,
z
ö . 2
Halle, Westr. ung. s52841 In unser . 1 .
Nummer 227 Firma P. Grottendiek) in Kolonne 6
eingetragen: Die Bezeichnung irmeninhabe
Kolonne 2: .
wird in: Maurer⸗ und 3 diet abgeãndert. Halle i. W., 18. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Nanam. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist bei Nr. 552, nach Anmeldung vom 23. November 1897 heute eingetragen worden: n das unter der Firma Nosenberg in anau betriebene Handelsgeschäsft tritt am Dezember 1897 der Kaufmann Beni Rosenberg in Hanau als Theilhaber ein. Das ndels geschäft wird von da ab als offene Handelsgefellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt werden. Die dem Beni Rosenberg ertheilte Prokura erlischt mit defsen Eintritt als Gesellschafter.
Danau, den 25. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [53788]
In das hiesige Handelsregister ift heute zu fol⸗ genden hiestgen Firmen: L. Th. Heuer (Blatt 68),
W. Marx (Blatt 8), H. G. Hastedt Blart 1535, Fritz Äljes junr. Blatt 235), W. Tito (Blatt 280), C. Camp (Blatt 478), S. G. Hastedt Nachfolger (Blatt 491), G. Ebert, vormals A. Leppert (Blatt 495), W. Heise (Blatt S359), Markgraf * Prieß (Blatt 729) und O. Markgraf (Blatt 745) eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
kin . den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Harburg, Elbe. a ng, h 3787
In das hiesige Handelgregifter ist heute zu der hiefigen Firma „Wilh. A. Riedemann“ (gweig⸗ niederlafsung der gleichen Firma zu Geestemünde) Blatt 665 eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Die dem Heinrich Nicolaus Riedemann zu Hamburg und die dem Niklaaz van Buiren zu Harburg er— theilten Prokuren sind erloschen.“
Harburg, den 23. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Haynamn. Bekanntmachung. 53789 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 73 eingetragene Firma „Rudolph Kuhle“ zu Haynau heute gelöscht worden. Haynau, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Nei delbersg. 3450
Nr. 56 722. Zu O.-3. 70. Band II des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen:
Firma „Gasthaus Kohlhof“ Aktiengesellschaft in Seidelberg.
Nach dem Beschluß des Aufsichtsraths vom 7. No⸗ vember 1897 ist das bisherige Vorstandsmitglied E. Zeiser aus dem Vorstand ausgeschleden.
FSeidelberg, 23. November 1897.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Herxs red. 53790 Der Kaufmann Siegmund Goldschmidt in Hers⸗ feld ist Inhaber der Firma Siegmund Gold⸗ schmidt in Hersfeld; laut Anmeldung vom 23. No⸗ vember 1897 eingetragen am 24. November 1897. Hersfeld, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
NHNerxs cel d. 537911 Der Kaufmann Isaak Wetterhahn in Hersfeld ist Inhaber der Firma J. Wetterhahn in Hersfeld; laut Anmeldung vom 24. November 1897 eingetragen am 25. November 1897. Hersfeld, den 24. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hillesheim. 534511 In unser Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 11, illes heimer gemischtes zefellschaft mit beschränkter Haftung zu
Hillesheim, heute der Vermerk eingetragen:
Eine ,, ist in Ripsdorf, Amts—⸗ gerichtsbezirk Blankenheim errichtet worden. Hillesheim, den 24. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. i , 63453 des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren.
Unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Norember 1897 unter der Firma Weftfälische Stahlpflug⸗Fabrik S. Niemetzer Söhne er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Riesenbeck am 23. November 1897 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: die Fabrikanten August, Ludwig,
5 Bernhard Niemeyer, saͤmmtlich zu
enbeck.
Ino wraxlaw. 53793
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 662 die Firma Wl. Jakubowski in Inowrazlam und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Jaku⸗ bowski in Inowrazlaw eingetragen worden.
Inowrazlaw, 24 November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 53792
In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 97 ¶ Böhmisches Brauhaus, Akttiengesellschaft, vorm. J. H. Bernecker) eingetragen, daß an Stelle des als solchen e , Direktors Eduard Bernecker durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 23. November d. J. gemäß 5§ 27 Abs. 5 des Statuts die Herren Braumeister Otto Knorre und Buchhalter Albert Jenett, beide hier, zu Direktoren erwählt sind. Hierdurch ist die denselben ertheilte Kollektivprokura erloschen und im Register unter Rr. 93 gelõöscht.
