n n hen und, das Haupt mit dem Helm bedeckt, bilden, welcher lediglich die Entschädigung der im Wieder⸗ gezögert habe, Meinen einzigen Bruder einzusetzen, kräftig zu wahren.

1000 143,506 aufnahmeverfahren freigesprochenen Personen bezweckt. Nunmehr trat der Reichskanzler vor den Thron und erklärte

8 . Geehrte Herren! Die allgemeine Finanzlage zeigt ein befriedigendes Bild. den Reichstag für eröffnet.

569 Bei Beginn der letzten Tagung der neunten Legislatur⸗ Auch für das nächste Rechnungsjahr sind in dem Haus⸗ Sei . ;

. . ; ö eine Majestät der Kaiser verließen hier t zi. 75 H do. ö. . ö 2 w Periode des Reichstages entbiete Ich Ihnen namens der ver- haltsplane des Reichs Matrilularbeiträge nur in solcher neutem, von . inn kene e. ehen the ltr ö iss ob; 8 Mer acki. r 2 bündeten Regierungen Gruß und Willkommen. Höhe vorgesehen, daß den Bundesstaaten eine materielle Bundesrath Grafen von Lerchenfelö-Köfering ausgehrachtem

132, 75h 7 -. Börse. ? n, ,, ; e . ; ; r ; 3 Serlin/ re: Bzrse er⸗ Die Vorlagen, welche Ihre Thätigkeit in Anspruch Belastung daraus nicht erwächst. Dabei ist nicht nur die vom ih enkn r, der Prinzen, nach allen Seiten huldvoll 238 9okz G zffnete in festerer Haltung und, mit zumeist etwas nehmen werden, stehen zwar dem Umfange nach hinter dem Reichstage seit Jahren verlangte, wegen der Ungunst der . x

134, 90h höheren Kurfen auf spekulatiwvem Gebiet. Die Arbeitsstoffe der letzten ausgedehnten Tagung zurück, sind aber Finanzlage bi b ückgestellte Verb . Ihre Majestät die Kaiserin wohnten mit Ihren 1366. 40 , , . zlage bisher aber zurückgestellte Verbesserung der Mann⸗ 21 e, . ohn

0 e , n,, . zum theil von weittragender Bedeutung. schaftskost für das Heer und die Kriegsmarine zur Durchführung en chen n ne err g Km,, 2 ö ier entwickelte . das Heschaft im allgemeinen Die Entwickelung unserer Kriegsflotte entspricht nicht den gebracht, sondern es ist ferner der sehr erhebliche Aufwand für Weißen Saales bei. Ac oobzG lebhafter. und auf einigen Gebielen gestalteten sich Aufgaben, welche Deutschland an seine Wehrkraft zur See zu die zeitgemäße Umgestaltung des Artilleriematerials, welcher

a ,. ij q j ö F V des ö 2 * 2 1 ö 9 e ,, n, e,. , 29 nn. stellen gezwungen ist. Sie genügt nicht, bei kriegerischen Ver⸗ im laufenden Jahre noch der Anleihe zur Last gelegt werden 31.9

öh, g Swankungen und der Börsenschluß erschien wieder wicklungen die heimischen Häfen und Küsten gegen eine mußte, auf die regelmäßigen Einnahmen übernommen worden. Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

366 fester,. . ; Blockade und weitergehende Unternehmungen des Feindes Da die Voranschlage für die Reichssteuern mit gewohn dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Erckens zu Aachen⸗ 168, 75 b 6 ad e, m e n,. n . 2 sicherzustellen. Sie hat auch nicht Schritt gehalten mit dem Vorsicht aufgestellt . 23. sich e. für die gab J. I feld den Rothen Adler⸗Orden dritter Rast mit der r l sätzen; Reichs. Anleihen und . , lebhaften Wachsthum unserer überseeischen Interessen. Während einnahmen erwarten. Es wird Ihnen deshalb zugleich mit dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments-Ar; . . i , ö der deutsche Handel an dem Güteraustausche der Welt in dem Haushaltsplan ein Gesetzentwurf zugehen, welcher Vor⸗ des Grenadier , ,. König leich ilhelm . hr, Der Priwatdiskont . , gar steigendem Maße theilnimmt, reicht die Zahl unserer Kriegs- sorge trifft, daß ein erheblicher Theil der zu erhoffenden 1. r n, n,. r. 2 Dr. Korsch, dem Stabg⸗ und g e B 9. ,,, 3 2 schiffe nicht hin, unseren im Auslande thätigen Landsleuten Ueberschüsse, wie in den Vorjahren, zur Verminderung der 3h i,, * . a ener Infanterle⸗ eee d eb, W, nner h biebhaft rn, Fäanhsen um das der Stellung Deutschlands entsprechende Maß von Schutz Reicheschuld Verwendung findet. . ben throlhen Mer den r fr! kf, mer m

