, Ü
, —— / . 0 e .
.
Ios6 60 ü usfertig un g.
— Auf Antrag der im nachftehenden Verzeichnifse aufgeführten Besitzer, welche behaupten, bei den nachwerzeichneten im Hypothekenbuch auf ihren Objekten eingetragenen Forderungen seien die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage der en auf die Forderung sich bertehende Handlung an gerechnet seien 30 Jahre verftrichen, wird das Aufgebot erlassen und Aufgebotstermin bestimmt auf Samstag, den 9. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. r auf diefe Forderungen ein Recht zu haben glaubt, wird hiermit aufgefordert, dasselbe späteftens im Aufgebotetermin dahier anjumelden, widrigenfalls die le, , m. erloschen erklart und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Volkach, den 22. November 1897. Königl. Amtsgericht.
Sim on. Für die Ausfertigung: Seegerer, K. Sekr.
. ; ĩ 3 Stelle Datum des ; zubi Betrag und Bezeichnung Pfandobielt des Hypothekenbuchs Eintrages ae, . der Forderung
Schneider, Kaspar, Häcker in Sommerach. Pl. Nr. 114 2c. St. Gemeinde Sommerach Bd. V. S. 235 21. 3. 1853 Kächelein, Kaspar-Kinder von Gerlachshausen ey. 146 fl. — 2591 28 3 Erbtheil aus Sommerach die Enkel der Wittwe Barbara Stahl von der Verlassenschaft der Wittwe dort als Ersatzerben. . Barbara Stahl.
Abel, Cristoph, Maurer in Kolitzheim. l. Nr. 4c. St. G. Kolitzheim Kolitzheim Bd. VII. S. 12 28. 7. 1848 Abel, Adam, Oekonomensohn von Kolitzheim. 15 fl. /i kr. — 25 Æ 97 3 Legat.
Erhard, Georg, Häcker in Asftheim. ö. 1 Astheim Bd. J. S. 64 Koblhaupt, Joh. Georg, Pfleger in Werneck. Irn. 16865 St, Gemeinde ö . 4. 1852 seren Ursula, von Astheim. 126 f. — 216 4 Kapital. Strich
Ilessern nns Hatiʒa, Härtl reid. in Aftheim. Pi. ir. 183. Astheim w Röss ĩ i j j j j ⸗ ĩ 1 2 1 1 — . — C illi ä Pfaff, Josef, Delonom in Kolstzheim. pl. Ir. 5h63 s ae,, . 27 f. = 46 MÆ 25 3 igen. vorbehalt. ge, re dit, , g rs ser sern g g, , n , see n chene we rer , ,, werner Stock, Rikolaus, Seckonom in Hirschfeld. Hi. JNir. 2375 ꝛc. ; Bd. IF. S. ] 11. Treutlein von Hirschfeld. Gigenthum a worbehalt. ö 2 . und ., Anna, Oekonomenẽ⸗ vi, . St.⸗ G. Ober ˖ Obervolkach Bd. VI. S. 56 . . . 25 . des Michael 156 fl. — 227 1 14 8 Kaufschilling. öchter von ervolkach. volka rampert von ervolkach. . 7 Maria, Dekonomenswittwe in St.- G. Ober⸗ 5 Bd. VI. S. 603 J Kanzlei⸗Rath Edel ⸗Erben von Volkach. 48 fl. — 82 M 28 3 Kausschilling. ervolkach. . Sitzmann, Karl, Maurer in Obervolkach. Nr. St.⸗ G. Ober⸗ J Bd. VII. S. 123 6 ö ö . ö ö 26 fl. — 44 41S 57 3 Kaufschilling.