Insterburg, den 25. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Kempen, Rheim. Bekanntmachung. 53794 In unser Fnmenregister ist bei Rr. 6 das Er—⸗ löschen der . a Fr. Peters hier heute einge—⸗ . — * ein), den 25. November 1897 empen n), den 26. November . . Amtsgericht.
o3a40]]
Waarengeschãft, Rh
Köln. das er, n e n ,, unter der Firma: a . geüger * 29 ihren Sitz in Köln und mit dem 2. November
begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Anton
2) Maria Krüger, Inhaberin einer Klempnerei,
zu Köln wohnend. Köln, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 53867] In das hiesige Firmenregister ist heute unter . 9 ein 3 a, in . ene, aufmann Philipp Karl Kaufmann, welcher daselb eine a f, errichtet hat, als 3
der Firma: „Carl Kaufmann! .
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3330 die Eintragung erfolgt, daß der ꝛc. Kaufmann für seine obige Firma den in Köln wohnenden Heinrich Kaufmann zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 9 November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
KR ölm. (53868
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3712, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Soden Credit ˖ Bank ⸗ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Protokolles über die Sitzung des Auf- sichtsrathes der Gesellschaft vom 16. September 1897 ist der Landrath a. D. Dr. jur. Walter Langen, früher zu Cochem an der Mosel, 3 in Köln wohn⸗ haft, als Mitglied aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist an dessen Stelle gemäß dem Aufsichtsraths⸗ Sitzungs Protokolle vom 29. September 1897 der , . a. D. Dr. jur. Gustav Clemm zu Köln zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.
Köln, den 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Eoin. os 872
In das hiesige Gesellschaftsregister ist Jeute unter Nr. 4234 eingetragen worden die Attiengesellschaft unter der Firma:
„Kölnisches Ziegel Syndikat“,
welche ihren Sitz in Köln hat und auf Grund Aktes des Notars Justiz Rath Schaefer J. zu Köln vom 26. Oktober 1897 gegründet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist der An. und Verkauf von Ziegelsteinen für gemeinsame Rechnung der Attionäre.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 00 000 6, eingetheilt in 125 auf den Namen lautende Aktien zu je 490090
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1 ger mahlen Kaufmann und Ziegeleibesitzer zu Köln,
Y Joseph Dahmen, Ziegeleibesitzer zu Köln⸗ 5. n 3 tz
haus, 3) 5 Contzen, Ziegeleibesitzer zu Köln⸗ Ziegeleibesitzer zu Köln⸗
ppes, 4) Johann Fischer, i. 5) Arthur Kaiser, Ziegeleibesitzer zu Köln⸗ Ehrenfeld.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder aus mehreren Personen, welche vom Aufsichts⸗ rathe zu notar iellem Protokolle ernannt werden.
Die ech ng der Gesellschaftsfirma erfolgt durch Hinzufügen der Unterschrift des oder der Vorstands⸗ , . zu derselben.
orstand der Gesellschaft ist Heinrich Braun, Ziegeleibesitzer zu Köln.
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus 3 bis 7 Personen.
Mitglieder des Aufsichtsrathes sind die oben ge⸗ nannten fünf Personen, außerdem Heinrich Siadtör, Architekt und Ziegeleibesitzer zu Köln ⸗Ehrenfeld, und Emil Priel, Ziegeleibesitzer zu Mülheim am ein.
Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1903, wenn jedoch bis zum 1. Oktober 1900 eine Generalversammlung in der im 5 33 der Gesell« schaftestatuten bestimmten Weise die Auflösung der Gesellschaft zum 31. Dezember 1900 beschließt, so endigt dieselbe mit diesem Tage.
Die ordentliche Generalpersammlung findet im ersten Quartal nach Ablauf des Geschäͤftsjahres in Köln statt und wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths berufen. Außerordentlichs General- versammlungen können sowohl durch den Vorstand als auch den Vorsitzenden des Aussichtsraths berufen werden. Die Berufung der Generasversammlungen erfolgt unter Angabe ihres Jweckes mittels Gin ern e an die im Aktienbuche verzeichneten . mit einer Frist von mindestens zwei
en.
Alle für die Aktionäre bestimmten öffentlichen Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaftsorgane erfolgen durch, den Deutschen Reichs Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Kölnische Volkszeitung unter der eberschrift der Gesellschaftefirma und mit der Unterschrift Der Vorstandꝰ oder „Der Aussichts⸗— rath“, je nachdem die Bekanntmachung von diefem oder jenem ausgeht.
Zu Revisoren sind bestellt:
1) rr Rath Julius Kyll, Rechtsanwalt in
n. 2) Dr. Alexander Wirminghaus, Syndikus der Handelskammer in Köln. Köln, den 11. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. ö 3871]
In das hiesige Firmenregister ist heute bei Rr. 37485 vermerkt worden, daß die von dem in Käln wohnenden Kaufmanne Caspar 5 für seine Handel nieder⸗ lassung daselbft geführte Firma:
„Caspar Rudolf Schmitz“
erloschen ifi.
