1897 / 282 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. 833] ] schaft ist unter Nr. 142 des Gesellschaftsregifters Im ** 1898 werden die De n im eingetragen. ̃ Börsen. Handels · und Genossenschaftg Register durch zeitig ist unter Nr. 142 unseres Gesell 1) den Deutschen Reichs Auzeiger, die Ber⸗= 3 Folgendes eingetragen worden. liner Börsenzeitung, 3) die Nordhaäuser Post, H die 2: Firma der e en! Curt Vogt Nordhãuser Zriteng für die kleineren Genossen· vorm. Pfannsch Wenz). schaften aber nur durch die Blätter Rr. 1 und 4 Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. veröffentlicht werden. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Heringen, den 24. November 1897. Gesellschafter sind der Fabrikant Curt Vogt und ; Königliches Amte gericht. der Goldschmied Curt Robisch, beide zu Aschersleben. k, Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 be⸗ Isenhagen. 53834

Sech st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 28Z. Berlin, Dienstag, den 30. November 1897.

57 , mer, Fern, Fchrancsnmnster, Fonkurse, sowwie die Tarzf. un

nregister ist unter Nr. 195724 16. 189 quidalion ion au geldst

Die Firma ist e 3 3. ö

,, nn,, ne,.

216 Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein« Trumpf. 3 . 23

rumpf. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au den Apotheker Joses Laboschin zu Berlin 1 gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Victoria Apotheke J. Laboschin fortsetzt.

unser Sire . die k .

KRremervörde. 5428 ö 2 hiesige Handelsregister ist heute Folgendes n ö.

1) auf Blatt 51 jur Fltrma G. Aöster in Guarre .

dels, Jen

ö

——

. 2

gonnen. Gintragungen in das hiesige Handels. und Ge⸗ noffenschäftsregister sollen für das Jahr 1898 ver öffentlicht werden durch: a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier und C. die Uelzener Krei zeitung, ; bei kleineren Genossenschaften lediglich durch die Blätter sub a. und C. Isenhagen, 27. November 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Küstrin. Bekanntmachung. os 835 Im Jahre 1898 werden die das Handelsregister und das Genossenschaftsregister betreffenden Ge⸗ schäfte von dem Amtsrichter Kinzel und dem Se kretär Götzke bearbeitet werden und die beide Re gister betreffenden Bekanntmachungen außer im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin durch den Bürger freund und das, Oderblatt“ in Küstrin, für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger nur durch den . Bürgerfreund“ erfolgen. Küfitrin, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Oderberg. 538361 Die Eintragungen in unser Handels, Genossen⸗ schafts⸗ und Försenregister auch für größere und kleine Genossenschaften werden im Jahre 1898 im Deutschen Reichs Anzeiger und in der Oder— berger Zeitung veröffentlicht. Oderberg, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.

sSchenklengstreld. Bekanntmachung. 53837 Im Jahre 1898 sollen die Eintragungen in das Hendels⸗ und Genossenschaftsregister. auch kleinere Genossenschaften betreffend, im Reichs und Staats, Anzeiger und dem Hersfelder Kreisblatte veröffentlicht werden. J. 26 gen. Schenklengsfeld, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die r, über Aktiengesellschaften und mandttgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.

Altona. 53421

Es ist heute eingetragen:

J. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 1422, betreffend die Firma Joh. v. Pein in Altona; . .

Das Geschäft ist auf die Wittwe Wilhelmine Marie Henrieite Elisabeth Helmers, geb. Spars, in Hamburg übergegangen, welche dasselbe unter unver= aͤnderter Firma sortführt, vergl. Nr. 2847 des Firmenregisters. .

II. Unter Nr. 2847 desselben Registers:

Die Firma Joh. v. Pein in Altona und als deren beberin die Wittwe Wilhelmine Marie m Elisabeth Helmers, geb. Spars, in Ham⸗ urg.

ltona, den 24. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.

o3422

Altona. ö.

In das hierselbst gefübrte Register, betreffend ehe⸗ liches Güterrecht, ist beute unter Nr. 155 Folgendes eingetragen worden;

Der Fabrikant Emil Bernhard Diedrich Wil- helm Landmann in Altona, Körnerstr. 6, und defsen Ehefrau Maria, geb. Janssen, daselbst baben eine Abweichung von dem bier geltenden ehe⸗ lichen Güterrecht nach Maßgabe der Artikel und? des notariell errichteten Vertrages vom 15. Oktober 1897 vereinbart.