volkach Fenn, Anna Maria, Schreinerswittwe in Unter Pl-Nr,. 16065 St. G. Unter- Untereisenheim Bd. II. S. 192 14. Die Gläubiger im Konkurse des Webers Georg 7 fl. 59 kr. — 13468 3 Kaufschillings⸗ eisenheim. eisenheim Gradler von Untereisenbeim: rest. Walter, Kilian, II, Oekonom in Untereisenheim. Pl. Nr. 2546 St. G. Unter⸗ ; Bd. II. S. 508 4 Kaspar Flori'sche Dritttheilungsmasse von Unter⸗ 72 fl. 27 kr. — 124 4 14 3 Kauf⸗ eisenheim eisenheim. schillings rest. Lendner, Johann, Oekonom in Stammheim. , . e. 2c. St.“ G. Stammheim Bd. III. S. 316 6 Lehrer Hohn in Altbessingen. 108 . kr. — 185 Æ 48 35 Strich⸗ ammheim schilling. Dereser, Stephan, DOekonom in Stammheim. Pl⸗Nr. 3221 a. b. St.⸗G. ö Bo. J GS 13 2. 2. Schuldenmasse des Schreiners Adam Lorey in 34 fl. 17 kr. — 58 Æ 61 8 Strich⸗ Stammheim Stammheim. schillingsrest. Wieland, Margaretha, Oekonomenswitiwe in Pl.⸗Nr. 77 2c. St.- G. Stamm⸗ . Bd. V. S. 115 22. 2. deegl. g5 fl. 10 kr. — 163 M 13 3 Strich⸗ Stammheim. heim 3 nebst Eigenthumẽs⸗ ö vorbehalt. Fischer, Franz, Oekonom in Stammheim. Pl. Nr. 2358 St. G. Stamm⸗ Bd. II. S. 31 22. 2. desgl. 107 fl. 36 kr. — 184 1 46 5 Strich heim * schilling nebst Eigenthumsvorbehalt. Derselbe. Pl. ⸗Nr. 2240 St.⸗G. Stamm⸗ Bd. IV. S. 364 K Die Gläubiger in der Verlassenschaft der Anna 30 fl. — 51 A 435 3 Kaufschilling. . heim Göpfert Wittwe von Stammheim. Dereser, Gg. Josef, Oekonom in Stammheim. . 1794 St. G. Stamm Bd. V. S. 69. 5 Ochs, Valentin⸗Eheleute in Würzburg. 136 fl. — 233 Æ 13 3 Kausschilling. eim 3. Johann Clemens, Oekonom in Stamm⸗ ö Stamm⸗ Bd. II. S. I74 46 desgl. 70 fl. — 120 S Kaufschilling. eim. eim Kestler, Georg Hieronymus, Oekonom in Stamm ⸗ Pl.⸗Nr. 2271 St. G. Stamm⸗ ö Bd. III. S. 200 3 Die Gläubiger beim Vermögensabkauf der 35 fl. — 60 M Kaufschilling. heim. heim Andreas Dereser'schen Wittwe. Schmitt, Karl, Oekonom in Stammheim. pi gr 536 St.⸗ G. Stamm⸗ ö. Bd. IV. S. 35 ö . 6. in . Schulden sache des Peter 16 f. — 27 M 43 3 Kausschilling. . ; . eim . . ötz in Stammheim. Büttner, Katharina, Häckerswittwe in Astheim. Pl. Nr. 16652. St. G. Astheim Astheim . 5. 3 Bd. 20. 7. 2 Johann, Fabrik Aufseher in Würz ⸗ 500 fl. — 857 Æ 14 3 Darlehen. . S. 1 Kohlhaupt, Franz, II., Häcker in Astheim. Pl.⸗Nr. 439ꝛcc. = ĩ Bd. J. S. 763 19 Die Interessenten in der Verlassenschaft der 122 f. — 209 Æ 14 3 Kausschilling . Wittwe Margaretha Wirsching von Astheim. nebst Eigenthumsvorbehalt. Then, Josef, jung, Oekonom in Sommerach. ö 511 St.⸗G. Som ⸗ Sommerach Bd. II. S. 443 8. Schlereth, Albert⸗Kinder von Sommerach. 50 fl. — 85 Æ 71 3 Restlegat. mera Fischer, Thomas, Häcker in Köhler. Pl. Nr. A6 a. b. St. G. Köhler Bd. J. S. 66 10. Die Gläubiger und Erbsinteressenten in der Ver⸗ 178 f. — 305 14 3 Kaufschilling. Köhler lassenschaft der Wwe. Marg. Köhler in Köhler. Derselbe. . Pl. Nr. A6 a. b. St. G. Bd. JI. S. 66 ö Meisner, Kaspar⸗Wittwe von Volkach. 425 fl. — 728 AÆ 57 3 Kapital.
Köhler Höhlein, Christian, Schuhmacher in Volkach. Pl. Nr. 661 St. G. Ober Obervolkach Bd. III. S. 185 1 Die Gläubiger in der Schuldensache des Kaspar 101. 25 kr. — 1746 85 3 Kaufschilling. ͤ volkach Martin von Obervolkach. Elflein, Michael, Häcker in Volkach. Pl. Nr. 4935 St. G. Volkach Volkach Bd. VI. S. 586 . Derr, Eva Maria, von Kitzingen. 391 fl. — 670 Æ 28 3 Kaufschillings⸗
est. Thüncher, Johann, Oekonom in Obervolkach. 2 St. ⸗ G. Ober⸗ ö zs f zotr. — 130416 85 3 olka Barth, Georg, Oekonom in Krautheim. K Kanzlei - Rath Edel · Erben von Volkach , . dolka un z . ; ; ĩ ; Haas, Vitus, Oekonom in Obervolkach. Pl. Nr. 2274 ꝛc. St. G. Ober⸗ ö 106 fl. 30 kr. — 182 59 3 .
volkach Frankenthaler, Samuel, Handelsmann in Unter Pl. Nr. 1610 St. G. Unter ⸗ Untereisenheim Bd. III. S. 884 . 7. 1866 Dritttheilungsmasse der Barbara Ziegler von 65 fl. 46 kr. — 112 4 73 3 Strich⸗ eisenheim. eisenheim Untereisenhe im. schilling.