Köln, den 11. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
RKöln. 2 hiesige
l In das irmenregister ist heute be Nr. 5214 vermerkt worden daß der in Köln wohnende
merkt worden, und sodann unter Nr. 3331 desselben
Kaufmann Johan die für seine Handelg. 1 n,, cn
1 . 6 a ; ; x ?. in i e öuene aotaer Safe Brennerei,
Röin, den 11. Nobember 1597. Rönigüiches amtggericht. Abtheilung 26.
Nr. 6927 eingetragen worden der in Düsseldorf wohnende Kaufmann Ludwig Blumenreich, welcher für seine Handelsniederlaffung daselbst unter der
Firma: * „Ludwig Blumenreich“ in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. stöln, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
,,
4 ge sftsregister e ‚ .
woselbst er n fn, unter der Firma: „Carl Becker“
in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der Kaufmann Carl Becker setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6928 der Kaufmann Carl Becker zu Köln als Inhaber
der Firma: „Carl Becker beute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 3050 das Erlöschen der der Ehefrau Carl Becker, Lina, geborenen Weithoff, zu Köln erthellten Prokura ver⸗
ih. die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Becker für die obige Firma seiner genannten Ehe⸗ gattin Prokura ertheilt hat. Köln, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 653874 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6636 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln woh⸗ nenden Kaufmann und Ingenieur Louis Welter für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„Fabrik ⸗ Niederlage und Verkaufsstelle der
k Louis Welter erloschen sst.
Ferner ist bei Nr. 3178 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Franz Kemper zu Köln für die obige Firma ertheilte Pro⸗ kura ebenfalls erloschen ist.
Köln, den 12. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 638761
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4235 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Linssen Cie.“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. No⸗ vember 1897 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Franz Linssen und Wilhelm Krusius.
Köln, den 13. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Röõln. 611.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4236 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Gebr. Rosenberg“
welche mit dem 25. April 1871 begonnen, ihren Sitz in Cassel und nunmehr in Köln ⸗Deutz eine Zweig⸗ . errichtet hat.
Die Gesellschafter . die in Cassel wohnenden Kaufleute Simon Rosenberg und Moritz Rosenberg.
Köln, den 13. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 53875
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6838 heute vermerkt worden, daß das von der zu Köln wohnen⸗ den Wittwe Robert Eberle, Mathilde, geborene Denninghoff, daselbft geführte Handelsgeschaͤft unter der Firma:
„Eberle E Dieffenbacher“
mit Einschluß der Firma an allen Aktiven und Passiven auf die in Käln wohnenden Kauflente Michael Engels und Paul Springorum übertragen worden ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Gesellschaft fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4237 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Eberle Tieffenbacher“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli 1897 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Michael Engels und Paul Springorum.
Köln, den 13. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln.
63878
In das hiestge Gesellschaftsregister ist bei Nu. 4190, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Sarhausen Æ Fallenstein“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegensetfige Ueberein⸗ kunft 5 Der Kaufmann Carl Harhausen setzt das Geschäft unter der Firma seines Namens zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6930 der Kaufmann Carl Harhausen zu Köln als In haber der Firma:
„Carl Harhausen“ heute eingetragen worden.
Köln, den 15. November 1897.
Köäaigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 53879 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6929 eingetragen worden die zu Köln⸗Linden⸗ thal wohnende Handelsfrau Chefrau Wilhelm Wienen, Sophia, geborene Franzen, welche daselbst o ; ndelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin er Firma: ö Rheinische Tabakfabrik 26 = Wienen X Cg.“ Köln, den 15. November 1897.
Köln. (os S7⁊o] In das hiesige Firmenregister ist heute unter
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
kö Gesellschaftsreg ister be ab* es wofelbft die . ö ⸗ Firma
gen: e Uebereinkunf t aufgeloͤst.
öln, den 16. November 1897.
Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Der Kaufmann August Werner in nigsberg i. Pr.
i i bat am hiesigen Orte unter der en . Werner ö Diez ist unter Nr. des Firmenregisters ein⸗
getragen am 20. November 1897. Königsberg i. Pr., den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Könissverg, Pr. , o3?96
Kõslin. dn, , os 797]
In unser Handelsregister, Abtheilung für die Ein⸗ tragung der Ausschliehung der ehelichen Güter⸗ , ist heute zufolge Verfügung vom 20. No⸗ vember 1897 folgende Eintragung bewirkt worden:
Nr. 61. Der Kaufmann Moritz Löpert zu Köslin hat für seine Ehe mit geb. Lewinberg, daselbst, durch gerichtlichen Vertrag vom 16. September 1897 die Gütergemeinschaft für die Zukunft ausgeschlossen.