Altona, den 24. November 1897. Königliches Amtsgericht. 11La. Andernach. Bekanntmachung. (os 762

In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen

erfolgt: I. Am 25. November 1897:

a. Unter Rr. 249. Die Firma Jakob van der Vee mit dem Sitze zu Andernach und als deren Inhaber Kaufmann Jatgh van der Ver zu Andernach.

b. Unter Nr. 250. Die Firma Lambert Becker mit dem Sitze zu Andernach und als deren In⸗ haber Bauunternehmer Lam hert Becker zu Andernach.

c. Unter Nr. 251. Die Firma Victor Spira mit dem Sitze zu Andernach und als deren In⸗ haber Kaufmann Victor Spira zu Andernach.

d. Unter Nr. 252. Die Firma W. Leifert mit dem Sitze zu Andernach und als deren Inhaber Bierbrauereibesitzer Wilhelm Leifert zu Andernach.

II. Am 26. November 1897:

e. Unter Nr. 253. Die Firma Eduard Foerster mit dem Sitze zu Andernach und als deren In⸗ haber Fabritbesitzer Eduard Förster zu Andernach.

Andernach, den 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Aschersleben. 153761 Unter Nr. 506 unseres Firmenregisters ist zu der daselbst eingetragenen Firma Curt Vogt (vorm. Pfannschmidt R Wenz) mit dem Sitz in Uschersleben beute Folgendes vermerkt worden; Der Goldschmied Curt Robisch ist als Gesell.˖ schafter in das Geschäft des Curt Vogt ein=

Aschersleben, den 19. November 1897. Königliches Amtsgerlcht.

Harmem.

beute eingetragen die dorff und als deren

1897 begonnen. Barmen, den 25. November 1897. Königliches Amtsgericht. IJ.

Hauer witz. Bekanntmachung.

worden. Bauerwitz, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Rexgedorꝶ. ; Eintragung in das Handelsregister. 1897. November 22. G. Stobwasser in Bergedorf. Inhaber: Johann Max Erich Stobwasser.

nach Bergedorf verlegt. Das Amtsgericht Bergedorf.

T erlim. Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. November 1897 ist am. 26. November 1897 in unser Gesellschafts tegister folgende Eintragung erfolgt: ;

Spalte 1. Laufende Nummer: 17533.

Spalte 2. Firma der Gefellschaft: Chemische Fabrik Meinersdorf Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung. t

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Meinersdorf mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Sep⸗ tember 1897

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Chemikalien und Glühkörpern für Gasbeleuchtung.

Das Stammkapital beträgt 153 000 S0

Auf das Stammkapital bringen nach nähgrer Maßgabe § 2 des Gesellschaftsvertrages in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen der Gesellschafter en , Augrst Emil Louis Drechsel zu

einersdorf und Kaufmann Carl Richard Günther zu Meinersdorf das Verfahren der Herstellung chemischreiner Rohkörper, der Kaufmann Charles Kortwich zu Berlin sein in Deutschland unter Nr. K. 13 680 IV 265 a. zum Patent angemeldetes Imprägnierungsverfahren sowie seine Kundschaft in die Gesellschaft ein.

Der Werth jeder dieser Einlagen ist auf 50 000 4 festgesetzt worden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im Stollberger Amtsblatte, in der Leipziger Zeitung und im Reichs- Anzeiger.

Geschäfte führer ist Emile Jules Adolphe Hirsch in Gornsdorf.

Berlin, den 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

Kn exlin. Sandelsregister des Ftöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 25. November 1897 ist am 26. November 1897 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: G. F. W. Kulisch Æ Co.

der Zimmermeister Wilhelm Kulisch und die separierte Frau Agnes Trapp, geb. Hintz, beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Wilhelm Kulisch befugt. Dies ist unter Nr. 17 5532 des Gesellschaftsregisters eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16469, woselbst die Handelsgesellschaft: . F. W. Puttendõrfer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Der Apotheker Richard Stahlkopf in Berlin sezt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 117 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 117 die Firma:

. F. W. Puttendörfer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Richard Stahlkopf zu Berlin ein⸗ getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 857, woselbst die Firma: „Fsalymnos“ Schwamm⸗Jmport Gesellschaft . Bernhard Königsberger Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ cetera, ge welageigan is infolge Geb as Handelsgeschäft ist infolge Erbgangs auf die verwittwete Frau Amalie re! ger. Martin, * 1 . die es unter unveränderter Firma fo .