38938 . Aufgebot. 163645 Bekanntmachung. 2) den Handelsmann Marcell und Marie Victorie, 3) 200 4 Kaution für dieselbe, eingetragen Abth. MI Als alleinige gesetzliche Erben des zu Neuß wohn Das unterzeichnete Gericht hat heute folgendes geb. Pawlowicz, Chojnacki'schen Eheleuten in Buk, Nr. 7 desselben Artikels,
haft gewesenen und daselbst am 9. Juni 1896 ohne Urtheil erlassen 3) den Schneider Andreas und Emilie Faralewski⸗ gebildeten Grundschuldbriefe und der Hypotheken-
letztwillige Verfügung verstorbenen Rentners Peter J. Die unbekannten Berechtigten der nachstehend schen Eheleuten in Posen, brief zu 3 für kraftlos erklärt worden. Üpgen haben sich bisher ausgewiesen nachbenannte bezeichneten Hypothekenposten: ) dem Adalbert Bartusch in Bromberg. Schwarzenfels, am 16. November 1897. eschwisterkinder der Eltern des Erblassers, nämlich: 1 276 1M 5 3 Restforderung der Friedrich Robert Grätz, den 22. November 18897. Königliches Amtsgericht.
. von der väterlichen Seite: Schöneich aus dem Rezesse vom 21. Januar 1865 Königliches Amtsgericht. JJ 1) Anna Elisabeth Kahrmann Wittwe Carl und dem Kaufvertrage vom 8. August 1864, ab — — 53977 Bekanntmachung.
Franken, ohne Geschäft, zu Neuß, getreten an den Königlichen Sächsischen Staats. 53992 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 2) Wilhelm Josef Schmitz, Rentner zu Aachen, fiskus und eingetragen beziehungsweise subingrossiert In der heutigen Sitzung hat das unterzeichnete vom 25. November 1897 ist der Zweigbypotbeken-⸗
Karlsgraben 48, . im Grundbuche des dem Eigentbümer Melchior Gericht für Recht erkannt:; brief vom 15. Mai 1879 über die auf dem Ritter⸗ 3) Mechtildis Antoinette Caroline Schmitz Wittwe Ludwiczak in Buk gehörigen Grundstücks Buk Nr. 250 Die Hypothekenurkunde über 300 M Darlehn, gute Lewitz in Abtheilung III des Grundbuchs unter
Kogel in Aachen, Seilgraben 36, ;. und des dem Eigenthümer Michael Bogacz in eingetragen aus der Schuldurkunde vom 25. Oktober Nr. 310. für den Fürsten Ferdinand Radziwill zu I Aegidius Hüpgen, Gerber zu Düsseldorf, Großdorf gehörigen Grundstücks Großdorf Nr. 4 in 1875 in Abtheilung III. Nr. 35 des Grundbuchs Berlin eingetragene Antheilspost von 4500 A für
Flingerstraße 18 . Abtheilung III Nr. 7 resp. 2, . von Dannowen Nr. 17 und demnächst für den Wirth kraftlos erklärt.
B. von der mütterlichen Seite: . . 2) 200 Thlr. Restforderung, eingetragen für Daniel Gottlieb Dennig in Dannowen umgeschrieben, be- Tirschtiegel, den 286. November 1897. 1) Catharina Walburga Kessel Wittwe Heinrich Karasz aus Grätz auf Grund des Vertrages vom stebend aus dem Hypothekenbrief vom 21. März Königliches Amtsgericht.
Reinarß, ahne Geschäft, zu Neuß, . 16. Mai 1855 vigors deereti vem 4. Dezember 1878, auf dem sich der Vermerk der Umschreibung — 27) Catharina Margaretha Paul Wittwe Johann 1885 im Grundbuche des dem Hausbesitzer Andregs der Forderung für den genannten Gläubiger von lösgs1] Bekanntmachung.