Köslin, den 20. November 1897.
Königliches Amisgericht.
RKolberę. Ih37 95]
In unser Gesellschaftsregister ist am 22. November 1897 unter Nr. 27 die offene Handelsgesellschaft in 6 „Ziegelei Alt Tramm, Gesellschaft mit
eschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Alt- Tramm mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Gustav Bühlow in Belgard, Carl Gronau ehenda und Paul Gronau hierselbst sind und daß die Gesellschaft am 1. No⸗ vember 1897 begonnen hat. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 6. November 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb einer Rinzofen⸗Ziegelei.
Die Gesellschaft wird durch den Kaufmann Paul Gronau hierselbst als Geschäftsführer vertreten. Stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Bühlow in Belgard.
Der Geschäftsführer zeichnet mit der Firma und seinem darunter gesetzten Namen.
Kolberg, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. (b37 98 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind heute in unser Handelsregister folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden: Geselsschastzteni A. Gese sregister:
Spalte 1: Nr. 44.
Spalte 2: Hoecherlbräu Aetiengesellschaft.
Spalte 3: Kulm.
Spalte 4: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft, errichtet durch Statut vom 5. November und der Berichtigung vom 13. November 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Erwerb der zu Kulm bestehenden Brauerei der Firma A. Höcherl nebft sämmtlichem Zubehör,
b. die Ausdehnung und Vervollkommnung des Etablissements durch Erwerb von beweglichen und unbeweglichen Sachen und Rechten, welche zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes dienlich erscheinen und sonst in jeder Art, insbesondere auch durch Fusion mit anderen Brauereien, sofern dies für zweckentsprechend erachtet wird,
c. der Betrieb des Bierbrauereigewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe sowie der Absatz der von der Gesellschaft herzustellenden Fabrikate und der sich bei der Bierbrauerei ergebenden Neben⸗ produkte.
R Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen errichten.
Das Grundkapital beträgt 2 000 000 M und ist in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4M zerlegt.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Auf das Grundkapital hat die Mitbegründerin Frau Anna Geiger in Kulm in die Gesellschaft ein⸗ ,. ihre in Kulm belegene, unter der Firma
„Höcherl betriebene Brauerei mit allen dazu ge⸗ hörigen in Kulm oder außerhalb belegenen Grund⸗ stücken und Anlagen, den Nutzungsrechten, Gebäuden, Maschinen, Geräthen, Werkzeugen, Fastagen, allem lebenden und todten Inventar, allem beweglichen oder unbeweglichen Zubehör, allen Lieferungs. und Anstellungsverträgen. Die eingebrachten Grundstücke führen folgende Grundbuchbezeichnungen: Stadt Kulm Blatt 284 und 286, Fischerei Kulm Blatt 45 und 54, Konitz Blatt 94, Straßburg Blatt 25 und gi e Blatt 57 (Erbpachtparzellen). Zur
rauerei gehört noch ein zweites Grundstück in Hammerstein, ein Grundstück in Danzig, eines in Graudenz und eines in Ludwigslust, welche alle gleichfalls der Aktiengesellschaft übertragen sind.
Mitverkauft sind die sämmtlichen Rohstoffe. Ganz⸗ und Halbfabrikate, die Vorräthe und Betriebs⸗ materialien, die Außenstände und Wechselforderungen der Firma A. Höcherl in Kulm sowie die in dem bei= gebrachten Verzeichniß vom 5. November 18957 auf- reh! Aktiva. Der Gesellschaft ist weiter über⸗
en das der Firma A. Höcherl in Kulm zustehende , . bis zum Betrage von 103 011 4 3 8 sowie der . von 6343 M 48 8.
Die Passiva der Firma A. Höcherl in Kulm, ins⸗ befondere die auf den eingekrachten Grundftücken haftenden Hypothekenschulden, soweit dieselben von der Gesellschaft nicht übernommen werden, gehen auf die letztere nicht über. Der Kaufpreis beträgt 3 000 000
Die Einbringung der obengedachten Einlagen ge⸗ schiebt nach dem Stande vom 1. Oktober 1857, sodaß das bisher unter der Firma A. Höcherl be⸗ triebene Geschäft von da ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Die Aktiengesellschaft tritt von diesem 3 th. ab in alle Kauf, Verkaufs-, Mieths. und Pachtverträge, sowie in die mit den Beamten und Arbeitern geschlossenen Kontrakte als k und verpflichtet ein. K
Die Gründer haben verpflichtet, innerhalb jehn Jahren in den . reußen, Oft ⸗
,, .