Bos do bz d Lombarden etwas anziehend; italienische und und hiermit den Rückhalt zu bieten, den nur die Entfaltun ĩ ĩ ü iti e a ; ĩ . 9 Zur Vorbereitung und Begutachtung handelspolitischer dem Kantor und Vorsaͤnger bei der israelitischen Kultus⸗ . aer e m, e n,, a, n, , von Macht zu gewähren vermag. Maßnahmen ist aus Vertretern der Indusirie, der Landwirth⸗ gemeinde zu Homburg v. d. H, Braunschweig daselbst den

. Wenngleich es nicht unsere Aufgabe sein kann, den See. schast und des Handels ein wirthschafticher äusschuß gebälbet önähhichen gn, engl fle, Wümsdorf im ara

Mlawka et iehend. ö j ; pn r 1e ke g hren Devisen durch mächten ersten Ranges gleichzukommen, so muß Deutschland worden, mit dessen sachkundigem Beirathe die Bedingungen Kreu burg, Kettler zu Hannover und Reupke zu Bredenbeck

schnittlich etwas im Kurse gebefsert und theilweif⸗ sich doch in den Stand gesetzt sehen, auch durch seine Rüstung und der Umfang der weitverzweigten heimischen Gütererzeugung im Kreise Linden den Abler der Inhaber des Königlichen ö, zur See sein Ansehen unter den Völkern der Erde zu be⸗ klargestellt werden sollen, um für die künftige Gestaltung des Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, 1 6 a . irn , heil belebt Mon haupten. 3. Zolllarifs und der Handelsbeziehungen zum Ausland eine . Sent geren, . , 36 win,. J 247, 756 Hierzu ist eine Verstärkung der heimischen Schlachtflotte feste, den Bedürfnissen der Gegenwart entsprechende Richtschnur Kreise Shl de gam l gun or end hr in Berlin, 2). November. Marktpreise n und eine V der für den Auslandsdi 1 ied reise Ohlau und dem landwirthschaftlichen Arbeiter denn 139 76 mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präͤsidiumt. ein ermehrung er für en Auslandsdienst im Frieden zu gewinnen. Kuhn zu Grunau im Kreise Marienburg WePr. das Alk= 160 166 ö . . 9 ö * . 6. bestimmten Schiffe erforderlich. Es würde Mir zur hohen Genugthuung gereichen, wenn an, E n e, . m werber s io roh G orie ĩs Ss , I G-, . S0 -*. Um für diese dringenden und nicht länger hinauszu⸗ diese gemeinsame Thaͤtigkeit, zu der sich hervorragende Ver⸗ ,,, ch soemann 6 ge; Heringe Sorte 1849 * i os. schiebenden Maßnahmen einen feslen Boden zu gewinnen, er⸗ treter der großen krwerbsgruypen zusammengefunden haben, zu Spest und dem Fisen bahn Stgtirns-Diäta Far Lin de⸗

lohnen, Häichtffreß 50 e, is „e, Heu Szs0 , . 11525 b6 achten die verbündeten Regierungen es für geboten, die Stärke dazu beitrüge, einen gerechten Ausgleich zwischen den ver⸗ . k

77 35 bi G elbe, zum Kochen 35,00 46: los. iob/ , , der Marine und den Zeitraum, in welchem diese Stärke erreicht schiedenartigen Ansprüchen unseres Erwerbslebens herbei⸗ werden soll, gesetzlich festzulegen. Zu diesem Zweck wird zuführen und damit die Schärfe der wirthschaftlichen Gegen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

, n f! 6e e s Sn lob . öh , g, , de n. r gf en g . Ihnen eine Vorlage b aßiger Befchl ö ĩ . 3 * ge behufs verfassungsmäßiger Beschlußnahme sätze zu mildern. den nachbengnnten 3 i 3 zur . ien Maje men verliehenen

2 1000 99,006 r ; ; . 1 506 Le. . kl f. chweinefleisch 1 Kg 160 4A; 1,10 7 . ; 25 b , An s R a 1.1 600 ge os, IS 186, 00 bz G Ver sicherun go⸗ Aktien.