Vergl. Nr. 30 11.

Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 116 die Firma:

„sKalymnos“ Schwamm⸗Jmport⸗Gesellschaft ̃ Bernhard Königsberger Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Amalie Königsberger, geb.

ö3 942

sind:

etreten. Die unter der Firma Curt vorm. fannschmidt C Wen) gegründete Handelsgesell⸗

Martin, in Berlin eingetragen.

. (563424 Unter Nr. 1929 des Gesellschaftsregisters wurde irma Herzbruch * Mitten⸗ heilhaber die Kaufleute Her⸗ mann Klein⸗Herzbruch und Walter Mittendorff, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 20. November

53423 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 125 eingetragene Firma Theresia Klein heute gelöscht

63426

; Das Geschäft ist am 12. Oktober 1897 von Hamburg

653941]

Vergl. Nr. 30118. Demnächst ist in Nr. 30 118 die Firma:

Vietoria ke

tragen.

woselbst die Firma: GSGErust J. Meyer

mit dem Sitze

getragen:

verlegt.

In unser woselbst die Firma:

Sermann Lewin

burg verlegt. h In unser Firmenregister ist unter Nr.

die Firma: S. Rubin Ir.

der Kaufmann Salo Rubin zu Berlin eingetragen. . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13 445 die Firma: Sim. Stern. Berlin, den 26. Nodember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRielreld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Carl Andreae“ errichtet ist.

EIankenheim, Eifel.

. . Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 4 eingetragen die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung zu Ripsdorf der unter der Firma Hilles . heimer gemischtes Waarengeschäft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze im Orte Hillesheim bestehenden Gesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 31. Dezember 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines offenen Waarengeschäftes in Konsumartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½ Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen 1) durch das Hilles heimer Wochenblatt, 2) die Dauner Zeitung. Die Geschäftsführer sind. 1) Johann Schlösser⸗ Eischeter⸗Wirth, 2) Otto Fuchs, Kaufmann, 3) Carl * Ackermann, Bauunternehmer, alle zu Hilles⸗ heim.

Blankenheim (Eifel), den 19. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

o3763)

Ronn. Bekanntmachung. 53615

In unserm Handelsfirmenregister ist am heutigen

Tage bei Nr. 410, woselbst die Handelsfirma Gebr.

2 in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung

erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in

Aachen wohnenden Kaufmann Friz Sinn über⸗

gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

Firma weiterführt.

Sodann ist in das hiesige Handelsfirmenregister

unter Nr. 617 die Handelsftima „Gebr. Sinn“

mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger

Inhaber der in Aachen wohnende Kaufmann Fritz

Sinn eingetragen worden.

Bonn, den 23. November 1897.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. b

Rrandenbursg, Havel. 553427 . Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 312 unseres Gesellschafts⸗

registers eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma:

„Berliner Mosaikplatten⸗Fabrik

. Albrecht C Ce“

ist Folgendes vermerkt worden:

Die Zweigniederlafsung in Berlin ist aufgehoben.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Liebenam

zu Brandenburg a. H. setzt das Handelsgewerbe

unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist in unserem Firmenregister unter

Nr. 1082 die Firma:

„Berliner Mosaikplatten⸗Fabrik

Albrecht Æ Ce“

mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als

deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Liebenam zu

Brandenburg a. H. eingetragen worden.

Brandenburg a. S., den 23. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rranns chwei . 8d 2 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 348 eingetragenen Firma:

„Braunschweigische Zuckersiederei SGenossenschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute vermerkt, daß dem technischen Fabrikleiter Max Gundermann und dem Buchhalter und Kassierer August 446 beide hierselbst, Kollektivprokura ertheilt ist.