9 oder indirett zu ;
Zimmermeister Albert Schultz in Kulm und Kauf⸗
d werden denfelben 4079 Zinsen vom
ᷣ . . Sergabe von Geld r einer auer wer mir ein fare ähm
.
der en . Vorstand der ollen, werden diese zehn Jahre tts aus dem Vorstande, be⸗
erhält Frau Anna Gei . eingejahlt geltende Aktien à 1000 zum Gesammt⸗ werthe von 1996 000 M. sowie 4000 „ in baarem Gelde. Die Aktiengesellschaft übernimmt ferner in Anrechnung auf den Kaufpreis die im Grundbuche der eingebrachten Grundstücke Kulm Blatt 284 und 286, sowie Fischerei Kulm Blatt 45 und 54 für den Danziger Hypothekenverein eingetragenen 200000 , der Rest von 800 000 M wird von Frau Geiger der Gesellschaft gegen Verpfändung der vorbezeichneten, in Kulm belegenen Grundstücke gestundet.
Den Vorftand der Aktiengesellschaft bilden eine oder mehrere, durch den Aufsichtsrath zu wählende
ersonen. Der Aufsichtsrath ordnet eine etwa er⸗ orderliche Stellvertretung für die Vorstandsmitglieder an. Der Vorstand giebt mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß zu der m. der Gesellschaft die Unterschrift des Vorstandes
inzugefügt wird.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so genügt es, wenn der Firma der Gesellschaft die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines . , ider und eines Prokuristen hinzu⸗ gefügt wird.
Auch zwei Prokuristen der Gesellschaft sind in Ge⸗ meinschaft mit einander befugt, für die Gesellschaft , Erklärungen abzugeben und deren Firma zu zeichnen.
Die Handlungen und Unterschriften des Stellver⸗ treters eines Vorstandsmitgliedes haben nach außen hin dieselbe Gültigkeit wie die des eigentlichen Vor⸗ standsmitgliedes. ;
Die ordentliche Generalversammlung findet inner⸗ halb der ersten vier Monate nach Ablauf des Ge—⸗ schäftsjahres statt. Dieselbe wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths berufen und zwar durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage — den Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mit- gerechnet — erscheinen muß.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig vubliziert, wenn fie durch den Deutschen Reichs Auzeiger und Königl. preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht sind..
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes sind die hinsichtlich der Flrmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend; Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dem Vorsittzenden oder * stellvertretenden Vorsitzenden desselben zu unter⸗
nen. ründer der Gesellschaft sind: 1) Frau Brauereibesitzer Anna Geiger, verwittwet gewesene Höcherl, geb. Greiner, in Kulm, 2) der Brauereibesitzer Wolfgang Geiger in Kulm, 3) der Rentier Aloys Höcherl in Oliva, 4) der Kaufmann Franz Höcherl in Kulm, 5) der Disponent Gustav Sauter in Kulm. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: 1) 5 , Julius Melchior in erlin, 2) der Bankdirektor Ernst Friedländer in Berlin, 3) der Kaufmann Max Frank in Dresden, 4 der Rentier Aloys Höcherl in Oliva, 5) der Kaufmann Franz Höcherl in Kelm, 6) der Banquier Louis Hirschberg in Kulm. Als Revisoren haben fungiert der Stadtrath und
mann Heinrich Meyer in Thorn.
Derzeitiger Vorstand ist der Brauereibesitzer Wolf⸗ gang Geiger (als technischer Direktor) in Kulm und der Disponent Gustav Sauter ebenda (als kauf⸗ mäannischer Direktor).
B. Prokurenregister.
Spalte 1. Rr. 32.
Spalte 2. Die Aktiengesellschaft in Firma Vöcherlbräu Actiengesellschaft.
Spalte 3. hee e, Actiengesellschaft.
Spalte 4. Im. —ͤ
2 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 44 6.