Peter Wingender, ohne Geschäft, zu Neuß, Mellerowicz in Grätz gehörigen Grundstücks Grätz demselben Tage befindet, und aus der annektierten Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- 3) Franz. Gabriel Paul, Schlossermeister zu Neuß, Nr. 265 und des dem Färbermeifter Friedrich Bayer Schuldurkunde vom 25. Oktober 1875, wird für gerichts Torgau vom 23. November 1897 ist der ch Maria Fatharina Hubertine Seitbhümmer, in Grätz i ge Grundstücks Gräßß Nr. 495 in kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat ea , n, über 8600 * rückftãndige Kaufgelder,
Wittwe Heinrich Evertz, Rentnerin zu Düsseldorf, Abtheilung 111 Nr. 3 resp. 1b. nebst einem Arrest der Antragsteller Michael Dennig in Dannowen ju eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 15. Ser-
ö Nr. 4 . für den Rechtsanwalt Heine in Grätz in Höhe von tragen. tember 18966 für den Eduard Hüniche zu Roitzsch, 5) Johann. Hubert Seithümmer, Rentner zu 5 Thlr. 17 Sgr., Lötzen, den 25. November 1897. früher zu Strelln, auf der dem Landwirth Moritz
Dü f ldorf⸗ Schwanen markt 12. 3) 49 Thlr. 23 Sgr. 54M Pf. Muttererbtheile der Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Reise zu Mocherwitz gehörigen, im Grundbuche von Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Geschwister Bartosch: Friederike Louise, Antonine — Strelln Band II S. 95 Blatt 58 verzeichneten
Erbansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen, Carcline und Rosalie Emilie mit je 16 Thlr. 53990] Im Namen des Königs! Schenke Nr. 43 mit Plan 48 in Abtheilung III
werden aufgefordert, ihre Ansprüche unter Beifügung 17 Sgr. 856 Pf, Theilbetrag der Post von 66 Thlr. Verkündet am 15. November 1897. Nr. 11, abgetreten an den Brauereibesitzer Cduard
der zum Nachweise dienenden standesamtlichen! 11 Sar. 33) Pf., eingetragen auf Grund des Rezesses Kuhr, Serichtsschreiber. Rudolf zu Eilenburg mit den Zinsen seit 1. Juli
Urkunden bis zum 29. Dezember dieses Jahres vom 17. Februar 16845 und der Verhandlung rom In der Aufgebotssache von Giesen Ne. 10 hat 1897, für kraftlos erklärt.
bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder auf 25. Mai und 3. April 1846 zufolge Verfügung vom das Königliche Amt gericht, Abth. 3. in Marg Torgau, den 24. November 1897.
der Gerichts schreiberei zu Protokoll anzumelden. 21. August 1845 in Abtheilung III Nr. IL deg dem grabowa durch den Amtsrichter von Tresckow fur Königliches Amtsgericht.
Nach Ablauf des Termins wird, falls nicht begründete Stellmacher Johann Hoffmann in Sielinko gehörigen Recht erkannt: ö
Ansprüche geltend gemacht sind, die Ausstellung der Grundstücks Gräß Nr. 92, ö . ö Das Hypothekendokument über 75 Thaler mütter⸗ 539885]
Erbbescheinigung auf vorgenannte Personen erfolgen. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Poften liches Eibtbeil der Maria Rafalczyk, geb. Leszinski, In der Thomas Striyäynski'schen Aufgebotssache
IX. 80/97. ausgeschlossen. . eingetragen in Abth. III Nr. 2 des dem Wirth erkennt daz Königliche Amtsgericht zu Wengrowiß Neuß, den 20. September 1897. 1. Den nachbenannten Personen werden ibre Gottlieb Leszinsti aus Giesen gehörigen Grundstäcks durch den Gerichts- Asses gr Trogisch für Recht:
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Rechte auf die vorbezeichneien Posten vorbehalten, Giesen Nr. 10, gebildet aus der Grbeslegitimations⸗ I. Dem Ftaufmann S. Radecki zu Wongrowitz
. und zwar: Verhandlung dom 17. Dezember 1834 der Ver. werden seine Rechte auf die Hypothetenpost von
sos927)] A. bezũglich der Post zu 1 1 des Tenors; bandlung vom 28. Mai 1839 und der Abschrift des 41 Thlr. 15 Sgr. — 124 6 50 3 Darlehn, ein- Burch Aueschlußurtheil des unterzzichneten Amts. , , Staatefie kus, ver Grundbuchblatts wird für kraftlos erklärt. Die gelragen ür den rerstorbenen Julius Ferdinand gerschtg vorn! 247 November 1557 ist die dam 3 ur ö * önigliche Strafanstalt in Dohenstein, Koften des Verfahrens tragt Antragsteller. Bloch aus Deutsch · Brie sen aus der Urkunde vom
09. Mär 1874 auf dag Leben des Kaufinanng Carl 9 , er 436 ö 1 4 des Tenor : NMargaraboma, den 13. Nevember 1887. 29. März 1854 und rem gerichtlichen, obervormund.