Braunschweig, den 27. November 1897.

deri Amtsgericht.

egmann. Rremerhaven. Bekanntmachung. 53780 In das hiesige Handelsregister ift heute ein⸗

getragen: Möhlenbrock Schulenburg X Blank,

Di dare , , , it dem Tode ie offene e mi 0 des Gesellschafters ann Schulenburg am

unser Firmenregister unter

. J. Laboschin mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Josef Laboschin zu Berlin einge⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 855,

zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg Firmenregister ist unter Nr. 9819, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ 30119

nit dem Sitze zu Bertin und als deren Inhaber

53426

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1447 Firma „Molkerei Hillegofsen Carl Andreae“ zu Hillegoffen am 25. November 1897 eingetragen, daß eine Zreigniederlassung in Bielefeld unter der Firma „Niederlage der Molkerei Hillegossen

unter

Sübener zu Geestdorf: Die Firma ist erloschen, 3) auf Blatt 127: Firma: C. Timcke. Niede rlassungsort: Gnarrenburg. Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Timcke daselbft, 4) auf Blatt 128: Firma: Friedrich Geitel. Niederlassungsort: Geest dorf. Inhaber: Apotheker Friedrich Geitel daselbst. Bremervörde, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Rremervörde. , ,,, Ib34530 Auf Blatt 19 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: Wilh. Hudtwalcker in Bremervörde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bremervörde, den 25. November 1397. Königliches Amtsgericht. J.

Rremerrörde. Bekanntmachung. 53429

In das hiesige Handelsregister ist heute Biatt 125 eingetragen die Firma:

. Julius Sudtwalcker mit dem Niederlassungsorte Bremervörde und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hudtwalcker daselbst.

Bremervörde, den 25. Nevember 1897.

Königliches Amtsgericht. NRreslau, 55764

Die Gesellschafter der am 1. April 1896 be- zründeten, zu Berlin unter der Firma Friedel K Nix mit einer Zweigniederlafsung in Breslau unter der Firma: Diamantziehsteinfabrik Friedel E Nix bestehenden und unter Nr. 3173 im Ge⸗ sellschaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft sind:

I) Kaufmann Carl Peter Friedel, 2 Kaufmann Carl Ludwig Nix, beide in Berlin.

Dem Kaufmann Carl Koch in Breslau ist für die hiesige Zweigniederlassung der vorbezeichneten Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 2300 unseres Prokurenregisters vermerkt worden.

Breslau, am 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRretten. Handelsregistereintrag. 53765 Nr. 18 087. Ins Firmenregister zur Firma W. Schückler in Wössingen wurde heute eingetragen Ehevertrag d. 4. Pforiheim, den 13. Oktober 897 mit Wilhelmine Schwarz von Eisingen, wonach jeder Theil 25 M in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrni davon ausschließt. Bretten, den 26. November 1897. Großh. Amtsgericht.

(Unterschrift.) Charlottenburg. 55766 In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 247 eingetragenen Firma: „A. G. Ploetz“ vermerkt, daß das Handelsgeschäft im Wege der Erb⸗ theilung auf die Frau Major Amelia von Harbeu, verwittwet gewesene Ploetz, geb. Budd, zu Berlin ie n , ist.

Die Firma ist demgemäß neu unter Nr. S853 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Charlottenburg (Ansbacherstr. 51) und als deren Inhaberin die obengenannte Frau Major von Harbou zu Berlin (Schellingstr. J) eingetragen.

Charlottenburg, den 24. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cochem. Bekanntmachung. 53767 Im biesigen Firmenregister ist heute die Firma

der Apotheker D. Klisserath hierselbst eingetragen. Cochem, den 25. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Danzig. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 625 eingetragenen offenen Handels-

gesellschaft in Firma „L. Boltzmann Nachfolger“

felgender Vermerk eingetragen:

ie Firma ist in „Dr. FRlett & Dr. Speidel“

geändert.

Danzig, den 23. November 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 53769 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2066 die Firma „R. A. Rosalowskz“ in Danzig und als deren Inhaber der Juwelier Robert Adolph Rosalowsky ebenda eingetragen worden. Danzig, den 25. Nobember 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Pelmenhorst. 53770

In das Handelsregifter it heute Seite 93 Nr. 207

zur Firma Fr. Ahlers zu Düpe eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Delmenhorst, 1357, November 17.

Großherzoglich di,, Amtsgericht. I. enge.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeuts . ckerel Und Verlags ˖ Anstalt Berlin 8W.. Wilbelmstraße Nr. .