186, 00bz G gur und Divldende K pr., Stild. . Divendende pro 1875 1885

88 .

C62. 7 oc

2 20 88 8d 2 2202000 & O SO , , , * X

201 2 S SRL K DS = 0 M W‘ .

2

1 111

. k T S - —— 0 0

, , 111 S- **

12

142.7 het. bG uckert, Elektr. S9, 006 ulz⸗Knaudt. 63.75 Seck, Mühl. V. A 76,75 Sent ker Wiz. V.«. 201, 106 Siemens, Glash. 173, 90bzG Sitzendorf. Porz. 325, 00bz G Spinn und Sohn 105,006 Spinn Renn uso 145,50 bz Stadtberg. Hütte 92, 25 bz G rer n , 164, 80b; G Stett. Bred Zem. 122, 406 Stett. Ch. Didier 2654 006 do. Elettriz⸗Wrk. 248 25 b G do. Vulkan B.. 55, 00 bz do. do. h. 97, 10bz Stoewer, Nähm. 241, 10bzG Stolberger Zink 296, 00 bz G do. St.. Pr. 94,00 bz G Str! Spilk c 4. 72. 50 G Sturm Falʒziegel 115 106 Südd Imm 405,9 166,90bz G ] Terr. G. Nordost 224,25 bz G do. Stdwest 112,75 b; G Thale Eis. St. P. 725, 00 bz do. Vorz. Akt.. 128, 506 Thüringer Salin. 145, 406 do. Nadl. u. SEtahl 191,25 bz G Tillmann Wellbl. 176, 00bzG Titel, Kunsttöpf. Iba l 76, 25a 175, 90 bz Trachenbg. Zucker 10 oo / joo 149, 30 bz Tuch. Aachen kv. 5h 1000 108 20b36 2.46 ooo / o 79, 00bz G Anton, Bauges. 5 600 116 00bzG do. Chem. Fabr. 6 200 fl. 75, 00bz G N. d. Lind. Bauv. 0 1000ꝭ(60 460,50 bz G do. Vorz. A. A. 0 28, 75 bz G bo. do. B. , 1 V. Brl⸗ Fr. Gum. V. Berl Mörtelw 6b . Ir n. 5 er. Hnf z. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna · Tpp Viktoria Fahrrad S2, 75 bz G Vikt.Speich. G. 138.00 Vogtlãnd Masch. 97256 Voigt u. Winde 127, 00bzG Volpi u. Schlüt. 125, 10b;G Vorw. Biel. Sp. 176,50 bj Vulk.. Duisb. kv. 165,596 Warstein. Srub. ö 7 o0O0obz G Waffrw. Gelsenk. 1592 bz G Westeregeln Alk. 100,25 bz G do. Vorz. Akt.. 181, 5063 G ö 17125683 do. Stahlwerke 262, 0063 G do. Union St P. 113, 2b G Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vor. Att. Wilhelmahũtte Wissener Bergw. ö ö w. Wrede, Mãlz. CG. Wurmrevier...

. erein.. t. . Wldh. ; Schiffah 147, 10 bj G =. Rbeder. ö io brG; Ghinfs. isenf 126, 25 bz G 636 356 b 159 306 62, 75 bz 172.256 110, 006

—— —— —— —— ——— —— —— —— *

STT T D e D ‚, d , = e , d =-, = = . = - D d J, e J‚, ' , e =- d =, r, e =/ e ü n

*

* 00 ö Se m =

——

Del Se

2

——

3 S N 0 *

de = = E = M ie L= Q Co od

22

do S &= 5 182

* 2 ö

ö.

. . . .

O O O =* CO C 00 —— =*

*

R ; 3 2 w ö 7 * . z z e arm m mm mme. . =. 2 2 . // . n . a. . . d aa me P

C CnC OO M d CO

11

ö

. .

= 42

5 26

O R = c O O den do n

868M wr

xx 2 = ——

S E —— **

nn,, , , , 4

—— SS 1 = = 6 ö 6 ———

K—

23

2 **

e O e, o O o O , 0 0 O O do o , O e. d d m . . ö r 6 R 2 6 6 m 6 ö m g ö . ö , m

SQ m ,, , , Ge, , e e

221 Dan,,

Langens. Tuchf kv. . 9. Dranienb. Chem. 73, 90 bi G Rathen. Ort. . P33 o d Stobwaffer vz 149, 40 bz . x 25 enf. Nordh. . * Tarnowigz St/ P 106, 606 Weißbier (Ger. )

Ss οᷣ 90 SO 60

O 8 X= 22 86

w D . = , m ö 22 2

Ae cr OOO

iM.