Appeirath in Aachen ane gestellte und auf. Antrag z . 5 4 2 ee. . . Schrimm, Königliches Amtsgericht. schaftlich eftätigten Rezesse vom 11. März 1856
desfelben spaͤter aus Maria und Anna Geschwister n, k echaniker Roman 53973 — — und zu 5 osg ernie lich, vor bebalten, ;
Appelrath, gesckriebene Polier Rr. 61. 86s der Kahns ebeeiter Andreas Karasch in S l t I. die äbrig: n undetannten. Berechtigten dieser
Benrjchen Lebenzbeistherun gs. Gesellschaft in Lübeg dem Arbeiter Andreas Karasch in Stenschewo, Durch Ausschlußurtheil vom 16. November 1897 Post werden mit ihrn Ansprüchen auf dieselbe aus
sur fraftlos erklart. 4 dem Fleischer Hppolzt Karas in Stenschewo, sind die über nachstehende Pofsten: geschlossen, .
Lübec, den 25. Nodember 1897. o) der Arbeiterfrau Josefa Sworowska, geb. 17 24429 M, Rest von 767,52 46, Grundschuld Iil., die Kosten des Aufgebotsperfahrens werden Das Amte gericht. Abth. a. Karat, in Jersitz bei Posen, an die Gemeinde hier, eingetragen Abtỹ. III Nr. 5 dem Gigenthümer Thomas Stripäynski zu Pl C. beꝛũ glich der Post ö. 13 des Tenors; Artikel 185 des Grundbuchs von Schwarzenfels, auferlegt. ö 1) dem Schuhmacher Franz Pawlewicz in Char⸗ 2 126.91 Grundschuld an dieselbe, eingetragen Wongrowitz, den 19. November 1897. lottenburg, Abth. II Nr. 6 des selben Artikels, Königliches Amtsgericht.
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗A1nzeiger.
n 282. Berlin, Dienstag, den 30 Nopenber 1897.
6. Lommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. Hater nch g . Grwerks. und Wirth schaftü. Gen offenschaften.
1. Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. O ff tlicher A zeiger S8. Niederlassung ꝛc. von Rechts anwälten. 3. Unfall und Invalidltãts⸗ c. Versicherung. 3. Bank ⸗ Aubwelse⸗ 4. ö̃. Ser, n Verdingungen ꝛc. e en n 4 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Verloofung 2c. von Werthpapieren. . .
strei ie Dritt Ziri vtifer Mar Sr frũ 5367 ung. por die Dritte Zivilkammer gegen den Oxtiker Max Stockmar, früber zu Hanau, Is53673 Oeffentliche Zuste ö 2 Aufgebote, Zustellungen ee ö . auf . 16 mit dn . ö l e ä ö r nen ,, 14. März 1898, Vormittags 8 Uhr, mit der klagten, mit der Behauptung, da ö. und der 5 9 ö . J ff ̃ ichte zu. 5. August 1897 einen Wechsel über 74, So( 4 auf Kläger, vertreten Dur echtsanwalt und dergl. e, e, de,. de, , ,, . r. 5 den ge en gezogen habe, welchen dieser an⸗ Straubing, gegen Knott, Ludwig, früher Schmied
53987 . . ; , . ber, den 5. November in Äufroth, nun unbelannten Aufenthalts, Be= J Die Hyvotbekenurkunden über die im Grundbuch ichen 3m elung wird dieset Auenug der . fe, , . . 8. . klagten, wegen Forderung, wird Der Beklagte
. a , a e, , 27. November 1897. 1897 r f. . we n, , , . n n, 6. nin e, ,,,, . zj ; . 2 Thir. e pte, Aktuar, den Wechsel im Regreßwege eingelöst, an Neben / j l de er,, . , k . Gerichte ae? 6 Königlichen Landgerichts. e, . t ö , 6 des 2 8 e, , ĩ 55 ; 5 ö 1 pi ; ) ö ö n nnr, , en Beklagten zu verurtheilen, ihr 8390 149 ⸗ . ö n. . hdr h 3 5 . 536821 Bekanntmachung. Yo Zinfen seit dem 5. November 1897 zu zahlen. A898, wr ., 3 , , n. . , . e. . en gr,! . . In Sachen Kaußler, Maria, led. Taglöhners. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gefordert, inen beim * andgeri 6 3. . mn, ere g. tegericht. Ill tochter Lon Marienstein, und der Kuratel über deren Verhandlung des Rechtsstreits vor da? Königliche gelassenen 2 a n m f g J ; zer Heathäns Kanßler, gegen Duber, Mathias, Amisgericht? I. Dangu gul den 20. Januar stellen, Die Klagsbitte seht dahin:
ĩ ; T. Landgericht wolle erkennen: d. rschers dos Schwaben, nun unbekannten E898, Vormittags S8 Uhr. Zum Zwecke der R. Landg . ĩ 23 bps lckunde vom 22. Dezember 1855 über 60 Thlr. ie , ne, Ane kennang' der Vater sdaft und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 6 n , ,. . 9 * 9 . d ,,,, kraftlos erklärt worden. ertreter e an d b . i ,. , 3 der han den FKlageantrag auf ünther, nas tage an
Wetzlar, de ebene i ö. , r⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. die Streitskosten zu tragen. .