.

s

und . Y auf Blatt 102 zur Firma Apotheker Georg

D. Klifserath in Cochem und als deren Inhaber

Der Inhalt diefer Bellage. in welcher die Bekannt machunger den; ĩ jag, astg⸗, Zeichen Mu gina ,, der . * m g en n t = in einem 6 abr , dem 3

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 28x

Da Central Handels ⸗Register für das 2 Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt I 50 8 für a , für den Raum einer Druckzeile 80 .

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

3 Handels⸗Register.

Mes san. (53771 SHaudelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 393 unseres Handelsregisters, woselbst die

weigniederlassung der „Berlin Anhaltischen

aschinenbau Actiengesellschaft“ Aktiengesell schaft in Berlin geführt wird, ist heute folgender Gintrag bewirkt worden:

In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1857 ist nach näherer Maßgabe des in Ausfertigung Bl. 114 ff. d. A. befindlichen Versammlungsprotokolls beschlossen worden: ;

a. 5 35 des Gesellschaftsvertiages zu ändern,

b. eine Erhöhung des rundkapitalz um 1500009 M6 durch Ausgabe von 1500 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautenden Aktien herbeizuführen.

Deffau, den 23. November 1897.

Herzoglich Anhaltisches J. Ber Handelsrichter: Ga

Dorstem. Bekanntmachung. 53772

In unser Gesellschaftsregister R bei der Aktien⸗ gesellschaft „Dorstener Papierfabrik“ Folgendes eingetragen:

. Nr. 44. In der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 18. Oktober 1897 ist beschlossen, das Aktienkapital um dreimalhunderttausend Mark uuter den in dem Statut vorgesehenen Bedingungen zu erhöhen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1897 am 24. November 1897.

Dorften, 24 November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 53440

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 179, die Baroper Maschinenbau Aetiengesellschaft zu e,, betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 28. Oktober 1897 beschlossen: .

Das bisherige Grundkapital von vierhundertzwei⸗ undneunzigtausendsechshundert Mark auf einhundert vierundsechszigtausendzweihundert Mark herabzusetzen und zwar dadurch, daß eine Aktie über eintausend Mark und aus je dreitausendsechshundert Mark eine Aktie über zwölfhundert Mark gebildet wird.

Diese Herabsetzung soll in folgender Weise zur Ausführung gebracht werden:

a. die bisherigen Aktionäre werden durch das Ge- sellschaftsblatt vom Aussichtsrath zweimal mit Frxist von fechs Wochen von Eintragung dieses Beschlusses an aufge fordert, ihre Aktien nebsi Talons und Di⸗ viden den scheine dem Vorstande einzureichen bei Ver⸗ lust des Aktienrechts.

b. Von je drestausendsechshundert Mark. Aktien wird eine neue Aktie im Betrage von zwölfhundert Mark mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli d. J.

bildet, unter Beifügung von neuen Talons und

ivid endenscheinen. . .

c. Ueberschießende Aktien eines hiernach nicht theil⸗ baren Aktienbesttzes werden für Rechnung des Be⸗ treffenden äffentlich verkauft. . .

a. Die trotz der Aufforderung zu a. nicht einge, reichten Aktien nehmen fortan an der Dividende nicht mehr theil, verlieren auch das Bezugsrecht.

Dem gemäß ist auch einstimmig folgender Beschluß

gefaßt: § 2 des Statuts der Aktiengesellschaft ist

Der dahin abgeändert:

Das Grundkapital der Baroper Maschinenbau⸗ Aktt engefellichaft beträgt fortan Einhundertvierund⸗ sechsßigtausendzweihundert Mark, zerlegt in einhundert. i g nn,, Aktien über je zwölfhundert Mark und eine Aktie über eintausend Mark.

Eine jede Aktie über zwölfhundert Mark hat zwei Stimmen

Dortmund, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. . 563438

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 422, die Firma Gebrüder Kaufmann zu Dortmund mit ö in Barmen betreffend, heute

olgendes eingetragen worden:

6 Zweigniederlassung in Barmen besteht nicht mehr.

Dortmund, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

53439 irmenregister ist unter Nr. 1790 die eißhuhn, Dortmunder Kautschuk⸗

rägeanstalt und als deren Inhaber der Graveur Fritz Weißhuhn zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht.