= . . 4 0 *

8 = . . . R 3 r ö 2 6 R R ö K

C O D O OOO

—— —— —— W —— —— ——

89 253

8 = 0 S 8 0 , ö

222

O O S R O O Oc

= 82 . = . . . m m m m m w . w m m

Důss. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Dez. Rckert Masch. Rb. estorff Salzfb. Gintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Glektr. Kummer Glekt. Unt. Zürich Em. n. Stanzw. Ggl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Grdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. allkenst. Gard. asch. . odtend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zu reund Masch. k. riedr. Wilh. Va. rister Roßm. k. 60 do. ir genau Eisen. * konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgm. do. i. fr. Verĩ. Gelsenk᷑ Gußstahl Mar. Hütte . 6 eine o. Stamm ⸗Pr. do. . Germ. Vor. Alt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Vrth · Im. Siabba Spinn. Gladb. Woll Ind. . Gladb. & S. Bg. 4 1. —— Glauzig. Zꝛicker. 6] . 16 756 Wörl. Eisenbhnub. 14 16 4 1. bz 00 bi G do. WMaschin en. . Ih 41. 23, 10 6G etschm., Musit rpm er Werle 1. 103, 00 bj luto Steinthlb. br. Nasch. 1 159, 10 b G do. do. neue Nasch. 2 20 259 25 bi do. St. Pr

de 2 0 O O 0 , 0 0

2 * O8

2

d 3 2 3 ö m 6 ö m w m w m . me m i l he m n.

3d 2 6 22 * 6 2

.

—— —— —᷑—

SC —— *

238 2 —— 7 ——

e r rr, er, r, ,,.

e 0 R O &= 83 C g GC . 8

F m =

686

de d d w . . . . . . 3 w R 6 . ö ö m.

—— = do de

Sbdoõ en Ch er do &

Sg G ,-

n . r . . . . 83

2

.

e 2 D 3

2

*

. , , , , , - —— = 3 *

1 .

—— I SSS OI . 3

= 6 2 1 2 . 2. 8 1 E 6 2 E = W D 0 D D D -, = 0 2 ——

1 ZI C 2

l

I] SI &.,

k *

d eo S x :

r =

D220 de O

21

s . m . . m. . . . r .

e

**

e. t= m m . *

= D . G W = 2 2 - —— C

*

2 . X , , n 2818 8

n V W V V

wr

2

ö

.

3a , o o o o s

e, , e, el, h M,, , gammelt zugehen. Die Entwickelung unserer Schutzgebiete ist im allgemeinen der von des Königs von 6. 1e lo , , Huter 1. 36 Zur Förderung unserer überseeischen Interessen ist auch zufriedenstellend. Infolge des Auftretens der ginn en, Süh. Insignien zu erthellen, und zwar: 1e. , Gr e Stag, soo 4, * der Ihnen schon in der letzten Tagung vorgelegte Gesetz, west-Afrika während des Sommers hat sich die Nothwendig: des Großkreuzes des Ordens der Italienischen 36 entwurf bestimmt, welcher die Verbesserung der Postdampfschiffs⸗ keit ergeben, sofort an eine Besserung der Transportverhält⸗ . Krone: 1.60 . Lo , = Barf verbindungen mit Ost⸗Afien bezweckt. Nachdem dieser Entwurf nisse durch Legung von Schienengleisen heranzutreten. , von Müller, Inspekteur der

D* 2

O00 * D M O -, 2 2 do = ö

*

Schleie 1 Rg 240 M; 20 AÆ; 0,50 Æ. Krebse

. . 3830 265,00 b G ach. Rückbers. G. 260 ov. 400 Mα, S5 52 Allianz 25 o / von 1000 Æ6 ... 20 35 2665, 0b G 1 Berl. Feuer. G. 20S. 1000Mιω G I0

wiederholter Prüfung unterzogen worden ist, wird er Ihrer Ueber die Festlegung der Grenzen zwischen Togo und dem General Lieutenant von Müller BVeschlußfassung von neuem unterbreitet werden. Dahomeh sind mit der franzöfischen Regierung Verhandlungen! Großherzoglich Hessischen (25) Division;

I

1X28! 7 —— 8 8 SG o m n S1 =

Kommandeur der

de

CCT SLC 2 m , n =

. . . *