ftniglichet Aut gericht in. 9 1 rn, , . i 36 — — Die öffentliche Zustellung wurde der Klägerin durch
. a. = f 8 — 8 ßgerichts vom 5. Juli 1897 be⸗ 53982 Bekanntmachung. anberaumt. Siezu wird der Beklagte nach erfolgter ¶Ho 3679 Bekanntmachung. . des Prozeßgerich 8
. * ; 8 Mi shof ten 5 i ̃ Bemw der öffentlichen Zustellung gelaren. In Sachen der Ju Milbertshofen wohnhaf . ⸗— e nrg, , n, . 2 . 23. November 1897. Dekonomenseheleute Georg und. Margaretha Tafel⸗ Am 53 ,,,, i, irn n. 4 ieh en eres ren und dinglich Be. Gerichtsschreibere: des Kgl. Amtsgerichts Ebersberg. e, , , , , , . Gerichts , Dae , . — 2 a , . — 8 9 2 Sekret m n e e — 6 5 igte grundstücks der Steuergemeinde (L.. S.) Harrer, K. Sekretär. eimer ähnchen, gegen Jog, , , e,. , ,,, , een, , geen ehe, dr n. , bei Anlegung des Grund⸗ Il . Der Kausmann Ernst Schaupert in i, m . die . Ent e g aft . . i , , m ,,. ö. ö uchbla lossen. ö ö ; illi d iß z über die ; No 8 Sti treten duich Rechte anwalt Rheinhard bewilligt, und ist zur Verhandlung über ; ö dam, , 6 . berg den Albert Haas von die öffentliche Sitzung der 1II. Zivilkammer des buch, vertreten durch Rechtsanwa 2 ee, , 3 en n, Kgl. L nd ichts München J vom Freitag, den Stuttgart, gegen den mit unbekanntem Aufenthalt — Bödigheim, früher in Stuttgart, zur Zeit an un⸗ Kgl. Landgeri om J . , n , bekan wren abroesend, auf Grund der Be. 18. Februar 1898, Vormittags 8 hr, be⸗ e 88 : un . . Königlichen 1 . der Beklagte für im Jahre 1894 ö. . ö durch , ,, Scharr eine einstweilige Verfügung i — die In⸗ „189, während feiner Minderjährigkeit von der treter mit der Aufforderung, geladen ) ; ö ( . = k 36 5 6 2. e n 9. Etui lsa, 3 und . , gel. e, m , n , , giach ki llung 2 auf d er Urkunde vom Passiva der Kläger im Jahre 1897 übernommen Rechtganwalt zu beltelen g. J ; akte , . ö 3 . 2 ö . . . . 2 mi ,, ann gebesgen Georg un n,, betreffend Grundstücke auf w . 6 i . a n a. wären, jeden, und Margaretha Tafelmayer von Milbertshofen Wäldenbucher Markung, die im Zusammenhang mit
fũ b Barisch eingettagenen Kauf, und ̃ e n n. ; ᷣ ichkorrektion stehen, 3 36 Tbir. 7 Sgr. 5 Df. mit falls um diefen Betrag ungerechtfertigt bereichert, sei, einerselts, dem damaligen Maurerkalier Josef der Aich ñ die
: . ier in S di llung, betr. sprũ ti . mi Verurtheilung Westermeier in Schwabing, nun unbekannten Auf⸗ 8) die Gesammtkostenzusam menste ; ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus 2. , enthalts, andererseits am 27. April 1893 mit Urkunde Aichkorrektion, ee ti: 9 n, 36 ö. e n, den 26. November 1897. as ÜUrtheil für vorlärfig vollstreckbar zu erklären. des Kgl. Notars Fertig in München G. R. Nr. 94 4) einen Handriß zu Meßur ;
zm iaũ Amtsaeri ? kl ündli beurkundefe Immobiliarverkauf — betreffend den Jahr 1878579, w 2 er e el . . . . her en e hehe der Tafeln ayer'schen Y) das Feldhrouillor. betreffend die nichtorrettien,
M i ᷓ = : ißblãͤ betreffend dieselbe, i i z 24. Januar Eheleute Pl. Nr. 268 in Milbertshofen wegzu 6) 10 Katasterhandrißblätter, : e Martha n,, rg. . 4337 der 33 läche bon drei Tagwerk um den Kauf ⸗ TI Katastermeßurkunden, betreffend dieselbe,
n / 1 *
; . ] . r ; fü — wird fů s) Flaͤchenberechnung, betreffend dieselbe, geborene Juch, früher zu Kiel, jetzt zu Friedenau öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage preis von stebentausendfünfhundert Mark — wird für ö. 65 Kr re, me , , , Oer,