ElIpertreld. Bekanntmachung. 4006] In unser Firmenregister ist unter Nr 4616 die . „Jullus Feibdelberg“ hier und als deren

Port mund.

gin gl rma

Remp elfabrik, Gravir und

nhaber der Kaufmann Julius Feidelberg hier eingetragen worden. Giberfeld, den 22. November 1897. Königlichet Amtsgericht. 100.

KERlperreld. Bekanntmachung. 63773 Im hiesigen Firmenregister sind die nachstehenden irmen, welche den angestellten Ermittelungen zu⸗

olge bereits erloschen sind, noch eingetragen:

1) Nr. 2441. Josef Guidet hier,

ndels⸗ Register für das Deutsche Rei önigliche 5 des 2. Rei

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußlfchen Slaals.

und Königlich

3) Nr. 40366. Ferdinand Walther hier⸗ 4 Nr. 4130. . Jacoby hier. Es werden die Inhaber der fraglichen Firmen, respektive deren unbekannte Re , hiermit aufgefordert 26. des Gesetzes bom 30. Mär 13838 spatesff* m Termine, den 26. März 1898, Vormittags 12 Uhr, en ot 71, Zimmer Nr. I5, Widerspruch gegen die Löschung der Firma zu erheben, widrigenfalls letztere von Amtswegen erfolgen wird. Elberfeld, den 23. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 100.

Elperreld. Bekanntmachung. Ha 004]

Unter Nr. 4601 des n, ,. woselbst die irma „G. Guttmann“ hier vermerkt steht, ist eute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Marcus Zernik zu Leipzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst wurde unter Nr. 4617 desselben Re⸗ gisters die Firma G. Guttmann hier und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Mareus Zernik zu Leipzig eingetragen.

Elberfeld, den 25. Nobember 1897.

Königliches Amtsgericht. 1006.

Eltville. Bekanntmachung. so3 774 In unser Handelsregister sind heute folgende Ein träge gemacht worden:

I. In das Firmenregister:

Bei Nr. 123. Firma Winkelser Ce zu Eltville in Spalte 6:

Das Geschäft wird infolge Eintritts eines Kom manditisten von dem allein persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Carl Winkelser dahier als Kommanditgesellschaft unter der seitherigen Firma fortgeführt.

II. In das Gesellschaftsregister:

Spalte 11. Nr. 63.

Spalte 2. Firma: Winkelser Æ Ce. . 3. Sitz der Gesellschaft: Eltville am

ein.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

Kaufmann Carl Winkelser zu Eltoille, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist.

Die Gefellschaft hat am 1. November 1897 be- gonnen.

Eltville, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Esens. 53442 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 26 zur Firma J. H. Janssen in Esens eingetragen: Die Firma ist erloschen. Esens, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Fischhausen. Bekanutmachung. 53775 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 149 die Firma Louis Grau zu Kumehnen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grau ebenda eingetragen. Fischhausen, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Fischhausem. Bekanntmachung. 63776 In unser Register zur Gintragung der Aus— schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 39 vermerkt, daß der Kaufmann Louis Grau zu Kumehnen für seine Ehe mit Aurora, geb. Boehm, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes nach Maßgabe des Vertrages vom 23. Sep⸗ tember 1885 ausgeschlossen hat. Fischhausen, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Flensburg. Bekanntmachung. 534431

In das Verzeichniß zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist unter Nr. 23 heute eingetragen:

Der Kaufmann Leo Levy in Flensburg, Mit- inhaber der hiesigen Handelsgesellschaft in Firma: Lazarus C Co., und Adolfine Sophia Christine Levy, geb. Horn, in Flensburg haben durch Ehevertrag vom 8. November 1897 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.“

Flensburg, den 23. November 18097.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Frankenstein, Schles. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut I) bei Nr. 336 eingetragen worden: ‚die Firma ist in „G. Hübner“ abgeändert“,

2) unter Nr. 371 die Firma „E. Hübner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hübner in Frankenstein neu eingetragen worden.

Frankenstein, den 24. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Main. 53445 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14 526. Paul Tübben. Unter dieser Firma

betreibt der hiesige Kaufmann Paul Tübben dahier

ein Handelsgeschaͤft als Einzelkaufmann.