sellschaftsregisters. palte 6. Der Buchhalter Otto Freygang in Kulm ist vom Aufsichtsrathe notariell zum Pro⸗ kuristen bestellt und wird seinen Namen unter der . mit einem die Prokura andeutenden Zusatz nen. Kulm, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Lehe. 63799
Auf Blatt 168 des Handelsregifters ift zur Aktien⸗ gesellschaft , Bremerhavener Straßenbahn“ heute Folgendes eingetragen:
In der Generalpversammlung vom 24. November 1897 sind folgende Beschlüsse gefaßt:
1) Die e , ,. beschließt Erhöhung des Aktienkapitals um 300 „S durch Ausgabe von 300 Inhaber. Aktien, jede groß 1000 66. Der Aufsichtsrath bestimmt den Kurs, zu welchem die
ktlen ausgegeben werden sollen; mindestens soll der⸗ fi aber 115 0 betragen. Auf die neuen Aktien
ad seitens der Uebernehmer spätestens am 31. De⸗ i. 1897 25 0/9 — 250 4M per Aktie und ferner as Agio einzuzahlen. Falls die Uebernehmer diese 6 vor dem 31. Dezember 1897; leisten, Tage der Ein⸗ zahlung bis zum 31. Dejember 1897 vergütet. Die ichen 75 0̃0 sind im Jahre 1898 nach Bestim. mung des Aufsichtsraths einzuzahlen. Die neuen
ktien nehmen an dem Ergebnisse des Geschäfts . ghres 1898 nach Verhältniß des Kapitals und der
t theil. Dem NUebernehmer der Altien ist vom
ufsichtsrath aufzuerlegen, daß er die Aktien den bie
rigen Aktionären zu einem ebenfalls vom Auf⸗ tsrathe feftzusetzenden Kurse, der keinenfalls höher als 120 0 sein und den Uebernahmepreis des Ueber⸗ nehmers keinenfalls mehr als 1 00 übersteigen darf, in der Weise anzubieten verpflichtet ist, daß jeder . auf je drei Aktien à bo0 „ eine Aktie
Bezugsrecht der hon auszuüben ift, und alle sonstigen Modalitäten der A 254 . e S5 4 und 16 der Statuten werden ge-
g 4 soll wie folgt lauten:
Grundkapital der Bremerhavener Straßen⸗ bahn ist auf 750000 6, eingetheilt in neunhundert Aktien, jede Aktie zu fünfhundert Mark, und drei⸗ hundert Aktien, jede Aktie zu tausend Mark, fest⸗ gestellt und wird durch Aktienzeichnung nach den von dem Aufsichtsrathe zu treffenden Anordnungen gebildet.
S 16 soll lauten: Jede Aktie von 500 MS giebt eine Stimme und jede Aktie von 10900 4 686 zwei Stimmen. Lehe, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Löbe um. Setkanntmachung. õ3 800]
Die unter Nr. 2 dez Firmenregssters eingetragene Firma C. Berendt ist auf die verwittwete Kauf- mann Emilie Berendt, geb. Mennicke, zu Löbejün übergegangen. Vergl. Nr. 33 des K 9
In das Firmenregister ist unter Nr. 33 die Firma C. Berendt und als deren Inhaberin die ver- wittwete Kaufmann Emilie Berendt, geb. Mennicke, zu Löbejün am 25. November 1897 eingetragen.
Löbejün, den 25. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. los dzb] Am 26. November 1897 eingetragen: auf Blatt 1985 bei der Firma „A. G. Deutsch⸗ mann“: Oscar Alfred Augustin, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. . Handelsgesellschaft seit dem 25. November
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüben, Schles. Bekanntmachung. 5 Unter Nr. 4 unseres Prokurenregisters ist heute bei der nachbezeichneten Prokura für die Aktien- gesellschaft Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau, vormals Schlittgen C Haase, Fol⸗ gendes eingetragen worden: n
Der als Prokurist eingetragene Ingenieur Karl illenberg bekleidet jetzt die Stellung eines Ober⸗ ngenieurs.
Lüben, den 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Liüneburg. Bekanntmachung. 53801]
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 531 eingetragen die Firma:
Herm. Homann
mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als In⸗ haber Kaufmann Hermann Ernst Theodor Homann in Lüneburg.
Lüneburg,. den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Mosbach. Io3 893] Nr. 23 350. In das diesseitige 8 wurde heute eingetragen: zu O.⸗-3. 533. rma „C. Wagner“ in Mosbach, Inhaber Gustav Waldbaur daselbst: Inhaber hat die Firma geändert in „G. Waldbaur“. Der Eintrag dieser Firma erfolgte unter O.⸗3. 542. Mosbach, 25. November 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. Heinsheimer.
Nei denbug. Handelsregister. 53804] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 314 die . G. Hertes mit dem ,, , ,. n, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gottlieb Hertes in Neidenburg ein— getragen worden. Neidenburg, den 24. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Neun wied. 63805 Bei der unter Nr. 390 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Joh. Fr. Reichard in Neu⸗ wied * heute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Reichard in Neuwied übergegangen und wird von demselben unter der bis— herigen Firma weitergeführt. Neuwied, den 25. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. Isõ3 806] In das Handelsregister ist heute zur Firma E. Katz Wwe in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, 1897, November 21. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.