achtigter: ültig erklärt. : ; lin, Niedstr. 37 II, Prozeßbevoll mãchtigter: bekannt gemacht. ungũ ⸗ ᷓ h, wee n nn n. ö ee r 3 , , . , 1 ichts: . k des Rechtsftreit, aufbewahren wird, herauszugeben. n,, . r, KJ leute ö dem vorbezeichneten Grundbesitze Plan Nr. Die Klägerin hat den Beklagten binnen 3 Wochen Swinemünde, jetzt ö . (L. S) Staudt. 3 i, , . Milbertshofen von drei Tag. zur mündlichen r über . ,. aer n la ten en, fear utliche Zuste n i i ili ügung vor da eri cr r d rhge dee . 3 . , , 1. . a , ,. Benossenschaft . . hat die Kosten des Rechte streits , 3. ,. i, . , ö. 26 ft mi * sch ankt Jast⸗ u fragen, beziehungsweise den Klägern zu erstatten. iche Zuftellung der einstweiligen Verfügung be⸗ vor das Königliche Amtsgericht l, Berlin, Hallesches eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter z k . anne gnlterstgung ciner woligi, Bie Klägerin lader den Deklegten zur , . . inge, fich 4 . en, n, Size daf J. S000 0 . vorlaufig vollstreckbar mündlichen Verhandlung über die Rechtmäßigkeit auf den S. Februar 1898, . 1 . ; ,, . are , zu. erklart diefer einstweiligen Verfügung mit , auf 3 K ,,, Schiller 11 e 26, je un. München, am 25. November 1897. . Aufrechterhaltung derselben vor die J. Zivilkammer 5223 . . 1897. , ,, 6. fa e rer — Gerichts sch g en . Kal ,. Mg shn 1. i. K. ,. 16 n n m, ,,, s ichteschrei V. O. 412/87 — mit dem Antrage: Der Kgl. Ober. Sekretär: Rid. 29. M 803 Be . ; ; , 18. 1 1) den Beklagten kostenpflichtig z perurt heilen w . ,, . mia, dar n zu gf, ie, ii SäH Znfer ki den legen enn rere Per, s bi eee ie, f, wi. . effentliche Zuftellung. ; Mai zu z . 2 ö er Besitzer Friedrich Lipta in Hirschberg, h m Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ ka ae e, d, . wer, . in n , n . 366 n,, , . ,, en, me, . . . f afheil ö. erkennen, Dellner i. dimm ; 2 , , ⸗ , n n, andli pre, klagt gegen den Einwohner granz, ö ĩ Besitz befindlichen, oben bezeichneten Ur⸗ — 22 e ee rah frre 117, klagt gegen und ladet den Beklagten zur , . ,, früher mohnbafst zu Osterode, Ofchr. djehr unbe⸗ n . e ann. ,, feine Ebefrau Helene Emma Szulezyk, geb. Benecke, lung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Kannten * Mutentballs, unter Ler Hehauptung, daß e n , früßer zu Satew bei Spfndau mabnhaft gemęlen, znighichen andgeritkts JJ h Berlin, Hallesches im Grundbuch des dem Kläger gehörigen Grundstücks streits vor die J. Zivilkammer des K. Landgerichts jetzj unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver Ufer Nr 29/ñ31 1 Treppen,. Zimmer . ue. Virfchberg Band IJ Blatt As für den Hei e en, Ke r gif le seren m enes gs e ge i. nee dein Äntrage: di. Che der Par. 3. März 1808, Bormiftags 10 ut, 39 Krrest in' Höhe von 70 Thalern nebst 66 Zinsen, tz 58, Vormittags 8 Utzr, ju Ziff. J und 1 de. ir, ö wn, , übertragen Lon dem, zu. Bifsem Grundst ic juge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge digen, Theil zu ertls ten. , ler ladet zie e. Jichte, zugelgffenen Anh altz ut bestellen. Zum schriebenen Grundstäck Hirschberg Blatt 9, einge. zicht zugelafsenen Anwalt zu bestellen. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Kennel stehe und die volerwä ente. Summe vom ,,, , 3 a , 6 i aer de . . 1897 ,, an den Beklagten bezahlt sei, mit dem An. Da i b'e r, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. i 1 erlin, Hallesches Ufer? , = ö ⸗ . rage⸗ . n e , w. , auf den 25. Februar 1898, chte, Gerichte schreiber 1 ö den Beklagten zu verurtheilen, dem glager die oss? 1 . BVormitiags 160 Uhr, mit en gn n. . des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 4. e, , in: n gi gr ö 6 e efien ben fe deri gr — bei dem getachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu — Blatt 4 ng ,,, n. agten Margaretha, geb. Reinartz, in Aachen, Proießbegol; ketien, wn rede ber sf milie me slelung tliche Zustellung. auf den Namen Friedrich Werner eingetragenen mächtigter: Rechtsanwalt Schmitz in Aachen, klagt ,, 3 21 , n oe Ear h ff 2 . r n zu . ö n von 70 Thalern nebst 6oso Zinsen zu be. gegen ef Eben . St ffrte e n 5. Berlin, den 21. Nopen der . vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: willigen, . . . öden il aft chen' er bandlung ift bestimmt. an Hen rin, als Gericht 'scht if Fracht zu Dortmund, klagt gegen II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ . Februar Les, Bormittags o Uhr, or des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer . — . Döring in gert, . gl ne , m, mandligen . Königlichen Landgerichte, J. Zwilkammer, bier d, Desterholjstraße 97, jetzt unbekannten Uufent⸗ er Kläger la indlid selbst. — . 