14521. Berthold Dambitsch. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Berthold Dam bitsch dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann.

los 7 77

In

8 . West Hartlepool in . seit Oktober gleicher Firma dahier eine richtet. Gesellschafter sind die Kaufleute Thomas Robinson jun., Charles Robinson und Edward Ro⸗ binson, sämmtlich zu West Hartlepool wohnhaft.

Centralheizungen. getragene Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen schafter Kaufmann Bernhard Oelrichs, wohnhaft zu Offenbach a. M., berg een gen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der

kaufmann fortführt.

dieser

estehende offene Handelsgesellschaft hat unter Zweigniederlassung er⸗

14529. Fritz Junghans. Unter dieser Firma

betreibt der hiesige Kaufmann Friedrich Ernst Her⸗ mann Junghans dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

11530. Ludwig Dröll. Unter dieser Firma

betreibt der hiesige Kaufmann Ludwig Christoph Dröll dahier kaufmann.

ein Handelsgeschäft als Einzel

14531. Rich. Donner. Unter dieser Firma

betreibt der hiesige Uhrmacher Richard Donner dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14532. Bernhard Oelrichs Fabrik für Die unter dieser Firma ein⸗ offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Gesell⸗

isherlgen Firma als Einzel⸗

14533. Aktiengesellschastt Deutsche Rückver⸗

sicherungsbank. Den hiesigen . Ernst 2 . und Louis Sokolowsky ist Ge ertheilt.

ammtprokura

14534. S. Rosenheim Æ Ce. Die unter irma dahier eingetragene offene Handels, gesellschaft ist aufgelöst. Bas Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gefellschafter hiesigen Kaufmann Jacob

Rosenheim übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗

veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Die dem Kaufmann Siegfried Rosenheim ertheilte

Prokura bleibt bestehen.

14535. Franz Dittrich. Unter dieser Firma

betreibt der hiesige Kaufmann Franz Dittrich dahier

ein Handelsgeschaͤft als Einzelkaufmann.

Frankfurt a4. M., den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Frankrart, Oder. Handelsregister 53447] des Königl. Amtsgerichts * Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 357. irma der Gesellschaft. W. Kohlmetz Co. ö Frankfurt a. O. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) der Architekt Willy Kohlmetz zu Frankfurt a. O. 2 die verwittwete Maurermelster Wilhelmine 2 geb. Kohlmetz, zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. Nopember 1897 be⸗ gonnen. Frankfurt a. O., den 25. November 1897. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frank rurt, Oder. Handelsregifter I53446] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In ö Firmenregister ist unter Nr. 1525 als Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Baron zu Brieskow, als Ort der Niederlassung; Brieskom, als Firma: J. Baron vorm. N. Levy zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 25. November 1897. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Freienwalde, Oder. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 86h als Firmeninhaber der Kaufmann Hugo Köntop, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O., die Firma „Hugo Köntop“ eingetragen worden. Freienwalde a. O., den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister [53781] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Gelsenkirchener Bergwerks. Actien · gesellschaft zu Ueckendorf ist am 22. November 1897 Folgendes eingetragen worden:

a. In der Generalversammlung vom 11. No- vember 1897 ist beschlossen, das Grundkapital um 4 Millionen Mark, also auf 44 Millionen Mark, zu erhöhen.

b. Laut Anmeldung des Vorstands und Aufsichts. raths vom 11. November 1897 ist darauf das Aktien kapital dem Beschlusse der Generalversammlung vom 1I. November 1897 gemäß um 4 Millionen Mark, also auf 44 Millionen Mark, erhöht worden.

Die S8 5 und 6 des Gesellschaftsstatuts sind folgendermaßen geändert:

um § 5. Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von 3333 Stück neuer Aktien

53778

erhöht.

um § 6 Die neu auszugebenden Aktien werden mit 3333 Stück im Betrage von je 1200 S unter den fortlaufenden Nummern von 66 667 bis 73 330 und 1 Stück im Betrage von 1600 M unter den Nrn. 73 331 bis 73 332 nach dem Schema H. (das- selbe befindet sich bei den Akten) dergestalt ausge. fertigt, daß jede Aktie zwei fortlaufende Nummern erhält. Im übrigen sind für diese neu auszugeben den Aktien, sowie für die denselben beizufügenden Dividen denscheine und Talons, alle diejenigen Be—⸗

14523. Thos Robinson Sons Ce (3weig⸗

2) Nr. 3247. G. U. Serong hier⸗

niederlassung). Die unter dieser Firma mit dem

stimmungen maßgebend, welche für die bereits emittierten Aktien (Nr. 1 bis 66 666) gelten.

das Viertel

von 40 Millionen Mark auf 44 Millionen Mark

) Der r. Einzelne Nummern kosten 0 .