Oppeln. Bekanntmachung. (ö 807]
In unser Gesellschaftsregister ist am 25. November 1897 bei der unter Nr. 99 eingetragenen, in Tarnau domizilierten Handelsgesellschaft „Tarnauer Kalk⸗ werke Czaja Weicht und Comp.“ vermerkt worden, daß der Gesellschafter Emanuel Blida aus der Gesellschaft ausgeschleden ist und letztere die Firma „Kalkwerk Union Czaja Weicht und Klose“ angenommen hat. 56 Vertretung der Ge⸗ sellschaft ift jeder der Gesellschafter Adolf Weicht und Georg Klose selbständig befugt.
Oppeln, den 25. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. (o 3811] ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr 953 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Georg Jaffé zu Posen, Mit⸗ inhaber der Handelsgesellschaft Bernhard Jaff é, hat für seine Ehe mit dem Fräulein Margarethe Wolff durch gerichtlichen Vertrag vom 26. Sep⸗ tember 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Posen, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. h 3 808] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 556 eingetragenen delsgesellschaft Salomon Beck Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch ge . Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Beck in Posen setzt das Handelggeschäft unter unveränderter Firma
000 berechti ö d A * ie e rd 6 inner ö .
fort.
Denmachft ift unter Nr. o des z ,, , ,
und als deren = der Kaufmann Adolf
.
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗
Beck zu Posen ein sen worden. 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 63809] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 606 eingetragenen Handelsgesellschaft
Heinrich Liebes Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch e let e Nebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Liebes setzt das i , , . unter unveränderter Firma fort.
emnächst ist unter Nr. 2759 des e, fern die Firma Heinrich Liebes mit dem Sitze in osen und als deren Inhaber der Kaufmann einrich Liebes zu Posen eingetragen worden. Posen, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 3810
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 622, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Leo Glaser et Josky aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden:
ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Auktionskommissarius Louis Scherk in Posen ist zum alleinigen Liguidator ernannt.
Posen, den 23. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Potsdam. Bekanntmachung. 53812
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1183 die Handlung in Firma „Max Jaeckel“ mit dem Ort der Niederlassung Botsdam und als deren Inhaber der k Max Jaeckel zu Potsdam eingetragen worden.
Potsdam, den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ritzebũttel. (õ3470] Eintragung in das Handelsregister. 1857. November 25.
Cuxhavener Seebad⸗Actien · Gesellschaft.
In der Generalversammlung vom 8. November d. J. ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Peter Diedrich Künnmann der Hotel besitzer Seede Johann Balssen in Cuxhaven zum
Vorstandsmitgliede erwählt worden. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Rix dor. Bekanntmachung. 53471 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 135 mit dem Sitze zu Rizdorf folgende Firma ein⸗ getragen worden: „Berliner Korn ⸗Spiritus⸗Getreide Preshefe⸗ Fabrik Margarine Werke.“ G. A. Kahlke. Inhaber Gustav Albert Kahlke zu Könige berg i. Pr. Rixdorf, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Rixdort. Bekanntmachung. bh3 472 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 95 mit dem Sitze zu Nixdorf die Handels⸗ gesellschaft „Hirschfeld Fauth“ und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Nathan Hirschfeld zu Berlin, 2) der Kaufmann Paul Fauth zu Rixrdorf eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 29. Mai 1897 begonnen. Rixdorf, den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 59 die Firma Erust Priebe zu Rummelsburg i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Priebe ebendaselbst eingetragen worden. Rummelsburg ü. P., den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Schlochan. Bekanntmachung. 53814
Zufolge Verfügung vom 19. November 1897 ist am heutigen Tage in unser Firmenregister bei Nr. 5 Firma Aron Meyer) vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf Fräulein Tina Mever übergegangen und auf Nr. 187 des Firmenregisters übertragen ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Firmen⸗
register Folgendes eingetragen: z Kol. J. Laufende Nummer: Nr. 187 (früher
Nr 5). J M 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräu⸗ lein Tina Meyer in Schlochau. Kol. 3. Ort der Niederlassung: Schlochau. Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Aron Mener. Schlochau, den 15. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S.-AlItenb. (h 3 815 Handelsregister für Schmölln.
Auf Fol. 132 ist heute die Firma Dampf⸗ brauerei Schönhain⸗Ponitz, Robert Koppisch in Schönhain und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Robert Koppisch in Schönhain eingetragen worden.
Schmölln, den 25. November 1897.
heros lich Amtsgericht. rau.