53948 Oeffentliche Zustellung. ul, . . auf der Besitzung Verhandlung des e n . das eg re, Aachen, den 26. Nopember 189. Die Chefrãäu Gachar Stratbaus, Glisaheth, ge. des Beklagten im Grundbuch von Dortmund Band 68 Amtsgericht zu Osterode, preußen, auf d Fg rinmn er. borene Elbers, zu ,,, Art. 35 in Abtheilung II unter Nr. 1 für 8. . 3 erg e,. , nm Gerichtesschreiber des Königlichen Landgerichts. tsanwalt Westhaff zu Tortmund, Giagt, en 21I 400 „ nebst A eventl. 5 Zinsen Zwecke der öffentlichen ö . . e, 9 , . a n,. g m 1396 und t n , ei. 53 . ,, . ls 66 . . zuletzt in Brgam, Amt Rynern, wöohnhalt, z. Si,. Nr. 3. aber auf einem anderen Grundftück, weitere er ode, Sstpr. . . Hie! Chefran des Maurers Heini . ? , ,, . 8 bst 4 ev. 50 insen seit 10. De— Leipolg, Gerichtsschrg 9 Elifabetb, geb. Linke, zu Rütsch bei Uckeraib, Proꝛeß ; , das zwischen den Parteien bestehende ,. , 5 bei längerem des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. Erwblbmnachtlgter: Nechieanwalt J. H. Huniproich * Band der Che ju trenßen und den Bellagten für ag 4wöchentlichem Jintzahlungerückstande sofort w ,,,, ir . den allein schuldigen Theil zu erklären Die Klägerin zurückgefordert werden sönnen, mit dem Antrage, den sõs964 Oeffentliche Zustellung. Termin! murd mündlichen Verbandiung ift bestimm ea. , , e, . i, , , . ,,. ue Der Bäckermesster Glen . in Dre e iu den 1 , n, , un. 6, f 3 Rägttin, gus den, eingetragene, iesen, — durch die Rechtgzanwalte Dr. vor dem Königliche e ö ; 4 , J . . ane e r fr e den rü, fiagi dier selbs ; 3 1868, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, Pie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gegen? den Friedrich Juliug Deutscher, zuletzt in Bonn, den 26. November 1897. , e gen. i Verhandlung des Nechtostteits vor die Dritte Zivil; Bee den jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines . Sturm. . an . m , n Seen, * e e. err kammer det , , ., 3 am I. April 1896 baar gewährten De knen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n n, , , , dn. — uf den E März 138, erm gg r. dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver, — — Dortmund, den 236. Nobember 1867. immer Nr. 50. mit der Aufforderung, einen bei Rz Wlklagten zun gahlung von zo M lbz670) . Dr en. icht ß , sibesfan r en buch hen meg , nr, Gerichteschreiber bes Königlichen Landgericht6f, stellen. Inn, Zwecke zer öffentlichen Zutelllng sadei, ven Hellagich zur miündischen er hahn klung Pore gelimächtisten. fiel ame i, n n , ö r , * öchnei rn n,, d,, , sden, Lothringerstraße 1 11, Zimmer 184 auf Termin ö ,, . a. i: Su ghos . ge a Tae, Vormittags 9 Uhr. auf den 17. Janugr, 180. 1 Vente, zn Gallgas z arch ächtigter . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. um rd ber öffentlichen Zustellung' wird dieser O Uhr, vor dem Röniglichen Landgerichte, J. Zinn. , , ö ,, . n der Klage bekannt gemacht. lammer, bierselbst. ! , , r, ,, . 56 Il Tresden, ain 265. November 1897. Bonn, den 25. Nopember 1897. bößli Verlassung, [3683] Oeffentliche Zustellung. . 6 kannten Lufenthalttz, wegen bötlicher Ve g Pie Firma G. vom Werth & Go. zu Frankfurt Aktuar Graichen, S r ö ö . den en . 6 6 , ,. a 3. lierst ere hn mn . Rechts Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschrelber des Köntglichen Landgerichte. . enen ĩ . anwall Leros zu' Fanau, klagt im Wechselproleß . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver anwalt Lerol zu ]
n ,, ne = . e 2 we , . , ne, .
— — —
— — —— 8
— — — — —— — —