Gelsenkirchen Handelsregister [53783] des söniglichen Amtsgerichts zu oe, r, ,.

Unter Rr. 170 des Gesellschattszregisters ist die unter der Firma Tobergte . Co. errlchtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 23 November 1897 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

h der Kaufmann Georg Tobergte,

2) der Landwirth Heinrlch Kemper, beide zu Gelsenkirchen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.

Gelsenkirchen. Handelsregister eee. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die Glückauf Brauerei, Actiengesellschaft zu Gelsenkirchen Ueckendorf hat für ihre unter der Nr. 136 des he , , . eingetragene andelsniederlassung den Kaufmann Ferdinand tröhmer zu Gelsenkirchen und den Kaufmann Karl Borkens zu Ueckendorf als Kollektiv ⸗Prokuristen be⸗ stellt, was am 24. November 1897 unter Nr. 66 des Prokurenregisters vermerkt ist. ] KR 2 Gemiinm dl. Bekanntmachung. 40091 In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 22, die Firma Virmond C Haack mit dem Sitze zu Hellenthal betreffend, eingetragen worden: ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Gemünd, den 24. November 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

Gemiün d. Bekanntmachung. (b4008 In unser Handels⸗Firmenregister ist heute unter Nr. 123 das Sägewerk mit Dreherei und Schreinerei unter der Firma Walter Birmond mit dem Sitze zu Hellenthal und als deren Inhaber der Kauf mann Walter Virmond zu Hellenthal eingetragen worden. Gemünd, den 24. November 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

Glei wwitꝝ. 63448

In unser Firmenregister ist am 23. November 1897 unter Nr. 991 die Firma „Josef Sommer“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Sommer ebenda eingetragen worden.

Gleiwitz, den 23. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitr. Bekanntmachung. os 4]

In unserem Gesellschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 164 eingetragenen Handelsgesellschaft M. Frank vermerkt worden, daß dieselbe aufgelöst und das Geschäft auf die verwittwete Kaufmann Anna Frank, geb. Stanjek, zu Gleiwi 1e n , ist, welche dasselbe unter derselben Firma fortführt

Letztere ist in unserem Firmenregister unter Nr. 992 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaberin derselben die verwittwete Kaufmann Anna Frank, geb. Stanjek, zu Gleiwitz ist.

Gleiwitz, den 24. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitꝝ. Bekanntmachung. 53785 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 995 die Firma Carl Swoboda mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Swoboda in Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 24. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Gõörlitꝝ. 54012

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1525 die Firma G. Harrer Nachfolger zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gläser zu Görlitz heute eingetragen worden. Dagegen ist die Firma E. Harrer Nr. 1457 Firm.-Reg. heut gelöscht worden.

Görlitz, den 24. Nobember 1897.

Königliches Amtsgericht.

G örlitꝝ. 54011

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1526 die Firma Optische⸗Mechanische Industrie ˖ Austalt, . Meyer Æ Ce: zu Görlitz und als deren

nhaber der Optiker Hie Meyer zu Görlitz heute eingetragen worden. Dagegen ist die Gesellschafts⸗ firma Nr. 477 Ges.⸗ Reg. heute gelöscht worden.

Görlitz, den 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister.

Der Apotheker Otto Witt hat für seine Che mit Emma, geb. Neumann, durch Vertrag vom I2. August 1897 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver- mögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. November 1897 in das Register über Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Gumbinnen, den 24 November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. Ib3786 In das hiesige Firmenregister ist am bentigen Tage sub Nr. 249 eingetragen die Firma: C. Höier Wwe. . und alt deren Inhaber die Wittwe Cecilie Höier, geb. Lund, in Hadersleben. HDadersleben, den 25. Nodember 1397.

53779

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.