Schönau, Wiesenthal. ss lo] andelsregifster. Nr. 10018. Unter O. Z. 261 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: irma „Joh. Köpfer in Schönau“. Der In⸗ haber der Firma, Kaufmann Johann Köpfer, ist verheirathet mit Josefine Brogli von Stein (Kanton Aargau). Nach dem zwischen den Genannten ab⸗ . enen Ehevertrag, de dato St. ler, e. den 5. Juli 1890, warf jedes der beiden Brautleute den Betrag von einhundert Mark in die Gemeinschaft ein, — alles übrige gegenwärtige und uküũnftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen belder Brautleute von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wurde. Schönau, den 18. November 1897. Großh. Amtsgericht. Straub.
so3 813]
— riedrich Rudolp a. Ri ertheilte 3 Schwarzenbek, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Dr.
Schwerin, Meck. 153819 In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hieselb eführte Handelsregister ist Fol. 413 zu Nr. 345, irma H. Brunnengräber 1 heute ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Hof⸗Seifen⸗ . ant Rudolf Brunnengräber ist gestorben. Der äsherige Gesellschafter, Seifenfahrlkant Heinrich Brunnengräber, ist alleiniger Inhaber des Geschäfts.
Die offene Handelsgesellfchaft ist erloschen. Schwerin i. M., den 25. November 1897. E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.
Schwerin, Meckl. ee In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hieselb geführte Handelsregister ist Fol. 619 unter Nr. 539 heute eingetragen die Firma H. C. J. Schul hieselbst, als Inhaber der Möobelfabrikant Heinrt
Schultz hieselbst. Schwerin i. M., den 25. November 1897. E. Tie de, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Schwetzingen. (5318
Nr. 24 830/351. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. zu O.-3. 227 des Firmenregisters:
„Karl Armbruster Cigarrenfabrik . in Altlußheim“.
Die Firma wird in „Karl Armbrufter, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Altlußheim“ ge. ändert. Der Firmeninhaber ist seit dem Jahr 1854 verheirathet mit Friedericke, geb. Becker. Die An⸗ gabe ꝓsedigen tandes in dem Eintrag vom 8. Augusft 1885 wird hiermit berichtigt.
Die ehelichen Güterverhältnisse sind schon mit dem früheren Eintrag vom 8. Januar 1884 veröffentlicht.
b. Zu O3. 57 des Gesellschaftsregisters:
„Ritterbrauerei, Aetiengesellschaft in Schwetzingen.“
Herr Direktor Adolf Bachmayer ist auf 1. Ok- tober d. Is. aus der Gesellschaft ausgetreten und ist dessen Recht zur Firmenzeichnung von diesem Tage an erloschen. Herr Louis Schwarz dahier ist zum . ernannt mit dem Recht, die Firma in
emeinschaft mit dem bisherigen Prokuristen Herrn Heinrich Wesch zu zeichnen.
Schwetzingen, 24 November 1897.
Gr. Amtsgericht. Schmidt.
Scelo wn. 53820] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 191 die Firma Adolf Müller mit dem Sitze zu Seelow und dem Inhaber Kaufmann Adolf Müller daselbst eingetragen worden. Seelow, den 25. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. Bekanntmachung. Iõ3821] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 52 vermerkt worden, daß die zu Siegburg be⸗ stehende Zweigniederlassung der , . ir tft C Lange zu Köln an den Kaufmann riedrich Räbiger zu Siegburg veräußert worden ist und das Handelsgewerbe von dem Kaufmann Friedrich Räbiger selbständig unter unveränderter Firma fort⸗ Ee, wird. Die Firma und als deren Inhaber der aufmann Friedrich Räbiger hier ist unter Nr. 97 des Firmenregisters eingetragen worden. Siegburg, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Solingen. ⸗ Ibs Sꝰ z]
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 65 — Firma Falkenberg Laus⸗ berg in Solingen — die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Solingen, den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. (53823
In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:
Bei Nr. 882 — die Firma Walter Kraus mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Walter Kraus daselbst.
Solingen, den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Strasburg, Westpr. Io S2 4] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 34 vermerkten Firma Abraham Leiser in Strasburg eingetragen worden.
Strasburg, Westpr., den 9. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 53825 Bei Nr. 206 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma: „Gebrüder Zwick“ zu St. Mathias bei Trier, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 7. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Vöhl. (o3 826]
In unser Handelsregister ist beute zu laufender Nummer Firma Ittersche Papierfabrik C. Müller zu Thalitter Tolgendes eingetragen:
Der frühere Firmeninhaber Karl Müller ift ge⸗ storben; das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 7. März 1897 auf dessen Wittwe Minna, *. Stöcker, übergegangen, welche dasselbe unter der big. 66 Firma forfführt. — Anmeldung vom 6. Juli
Vöhl, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
Waldbröl. Bekanntmachung. b 3 827 Zufolge Verfügung vom 24. November 1897 heute zu Nr. 18 des hiesigen r betreffend die Firma Gebr. eskotte in
Derschlag Folgendes eingetragen worden: